Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

von+früh+auf

  • 41 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 42 aufstehen

    (stand auf, áufgestanden) vi (s)
    1) встава́ть, поднима́ться

    vom Bóden, von séinem Stuhl, aus dem Bett áufstehen — встава́ть с земли́, со своего́ сту́ла, с посте́ли

    schnell, lángsam áufstehen — встава́ть бы́стро, ме́дленно

    vom Tisch áufstehen — встать из-за стола́ после еды

    von séiner Árbeit áufstehen — оторва́ться от рабо́ты

    2) встава́ть после сна

    früh, spät áufstehen — встава́ть ра́но, по́здно

    mórgens steht er um acht Uhr auf — по утра́м он встаёт в во́семь часо́в

    wann bist du héute áufgestanden? — когда́ ты сего́дня встал?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > aufstehen

  • 43 über den Dingen stehen

    (sich von den (unliebsamen) Dingen des Alltags nicht allzu sehr berühren, beeinträchtigen lassen)

    Mittwoch früh wird Hans-Dietrich Genscher für einen Augenblick über den Dingen stehen. Dann, kurz nach neun Uhr, wird der amerikanische Außenminister James Baker auf die Auffahrt vor dem Reichstag, auf der sein Amtskollege wartend steht, einbiegen, auf ihn zueilen und ihm kurz und energisch die Hand schütteln. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über den Dingen stehen

  • 44 Jacke

    /: sich (Dat.) die Jacke nicht anziehen не принимать на свой счёт [в свой адрес]. Soll er doch an mir herummeckern, soviel er will! Ich ziehe mir die Jacke nicht an.
    Seine Andeutung war auf mich gemünzt. Aber ich ziehe mir die Jak-ke nicht an. jmdm. die Jacke voll hauen фам. отлупить, вздуть кого-л., намять бока кому-л. Hau ihm mal anständig die Jacke voll, damit er einen Denkzettel kriegt und mit seiner Dederlich-keit endlich aufhört!
    Wenn ich ihn noch einmal in unserem Garten auf dem Baum erwische, haue ich ihm anständig die Jacke voll, die Jacke voll kriegen [bekommen] фам. получить здоровую взбучку, быть изрядно побитым. Wärst du nicht so frech gewesen, hättest du vom Vater die Jacke nicht voll gekriegt, jmdm. die Jacke voll lügen фам- наврать кому-л. с три короба. Er hat dir ja anständig die Jacke voll gelogen. Wie konntest du diesen Schwindel nur glauben!
    Laß dir mal von mir erzählen, wie es in Wirklichkeit war. Ich glaube, er hat dir anständig die Jacke voll gelogen. etw. [das] ist eine alte Jacke это старо, ничего нового. Was der sich da wieder neu ausgedacht hat, (das) ist doch eine alte Jacke. Darüber brauchen wir uns gar nicht mehr zu unterhalten.
    Es ist doch eine alte Jacke, daß er früh immer schlechter Laune ist. Daraus brauchst du dir gar nichts zu machen, das [es] ist (jmdm.) Jacke wie Hose это всё одно [едино]
    что в лоб, что по лбу. "Willst du aus der Tasse oder aus dem Glas trinken?" — "Das ist mir Jacke wie Hose. Die Hauptsache, ich kriege was zu trinken."
    Ob du mit der Straßenbahn oder mit dem Bus fährst, das ist Jacke wie Hose. Du brauchst die gleiche Zeit bis zum Bahnhof.
    Ob ich nun hier sitze oder am Fenster, das ist mir Jacke wie Hose. wem die Jacke paßt, der zieht sie (sich) an кто виноват, тот и ответ держать должен. Auf der Produktionsberatung hat der Abteilungsleiter über unsere Mängel gesprochen, über Unpünktlichkeit, Materialverschwendung und eine zu hohe Ausschußquote. Wem die Jacke paßt, der zieht sie sich an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jacke

  • 45 heute

    adv

    héúte Mórgen / Ábend — сегодня утром / вечером

    héúte früh — сегодня (рано) утром

    seit héúte, von héúte an — (начиная) с сегодняшнего дня

    bis héúte — до сегодняшнего дня, по сегодняшний день

    héúte vor zwei Tágen — два дня назад

    héúte über éínen [in éínem] Mónat — через месяц

    héúte in acht Tágen [in éíner Wóche] — через неделю

    für héúte — на сегодня, на сегодняшний день

    das Eréígnis von héúte — сегодняшнее событие

    Wélches Dátum háben wir héúte? — Какое сегодня число?

    héúte ist der 18. Apríl. — Сегодня восемнадцатое апреля.

    die Júgend von héúte — современная молодёжь

    héúte óder mórgen разг — не сегодня-завтра, в ближайшее время

    líéber héúte als mórgen разг — чем скорее, тем лучше

    von héúte auf mórgen — вдруг, внезапно; в один момент

    hier und héúte — сейчас, немедленно

    Универсальный немецко-русский словарь > heute

  • 46 hart

    hart (comp hä́rter, superl hä́ rtest)
    I a
    1. твё́рдый; кре́пкий (тж. о пище, напитках)

    ein h rtes L ger — жё́сткая посте́ль

    ein h rtes Ei — круто́е яйцо́

    h rter St hlgang мед. — кре́пкий стул

    h rtes Geld — металли́ческие де́ньги, зво́нкая моне́та

    auf der h rten rde schl fen* — спать на го́лой земле́
    2. твё́рдый ( о произношении)
    3. жё́сткий ( о воде)
    4. ре́зкий, неро́вный

    h rte ufnahme фото — контра́стный сни́мок

    h rte F rben — ре́зкие тона́

    h rte L nien — ре́зкие ли́нии

    ein h rter Gang — неро́вный ход ( автомашины)

    5. суро́вый, жесто́кий; тяжё́лый, тру́дный; твё́рдый, непрекло́нный

    ein h rter W nter — суро́вая зима́

    h rte Tge — тру́дные дни

    h rte Strfe — суро́вая [тяжё́лая] ка́ра

    h rter Kampf — ожесточё́нная борьба́

    h rter W derstand — упо́рное сопротивле́ние

    h rter W lle — твё́рдая во́ля

    ein h rtes Muß — суро́вая [жесто́кая] необходи́мость

    von h rtem Schlag — суро́вый, твё́рдый ( о человеке)

    ein h rtes Herz — жесто́кое се́рдце

    h rter Sinn — круто́й нрав

    hart g gen j-n sein — суро́во обраща́ться с кем-л.

    inen h rten stand h ben — быть в затрудни́тельном положе́нии

    etw. hart bǘ ßen — быть жесто́ко нака́занным за что-л.

    es kommt mich hart an, früh ufzustehen — мне тяжело́ [тру́дно] ра́но встава́ть

    die Kr nkheit hat ihn hart m tgenommen — он о́чень измени́лся за вре́мя боле́зни

    ein H rter разг. — рю́мка шна́пса [во́дки]

    h rte Dr gen pl — сильноде́йствующие нарко́тики (напр. героин)

    er hat inen h rten Kopf разг.
    1) он о́чень упря́м
    2) он твердоло́бый [тупо́й, тупоголо́вый]
    II adv непосре́дственно, в непосре́дственной бли́зости, вплотну́ю

    hart am Fl ss(e) — у са́мой реки́

    hart an j-m vorǘ bergehen* (s) — пройти́ бли́зко ми́мо кого́-л.

    hart bei den St llungen — у са́мых пози́ций

    es geht hart auf hart разг. — борьба́ идё́т не на жизнь, а на́ смерть; ≅ нашла́ коса́ на ка́мень

    wenn es hart auf hart kommt разг. — е́сли де́ло дойдё́т до кра́йности

    Большой немецко-русский словарь > hart

  • 47 morgen

    adv
    1) завтра; ср. heute
    j-n auf morgen vertröstenдавать кому-л. пустые обещания; кормить кого-л. "завтраками" (разг.)
    etw. bis auf morgen verschiebenоткладывать что-л. до завтра(шнего дня)
    der Mensch von morgenчеловек завтрашнего дня
    2)
    heute ( gestern) morgen — сегодня ( вчера) утром
    Dienstag morgenво вторник утром; см. тж. Morgen I 1)
    ••
    morgen, morgen, nur nicht heute! sagen alle faulen Leute — посл. "завтра, завтра, не сегодня!" - так ленивцы говорят

    БНРС > morgen

  • 48 morgen

    morgen adv за́втра, ср. heute
    morgen früh за́втра у́тром
    j-n auf morgen vertrösten дава́ть кому́-л. пусты́е обеща́ния, корми́ть кого́-л. "за́втраками" (разг.)
    etw. bis auf morgen verschieben откла́дывать что-л. до за́втра [до за́втрашнего дня]
    der Mensch von morgen челове́к за́втрашнего дня
    morgen adv : heute [gestern] morgen сего́дня [вчера́] у́тром
    Dienstag morgen во вто́рник у́тром
    morgen ist auch (noch) ein Tag погов. успе́ется, ещё́ за́втра день бу́дет
    morgen, morgen, nur nicht heute! sagen alle faulen Leute посл. "за́втра, за́втра, не сего́дня!" - так лени́вцы говоря́т

    Allgemeines Lexikon > morgen

  • 49 spät

    по́здний. Glück, Reue запозда́лый. das späte Mittelalter эпо́ха по́зднего средневеко́вья. am späten < spät am> Morgen [Abend], spät morgens [abends] по́здно <по́здним> у́тром [ве́чером]. in der späten Nacht, spätin der Nacht < nachts> по́здно <по́здней> но́чью. bis in die späte < spät in die> Nacht hinein до по́здней но́чи. zu später Stunde в по́здний час. spät in der Abenddämmerung в глубо́кие су́мерки. spät am <am späten> Nachmittag, spät nachmittags перед ве́чером. spät am Tage к концу́ дня. spätim <im späten> Frühjahr [Sommer/Herbst/Winter] по́здней весно́й [по́здним ле́том по́здней о́сенью по́здней зимо́й], к концу́ весны́ [ле́та/о́сени/зимы́]. in der späten Jahreszeit, spät im Jahr к концу́ го́да. spät und früh ве́чером и у́тром. um zwei Tage zu spät с опозда́нием <опозда́в> на два дня. zu spät erscheinen v. Schriften, Büchern выходи́ть вы́йти сли́шком по́здно. zu spät kommen приходи́ть прийти́ сли́шком по́здно. sich verspäten опа́здывать опозда́ть. wer zu spät kommt, hat das Hachsehen кто зева́ет, тот во́ду хлеба́ет / по́зднему го́стю ко́сти. einige Tage zu spät kommen опа́здывать /- на не́сколько дней. heute wird es wieder spät werden wir nicht rechtzeitig fertig сего́дня опя́ть во́время не зако́нчим. wie spät ist es? кото́рый час ? es ist spät вре́мя по́зднее | der spätere бо́лее по́здний, поздне́йший. Ereignis in Vergangenheit meist после́дующий. Ereignis in Zukunft meist бу́дущий. der spät ere Eigentümer после́дующий [бу́дущий] владе́лец. spätere Geschlechter < Generationen> после́дующие [бу́дущие] поколе́ния. in späteren Jahren в после́дующие го́ды [в бу́дущем]. in späterer Zeit < späteren Zeiten> в после́дующее вре́мя [в бу́дущем]. seine spätere Frau его́ бу́дущая жена́. zu einem späteren Zeitpunkt по́зже | später nach einiger Zeit поздне́е, по́зже. nach eine best. Zeit, einem best. Ereignis, zu einem festen Zeitpunkt пото́м, зате́м, по́сле. bei Angabe bestimmter Zeiteinheiten, nach Ablauf, Verlauf von спустя́ <че́рез> mit A. nicht später als in 2 Tagen не поздне́е <по́зже> чем через два дня. zwei Stunden [Tage] später на два часа́ [дня] по́зже. nicht später als um 7 Uhr не по́зже <поздне́е> семи́ часо́в. später gewöhnte sich jd. daran по́зже [зате́м <по́сле, в дальне́йшем>] кто-н. привы́к к э́тому. ich komme später wieder я ещё зайду́ попо́зже. später denkst du vielleicht anders darüber по́зже [пото́м] ты бу́дешь, возмо́жно, об э́том ду́мать по-друго́му. ich komme heute etwas später я приду́ сего́дня немно́го по́зже <поздне́е>. darüber sprechen wir später об э́том мы поговори́м по́зже <поздне́е>. es ist später als ich dachte (сейча́с) вре́мя бо́лее по́зднее, чем я ду́мал. ein Jahr [eine Woche/ein paar Tage] später спустя́ < через> год [неде́лю не́сколько дней], го́дом [неде́лей/не́сколькими дня́ми] по́зже. einige Stunden später спустя́ < через> не́сколько часо́в. drei Stunden später спустя́ < через> три часа́ / тремя́ часа́ми по́зже. ich aber komme etwas später а я приду́ немно́го спустя́ <по́зже> | also dann - auf < bis> später! ну, пока́ ! spät er datieren помеча́ть /-ме́тить бо́лее по́здним число́м. jdn. auf später vertrösten утеша́ть /-те́шить кого́-н. обеща́ниями на бу́дущее. umg корми́ть за́втраками кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > spät

  • 50 Meister

    I m -s, =
    1) (сокр. Me) мастер ( на производстве); владелец мастерской
    ein Meister der Sprache — мастер художественного слова, отличный стилист
    ein Meister der Feder — мастер слова, писатель
    die älteren Meister der Tonkunst — старые композиторы, старые мастера музыкального искусства
    ein Meister seines Fachs ( in seinem Fach) seinбыть знатоком своего дела
    das ist ein großer Meister im Schachspielэто большой мастер шахматной игры, это искусный шахматист
    3) учитель, наставник, метр
    auf des Meisters Worte schwörenслепо верить словам учителя
    er ist Meister, wenn sie nicht daheim ist ≈ он хозяин в доме, когда жены нет; он под башмаком у своей жены
    der Zufall, dessen wir nicht Meister sind — случай, над которым мы не властны
    Meister über etw. (A) werden, einer Sache (G) Meister werden — овладеть чем-л., взять что-л. в свои руки, справиться с чем-либо
    seinen Meister findenвстретить в ком-л. противника сильнее себя
    5) спорт. мастер ( звание); чемпион; рекордсмен
    deutscher Meister ( Meister von Deutschland) im Boxen — чемпион Германии по боксу
    ••
    Meister Klüglerирон. умная голова
    Meister Petz — Медведь, Мишка ( в сказке)
    Meister Lampeбратец Лампе, Заяц ( в сказке)
    Meister Pfriemразг. сапожник
    es wird keiner als Meister geboren, es fällt kein Meister vom Himmel ≈ посл. не боги горшки обжигают
    Übung macht den Meister, früh übt sich, was ein Meister werden will — посл. навык мастера ставит
    das Werk lobt den Meister — посл. дело мастера боится
    II m -s, = бот.
    ясменник (Asperula L.)

    БНРС > Meister

  • 51 aber

    1. усилительная частица конечно, ну... же, да, ну и. Nichts, aber auch gar nichts wollte er zu sich nehmen, als er krank war.
    Aber gern [aber sicher] komme ich dich mal besuchen.
    "Nimmst du mich nach Berlin mit?" — "Aber ja! Das ist doch selbstverständlich!"
    Morgen will Oma schon kommen? Das ist aber fein!
    Das war aber eine Freude für die Jungs, als der Vater ihnen die elektrische Eisenbahn mitbrachte!
    Der habe ich aber meine Meinung gesagt!
    Der ist aber dick!
    Die hat sich aber!
    Nun komm doch aber mal mit ins Kino!
    Jetzt wird es aber Zeit, daß wir losgehen!
    Nun aber Tempo, sonst werden wir bis morgen früh nicht mehr fertig!
    2. сопровождает удивление, порицание но, же, постойте, смотрите. Aber Kinder! So was macht man doch nicht!
    Aber! Daß ihr so ungezogen sein könnt, das hätte ich von euch nicht gedacht.
    Aber so hören Sie doch! Das ist nicht mit Absicht geschehen! Ich will ja den Schaden wiedergutmachen!
    Du kommst heute aber auch spät! Wir warten schon eine halbe Stunde auf dich!
    3.: aber, aber! ну и ну!, куда это годится!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aber

  • 52 duselig

    с тяжёлой [несвежей] головой, в (каком-то) дурмане. Ich bin erst heute früh um 4 von der Geburtstagsfeier nach Hause gekommen und noch ganz duselig. Am liebsten möchte ich mich hinlegen, jmdm. ist [wird] duselig
    а) у кого-л. кружится [закружилась] голова. Als er auf den Telegraphenmast kletterte, wurde ihm duselig,
    б) кого-л. развезло, кто-л. осовел. Nach dem fünften Schnaps wurde ihm ganz duselig zumute.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > duselig

  • 53 Meister

    Meister I m -s, = (сокр. Me) ма́стер (на произво́дстве), владе́лец мастерско́й
    bei einem Meister in die Lehre gehen поступи́ть в уче́ние к ма́стеру
    Meister werden получи́ть зва́ние ма́стера
    Meister I m -s, = ма́стер, специали́ст, знато́к
    ein Meister der Sprache ма́стер худо́жественного слова́, отли́чный стили́ст
    ein Meister der Feder ма́стер слова́, писа́тель
    ein Meister des Pinsels (худо́жник-)живопи́сец; ма́стер, великоле́пно владе́ющий ки́стью
    die älteren Meister der Tonkunst ста́рые компози́торы, ста́рые мастера́ музыка́льного иску́сства
    Meister der Holländischen Schule мастера́ [худо́жники] голла́ндской шко́лы
    ein Meister seines Fachs [in seinem Fach] sein быть знатоко́м своего́ де́ла
    das ist ein größer Meister im Schachspiel э́то большо́й ма́стер ша́хматной игры́, э́то иску́сный шахмати́ст
    er ist ein Meister im Erzählen он ма́стер расска́зывать
    er ist ein Meister im Verdrehen der Worte он ма́стер перевира́ть [передё́ргивать] слова́
    er ist ein Meister im Lügen он иску́сный лжец
    Meister I m -s, = учи́тель, наста́вник, метр; auf des Meisters Worte schwören сле́по ве́рить слова́м учи́теля
    Meister I m -s, = хозя́ин
    er ist Meister, wenn sie nicht daheim ist он хозя́ин в до́ме, когда́ жены́ нет; он под башмако́м у свое́й жены́
    der Herr und Meister повели́тель
    seiner selbst Meister sein владе́ть собо́й
    der Zufall, dessen wir nicht Meister sind слу́чай, над кото́рым мы не вла́стны
    Meister über etw. (A) werden, einer Sache (G) Meister werden овладе́ть чем-л., взять что-л. в свои́ ру́ки, спра́виться с чем-л.
    den Meister spielen разы́грывать ба́рина
    seinen Meister finden встре́тить в ком-л. проти́вника сильне́е себя́
    Meister I m -s, = спорт. ма́стер (зва́ние), чемпио́н; рекордсме́н
    internationaler Meister шахм. междунаро́дный ма́стер
    zweifacher Meister двукра́тный чемпио́н
    Meister des Sportes ма́стер спо́рта
    deutscher Meister [Meister von Deutsachland] im Boxen чемпио́н Герма́нии по бо́ксу
    Meister I m -s, = ме́йстер (зва́ние мла́дшего кома́ндного соста́ва в поли́ции)
    Meister I m -s, = ист. маги́стр (глава́ о́рдена), Meister vom Stuhl глава́ масо́нской ло́жи
    der rote Meister пала́ч
    Meister Klügler иро́н. у́мная голова́
    Meister Petz Медве́дь, Ми́шка (в ска́зке), Meister Lampe бра́тец Ла́мпе, За́яц (в ска́зке), Meister Urian чорт
    Meister Pfriem разг. сапо́жник
    es wird keiner als Meister geboren, es fällt kein Meister vom Himmel посл. не бо́ги горшки́ обжига́ют
    Übung macht den Meister, früh übt sich, was ein Meister werden will посл. на́вык ма́стера ста́вит
    das Werk lobt den Meister посл. де́ло ма́стера бои́тся
    Meister II m -s, = бот. ясме́нник (Asperula L.)

    Allgemeines Lexikon > Meister

  • 54 so

    I.
    1)
    2) Adv: ohnehin и без того́, и так. jd. will schon so gehen кто-н. и без того́ < и так> собира́ется уходи́ть. jd. hat so schon genug zu tun у кого́-н. и без того́ мно́го рабо́ты
    3) Adv: Ausdruck des (hohen) Grades, Maßes так, до тако́й сте́пени. in Verbindung mit Subst, Adj тако́й. jd. ist so klug [dumm], daß … кто-н. тако́й у́мный [глу́пый], что … noch so kluge Menschen и са́мые у́мные лю́ди | in Vergleichssätzen jd. ist so groß wie jd. кто-н. тако́й же большо́й как кто-н., кто-н. ро́стом с кого́-н. etw. ist so hoch wie etw. что-н. высото́й с чего́-н. zweimal so groß [alt] вдво́е бо́льше [ста́рше]. so lang wie breit sein быть одина́ковой длины́ и ширины́. so alt wie jd. sein быть одного́ <одина́кового> во́зраста с кем-н. | so gut wie beschlossen, erreicht, gelöst почти́. das ist so gut wie nichts э́то всё равно́ что ничего́. jd. hat so gut wie keine Aussichten (auf etw.) у кого́-н. <чьи-н.> ша́нсы (на что-н.) равны́ нулю́. so lange, bis < daß> … до тех пор, пока́ … so sehr vor Verb так (си́льно). vor Adj насто́лько. jd. war so erschrocken, daß … кто-н. так <до тако́й сте́пени> испуга́лся, что … so viel сто́лько, так мно́го. vor Adj столь | sich nicht so recht wohl fühlen чу́вствовать [ус] по- себя́ как-то нева́жно. nicht so sehr … wie не сто́лько, … сколько. so weit das Auge reicht наско́лько глаз хвата́ет. so wie ich ihn kenne наско́лько я его́ знаю | so schnell wie < als> möglich как мо́жно скоре́е <быстре́е>. so früh wie möglich kommen как мо́жно ра́ньше
    4) Adv: annähernd, etwa приблизи́тельно, приме́рно. bei Zahlenangaben auch о́коло mit G . es waren so an die hundert Leute dort там бы́ло о́коло ста челове́к <приме́рно сто челове́к>. so fünf Mark о́коло пяти́ ма́рок. so um Mitternacht приме́рно в двена́дцать <о́коло двена́дцати> (часо́в) но́чи, о́коло полу́ночи. so 'was um einen Monat что-то о́коло ме́сяца. so ziemlich alles бо́лее или ме́нее <почти́> всё. ( im April) oder so приме́рно (в апре́ле). schon so und so oft уже́ неоднокра́тно. etw. hat nicht so viel genutzt что-н. не осо́бо помога́ло | so, so, la, la sich fühlen так себе́
    5) Adv: ohne Vorbereitung, Folgen der betreffenden Handlung про́сто так. jd. hat das nur so gesagt кто-н. э́то про́сто так сказа́л. jd. ist so davongekommen ungestraft кто-н. вы́шел сухи́м из воды́. jd. ist so gegangen ohne zu zahlen кто-н. ушёл (про́сто так), не уплати́в. jd. kann etw. so ohne Hilfe кто-н. мо́жет (сде́лать) что-н. про́сто так. jd. steht so da a) nackt кто-н. стои́т в чём мать родила́ b) hervorragend кто-н. преуспева́ет. so vor sich hin singen напева́ть про себя́ каку́ю-то мело́дию. etw. (bloß) so spielen ohne Noten игра́ть сыгра́ть что-н. без нот <про́сто так>. das wußte er auch so э́то он и так уже́ знал

    II.
    so(ein) DemPron: attr o. präd тако́й. in Ausrufen како́й. so ein guter Mensch! како́й <до чего́ же он> хоро́ший челове́к ! so ein interessanter Film [interessantes Buch] тако́й интере́сный фильм [така́я интере́сная кни́га]. so ein Unglück! како́е несча́стье ! so etwas habe ich noch nicht gesehen ничего́ подо́бного я ещё не ви́дел. so etwas ist noch nie dagewesen не́что подо́бное ещё не случа́лось. so etwas von Dummheit gibt es nicht noch einmal бо́льшей глу́пости не отыска́ть. so sind sie! вот каки́е они́ !, таковы́ они́ ! so siehst du aus! вот ты како́в !, как бы не так ! jd. ist so кто-н. тако́й. sich nicht so sehen lassen пока́зываться /-каза́ться не в тако́м ви́де <не таки́м>. jd. gefällt mir so, wie er ist кто-н. мне нра́вится таки́м, как он есть. der Termin ist so, daß … срок тако́й, что … es gibt so Leute … есть таки́е лю́ди … das sind so Sachen э́то таки́е дела́. sei doch nicht so! не будь таки́м !

    III.
    1) Konj: folglich так что. du hast es gewollt, so trage die Folgen ты хоте́л э́того, так (что) отвеча́й за после́дствия. er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen его́ не́ было, так что мы не могли́ с ним поговори́ть
    2) Konj: und schon как. kaum sagte er es, so war es schon geschehen едва́ он сказа́л э́то, как всё уже́ бы́ло сде́лано
    3) Konj: wie sehr o. viel (auch) как бы … ни … (obwohl) auch хотя́ и … so schlau er auch ist <mag er auch noch so schlau sein>, … как бы он ни был хитёр, … so sehr er sich auch bemüht <mag er sich auch noch so viel Mühe geben>, … как бы он ни стара́лся, … so viel es auch koste … ско́лько бы э́то ни сто́ило … so leid es mir tut < sehr ich es bedaure>, … хотя́ мне и о́чень жаль, … so gerne ich es täte, … я был бы рад сде́лать э́то, но … mag Х auch noch so nett sein <so nett X auch sein mag>, … хотя́ H. и симпати́чен, но … | so gerne sie ihn hat, so wenig gefällt ihr seine Frau наско́лько он ей симпати́чен, насто́лько ей не нра́вится его́ жена́
    4) Konj um so + Komp тем + Komp . je besser wir arbeiten, um so vesser werden wir leben чем лу́чше мы рабо́таем, тем лу́чше бу́дем жить. um so besser! тем лу́чше !
    5) Konj so daß так что. er sprach sehr leise, so daß ich ihn kaum verstehen konnte он говори́л о́чень ти́хо, так что я лишь с трудо́м понима́л его́
    6) Konj: also зна́чит. so bist du doch gekommen зна́чит, ты всё-таки пришёл
    7) Konj: deshalb поэ́тому, потому́. er war krank [beschäftigt], so konnte er nicht kommen он был бо́лен [за́нят], поэ́тому <потому́> не мог прийти́
    8) Konj: dann то. wenn …, so е́сли …, то … wenn es zu spät ist, so ruf nicht an! е́сли так по́здно, то не звони́ ! wenn er noch kommt, so können wir beginnen е́сли он ещё придёт, то мы мо́жем нача́ть
    9) Konj: und и. hilf mir, so helfe ich dir помоги́ мне, и я тебе́ помогу́. es dauerte nicht lange, so kam er прошло́ немно́го вре́мени, и он пришёл
    10) Konj: wenn е́сли. ich werde kommen, so ich kann я приду́, е́сли смогу́

    IV.
    Partikel же nachg . so schreib doch! (так) напиши́ же ! so warte doch! (так) подожди́ же ! so laß' mich doch in Ruhe! да оста́вь (же) меня́ в поко́е ! so sag' doch etwas! скажи́ же что-нибу́дь ! | so, meine Herren, wer ist der nächste? ита́к, господа́, кто сле́дующий ? ach <ja> so, das hätte ich bald vergessen! àõ äà, ÷óòü áû́ëî íå çàáû́ë ! so allmählich постепе́нно. so nebenbei мимохо́дом. nicht so recht trauen, glauben не о́чень. nur so dahinrasen мча́ться с огро́мной ско́ростью. schon so mancher уже́ мно́гие, уже́ не оди́н. wie ist er denn so? како́й же он на са́мом де́ле ? etw. ist so recht nach jds. Sinn что-н. совсе́м в чьём-н. вку́се. js. hat so eine Ahnung, daß … у кого́-н. предчу́вствие [усь], бу́дто …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > so

  • 55 Zeit

    Zeit f
    1. czas (a GR); ( Zeitraum) czas, okres; ( bes Tages-, Jahreszeit) pora; ( Frist) termin; ( Uhrzeit) godzina;
    (aller)höchste Zeit zu … czas najwyższy na (A) oder inf;
    einige Zeit lang przez pewien czas;
    kurze Zeit krótki czas; ( Moment) (krótka) chwila;
    die ganze Zeit (hindurch) przez cały czas;
    die Zeit vergeht, verrinnt czas upływa, ucieka;
    die Zeit ist um czas minął;
    die Zeit für etwas ist gekommen nadszedł czas, nadeszła pora (G, na A);
    die Zeit totschlagen zabijać czas;
    Zeit für etwas haben mieć czas na (A);
    ich habe keine Zeit nie mam czasu;
    Zeit gewinnen, Zeit sparen zyskać na czasie;
    (die) Zeit nehmen (für jemanden, etwas) mieć oder znajdować < znaleźć> czas (dla k-o, na co); ( Zeit stoppen) SPORT usw mierzyć czas;
    keine Zeit verlieren (mit etwas, jemandem) nie tracić czasu (na A);
    jemandem Zeit lassen nie przynaglać k-o do pośpiechu; da(wa)ć k-u czas do namysłu;
    sich (D) Zeit lassen (mit etwas), sich (D) Zeit nehmen (für etwas) nie spieszyć się (z I);
    sich (D) viel Zeit nehmen für jemanden, etwas poświęcać <- cić> dużo czasu (D);
    sich (D) die Zeit vertreiben (mit etwas) spędzać czas (na L);
    schwere Zeiten ciężkie czasy;
    es ist Zeit für uns zu gehen chodźmy, na nas już pora;
    es kostet viel Zeit to zabiera dużo czasu;
    2. mit Präpositionen es ist an der Zeit … pora …;
    auf Zeit spielen SPORT grać na czas;
    für alle Zeiten po wsze czasy;
    in alten Zeiten dawnymi czasy, w dawnych czasach;
    in dieser Zeit w tym czasie;
    in der heutigen Zeit w dzisiejszych czasach;
    mit der Zeit (im Lauf der Zeit) z czasem, z biegiem czasu;
    mit der Zeit gehen iść z duchem czasu;
    nach einiger Zeit po jakimś czasie;
    seit dieser Zeit od tego czasu, od tej pory;
    seit langer Zeit od dawna;
    um welche Zeit? o jakiej porze?; (um wieviel Uhr) o której godzinie?;
    über die Zeit (verspätet) po czasie; po terminie;
    von Zeit zu Zeit od czasu do czasu, co jakiś czas;
    vor der Zeit (zu früh) przed czasem;
    vor einiger Zeit jakiś czas temu;
    vor langer Zeit dawno temu; za dawnych czasów;
    zu gegebener Zeit we właściwym czasie;
    zu jeder Zeit o każdej porze;
    zu meiner Zeit za moich czasów;
    alles zu seiner Zeit wszystko w swoim czasie;
    zur Zeit obecnie; (in diesem Moment) w tej chwili;
    zur rechten Zeit w sam czas, w porę;
    zur gewohnten Zeit o zwykłej porze;
    3. Zeit ist Geld czas to pieniądz;
    andere Zeiten, andere Sitten inne czasy, inne obyczaje;
    kommt Zeit, kommt Rat przyjdzie pora, znajdzie się rada;
    fam. du liebe Zeit! Boże drogi!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Zeit

См. также в других словарях:

  • früh — • früh frü|her, am frühs|ten oder am frü|hes|ten Groß und Kleinschreibung: – von früh bis spät – von morgens früh bis abends spät – ich muss immer morgens früh aufstehen (aber frühmorgens hat es noch geregnet) – morgen früh, besonders… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Früh — Früh, er, este, adj. et adv. welches von demjenigen gebraucht wird, was eher ist oder geschiehet, als es die gewöhnliche oder bestimmte Zeit erfordert, oder auch eher, als andere Dinge eben derselben Art sind oder geschehen; im Gegensatze des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Von Roll — Holding AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0003245351 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Früh — Morgen; Vormittag; Tagesanbruch * * * 1früh [fry:] <Adj.>: a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend: am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag. Syn.: ↑ frühzeitig, ↑ zeitig …   Universal-Lexikon

  • früh — zu Beginn; frühzeitig; zeitig * * * 1früh [fry:] <Adj.>: a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend: am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag. Syn.: ↑ frühzeitig, ↑ zeitig …   Universal-Lexikon

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • Auf — 1. Auf und ab tanzt das Glück, wie ein Ball. 2. Auf und davon lasst den Zelter gon. – Fischart. 3. Auf und davon wie drei deutsche Teufel (drei Doctor Fauste). 4. Auff, auff, es ist nicht allzeit fastabend. – Henisch, 140. 5. Dat is myn vp und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Von Jauch — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mi …   Deutsch Wikipedia

  • früh — frü̲h [fryː], früher [ fryːɐ], früh(e)st [ fryː(ə)st ]; Adj; 1 nur attr od adv; am Anfang eines Zeitabschnitts (liegend) ↔ ↑spät (1) <früh am Morgen, Tag, Abend>: am frühen Morgen aufstehen; Er musste von frühester Jugend an hart arbeiten;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auf der anderen Seite — Filmdaten Deutscher Titel Auf der anderen Seite Produktionsland Deutschland, Türkei …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»