Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

und+in+den+für

  • 81 Pferd

    n: das hält ja kein [nicht ein] Pferd aus этого никто не вынесет. Diese Hitze hält nicht mal ein Pferd aus.
    Den ganzen Tag arbeiten wir in einem Raum mit zwanzig Schreibmaschinen, dazu noch ständig das Telefon — das hält ja kein Pferd aus. ich denke, mich tritt ein Pferd! выражение удивления: меня как обухом (по голове) ударило, man hat schon Pferde kotzen sehen чего только не бывает, immer sachte mit den jungen Pferden! фам. поосторожнее!, полегче на поворотах! das beste Pferd im Stall самый лучший, самый способный работник. Karin ist das beste Pferd in unserem Stall. Keiner aus unserer Gruppe kann sie im Studium übertrumpfen.
    Das beste Pferd des Kabarettprogramms war der Moritatensänger.
    So jung wie er ist, ist Dr.Müller zur Zeit doch tatsächlich das beste Pferd im Stall, wie ein Pferd arbeiten работать как лошадь [как вол]. Ich habe mein Studium ganz selbst finanzieren müssen und das bedeutete: arbeiten wie ein Pferd.
    Wie ein Pferd habe ich geschuftet, und das jahrelang. keine zehn Pferde никакая сила, никакими силами. Ihr könnt machen, was ihr wollt, von hier bringen mich keine zehn Pferde fort.
    Keine zehn Pferde sollen mich zurückhalten.
    Zu Hause halten mich keine zehn Pferde.
    Keine zehn Pferde bekommen ihn ins Hochgebirge, jmdm. gehen die Pferde durch кто-л. легко срывается, легко теряет самообладание. Bei jeder Versammlung gehen ihm die Pferde durch, und dadurch haben schon viele eine Abneigung gegen seine Reden.
    Als Vorsitzenden brauchen wir einen besonnenen Mann, nicht jemanden, dem ständig die Pferde durchgehen, die Pferde scheu machen наводить панику, пугать людей
    мешать
    портить дело. Setz doch nicht immer solche Gerüchte in Umlauf, du machst doch nur damit die Pferde scheu, das Pferd beim [am] Schwanz aufzäumen браться за дело не с того конца. Ich glaube, es ist doch ein übler Fall, das Pferd beim Schwanz aufzuzäumen, wenn man einen Ausstellungssaal baut und deswegen nichts für den Sport tut. mit jmdm. Pferde stehlen können на кого-л. вполне можно положиться
    с кем-л. можно пойти на любое дело. Er ist ein Prachtkerl, ein ganzer Mann. Mit dem kann man wirklich Pferde stehlen.
    Worauf man heutzutage Wert legt, das sind keine Ehrenmänner mehr, sondern Leute, mit denen man Pferde stehlen kann.
    Der geht mit dir durch dick und dünn, mit dem kannst du Pferde stehlen, aufs richtige [falsche] Pferd setzen сделать [не] верную ставку. Ich glaube, Sie haben doch auf das falsche Pferd gesetzt.
    Was können wir dafür, daß er aufs falsche Pferd gesetzt hat? auf dem hohen Pferd sitzen
    sich aufs hohe Pferd setzen хвастаться, задирать нос, заноситься, задаваться. Kollege M. sitzt in unserer Abteilung auf dem hohen Pferde, obwohl er nicht viel zu sagen hat.
    Auch wenn du ausgezeichnet worden bist, brauchst du nicht dich aufs hohe Pferd zu setzen.
    Statt ihren Fehler einzusehen, setzt sie sich aufs hohe Pferd, einen vom Pferd erzählen врать как сивый мерин. Du brauchst nicht alles zu glauben, was er erzählt
    denn es ist seine Art, einen vom Pferd zu erzählen.
    Sie erzählten einen vom Pferd, um mich auf andere Gedanken zu bringen, aber ich wußte, daß nicht al-* les wahr war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pferd

  • 82 Feuer

    Féuer n -s, =
    1. тк. sg ого́нь, пла́мя

    F uer ( n)m chen — развести́ ого́нь; затопи́ть печь

    F uer an etw. (A ) l gen — поджига́ть что-л.

    F uer schl gen* — высека́ть и́скру [ого́нь]

    das F uer ist usgegangen — ого́нь пога́с

    F uer f ngen*
    1) загора́ться; воспламеня́ться
    2) разг. загоре́ться стра́стью; воспыла́ть интере́сом, увле́чься
    3) разг. воспыла́ть любо́вью

    F uer sp ien — изверга́ть ого́нь ( о вулкане)

    j-m F uer g ben* — дать прикури́ть кому́-л.

    bei klinem [gelndem] F uer k chen — вари́ть на сла́бом огне́

    darf ich um F uer b tten? — разреши́те прикури́ть?

    2. мор., ав. (сигна́льный) ого́нь
    3. тк. sg пожа́р

    F uer brach aus — вспы́хнул пожа́р

    g gen F uer vers chern — страхова́ть от пожа́ра

    4. тк. sg стрельба́, (оруди́йный) ого́нь

    dir ktes F uer — ого́нь прямо́й наво́дкой

    be bachtetes F uer — наблюда́емый [корректи́руемый] ого́нь

    zus mmengefaßtes F uer — сосредото́ченный ого́нь

    das F uer erw dern — откры́ть отве́тный ого́нь

    das F uer instellen — прекраща́ть ого́нь

    das F uer erö́ ffnen — откры́ть ого́нь

    F uer g ben* ( auf A) — стреля́ть (в кого-л.)

    das F uer setzt aus — ого́нь [огнева́я подде́ржка] прекраща́ется

    das F uer von rǘ ckwärts verd chten — уси́ливать ого́нь из глубины́

    im F uer l egen* — находи́ться под обстре́лом

    ins F uer ger ten* (s) — попа́сть под обстре́л

    etw. mit F uer bestr ichen* — держа́ть что-л. под обстре́лом
    nter F uer n hmen* — взять под обстре́л (тж. перен.)
    5. тк. sg пы́лкость, пыл

    F uer h ben — быть с огонько́м, облада́ть пы́лким темпера́ментом

    das Pferd hat viel F uer — ло́шадь горя́чая

    der Wein hat F uer — (э́то) вино́ хмельно́е

    F uer und Fl mme für etw. (A ) sein разг. — стра́стно [горячо́] увле́чься чем-л.

    sie h ben F uer nter dem Dach разг. — у них (в семье́) ссо́ра [конфли́кт]

    sich in F uer r den — разгорячи́ться (во время разговора, спора)

    in F uer k mmen* [ger ten*] (s) — воодушевля́ться; приходи́ть в аза́рт

    mit F uer — жи́во, горячо́

    6. тк. sg блеск ( глаз); игра́ ( брильянта)

    wie F uer und W sser разг. — лёд и пла́мень ( о резких противоположностях)

    F uer hnter etw. (A ) m chen фам. — подда́ть жа́ру, уско́рить что-л.

    dem w rde ich schon F uer nterm H ntern m chen! фам. — уж я его́ подстегну́ [потороплю́]!

    für j-n durchs F uer g hen* (s) — пойти́ за кого́-л. в ого́нь и во́ду

    die Hand für j-n, für etw. (A ) ins F uer l gen — ≅ дава́ть го́лову на отсече́ние за кого́-л., за что-л.; отвеча́ть [руча́ться] голово́й за кого́-л., за что-л.

    mit dem F uer sp elen — игра́ть с огнё́м

    mit F uer und Schwert usrotten — преда́ть огню́ и мечу́, разру́шить огнё́м и мечо́м

    zw schen zwei F uer ger ten* (s) — оказа́ться [попа́сть] ме́жду двух огне́й

    gebr nntes Kind scheut das F uer посл. — ≅ пу́ганая воро́на куста́ бои́тся

    Большой немецко-русский словарь > Feuer

  • 83 Strich

    Strich m -(e)s, -e
    1. черта́; ли́ния, штрих; полоса́; мазо́к ( в живописи); тире́ ( в азбуке Морзе)

    dünn wie ein Strich разг. — худо́й как ще́пка

    inen Strich z ehen* — провести́ черту́

    nter dem Strich — в подва́ле ( газеты)

    in gr ßen Str chen
    1) кру́пными штриха́ми
    2) в о́бщих черта́х
    3. полоса́; ме́стность
    4. перелё́т ( птиц на небольшой высоте); тя́га
    5. тк. sg ворс ( сукна)

    g gen den Strich [mit dem Strich] bǘ rsten — расчё́сывать щё́ткой про́тив во́рса [по во́рсу]

    6. прикоснове́ние, погла́живание
    7. сосе́ц, сосо́к ( коровы)

    Strich für Strich — точь-в-точь; тю́телька в тю́тельку

    er hat noch k inen Strich gem cht разг. — он ещё́ не притро́нулся к рабо́те; ≅ он ещё́ па́лец о па́лец не уда́рил

    inen Strich durch etw. (A ) m chen разг. — зачеркну́ть, перечеркну́ть что-л. (наде́жды, пла́ны)

    j-m inen Strich durch die R chnung m chen разг. — опроки́нуть [полома́ть, свести́ на нет] чьи-л. расчё́ты, расстро́ить чьи-л. пла́ны

    inen (d cken) Strichnter etw. (D ) mchen [z ehen*] разг. — поста́вить на чём-л. то́чку, подвести́ черту́ под чем-л., поко́нчить с чем-л.

    auf den Strich g hen* (s) фам. — вы́йти на про́мысел [на пане́ль] ( о проститутках)

    j-n auf dem Strich h ben фам. — име́ть зуб про́тив кого́-л.

    das geht mir g gen den Strich фам. — э́то мне не по нутру́

    j-n nach Strich und F den verprǘgeln [verh uen*, verdr schen*] фам. — изря́дно [си́льно, кре́пко, основа́тельно, почё́м зря] изби́ть [отколоти́ть] кого́-л.

    j-n nach Strich und F den betrǘ gen* фам. — обма́нывать кого́-л. напра́во и нале́во

    Большой немецко-русский словарь > Strich

  • 84 Heim

    n -(e)s -e
    ein Heim gründenосновать свою семью; обзавестись семьёй ( домом)
    Heim und Herd den Rücken kehren — покинуть родной ( отчий) дом
    2) дом (учреждение социального обеспечения, оздоровительное, культурное); приют (уст.); клуб
    3) общежитие (напр., студентов)
    ••

    БНРС > Heim

  • 85 Kasse

    /
    1. деньги, наличные, касса. Meine Kasse ist zur Zeit voll [leer].
    Unsere Kasse ist völlig leer. Bis zum ersten können wir uns nichts mehr leisten.
    Ich glaube, meine Kasse reicht noch für eine Flasche Wein, gemeinsame Kasse führen [haben] иметь общие деньги, жить на общие средства. Sie sind nicht miteinander verheiratet, führen aber gemeinsame Kasse, getrennte Kasse führen [haben] жить каждый на свои средства. Den Urlaub verleben wir zusammen, haben aber immer getrennte Kasse, damit wir nicht in Konflikt geraten, schlecht [knapp] bei Kasse sein нуждаться в деньгах. Augenblicklich bin ich knapp bei Kasse, kann mir vorläufig keine neuen Schuhe kaufen.
    Ich bin jetzt schlecht bei Kasse, kann mir das Buch erst kaufen, wenn ich wieder Gehalt gekriegt habe, (gut) bei Kasse sein быть при деньгах, иметь много денег. Was der so alles zusammenkauft?! Scheint wohl heute gut bei Kasse zu sein.
    Wäre ich gut bei Kasse, würde ich heute abend ausgehen, in der Kasse ist [herrscht] Ebbe касса опустела, с деньгами совсем плохо. Wir können dir leider nichts borgen, bei uns ist auch Ebbe in der Kasse. Kasse machen
    а) подсчитывать деньги. Wir müssen mal Kasse machen. Ich glaube, wir haben zuviel ausgegeben.
    Diese Kassiererin macht [hat] schon Kasse. Wir müssen woanders bezahlen.
    б) заработать (на чём-л.). Durch Börsenspekulationen hat er Kasse gemacht, volle Kassen machen [bringen] делать полный сбор, давать аншлаг. Dieses Fußballspiel [dieser Exportartikel, der neue Film] ist einmalig, macht [bringt] volle Kassen. leere Kassen machen [bringen] принести убыток, "прогореть" с чем-л. Die Premiere war unter aller Kanone. Das Stück wird uns leere Kassen bringen, gegen Kasse наличными деньгами. Schecks nehmen wir nicht an. Diese Ware gibt's nur gegen Kasse. Herr Ober, Kasse, bitte! официант, получите, пожалуйста! einen Griff in die Kasse tun
    in die Kasse greifen взять [украсть] деньги из кассы. Du kannst ja mal einen Griff in die Kasse tun und dir den Pullover kaufen.
    Er steht jetzt vor Gericht, weil er einen Griff in die Kasse des Betriebs getan hat. die Kasse knacken взломать кассу. Gestern waren welche im Juwelengeschäft und haben die Kasse geknackt, mit der Kasse durchbrennen скрыться с украденными деньгами. Die Diebe sind mit der Kasse durchgebrannt. Bis jetzt hat man sie noch nicht gekriegt.
    Die Polizei hat ihn ertappt, als er mit der Kasse durchgebrannt war. seine Kasse füllen пополнить свой карман, получить деньги. Bevor ich nicht wieder meine Kasse gefüllt habe, kann ich keine großen Sprünge machen.
    2. сберкасса, банк
    син. Sparkasse, Bank. Ich habe nicht gern viel Geld bei mir, bringe immer gleich alles auf die Kasse.
    Ich lasse mein Gehalt gleich auf die Kasse überweisen.
    Er hat das meiste Geld auf der Kasse, zahlt immer mit Schecks.
    Ich muß was von der Kasse holen, sonst kann ich die Miete nicht bezahlen.
    3. социальное страхование,
    а) in der Kasse sein быть застрахованным. Wir sind in der Kasse, brauchen uns keine Sorgen zu machen, wenn wir mal krank werden [wenn bei uns mal eingebrochen wird].
    б) die Kasse zahlt [bezahlt]
    etw. geht auf Kasse оплачивает соцстрах. Wenn wir mal mit unserem Auto Pech haben sollten, zahlt die Kasse.
    Die Brille [das Gebiß] geht auf Kasse. Die [das] brauchen Sie nicht zu bezahlen.
    Die Medikamente, die der Arzt verschreibt, bezahlt die Kasse.
    в) Kasse machen огран. ynomp. получать по болезни деньги соцстраха, бюллетенить (тж. не будучи больным)
    ср. Kasse
    1. "Warum arbeitest du heute nicht?" — "Ich mache Kasse."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kasse

  • 86 um

    1. ю.-нем., австр. - nach: Er schickte den Jungen um Schinken und Brot.
    2. - für: Ich habe das Buch um einen ganz geringen Preis gekauft.
    In der Großmarkthalle kannst du 2 Kilo Obst um 2 Mark kaufen.
    3. = über: Ich bin froh um dich.
    4. тюринг., сакс, при обозначении времени без выражения приблизительности: "Wie spät ist es?" — "Um zwölf." (12, а не около 12). 5. при обозначении времени выражает приблизительность (- gegen, ungefähr): Es war so um Weihnachten (herum).
    Um Ostern bekomme ich Urlaub.
    Ich komme um sieben Uhr herum.
    Es war um die Mittagszeit.
    Dieses Gebäude ist um 1800 gebaut.
    6. около, приблизительно (не временного значения). Das Buch kostet um 10 Mark herum.
    Es waren am Festtisch so um die 50 Personen.
    Seine Schulden betrugen um die 2000 Mark.
    7. um sein закончиться, окончиться. Seine Dienstzeit ist um.
    Schade, daß die Ferien so schnell um sind. Ср. тж. umsein.
    8. um und um со всех сторон, полностью. Der Weihnachtsbaum war um und um mit goldenen Kugeln behängt.
    Auf der Suche danach habe ich die Tasche [das ganze Haus] um und um gedreht.
    Die Sache ist um und um faul.
    9. um was - worum: Um was geht es denn?
    Ich weiß nicht, um was er sich Sorgen macht.
    10. meppum. огран. — darum: Da wird man sich um kümmern müssen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > um

  • 87 Artikel 126

    Das Oberste Gericht der Rußländischen Föderation ist das höchste Gerichtsorgan für Zivil-, Straf-, Verwaltungs- und andere Sachen, für die die Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständig sind, führt die Aufsicht über deren Tätigkeit in den durch ein Bundesgesetz vorgesehenen prozessualen Formen und gibt Erläuterungen zu Fragen der Rechtsprechung.
    __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 126[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 126[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 126[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 126

  • 88 Heim

    Heim n -(e)s -e (родно́й, о́тчий) дом; дома́шний оча́г
    ein Heim gründen основа́ть свою́ семью́; обзавести́сь семьё́й [до́мом]
    Heim und Herd родно́й [о́тчий] дом, дома́шний оча́г
    Heim und Herd den Rücken kehren поки́нуть родно́й [о́тчий] дом
    Heim n -(e)s -e дом (учрежде́ние социа́льного обеспе́чения, оздорови́тельное, культу́рное), прию́т (уст.); клуб
    vertraggebundenes Heim der Gewerkschaft законтракто́ванный профсою́зом дом о́тдыха [санато́рий и т. п.]
    Heim für alte Leute дом для престаре́лых
    Heim für soziale Betreuung дом социа́льного обеспе́чения
    Heim n -(e)s -e общежи́тие (напр., студе́нтов), das Heim geht über die Fremde посл. в гостя́х хорошо́, a до́ма лу́чше

    Allgemeines Lexikon > Heim

  • 89 spendieren

    1) jdm. <für jdn.> etw. jdn. einladen für ihn bezahlend приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. на что-н. Geld dafür geben дава́ть дать де́ньги кому́-н. на что-н. einen ausgeben ста́вить по- кому́-н. что-н. er spendierte uns Kaffee und Kuchen [den Kindern Schokolade] он пригласи́л нас на ко́фе и пиро́жное [купи́л де́тям шокола́д / дал де́тям де́ньги на шокола́д]
    2) jdm. <für jdn.> etw. schenken дари́ть по- кому́-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > spendieren

  • 90 einen Dämpfer bekommen

    ugs.
    (einen Dämpfer bekommen [erhalten])
    (eine Rüge erhalten; eine Enttäuschung erfahren, die die bisherige Freude, Begeisterung stark abschwächt)
    1) получить выговор, нагоняй
    2) разочароваться в чем-л.

    Der Hamburger Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) hat von der Basis seiner Partei einen weiteren Dämpfer erhalten. Bei einem Sonderparteitag sprachen sich die Hamburger Sozialdemokraten mehrheitlich und gegen den Willen ihrer Politprominenz gegen jede Änderung des Grundrechts auf Asyl und für ein Einwanderungs- und Flüchtlingsgesetz aus. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Dämpfer bekommen

  • 91 faseln

    vt нести (чепуху), "плести", "городить"
    молоть вздор, разглагольствовать
    некомпетентно судить о чём-л. Was faselst du da wieder?
    Er faselte etwas über Musik und Malerei.
    Was für dummes Zeug hast du in der Diskussion (zusammen) gefaselt?
    Er hat nun eine geschlagene Stunde gefaselt, und etwas Vernünftiges ist doch nicht dabei herausgekommen.
    Er hat von Reue gefaselt. Wer kann ihm bloß Glauben schenken?
    Der Häftling spielt den Verrückten und faselt Unsinn, um seine Haut zu retten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > faseln

  • 92 die Kurve kratzen

    ugs.
    смыться, исчезнуть

    Dann soll sich mal einer ausrechnen, was für eine Arbeitszeit wir haben, zusammen, und was da für ein Stundenlohn rauskommt, da würde heute jeder Arbeiter die Kurve kratzen, wenn man ihm den Stundenlohn anbietet. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Man darf nicht abwarten, bis die Pleite da ist, man muss vorher die Kurve kratzen. (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Kurve kratzen

  • 93 Fascho

    m -s, -s неофашист. Die Ostberliner Skinheads und Faschos wollten sich am
    1. Mai an den Linken und der Polizei für ihre "Niederlage" am 20.4. auf dem Alex rächen.
    Gegen randalierende Faschos wurden Wasserwerfer eingesetzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fascho

  • 94 Pech

    1) Chemie смола́. schwarz wie Pech Haar чёрный как смоль. mit Pech abdichten засма́ливать /-смоли́ть wer Pech angreift, besundelt sich с гря́зью игра́ть - то́лько ру́ки мара́ть. die beiden halten zusammen wie Pech und Schwefel они́ неразлу́чны; их водо́й не разольёшь
    2) Mißgeschick, Unglück неуда́ча, несча́стье. umg невезе́ние. jd. hat Pech (bei <in, mit> etw./bei < mit> jdm.) кому́-н. не везёт (в чём-н. <с чем-н.> [ bei Prüfung на чём-н.] с кем-н.). jd. hat das Pech mit Nebensatz кто-н. име́ет несча́стье mit Nebensatz. jds. Pech ist (es), daß … чьё-н. несча́стье в том, что … jd. hat bei <in, mit> allem Pech кому́-н. круго́м <во всём, ни в чём> не везёт. jd. ist von Pech verfolgt кого́-н. пресле́дуют неуда́чи. da kann man von Pech reden тут мо́жно сказа́ть, что не повезло́. er hat bei dem Sturz Pech gehabt und sich den Arm gebrochen он так неуда́чно упа́л, что слома́л ру́ку. es war Pech, daß (er bei der Prüfung durchfiel) ему́ не повезло́, поэ́тому (он провали́лся на экза́мене). das ist Pech für dich <ihn, sie> тут ничего́ не поде́лаешь. so ein Pech! вот не везёт <не повезло́> [невезе́ние]! jd. hat (großes < viel>) Pech кому́-н. (о́чень) не везёт. jd. hat etwas Pech gehabt кому́-н. немно́го не повезло́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Pech

  • 95 Flamme

    Flámme f =, -n
    1. б. ч. pl пла́мя, ого́нь
    den Fl mmen überg ben* высок. — преда́ть огню́, сжечь

    nser G sherd hat drei Fl mmen — у нас трёхконфо́рочная га́зовая плита́

    auf kl iner Fl mme k chen — вари́ть на сла́бом огне́

    in Fl mmen st hen*
    1) быть объя́тым пла́менем, пыла́ть, горе́ть
    2) воспыла́ть любо́вью
    in Fl mmen ufgehen* (s)
    1) вспы́хнуть
    2) сгоре́ть

    das g nze Dorf ist in Fl mmenufgegangen [w rde ein Raub der Fl mmen высок.] — вся дере́вня вы́горела дотла́

    2. ого́нь, пыл, страсть

    F uer und Fl mme sein разг. — горе́ть воодушевле́нием [энтузиа́змом]

    F uer und Fl mme für etw. (A ) sein разг. — увле́чься чем-л.

    3. разг. любо́вь, зазно́ба

    s ine lte Fl mme — его́ ста́рая [давни́шняя] любо́вь [симпа́тия]

    Большой немецко-русский словарь > Flamme

  • 96 Rechnungsauftrag

    Универсальный немецко-русский словарь > Rechnungsauftrag

  • 97 Schuften

    vi (h) надрываться, вкалывать, работать сверх сил. Er mußte ziemlich lange schuften, um sein Auto zusammenzusparen.
    Er hat sein Leben lang auf dem Bau [im Bergwerk] geschuftet.
    Bei Wasser und Brot den ganzen Tag schuften hält einer nicht lange aus.
    Sie schuftet für zwei.
    sich müde, krank, lahm, zu Tode schuften доработаться до изнеможения, до смерти.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuften

  • 98 Tunte

    /
    1. пренебр. о женищне: тётка, тетёха
    не вызывающая симпатии девушка. Ist das 'ne Tunte! Wie die sich anzieht, und was sie für Ansichten hat!
    Die Geschäftsfrau ist eine alte Tunte. In ihrem Geschäft kaufe ich nicht gerne ein, weil es dort so unordentlich ist.
    Dieses Mädchen, das ziemlich unansehnlich ist, wird von den jungen Burschen "alte Tunte" genannt.
    2. фам. гомосексуалист с подчёркнутой женственностью.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tunte

  • 99 schämen

    schä́men, sich (G)
    стыди́ться (кого-л., чего-л.)

    er schämt sich vor s inen ltern — ему́ сты́дно пе́ред свои́ми роди́телями

    er schämte sich für s inen Freund — ему́ бы́ло сты́дно за своего́ дру́га

    sich iner S che (G ) wgen [hlber] schämen — стыди́ться чего́-л.

    du s lltest dich (was) schämen, das zu s gen! — как тебе́ не сты́дно так говори́ть!

    sich bis in die S ele hin in schämen — стыди́ться до глубины́ души́

    er schämte sich in Grund und Bden [zu Tde] разг. — он гото́в был сквозь зе́млю провали́ться со стыда́

    sich (D ) die ugen aus dem Kopf schämen — не знать, куда́ дева́ть глаза́ со [от] стыда́

    Большой немецко-русский словарь > schämen

  • 100 Kopf

    den Kopf schütteln (по)кача́ть голово́й
    die Köpfe zusammenstecken шепта́ться, шушу́каться
    den Kopf in den Nacken legen запроки́нуть го́лову
    er hat den Kopf voll von Sorgen у него́ голова́ пу́хнет от забо́т
    sich an den Kopf greifen схвати́ться за го́лову, спохвати́ться
    gedrängt Kopf an Kopf stehen стоя́ть вплотну́ю друг к дру́гу
    und wenn du dich gleich auf den Kopf stellst, du erreichst nichts что хо́чешь де́лай, хоть на го́лову станови́сь - ничего́ ты не добьё́шься
    etw. aus dem Kopf spielen сыгра́ть что-л. на па́мять [по па́мяти]
    der Gedanke will mir nicht aus dem Kopf э́та мысль не покида́ет меня́ [не выхо́дит у меня́ из головы́]
    sich (D) etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать что-л., призаду́маться над чем-л., взве́шивать что-л.
    ein Gedanke fuhr [ging, schoß] ihm durch den Kopf ему́ пришла́ в го́лову мысль; мысль пронесла́сь [промелькну́ла] у него́ в голове́
    sich (D) eine Kugel durch den Kopf jagen [schießen] пусти́ть себе́ пу́лю в лоб
    nicht ganz richtig im Kopfe sein разг. тро́нуться, рехну́ться, спя́тить (с ума́)
    etw. im Kopf behalten запо́мнить, сохрани́ть в па́мяти что-л.
    es will mir nicht in den Kopf (hinein) э́то не укла́дывается у меня́ в голове́
    das Blut stieg ihm in den Kopf кровь уда́рила ему́ в го́лову
    mit bloßem Kopf с непокры́той голово́й
    Kopf oder Adler?, Kopf oder Schrift? орё́л и́ли ре́шка?
    Kopf m -(e)s, Köpfe лицо́
    ein hochroter Kopf багро́вое от гне́ва [от стыда́] лицо́
    einen roten Kopf bekommen си́льно покрасне́ть (от стыда́, гне́ва)
    j-m eine Beleidigung an den Kopf werfen бро́сить кому́-л. в лицо́ оскорбле́ние, оскорби́ть в лицо́ кого́-л.
    j-m etw. auf den Kopf zusagen сказа́ть кому́-л. (пря́мо) в лицо́ что-л.
    Kopf m -(e)s, Köpfe голова́, ум
    ein harter Kopf дура́к, глупе́ц; твердоло́бый
    ein heller [klarer, offener]Kopf све́тлая голова́, я́сный ум
    ein langsamer [schwerfälliger] Kopf тугоду́м
    ein überspannter Kopf сумасбро́д, чуда́к
    die besten Köpfe des Landes лу́чшие умы́ страны́
    er hat einen guten Kopf он челове́к с голово́й
    ihm steht der Kopf nicht danach у него́ голова́ не тем занята́
    seinen Kopf für sich haben быть упря́мым [своево́льным]; быть себе́ на уме́
    seinen Kopf durchsetzen настоя́ть [поста́вить] на своё́м, доби́ться своего́
    seinen Kopf aufsetzen, auf seinem Kopf (e) bestehen стоя́ть на своё́м, упо́рствовать
    nach seinem Kopf (e) handeln де́лать по-сво́ему; идти́ свое́й доро́гой
    es soll nicht immer nach seinem Kopfe gehen не сле́дует ему́ во всём потака́ть
    Kopf m -(e)s, Köpfe голова́ (как си́мвол жи́зни в не́которых оборо́тах)
    mit seinem Kopf (e) für etw. (A) einstehen [haften] отвеча́ть голово́й за что-л.
    etw. mit seinem Kopf (e) bezahlen поплати́ться голово́й за что-л.
    Kopf und Kragen [seinen Kopf] aufs Spiel setzen рискова́ть голово́й [жи́знью]
    sich um Kopf und Kragen reden поплати́ться голово́й за свой ре́чи
    es geht um Kopf und Kragen, es gilt den Kopf тут риску́ешь голово́й
    Kopf m -(e)s, Köpfe голова́, душа́, челове́к (при счё́те)
    je [pro] Kopf (сокр. р. cap.) (der Bevölkerung) на ду́шу (населе́ния)
    auf den Kopf der Bevölkerung entfallen 5 Mark на ду́шу населе́ния прихо́дится по 5 ма́рок
    eine Familie von fünf Köpfen семья́ в пять челове́к
    Kopf m -(e)s, Köpfe ве́рхняя часть (чего-л.); верши́на, ша́пка (горы́); вулкани́ческий холм; голова́ (сли́тка); ша́пка (газе́ты)
    Kopf m -(e)s, Köpfe голо́вка (в разн. знач.: була́вки, цветка́, криста́лла, ре́льса и др.), шля́пка (гвоздя́); крюк (хокке́йной клю́шки); тех. голо́вка
    versenkter Kopf потайна́я ["уто́пленная"] голо́вка
    Kopf m -(e)s, Köpfe носова́я часть, нос (самолё́та, ло́дки и т. п.); головна́я часть (напр., снаря́да); голова́ (по́езда)
    Kopf m -(e)s, Köpfe коча́н (капу́сты); глы́ба (го́рной поро́ды)
    Kopf m -(e)s, Köpfe. ж.-д. горлови́на (ста́нции)
    er weiß nicht, wo ihm der Kopf steht разг. он совсе́м заверте́лся, у него́ голова́ идё́т кру́гом (от хлопо́т)
    mir raucht der Kopf разг. я совсе́м обалде́л (напр., от рабо́ты)
    etw. tun bis der Kopf raucht разг. до одуре́ния занима́ться чем-л.
    ihm wächst der Kopf durch die Haare шутл. он на́чал лысе́ть
    man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen разг. тебя́ же за э́то не убью́т [не пове́сят]
    den Kopf hochhalten не склони́ть головы́
    den Kopf hoch tragen высоко́ держа́ть го́лову; держа́ть себя́ с досто́инством; ходи́ть ко́зырем
    Kopf hoch! вы́ше го́лову!
    den Kopf oben behalten не ве́шать го́лову, не па́дать ду́хом, не уныва́ть
    den Kopf hängen lassen пове́сить [пону́рить] го́лову, приуны́ть, пасть ду́хом
    den Kopf verlieren потеря́ть го́лову, растеря́ться
    den Kopf aus der Schlinge ziehen избе́гнуть опа́сности [неприя́тности] (букв. вы́тащить го́лову из пе́тли)
    den Kopf in den Sand stecken пря́тать го́лову под крыло́, вести́ себя́ подо́бно стра́усу (не жела́ть ви́деть того́, что очеви́дно для всех)
    j-m den Kopf heiß [warm] machen разг. зада́ть жа́ру кому́-л., заморо́чить кому́-л. го́лову (вопро́сами), раззадо́рить кого́-л.
    j-m den Kopf verdrehen разг. вскружи́ть кому́-л. го́лову
    j-m den Kopf waschen разг. намы́лить го́лову, зада́ть головомо́йку кому́-л.
    j-m den Kopf (wieder) zurechtsetzen [zurechtrücken, zwischen die Ohren setzen] разг. образу́мить кого́-л.; впра́вить кому́-л. мозги́ (груб.)
    j-m den Kopf vor die Füße [zwischen den Beinen] legen отруби́ть кому́-л. го́лову, обезгла́вить кого́-л.
    sich (D) bei einem Angriff blutige Köpfe holen понести́ тяжё́лые поте́ри, получи́ть жесто́кий отпо́р
    sich (D) den Kopf über etw. (A) zerbrechen лома́ть себе́ го́лову над чем-л.
    j-m auf dem Kopf tanzen [trampeln] разг. соверше́нно игнори́ровать кого́-л., не счита́ться с кем-л.; издева́ться над кем-л.
    eins auf [über] den Kopf kriegen разг. получи́ть по башке́; получи́ть нахлобу́чку
    j-m auf den Kopf spucken груб. нахами́ть кому́-л.
    alles steht auf dem Kopf всё идё́т вверх дном
    das ganze Haus auf den Kopf stellen переверну́ть весь дом вверх дном, поста́вить весь дом на но́ги
    eine Tatsache auf den Kopf stellen изврати́ть факт
    er ist nicht auf den Kopf gefallen разг. он не дура́к, он неглу́п
    sich (D) etw. aus dem Kopf schlagen вы́бросить [вы́кинуть] что-л. из головы́
    sich bei den Köpfen kriegen сцепи́ться, вцепи́ться друг дру́гу в во́лосы
    bis über den Kopf in Schulden stecken быть [сиде́ть] по у́ши в долга́х
    sich (D) etw. in den Kopf setzen вбить [забра́ть] себе́ что-л. в го́лову
    mit dem Kopf durch [gegen] die Wand (rennen) wollen лезть на рожо́н, идти́ напроло́м
    mit dem Kopf nach unten очертя́ го́лову
    mit dem Kopf unter dem Arm kommen разг. едва́ но́ги приволо́чь (от уста́лости)
    er sitzt mit dickem [einem dicken] Kopf da разг. у него́ голова́ пу́хнет от забо́т
    j-m über den Kopf wachsen перерасти́ кого́-л.; превзойти́ кого́-л.; вы́йти из чьего́-л. повинове́ния
    die Sache wächst mir über den Kopf э́то превосхо́дит мои́ си́лы
    sich über den Kopf seines Vorgesetzten hinweg an j-n wenden обрати́ться к кому́-л. че́рез го́лову своего́ нача́льника
    um einen Kopf größer sein als j-d быть на го́лову вы́ше кого́-л.
    j-n (um) einen Kopf kürzer machen иро́н. укороти́ть кого́-л. на це́лую го́лову (отруби́ть го́лову кому́-л.)
    von Kopf bis Fuß, vom Kopf bis zu den Füßen с головы́ до ног [до пят]
    j-n vor den Kopf stoßen [schlagen] разг. оскорби́ть, заде́ть кого́-л.
    ich bin wie vor den Kopf geschlagen меня́ как гро́мом порази́ло
    soviel Köpfe, soviel Sinne, viel (e) Köpfe, viele Sinne посл. ско́лько голо́в, сто́лько умо́в
    was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben посл. дурна́я голова́ нога́м поко́я не даё́т

    Allgemeines Lexikon > Kopf

См. также в других словарях:

  • Dekade für eine Kultur des Friedens und der Gewaltfreiheit für die Kinder der Welt — Am 10. November 1998 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts und des 3. Jahrtausends, die Jahre 2001 2010, zur Internationalen Dekade für eine Kultur der Gewaltfreiheit und des Friedens für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Danske Ordbog — (auch DDO; dänisch = Das Dänische Wörterbuch; sprich in etwa: [dän dänsge orbo]; von dänisch den = der, die – bestimmter Artikel des Utrum Nominativ Singular vor Adjektiven –, danske = dänische, ord = Wort und bog = Buch) ist ein sechsbändiges… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Kristelige Menighet — Johan O. Smith, Begründer der Smiths Freunde Die Christliche Gemeinde (DCG), gelegentlich Smiths Freunde genannt (sie wird im deutschsprachigen Raum auch als Norweger Gemeinde oder Norwegerbewegung bezeichnet), ist eine weltweite christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Haag — Gemeinde Den Haag / ’s Gravenhage Flagge Wappen Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • ... und dennoch leben sie — Filmdaten Deutscher Titel: Und dennoch leben sie Originaltitel: La Ciociara Produktionsland: Italien und Frankreich Erscheinungsjahr: 1960 Länge: 100 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • ... und Gerechtigkeit für alle — Filmdaten Deutscher Titel: … und Gerechtigkeit für alle Originaltitel: …And Justice for All Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Den Uyl — Johannes ( Joop ) Marten den Uyl (* 9. August 1919 in Hilversum; † 24. Dezember 1987 in Amsterdam) war ein niederländischer Politiker und zwischen 1973 und 1977 Ministerpräsident und zwischen 1967 und 1986 Vorsitzender der Partij van de Arbeid… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Bosch — Gemeinde ’s Hertogenbosch Flagge Wappen Provinz Nordbrabant Bürgermeister Ton Rombouts …   Deutsch Wikipedia

  • Den Gamle By — Marktplatz im Freilichtmuseum Den Gaml …   Deutsch Wikipedia

  • Den Harrow — (2009) Den Harrow, eigentlich Stefano Zandri, (* 4. Juni 1962 in Nova Milanese (MI), Italien), war in den achtziger Jahren kurzzeitig einer der bekanntesten und erfolgreichsten Entertainer im Bereich des Italo Disco. Seine Karriere als Sänger… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Oever — ist ein kleines Dorf 18 km östlich von Den Helder direkt am südwestlichen Ende des Abschlussdeiches in der Gemeinde Wieringen auf der früheren Insel Wieringen im Nordosten der Provinz Nordholland und beherbergt etwa 2.500 Menschen (2006).… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»