Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

víctor

  • 21 Sieger

    Sie·ger(in) <-s, -> m(f)
    1) mil victor;
    als \Sieger aus etw hervorgehen to emerge victorious [or as the victor[s]] from sth
    2) sport winner;
    der zweite \Sieger the runner-up;
    \Sieger sein to be the winner, to have won;
    \Sieger nach Punkten/durch K.o. ( Boxen) to win on points/by a knockout;
    [in etw dat] \Sieger bleiben to remain the winner [or champion] [of sth]; (Boxen a.) to have successfully defended one's title [in sth];
    als \Sieger aus etw dat hervorgehen to win sth, to be the winner of sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Sieger

  • 22 Fidschi-Flaumfußtaube, rote

    1. LAT Ptilinopus victor ( Goulet) [Chrysoena victor Gould]
    4. DEU Orangetaube f, rote Fidschi-Flaumfußtaube f
    5. FRA ptilope m orange

    FÜNFSPRACHIGES WÖRTERBUCH DER TIERISCHEN NAMEN — VÖGEL > Fidschi-Flaumfußtaube, rote

  • 23 Orangetaube

    1. LAT Ptilinopus victor ( Goulet) [Chrysoena victor Gould]
    4. DEU Orangetaube f, rote Fidschi-Flaumfußtaube f
    5. FRA ptilope m orange

    FÜNFSPRACHIGES WÖRTERBUCH DER TIERISCHEN NAMEN — VÖGEL > Orangetaube

  • 24 2342

    1. LAT Ptilinopus victor ( Goulet) [Chrysoena victor Gould]
    4. DEU Orangetaube f, rote Fidschi-Flaumfußtaube f
    5. FRA ptilope m orange

    FÜNFSPRACHIGES WÖRTERBUCH DER TIERISCHEN NAMEN — VÖGEL > 2342

  • 25 alleinig

    alleinig, solus. – unus (einzig); verstärkt: unus solus (einzig u. alleinig); unus omnium od. ex omnibus. solus ex omnibus (alleinig unter allen). – singularis (ausschließlich, z. B. imperium, potentia). – bei possessiven Pronomina durch den Genet. solius, unius, z. B. durch meine all. Bemühung, meā solius od. meā unius operā. – all. Sieger, omnium victor.

    deutsch-lateinisches > alleinig

  • 26 bezwingen

    bezwingen, expugnare(v. pr., sowohl einen Ort als eine Pers., einen Feind). – domare (bändigen, auch uneig.). – superare (die Oberhand über jmd. behalten). – vincere (besiegen). – subigere (unterjochen); verb. vincere ac subigere; subigere et domare. – in deditionem suam od. in potestatem suam redigere (unter seine Botmäßigkeit bringen). – continere coërcere (in Schranken halten). – frangere (gleichs. brechen; letztere drei bes. seine Leidenschaften). – gänzlich b., perdomare; devincere: jmd. b. können, alci parem esse: sich (moralisch) b., contundere animum. Bezwinger, expugnator (Erstürmer einer Stadt). – domitor (Bändiger jmds., eines Landes). – victor (Sieger). – Bezwingung, der Feinde, victoria de hostibus relata: durch unsere B., domitu nostro.

    deutsch-lateinisches > bezwingen

  • 27 einmal

    einmal, I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut bis: u. non semel, sed bis: u. semel iam: u. semel in mense: u. semel die od. in die, semel anno od. in anno: u. semel in vita risit). – einmal eins ist eins, unitas semel posita unitatem facit: ein für allemal, semel (z.B. ut semel dicam); semel in perpetuum u. bl. in perpetuum (einmal für immer): noch einmal, iterum (zum andernmal, wiederholt); denuo (von neuem); ut ad propositum revertar (um noch einmal auf das Besprochene zu kommen): mehr als einmal, ein u. das andere Mal, semel atque iterum; semel iterumque; semel et saepius; non semel, sed saepe, u. bl. non semel (nicht einmal, sondern oft, z.B. pati alqd); non numquam (hin u. wieder): einmal oder wenigstens nicht oft, semel aut non saepe certe: nur einmal, semel tantum (z.B. si semel tantum febris accessit, deinde desiit); gew. bl. semel (z.B. nec semel audisse sit satis); non plus od. non amplius quam semel (nicht mehr als einmal, z.B. non pl. [692] qu. s. eloqui alqd: u. non a. qu. s. servire): den Tod nur einmal erleiden, simplici mortedefungi: ein über das andere Mal, subinde (oft hintereinander, z.B. iactare alqd); identidem (zu wiederholten Malen, z.B. interrogare): nicht einmal, non semel;non semel quidem: auf (mit) einmal, repente (plötzlich, mit einem Schlage, z.B. warum ist dies auf ei. geschehen? quid repente factum?); simul (zugleich, z.B. multi simul: u. trium simulbellorum victor); uno tempore zu einer Zeit, z.B. multas epistulas accepi); eodem tempore (zu derselben Zeit, z.B. tradi et percipi); uno potu (mit einem Zuge, beim Trinken, z.B. plurimum haurire); wobei noch zu bemerken, daß der Lateiner oft den speziellen Akt nennt, z.B. auf einmal sechs Junge werfen, sex haedos uno fetu edere: die Sache auf einmal durchsetzen, rem uno impetu perfringere: es seien auf einmal 250000 Sesterzien gegeben worden, uno nomine HS CCL milia data esse. – alle auf einmal, omnes simul (alle zugleich); omnes universi (alle zusammen): einer auf einmal, singuli (immer je einer): noch einmal so groß (so lang etc.), altero tanto maior (longior etc.): duplo maior: noch einmal soviel, alterum tantum; dup lum: eine noch einmal so starke Flotte haben, duplici numero classem habere: sie sind noch einmal so gute Freunde als vorher, bis tanto sunt amici inter se quam prius. – einmal... dann, primum... iterum; primum... tum od. deinde (erstens... dann, bes. auch bei Aufzählung von Gründen etc.). – einmal (das eine Mal)... ein andermal (das andere Mal), alias... alias (in dem einen... in dem andern Falle, z.B. nonpotest quisquam alias beatus esse, aliasmiser). – einmal so, ein andermal anders, alias aliter. – wenn einmal, si semel u. – semel si (versch. von unten no. II).

    II) als Zeitadverbium: aliquando u. (nach den Wörtchen ne u. si) bloß quando (irgendwann, irgend einmal, in einer vergangenen od. zukünftigen Zeit, z.B. num ex eo audivisti aliquando?). – quandoque (je einmal, einmal. es sei, wann es wolle; u. auch = wann je einmal, z.B. quandoque beneficii memor futurus est: u. quandoque hostis terraeItaliae bellum intulisset). – umquam (jemals, zu einem gewissen Zeitpunkt, ohne Angabe der Stelle, die er in einer der drei Hauptzeiten einnimmt, z.B. wird es denn ei. dazu kommen, daß etc.? en umquam futurum est,ut etc.?). – quondam (einmal, einst, zu einer vergangenen Zeit, auf deren genaue Bestimmung nichts ankommt, z.B. fuit, fuit istaquondam in hac re publica virtus: u. stomachus, cuius tu similem quondamhabebas [ein Ärger, wie du ihn schon einmal hattest]). – olim (einst, einmal in der Vorzeit od. in der Zukunft, also auf die Ferne hinweisend, dah. das eig. Wort in Fabeln und Erzählungen). – semel (zur Bezeichnung der bloßen Antezedenz einer Handlung, z.B. quod semel dixi haud mutabo). – quaeso. obsecro (zwischen die Rede eingeschoben, bei Bitten etc., wie unser »ich bitte, ich beschwöre dich«). – endlich ei., tandem aliquando: wenn ei., si quando [693] u. bl. quando. quandoque (auf den Fall, daß ei.); cum (dann, wann. s. Cic. de seu. 34): weil od. da nun ei., quando od. quandoquidem od. quoniam semel; öfter bl. quando oder quandoquidem od. quoniam (s. »weil« über den Untersch.): wenn ei., cum od. si semel (s. »wenn« über cum u. si): wie od. sobald ei., ut semel (z.B. gloriam consecutus sum). – nicht ei., ne... quidem (zwischen die das Wort, auf dem der Nachdruck liegt, eingeschoben wird); minus quam od. bl. minus mit Nominat. od. Akk. (weniger als etc., z.B. minus duo milia hominum effugerunt): auch nicht ei., nec... quidem. – sage einmal, dic agedum: höre ei., was machst du? heus tu! quid agis?: setze dich ei. an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: aber höre ei,! sed obsecro te!: seht ei.! videte vobis!

    deutsch-lateinisches > einmal

  • 28 gewinnen

    gewinnen, lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ersteres auch im Würfelspiele; [1116] beide in weit. Bed. = erlangen übh.). – proficere alqd (vor sich bringen, sowohl in merkantilischer als anderer Hinsicht). – invenire (zu etwas kommen, z.B. magnam pecuniam bono modo [auf rechtliche Weise]: u. laudem). reperire (ausfindig machen, finden, z.B. salutem sibi: u. nomen ex inventore).parare. comparare (herbeischaffen). – consequi, assequi alqd (erlangen übh.). – vincere alqd od. absol. (siegen, den Sieg davontragen, die Oberhand gewinnen, sowohl im Wettspiel, Wettlauf als im Spiele, im Prozesse u. dgl., z.B. vicisse L milia nummûm). tollere (wegnehmen, bekommen, im Spiele, z.B. denarios universos). – nichts g., nihil proficere: viel g., multum lucri auferre; magnum lucrum oder quaestum facere: niemals habe er mehr im Spiele (Würfelspiele) gewonnen, numquam se prosperiore aleā usum esse. – Sprichw., wie gewonnen. so zerronnen, male parta male dilabuntur (Poëta bei Cic. Phil. 2, 65).

    10 Medimnen Getreide gewinnen von einem Morgen Landes, decem medimna arare ex iugero: soviel Getreide gewannen sie durch angestrengte Arbeit, tantum labore suo frumenti exarabant: Erz g., aes effodere: das Eisen aus den Tiefen der Erde g., ferrum e terrae cavernis elicere.

    an etw. gewinnen, a) Profit machen: quaestum facere in alqa re. – nichts an etw. g., nullum quaestum facere in alqa re. – b) zunehmen: acquirere alqd od. ad alqd (hinzuerwerben zu etc., z.B. plus acquisisti dignitatis, quam amisisti rei familiaris: und tu dubitas de possessione detrahere, acquirere ad fidem [an Kredit]). – crescere, augeri alqā re (wachsen, zunehmen an etc., z.B. gratiā, dignitate, honore, fortunā).

    einen Ort etc. gewinnen, a) = erobern: alqm locum capere. – potiri alqm locum oder alqo loco (sich bemächtigen). – b) = erreichen no. II, 3, w. s.

    die Schlacht, ein Treffen, den Sieg gewinnen, superiorem discedere; in proelio oder in pugna vincere: über den Feind, hostem vincere proelio; victoriam ex hoste ferre: der Feind hat (die Schlacht etc.) gewonnen, hostis vicit oder victor evasit. – eine Sache (Rechtssache) gewonnen geben, causā cedere: den Preis (Siegespreis) g., praemium auferre.

    es über sich gewinnen, zu etc. od. daß etc., sustinere mit folg. Infin.; in animum inducere mit folg. Infin. od. m. folg. ut u. Konj. (es übers Herz bringen); audere m. folg. Infin. (den Mut haben, zu etc.). – ich gewinne es gern über mich, zu etc. od. daß ich etc., libenter facio, ut etc.: ich gewinne es ungern über mich, zu etc. oder daß ich etc., invitus facio, ut etc.; gravor m. Infin. – es nicht über sich gewinnen können, zu etc. oder daß etc., a se oder abanimo impetrare non posse, ut etc. (es nicht von sich erlangen können); in animum inducere non posse, ut etc. (es nicht übers Herz bringen können); sibi imperare non posse, ut etc. (sich den Zwang nicht antun können); patinon posse, ut etc. (es nichtdulden können).

    die Herzen gewinnen, animos sibi conciliare: die Herzen durch etwas für sich zu g. [1117] suchen, alqā re hominum (plebis etc.) animos ad benevolentiam allicere: die Herzen für jmd. g., animos (hominum, plebis etc.) conciliare ad benevolentiam erga alqm.

    jmd. (für sich) gewinnen, alqm oder alcis animum conciliare (sich jmd. verbinden, sich u. seiner Sache geneigt machen, z.B. pecuniā, donis, pollicitationibus: u. conc. sibi iudicem od. sibi iudicis animum). – alqm oder alcis animum od. mentem allicere (gleichs. anlocken, an sich ziehen, z.B. dicendo mentes). – alqm in suas partes ducere od. trahere (auf seine Partei ziehen). – alqm ad studium sui perducere (jmd. sich ergeben machen). – alcis gratiam consequi (jmds. Wohlwollen u. Gunst erlangen). – alqm ad causam suam perducere (jmd. zu seiner Sache hinüberziehen, durch Geschenke, donis). – alqm ad sententiam suam perducere (jmd. zu seiner Meinung hinüberziehen, für seine Meinung gewinnen). – jmd. durch Geld g., daß er etw. tut od. unterläßt, s. bestechen: jmd. (durch Unterredung) dafür g., daß er etc., alci id persuadere, ut etc.: jmd. zu g. suchen, alqm od. alcis animum tentare, zu etwas ad alqd (gleichsam versuchsweise einen Angriff auf jmds. Gemüt machen, z.B. pecuniā, promissis et minis); alqm od. alcis animum sollicitare, zu etw., ad alqd (aufregen, zu reizen suchen, z.B. pecuniā od. pretio: u. spe libertatis); alqm aggredi (sich an jmd. machen u. ihn für sich zu g. suchen, z.B. variis artibus). – etw. für sich zu g. suchen, alqd sibi quaerere. gewinnend (die Gemüter), s. anziehend.

    deutsch-lateinisches > gewinnen

  • 29 Gewinner

    Gewinner, victor. gewinnlos, non quaestuosus (profitlos, z.B. mercatura). – non fructuosus (fruchtlos, z.B. militia). gewinnreich, s. gewinnbringend.

    deutsch-lateinisches > Gewinner

  • 30 Preis

    Preis, I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): praemium. – praemium industriae (Belohnung für Fleiß, Prämie). – praemium certaminis od. praemium, quod victor aufert (Kampfpreis, Preis, den der Sieger in jeder Art Wettkampf davonträgt). – palma (eig. Palme als Ehrenlohn des Siegers; dann bildl. = Vorzug). – laus (Lob als Preis). – einen Pr. auf jmds. Kopf setzen, mercedem mortis alcis promittere. – einen Pr. aussetzen, praemium proponere: den Pr. erhalten, davontragen, praemium accipere od. auferre; palmam accipere od. [1887] ferre: jmdm. den Preis zuerkennen, geben, alci praemium deferre od. dare od. tribuere; alci palmam deferre od. dare.

    II) Wert einer Sache im Handel: pretium. – Ist es =: Getreidepreis, s. d. – ein fester Pr., certum pretium od. aes: ein hoher Pr., pretium magnum: ein geringer, niedriger Pr., pretium parvum: der geringste, niedrigste Pr., pretium minimum. – um hohen Pr., magno od. impenso pretio od. bl. magno, impenso (z.B. emere, parare, vendere); care (teuer, z.B. emere, vendere); bene (gut, z.B. vendere); male (schlecht, z.B. emere): um einen ungeheuern Pr., immenso pretio oder bl. immenso (z.B. mercari): um einen geringen, niedrigen Pr. (um ein geringes), parvo pretio od. bl. parvo (z.B. emere, vendere); bene (gut, z.B. emere); male (schlecht, z.B. vendere); vili pretio od. gew. bl. vili (z.B. emere, vendere): um einen geringern (niedrigern) Preis, minoris (z.B. aestimare [abschätzen], vendere); vilius (z.B. emi): um einen sehr geringen (sehr niedrigen) Pr. (um ein sehr geringes), minimo (z.B. emere); vilissime (z.B. verkauft werden, venire). – um welchen Pr.? quanti? (z.B. quanti cenas?). – um einen billigen Pr., quanti aequum est (z.B. alqd emere). – um jeden Pr., pretioquantocumque od. bl. quanticumque (um welchen Preis nur immer, z.B. pacisci: u. bildl., tu non concupisces quanticumquead libertatem pervenire?); quālibet impensā (um jeden Geldaufwand, es möge kosten, soviel es wolle, z.B. infimorum hominum amicitias sibi adiungere); summā ope od. omni ope atque operā (mit aller Mühe, z.B. niti od. eniti, ut od. ne mit Konj.); omniratione od. quācumque ratione (auf jede Weise, z.B. omni ratione contendere, ut etc.: u. alqm in societatem belli quācumque ratione deducere); quocumque od. omni modo (auf jede Weise, z.B. quoc. modo mea voluit esse: u. si omni modo vitam impetrare cupiunt); quācumque condicione (unter jeder Beziehung, z.B. pacem accipere); quācumque ratione potest (durch jede Art von Abkommen, z.B. redimi se quācumque ratione posset iussit); quamvis iniquā condicione (unter ieder auch noch so harten Bedingung, z.B. cupere pacem); per aequa per iniqua (durch jedes [billige od. unbillige] Mittel, Zugeständnis etc., z.B. concordiam reconciliare civitati); vel vi vel clam vel precario (entweder gewaltsam od. heimlich od. bittweise, z.B. hanc tu mihi fac tradas); utique (jedenfalls, z.B. quae quidem egoutique vel versurā factā solvi volo); qualiscumque (wie auch immer beschaffen, z.B. pacem qualemcumque componere). – um keinen Pr., nullā od. non ullā condicione (unter keiner Bedingung, z.B. in senatum pervenire posse); nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise, auf keinen Fall, z.B. nullo modohoneste removere tabulas posse: und fieri nullo pacto potest, ut etc.). – den Pr. sagen, bestimmen, setzen, fordern, eloqui (vom Verkäufer u. Käufer); pretium facere. indicare (vom Verkäufer, einen Preis setzen; der geforderte Preis steht bei indic. im Ablat., z.B. centum [1888] nummis). – was ist der Pr.? quanti indicas?quanti hoc vendis? (wieviel verlangst du dafür? fragt man den Verkäufer); quanti hoc constat? quanti hoc emptum? (wieviel kostet das? fragt man den Käufer, den Besitzer einer Sache): was ist der äußerste Pr.? quanti emi potest minimo?: ich werde mit jmd. einig über den Pr., convenit mihi cum alqo de pretio: im Pr. sein, stehen, in pretio esse: im hohen Pr. stehen, impenso pretio venire: keinen Pr. haben, nicht im Pr. sein. pretium non habere: der Preis einer Sache steigt, geht in die Höhe, res carior fit; res carius venit; pretium alcis rei augetur: der Preis einer Sache geht zurück od. herab, fällt, sinkt, pretium alcis rei retro abit; pretium alcis rei minuitur od. deminuitur: der Preis einer Sache ist gefallen, pretium alcis rei iacet: den Pr. einer Sache erhöhen, steigern, pretium alcis rei efferre od. augere; pretium alcis rei carius facere; rem cariorem facere: den Pr. von etw. herabdrücken, levare pretium alcis rei.

    deutsch-lateinisches > Preis

  • 31 Siegesheld

    Siegesheld, bellorum hostiumque victor.

    deutsch-lateinisches > Siegesheld

  • 32 sieggewohnt

    sieggewohnt, invictus (unbesiegt u. unbesiegbar). – victor. victrix (siegreich).

    deutsch-lateinisches > sieggewohnt

  • 33 siegreich

    siegreich, victor. – victrix (bei Substst. gen. femin. u. neutr., z.B. classis: u. victricia signa, arma: aber [weil Soldaten] legiones victores). – s. Einzug, im Zshg. victoria: s. Taten, res bello bene gestae: s. aus dem Kampfe hervorgehen, victorem od. superiorem discedere; victorem abire: s. dartun, erweisen, erhärten, daß etc., vincere od. evincere m. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > siegreich

  • 34 unüberwunden

    unüberwunden, invictus; semper victor.

    deutsch-lateinisches > unüberwunden

  • 35 Welt

    Welt, I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die Dinge). – mundus (die Weltordnung u. der Weltkörper). – Ist es = Weltall, s. d. – in einer andern W., dort in jener W., illic (bei den Alten auch apud inferos, in der Unterwelt): in eine andere W., illuc: in eine andere W. hinübergehen, hinüberschlummern, illuc abire in communem locum; illuc abire, quo priores abierunt; abire ad deos: in eine bessere W. hinüberschlummern, ad meliora proficisci. – II) der Erdkreis: orbis terrae- (die Erdscheibe, Erde). – orbis terrarum (der den Römern bekannte und unterworfene Komplex von Ländern, z.B. Roma, orbis terrarum caput: u. extra orbem terrarum exagitari). – terrae (die Länder übh.). – terrae omnes (alle Länder). – gentes (die Völker, z.B. gentium domitor: u. Xerxes, terror gentium). – omnes od. universae gentes (alle Völker, z.B. victor omnium od. universarum gentium). – die Herren der W., terrarum domini (v. den Göttern); terrarum od. omnium terrarum principes (v. einem Volk): auf die W. kommen, das Licht der W. erblicken, in vitam edi: in lucem edi et suscipi; nasci (geboren werden): eben auf die W. od. zur W. gekommen, s. neugeboren: zur W. bringen, in lucem edere; parĕre (gebären): auf der W. sein, esse; natum esse: seitdem ich auf der W. bin, postquam natus sum: nicht mehr auf der W. sein, esse desisse. – jmd. aus der Welt schaffen, schicken, alqm e od. de medio tollere; alqm interimere: in die weite W. gehen, in longinquas terras proficisci. – Daher als verstärkender Ausdruck in Beziehungen wie: kein Mensch in der W., homo nemo; es ist kein Mensch in der W. etc., nemo est omnium, qui etc. nichts in [2672] der W., nihil omnium (z.B. minus metuerunt): was in aller W.? quid tandem?: wie in aller W.? quonam tandem modo?: wo in der W., ubi gentium? ubi terrarum?: alles in der W., quidvis; nihil non: ich bitte dich um alles in der W., omnibus precibus te obsecro; per hominum atque deorum fidem te obtestor: der schlechteste Mensch in der W., homo omnium nequissimus: ich bin der unglücklichste Mensch von der W., prorsus nihil abest, quin sim miserrimus. – III) der Inbegriff aller irdischen Dinge: res humanae, auch bl. res (im allg.). – res sensibus obnoxiae (sinnliche Dinge, im Gegensatz zum Geistigen). – Verachtung der W., despicientia rerum: die W. verlassen, aus der W. scheiden (= sterben), rebus humanis excedere: diese Welt verlassen, has res relinquere. – IV) der Inbegriff aller lebenden Menschen: homines. – cives (die Mitbürger). – die heutige, jetzige W., homines qui nunc sunt od. vivunt; homines huius aetatis; hoc saeculum (das jetzige Zeitalter): die alte W., antiquitas; aetas vetus; veteres: die gelehrte W., litterati homines: die junge W., pueri (die Knaben); adulescentes (die Jünglinge); iuvenes (die erwachsenen Jünglinge, die jungen Männer): die schöne W., sexus muliebris; mulieres: die vornehme, seine, elegante W., homines lautissimi, auch bl. lautissimi; homines urbani; homines lauti et urbani. – die ganze W., alle W., omnes homines; omne genus hominum; di hominesque; auch bl. omnes: vor aller W., vor den Augen der W., in publico; populo teste: für alle W., in publicum; in commune (z.B. disserere): alle W. spricht davon, hoc in omnium ore est: vor den Augen der W. leben, vivere in publico; in maxima celebritate atque in oculis civium vivere: vor aller W., vor den Augen der W. geschehen, vorgehen, in oculis omnium geri: so ist die W., sie sunt homines; sie est vulgus: groß vor der W., in luce atque in oculis civium magnus. – V) seine Lebensart: mores elegantiores; mores humani; humanitas. – seine W., urbanitas: ohne W., imperitus morum: ein Mann von W., s. Weltmann.

    deutsch-lateinisches > Welt

  • 36 Weltbezwinger

    Weltbezwinger, victor omnium od. universarum gentium; gentium domitor.

    deutsch-lateinisches > Weltbezwinger

  • 37 zulegen

    zulegen, I) v. tr.: 1) zudecken: contegere (z.B. alqm veste suā: u. locum linteis). – integere (z.B. scrobem viminibus ac virgultis). – obtegere (z.B. os [Gesicht]: und infantem operimentis). – 2) dazutun: addere (z.B. negotiatoribus binos num mos in singulos modios). – adicere (hinzufügen, z.B. parvulis adiciebantur anni, senibus detrahebantur). – zum Preise (Gebote) z., pretium augere oder adicere; plus adicere: zu der [2812] Summe z., summam pecuniae augere. – II) v. r. sich jmd. od. etwas zulegen: a) jmd: sibi adiungere alqm (z.B. binas et ternas mulieres victor sibi miles adiunxit). – b) eine Sache: sibi parare od. comparare (übh. sich anschaffen). – emere (sich etwas kaufen).

    deutsch-lateinisches > zulegen

  • 38 Überwinder

    Überwinder, victor (der Sieger). – expugnator mit Genet. (der Eroberer, z.B. urbis). – domitor mit Genet. (der Bezähmer, z.B. Hispaniae).

    deutsch-lateinisches > Überwinder

  • 39 Gewinner

    m; -s, -, Gewinnerin f; -, -nen winner
    * * *
    der Gewinner
    gainer; winner
    * * *
    Ge|wịn|ner [gə'vɪnɐ]
    1. m -s, -, Ge|win|ne|rin
    [-ərɪn]
    2. f -, -nen
    winner
    * * *
    Ge·win·ner(in)
    <-s, ->
    m(f) winner; MIL a. victor
    * * *
    der; Gewinners, Gewinner, Gewinnerin die; Gewinner, Gewinnernen winner
    * * *
    Gewinner m; -s, -, Gewinnerin f; -, -nen winner
    * * *
    der; Gewinners, Gewinner, Gewinnerin die; Gewinner, Gewinnernen winner
    * * *
    - m.
    gainer n.
    winner n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gewinner

  • 40 siegen

    v/i
    1. im Wettkampf: win; siegen über (+ Akk) defeat, beat
    2. MIL. etc. win, be victorious ( über + Akk over); fig. Gerechtigkeit etc.: triumph (over), carry the day lit.; die Wahrheit siegte auch truth prevailed ( oder won through in the end)
    * * *
    to conquer; to win; to be victorious
    * * *
    sie|gen ['ziːgn]
    vi (MIL)
    to be victorious; (fig auch) to triumph; (in Wettkampf) to win

    über jdn/etw síégen (Mil) — to vanquish sb/sth; (fig) to triumph over sb/sth; (in Wettkampf) to beat sb/sth, to win against sb/sth

    ich kam, sah und siegte — I came, I saw, I conquered

    * * *
    (to gain a victory; to be successful.) win the day
    * * *
    sie·gen
    [ˈzi:gn̩]
    vi
    [bei etw dat/in etw dat] \siegen to be the victor [at sth/in sth] form
    2. MIL to triumph [or be victorious] [at/in sth]
    über jdn \siegen to vanquish [or triumph over] sb
    3. SPORT to win [sth]
    bei einem Wettbewerb \siegen to win a competition, to carry the day form
    haushoch \siegen to have a crushing victory, to win hands down
    nur knapp \siegen to scrape a win
    über jdn \siegen to beat [or win against] sb
    * * *
    intransitives Verb win

    über jemanden siegengain or win a victory over somebody; (bes. Sport) win against somebody; beat somebody

    mit 2:0 siegen — (Sport) win 2-0 or by two goals to nil

    * * *
    siegen v/i
    1. im Wettkampf: win;
    siegen über (+akk) defeat, beat
    2. MIL etc win, be victorious (
    über +akk over); fig Gerechtigkeit etc: triumph (over), carry the day liter;
    die Wahrheit siegte auch truth prevailed ( oder won through in the end)
    * * *
    intransitives Verb win

    über jemanden siegengain or win a victory over somebody; (bes. Sport) win against somebody; beat somebody

    mit 2:0 siegen — (Sport) win 2-0 or by two goals to nil

    * * *
    v.
    to win v.
    (§ p.,p.p.: won)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > siegen

См. также в других словарях:

  • Víctor — Hugo Origen Latino Género Masculino …   Wikipedia Español

  • Víctor — (del lat. «victor», vencedor) m. e interj. Vítor. * * * víctor. (Del lat. victor, vencedor). interj. vítor. U. t. c. s. * * * Víctor, san ► Nombre de varios papas y antipapas. ► Víctor I, san (m. 199) Pontífice romano en 189 199. Combatió el… …   Enciclopedia Universal

  • Víctor — Victor bezeichnet: Victor (Name), männlicher Vorname sowie ein Familienname Victor Talking Machine Company, US amerikanisches Schallplattenlabel Victor Klasse, NATO Bezeichnung für sowjetische Atom U Boote der Baureihe Projekt 671 Ёрш Victor II… …   Deutsch Wikipedia

  • Victor — bezeichnet: Victor (Name), männlicher Vorname sowie ein Familienname Victor Talking Machine Company, US amerikanisches Schallplattenlabel Victor Motors, britischer Hersteller von Cyclecars (1914–1915) Victor Motor Car Company, US amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Victor — Victor, MT U.S. Census Designated Place in Montana Population (2000): 859 Housing Units (2000): 375 Land area (2000): 1.597918 sq. miles (4.138588 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.597918 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Victor F.C. — Victor F.C. is a name used by at least two, and possibly three, U.S. soccer teams in the early twentieth century.Confusing namesVictor Talking Machine of Camden, New Jersey [ [http://www.geocities.com/bethlehem soccer/gl120414.html December 4,… …   Wikipedia

  • Victor II — Pape de l’Église catholique Nom de naissance Gebhard de Dollnstein Hirschberg Naissance 1018 Élection au pontificat 13 avril 1055 …   Wikipédia en Français

  • VICTOR — Rechtsform GmbH Gründung 1958 Sitz Taiwan …   Deutsch Wikipedia

  • Victor II —     Pope Victor II     † Catholic Encyclopedia ► Pope Victor II     (GEBHARD, COUNT OF CALW, TOLLENSTEIN, AND HIRSCHBERG.)     Born about 1018; died at Arezzo, 28 July, 1057. The papal catalogues make him a native of the Bavarian Nordgau, while… …   Catholic encyclopedia

  • Víctor II — Papa de la Iglesia católica 16 de abril de 1055 – 28 de …   Wikipedia Español

  • Victor IV — • Cardinal Gregory Conti, elected in opposition to Innocent II Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Victor IV     Victor IV     † …   Catholic encyclopedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»