Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

weißt+du

  • 21 затем

    затем, чтобыum zu (+ Inf.)
    затем, чтобы ты знал — damit du es weißt
    я тебя звал затем, чтобы сказать тебе это — ich habe dich gerufen, um es dir zu sagen

    БНРС > затем

  • 22 знать

    I гл.
    я знаю, что он завтра приезжает — ich weiß, daß er morgen ankommt
    об этом я ничего не знаю — ich weiß nichts davon
    насколько я знаю — soviel ich weiß, meines Wissens
    2) (быть знакомым с кем-либо, чем-либо) kennen (непр.) vt
    я знаю это стихотворение наизусть — ich kenne ( weiß, kann) dieses Gedicht auswendig
    я его хорошо знаю — ich kenne ihn gut
    3) ( уметь) kennen (непр.) vt, können (непр.) vt, verstehen (непр.) vt
    он знает свое дело — er versteht seine Sache; er weiß darin Bescheid
    ••
    он не дает о себе знать — er läßt nichts von sich hören
    дать знать кому-либо j-m (A) wissen lassen (непр.)
    она только и знает, что плачет — sie weint immerfort
    знать не знаю — mein Name ist Hase, ich weiß von nichts
    II сущ. ж

    БНРС > знать

  • 23 новость

    БНРС > новость

  • 24 затем

    затем 1. (после) dann, später, nachher 2. (для того) darum, deshalb; deswegen затем, чтобы um zu (+ Inf.) затем, чтобы ты знал damit du es weißt я тебя звал затем, чтобы сказать тебе это ich habe dich gerufen, um es dir zu sagen

    БНРС > затем

  • 25 знать

    знать II сущ. ж Adel m 1 (дворянство); Aristokratie f, pl -ti|en (аристократия) знать I гл. 1. wissen* vt я знаю, что он завтра приезжает ich weiß, daß er morgen ankommt я знал об этом ich habe es gewußt об этом я ничего не знаю ich weiß nichts davon насколько я знаю soviel ich weiß, meines Wissens хотел бы я знать ich möchte wissen если бы я это знал! wenn ich das nur wüßte! (теперь); wenn ich das nur gewußt hätte! (в прошлом) знаешь что? weißt du was? 2. (быть знакомым с кем-л., чем-л.) kennen* vt я знаю это стихотворение наизусть ich kenne ( weiß, kann] dieses Gedicht auswendig я его хорошо знаю ich kenne ihn gut знать по имени dem Namen nach kennen* vt 3. (уметь) kennen* vt, können* vt, verstehen* vt он знает своё дело er versteht seine Sache; er weiß darin Bescheid а он не даёт о себе знать er läßt nichts von sich hören дать знать кому-л. jem. (A) wissen lassen* она только и знает, что плачет sie weint immerfort знать не знаю

    mein Name ist Hase, ich weiß von nichts знать меру Maß halten* не зная покоя ohne Rast und Ruh

    БНРС > знать

  • 26 новость

    новость ж 1. (известие) Neuigkeit f c знаешь последнюю новость? weißt du schon das Neueste? 2. (новинка) Neu|heit f а вот ещё новости! das fehlte uns noch gerade! (этого ещё не хватало)

    БНРС > новость

  • 27 doch

    I denn / doch / ja
    1) же (безударное, никогда не стоит в начале предложения, служит оживлению и интенсификации высказывания)

    Heute ist doch herrliches Wetter. — И великолепная же сегодня погода.

    Es war doch ein mitreißender Film. — Это же был захватывающий фильм.

    2) же, ведь (служит напоминанием чего-л., что кажется забытым)

    Sie ist doch kein Kind mehr. — Она же уже не ребёнок.

    Wir wollten doch heute Abend ausgehen. — Мы же хотели сегодня вечером пойти куда-нибудь.

    Ich muss doch morgen in die Stadt. — Мне же [ведь] нужно завтра ехать в город.

    Das war ja doch nur ein Spaß. — Это же [ведь] была только шутка.

    Das wissen wir doch alle. — Мы же [ведь] это знаем.

    Du weißt doch, was du mir versprochen hast. — Ты же [ведь] знаешь, что обещал мне.

    Sie sehen doch, ich bin beschäftigt. — Вы же [ведь] видите, я занят.

    ja doch! — да, ну конечно же!

    4) (да)... же (выражает нетерпение в повелительных предложениях, смягчаемое словами bitte и mal)
    5) (нет,)... же (выражает в восклицательных предложениях удивление, возмущение)

    Das ist doch zu dumm!разг. (Нет,) это же слишком глупо!

    Das ist doch nicht mehr zum Aushalten. — (Нет,) это же просто невыносимо!

    Was man sich doch alles gefallen lassen muss! — (Нет,) чего же только не приходится терпеть [сносить]!

    Ich hatte doch meinen Ausweis bei mir! — (Нет,) у меня же был с собой пропуск!

    II doch / nein
    нет, как же (опровержение отрицания, содержащегося в вопросе)

    Hast du dieses Buch nicht gelesen? - Doch, ich habe es schon zweimal gelesen. — Ты не читал этой книги? - Нет [как же], я читал её уже два раза.

    Bist du mit mir unzufrieden? - Doch, ich bin mit dir sehr zufrieden. — Ты мною недоволен? - Нет [что ты], я тобою доволен.

    Haben Sie nichts dagegen einzuwenden? - Doch, ich möchte meine Einwände erläutern. — У Вас нет против этого никаких возражений? - Нет, я хочу выступить с возражением.

    Gibt es keine Fragen sonst? - Doch, ich habe zwei Fragen. — Больше вопросов нет? - Нет [как же], у меня два вопроса.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > doch

  • 28 spekulieren

    (spekulíerte, hat spekulíert) vi
    1) (auf etw. (A) spekulieren разг.) рассчитывать на что-л., метить на что-л., строить планы в отношении чего-л.

    Er leistet sich große Ausgaben, weil er auf eine Erbschaft spekuliert. — Он позволяет себе большие расходы, потому что рассчитывает [надеется] на наследство.

    Weißt du, dass er auf dieses Amt spekuliert? — Ты знаешь, что он строит планы в отношении этой должности ( метит на эту должность)?

    2) (auf etw. (A) spekulíeren) рассчитывать на что-л., пытаться воспользоваться чем-л.

    Bei diesem Wohnungstausch spekulierten sie auf unsere Leichtgläubigkeit. — При этом квартирном обмене они рассчитывали на наше легковерие.

    Im Geschäft versuchte man diese Reklamation abzulehnen, man spekulierte auf die Unwissenheit des Kunden. — В магазине пытались отклонить эту рекламацию ( заявление о браке), рассчитывали воспользоваться неосведомлённостью покупателя.

    3) (mit etw. (D) spekulieren) спекулировать чем-л. / на чём-л.

    Sie spekulieren mit Wertpapieren. — Они спекулируют ценными бумагами ( играют на бирже ценных бумаг).

    4) (über etw. (A) spekulieren) гадать о чём-л. / над чем-л., строить предположения в отношении чего-л.

    Es lohnt sich nicht, über diese Sache lange zu spekulieren. — Не стоит долго гадать над этим [строить предположения насчёт этого].

    Wollen wir über den Ausgang dieser Geschichte nicht spekulieren. — Давайте не будем гадать, чем кончится эта история.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > spekulieren

  • 29 alter Schwede

    ugs.
    старина!, дружище!

    "Wie geht's Julius?" frage ich. "Weißt du auch noch, dass du mir ein Mahagonikreuz schuldig bist? Du wolltest es mir aus einem Klavierdeckel tischlern damals! Leg's gut zurück, alter Schwede..." (E. M. Remarque. Der Weg zurück)

    Und um schnell das Thema zu wechseln: "Wo arbeitest du jetzt, alter Schwede?" (Fr. Erpenbeck. Gründer)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > alter Schwede

  • 30 dreimal darfst du raten!

    ugs.
    (das ist doch ganz einfach zu begreifen, das weißt du selbst!)
    нетрудно догадаться, попробуй догадайся!

    Wir haben das beste Denkmalgeschäft in der Stadt... - Warum? Warum? Mein Gott... dreimal darfst du raten! (E. M. Remarque. Der schwarze Obelisk)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > dreimal darfst du raten!

  • 31 einen sitzen haben

    ugs.
    быть навеселе; быть (слегка) под мухой

    Du weißt ja nicht mehr, was du sprichst, wenn du einen sitzen hast. (Max v. der Grün. Fahrtunterbrechung)

    Er zum jungen Gruhl: "Schorch - hat das Hännchen einen sitzen?" (H. Boll. Ende einer Dienstfahrt)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen sitzen haben

  • 32 Jacke wie Hose sein

    ugs.
    быть что в лоб, что по лбу

    "Weißt du, Paul, deine Kündigung kann die Verwaltung nicht mehr rückgängig machen, aber im Kompromiss sieht das so aus, dass du zwar gekündigt worden bist, nach drei Tagen aber wieder eingestellt wirst. Verstehst du?" - "Na und," rief ich. "Das ist doch Jacke wie Hose. Warum denn dieser Aufwand?" (Max v. der Grün. Zwei Briefe an Pospischiel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Jacke wie Hose sein

  • 33 jmdn., etw. aus dem Auge verlieren

    (jmdn., etw. aus dem Auge [aus den Augen] verlieren)
    (die Verbindung mit jmdm. verlieren, etw. nicht weiter verfolgen)
    (совсем) забыть, не вспоминать о ком-л., о чем-л., потерять из виду кого-л., что-л.

    Weißt du, Genosse Bleck, wir haben hier die siebzehnte Brechung einer Nebenerscheinung am Wickel und, verlieren die Idee aus dem Auge. (H. Kant. Das Impressum)

    Doch auch grüner Prominenz ist jener Reflex nicht fremd. Dabei hat der Stuttgarter Parteitag das Ziel, den Wählern im Südwesten ein geschlossenes Bild zu bieten, ja nicht aus dem Auge verloren. Im Gegenteil, erst die von der Regie nicht vorgesehenen Erfolgserlebnisse der Basis haben die harmonische Starre gelöst. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn., etw. aus dem Auge verlieren

  • 34 verrückt spielen

    ugs.
    (sich unvernünftig gebärden; in ganz unerwarteter Weise funktionieren, nicht so sein wie üblich)
    1) дурить, вести себя неразумно

    Du weißt doch, wie das vor den Feiertagen bei uns zugeht, da spielt jeder verrückt, einer treibt den andern. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > verrückt spielen

  • 35 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 36 ausspucken

    vt
    1. выдавать. Der Computer spuckt Informationen aus.
    Der Automat ist kaputt und spuckt das Geld aus.
    Der Kopierer spuckt Kopien aus.
    2. заплатить, "отвалить". Mein Freund kann mir den Apparat, den ich mir wünsche, verschaffen, wenn ich ein paar Tausend Mark dafür ausspucke.
    Für diese Reise [den Rechtsanwalt] muß ich eine Menge Geld ausspukken.
    3. рассказывать, "выкладывать". Na, spuck schon aus, was dich bedrückt!
    Wenn du etwas weißt, kannst du es ruhig ausspucken.
    4.: er hat das Essen ausgespuckt его вырвало всем, что он съел.
    5.: wie ausgespuckt препаршиво. Ich fühle mich heute so elend. Ich sehe aus wie ausgespuckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausspucken

  • 37 Baumschule

    /: die Baumschule besucht haben быть неопытным
    быть глупым. Du hast wohl die Baumschule besucht, weißt nicht mal, daß man sich auch abends die Zähne putzen muß.
    Du bist wohl in die Baumschule gegangen, kannst ja nicht einmal diese leichte Mathema-ti kauf gäbe lösen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Baumschule

  • 38 Dreck

    m
    1. груб, грязь, грязища, сор, дерьмо. Das Auto ist im Dreck steckengeblieben.
    Der Hut ist in den Dreck gefallen.
    Diese Arbeit macht viel Dreck.
    Wisch vom Fensterbrett den Dreck weg!
    Feg den Dreck hier auf!
    Nach dem starken Regen müssen wir durch den tiefen Dreck gehen.
    Mir hängt der Dreck zum Halse raus! Dreck und Speck грязища, жуткая [страшная] грязь. Dein Arbeitskittel ist nichts als Dreck und Speck. Der muß sofort gewaschen werden. vor Dreck starren страшно вывозиться в грязи
    быть страшно грязным. Deine Schuhe starren vor Dreck, mach sie sauber!
    Nach der Generalreparatur starrten wir vor Dreck. jmdn./etw. mit Dreck bewerfen [besudeln]
    etw./jmdn. in den Dreck ziehen [treten] опорочить, оклеветать, смешать с грязью. Die neue Erfindung wurde in den Dreck getreten [gezogen], obwohl ihr ökonomischer Nutzen sichtbar war.
    Wann wird man endlich aufhören, alles aus der ehemaligen DDR in den Dreck zu ziehen?
    Die besten Traditionen der Universität wurden bei dieser Veranstaltung auf schmählichtste Weise mit Dreck besudelt.
    Der Angeklagte wollte den Zeugen mit in den Dreck ziehen, den alten Dreck (wieder) aufrühren ворошить [вспоминать] старое (неприятное). Über die Geschichte ist längst Gras gewachsen, und du rührst den alten Dreck wieder auf! im Dreck sitzen [stecken] сидеть в бедности [нищете]
    погрязнуть в чём-л. Findest du keine bessere Arbeit, sitzt ihr noch jahrelang im Dreck!
    Nun steckt er im Dreck, und seine Freunde helfen ihm nicht. Dreck am Stecken haben (иметь) рыльце в пушку, нечистую совесть. An deiner Stelle hätte ich lieber geschwiegen, denn du hast selber Dreck am Stecken. frech wie Dreck нахальный как чёрт, жуткий хам. aus dem gröbsten Dreck heraussein выпутаться из затруднительного положения. Geschickt wie er war, war er nach Kriegsende schon in fünf Jahren aus dem gröbsten Dreck heraus.
    Ich stecke mir keine großen Ziele, ich möchte erstmal aus dem gröbsten Dreck heraus, die Karre in den Dreck fahren [schieben] вляпаться (в неприятную историю)
    запутать, провалить дело. См. тж. Karre, die Karre aus dem Dreck ziehen [schieben] выправить положение, выпутаться, выкарабкаться. См. тж. Karre, die Karre im Dreck stehenlassen бросить всё как есть, плюнуть на что-л. См. тж. Karre. Geld wie Dreck [Heu] haben иметь уйму денег, денег завались, wer Dreck angreift, besudelt sich не тронь дерьма — не завоняет
    с грязью играть — только руки марать.
    2. вульг. дрянь, гадость, пакость, барахло, ерунда, mach deinen Dreck allein [alleene]! отвяжись!, очень-то ты нужен!, пошёл ты со своими делами куда подальше! Macht euren Dreck alleene! Uns gewinnt ihr nicht dafür!
    Dir ist nichts recht! Mach also deinen Dreck alleene! kümmere dich um deinen eigenen Dreck! не суй свой нос в чужие дела! Kümmere dich bitte um deinen eigenen Dreck! Meine Angelegenheiten bringe ich schon selber ins Lot. der letzte Dreck последняя дрянь, барахло, дерьмо. Mit dem würde ich mich nicht abgeben. Der ist doch der letzte Dreck.
    Für diesen Chef sind wir nur Fußvolk. Er behandelt uns wie den letzten Dreck.
    Er beschimpfte sie gemein und schlug sie sogar. Er benahm sich wie der letzte Dreck.
    Wir waren für unseren Offizier der letzte Dreck. Er triezte und schikanierte uns ständig. besserer Dreck барахло, никудышный товар. So einen besseren Dreck kaufst du? Daran wirst du bestimmt keine Freude haben! Das taugt doch nichts!
    3. вульг. ничего, нисколько, ни черта. Das geht dich einen Dreck an, wie ich zu ihr stehe!
    Luft bist du für mich! Du hast mir einen Dreck zu befehlen!
    Was hast du hier schon zu sagen? Du weißt doch einen Dreck davon, was uns beschäftigt!
    Ich bat die Nachbarn, das Radio nicht zu laut zu stellen. Einen Dreck machen sie sich daraus!
    Um seine alten Eltern schert er sich einen Dreck, der Schuft!
    Der Schmuck ist nicht echt und ist einen Dreck wert! jeder Dreck всякая чепуха. Sie regt sich über jeden Dreck auf. Ihre Nerven sind ganz hin.
    Jeden Dreck muß ich eigenhändig kontrollieren, auf die Leute hier ist kein Verlaß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dreck

  • 39 einstippen

    vt с-нем. макать, окунать. Oma stippt ihr Gebäck in den Kaffee [ihr Brot in die Soße] ein.
    Stipp mal den Finger ein, dann weißt du, wie heiß das Wasser ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einstippen

  • 40 Eisen

    n: jmdn./etw. zum alten Eisen werfen выбросить на свалку
    сдать в утиль, списать в архив кого/что-л. Er kann uns nicht mehr helfen, ihn können wir nicht mehr gebrauchen, wir werfen ihn zum alten Eisen, zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть, выстариться. Was willst du mit den Jugendlichen mitreden? Du gehörst ja schon zum alten Eisen, auf deine Meinung legen sie keinen Wert, ein heißes Eisen рискованное, щекотливое, опасное дело
    добытое нечестным путём. Er mied immer wieder diese heikle Frage, sie war für ihn ein heißes Eisen.
    Was du da behauptest, ist wirklich ein heißes Eisen, ein heißes Eisen berühren [anfassen] взяться за опасное, рискованное дело. Du hast mit diesem Thema ein heißes Eisen berührt, du weißt, daß sie in diesen Sachen sehr empfindlich ist. mehrere [viele, zwei] Eisen im Feuer haben иметь много шансов [возможностей]
    иметь про запас несколько аргументов. Du hast ja bei deinen Lehrern mehrere Eisen im Feuer, von allen Seiten kannst du Hilfe erwarten.
    Bei den Mädchen aus unserer Klasse hast du mehrere Eisen im Feuer, du brauchst dir nur eine anzusehen.
    Er hat die Arbeitsstelle nur bekommen, weil er mehrere Eisen im Feuer hatte.
    Da wir mehrere Eisen im Feuer haben, werden wir zu unserer Wohnung schon kommen, in die Eisen steigen [treten] резко затормозить (об автомашине). jmdn. in die Eisen zwingen вынудить кого-л. остановить (авто) машину.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Eisen

См. также в других словарях:

  • weißt du! — weißt du! …   Deutsch Wörterbuch

  • weißt — weißt: ↑ wissen. * * * weißt: ↑wissen …   Universal-Lexikon

  • weißt du — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • siehst du • sehen Sie • seht ihr • wissen Sie • wisst ihr Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Weißt Du noch Hafen Appartements — (Остзебад Кюлунгсборн,Германия) Категория отеля: Адрес: Cubanzestr …   Каталог отелей

  • Weißt Du Noch — (Остзебад Кюлунгсборн,Германия) Категория отеля: Адрес: Friedrich Borgwardt Str. 2A …   Каталог отелей

  • Weißt du denn nicht, mein Sohn, mit wie wenig Verstand die Welt regiert wird? —   Mit dieser Frage oder einer ähnlich formulierten Äußerung soll Papst Julius III. (1487 1555) geantwortet haben, als ihn ein Mönch darum bemitleidete, dass er die Last der Herrschaft über die ganze Welt zu tragen habe. Die Äußerung des Papstes… …   Universal-Lexikon

  • Weißt du, wie viel Sterne stehen —   Gott der Herr hat sie gezählet …   Universal-Lexikon

  • Weißt was geil wär…?! — Filmdaten Originaltitel Weißt was geil wär…?! Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Weißt du wohin wir gehen — Infobox Single | Name = Weißt du wohin wir gehen Artist = Christina Stürmer from Album = Soll das wirklich alles sein? Released = Format = CD, Digital Download Genre = Rock Length = 4:02 Label = Polydor Records Writer = Producer = Thorsten… …   Wikipedia

  • Woher weißt du, dass es Liebe ist — Filmdaten Deutscher Titel Woher weißt du, dass es Liebe ist Originaltitel How Do You Know …   Deutsch Wikipedia

  • Shriek – Schrei, wenn du weißt, was ich letzten Freitag, den 13. getan habe — Filmdaten Deutscher Titel: Shriek – Schrei, wenn du weißt, was ich letzten Freitag, den 13. getan habe Originaltitel: Shriek If You Know What I Did Last Friday the Thirteenth Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 86 Minuten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»