Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

triumvir

  • 1 triumvir

    triumvir, virī, m. (tres n. vir), der Triumvir, Plur. triumvirī ( auch tresviri u. III viri geschr.), ein aus drei Mitgliedern bestehendes Beamtenkollegium, die Dreimänner, Triumvirn, I) (tresviri) als Vorsteher über die Gefängnisse, Plaut. Amph. 156 u.a. – II) triumviri coloniae deducendae od. agro dando od. agro dividendo od. agris dividendis od. agro assignando (od. agrarii, s. unten Sing.), zur Abführung der Kolonisten und zur Verteilung der Äcker unter diese, tr. col. ded., Liv. 4, 11, 5; 6, 21, 4; 8, 16, 14 u.a.: tr. agr. dando, Liv. 3, 1, 6: tr. agro div., Liv. epit. 58 u. 59: tr. agr. ass., Liv. 21, 25, 3 (vgl. Corp. inscr. Lat. 12, 643 III VIRI A.I.A., d.i. triumviri agris iudicandis assignandis): Sing. triumvir coloniis deducendis, Sall. Iug. 42, 1: triumvir coloniae deducendae, Corp. inscr. Lat. 1, 538: triumvir agris dividendis, Flor. 3, 14, 6: triumvir agrarius, Liv. 27, 21, 10: cum triumvir coloniam deduxisset, Cic. Brut. 79: tresviri, Liv. 32, 2, 6. – III) triumviri capitales od. carceris lautumiarum, Oberkerkermeister, die die Aussicht über die Staatsgefängnisse führten, die Strafen (Stäupung u. Hinrichtung durch den Strang) vollziehen zu lassen u. über die öffentliche Sicherheit u. Ruhe zu wachen hatten, Cic. or. 156. Liv. 25, 1, 10; 39, 14, 10. Pompon. dig. 1, 2, 2. § 30: triumviri carceris lautumiarum, Liv. 32, 26, 27: triumviris opus est, comitio, carnifice, Sen. contr. 7, 1 (16), 22: Sing. triumvir capitalis, Ascon. Cic. Mil. § 19 H.p. 32, 20 Kiessl. u. Corp. inscr. Lat. 11, 6163: bl. triumvir, Val. Max. 5, 4, 7. Ascon. Cic. Mil. § 19 H.p. 32, 24 u. 26 Kiessl. Vgl. auch den Scherz Ciceros Cic. ep. 7, 13, 2 (s. Trēverī). – IV) triumviri epulones, s. 1. epulo. – V) triumviri mensarii, drei Kommissäre zur Regulierung der Gelder, Liv. 23, 21, 6; 24, 18, 12; 26, 36, 8 (§ 11 bl. triumviri gen.). – VI) triumviri monetales, Münzherrn, Münzmeister, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 29: sonst triumviri auro, argento, aeri flando, feriundo gen., Cic. ep. 7, 13, 2 (vgl. Treveri). – VII) triumviri nocturni, die zur Nachtzeit für die Sicherheit vor Feuersgefahr zu sorgen, daher auch den Befehl über die vigiles nocturni hatten, Paul. dig. 1, 15, 1. Val. Max. 8, 1. damn. 6 (wo Singul.). – VIII) triumviri (tresviri) rei publicae constituendae, die zur Beruhigung des Staates vereinigten Antonius, Lepidus u. Oktavianus, Liv. epit. 120 (wo tresviri r.p.c.). Gell. 14, 7, 5: bl. triumviri, Suet. Aug. 36; Tib. 4, 2: Sing. triumvir rei p. const., Gell. 3, 9, 4: triumvir rei publicae, Nep. Att. 12, 2. Vell. 2, 88, 1: bl. triumvir, Suet. Aug. 9. Plin. 33, 50. – IX) zur Aushebung von Rekruten, Liv. 25, 5, 6. – X) triumviri sacris conquirendis donisque persignandis, um die Heiligtümer zusammenzusuchen u. die Weihgeschenke aufzuzeichnen, Liv. 25, 7, 5. – XI) triumviri reficiendis aedibus Fortunae matris Matutae intra portam Carmentalem, sed et Spei extra portam, quae priore anno incendio consumptae fuerant, Liv. 25, 7, 6. – XII) in den Munizipien, die aus drei Mitgliedern bestehende oberste Behörde, Sing. Cic. Clu. 38: III vir Bovillensium, Corp. inscr. Lat. 14, 2413. – / Nomin. triumvir ( neben duumvir) auch (aber ohne Beleg) angeführt von Prisc. de fig. num. § 32. p. 416, 31 K. u. de accent. § 24. p. 523, 31 K. – Abl. Sing., C. Caecilius pro triumviro quater, Corp. inscr. Lat. 8, 7986: Genet. Plur. gew. triumvirûm, Cato oratt. fr. 40. no. 3. Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 13. Gav. Bass. b. Gell. 3, 9, 4.

    lateinisch-deutsches > triumvir

  • 2 triumvir

    triumvir, virī, m. (tres n. vir), der Triumvir, Plur. triumvirī ( auch tresviri u. III viri geschr.), ein aus drei Mitgliedern bestehendes Beamtenkollegium, die Dreimänner, Triumvirn, I) (tresviri) als Vorsteher über die Gefängnisse, Plaut. Amph. 156 u.a. – II) triumviri coloniae deducendae od. agro dando od. agro dividendo od. agris dividendis od. agro assignando (od. agrarii, s. unten Sing.), zur Abführung der Kolonisten und zur Verteilung der Äcker unter diese, tr. col. ded., Liv. 4, 11, 5; 6, 21, 4; 8, 16, 14 u.a.: tr. agr. dando, Liv. 3, 1, 6: tr. agro div., Liv. epit. 58 u. 59: tr. agr. ass., Liv. 21, 25, 3 (vgl. Corp. inscr. Lat. 12, 643 III VIRI A.I.A., d.i. triumviri agris iudicandis assignandis): Sing. triumvir coloniis deducendis, Sall. Iug. 42, 1: triumvir coloniae deducendae, Corp. inscr. Lat. 1, 538: triumvir agris dividendis, Flor. 3, 14, 6: triumvir agrarius, Liv. 27, 21, 10: cum triumvir coloniam deduxisset, Cic. Brut. 79: tresviri, Liv. 32, 2, 6. – III) triumviri capitales od. carceris lautumiarum, Oberkerkermeister, die die Aussicht über die Staatsgefängnisse führten, die Strafen (Stäupung u. Hinrichtung durch den Strang) vollziehen zu lassen u. über die öffentliche Sicherheit u. Ruhe zu wachen hatten, Cic. or. 156. Liv. 25, 1, 10; 39, 14, 10. Pompon. dig. 1, 2, 2. § 30: triumviri carceris lautumiarum, Liv. 32, 26, 27: triumviris opus
    ————
    est, comitio, carnifice, Sen. contr. 7, 1 (16), 22: Sing. triumvir capitalis, Ascon. Cic. Mil. § 19 H.p. 32, 20 Kiessl. u. Corp. inscr. Lat. 11, 6163: bl. triumvir, Val. Max. 5, 4, 7. Ascon. Cic. Mil. § 19 H.p. 32, 24 u. 26 Kiessl. Vgl. auch den Scherz Ciceros Cic. ep. 7, 13, 2 (s. Treveri). – IV) triumviri epulones, s. epulo. – V) triumviri mensarii, drei Kommissäre zur Regulierung der Gelder, Liv. 23, 21, 6; 24, 18, 12; 26, 36, 8 (§ 11 bl. triumviri gen.). – VI) triumviri monetales, Münzherrn, Münzmeister, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 29: sonst triumviri auro, argento, aeri flando, feriundo gen., Cic. ep. 7, 13, 2 (vgl. Treveri). – VII) triumviri nocturni, die zur Nachtzeit für die Sicherheit vor Feuersgefahr zu sorgen, daher auch den Befehl über die vigiles nocturni hatten, Paul. dig. 1, 15, 1. Val. Max. 8, 1. damn. 6 (wo Singul.). – VIII) triumviri (tresviri) rei publicae constituendae, die zur Beruhigung des Staates vereinigten Antonius, Lepidus u. Oktavianus, Liv. epit. 120 (wo tresviri r.p.c.). Gell. 14, 7, 5: bl. triumviri, Suet. Aug. 36; Tib. 4, 2: Sing. triumvir rei p. const., Gell. 3, 9, 4: triumvir rei publicae, Nep. Att. 12, 2. Vell. 2, 88, 1: bl. triumvir, Suet. Aug. 9. Plin. 33, 50. – IX) zur Aushebung von Rekruten, Liv. 25, 5, 6. – X) triumviri sacris conquirendis donisque persignandis, um die Heiligtümer zusammenzusuchen u. die Weihgeschenke aufzuzeichnen, Liv. 25, 7, 5. – XI) triumviri
    ————
    reficiendis aedibus Fortunae matris Matutae intra portam Carmentalem, sed et Spei extra portam, quae priore anno incendio consumptae fuerant, Liv. 25, 7, 6. – XII) in den Munizipien, die aus drei Mitgliedern bestehende oberste Behörde, Sing. Cic. Clu. 38: III vir Bovillensium, Corp. inscr. Lat. 14, 2413. – Nomin. triumvir ( neben duumvir) auch (aber ohne Beleg) angeführt von Prisc. de fig. num. § 32. p. 416, 31 K. u. de accent. § 24. p. 523, 31 K. – Abl. Sing., C. Caecilius pro triumviro quater, Corp. inscr. Lat. 8, 7986: Genet. Plur. gew. triumvirûm, Cato oratt. fr. 40. no. 3. Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 13. Gav. Bass. b. Gell. 3, 9, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > triumvir

  • 3 triumvir

    ['traɪəmviːr]
    n (HIST)
    Triumvir m
    * * *
    triumvir [trıˈʌmvə(r); besonders US traı-] pl -virs, -viri [trıˈʊmvıriː; besonders US traıˈʌmvıraı] s Antike: Triumvir m

    English-german dictionary > triumvir

  • 4 triumvir

    (DE) Triumvir {r}; (EN) triumvir; triumvir, triumviri; triumviri

    Magyar-német-angol szótár > triumvir

  • 5 Antonius

    Antōnius, a, um, Name einer röm. gens, in einen patrizischen (den Beinamen Merenda führenden) u. einen plebejischen Zweig geteilt, aus der (von den Plebejern) bes. bekannt sind: M. Antonius mit dem Beinamen Orator, geb. 144, gest. 88 v. Chr., von Cicero neben Krassus als der ausgezeichnetste Redner Roms in der frühern Periode bezeichnet (dah. von ihm als Hauptperson in der Schrift de oratore eingeführt), Cic. Brut. 139 sqq. u. 296 sqq. – M. Antonius Creticus, Sohn des vorigen, als Proprätor i. J. 74 v. Chr. gegen die Seeräuber des Mittelmeers geschickt, wobei er, von Byzanz (Tac. ann. 12, 62) unterstützt, einen Hauptangriff auf Kreta richtete, woselbst er auch starb, Cic. Verr. 3, 213. Vell. 2, 31, 3 sq. – M. Antonius (Triumvir), geb. 83 v. Chr., Sohn des vorigen, erbitterter Feind Ciceros, nach Cäsars Tode erst mit Oktavian u. Lepidus zu einem Triumvirat verbunden (43 v. Chr.), später Oktavians Gegner u. von diesem in der Schlacht bei Aktium (31 v. Chr.) überwunden, worauf er sich selbst den Tod gab, Cic. Phil. 1, 1 sqq. Vell. 2, 60 sqq.: u. dessen beide Töchter, Antonia maior, Gemahlin des L. Domitius Ahenobarbus, Suet. Ner. 4 ( nach Tac. ann. 4, 44 Antonia minor), u. Antonia minor, Gemahlin des Drusus, Suet. Cl. 1, 6 (vgl. Plin. 35, 94): u. Plur Antoniī, der Triumvir Ant. mit seinen Brüdern, Lentul. in Cic. ep. 12, 14, 1 u. 7. – M. Antonius Hybrida, zweiter Sohn des Antonius Orator, erst mit Katilina Hauptgegner, dann Mitkonsul Ciceros, der ihn später auch verteidigte, Sall. Cat. 26. Cic. ad Att. 1, 12 u. 13; ep. 5, 6. – Iulus Antonius, Sohn des Triumvirn Antonius von der Fulvia, erzogen von der ältern Oktavia, ein im Kaiserhause des Augustus sehr beliebter Verwandter, Hor. carm. 4, 2 (v. 2 Iule, v. 26 Antoni) u. dazu Orelli; vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter, S. 316. – Adi. Antōnius, a, um, antonisch, leges A., des Tr. Ant., Lentul. in Cic. ep. 12, 14, 6. – Dav.: 1) Antōniānus, a, um, antonianisch, des Antonius, u. zwar: a) des Tr. Ant., latrocinium, Cic.: partes, Vell. u. Sen. – subst., Antōniāni, ōrum, m., die Anhänger des A., die Antonianer, Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1. – Antōniānae, ārum, f., Ciceros (philippische) Reden gegen den Ant., Gell. 7, 11. § 3. – b) des Ant. Orator, dicendi ratio, Cic. Verr. 5, 32. – 2) Antōniaster, trī, m., ein allzugroßer Nachahmer des Redners Antonius, ein Antonius im Kleinen (verächtl.), Cic. fr. b. Quint. 8, 3, 22 u. Prisc. 3, 40 (= Cic. pro Varen. fr. 10. p. 5 K.). – 3) antōnēsco, ere, dem Antonius ähnlich werden, Consent. (V) 377, 6 K.

    lateinisch-deutsches > Antonius

  • 6 Antonius

    Antōnius, a, um, Name einer röm. gens, in einen patrizischen (den Beinamen Merenda führenden) u. einen plebejischen Zweig geteilt, aus der (von den Plebejern) bes. bekannt sind: M. Antonius mit dem Beinamen Orator, geb. 144, gest. 88 v. Chr., von Cicero neben Krassus als der ausgezeichnetste Redner Roms in der frühern Periode bezeichnet (dah. von ihm als Hauptperson in der Schrift de oratore eingeführt), Cic. Brut. 139 sqq. u. 296 sqq. – M. Antonius Creticus, Sohn des vorigen, als Proprätor i. J. 74 v. Chr. gegen die Seeräuber des Mittelmeers geschickt, wobei er, von Byzanz (Tac. ann. 12, 62) unterstützt, einen Hauptangriff auf Kreta richtete, woselbst er auch starb, Cic. Verr. 3, 213. Vell. 2, 31, 3 sq. – M. Antonius (Triumvir), geb. 83 v. Chr., Sohn des vorigen, erbitterter Feind Ciceros, nach Cäsars Tode erst mit Oktavian u. Lepidus zu einem Triumvirat verbunden (43 v. Chr.), später Oktavians Gegner u. von diesem in der Schlacht bei Aktium (31 v. Chr.) überwunden, worauf er sich selbst den Tod gab, Cic. Phil. 1, 1 sqq. Vell. 2, 60 sqq.: u. dessen beide Töchter, Antonia maior, Gemahlin des L. Domitius Ahenobarbus, Suet. Ner. 4 ( nach Tac. ann. 4, 44 Antonia minor), u. Antonia minor, Gemahlin des Drusus, Suet. Cl. 1, 6 (vgl. Plin. 35, 94): u. Plur Antoniī, der Triumvir Ant. mit seinen Brüdern, Lentul. in Cic.
    ————
    ep. 12, 14, 1 u. 7. – M. Antonius Hybrida, zweiter Sohn des Antonius Orator, erst mit Katilina Hauptgegner, dann Mitkonsul Ciceros, der ihn später auch verteidigte, Sall. Cat. 26. Cic. ad Att. 1, 12 u. 13; ep. 5, 6. – Iulus Antonius, Sohn des Triumvirn Antonius von der Fulvia, erzogen von der ältern Oktavia, ein im Kaiserhause des Augustus sehr beliebter Verwandter, Hor. carm. 4, 2 (v. 2 Iule, v. 26 Antoni) u. dazu Orelli; vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter, S. 316. – Adi. Antōnius, a, um, antonisch, leges A., des Tr. Ant., Lentul. in Cic. ep. 12, 14, 6. – Dav.: 1) Antōniānus, a, um, antonianisch, des Antonius, u. zwar: a) des Tr. Ant., latrocinium, Cic.: partes, Vell. u. Sen. – subst., Antōniāni, ōrum, m., die Anhänger des A., die Antonianer, Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1. – Antōniānae, ārum, f., Ciceros (philippische) Reden gegen den Ant., Gell. 7, 11. § 3. – b) des Ant. Orator, dicendi ratio, Cic. Verr. 5, 32. – 2) Antōniaster, trī, m., ein allzugroßer Nachahmer des Redners Antonius, ein Antonius im Kleinen (verächtl.), Cic. fr. b. Quint. 8, 3, 22 u. Prisc. 3, 40 (= Cic. pro Varen. fr. 10. p. 5 K.). – 3) antōnēsco, ere, dem Antonius ähnlich werden, Consent. (V) 377, 6 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Antonius

  • 7 agrarius

    agrārius, a, um (ager), zu den Äckern-, Feldern gehörig, Acker-, Feld-, I) im allg.: via, Feldweg (als Privatweg, Ggstz. via publica), ICt.: mensor, Feldmesser, Gromat. vet.: operarius, Vulg.: parentes, die auf dem Lande lebenden, Aur. Vict. – II) insbes.: a) als publiz. t.t., die Äcker des Staats-, die Staatsländereien betreffend, bes. die Besitznahme u. -Verteilung der Staatsländereien betreffend, lex, ein Gesetzvorschlag, der eine Verteilung von Ackerland beabsichtigt, Cic. u.a.: largitio, reiche Ackerverteilung, Cic.: facultas, die Möglichkeit, eine Ackerverteilung durchzusetzen, Cic.: triumvir, der Ackerverteilung vorstehender, Liv.: mergus, ein Güterjäger, Lucil. sat. fr. inc.: seditiones, eine Ackerverteilung bezweckende, Liv.: huic toti agrariae rationi (diesem ganzen Vorhaben wegen der Ackerverteilung) adversari, Cic.: agrariam rem tentare, eine Ackerverteilung durchzusetzen suchen, Cic. – subst., α) agrāria, ae, f. = lex agraria (s. oben), Cic. ad Att. 1, 18, 6. – β) agrāriī, ōrum, m. = die Partei, die durch die Ackergesetze den Besitz von Ländereien wünschte u. betrieb, Freunde der Ackergesetze u. Ackerverteilung, Agrarier, Cic. u. Liv. – b) als milit. t.t., agrariae stationes, od. subst. bl. agrariae, ārum, f., »Feldposten«, Amm. 14, 3, 2 u. Veget. mil. 1, 3 u.a. – / Synk. Genet. Plur. agrariûm, Liv. 27, 21, 10.

    lateinisch-deutsches > agrarius

  • 8 coopto

    co-opto (cōpto), āvī, ātum, āre (con u. opto), beiwählen = ein neues Mitglied zur Ergänzung einer Korporation usw. wählen, meist v. den Mitgliedern einer Korporation selbst, collegas, sibi collegam, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 33, 2): tres sibi collegas, Liv.: sacerdotem, Suet.: senatores, Cic.: veterem senatum tollere et novum c., Liv. – m. Ang. woher? durch ex u. Abl., ex singulis tribubus singulos augures, Cic. – m. Ang. wohin? durch in u. Akk., alqm in suum locum, Plin. ep.: alqm in patris locum, Suet.: alqm in paternum auguratus locum, Cic.: patricios in loca vacua, Liv.: alqm in collegium (augurum), Cic.: gentem Claudiam in patricios, Suet. – m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc., im Passiv m. Ang. als wer? durch Prädik.-Nom., alqm magistrum equitum (vom Diktator), Liv.: alqm tribunum plebei (plebi), Liv.: alqm patronum, Plin. ep.: in eius locum virum fortem ac strenuum novum senatorem, Liv.: pontifex in locum eius a collegio cooptatus est Q. Fulvius Flaccus, Liv.: Q. Fulvius in locum eius triumvir (epulo) cooptatus est, Liv. – / cooptassint = cooptaverint, alte Formel bei Liv. 3, 64, 10. – synk. Nbf. cōpto, wov. coptamus, Corp. inscr. Lat. 1, 532, 5: coptaverunt, ibid. 8, 68, 5: coptato (Partiz.), ibid. 1. 206, 106.

    lateinisch-deutsches > coopto

  • 9 ferio

    ferio, īre (zu Wurzel *bher-, [in Stücke] schlagen, spalten, auch in forāre; vgl. griech. φάρω, ich spalte), vermittels eines Stoßes, Hiebes, Stiches, Schlages treffen = stoßen, hauen, stechen, schlagen, I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: femur (an ben Sch.), Plaut.: f. frontem (an die St.), Cic.: caput (sich vor den K.), Cic. fr.: faciem (ins G.), Flor.: adversarium, Schläge austeilen an usw., Cic.: parietem, Cic.: caper cornu ferit, Verg.: alqm colapho, Nepot. epit.: alqm telo, Verg.: alqm bis pugione, Auct. b. Alex.: murum arietibus, Sall. – ferire mare, rudern, Verg.: ferire pede uvas, treten, Tibull.: ictu simili feriri, von einem ähnlichen Schlage getroffen werden (bildl.), Quint. – absol. = zuhauen, zustoßen, qui, ut ferirent, inclamavit, Liv.: contra ferire, Sall.: caesim, punctim f., Veget. mil. – b) etw. treffen = berühren, his spectris si oculi possent feriri, Cic.: ferit aethera clamor, Verg.: sol radiis ferit cacumina, Ov.: f. sidera vertice, die St. berühren, bis an die St. reichen, Hor.: montes, einschlagen in die B. (v. Blitz), Hor. – c) etw. treffen = auf etw. Eindruck machen, res feriunt aciem oculorum od. oculos, Lucr. – 2) übtr.: a) im allg., treffen, medium f., die Mittelstraße beobachten, Cic.: quo minus multa patent in eorum vita, quae fortuna feriat, des Schicksals Schlägen ausgesetzt sind, Cic. – b) jmd. (um etw.) prellen, alqm, Plaut. u. Prop.: alqm munere, Ter. – c) jmd. strafen, alqm condemnatione centum librarum auri, Cod. Iust. 11, 11, 1 extr. – II) prägn.: 1) schlagen = prägen, asses, Plin. 33, 44: u. so in der Bezeichnung eines Münztriumvirn, III. VIR. A. A. A. F. F. = triumvir auro argento aere flando feriundo, Corp. inscr. Lat. 12. p. 200. – 2) schlagend od. hauend töten, schlachten, erlegen, agnam, Hor.: porcum, Liv.: alqm securi, köpfen, Cic.: hostem, erschlagen, Sall.: leonem, Sall.: dah. meton., foedus, ein Bündnis machen (weil dabei eine Sau geschlachtet wurde), Cic. u.a. – 3) zerhauen, stricto retinacula ferro, Verg. Aen. 4, 580. – 4) einen Ton usw. anschlagen = hervorbringen, verba palato, Hor. sat. 2, 3, 274; vgl. sonat vox, ut feritur, Quint. 11, 3, 61. – /Perfektum u. Supinum von ferio werden gew. durch īcī, ictum u. percussī, percussum ergänzt, s. Varro LL. 9, 98; Diom. 380, 9; Prisc. 11, 19; doch findet sich ferii, Charis. 251, 24. Schol. Iuven. 8, 268: feristi, Mar. Mercat. subn. 6, 1. – Partiz. Fut., feriturus, Serv. Verg. Aen. 7, 498. Heges. 3, 18, 1. Maximin. 5, 97 (wo ferĭtura gemessen). Dracont. carm. 3, 101 (wo ferĭturus gemessen). – Synk. Imperf. feribant, Ov. fast. 4, 795: synk. Fut. feribo, Charis. 251, 25 (ohne Beleg). – Gedehntes archaist. Präs. ferinunt, Fest. 162 (b), 24.

    lateinisch-deutsches > ferio

  • 10 Lepidus [2]

    2. Lepidus, ī, m., Beiname der ämilischen gens, worunter am bekanntesten M. Aemilius Lepidus, im Jahre 79 v. Chr. Konsul mit Q. Katulus dem Sohne, erbitterter Feind Sullas, der nach Sullas Tode dessen acta kassieren wollte u. dadurch Veranlassung zu bürgerlichen Unruhen (tumultus) gab, Cic. Cat. 3, 24: als Prätor in Sizilien Bedrücker der Sizilianer, Cic. Verr. 3, 212. – M. Aemilius Lepidus, im J. 44 v. Chr. mit Antonius u. Oktavianus Triumvir, Cic. Mil. 13; Phil. 5, 38 sqq.; ep. 10, 6 u. 10 20 sq. (zwei Briefe desselben, Cic. ep. 10, 34 sq.). – Dav. (vom zuerst gen. Lepidus) a) Lepidānus, a, um, lepidanisch, des Lepidus, bellum, Sall. hist. fr. 3, 63 (3, 85). – b) Lepidiānus, a, um, lepidianisch, tumultus, Macr. sat. 1, 13, 17.

    lateinisch-deutsches > Lepidus [2]

  • 11 Licinius

    Licinius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Licinius Crassus, Volkstribun, Varro r. r. 1, 2, 9. Cic. de amic. 96, u. dessen Tochter Licinia, eine Vestalin, Cic. de dom. 136. Cic. Brut. 160. – ferner L. Licinius Crassus, ausgezeichneter Redner, Cic. Brut. 143 sqq.; de or. 3, 74. Tac. dial. 34, u. dessen Töchter (die eine von Mucia, der Tochter des Q. Mucius Scävola Augur, die andere von Lälia, der Tochter des C. Lälius Sapiens), Cic. Brut. 211. – u. M. Licinius Crassus, der Triumvir, Cic. de div. 2, 22. Ov. fast. 6, 465 sqq. Flor. 3, 11, 1 sqq.; 4, 9. 1. Val. Max. 1, 6, 11: ders. dives Crassus, Varro sat. Men. 36 u. Crassus, Apul. apol. 20. – Adi. licinisch, lex, Varro, Cic. u.a. – Dav. Liciniānus, a, um, licinianisch, Cato u. Colum. – subst., Liciniānī, ōrum, m., die Nachkommen des Cato Censorius von seiner Gattin Licinia, die Licinianer, Plin.

    lateinisch-deutsches > Licinius

  • 12 Pompeius

    Pompēius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Cn. Pompeius, Triumvir mit Cäsar und Krassus, Besieger der Seeräuber u. des Mithridates, später von Cäsar bei Pharsalus besiegt u. als Flüchtling in Ägypten auf Geheiß des Königs Ptolemäus getötet, oft bei Cic., Caes. u.a., s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 469–478: Plur. Pompēī, Männer wie Pompejus, Tac. ann. 15, 14. – Pompēia, Gemahlin des P. Vatinius, Cic. ep. 5, 11, 2: eine andere, Tochter des gen. Kn. Pompejus, Gemahlin des Sulla Faustus, Auct. b. Afr. 95, 3: eine Tochter des O. Pompejus Rufus, Gemahlin Julius Cäsars, von ihm später geschieden, Suet. Caes. 6, 2 u. 74, 2. – Adi. pompejisch, domus, Cic.: via, Cic.: porticus, Prop.; dies. umbra, Ov.: lex, von Kn. Pompejus herrührend, Cic. – Dav. Pompēiānus, a, um, pompejanisch, des Pompejus, equitatus, Caes.: theatrum, von Pompejus erbaut, Mart.: so auch porticus, Vitr., u. curia, Suet.: notus, Wind, der in die Vorhänge des pompejanischen Theaters blies, Mart. – subst., Pompēiānus, ī, m., ein Anhänger des Pompejus, ein Pompejaner, Tac. u. Lucan.: Plur. bei Caes. u.a.

    lateinisch-deutsches > Pompeius

  • 13 tresviri

    trēsvirī, ōrum, m., s. triumvir. – doppelsinnig in der Form Treviros, s. Trēverī.

    lateinisch-deutsches > tresviri

  • 14 triumviratus

    triumvirātus, ūs, m. (triumvir), das Amt eines Triumvirn, nocturnus, Liv.: coloniae deducendae, Liv.: rei publicae constituendae, Suet.: triumviratus legendi senatus et alter recognoscendi turmas equitum, Suet.: so triumviratus invaditur, Flor.: in triumviratu (viell. sc. agrario), zur Zeit des usw., Cic. Brut. 117.

    lateinisch-deutsches > triumviratus

  • 15 триумвир

    n
    hist. Dreiherr, Triumvir (член триумвирата)

    Универсальный русско-немецкий словарь > триумвир

  • 16 agrarius

    agrārius, a, um (ager), zu den Äckern-, Feldern gehörig, Acker-, Feld-, I) im allg.: via, Feldweg (als Privatweg, Ggstz. via publica), ICt.: mensor, Feldmesser, Gromat. vet.: operarius, Vulg.: parentes, die auf dem Lande lebenden, Aur. Vict. – II) insbes.: a) als publiz. t.t., die Äcker des Staats-, die Staatsländereien betreffend, bes. die Besitznahme u. -Verteilung der Staatsländereien betreffend, lex, ein Gesetzvorschlag, der eine Verteilung von Ackerland beabsichtigt, Cic. u.a.: largitio, reiche Ackerverteilung, Cic.: facultas, die Möglichkeit, eine Ackerverteilung durchzusetzen, Cic.: triumvir, der Ackerverteilung vorstehender, Liv.: mergus, ein Güterjäger, Lucil. sat. fr. inc.: seditiones, eine Ackerverteilung bezweckende, Liv.: huic toti agrariae rationi (diesem ganzen Vorhaben wegen der Ackerverteilung) adversari, Cic.: agrariam rem tentare, eine Ackerverteilung durchzusetzen suchen, Cic. – subst., α) agrāria, ae, f. = lex agraria (s. oben), Cic. ad Att. 1, 18, 6. – β) agrāriī, ōrum, m. = die Partei, die durch die Ackergesetze den Besitz von Ländereien wünschte u. betrieb, Freunde der Ackergesetze u. Ackerverteilung, Agrarier, Cic. u. Liv. – b) als milit. t.t., agrariae stationes, od. subst. bl. agrariae, ārum, f., »Feldposten«, Amm. 14, 3, 2 u. Veget. mil. 1, 3 u.a. – Synk. Genet. Plur. agrariûm, Liv. 27, 21, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agrarius

  • 17 coopto

    co-opto (cōpto), āvī, ātum, āre (con u. opto), beiwählen = ein neues Mitglied zur Ergänzung einer Korporation usw. wählen, meist v. den Mitgliedern einer Korporation selbst, collegas, sibi collegam, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 33, 2): tres sibi collegas, Liv.: sacerdotem, Suet.: senatores, Cic.: veterem senatum tollere et novum c., Liv. – m. Ang. woher? durch ex u. Abl., ex singulis tribubus singulos augures, Cic. – m. Ang. wohin? durch in u. Akk., alqm in suum locum, Plin. ep.: alqm in patris locum, Suet.: alqm in paternum auguratus locum, Cic.: patricios in loca vacua, Liv.: alqm in collegium (augurum), Cic.: gentem Claudiam in patricios, Suet. – m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc., im Passiv m. Ang. als wer? durch Prädik.-Nom., alqm magistrum equitum (vom Diktator), Liv.: alqm tribunum plebei (plebi), Liv.: alqm patronum, Plin. ep.: in eius locum virum fortem ac strenuum novum senatorem, Liv.: pontifex in locum eius a collegio cooptatus est Q. Fulvius Flaccus, Liv.: Q. Fulvius in locum eius triumvir (epulo) cooptatus est, Liv. – cooptassint = cooptaverint, alte Formel bei Liv. 3, 64, 10. – synk. Nbf. cōpto, wov. coptamus, Corp. inscr. Lat. 1, 532, 5: coptaverunt, ibid. 8, 68, 5: coptato (Partiz.), ibid. 1. 206, 106.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coopto

  • 18 ferio

    ferio, īre (zu Wurzel *bher-, [in Stücke] schlagen, spalten, auch in forāre; vgl. griech. φάρω, ich spalte), vermittels eines Stoßes, Hiebes, Stiches, Schlages treffen = stoßen, hauen, stechen, schlagen, I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: femur (an ben Sch.), Plaut.: f. frontem (an die St.), Cic.: caput (sich vor den K.), Cic. fr.: faciem (ins G.), Flor.: adversarium, Schläge austeilen an usw., Cic.: parietem, Cic.: caper cornu ferit, Verg.: alqm colapho, Nepot. epit.: alqm telo, Verg.: alqm bis pugione, Auct. b. Alex.: murum arietibus, Sall. – ferire mare, rudern, Verg.: ferire pede uvas, treten, Tibull.: ictu simili feriri, von einem ähnlichen Schlage getroffen werden (bildl.), Quint. – absol. = zuhauen, zustoßen, qui, ut ferirent, inclamavit, Liv.: contra ferire, Sall.: caesim, punctim f., Veget. mil. – b) etw. treffen = berühren, his spectris si oculi possent feriri, Cic.: ferit aethera clamor, Verg.: sol radiis ferit cacumina, Ov.: f. sidera vertice, die St. berühren, bis an die St. reichen, Hor.: montes, einschlagen in die B. (v. Blitz), Hor. – c) etw. treffen = auf etw. Eindruck machen, res feriunt aciem oculorum od. oculos, Lucr. – 2) übtr.: a) im allg., treffen, medium f., die Mittelstraße beobachten, Cic.: quo minus multa patent in eorum vita, quae fortuna feriat, des Schicksals Schlägen ausgesetzt sind, Cic. – b) jmd. (um etw.) prellen, alqm, Plaut. u.
    ————
    Prop.: alqm munere, Ter. – c) jmd. strafen, alqm condemnatione centum librarum auri, Cod. Iust. 11, 11, 1 extr. – II) prägn.: 1) schlagen = prägen, asses, Plin. 33, 44: u. so in der Bezeichnung eines Münztriumvirn, III. VIR. A. A. A. F. F. = triumvir auro argento aere flando feriundo, Corp. inscr. Lat. 12. p. 200. – 2) schlagend od. hauend töten, schlachten, erlegen, agnam, Hor.: porcum, Liv.: alqm securi, köpfen, Cic.: hostem, erschlagen, Sall.: leonem, Sall.: dah. meton., foedus, ein Bündnis machen (weil dabei eine Sau geschlachtet wurde), Cic. u.a. – 3) zerhauen, stricto retinacula ferro, Verg. Aen. 4, 580. – 4) einen Ton usw. anschlagen = hervorbringen, verba palato, Hor. sat. 2, 3, 274; vgl. sonat vox, ut feritur, Quint. 11, 3, 61. Perfektum u. Supinum von ferio werden gew. durch īcī, ictum u. percussī, percussum ergänzt, s. Varro LL. 9, 98; Diom. 380, 9; Prisc. 11, 19; doch findet sich ferii, Charis. 251, 24. Schol. Iuven. 8, 268: feristi, Mar. Mercat. subn. 6, 1. – Partiz. Fut., feriturus, Serv. Verg. Aen. 7, 498. Heges. 3, 18, 1. Maximin. 5, 97 (wo ferĭtura gemessen). Dracont. carm. 3, 101 (wo ferĭturus gemessen). – Synk. Imperf. feribant, Ov. fast. 4, 795: synk. Fut. feribo, Charis. 251, 25 (ohne Beleg). – Gedehntes archaist. Präs. ferinunt, Fest. 162 (b), 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferio

  • 19 Lepidus

    2. Lepidus, ī, m., Beiname der ämilischen gens, worunter am bekanntesten M. Aemilius Lepidus, im Jahre 79 v. Chr. Konsul mit Q. Katulus dem Sohne, erbitterter Feind Sullas, der nach Sullas Tode dessen acta kassieren wollte u. dadurch Veranlassung zu bürgerlichen Unruhen (tumultus) gab, Cic. Cat. 3, 24: als Prätor in Sizilien Bedrücker der Sizilianer, Cic. Verr. 3, 212. – M. Aemilius Lepidus, im J. 44 v. Chr. mit Antonius u. Oktavianus Triumvir, Cic. Mil. 13; Phil. 5, 38 sqq.; ep. 10, 6 u. 10 20 sq. (zwei Briefe desselben, Cic. ep. 10, 34 sq.). – Dav. (vom zuerst gen. Lepidus) a) Lepidānus, a, um, lepidanisch, des Lepidus, bellum, Sall. hist. fr. 3, 63 (3, 85). – b) Lepidiānus, a, um, lepidianisch, tumultus, Macr. sat. 1, 13, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lepidus

  • 20 Licinius

    Licinius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Licinius Crassus, Volkstribun, Varro r. r. 1, 2, 9. Cic. de amic. 96, u. dessen Tochter Licinia, eine Vestalin, Cic. de dom. 136. Cic. Brut. 160. – ferner L. Licinius Crassus, ausgezeichneter Redner, Cic. Brut. 143 sqq.; de or. 3, 74. Tac. dial. 34, u. dessen Töchter (die eine von Mucia, der Tochter des Q. Mucius Scävola Augur, die andere von Lälia, der Tochter des C. Lälius Sapiens), Cic. Brut. 211. – u. M. Licinius Crassus, der Triumvir, Cic. de div. 2, 22. Ov. fast. 6, 465 sqq. Flor. 3, 11, 1 sqq.; 4, 9. 1. Val. Max. 1, 6, 11: ders. dives Crassus, Varro sat. Men. 36 u. Crassus, Apul. apol. 20. – Adi. licinisch, lex, Varro, Cic. u.a. – Dav. Liciniānus, a, um, licinianisch, Cato u. Colum. – subst., Liciniānī, ōrum, m., die Nachkommen des Cato Censorius von seiner Gattin Licinia, die Licinianer, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Licinius

См. также в других словарях:

  • triumvir — TRIUMVÍR, triumviri, s.m. (În Roma antică) Fiecare dintre cei trei membri ai triumviratului. [pr.: tri um ] – Din lat., fr. triumvir. Trimis de claudia, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  triumvír s. m. (sil. tri um ), pl. triumvíri Trimis de siveco, 10 …   Dicționar Român

  • triumvir — [ trijɔmvir ] n. m. • 1507; mot lat., du génitif trium virum « de trois hommes » ♦ Antiq. Magistrat, commissaire romain chargé, conjointement avec deux collègues, d une branche de l administration. ♢ Spécialt Chacune des trois personnalités… …   Encyclopédie Universelle

  • triumvir — one of three men in the same office or of the same authority, 1570s, from L. triumvir, from Old L. phrase trium virum, genitive plural of tres viri three men, from tres three + viri, plural of vir man (see VIRILE (Cf. virile)) …   Etymology dictionary

  • Triumvir — Tri*um vir, n.; pl. L. {Triumviri}, E. {Triumvirs}. [L., fr. res, gen. trium, three + vir a man. See {Three}, and {Virile}.] (Rom. Antiq.) One of tree men united in public office or authority. [1913 Webster] Note: In later times the triumvirs of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • triumvir — Triumvir. s. m. L un des trois hommes qui gouvernerent conjointement la Republique Romaine aprés la mort de Jules Cesar, qui estoient, Antoine, Octave & Lepide. C estoit un des Triumvirs …   Dictionnaire de l'Académie française

  • triumvir — [trī um′vir] n. pl. triumvirs or triumviri [trī um′vi rī΄] [L, back form. < trium virum, gen. pl. of tres viri, three men < tres,THREE + vir, a man (for IE base see WEREWOLF)] 1. in ancient Rome, any of a group of three administrators… …   English World dictionary

  • Triumvir — Ein Triumvirat – abgeleitet von lat. tres viri („drei Männer“), die Bezeichnung stammt eigentlich von einem partitiven Genitiv, so z. B. Caesar est trium vir(or)um,[1] daher triumvir – bezeichnet ein Bündnis von drei Personen, die gemeinsame… …   Deutsch Wikipedia

  • Triumvir — Tri|ụm|vir 〈[ vir] m.; s od. n, n〉 Mitglied eines Triumvirats * * * Tri|ụm|vir, der; s u. n, n [lat. triumvir (Pl. triumviri), zu: tres (Gen.: trium) = drei u. vir = Mann]: (in der römischen Antike) Mitglied eines Triumvirats. * * * Trịumvir  … …   Universal-Lexikon

  • triumvir — (tri om vir) s. m. 1°   Terme d histoire romaine. Magistrat chargé, conjointement avec deux collègues, d une partie de l administration.    Triumvirs monétaires, intendants de la monnaie.    Triumvirs criminels, juges qui connaissaient des crimes …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • triúmvir — tudi triumvír a m (ȗ; ȋ) pri starih Rimljanih 1. vsak od treh uradnikov, ki opravljajo skupno javno službo: voliti triumvire / denarni triumviri ki vodijo kovanje denarja 2. vsak od treh oblastnikov, ki si med seboj delijo oblast: triumvir… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Triumvir — Triumvirat Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Monarchie romaine 753 – 509 av. J. C. République r …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»