Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

um+sache+auch

  • 21 folgen

    1) (jdm./einer Sache) hinter jdm./etw. sich in gleicher Richtung fortbewegen сле́довать (за кем-н. чем-н.). jdm./einer Sache folgen zu Fuß auch идти́ [ fahrend auch е́хать] за кем-н. чем-н. (jdm.) dicht [im Abstand < von weitem>] folgen сле́довать (за кем-н.) вплотну́ю [на расстоя́нии]. ein Unglück folgt dem anderen несча́стье сле́дует за несча́стьем | folgend сле́дующий. das folgene сле́дующее. im folgenden в дальне́йшем. im folgenden <mit folgendem> teilen wir Ihnen mit, daß … нижесле́дующим сообща́ем Вам, что … wie folgt, auf folgen dende Weise сле́дующим о́бразом
    2) einer Sache Fährte verfolgen; Straße entlangziehen идти́ [ fahrend е́хать/geh сле́довать] по чему́-н. der Straße folgen auch идти́ [е́хать сле́довать] вдоль по у́лице. einem Kurs folgen сле́довать каки́м-н. ку́рсом
    3) einer Sache parallel zu einer Linie an etw. entlangziehen дви́гаться [ zu Fuß идти́/ fahrend е́хать/geh сле́довать] вдоль чего́-н.
    4) jdm. begleiten сопровожда́ть кого́-н. gefolgt von jdm. in Begleitung в сопровожде́нии кого́-н.
    5) jdm. verfolgen: v. Hund, Verfolger - Flüchtendem пресле́довать кого́-н.
    6) jdm. im Amt, auf einem Posten nachfolgen сменя́ть смени́ть кого́-н. (на до́лжности)
    7) auf jdn. rangmäßig kommen идти́ за кем-н. Major folgt auf Hauptmann за капита́ном идёт майо́р
    8) einer Sache Folge leisten сле́довать по- [kategorisch: einer Aufforderung, einem Befehl, Gefühl подчиня́ться/-чини́ться] чему́-н. nachgeben: einem Gefühl auch; einer Laune поддава́ться /-да́ться чему́-н. einer Einladung folgen принима́ть приня́ть приглаше́ние
    9) jdm./einer Sache beobachten - mit Blicken, Gedanken следи́ть за кем-н. чем-н. dem Unterricht [der Vorlesung] folgen следи́ть за хо́дом уро́ка [за изложе́нием ле́кции] | ein aufmerksam folgender Kreis von Zuhörern внима́тельный круг слу́шателей
    10) jdm./einer Sache verstehen понима́ть поня́ть кого́-н. что-н. kannst du folgen? ты понима́ешь ? nicht folgen können не понима́ть /-
    11) jdm./einer Sache zuhören слу́шать кого́-н. что-н.
    12) aus etw. sich ergeben, hervorgehen сле́довать <вытека́ть> из чего́-н.
    13) jdm. gehorchen слу́шаться по- кого́-н. jdm. ins Grab < in den Tod> folgen умира́ть /-мере́ть <ложи́ться лечь в гроб> вслед за кем-н. der Fahne folgen идти́ пойти́ на войну́, встава́ть /-ста́ть под зна́мя

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > folgen

  • 22 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 23 Spitze

    1) spitzes Ende a) v. Stichgerät bzw. -waffe: v. Messer, Nadel, Nagel, Schere, Stahl, Stange, Stock, Bajonett, Dolch, Säbel, Speer; v. Schreibgerät: v. Bleistift, Feder остриё. bei Nichtbetonung der Schärfe der Spitze (mit Ende austauschbar) коне́ц . v. Schere концы́. v. Schreib-, Stichgerät auch ко́нчик. die Spitze v. etw. ist sehr scharf коне́ц чего́-н. о́чень о́стрый b) terminologisch für aufgesetzte Spitze einer Waffe: v. Pfeil, Lanze, Speer; aufsetzbar: Bleistiftschoner наконе́чник c) v. Körperteil: v. Finger, Nase, Schwanz, Zehe; v. Zigarre, v. Zweig ко́нчик d) v. Ei, Zapfen о́стрый коне́ц e) v. nach oben Ragendem: v. Berg, Eisberg, Turm; v. Baum верху́шка . v. Baum auch маку́шка . v. Berg auch верх, верши́на, пик. v. Turm auch шпиль. v. Dach конёк . mit vergoldeter Spitze Dach, Turm златове́рхий. v. Felsen, Hügel, Kegel, Pyramide верши́на f) v. Kurve пик g) v. Landzunge, Mole коне́ц. v. Landzunge auch o кoне́чнocть h) v. Mondsichel po г i) v. Schuh, Stiefel; v. Ski носо́к . Schuhe mit breiter Spitze тупоно́сые боти́нки j) v. Strumpf мысо́к k) v. scharfkantigem Gegenstand: v. Pflaster-, Ziegelstein у́гол l) die Spitzen v. Pflanzen: v. Gemüse вершки́. v. Spargel голо́вки . v. Kornähre о́сти . v. Saat poc тки́
    2) Mathematik v. Dreieck, Winkel верши́на
    3) Röhrchen zum Rauchen мундшту́к [нш]
    4) anführender Teil v. Demonstrationszug, Marschkolonne голова́. v. Menschengruppe auch пере́дние ряды́
    5) Eisenbahnwesen голова́. an der Spitze в голове́. der Wagen [die Wagen] an der Spitze (des Zuges) пе́рвый головно́й ваго́н [головны́е ваго́ны]. wenn der Wagen an der Spitze des Zuges läuft е́сли ваго́н идёт пе́рвым в соста́ве
    6) Sport веду́щая <головна́я, лиди́рующая> гру́ппа. an der Spitze a) von einer Gruppe впереди́ b) in der anführenden Gruppe в голове́, в пе́рвых ряда́х c) zur Spitze vorstoßen Sport прорыва́ться /-рва́ться вперёд
    7) Militärwesen передово́й отря́д, головны́е <передовы́е> ча́сти
    8) erste Position пе́рвое ме́сто. die Spitze halten держа́ть пе́рвое ме́сто [geh па́льму пе́рвенства]. an der Spitze liegen быть пе́рвым. im Produktionswettbewerb идти́ < быть> впереди́. Sport лиди́ровать. an der Spitze der Tabelle liegen возглавля́ть турни́рную табли́цу. sich an die Spitze der Turniertabelle setzen возглавля́ть возгла́вить турни́рную табли́цу. sich an die Spitze setzen im Wettbewerb выходи́ть вы́йти вперёд. Sport захва́тывать /-хвати́ть ли́дерство. an der Spitze stehen a) obenan stehen: v. Frage, Name стоя́ть на пе́рвом ме́сте b) führen: Delegation, Institution, Organisation, Staat стоя́ть во главе́. an der Spitze einer Delegation [Organisation] stehen auch возглавля́ть делега́цию [организа́цию]. an der Spitze des Staats stehen < sein> стоя́ть во главе́ госуда́рства. jdn. an die Spitze einer Sache stellen ста́вить по- кого́-н. во главе́ чего́-н. sich an die Spitze einer Sache stellen станови́ться стать во главе́ чего́-н., возгла́вить что-н. die Spitze der Produktion halten быть передовико́м произво́дства, рабо́тать с максима́льной производи́тельностью | Spitze sein быть бесподо́бным. einsame Spitze sein быть соверше́нно бесподо́бным
    9) höchste Belastung, Leistungsspitze пик
    10) Spitzengeschwindigkeit максима́льная <преде́льная> ско́рость
    11) die Spitzen Spitzenvertreter веду́щие представи́тели. die Spitzen der Behörde нача́льники, нача́льство
    12) Textilindustrie Spitze(n) кру́жево. mit Spitzen besetzt отде́ланный кру́жевом <кружева́ми>. sie erschien in Spitzen gehüllt zum Ball она́ яви́лась на бал вся в кружева́х
    13) Anzüglichkeit ко́лкость, ко́лкое сло́во. eine Spitze gegen jdn. ко́лкость в чей-н. а́дрес. eine versteckte Spitze скры́тая шпи́лька. Spitzen austeilen отпуска́ть шпи́льки, говори́ть ко́лкости. an alle Spitzen austeilen наговори́ть pf всем ко́лкостей. er fühlte eine Spitze in ihren Worten в её слова́х он (по)чу́вствовал [ус] <улови́л> язви́тельность <язви́тельный намёк, попы́тку уколо́ть, ко́лкость>
    14) Ökonomie freie Spitzen изли́шки
    15) e iner Sache die Spitze abbrechen a) die Gefährlichkeit nehmen обезвре́живать /-вреди́ть что-н. b) die Schärfe nehmen лиша́ть лиши́ть что-н. остроты́. jdm. die Spitze bieten дава́ть дать отпо́р кому́-н. seine Spitze gegen etw. richten v. Bündnis быть напра́вленным про́тив чего́-н. etw. auf die Spitze treiben доводи́ть /-вести́ что-н. до кра́йности. einen Konflikt auf die Spitze treiben обостря́ть /-остри́ть конфли́кт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spitze

  • 24 tun

    1) machen де́лать с-. was (soll ich) tun? что (мне) де́лать ? / как (мне) быть ? was ist (da) zu tun? / was soll man (da) tun? что (тут) де́лать ? / как (тут) быть ? man tut, was man kann де́лаем, что мо́жем. ich werde das nie wieder tun я не бу́ду никогда́ бо́льше э́того де́лать. v. Kind я бо́льше не бу́ду. ich werde alles in meinen Kräften [in meiner Macht] stehende tun я сде́лаю всё, что в мои́х си́лах [всё от меня́ зави́сящее]. jd. kann tun und lassen, was er will кто-н. во́лен де́лать, что (он) хо́чет. tu, was du nicht lassen kannst! a) mach, was du willst де́лай, что хо́чешь ! b) mach, was du für richtig hältst де́лай, е́сли и́наче не мо́жешь. da läßt sich nicht viel tun здесь ма́ло что мо́жно сде́лать. da kann man [dagegen läßt sich] nichts tun тут [с э́тим] ничего́ не поде́лаешь. wir müssen etwas dagegen tun нам на́до что́-нибудь предприня́ть про́тив э́того. würden Sie das für mich tun? могли́ бы вы для меня́ э́то сде́лать ? was tut man nicht alles für jdn./etw. чего́ (то́лько) не сде́лаешь для кого́-н. чего́-н. nichts tun als mit Inf то́лько и де́лать, что mit finiter Verbform / то́лько и знать, что mit finiter Verbform / то́лько и знать mit Inf. jd. tut [tat] nichts als schimpfen кто-н. то́лько и де́лает, что руга́ется [и де́лал, что руга́лся] / кто-н. то́лько и зна́ет, что руга́ется <и зна́ет руга́ться> [и знал, что руга́лся <и знал руга́ться>] | jd. hat noch den ganzen Tag [bis 20 Uhr] zu tun кому́-н. ещё це́лый день [до двадцати́ часо́в] рабо́тать. dort gibt es noch einiges < manches> zu tun там ещё ну́жно ко́е-что́ сде́лать. hier gibt es viel zu tun здесь мно́го <полно́> рабо́ты [ Verschiedenes zu erledigen мно́го <полно́> дел <мно́го <полно́> де́ла>]. hier gibt es noch unwahrscheinlich < unheimlich> viel zu tun здесь рабо́ты ещё край непоча́тый. jd. hat viel [wenig/eine Menge] zu tun у кого́-н. мно́го [ма́ло у́йма] рабо́ты [ Verschiedenes zu erledigen дел]. jd. hat noch in der Stadt zu tun у кого́-н. ещё есть дела́ в го́роде. jdm. etw. zu tun geben дава́ть дать <поруча́ть поручи́ть > кому́-н. ко́е-что́ сде́лать <каку́ю-н. рабо́ту>. jd. will < möchte> einmal nichts tun müßig sein кто-н. не хо́чет ничего́ де́лать. seine Arbeit tun де́лать /- своё де́ло. diese Arbeit war schnell getan э́та рабо́та была́ бы́стро сде́лана | jdm. etw. tun де́лать /- кому́-н. что-н. der Hund tut dir nichts соба́ка тебе́ ничего́ не сде́лает <тебя́ не тро́нет>. was hat man ihm denn getan? чем его́ оби́дели ? jdm. Böses tun де́лать /- кому́-н. что́-нибудь плохо́е. ein gutes Werk tun де́лать /- до́брое де́ло. nichts Schlechtes tun не де́лать /- ничего́ плохо́го. (jdm.) viel Gutes tun де́лать /- (кому́-н.) мно́го хоро́шего. jdm. einen Gefallen tun де́лать /- кому́-н. одолже́ние. jdm. etw. zuliebe tun де́лать /- что-н. ра́ди кого́-н. tu mir die Liebe und … сде́лай мне одолже́ние и …
    2) als Zusammenfassung einer vorausgegangenen Aussage - übers. meist durch Wiederholung des betreffenden Präd. soll ich ihn anrufen? - ja, bitte, tu das позвони́ть мне ему́ ? - да, позвони́ пожа́луйста !
    3) Bezeichnung v. Ortsveränderung: legen класть положи́ть. in Umschlag вкла́дывать /-ложи́ть. an eine andere Stelle legen перекла́дывать /-ложи́ть. stellen ста́вить по-. schütten насыпа́ть /-сы́пать. in anderes Behältnis schütten пересыпа́ть /-сы́пать. gießen налива́ть /-ли́ть. in anderes Gefäß gießen перелива́ть /-ли́ть. stecken засо́вывать /-су́нуть. unordentlich hineinstopfen: umg сова́ть су́нуть. etw. an <in> etw. tun beigeben: Gewürz an Speise, Zucker in Getränk класть /- что-н. во что-н. alles an seinen Platz tun класть /- [ста́вить/-] всё на свои́ места́. etw. in einen Sack tun класть /- [насыпа́ть/-, пересыпа́ть/-, засо́вывать/-] что-н. в мешо́к. alles schnell in einen Koffer tun бы́стро броса́ть по- всё в чемода́н. etw. aus etw. in etw. tun перекла́дывать /- [пересыпа́ть/-, перелива́ть/-] что-н. из чего́-н. во что-н. etw. aus etw. auf etw. tun перекла́дывать /- [пересыпа́ть/-] что-н. из чего́-н. на что-н. jdn. in etw. tun unterbringen: Kind in Kindergarten, Schule, Internat отдава́ть /-да́ть кого́-н. во что-н. jdn. zu jdm. tun Kind zu Großeltern оставля́ть /-ста́вить кого́-н. у кого́-н.
    4) sich einen best. Anschein geben - übers. unterschiedlich. (immer so) fremd tun (постоя́нно) держа́ться как чужо́й. freundlich [verständnisvoll] tun притворя́ться /-твори́ться <прики́дываться/-ки́нуться> любе́зным [снисходи́тельным]. geheimnisvoll tun секре́тничать [ geheimnisvolle Miene aufsetzen де́лать/с- <принима́ть/приня́ть> таи́нственный вид]. naiv tun разы́грывать разыгра́ть наи́вного, прики́дываться /-ки́нуться наи́вным. wichtig tun ва́жничать [ wichtige Miene aufsetzen принима́ть/- <де́лать/-> ва́жную ми́ну <ва́жный вид>]. originell [radikal] tun оригина́льничать с- [радика́льничать с-]. stolz tun разы́грывать из себя́ гордеца́ [weibl гордя́чку]. tu nicht so beleidigt! не разы́грывай < строй> из себя́ оби́женного ! nicht dergleichen tun не пока́зывать /-каза́ть <подава́ть/-да́ть> ви́ду. sie tut nur so она́ то́лько де́лает вид / она́ то́лько притворя́ется <прики́дывается тако́й> / э́то она́ то́лько так, для ви́ду. tu (doch) nicht so! не притворя́йся <прики́дывайся>! ( so) tun, als ob … де́лать /- вид, что … <(как) бу́дто …>, притворя́ться /-, что … <(как) бу́дто …>. jd. tut (so), als wäre er einverstanden кто-н. де́лает вид, (как) бу́дто он согла́сен. jd. tut (so), als ob er schläft кто-н. де́лает вид, что спит <(как) бу́дто (он) спит>, кто-н. притворя́ется <прики́дывается> спя́щим. jd. tut (so), als wenn er krank wäre кто-н. де́лает вид, (как) бу́дто он бо́лен <больно́й>, кто-н. притворя́ется <прики́дывается> больны́м. jd. tut (so), als sei < wäre> er nicht zu Hause [er im Recht] кто-н. ведёт себя́, бу́дто его́ нет до́ма [бу́дто он прав]. jd. tut (so), als ob er nicht bis drei zählen kann кто-н. прики́дывается дурачко́м. tun Sie (ganz so), als ob Sie zu Hause wären! бу́дьте как до́ма !
    5) mit jdm./etw. zu tun haben in Beziehung stehen име́ть отноше́ние к кому́-н. чему́-н. v. Pers auch име́ть де́ло с кем-н. чем-н. mit jdm./etw. nichts zu tun haben не име́ть никако́го отноше́ния к кому́-н. чему́-н. v. Pers auch не име́ть никако́го де́ла с кем-н. чем-н. jd./etw. hat damit nichts zu tun auch кто-н. что-н. здесь < тут> не при чём. jd. bekommt < kriegt> es mit jdm. zu tun bekommt Schwierigkeiten кто-н. бу́дет име́ть де́ло с кем-н. jd. bekommt < kriegt> es mit der Angst zu tun кому́-н. стано́вится стра́шно. mit jdm. [damit < mit dieser Sache>] nichts (mehr) zu tun haben wollen не хоте́ть (бо́льше) име́ть с кем-н. [э́тим] никако́го де́ла <ничего́ о́бщего>. was hat er [das] mit ihm zu tun? како́е он [э́то] име́ет к нему́ отноше́ние ? was hat er damit zu tun auch (а) при чём здесь < тут> он ? was hat das damit zu tun? како́е э́то име́ет сюда́ отноше́ние ? / како́е э́то име́ет отноше́ние к э́тому <к де́лу>? / (а) при чём здесь < тут> э́то ?
    6) jd. hat es mit etw. zu tun hat mit best. Organ Beschwerden у кого́-н. что-н. не в поря́дке
    7) etw. tut es (auch) genügt доста́точно (и) чего́-н. etw. (allein) tut es nicht одного́ чего́-н. ещё недоста́точно. Margarine tut's auch statt Butter вполне́ доста́точно (для э́того) и маргари́на. es muß (ja) nicht (gleich) Sekt sein, eine Flasche Wein tut's auch совсе́м не обяза́тельно шампа́нское, (вполне́) доста́точно и буты́лки вина́. das allein tut's (noch) nicht / damit ist es (noch) nicht getan одного́ э́того ещё недоста́точно <ма́ло>
    8) jdm. ist es um etw. zu tun gelegen кому́-н. ва́жно <кого́-н. интересу́ет> что-н. jdm. ist es nur um seinen Vorteil zu tun для кого́-н. важна́ то́лько <одна́> со́бственная вы́года. jdm. ist es nur um die Sache zu tun для кого́-н. де́ло важне́е всего́. jdm. ist es nicht ums Geld zu tun для кого́-н. де́ло не в деньга́х. jdm. ist es nur ums Geld zu tun кого́-н. интересу́ют то́лько <одни́> де́ньги. gerade um diesen Leserkreis ist es dem Schriftsteller zu tun писа́тель обраща́ется как раз к э́тому кру́гу чита́телей. jdm. ist (es) nur darum zu tun, … кому́-н. ва́жно то́лько … jdm. ist (es) (sehr) darum zu tun, daß … кому́-н. (о́чень) ва́жно, что́бы … / кому́-н. ва́жно то́лько …
    9) als Hervorhebung einer im Inf ausgedrückten Handlung - übers. durch den Inf in Verbindung mit der finiten Form des Verbs. kochen tat sie nie гото́вить она́ никогда́ не гото́вила. gesehen habe ich sie (schon), aber kennen tue ich sie nicht ви́деть(-то) я её ви́дел, но знать её (я) не зна́ю. kaufen tue ich das nicht купи́ть э́то я не куплю́. schimpfen tat er schon … руга́ться-то он руга́лся …
    10) es tut sich etwas geschieht что́-то де́лается. ich will sehen, ob sich dort etwas tut я посмотрю́, де́лается ли там (хоть) что́-нибудь. es hat sich in letzter Zeit allerhand getan в после́днее вре́мя ко́е-что́ сде́лано
    11) jd. tut sich wie mit etw. кому́-н. как-н. прихо́дится с чем-н. jd. tut sich schwer mit dem Rechnen кому́-н. ту́го прихо́дится с арифме́тикой. jd. tut sich schwer mit der Antwort кто-н. затрудня́ется с отве́том das eine tun und das andere nicht lassen де́лая одно́, не забыва́й (и) друго́е. was tut's?, was tut es < das> schon? что с э́того ? das tut nichts! э́то ничего́ ! das tut nichts zur Sache a) ist ohne Bedeutung э́то ничего́ не зна́чит / э́то нева́жно b) gehört nicht dazu э́то к де́лу не отно́сится

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tun

  • 25 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 26 haben

    I.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. Т. Ko nstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был/Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt drückt ein Besitzverhältnis aus etw. Besitz, Gegenstand у кого́-н. (есть) что-н. (есть in Präs-Sätzen: wird eingefügt bei Aufzählung o. bei Betonung der Tatsache des Besitzens, z. В. in nachdrücklicher Frage o. Antwort). Liegenschaften o. Häuser auch име́ть что-н. Tiere auch держа́ть кого́-н. jd. hat 10 Hefte, 5 Bücher und einen Atlas у кого́-н. (есть) де́сять тетра́дей, пять книг и оди́н а́тлас. habt ihr alle eure Bücher? Ja, wir haben sie кни́ги у вас у всех есть ? Да, есть. jd. hat ein Heft у кого́-н. (есть) тетра́дь. jd. hat das Heft тетра́дь у кого́-н. jd. hat kein Heft у кого́-н. нет тетра́ди. jd. hat das Heft nicht тетра́ди у кого́-н. нет. jd. hat kein Geld у кого́-н. нет де́нег. jd. hat das Geld nicht э́тих де́нег у кого́-н. нет
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. wo Paket in Hand, Geschenk in Tasche у кого́-н. что-н. где-н. Ware auf Lager, Geld auf Bank держа́ть <име́ть> что-н. где-н. wir haben Bilder im Zimmer у нас в ко́мнате (вися́т) карти́ны | etw. wo stehen <hängen, liegen> haben держа́ть <име́ть> что-н. где-н. jd. hat die Butter im Kühlschrank stehen < liegen> кто-н. де́ржит ма́сло в холоди́льнике, ма́сло у кого́-н. (лежи́т) в холоди́льнике | etw. bei sich < mit sich> haben име́ть что-н. при себе́ <с собо́й>, у кого́-н. есть что-н. jd. hat kein Geld bei sich у кого́-н. нет при себе́ <с собо́й> де́нег
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. bekommen (haben) у кого́-н. (есть) что-н., получа́ть получи́ть что-н. jd. hat viel Post < viele Briefe> кому́-н. прихо́дит [ einmal пришло́] мно́го пи́сем, кто-н. получа́ет [ einmal получи́л] мно́го пи́сем. kann ich eine Tasse Kaffee haben? мо́жно мне ча́шку ко́фе ? das muß ich (unbedingt) haben я (непреме́нно) до́лжен э́то име́ть. was wollen Sie haben? beim Verkauf что вы жела́ете ? / что вам уго́дно ? da hast du das Buch! вот кни́га ! / на́ кни́гу ! / возьми́ кни́гу ! etw. für etw. haben wollen Geld für Ware, Leistung хоте́ть <проси́ть > что-н. за что-н. was will er dafür haben? что <ско́лько> он за э́то про́сит <хо́чет>?
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. woher a) bekommen haben взять pf < доста́ть pf (im Prät) > что-н. где-н. jd.1 hat etw. von jdm.2 кому́-н.I кто-н.2 что-н. дал [ geerbt что-н. доста́лось от кого́-н.2]. er hat das Buch aus der Stadt [Bibliothek] он взял <доста́л> э́ту кни́гу в го́роде [библиоте́ке]. er hat die Sache von seinen Eltern э́та вещь доста́лась ему́ от роди́телей. woher hast du das Buch? где ты взял <доста́л> э́ту кни́гу ? / отку́да у тебя́ э́та кни́га ? b) erfahren haben: Nachricht, Neuigkeit знать <узнава́ть/-зна́ть> что-н. отку́да-н. etw. von jdm. haben знать <узнава́ть/-> что-н. от кого́-н.

    II.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. Eigenschaft, Zustand a) physisch у кого́-н. что-н. (есть). jd. hat braune Augen [nasse Füße] у кого́-н. ка́рие глаза́ [мо́крые но́ги]. jd. hat ein gutes Gehör < gute Ohren> у кого́-н. хоро́ший слух, кто-н. хорошо́ слы́шит | Durst haben хоте́ть пить. ( schrecklichen) Hunger haben быть стра́шно голо́дным b) psychische Eigenschaft: Fähigkeit, Kenntnisse; Ausdauer, Kraft, Mut; Phantasie, Witz; Anstand, Manieren у кого́-н. что-н., име́ть что-н., облада́ть чем-н. etw. nicht haben auch быть лишённым чего́-н. Talent haben auch быть тала́нтливым. Kraft haben облада́ть си́лой, быть си́льным. jd. hat eine reiche Phantasie у кого́-н. бога́тая фанта́зия, кто-н. облада́ет бога́тым воображе́нием. Verstand < Köpfchen> haben быть у́мным <толко́вым>, облада́ть о́стрым умо́м c) Gefühle: Abscheu, Angst, Furcht, Kummer, Trauer испы́тывать /-пыта́ть <пережива́ть/-жи́ть> что-н. Zweifel, Hoffnung у кого́-н. что-н., испы́тывать /- что-н. Angst haben auch боя́ться. die Hoffnung haben, daß … auch наде́яться, что … jd. hat Kummer auch у кого́-н. го́ре, кто-н. печа́лен
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn. a) jdm. verwandtschaftlich, bekanntschaftlich o. dienstlich verbunden sein: Ehepartner, Kinder; Freund, Geliebte, Gönner; Kollegen, Chef у кого́-н. (есть) кто-н. jd.1 hat jdn.2 nicht mehr auch у кого́-н.1 не оста́лось кого́-н.2. ich habe eine Tante, und du? - Ich habe einen Onkel у меня́ есть тётя, а у тебя́ ? - У меня́ - дя́дя. ich habe in X. Verwandte у меня́ в Н. ро́дственники. jd. hat keine Eltern mehr у кого́-н. нет бо́льше роди́телей, чьи-н. роди́тели уже́ у́мерли. jd. hat viele Frauen gehabt у кого́-н. бы́ло мно́го же́нщин. sie haben zwei Kinder у них дво́е дете́й / они́ име́ют двои́х дете́й. jdn. zum Freund haben име́ть дру́га в ком-н., дружи́ть с кем-н. jd.1 hat jdn.2 zum Freund auch кто-н.2 друг кого́-н.I. jdn. zum Mann haben быть за́мужем за кем-н. jdn. zur Frau haben быть жена́тым на ком-н. er hat sie zur Verwandten она́ - его́ ро́дственница. jdn. zur Aushilfe haben име́ть кого́-н. помо́щником <в по́мощь>. jdn. als Begleitung haben быть сопровожда́емым кем-н. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом, име́ть в ком-н. помо́щника b) erwischen: v. Polizei - Täter схвати́ть pf кого́-н. mich haben sie nicht so schnell я им (в ру́ки) так ско́ро не да́мся
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. durchlaufen: Schule, Unterricht у кого́-н. что-н. durchnehmen: best. Fach, Thema, Stoff auch проходи́ть пройти́ что-н. eine lange Fahrt, weite Reise auch соверша́ть /-верши́ть что-н. wir haben Unterricht < Schule> у нас заня́тия <уро́ки>. habt ihr schon die Lektion gehabt? вы уже́ прошли́ э́ту ле́кцию ? das haben wir alles schon gehabt всё э́то у нас уже́ бы́ло / всё э́то мы уже́ проходи́ли
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. von anderen Ausgehendes, Verliehenes a) genießen: best. Ruf, Autorität; jds. Vertrauen по́льзоваться чем-н. er hat meine Stimme bei Wahl я голосу́ю за него́ b) innehaben: best. Stellung, Titel, Rang у кого́-н. что-н. (есть), име́ть что-н. jd. hat den Doktortitel кто-н. - до́ктор, у кого́-н. сте́пень до́ктора, кто-н. име́ет сте́пень до́ктора c) einnehmen: Stellung, Amt занима́ть заня́ть что-н.
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn./etw. betont der persönlichen Bezug des Sprechers о. Angesprochenen zum Sachverhalt у кого́-н. кто-н. что-н. heute haben wir den 1. April сего́дня (у нас) пе́рвое апре́ля. wir haben jetzt Ferien [Urlaub/keine Schule] у нас сейча́с кани́кулы [о́тпуск нет заня́тий]. heute haben wir liebe Gäste сего́дня у нас дороги́е го́сти. gestern hatten wir eine Mondfinsternis вчера́ произошло́ <бы́ло> (у нас) затме́ние луны́. da habt ihr sie а вот они́. da hast du den See а вот и о́зеро. auf Karte auch а здесь нахо́дится о́зеро. sie haben dort oben die See у них там на се́вере мо́ре. wir hatten schlechtes Wetter (у нас) была́ плоха́я пого́да. wir haben [hatten] noch zwei Kilometer bis zur Stadt до города́ (нам) остаётся [остава́лось] ещё два киломе́тра (пути́)

    III.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj etw. drückt allgemeine Relation aus у чего́-н. что-н. die Truhe hat einen eisernen Deckel у сундука́ желе́зная кры́шка. der Tisch hat vier Beine у стола́ четы́ре но́жки
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj jdn./etw. a) qualitativ o. quantitativ beinhalten: Bestanteile, Elemente, Eigenschaften в чём-н. что-н., име́ть что-н. eine Breite [Höhe/Länge/Tiefe] von wievel Metern haben auch име́ть в ширину́ [высоту́ длину́ глубину́] ско́лько-н. ме́тров. eine Woche hat sieben Tage в неде́ле семь дней, неде́ля име́ет семь дней. eine Mark hat hundert Pfennig в отдно́й ма́рке сто пфе́ннигов / сто пфе́ннигов составля́ет ма́рку b) v. Erdteil, Land, Stadt, Ort, Gegend - Einwohner, Bodenschätze, Besonderheiten; v. Betrieb - Beschäftigte, Ausrüstung где-н. кто-н. что-н. Einwohner, Beschäftigte mit Zahlenangabe где-н. (насчи́тывается) кто-н. die Bundesrepublik Deutschland hat 82 Millionen Einwohner в ФРГ (насчи́тывается) восемьдесять два миллио́на жи́телей. das Werk hat fünfhundert Arbweiter на заво́де (насчи́тывается) пятьсо́т рабо́чих. die Stadt hat eine Million Einwohner в го́роде (насчи́тывается) оди́н миллио́н жи́телей. der Brief hat kein Datum (э́то) письмо́ без да́ты / на письме́ не ука́зана да́та. die Stadt Berlin hat einen Bären im Wappen на гербе́ го́рода Берли́на - медве́дь <изображён медве́дь>

    IV.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Obj + Inf mit zu - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem Verb) . jd. hat ein Zimmer zu vermieten [ein Buch zu verborgen] кто-н. сдаёт ко́мнату [мо́жет дать кни́гу на вре́мя]. jd. hat genug zu essen у кого́-н. есть что пое́сть, у кого́-н. доста́точно еды́. jd. hat nicht genug zu trinken у кого́-н. не хвата́ет напи́тков, у кого́-н. недоста́точно питья́. ich habe nichts zu lesen [zu essen] мне не́чего чита́ть [есть] / у меня́ нет ничего́ почита́ть [пое́сть]. jd. hat nichts zu arbeiten у кого́-н. нет рабо́ты. jd. hat nichts zu hoffen кому́-н. не́ на что наде́яться. jd. hat viel zu sagen от кого́-н. мно́го зави́сит. jd. hat nichts zu sagen <zu bestimmen, zu melden> кто-н. не име́ет пра́ва распоряжа́ться. umg кому́-н. не́чего распоряжа́ться. er hat hier nichts zu suchen ему́ здесь не́чего де́лать
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebte Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen zu haben sein a) v. Ware, Gegenstand, Eintrittskarte име́ться в прода́же. etw. ist noch zu haben что-н. ещё есть / что-н. ещё име́ется в прода́же / что-н. мо́жно ещё приобрести́ <доста́ть>. etw. ist nicht mehr zu haben что-н. уже́ распро́дано / что-н. уже́ бо́льше невозмо́жно приобрести́ <доста́ть>. etw. ist schwer zu haben что-н. тру́дно приобрести́ <доста́ть> b) jd. ist noch zu haben frei кто-н. ещё свобо́ден [v. Mann auch не жена́т <хо́лост> / v. Frau auch не за́мужем]
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen jd. hat es wie mit Adj кому́-н. как-н. jd. hat es bequem [leicht] кому́-н. удо́бно [легко́]. es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. genug < die Nase voll> haben быть сы́тым по го́рло. jd. hat genug с кого́-н. хва́тит <доста́точно>, кому́-н. надое́ло. jdn./etw. gern haben lieben люби́ть кого́-н. что-н. jd. hat jdn./etw. gern jd./etw. gefällt auch кому́-н. кто-н. что-н. нра́вится. jd. hat etw. parat кто-н. де́ржит <име́ет> что-н. нагото́ве, у кого́-н. (есть) что-н. нагото́ве. etw. in petto haben име́ть что-н. про запа́с. recht [unrecht] haben быть пра́вым [непра́вым]. jd. hat etw. satt < dicke> кому́-н. что-н. надое́ло <осточерте́ло>, с кого́-н. чего́-н. хва́тит. jd. hat es schwer < nicht leicht> (mit jdm.) кому́-н. тру́дно <нелегко́> (с кем-н.) etw. vorrätig haben име́ть что-н. в запа́се. jd. hat es warm in der Wohnung у кого́-н. в кварти́ре тепло́. jd. hat es weit [nicht weit/ganz nah] (bis) wohin кому́-н. далеко́ [не далеко́ совсе́м бли́зко] до чего́-н. wie weit haben wir es noch bis Х.? как далеко́ нам ещё до H.? jd. hat es am weitesten кому́-н. (на́до) да́льше всех
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Subst - s.unter Subst a) bei belebtem Subj übers. auch mit у кого́-н., име́ть bzw. mit dem Verb, das der festen Verbindung entspricht (z. B. die Absicht haben mit beabsichtigen). die Absicht haben име́ть наме́рение, намерева́ться. eine Ahnung von etw. haben име́ть поня́тие о чём-н. keine Ahnung von etw. haben auch ничего́ не cмeка́ть/cмeкну́ть. eine Aussprache mit jdm. haben говори́ть <Œecé˜oaàï> с кем-н., име́ть paзгoво́p <Œecé˜y> с кем-н. das Bedürfnis haben испы́тывать/-пыта́ть потре́бность. habe Dank! c пacи́бo! jd. hat Erfahrungen у кого́-н. ( ecàï) о́пыт, кто-н. име́ет большо́й о́пыт. E rfolg haben име́ть ycпе́x, по́льзоваться ycпе́xoм. die Forderung an jdn. haben предъявля́ть <¦¬éàï> тре́бование к кому́-н. die Frechheit haben име́ть де́рзость. jd. hat den Gedanken у кого́-н. мысль <¦˜éö> , кому́-н. в го́лову прихо́дит мысль. jd. hat Glück [Unglück] кому́-н. везёт [­e e¤‰à] . haben Sie die Güte [die Liebenswürdigkeit] ! бу́дьте так добры́ [«ôŒé¤­í] ! die Pflicht haben быть oбя́зaнным. den Schaden haben нести́/по- yще́pб. Veranlassung < Grund> zu etw. haben име́ть ocнoва́ниe для чего́-н. о. mit Inf. , у кого́-н. ecть ocнoва́ния к чему́-н. о. mit Inf. keine Veranlassung zu etw. haben не име́ть никаки́х ocнoва́ний для чего́-н. Verständnis für jdn./etw. haben понима́ть/поня́ть кого́-н./что-н. Vertrauen zu jdm. haben испы́тывать/- дове́рие к кому́-н., доверя́ть/-ве́рить кому́-н. den Wunsch haben име́ть жела́ние, жела́ть b) bei unbelebtem Subj etw. hat keine Eile, etw. hat noch Zeit < gute Weile> что-н. не к cпе́xy, с чем-н. мо́жно не cпeши́ть, что-н. не cpо́чнo. etw. hat jetzt ein Ende чему́-н. тепе́рь коне́ц, с чем-н. тепе́рь (¯o) ко́нчeнo. Sinn haben име́ть cмыcл
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit präp. Verbindung - unterschiedlich wiederzugeben. jd. hat etw. an sich у кого́-н. (есть) кака́я-н. осо́бенность. jd. hat es so an sich, immer erst zu widersprechen у кого́-н. (есть) така́я привы́чка снача́ла возража́ть, кто-н. всегда́ скло́нен снача́ла возража́ть. jd.1 weiß, was er an jdm.2 hat кто-н.1 зна́ет, что он в ко́м-н.2 име́ет. etwas auf sich haben что-н. (да) зна́чить. was hat es damit auf sich? что э́то зна́чит ? / как э́то на́до понима́ть ? / как э́то поня́ть ? damit hat es nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит. jdn./etw. bei der Hand haben располага́ть кем-н. чем-н. Gegenstand, Buch auch име́ть что-н. под руко́й. etw. unter den Händen haben bearbeiten a) Werkstück обраба́тывать /-рабо́тать что-н. b) geistiges, künstlerisches Werk рабо́тать над чем-н. jd.1 hat jdn.2 bei sich wohnen кто-н.2 живёт у кого́-н.1 <с кем-н.1 вме́сте>. jd. hat die Kollegen [die Gruppe] für sich за кого́-н. стоя́т това́рищи [стои́т вся гру́ппа]. das hat etwas für sich в э́том что-то есть / в по́льзу э́того говори́т что-то / э́то неплоха́я мысль. das hat viel für sich в по́льзу э́того говори́т мно́гое / э́то о́чень хоро́шая иде́я. das hat nichts für sich в по́льзу э́того ничего́ не говори́т. für etw. zu haben sein a) gern mögen люби́ть что-н. b) mitmachen быть охо́тником до чего́-н. <гото́вым на что-н.> dafür bin ich nicht zu haben я не охо́тник до э́того / с э́тим я не согла́сен / на э́то я не гото́в. jd. ist für alles zu haben кто-н. всегда́ на всё гото́в. etwas gegen jdn./etw. haben быть (настро́енным) про́тив кого́-н. чего́-н., име́ть что́-нибудь про́тив кого́-н. чего́-н. ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив. umg я не прочь. etw. hinter sich haben Schwierigkeiten, Operation, Prüfung име́ть что-н. уже́ позади́, пройти́ pf (im Prät) через что-н. das habe ich hinter mit unangenehme Sache, Prüfung auch э́то (у меня́) с плеч доло́й. jd. hat viel hinter sich кто-н. мно́го пережи́л. jd.1 hat jdn.2 hinter sich кто-н.2 стои́т за кого́-н.1 <кем-н.1>, кто-н.2 подде́рживает кого́-н.1. jd. hat es in sich a) ist klug кто-н. умён < хитёр> [ begabt тала́нтлив] b) gerissen кто-н. себе́ на уме́ / кто-н. - тёртый кала́ч. etw. hat es in sich a) v. schwerem Gegenstand что-н. не так легко́, как ка́жется / что-н. тяжеле́е, чем мо́жет показа́ться на пе́рвый взгля́д b) v. Wein, Schnaps что-н. о́чень кре́пкое <забо́ристое>. diese Aufgabe hat es in sich э́та зада́ча тру́днее <сло́жнее>, чем она́ ка́жется <показа́лась> на пе́рвый взгляд. jd. hat es in etw. im Hals, in Brust, Gelenken: Krankheit у кого́-н. что-то с чем-н. Schmerzen у кого́-н. что-н. боли́т. jd. hat es im Hals a) hat Schmerzen у кого́-н. боли́т го́рло b) ist krank у кого́-н. больно́е го́рло <го́рло не в поря́дке, что-то с го́рлом>. jd. hat es < etwas> mit jdm. unterhält intime Beziehungen у кого́-н. что-то есть с кем-н. jd. hat es mit etw. hat Vorliebe für etw. кто-н. большо́й люби́тель чего́-н. / кто-н. - охо́тник до чего́-н. wie hast du es mit der Arbeit? как ты отно́сишься к труду́ ? jd. hat es mit der Philosophie auch кто-н. интересу́ется филосо́фией. jdn./etw. über sich haben Vorgesetzten, Behörde быть под нача́лом кого́-н. чего́-н. jd.1 hat jdn.2 über sich кто-н.2 над кем-н.1, кто-н.2 чей-н. шеф, кто-н.1 под чьи́м-н.2 нача́лом. jdn./etw. unter sich haben a) Untergeben, Truppenteil стоя́ть над кем-н. чем-н. befehligen кома́ндовать кем-н. чем-н. b) Ressort, Amt заве́довать чем-н., руководи́ть чем-н. c) Kasse заве́довать чем-н. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло <вокру́г> себя́. etwas von etw. haben Vorteil, Nutzen оплуча́ть получи́ть что-то от чего́-н. [umg с чего́-н.]. Schaden, Folgen име́ть уще́рб от чего́-н. das hat er davon! подело́м ему́ ! / вот чего́ он доби́лся ! was habe ich davon? како́й мне от э́того прок ? ich habe gar nichts davon никако́го про́ка мне от э́того нет. von seinem Vortrag habe ich nichts gehabt я абсолю́тно ничего́ не вы́нес из его́ докла́да / мне его́ докла́д ничего́ не дал. jdn./etw. vor sich haben a) beim Anstehen, Warten стоя́ть в о́череди за кем-н. b) auf Motorrad сиде́ть за кем-н. c) gegenüber stehen sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. weißt du, wen du da vor dir hast? ты зна́ешь, кто стои́т перед тобо́й ? jd. hat ein Glas vor sich (stehen) перед кем-н. стои́т стака́н. jd. hat etw. noch vor sich Erlebnis, Examen что-н. кому́-н. ещё предстои́т, что-н. у кого́-н. ещё впереди́

    V.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: dient zur Bildung der analytischen Tempusformen Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum exaktum - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen die synthetischen Formen des Prät u. Fut. wir haben lange gewartet мы до́лго жда́ли. endlich haben sie es geschafft наконе́ц они́ доби́лись своего́. als ich die Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause когда́ я зако́нчил рабо́ту, я пошёл домо́й. wenn du den Brief geschrieben hast, bringt ihn gleich zur Post! когда́ напи́шешь письмо́, отнеси́ его́ сра́зу на по́чту !
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: drückt in Verbindung mit Inf + zu eine Notwendigkeit aus - wird meist durch die Verbindung des Inf mit verschiedenen Modalausdrücken wiedergegeben (s. auch müssen). du hast das nicht zu machen! тебе́ нельзя́ э́того де́лать! ich habe noch zu arbeiten < zu tun> мне eщё ну́жно [umg на́до] рабо́тать / я до́лжен ещё рабо́тать. ich habe noch Geld von ihm zu bekommen мне ну́жно ещё получи́ть с него́ де́ньги / он мне ещё до́лжен отда́ть де́ньги jd. hat etwas a) ist reich у кого́-н. есть ко́е-что́ b) ist krank кто-н. бо́лен c) ist bekümmert кто-н. чем-то озабо́чен <обеспоко́ен>. jd. hat nichts у кого́-н. ничего́ нет. was hast du? / du hast doch etwas? a) was fehlt dir? что с тобо́й ? / что у тебя́ случи́лось ? b) was bekümmert dich? чем ты озабо́чен ? c) was hast du auszusetzen? что тебе́ не нра́вится ? da hast du's! / da habt ihr's! вот-те на ! / вот тебе́ раз ! / вот тебе́ и пожа́луйства ! / вот ви́дишь ! / вот и доигра́лся ! umg вот так клю́ква <фунт, шту́ка>! ich habe es! gefunden нашёл ! реши́л ! разгада́л ! догада́лся ! das werden wir gleich haben! gelöst haben сейча́с разберёмся <найдём реши́м>! bei Reparatur, Hilfe сейча́с сде́лаем ! / э́то мы ми́гом ! wir haben es ja! wir sind so reich, auch iron у нас же есть де́ньги ! / мы мо́жем себе́ позво́лить э́то ! ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так. es hat sich was! keine Spur! keine Idee! ничего́ подо́бного ! / не тут-то бы́ло ! / как бы не так ! / ещё чего́ ! es hat sich! / damit hat dich's! es ist Schluß damit! ко́нчено !/ и на том коне́ц ! и то́чка ! hast du, was kannst du a) so schnell wie möglich что есть мо́чи / во весь дух / во всю прыть / co всех ног b) sofort ми́гом, в два счёта. wie gehabt ebenso wie früher (так) как ра́ньше, как в про́шлый раз. sich haben a) sich dumm benehmen дури́ть b) sich zieren мане́рничать, жема́ниться. bei Bitte, Einladung лома́ться c) hysterisch sein устра́ивать /-стро́ить исте́рику. hab dich nicht so! прекрати́ сейча́с же ! / не дури́ ! hab dich nicht so mit dem Essen! не дури́, а ешь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > haben

  • 27 versichern

    I.
    1) tr jdm. etw. beteuern уверя́ть /-ве́рить кого́-н. в чём-н. jdn. versichern, daß … уверя́ть кого́-н., что … seien Sie versichert, daß Ihnen nichts zustoßen wird! бу́дьте уве́рены: с ва́ми ничего́ не случи́тся ! jdm. etw. (hoch und Heilig) versichern zusichern (кля́твенно) заверя́ть /-ве́рить кого́-н. в чём-н. jdn. einer Sache versichern заверя́ть /- кого́-н. в чём-н. jdm. etw. eidesstattlich < an Eides statt> versichern де́лать с- заявле́ние, равноси́льное да́нному под прися́гой. etw. eidlich versichern де́лать /- заявле́ние под прися́гой
    2) tr jdn./etw. (gegen etw.) Versicherung abschließen страхова́ть <застрахо́вывать/-страхова́ть> кого́-н./что-н. (от чего́-н.). jdn./etw. neu versichern auch перестрахо́вывать /-страхова́ть кого́-н. что-н. jdn./etw. mit etw. versichern zu nennende Summe u. Währungseinheit страхова́ть <застрахо́вывать/-> кого́-н. что-н. на что-н. | sich (gegen etw.) versichern страхова́ться <застрахо́вываться/-страхова́ться> (от чего́-н.). sich neu versichern auch перестрахо́вываться /-страхова́ться | (hoch) versichert застрахо́ванный (на большу́ю <кру́пную> су́мму) | der Versicherte страхова́тель, страху́емый

    II.
    1) sich versichern einer Sache sich etw. sichern: der Einwilligung, Hilfe, Teilnahme, Zustimmung, des Schweigens, Wohlwollens заруча́ться заручи́ться чем-н. sich der Armee versichern заруча́ться /- подде́ржкой а́рмии
    2) sich versichern jds./einer Sache sich bemächtigen захва́тывать /-хвати́ть кого́-н. что-н. jd.1 hat sich jds.2 versichert auch кто-н.2 в чьих-н.I рука́х
    3) sich versichern (einer Sache) sich vergewissern, nachprüfen убежда́ться убеди́ться (в чём-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > versichern

  • 28 vorangehen

    1) jdm./einer Sache vorn, an der Spitze gehen идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] впереди́ кого́-н. чего́-н., идти́ /- перед кем-н. чем-н. (jdm.) mit gutem Beispiel vorangehen (bei etw.) подава́ть /-да́ть <пока́зывать/-каза́ть > (кому́-н.) хоро́ший приме́р (в чём-н.). etw.1 einer Sache 2 vorangehen lassen vorausschicken предпосыла́ть /-посла́ть чему́-н.2 что-н.I
    2) früher, vor den anderen (los) gehen идти́ пойти́ вперёд. geh' du schon voran! ты иди́ уже́ вперёд !
    3) jdm. eher sterben уходи́ть уйти́ из жи́зни ра́ньше кого́-н.
    4) jdm. geht etw. voran v. Ruf о ком-н. идёт что-н.
    5) einer Sache zuerst geschehen предше́ствовать чему́-н. | vorangegangen auch предыду́щий
    6) vorwärts gehen: v. Arbeit, Sache; mit Arbeit, Sache подвига́ться <продвига́ться/-дви́нуться> (вперёд). mit Adv auch идти́. etw. geht züzig [schleppend] voran что-н. идёт <подвига́ется> бы́стро [ме́дленно]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vorangehen

  • 29 stecken

    I.
    1) tr: an best. Stelle tun, bewegen сова́ть су́нуть. hinausstecken auch высо́вывать вы́сунуть. hineinstecken auch всо́вывать /-су́нуть. hindurch-, hineistecken auch просо́вывать /-су́нуть. dahinterstecken; aus dem Blickfeld entfernen, (weit) wegstecken, auch um es zu verstecken: in Ecke, hinter Schrank, Spiegel, unter Kommode auch засо́вывать /-су́нуть, затыка́ть /-ткну́ть. Kopf unter Flügel, in Sand auch пря́тать с-. darunterstecken, unbemerkt verstecken auch подсо́вывать /-су́нуть. darüberschieben: Ring an Finger, Kappe auf Bleistift, Fingerhut auf Finger надева́ть /-де́ть. etw. aus etw. stecken сова́ть /- <высо́вывать/-> что-н. из чего́-н. etw. durch etw. stecken сова́ть /- <просо́вывать/-> что-н. через что-н. etw. hinter etw. stecken сова́ть /- <засо́вывать/-, затыка́ть/-> что-н. за что-н. den Kopf aus dem Fenster stecken высо́вывать /- го́лову из окна́ [просо́вывать/- го́лову в окно́ <через окно́>]. den Kopf durch die Tür stecken просо́вывать /- го́лову в дверь. in etw. stecken hineintun, -stecken сова́ть /- <всо́вывать/-, засо́вывать/-> [ durch Öffnung hindurchschiebend auch просо́вывать/- / Gegenstand in Behälter, Tasche auch класть/положи́ть / Brief in Umschlag auch вкла́дывать/-ложи́ть / Brief, Zeitung in Kasten, Münze in Zahlbox, Sparbüchse опуска́ть/-пусти́ть / Bild in Rahmen, Karteikarte in Kartei, Kerze in Leuchter вставля́ть/-ста́вить / Nadel in Kissen, Schlüssel in Schloß, Stock in Erde, Blume in Haar, Knopfloch втыка́ть/воткну́ть / Blume in Knopfloch, Schlüssel in Schloß auch вставля́ть/- / Degen, Dolch in Scheide, Bleistift in Hülse, in Etui вкла́дывать/- / übertr: Nase in Buch уткну́ть pf / Pers in Bett кла́сть/- / in Armee отправля́ть/-пра́вить / in best. Ausbildungs-, Arbeitsstelle, Armeeeinheit засо́вывать/- / in Gefängnis, Lager сажа́ть/посади́ть / in (Irren) anstalt запира́ть /-пере́ть / in Kloster заточа́ть /-точи́ть] во что-н. dahinterschiebend: Messer, Pistole in Gürtel вкла́дывать /- во что-н., затыка́ть /- за что-н. jdn. in etw. stecken Pers in Kleidung одева́ть /-де́ть кого́-н. во что-н. in best. Kleidung auch надева́ть /-де́ть на кого́-н. что-н.
    2) tr: investieren: Arbeit in Sache; Mittel in Projekt, Unternehmen вкла́дывать /-ложи́ть
    3) tr: säen, pflanzen сажа́ть посади́ть | stecken поса́дка
    4) tr jdm. etw. sagen нашёптывать /-шепта́ть кому́-н. что-н. es jdm. stecken выска́зывать вы́сказать кому́-н. всё (начистоту́)
    5) tr jdm./einer Sache etw. setzen: Grenze, Ziel ста́вить по- кому́-н. чему́-н. что-н. sich ein Ziel stecken auch задава́ться /-да́ться це́лью
    6) tr zu sich stecken einstecken: Geld класть положи́ть в карма́н
    7) tr: mit etw. Spitzem Hineinstechend festmachen a) an etw., in etw. Abzeichen, Brosche, Nadel ans Kleid, an Kragen, Feder an Hut; Brosche ins Haar прика́лывать /-коло́ть к чему́-н. auf etw. stecken Fähnchen auf Karte втыка́ть воткну́ть во что-н. b) etw. abstecken: Saum подка́лывать /-коло́ть <скрепля́ть/-крепи́ть > була́вками что-н. c) etw. Haare зака́лывать /-коло́ть что-н. zu etw. stecken Haar zum Knoten, Zöpfe zum Kranz зака́лывать /- чем-н.
    8) tr an etw., auf etw. auf Spitzes: Braten an Spieß, Insekt auf Nadel натыка́ть /-ткну́ть на что-н. Wurm auf Haken наса́живать /-сади́ть на что-н. Kerze auf Leuchter вставля́ть /-ста́вить во что-н.

    II.
    1) itr: sich irgendwo befinden, irgendwo sein быть, находи́ться. liegend: v. Pers im Bett, v. Brief, Zeitung im Kasten, Geld in Tasche auch лежа́ть. sitzend: v. Pers, auch übertr : im Gefängnis сиде́ть. stehend: v. Pers hinter Vorhang, Tür auch торча́ть. sich lange o. oft aufhaltend: v. Pers beim Freund, bei Bekannten, in Kneipe, in seiner Wohnung, hinterm Ofen auch торча́ть, сиде́ть. bei Gegenständen, die eine Pers an/bei sich hat übers. mit Äquivalent v. haben. der Ring steckt an seinem Finger кольцо́ у него́ на па́льце. an seinem Hut steckt eine Feder у него́ на шля́пе перо́. seine Hände stecken in den Hosentaschen ру́ки у него́ засу́нуты в карма́ны (брюк) | wo stecken schwer auffindbar sein пропада́ть /-па́сть <прова́ливаться/-вали́ться, дева́ться де́ться, запропасти́ться pf, запропа́сть pf > куда́-то. jd. steckt wo hat sich dort versteckt кто-н. спря́тался где-н. wo er nur wieder steckt? куда́ же он опя́ть пропа́л <провали́лся, запропасти́лся>? in welcher Ecke hast du wieder gesteckt? где же ты торча́л <застря́л>? | jd. steckt immer hinter Büchern кто-н. всегда́ сиди́т за кни́гами. (mitten) in Vorbereitungen [in der Arbeit] stecken быть по́лностью за́нятым приготовле́ниями [быть (по́ уши) зава́ленным рабо́той]
    2) itr in etw. enthalten sein: v. Weisheit in Sprichwort, in Ausspruch быть в чём-н. | der Frost steckt noch (tief) im Boden земля́ <по́чва> ещё (совсе́м) замёрзшая
    3) itr voll von etw. stecken v. Plänen, Ideen быть по́лным чего́-н.
    4) itr in jdm. steckt etw. v. Anlage в ком-н. зало́жено что-н. v. Fähigkeit у кого́-н. что-н. v. Krankheit кто-н. бо́лен чем-н. v. Wut, Empörung кто-н. + entsprchendes Adj. in jdm. steckt etwas у кого́-н. есть больши́е зада́тки. in jdm. steckt etwas < eine Krankheit> кто-н. вероя́тно че́м-то бо́лен. das steckt bei ihm drin у него́ э́то в крови́
    5) itr hinter etw. a) v. Drahtzieher стоя́ть за чем-н. b) v. Anrüchigem, Besonderem, das verborgen bleiben soll кры́ться за чем-н.
    6) itr in etw. daraus hervorstehen торча́ть [im Schlamm, Schnee: v. Fahrzeug застря́ть pf im Prät/v. Person bis zu Gürtel, Knien быть] в чём-н. jds. Füße stecken in etw. in derben Schuhen у кого́-н. на но́гах что-н. der Schlüssel steckt ключ (торчи́т) в замке́ <двери́>
    7) itr jd. steckt in etw. ist damit bekleidet на ком-н. что-н.
    8) itr in etw. investiert sein: v. Mittel in Projekt, Unternehmen; v. Fleiß, Zeit in Arbeit быть вло́женным во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stecken

  • 30 zuwenden

    I.
    1) tr etw. jdm./einer Sache zukehren, zudrehen: Körperteil повора́чиваться <повёртываться/-верну́ться> чем-н. к кому́-н./чему́-н. seine Schritte einer Sache zuwenden направля́ться /-пра́виться [ mit Richtungsänderung повора́чивать/-верну́ть] к чему́-н.
    2) tr etw. jdm./einer Sache richten, lenken: Liebe, Aufmerksamkeit обраща́ть обрати́ть что-н. на кого́-н. что-н. Aufmerksamkeit auch направля́ть /-пра́вить что на что-н. sein Interesse jdm./einer Sache zuwenden заинтересо́вываться /-интересова́ться кем-н. чем-н. jdm. (sein) Vertrauen zuwenden доверя́ть /-ве́рить кому́-н.
    3) tr: zukommen lassen предоставля́ть /-ста́вить

    II.
    1) sich zuwenden (mit etw.) jdm./einer Sache sich zukehren: mit Körperteil повора́чиваться <повёртываться/-верну́ться> (чем-н.) к кому́-н. чему́-н. jdm./einer Sache mit etw. zugewandt mit Körperteil: etw. tun обрати́в <поверну́в> что-н. к кому́-н. чему́-н., обрати́вшись <поверну́вшись> чем-н. к кому́-н. чему́-н.
    2) sich zuwenden einer Sache sich widmen: v. Pers обраща́ться обрати́ться к чему́-н.
    3) sich zuwenden jdm./einer Sache sich richten a) v. Interesse, Liebe обраща́ться обрати́ться на кого́-н. что-н. b) v. Aufmerksamkeit направля́ться /-пра́виться на кого́-н. что-н. c) v. Gespräch переходи́ть перейти́ на кого́-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zuwenden

  • 31 Dienst

    1) Tätigkeit, Tätige слу́жба. Tätigkeit v. Arbeiter, Angestelltem meist рабо́та. v. Diensthabenden дежу́рство. im Dienst на слу́жбе [рабо́те]. in den Dienst, zum Dienst gehen на слу́жбу [рабо́ту]. aus dem Dienst, vom Dienst kommen co слу́жбы [с рабо́ты]. außer Dienst Zivil на пе́нсии Dienst haben находи́ться на слу́жбе [рабо́те]. Wachdienst haben дежу́рить, нести́ дежу́рство. Dienst tun < versehen> wo служи́ть [ arbeiten рабо́тать] в чём-н. bei Ausübung seines Dienstes при исполне́нии свои́х (служе́бных) обя́занностей. den Dienst antreten, in den Dienst treten neue Stelle beziehen поступа́ть /-ступи́ть на слу́жбу [рабо́ту]. den Dienst antreten zu best. Zeitpunkt Arbeitsbeginn начина́ть /-рабо́тать, приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те. aus dem Dienst ausscheiden, den Dienst quittieren a) in Ruhestand treten уходи́ть уйти́ на пе́нсию. b) die Arbeit wechseln оставля́ть /-ста́вить слу́жбу [рабо́ту], уходи́ть /- <увольня́ться/уво́литься> со слу́жбы [с рабо́ты]. jdm. den Dienst versagen v. Körperteil, Organ отка́зываться /-каза́ться кому́-н. служи́ть. in Dienst nehmen < stellen> Maschine принима́ть приня́ть в эксплуата́цию. Hochofen, Schiff, Fahrzeug auch вводи́ть /-вести́ в строй. in Dienst gestellt < genommen> werden. v. Betrieb вступа́ть /-ступи́ть в строй <в эксплуата́цию>. v. Fahrzeug, Schiff вводи́ться быть введённым в строй, принима́ться быть при́нятым в эксплуата́цию. außer Dienst stellen выводи́ть вы́вести <изыма́ть изъя́ть> из эксплуата́ции. außer Dienst gestellt werden выводи́ться быть вы́веденным из эксплуата́ции. in den Dienst einer Sache stellen Interessen, neue Technik ста́вить по- на слу́жбу чему́-н. <чего́-н.>. sich (selbst) in den Dienst einer Sache stellen посвяща́ть /-святи́ть себя́ (служе́нию) чему́-н. im Dienste einer Sache stehen служи́ть чему́-н. jd. ist im Dienste ergraut кто-н. поседе́л за до́лгие го́ды слу́жбы [рабо́ты]. in staatlichen Diensten, im Dienste des Staates на госуда́рственной слу́жбе
    2) Militärwesen Dienstauftrag, z. В. Innendienst наря́д | Dienst an etw. an großer Sache, einem Ideal служе́ние чему́-н. zum Dienst einteilen назнача́ть /-зна́чить в наря́д. die rückwärtigen Dienste слу́жбы ты́ла. außer Dienst в отста́вке. vom Dienst Wachhabender дежу́рный. Offizier vom Dienst дежу́рный по ча́сти. Dienst tun [ auch нести́ слу́жбу] в чём-н. начина́ть нача́ть служи́ть. den Dienst antreten zu best. Zeitpunkt a) Dienstbeginn явля́ться яви́ться на слу́жбу b) bei einem best. Auftrag заступа́ть /-ступи́ть в наря́д. aus dem Dienst ausscheiden, den Dienst quittieren уходи́ть /- <выходи́ть /вы́йти> в отста́вку
    3) Gefälligkeit, Hilfe услу́га. jdm. einen Dienst erweisen < leisten> ока́зывать /-каза́ть услу́гу кому́-н. zu jds. Diensten sein, jdm. zu Diensten sein < stehen> быть к чьим-н. услу́гам. ich stehe zu Ihren Diensten! я к ва́шим услу́гам ! stets zu Ihren Diensten всегда́ к ва́шим услу́гам. was steht zu (Ihren) Diensten? что (вам) уго́дно ? Dienst am Kunden услу́ги клие́нтам и покупа́телям. jdm. gute Dienste tun v. Sachen хорошо́ служи́ть по- кому́-н. Dienst ist Dienst, und Schnaps ist Schnaps дру́жба дру́жбой, а слу́жба слу́жбой. ein Dienst ist des anderen wert долг платежо́м кра́сен, услу́га за услу́гу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dienst

  • 32 Stellungnahme / Оценка высказываний, своих и собеседника

    Реплика, подчёркивающая, что говорящий оценивает вводимое ею высказывание как выражение своего личного мнения. Употребляется без ограничений.

    Was mich betrifft,... — Что касается меня,...

    Реплики, подчёркивающие, что говорящий оценивает вводимое ими высказывание как особо откровенное выражение своего мнения. Употребляются большей частью в ситуациях неофициального общения.

    Offen/aufrichtig gesagt,... — Откровенно говоря,...

    Ehrlich gesagt,... — Честно говоря,... / Если честно, (то)...

    Hand aufs Herz,... umg. — Положа руку на сердце,... разг.

    Реплики, подчёркивающие доверительный характер вводимого ими высказывания. Употребляются большей частью в ситуациях неофициального общения.

    Im Vertrauen gesagt,... — Между нами говоря,...

    Um die Wahrheit zu sagen,... — По правде говоря,... разг. / Правду сказать,... разг.

    Реплики, с помощью которых говорящий оценивает предыдущие высказывания собеседника как истинные. Употребляются без ограничений.

    Ich habe nichts einzuwenden. — Мне нечего возразить.

    Ich habe keine Einwände. — У меня возражений нет.

    Реплики, используемые для того, чтобы подчеркнуть особую значимость высказываемого утверждения. Употребляются большей частью в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Das muss ich mit aller Deutlichkeit sagen. — Это я должен сказать со всей определённостью/абсолютно чётко.

    Das ist mein letztes Wort. — Это моё последнее слово.

    Реакция на поведение собеседника, который по каким-л. причинам демонстрирует несерьёзное отношение к тому, что высказывается говорящим. Попытка убедить собеседника в серьёзности обсуждаемого и направить разговор в конструктивное русло.

    Das ist mein (voller) Ernst. — Я говорю это совершенно/абсолютно серьёзно.

    Ich spreche in allem/vollem Ernst. — Я не шучу.

    Один из возможных ответов на вопрос собеседника о том, не шу-тит ли говорящий. Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых, как правило, не выше статуса говорящего.
    Реакция на поведение собеседника, демонстрирующего несерьёзное отношение к предмету разговора, что может выражаться, напр., в стремлении отклониться от темы в той или иной шутливой форме. Попытка убедить собеседника в серьёзности обсуждаемой темы и направить разговор в конструктивное русло; допустима в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Spaß beiseite! umg.Шутки в сторону! разг. / Кончай шутить/свои шут(оч)ки! разг.

    Реакция на излишнее многословие собеседника. Употребляется без ограничений.

    Fassen Sie sich (bitte) kurz! — Говорите короче! / Пожалуйста, короче!

    Реакция на излишнее многословие собеседника. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Mach’s kurz! — Короче! разг. шутл. / Закругляйся! разг.

    Реакция на речь собеседника, который говорит об одном и том же. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Das Ganze nochmal! / Das Ganze von vorne! / Nicht schon wieder! umg. / Nicht nochmal! umg. — (Ну вот,) снова-здорово! разг. / (Ну вот,) опять двадцать пять! разг.

    Реакция на речь собеседника, который говорит не по существу. Последняя реплика воспринимается как особенно невежливая. Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Bleiben Sie (bitte) beim Thema! — (Пожалуйста,) говорите по теме/не отклоняйтесь от темы!

    Bleiben Sie bei der Sache! / Sprechen Sie zur Sache! — Говорите по существу!

    (Bitte) zur Sache! — (Пожалуйста,) ближе к делу!

    Das tut nichts zur Sache! / Das ist unerheblich! — Это несущественно!

    Выражение недоверия к только что произнесённой реплике собеседника. Может сопровождаться следующим жестом: указательный палец правой руки слегка оттягивает вниз нижнее веко правого глаза Жест особенно употребителен в молодёжной среде, может выполняться и без соответствующей реплики. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Mir kannst du viel erzählen! umg. / Das kannst du einem anderen erzählen! umg. — Расскажи (это) кому-нибудь другому/своей бабушке! разг.

    Das sind Ammenmärchen! salopp — Всё это (бабушкины) сказки/ небылицы. разг.

    Реплики, с помощью которых говорящий оценивает предыдущие суждения собеседника как поспешные и/или продиктованные излишним эмоциональным возбуждением, и, следовательно, не вполне истинные. Употребляются в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    (Bitte) bleib ruhig! — Не горячись, (пожалуйста)! разг.

    Lass dich nicht so gehen! umg. — Да не горячись ты так! / Не лезь в бутылку! разг.

    Kaltes/ruhig Blut bewahren! umg.Остынь!

    Nicht so hitzig! umg. — Успокойся! / Не надо так горячиться!

    Sachte, sachte! umg.Спокойно! разг.

    Nicht so eilig im Urteilen! umg. — Не спеши/не торопись с выводами! разг.

    Реакция на речь собеседника, излагающего суть дела в завуалированной форме, намёками. Предложение говорить без обиняков. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.
    Реакция на вопрос, не заслуживающий ответа ввиду того, что, по мнению говорящего, суть дела очевидна без дополнительных объяснений. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Das ist doch (gar) keine Frage! — Что за вопрос! / Нет вопросов! / В чём вопрос/проблема! / Ну какой/какие тут может/могут быть вопрос(ы)! / Это вне всякого сомнения!

    Kommentar überflüssig. umg. / Kein Kommentar! umg. — Комментарии излишни.

    Реплика, выражающая несогласие или удивление по поводу услышанного. В зависимости от социального статуса собеседников может восприниматься как нейтральная или довольно резкая.
    Реплика, представляющая собой (в зависимости от ситуации общения) либо шутливо-безобидное замечание, либо достаточно грубую попытку прервать речь (слишком) разговорчивого собеседника. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Du bist (aber) eine Quasseltante/Quasselstrippe! salopp — Ну и болтун/болтушка же ты! разг.

    Реакция на речь собеседника, которая представляется говорящему излишне громкой и/или эмоциональной. Употребляется в неофициальном общении с (достаточно) близкими людьми.

    Brüll nicht so! grob(Да) не кричи ты так! разг. / (Да) не ори (же) так! / фам.

    Идиоматическая реплика, выражающая признание способности собеседника отстаивать свою точку зрения, его напористости. Может употребляться в неофициальном общении хорошо знакомых людей после завершения спора или дискуссии. Изначально это выражение использовалось только по отношению к женщинам. Сегодня это ограничение не соблюдается.

    Du hast aber Haare auf den Zähnen! salopp — Ну и зубастый/зубастая же ты! фам. / Да, тебе палец в рот не клади! разг.

    Реакция на речь собеседника, который медленно, неуверенно излагает суть дела. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.
    Реакция на предшествующее высказывание собеседника, содержание которого вызывает у говорящего определённые сомнения либо нежелание соглашаться с ним.

    War das eine Behauptung oder eine Frage? — Это что — утверждение или вопрос?

    Ist das ein Vorwurf? / Soll das ein Vorwurf sein? — Это (что) упрёк?

    С помощью этих реплик говорящий хочет выяснить истинные намерения собеседника или делает вид, что не вполне понял эти намерения (настолько абсурдными они ему представляются). Употребляются реплики по отношению к лицам, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Ist das Ihr/dein Ernst? — Вы/ты это серьёзно?

    Sie scherzen (wohl)? — Вы, (конечно), шутите?

    —Lieben Sie Bach? —Bach? Na ja, schon; aber ehrlich gesagt nicht so sehr. — —Вы любите Баха? —Баха? Н-да, пожалуй; но, если честно, то не очень.

    —Es ist sehr nett von Ihnen, dass Sie gekommen sind. —Haben Sie daran gezweifelt? —Offen gestanden, ja. — —Очень любезно с вашей стороны, что вы пришли. —Вы в этом сомневались? —Откровенно говоря, да.

    —Und was sagen Sie dazu? —Was mich betrifft, so habe ich nichts einzuwenden. — —А что скажете вы по этому поводу? —Что касается меня, то мне нечего возразить.

    —Als Nächstes steht das Buch von N zur Diskussion. —Aber es ist doch sinnlos, das Buch in Abwesenheit des Autors zu besprechen! Das ist doch wohl klar! — —На очереди обсуждение книги Н. —Но это же бессмысленно — обсуждать книгу в отсутствие автора! Это ведь вроде бы ясно!

    —Die Arbeit kann also mit »gut« beurteilt werden. Was meinen Sie? —Ich habe keine Einwände. — —За эту работу можно поставить «хорошо». Как вы считаете? —Я не против.

    —Ich würde gern noch einige Ausführungen zu den vorangegangenen Untersuchungen machen. —Bitte bleiben Sie bei der Sache! Es geht um die jetzige Arbeit. — —Мне хотелось бы сделать ещё несколько замечаний по поводу предыдущих исследований. —Пожалуйста, не отклоняйтесь от темы! Речь идёт о работе в настоящий момент.

    —Möchtest du nicht auch etwas dazu sagen? —Kommentar überflüssig. — —Ты не хотел бы что-нибудь ещё сказать об этом? —Комментарии излишни.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Stellungnahme / Оценка высказываний, своих и собеседника

  • 33 Grund

    1) Boden земля́. Erdboden, fester Seeboden auch грунт. landwirtschaftlich genutzter Boden meist по́чва. Grund (und Boden) Grundbesitz земля́. Besitz an Grund und Boden земе́льное владе́ние. auf eigenem Grund und Boden leben жить на свое́й земле́
    2) Bodenvertiefung доли́на. mit leicht abfallenden Hängen лощи́на
    3) Boden v. Behälter, Gewässer дно. auf Grund geraten < laufen> сади́ться сесть на дно < мель>. ein Schiff in den Grund bohren топи́ть <потопля́ть/-топи́ть > су́дно, пуска́ть пусти́ть су́дно ко дну. auf Grund sitzen сиде́ть на мели́. auf den Grund sinken идти́ пойти́ ко дну́. keinen Grund unter den Füßen finden не достава́ть /-ста́ть дна нога́ми. den Becher [das Glas] bis auf den Grund leeren выпива́ть вы́пить <осуша́ть/-суши́ть > бока́л [стака́н] до дна
    4) Kaffeesatz гу́ща
    5) Hinter-, Untergrund фон. Malerei: unterste Farbschicht грунт
    6) Fundament v. Bauwerk фунда́мент. übertr: Grundlage, Voraussetzung auch осно́ва, основа́ние. den Grund für etw. <zu etw.> legen закла́дывать /-ложи́ть фунда́мент чего́-н. übertr класть положи́ть нача́ло чему́-н., создава́ть /-да́ть фунда́мент для чего́-н., закла́дывать /- осно́вы чего́-н. bis auf den Grund niederreißen до фунда́мента [основа́ния]. den Grund für den Beruf legen получа́ть получи́ть предвари́тельные зна́ния <све́дения> по профе́ссии <специа́льности>. den Grund für das Vermögen legen закла́дывать /-ложи́ть осно́ву <фунда́мент> бу́дущего состоя́ния. den Grund zu jds. Glück legen закла́дывать /- фунда́мент для чьего́-н. сча́стья. etw. auf einen soliden < sicheren> Grund stellen ста́вить по- что-н. на соли́дную осно́ву <по́чву>, ста́вить /- что-н. на про́чную осно́ву <на про́чный фунда́мент>. den Plan auf sicherem Grund bauen составля́ть /-ста́вить <разраба́тывать/-рабо́тать> план на про́чной осно́ве. etw. bis auf den Grund zerstören ровня́ть с- что-н. с землёй, разруша́ть /-ру́шить что-н. до основа́ния. keinen Grund unter den Füßen haben не име́ть (никако́й) по́чвы под собо́й. etw. aus dem Grund kennen хорошо́ <доскона́льно> знать что-н. ein Fach von Grund auf erlernen изуча́ть изучи́ть специа́льность <предме́т> основа́тельно <доскона́льно>. von Grund auf < aus> aufbauen соверше́нно за́ново. ändern, umgestalten коренны́м о́бразом, в ко́рне, основа́тельно. von Grund auf < aus> wie sein bei negativen Eigenschaften быть в ко́рне каки́м-н. bei positiven Eigenschaften быть от приро́ды каки́м-н. er ist von Grund auf < aus> betrügerisch [großherzig] он в ко́рне моше́нник <негодя́й> [он от приро́ды великоду́шный челове́к]. etw. von Grund aus verstehen хорошо́ <доскона́льно> знать что-н. das ist von Grund aus falsch э́то в ко́рне неве́рно | auf Grund v. etw. на осно́ве <основа́нии> чего́-н. auf Grund des Berichtes на основа́нии сообще́ния, исходя́ из сообще́ния. auf Grund des Gesagten ist es klar, daß … из ска́занного я́сно, что …
    7) Ursache, Veranlassung причи́на, основа́ние, по́вод. Beweisgrund (mit Argument austauschbar ) до́вод. Grund für etw. <zu etw.> причи́на <oc­oá­¦e, ¯óo˜> для чего́-н. [ für Tat auch чего́-н. <на что-н.>]. aus beruflichem Grund по служе́бным дела́м. ein nichtiger Grund пустяки́. aus einem nichtigen Grunde из-за пустяко́в. ein zwingender Grund ве́ский до́вод [ва́жная <неотло́жная> причи́на]. das ist der Grund, weshalb (er diesen Brief geschrieben hat) вот почему́ (он написа́л э́то письмо́). das hat (so) seine Grunde на э́то есть (свои́) причи́ны <основа́ния, по́воды>. ich habe meine Grunde dazu я име́ю <у меня́> на то свои́ причи́ны <основа́ния, по́воды>. ich habe allen Grund zu glauben, daß … у меня́ есть все основа́ния ду́мать, что … ich habe alle Grunde anzunehmen, daß … у меня́ есть все основа́ния предполага́ть, что … wir haben keinen Grund, uns zu streiten спо́рить нам не́ о чем. er wird (wohl) Grunde haben у него́ (наве́рное) есть свои́ основа́ния <побужде́ния, моти́вы, причи́ны, по́воды>. etw. als Grund angeben приводи́ть /-вести́ что-н. в ка́честве причи́ны <основа́ния>. es gibt allen Grund dazu име́ются < есть> все основа́ния к э́тому <на э́то>. Grunde geltend machen выставля́ть вы́ставить до́воды <аргуме́нты, основа́ния>. Grund e suchen иска́ть причи́ны. der Grund hierfür ist darin zu sehen < suchen>, daß … причи́ну э́того сле́дует иска́ть в том, что … dafür gibt es viele Grunde тому́ есть мно́го причи́н. Grunde verwerfen отверга́ть отве́ргнуть до́воды <аргуме́нты>. Grunde vorbringen приводи́ть /- <выска́зывать/вы́сказать > до́воды <аргуме́нты>. dazu ist kein Grund vorhanden нет основа́ний для э́того. aus welchem Grunde? по како́й причи́не ?, почему́ ?, на како́м основа́нии ? und zwar aus folgendem Grunde и вот почему́. aus dem (einfachen) Grund, weil … по той (просто́й) причи́не, что … / потому́, что. aus vielen Grunden по мно́гим причи́нам. ohne (jeden) Grund без (вся́кого) основа́ния. nicht ohne Grund не без основа́ния, неспроста́. nicht ohne Grund heißt es, daß … неда́ром говори́тся, что … mit (gutem) Grund неспроста́
    8) Jura Grunde geltend machen выдвига́ть вы́двинуть причи́ны
    9) Innerstes, verborgene Stelle суть f. v. Seele глубина́. einer Sache auf den Grund gehen выясня́ть вы́яснить суть чего́-н., вника́ть вни́кнуть в суть чего́-н., основа́тельно <подро́бно> рассма́тривать /-смотре́ть что-н., подро́бно иссле́довать <обсле́довать> что-н. man muß der Sache auf den Grund gehen на́до смотре́ть в ко́рень. der Sache auf den Grund kommen добира́ться /-бра́ться <дока́пываться/-копа́ться> до су́ти де́ла | im Grunde seiner Seele < seines Herzens> hoffte er, daß … в глубине́ души́ он наде́ялся, что … aus dem Grunde der Seele < des Herzens> из глубины́ души́, от всего́ се́рдца, все́ю душо́ю. er haßte ihn aus dem Grunde seines Herzens он ненави́дел его́ всем се́рдцем | im Grunde genommen со́бственно говоря́, по существу́, по су́ти де́ла sich in Grund und Boden schämen быть гото́вым провали́ться сквозь зе́млю от стыда́. etw. in Grund und Boden stampfen ровня́ть/с- что-н. с землёй, разруша́ть/-ру́шить что-н. до основа́ния. jdn. in Grund und Boden verdammen проклина́ть кого́-н. на чём свет (стои́т). etw. in Grund und Boden wirtschaften разоря́ть разори́ть что-н., приводи́ть /-вести́ в упа́док что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Grund

  • 34 zuteilen

    1) jdm./einer Sache etw. zuweisen предоставля́ть /-ста́вить [ aus einem größeren Ganzen auch выделя́ть/вы́делить <отводи́ть /-вести́>] кому́-н. чему́-н. что-н. Land auch наделя́ть /-дели́ть кого́-н. чем-н. Arbeit auch дава́ть дать [ Aufgabe поруча́ть/поручи́ть <предназнача́ть/-зна́чить>] кому́-н. что-н.
    2) jdn. einer Sache zuordnen придава́ть /-да́ть кого́-н. чему́-н. mit Dienstauftrag прикомандиро́вывать /-командирова́ть кого́-н. куда́-н. jdn. jdm./einer Sache zuteilen verantwortlich zuordnen закрепля́ть /-крепи́ть кого́-н. за кем-н. чем-н., прикрепля́ть /-крепи́ть кого́-н. к кому́-н. чему́-н. einen Mitarbeiter einer best. Abteilung zuteilen направля́ть /-пра́вить <назнача́ть/-зна́чить> [прикомандиро́вывать/-] сотру́дника в како́й-н. отде́л
    3) jdm. etw. best. Quantum zumessen дава́ть дать кому́-н. что-н., оделя́ть /-дели́ть <наделя́ть/-дели́ть> кого́-н. чем-н.
    4) rationieren: Nahrung, Genußmittel выдава́ть вы́дать по ка́рточкам

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zuteilen

  • 35 gut

    хоро́ший. erfolgreich: Reise, Tag auch уда́чный. ertragreich: Jahr auch урожа́йный. glücklich: Ende auch благополу́чный. gutherzig, gütig: Mensch, Rat, Tat auch; Absicht, Sitte Wort; günstig: Nachricht; mengenmäßig reichlich: Stunde, Hälfte, Kilometer; in Gruß-, Wunschformeln до́брый. groß: Erfolg большо́й. rein: Gewissen чи́стый, споко́йный. für festliche Anlässe: Kleidung выходно́й. adv хорошо́ [уда́чно благополу́чно]. sehr: gefallen, kleiden, sich eignen о́чень. bleibt auch unübersetzt. ohne weiteres: sich merken lassen, sich eignen легко́ [хк]. eine gute Gelegenheit abwarten дожида́ться /-жда́ться подходя́щего слу́чая. möglichst gut adv как мо́жно лу́чше. gut [besser] gefallen нра́виться по- о́чень [бо́льше]. mit jdm. gut auskommen ужива́ться /-жи́ться <ла́дить /по-> с кем-н. gut davonkommen mit heiler Haut легко́ отде́лываться /-де́латься. sich gut eignen zu etw. (хорошо́) подходи́ть для чего́-н. dieser Bahnhof eignet sich gut zum Verladen э́тот вокза́л (о́чень) удо́бен <приго́ден> для погру́зки. es geht jdm. gut у кого́-н. дела́ иду́т хорошо́. ist gesund auch кто-н. здоро́в. alles geht gut всё обстои́т хорошо́. jd. hat es gut кому́-н. хорошо́. etw. aus guter Quelle haben < wissen> знать что-н. из достове́рного исто́чника. ich halte es für gut, daß … я счита́ю э́то пра́вильным, что … das kleidet dich gut э́то тебе́ (о́чень) идёт <к лицу́>. gute Geschäfte machen заключа́ть заключи́ть уда́чные сде́лки. kein gutes Ende nehmen пло́хо конча́ться ко́нчиться. das nimmt kein gutes Ende э́то ни к чему́ хоро́шему не приведёт. etw. schmeckt gut что-н. вку́сно. zu etw. gut sein быть приго́дным для чего́-н. <к чему́-н.>. wozu ist das gut?, wozu soll das gut sein? для чего́ э́то ? / на что э́то годи́тся ? ganz gut sein einigermaßen быть неплохи́м <дово́льно хоро́шим>. jd. will etw. ganz gut machen кто-н. хо́чет сде́лать что-н. как сле́дует. in etw. gut sein in best. Lehrfach име́ть хоро́шие оце́нки <хорошо́ успева́ть> по чему́-н. jdm. ist gut кто-н. чу́вствует [ус] себя́ хорошо́. jdm. ist (es) nicht gut кто-н. чу́вствует себя́ нева́жно. lassen Sie es gut sein! хва́тит ! / доста́точно ! etw. steht gut v. Saat что-н. в хоро́шем состоя́нии. etw. steht jdm. gut v. Kleidung что-н. кому́-н. идёт <к лицу́>. (sich) mit jdm. gut stehen быть с кем-н. в хоро́ших отноше́ниях. es trifft sich gut, daß … э́то хорошо́, что … sich gut verkaufen по́льзоваться больши́м спро́сом. es wird alles wieder gut! всё опя́ть бу́дет хорошо́ ! | es geschah in guter Absicht <in gutem Glauben> э́то (бы́ло) из до́брых побужде́ний. eine gute (alte) Haut < Seele> до́брая душа́, добря́к. sei [seien Sie] so gut und … будь так добр <любе́зен> [бу́дьте так добры́ <любе́зны>], … / сде́лай [сде́лайте] одолже́ние. seien Sie [sei] so gut! бу́дьте добры́ <любе́зны> [будь добр <любе́зен>]! jdm. gut sein, es mit jdm. gut meinen, zu < mit> jdm. gut sein быть хоро́шим <до́брым> к кому́-н. <с кем-н.>, хорошо́ относи́ться к кому́-н. jdm. gut zureden утеша́ть /-те́шить кого́-н. bei Aufregung auch успока́ивать успоко́ить кого́-н. mit jdm. wieder gut sein быть сно́ва в хоро́ших отноше́ниях с кем-н. | die gute Stube пара́дная ко́мната, гости́ная adj . etw. ist für gut что-н. для осо́бых слу́чаев. dieses Porzellan ist für gut э́тот фарфо́р (предназна́чен) для осо́бых <торже́ственных> слу́чаев. etw. mit gut bewerten, für etw. gut (ein gut) geben als Note ста́вить по- "хорошо́" за что-н. | dazu braucht man gut und gerne fünf Stunden на э́то пона́добится до́брых <це́лых> пять часо́в. das ist gut drei Monate her э́то бы́ло до́брых три ме́сяца тому́ наза́д. bis dahin ist es ein guter Kilometer <ist es gut ein Kilometer> до э́того ме́ста до́брый киломе́тр. wir haben einen guten Doppelzentner geerntet мы убра́ли це́нтнер с ли́шним. in einer guten Stunde через час с ли́шним. ein gut(er) Teil бо́льшая часть <до́ля>. es wird noch eine gute Weile dauern э́то продли́тся ещё не́которое вре́мя. das hat noch gute Weile э́то бу́дет ещё не ско́ро. ein gut(er) Teil der Schuld значи́тельная часть вины́ | guten Tag [Morgen]! до́брый день !, здра́вствуйте ! [до́брое у́тро!]. gute Nacht! споко́йной но́чи ! gute Besserung! поправля́йтесь !, выздора́вливайте ! gute Reise < Fahrt>! счастли́вого <до́брого> пути́ !, в до́брый путь ! ein gutes neues Jahr! с но́вым го́дом ! guten Appetit! прия́тного аппети́та ! guten Erfolg! жела́ю успе́ха !, в до́брый час ! gute Erholung! хоро́шего о́тдыха. gut Holz! жела́ю уда́чи !, жела́ю уда́чной игры́ ! laß es dir gut gehen! будь здоро́в ! guter Mann [Freund]! in Anrede до́брый челове́к [друг]! | nichts gutes ahnen не ожида́ть ничего́ хоро́шего. nichts gutes bedeuten не предвеща́ть ничего́ хоро́шего. gern etwas gutes essen [trinken] люби́ть хорошо́ пое́сть [вы́пить]. viel gutes von jdm. hören слы́шать о ком-н. мно́го хоро́шего. jdm. gutes tun де́лать с- что-н. хоро́шее кому́-н., де́лать /- что-н. хоро́шее для кого́-н. im guten по-до́брому, по-хоро́шему. wir sind im guten auseinandergegangen мы разошли́сь по-до́брому <по-хоро́шему>. ich sage es dir im guten я говорю́ э́то тебе́ по-хоро́шему. gut dran sein mit jdm. быть с кем-н. в хоро́ших отноше́ниях, ла́дить с кем-н. jd. ist gut dran кому́-н. хорошо́. so gut wie почти́. die Sache ist so gut wie beschlossen де́ло уже́ почти́ решено́. so gut wie jeder почти́ ка́ждый. gut und gern по ме́ньшей ме́ре. so gut er kann как то́лько он мо́жет. schon gut! ла́дно ! jdm. ist nichts gut genug кому́-н. всё не доста́точно. es mit etw. gut sein lassen дово́льствоваться чем-н., примиря́ться /-мири́ться с чем-н. laß (es man) gut sein! / lassen wir es gut sein! ничего́ ! / пустяки́ ! / не бу́дем говори́ть об э́том ! ( und) damit gut! не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том ! / оста́вим э́то ! du bist gut! deine Meinung verblüfft mich ты стра́нно рассужда́ешь ! das ist gut! positiv э́то хорошо́ ! mißbilligend э́то здо́рово ! das kann ja gut werden! вот бу́дут дела́ ! hier ist gut sein! здесь хорошо́ ! jd. tut gut daran + Inf кто-н. пра́вильно поступа́ет <хорошо́ де́лает> + что- Satz / посту́пит <сде́лает> + е́сли- Satz . du tust gut daran, zu schweigen ты пра́вильно поступа́ешь, что молчи́шь. Sie täten gut daran, zu kommen вы хорошо́ сде́лаете, е́сли придёте. jd. hat gut lachen [scherzen/reden] кому́-н. хорошо́ смея́ться [шути́ть говори́ть]. das ist (ja ganz) schön und gut, aber … всё э́то великоле́пно, но … hinterher ist immer gut reden за́дним умо́м все кре́пки / легко́ говори́ть, когда́ всё уже́ позади́. na, denn gute Nacht! вот тебе́ и на ! | sein gutes haben име́ть (та́кже) свои́ хоро́шие <положи́тельные> сто́роны. ich wünsche Ihnen alles gute жела́ю Вам всего́ хоро́шего <до́брого>. jd. hat nichts gutes im Sinne, jd. führt nichts gutes im Schilde от кого́-н. нельзя́ ждать ничего́ хоро́шего. das gute an < bei> der Sache ist … положи́тельная сторона́ э́того (де́ла) состои́т в том … etw. zum guten lenken < wenden> дава́ть дать де́лу благоприя́тный оборо́т. jdm. zum guten reden мири́ть <примиря́ть, увещева́ть> кого́-н. das schlägt mir noch zum guten aus э́то ещё обернётся в мою́ по́льзу. des guten zu viel tun де́лать с- сли́шком мно́го хоро́шего. das ist zu viel des guten! э́то изли́шне ! / э́то уж сли́шком !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gut

  • 36 laufen

    1) rennen бежа́ть по-. indet бе́гать. hineinrennen auch вбега́ть /-бежа́ть, забега́ть /-бежа́ть. hinaus-, herausrennen auch выбега́ть вы́бежать. herüber-, hinüberrennen, rennend überqueren auch перебега́ть /-бежа́ть. wegrennen auch убега́ть /-бежа́ть. bis zu best. Ziel, Ort auch добега́ть /-бежа́ть. hinauf-, heraufrennen auch взбега́ть /-бежа́ть. sehr weit, tief hineinrennen забега́ть /-. bis in unmittelbare Nähe heranrennen подбега́ть /-бежа́ть. hindurchrennen; best. Zeit, best. Strecke rennen бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. in verschiedene Richtungen davonrennen разбега́ться /-бежа́ться. einmal hin- und zurückrennen сбе́гать pf . mit jdm. um die Wette laufen бежа́ть /- с кем-н. наперегонки́. im Trab laufen бежа́ть /- [бе́гать] ры́сью | in etw. laufen бежа́ть /- <вбега́ть/-, забега́ть/-> [бе́гать, забега́ть/-] во что-н. darunter geraten: in Auto попада́ть /-па́сть подо что-н. an < gegen> etw. laufen an, gegen Hindernis набега́ть /-бежа́ть на что-н. aus etw. laufen бежа́ть /- <выбега́ть/-> из чего́-н. über etw. laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> [бе́гать] через что-н. auf jdn./etw. laufen auf Vordermann; auf Mine, Stein наска́кивать наскочи́ть на кого́-н. что-н. auf die andere Straßenseite laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> на другу́ю сто́рону у́лицы. bis zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- <добега́ть/-> до кого́-н. чего́-н. zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- [бе́гать, подбега́ть/-] к кому́-н. чему́-н. durch das Ziel laufen пересека́ть /-се́чь ли́нию фи́ниша. wohin ge laufen kommen бежа́ть <прибега́ть/-бежа́ть> куда́-н. | laufen бег. im laufen на бегу́
    2) gehen: v. Pers; sich langsam fortbewegen: v. größerem Tier a) s. gehen I 1 b) zu Fuß gehen, nicht fahren идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] пешко́м. wollen wir (nach Hause) laufen oder fahren? мы пойдём домо́й пешко́м и́ли пое́дем ? wir mußten laufen, weil kein Zug [Bus] fuhr нам пришло́сь идти́ пешко́м, так как поезда́ [авто́бусы] не ходи́ли. du brauchst nicht zu laufen, wir nehmen dich mit dem Wagen mit тебе́ не на́до идти́ пешко́м, мы возьмём тебя́ с собо́й <подвезём тебя́> на маши́не. ein Stündchen [eine Weile] laufen пройти́сь pf (пешко́м) часо́к [немно́жко]. von meiner Wohnung bis zur Haltestelle laufe ich eine halbe Stunde от до́ма до остано́вки мне тре́буется полчаса́ ходьбы́ c) häufig gehen (müssen) бе́гать. in jeden (neuen) Film laufen бе́гать на ка́ждый (но́вый) фильм. dauernd ins Cafe laufen постоя́нно бе́гать в кафе́ [ in verschiedene Cafes по кафе́] | nach etw. laufen lange suchen müssen бе́гать за чем-н. <в по́исках чего́-н.>. jdn. laufen lassen freilassen, gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) Sport a) best. Strecke zurücklegen: v. Leichtathlet, Skilang-, Eisschnelläufer бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. indet бе́гать. er lief die 100 m in zehn Sekunden он пробежа́л стометро́вку за де́сять секу́нд. eine Runde [einige Runden] laufen де́лать с- <пробега́ть/-> оди́н круг [не́сколько круго́в]. eine Ehrenrunde laufen соверша́ть /-верши́ть круг почёта. die drittbeste Zeit laufen пока́зывать /-каза́ть тре́тий результа́т b) starten выступа́ть вы́ступить. über 4 x 100 m liefen die Dynamosportler in folgender Besetzung … в эстафе́те четы́ре по сто ме́тров дина́мовцы вы́ступили в сле́дующем соста́веfür unsere Mannschaft liefen … за на́шу кома́нду выступа́ли /- … c) Eiskunstlauf ката́ться. sie lief sehr vorsichtig она́ ката́лась о́чень осторо́жно. der Weltmeister lief sicher und ausgeglichen bot einen sicheren und ausgeglichenen Vortrag чемпио́н ми́ра выступа́л /- уве́ренно и ро́вно. etw. laufen Kür, Pflicht ката́ть про-, от- что-н. d) aufstellen: Rekord устана́вливать /-станови́ть. einen neuen Weltrekord laufen устана́вливать /- но́вый мирово́й реко́рд в бе́ге e) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Sportgeräten - unterschiedlich zu übers . Ski laufen ходи́ть на лы́жах. Schlittschuh [Rollschuh] laufen ката́ться [delim поката́ться] на конька́х [на ро́ликах] f) ein Pferd (bei einem Rennen) laufen lassen teilnehmen lassen выставля́ть вы́ставить ло́шадь (на ска́чках) jd. kommt < rangiert> unter "ferner liefen" кто-н. попа́л в число́ замыка́ющих
    4) sich fortbewegen: v. Gegenstand a) gleiten а. a) von etw. von Spule: v. Faden сма́тываться /-мота́ться с чего́-н. а. b) über etw. über Rolle: v. Seil дви́гаться по чему́-н. а. c) über etw. über Klaviertasten: v. Fingern бе́гать по чему́-н. а. d) vom Band [Stapel] laufen сходи́ть сойти́ с конве́йера [со стапеле́й] а. e) um etw. kreisen: v. Himmelskörper дви́гаться вокру́г чего́-н. b) fahren v. Fahrzeug пройти́ pf im Prät. dieser Wagen ist erst 2000 km ge laufen э́та маши́на прошла́ то́лько две ты́сячи киломе́тров c) verkehren курси́ровать. der Zug läuft zwischen Berlin und Dresden по́езд курси́рует ме́жду Берли́ном и Дре́зденом d) schwimmen: v. Wasserfahrzeug d.a) in etw. in Hafen, Bucht входи́ть войти́ во что-н. d.b) aus etw. aus Hafen, Bucht выходи́ть вы́йти из чего́-н. d.c) auf etw. auf Mine подрыва́ться подорва́ться на чём-н., наска́кивать наскочи́ть на что-н. d.d) auf etw. auf Grund, Sandbank сади́ться сесть на что-н. d.e) mit wieviel Knoten laufen идти́ со ско́ростью ско́льких-н. узло́в, де́лать ско́лько-н. узло́в
    5) in Betrieb sein рабо́тать. der Motor [die Kamera] läuft мото́р <дви́гатель> [ка́мера] рабо́тает. etw. laufen lassen Motor, Radio, Tonband a) nicht ausschalten оставля́ть /-ста́вить включённым <не выключа́ть вы́ключить> что-н. b) einschalten включа́ть включи́ть что-н. das Radio [Tonband] läuft den ganzen Tag (über) ра́дио включено́ [магнитофо́н включён] весь <це́лый> день / ра́дио [магнитофо́н] не выключа́ется весь <це́лый> день
    6) gezeigt werden: v. Film, Sendung, Theaterstück идти́ пойти́. der Hauptfilm läuft bereits фильм уже́ идёт. dieser Film ist bei uns noch nicht ge laufen э́тот фильм у нас ещё не шёл. dieser Film läuft (bei uns) ab Montag э́тот фильм пойдёт (у нас) с понеде́льника
    7) wahrzunehmen sein пробега́ть /-бежа́ть. ein Zittern läuft durch jds. Körper дрожь пробега́ет по чьему́-н. те́лу. jdm. läuft ein Frösteln < Schaudern> über den Rücken у кого́-н. моро́з по ко́же <по спине́> пробега́ет. jdm. läuft es eiskalt über den Rücken у кого́-н. мура́шки пробега́ют по спине́ <по ко́же>. ein Gemurmel lief durch die Reihen шёпот пробежа́л по ряда́м
    8) eingereicht sein, bearbeitet werden: v. Antrag быть по́данным и обраба́тываться. der Antrag < das Gesuch> läuft bereits заявле́ние уже́ по́дано и обраба́тывается
    9) fließen течь по-. in größerer Menge натека́ть /-те́чь. jdm. läuft das Blut [ laufen Tränen] übers Gesicht у кого́-н. по лицу́ течёт кровь [теку́т слёзы]. das Wasser ist in den Keller ge laufen вода́ натекла́ в подва́л. jdm. läuft die Nase у кого́-н. течёт нос <течёт из но́са>. jds. Ohr läuft у кого́-н. течёт из у́ха [umg течёт у́хо]. jds. Augen laufen у кого́-н. глаза́ гноя́тся. etw. in etw. laufen lassen a) Wasser in Wanne напуска́ть /-пусти́ть чего́-н. во что-н. b) Getränk in Gefäß налива́ть /-ли́ть чего́-н. во что-н. in mehrere Gefäße разлива́ть /-ли́ть что-н. по чему́-н. das Bier läuft wird pausenlos ausgeschenkt пи́во хорошо́ идёт
    10) Flüssigkeit durchlassen течь. leck sein: v. Gefäß auch протека́ть. der Wasserhahn [Bierhahn] läuft из кра́на течёт вода́ [пи́во]
    11) zerlaufen: v. Käse располза́ться /-ползти́сь, расплыва́ться /-плы́ться
    12) gelten, gültig sein быть действи́тельным, де́йствовать. wie lange läuft der Vertrag? на како́й срок действи́телен догово́р ? der Wechsel läuft auf meinen Namen ве́ксель < чек> действи́телен на моё и́мя
    13) verlaufen, sich hinziehen идти́, проходи́ть. der Weg läuft (mitten) durch den Wald доро́га идёт <прохо́дит> через лес. parallel (zueinander) laufen идти́ паралле́льно (друг дру́гу)
    14) stattfinden, gehalten werden: v. Vorlesung чита́ться, состоя́ться. diese Vorlesung läuft parallel mit der von Professor Х. э́та ле́кция чита́ется <состои́тся> паралле́льно с ле́кцией профе́ссора Н.
    15) best. Wendung nehmen, sich in best. Richtung entwickeln обора́чиваться оберну́ться. vieles ist falsch ge laufen мно́гое оберну́лось не так (, как хоте́лось бы). die Sache kann so oder so laufen де́ло мо́жет оберну́ться так и́ли э́так. wir werden ja sehen, wie alles läuft ви́дно бу́дет, как всё обернётся. die Dinge laufen lassen dem Selbstlauf überlassen пуска́ть пусти́ть дела́ на самотёк
    16) reibungslos funktionieren, klappen идти́. der Laden < Betrieb> läuft дела́ иду́т. der Verkehr läuft wieder normal движе́ние сно́ва восстано́влено. nicht laufen не идти́, не кле́иться. der Laden läuft nicht дела́ не иду́т. die Sache läuft nicht <will nicht laufen> де́ло не кле́ится. das Spiel lief (lange) nicht <wollte (lange) nicht laufen> игра́ (до́лго) не кле́илась

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > laufen

  • 37 setzen

    I.
    1) tr etw. wohin hinstellen, -legen ста́вить по- <класть положи́ть > [unterbringen, hinstellen auch помеща́ть/помести́ть ] что-н. куда́-н. eine Anzeige in die Zeitung setzen помеща́ть /- объявле́ние в газе́ту. einen Flicken auf etw. setzen класть /- запла́ту на что-н. den Fuß auf etw. setzen ста́вить но́гу на что-н. einen Topf auf den Herd < das Feuer> setzen ста́вить /- кастрю́лю на плиту́ <ого́нь> | ein Glas an den Mund [die Lippen] setzen подноси́ть /-нести́ стака́н ко рту [к губа́м] | einen Ofen [Mast/Zaun] setzen ста́вить /- печь [столб и́згородь]. einen Ofen setzen auch класть сложи́ть печь. einen Pfahl setzen вбива́ть /- бить кол. (jdm.) ein Denkmal [einen Grabstein] setzen ста́вить /- (кому́-н.) па́мятник [надгро́бный ка́мень]
    2) tr jdn. an [auf] etw. hinsetzen, placieren сажа́ть посади́ть <уса́живать/-сади́ть > кого́-н. за [на] что-н. | jdn. an eine Aufgabe setzen сажа́ть /- <уса́живать/-> кого́-н. за рабо́ту
    3) tr: pflanzen сажа́ть, сади́ть по-
    4) tr (auf jdn./etw.) wetten ста́вить по- <де́лать с- ста́вку> на кого́-н./что-н. hoch setzen мно́го ста́вить /-, де́лать /- высо́кую ста́вку. hundert Mark auf ein Pferd setzen ста́вить /- <де́лать/- ста́вку в> сто ма́рок на ло́шадь | auf jdn./etw. (große Hoffnungen) setzen возлага́ть больши́е наде́жды на кого́-н. что-н.
    5) tr (jdm.) festsetzen: Frist, Termin устана́вливать /-станови́ть (кому́-н.). Zeil, Aufgabe ста́вить по- (пе́ред кем-н.). einen Preis auf etw. setzen устана́вливать /- награ́ду за что-н. einer Sache ein Ende setzen класть положи́ть коне́ц чему́-н. einer Sache Grenzen < Schranken> setzen ограни́чивать /-грани́чить что-н. jdm. Grenzen < Schranken> setzen ограни́чивать /- кого́-н. в де́йствиях
    6) Typographie tr наби́рать /-бра́ть
    7) tr etw. zur Welt bringen: v. Tier рожда́ть роди́ть ipf/pf кого́-н.
    8) tr: hinschreiben a) interpunktieren, signieren ста́вить по-. Interpunktionszeichen auch проставля́ть /-ста́вить. seine Unterschrift auf ein Papier [unter ein Dokument] setzen ста́вить /- свою́ по́дпись на бума́ге [под докуме́нтом] b) (auf etw.) einbeziehen включа́ть включи́ть (во что-н.). jdn. auf eine Liste [einen Betrag auf die Rechnung / ein Gericht auf die Speisekarte] setzen включа́ть /- кого́-н. в спи́сок [су́мму в счёт / блю́до в меню́]. ein Problem auf die Tagesordnung setzen ста́вить /- вопро́с на пове́стку дня | ein Buch auf den Index setzen verbieten запреща́ть запрети́ть кни́гу
    9) tr jdn./etw. über etw. mit Boot übersetzen переправля́ть /-пра́вить кого́-н. что-н. через что-н.
    10) tr etw. an etw. darauf verwenden a) Arbeit вкла́дывать /-ложи́ть что-н. во что-н. b) Geld, Mühe, Zeit тра́тить по- что-н. на что-н.
    11) tr: bezeichnet Überführung in einen Zustand - wird in Abhängigkeit vom Subst unterschiedlich wiedergegeben (s. auchunter dem entsprechenden Subst) . jdn. auf Diät setzen назнача́ть /-зна́чить кому́-н. дие́ту [иэ]. etw. in Betrieb < Gang> setzen пуска́ть /-пусти́ть в ход что-н. etw. in Brand setzen поджига́ть же́чь что-н. ein Gerücht < Gerüchte> in die Welt setzen распуска́ть /-пусти́ть слух <слу́хи>. jdn. unter Druck setzen ока́зывать /-каза́ть давле́ние на кого́-н.
    12) tr es setzt Hiebe < Prügel> [Ohrfeigen] (, wenn du nicht gehorchst) (е́сли ты не бу́дешь слу́шаться,) полу́чишь (хоро́шую) трёпку <взбу́чку> [пощёчину]. gleich setzt es etwas! сейча́с тебе́ доста́нется !
    13) tr gesetzt < setzen wir> den Fall, daß … допу́стим <(пред)поло́жим>, что …
    14) tr sich etw. auf etw. setzen Hut auf Kopf надева́ть /-де́ть что-н. на что-н. sich die Mütze schief auf's Ohr setzen надева́ть /-ша́пку набекре́нь
    15) tr jdm.1 jdn.2 auf die Fährte < Spur> setzen наводи́ть /-вести́ кого́-н.2 на чей-н.I след. (jdm.) einen Hund auf die Fährte < Spur> setzen пуска́ть пусти́ть соба́ку по (чьему́-н.) сле́ду

    II.
    1) itr über etw. überqueren: über Gewässer переправля́ться /-пра́виться че́рез что-н.
    2) itr über etw. überspringen перепры́гивать /-пры́гнуть че́рез что-н.

    III.
    1) sich setzen sich niederlassen: v. Pers сади́ться сесть. längere Zeit und bequem Platz nehmen; Platz nehmen, um zu arbeiten auch уса́живаться усе́сться. sich zu jdm./an etw. setzen auch подса́живаться /-се́сть к кому́-н. чему́-н. darf ich mich zu Ihnen setzen? мо́жно сесть <подсе́сть> к вам ? sich an die Arbeit setzen сади́ться /- <уса́живаться/-> за рабо́ту. sich ans Lenkrad < Steuer> [an den Tisch] setzen сади́ться /- за руль [стол]. sich ans Fenster setzen сади́ться /- <подса́живаться/-> к окну́. setzt euch < setzen Sie sich>, bitte! сади́тесь, пожа́луйста ! setz dich doch! сади́сь же ! setz dich bequem! сядь <уса́живайся> поудо́бнее ! darf ich mich setzen? разреши́те сесть ? sich auf <in> den Sessel setzen сади́ться /- [уса́живаться/-] в кре́сло. sich ins Licht setzen сади́ться /- на свет. sich neben jdn./etw. setzen сади́ться /- о́коло кого́-н. чего́-н. sich neben jdn. <zu jdm.> setzen auch сади́ться /- ря́дом с кем-н. <во́зле кого́-н.>
    2) sich setzen bezeichnet (Übergang in einen) Zustand - wird in Abhängigkeit vom Subst unterschiedlich wiedergegeben (s. auchunter dem entsprechenden Subst) . sich in Bewegung setzen тро́гаться тро́нуться. sich mit jdm. ins Benehmen [Einvernehmen] setzen свя́зываться /-вяза́ться [входи́ть /войти́ в соглаше́ние] с кем-н. sich in den Besitz v. etw. setzen завладева́ть /-владе́ть чем-н.
    3) sich setzen sich (in Flüssigkeit) abscheiden und zu Boden sinken осажда́ться, оседа́ть /-се́сть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > setzen

  • 38 schieben

    I.
    1) tr: verrücken: Gegenstand; weiterbewegen: Pers дви́гать дви́нуть. leicht, ein wenig schieben подвига́ть /-дви́нуть. mit best. Richtung: an etw. heran: ein Stück, etwas näher пододвига́ть /-дви́нуть, придвига́ть /-дви́нуть. ganz nah heran придвига́ть /-. auf < über> etw. darüber, übereinander надвига́ть /-дви́нуть. in den Vordergrund: aus etw. heraus, in die Mitte выдвига́ть вы́двинуть. weg vom Vordergrund: hinter etw., in etw., unter etw.: hinter Schrank, Vorhang, in Ecke, Nebenzimmer, unter Tisch задвига́ть /-дви́нуть. in etw. hinein, ineinander вдвига́ть /-дви́нуть. von der Stelle, nach unten hin сдвига́ть /-дви́нуть. von einer best. Stelle zu einer anderen передвига́ть /-дви́нуть. über eine best. Strecke hinweg передвига́ть /-, продвига́ть /-дви́нуть. nach vorn, durch etw. hindurch продвига́ть /-. mit Mühe проти́скивать /-ти́снуть. von etw. weg, zur Seite, nach hinten отодвига́ть /-дви́нуть. Personen auseinander раздвига́ть /-дви́нуть. mehrere Stücke an einer Stelle zusammen сдвига́ть /-. v. Wind - Wolken vor Sonne, Nebel vor Bild, Landschaft нагоня́ть /-гна́ть. schieben Sie ihren Koffer etwas nach links! подви́ньте [продви́ньте] ваш чемода́н (немно́жко) вле́во ! etw. an etw. schieben дви́гать /- [подвига́ть/-, пододвига́ть/- <продвига́ть/->, придвига́ть/-, передвига́ть/- <продвига́ть/->, отодвига́ть/-] что-н. к чему́-н. sich durch etw. schieben lassen hindurchpassen проходи́ть пройти́ че́рез что-н. | jdn. in den Vordergrund [in eine leitende Stellung] schieben выдвига́ть /- кого́-н. в центр внима́ния [на руководя́щий пост]. die Schachteln ineinander schieben вдвига́ть /- одну́ коро́бку в другу́ю. beiseite < zur Seite> schieben подвига́ть /- [отодвига́ть/-] в сто́рону | die Haare aus der Stirn schieben убира́ть /-бра́ть во́лосы со лба. seinen Arm in jds. <unter jds.> Arm schieben брать взять кого́-н. за́ руку <по́д руку>. den Ring über den Finger schieben надева́ть /-де́ть кольцо́ на па́лец. s. auchrücken 1
    2) tr: weiterbewegen (stoßend) beweglichen Gegenstand: Fahrzeug, Waggon, Ball; Pers: grob толка́ть толкну́ть. leicht, sanft, ein wenig; Pers подта́лкивать /-толкну́ть. mit best. Richtung: an etw. heran подта́лкивать /-. in den Vordergrund: aus etw. heraus, in die Mitte выта́лкивать вы́толкнуть. fort vom Vordergrund зата́лкивать /-толкну́ть. in etw. hinein втолка́ть /-толкну́ть. von der Stelle, nach unten hin ста́лкивать /-толкну́ть. nach vorn, durch etw. hindurch прота́лкивать /-толкну́ть. von etw. fort, zur Seite, nach hinten отта́лкивать /-толкну́ть. mehrere Personen раста́лкивать /-толкну́ть. Fahrrad, Kinderwagen вести́ по-, кати́ть. indet води́ть, ката́ть. semelfak катну́ть. Kinderwagen auch толка́ть /-. Kugel кати́ть [ката́ть катну́ть]
    3) tr: in etw. hinein, unter etw. stecken: Bissen in Mund, Hand in Tasche, Brief in Mappe, Tasche, Kopf durch Tür, Hand unter den Kopf; Kuchenblech, Pfanne in Backröhre, Ofen сова́ть су́нуть, засо́вывать /-су́нуть, всо́вывать /-су́нуть. Brot-, Kuchenbissen in Mund auch отправля́ть /-пра́вить. zum Backen: Brot, Brötchen, Kuchen in Ofen сажа́ть посади́ть. Patrone in Lauf подава́ть /-да́ть, засо́вывать /-
    4) tr etw. (von jdm./etw.) auf jdn./etw. aufschieben: Arbeit, Entscheidung von einem Tag auf anderen откла́дывать /-ложи́ть что-н. с чего́-н. на что-н. abschieben: Verantwortung, Verdacht, Schuld, von sich auf andere Pers сва́ливать /-вали́ть что-н. с кого́-н. на кого́-н. что-н. Versagen, Fehler auf (falsche) Ursache сва́ливать /- что-н. на что-н.
    5) tr etw. von sich schieben отклоня́ть /-клони́ть что-н., уклоня́ться /-клони́ться от чего́-н. Arbeit: umg auch отлы́нивать от чего́-н. Verdacht auch отводи́ть /-вести́ от себя́ что-н.
    6) tr (etw. <mit etw.>) Schiebergeschäfte tätigen спекули́ровать (чем-н.), занима́ться спекуля́цией | schieben спекуля́ция eine krumme Tour < eine faule Sache> schieben занима́ться тёмными дели́шками. eine geschobene Sache тёмное де́ло

    II.
    1) itr: schieben beim Anstehen, im Gedränge толка́ться
    2) itr: mühsam gehen, schlurfen тащи́ться про-

    III.
    1) sich schieben sich weiter bewegen дви́гаться дви́нуться. sich leicht, ein wenig schieben подвига́ться /-дви́нуться. mit best. Richtung: an etw. heran: ein Stück, etw. näher пододвига́ться /-дви́нуться, придвига́ться /-дви́нуться. ganz nah heran придвига́ться /-. darüber: verdeckend надвига́ться /-дви́нуться. in den Vordergrund: in die Mitte выдвига́ться вы́двинуться. in etw. hinein, ineinander вдвига́ться /-дви́нуться. von der Stelle, nach unten hin сдвига́ться /-дви́нуться. von einer best. Stelle zu einer anderen передвига́ться /-дви́нуться. über eine best. Strecke hinweg передвига́ться /-, продвига́ться /-дви́нуться. nach vorn, durch etw. hindurch продвига́ться /-. mit Mühe проти́скиваться /-ти́снуться. von etw. weg, zur Seite, nach hinten отодвига́ться /-дви́нуться. an einer Stelle zusammen сдвига́ться /-. in Raum unauffällig входи́ть войти́ бо́ком <бочко́м>, проника́ть прони́кнуть незаме́тно. aus Raum unauffällig выходи́ть вы́йти бо́ком <бочко́м>, выскольза́ть вы́скользнуть. v. Zug in Bahnhof подходи́ть подойти́. sich durch etw. [in etw./aus etw.] schieben mühsam durch Öffnung, in Raum bei Gedränge, durch Menschenmengen проти́скиваться /- <прота́лкиваться/-толкну́ться, пробира́ться/-бра́ться> через что-н. [во что-н./из чего́-н.]. sich in die Höhe schieben поднима́ться подня́ться вверх. v. Kragen топо́рщиться вс-. sich in den Mittelpunkt [Vordergrund] schieben выдвига́ться /- [продвига́ться/-, попада́ть/-па́сть] в центр внима́ния [на пере́дний план]. sich nach vorn [an die Spitze] schieben дви́гаться /- [выдвига́ться/-, передвига́ться/-, продвига́ться/-] вперёд [на пе́рвое ме́сто]. sich vor etw. schieben v. Wolke vor Sonne, v. Nebel vor Bild находи́ть найти́ на что-н.
    2) Militärwesen sich schieben v. Gegner zwischen die Linien пробива́ться /-би́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schieben

  • 39 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 40 Witz

    т:
    1. fauler, dreckiger, säuischer, saftiger Witz грубая, похабная, крепкая, глупая шутка [острота].
    2. der Witz hat einen Bart анекдот старый [с бородой].
    3. Witze reißen откалывать хохмы.
    4. mach keine (faulen, dummen) Witze не говори глупостей, не выдумывай, не дури! Mach keine faulen Witze, sondern sprich zur Sache.
    Such keine Auswege, mach keine dummen Witze.
    5. das ist doch ein Witz анекдот!, смешно! Was du mir da erzählst, das kann doch nicht wahr sein, das ist doch ein Witz.
    Was? 100 Mark wollen Sie für diesen alten Kittel haben, das ist ja ein Witz.
    Ist das nicht ein Witz? Geld wird kassiert, und wir müssen Schlange stehen.
    6. das ist der ganze Witz [der Witz bei der Sache] в том-то и дело!, в этом вся соль. "Schreiben wir morgen bloß eine Arbeit?" — "Nein, die andere schreiben wir auch noch. Das ist ja der Witz bei der Sache."
    Das ist der Witz bei der Sache, daß sie den Unterricht so gelegt haben, daß wir nicht nach Hause fahren können.
    Und was ist der Witz dabei?
    Wo steckt der Witz?
    Der Witz der Sache ist der, daß ich sie nicht angetroffen habe.
    7. etw. ist ein Witz что-л. никуда не годится. Dein Füller ist ein Witz, lieber nehme ich einen Bleistift.
    Der Wecker ist ein Witz, den kannst du wegwerfen.
    Sie zeigt keinen Geschmack, ihr neues Kleid ist wieder ein Witz.
    "Diese Bestimmung ist wohl ein Witz?" — "Ja, vollkommen absurd."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Witz

См. также в других словарях:

  • Sache (Recht) — Der Begriff einer Sache wird in den Rechtsvorschriften unterschiedlicher Staaten abweichend definiert. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Sachen des bürgerlichen Rechts 1.1.1 Leichnam 1.1.2 Tiere …   Deutsch Wikipedia

  • Sache (österr. Recht) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen andere Rechtskreise Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Begriff einer Sache wird in den …   Deutsch Wikipedia

  • Sache — Sache: Das im heutigen Sprachgebrauch gewöhnlich im allgemeinen Sinne von »Ding, Gegenstand, Angelegenheit« verwendete Wort stammt aus der germ. Rechtssprache und bezeichnete ursprünglich die Rechtssache, den Rechtsstreit vor Gericht. Zur… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sache — Sf std. (8. Jh.), mhd. sach(e), ahd. sahha, as. saka Stammwort. Aus g. * sakō f. Gerichtssache, Streit, Ursache , auch in anord. so̧k, ae. sacu, afr. seke; mit einer morphologischen Variante * sakjō(n) f. in gt. sakjo, ae. sæc(c), ahd. secka. Die …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sache — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Angelegenheit(en) • Angelegenheit • Ding Bsp.: • Das ist nicht deine Angelegenheit. • Können wir ihm in dieser Angelegenheit helfen? • …   Deutsch Wörterbuch

  • Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sache, die — Die Sáche, plur. die n, Diminutivum, welches doch nur in einigen Fällen üblich ist, Sächlein, in der vertraulichen Sprechart Sächelchen; ein sehr altes Wort von weitem Umfange, dessen vornehmste Bedeutungen folgende sind. 1) Ein Zank, lauter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sache — Eine Sache drehen, wie man will. Die Redensart ist biblischen Ursprungs und geht auf Sir 19,22 zurück. Dort heißt es vom ›Schalk‹: er »kann die Sache drehen, wie er s haben will«.{{ppd}}    Die älteste Bedeutung des Wortes Sache (althochdeutsch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sache — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Problem; Anliegen; Causa; Fall; Chose; Dings ( …   Universal-Lexikon

  • Sache — Das Wort Sache (althochdeutsch: sahha, mittelhochdeutsch: sache, vom gotischen: sakan, sôk, sakans = „Streiten“) bezeichnete in seiner ältesten Bedeutung aus der germanischen Rechtssprache eine Streitigkeit, einen Zwist mit einem Widersacher.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»