Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

vertieft

  • 81 Einbauschalter

    m <el> (allg.) ■ built-in switch
    m <el> (betont: oberflächenbündig, vertieft) ■ flush-type switch; recessed switch

    German-english technical dictionary > Einbauschalter

  • 82 einlassen

    vt <tech.allg> (Flüssigkeit, Gas in Gefäß, Rohr; z.B. Dampf in Turbine) ■ let in vt ; take in vt ; admit vt
    vt <tech.allg> (vertieft, oberflächenbündig einsetzen; z.B. Scanner im Kassentisch) ■ recess vt ; embed vt
    vt < petr> (Bohrstrang, Bohrgarnitur in Bohrloch) ■ lower vt
    vt < prod> (ganz oder teilweise versenkt einsetzen; z.B. Passfeder in Nut) ■ sink vt

    German-english technical dictionary > einlassen

  • 83 gewölbt

    <tech.allg> (Fläche; bogenförmig) ■ arched; curved
    < bau> (Decke) ■ vaulted
    < kfz> (Frontscheibe) ■ arched
    < pack> (konvex od. konkav; z.B. Dosenboden) ■ domed
    < prod> (konkav, nach innen, vertieft) ■ dished

    German-english technical dictionary > gewölbt

  • 84 Schaltfeld

    n <el> (senkrecht, vertieft) ■ switch bay
    n < msr> (mit Schaltelementen; jede Anordnung) ■ switch panel
    n rar < msr> (allg.; z.B. an Druckern, Kopierern, Spritzgießmaschinen) ■ control panel; operator control panel; operating panel
    n < tele> (für Stöpsel) ■ patch bay

    German-english technical dictionary > Schaltfeld

  • 85 recessed

    <tech.gen> ■ versenkt
    <tech.gen> (into the floor, into the wall) ■ eingelassen; oberflächenbündig montiert; versenkt montiert rar
    < build> (e.g. building line) ■ einspringend
    < build> ■ zurückgesetzt; vertieft
    < prod> ■ ausgespart

    English-german technical dictionary > recessed

  • 86 Gedanke

    gə'daŋkə
    m
    pensamiento m, idea f
    Gedanke [gə'daŋkə]
    <-ns, -n>
    1 dig (Absicht) idea Feminin; (Einfall) ocurrencia Feminin; sich mit dem Gedanken tragen etwas zu tun (gehobener Sprachgebrauch) abrigar la idea de hacer algo; sie kam auf den Gedanken, dass... se le ocurrió que...; mit dem Gedanken spielen zu... jugar con la idea de...; jemanden auf einen Gedanken bringen hacer pensar a alguien en algo; auf dumme Gedanken kommen hacer disparates
    2 dig (Überlegung) pensamiento Maskulin; sich Dativ Gedanken machen pensar; in Gedanken vertieft absorto en sus pensamientos; jemanden auf andere Gedanken bringen distraer a alguien
    3 dig (Begriff) concepto Maskulin
    1. [Gedachte] pensamiento masculino
    sich (D) Gedanken über etw/jn machen preocuparse por algo/alguien
    2. (ohne Pl) [Überlegung, Vorstellung] idea femenino
    bei dem Gedanke, es nicht zu schaffen tan sólo la idea de no lograrlo
    der bloße Gedanke, dass... tan sólo la idea de que..., la mera idea de que...
    3. [Vorhaben] idea femenino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Gedanke

  • 87 vertiefen

    fɛr'tiːfən
    v
    1) ahondar, profundizar
    2) ( Wissen) intensificar, profundizar
    profundizar
    sich vertiefen (tiefer werden) hacerse más profundo; sich in etwas vertiefen sumergirse en algo; in etwas vertieft sein estar absorto en algo
    transitives Verb
    1. [Graben, Becken] ahondar
    2. [Kenntnisse, Einsicht] profundizar
    ————————
    sich vertiefen reflexives Verb
    1. [Falten, Abgrund] ahondarse
    2. [Liebe, Hass] acrecentarse
    3. [sich konzentrieren]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > vertiefen

  • 88 versunken

    fɛr'zuŋkən
    adj
    (fig) absorto en, abstraído en, ensimismado
    versunken [fεɐ'zʊŋkən]
    I Verb
    Partizip Perfekt von siehe link=versinken versinken/link
    1 dig (Kultur) desaparecido
    2 dig (vertieft) absorto [in en]; in Gedanken versunken absorto en sus pensamientos

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > versunken

  • 89 abstraído

    abstra'iđo
    adj
    ( femenino abstraída) adjetivo
    abstraído
    abstraído , -a [abhstra'iðo, -a]
    in Gedanken versunken; estar abstraído en algo in etwas versunken sein

    Diccionario Español-Alemán > abstraído

  • 90 en bajo relieve

    en bajo relieve
    vertieft

    Diccionario Español-Alemán > en bajo relieve

  • 91 inmerso

    in'mɛrso
    adj
    ( abismado) versunken, vertieft
    ( femenino inmersa) adjetivo
    inmerso(en) [en situación] mitten (in (+D) )
    [en actividad] versunken (in (+D) )
    inmerso
    inmerso , -a [in'merso, -a/im'merso, -a]
    versunken [en in+acusativo]

    Diccionario Español-Alemán > inmerso

  • 92 perdido

    1. pɛr'điđo adj
    1) weg, verloren
    2) ( distraído) geistesabwesend
    2. pɛr'điđo m
    ( hombre sin moral) Taugenichts m
    3. pɛr'điđo adj
    1) (fig)
    2)

    perdido por una cosa — sich einer Sache hingeben, in etwas vertieft sein, eingenommen sein von einer Sache

    3) (fig)
    ( femenino perdida) adjetivo
    1. [objeto] verloren
    2. [sucio] dreckig
    3. [tiempo] vergeudet
    [ocasión] verpasst
    4. (familiar) [de remate] hoffnungslos
    ————————
    ( femenino perdida) sustantivo masculino y femenino
    perdido
    perdido , -a [per'ðiðo, -a]
    num1num (que no se encuentra) verloren; dar a alguien por perdido jdn für vermisst erklären; dar algo por perdido die Suche nach etwas dativo aufgeben; (figurativo) etw für verloren geben; estar perdido in einer ausweglosen Lage sein
    num2num (vicioso, sin salida) hoffnungslos; estar loco perdido (familiar) vollkommen verrückt sein
    num3num (loc); (familiar: manchar) poner algo perdido etw ganz dreckig machen; ponerse perdido de pintura sich mit Farbe voll schmieren
    II sustantivo masculino, femenino
    num1num (familiar: vago) Taugenichts masculino; (pobre) armer Hund masculino
    num2num (libertino) Windhund masculino
    num3num (familiar) hacerse el perdido sich rar machen

    Diccionario Español-Alemán > perdido

  • 93 relieve

    rrɛ'lǐebe
    m ART
    sustantivo masculino
    1. GEOGRAFÍA [realce] Relief das
    2. [importancia] Bedeutung die
    relieve
    relieve [rre'ljeβe]
    num1num arte geografía, geología Relief neutro; en bajo relieve vertieft
    num2num (renombre) Ansehen neutro; de relieve bedeutend
    num3num (loc): poner de relieve hervorheben

    Diccionario Español-Alemán > relieve

  • 94 enfrascado

    Diccionario Español-Alemán > enfrascado

  • 95 alveatus

    alveātus, a, um (alveus), muldenförmig vertieft, sulcus, Cato r.r. 43, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alveatus

  • 96 alveolatus

    alveolātus, a, um (alveolus), muldenförmig vertieft, Vitr. 3, 4 (3), 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alveolatus

  • 97 curvus

    curvus, a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), krumm, gekrümmt, gebogen, gewölbt (Ggstz. rectus), I) eig.: c. Olympus, Val. Flacc.: c. ungues, Varro: spina neque eminula neque curva, Varro: c. lignum, Vulg.: c. arbor, gebogen von der Last des Obstes, Ov.: de nostro curvum pondere gramen erat, Ov.: si cubitus in priorem partem prolapsus est, extentum brachium est, neque recurvatur: si in posteriorem, brachium curvum est, neque extenditur, breviusque altero est, Cels.: cicatrix curvum digitum reddit, Cels.: recti dentis recta etiam radix, curvi flexa est, Cels.: cornua a curvore dicta, quod pleraque curva, Varro LL. – subst., curvum, i, n., das Krumme (Ggstz. rectum), sprichw., curvo dignoscere rectum, Hor. ep. 2, 2, 44: curva corrigere, Krummes gerade machen, alle Berge eben zu machen wissen = überall das strengste Recht verfolgen, Sen. apoc. 8, 3. Plin. ep. 5, 9 (21), 6. – So nun bes.: a) v. Werkzeugen u. dgl., die ganz od. am Ende gekrümmt sind: aratrum, Lucr. u. Verg. (vgl. unten no. c): arcus, Ov.: calamus (Rohrflöte), Catull.: culter, Sen. poët.: dens (Pflugschar), Ov.: aber curvus Saturni dens, die Hippe der Gärtner u. Pflanzer (von Saturn als Gott der Anpflanzung als Symbol getragen), Verg.: falx, Verg.: forceps (Feuerzange), Ov.: iuga (Zugjoch), Ov.: lyra, Hor.: raster, Catull.: securis, Verg.: tibia, Verg.: ungues, Hor.: vomer, Ov. – b)
    ————
    v. Örtlichkeiten u. Bauten, die nach oben od. unten, v. Gefäßen usw., die nach unten gewölbt sind, gewölbt, bauchig, vertieft, ausgehöhlt, hohl, cavernae (Aetnae), Verg.: latebrae, Verg.: vallis, Verg. – carinae, Verg.: naves, Ov.: puppes, Verg.: rates, Prop.: feri (des trojan. Pferdes) alvus, Verg. – theatrum, tholus, Ov.: lebetes, Ov. – c) v. Ggstdn., Örtl., Gewässern, die sich in Krümmungen hinziehen, krumm, gekrümmt, sich schlängelnd, sich windend, c. plaga (Ggstz. plaga recta), Cels.: vena, Cels. – limes, Ov.: litus, Mela, Hor. u.a. Dichter: via, Sen. poët.: ut autem (medium spatium) curvum sit, facit natura humilioris et mollioris Italiae, Sall. fr. – aquae, Ov.: flumen, Ov., flumina, Verg. alqm curvo flumine implicare (v. einem Flußgotte), Ov. – quadrigae, von der geraden Bahn abbiegend, Manil.: aratrum, im Kreise geführt, Manil. (vgl. oben no. a). – d) v. wogenden Gewässern, gewölbt, sich aufwölbend, sich auftürmend ( wie κυρτός), c. aequor, Ov., aequora, Stat.: aquae, Stat.: freta, Val. Flacc. – e) v. menschl. Körper, gekrümmt, gebückt, c. arator (bei der Arbeit), Verg. u. Plin.: venient ad te curvi filii eorum, qui etc., gebückt (als bittende), Vulg.: anima incedit curva (gebeugt) et infirma, Vulg.: alqm curvum facere, sich bücken lassen, Plaut. – bes. durch Alter, anus c., Prop.: curva trementi membra tulit passu (v. einer alten Frau), Ov.: iam veniet tacito curva senecta
    ————
    pede, Ov. – u. v. krumm Gewachsenen, vel gibberosi vel curvi, Gaius dig. 21, 1, 3. – II) übtr.: c. mores, verkehrte, böse, Pers. 3, 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curvus

  • 98 defigo

    dē-fīgo, fīxī, fīxum, ere, I) eig., einfügen, einschlagen, hineinfügen, -schlagen, stoßen, -stechen, sodaß es haftet, festsitzt, a) übh.: tigna, trabes, Caes.: palos, Frontin.: adversos hosti cervos (spanische Reiter), Tibull.: defixis pilis stare u. defixa pila tenere (v. Legionssoldaten), Liv. u. Frontin. – def. amygdalas mucrone (mit der Sp.), Plin.: ibi sudes stipitesque praeacutos, Caes.: asseres in terra, Caes.: crucem (den Marterpfahl) in foro, in comitio, in rostris, Cic.: duas virgas viscatas in terra, Varro: densos palos firme in terram, Frontin.: alqm in terram colaphis, Plaut.: arborem penitus terrae (in die E.), Verg.: sub aqua defixae sudes, Caes.: def. ferreos cuneos inter saxa, Curt.: eminentes ligneos stilos per cautiora loca, Amm.: decurionem percutere atque ad equum def., Auct. b. Afr.: def. ad (an) extremum musculi tectum quadratas regulas, Caes. – b) insbes.: α) eine Stich- od. Stoßwaffe hineinstechen, -stoßen, sicam in corpore consulis, Cic.: cultrum in corde, Liv.: vertice nudo spicula, Ov.: male sustinenti arma gladium superne iugulo, Liv. – u. prägn. mit einer Waffe durchbohren, im Bilde, ingenuo culpam defigere ludo, gehörig eins versetzen, Pers. 5, 16. – β) als mediz. t. t., ein chirurgisches Instrument ansetzen, einführen,cucurbitulas sine ferro, Cels.: cucurbitulas in inguinibus, Cels. – II) übtr.: a) die Augen, den Geist
    ————
    usw. fest-, steif-, starr hinrichten, heften, def. oculos in vultu regis, Curt.: animo et oculis in terra defixis formas describere, Val. Max.: stare oculis in terram defixis, Quint.: Libyae defixit lumina regnis, schaute starr herab auf usw., Verg.: defixo in terram vultu perseveranter tacere, Val. Max.: illi metu attoniti in terram ora defixerant, Curt.: talis Ilionei dictis defixa Latinus obtutu tenet ora, Verg.: in cuius possessiones atque fortunas non impudentissimos oculos spe et mente (eum) defigere (censetis)? Cic. Phil. 11, 10. – omnes vigilias, curas, cogitationes in rei publicae salute def., Cic.: in eo (darauf) mentem orationemque, Cic.: totus animus in hac una contemplatione defixus est, Plin. ep.: quousque humi defixa tua mens erit? Cic. – in cogitatione defixum esse, in Gedanken vertieft, in tiefes Nachdenken versunken sein (v. Pers.), Cic. – ohne Ang. wohin? defixit oculos, sie sah starr vor sich hin, Tac. ann. 3, 1: Aeneas maesto defixus lumina vultu ingreditur, mit trauriger Miene vor sich hinsehend, Verg. Aen. 6, 156: parum defigunt animos (man richtet den Blick nicht fest genug auf einen Punkt) et intendunt in ea, quae perspicua sunt, Cic. Acad. 2, 46. – b) irgendwo fest haften machen, α) lebl. Objj., unverrückbar-, unbeweglich machen, fest einwurzeln lassen, im Pass. eingewurzelt sein, fest haften, virtus est una altissimis radicibus defixa, Cic.: tantum a vobis petimus, ut salutem temporum
    ————
    praesentium, spem reliquorum in vestra potestate, in vestris sententiis, in hoc uno iudicio positam esse et defixam putetis, Cic. – β) pers. Objj., unbeweglich wo feststehen machen, wo unbeweglich bleiben machen, gleichsam festbannen, aciem (ein Heer) in his vestigiis, Tac. Agr. 34: defixus vacua in ora, Prop. 1, 8, 15: sedeo defixus, Plin. ep. 9, 34, 1. – c) jmd. vor Erwartung, aus Verwunderung, Furcht usw. an eine Stelle gleichs. festbannen, unbeweglich (bewegungslos, regungslos) machen, Augen u. Herz erstarren machen, v. plötzlich eintretenden Ereignissen u. Zuständen (s. Drak. u. Weißenb. Liv. 3, 47, 6. Wex Prolegg. ad Tac. Agr. p. 108), defixerat pavor cum admiratione Gallos, Liv.: prae indignitate rerum stupor silentiumque ceteros patrum defixit, Liv.: primo stupor omnes admiratione rei tam atrocis defixit, Liv.: utraque obiecta simul res oculis animisque immobiles eos parumper defixit, Liv. – Partiz. Perf. defixus, vor Staunen, Furcht usw. wie festgebannt, wie angewurzelt, unbeweglich, bewegungslos, regungslos, unverwandt, starr, Galli et ipsi pavore defixi primum stetere, Liv.: cum silentio defixi stetissent, in starrem Schweigen, Liv.: u. so per silentium defixus, Tac.: stetere diu mutuā admiratione defixi, Flor.: rarus miles et quasi ob metum defixus, Tac.: dum stupet obtutuque haeret defixus in uno, Verg.: cum (eum) defixum videret, Sen.: ceteri defixi et atto-
    ————
    niti, Plin. pan.: defixis oculis animoque et corpore torpet, Hor. – d) etw. fest einprägen, non modo in auribus vestris, sed in oculis omnium sua furta atque flagitia defixurus sum, Cic.: nihil de hac eius urbana, quam ille praesens in mentibus vestris oculisque defixit, audacia loquor, Cic.: ea sententia, quam populi sermo in animis vestris iam ante defixerat, Cic.: his igitur locis in mente et cogitatione defixis, Cic. – e) als t. t. der Religionsspr., etw. fest od. unabänderlich bestimmen, -erklären (bezeichnen) als usw., quae augur iniusta nefasta, vitiosa dira defixerit, inrita infectaque sunto, Cic. de legg. 2, 21. – f) als t. t. der Zauberspr., festbannen, festzaubern, sagave poeniceā defixit nomina cerā, Ov. am. 3, 7, 29: caput (illius) sanctum tibi dirā imprecatione defigis, Sen. de ben. 6, 35, 1: pergit regis Iolciacis animum defigere votis, Verg. Ciris 376: defigi diris precationibus nemo non metuit, Plin. 28, 19: servi publici infando latrocinio defixa monumentis ordinis decurionum nomina numine suo eruit, Corp. inscr. Lat. 11, 4639, 4: devotus defixusque, Ps. Apul. herb. 7 (8).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defigo

  • 99 Pelops

    Pelops, opis, m. (Πέλοψ), Sohn des Tantalus, Gemahl der Hippodamia, Schwiegersohn des Önomaus, Vater des Atreus, Thyestes u.a., der Liebling des Poseidon (Neptun); nach Pelops soll der Peloponnes benannt sein. Tantalus bewirtete einst die Götter, deren Liebling er war, schlachtete bei dieser Gelegenheit seinen Sohn Pelops, zerstückelte ihn (dah. truncatus Pelops, griech. πρισθείς, Stat. Theb. 4, 590) und setzte ihn seinen Gästen vor. Die Unsterblichen ließen sich durch das gräßliche Gericht nicht täuschen und berührten es nicht. Nur Demeter (Ceres), vertieft in den Schmerz um ihre verlorene Tochter, verzehrte die Schulter. Darauf ließen die Götter durch Hermes (Merkur) die zerstückelten Glieder des Knaben in einen Kessel tun u. ihm durch Kochen Gestalt und Leben wiedergeben. Klotho zog ihn aus dem Kessel heraus, und da die verzehrte Schulter fehlte, ersetzte Demeter (Ceres) diese durch eine elfenbeinerne (dah. umero Pelops insignis eburno, Verg. georg. 3, 7), Hyg. fab. 83 sq. Cic. de nat. deor. 3, 53; Tusc. 2, 67: Pelope natus, Thyestes, Enn. fr. scen. 357: ex Tantalo Pelops, ex Pelope autem satus Atreus, Trag. inc. fab. 102: Pelopis genitor, Tantalus, Hor. carm. 1, 28, 7: Pelopis sedes, der Peloponnes, Sil. 15, 306. – Dav.: A) Pelopēias, adis, f. (Πελοπηϊάς), pelopëisch, pelo-
    ————
    ponnesisch, Mycenae, Ov. – B) Pelopēius, a, um (Πελοπήϊος), zu Pelops gehörig, pelopëisch, a) eig.: Atreus, Sohn des Pelops, Ov.: virgo, Iphigenia, Tochter des Agamemnon, eines Enkels des Pelops, Ov.: Pelopeia credar, für eine aus der Familie des Pelops, Ov.: arva, phrygisch, weil Pelops da geboren ist, Ov. – b) poet. übtr., peloponnesisch, oppida, Stat.: regna, der Peloponnes, Stat.: sedes, Sitz des korinthischen Herrschers Kreon, Sen. poët. – C) Pelopēus, a, um (Πελόπειος), pelopëisch, Agamemnon, des Pelops Enkel, Prop.: Orestes, des Pelops Urenkel, Lucan.: domus, des Pelops Familie, Prop.: moenia, Stadt Argos, Verg.: regna, der Peloponnes, Sil. – subst., Pelopēa, ae, f., die Enkelin des Pelops, Tochter des Thyestes, Ov. u. Claud. – D) Pelopidae, ārum, m. (Πελοπίδαι), die Pelopiden = die Nachkommen u. Verwandten des Pelops, wegen Gottlosigkeit u. Grausamkeit berüchtigt, Acc. tr., Cic. u.a. (Genet. Plur. Pelopidum, Acc. tr. 42). – E) Pelopius, a, um (Πελόπιος), pelopisch, Sen. poët. – subst., Pelopia, ae, f., die Enkelin des Pelops, Tochter des Thyestes, Serv. u. Hygin. – F) Peloponnēsus, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pelops

  • 100 gedanke

    Gedánke m, -ns, -n 1. мисъл; 2. идея, хрумване; 3. представа; понятие; ein vernünftiger Gedanke разумна мисъл; Der Gedanke des Friedens Идеята за мира; in Gedanken vertieft потънал в мисли, замислен; jmdn. auf andere Gedanken bringen разсейвам някого, отвличам някого от мислите му; auf einen Gedanken kommen хрумва ми (идва ми наум, идва ми идея); sich (Dat) über etw. (Akk) Gedanken machen замислям се върху нещо, тревожа се за нещо; sich (Akk) mit dem Gedanken tragen живея с мисълта.
    * * *
    der, -ns, -n мисъл; идея; der = an ihn мисълта за него; sich =n ьber A machen 1. мисля, помислям за нщ; 2. тревожа се за нещо.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gedanke

См. также в других словарях:

  • Vertieft — (Her.), so v. w. Versenkt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • vertieft — ↑konkav …   Das große Fremdwörterbuch

  • vertieft — ver·tieft 1 Partizip Perfekt; ↑vertiefen 2 Adj; nicht adv; in etwas (Akk) vertieft ganz auf etwas konzentriert (so dass man seine Umgebung nicht bemerkt) <in Gedanken, in sein Spiel, in die Zeitung vertieft sein> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vertiefen — stärker werden; (sich) verstärken; zunehmen; erstarken; intensivieren; verstärken; untermauern; stützen; ankurbeln; stärken * * * ver|tie|fen [fɛɐ̯ …   Universal-Lexikon

  • Elbvertiefung — Saugbagger „Geopotes 15“ vollbeladen am 4. Mai 2007 elbabwärts vor Cuxhaven …   Deutsch Wikipedia

  • Gemme — Gẹm|me 〈f. 19〉 Halbedelstein mit vertieft eingeschnittenem Bild; Sy Intaglio; Ggs Kamee [<ital. gemma <lat. gemma „Auge, Knospe am Rebstock, Edelstein“ (ahd. gimma <lat. gemma ging im Mittelalter verloren)] * * * Gẹm|me [von lat. gemma …   Universal-Lexikon

  • Buntpapierfabrikation — Buntpapierfabrikation. Der Begriff Buntpapier ist nicht streng begrenzt; es sind einesteils von ihm ausgeschlossen die mit matten Farben, gewöhnlich im Papierstoff gefärbten Papiere, während anderseits ihm solche Papiere zugezählt werden, die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mordant — Ätzen bezeichnet die Abtragung von Material in Form von Vertiefungen auf der Oberfläche organischer oder anorganischer Materialien durch Anwendung ätzender Stoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungen 1.1 Industrielle Anwendung 1.2 Anwendungen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ätzen — bezeichnet die Abtragung von Material in Form von Vertiefungen auf der Oberfläche organischer oder anorganischer Materialien durch Anwendung ätzender Stoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungen 1.1 Industrielle Anwendung 1.2 Anwendungen in Kunst und …   Deutsch Wikipedia

  • Ätzgrund — Ätzen bezeichnet die Abtragung von Material in Form von Vertiefungen auf der Oberfläche organischer oder anorganischer Materialien durch Anwendung ätzender Stoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungen 1.1 Industrielle Anwendung 1.2 Anwendungen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ätzmittel — Ätzen bezeichnet die Abtragung von Material in Form von Vertiefungen auf der Oberfläche organischer oder anorganischer Materialien durch Anwendung ätzender Stoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungen 1.1 Industrielle Anwendung 1.2 Anwendungen in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»