Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

vergil

  • 41 praerogo

    prae-rogo, āvī, ātum, āre, I) vorher-, vorauszahlen, Cod. Iust. 10, 31, 20. – II) vorher in Vorschlag bringen, lex praerogata, ein vorher in Vorschlag gebrachtes Gesetz, Cod. Theod. tit. sequ. libr. 16. tit. 11. – III) verteilen, austeilen, Fulg. Vergil. contin. in. p. 138 M. Cael. Aur. de morb. acut. 1, 11, 87. Vgl. Muncker Fulg. myth. 1, 2. p. 33 (b).

    lateinisch-deutsches > praerogo

  • 42 Rabirius

    Rabīrius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Rabirius Postumus, von Cicero in einer noch vorhandenen Rede vor Gericht verteidigt, s. Orelli Onomast. Tull. p. 508 (b). – C. Rabirius, de perduellione angeklagt, von Cicero ebenfalls in einer noch erhaltenen Rede verteidigt, s. Orelli Onomast. Tull. p. 506 sqq. – Rabirius, ein guter Dichter, Zeitgenosse des Vergil, Vell. 2, 36, 3. Sen. de ben. 6, 3, 1. Quint. 10, 1, 90: magni Rabirius oris, Ov. ex Pont. 4, 16, 5. – Dav. Rabīriānus, a, um, rabirianisch, des C. Rabirius, der de perduellione angeklagt war, domus, Cic. ad Att. 1, 6, 1.

    lateinisch-deutsches > Rabirius

  • 43 sagulatus

    sagulātus, a, um, mit dem sagulum bekleidet, comites, Suet. Vit. 11, 1. – Plur. subst., sagulati (Soldaten), Ggstz. praetextati (Bürger), Flor. Vergil. orat. an poët. p. 109, 2 H.

    lateinisch-deutsches > sagulatus

  • 44 scaena

    scaena (scēna), ae, f. (σκηνή), die Bühne des Theaters, die Schaubühne, der Schauplatz, die Szene und in diesem Sinne das Theater, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: artifices scaenae, Bühnenkünstler = Schauspieler, Sen.: scaena Marcelliani theatri restituta, Suet.: eorum ludorum causā scaenam pulpitum ceteraque, quae ad eos ludos opus erant, in loco publico ponere, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 77: in scaenam producere, s. produco (no. I, A, c, γ): in scaenam venire, Donat.: in scaenam prodire, Nep.: scaenam tenere, allein auf der Bühne gelten, Suet.: de scaena decedere, von der B. (auf immer) abgehen, abtreten (Ggstz. in scaenam redire), Cic.: nullum aditum in scaenam mimis dare, Val. Max.: fabulam in scaenam deferre, Suet. – agitur res in scaenis, geht auf dem Th. vor, Hor.: Agamemnonius scaenis agitatus Orestes, auf den Bühnen (in den Tragödien), Verg.: priorum scelerum fabulis omnes scaenas replevisse, Iustin.: haec ad ostentationem scaenae (zur Darstellung auf der Bühne) gaudentis miraculis aptiora quam ad fidem, Liv. – 2) übtr., das Laubdach, tum silvis scaena coruscis desuper, Verg. Aen. 1, 164. – II) bildl.: A) die Bühne, der Schauplatz ( das Feld) jeder öffentl. Tätigkeit, a) v. Forum, v. der Volksversammlung, die öffentliche Bühne, Weltbühne, die große Welt, Öffentlichkeit, in scaena, id est in contione, Cic.: quia maxima quasi oratori scaena videatur contionis, Cic.: ubi se a vulgo et scaena remorant virtus Scipiadae et mitis sapientia Laeli, Hor.: minus in scaena esse, der großen Welt weniger in die Augen fallen (= die öffentliche Aufmerksamkeit weniger auf sich ziehen), Cic. – sphaeram ins scaenam, ins Publikum, ut dicitur, afferre, Cic.: populo et scaenae servire, sich den Augen der Welt zeigen, sein Licht vor den Leuten leuchten lassen, Cic. – b) v. den Versammlungen u. Schulen der Rhetoren zur Übung der Beredsamkeit, der Schauplatz der Beredsamkeit, Plin. ep. 7, 17, 9. – c) übh. Schauplatz, Feld der Tätigkeit, scaena manet dotes grandis tuas, deiner Gaben wartet ein mächtiges Feld, Ov. trist, 1, 9, 48: cuius vita nihil aliud erat, nisi scaena improbitatis, Heges. 1, 40, 1. – B) alles auf äußeren Schein Berechnete: a) das Schaugepränge, äußere Gepränge, neque (verba) ex alio genere ad usum cotidianum, alio ad scaenam pompamque sumuntur, Cic.: nec minore scaenā Mausoleo intulit (urnas), Suet. – b) wie unsere angestellte Komödie, Maskerade, abgekartete Sache = Täuschung, Trugwerk, ne quid scaenae deesset, Petron.: scaena rei totius haec, Cael. in Cic. ep.: scaena pessimi Thrasylli, Apul.: scaena feralium nuptiarum, Apul.: scaenam ultro criminis parat, Tac.: affectare ad omnem malitiae suae scaenam, es auf jedes Trugwerk ihrer Bosheit absehen, Tert. – C) (spätlat.) die Szene = der äußere Anblick, die äußere Gestalt, die äußere Erscheinung, der Hergang, die Lage u. dgl., Apul., Tert. u.a., s. Hildebr. Apul. met. 4, 20. p. 261. – arch. Genet. scaenai, Lucr. 4, 79. / Über die Schreibweise scaena, die die besten Hdschrn. u. die Inschrn. (auch scaina) bieten, s. Lachmann Lucr. p. 217 sq. Wagner orthogr. Vergil. p. 470. Freund Cic. Mil. p. 29.

    lateinisch-deutsches > scaena

  • 45 Scytha

    Scytha, ae, m. u. Scythēs, ae, m. (Σκύθης), der Szythe, Nom. Scythes, Cic. Tusc. 5, 90. Hor. carm. 2, 11, 1 u. 4, 14, 42. Plin. 7, 198. Flor. Vergil. or. an. poët. p. 107, 31 Halm. Sen. Hipp. (Phaedr.) 167 (173). Ps. Apul. Asclep. 24: Akk. Scythen, Hor. carm. 4, 5, 25. Plin. 7, 197: Nom. Scytha, Phaedr. 3. prol. 52. Lucan. 10, 454. Avien. descr. orb. 906. Vopisc. Aurel. 3, 5. Vulg. Coloss. 3, 11. Ven. Fort. carm. 5, 6, 218. Prisc. 5, 5: Akk. Scytham, Lact. 3, 25, 18: Abl. Scytha, Tac. ann. 2, 60 (wo es = Szythenland). Tert. adv. Marc. 1, 1. – Plur. Scythae, die Szythen, ein unbestimmter Name, bald eines Volkes, bald aller nomadischen Völker, die im Norden des Schwarzen und Kaspischen Meeres bis tief in das östliche Asien hin ihre Wohnsitze hatten, Mela 2, 1, 2; 1, 2, 3 (1. § 11 u. 12) sq. Cic. Verr. 5, 150. – als (poet.) Adi. Scythēs u. Scytha, ae, comm., szythisch, Nom. Taurus Scythes, Sen. Hipp. (Phaedr.) 906 (914): Akk. pontum Scythen, den Pontus Euxinus, Sen. Herc. fur. 1210 L.: Nom. pontus Scytha, Stat. Theb. 11, 437: Akk. Plur. Scythas zmaragdos, Mart. 4, 28, 4. – Dav.: A) Scythia, ae, f. (Σκυθία), das Land der Szythen, Szythien, Verg., Ov. u. Mela. – B) Scythicus, a, um (Σκυθικός), zu den Szythen gehörig, szythisch, a) eig.: tegimen, Cic.: arcus, Ov.: amnis, Tanaīs, Hor.: Oceanus, Eismeer, Plin.; Pontus Euxinus, Val. Flacc.: rupes, Mart. u. Auson.: convallis, Claud.: Diana, die taurische, Ov.: Scythica herba u. subst. bl. Scythicē, ēs, f., eine Pflanze, Plin. – b) = parthisch, pharetra, Lucan. – C) Scythis, idis, f. (Σκυθίς), szythisch, subst., eine Szythin, Ov. u. Val. Flacc.: vorzugsw. vom szythischen Edelstein, Mart. Cap. 1. § 67 u. (neben smaragdus u. iaspis) 75. – D) Scythissa, ae, f., eine Szythin, mater, Nep. Dat. 1. § 1.

    lateinisch-deutsches > Scytha

  • 46 sedatus [2]

    2. sēdātus, Abl. ū, m. (sedo), der Zustand der Ruhe (Ggstz. bellum), Vergil. gramm. ep. 3 (de verbo) in Class. auct. 5, 38.

    lateinisch-deutsches > sedatus [2]

  • 47 serpyllum

    serpyllum (serpullum, serpillum), ī, n. (ερπυλλον), der Quendel, Feldthymian (Thymus Serpyllum, L.), Scriptt. r. r., Varro LL., Cels., Verg. u.a. – / Die Schreibung serpullum, seltener serpillum, ist die der besten Hdschrn.; vgl. Wagner Orthogr. Vergil. p. 485. Rhodius Scrib. 1. p. 34.

    lateinisch-deutsches > serpyllum

  • 48 sors [1]

    1. sors, sortis, f. (v. 1. sero, wie fors v. fero), das Los, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) übh.: conicere sortes in sitellam, Plaut., in hydriam, Cic.: im Zshg. bl. conicere sortes, Cic., deicere sortes, Caes.: sors mea exit, kommt heraus, Cic.: ut sors excĭderat, herausgefallen (herausgekommen) war, Liv. – b) insbes., sortes als Orakel gebraucht u. zwar: α) Losstäbchen, von einem Knaben gemischt und für den, der das Orakel befragte, gezogen, sortes miscere, ducere, Cic.: sortes attenuatae od. extenuatae sunt, sind eingeschwunden (als Vorzeichen öffentl. Unglücks), Liv. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2 S. 8 u. 260. – β) Sprüche, die vom sortilegus durch Aufschlagen eines Buches (von Christen aus der Bibel) herbeigeschafft, od. Verse (zB. aus Vergil) auf Blätter geschrieben, die gezogen wurden, Spruchorakel, sortes Vergilii od. Vergilianae, Lampr. Alex. Sev. 14, 5. Spart. Hadr. 2, 8: sortes sacrae, Tibull. 1, 3, 11: Sanctorum sortes, Isid. orig. 8, 9, 28: sortes tollere, Tibull. 1, 3, 11. Corp. inscr. Lat. 5, 5801: sortes ducere, Iuven. 6, 583: de paginis poëtae cuiusdam sortem consulere, Augustin. conf. 4, 3, 5: de paginis evangelicis sortes legere, Augustin. epist. 55, 37. Vgl. Marquardt Römische Staatsverw.2 3, 102. Corp. inscr. Lat. vol. 1. p. 267 sqq. – B) übtr., das Los, Losen, Cic.: sorte ducere, herauslosen, Sall.: filias in sortem dare, zum Losen stellen (bei der Wahl der vestal. Jungfrauen), Suet.: res revocatur ad sortem, es wird gelost, durch das Los ausgemacht, Cic.: conicere in sortem provincias, um die Pr. losen, Liv.: ei sorte provincia evenit, Cic.: extra sortem renuntiari, ohne zu losen, Cic.: remissā sorte povinciae, ohne durchs Los einer Provinz zugeteilt zu werden, Vell. – II) meton.: 1) der (urspr. auf Lostäfelchen gegebene) Orakelspruch, das Orakel, die Weissagung, sors oraculi, Antwort des Orakels, Orakelspruch, Liv.: sors (Orakelspruch) ad sortes referenda, Cic.: sortem trahere, Suet.: dictae per carmina sortes, Hor.: sortes Lyciae, die Orakelsprüche des lyzischen Apollo (zu Patara in Lyzien), Verg.: neque responsa sortium ulli alii committere ausus, Liv. – 2) das Amt, die Amtsverrichtung, numquam afuit, nisi sorte, wegen seines Amtes, Cic.: cecĭdit custodia sorti, Verg. – 3) das Los = das durch das Los bestimmte, tertia sors, die durch das Los bestimmte dritte Tributsendung athenischer Jünglinge u. Jungfrauen nach Kreta, Ov. met. 8, 171. – 4) das Los = der Anteil an etwas, a) übh. = Teil, in nullam sortem bonorum nato, Liv. 1, 34, 3: masa sors praedae, Ov. met. 13, 485: Saturni sors prima, erster Teil, erstes Kind, Ov. fast. 6, 30: nec cedit mihi sorte, hinsichtl. des zugefallenen Loses, d.i. der Unterwelt, Ov. met. 5, 529. – insbes., der Anteil an einer von einer Genossenschaft gebauten Grabstätte, der jmdm. durchs Los zugefallen war, Corp. inscr. Lat. 6, 10329. 10332. 11035. 11047. – u. als ein gewisses Feldmaß, zwei zusammengelegte Jucherte, auch wir ein Los, Gromat. vet. 30, 17. – b) das Los, das Schicksal (Geschick) eines Menschen, die Umstände, der Zufall, nescia mens sortis futurae, Verg.: iniqua, Liv. fr.: iniquissima, Liv.: illacrimare sorti humanae, Liv.: sortis est m. Infin., quia hostem subicere sortis est, Heges. 5, 53. – dah. insbes., α) der Stand od. Rang eines Menschen, non tuae sortis hominem, Hor.: ultimae sortis homo, Liv. epit. u. Suet.: humillimae sortis homo, Liv. epit.: sors tua mortalis, dein Stand ist menschlich, du bist ein Mensch u. kein Gott, Ov.: prior, erster Rang, Vorzug, Ov.: prima, secunda, Rang, Liv.: prima sors inter mortales, vornehmste, erste Freund, Ov. β) das Geschlecht, altera, das weibliche, Ov.: auctoris, Ov.: totidem femineae sortis, Ov. – γ) die Art, Sorte, Kategorie, beneficia non dubie primae sortis, Sen. ep. 36, 4: egregium hoc quoque, sed secundae sortis ingenium, ibid. 52, 3: nova pugnae sors, Verg. Aen. 12, 54. – 5) das Geld, das gegen Zinsen ausgeliehen wird, das Kapital, qui mihi nec fenum nec sortem argenti danunt (= dant), Plaut.: etiam de sorte nunc venio in dubium miser? Ter.: sorte caret, usurā nec eā solidā contentus est, Cic.: se multiplici iam sorte exsolutā mergentibus semper sortem usuris obrutum fenore esse, Liv.: nam etsi unciario fenore facto levata usura erat, sorte ipsā obruebantur inopes, so wuchs doch das K. den Armen über den Kopf, Liv.: sortem aliquam ferte (nehmt ein mäßiges K. an, seid mit einem m.K. zufrieden), de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – / Archaist. Nom. sortis, Plaut. Cas. 380. Ter. Andr. 985: archaist. Abl. sorti, Plaut. Cas. 428. Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 16. Verg. georg. 4, 165; Aen. 9, 271. Sil. 7, 368. Apul. met. 4, 8; vgl. Drak. Liv. 4, 37, 6; 28. 45, 11. Neue-Wagener Formenl.3 1, 232 u. 364.

    lateinisch-deutsches > sors [1]

  • 49 Tityrus

    Tītyrus, ī, m. (Τίτυρος, dorisch = Σάτυρος), I) der Name eines Hirten in Vergils u. Kalpurnius' Hirtengedichten, Verg. ecl. 1, 1 sqq. Calp. ecl. 3, 19 u.a.: griech. Akk. Tityron, Calp. ecl. 4, 161. – (poet.) meton., a) = die Bucolica Vergils, Ov. am. 1, 15, 25. – b) = Vergil selbst, Prop. 2, 34, 72. – II) übtr., der Hirt, sit Tityrus Orpheus, Verg. ecl. 8, 55.

    lateinisch-deutsches > Tityrus

  • 50 Varius [2]

    2. Varius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten I) Q. Varius Hybrida, aus Sukro in Spanien, der als Volkstribun 91 v. Chr. ein Gesetz de maiestate gab, nach dem alle die, die Bundesgenossen zum Kriege reizten, in Untersuchung gezogen werden sollten, Cic. Sest. 101 u.ö. – II) L. Varius, ein Dichter, Freund des Horaz und Vergil, Verg. ecl. 9, 35. Hor. sat. 1, 5, 40 u. 1, 10, 44 (u. dazu Fritzsche); ep. 2, 1, 247. Mart. 8, 18, 7. Carm. in Pison. 239; vgl. J. Rutgersii Venus. lectt. c. 3. Weichert Poët. Lat. Reliqq. p. 259. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 223.

    lateinisch-deutsches > Varius [2]

  • 51 Varus [3]

    3. Vārus, ī, m., Beiname mehrerer röm. Familien, aus denen am bekanntesten I) L. Varus, ein Epikureer u. Freund des Augustus, Quint. 6, 3, 78. – II) Q. Attius Varus, ein tapferer Anführer zur Zeit der Bürgerkriege, Caes. b.c. 1, 13 u. 30 u.a. – III) P. Alfenus Varus, Konsul u. berühmter Rechtsgelehrter, Gell. 6, 5, 1; vgl. Hor. sat. 1, 3, 130. – IV) Quintilius Varus, aus Kremona, vertrauter Freund des Horaz u. mehr noch des Vergil, Hor. carm. 1, 24, 5, Muster eines aufrichtigen Kunstrichters, Hor. de art. poët. 438. – V) P. Quintilius Varus, der bekannte Feldherr des Augustus, der im J. 9 n. Chr. von Arminius im Teutoburger Walde mit seinen Truppen vernichtet wurde, Vell. 2, 117. Suet. Aug. 23, 2. Tac. ann. 1, 3. – Dav. Vāriānus, a, um, varianisch, des Varus, clades, Plin. 7, 150. Suet. Aug. 23, 1 u. Cal. 3, 2: legiones, Tac. ann. 2, 7: exercitus, ibid. 2, 15.

    lateinisch-deutsches > Varus [3]

  • 52 Vergiliomastix

    Vergiliomastīx, īgis, f., die Geißel des Vergil, v. einem strengen Kritiker, Serv. Verg. ecl. 2, 23.

    lateinisch-deutsches > Vergiliomastix

  • 53 virectum

    virectum (weniger gut virētum), ī, n. (*virex [v. vireo], wie frutectum v. frutex), I) die grüne-, mit Gras bewachsene Stelle, der grüne Platz, α) Sing., Isid. orig. 17, 6, 2; vgl. Gloss. II, 528, 28 ›virectum, ἀνθῶν τόπος‹. – β) Plur.: virecta nemorum, das Grün der Haine, Verg. Aen. 6, 638: amoena virecta, das Paradies, Prud. cath. 3, 101. – laetissima virecta, Apul. met. 4, 2: patentia virecta, ibid. 8, 18: mons consitus virectis, ibid. 10, 30: per virecta Tempe, Fulg. myth. 1. praef. p. 12 M. – II) übtr., Plur. virecta, das Grün des Smaragdes, Mart. Cap. 1. § 67. – / Über die in den besten Hdschrn. u. Ausgaben u. in den Not. Tir. 5, 84 sich findende Schreibung virecta ( nicht vireta) s. Muncker Fulg. myth. 1. praef. p. 12. Oudend. Apul. met. 4, 2. p. 238. Wagner Orthogr. Vergil. p. 481; auch in Inschrn., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2065.

    lateinisch-deutsches > virectum

  • 54 Alcman

    Alcmān, ānis, Akk. āna, m. (Ἀλκμάν), ein alter griechischer Odendichter, wahrsch. aus Sardes in Lydien (670-640 v. Chr.), Vell. 1, 18. 3 (Akk. Alcmana). Plin. 11, 114. – Von ihm heißt eine bei ben Lyrikern übliche Versart Alcmānium metrum, Serv. de cent. metr. 458, 16 u. 460, 30. u. Alcmānicon schēma, Interpr. Vergil. Aen. 6. p. 50 ed. Mai.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alcman

  • 55 alitus

    1. alītus, a, um, s. alo.
    ————————
    2. alitus, ūs, m. (alo), die Ernährung, Suet. vit. Vergil p. 57 Reiff.
    ————————
    3. ālitus, ūs, m., s. halitus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alitus

  • 56 alius

    1. alius, a, ud, Genet. alīus, gew. alterīus, Dat. aliī, Akk. alium, am, ud etc. (s. alis; griech. ἄλλος, gotisch aljis), ein anderer, eine andere, ein anderes (u. zwar nur in bezug auf mehr als zwei, alter dagegen in bezug auf zwei; Ausnahmen s. unten no. II, 2), I) eig.: A) im allg.: Labeonem seu quem alium arbitrum, Cic.: alius vir erat, Liv.: omnes alii u. alii omnes, alia omnia, Cic.: et alia multa u. et multa alia, et alia plura u. plurima, Cic. – Hier bemerke man noch folgendes: a) alius in Distributivsätzen mehrmals wiederholt, zuw. auch mit non nulli, quidam, ceteri, partim u. dgl., der eine... der andere (übrige), alii... alii, Cic. u.a.: alii... reliqui, Cic.: alii... alii... non nulli, Cic.: alii... alii... aliqui, Plin. (s. Sillig Plin. 33, 10): alias... alias... quasdam, Cic.: alii... quidam, Liv.: quidam... alii, Plin. (s. Sillig zu 34, 106): quidam... alii... aliqui, Plin.: pars... alii, Sall.: alii... pars, Sall.: zuw. fehlt das erste alii, zB. virgis caedi (alii), alii securi subici, Liv. (u. so öfter bei Plin., s. Sillig zu 37, 121). – aliud... aliud, teils... teils, aliud tuā gratiā, aliud nostrā, Cic. ad Att. 12, 40, 4: dagegen aliud est male dicere, aliud accusare, etwas anderes ist... etwas anderes, Cic. Cael. 6. – b) in einem andern Kasus wiederholt u. neben seinen Ableitungen alio, aliorsum, alibi, aliunde, aliter, alias eine wie bei den Griechen gebildete kontrah. Redeweise (s. Holt-
    ————
    ze Synt. 1, 407), alius alium, der eine den, der andere jenen, Plaut. u. Cic.: alium ab alio serito, Cato: alium alio pacto, Plaut.: alii alio in loco, die einen an dem, die andern an jenem Orte, Cic.: alius alii subsidium ferrent, einer dem andern, Cic.: aliud alio melius, eins besser als das andere, Cic.: aliud alii muneratur, schenkt dem einen dies, dem andern jenes, Cic.: aliud alio dissipavit, streute eins hierhin, das andere dorthin, Cic.: alius aliorsum it, Plaut.: iussit alios alibi fodere, Liv.: alii aliunde coibant, einige von daher, andere von dorther, Liv.: aliis aliundest periculum, Ter.: aliter cum aliis loqui, mit einigen so, mit andern anders, Cic.: illi alias aliud sentiunt, bald das, bald jenes, Cic. – dah. alius (aliud etc.) ex alio, Cic., alius super alium, Liv. (super alios alii, Liv., alii super alios, Sen.), alius post alium, Sall., einer (eins) hinter, über, nach dem andern: alius atque alius, Cic., alius aliusque, Cels. u. Quint., alius, deinde alius, od. alius, post alius, Sall., der eine und der andere; bald dieser, bald jener; verschiedene. – c) es folgen die Partikeln ac, atque, et, seltener nisi od. quam (u. zwar bei Cic. usw. nur bei vorhergehender Negation od. eine solche voraussetzender Frage, weil durch beides ein komparatives Verhältnis eintritt, s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 13), longe alia ac tu scribis, Cic.: alius essem, atque nunc sum, Cic.: lux longe alia est solis et lychnorum, Cic.: quicumque ali-
    ————
    arum atque senatus partium erant, Sall.: si adempta provincia alii quam Mario traderetur, Sall.: iuvenis longe alius ingenio, quam cuius simulationem induerat, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 39, 28, 1): nihil aliud nisi, Cic.: nihil aliud quam, Nep. (aber bei Cic. verdächtig, dah. jetzt nach Handschriften geändert; vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 352 sq.): non alius quam Vell.: quid aliud quam, Vell.: auch folgt zuw. der Abl. od. praeter st. quam, nec quicquam aliud libertate quaesisse, Cass. in Cic. ep.: ne alius Lysippo duceret aera, Hor.: nec quicquam aliud philosophia est praeter studium sapientiae, Cic. (alius quam in affirmativen Sätzen bei Sall. Iug. 82, 3. Liv. 21, 32, 11 u.a. Plin. ep. 2, 4, 1; 7, 15, 2; pan. 58). – verstärkend nihil aliud nisi od. seit Liv. quam, ουδὲν ἄλλο ἤ, mit folg. verb. finit., nichts weiter als nur (wobei das dem Zshg. entsprechende Tempus von ago od. facio zu supplieren ist), tribunatus Sestii nihil aliud nisi meum nomen causamque sustinuit, Cic.: et hostes quidem nihil aliud quam perfusis vano timore Romanis citato agmine abeunt, Liv.: ähnl. quid aliud quam? was anders als? was sonst als? quibus quid aliud quam admonemus, cives nos eorum esse, Liv.: u. ellipt., quid est aliud (sc. nisi hoc, quod tu facis) m. folg. Infin., unser heißt das nicht (s. Halm Cic. Phil. 1, 22), quid est aliud librarium Bruti laudare, non Brutum? Cic. – valde alius m. ab u. Albl., Augustin.
    ————
    conf. 7, 10. – d) Plur. alia subst., alia omnia militum praedam esse, Sall. Iug. 54, 6: et alia amplius, und noch weiteres dazu, Sall. Iug. 44, 5: si alia desint, wenn es ihm sonst an Stoff fehle, Liv. 1, 53, 11: in aliis gloriari licet, in andern Stücken, Liv. 1, 28, 11. – dah. Acc. plur. alia, in anderer Beziehung, sonst, sanctus alia, Sall. hist. fr. inc. 113 (8): et alia clarus, auch sonst schon b., Tac. ann. 13, 3. Vgl. Dräger Synt.2 1, 392. – e) aliud subst., Cic. de rep. 1, 69; Phil. 6, 15: m. Genet., aliud commodi, Cic. de inv. 2, 3: aliud praecipui, Cic. Tusc. 5, 38.
    B) insbes.: 1) als t.t. der Augurspr.: alio die, »an einem andern Tage, heute nicht«, um anzudeuten, daß die Komitien (wegen ungünstiger Anzeichen) auf einen andern Tag verschoben werden müssen, s. Cic. de legg. 2, 31; Phil. 2, 83. – 2) prägn. = von anderer, d.i. von verschiedener Beschaffenheit (Eigenschaft), verschieden, alium domi esse caeli haustum, alium lucis aspectum, Curt. 5, 5 (19), 19. – dah. alium facere alqm, zu einem ganz andern machen, umwandeln, Plaut.: u. alium fieri, ein ganz anderer-, ganz umgewandelt werden, Cic.: u. so alium esse censes nunc me atque olim quom dabam, Ter. – u. im publiz. t.t., in alia omnia ire od. discedere, Cic., od. transire, Hirt. b.G., für das Gegenteil stimmen, der Gegenmeinung sein (im röm. Senate). – aliud od. alias res agere, nicht aufmerken, Nebendinge
    ————
    treiben, Cic.: facis ut alias res soles, das sieht dir ähnlich, Plaut. Stich. 530: u. so pariter hoc atque alias res (sc. facere) soles, Plaut. Men. 752.
    II) übtr.: 1) der andere = der übrige, captivi alii mei, Plaut. capt. 458 u. 509: Divitiaco ex aliis (Gallis) maximam fidem habebat, Caes. b.G. 1, 41, 4: Iuppiter... alii di, Plaut. trin. 944: diis aliis... Graeco Herculi, Liv. 1, 7, 3 (dazu Müller): equites qui etc.... Alius equitatus, Auct. b. Afr. 31, 2 u. 3: trecenti octo quinquaginta... vulgus aliud, Liv. 7, 19, 2 (u. so Tac. ann. 3, 42). – u., wie ἄλλος, unser sonstig, sonst, außerdem, überdies, eine andere Gattung anknüpfend, pecudes aliae, Lucr. 1, 116: aliae animae, Verg. Aen. 6, 411: plaustra iumentaque alia, Liv. 4, 41, 8 (dazu Weißenb.): uxor materque regis et alius feminarum grex, Curt. 3, 9 (23), 6. – 2) (wie alter) = der andere von zweien, alius filius, Argum. Plaut. capt. 2 u. 9: aliud quinqueremis latus, Curt. 4, 8 (18), 8: aliud os amnis, Curt. 6, 4 (10), 7: parte aliā, Iuven. 7, 114: aliā die, Plin. Val. 1, 2: u. (wie oben no. I, b) mit wiederholtem alius in einem andern Kasus (s. Kritz Sall. Cat. 52, 1), alius alii, Sall.: alius aliā viā, Liv.: duo Romani super alium alius corruerunt, Liv. – u. bei teilweisen Aufzählungen, duo, unum... aliud, Cic. Brut. 325: duae, una... alia, Caes. b.c. 3, 21, 1 u. 2: duo genera (apum), aliarum... aliarum, Plin. 11, 59: duo, unus... alius, Sulp. Sev. chron. 1, 11, 5: unam...
    ————
    aliam... tertiam, Caes. b.G. 1, 1. § 1. – dah. ein anderer = ein zweiter, pater alius, Plin. ep. 2, 13, 4: bes. bei einem als Appellativ gesetzten nom. propr., al. Ariovistus, Tac.: al. Nero, Suet.: alius Cicero, Val. Max. – 3) der andere = der Mitmensch, Nebenmensch (Ggstz. ipse), Cic. de or. 2, 211.
    Genet. auch alii, Varr. r.r. 1, 2, 19. Cato u. G. Licinius b. Prisc. 6, 36: u. fem. aliae, Lucr. 3, 916. Cic. de div. 2, 30. Liv. 24, 27, 8 zw.: Dat. masc. alio, Corp. inscr. Lat. 5, 8736.Sen. de ben. 4, 32, 3 zw.: Dat. fem. aliae, Plaut. mil. 802: Abl. plur. alieis, Corp. inscr. Lat. 1, 542. – neutr. vulg. alium, Corp. inscr. Lat. 3, 2098 u. 5, 121 (alium corpus). Vulg. (Amiat.) eccl. 6, 1. (alium malum). Itala (Fuld.) Ioann. 11, 55 (in alium castellum). Itala (Fuld.) 2. Corinth. 11, 4. Commod. instr. 2, 10, 10 (bellum alium). – Arch. Nbf. alis, s. bes. – Über die Schreibung aliut ( auch Cato r.r. 2, 7) s. Wagner Orthogr. Vergil. p. 428.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alius

  • 57 Allia

    Allia ( Ālia), iāticusae, f., ein Flüßchen in Latium, das im Gebirge nördlich von Krustumerium im Sabinerlande (nach Chr. Müller, Roms Campagna Bd. 1, S. 241 ff., mitten in einer für Schlachten geeigneten Ebene) entspringt und oberhalb Roms in den Tiber fällt j. Aja, berühmt durch die unglückliche Schlacht (Alliensis pugna od. clades) der Römer gegen die Gallier im Jahre 390 v. Chr., am 18. Juli, welcher Tag (dies Alliensis) für alle Folgezeit als Unglückstag (nefastus) im röm. Kalender aufgezeichnet ward, s. Varr. LL. 6, 32. Liv. 5, 37 sqq.; vgl. infaustum A. nomen, Verg. Aen. 7, 717. Min. Fel. 7, 4: A. flebilis, Ov. art. am. 1, 413: A. horrifica, Sil. 8, 649: damnata diu Romanis A. fastis, Lucan. 7, 409. – Dav. Alliēnsis, e, zur Allia gehörig, bei der Allia, alliensisch, pugna, Cic. ad Att. 9, 5, 2 (s. oben): clades, Liv. 22, 50, 1. Tac. hist. 2, 91: dies, Varr. LL. 6, 32. Liv. 6, 1, 11. Suet. Vit. 11, 2 (s. oben). Die Schreibung Ālia u. Āliensis jetzt im Vergil, Cicero u. Livius nach den besten Handschrn. aufgenommen; doch für Allia s. Corp. inscr. Lat. 1. p. 328. col. 1. no. 18; vgl. Serv. Verg. Aen. 7, 717. Osann Apul. de orth. 5. p. 28. Brambach Hilfsb. S. 24. – Das A in den Dichterstellen überall lang (denn Lucan. 7, 633 wird mit Recht aliae clades gelesen).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Allia

  • 58 amurca

    amurca, ae, f. (ἀμόργη, dah. auch amurga gesprochen, s. Serv. Verg. georg. 1, 194, u. so geschrieben von Ladewig u. Schaper in der Vergil-Stelle), die beim Auspressen der Oliven sich absondernde wässerige Flüssigkeit, eine Art Ölschaum, Scriptt. r.r. u.a. – Dav. amurcārius, a, um, zum Ölschaume gehörig, dolia, Ölschaumfässer, Cato r.r. 10, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amurca

  • 59 arcesso

    arcesso (accerso), īvī, ītum, ere (Causat. v. accedo, wie incesso v. incedo), machen, daß jmd. »herankommt«; dah. jmd. od. etw. herbei-, herzu-, herholen, herrufen, einberufen, I) im allg.: 1) eig.: a) leb. Wesen: eamus intro, ut arcessatur faber, Plaut.: u. so Siculos, Cic.: Gabinium, Sall.: patrem, Liv.: auxilia, Sall.: integros pro sauciis, Sall.: Germanos mercede, Caes.: litteris arcessiti sunt, Liv.: praetoris arcessitus nuntio, Cic. – m. Ang. woher? wohin? undique praesidia, Sall.: alqm ab aratro, Cic.: auxilia a Vercingetorige, Caes.: alqm Venafro, Teano, Cic.: Corintho colonos, Nep.: alqm litteris Capuā, Cic.: alqm a Gadibus, Plin.: exercitum ab Tanai, Curt.: boves ex longinquo, Col.: alqm cum omnibus copiis ex citeriore Hispania, Sall.: alqm de exsilio, Ascon.: alqm domo huc, Plaut.: alqm domum, Ter.: alqm ad se, Ter. u. Cic.: alqam ad vicinam, Plaut.: alqm in patriam, Cic.: alqm in senatum, Cic.: amicum trans mare, Quint.: Aesculapium ab Epidauro Romam, Liv. – m. Ang. wozu? alqm ab aratro ad fasces, Salv.: alqm ad rem divinam, Ter.: Gallorum gentem ad bellum, Sall.: alqm ad laboris societatem, Cic.: ad evertenda rei publicae fundamenta Gallos, Cic.: u. so m. Dat., Gallos auxilio (zur H.), Caes. b. G. 3, 11, 2: m. in u. Akk., alqm in auxilium, Aur. Vict. de vir. ill. 4, 11: m. 1. Supin., arcessitur lavatum interea virgo, Ter. eun.
    ————
    592. – b) Lebl.: aurum, Plaut.: eius librum, Cic.: humum, Col.: tormenta et missilia, Tac.: argentum mutuum, Sall. fr.: sacra ab exteris nationibus asciscere et arcessere, Cic.: sin melius quid (vini) habes, arcesse, so laß ihn holen, Hor. – 2) übtr.: a) im allg.: illic homo a me sibi malam rem arcessit iumento suo, der Mensch ladet sich Unglück auf den Hals, Plaut.: ne arcessant bellum, sich auf den Hals holen, Liv.: quies molli strato arcessita, verschafft, Liv.: arc. causam sibi mortis, Val. Max.: mortem, herbeiführen, Val. Max. (dah. mors arcessita, ein gewaltsamer, Plin. ep.): somnum medicamentis, Cels.: somnum in ossa, Prop.: gloriam ex periculo, sich holen, erwerben, Curt.: poet., vitas sibi, erhalten, Verg. – b) einen Stoff, einen Gedanken u. dgl. von irgendwo herbeiholen, herholen, suchen, argumentum usque a capite, Cic.: res extrinsecus, Quint.: ea aliunde, Quint.: fabulas longe, Petr.: e medio res, Hor.: orationi splendoris aliquid, Cic. – dah. arcessītus, gesucht, mit Gewalt herbeigezogen, gezwungen, dictum, Cic.: iocus, Suet.: affectatio innata, non arcessita, Quint. – II) insbes.: 1) aus der Unterwelt heraufrufen, manes coniugis, Verg. Aen. 6, 119 (dazu Servius). – 2) eine Braut in das Haus des Bräutigams holen, einholen, zB. virginem, Ter. Andr. 546 (und dazu Klotz u. Spengel) u. adelph. 890: uxorem, Ter. Andr. 581. – 3) als t. t. der Gerichtsspr., vor Gericht
    ————
    fordern, belangen, dah. übh. verklagen, beschuldigen, alqm iudicio od. nomine od. crimine alcis rei od. (bei Spät.) in crimen alcis rei od. alqm m. bl. Genet., alqm hoc iudicio, Cic.: alqm magis invidioso crimine quam vero, Cic.: alqm eodem crimine in summum capitis periculum, Cic.: alqm iudicio capitis, Cic.: alqm statuarum nomine, Cic.: alqm ambitus crimine, Cic.: alqm veneni crimine, Suet.: alqm in crimen laesae maiestatis, Amm.: alqm capitis, Cic., pecuniae captae, Sall., maiestatis, Tac.: übtr., alqm inscitiae, Nigid. fr. bei Gell. 19, 14, 8: Passiv arcessor m. Nom. u. Infin., arcessebantur ministri fuisse Galli ferocientis, Amm. 15, 3, 1; u. so Amm. 15, 5, 28. – a) eine (ob mit Recht oder Unrecht, wird schwerlich entschieden werden) angefochtene Nbf. von arcesso ist accerso, s. Eutych. 482, 25. Kritz u. Dietsch Sall. Cat. 40, 6. Ellendt Cic. de or. 2, 117 N. cr. (vol. 1. p. 261 sq.). Wagner Orthogr. Vergil. p. 417. Brambach Hilfsb. S. 25. Hauler Terentiana p. 46. – b) Formen nach der 4. Konj., arcessio, arcessiam, arcessiens, arcessire u. arcessiri, bei den Eccl. (s. Rönsch Itala p. 284 sq.); außerdem arcessiunt, Heges. 5, 36, 2: arcessiretur, Frontin. 2, 7, 4: arcessirentur, Suet. Galb. 20 R., u. bes. arcessiri (accersiri), Auct. b. Afr. 12, 2. Frontin. 1, 9, 3. Macr. somn. Scip. 1, 13, 7. Vgl. Oudend. Caes. b. G. 1, 31, 4. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 248 f. – c) Paragog. Infin. arcessier, Caecil.
    ————
    com. 263. Ter. eun. 510 Fl. (Dz. accersier).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arcesso

  • 60 bucolicos

    būcolicos, ē, on, u. būcolicus, a, um (βουκολικός), zu den Hirten gehörig, Hirtenländlich, modi, Ov.: poëma, Hirtengedicht, Col.: so carmen, Gramm.: Plur. subst. bl. būcolica, ōrum u. on, n. = Hirtengedichte, Gell. 9, 9, 4 u.a. Gramm.: in extrema bucolicorum parte, im letzten seiner (des Vergil) Hirtengedichte, Amm. 17, 4, 5: bucolice tome (βουκολικώ τομή), der Abschnitt in Hirtengedichten = wenn der vierte Fuß des Hexameter ein dactylus ist, der das Wort endigt (wie Verg. ecl. 3, 1), Auson. epist 4, 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bucolicos

См. также в других словарях:

  • Vergil — (Mosaik) Vergil (* 15. Oktober 70 v. Chr. in Andes bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi), eigentlich Publius Vergilius Maro (nach einer in der Spätantike entstandenen Schreibweise auch Publius Virgilius Maro oder Virgil), ist neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergil —   [v ], selten Virgil, eigentlich Pụblius Vergilius Maro, römischer Dichter, * Andes (heute Pietole, bei Mantua) 15. 10. 70 v. Chr., ✝ Brundisium (heute Brindisi) 21. 9. 19 v. Chr. Aus bäuerlichem Milieu stammend, kam Vergil zwischen 55 und 50… …   Universal-Lexikon

  • Vergil — est un personnage mi homme mi démon du jeu Devil May Cry 3. C est le frère jumeau de Dante, fils de Sparda. Le but de Vergil est de briser le sceau du monde des démons, et ainsi d ouvrir le portail démoniaque pour accéder au pouvoir de son père,… …   Wikipédia en Français

  • Vergil — m English (esp. U.S.): variant of VIRGIL (SEE Virgil) …   First names dictionary

  • Vergil — [vʉr′jəl] alt. sp. of VIRGIL Vergilian [vʉrjil′ē ən] adj …   English World dictionary

  • Vergil — Вергилий Vergil Игровая серия Devil May Cry series Первое появление Devil May Cry Озвучание …   Википедия

  • Vergil, Horaz, die Elegiker und Ovid: Rom als literarisches Zentrum —   Vergil und Horaz bezeichnen sich anspruchsvoll als »Vates«, göttlich inspirierte Seher, und lassen damit das hohe Ansehen erkennen, das Dichter in augusteischer Zeit genossen. Freilich waren auch sie wie die Dichter der republikanischen Zeit… …   Universal-Lexikon

  • Vergil, Polydore — • Commissioned by Henry VII to write the history of England Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • VERGIL, Polydore — (1470 1555) Polydore Vergil was an Italian humanist scholar and antiquary who wrote a history of England that became compulsory in schools and influenced sixteenth century chroniclers such as Edward Hall and Raphael Holinshed.* Born in Ur bino,… …   Renaissance and Reformation 1500-1620: A Biographical Dictionary

  • Vergil, Polydor — (also Polidoro Virgilio, ca. 1470 1555)    Italian humanist and historian. A native of Urbino and a priest, he entered papal service and accompanied Cardinal Adriano Castellesi to En gland when the cardinal became collector of Peter s Pence in… …   Historical Dictionary of Renaissance

  • Vergil, Polydore — ▪ British humanist original name  Polidoro Vergilio   born c. 1470, , Urbino, Urbino and Pesaro died April 18, 1555, Urbino       Italian born Humanist who wrote an English history that became required reading in schools and influenced the 16th… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»