Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

verrichtung

  • 1 Verrichtung

    Verrichtung, I) das Verrichten: functio (z.B. [2515] muneris: u. gravioris operis et muneris). actio (das Betreiben). – administratio (Handhabung, Leistung). – confectio (Zustandebringung). – V. eines Geschäfts für einen andern (in dessen Auftrag), procuratio. – II) was verrichtet wird: actio (z.B. consularis [eines Konsuls]: u. naturales corporis actiones). – negotium (Geschäft). – officium (Obliegenheit). – munus, Plur. munera und munia (geschäftliche, amtliche Leistung). – partes (die Rolle = die Obliegenheiten). – ministerium (Dienst). – die V. (Funktion) eines Anklägers haben, accusatoris partes obtinere: das ist nicht meine V. (Funktion), hae non sunt meae partes; hoc non meum est.

    deutsch-lateinisches > Verrichtung

  • 2 Arbeiter

    Arbeiter, qui opus facit (im allg.). – cultor agri (auf dem Felde). – qui operas fabriles praebet (Arbeiter bei einem Werkmeister, in einer Fabrik). – operarius, im Plur. operae (Handarbeiter. Ist er um Lohn gedungen: mercennarius; im Plur. operae conductae od. mercennariae). – munītor (A. bei Verschanzungen). – vinĭtor (in den Weinbergen, Winzer). – ein A. in Wachs, fingens e cera. Arbeiterin, quae opus facit. – operaria (Handarbeiterin). – Arbeitgeber, qui homines (ad opus faciendum) conducit. arbeitsam, labore gaudens (der an der Arbeit seine Freude hat). – navus. industrius. verb. navus et industrius (tätig, s. das. die Synon.). – Arbeitsamkeit, industria. Arbeitsaufseher, operis exactor. Arbeitsbiene, apis mellificans; apis, quae mellificio studet. arbeitsfähig, laboribus par (angestrengten Mühen gewachsen, z. B. corpus). – laboris patiens (der Arbeit, Mühe ertragen kann, v. Pers.). – Arbeitsfähigkeit, labor (z. B. homo magni laboris summaeque industriae). Arbeitsfrau, s. Arbeiterin. – arbeitsfrei, vacuus negotiis (geschäftsfrei). – feriatus (feiernd, z. B. homo, dies). – immunis (der nicht an einer Arbeit teilzunehmen braucht). – Arbeitshaus, ergastulum. Arbeitsleute, durch den Plur. der Ausdrücke unter »Arbeiter«. – Arbeitslohn, manūs pretium. manupretium (Lohn für Handarbeit, Tagelohn). – pretium operae (für Bemühung übh.). – merces (Lohn übh.). – arbeitslos, sine opere. – non occupatus (der keine Beschäftigung hat). – vacuus negotiis. sine negotiis (geschäftslos). – quaestūs inops (ohne Verdienst). – a. sein, sine opere esse (im allg.); negotiis vacuum esse. sine negotiis esse (ohne Verrichtung, Geschäfte sein); sine quaestu esse. alci quaestus deest (ohne Verdienst sein); iacēre. sedere (untätig dasitzen, zu Hause sitzen). – Arbeitslosigkeit, nullum negotium (keine Verrichtung). – quaestus nullus. quaestūs inopia (Verdienstlosigkeit). – arbeitslustig, ad labores paratus. Arbeitsmann, s. Arbeiter. – arbeitsscheu, fugiens laboris. – ignavus (aus Trägheit, Ggstz. industrius). Arbeitsscheu, laboris fuga. – ignavia (Trägheit, Ggstz. industria). Arbeitsstube, eines Gelehrten, etwa museum. Arbeitstag, dies negotiosus (Ggstz. dies feriatus). arbeitsvoll, negotiosus (voller Geschäfte, Ggstz. feriatus). – laboriosus. [172] operosus. laboris plenus (voller Mühe). – magni operis (was viel Arbeit erfordert). – sehr a., immensi laboris od. operis. Arbeitszeug, instrumentum.

    deutsch-lateinisches > Arbeiter

  • 3 ablösen

    ablösen, I) eig.: solvere; resolvere. – durch Schneiden, secare; exsecare (herausschneiden, z. B. linguam). – durch Wegnehmen mit [29] dem Messer, auferre (z. B. summum articulum caudae). – durch rings Wegschneiden, amputare (z. B. membra). – II) uneig.: 1) jmds. Stelle oder Verrichtung übernehmen, übernehmen lassen: subire alci od. alqm, mit u. ohne den Zus. per vices (an jmds Stelle treten), – succedere alci od. in alcis locum (als Vertreter, Nachfolger für jmd. eintreten, z. B. stationi, in stationem). – revocare (ab berufen, z. B. vigilias: u. milites ab opere). – deducere (abführen, einziehen, z. B. milites ab opere: die Wachen, praesidia). – ermüdete Truppen durch frische a., milites integrossubmittere defatigatis: frische Truppen lösen die ermüdeten ab, defatigatis integri et recentes succedunt: sich ablösen (von Soldaten auf einem Feldposten), vices stationum permutare: sie lösen einander ab, succedunt alii in stationem aliorum (vom Wachtposten); alios alii deinceps excipiunt (v. Kämpfenden); sie lösen einander. bei der Arbeit ab, partitis temporibus in opere sunt. – 2) durch Geld loskaufen: pecuniā redimere; u. bl. redimere.

    deutsch-lateinisches > ablösen

  • 4 anstellen

    [154] anstellen, I) an etwas stellen, s. stellen, ansetzen, anlegen. – II) jmdm. einen Platz od. Posten anweisen: a) ein Geschäft, Amt geben: munus alci mandare od. assignare od. deferre. muneri alqm praeficere od. praeponere, auch bl. alqm praeficere (jmd. einem Geschäft, Amt vorsetzen). – Arbeiter a., homines in operas mittere: beim Kriegswesen angestellt sein, aliquo militiae munere occupatum esse. – b) zu irgend einer Verrichtung, in irgend einem Charakter aufstellen, beigeben: apponere alqm (im allg., z. B. alqm custodem alcis). – subornare (heimlich zustutzen, anstiften, z. B. medicum iudicem [zum R.]: falsos testes). – subicere (heimlich bestellen, z. B. testes). – III) veranstalten: alqd parare, apparare (Anstalten zu etwas machen). – alqd instruere (etwasvorrichten). – alqd instituere (etwas einrichten). – alqd ornare, adornare, exornare (die gehörige Ausstattung geben). – wie willst du es a.? quid consilii capies? – was hast du (Schlimmes) angestellt? quid mali fecisti? quod facinus patrasti? – IV) sich anstellen. d. i. sich betragen, benehmen: se gerere (sich betragen). – simulare. assimulare, als jmd., alqm (sich verstellen; s. »[sich] stellen« die Beispp. mit diesen VV.). – Ansteller, eines Gastmah is, convivii od. opuli dominus: von Spielen, ludorum dominus od. curator. anstellig, aptus factusque ad mit Akk. der Sache (tauglich und wie gemacht zu etwas). – dexter (gewandt in Geschäften und im Benehmen gegen andere, beholfen). – Adv.dextre. Anstelligkeit, dexteritas. Anstellung, munus (Amt). – eine A. bekommen, eryalten, muneri praeponi, praefici (einem Amte vorgesetztwerden); munus alci defertur, mandatur (ein Amt wird jmdm. übertragen): eine A. haben, muneri praeesse od. praepositum esse: eine A. beim Kriegswesen haben, aliquo militiae munere occupatum esse.

    deutsch-lateinisches > anstellen

  • 5 aufrufen

    aufrufen, alqm vocare, evocare, zu etw., ad alqd (jmd. rufen, laden, zu irgend einer Verrichtung etc.). – citare (auftreten-, vortreten lassen, z. B. alqm nominatim od. ad nomen: u. nomina singulorum: u. populum centuriatim [zur Abstimmung]: u. alqm testem]. – alqm excitare (jmd. in Bewegung setzen zu einer Leistung, auftreten lassen, z. B. reum: u. lectores). Aufrufung, die, s. Aufruf.

    deutsch-lateinisches > aufrufen

  • 6 Auftrag

    Auftrag, mandatum (Au., etwas mündlich od. schriftlich zu besteuen). – negotium (Au., etwas zu tun, aufgetragene Verrichtung). – iussum (das Geheiß). – imperium (der gemessene Befehl, gem. Auftrag). – im Au. jmds., mandatu alcis; alcis iussu. iussus ab alqo (auf jmds. Geheiß). – mit dem Au., zu etc., iussus m. folg. Infin. – jmdm. einen Au. geben, alci mandatum (gew. mandata) od. negotium dare od. alci mandare, ut etc.: ich bekomme Au. von jmd., mandata accipio ab alqo: ich bekomme von jmd. den Au., etwas zu tun, alqd facere iubeor ab alqo: von jmd. einen Au. [227] an einen haben, mandata ab alqo ad alqm habere: einen Au. übernehmen, mandatum suscipere od. recipere: einen Au. besorgen, bestellen, ausrichten, mandatum exsequi, persequi, conficere, perficere, peragere: aufs vollständigste, genauste, exhaurire mandatum: nachlässig, neglegenter rem mandatam gerere: gar nicht, mandatum neglegere: einen Au. überschreiten, mandati fines excedere.

    deutsch-lateinisches > Auftrag

  • 7 ausrichten

    ausrichten, I) veranstalten und die Kosten dazu hergeben: instruere (gehörig einrichten, mit dem Nötigen versehen, epulas). – apparare (zu etw. Anstalt machen, das Erforderliche herbeischaffen, z. B. prandium, convivium, nuptias). – adornare. exornare (mit dem gehörigen Aufwand ausstatten, z. B. nuptias). – facere. conficere (ins Werk setzen, z. B. nuptias). – II) etwas Übertragenes verrichten: exsequi. persequi. – efficere. conficere (zustande bringen). – curare (besorgen). – einen Auftrag au., mandatum efficere, conficere, exsequi, persequi, exhaurire (exh. = aufs vollständige au.): einen Befehl, imperium exsequi; imperio defungi; quod alqs imperavit, facere: ein Geschäft au., negotium conficere: einen Gruß, ein Kompliment vonjmd. (an einen) au., dicere alci salutem ab alqo; nuntiare alci salutem od. salutare alqm alcis verbis. – III) die verlangte Wirkung hervorbringen, seinen Zweck erreichen: proficere (vorwärts kommen, vor sich bringen). – facere. efficere [280]( bewirken). – agere (ausführen). – nicht viel an, non multum proficere; parum proficere: nichts au., nihil proficere: non operae pretium facere; nihil movere; nihil agere (auch durch Worte, verbis): viel (sehr viel) au. können, multum (plurimum) posse, valere, pollere (u. zwar posse – wirklich imstande sein, leisten; valere, die Kraft haben zu leisten; poll. die Macht u. die Mittel haben zu leisten; alle auch bei jmd., apud alqm [u. plurimum pollere inter homines]: u. durch etw., z. B. gratiā): nichts au. können, nihil posse od. valere: durch Bitten etwas au., precibus aliquid movere: durch Bitten nicht viel (soviel wie nichts), precibus parum proficere: durch Beredsamkeit viel au. können, facundiā esse pollentem: gegen jmd. nichts au., nihil agere contra alqm: wenn du etwas (gegen mich) au. willst, si quid es facturus: ohne etwas ausgerichtet zu haben, s. »unverrichteter Sache« unter »unverrichtet«. – Ausrichtung, I) Veranstaltung: apparatio; apparatus. – Au. eines Gastmahls, celebratio epuli das feierliche Begehen eines G. in großer Anzahl). – II) Verrichtung: cura. curatio (Besorgung).

    deutsch-lateinisches > ausrichten

  • 8 ausüben

    ausüben, exercere (im allg., z. B. artem, iustitiam). administrare (handhaben, z. B. artem). factitare (fort u. fort betreiben, z. B. artem). co lere (abwarten, beobachten, z. B. artem, virtutem, iustitiam). – conficere. committere (verüben, eine schlechte Tat). – alqā re fungi (verrichten, verwalten). – alqā re uti (etw. in Anwendung bringen, z. B. misericordiā od. clementiā in captos). – profiteri alqd (sich zu einem Fache bekennen, aus etw. Metier machen). – ein ausübender Arzt, qui medicinam profitetur, exercet, factitat: die ausübende Macht, Gewalt, potestas (in der bürgerlichen Verfassung); imperium (in der milit. Verfassung; dah. in re publica cum potestate imperioque versari, die ausübende Macht in beiden Beziehungen haben: cum potestate in provinciam proficisci: u. imperium aut potestatem assequi). – etw. nicht mehr (weiter) au., aufhören auszuüben, desinere alqd (z. B. artem): seine Pflicht au, officium colere, servare; officio fungi; gehörig, officio satisfacere: seine amtlichen Pflichten, sein Amt au., munus suum administrare, colere od. exsequi; munere suo fungi: Rache au., s. (sich) rächen. – Ausübung, exercitatio (absol., Ggstz. ratio [Theorie]: od. mit Genet., z. B. virtutum). – administratio (Handhabung, z. B. artis: u. officii alicuius). – functio (Verrichtung, z. B. muneris). – in Au. bringen, s. ausüben.

    deutsch-lateinisches > ausüben

  • 9 beauftragen

    beauftragen, jmd., mandata alci dare. – jmd. b., etwas zu tun, mandare alci, ut etc.; negotium dare alci, ut etc. (das Geschäft, die Verrichtung übertragen, zu etc.). – zu etw. beauftragt sein, iussus sum facere alqd: von jmd. beauftragt sein, mandatum habere ab alqo.

    deutsch-lateinisches > beauftragen

  • 10 beschäftigen

    beschäftigen, jmd., occupare. occupatum tenere (jmd. so in Anspruch nehmen, daß er an sonstige Arbeiten gar nicht denken kann). – detinere (jmd. so fest bannen, daß er gar nicht loskommen kann). – jmd. vielfach b., alqm distinere, distringere (beide von Arbeiten. Prozessen etc.). – sich mit etwas b., occupari in alqa re od. bl. alqā re; tractare alqd (etw. handhaben = bearbeiten, physisch, z. B. lanam: u. geistig, z. B. causas amicorum); versari in alqa re (dauernd sich mit etwas abgeben); dare se alci rei od. operam dare alci rei (sich einer Sache hingeben, z. B. historiae): einzig u. allein, penitus uni rei deditum esse: ganz, ausschließlich, se totum collocare in alqa re: gern, se delectare alqā re (z. B. artificiosis rebus): sich sein ganzes Leben mit den Wissenschaften b., aetatem conterere (consumere) in litterarum studiis. – sich mit jmd. b. (in Gedanken), cogitare alqm: mit andern Dingen sich b., alias res agere: sich mit einer Kunst nicht mehr b. wollen, desinere artem. – mit etwas beschäftigt sein, occupatum esse in alqa re; intentum esse alci rei; in manibus mihi est alqd. in manibus habeo alqd (ich habe etwas, ein Werk etc. unter den Händen): mit der Führung vieler Prozesse, agendis causis distringi. – damit beschäftigt sein, zu etc., id agere od. moliri, ut etc. (es betreiben, daß etc.); parare m. Infin. (eben Anstalten treffen, zu etc.). – beschäftigt, occupatus. – vielfach, viel b., vehementer occupatus; distentus negotiis; impeditus multis oder plurimis occupationibus (negotiis); negotii plenus (voller Unmuße, der viele Geschäfte hat od. sich macht, z. B. deus). – b. sein, aliquid agendo occupatum esse: anderweitig b. sein, in alio negotio occupatum esse: ich bin eben nicht b., mihi vacat. Beschäftigung, occupatio (die Verrichtung, die uns vorzüglich in Anspruch nimmt). – negotium [427]( Geschäft). – ars (Kunst, Wissenschaft, mit der man sich beschäftigt). – opus, Plur. opera (die Arbeit, das Werk, womit man sich beschäftigt). – studium (eifrige Bemühung für etwas). – cura (Sorge für etwas). – B. mit dem Ackerbau, agrorum cultus: mit den Dichtern, pertractatio poëtarum: gelehrte Beschäftigungen, studia doctrinae. – B. suchen, opus quaerere: eine B. haben, aliquid agendo occupatum esse.

    deutsch-lateinisches > beschäftigen

  • 11 bestellen

    bestellen, I) jmdm. einen Ort oder eine Zeit bestimmen, wo oder wann er sich einfinden soll: alqm adesse iubere (wo sich einzufinden heißen, z. B. Romae). – alqm venire iubere (wohin zu kommen heißen, z. B. Romam). – alqos alqo convenire iubere (mehrere wo zusammenkommen heißen, z. B. huc naves: u. milites in certum locum). – jmd. wieder b., alqm ad se reverti iubere: sich an einen Ort b., convenire inter se de alqo loco; auch alqm locum condicere (gemeinschaftlich bestimmen). – II) jmd. zu etw. best., d. i. ausersehen, ernennen etc.: constituere (z. B. jmd. zum Zeugen, zum König, alqm testem, alqm regem). – apponere alqm (zu irgend einer Verrichtung, in irgend einem Charakter aufstellen, z. B. jmd. zum Aufseher jmds., alqm custodem alcis: falsche Ankläger, calumniatores). – dare (geben = ernennen, z. B. iudicem). – subornare, subicere alqm (heimlich anstiften). – einen zu jmds. Vormund b., tutorem alqm alci constituere (von der Obrigkeit); testamento instituere alci alqm tutorem (vom Vater etc., durchs Testament): einen zum Mörder jmds. b., negotium alci dare, ut alqm interficiat. – III) sorgen, daß etwas geschehe oder gemacht werde: a) machen lassen: faciendum curare. – curari iubere (besorgen lassen). – parari od. comparari od. apparari iubere od. bl. parare, comparare, apparare (beschaffen, herrichten lassen, z. B. sich ein Logis b., parare sibi hospitium). – etw. bei jmd. b., alqd parare alqm iubere (beschaffen heißen); apud alqm locare alqd (anzufertigen gegen Lohn verdingen). – bestellte Arbeit, opus mandatum. – b) besorgen, ausrichten: curare; accurare. – einen Brief b., litteras perferre (selbst) od. perferendas curare (b. lassen), an jmd., ad alqm: einen Auftrag b., s. Auftrag: einen Gruß b., salutem nuntiare od. renuntiare; an jmd. von einem, salutare alqm alcis verbis: ob ich etwas zu bestellen hätte, num od. si quid velim (vellem). – c) t. t. der Landwirtschaft: den Acker b., agrum colere, colere serereque: die Saat b., sementem facere: die Saat fertig b., sationem od. sementem peragere: die Saat nicht b. lassen, sementem prohibere: angeben (deklarieren), wieviel [447] Morgen man bestellt hat, iugera suarum sationum profiteri.

    deutsch-lateinisches > bestellen

  • 12 Geschäft

    Geschäft, res (jede Sache, mit der man sich abgibt, beschäftigt, die man verhandelt etc.). – opus (die Arbeit, das Werk, mit dem ich mich beschäftige). – negotium (die Verrichtung, die Beschäftigung, die unsere Zeit in Anspruch nimmt, z.B. Gesch. eines Krämers, negotium tabernae). – occupatio (das Geschäftehaben, Beschäftigtsein, u. zwar so, daß wir an andere, wohl ebenfalls nötige Verrichtungen nicht denken können). – officium (jedes Berufsgeschäft). – munus (übertragenes Amt, Posten). – provincia (der Geschäftskreis, den jmd. zu besorgen hat, die Amtsverrichtungen, zunächst einer Magistratsperson, dann auch jedes andern). – quaestus (Metier als Erwerbszweig). – ratio (geschäftliches Verhältnis, Geschäftsangelegenheit); verb. res ac ratio; res rationesque (= Geschäfte). – opera (eig. Mühwaltung, z.B. distentus operā, von Geschäften: opera fabrilis iacet, die G. der Handwerker liegen danieder). – In der Redensart: »es ist das G. jmds.«, wird das deutsche Wort im Latein. selten übersetzt, z.B. es ist das G. des Richters, iudicis officium est; gew. bl. iudicis est – voll lästiger Geschäfte, mit Geschäften überhäuft, negotiosus (v. Pers. u. Dingen ); negotii [1081] plenus (vielbeschäftigt, v. Pers.); vehementer occupatus (sehr von Geschäften in Beschlag genommen, von Pers.); laboriosus (mit Arbeit geplagt, v. Pers., Ggstz. otiosus; d. i. ohne Geschäfte); operā distentus (durch Mühwaltung nach allen Seiten in Anspruch genommen). = Geschäfte halber, negotii obeundi od. bl. negotii causā: an seine G. gehen, accedere oder pergere ad negotium. – ein G. besorgen, negotium obire (sich einem G. unterziehen); negotium od. (irgend ein G.) aliquid assequi (ein G. vollziehen); negotium conficere, expedire, explicare (ein G. abmachen, erledigen, abwickeln); negotium gerere od. administrare (ein G. führen, leiten): jmds. Geschäfte besorgen, vicem alcis implere (als Stellvertreter im Amte etc.); alcis negotium gerere. alcis negotia od. alcis rationes negotiaque procurare (als Geschäftsführer od. Kommissionär); alcis rationes explicare (als Beauftragter abwickeln): seine G. besorgen, betreiben, negotium gerere: seine G. gut betreiben, besorgen, sui negotii bene gerentem esse: ein G. haben, in negotio versari; negotio implicatum esse; aliquid agendo occupatum esse: ein anderweitiges Geschäft haben, in alio negotio occupatum esse: viele Geschäfte haben, occupatissimumesse; multis negotiis (occupationibus) implicatum esse: keine Geschäfte haben, negotiis vacare, vacuum esse; otiosum esse: sein G. aufgeben, artem desinere (vom Künstler, Handwerker); mercaturam facere desinere (v. Kaufmann). – Geschäfte machen, rem gerere, verb. rem gerere et facere lucrum (übh. durch Handel Gewinn suchen); negotiari (als Geldausleiher und Kornaufkäufer); mercaturam facere. mercaturis rem quaerere (als Großkaufmann): gute G. machen, bene negotium gerere: bedeutende G. machen, mercaturam facere non ignobilem (vom Kaufmann): sich in G. einlassen, negotiis contrahendis implicari: sich mit jmd. in G. einlassen, res rationesque iungere cum alqo: mit jmd. in G. stehen, G. machen, cum alqo re ac ratione coniunctum esse; cum alqo res rationesque iunxisse. – ein G. aus etwas machen, factitare od. exercere alqd (z.B. accusationem od. accusationes): sich ein G. aus etwas machen, alqd sibi studio habere (seine Sorgfalt auf etwas wenden); mihi propositum est (auf etwas ausgehen): sich ein besonderes G. daraus machen, zu etc., id agere, ut etc.: es ist ein ehrliches G., zu etc., honestum est m. Infin.: es ist ein gefährliches G., zu etc., periculosum est mit Infin.

    deutsch-lateinisches > Geschäft

  • 13 Hantierung

    Hantierung, administratio (Verrichtung der obliegenden Geschäfte). – Ist es = Handel no. II od. = Handwerk, s. d. – H. treiben mit etwas, s. hantieren.

    deutsch-lateinisches > Hantierung

  • 14 Hinrichtung

    Hinrichtung, capitis supplicium, gew. bl. supplicium (die Todesstrafe). – occidendi hominis ministerium (die Verrichtung, einen Menschen zu töten). – spectaculum supplicii (das Schauspiel einer Todesstrafe). – eine qualvolle H., cruciatus. – die H. an jmd. vollziehen, s. jmd. hinrichten.

    deutsch-lateinisches > Hinrichtung

  • 15 Kommission

    Kommission, I) auf Zeit übertragene Verrichtung: curatio (von seiten des Staats übertragene). – mandatum (Auftrag übh., w. s.). – jmdm. eine K. geben, übertragen, dare alci od. deferre ad alqm curationem alcis rei: diese K. einem andern übertragen, curationem eam in alium transferre: eine K. übernehmen, curationem alcis rei suscipere. – II) Untersuchungsgesellschaft: recuperatores (Obmänner bei Untersuchungen über Mein u. Dein; auch in Injuriensachen, vom Prätor ernannt). – arbitri (Schiedsrichter, selbst gewählte od. vom Senat etc. ernannte). – *viri ad id missi (übh. zu diesem Geschäfte gesandte Männer). – eine K. von zwei, drei etc. Mitgliedern, duoviri, tresviri etc. – eine K. niedersetzen, recuperatores, arbitros dare: die K. verwerfen, recuperatores reicere: die Untersuchung einer K., iudicium recuperatorium. Komnissionär, procurator (Agent, Mandatar u. dgl. übh.). – negotiorum curator (Geschäftsbesorger, Geschäftsführer). – K. bei einer Sache, transactor et administer alcis rei. – jmds. K. sein, alcis rationes negotiaque procurare; negotia alcis gerere.

    deutsch-lateinisches > Kommission

  • 16 Kriegsdienst

    Kriegsdienst, militia (im allg.). – res militaris (alles, was den Soldaten und seinen Verrichtungen betrifft übh.). – munus militiae (die Obliegenheit, als Soldat zu dienen, zu der man verpflichtet ist). – munus belli. munus militare (eine einzelne, den Kriegs- od. Felddienst betreffende Verrichtung; dah. munera belli od. militaria, der Kriegsdienst als Inbegriff der einzelnen Verrichtungen des Kriegers). – zum K. fähig, tauglich, s. dienstfähig no.b. – den K. lernen (sich zum Krieger bilden), mil itiam od. rem militarem discere; militiam edoceri: den K. praktisch lernen, usu od. per usum militiam discere (z.B. im Lager, in castris): unter jmd. den K. lernen, sub alqo militare discere; alcis discipulum esse ac militem; sub alcis militia tirocinii rudimenta ponere. in alcis exercitu tironem militare (diese beiden = unter jmd. seine ersten Kriegsdienste tun, den ersten Feldzug mitmachen): was jene aus Büchern, das habe ich im K. gelernt, quae illi litteris, ea ego militando didici. – Kriegsdienste nehmen, in den K. treten, militiam capessere (sich dem Kriegshandwerk widmen); nomen dare militiae. im Zshg. bl. nomen dare (sich zum Soldaten melden, sich in die Soldatenliste eintragen lassen); stipendia mereri coepisse (anfangen Sold zu verdienen): als Freiwilliger, voluntariam extra ordinem profiteri militiam: bei jmd. Kriegsdienste nehmen, in jmds. Kriegsdienste treten, ad alqm militatum ire od. abire: K. im Auslande nehmen, alienae militiae nomen dare: in jmds. Kriegsdiensten (als Söldner) stehen mercede militare apud alqm [1505] (z.B. apud Persas): Kriegsdienste tun, s. dienen (als Soldat): jmd. aus dem K. entlassen, s. abdanken no. I: aus dem K. treten, s. abdanken no. II, a: sich dem K. entziehen od. zu entziehen suchen, den K. verweigern, militiam subterfugere od. detrectare: frei sein vom K., militiā immunem esse: militiā od. munere militiae vacare; militiae vacationem habere: es wird jmd. zum K. gezwungen (gepreßt), alqs cogitur, ut militet.

    deutsch-lateinisches > Kriegsdienst

  • 17 Mühe

    Mühe, opera (Werktätigkeit, Bemühung aus freiem Antrieb). – virium contentio (die Kraftanstrengung). – labor (die aus Bemühung u. Kraftanstrengung entspringende Mühsal); auch verb. opera et labor. – negotium (die Unruhe, Unmuße, die mit der Verrichtung einer Arbeit etc. verbunden ist). – studium (der Eifer, mit dem man etw. betreibt etc.). – mit M., non facile: mit M. u. Not, aegerrime; vix (kaum, [1714] w. vgl.): mit großer M., multā operā; magno labore; multo labore et sudore: multo negotio: mit aller M., omni virium contentione; omni ope atque operā: mit geringer, leichter M., facili negotio; gew. bl. facile: ohne M., sine labore: sine negotio: ohne alle M., sine ullo labore; nullo labore od. negotio. – mit vieler M. verbunden (verknüpft) sein, viele M. kosten, laboriosum esse; multi laboris esse. – sich M. geben, viele M. aufwenden, multam operam consumere: sich M. geben, um zu etc., operam dare, ut etc.; niti, eniti, contendere, ut etc.: sich alle (alle mögliche) M. geben, alle M. aufwenden, daß oder damit (od. um etc.) od. daß od. damit nicht etc., studiose, enixe, sedulo, maxime, in primis operam dare, ut od. ne etc.; omni ope anniti, ut od. ne etc.; omni ope atque operā od. omni virium contentione niti (od. eniti), ut od. ne etc.; contendere et laborare, ut etc.; eniti et contendere, ut od. ne etc.; eniti et efficere, ut od. ne etc.: sich die allergrößte M. geben, daß (od. damit) od. daß nicht (od. damit nicht etc.), summā vi operam dare, ut od. ne etc.: sich M. geben mit od. bei etw., M. verwenden, aufwenden auf etw., operam in alqa re locare, ponere, in alqd conferre; operam od. laborem ad od. in alqd impendĕre: viel, multam operam conferre in alqd; multum operae laborisque in alqa re consumere; desudare et laborare in alqa re: sich große M. geben wegen etw., multum laborare in alqa re: sich alle M. wegen (mit) etw. geben, omnia experiri de alqa re (alles versuchen, um etw. durchzusetzen, z.B. de pace): sich vergebliche M. machen oder geben, vergebliche M. aufwenden, operam perdere; oleum et operam perdere; operam oder laborem frustra sumere; inanem laborem suscipere; irrito labore se fatigare: sich viel vergebliche Mühe geben, multam operam frustra consumere: M. haben bei etwas, operam sustinere in alqa re: eine M. übernehmen, sich einer M. unterziehen, operam capere od. suscipere od. subire: sich keine M. verdrießen lassen, keine M. sparen, operae od. labori non parcere: es ist der M. wert, operae pretium est: es ist der M. nicht wert, non tanti est: von den Mühen des Lebens ausruhen, a vitae laboribus quietem capere. mühelos, non laboriosus. Adv.sine labore; sine negotio. – ganz m., sine ullo labore; nullo labore od. negotio.

    deutsch-lateinisches > Mühe

  • 18 Rolle

    Rolle, I) runde Scheibe, diesich um ihren Mittelpunkt dreht: orbiculus. – rota, kleine, rotula (runder Körper zum Fortrollen eines Gegenstandes, z.B. auf Rollen etwas fortschaffen, subiectis rotis od. rotulis traicere alqd). – scapus (die R. od. der Stab, auf die das Papier gewickelt wurde). Vgl. »Walze«. – II) alles, was zusammengerollt wird oder ist, a) eig.: volumen (bes. Schriftrolle). – b) meton.: partes (das, was der Schauspieler darzustellen hat). – persona (eig. die Maske, dann der Charakter, den der Schauspieler auf der Bühne darstellt; beide auch, wie in allen unten folgenden Redensarten, in denen sie vorkommen. bildl. = die Rolle, die jmd. im Leben spielt). – ministerium (der Dienst, die Verrichtung bei einem Vorhaben etc.). – die erste, zweite, dritte Rolle, partes primae, secundae, tertiae: eine komische, spaßhafte R., partes ridendae – in [1973] jmds. R., in alcis persona (z.B. lenonis, Gnathonis). – einem die R. jmds. geben, sieihn spielen lassen, alci alcis partes dare; alci alcis personam imponere (gleichs. gegen seinen Willen): jmdm. die R. zuteilen, etwas zu tun übertragen, alci partes assignare mit folg. Gerundium auf... di (bildl.); alci ministerium delegare, ut etc.: die Rollen unter die Anführer des großen Haufens verteilen, partiri ducibus multitudinis ministeria; jmds. R. übernehmen, alcis personam induere oder suscipere; partes od. ministerium alcis suscipere od. excipere: eine R. bei etw. übernehmen, ministerium suscipere: jmds. R. spielen, geben, alcis partes agere oder obtinere od. sustinere; alcis personam ferre od. gerere od. tenere od. tueri od. sustinere; od. (bildl.) durch simulare (sich stellen, als ob man etc., mit folg. Akk. u. Infin., z.B. die R. eines Rasenden spielen, se furere simulare): die R. jmds. aufgeben, alcis personam deponere: eine R. im Staate spielen, agere aliquid in civitate: eine große (bedeutende) Rolle im Staate (eine große politische R.) spielen, excellentius in republica se gerere; in omni actione atque administratione rei publicae florere: die erste R. im Staate spielen, principis personam tueri in civitate: aus seiner Rolle fallen, *personam suam male tueri; sibi non constare (sich nicht gleichbleiben).

    deutsch-lateinisches > Rolle

  • 19 Seedienst

    Seedienst, officium maritimum (in bezug auf jede Verrichtung, die zur See obliegt). – nautica ministeria (die einzelnen Dienstverrichtungen zur See, die Geschäfte des Seedienstes). – *militia navalis (Kriegsdienst zur See).

    deutsch-lateinisches > Seedienst

  • 20 Sklavendienst

    Sklavendienst, servitium (Sklavenarbeit). – servorum munus (das Amt der Sklaven). – ministerium servile (Dienstverrichtung eines Sklaven). – officium servile (eine sklavische Verrichtung). – Sklavendienste verrichten, servorum munere fungi; officia servilia facere.

    deutsch-lateinisches > Sklavendienst

См. также в других словарях:

  • Verrichtung — Verrichtung, 1) (V en des lebenden Körpers, Actiones), überhaupt die mannigfaltigen, das Leben eines organischen Körpers andeutenden u. denselben von einem tobten Körper unterscheidenden Erscheinungen. Es gibt: Lebensverrichtungen (A. vitales),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verrichtung — Verrichtung,die:⇨Tätigkeit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verrichtung, die — Die Verrichtung, plur. die en. 1. Die Handlung des Verrichtens und ohne Plural. 2 Noch häufiger ein Geschäft, eine pflichtmäßige, mit Überlegung und bestimmter Absicht verbundene äußere Handlung. Viele Verrichtungen haben. Jemanden eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verrichtung — Ver|rịch|tung 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 das Verrichten II 〈zählb.〉 Arbeit, Tätigkeit, Obliegenheit, tägl. Pflicht ● häusliche Verrichtungen; seinen Verrichtungen nachgehen * * * Ver|rịch|tung, die; , en: a) <o. Pl.> das Verrichten; das… …   Universal-Lexikon

  • Verrichtung — Ver|rịch|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • LeiKa — Mit dem LeiKa (Leistungskatalog der öffentlichen Verwaltung) wird in Deutschland erstmals ein einheitliches, vollständiges und umfassendes Verzeichnis der Verwaltungsleistungen über alle Verwaltungsebenen hinweg aufgebaut. Durch einheitliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Brockenhexen — sind fiktive Gestalten des Volksglaubens, die durch ihre angeblichen Versammlungen auf dem Brocken, vor allem zum Hexensabbat zur Walpurgisnacht, mit diesem in Verbindung stehen. Die Sagen über die Hexentreffen, in denen der Berg Blocksberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauconducteur — wurde derjenige Baubediente genannt, dem die Aufsicht über einen herrschaftlichen Bau anvertraut war. Beschreibung In den königlich preußischen Landen durfte kein großer und weitläufiger Bau, und der auf Tagelohn geführt werden muss, ohne einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Operation — Verfahren; Arbeitsgang; Handlung; Tat; Aktion; Eingriff; OP; medizinischer Eingriff; Verarbeitungsschritt; Rechenschritt; Rechengang; …   Universal-Lexikon

  • Funktion — Zweck; Rolle; Aufgabe; Feature; Besonderheit; Eigenschaft; Funktionalität; rechtseindeutige Relation; Abbildung; Unterprogramm; Routine; …   Universal-Lexikon

  • Aufgabenanalyse — Unter der Aufgabenanalyse versteht man die gedankliche Aufgliederung (Differenzierung) einer Gesamtaufgabe in analytische Teilaufgaben. Diese Teilaufgaben werden im Zuge der Aufgabensynthese als Vorstufe der Aufbauorganisation wieder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»