Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

umschließen

  • 1 umschließen

    umschließen * [ʊm'ʃli:sən]
    vt irr
    1) ( umgeben) Mauer, Zaun: okalać
    2) ( umarmen)
    jdn/etw mit beiden Armen \umschließen objąć kogoś/coś obiema rękoma
    3) ( beinhalten) Angebot, Preis: zawierać

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > umschließen

  • 2 umschließen

    охватывать
    окружать

    Немецко-русский математический словарь > umschließen

  • 3 umschließen

    umfassen, umklammern; fig. ( umgeben) опоясывать <­сать>; ( enthalten) включать <­чить>

    Русско-немецкий карманный словарь > umschließen

  • 4 comprehendo

    com-prehendo (zsgzg. com-prēndo), prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, I) zusammenfassen, zusammenhalten = verbinden, vereinigen, a) übh.: easque ipsas (naves) malis antennisque de nave in navem traiectis ac validis funibus velut uno inter se vinculo illigatis comprendit, Liv. – v. lebl. Subjj., oras vulneris suturae comprehendunt, Cels. 7, 4. no. 3. – b) als mediz. t.t. = durch etw. binden, medicamentum melle, Scrib. 70 extr. u.a. Veget. mul. 6, 27, 1.

    II) befassen, begreifen, A) eig.: 1) = umfassen, umschließen, a) übh.: vulva non maior (est), quam ut manu comprehendatur, Cels. 4, 1. p. 122, 31 D. – b) umgebend umschließen = umgeben, α) einen Körper umschließen, umschlingen, umwickeln, v. Binden u. dgl., fascia caput umeri comprehendere debet, Cels.: quā (linum) comprehendit alvum, Cels.: multae membranulae venas et arterias comprehendunt, Cels.: articuli validis nervis comprehenduntur, Cels. – filo comprehensae venae, unterbundene, Cels. – β) einen Raum umgeben, einschließen, loca vallo, Frontin. 2, 11, 7. – c) in einen Raum aufnehmend, umfassen, begreifen, α) übh.: quas (nuces integras) uno modio comprehendere possis, Varr.: ovis non comprehendatur hieme (sc. stabulis), darf man nicht überwintern lassen, Col. – v. Raume selbst, circuitus rupis XXXII stadia comprehendit, Curt. – von der Tragweite eines Geschosses, quantum impulsa valet comprendere lancea nodo, Sil. 4, 102. – u. von der Tragweite eines chirurg. Instrum. usw., si vitium in angusto est, quod comprehendere modiolus (Trepan) possit, Cels.: fascia non vulnus tantum, sed paulum utrimque eius comprehendat, Cels. – β) v. Weibe, empfangen = schwanger werden (gew. concipere, griech. συλλαμβάνεσθαι), Cels. 5, 21. § 13.

    2) befassen = anfassen, erfassen, fassen, ergreifen, a) übh.: quid manibus (opus est), si nihil comprehendendum est? Cic.: c. ramos, Curt.: aures, Tibull.: supinum eum (puerum) et aversum, Cels.: alcis dextram, Val. Max.: carbonem duplici forcipe, Hier.: lanceam laevā, Curt.: sinistrā manu scrotum, Cels.: tura tribus digitis, Lact.: testam plano situ digitis, Min. Fel.: quantum manu comprehendet, Cels.: quantum tribus digitis comprehendi potest, Cels. – c. alqm faucibus (bei der Kehle), Val. Max.: alqm comā (beim H.), Dict.: guttura morsu, Lucan.: manum (Rüssel) elephantorum mordicus, Plin. – v. lebl. Subjj., α) v. Instrumenten, saepe enim forceps, cum dentem comprehendere non possit aut frustra comprehendat, os gingivae prehendit et frangit, Cels. 7, 12, 1. p. 287, 24 D. – β) v. Feuer, ignis robora comprehendit, Verg.: quae (flamma) igni alita oppidanorum sepulcra comprehendit, Curt.: incendium turres et cetera opera comprehendit, Curt. – im Passiv, opera flammā comprehensa, Hirt. b.G.: avidis comprehenditur ignibus agger, Ov.: im Zshg. ohne igni. od. flammā, comprehensa aedificia, comprehensae lautumiae et atrium regium, Liv. 26, 27. § 2 u. 3. – γ) v. Ggstdn., die Feuer fangen, hae (casae) celeriter ignem comprehenderunt, Caes.: c. longis crinibus ignem (v. einer Pers.), Verg. – im Passiv, flammā ab utroque cornu comprehensā naves sunt combustae quinque, Caes. – δ) v. Krankheit, comprehendi morbo toto corpore, Iustin.: comprendi pestiferā lue, Iustin. – ε) als t.t. der Gärtnersprache, v. Pflanzen = Wurzel fassen, bekleiben, c. terram, ICt.: absol., Col. u. Pallad. – v. Pfropfreis = einwachsen, absol., Varr. r.r. 1, 40, 6. – b) als Bittender jmds. Hand ergreifen, jmd. an der Hand fassen, comprehendunt utrumque et orant, ne etc., Caes. b.G. 5, 31, 1. – c) feindlich ergreifen, α) Pers. ergreifen, fassen, packen, festnehmen (Ggstz. dimittere, emittere), fratres Litavicci, Caes.: servos, Liv.: fures, Catull.: interfectores fugientes, Liv.: praesidium Punicum, gefangen nehmen, Liv.: hominem c. et in custodiam Ephesi tradere, Cic.: alqm e navi egressum c. et in vincula conicere, Caes.: belli duces captos et comprehensos tenere, Cic. – mit Advv., propalam Dareus comprehendi non poterat, Curt. – m. Prädikats-Acc., alqm vivum in fuga, Caes.; od. m. pro u. Abl., alqm pro moecho, Ter. – m. in u. Abl., alqm in fuga, Caes.: alqm in furto, Frontin.: alqm in furto aut in latrocinio, Cic. – mit cum u. Abl. (womit? od. mit wem?), alqm cum gladio cruento, Cic.: alqm simul cum Ismenia, Nep. – mit per u. Akk., regem per milites, Curt. – m. folg. Infin. = dabei ertappen, daß usw., qui interesse conventibus interdictis fuerint comprehensi, Cod. Theod. 16, 4, 5. – β) Tiere u. sächl. Ggstde. aufgreifen, festnehmen, wegnehmen, mit Beschlag (Arrest) belegen, raedas equosque, Caes.: vehicula, Suet.: naves duas, Nep.: epistulas, Iustin.: venenum manifesto, Cic. – m. in u. Abl. od. m. bl. Genet. od. Abl. locat., naves in flumine Vulturno, Liv.: alcis signa militaria atque arma Capuae, Caes.: m. per u. Akk., Apameae manifesto comprehensum esse... auri pondo centum paulo minus per Sex. Caesium, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., vehicula ad deportandum meritoria et pistrinensia iumenta, Suet. – γ) eine Örtl. besetzen, aliis comprehensis collibus, Caes. b.c. 3, 46. § 6. – δ) eine verbrecherische Handlungsweise entdecken, alcis nefandum adulterium in pulvinaribus sanctissimis nobilissimae feminae, jmd. ertappen bei usw., Cic.: res indicio alcis comprehenditur, Cic.: totius testimonii ficta audacia manifesto comprehensa (auf der Tat ertappt) atque oppressa tenetur, Cic.

    B) übtr.: 1) umfassen, umschließen, a) mit Liebe, Freundschaft usw. umschließen, sich verbinden, adulescentem humanitate suā, Cic.: multos amicitiā, Cic.: totam Atinatem praefecturam omnibus officiis per se, per patrem, per maiores suos, Cic. – b) in eine od. mit einer Gestalt einschließen, spiritum (heiligen Geist) in effigiem c., Lact. 4, 8, 9: elementorum figurae humanā specie comprehensae, Lact. 2, 6, 1. – c) in eine Formel, einen Begriff usw. einschließen, mit (ein)begreifen, in hanc formulam omnia iudicia legitima, omnia officia domestica conclusa et comprehensa sint, Cic.: quae omnia senatus decretis comprehensa et comprobata sunt, Vell.: quae omnia una cum deorum notione comprehendimus, unter dem Begriff Gott mitbegreifen, Cic. – d) mit Worten od. Zahlen, begreifen, α) mit Worten u. dgl. begreifen, in Worte fassen, ausdrücken, beschreiben, m. Abl., verbis luculentioribus et pluribus rem eandem, Cic.: circumscriptione quādam verborum comprehendere concludereque sententiam, Cic.: alqd paucis verbis c., Cels.: alqd brevi c., Cic.: c. alqd dictis, Ov.: bella viginti voluminibus, Suet. – mit Advv., breviter comprehensa sententia, Cic.: breviter verbis comprehensa enuntiatio, Quint.: breviter paucis c. multa, Lucr.: propriis verbis solute et facile sententiam, Cic.: hanc partem (medicinae) pluribus voluminibus diligentissime, Cic. – ohne weitere Ang., veterum rerum memoriam, Cic.: quae (adversa) si comprendere coner etc., Ov.: quas (curationes) protinus hic comprehendam, Cels.: omnes scelerum comprendere formas possim, Verg.: unpers., ut supra comprehensum est, wie oben gesagt, Cels. – β) mit Zahlen, in der Berechnung begreifen, alqd numero, in oder mit Zahlen ausdrücken, Verg. georg. 2, 104. Ov. art. am. 2, 447: quorum numerum comprendere non est, die man nicht alle zu zählen vermöchte, Ov. trist. 5, 11, 19: cum minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen. ep. 84, 7.

    2) durch sinnliche Wahrnehmung usw. begreifen, auffassen, erfassen, mit u. ohne Abl. visu, mit dem Gesichtssinn, alqd visu, Sil. 3, 404: u. (ohne visu) litterarum apices, Gell. 13, 30 (31), 10. – mit Abl. sensu od. sensibus, mit dem Sinne, mit den Sinnen, Cic. – m. Abl. memoriā, recordatione = im Gedächtnisse, in der Erinnerung festhalten, bewahren, has quinque dierum disputationes memoriā c., Cic.: hoc recordatione c., Sen. – m. Abl. animo, cogitatione, mente, scientiā = mit dem Geiste usw. erfassen, begreifen = verstehen, erkennen, animo intellegentiam alcis rei, Cic.: omnes animo virtutes penitus, Cic.: omnia quae sunt in rerum natura celeriter animo, Cic.: alqd animo c. et tenere, Cic.: animo alqd tenere comprehensum, non sensibus, Cic.: cognitum comprehensumque animis alqd habere, Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, Cic.: c. omma suis animis et cogitatione, Cic.: intellegere et cogitatione c., qualis sit animus, Cic.: sed quo magis (mentem ab oculis) sevoco, eo minus id, quod tu vis, possum mente comprehendere, Cic.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, eine Meinung gefaßt habt, Cic.: res penitus perspectae planeque cognitae scientiāque comprehensae, Cic. – mit Abl. wodurch? = woran? alqd certis signis, Col. 6, 24, 3: alqd experimentis assiduis, Pallad. 2, 13, 8. – im Zshg. ohne weitere Ang. = begreifen, verstehen, esse aliquid, quod comprehendi et percipi posset, Cic.: non posse vero comprehendi (naturam), Cels. – / Die (nach Quint. 1, 5, 21 ursprüngliche, durch Aspiration erst in comprehendo erweiterte) Form comprendo findet sich nicht bloß bei Dichtern, sondern auch in den besten Handschriften der besten Prosaiker und in pros. Inschriften (zB. comprendit, Liv. 30, 10, 5: comprensa, Caes. b.c. 3, 101, 5: comprendo, Corp. inscr. Lat. 10, 4842, 64; vgl. Osann Apul. de orthogr. p. 114. Mai Cic. de rep. 4, 5, 5. Heerw. Liv. 21, 58, 6. p. 206. Köne, die Sprache der röm. Epiker S. 234 f.

    lateinisch-deutsches > comprehendo

  • 5 comprehendo

    com-prehendo (zsgzg. com-prēndo), prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, I) zusammenfassen, zusammenhalten = verbinden, vereinigen, a) übh.: easque ipsas (naves) malis antennisque de nave in navem traiectis ac validis funibus velut uno inter se vinculo illigatis comprendit, Liv. – v. lebl. Subjj., oras vulneris suturae comprehendunt, Cels. 7, 4. no. 3. – b) als mediz. t.t. = durch etw. binden, medicamentum melle, Scrib. 70 extr. u.a. Veget. mul. 6, 27, 1.
    II) befassen, begreifen, A) eig.: 1) = umfassen, umschließen, a) übh.: vulva non maior (est), quam ut manu comprehendatur, Cels. 4, 1. p. 122, 31 D. – b) umgebend umschließen = umgeben, α) einen Körper umschließen, umschlingen, umwickeln, v. Binden u. dgl., fascia caput umeri comprehendere debet, Cels.: quā (linum) comprehendit alvum, Cels.: multae membranulae venas et arterias comprehendunt, Cels.: articuli validis nervis comprehenduntur, Cels. – filo comprehensae venae, unterbundene, Cels. – β) einen Raum umgeben, einschließen, loca vallo, Frontin. 2, 11, 7. – c) in einen Raum aufnehmend, umfassen, begreifen, α) übh.: quas (nuces integras) uno modio comprehendere possis, Varr.: ovis non comprehendatur hieme (sc. stabulis), darf man nicht überwintern lassen, Col. – v. Raume selbst, circuitus rupis XXXII
    ————
    stadia comprehendit, Curt. – von der Tragweite eines Geschosses, quantum impulsa valet comprendere lancea nodo, Sil. 4, 102. – u. von der Tragweite eines chirurg. Instrum. usw., si vitium in angusto est, quod comprehendere modiolus (Trepan) possit, Cels.: fascia non vulnus tantum, sed paulum utrimque eius comprehendat, Cels. – β) v. Weibe, empfangen = schwanger werden (gew. concipere, griech. συλλαμβάνεσθαι), Cels. 5, 21. § 13.
    2) befassen = anfassen, erfassen, fassen, ergreifen, a) übh.: quid manibus (opus est), si nihil comprehendendum est? Cic.: c. ramos, Curt.: aures, Tibull.: supinum eum (puerum) et aversum, Cels.: alcis dextram, Val. Max.: carbonem duplici forcipe, Hier.: lanceam laevā, Curt.: sinistrā manu scrotum, Cels.: tura tribus digitis, Lact.: testam plano situ digitis, Min. Fel.: quantum manu comprehendet, Cels.: quantum tribus digitis comprehendi potest, Cels. – c. alqm faucibus (bei der Kehle), Val. Max.: alqm comā (beim H.), Dict.: guttura morsu, Lucan.: manum (Rüssel) elephantorum mordicus, Plin. – v. lebl. Subjj., α) v. Instrumenten, saepe enim forceps, cum dentem comprehendere non possit aut frustra comprehendat, os gingivae prehendit et frangit, Cels. 7, 12, 1. p. 287, 24 D. – β) v. Feuer, ignis robora comprehendit, Verg.: quae (flamma) igni alita oppidanorum sepulcra comprehendit, Curt.: incendium turres et ce-
    ————
    tera opera comprehendit, Curt. – im Passiv, opera flammā comprehensa, Hirt. b.G.: avidis comprehenditur ignibus agger, Ov.: im Zshg. ohne igni. od. flammā, comprehensa aedificia, comprehensae lautumiae et atrium regium, Liv. 26, 27. § 2 u. 3. – γ) v. Ggstdn., die Feuer fangen, hae (casae) celeriter ignem comprehenderunt, Caes.: c. longis crinibus ignem (v. einer Pers.), Verg. – im Passiv, flammā ab utroque cornu comprehensā naves sunt combustae quinque, Caes. – δ) v. Krankheit, comprehendi morbo toto corpore, Iustin.: comprendi pestiferā lue, Iustin. – ε) als t.t. der Gärtnersprache, v. Pflanzen = Wurzel fassen, bekleiben, c. terram, ICt.: absol., Col. u. Pallad. – v. Pfropfreis = einwachsen, absol., Varr. r.r. 1, 40, 6. – b) als Bittender jmds. Hand ergreifen, jmd. an der Hand fassen, comprehendunt utrumque et orant, ne etc., Caes. b.G. 5, 31, 1. – c) feindlich ergreifen, α) Pers. ergreifen, fassen, packen, festnehmen (Ggstz. dimittere, emittere), fratres Litavicci, Caes.: servos, Liv.: fures, Catull.: interfectores fugientes, Liv.: praesidium Punicum, gefangen nehmen, Liv.: hominem c. et in custodiam Ephesi tradere, Cic.: alqm e navi egressum c. et in vincula conicere, Caes.: belli duces captos et comprehensos tenere, Cic. – mit Advv., propalam Dareus comprehendi non poterat, Curt. – m. Prädikats-Acc., alqm vivum in fuga, Caes.; od. m. pro u. Abl., alqm pro moecho,
    ————
    Ter. – m. in u. Abl., alqm in fuga, Caes.: alqm in furto, Frontin.: alqm in furto aut in latrocinio, Cic. – mit cum u. Abl. (womit? od. mit wem?), alqm cum gladio cruento, Cic.: alqm simul cum Ismenia, Nep. – mit per u. Akk., regem per milites, Curt. – m. folg. Infin. = dabei ertappen, daß usw., qui interesse conventibus interdictis fuerint comprehensi, Cod. Theod. 16, 4, 5. – β) Tiere u. sächl. Ggstde. aufgreifen, festnehmen, wegnehmen, mit Beschlag (Arrest) belegen, raedas equosque, Caes.: vehicula, Suet.: naves duas, Nep.: epistulas, Iustin.: venenum manifesto, Cic. – m. in u. Abl. od. m. bl. Genet. od. Abl. locat., naves in flumine Vulturno, Liv.: alcis signa militaria atque arma Capuae, Caes.: m. per u. Akk., Apameae manifesto comprehensum esse... auri pondo centum paulo minus per Sex. Caesium, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., vehicula ad deportandum meritoria et pistrinensia iumenta, Suet. – γ) eine Örtl. besetzen, aliis comprehensis collibus, Caes. b.c. 3, 46. § 6. – δ) eine verbrecherische Handlungsweise entdecken, alcis nefandum adulterium in pulvinaribus sanctissimis nobilissimae feminae, jmd. ertappen bei usw., Cic.: res indicio alcis comprehenditur, Cic.: totius testimonii ficta audacia manifesto comprehensa (auf der Tat ertappt) atque oppressa tenetur, Cic.
    B) übtr.: 1) umfassen, umschließen, a) mit Liebe, Freundschaft usw. umschließen, sich verbinden, ad-
    ————
    ulescentem humanitate suā, Cic.: multos amicitiā, Cic.: totam Atinatem praefecturam omnibus officiis per se, per patrem, per maiores suos, Cic. – b) in eine od. mit einer Gestalt einschließen, spiritum (heiligen Geist) in effigiem c., Lact. 4, 8, 9: elementorum figurae humanā specie comprehensae, Lact. 2, 6, 1. – c) in eine Formel, einen Begriff usw. einschließen, mit (ein)begreifen, in hanc formulam omnia iudicia legitima, omnia officia domestica conclusa et comprehensa sint, Cic.: quae omnia senatus decretis comprehensa et comprobata sunt, Vell.: quae omnia una cum deorum notione comprehendimus, unter dem Begriff Gott mitbegreifen, Cic. – d) mit Worten od. Zahlen, begreifen, α) mit Worten u. dgl. begreifen, in Worte fassen, ausdrücken, beschreiben, m. Abl., verbis luculentioribus et pluribus rem eandem, Cic.: circumscriptione quādam verborum comprehendere concludereque sententiam, Cic.: alqd paucis verbis c., Cels.: alqd brevi c., Cic.: c. alqd dictis, Ov.: bella viginti voluminibus, Suet. – mit Advv., breviter comprehensa sententia, Cic.: breviter verbis comprehensa enuntiatio, Quint.: breviter paucis c. multa, Lucr.: propriis verbis solute et facile sententiam, Cic.: hanc partem (medicinae) pluribus voluminibus diligentissime, Cic. – ohne weitere Ang., veterum rerum memoriam, Cic.: quae (adversa) si comprendere coner etc., Ov.: quas (curationes) protinus hic comprehendam, Cels.:
    ————
    omnes scelerum comprendere formas possim, Verg.: unpers., ut supra comprehensum est, wie oben gesagt, Cels. – β) mit Zahlen, in der Berechnung begreifen, alqd numero, in oder mit Zahlen ausdrücken, Verg. georg. 2, 104. Ov. art. am. 2, 447: quorum numerum comprendere non est, die man nicht alle zu zählen vermöchte, Ov. trist. 5, 11, 19: cum minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen. ep. 84, 7.
    2) durch sinnliche Wahrnehmung usw. begreifen, auffassen, erfassen, mit u. ohne Abl. visu, mit dem Gesichtssinn, alqd visu, Sil. 3, 404: u. (ohne visu) litterarum apices, Gell. 13, 30 (31), 10. – mit Abl. sensu od. sensibus, mit dem Sinne, mit den Sinnen, Cic. – m. Abl. memoriā, recordatione = im Gedächtnisse, in der Erinnerung festhalten, bewahren, has quinque dierum disputationes memoriā c., Cic.: hoc recordatione c., Sen. – m. Abl. animo, cogitatione, mente, scientiā = mit dem Geiste usw. erfassen, begreifen = verstehen, erkennen, animo intellegentiam alcis rei, Cic.: omnes animo virtutes penitus, Cic.: omnia quae sunt in rerum natura celeriter animo, Cic.: alqd animo c. et tenere, Cic.: animo alqd tenere comprehensum, non sensibus, Cic.: cognitum comprehensumque animis alqd habere, Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, Cic.: c. omma suis animis et cogita-
    ————
    tione, Cic.: intellegere et cogitatione c., qualis sit animus, Cic.: sed quo magis (mentem ab oculis) sevoco, eo minus id, quod tu vis, possum mente comprehendere, Cic.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, eine Meinung gefaßt habt, Cic.: res penitus perspectae planeque cognitae scientiāque comprehensae, Cic. – mit Abl. wodurch? = woran? alqd certis signis, Col. 6, 24, 3: alqd experimentis assiduis, Pallad. 2, 13, 8. – im Zshg. ohne weitere Ang. = begreifen, verstehen, esse aliquid, quod comprehendi et percipi posset, Cic.: non posse vero comprehendi (naturam), Cels. – Die (nach Quint. 1, 5, 21 ursprüngliche, durch Aspiration erst in comprehendo erweiterte) Form comprendo findet sich nicht bloß bei Dichtern, sondern auch in den besten Handschriften der besten Prosaiker und in pros. Inschriften (zB. comprendit, Liv. 30, 10, 5: comprensa, Caes. b.c. 3, 101, 5: comprendo, Corp. inscr. Lat. 10, 4842, 64; vgl. Osann Apul. de orthogr. p. 114. Mai Cic. de rep. 4, 5, 5. Heerw. Liv. 21, 58, 6. p. 206. Köne, die Sprache der röm. Epiker S. 234 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comprehendo

  • 6 окружать

    v
    1) gener. einzingeln (что-л., кого-л.), herumziehen (um A) (что-л.; напр., стеной), säumen, umgürten (что-л.), umkleiden, umlagern, umsteh, umstehe, umstehen, umstehen (кого-л., что-л.), umstellen (кого-л., что-л.), umsäumen (напр., площадь), umziehen, umzingeln (армию, крепость), umzirken, umgeben (кем-л.; себя), (um A) herumliegen (что-л.), umgrenzen, umringen, umschließen (стеной и т. п.; тж. перен.), umzingeln (крепость, армию), benauen, einsäumen, umkreisen (тж. воен.), umkränzen (подобно венку), umschließen (что-л., напр., стеной), umweben, umwogen (что-л.)
    2) liter. einrahmen (как рамкой), umsäumen (о толпе т. п.), umgeben (кого-л. чем-л.), umkränzen (как венок), umschränken
    3) milit. abkneifen, abschnüren, in die Zange fassen, in die Zange nehmen, umfassen (противника), einzukesseln, einschließen, umklammern (противника), umschließen (позиции противника), einkesseln, einkreisen
    4) artil. einringen
    5) road.wrk. umbauen
    6) pompous. umfangen, umhegen, umwogen (о толпе, шуме)
    7) nav. abriegeln

    Универсальный русско-немецкий словарь > окружать

  • 7 захват

    м
    бор. Fassen n; Faßart f, Griff m; дз. normale Faßart f, Kumi-Kata яп.; бокс. Umarmung f, Klammern n; т. атл. Griff m, Erfassen n der Hantel, Grifffassung f; фехт. Klingennehmen n, Bindung f, Klingenbindung f

    выполнить захватбор. eine Faßart vollführen

    разорвать захватбор. den Griff [das Fassen] sprengen

    распустить захватбор. das Fassen [die Faßart] lösen

    уклониться от захватабор. dem Fassen ausweichen

    захват бедрабор. Fassen n des Oberschenkels, Fassen n der Hüfte

    захват бедра изнутрибор. Schenkel fassen n von innen, Fassen n des Innenschenkels

    захват бедра снаружибор. Schenkelfassen n von außen, Fassen n des Außenschenkels

    захват ближнего бедрабор. Fassen n des zugewandten Oberschenkels

    захват ближней ногибор. Fassen n des zugewandten Beines

    захват ближней рукибор. Fassen n des zugewandten Armes

    захват, боковой — бор. Fassen n von der Seite, seitliches Fassen n

    захват, верхний — бор. hohes Fassen n

    захват в замокбор. Einklemmen n; т. атл. Klammergriff, m, Hakengriff m

    захват водыгреб. Wasserfassen n

    захват. воды, замедленный — греб. verzögertes Wasserfassen n

    захват воды, нечёткий — греб. unsicheres Wasserfassen n

    захват «галстук» — регби «Krawatte» f

    захват голенибор. Fassen n des Unterschenkels

    захват голени с обвивом другой ноги снаружибор. Fassen n des Unterschenkels und Umschließen n des anderen Beines von außen

    захват головыбор., бокс Kopfgriff m, Fassen n des Kopfes

    захват дальнего бедрабор. Fassen n des abgewandten Oberschenkels

    захват дальней ногибор. Fassen n des abgewandten Beines

    захват дальней рукибор. Fassen n des abgewandten Armes

    захват дальней руки свёрху-изнутри с зацепом ноги снаружибор. Fassen n des abgewandten Armes von oben-innen mit Hakein des Beines von außen

    захват дальней руки свёрху-изнутри с обвивом ноги снаружибор. Fassen n des abgewandten Armes von oben-innen mit Umschließen des Beines von außen

    захват дальней руки сзади-сбоку и бедрабор. Fassen n des abgewandten Armes von hinten-seitlich und eines Schenkels

    захват, двойной — бор. doppeltes Fassen n, Doppelfassen n

    захват за брюкидз. Faßart f an der Hose

    захват за курткудз. Griff m an die Jacke

    захват за плечи спереди-сверхубор. Oberarmfassen n von vorn-oben, Fassen n der Schultern von vorn-oben

    захват запястей, обратный — бор. umgekehrte Faßart f der Handgelenke

    захват запястьябор. Fassen n des Handgelenkes, Handgelenkgriff m

    захват запястья и туловищабор. Fassen n des Handgelenkes und des Rumpfes

    захват запястья на туловищебор. Fassen n des Handgelenkes am Rumpf

    захват запястья на шеебор. Fassen n des Handgelenkes am Nacken

    захват запястья с зацепом стопой изнутрибор. Fassen n des Handgelenkes und Einsteigen n von innen

    захват запястья с зацепом стопой снаружибор. Fassen n des Handgelenkes und Einsteigen n von außen

    захват игрокаFassen n des Spielers

    захват игрока с мячомFassen n des Spielers mitsamt dem Ball

    захват изнутрибор. Fassen n von innen, Faßart f von innen

    захват из-под плечабор. Fassen n unter die Schulter durch

    захват клюшкиFesthalten n des Stockes [des Schlägers]

    захват, комбинированный — бор. Faßartenverbindung f

    захват, косой — бор. Kopfdurchzug m, «Krawatte» f

    захват куртки изнутридз. Greifen n unter die Jacke des Gegners

    захват, левый — дз. normale Faßart f links

    захват мячавол. Fangen n des Balles; баск. Mitnehmen n des Balles

    захват, неплотный — бор. lockeres Fassen n

    захват, нижний — бор. tiefes Fassen n

    захват ногибор. Beinfassen n

    захват ноги на ключбор. Beinschlüssel m

    захват ноги сбокубор. Beinfassen n von der Seite

    захват ноги сзадибор. Beinfassen n von hinten

    захват ноги спередибор. Beinfassen n von vorn

    захват «ножницами» — бор. Einsteigen n

    захват, обоюдный — бокс Umklammerung f, Clinch m

    захват, обратный — бор. umgekehrtes Fassen n, umgekehrte Faßart f, Kammgriff m; гимн., т. атл. Kammgriff m

    захват одноимённого бедрабор. Fassen n des gleichnamigen Schenkels

    захват одноимённого запястьябор. Fassen n des gleichnamigen Handgelenkes

    захват одноимённого плечабор. Fassen n des gleichnamigen Oberarmes

    захват одноимённой ногибор. Fassen n des gleichnamigen Beines

    захват одноимённой рукибор. Fassen n des gleichnamigen Armes

    захват одноимённой руки и одноимённой ногибор. Fassen n des gleichnamigen Armes und des gleichnamigen Beines

    захват одноимённой руки и разноимённой ногибор. Fassen n des gleichnamigen Armes und des ungleichnamigen Beines

    захват одноимённой руки и туловищабор. Fassen n des gleichnamigen Armes und des Rumpfes

    захват одноимённой руки и шеибор. Fassen n des gleichnamigen Armes und des Nackens

    захват одноимённой руки и шеи сверху с подсечкойбор. Fassen n des gleichnamigen Armes und des Nackens von oben mit Fußstich

    захват, одноимённый — бор. Faßart f am gleichnamigen Körperteil

    захват, односторонний — т. атл. offener [einseitiger] Griff m, Griff m mit allen Fingern auf einer Seite

    захват пальцевбор. Fingerfassen n

    захват перчатки противника бокс Festhalten n [Einklemmen n] des Armes

    захват плечабор. Oberarmfassen n, Schulterfassen n, Oberarmgriff m

    захват плеча и шеибор. Fassen n des Oberarmes und des Nackens

    захват плеча и шеи сбоку — см. захват, косой

    захват плеча и шеи сверху и разноимённой рукибор. Fassen n des Oberarmes und des Nackens von oben und eines ungleichnamigen Armes

    захват плеча сверху и запястьябор. Faßart f: Oberarm von oben — Handgelenk

    захват плеча снизу и запястьябор. Faßart f: Oberarm von unten — Handgelenk

    захват плеча спереди и шеибор. Faßart f: Oberarm von vorn — Nacken

    захват плеча с шеей сбокубор. Faßart f: Oberarm — Nacken von der Seite

    захват, плотный — бор. enge Faßart f

    захват подбородкабор. Kinnfassen n, Kinngriff m

    захват под плечобор. Fassen n unter der Schulter

    захват, поздний — verspätetes Fassen n

    захват поясадз. Erfassen n des Gürtels

    захват, правый — дз. normale Faßart f rechts

    захват предметахуд. гимн. Greifen n des Gerätes

    захват предплечьябор. Unterarmfassen n

    захват предплечья изнутрибор. Fassen n des Unterarmes von innen

    захват предплечья изнутри и дальнего бедрабор. Fassen n des Unterarmes von innen und des abgewandten Oberschenkels

    захват предплечья изнутри и дальнего бедра с зацепом ноги стопойбор. Fassen n des Unterarmes von innen und des abgewandten Oberschenkels mit Einsteigen

    захват предплечья изнутри и туловища сверхубор. Fassen n des Unterarmes von innen und des Rumpfes von oben

    захват, простой — т. атл. einfacher Griff m, Normalgriff m

    умышленно избежать захвата противникабор. Fassen des Gegners absichtlich vermeiden

    захват, прямой — бор. gleiches Fassen n, direkte Faßart f; гимн. Ristgriff m

    захват разноимённого бедрабор. Fassen n des ungleichnamigen Schenkels

    захват разноимённого запястьябор. Fassen n des ungleichnamigen Handgelenkes

    захват разноимённого запястья сзади-сбоку с зацепом ноги стопойбор. Fassen n des ungleichnamigen Handgelenkes von hinten-seitlich und Beinhakeln n

    захват разноимённого плечабор. Fassen n des ungleichnamigen Oberarmes

    захват разноимённого плеча и одноимённого запястьябор. Fassen n des ungleichnamigen Oberarmes und des gleichnamigen Handgelenkes

    захват разноимённой ногибор. Fassen n des ungleichnamigen Beines

    захват разноимённой рукибор. Fassen n des ungleichnamigen Armes

    захват разноимённой руки и одноимённой ногибор. Fassen n des ungleichnamigen Armes und des gleichnamigen Beines

    захват разноимённой руки и туловища спередибор. Fassen n des Rumpfes unter Einschluß des ungleichnamigen Armes von vorn

    захват, разноимённый — бор. Faßart f am ungleichnamigen Körperteil

    захват, разносторонний — т. атл., гимн. Zwiegriff m

    захват, ранний — verfrühtes Fasseji n

    захват руками, удушающий — дз. Würgegriff m

    захват рукибор. Fassen n eines Armes, Armfassen n, Armgriff m

    захват руки двумя рукамибор. doppeltes Fassen n [Doppelfassen n] eines Armes

    захват руки двумя руками изнутрибор. Doppelfassen n eines Armes von innen

    захват руки двумя руками с зацепом одноимённой ноги изнутрибор. Doppelfassen n eines Armes mit Hakein des gleichnamigen Beines von innen

    захват руки двумя руками с зацепом разноимённой ногибор. Doppelfassen n eines Armes mit Hakein des ungleichnamigen Beines

    захват руки двумя руками снаружибор. Doppelfassen n eines Armes von außen

    захват руки двумя руками снизубор. Doppelfassen n eines Armes von unten

    захват руки и ближнего бедрабор. Fassen n eines Armes und des zugewandten Schenkels

    захват руки и дальнего бедрабор. Fassen n eines Armes und des abgewandten Schenkels

    захват руки изнутрибор. Fassen n eines Armes [Armfassen n] von innen

    захват руки и туловищабор. Fassen n des Armes und des Rumpfes

    захват руки и туловища сбоку с задней подсечкойбор. Fassen n des Armes und des Rumpfes seitlich mit Fußstich von hinten

    захват руки и туловища с задней подножкойбор. Fassen n des Armes und des Rumpfes mit Beinsteller von hinten

    захват руки и туловища с передней подножкойбор. Fassen n des Armes und des Rumpfes mit Beinsteller von vorn

    захват руки и шеи сверхубор. Fassen n des Armes und des Nackens von oben

    захват руки и шеи снизубор. Fassen n des Armes und des Nackens von unten

    захват руки на ключбор. Armschlüssel m, Hammerlock m

    захват руки на ключ двумя рукамибор. Hammerlock m durch Doppelarmhebel

    захват руки на ключ и ближней голенибор. Fassen n des Armes zum Schlüssel und des zugewandten Unterschenkels

    захват руки на ключ и дальней голенибор. Fassen n des Armes zum Schlüssel und des abgewandten Unterschenkels

    захват руки на ключ и другой руки сверху изнутрибор. Fassen n des Armes zum Schlüssel und des anderen Armes von oben-innen

    захват руки на ключ и туловища сверхубор. Fassen n des Armes zum Schlüssel und des Rumpfes von oben

    захват руки на ключ и туловища сверху с зацепом ноги стопойбор. Fassen n des Armes zum Schlüssel und des Rumpfes von oben mit Beinhakeln

    захват руки на ключ одной рукой из положения «сзади» — бор. Faßarterarbeitung f zum Armschlüssel an einem Arm

    захват руки на ключ сбиванием вперёдбор. Anreißen n und Armeinschluß m

    захват руки на ключ со сбиванием на животбор. Faßarterarbeitung f zum Armschlüssel mit Reißen in die Bauchlage

    захват руки на ключ с упором головой в плечобор. Faßarterarbeitung f zum Armschlüssel mit Kopfeinsatz unter der Schulter

    захват руки под плечобор. Fassen n des Armes unter der Schulter

    захват руки под плечо с задней подножкойбор. Fassen n des Armes unter der Schulter mit Beinsteller von hinten

    захват руки под плечо с передней подножкойбор. Fassen n des Armes unter der Schulter mit Beinsteller von vorn

    захват руки сбокубор. Fassen n des Armes von der Seite

    захват руки сверхубор. Fassen n des Armes von oben, Armobergriff m

    захват руки сверху и другой руки снизубор. Fassen n des Armes von oben und des anderen Armes von unten

    захват руки сверху и туловища с обвивомбор. Fassen n des Armes von oben und des Rumpfes mit Umschließen

    захват руки с зацепом дальней ноги стопой изнутрибор. Fassen n des Armes mit Hakein des abgewandten Beines von innen

    захват руки снаружибор. Fassen n des Armes von außen

    захват руки снизубор. Fassen n des Armes von unten

    захват руки снизу и запястьябор. Faßart f: Arm von unten — Handgelenk, Fassen n des Armes von unten und des Handgelenkes

    захват руки через плечобор. Fassen n des Armes über die Schulter

    захват руки через плечо с задней подножкойбор. Fassen n des Armes über die Schulter mit Beinsteller von hinten

    захват руки через плечо с передней подножкойбор. Fassen n des Armes über die Schulter mit Beinsteller von vorn

    захват рук с головойбор. Fassen n der Arme und des Kopfes

    захват рычагомбор. Hebelgriff m

    захват сбокубор. Fassen n von der Seite

    захват сверхубор. Fassen n von oben; т. атл. Ristgriff m

    захват сзадибор. Fassen n von hinten

    захват сзади, нижний — регби tiefes Fassen n hinten

    захват сзади-сбокуFassen n von hintenseitlich, Faßart f von hinten-seitlich

    захват, скрестный — бор. Kreuzgriff m

    захват скрещенных голенейбор. Fassen n zur Schraube

    захват, сложный — бор. Zwiegriff m

    захват снаружибор. Fassen n von außen, Faßart f von außen

    захват снизубор. Fassen n von unten; гимн., т. атл. Kammgriff m

    захват спередибор. Fassen n von vorn, Faßart f von vorn

    захват спереди, нижний — бор. tiefes Fassen n von vorn

    захват спереди-сбокубор. Fassen n von vorn-seitlich, Faßart f von vornseitlich

    захват спереди-сверхубор. Fassen n von vorn-oben, Faßart f von vorn-oben

    захват спёреди-снизубор. Fassen n von vorn-unten, Faßart f von vornunten

    захват, средний — регби mittleres Fassen n

    захват туловищабор. Untergriff m, Umfassen n des Rumpfes

    захват туловища и одноимённого бедра спереди-изнутрибор. Fassen n des Rumpfes und des gleichnamigen Oberschenkels von vorn-innen

    захват туловища и разноимённого бедра сзади-изнутрибор. Fassen n des Rumpfes und des ungleichnamigen Oberschenkels von hinten-innen

    захват туловища и разноимённого бедра снаружибор. Fassen n des Rumpfes und des ungleichnamigen Oberschenkels von außen

    захват туловища, обратный — бор. umgekehrtes Umfassen n des Rumpfes

    захват туловища сбокубор. Umfassen n des Rumpfes von der Seite

    захват туловища сверхубор. Fassen n des Rumpfes von oben

    захват туловища сзадибор. Umfassen n des Rumpfes von hinten

    захват туловища сзади и одноимённого бедра с подсечкойбор. Fassen n des Rumpfes von hinten und des gleichnamigen Oberschenkels min Fußstich

    захват туловища с зацепомбор. Fassen n des Rumpfes mit Hakein

    захват туловища спередибор. Umfassen n des Rumpfes von vorn

    захват туловища с рукойбор. Umfassen n des Rumpfes unter Einschluß eines Armes

    захват через рукубор. Fassen n über den Arm

    захват шеибор. Fassen n des Nackens, Nackenfassen n,, Nackengriff m; дз. Kubi-Kansetsu-Waza яп.

    захват шеи и бедрабор. Fassen n des Nakkens und des Oberschenkels

    захват шеи и запястьябор. Fassen n des Nakkens und des Handgelenkes; Faßart f: Handgelenk — Nacken

    захват шеи из-под дальнего плечабор. Fassen n des Nackens unter der abgewandten Schulter

    захват шеи из-под дальнего плеча, зажимая руку бёдрами — бор. Fassen n des Nackens unter der abgewandten Schulter und Einschluß m eines Armes mit den Oberschenkeln

    захват шеи из-под дальнего плеча и ноги двумя ногамибор. Fassen n des Nackens unter der abgewandten Schulter und des Beines mit beiden Beinen

    захват шеи из-под дальнего плеча с обвивомбор. Fassen n des Nackens unter der abgewandten Schulter mit Umschlingen

    захват шеи из-под плеча двумя рукамибор. Fassen n zum Doppelnelson, Nackenhebel m

    захват шеи из-под плеча и дальнего бедрабор. Fassen n den Nackens unter der Schulter und des abgewandten Oberschenkels

    захват шеи из-под плеча и дальней голенибор. Fassen n des Nackens unter der Schulter und des abgewandten Unterschenkels

    захват шеи из-под рукбор. Fassen n zum Nelson

    захват шеи и туловищабор. Fassen n des Nackens und des Rumpfes

    захват шеи сверхубор. Fassen n des Nackens von oben, Nackengriff m

    захват шеи сверху и одноимённой ногибор. Fassen n des Nackens von oben und des gleichnamigen Beines

    захват шеи сверху и разноимённой ногибор. Fassen n des Nackens von oben und des ungleichnamigen Beines

    захват шеи сверху с зацепом ногибор. Fassen n des Nackens von oben mit Hakein des Beines

    захват шеи с плечомбор. Faßart f: Nakken — Oberarm

    захват шеи с плечом сверхубор. Faßart f: Nacken — Oberarm von oben

    захват шеи с плечом сзадиFaßart f: Nakken — Oberarm von hinten

    Русско-немецкий спортивный словарь > захват

  • 8 succingo

    succingo, cīnxi, cīnctum, ere (sub u. cingo), I) von unten herauf gürten, aufschürzen, tunicas, Iuven. 6, 45. – Öfter Partiz. succīnctus, a, um, übtr. v. der Person = das Gewand gegürtet, aufgeschürzt, mulier, Plaut.: Diana, Ov.: amicus, Mart.: bes. v. denen, die ihrer Verrichtung wegen geschürzt sind, popa, Prop.: cursor, Mart. – poet. übtr., succincta comas pinus, entblößten Stammes, Ov. – II) umgürten, umschlingen, umschließen, A) im allg.: Virginem et Leonem et Cancrum Anguis intortus succingit, Vitr. 9, 5, 1: astricti succingant ilia ventres, Gratt. cyn. 271. – B) insbes., mit etwas umgürten, umschließen, a) eig.: quae lugubri succincta est stolā, Enn. fr. scen. 387: Scylla feris atram canibus succingitur alvum, Ov. met. 13, 732. – Öfter Partiz. succīnctus, a, um, mit etw. umgürtet, gerüstet, gladio, Enn. fr. u. Cornif. rhet.: ferro, Liv.: pugione, Anton. b. Cic.: cultro, Liv.: pharetrā, Verg. Vgl. PAdi. succinctus. – b) übtr., mit etw. umgeben, ausrüsten, ausstatten, se canibus, Cic.: se terrore, Plin. pan.: his animum bodis, Petron. – Öfter Partiz., Carthago succincta portubus, Cic.: succinctus armis legionibusque, Liv.: scientiā, Quint.: dolis, Sil.

    lateinisch-deutsches > succingo

  • 9 замыкать

    1. < замкнуть> schließen; umschließen; P abschließen, zuschließen, einschließen; замыкаться sich abkapseln;
    2. schließen, abschließen
    * * *
    замыка́ть
    1. <замкну́ть> schließen; umschließen; pop abschließen, zuschließen, einschließen;
    замыка́ться sich abkapseln;
    2. schließen, abschließen
    * * *
    замыка́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, замкну́ть св
    1. (соедини́ть) verschließen
    замыка́ть круг den Kreis schließen
    замыка́ть цепь ЭЛ den Stromkreis schließen
    2. (охвати́ть) erfassen, umfassen
    замыка́ть в кольцо́ umringen
    3. (заключи́ть собо́й) abschließen
    замыка́ть коло́нну die Kolonne abschließen
    замыка́ть ше́ствие den Zug schließen
    * * *
    v
    2) milit. einschließen, verriegeln
    4) artil. verknallen
    5) mining. sperren
    6) radio. überbrücken
    7) electr. schliessen, verschliessen, verschließen
    8) nav. abriegeln
    9) shipb. abschießen

    Универсальный русско-немецкий словарь > замыкать

  • 10 enclaver

    ɑ̃kave
    v
    einschließen, umschließen
    enclaver
    enclaver [ãklave] <1>
    1 (contenir comme enclave) einschließen, umschließen; Beispiel: être enclavé dans quelque chose eine Enklave in etwas datif bilden

    Dictionnaire Français-Allemand > enclaver

  • 11 encircle

    transitive verb
    1) einkreisen; [Bäume, Zaun usw.:] umgeben
    2) (mark with circle) einkreisen [Buchstabe, Antwort]
    * * *
    [in'sə:kl]
    (to surround: Enemies encircled him.) umzingeln
    * * *
    en·cir·cle
    [ɪnˈsɜ:kl̩, AM enˈsɜ:r-]
    vt
    to \encircle sb/sth (enclose) jdn/etw umgeben; (make a circle around) jdn/etw einkreisen; MIL jdn/etw einkesseln
    the M25 \encircles London die M25 führt ringförmig um London herum
    to \encircle the enemy den Feind umzingeln [o einschließen]
    * * *
    [ɪn'sɜːkl]
    vt
    (= surround) umgeben, umfassen; (belt) umschließen, umfassen; (troops) einkreisen, umfassen; building umstellen

    his arm encircled her waister hielt ihre Taille umfasst

    * * *
    encircle [ınˈsɜːkl; US ınˈsɜrkəl] v/t
    1. umgeben:
    encircled by ( oder with) trees von Bäumen umgeben oder umstanden
    2. umfassen, umschlingen, umschließen:
    he encircled her in his arms er legte oder schlang seine Arme um sie
    3. einkreisen ( auch POL), umzingeln, MIL auch einkesseln
    * * *
    transitive verb
    1) einkreisen; [Bäume, Zaun usw.:] umgeben
    2) (mark with circle) einkreisen [Buchstabe, Antwort]
    * * *
    v.
    einkreisen v.
    umzingeln v.

    English-german dictionary > encircle

  • 12 succingo

    succingo, cīnxi, cīnctum, ere (sub u. cingo), I) von unten herauf gürten, aufschürzen, tunicas, Iuven. 6, 45. – Öfter Partiz. succīnctus, a, um, übtr. v. der Person = das Gewand gegürtet, aufgeschürzt, mulier, Plaut.: Diana, Ov.: amicus, Mart.: bes. v. denen, die ihrer Verrichtung wegen geschürzt sind, popa, Prop.: cursor, Mart. – poet. übtr., succincta comas pinus, entblößten Stammes, Ov. – II) umgürten, umschlingen, umschließen, A) im allg.: Virginem et Leonem et Cancrum Anguis intortus succingit, Vitr. 9, 5, 1: astricti succingant ilia ventres, Gratt. cyn. 271. – B) insbes., mit etwas umgürten, umschließen, a) eig.: quae lugubri succincta est stolā, Enn. fr. scen. 387: Scylla feris atram canibus succingitur alvum, Ov. met. 13, 732. – Öfter Partiz. succīnctus, a, um, mit etw. umgürtet, gerüstet, gladio, Enn. fr. u. Cornif. rhet.: ferro, Liv.: pugione, Anton. b. Cic.: cultro, Liv.: pharetrā, Verg. Vgl. PAdi. succinctus. – b) übtr., mit etw. umgeben, ausrüsten, ausstatten, se canibus, Cic.: se terrore, Plin. pan.: his animum bodis, Petron. – Öfter Partiz., Carthago succincta portubus, Cic.: succinctus armis legionibusque, Liv.: scientiā, Quint.: dolis, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > succingo

  • 13 shut in

    transitive verb
    1) (keep in) einschließen
    2) (encircle) umschließen
    * * *
    adj pred
    adj attr
    a \shut in feeling ein Gefühl nt des Eingesperrtseins [o der Enge]
    to feel \shut in sich akk eingesperrt fühlen
    vt
    to \shut in in ⇆ sb jdn einschließen [o einsperren]
    to \shut in oneself in sich akk einsperren
    * * *
    vt sep
    einschließen (also fig), einsperren (inf) (prep obj, -to in +dat)

    close the door and shut the heat inschließe die Tür, damit die Wärme drinnen bleibt

    * * *
    shut in v/t
    1. einschließen:
    a) einsperren
    b) fig umgeben:
    shut o.s. in sich einschließen
    2. die Aussicht etc versperren
    * * *
    transitive verb
    1) (keep in) einschließen
    2) (encircle) umschließen

    English-german dictionary > shut in

  • 14 amplector

    am-plector, plexus sum, plectī (amb u. plecto, πλέκω), I) eig., sich um etw. od jmd. flechten, schlingen; dah. A) mit den Armen od. Händen etw. od. jmd. umschlingen, umfassen, umfangen, umfaßt od. umschlungen halten, a) übh.: genua, Plaut.: aram, Tac.: saxa manibus, Liv.: manum alcis, Plin. ep.: dextram, Verg.: non possunt amplexae adire, einander anfassend, Hand in Hand, Vitr.: amplexus teneo alqd, eig., postes, Verg. Aen. 2, 490, u. bildl., imperium, Liv. 3, 52, 6. – b) insbes., jmd. freundlich od. liebend umarmen, Komik., Ov. u.a. (b. Cic. de rep. 6, 14 jetzt complexus). – B) wie mit Armen od. Händen umschlingen, umschließen, umgeben, compedes amplectuntur crura, Plaut.: arboris stirpem (v. einer Schlange), Lucr.: tellurem alis (v. der Nacht), umhüllen, Verg.: ansas circum acantho, einfassen, Verg.: hostium aciem, umzingeln, umringen, Liv.: scherzh., crura amplectitote fustibus, Plaut. – u. Örtl., locum exedrā et porticibus, Plin. ep.: locum munimento, Liv. – v. Feuer, ergreifen, ignis proxima quaeque et deinceps continua amplexus totis se passim dissipavit castris, Liv. – II) übtr.: A) im allg., etw. wie mit Armen umfassen od. mit Händen festhalten, d.i. etw. ergreifen, annehmen, willkommen-, gutheißen, benutzen, ampl. perverse prima viai, gleich anfänglich verkehrt die Straße nehmen, d.i. die Elemente falsch fassen, Lucr.: alqm tamquam obsidem consulatus mei, Cic.: libenter talem animum, Cic.: victoriam pro sua, Liv.: occasiones obligandi me avidissime, Plin. ep.: mortis poenam removere (verwerfen), ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplecti (gutheißen), Cic.: m. dopp. Akk., hunc (Lysiam) amplectuntur amatores huius nominis modum (als Muster, Kanon, Ideal), Quint. 12, 10, 21. – B) insbes.: 1) jmd. mit Liebe umfassen, lieben, hochhalten, ins Herz schließen, mit ihm zärtlich od. schön tun, alqm amore, alqm amicissime, Cic.: Octaviam, Tac.: dah. hoc se amplectitur uno, darauf tut er sich etwas zugute, Hor. sat. 1, 2, 53. – 2) etw. mit Liebe umfassen, etw. mit Vorliebe festhalten, d.i. etw. hochhalten, auf etw. viel od. großen Wert legen, -viel halten, sich einer Sache annehmen, etw. hegen und pflegen, etw. anerkennen, tanto amore suas possessiones, Cic.: rem publicam nimium, Cic.: artem, Cic.: ius civile vehementissime, Cic.: nobilitatem et dignitates hominum, Cic.: illud quod amplexi sumus, den Beruf, den wir mit Vorliebe gewählt haben, Cic. – 3) mit dem Geiste umfassen u. festhalten, durchdenken, erwägen, si iudex non omnia amplectetur consilio, Cic.: cogitationem toto pectore, Cic. – 4) etw. umfassen, mit unter etw. aufnehmen, -begreifen, mit in etw. einschließen, quod idem (honestum) interdum virtutis nomine amplectimur, Cic.: qui (Caesar) ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplectitur (sc. sententiā suā), Cic. – dah. übtr. v. Dingen, umfassen = in sich fassen, -begreifen, enthalten, illae (tabulae) perpetuae existimationis fidem et religionem amplectuntur, Cic.: cum (grammatice) prope omnium maximarum artium scientiam amplexa sit, Quint. – 5) in der Darstellung umfassen, d.i. a) ausführen, abhandeln, besprechen, argumentum pluribus verbis, Cic.: omnes res per scripturam, Cic.: non ego cuncta meis amplecti versibus opto, zwar nicht alles begehr ich mit meinem Gesang zu umfassen, Verg. – b) zusammenfassen, summarisch behandeln, omnes oratores, qui ubique sunt aut fuerunt, Cic.: omnia communiter, Liv.: omnia genera breviter, Plin. ep. – / Archaist. amploctor, Liv. Andr. fr. b. Diom. 384, 9 (vgl. Prisc. 1, 32). – Aktive Form amplecto, vorklass., wov. Imperat. amplectitote, Plaut. rud. 816: arch. amplocto, Cassiod. (VII) 149, 17. – u. Part. Perf. Pass. b. Plaut. mil. 507. Petron. b. Prisc. 8, 16. – u. parag. Infin. amplectier, Lucil. fr. inc. 173 (b. Prisc. 8, 16). Lucr. 5, 728.

    lateinisch-deutsches > amplector

  • 15 cingo

    cingo, cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das Gitter), ringen, umringen = ring-, gürtelartig umschließen, I) im engern Sinne, a) gürten, umgürten, α) den Leib gürten, gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, Curt.: quasi zonā, liene cinctus ambulo, Plaut. – β) ein Gewand gürten, aufgürten, durch Gürten aufschürzen, sinus, Sil. 2, 236: cinctas resolvere vestes, Ov. met. 1, 386. – u. prägn., medial cingi, sich (das Gewand) gürten, -aufgürten, -aufschürzen (bes. von Geschäftigen, um sich leichter bewegen zu können), cingitur; certe expedit se, Plaut. Amph. 308: ut (latus clavus) sit paulum cinctis submissior, Quint.: cincta coniunx Dialis, Ov. – m. Ang. wo? durch Praepp., super latum clavum cingi, Suet.: u. (poet.) zugl. m. griech. Acc., cinctae ad pectora vestes, das Gewand unter der B. gegürtet, Ov. met. 6, 59. – m. Ang. wie? durch Abl. od. durch Advv., cingi fluxiore cincturā, Suet.: Gabino ritu od. Gabino cinctu cinctus, Liv.: cincta ritu Dianae, Ov.: linteo cinctus, ICt.: alte cinctus puer, Hor. u. Sen.: u. ita cingi, ut etc., Quint.: u. cincta flaminica veste velata, Paul. ex Fest. 65, 3. – γ) mit einer Waffe umgürten = bewaffnen, latus ense, Ov. fast. 2, 783: ense latus cinctum erat, Ov. am. 3, 8, 14: contentus ferro cingi latus, Stat. Theb. 4, 41. – gew. medial cingi, sich umgürten = sich bewaffnen, m. Ang. womit? durch Abl., Hispano cingitur gladio, Liv.: gladio Hispaniensi est cinctus, Liv.: cinctus ferro, Curt.: cinctus cultro venatorio, Suet. – poet. m. Acc., inutile ferrum cingitur, Verg. Aen. 2, 511. – absol., ut cincti discubuerint, mit dem Degen an der Seite, Treb. Poll.: u. cingi in proelia, sich rüsten, Verg. Aen. 11, 486. – dah. in alia militia cinctus, anderswo Soldat geworden (wir: eingekleidet, enroliert), ICt.: u. subst., cincti, Richter im Dienst (Ggstz. discincti), Sidon. ep. 5, 7 (vgl. cingulum). – bildl., cingi alqā re, mit etw. sich rüsten, sich anschicken, arcanis venenis, Val. Flacc. 6, 477. – b) schmückend od. als Abzeichen umwinden, umschlingen, umkränzen, rings umgeben, α) v. Gewinde (Kranze usw.), v. der Binde usw. selbst: cui tempora circum aurati bis sex radii fulgentia cingunt, Verg.: baculum cingebant spinea vincula (Dornenranken), Ov.: cingebant vittae, tabellae sertaque quercum, Ov.: anuli cingunt lacertos, Mart.: cinxerat Graias barbara vitta comas, Ov.: Gorgonis os cinctum anguibus, Cic. Verr. 4, 124: cincta serpentibus hydra, Verg. – β) v. der Pers.: duobus oleae conexis ramulis alcis caput, Val. Max.: c. tempora floribus, Catull.: tempora od. comam lauro, Verg. u. Hor.: cincta ara cypresso, Ov.: cinxit (Germanicum) cunctis fortunae principalis insignibus, Tac. hist. 2, 59. – II) im weitern Sinne, 1) wie unser umringen, umzingeln, um schließen = einkreisen, eng umgeben, eng einschließen, a) übh.: α) v. Umringenden usw. selbst: tellus oras maris undique cingens, Lucr.: collem cingit palus, Caes.: colles cingunt oppidum, Caes.: flumen ut circino circumductum paene totum oppidum cingit, Caes.: oppida fossae cingebant, Ov.: cinxerunt aethera nimbi, Verg.: medium diem cinxerunt tenebrae, Sen. poët. – im Pass., urbe portus ipse cingitur, Cic.: latus palude cingitur, Auct. b. Afr.: insula duobus portubus cincta, Cic.: insulae fluctibus Graeciae cinctae, Cic.: regio atque provincia mari cincta, Cic.: insula cingitur tribus milibus passuum, hat einen Umfang von usw., Plin. – als milit. t. t., schützend decken, equitatus latera cingebat, Caes.: equites cornua cinxere, Liv. – feindl., Geticis si cingar ab armis, Ov. ex Pont. 2, 8, 69. – im Bilde, Sicilia multis undique cincta periculis, Cic. de imp. Pomp. 30. – β) v. d. Pers., die mit etw. umringt usw.: urbem muro lapideo, Liv.: saepta excelsa porticu, Cic.: saltus od. agros indagine, Verg. u. Ov.: u. im Bilde, diligentius urbem religione, quam ipsis moenibus, Cic. de nat. deor. 3, 94. – als milit. t. t., schützend, hiberna vallo pedum IX et fossā pedum X V, Caes.: universas copias plaustris, Frontin.: ultimum agmen validā manu, Curt. – feindl., undique domum, Curt.: u. copias hostium, Frontin.: Decium cingere obsidereque, Frontin.: urbem omnibus copiis, Liv.: urbem co ronā, Liv.: urbem obsidione, Verg.: hostem stationibus in modum obsidii, Tac. – b) insbes.: α) jmd. als Zuhörer umringen, umstehen, non enim coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic. Mil. 1. – β) als Begleiter u. Beschützer jmds. Seite od. jmd. umgeben = jmdm. zur Seite gehen (von zweien od. mehreren), c. alci latus, Liv. 32, 39, 8. Ov. ex Pont. 4, 9, 17: alcis latera, Liv. 40, 6, 4: alqm, Tac. ann. 1, 77: u. cinctus m. Abl. der Pers., Vell. 2, 14, 1. Ov. met. 12, 216; trist. 1, 5, 30. – γ) (poet.) eine Örtlichkeit umgehen, umkreisen, longa per extremos pomeria fines, Lucan. 1, 398: terrā Syrtim, Lucan. 9, 373: polum coetu, v. Schwänen, Verg. Aen. 1, 398. – δ) (poet.) rings um eine Örtl. wohnen, lacum Bycen, Val. Flacc. 6, 68. – 2) = περικόπτειν, Bäume rings beschälen, so daß sie eingehen, arbores, Ulp. dig. 47, 7, 7. § 4: silvam, Alfen. dig. 19, 2. 29. – / Parag. Infin. Praes. Pass. cingier, Catull. 61, 68 H. (Schwabe nitier).

    lateinisch-deutsches > cingo

  • 16 circumcingo

    circum-cingo, cīnxi, cīnctum, ere, rings umschließen, quā mons Appenninus regiones Italiae Etruriaeque circumcingit, Vitr. 2, 6, 5: porticus circumcingere constituit, Corp. inscr. Lat. 10, 5348: circumcinxit eum zona gloriae, Vulg. Sirach 45, 9: telis circumcingentibus, Sil. 10, 2: circumcinctus est a credentibus in potentatu, Augustin. in psalm. 64, 11.

    lateinisch-deutsches > circumcingo

  • 17 circumicio

    circumicio, iēcī, iectum, ere (circum u. iacio), I) herumstellen, herumwerfen,vallum, ringsum aufwerfen, Liv.: fossam verticibus, Liv. – Dah. circumiectus, a, um, umliegend, ringsum befindlich (v. Örtlichkeiten, Städten, Staaten usw.), absol., lucus, Liv.: campi, Curt.: silvae, Suet.: oppida, nationes, Tac.: m. Dat., aedificia c. muris, Liv.: silvae c. itineri, Liv.: moenia c. regiae, Tac.: m. Acc., quod domi anguis vectem circumiectus fuisset, weil zu Hause eine um den Türriegel geschlungene Schlange gewesen wäre, Cic. de div. 2, 62. – subst., circumiecta, ōrum, n., die Umgegend, Tac. ann. 1, 21. – übtr., v. der Rede, dabeistehend, circumiectae orationis copia, Quint. 4, 2, 117. – II) alqd alqā re, mit etw. umschließen, umgeben, sic animus extremitatem caeli rotundo ambitu circumiecit, Cic. Tim. 26: planities saltibus (mit W.) circumiecta, Tac. ann. 2, 11.

    lateinisch-deutsches > circumicio

  • 18 circumstringo

    circum-stringo, strictum, ere, I) umbinden, umhängen, Tert. de pall. 1. – II) umbinden, umschließen, Tert. de pall. 5 u. de cor. mil. 8. Arnob. iun. de deo trino 2, 11.

    lateinisch-deutsches > circumstringo

  • 19 circumvenio

    circum-venio, vēnī, ventum, īre, um etw. herumkommen = etw. umgeben, I) im allg.: a) eine Pers., um jmd. herumtreten, jmd. umringen, homines circumventi flammā, Caes. b. G. 6, 16, 4. – b) Lebl., bes. eine Örtl., um etw. herumgehen, herumlaufen, etw. umschließen, umringen, Cocytos sinu labens circumvenit atro, Verg.: Rhenus modicas insulas circumveniens, Tac.: planities locis paulo superioribus circumventa, Sall.: quos (ramos) comprehensos manus possit circumvenire, umfassen, Col.: circumvenientia fluenta, Amm. – II) feindl. umringen, 1) eig.: a) eine Person umringen, umzingeln, umzingelnd überfallen, aufheben, überwältigen (s. Fabri Liv. 21, 34, 1), nostros, Caes.: hostes a tergo, Caes.: in medio circumventi hostes, in die Mitte genommen u. umzingelt, Liv.: sic latronibus circumventum defendo, ut tuto transire permittatur, Sen. – b) eine Örtl. umzingeln, berennen, singulas urbes, Sall.: cuncta moenia exercitu, Sall.: armis regiam, Sall.: moenia vallo fossāque, Sall. – 2) übtr.: a) eine Pers. umgarnen, hinterlistig umschleichen, ihr eine Falle legen, sie ins Gedränge (in Gefahr) bringen, bedrängen, gefährden, unterdrücken, Passiv circumveniri = in die Falle (ins Gedränge, in Gefahr) geraten, ein Opfer von etw. werden (bes. vor Gericht od. übh. im öffentl. Leben), innocentes, Sall.: testes, Cic.: alqm per arbitrum, Cic.: rem publicam suimet sanguinis mercede, Sall. fr.: alqm iudicio capitis, Cic.: innocentem pecuniā, Cic.: plebem fenore, Liv.: circumveniri ab alqo per insidias od. bl. insidiis, Caes. u. Sall.: circumveniri potentis alicuius opibus, Cic.: circumventus ancipiti periculo, Iustin.: circumventus falsis criminibus, Sall., falso testimonio, Tac.: circumventi sunt variis criminibus, Tac. – b) etw. umgehen, umgehend verletzen, leges, voluntatem defuncti, ICt.

    lateinisch-deutsches > circumvenio

  • 20 complector

    com-plector, plexus sum, plectī (com u. plecto), einen Gegenstand beflechten, beschlingen, d.i. umschlingen, umfassen, konstr. bei Ang. womit? m. Abl., I) eig.: 1) mit den Händen, Armen, mit dem Körper usw. umschlingen, umfassen, umschlungen-, umfaßt halten, α) v. leb. Wesen: eminentia saxa, Curt.: saxa manibus, Curt.: hastam manu, Curt.: caput digitis, Ov.: hamos brachio (v. den Polypen), Plin.: barbas (polyporum) vix utroque brachio, Plin.: aram passis capillis, Ov. – od. bittend um Schutz flehend, dextram alcis, Curt.: genua, Quint.: Caesarem, Caes. – u. zärtlich liebend, umschlingen, umfaßt halten, umarmen, dextram alcis, Verg.: alqm u. alqm artius, Cic.: alqm absentem cogitatione (im G.), Cic.: alqm medium, Liv.: complexi alter alterum, Arm in Arm, Sen. – u. feindlich festhaltend, beim Ringen usw., alqm, Curt.: inter se, Nep.: complexi alter alterum, Sen.: c. alqm medium, Curt.: u. (absol.) nequeunt complecti satis, sich umarmen, Plaut.: quoad stans complecti posset, Nep. – β) v. Lebl.: corpuscula complexa inter se, Lucr.: manus inter se complexae, Plin.: claviculis suis quasi manibus quicquid est nacta complectitur (vitis), Cic.: ubi mollis amaracus illum floribus complectitur, Verg.: u. v. personif. Schlaf, me artior somnus complexus est, Cic.: sopor complectitur artus, Verg. – 2) räumlich umfassen, umschlie ßen, umschlossen halten, im Umfangeinnehmen, α) v. Pers.: animum mundi caelo, Cic.: ruris aliquantum depresso aratro, Ov.: alcis effigiem fulvo in auro, einfassen, Ov. – als milit. t. t., loca, Caes.: castris ampliorem locum supra ripam, Frontin.: tantum spatium, Caes.: XIV milia passuum, Caes.: alqm obsidione, Vell.: totius circuitum domus ita custodiis complexi sunt, ut nemo inde elabi posset, mit W. umstellt, Liv. – β) v. lebl. Subjj.: extimus (orbis caelestis), qui reliquos omnes complectitur, Cic.: mare terram complexum, Ov.: XXXV stadiûm murus urbem complectitur, Curt.: arx ambitu XX stadia complexa, Curt.: mundus quoniam omnia complexus est (neque est quicquam quod non insit in eo) perfectus est undique, umschließt = in sich schließt, Cic.

    II) übtr.: 1) gleichs. umfassen u. festhalten, a) übh. etw. erfassen, einer Sache habhaft werden, sich bemeistern, plures provincias complexus sum quam alii urbes ceperunt, Curt.: totum terrarum orbem aut victoriis aut spe complexus (v. Alexander), Val. Max.: quam (facultatem) quoniam complexus es, tene, Cic.: cum est (vis, Wirkung) idoneam complexa naturam, wenn sie eine empfängliche N. trifft, Cic. – b) einen Gegenstand mit Liebe, Vorliebe, Wärme umfassen, an einem Gegenstande festhalten, einen Ggstd. mit besonderer Vorliebe erfassen, sich eines Ggstds. annehmen, für einen Ggstd. sich interessie ren, auf einen Ggstd. einen hohen Wert legen, einen Ggstd. hegen und pflegen, quos fortuna complexa est, die Schoßkinder des Glücks, Cic.: c. adulescentem totamque causam manumque veteranorum, Cic.: oratorem (den Redner = die Redekunst) celeriter, Cic.: philosophiam, Cic.: virtutem (Ggstz. virtutem aspernari ac refutare), Cic. – omnes cives caritate, Liv.: alqm omni comitate, Cic.: alqm summā benevolentiā, Cic.: alqm beneficio, Cic.: alqm omnibus studiis suis, laboribus, vitae periculis, Cic. – c) mit dem Geiste umfassen, zusammenfassen, in seinem ganzen Umfange übersehen, -erfassen, -auffassen u. begreifen, gew. m. Abl. animo, cogitatione, mente, cogitatione et mente, scientiā, memoriā, zB. animo rei magnitudinem c., Cic.: animum corpore liberatum cogitatione complecti posse, Cic.: c. omne caelum totamque cum universo mari terram mente, Cic.: quod neque oculis neque auribus neque ullo sensu percipi potest, cogitatione tantum et mente complectimur, Cic. – scientiā c. quae ad philosophos atque oratores pertinent, Quint. – haec infinita atque nova memoriā c., Cic.; vgl. si longior complectenda memoriā fuerit oratio, einzulernen, zu memorieren, Quint.: u. so (ohne memoriā) in iis quae scripsimus complectendis, Quint.: u. v. Gedächtnis selbst, quae memoria complecteretur, Quint. – selten ohne Abl., ista innumerabilia, Cic.: formam ac figuram animi magis quam corporis, Tac. – d) mit einem Begriffe, mit einer Benennung umfassen, unter einem Begriff (Gedanken) od. einer Benennung zusammenfassen, omnia unā comprehensione, Cic.: utrumque unā appellatione, Quint.: hoc (argumenti) nomine omnia, quae etc., Quint.: honesto (unter dem Anständigen) iustum, pium, religiosum, Quint. – e) mit Worten umfassen, definieren, zusammenfassen, vollständig erfassen u. wiedergeben, gew. m. Abl. oratione, verbis, litteris (durch einen Brief), pluribus libris u. dgl., zB. nullo modo posse omnia istius facta aut memoriā consequi aut oratione complecti, Cic.: complectitur verbis, quod vult, Cic.: gratulationem quam confirmationem animi tui litteris complecti malui, Cic.: c. praecepta philosophiae carmine, Quint.: eo libro omnium rerum memoriam breviter et perdiligenter, Cic.: artem pluribus libris, Quint.: plura paucis, Quint.: ipsis syllabis verba, Quint. – selten ohne Abl., universam et propriam oratoris vim definire complectique, Cic.: viros amplissimos ad suum scelus, als Teilnehmer seines Verbrechens mit vorführen, Cic.: breviter causas, Quint.: sed nolo pluribus, summam rem complectar, Liv. – u. bes. c. decreto, ut etc., durch ein Dekret beschließen, daß usw., Vell. 2, 121, 1. – u. sententiā c. causas u. bl. sententiā c., (bei Abgabe seiner Meinung im Senate) die Gründe für od. gegen zusammenfassen, -stellen, Cic. Phil. 14, 29 (ohne causas) u. 14, 36 (m. causas). – u. als rhet. od. philos. t. t., den Schluß zusammenstellen, den Schlußsatz (die Konklusion) machen, Cornif. rhet. 2, 47. Cic. de inv. 1, 73; vgl. complexio no. II, d, α. – 2) gleichs. räumlich umschließen, a) mit etw. einschließen, sententiam numero quodam c. et astricto et soluto, Cic. de or. 3, 175. – b) in sich umfassen = in sich vereinigen, in sich begreifen, in sich schließen, populus Romanus orbem terrarum complectens, Liv.: urbs omnia ( alles = alles Angenehme od. Widerwärtige) complexa, Sen.: omnium partes corripere atque c., Nep.: omnes omnium caritates patria una complexa est, Cic.: omnes complectitur lex, Quint.: quod (rerum cognitiones) habeant quiddam in se quasi complexum et continens veritatem, Cic.: quo uno maleficio scelera omnia complexa esse videantur, vereinigt zu sein, Cic. Rosc. Am. 37. – / Aktive Form complectit, Vitr. 10, 2 (6), 11 R.: complectite, Pompon. com. fr. 48. – complector in pass. Bedeutung, Curio bei Prisc. 8, 18 (vgl. Hertz Prisc. vol. 1. p. 35, 13). Gargil. de arb. pomif. 2, 6. Auct. tractat. in Luc. 1 (Scriptt. vet. nov. collect. ed Mai tom. 3. p. 191). – Partiz. Perf. passiv, Cic. Rosc. Am. 37 M. Ulp. dig. 49, 1, 3. § 1. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 79. – Fut. complectebuntur (st. complectentur), Vulg. (Amiat.) Sirach 4, 13.

    lateinisch-deutsches > complector

См. также в других словарях:

  • Umschließen — Umschlḯeßen, verb. irreg. act. (S. Schließen,) ich umschließe, umschlossen, zu umschließen, auf allen Seiten einschließen. Einen Platz mit einer Mauer umschließen. Daher die Umschließung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umschließen — V. (Mittelstufe) jmdn. mit den Armen, etw. mit den Händen umfassen Beispiel: Sie hielt ihr Kind fest umschlossen. umschließen V. (Oberstufe) etw. zum Inhalt haben Synonyme: beinhalten, einbeziehen, einschließen, enthalten, umfassen, einbegreifen… …   Extremes Deutsch

  • umschließen — einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; integrieren; beherbergen; tragen; einschließen; inkludieren; beinhalten; enthalten; umfangen; …   Universal-Lexikon

  • umschließen — um·schlie·ßen; umschloss, hat umschlossen; [Vt] 1 etwas umschließt etwas etwas bildet eine Grenze, eine Hülle o.Ä. um etwas herum ≈ etwas umgibt etwas: Ein hoher Zaun umschließt sein Grundstück 2 etwas umschließen etwas mit einer Hand oder mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umschließen — 1. a) einkreisen, einschließen, einzingeln, umstellen, umzingeln; (bildungsspr. veraltend): zernieren; (bes. Militär): einkesseln. b) abgrenzen, abschließen, begrenzen, die Grenze bilden, eingrenzen, einschließen, fassen, umfassen, umgeben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umschließen — um|schlie|ßen; von einer Mauer umschlossen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • umfangen — umschließen; umgeben; umhüllen * * * um|fạn|gen 〈V. tr. 132; hat〉 1. etwas umfangen umfassen 2. jmdn. umfangen umarmen ● er umfing sie mit seinen Blicken er ließ seine Blicke auf ihr ruhen [<mhd. umbevahen, umbevan „umschließen, umfassen“; zu …   Universal-Lexikon

  • Mundwerkzeuge — Abb.1: Große Sumpfschwebfliege beim Nektarsaugen Als Mundwerkzeuge werden im Allgemeinen Strukturen der Gliederfüßer (Arthropoda) bezeichnet, welche zur Nahrungsaufnahme dienen. Dabei handelt es sich vor allem um speziell ausgebildete… …   Deutsch Wikipedia

  • Sacré-Cœur de Paray-le-Monial — 46.454.1166666666667 Koordinaten: 46° 27′ 0″ N, 4° 7′ 0″ O Die spätromanische Basilika und ehemalige Prioratskirche Sacré Cœur (heiliges Herz) steht in der Stadt Paray le Monial in Ost …   Deutsch Wikipedia

  • umfassen — zusammenfassen; beinhalten; überspannen; umschlingen; (sich) umarmen; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umschließen; integrieren; beherbergen; …   Universal-Lexikon

  • umspannen — ụm||span|nen 〈V. tr.; hat〉 1. in Strom einer anderen Spannung verwandeln 2. Wagenpferde umspannen wechseln um|spạn|nen 〈V. tr.; hat〉 etwas umspannen umfassen, um etwas herumreichen ● ich kann den Baumstamm gerade mit beiden Armen umspannen; eine …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»