Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

type+family

  • 21 porpoise

    noun
    (Zool.) Schweinswal, der
    * * *
    ['po:pəs]
    (a type of blunt-nosed sea animal of the dolphin family.) der Tümmler
    * * *
    por·poise
    [ˈpɔ:pəs, AM ˈpɔ:r-]
    n ZOOL Tümmler m
    * * *
    ['pɔːpəs]
    n
    Tümmler m
    * * *
    porpoise [ˈpɔː(r)pəs]
    A pl -poises, besonders koll -poise s ZOOL
    1. Tümmler m, Meerschwein n
    2. Delfin m
    B v/i FLUG wellenförmig landen oder aufsteigen
    * * *
    noun
    (Zool.) Schweinswal, der

    English-german dictionary > porpoise

  • 22 posh

    1. adjective
    (coll.) vornehm; nobel (spött.); stinkvornehm (salopp)

    the posh peopledie Schickeria (ugs.)

    2. adverb

    talk posh — hochgestochen reden/mit vornehmem Akzent sprechen

    * * *
    [poʃ]
    (of a superior type or class: a posh family; posh clothes.) pikfein
    * * *
    [pɒʃ, AM pɑ:ʃ]
    ( fam)
    I. adj
    1. (stylish) vornehm, piekfein
    \posh area vornehme Gegend
    \posh car Luxusschlitten m fam
    \posh hat todschicker Hut fam
    \posh hotel vornehmes [o feudales] Hotel
    \posh restaurant feines Restaurant
    \posh shop schicker Laden
    \posh accent vornehmer Akzent
    a \posh woman eine feine Dame
    II. adv BRIT vornehm
    stop acting so \posh! sei nicht so überkandidelt!
    she talks dead \posh sie spricht so furchtbar gestelzt
    * * *
    [pɒʃ] (inf)
    1. adj (+er)
    piekfein (inf), vornehm; neighbourhood, hotel, wedding also nobel; friends vornehm, fein; occasion vornehm, elegant
    2. adv (+er)

    to talk poshmit vornehmem Akzent sprechen

    3. vt
    * * *
    posh [pɒʃ; US pɑʃ] besonders Br umg
    A adj feudal, piekfein, todschick:
    posh accent vornehmer Akzent;
    posh hotel Nobelhotel n;
    posh part of town Nobelgegend f
    B adv:
    a) hochgestochen sprechen umg,
    b) mit vornehmem Akzent sprechen
    * * *
    1. adjective
    (coll.) vornehm; nobel (spött.); stinkvornehm (salopp)
    2. adverb

    talk posh — hochgestochen reden/mit vornehmem Akzent sprechen

    * * *
    adj.
    fesch adj.
    piekfein adj.
    schick adj.
    todschick adj.

    English-german dictionary > posh

  • 23 round

    1. adjective
    rund; rundlich [Arme]

    round cheeksPausbacken Pl. (fam.)

    in round figures, it will cost £1,000 — rund gerechnet wird es 1 000 Pfund kosten

    2. noun
    1) (recurring series) Serie, die

    round of talks/negotiations — Gesprächs-/Verhandlungsrunde, die

    2) (charge of ammunition) Ladung, die

    50 rounds [of ammunition] — 50 Schuss Munition

    3) (division of game or contest) Runde, die
    4) (burst)

    round of applause — Beifallssturm, der

    5)

    round [of drinks] — Runde, die

    6) (regular calls) Runde, die; Tour, die

    go [on] or make one's rounds — [Posten, Wächter usw.:] seine Runde machen od. gehen; [Krankenhausarzt:] Visite machen

    do or go the rounds — [Person, Gerücht usw.:] die Runde machen (ugs.)

    7) (Golf) Runde, die
    8) (slice)

    a round of bread/toast — eine Scheibe Brot/Toast

    3. adverb
    1)
    2) (in girth)

    be [all of] ten feet round — einen Umfang von [mindestens] zehn Fuß haben

    3) (from one point, place, person, etc. to another)

    he asked round among his friendser fragte seine Freunde

    4) (by indirect way) herum

    go a/the long way round — einen weiten Umweg machen

    5) (here) hier; (there) dort

    ask somebody round [for a drink] — jemanden [zu einem Gläschen zu sich] einladen; see also academic.ru/13497/clock">clock 1. 1)

    4. preposition
    1) um [... herum]

    right round the lakeum den ganzen See herum

    walk etc. round and round something — immer wieder um etwas herumgehen usw.

    2) (in various directions from) um [... herum]; rund um [einen Ort]

    do you live round here?wohnst du [hier] in der Nähe?

    5. transitive verb
    1) (give round shape to) rund machen; runden [Lippen, Rücken]
    2) (state as round number) runden (to auf + Akk.)
    3) (go round) umfahren/umgehen usw.

    round a bend — um eine Kurve fahren/gehen/kommen usw

    Phrasal Verbs:
    * * *
    1. adjective
    1) (shaped like a circle or globe: a round hole; a round stone; This plate isn't quite round.) rund
    2) (rather fat; plump: a round face.) rundlich
    2. adverb
    1) (in the opposite direction: He turned round.) herum
    2) (in a circle: They all stood round and listened; A wheel goes round; All( the) year round.) rundherum
    3) (from one person to another: They passed the letter round; The news went round.) herum
    4) (from place to place: We drove round for a while.) herum
    5) (in circumference: The tree measured two metres round.) rundherum
    6) (to a particular place, usually a person's home: Are you coming round (to our house) tonight?) herüber
    3. preposition
    1) (on all sides of: There was a wall round the garden; He looked round the room.) herum
    2) (passing all sides of (and returning to the starting-place): They ran round the tree.) rund um
    3) (changing direction at: He came round the corner.) um... herum
    4) (in or to all parts of: The news spread all round the town.) in...herum
    4. noun
    1) (a complete circuit: a round of drinks (= one for everyone present); a round of golf.) die Runde
    2) (a regular journey one takes to do one's work: a postman's round.) die Runde
    3) (a burst of cheering, shooting etc: They gave him a round of applause; The soldier fired several rounds.) die Salve
    4) (a single bullet, shell etc: five hundred rounds of ammunition.) der Schuß
    5) (a stage in a competition etc: The winners of the first round will go through to the next.) die Runde
    6) (a type of song sung by several singers singing the same tune starting in succession.) der Kanon
    5. verb
    (to go round: The car rounded the corner.) herumfahren um
    - rounded
    - roundly
    - roundness
    - rounds
    - all-round
    - all-rounder
    - roundabout
    6. adjective
    (not direct: a roundabout route.) umwegig
    - round figures/numbers
    - round-shouldered
    - round trip
    - all round
    - round about
    - round off
    - round on
    - round up
    * * *
    [raʊnd]
    I. adj
    <-er, -est>
    1. (circular) rund
    \round arch Rundbogen m
    \round arms/legs rund[lich]e [o dicke] Arme/Beine
    \round cheeks runde Backen
    \round eyes Kulleraugen pl
    \round face rundliches Gesicht
    \round peg Runddübel m
    \round table runder Tisch
    \round vowel gerundeter Vokal
    2. inv (even number) rund
    a \round dozen ein rundes Dutzend
    to make sth a \round hundred (bring up) etw auf hundert aufrunden; (bring down) etw auf hundert abrunden
    in \round figures aufgerundet, abgerundet
    II. adv inv esp BRIT
    1. (in circular motion)
    to go [or turn] \round sich akk umdrehen; wheel sich akk drehen
    the children turned \round and \round until they made themselves dizzy die Kinder drehten sich so lange im Kreis, bis ihnen schwindlig wurde
    sorry, you'll have to go \round tut mir leid, aber Sie müssen außen herumgehen
    to run \round herumrennen fam
    3. (to a specific place)
    to come \round vorbeikommen fam
    to go \round virus, rumours umgehen
    there aren't enough pencils to go \round es sind nicht genügend Stifte für alle vorhanden
    to go \round to Mary's/Peter's bei Mary/Peter vorbeischauen fam
    to show sb \round jdn herumführen
    4. (surrounding) rundherum
    the house has trees all \round das Haus ist von Bäumen umgeben
    everyone for a mile \round heard the explosion jeder im Umkreis von einer Meile hörte die Explosion
    in the mountains \round about in den Bergen ringsherum
    all year \round das ganze Jahr hindurch
    5. (towards other direction)
    the other way \round anders herum
    the right/wrong way \round richtig/falsch herum
    to have sth on [or be wearing sth] the wrong way \round etw falsch [o links] herum anhaben
    to turn \round person sich akk umdrehen; (go back) umdrehen, kehrtmachen
    6. (circa) ungefähr
    \round about 4 o'clock gegen 4 Uhr
    \round about 20 people ungefähr 20 Personen
    the pyramid is 50 metres high and 100 metres \round die Pyramide ist 50 Meter hoch und hat einen Umfang von 100 Metern
    III. prep
    , um + akk... herum
    he put his arms \round her er legte seine Arme um sie
    there are trees all \round the house um das ganze Haus herum stehen Bäume
    2. (circling) um + akk
    the moon goes \round the earth der Mond kreist um die Erde
    they walked \round the lake sie liefen um den See herum
    3. (curving to other side of) um + akk
    drive \round the corner and take the second road on the left fahren Sie um die Ecke und nehmen sie die zweite Straße zur Linken
    to be just \round the corner gleich um die Ecke sein
    4. (at points at) um + akk... herum
    they sat \round the table sie saßen um den Tisch [herum]
    5. (within) um + akk
    she looked \round the house sie sah sich im Haus um
    she walked \round the room sie lief im Zimmer herum
    from all \round the world aus aller Welt
    6. (about) um ungefähr
    I heard a strange noise \round 12:15 um ungefähr 12.15 Uhr hörte ich ein seltsames Geräusch
    7.
    to be/go \round the bend/twist den Verstand verloren haben/verlieren, wahnsinnig geworden sein/werden
    to centre/revolve \round sth sich akk um etw akk konzentrieren/drehen
    to get \round sth um etw akk herumkommen
    there seems to be no way \round this problem es führt wohl kein Weg um dieses Problem herum
    to lie/sit/stand \round herumliegen/-sitzen/-stehen
    IV. n
    1. (for all) Runde f
    this \round is on me! diese Runde geht auf mich!
    a \round of sandwiches BRIT ein belegtes Brot
    a \round of toast eine Scheibe Toast
    2. (series) Folge f
    when we were young, life was just one long \round of parties als wir jung waren, war unser Leben eine einzige Folge von Partys
    to be a \round of pleasure ein einziges Vergnügen sein
    \round of talks Gesprächsrunde f
    3. (salvo)
    \round of applause Beifall m
    to get a big \round of applause stürmischen Beifall bekommen
    \rounds pl:
    to be [out] on [or make] one's \rounds seine Runden drehen; doctor Hausbesuche machen
    I've made the \rounds of all the agents, but nobody has any tickets left ich habe alle Verkaufsstellen abgeklappert, aber es waren keine Karten mehr zu bekommen fam
    to go [or do] the \rounds die Runde machen; flu umgehen
    5. esp BRIT, AUS (delivery route) Runde f
    to have a milk \round die Milch ausliefern
    to do a paper \round Zeitungen austragen
    6. (routine) Trott m pej
    my daily \round includes going for a jog in the morning zu meinem Tagesablauf gehört mein täglicher Morgenlauf
    7. SPORT Runde f
    a \round of golf eine Runde Golf
    to be [or get] [or make it] through to the next \round in die nächste Runde kommen
    8. (song) Kanon m
    9. (of ammunition) Ladung f
    to fire a \round eine Ladung Munition abfeuern
    V. vt
    to \round sth etw umrunden
    to \round the corner um die Ecke biegen
    VI. vi
    1. (become round) rund werden
    to \round on sb jdn anfahren
    to \round on one's critics über seine Kritiker herfallen
    to \round on one's pursuers seine Verfolger angreifen
    * * *
    [raʊnd]
    1. adj (+er)
    1) rund; (LING) vowel gerundet

    round figure, round number — runde Zahl

    in round figures, that will cost 20 million — es kostet rund (gerechnet) or runde 20 Millionen

    2) (dated) (= unequivocal) oath kräftig; (= considerable) sum rund; pace flott
    2. adv (esp Brit)

    you can't get through here, you'll have to go round — Sie können hier nicht durch, Sie müssen außen herum gehen

    the long way round — der Umweg, der längere Weg

    that's a long way round (detour) — das ist ein großer Umweg; (round field, town)

    I asked him round for a drinkich lud ihn auf ein Glas Wein/Bier etc bei mir ein

    I'll be round at 8 o'clock —

    all round (lit) — ringsherum; ( esp Brit fig : for everyone ) für alle

    taking things all round, taken all round — insgesamt gesehen, wenn man alles zusammennimmt

    3. prep
    1) (esp Brit of place etc) um (... herum)

    round the table/fire — um den Tisch/das Feuer (herum)

    all round the house (inside) — im ganzen Haus; (outside)

    to go round a corner/bend — um eine Ecke/Kurve gehen/fahren etc

    to look or see round a housesich (dat) ein Haus ansehen

    to show sb round a town — jdm eine Stadt zeigen, jdn in einer Stadt herumführen

    they went round the cafés looking for him — sie gingen in alle Cafés, um nach ihm zu suchen

    2) (= approximately) ungefähr

    £800 — um die £ 800

    4. n
    1) (= circle etc) Kreis m, Ring m; (esp Brit = slice of bread, meat etc) Scheibe f

    a round of beef sandwiches (esp Brit) — ein belegtes Brot mit Braten, eine Bratenschnitte

    2) (= delivery round) Runde f

    to be ( out) on one's round(s) — auf seiner Runde sein

    the daily round (fig) — die tägliche Arbeit, der tägliche Trott (pej)

    3)

    the story went the rounds of the club —

    4) (SPORT of election, talks) Runde f; (SHOW-JUMPING) Durchgang m

    10 rounds of bullets —

    5) (MUS) Kanon m
    6)
    5. vt
    1) (= make round) runden
    2) (= go round) corner, bend gehen/fahren um; cape umfahren, herumfahren um; obstacle herumgehen/-fahren um
    * * *
    round [raʊnd]
    A adj (adv roundly)
    1. allg rund:
    a) kugelrund
    b) kreisrund
    c) zylindrisch:
    round bar Rundstab m
    d) (ab)gerundet
    e) einen Kreis beschreibend:
    round movement kreisförmige Bewegung
    f) bogenförmig:
    round-arched ARCH rundbogig, Rundbogen…
    g) rundlich, voll (Arme, Backen)
    2. LING gerundet (Vokal)
    3. fig rund, voll, ganz (Dutzend etc)
    4. MATH ganz (ohne Bruch):
    a) in ganzen Zahlen,
    b) auch in round figures auf- oder abgerundet
    5. rund, annähernd oder ungefähr (richtig):
    a round guess eine ungefähre Schätzung
    6. rund, beträchtlich (Summe)
    7. fig abgerundet (Stil)
    8. voll(-tönend) (Stimme)
    9. flott, scharf (Tempo)
    10. offen, unverblümt (Antwort etc):
    a round lie eine freche Lüge
    11. kräftig, derb:
    in round terms unmissverständlich
    12. weich, vollmundig (Wein)
    B s
    1. Rund n, Kreis m, Ring m:
    this earthly round das Erdenrund
    2. (etwas) Rundes n, Rundteil m/n, Rundbau m
    3. a) (runde) Stange
    b) Querstange f
    c) (Leiter) Sprosse f
    d) TECH Rundstab m
    4. Rundung f:
    out of round TECH unrund
    5. Bildhauerei: Rund-, Freiplastik f (Ggs Relief):
    a) plastisch,
    b) fig vollkommen
    6. auch round of beef Rindskeule f
    7. Br Scheibe f, Schnitte f (Brot etc)
    8. Kreislauf m, Runde f:
    the round of the seasons der Kreislauf der Jahreszeiten;
    the daily round der alltägliche Trott
    9. a) (Dienst)Runde f, Rundgang m (von Polizisten, Briefträgern etc)
    b) MIL Rundgang m, Streifwache f
    c) pl MIL koll Streife f
    d) auch ward round MED Visite f (im Krankenhaus):
    do ( oder go, make) one’s rounds seine Runde oder seinen Rundgang machen (of in dat)
    10. a) ( besonders Besichtigungs-, Inspektions)Rundgang m, -fahrt f
    b) Rundreise f, Tour f
    11. Reihe f, Folge f ( beide:
    of von)
    12. a) Boxen, Golf etc: Runde f:
    a 10-round fight, a fight over 10 rounds ein Kampf über 10 Runden;
    first round to him! die erste Runde geht an ihn!, fig hum a. eins zu null für ihn!
    b) (Verhandlungs- etc) Runde f:
    13. Runde f, Kreis m (von Personen):
    go the rounds die Runde machen, kursieren ( beide:
    of bei, in dat) (Gerücht, Witz etc)
    14. Runde f, Lage f (Bier etc): stand C 7
    15. MIL
    a) Salve f
    b) Schuss m:
    20 rounds of cartridge 20 Schuss Patronen;
    he did not fire a single round er gab keinen einzigen Schuss ab
    16. fig (Lach-, Beifalls) Salve f:
    round of applause auch Beifallssturm m;
    round after round of applause nicht enden wollender Beifall
    17. MUS
    a) Kanon m, Br HIST Round m (schlichter Rundgesang)
    b) Rundtanz m, Reigen m
    c) Dreher m
    C adv
    1. auch round about rund-, rings(her)um
    2. rund(her)um, im ganzen Umkreis, überall, auf oder von oder nach allen Seiten: all Bes Redew
    3. im Umfang, mit einem Umfang von:
    4. rundherum:
    round and round immer rundherum;
    the wheels go round die Räder drehen sich;
    hand sth round etwas herumreichen;
    look round um sich blicken;
    turn round sich umdrehen
    5. außen herum:
    a long way round ein weiter oder großer Umweg
    6. (zeitlich) heran…:
    winter comes round again der Winter kehrt wieder
    7. (eine Zeit) lang oder hindurch:
    all the year round das ganze Jahr lang oder hindurch oder über;
    the clock round rund um die Uhr, volle 24 Stunden
    8. a) hinüber…
    b) herüber…, her…:
    ask sb round jemanden her(über)bitten;
    order one’s car round (den Wagen) vorfahren lassen; bring round, get round etc
    D präp
    1. (rund) um:
    a tour round the world eine Reise um die Welt
    2. um (… herum):
    just round the corner gleich um die Ecke
    3. in oder auf (dat) … herum:
    she chased us round all the shops sie jagte uns durch alle Läden
    4. um (… herum), im Umkreis von (oder gen):
    shells burst round him um ihn herum platzten Granaten
    5. um (… herum):
    write a book round a story aus einer Geschichte ein (dickes) Buch machen;
    argue round and round a subject um ein Thema herumreden
    6. (zeitlich) durch, während (gen):
    round the day den ganzen Tag lang; clock1 A 1
    E v/t
    1. rund machen, abrunden (auch fig): rounded
    2. umkreisen
    3. umgeben, umschließen
    4. a) ein Kap etc umfahren, umsegeln, herumfahren um, um eine Ecke biegen oder fahren oder gehen
    b) AUTO eine Kurve ausfahren
    F v/i
    1. rund werden, sich runden
    2. fig sich abrunden
    3. a) die Runde machen (Wache)
    b) einen Umweg machen
    4. SCHIFF drehen, wenden (Schiff)
    5. round on umg
    a) jemanden anfahren,
    b) über jemanden herfallen
    rd. abk
    1. road Str.
    * * *
    1. adjective
    rund; rundlich [Arme]

    round cheeksPausbacken Pl. (fam.)

    in round figures, it will cost £1,000 — rund gerechnet wird es 1 000 Pfund kosten

    2. noun
    1) (recurring series) Serie, die

    round of talks/negotiations — Gesprächs-/Verhandlungsrunde, die

    2) (charge of ammunition) Ladung, die

    50 rounds [of ammunition] — 50 Schuss Munition

    round of applause — Beifallssturm, der

    5)

    round [of drinks] — Runde, die

    6) (regular calls) Runde, die; Tour, die

    go [on] or make one's rounds — [Posten, Wächter usw.:] seine Runde machen od. gehen; [Krankenhausarzt:] Visite machen

    do or go the rounds — [Person, Gerücht usw.:] die Runde machen (ugs.)

    7) (Golf) Runde, die

    a round of bread/toast — eine Scheibe Brot/Toast

    3. adverb
    1)

    be [all of] ten feet round — einen Umfang von [mindestens] zehn Fuß haben

    3) (from one point, place, person, etc. to another)

    go a/the long way round — einen weiten Umweg machen

    5) (here) hier; (there) dort

    ask somebody round [for a drink] — jemanden [zu einem Gläschen zu sich] einladen; see also clock 1. 1)

    4. preposition
    1) um [... herum]

    walk etc. round and round something — immer wieder um etwas herumgehen usw.

    2) (in various directions from) um [... herum]; rund um [einen Ort]

    do you live round here? — wohnst du [hier] in der Nähe?

    5. transitive verb
    1) (give round shape to) rund machen; runden [Lippen, Rücken]
    2) (state as round number) runden (to auf + Akk.)
    3) (go round) umfahren/umgehen usw.

    round a bend — um eine Kurve fahren/gehen/kommen usw

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    ringsherum adj.
    rund adj.
    runden adj.
    um...herum adj. n.
    Kontrollgang m.
    Runde -n f.

    English-german dictionary > round

  • 24 set up

    1. transitive verb
    1) (erect) errichten [Straßensperre, Denkmal]; aufstellen [Kamera]; aufbauen [Zelt, Klapptisch]
    2) (establish) bilden [Regierung usw.]; gründen [Gesellschaft, Organisation, Orden]; aufbauen [Kontrollsystem, Verteidigung]; einleiten [Untersuchung]; einrichten [Büro]

    set somebody up in businessjemandem die Gründung eines eigenen Geschäfts ermöglichen

    3) (begin to utter) anstimmen
    4) (coll.): (make stronger) stärken
    5) (achieve) aufstellen [Rekord, Zeit]
    6) (provide adequately)
    7) (place in view) anbringen [Schild, Warnung]
    8) (prepare) vorbereiten [Experiment]; betriebsbereit machen [Maschine]
    2. intransitive verb

    set up as a dentistsich als Zahnarzt niederlassen

    * * *
    1) (to establish: When was the organization set up?) gründen
    2) (to arrange or construct: He set up the apparatus for the experiment.) aufstellen
    * * *
    set up
    vt
    to \set up up a camp ein Lager aufschlagen
    to \set up up a roadblock eine Straßensperre errichten
    to \set up up ⇆ a tripod ein Stativ aufbauen
    to \set up up ⇆ sth business, fund, school etc. etw einrichten
    to \set up up a committee einen Ausschuss bilden
    to \set up up a corporation eine [Handels]gesellschaft gründen
    to \set up up a dictatorship eine Diktatur errichten
    to \set up up a public enquiry eine öffentliche Untersuchung einleiten
    to \set up oneself up [as sth] sich akk als etw niederlassen
    to \set up oneself up in business ein Geschäft eröffnen
    to \set up sb up in business es jdm ermöglichen, ein Geschäft zu eröffnen
    his father \set up him up in the family business sein Vater brachte ihn im Familienbetrieb unter
    to \set up up a record einen Rekord aufstellen
    to \set up up shop sich akk niederlassen
    4. (cause)
    to \set up up an infection/reaction eine Infektion/Reaktion hervorrufen [o auslösen
    5. (make arrangements)
    to \set up up a meeting with sb ein Treffen mit jdm vereinbaren
    6. (claim to be)
    to \set up oneself up as sth sich akk als etw ausgeben; (pretend to be) sich akk als etw aufspielen
    to \set up up ⇆ sb jdn wiederherstellen
    a few days in the country will surely \set up you up ein paar Tage auf dem Land werden dir sicher gut tun
    to \set up up ⇆ sb [with sth] jdn [mit etw dat] versorgen
    to \set up sb up for life jdn für sein ganzes Leben versorgen
    9. ( fam: deceive, frame)
    to \set up up ⇆ sb jdn übers Ohr hauen fam
    I've been \set up up! da hat mich jemand geleimt! fam; (framed) da will mir jemand was in die Schuhe schieben!
    to \set up up ⇆ sb for sth jdm etw anhängen fam, jdm etw in die Schuhe schieben
    10. (make a loud sound)
    to \set up up a commotion ein [lautes] Spektakel veranstalten
    11. COMPUT
    to \set up up a program ein Programm installieren
    to \set up up a system ein System konfigurieren
    12. (move in)
    to \set up up house together einen gemeinsamen Hausstand gründen
    * * *
    A v/t
    1. ein Denkmal, eine Straßensperre etc aufstellen, errichten:
    set up a goal for o.s. sich ein Ziel setzen
    2. a) TECH eine Maschine etc aufstellen, montieren
    b) TECH einen Rennwagen etc abstimmen
    c) COMPUT ein Programm etc installieren
    3. ein Geschäft, eine Schule etc einrichten, gründen
    4. eine Regierung etc bilden, einsetzen
    5. Untersuchungen etc anordnen
    6. jemandem zu einem (guten) Start verhelfen, jemanden etablieren:
    set o.s. up as sich niederlassen als
    7. JUR
    a) eine Behauptung etc aufstellen, vorbringen:
    set up a good defence (US defense) eine gute Verteidigung vorbringen
    b) einen Anspruch erheben, geltend machen:
    set up negligence Fahrlässigkeit geltend machen
    8. einen Kandidaten aufstellen
    9. jemanden erhöhen ( over über akk), auch jemanden auf den Thron setzen
    10. die Stimme, ein Geschrei etc erheben
    11. a) verursachen ( auch MED)
    b) SPORT ein Tor vorbereiten:
    set up a chance for eine Chance herausarbeiten für
    12. a) jemanden (gesundheitlich) wiederherstellen
    b) kräftigen
    c) in Form bringen
    13. jemandem (finanziell) auf die Beine helfen umg
    14. a) jemanden stolz machen
    b) jemanden glücklich stimmen
    15. eine Theorie aufstellen
    16. (oft passiv) jemanden versorgen ( with mit):
    be well set up with ( oder for) reading mit Lektüre eingedeckt sein
    17. jemanden aufhetzen ( against gegen)
    18. auch set up in type TYPO (ab)setzen
    19. einen Rekord aufstellen
    20. umg in eine Falle locken, reinlegen
    21. US umg jemanden mürbemachen
    B v/i
    1. sich niederlassen oder etablieren (as als):
    set up for o.s. sich selbstständig machen
    a) sich ausgeben für oder als,
    b) sich aufspielen als
    * * *
    1. transitive verb
    1) (erect) errichten [Straßensperre, Denkmal]; aufstellen [Kamera]; aufbauen [Zelt, Klapptisch]
    2) (establish) bilden [Regierung usw.]; gründen [Gesellschaft, Organisation, Orden]; aufbauen [Kontrollsystem, Verteidigung]; einleiten [Untersuchung]; einrichten [Büro]
    3) (begin to utter) anstimmen
    4) (coll.): (make stronger) stärken
    5) (achieve) aufstellen [Rekord, Zeit]
    7) (place in view) anbringen [Schild, Warnung]
    8) (prepare) vorbereiten [Experiment]; betriebsbereit machen [Maschine]
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    rüsten v.
    vorbereiten v.

    English-german dictionary > set up

  • 25 sparrow

    noun
    Sperling, der; Spatz, der
    * * *
    ['spærəu]
    (a common type of small brown bird related to the finch family.) der Spatz
    * * *
    spar·row
    [ˈspærəʊ, AM ˈsperoʊ]
    n Spatz m, Sperling m
    house \sparrow Haussperling m, Hausspatz m
    at \sparrow's fart BRIT ( fam) früh morgens
    * * *
    ['sprəʊ]
    n
    Sperling m, Spatz m
    * * *
    sparrow [ˈspærəʊ] s ORN Spatz m, Sperling m
    * * *
    noun
    Sperling, der; Spatz, der
    * * *
    n.
    Spatz ¨-e m.
    Sperling -e m.

    English-german dictionary > sparrow

  • 26 squash

    I 1. transitive verb
    1) (crush) zerquetschen
    2) (compress) pressen

    squash in/up — eindrücken/zusammendrücken [Gegenstand]

    squash somebody/something into something — jemanden/etwas in etwas (Akk.) [hinein]zwängen

    3) (put down) niederschlagen [Aufstand]; zunichte machen [Hoffnung, Traum]
    4) (coll.): (dismiss) ablehnen [Vorschlag, Plan]
    5) (coll.): (silence) zum Schweigen bringen
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (Brit.): (drink) Fruchtsaftgetränk, das

    orange/lemon squash — Orangen- / Limonensaftgetränk, das

    squash [rackets] — Squash, das

    II noun
    (gourd) [Speise]kürbis, der
    * * *
    [skwoʃ] 1. verb
    1) (to press, squeeze or crush: He tried to squash too many clothes into his case; The tomatoes got squashed (flat) at the bottom of the shopping-bag.) (zer-)quetschen
    2) (to defeat (a rebellion etc).) im Keim ersticken
    2. noun
    1) (a state of being squashed or crowded: There was a great squash in the doorway.) das Gedränge
    2) ((a particular flavour of) a drink containing the juice of crushed fruit: Have some orange squash!) der frischgepresste Saft
    3) ((also squash rackets) a type of game played in a walled court with rackets and a rubber ball.) das Rakettspiel
    4) (a vegetable or plant of the gourd family.)
    - academic.ru/70018/squashy">squashy
    * * *
    squash1
    [skwɒʃ, AM skwɑ:ʃ]
    n esp AM (pumpkin) Kürbis m
    squash2
    [skwɒʃ, AM skwɑ:ʃ]
    I. n
    1. no pl (dense pack) Gedränge nt
    2. no pl (racket game) Squash nt
    3. BRIT, AUS (concentrate) Fruchtsaftkonzentrat nt
    lemon/orange \squash Zitronen-/Orangensaftkonzentrat nt; (diluted drink) Fruchtsaftgetränk nt
    II. vt
    to \squash sth etw zerdrücken
    to \squash sth flat etw platt drücken
    2. ( fig: end)
    to \squash a rumour ein Gerücht aus der Welt schaffen
    3. (push)
    to \squash sth/oneself into sth etw/sich akk in etw akk [hinein]zwängen [o quetschen]
    can you \squash this into your bag for me? kannst du das für mich in deine Tasche stecken?
    I should be able to \squash myself into this space ich glaube, ich kann mich da hineinzwängen
    to \squash sb jdn bloßstellen; (silence) jdm über den Mund fahren fam
    III. vi sich akk in etw akk [hinein]zwängen [o quetschen]
    * * *
    I [skwɒʃ]
    1. n
    1) (Brit: fruit concentrate) Fruchtsaftkonzentrat nt, Squash nt; (= drink) Fruchtsaft m
    2) (= crush) Gedränge nt

    it's a bit of a squashes ist ziemlich eng

    2. vt
    1) zerdrücken, zerquetschen; box etc zusammendrücken
    2) (fig) (inf = silence, = quash) protest, argument, proposal vom Tisch fegen (inf); hopes vernichten
    3) (= squeeze) quetschen

    to be squashed togethereng zusammengepresst or -gequetscht sein

    3. vi
    1) (= get squashed) zerdrückt or zerquetscht werden
    2) (= squeeze) sich quetschen

    to squash in — sich hinein-/hereinquetschen

    could you squash up? — könnt ihr etwas zusammenrücken?; (one person) kannst du dich etwas kleiner machen?

    II
    n (SPORT)
    Squash nt III
    n no pl (US)
    (Pâtisson)kürbis m
    * * *
    squash1 [skwɒʃ; US auch skwɑʃ]
    A v/t
    1. (zu Brei) zerquetschen, zusammendrücken
    2. breitschlagen
    3. squeeze A 4
    4. fig einen Aufruhr etc niederschlagen, (im Keim) ersticken, Hoffnungen zerstören
    5. umg jemanden fertigmachen
    B v/i
    1. zerquetscht werden
    2. squeeze B 3
    3. umg glucksen (Fuß im Morast etc)
    4. FLUG absacken
    C s
    1. Matsch m, Brei m, breiige Masse
    2. squeeze C 5
    3. Br Squash n (Getränk aus Orangen- oder Zitronenkonzentrat, Wasser und Zucker)
    4. umg Glucksen n
    5. SPORT Squash n
    squash2 [skwɒʃ; US auch skwɑʃ] pl squashes, besonders koll squash s BOT ein Kürbisgewächs, besonders
    a) Gartenkürbis m
    b) Bisam-, Moschuskürbis m
    * * *
    I 1. transitive verb
    1) (crush) zerquetschen
    2) (compress) pressen

    squash in/up — eindrücken/zusammendrücken [Gegenstand]

    squash somebody/something into something — jemanden/etwas in etwas (Akk.) [hinein]zwängen

    3) (put down) niederschlagen [Aufstand]; zunichte machen [Hoffnung, Traum]
    4) (coll.): (dismiss) ablehnen [Vorschlag, Plan]
    5) (coll.): (silence) zum Schweigen bringen
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (Brit.): (drink) Fruchtsaftgetränk, das

    orange/lemon squash — Orangen- / Limonensaftgetränk, das

    squash [rackets] — Squash, das

    II noun
    (gourd) [Speise]kürbis, der
    * * *
    v.
    quetschen v.
    zerquetschen v.

    English-german dictionary > squash

  • 27 squirrel

    noun
    (Zool.) Eichhörnchen, das
    * * *
    ['skwirəl, ]( American[) 'skwə:rəl]
    (a type of animal of the rodent family, usually either reddish-brown or grey, with a large bushy tail.) das Eichhörnchen
    * * *
    squir·rel
    [ˈskwɪrəl, AM ˈskwɜr-]
    I. n Eichhörnchen nt
    II. vt
    to \squirrel away ⇆ sth ( fam) etw wegpacken fig fam
    * * *
    ['skwIrəl]
    1. n
    Eichhörnchen nt
    2. adj attr
    Eichhörnchen-
    * * *
    squirrel [ˈskwırəl; US ˈskwɜrəl; ˈskwʌrəl] s
    1. pl -rels, besonders koll -rel ZOOL Eichhörnchen n: academic.ru/28432/flying_squirrel">flying squirrel
    2. Feh(werk) n (Pelz)
    * * *
    noun
    (Zool.) Eichhörnchen, das
    * * *
    n.
    Eichhörnchen n.

    English-german dictionary > squirrel

  • 28 stud

    I 1. noun
    1) (nail) Beschlagnagel, der; (on clothes) Niete, die; (on boot) Stollen, der; (marker in road) Nagel, der (Verkehrsw.)
    2) (for ear) Ohrstecker, der
    2. transitive verb,
    - dd- (set with studs) beschlagen; (be scattered over) verstreut sein über (+ Akk.)

    studded with flowers/stars — etc. mit Blumen/Sternen usw. übersät

    II noun
    1) (Breeding) Gestüt, das
    2) (stallion) Zuchthengst, der
    * * *
    I noun
    (a collection of horses and mares kept for breeding.) das Gestüt
    II 1. noun
    1) (a knob, or nail with a large head, put into the surface of something as a protection or decoration etc: metal studs on the soles of football boots; a belt decorated with studs.) der Beschlagnagel
    2) (a type of button with two heads for fastening a collar: a collar stud.) der Kragenknopf
    2. verb
    (to cover with studs: The sky was studded with stars.) übersäen
    * * *
    stud1
    [stʌd]
    n
    1. (horse) Deckhengst m, Zuchthengst m
    to be put to \stud zu Zuchtzwecken verwendet werden
    2. (breeding farm) Gestüt nt, Stall m
    3. (sl: man) geiler Typ sl, Sexprotz m pej fam, Weiberheld m pej fam
    stud2
    [stʌd]
    n
    1. (decoration) Niete f; (jewellery) Stecker m
    2. esp BRIT, AUS (on shoes) Stollen m
    3. (fastener) for a collar Kragenknopf m; for a shirt Hemdknopf m; for a cuff Manschettenknopf m
    4. TECH Stift m
    5. AM (in a tyre) Spike m
    * * *
    I [stʌd]
    1. n
    1) (= nail) Beschlagnagel m; (decorative) Ziernagel m; (Brit on boots) Stollen m
    2) (= collar stud) Kragenknopf m
    3) (= earring) Ohrstecker m
    2. vt
    (usu pass) übersäen; (with jewels) (dicht) besetzen

    their family tree is studded with generalsin ihrem Stammbaum wimmelt es von Generälen

    II
    n
    (= group of horses for breeding) Gestüt nt, Zucht f; (for racing etc) Stall m; (= stallion) (Zucht)hengst m; (inf = man) Hengst m (inf)
    * * *
    stud1 [stʌd]
    A s
    1. Beschlagnagel m, Knopf m, Knauf m, Buckel m
    2. ARCH Ständer m, (Wand)Pfosten m
    3. TECH
    a) Kettensteg m
    b) Stift m, Zapfen m
    c) Stiftschraube f
    d) Schrauben-, Stehbolzen m
    4. MIL (Führungs)Warze f (eines Geschosses)
    5. (Druck-, Kragen-, Manschetten) Knopf m
    6. ELEK
    a) Kontaktbolzen m
    b) Brücke f
    7. Stollen m (eines Fußballschuhs etc)
    B v/t
    1. mit Pfosten versehen oder stützen
    2. mit Beschlagnägeln oder Knöpfen etc beschlagen oder verzieren
    3. auch fig besetzen, übersäen, sprenkeln ( alle:
    with mit):
    the sky was studded with stars der Himmel war mit Sternen übersät
    4. verstreut sein über (akk):
    stud2 [stʌd]
    A s
    1. koll Stall m (Pferde eines Gestüts etc)
    2. Gestüt n:
    put out to stud nur zu Zuchtzwecken verwenden
    3. a) (Zucht)Hengst m
    b) allg männliches Zuchttier
    c) sl Sexbolzen m:
    he’s not much of a stud als Mann ist mit ihm nicht viel los
    4. koll Zucht f (Tiere)
    5. academic.ru/71446/stud_poker">stud poker
    B adj
    1. Zucht…
    2. Pferde…, Stall…
    * * *
    I 1. noun
    1) (nail) Beschlagnagel, der; (on clothes) Niete, die; (on boot) Stollen, der; (marker in road) Nagel, der (Verkehrsw.)
    2) (for ear) Ohrstecker, der
    2. transitive verb,
    - dd- (set with studs) beschlagen; (be scattered over) verstreut sein über (+ Akk.)

    studded with flowers/stars — etc. mit Blumen/Sternen usw. übersät

    II noun
    1) (Breeding) Gestüt, das
    2) (stallion) Zuchthengst, der
    * * *
    n.
    Beschlagnagel m.
    Brücke -n (Elektrotechnik) f.
    Buckel - m.
    Führungswarze (eines Geschosses) f.
    Kettensteg m.
    Knauf -e m.
    Knopf ¨-e m.
    Kontaktbolzen m.
    Manschettenknof m.
    Pfosten - m.
    Stehbolzen m.
    Stift -e m.
    Stiftschraube f.
    Stollen - (Fußballschuh) m.
    Ständer - m.
    Wandpfosten m.
    Warze -n (eines Geschosses) f.
    Zapfen - m. v.
    beschlagen v.
    besetzen v.
    verzieren v.
    übersäen v.

    English-german dictionary > stud

  • 29 trout

    noun, pl. same
    Forelle, die
    * * *
    plural - trout; noun
    1) (a type of freshwater fish of the salmon family: He caught five trout.) die Forelle
    2) (its flesh, used as food: Have some more trout!) die Forelle
    * * *
    [traʊt]
    n
    1.
    <pl -s or ->
    (fish) Forelle f
    2. BRIT ( fam: woman)
    old \trout alte Schachtel fam
    * * *
    [traʊt]
    n
    Forelle f

    trout fishingForellenfang m, Forellenangeln nt

    * * *
    trout [traʊt] s
    1. pl trouts, besonders koll trout FISCH Forelle f:
    trout stream Forellenbach m
    2. meist old trout Br umg pej alte Ziege
    * * *
    noun, pl. same
    Forelle, die
    * * *
    n.
    Forelle -n f.

    English-german dictionary > trout

  • 30 wolf

    1. noun
    , pl. wolves (Zool.) Wolf, der

    keep the wolf from the door — (fig.) den größten Hunger stillen

    be a wolf in sheep's clothing(fig.) ein Wolf im Schafspelz sein

    2. transitive verb

    wolf [down] — verschlingen

    * * *
    [wulf] 1. plural - wolves; noun
    (a type of wild animal of the dog family, usually found hunting in packs.) der Wolf
    2. verb
    (to eat greedily: He wolfed (down) his breakfast and hurried out.) (hinunter)schlingen
    - academic.ru/119413/wolf-cub">wolf-cub
    - wolf-whistle
    - keep the wolf from the door
    * * *
    [wʊlf]
    I. n
    <pl wolves>
    1. (animal) Wolf m
    who's afraid of the big bad \wolf? wer hat Angst vor dem bösen Wolf?
    2. ( dated: seducer) Schürzenjäger m pej fam, Weiberheld m pej
    3.
    to cry \wolf blinden Alarm schlagen
    to hold a \wolf by the ears in der Klemme sitzen fam
    to keep the \wolf from the door sich akk [gerade so] über Wasser halten
    a \wolf in sheep's clothing ein Wolf im Schafspelz
    to throw sb to the wolves jdn den Wölfen zum Fraß vorwerfen
    II. vt ( fam)
    to \wolf sth etw verschlingen [o hinunterschlingen]
    * * *
    [wʊlf]
    1. n pl wolves
    1) Wolf m
    2) (fig inf: womanizer) Don Juan m
    3)

    (phrases) a wolf in sheep's clothing — ein Wolf im Schafspelz

    See:
    lone
    2. vt (inf)
    food hinunterschlingen
    * * *
    wolf [wʊlf]
    A pl wolves [-vz] s
    1. ZOOL Wolf m:
    the big bad wolf der böse Wolf ( im Märchen; a. fig);
    cry wolf fig blinden Alarm schlagen;
    keep the wolf from the door fig sich über Wasser halten;
    throw sb to the wolves fig jemanden über die Klinge springen lassen;
    a wolf in sheep’s clothing ein Wolf im Schafspelz
    2. fig
    a) Wolf m, räuberische oder gierige Person
    b) umg Casanova m, Schürzenjäger m
    c) lone wolf Einzelgänger m (auch Tier)
    3. MUS Dissonanz f
    B v/t auch wolf down Speisen (gierig) ver- oder hinunterschlingen
    C v/i Wölfe jagen
    * * *
    1. noun
    , pl. wolves (Zool.) Wolf, der

    keep the wolf from the door(fig.) den größten Hunger stillen

    be a wolf in sheep's clothing(fig.) ein Wolf im Schafspelz sein

    2. transitive verb

    wolf [down] — verschlingen

    * * *
    n.
    (§ pl.: wolves)
    = Wolf ¨-e m.

    English-german dictionary > wolf

  • 31 reckon with

    intransitive verb
    1) (take into account) rechnen mit [Hindernis, Möglichkeit]

    he is a man to be reckoned wither ist ein Mann, den man nicht unterschätzen sollte

    2) (deal with) abrechnen mit
    * * *
    (to be prepared for; to take into consideration: I didn't reckon with all these problems; He's a man to be reckoned with (= a powerful man).) rechnen mit
    * * *
    vt
    1. (expect)
    to \reckon with with sth/sb mit etw/jdm rechnen
    I didn't \reckon with with having to re-type the whole document ich habe nicht damit gerechnet, das ganze Schriftstück noch mal tippen zu müssen
    2. (not underestimate)
    they're a team to be \reckon withed with das ist eine nicht zu unterschätzende Mannschaft
    the trade unions are a force to be \reckon withed with man sollte die [Macht der] Gewerkschaften nicht unterschätzen [o fam abtun]
    * * *
    vi +prep obj
    rechnen mit

    if you insult him you'll have the whole family to reckon with —

    he's a person to be reckoned with — er ist jemand, mit dem man rechnen muss

    * * *
    intransitive verb
    1) (take into account) rechnen mit [Hindernis, Möglichkeit]

    he is a man to be reckoned with — er ist ein Mann, den man nicht unterschätzen sollte

    2) (deal with) abrechnen mit
    * * *
    v.
    damit rechnen v.

    English-german dictionary > reckon with

  • 32 A

    A, a, an
    1. A <pl - 's>, a <pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) ( letter) a nt, A nt;
    a capital A/ small a ein großes A/ein kleines a;
    \A for Andrew [or (Am) as in Abel] A wie Anton
    2) mus A nt, a nt;
    \A flat As nt, as nt;
    \A sharp Ais nt, ais nt;
    \A major A-Dur nt;
    \A minor a-Moll nt;
    \A natural A nt, a nt;
    key of \A A-Schlüssel m;
    to be in [the key of] \A major/ minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein
    3) ( school mark) Eins f, sehr gut;
    \A minus/ plus Eins minus/plus;
    to get straight \As nur Einser schreiben;
    to be an \A student (Am, Aus) ein Einserschüler/eine Einserschülerin sein;
    to get [an] \A eine Eins schreiben;
    to give sb an \A jdm eine Eins geben
    2. a [eɪ, ə], before vowel an [æn, ən] art
    1) ( undefined) ein(e)
    not \A kein(e);
    there was not \A person to be seen es war niemand zu sehen;
    I haven't got \A chance ich habe nicht die geringste Chance
    3) ( one) ein(e);
    can you pass me \A slice of bread please? reichst du mir mal bitte eine Scheibe Brot?;
    I need \A new pencil ich brauche einen neuen Bleistift
    4) before profession, nationality
    she wants to be \A doctor sie möchte Ärztin werden;
    she's \A teacher sie ist Lehrerin;
    he's \An Englishman er ist Engländer
    \A 17th-century cottage ein Landhaus im Stil des 17. Jahrhunderts;
    this is \A very mild cheese dieser Käse ist sehr mild
    6) ( work of an artist) ein(e);
    is that \A Picasso? ist das ein Picasso?
    7) ( quite) ein(e);
    that's \A thought! das ist ein guter Einfall!
    I only have \A limited knowledge of Spanish ich habe nur mäßige Spanischkenntnisse
    I'd love \A coffee ich hätte gern einen Kaffee;
    can I have \A knife and fork please? kann ich bitte Messer und Gabel haben?
    you won't go far on \A litre of petrol mit einem Liter Benzin wirst du nicht weit kommen;
    we walked for half \A mile wir gingen eine halbe Meile weit;
    \A dozen ein Dutzend;
    \A few ein paar;
    \A hundred/\A thousand hundert/tausend;
    count up to \A thousand zähle bis tausend;
    \A million eine Million;
    one and \A half eineinhalb;
    three-quarters of \An hour eine dreiviertel Stunde;
    six tenths of \A second sechs Zehntelsekunden
    11) before unknown name ein [gewisser].../eine [gewisse]...;
    there's \A Ms Evans to see you eine [gewisse] Frau Evans möchte Sie sprechen
    she'll never be \A Greta Garbo sie wird niemals eine Greta Garbo sein
    I'd never have guessed he was \A Wilson ich hätte nie gedacht, dass er ein Wilson ist
    14) before date ein(e);
    my birthday is on \A Friday this year mein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Freitag
    she drives \A Ford sie fährt einen Ford prep
    he earns $100,000 \A year er verdient im Jahr 100.000 Dollar;
    three times \A day dreimal täglich;
    twice \A week zweimal die Woche;
    once \A month einmal im Monat
    3. A pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) (hypothetical person, thing) A;
    suppose \A was B's sister angenommen A wäre die Schwester von B;
    [to get] from \A to B von A nach B [kommen]
    2) ( blood type) A
    3) (first, best)
    \A 1 eins A ( fam)
    PHRASES:
    from \A to Z von A bis Z
    4. A n
    2) abbrev of answer Antw.

    English-German students dictionary > A

  • 33 a

    A, a, an
    1. A <pl - 's>, a <pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) ( letter) a nt, A nt;
    a capital A/ small a ein großes A/ein kleines a;
    \a for Andrew [or (Am) as in Abel] A wie Anton
    2) mus A nt, a nt;
    \a flat As nt, as nt;
    \a sharp Ais nt, ais nt;
    \a major A-Dur nt;
    \a minor a-Moll nt;
    \a natural A nt, a nt;
    key of \a A-Schlüssel m;
    to be in [the key of] \a major/ minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein
    3) ( school mark) Eins f, sehr gut;
    \a minus/ plus Eins minus/plus;
    to get straight \as nur Einser schreiben;
    to be an \a student (Am, Aus) ein Einserschüler/eine Einserschülerin sein;
    to get [an] \a eine Eins schreiben;
    to give sb an \a jdm eine Eins geben
    2. a [eɪ, ə], before vowel an [æn, ən] art
    1) ( undefined) ein(e)
    not \a kein(e);
    there was not \a person to be seen es war niemand zu sehen;
    I haven't got \a chance ich habe nicht die geringste Chance
    3) ( one) ein(e);
    can you pass me \a slice of bread please? reichst du mir mal bitte eine Scheibe Brot?;
    I need \a new pencil ich brauche einen neuen Bleistift
    4) before profession, nationality
    she wants to be \a doctor sie möchte Ärztin werden;
    she's \a teacher sie ist Lehrerin;
    he's \an Englishman er ist Engländer
    \a 17th-century cottage ein Landhaus im Stil des 17. Jahrhunderts;
    this is \a very mild cheese dieser Käse ist sehr mild
    6) ( work of an artist) ein(e);
    is that \a Picasso? ist das ein Picasso?
    7) ( quite) ein(e);
    that's \a thought! das ist ein guter Einfall!
    I only have \a limited knowledge of Spanish ich habe nur mäßige Spanischkenntnisse
    I'd love \a coffee ich hätte gern einen Kaffee;
    can I have \a knife and fork please? kann ich bitte Messer und Gabel haben?
    you won't go far on \a litre of petrol mit einem Liter Benzin wirst du nicht weit kommen;
    we walked for half \a mile wir gingen eine halbe Meile weit;
    \a dozen ein Dutzend;
    \a few ein paar;
    \a hundred/\a thousand hundert/tausend;
    count up to \a thousand zähle bis tausend;
    \a million eine Million;
    one and \a half eineinhalb;
    three-quarters of \an hour eine dreiviertel Stunde;
    six tenths of \a second sechs Zehntelsekunden
    11) before unknown name ein [gewisser].../eine [gewisse]...;
    there's \a Ms Evans to see you eine [gewisse] Frau Evans möchte Sie sprechen
    she'll never be \a Greta Garbo sie wird niemals eine Greta Garbo sein
    I'd never have guessed he was \a Wilson ich hätte nie gedacht, dass er ein Wilson ist
    14) before date ein(e);
    my birthday is on \a Friday this year mein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Freitag
    she drives \a Ford sie fährt einen Ford prep
    he earns $100,000 \a year er verdient im Jahr 100.000 Dollar;
    three times \a day dreimal täglich;
    twice \a week zweimal die Woche;
    once \a month einmal im Monat
    3. A pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) (hypothetical person, thing) A;
    suppose \a was B's sister angenommen A wäre die Schwester von B;
    [to get] from \a to B von A nach B [kommen]
    2) ( blood type) A
    3) (first, best)
    \a 1 eins A ( fam)
    PHRASES:
    from \a to Z von A bis Z
    4. A n
    2) abbrev of answer Antw.

    English-German students dictionary > a

  • 34 line

    1. line [laɪn] n
    1) ( mark) Linie f;
    dividing \line Trennungslinie f;
    straight \line gerade Linie;
    to draw a \line eine Linie ziehen
    2) sports Linie f
    3) math
    straight \line Gerade f
    4) ( wrinkle) Falte f
    5) ( contour) Linie f
    6) mus Tonfolge f
    7) ( equator)
    the L\line die Linie, der Äquator
    8) ( boundary) Grenze f, Grenzlinie f;
    tree [or timber] \line Baumgrenze f;
    the thin \line between love and hate der schmale Grat zwischen Liebe und Hass;
    to cross the \line die Grenze überschreiten ( fig), zu weit gehen
    9) ( cord) Leine f; ( string) Schnur f;
    [clothes] \line Wäscheleine f;
    [fishing] \line Angelschnur f
    10) telec [Telefon]leitung f; ( connection to network) Anschluss m;
    \lines will be open from eight o'clock die Leitungen werden ab acht Uhr frei[geschaltet] sein;
    can you get me a \line to New York? können Sie mir bitte eine Verbindung nach New York geben?;
    the \line is engaged/ busy die Leitung ist besetzt;
    please hold the \line! bitte bleiben Sie am Apparat!;
    get off the \line! geh aus der Leitung!;
    bad \line schlechte Verbindung;
    to be/stay on the \line am Apparat sein/bleiben;
    to come [or go] on \line ans Netz gehen; comput online gehen
    11) ( set of tracks) Gleis nt; ( specific train route) Strecke f;
    the end of the \line die Endstation;
    to be at [or reach] the end of the \line ( fig) am Ende sein ( fam)
    rail \line Eisenbahnlinie f;
    shipping \line Schifffahrtslinie f; ( company) Reederei f
    13) (row of words, also in poem) Zeile f;
    to drop sb a \line jdm ein paar Zeilen schreiben;
    to read between the \lines ( fig) zwischen den Zeilen lesen
    \lines pl Text m;
    to forget/learn one's \lines seinen Text lernen/vergessen
    15) ( information) Hinweis m;
    to get a \line on sb/ sth etwas über jdn/etw herausfinden;
    to give sb a \line about sth jdm einen Hinweis auf etw akk geben;
    to give sb a \line on sb jdm Informationen über jdn besorgen
    16) (false account, talk)
    he keeps giving me that \line about his computer not working properly er kommt mir immer wieder mit dem Spruch, dass sein Computer nicht richtig funktioniere;
    I've heard that \line before die Platte kenne ich schon in- und auswendig! ( fam)
    \lines pl Strafarbeit f;
    she got 100 \lines for swearing at her teacher da sie ihren Lehrer beschimpft hatte, musste sie zur Strafe 100 Mal... schreiben
    18) ( row of things/ people) Reihe f;
    to be first in \line an erster Stelle stehen; ( fig) ganz vorne dabei sein;
    to be next in \line als Nächster/Nächste dran sein;
    to be in a \line in einer Reihe stehen;
    the cans on the shelf were in a \line die Büchsen waren im Regal aufgereiht;
    to be in \line for sth mit etw dat an der Reihe sein;
    to come [or fall] into \line sich akk in einer Reihe aufstellen; single person sich akk einreihen;
    to form a \line sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to get into \line sich akk hintereinander aufstellen;
    ( next to each other) sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to move into \line sich akk einreihen
    19) ( succession) Linie f;
    I want to have children to prevent the family \line dying out ich möchte Kinder, damit die Familie nicht ausstirbt;
    this institute has had a long \line of prestigious physicists working here dieses Institut kann auf eine lange Tradition angesehener Physiker zurückblicken;
    he is the latest in a long \line of Nobel Prize winners to come from that country er ist der jüngste einer ganzen Reihe von Nobelpreisträgern aus diesem Land
    20) ( esp Am) ( queue) Schlange f;
    to get in \line sich akk anstellen;
    to stand in \line anstehen
    21) ( product type) Sortiment nt; fashion Kollektion f;
    they are thinking about a new \line of vehicles sie denken über eine neue Kraftfahrzeugserie nach;
    (Brit, Aus)
    they do an excellent \line in TVs and videos sie stellen erstklassige Fernseher und Videogeräte her;
    spring/ summer/ fall/winter \line Frühjahrs-/Sommer-/Herbst-/Winterkollektion f;
    to have a good \line in [or (Am) of] sth ( fig) einen großen Vorrat an etw dat haben
    22) ( area of activity) Gebiet nt;
    football's never really been my \line mit Fußball konnte ich noch nie besonders viel anfangen;
    what's your \line? was machen Sie beruflich?;
    \line of business Branche f;
    \line of research Forschungsgebiet nt;
    \line of work Arbeitsgebiet nt;
    to be in sb's \line jdm liegen
    \line of argument Argumentation f;
    to be in the \line of duty zu jds Pflichten pl gehören;
    \line of reasoning Gedankengang m;
    to take a strong \line with sb jdm gegenüber sehr bestimmt auftreten;
    to take a strong \line with sth gegen etw akk energisch vorgehen;
    they did not reveal their \line of inquiry sie teilten nicht mit, in welcher Richtung sie ermittelten;
    what \line shall we take? wie sollen wir vorgehen?
    along the \lines of...;
    she said something along the \lines that he would lose his job if he didn't work harder sie sagte irgendetwas in der Richtung davon, dass er seine Stelle verlieren würde, wenn er nicht härter arbeiten würde;
    my sister works in publishing and I'm hoping to do something along the same \lines meine Schwester arbeitet im Verlagswesen und ich würde gerne etwas Ähnliches tun;
    to try a new \line of approach to sth versuchen, etw anders anzugehen;
    the \line of least resistance der Weg des geringsten Widerstandes;
    \line of vision Blickrichtung f;
    to be on the right \lines auf dem richtigen Weg sein;
    do you think his approach to the problem is on the right \lines? glauben Sie, dass er das Problem richtig angeht?
    25) ( policy) Linie f;
    party \line Parteilinie f;
    to bring sb/sth into \line [with sth] jdn/etw auf gleiche Linie [wie etw akk] bringen;
    to fall into \line with sth mit etw dat konform gehen;
    to keep sb in \line dafür sorgen, dass jd nicht aus der Reihe tanzt;
    to move into \line sich akk anpassen;
    to step out of \line aus der Reihe tanzen
    26) mil ( of defence) Linie f;
    \line of battle Kampflinie f;
    behind enemy \lines hinter den feindlichen Stellungen;
    front \line Front f
    27) ( quantity of cocaine) Linie f ( fam)
    to do a \line of cocaine [or coke], to do \lines koksen ( fam)
    PHRASES:
    all along the \line auf der ganzen Linie;
    right down the \line ( esp Am) voll und ganz;
    to bring sb into \line jdn in seine Schranken weisen;
    to lay it on the \line die Karten offen auf den Tisch legen;
    to put sth on the \line etw aufs Spiel setzen;
    it was stepping out of \line to tell him that es stand dir nicht zu, ihm das zu sagen;
    in/out of \line with sb/ sth mit jdm/etw im/nicht im Einklang;
    to be on the \line auf dem Spiel stehen vt
    1) ( mark)
    to \line sth paper etw linieren;
    her face was \lined with agony ihr Gesicht war von tiefem Schmerz gezeichnet
    to \line the streets die Straßen säumen ( geh)
    the streets were \lined with cheering people jubelnde Menschenmengen säumten die Straßen
    2. line [laɪn] vt
    1) ( cover)
    to \line sth clothing etw füttern; drawers etw von innen auslegen; pipes etw auskleiden
    2) (fam: fill)
    to \line one's pockets [or purse] [with sth] sich dat die Taschen [mit etw dat] füllen;
    to \line shelves Regale füllen;
    to \line one's stomach sich dat den Magen vollschlagen ( fam)

    English-German students dictionary > line

  • 35 run

    [rʌn] n
    1) ( jog) Lauf m;
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus ( fam)
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o (( ÖSTERR) ( fam)) äußerln führen];
    to break into a \run zu laufen beginnen;
    to go for [or do] a \run laufen gehen;
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen;
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen;
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2) ( journey) Strecke f;
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste;
    on the London-Glasgow \run auf der Strecke London-Glasgow;
    to go for a \run in the car (dated) eine Spritztour machen ( fam)
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3) ( period) Dauer f;
    \run of bad/ good luck Pech-/Glückssträhne f;
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4) ( trend) Verlauf m;
    in the normal \run of things normalerweise
    5) theat Laufzeit f;
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway;
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6) ( production) Auflage f;
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7) usu sing ( demand) Ansturm m (on auf +akk);
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    8) ( type) Art f;
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    9) ( enclosed area) Gehege nt;
    chicken \run Hühnerhof m
    10) sports ( point) Treffer m; ( sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m;
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen;
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    11) ( esp Am) ( ladder) Laufmasche f
    12) (fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben (sl)
    PHRASES:
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen;
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen;
    in the long \run auf lange Sicht gesehen;
    in the short \run kurzfristig;
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben;
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen;
    on the \run ( escaped) auf der Flucht;
    ( extremely busy) auf Trab ( fam)
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg vi <ran, run>
    1) ( move fast) laufen, rennen;
    he ran up/ down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter;
    he ran along/ down the street er rannte die Straße entlang/hinunter;
    he ran into/ out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus;
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten;
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen;
    to \run for cover schnell in Deckung gehen;
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen;
    to \run for one's life um sein Leben rennen;
    to \run for help um Hilfe laufen;
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen;
    to \run on the spot auf der Stelle laufen;
    to go \running laufen gehen;
    to \run at sb jdn angreifen
    2) ( operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein;
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?;
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand;
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3) ( travel) laufen;
    (go) verlaufen; ski gleiten;
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge;
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken ( geh)
    to \run off the road von der Straße abkommen;
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4) ( grow) plants sich akk schlingen;
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5) ( extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6) ( last) [an]dauern;
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden ( fam)
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?;
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr;
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum;
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7) (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %
    8) ( flow) fließen;
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen;
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt;
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei;
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer;
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch;
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up;
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt;
    my nose is \running meine Nase läuft;
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9) pol ( enter an election) kandidieren;
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben;
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11) ( proceed) verlaufen;
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12) naut fahren;
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    PHRASES:
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen;
    to \run with blood blutüberströmt sein;
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut;
    to \run round [or (Am) around] in circles sich akk im Kreise drehen;
    to \run in the family in der Familie liegen;
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch;
    to \run amok Amok laufen;
    to \run deep;
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß;
    to \run dry river austrocknen;
    to \run low supplies [langsam] ausgehen;
    to \run short knapp werden;
    to \run short of sth etw nicht mehr haben;
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus;
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen;
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen vt <ran, run>
    1) ( move fast)
    to \run a dead heat/ a mile/ a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen;
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    3) ( drive)
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum;
    to \run sb home jdn nach Hause fahren;
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4) ( pass)
    she ran her eyes/ finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten;
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum;
    she ran a vacuum cleaner over the carpet sie saugte den Teppich ab;
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    5) ( operate)
    to \run sth machine etw bedienen;
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen;
    to \run the engine den Motor laufen lassen;
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen;
    to \run the dishwasher/ washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    6) ( manage)
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben;
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?;
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!;
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus;
    to \run a company ein Unternehmen leiten;
    to \run a government/ household eine Regierung/einen Haushalt führen;
    to \run a store ein Geschäft haben
    7) ( conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten;
    to \run an experiment/ a test ein Experiment/einen Test durchführen
    8) ( let flow)
    to \run sth water etw laufen lassen;
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen;
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    to \run a story about sth über etw akk berichten;
    to \run an article/ a series einen Artikel/eine Serie bringen ( fam)
    to \run sth etw schmuggeln;
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen;
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    to \run a risk ein Risiko eingehen;
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    PHRASES:
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen;
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren;
    to \run one's eye over sth etw überfliegen;
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben ( fam)
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben;
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben;
    to \run a mile ( Brit) sich akk aus dem Staub machen ( fam)
    to \run the show verantwortlich sein;
    to \run sb close nur knapp von jdm geschlagen werden;
    to \run sb ragged jdn schaffen ( fam)

    English-German students dictionary > run

  • 36 follow the pack

    follow v the pack (AE; infrml) GEN, STOCK (infrml) dem Rudel nachlaufen, dem Rudel hinterherlaufen, mit der Herde laufen (behaviour of an investor without a focused trading strategy who trades on emotion and the suggestions of others, including friends, family and financial gurus, i.e. relying on a leader for guidance; the behaviour contrasts with that of bulls and bears, who have focused views about the market; like a sheep, this type of investor is a follower; Verhalten eines Anlegers ohne klare Anlagestrategie; cf herd mentality, follow the herd; sheep)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > follow the pack

  • 37 sheep

    sheep GEN, STOCK Herdenmensch m (an investor without a focused trading strategy who trades on emotion and the suggestions of others, including friends, family and financial gurus, i.e. relying on a shepherd for guidance; the behavior contrasts with that of bulls and bears, who have focused views about the market; like a sheep, this type of investor is a follower, cf follow the pack)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > sheep

См. также в других словарях:

  • type family — garnitūras statusas T sritis informatika apibrėžtis Tam tikro stiliaus ženklų rinkinys. Šriftų pavyzdžiai: Aistika, Palemonas, Times New Roman, Helvetica. Garnitūrą papildžius ↑šrifto dydžiu, gaunamas ↑šriftas, pavyzdžiui, Palemonas 12 pt.… …   Enciklopedinis kompiuterijos žodynas

  • type family — Гарнитура наборного шрифта (Type family)     Обладающее собственным наименованием семейство начертаний шрифта [вариант рисунка шрифта, входящий в одну гарнитуру], имеющих общие стилевые (гарнитурные) особенности и детали рисунка знаков, но… …   Шрифтовая терминология

  • type family — noun a complete set of type suitable for printing text • Hypernyms: ↑type • Member Meronyms: ↑font, ↑fount, ↑typeface, ↑face, ↑case * * * noun …   Useful english dictionary

  • Type family — Гарнитура шрифта …   Краткий толковый словарь по полиграфии

  • Century Type Family — Century refers to a family of type faces derived from the original Century Roman cut by American Type Founders’ designer Linn Boyd Benton in 1894. Despite originating in the nineteenth century, use of the typeface remains strong, for periodicals …   Wikipedia

  • family — /fam euh lee, fam lee/, n., pl. families, adj. n. 1. parents and their children, considered as a group, whether dwelling together or not. 2. the children of one person or one couple collectively: We want a large family. 3. the spouse and children …   Universalium

  • Family court — For other uses, see Family court (disambiguation). A family court is a court convened to decide matters and make orders in relation to family law, such as custody of children. In common law jurisdictions family courts are statutory creations… …   Wikipedia

  • Type (biology) — Type specimen for Cimbrophlebia brooksi, a fossil scorpion fly. By convention, the red label denotes a type specimen. In biology, a type is one particular specimen (or in some cases a group of specimens) of an organism to which the scientific… …   Wikipedia

  • Family Rosary Crusade (TV program) — Family Rosary Crusade The family that prays together stays together Format Religious broadcasting Created by …   Wikipedia

  • Family 13 — Family 13, also known Ferrar Group ( f 13, von Soden calls the group Ii), is a group of Greek Gospel manuscripts, varying in date from the 11th to the 15th century, which display a distinctive pattern of variant readings especially in placing the …   Wikipedia

  • Type I cytokine receptor — Type I cytokine receptors are transmembrane receptors expressed on the surface of cells that recognize and respond to cytokines with four α helical strands. These receptors are also known under the name hemopoietin receptors, and share a common… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»