Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

vor+augen+haben

  • 61 black

    1. adjective
    1) schwarz; (very dark) dunkel
    2)

    Black (dark-skinned) schwarz

    Black man/woman/child — Schwarze, der/Schwarze, die/schwarzes Kind

    3) (looking gloomy) düster

    things look blackes sieht böse od. düster aus

    4) (wicked) schwarz [Gedanken]

    he is not as black as he is painteder ist nicht so schlecht, wie er dargestellt wird

    5) (dismal)
    6) (macabre) schwarz [Witz, Humor]
    2. noun
    1) (colour) Schwarz, das
    2)

    Black(person) Schwarze, der/die

    3) (credit)

    [be] in the black — in den schwarzen Zahlen [sein]

    3. transitive verb
    1) (blacken) schwärzen
    2) (boycott) bestreiken [Betrieb]; boykottieren [Arbeit]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/7327/black_out">black out
    * * *
    [blæk] 1. adjective
    1) (of the colour in which these words are printed: black paint.) schwarz
    2) (without light: a black night; The night was black and starless.) dunkel
    3) (dirty: Your hands are black!; black hands from lifting coal.) schmutzig
    4) (without milk: black coffee.) schwarz
    5) (evil: black magic.) schwarz,böse
    6) ((often offensive: currently acceptable in the United States, South Africa etc) Negro, of African, West Indian descent.)
    7) ((especially South Africa) coloured; of mixed descent (increasingly used by people of mixed descent to refer to themselves).) schwarz
    2. noun
    1) (the colour in which these words are printed: Black and white are opposites.) das Schwarz
    2) (something (eg paint) black in colour: I've used up all the black.) das Schwarz
    3) ((often with capital: often offensive: currently acceptable in the United states, South Africa etc) a Negro; a person of African, West Indian etc descent.) der/die Schwarze
    3. verb
    (to make black.) schwärzen
    - blackness
    - blacken
    - black art/magic
    - blackbird
    - blackboard
    - black box
    - the Black Death
    - black eye
    - blackhead
    - blacklist
    4. verb
    (to put (a person etc) on such a list.) auf die schwarze Liste setzen
    5. noun
    (the act of blackmailing: money got by blackmail.) die Erpressung
    - blackmailer
    - Black Maria
    - black market
    - black marketeer
    - blackout
    - black sheep
    - blacksmith
    - black and blue
    - black out
    - in black and white
    * * *
    [blæk]
    I. adj
    1. (colour) schwarz
    \black bear Schwarzbär m
    as \black as night so schwarz wie die Nacht
    to be beaten \black and blue grün und blau geschlagen werden
    2. (dismal) schwarz fig, düster
    \black despair tiefste Verzweiflung
    to look as \black as thunder ein finsteres Gesicht machen; STOCKEX
    B\black Friday/Monday/Tuesday Schwarzer Freitag/Montag/Dienstag
    3. (filthy) schwarz, schmutzig
    4. (people) schwarz
    to be \black Schwarze(r) f(m) sein
    the \black vote die Stimmen pl der Schwarzen
    5.
    to paint a [very] \black picture ein düsteres Bild malen
    to be not as \black as one is painted nicht so schlecht wie sein Ruf sein
    II. n
    1. (person) Schwarze(r) f(m)
    2. no pl (wearing black clothes)
    to be dressed in \black in Schwarz gekleidet sein
    3. (not in debt)
    to be in the \black in den schwarzen Zahlen sein
    III. vt
    to \black sth
    1. (darken) etw schwarz färben
    to \black sb's eye ( dated) jdm ein blaues Auge schlagen
    to \black one's face sein Gesicht schwärzen [o schwarz anmalen]
    to \black shoes Schuhe wichsen
    2. BRIT (boycott) etw boykottieren
    * * *
    [blk]
    1. adj (+er)
    1) (colour) schwarz

    black man/woman — Schwarze(r) mf

    black and white photography/film — Schwarzweißfotografie f/-film m

    2) (= dirty) schwarz
    3) (= wicked) thought, plan, deed schwarz
    4) future, prospects, mood düster, finster

    this was a black day for... — das war ein schwarzer Tag für...

    5) (fig: angry) looks böse

    during strike) to declare a cargo etc black — eine Ladung etc für bestreikt erklären

    2. n
    1) (= colour) Schwarz nt

    to wear black (in mourning)Trauer or Schwarz tragen

    it's written down in black and white —

    a film which oversimplifies and presents everything in black and white — ein Film, der durch seine Schwarzweißmalerei alles vereinfacht darstellt

    to swear that black is white — schwören, dass zwei mal zwei fünf ist

    2) (= black person) Schwarze(r) mf
    3)
    4) (CHESS ETC) Schwarz nt; (BILLIARDS) schwarzer Ball; (ROULETTE) Schwarz nt, Noir nt
    5) (of night) Schwärze f
    3. vt
    1) (= blacken) schwärzen

    to black one's facesich (dat) das Gesicht schwarz machen

    2) shoes wichsen
    3) (Brit trade union) bestreiken; goods boykottieren
    * * *
    black [blæk]
    A adj (adv blackly)
    1. schwarz (auch Kaffee, Tee):
    (as) black as coal ( oder ink) kohlrabenschwarz;
    his hands were as black as coal seine Hände waren kohlschwarz;
    the house went black im ganzen Haus ging das Licht aus;
    suddenly everything went black plötzlich wurde mir schwarz vor Augen
    2. dunkel(farben):
    black in the face dunkelrot im Gesicht (vor Aufregung etc);
    beat sb black and blue jemanden grün und blau schlagen;
    he was black and blue all over er hatte am ganzen Körper oder überall blaue Flecken; black eye
    black man Schwarze(r) m;
    a black ghetto ein von Schwarzen bewohntes Getto
    4. schwarz, schmutzig (Hände etc)
    5. fig finster, düster:
    look black düster blicken;
    things are looking black, the outlook is black es sieht schlimm aus ( for mit, für);
    black despair völlige Verzweiflung
    6. böse:
    a black day ein schwarzer Tag ( for für);
    a black deed eine schlimme Tat;
    black humo(u)r schwarzer Humor;
    a black look ein böser Blick;
    look black at sb, give sb a black look jemanden (böse) anfunkeln;
    be in a black mood schlechte Laune haben;
    he is not as ( oder so) black as he is painted er ist besser als sein Ruf
    7. schwarz, ungesetzlich (Zahlungen etc)
    8. WIRTSCH besonders Br boykottiert
    B s
    1. Schwarz n (auch bei Brettspielen), schwarze Farbe:
    dressed in black schwarz oder in Schwarz gekleidet
    2. (etwas) Schwarzes:
    in the black of the night in tiefster Nacht;
    two blacks do not make a white (Sprichwort) es ist nicht richtig, Unrecht mit Unrecht zu vergelten
    3. auch Black Schwarze(r) m/f(m)
    4. Schwärze f, schwarzer Farbstoff
    5. Schwarz n, schwarze Kleidung, Trauerkleidung f:
    be in ( oder wear) black Trauer(kleidung) tragen
    6. be in the black WIRTSCH
    a) mit Gewinn arbeiten
    b) aus den roten Zahlen heraus sein, schwarze Zahlen schreiben;
    7. WIRTSCH besonders Br Boykott m
    C v/t
    1. blacken A 1, A 3
    2. Schuhe (schwarz) wichsen
    3. black sb’s eye jemandem ein blaues Auge oder umg ein Veilchen schlagen
    4. WIRTSCH besonders Br boykottieren
    D v/i blacken B
    bl. abk
    1. WIRTSCH bale
    2. WIRTSCH barrel
    5. blue
    blk abk
    3. bulk
    * * *
    1. adjective
    1) schwarz; (very dark) dunkel
    2)

    Black (dark-skinned) schwarz

    Black man/woman/child — Schwarze, der/Schwarze, die/schwarzes Kind

    3) (looking gloomy) düster

    things look blackes sieht böse od. düster aus

    4) (wicked) schwarz [Gedanken]

    he is not as black as he is painted — er ist nicht so schlecht, wie er dargestellt wird

    6) (macabre) schwarz [Witz, Humor]
    2. noun
    1) (colour) Schwarz, das
    2)

    Black(person) Schwarze, der/die

    [be] in the black — in den schwarzen Zahlen [sein]

    3. transitive verb
    1) (blacken) schwärzen
    2) (boycott) bestreiken [Betrieb]; boykottieren [Arbeit]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    schmutzig adj.
    schwarz adj.
    unsauber adj. v.
    schwärzen v.

    English-german dictionary > black

  • 62 λημάω

    λημάω, tränende Augen haben, triefäugig sein; λημᾷς κολοκύνταις, Unreinigkeiten so groß wie Kürbisse in den Augen haben, so daß man vor ihnen nicht sehen kann

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > λημάω

  • 63 terror

    ter·ror [ʼterəʳ, Am -ɚ] n
    1) no pl ( great fear) schreckliche Angst;
    to strike \terror in [or into] sb's heart jdn mit großer Angst erfüllen;
    to be [or go] [or live] in \terror of one's life Todesängste ausstehen;
    to have a \terror of spiders panische Angst vor Spinnen haben;
    abject/sheer \terror furchtbare [o ( fam) irre] Angst;
    there was sheer \terror in her eyes when he came back into the room in ihren Augen stand das blanke Entsetzen, als er in den Raum zurückkam;
    to flee in \terror in panischer Angst fliehen;
    to have a \terror of sth vor etw dat große Angst haben;
    to strike \terror [schreckliche] Angst auslösen;
    to strike sb with \terror jdn in Angst und Schrecken versetzen
    2) ( political violence) Terror m;
    campaign of \terror Terrorkampagne f;
    reign of \terror Terrorherrschaft f, Schreckensherrschaft, f;
    weapon of \terror Terrorinstrument nt
    3) ( cause of fear) Schrecken m;
    the \terrors of captivity die Schrecken mpl der Gefangenschaft;
    to have [or hold] no \terrors [for sb] [jdn] nicht [ab]schrecken;
    the tiger was the \terror of the villagers for several months der Tiger versetzte die Dorfbewohner monatelang in Angst und Schrecken
    4) (fam: child) Satansbraten m ( pej)
    he is the \terror of the neighbourhood er ist der Schrecken der Nachbarschaft;
    holy \terror Plage f ( fig), Alptraum m ( fig)
    5) hist
    the T\terror [or the Reign of T\terror] Schreckensherrschaft f

    English-German students dictionary > terror

  • 64 in

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.
    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. ager no. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.
    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle
    ————
    Zeit, für immer, Cic.
    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futurus etc.
    ————
    irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.
    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. muto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.
    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.
    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: prae-
    ————
    cepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).
    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p.
    ————
    504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.
    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.
    in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die
    ————
    Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.
    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. manus), Cic.
    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis,
    ————
    Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.
    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.
    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.
    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omni-
    ————
    um colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.
    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilis etc.
    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.
    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen =
    ————
    in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.
    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.
    Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.
    arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu,
    ————
    Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.
    ————————
    2. in, Praeverbium, 1) entsprechend der Präposition = griech. εν, in der Zusammensetzung mit Verben, wo die Präposition in der Regel ihre gewöhnliche Bedeutung drin, dran, drauf, dabei behält, im Deutschen aber oft vom Verbum getrennt und zum Substantiv gezogen werden muß. – 2) Verneinungswort = griech. ἀ-, ἀν-, deutsch un-, wie infans, indoctus. – Vor f u. s wurde es mit gedehntem Selbstlaute gesprochen, wie inficetus, insipiens; in anderen Zusammensetzungen, wie indoctus, mit geschärftem. – Vor p geht das n in in über in m, wie in imputo, vor l, m u. r aber wird es assimiliert, wie in illudo, immuto, irruo u. dgl.
    ————————
    3. īn = isne, s. 1. eo a. E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > in

  • 65 δρῦς

    δρῦς, δρυός, ἡ, die Eiche; von Hom. an überall. Homerische Formen: δρῠς nomin. singul. Iliad. 13, 389, δρυός Iliad. 22, 126 Odyss. 14, 12, δρυΐ Iliad. 18, 558, δρύες Iliad. 12, 132, δρυσίν Iliad. 14, 398 Odyss. 9, 186, δρῠς accusat. plural. Iliad. 11, 494. 23, 118. Bei Sophocl. Meleag. frgm. 354 ed. Dindorf. Oxon. (aus Hesych. s. v. Ἰξοφόρους) accusat. plural. δρύας; bei Aristoph. Nub. 402 accusat. plural. τὰς δρῠς τὰς μεγάλας. Der accus. sing. lautet regelmäßig δρῠν; abweichend δρύα Quint. Sm. 3, 280. Bei Arcad. p. 131, 16 dual. δρύε. Masculin. war das Wort bei den Peloponnesiern nach Scholl. Aristoph. Nub. 401; es findet sich als mascul. bei Sp.; bei Homer deutlich als femin. Iliad. 11, 494 πολλὰς δὲ δρῠς ἀζαλέας und Iliad. 23, 118 αὐτίκ' ἄρα δρῦς ὑ ψικόμους ταναήκεϊ χαλκῷ τάμνον ἐπειγόμενοι· ταὶ δἔ μεγάλα κτυπέουσαι πῖπτον. τὰς μὲν ἔπειτα διαπλήσσοντες Ἀχαιοὶ ἔκδεον ἡμιόνων (vgl. Scholl. Aristonic.); auch Iliad. 12, 132 ἕστασαν ὡς ὅτε τε δρύες οὔρεσιν ὑψικάρηνοι, αἵ τ' ἄνεμον μίμνουσι καὶ ὑετὸν ἤματα πάντα, ῥίζῃσιν μεγάλῃσι διηνεκέεσσ' ἀραρυῖαι. Die δρῠς war dem Zeus heilig, dessen Stimme aus der Orakeleiche von Dodona ertönte, Odyss. 14, 328. 19, 297 τὸν δ' ἐς Δωδώνην φάτο βήμεναι, ὄφρα ϑεοῖο ἐκ δρυὸς ὑψικόμοιο Διὸς βουλὴν ἐπακούσαι, ὅππως νοστήσῃ (νοστήσειε) κτἑ.; im plural. Aeschyl. Prom. 832 τὴν αἰπύνωτόν τ' ἀμφὶ Δωδώνην, ἵνα μαντεῖα ϑῶκός τ' ἐστὶ Θεσπρωτοῦ Διός, τέρας τ' ἄπιστον. αἱ προσήγοροι δρύες, ὑφ' ὧν σὺ λαμπρῶς κοὐδὲν αἰνικτηρίως προσηγορεύϑης ἡ Διὸς κλεινὴ δάμαρ μέλλουσ' ἔσεσϑ', εἰ τῶνδε προσσαίνει σέ τι κτἑ.; im singular. Soph. Trach. 1168 ἃ τῶν ὀρείων καὶ χαμαικοιτῶν ἐγὼ Σελλῶν ἐσελϑὼν ἄλσος εἰσεγραψάμην πρὸς τῆς πατρῴας καὶ πολυγλώσσου δρυός, ἥ μοι χρόνῳ τῷ ζῶντι καὶ παρόντι νῦν ἔφασκεμόχϑων τῶν ἐφεστώτων ἐμοὶ λύσιν τελεῖσϑαι. Auch Herodot. 2, 55 redet nur von einem Baune, den er φηγός nennt. Die Eiche scheint im Leben der ältesten Griechen überhaupt eine große Rolle gespielt zu haben; uralte Sprichwörter: Hom. Odyss. 19, 163 ἀλλὰ καὶ ὧς μοι εἰπὲ τεὸν γένος, ὁππόϑεν ἐσσί· οὐ γὰρ ἀπὸ δρυός ἐσσι παλαιφάτου, οὐδ' ἀπὸ πέτρης, »du stammst doch nicht von der Eiche, auch nicht vom Felsen«, d. h. du mußt doch Aeltern und Vaterland haben, du bist doch nicht vom Himmel gefallen, nicht hinter dem Zaune gefunden; man beachte das παλαιφάτου, durch welches Homer schon die Redensart als ein altes Sprichw. bezeichnet; übrigens giebt es eine var. lect. παλαιφάγου, Scholl. τινὲς δὲ παλαι ex φάγου, ἐπειδὴ οἱ παλαιοὶ ἐβαλανοφάγουν· παρὸ καὶ φηγός ὡς φαγός τις οὖσα; die Homerische Stelle hat vor Augen Plat. Rep. VIII, 544 d ἢ οἴει ἐκ δρυός ποϑεν ἢ ἐκ πέτρας τὰς πολιτείας γίγνεσϑαι, ἀλλ' οὐχὶ ἐκ τῶν ἠϑῶν τῶν ἐν ταῖς πόλεσιν κτἑ.; Apolog. 34 d καὶ γὰρ τοῠτο αὐτὸ τὸ τοῠ Ὁμήρου, οὐδ' ἐγὼ ἀπὸ δρυὸς οὐδ' ἀπὸ πέτρης πέφυκα, ἀλλ' ἐξ ἀνϑρώπων, ὥστε καὶ οἰκεῖοί μοί εἰσι καὶ υἱεῖς κτἑ. Hom. Iliad. 29, 126 ἀλλὰ τίη μοι ταῠτα φίλος διελέξατο ϑυμός;οὐ μέν πως νῖν ἔστιν ἀπὸ δρυὸς οὐδ' ἀπὸ πέτρης τῷ ὀαριζέμεναι, ἅ τε παρϑένος ἠίϑεός τε, παρϑένος ἠίϑεός τ' ὀαρίζετον ἀλλήλοιιν, es ist nicht Zeit, ein ruhiges und weitschweifiges Gespräch zu führen, von der Eiche und vom Felsen anhebend; Hesiod. Theogon. 35 ἀλλὰ τίη μοι ταῠτα περὶ δρῠν ἢ περὶ πέτρην; vgl. Gruppe Über die Theogonie des Hesiod (Berlin 1841) S. 38. Plat. Phaedr. 275 b οἱ δέ γ', ὦ φίλε, ἐν τῷ τοῠ Διὸς τοῦ Δωδωναίου ἱερῷ δρυὸς λόγους ἔφησαν μαντικοὺς πρώτους γενέσϑαι. τοῖς μὲν οὖν τότε, ἅτε οὐκ οὖσι σοφοῖς ὥσπερ ὑμεῖς οἱ νέοι, ἀπέχρη δρυὸς καὶ πέτρας ἀκούειν ὑπ' εὐηϑείας, εἰ μόνον ἀληϑῆ λέγοιεν· σοὶ δ' ἴσως διαφέρει τίς ὁ λέγων καὶ ποδαπός. Plutarch. Adv. Stoic. 44 καίτοι λέγεται μὲν ὁ Λυγκεὺς ἐκεῖνος διὰ πέτρας καὶ διὰ δρυὸς ὁρᾷν. Allgemein bekannt it das δρύας καὶ πέτρας ἄγειν des Orpheus, vgl. z. B. Antipat Sid. 67 (VII, 8) Οὐκέτι ϑελγομένας, Ὀρφεῠ, δρύας, οὐκέτι πέτρας ἄξεις. Ueber die Redensarten ἄλλην δρῠν βαλάνιζε und ἅλις δρυός fz. B Eustath. Odyss. 19, 163 p. 1859, 49. – In alterthümlicher Sprache soll das Wort δρῠς die allgemeine Bedeutung » Baum« gehabt haben: Scholl. Aristonic. Iliad. 11, 86 – καϑ' ἣν ὥραν καὶ ὁ δρυτόμος ἀριστοποιεῖται, ἤγουν ὁ ὑλοτόμος, ὁ ξυλοτόμος· δρῠν γὰρ ἐκάλουν οἱ παλαιοὶ ἀπὸ τοῠ ἀρχαιοτέρου πᾶν δένδρον, Lehrs Aristarch. p. 153; vgl. Hesych. Δρῠς· πᾶν ξύλον καὶ δένδρον; Etymol. m. p. 288, 21 πᾶν γὰρ ξύλον δρῠς καλεῖται παρὰ τοῖς παλαιοῖς κτἑ. In der That scheint δρῠς verwandt zu sein mit δένδρεον, δένδρον, δενδρύδιον, δενδρυάζω, wie mit δόρυ, δούρειος, δουράτεος, und mit δρίος, δρυμός, δρυμά; Sanskrit. drus = Holz, Baum, drumas = Baum, dâru = Holz; Goth. triu = Baum; Alts. trio = Balken, Holz, Baum. Hiernach wäre für δρῠς die Bedeutung » Baum« die Grundbedeutung, vgl. Curtius Grundzüge der Griech. Etymologie Tb. 1 S. 204. Man erklärt Soph. Trach. 766 πιείρας δρυός = Fichte; und Eurip. Cycl. 615 δρυὸς ἄσπετον ἔρνος = Oelbaum. – Redensart δρῠν φέρειν διὰ τῆς ἀγορᾶς, einen Baumzweig tragen, was die Freigelassenen bei den Panathenäen thun mußten, B. A. p. 242. – Auf Menschen übertr., wie alter Knast (vgl. γεράνδρυον), ein alter Mensch, Myrin. 2 (VI, 254); vgl. Artemid. 2, 25 – Bei Hesiod. O. 436 ist das υ in δρυός lang, δρυὸς ἔλυμα Versanfang.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δρῦς

  • 66 trouble

    trou·ble [ʼtrʌbl̩] n
    1) no pl ( difficulties) Schwierigkeiten fpl; ( annoyance) Ärger m;
    to be in serious \trouble in ernsten Schwierigkeiten sein;
    to head [or be heading] for \trouble auf dem besten Weg sein, Schwierigkeiten zu bekommen;
    to ask [or be asking] for \trouble Ärger herausfordern;
    to be in/get into \trouble in Schwierigkeiten sein/geraten;
    to be in \trouble with sb mit jdm Schwierigkeiten [o Ärger] haben;
    to have a lot of \trouble [to do sth] große Schwierigkeiten haben[, etw zu tun];
    to get into \trouble with sb mit jdm in Schwierigkeiten geraten;
    to land sb in \trouble [with sb] jdn [bei jdm] in Schwierigkeiten bringen;
    to keep sb out of \trouble jdn vor Schwierigkeiten bewahren;
    to spell \trouble ( fam) Ärger verheißen ( geh), nichts Gutes bedeuten;
    to stay out of \trouble sauber bleiben ( hum) ( fam)
    to store up \trouble [for the future] sich dat Schwierigkeiten einhandeln
    2) ( problem) Problem nt; ( cause of worry) Sorge f;
    that's the least of my \troubles das ist meine geringste Sorge;
    the only \trouble is that we... der einzige Haken [dabei] ist, dass wir...;
    I don't want to be a \trouble to anybody ich möchte niemandem zur Last fallen;
    to tell sb one's \troubles jdm seine Sorgen erzählen
    3) no pl ( inconvenience) Umstände mpl, Mühe f;
    it's no \trouble at all das macht gar keine Umstände;
    he's been no \trouble at all er war ganz lieb;
    it's more \trouble than it's worth to take it back to the shop es lohnt sich nicht, es ins Geschäft zurückzubringen;
    to go to the \trouble [of doing sth], to take the \trouble [to do sth] sich dat die Mühe machen, [etw zu tun];
    to go to some/a lot of \trouble for sth/sb sich dat für etw/jdn große Mühe geben;
    to put sb to the \trouble of doing sth jdn bemühen, etw zu tun ( geh)
    I don't want to put you to any \trouble ich möchte dir keine Umstände machen;
    to take \trouble with sth/sb sich dat mit etw/jdm Mühe geben;
    to be [not] worth the \trouble [of doing sth] [nicht] der Mühe wert sein, [etw zu tun]
    4) no pl ( physical ailment) Leiden nt;
    my eyes have been giving me some \trouble recently meine Augen haben mir in letzter Zeit zu schaffen gemacht;
    stomach \trouble Magenbeschwerden pl
    5) no pl ( malfunction) Störung f;
    engine \trouble Motorschaden m
    6) ( strife) Unruhe f;
    at the first sign of \trouble beim ersten [o geringsten] Anzeichen von Unruhe;
    to look [or go looking] for \trouble Ärger [o Streit] suchen;
    to stir up \trouble Unruhe stiften
    to be in \trouble in Schwierigkeiten sein;
    to get a girl into \trouble ein Mädchen ins Unglück stürzen ( geh) vt
    to \trouble sb for sth jdn um etw akk bemühen ( geh)
    to \trouble sb to do sth jdn bemühen etw zu tun ( geh)
    to \trouble oneself about sth sich akk um etw akk kümmern
    to \trouble sb jdn beunruhigen;
    ( grieve) jdn bekümmern;
    to be [deeply] \troubleed by sth wegen einer S. gen tief besorgt [o beunruhigt] sein
    to be \troubled by sth durch etw akk in Bedrängnis geraten
    to \trouble sb jdn plagen vi sich akk bemühen;
    to \trouble to do sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun

    English-German students dictionary > trouble

  • 67 ὁράω

    ὁράω, bei Hom. theils zusammengezogen, ὁρῶ, ὁρᾷς, ὁρᾷ u. s. w., theils gedehnt, ὁρόω, ὁράᾳς u. s. w., ion. auch ὁρέω, ὁρέομεν, im praes. med. ὅρηαι (schlechter Acc. ὁρῆαι) wie von ὅρημαι, Od. 14, 343; impf. bei den Att. ἑώρων, perf. ἑώρᾱκα, bei den att. Dichtern gew. dreisylbig zu sprechen, weshalb auch ἑόρακα in diesem Falle geschrieben wird, Eur. Phoen. 1367; pass. ἑώρᾱμαι, u. aor. ἑωράϑην, nur bei Sp., u. adj. verb. ὁρατός, ὁρατέος. – Dazu gehört von ΟΠ fut. ὄψομαι u. aor. ὠψάμην, nur in der Form ὄψαιντο (vgl. Lob. Phryn. 734) vorkommend; perf. ὄπωπα, nur poetisch, aor. pass. ὤφϑην, u. fut. ὀφϑήσομαι; u. selten auch perf. pass. ὦμμαι, ὦφϑαι, adj. verb. ὀπτός, ὀπτέος; – u. von ΙΔ aor. εἶδον, inf. ἰδεῖν, part. ἰδών u. s. w., conj. auch ἴδωμι, Il. 22, 450, imper. nach Moeris ἰδέ, wie auch Plat. Phileb. 12 c accentuirt ist; med. εἰδόμην, ἰδέσϑαι (das perf. οἶδα s. oben unter ΕΙΔΩ); – sehen; absol., sehend sein, blicken, ὁ γὰρ οἶος ὃρα πρόσσω καὶ ὀπίσσω, Od. 24, 452 (s. ὀπίσω) ὡς ὁρᾶτε, Aesch. Prom. 677, u. sonst; auch ἴδοιτο πρευμενοῦς ἀπ' ὄμματος, Suppl. 207; ὀφϑαλμοῖς, Soph. Ai. 84; – ἔς τι, z. B. ἐς γε-νεὴν ὁρόων, Il. 10, 239; ἰδέσϑω δ' ἐς ὕβριν βρότειον, Aesch. Suppl. 97; πρὸς πρᾶγμα, 706; μηδὲν εἰς κεῖνόν γ' ὅρα, Soph. El. 913; φιλεῖ γὰρ πρὸς τὰ χρηστὰ πᾶς ὁρᾶν, 960; εἰς ἕν καὶ ἐπὶ πολλα, Plat. Phaedr. 266 b; ἧστο κάτω ὁρόων, Od. 23, 91; δεῠρο, Il. 17, 637; ἐς ἀλλήλους, auf einander blicken, 24, 633; vgl. Od. 5, 439. 18, 219. 19, 514. 20, 373, öfter; u. eben so im med., Hes. O. 536; κατ' αὐτοὺς αἰὲν ὅρα, er sah immer auf sie von oben herab, Il. 16, 646; κατὰ Τροίην, auf Troja herunter sehen, 24, 291; ἐπὶ πόντον, er sah über das Meer hin, 1, 350; oft ὀφϑαλμοῖσιν ἰδών, Hom.; – absolut braucht Hom. ὑπόδρα ἰδών, ἄντα, ἀχρεῖον ἰδών; – auch zusehen, sich vorsehen, sich hüten, besonders ὅρα, siehe wohl zu, ὅρα εἰ, siehe wohl zu, ob, Aesch. Prom. 946; ὅρα, εἴ τι ἄλλο λέγεις, Plat. Phaed. 118, öfter; ὁρᾶτε, Ar. Plut. 215; ὅρα, μή, hüte dich, Tragg. u. in Prosa (s. μή u. ὅπως); auch parenthetisch, ὁρᾷς, siehst du! καὶ νῦν γ' ὅτι Κλεισϑένη εἶδον, ὁρᾷς, διὰ τοῦτ' ἐγένοντο γυναῖκες, Ar. Nubb. 354, vgl. Thesm. 490. 496 Eccl. 104; ἀλλ' ὁρᾷς, δίκαια δοκεῖ λέγειν, d. i. offenbar scheint er zu sagen, Plat. Prot. 336 b, öfter; vgl. ὁρᾶτε γάρ, ἐπειδή –, Legg. III, 699 e; – c. acc., ὄφρα δέ μοι ζώει καὶ ὁρᾷ φάος ἠελίοιο, Il. 18, 61, öfter; ἄνδρ' ὁρόω κρατερώ, 5, 244; ὕβριν, Pind. P. 10, 36; Tragg. u. in Prosa, ὁρᾶτε δεσμώτην ἐμέ, Aesch. Prom. 119; – mit folgendem ὅτι, οὐχ ὁρᾷς, ὅτι ἥμαρτες; ibd. 259, vgl. 953, öfter; μὴ δῆτ' ἴδοιμι ταύτην ἡμέραν, Soph. O. R. 831, möchte ich diesen Tag nicht sehen, nicht erleben; ὁ πάνϑ' ὁρῶν χρόνος, 1213, öfter; – mit folgender indirecter Frage, οὐχ ὁράᾳς, οἷος κἀγὼ καλός τε μέγας τε, Il. 21, 108; ὅρα νυν, εἴ σοι ταῦτ' ἀρωγὰ φαίνεται, Aesch. Prom. 999; Eum. 137; τὰν Διὸς γὰρ οὐχ ὁρῶ μῆτιν ὅπᾳ φύγοιμ' ἄν, mit einer sehr geläufigen Umsetzung des Objects, ich sehe nicht, wie ich dem Rathschlusse des Zeus entfliehen könnte, Prom. 908; ἴδεσϑέ μ' οἷα πρὸς ϑεῶν πάσχω ϑεός, 92; ἴδεϑ' ὅπη προνέμεται Ἄρης, Soph. El. 1376; vgl. Plat. ὁρᾷς οὖν ἡμᾶς, ὅσοι ἐσμέν; Rep. I, 327 c; ὁρῶντας τοὺς στρατηγούς, οἷα πεπόνϑασιν, Xen. An. 3, 2, 8, was den Feldherren widerfahren ist, vgl. 4, 7, 11. 6, 2, 23; sehr gewöhnlich mit acc. u. partic. (statt des inf.), καπνὸν δ' οἶον ὁρῶμεν ἀπὸ χϑονὸς ἀΐσσοντα, den Rauch sich erheben sehen, Od. 10, 99; φίλον ἄνδρα διωκόμενον περὶ τεῖχος ὀφϑαλμοῖσιν ὁρῶμαι, Il. 22, 169; εἶπέ τιν' αὐτὸς ὁρᾶν αὐξομέναν, Pind. Ol. 7, 62; ὁρῶ κυροῦντα τόνδε τῶν ἐπαξίων, Aesch. Prom. 70; χλιδῶντας ὧδε τοὺς ἐμοὺς ἐγὼ ἐχϑροὺς ἴδοιμι, 975; ὁρῶ δὲ φεύγοντ' αἰετόν, Pers. 201; ἰδὼν τὸν ἄνδρα τόνδε κείμενον, da ich diesen Mann hier liegen sah, Ag. 1563, öfter; πολλὰ γάρ σε ϑεσπίζονϑ' ὁρῶ, Soph. O. C. 1512; οὐ γὰρ δίκαιά σ' ἐξαμαρτάνονϑ' ὁρῶ, Ant. 739; ἤδη γὰρ εἶδον πολλάκις καὶ τοὺς σοφοὺς λόγῳ μάτην ϑνήσκοντας, El. 62; ὁρῶ σε δεξιὰν κρύπτοντα χεῖρα, Eur. Hec. 343; ὁρῶ τοὺς οἰκοδόμους μεταπεμπομένους συμβούλους περὶ τῶν οἰκοδομημάτων, Plat. Prot. 319 b; ὡς εἶδε τὸν Κλέαρχον διελαύνοντα, Xen. An. 1, 5, 12; u. überall in Prosa, auch pass., ὅταν ὀφϑῶσι διαλεγόμενοι ἀλλήλοις, Plat. Phaedr. 232 a; Eur. I. T. 933. Auch auf leblose Dinge, wie bei uns, übertragen, ἦ πᾶσ' ἀνάγκη τήνδε τὴν στέγην ἰδεῖν τά τ' ὄντα καὶ μέλλοντα κακά; Soph. El. 1489; μηδ' ὄψεταί νιν φέγγος ἡλίου, wird ihn nicht anblicken, Trach. 603; u. gewagter, ὅσ' ἂν λέγωμεν, πάνϑ' ὁρῶντα λέξομεν, O. C. 74. – Hom. u. die folgdn Dichter haben oft das med. in ganz gleicher Bedeutung mit dem act., ὀφϑαλμοῖσιν oder ἐν ὀφϑαλμοῖσιν ἰδέσϑαι, vor Augen sehen, oft bei Hom., ἄγε, πειρήσομαι ἠδὲ ἴδωμαι, Od. 6, 126, ich will doch einen Versuch machen u. zusehen, vgl. 21, 159; so auch ohne πειράομαι, 4, 22. 10, 44; u. beim geistigen Wahrnehmen vrbdt er ὄφρα ἴδωμαι ἐνὶ φρεσὶν ἠδὲ δαείω, Il. 21, 61, vgl. 4, 249 Od. 21, 112; ἰδέσϑαι, Pind. P. 1, 26 I. 3, 68; Trsgg., ἴδεσϑε χώρας τὴν διπλῆν τυραννίδα, Aesch. Ch. 967, öfter; Soph. Ant. 590 Trach. 305 u. sonst. – In allgemeiner Bdtg wird ὁρᾶν nicht bloß vom inneren geistigen Sehen, sondern von allem Wahrnehmen durch die Sinne gebraucht, φωνῇ γὰρ ὁρῶ τὸ φατιζόμενον, Soph. O. C. 687. – Mit Accusativen, wie ἀλκήν, ϑυμόν verbunden, eigtl. Muth sehen, aus den Augen strahlen, blicken lassen, Pind. Ol. 9, 111; ὁρᾶν σεμνὸν καὶ βλοσυρόν, Ael. V. H. 12, 21. – Im pass. nicht bloß gesehen werden, sondern auch sich zeigen, sich sehen lassen, erscheinen, bes. Att., τὰ ὁρώμενα, sichtbare Dinge, Plat. Parmen. 130 a.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὁράω

  • 68 ring

    1. ring [rɪŋ] n
    1) ( jewellery) Ring m;
    diamond \ring Diamantring m
    2) ( circular object) Ring m;
    metal/onion \ring Metall-/Zwiebelring m
    3) astron Ring m;
    the \rings of Saturn die Ringe des Saturn
    4) ( marking) Rand m;
    the wet glass left a \ring on the table das nasse Glas hinterließ einen Rand auf dem Tisch;
    to have \rings around one's eyes Ringe unter den Augen haben
    5) ( Brit) ( cooking device) Kochplatte f
    6) ( arena) Ring m;
    boxing \ring Boxring m;
    circus \ring Manege f
    7) + sing/ pl vb ( circle of people) Kreis m
    8) + sing vb ( circle of objects) Kreis;
    to sit in a \ring around sb im Kreis um jdn herumsitzen
    9) + sing/ pl vb ( clique) Ring m;
    drug/spy \ring Drogen-/Spionagering m
    10) chem ringförmige atomare Struktur
    11) ( circular course) Kreis m;
    they ran around in a \ring sie liefen [o rannten] im Kreis herum
    PHRASES:
    to run \rings [a]round sb jdn in die Tasche stecken ( fam) vt
    to \ring sb/ sth jdn/etw umringen;
    armed police \ring the hijacked plane bewaffnete Polizisten kreisen das entführte Flugzeug ein;
    the harbour is \ringed by rocks and reefs der Hafen ist von Felsen und Riffen umgeben
    2) ( Brit) ( draw)
    to \ring sth etw einkreisen
    3) ( Brit) ( put ring on)
    to \ring a bird einen Vogel beringen;
    to \ring a bull/ a pig einen Stier/ein Schwein mit einem Nasenring versehen
    2. ring [rɪŋ] n
    to give a \ring klingeln;
    he gave a \ring at the door er klingelte [o läutete] an der Tür
    2) ( sound made) Klingeln nt kein pl, Läuten nt kein pl;
    there was a \ring at the door es hat geklingelt [o geläutet];
    to give sb a \ring jdn anrufen
    4) ( loud sound) Klirren nt kein pl;
    the \ring of iron on stone das Klirren von Eisen auf Stein
    5) usu sing ( quality) Klang m;
    your name has a familiar \ring Ihr Name kommt mir bekannt vor;
    his story had the \ring of truth seine Geschichte hörte sich glaubhaft an
    6) ( set of bells) Glockenspiel nt; of a church Läut[e]werk nt vi <rang, rung>
    1) ( produce bell sound) telephone klingeln, läuten;
    ( cause bell sound) klingen
    2) ( summon) läuten;
    to \ring for sth nach etw dat läuten
    3) ( have humming sensation) klingen;
    my ears are still \ringing from the explosion mir klingen noch die Ohren von der Explosion
    to \ring with [or to] a sound von einem Klang widerhallen;
    the room rang with laughter der Raum war von Lachen erfüllt; ( fig)
    his voice rang with anger seine Stimme bebte vor Zorn
    5) ( appear)
    to \ring false/ true unglaubhaft/glaubhaft klingen;
    to \ring hollow hohl klingen ( pej)
    6) ( esp Brit) ( call on telephone) anrufen;
    to \ring for an ambulance/ a taxi einen Krankenwagen/ein Taxi rufen;
    to \ring home zu Hause anrufen;
    to \ring back zurückrufen
    PHRASES:
    sth \rings in sb's ears [or head] etw klingt jdm im Ohr vt <rang, rung>
    to \ring a bell eine Glocke läuten;
    to \ring the alarm Alarm auslösen
    to \ring the hour die Stunde schlagen;
    to \ring a peal die Glocken läuten
    to \ring sb jdn anrufen;
    to \ring sb back jdn zurückrufen
    PHRASES:
    to \ring a bell Assoziationen hervorrufen;
    the name rang a bell der Name kam mir irgendwie bekannt vor;
    to \ring the changes [on sth] für Abwechslung [bei etw dat] sorgen

    English-German students dictionary > ring

  • 69 habito

    habito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), I) tr.: A) oft etwas haben, zu haben pflegen, epicrocum, comas, Varro b. Non. 318, 25 u. 27. – B) bewohnen, urbes, Verg.: Gelonon, urbem ligneam, Mela: oppidum Uscudamam, Eutr.: casas, Verg. – im Passiv = bewohnt werden, zum Wohnsitze dienen, vix pars dimidia (urbis) habitabatur, Liv.: colitur ea pars (urbis) et habitatur frequentissime, Cic.: arx procul iis, quae habitabantur, Liv.: Scythiae confinis est regio habitaturque pluribus ac frequentibus vicis, Curt.: nobis habitabitur orbis ultimus, Ov.: Alpes quidem habitari, coli, Liv.: raris habitata mapalia tectis, Verg.: agellus habitatus quinque focis, Hor.: campi olim uberes magnisque urbibus habitati, Tac.: vestigia habitati quondam soli, Plin.: quae sit tellus habitanda (sibi) requirit, Ov. – II) intr.: A) irgendwo sich befinden ( wie habeo), dah. wohnen, hodieque ibi, Liv.: alibi, Liv.: unā (zusammen), Fronto: peregre, Liv.: interius (mehr im Innern des Landes), Mela: pagatim, Liv.: laxius, contractius, Sen.: bene (bequem), Nep.: anguste, Val. Max.: iunctis liminibus, Ps. Quint. decl.: ad od. (gew.) apud alqm, bei jmd., in jmds. Hause, Cic.: cum alqo, mit jmd. zusammen, Cic.: habito triginta milibus (aeris), die Miete kostet mich 30000 Asse, Cic.: nunc si quis tanti (für diesen Preis) habitat, Vell.: populus habitat duabus urbibus, Liv.: h. locis pestilentibus, Varro: Athenis, Nep.: Romae, Capuae, Liv.: iuxta forum, intra Palatium, Suet.: secundum montem, Plin.: sub tegulis, Suet.: sub his tectis habitavere securi, Sen.: h. ad litora, Verg.: circum Aternum, Varro LL.: in casis et tuguriis, Varro: in Co insula, Quint.: primo in Subura modicis aedibus, post autem pontificatum maximum in Sacra via domo publicā, Suet.: in via (an der Landstraße, Ggstz, devium esse), Cic.: in montibus vicatim, Liv.: gratis in alieno, Cic. – Passiv unpers., habitari, ait Xenocrates, in luna (es gebe Bewohner auf dem Monde), Cic.: ibi habitabatur frequenter, die Gegend war sehr stark bewohnt, Liv.: quibus (vicis) frequenter habitabatur, die stark bewohnt waren, Liv. – absol., posse nos habitare sine marmorario ac fabro, Sen.: Argos habitatum (um da zu wohnen) abire, Nep. – Partiz. subst., habitantes, die Bewohner, Einwohner, Ov. met. 14, 90 (wo Genet. Plur. habitantum): oppidum valetudine habitantium infame, Mela 1, 16, 1 (1. § 83): habitantes Lilybaei (zu L.), Liv. 29, 26, 7: ad occasum habitantes (Ggstz. orientis incolae), Plin. 2, 180. – bilbl., ingenium Galbae male habitat, wohnt in einer schlechten Hülle, Macr.: metus habitat in vita beata, Cic.: animus cum curis habitans, Cic. – B) übtr.: a) wo heimisch sein = immer wo sein od. bleiben, in foro, Cic.: in culina, immer in der K. stecken, Petron.: in oculis, immer vor Augen sein, Cic.: quorum in vultu habitant oculi mei, Cic.: tecum habita, wir »kehre bei dir ein« = untersuche dich selbst, Pers.: peregrinatus est eius animus in nequitia, non habitavit, Val. Max. 6, 9. ext. 1. – b) bei einer Sache bleiben = sie fast einzig betreiben, sich fast immer damit beschäftigen, sie zu seinem Hauptstudium machen, in hac una ratione tractanda, Cic.: in eo genere rerum, Cic. – c) bei einer Sache im Reden sich aufhalten, ibi commorer, ibi habitem, ibi haeream, hier verweile ich, darauf baue ich, daran halte ich fest, Cic.: quonam modo ille in bonis haerebit et habitabit suis? seinen eigenen Grund u. Boden behaupten u. benutzen, Cic.

    lateinisch-deutsches > habito

  • 70 habito

    habito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), I) tr.: A) oft etwas haben, zu haben pflegen, epicrocum, comas, Varro b. Non. 318, 25 u. 27. – B) bewohnen, urbes, Verg.: Gelonon, urbem ligneam, Mela: oppidum Uscudamam, Eutr.: casas, Verg. – im Passiv = bewohnt werden, zum Wohnsitze dienen, vix pars dimidia (urbis) habitabatur, Liv.: colitur ea pars (urbis) et habitatur frequentissime, Cic.: arx procul iis, quae habitabantur, Liv.: Scythiae confinis est regio habitaturque pluribus ac frequentibus vicis, Curt.: nobis habitabitur orbis ultimus, Ov.: Alpes quidem habitari, coli, Liv.: raris habitata mapalia tectis, Verg.: agellus habitatus quinque focis, Hor.: campi olim uberes magnisque urbibus habitati, Tac.: vestigia habitati quondam soli, Plin.: quae sit tellus habitanda (sibi) requirit, Ov. – II) intr.: A) irgendwo sich befinden ( wie habeo), dah. wohnen, hodieque ibi, Liv.: alibi, Liv.: unā (zusammen), Fronto: peregre, Liv.: interius (mehr im Innern des Landes), Mela: pagatim, Liv.: laxius, contractius, Sen.: bene (bequem), Nep.: anguste, Val. Max.: iunctis liminibus, Ps. Quint. decl.: ad od. (gew.) apud alqm, bei jmd., in jmds. Hause, Cic.: cum alqo, mit jmd. zusammen, Cic.: habito triginta milibus (aeris), die Miete kostet mich 30000 Asse, Cic.: nunc si quis tanti (für diesen Preis) habitat, Vell.: populus habitat duabus urbibus, Liv.: h. locis
    ————
    pestilentibus, Varro: Athenis, Nep.: Romae, Capuae, Liv.: iuxta forum, intra Palatium, Suet.: secundum montem, Plin.: sub tegulis, Suet.: sub his tectis habitavere securi, Sen.: h. ad litora, Verg.: circum Aternum, Varro LL.: in casis et tuguriis, Varro: in Co insula, Quint.: primo in Subura modicis aedibus, post autem pontificatum maximum in Sacra via domo publicā, Suet.: in via (an der Landstraße, Ggstz, devium esse), Cic.: in montibus vicatim, Liv.: gratis in alieno, Cic. – Passiv unpers., habitari, ait Xenocrates, in luna (es gebe Bewohner auf dem Monde), Cic.: ibi habitabatur frequenter, die Gegend war sehr stark bewohnt, Liv.: quibus (vicis) frequenter habitabatur, die stark bewohnt waren, Liv. – absol., posse nos habitare sine marmorario ac fabro, Sen.: Argos habitatum (um da zu wohnen) abire, Nep. – Partiz. subst., habitantes, die Bewohner, Einwohner, Ov. met. 14, 90 (wo Genet. Plur. habitantum): oppidum valetudine habitantium infame, Mela 1, 16, 1 (1. § 83): habitantes Lilybaei (zu L.), Liv. 29, 26, 7: ad occasum habitantes (Ggstz. orientis incolae), Plin. 2, 180. – bilbl., ingenium Galbae male habitat, wohnt in einer schlechten Hülle, Macr.: metus habitat in vita beata, Cic.: animus cum curis habitans, Cic. – B) übtr.: a) wo heimisch sein = immer wo sein od. bleiben, in foro, Cic.: in culina, immer in der K. stecken, Petron.: in oculis, immer vor Augen sein, Cic.: quo-
    ————
    rum in vultu habitant oculi mei, Cic.: tecum habita, wir »kehre bei dir ein« = untersuche dich selbst, Pers.: peregrinatus est eius animus in nequitia, non habitavit, Val. Max. 6, 9. ext. 1. – b) bei einer Sache bleiben = sie fast einzig betreiben, sich fast immer damit beschäftigen, sie zu seinem Hauptstudium machen, in hac una ratione tractanda, Cic.: in eo genere rerum, Cic. – c) bei einer Sache im Reden sich aufhalten, ibi commorer, ibi habitem, ibi haeream, hier verweile ich, darauf baue ich, daran halte ich fest, Cic.: quonam modo ille in bonis haerebit et habitabit suis? seinen eigenen Grund u. Boden behaupten u. benutzen, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habito

  • 71 in [1]

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.

    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. 1. agerno. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle Zeit, für immer, Cic.

    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc.

    C) in andern Verhältnissen: 1) bei Angabe räumlicher Größen zur Bezeichnung der Richtung nach irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.

    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. 1. mūto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.

    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.

    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: praecepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. / a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).

    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p. 504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.

    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.

    / in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.

    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. 2. mānus), Cic.

    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis, Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.

    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.

    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omnium colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.

    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilisetc.

    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.

    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen = in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.

    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.

    / Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.

    / arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu, Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.

    lateinisch-deutsches > in [1]

  • 72 subicio

    subicio, iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I) unter od. unten an etw. werfen, -legen, -setzen, -stellen, -fügen, -bringen, A) eig.: 1) im allg.: ignem, Cic.: ova gallinis, Plin.: epistulam sub pulvinum, Nep.: alqd oculis, Liv., od. sub aspectum, Cornif. rhet., sichtbar machen vor Augen stellen, sehen lassen. – aedes colli, unten am Hügel hinbauen, Liv.: castra urbi, unter der Stadt aufschlagen, Liv.: oves sub arbores, treiben unter usw., Varro: integras copias vulneratis, an die Stelle der V. bringen, Auct. b. Alex.: Partiz. subst., subiecta, ōrum, n., Niederungen, Talgründe, Tac. ann. 1, 64: subiecta vallium, ibid.1, 65. – 2) insbes.: a) als milit. t.t., nahe (unten) an einen Ort heranrücken lassen, aciem collibus od. castris, legiones castris, Caes.: se iniquis locis, heranrücken an usw., Caes. – b) darreichen, überreichen, libellum alci, Cic.: gladios, Lucan. – B) bildl.: 1) im allg.: ea quae sub sensus subiecta sunt, Cic.: so auch res, quae subiectae sunt sensibus, Cic.: alqd cogitationi suae, unterlegen, vorlegen, Cic.: sententiam sub hanc vocem, dem W. unterlegen, bei dem W. annehmen, mit dem W. verbinden, Cic.: so auch rem voci, Cic.: faces invidiae meae, die Glut des Hasses gegen mich auf alle Weise anschüren, Cic. – aliud pro illo, quod neges, Quint. – 2) insbes.: a) unterwerfen, unterwürfig machen, se alci, Liv.: se imperio alcis, Cic.: gentes ferocissimas Romano imperio, Sen.: gentem dicioni nostrae, Tac.: populum senatui, Val. Max.: alci provinciam, Tac.: Gallia securibus subiecta, Caes.: gentes tristi subiectae servitio, Liv.: finitimi populi armis (durch Waffengewalt) subiecti, Iustin.: parcere subiectis, die sich unterworfen haben, Verg. – b) unterwerfen, aussetzen, preisgeben, alqm aut fustibus aut virgis, Lampr.: navigationem hiemi (den Gefahren des stürmischen Winters), Caes.: fortunas innocentium fictis auditionibus, Cic.: scelus odio, Cic.: alqd praeconi, Liv. u. Sen., od. voci praeconis, Cic., od. sub praeconem, Cic., öffentlich feilbieten (verauktionieren) lassen, unter den Hammer bringen (u. so bl. subicere reliquias spectaculorum, Suet.): mare est subiectum ventis, Cic.: terram ferro, bearbeiten, pflügen, Cic. – c) unterordnen, partes generibus, Cic.: sub metum subiecta sunt pigritia, pudor, terror etc., dem Begriffe »Furcht« sind untergeordnet, Cic. – insbes., dem Werte nach unterordnen, hintansetzen, id magis credo quam Q. Fabium eā aetate atque eis honoribus Valerio subiectum, Liv. 10, 3, 4. – d) im Reden u. Schreiben nachstellen, -setzen, folgen lassen, anfügen, anschließen, rationem, Cic.: longis litteris breves, Quint.: dah. darauf reden, sagen, quod subicit, Cic.: tum risum obortum Scipioni, et subiecisse, Liv. – e) unter den Fuß geben, an die Hand geben, eingeben od. ein helfen (soufflieren), einflüstern, erinnerlich machen, α) v. Pers.: subiciens, quid dicerem, Cic.: subiecto uno aut altero verbo, Sen.: consilia, Liv.: spem alci, Hoffnung machen, einflößen, Liv.: carmina, Prop.: quae subicere condicio rerum poterat, Liv.: tibi subice ea, erinnere dich daran, stelle es dir vor, sage es dir selbst, Sulpic. in Cic. ep. – β) v. lebl. Subji., an die Hand geben, darauf führen, m. folg. ut u. Konj. od. m. folg. Infin., huius viri mentio subicit, ut de septem sapientium moderatione referam, Val. Max. 4, 1. ext. 7: cuius mentio mihi subicit quod adversus D. Brutum in Hispania graviter dictum est referre, Val. Max. 6, 4. ext. 1. – II) von unten werfen, 1) von unten in die Höhe werfen, -richten, -heben, regem in equum, Liv.: corpora saltu in equos, sich auf die Pferde schwingen, Verg. – refl., alnus se subicit, schießt empor, Verg.: u. medial, flamma subiecta, sich erhebend, emporsteigend, Verg. – 2) von unten her- od. hervorwerfen, -schleudern, tragulas inter carros, Caes. b.G. 1, 26, 3. – III) an die Stelle von jmd. od. etw. setzen, etw. substituieren, 1) im allg.: potiorem, Liv. 23, 3, 10: immutata (ea dico) in quibus pro verbo proprio subicitur aliud, quod idem significet sumptum ex re aliqua consequenti, Cic. or. 92. – 2) insbes.: a) fälschlich unterschieben, testamenta, Cic.: librum, Nep.: partum, ICt. – b) jmd. vorschieben, anstiften, Metellum, Caes.: testes, Quint. – / Nbf. subiacio, wov. subiace, Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 5 Mueller m. cod. Med.

    lateinisch-deutsches > subicio

  • 73 subicio

    subicio, iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I) unter od. unten an etw. werfen, -legen, -setzen, -stellen, - fügen, -bringen, A) eig.: 1) im allg.: ignem, Cic.: ova gallinis, Plin.: epistulam sub pulvinum, Nep.: alqd oculis, Liv., od. sub aspectum, Cornif. rhet., sichtbar machen vor Augen stellen, sehen lassen. – aedes colli, unten am Hügel hinbauen, Liv.: castra urbi, unter der Stadt aufschlagen, Liv.: oves sub arbores, treiben unter usw., Varro: integras copias vulneratis, an die Stelle der V. bringen, Auct. b. Alex.: Partiz. subst., subiecta, ōrum, n., Niederungen, Talgründe, Tac. ann. 1, 64: subiecta vallium, ibid.1, 65. – 2) insbes.: a) als milit. t.t., nahe (unten) an einen Ort heranrücken lassen, aciem collibus od. castris, legiones castris, Caes.: se iniquis locis, heranrücken an usw., Caes. – b) darreichen, überreichen, libellum alci, Cic.: gladios, Lucan. – B) bildl.: 1) im allg.: ea quae sub sensus subiecta sunt, Cic.: so auch res, quae subiectae sunt sensibus, Cic.: alqd cogitationi suae, unterlegen, vorlegen, Cic.: sententiam sub hanc vocem, dem W. unterlegen, bei dem W. annehmen, mit dem W. verbinden, Cic.: so auch rem voci, Cic.: faces invidiae meae, die Glut des Hasses gegen mich auf alle Weise anschüren, Cic. – aliud pro illo, quod neges, Quint. – 2) insbes.: a) unterwerfen, unterwürfig machen, se alci, Liv.: se impe-
    ————
    rio alcis, Cic.: gentes ferocissimas Romano imperio, Sen.: gentem dicioni nostrae, Tac.: populum senatui, Val. Max.: alci provinciam, Tac.: Gallia securibus subiecta, Caes.: gentes tristi subiectae servitio, Liv.: finitimi populi armis (durch Waffengewalt) subiecti, Iustin.: parcere subiectis, die sich unterworfen haben, Verg. – b) unterwerfen, aussetzen, preisgeben, alqm aut fustibus aut virgis, Lampr.: navigationem hiemi (den Gefahren des stürmischen Winters), Caes.: fortunas innocentium fictis auditionibus, Cic.: scelus odio, Cic.: alqd praeconi, Liv. u. Sen., od. voci praeconis, Cic., od. sub praeconem, Cic., öffentlich feilbieten (verauktionieren) lassen, unter den Hammer bringen (u. so bl. subicere reliquias spectaculorum, Suet.): mare est subiectum ventis, Cic.: terram ferro, bearbeiten, pflügen, Cic. – c) unterordnen, partes generibus, Cic.: sub metum subiecta sunt pigritia, pudor, terror etc., dem Begriffe »Furcht« sind untergeordnet, Cic. – insbes., dem Werte nach unterordnen, hintansetzen, id magis credo quam Q. Fabium eā aetate atque eis honoribus Valerio subiectum, Liv. 10, 3, 4. – d) im Reden u. Schreiben nachstellen, -setzen, folgen lassen, anfügen, anschließen, rationem, Cic.: longis litteris breves, Quint.: dah. darauf reden, sagen, quod subicit, Cic.: tum risum obortum Scipioni, et subiecisse, Liv. – e) unter den Fuß geben, an die Hand geben, eingeben od. ein-
    ————
    helfen (soufflieren), einflüstern, erinnerlich machen, α) v. Pers.: subiciens, quid dicerem, Cic.: subiecto uno aut altero verbo, Sen.: consilia, Liv.: spem alci, Hoffnung machen, einflößen, Liv.: carmina, Prop.: quae subicere condicio rerum poterat, Liv.: tibi subice ea, erinnere dich daran, stelle es dir vor, sage es dir selbst, Sulpic. in Cic. ep. – β) v. lebl. Subji., an die Hand geben, darauf führen, m. folg. ut u. Konj. od. m. folg. Infin., huius viri mentio subicit, ut de septem sapientium moderatione referam, Val. Max. 4, 1. ext. 7: cuius mentio mihi subicit quod adversus D. Brutum in Hispania graviter dictum est referre, Val. Max. 6, 4. ext. 1. – II) von unten werfen, 1) von unten in die Höhe werfen, -richten, -heben, regem in equum, Liv.: corpora saltu in equos, sich auf die Pferde schwingen, Verg. – refl., alnus se subicit, schießt empor, Verg.: u. medial, flamma subiecta, sich erhebend, emporsteigend, Verg. – 2) von unten her- od. hervorwerfen, -schleudern, tragulas inter carros, Caes. b.G. 1, 26, 3. – III) an die Stelle von jmd. od. etw. setzen, etw. substituieren, 1) im allg.: potiorem, Liv. 23, 3, 10: immutata (ea dico) in quibus pro verbo proprio subicitur aliud, quod idem significet sumptum ex re aliqua consequenti, Cic. or. 92. – 2) insbes.: a) fälschlich unterschieben, testamenta, Cic.: librum, Nep.: partum, ICt. – b) jmd. vorschieben, anstiften, Metellum, Caes.: testes, Quint. –
    ————
    Nbf. subiacio, wov. subiace, Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 5 Mueller m. cod. Med.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subicio

  • 74 adversarius

    adversārius, a, um (adversus), entgegengekehrt, mit dem Gesichte oder der Vorderseite zugekehrt, dah. I) im allg., nur subst.: adversaria, ōrum, n. pl. das (immer offen und vor Augen liegende) Konzeptbuch, die Kladde u. dgl. (Ggstz. tabulae od. codex accepti et expensi, Hauptbuch mit Soll u. Haben, s. Cic. Rosc. com. 5 sqq.), in adversaria referre, Cic.: in adversariis relinquere, Cic.: adversaria neglegenter scribere (führen), Ggstz. tabulas (Hauptbuch) diligentissime conficere, Cic. – II) prägn., jmdm. als Gegner gegenüberstehend (aber ohne Nbbegr. des Feindlichen), im Wortstreit, bei Versteigerungen, Prozessen, im Kriege usw., a) adj., entgegen, zuwider, widerstrebend (mehr v. Personen, wie contrarius von Sachen), absol. od. mit Dat., Cic. u.a.: factio, Gegenpartei, Nep. – b) subst.: α) adversarius, ī, m., der Gegner, Widersacher, die Widerpart, der Kläger, der Mitbewerber, Nebenbuhler, Komik., Cic., Hor. u.a.: adversarii, die Gegenpartei im Kriege, Cic., Nep. u.a. – u. adversaria, ae, f. die Gegnerin u. dgl., Cic. ep. 2, 4, 2. – β) adversaria, ōrum, n., die Behauptungen des Gegners, die Gegengründe der andern Partei, adversaria evertere, Cic. or. 122. – / Arch. advorsarius; auch arvorsarius, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 16: synk. Genet. Plur. advorsariûm, Ter. Hec. prol. 22 (aber adversariûm, Pompeius bei Cic. ad Att. 18, 12 litt. D. zw.; Müller ad adversarium).

    lateinisch-deutsches > adversarius

  • 75 inhaereo

    in-haereo, haesī, haesum, ēre, in od. an etwas hangen, stecken, schweben, kleben, angewachsen sein, I) eig.: angit inhaerens, Verg.: lingua inhaeret, klebt an, Cic.: inh. ad saxa, Cic.: tergo, Ov.: sidera sedibus suis inhaerent, Cic.: visceribus, Cic.: corpore, Verg. – II) übtr.: tergo, auf dem Nacken sitzen (bildl.), Liv.: u. so tergis fugientium, Curt.: alci semper, anhangen, treu ergeben sein, Ov.: studiis, Ov.: cogitationibus, nachhängen, Val. Max.: oculis, vor Augen schweben, Ov.: u. so oculis animisque, Vell.: in mentibus, haften, Cic.: virtutes voluptatibus inhaerent, haben stets ihre Wurzel im V., Cic.: inhaeret in visceribus illud malum, hat sich festgesetzt, Cic.: opinatio inhaerens, Cic.

    lateinisch-deutsches > inhaereo

  • 76 lippio

    lippio, (īvī), īturn, īre, triefäugig sein, entzündete-, schlimme Augen haben, an der Augenblennorrhöe leiden, a) eig.: cum leviter lippirem, has litteras dedi, Cic. ad Att. 7, 14, 1: ciconiae pullum qui ederit negatur annis continuis lippiturus, Plin. 29, 128: unpers., ne omnino lippiatur, Plin. 28, 94. – Partiz. subst., lippiēns, der Triefäugige, Augenkranke, Cels. 2, 8. p. 46, 24 D.: Plur., Cels. 1, 9; 6, 6. no. 1 u. 17. Plin. 28, 103. – b) scherzh. übtr., lippiunt fauces fame, brennen vor usw., Plaut. Curc. 318.

    lateinisch-deutsches > lippio

  • 77 pateo

    pateo, uī, ēre (vgl. πετάννυμι), offen sein, offenstehen, I) im allg. (Ggstz. clausum esse, obseratum esse): aedes patent, Plaut.: valvae patent, Cic.: patentes ianuae, portae, Liv.: nares semper patent propter etc., Cic.: ut patere videantur, quae prius obstructa fuerant, Nazar. pan. – v. Wunden = offenstehen, klaffen, plagae patentes, Liv.: foediores patebant plagae, Liv. – II) prägn.: A) offen-, zugänglich-, gangbar sein, a) eig.: aditus patuit, Cic.: e fossa in cubiculum patet iter, Liv.: cubiculum, quod nisi mulieri et decumano patebat alii nemini, Cic.: im Bilde, patet isti (dort) ianua leto, Verg. Aen. 2, 661. – b) übtr., offenstehen = freistehen, zu Diensten stehen, honores patent alci, Cic.: omnia Ciceronis patere Trebiano, Cic.: patuit quibusdam fuga, Liv.: omnibus vestram misericordiam vestrumque auxilium aequum est patere. Liv. – B) offenstehen, ausgesetzt sein, a) eig.: vulneri, Liv.: ictibus tuis, Sen.: morbis, Cels.: periculis, Sen. – b) übtr., multa patent in eorum vita, quae fortuna feriat, Cic. – C) offen vor Augen liegen, sichtbar sein, a) eig.: nomen in adversariis patet, ist befindlich, Cic.: ecquidnam in tabulis patet lucelli expensum, Catull. – b) übtr., offenbar sein, causa patet, Ov.: res patent, Cic.: ut procedente libro patebit, wie sich im Verlaufe des B. zeigen wird, Quint.: dah. patet, es ist offenbar, es erhellt, mit folg. Infin., Apul. met. 5, 4: m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Tusc. 1, 54. Tac. hist. 4, 16. – D) als geogr. t. t. = sich so u. so weit erstrecken, a) eig.: fines Helvetiorum, qui in longitudinem milia passuum CCXXXX, in latitudinem CLXXX patebant, Caes.: Tuscorum opes late terrā marique patuere, Liv.: quae (Gallia) circuitu patet ad bis et tricies centena milia passuum, Eutr. – b) übtr., late patere, sich weit erstrecken, weit verzweigt sein, einen weiten Spielraum haben, eine weite Anwendung finden, ista ars late patet et ad multos pertinet, Cic.: hoc praeceptum patet latius, Cic.: in quo vitio latissime patet avaritia, Cic.

    lateinisch-deutsches > pateo

  • 78 μαραυγέω

    μαραυγέω (μαρμαίρω, μαρμαρυγή, vielleicht mit αὐγή zusammengesetzt), Flimmern vor den Augen haben, geblendet werden, erblinden, ὀφϑαλμὸς ὑγροῦ πλεονάσαντος ἀναπλησϑεὶς μαραυγεῖ καὶ ἀτονεῖ πρὸς τὸ οἰκεῖον ἔργον, Plut. de esu carn. 1, 6, vgl. de exilio 3.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μαραυγέω

  • 79 δι-όλλῡμι

    δι-όλλῡμι (s. ὄλλυμι), ganz zu Grunde richten, vernichten; σ' ἡ ταχη διώλεσεν Soph. O. B. 442; κάλλος τὸν βίον Tr. 465; διώλεσε δόλοισι σὸν παῖδα Eur. Hipp. 1311; νόσος τὸ σῶμα, Ggstz σώζω, Hel. 894; Plat. Rep. X, 609 c; πάμπαν διώλεσαν Polit. 308 a. Auch = aus dem Gedächtnitz verlieren, vergessen, Soph. O. B. 318. – Häufiger im med. u. perf. II. act., gänzlich untergehen, ganz verloren sein; Hom. Odyss. 2, 64 οὐδ' ἔτι καλῶς οἶκος ἐμὸς διόλωλε; στρατὸς διώλλυτο, διόλωλεν ἰσχας, Aesch. Pers. 475. 582; ἀνδρὸς ἐκ τίνος διώλετο Soph. O. R. 225, u. sonst; διολώλαμεν, διῳχόμεϑα, Eur. Andr. 1177; Prosa, διόλλυνται τὸν κίνδυνον ὑφορώμενοι, sie kommen um, d. i. sie können es nicht ertragen, die Gefahr vor Augen zu haben, Thuc. 3, 40

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δι-όλλῡμι

  • 80 ничего не видеть

    Универсальный русско-немецкий словарь > ничего не видеть

См. также в других словарях:

  • etwas vor Augen haben — etwas planen; sich etwas vorstellen …   Universal-Lexikon

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Augen — Äußerlich sichtbare Teile eines menschlichen Auges Auge eines Schwarzwälder Fuchs Auge (lat. Oculus …   Deutsch Wikipedia

  • vor — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * vor [fo:ɐ̯] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. <räumlich> a) mit Dativ; auf die Frage: wo?> auf der vorderen Seite, auf der dem Betrachter oder d …   Universal-Lexikon

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • äugen — Auge: Das gemeingerm. Wort mhd. ouge, ahd. ouga, got. augō, engl. eye, schwed. öga gehört mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *oku̯ »sehen; Auge«, vgl. z. B. russ. oko »Auge«, lat. oculus »Auge« (↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Augen und Gehirn —   Die Innenseite des Auges wird durch die Netzhaut ausgekleidet. Die Netzhaut (Retina) ist ein mehrschichtiges Gewebe aus Sinnes , Nerven und Gliazellen. Die ersten Schritte der neuronalen Bildverarbeitung finden schon in der Netzhaut statt.… …   Universal-Lexikon

  • Augen-Eulenspinner — (Tethea ocularis) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Augen im Kopf haben —   Man gebraucht diese umgangssprachliche Wendung vor allem dann, wenn man mit Nachdruck darauf hinweisen will, dass man sehr wohl in der Lage ist, einen Vorgang wahrzunehmen und zu durchschauen: Natürlich weiß ich, dass die beiden mehr als nur… …   Universal-Lexikon

  • Haben — 1. Bei Haben lebt sich s besser als bei Habensollen. Ung.: A ki birja, a marja. (Gaal, 837.) 2. Besser haben als hoffen. – Winckler, XVIII, 69. Frz.: Mieulx vault avoir qu espoir. (Leroux, II, 261.) Holl.: Beter hebben dan goed vinden.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»