Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+profit+from

  • 41 bring

    <brought, brought> [brɪŋ] vt
    1) ( convey)
    to \bring sb/ sth jdn/etw mitbringen;
    shall I \bring anything to the party? soll ich etwas zur Party mitbringen?;
    I've brought my sister with me ich habe meine Schwester mitgebracht;
    I didn't \bring my keys with me ich habe meine Schlüssel nicht mitgenommen;
    to \bring sb sth [or sth to sb] jdm etw bringen;
    I've brought you a present ich habe dir ein Geschenk mitgebracht;
    to \bring sth to sb's attention jdn auf etw akk aufmerksam machen;
    to \bring sth to sb's knowledge jdn von etw dat in Kenntnis setzen;
    to \bring news Nachrichten überbringen;
    to \bring word Nachricht geben
    to \bring sb [to a place] jdn [an einen Ort] verschlagen;
    so what \brings you here to London? was hat dich hier nach London verschlagen?;
    the walk brought us to a river der Spaziergang führte uns an einen Fluss;
    her screams brought everyone running durch ihre Schreie kamen alle zu ihr gerannt; ( fig)
    this \brings me to the second part of my talk damit komme ich zum zweiten Teil meiner Rede;
    to \bring sth to the [or (Am) a] boil etw zum Kochen bringen;
    to \bring sth to a close [or a conclusion] [or an end] etw zum Abschluss bringen;
    to \bring an issue into focus ein Thema in den Brennpunkt rücken;
    to \bring a picture into focus ein Bild scharf einstellen;
    to \bring salaries in line with sth Gehälter an etw akk angleichen
    to \bring [sb] sth [or sth [to [or for] sb]] [jdm] etw bringen;
    this has brought me nothing but trouble das hat mir nichts als Probleme eingebracht;
    what will the future \bring for us? was wird uns die Zukunft bringen?;
    the explosion brought the whole building crashing to the ground durch die Explosion stürzte das gesamte Gebäude ein;
    to \bring happiness/ misery Glück/Unglück bringen;
    to \bring sb luck jdm Glück bringen;
    to \bring peace to a region einer Region den Frieden bringen;
    to \bring sb to a state of near despair jdn an den Rand der Verzweiflung bringen;
    to \bring sb to the verge of bankruptcy jdn an den Rand des Bankrotts bringen
    4) law ( lodge)
    to \bring sth [against sb] etw [gegen jdn] vorbringen;
    to \bring an action/ charges against sb Klage/Anklage gegen jdn erheben;
    to \bring a complaint against sb eine Beschwerde gegen jdn vorbringen
    5) ( force)
    to \bring oneself to do sth sich akk [dazu] durchringen, etw zu tun
    6) ( sell for)
    to \bring sth etw [ein]bringen;
    to \bring a price einen Preis erzielen;
    to \bring a profit Profit bringen
    7) radio, tv ( broadcast)
    to \bring sb sth [or sth to sb];
    next week we'll be \bringing you part two of this exciting serial den zweiten Teil dieser spannenden Serie sehen Sie nächste Woche;
    unfortunately we can't \bring you that report from Timbuktu right now leider können wir den Bericht aus Timbuktu im Moment nicht senden
    PHRASES:
    to \bring an animal to bay ein Tier stellen;
    to bring sb to bay jdn in die Enge treiben;
    to \bring sb to book jdn zur Rechenschaft ziehen;
    to \bring sth home to sb jdm etw vor Augen führen [o klarmachen];
    to \bring sth to life etw zum Leben erwecken;
    to \bring sth to light etw ans Licht bringen, etw aufdecken;
    to \bring sth to mind etw in Erinnerung rufen, an etw akk erinnern;
    to \bring tears to sb's eyes jdm Tränen in die Augen treiben;
    to \bring sb to trial jdn vor Gericht bringen;
    to \bring influence to bear on sb/ sth jdn/etw beeinflussen;
    to \bring pressure to bear on sb/ sth auf jdn/etw Druck ausüben

    English-German students dictionary > bring

  • 42 project

    1. noun
    1) (plan) Plan, der
    2) (enterprise) Projekt, das

    project manager — Projektmanager, der/-managerin, die; Projektleiter, der/-leiterin, die

    2. transitive verb
    1) werfen [Schatten, Schein, Licht]; senden [Strahl]; (Cinemat.) projizieren
    2) (make known) vermitteln

    project one's own personalityseine eigene Person in den Vordergrund stellen

    3) (plan) planen
    4) (extrapolate) übertragen (to auf + Akk.)
    3. intransitive verb
    (jut out) [Felsen:] vorspringen; [Zähne, Brauen:] vorstehen

    project over the street[Balkon:] über die Straße ragen

    4. reflexive verb
    (transport oneself)

    project oneself into somethingsich in etwas (Akk.) [hinein]versetzen

    * * *
    1. ['pro‹ekt] noun
    1) (a plan or scheme: a building project.) der Plan
    2) (a piece of study or research: I am doing a project on Italian art.) das Projekt
    2. [prə'‹ekt] verb
    1) (to throw outwards, forwards or upwards: The missile was projected into space.) schleudern
    2) (to stick out: A sharp rock projected from the sea.) hervorragen
    3) (to plan or propose.) planen
    4) (to make a picture or a film appear on a screen.)
    - academic.ru/58279/projectile">projectile
    - projection
    - projector
    * * *
    proj·ect
    I. n
    [ˈprɒʤekt, AM ˈprɑ:-]
    1. (undertaking) Projekt nt, Vorhaben nt
    research \project Forschungsprojekt nt
    2. (plan) Plan m
    II. n
    [ˈprɒʤekt, AM ˈprɑ:-]
    modifier (coordinator, costs, deadline, director, leader, team) Projekt-
    \project planning Projektplanung f
    III. vt
    [prə(ʊ)ˈʤekt, AM prəˈ-]
    to \project sth etw vorhersagen; profit, expenses, number etw veranschlagen
    revenue from tourism is \projected to grow by 15% next year Einnahmen durch Tourismus sollen nächstes Jahr um 15 % ansteigen
    2. (propel)
    to \project sth etw schleudern
    to \project one's mind into the future sich akk in die Zukunft hineinversetzen
    to \project one's voice ( fig) laut und deutlich sprechen
    3. (onto screen)
    to \project sth [onto sth] slides, film etw [auf etw akk] projizieren
    to \project sth onto sb etw auf jdn projizieren
    to \project oneself onto sb von sich dat auf andere schließen
    5. (display)
    to \project sth etw darstellen
    to \project a tougher image ein härteres Image vermitteln
    to \project oneself sich akk selbst zur Geltung bringen
    IV. vi
    [prə(ʊ)ˈʤekt, AM prəˈ-]
    1. (protrude) hervorragen
    to \project over sth über etw akk [hinaus]ragen
    the hotel's dining room \projects [out] over the sea der Speisesaal des Hotels ragt über das Meer
    a \projecting nail/branch ein abstehender Nagel/Ast
    2. THEAT (throw voice) laut und deutlich sprechen
    * * *
    I ['prɒdZekt]
    n
    Projekt nt; (= scheme) Unternehmen nt, Vorhaben nt; (SCH, UNIV) Referat nt; (in primary school) Arbeit f II [prə'dZekt]
    1. vt
    1) film, map projizieren

    to project oneself/one's personality — sich selbst/seine eigene Person zur Geltung bringen

    to project one's voice to the back of the hall —

    2) plan (voraus)planen; costs überschlagen; figures projizieren; (esp in elections) hochrechnen
    3) (MATH) line verlängern; solid projizieren
    4) (= propel) abschießen
    5) (= cause to jut) part of building etc vorspringen lassen
    2. vi
    1) (= jut out) hervorragen (from aus)
    2) (PSYCH) projizieren, von sich auf andere schließen
    3)

    (with one's voice actor/singer) you'll have to project more than that, we can't hear you at the back — Sie müssen lauter singen/sprechen, wir können Sie hier hinten nicht hören

    * * *
    project [prəˈdʒekt]
    A v/t
    1. projektieren, planen, entwerfen
    2. werfen, schleudern:
    to project sb to fame jemanden mit einem Schlag berühmt machen
    3. Licht, Schatten etc werfen, ein Bild etc auch projizieren ( beide:
    against gegen;
    on auf akk)
    4. CHEM, MATH projizieren:
    projecting plane Projektionsebene f
    5. fig projizieren:
    to project o.s. ( oder one’s thoughts) into sich (hinein)versetzen in (akk);
    to project one’s feelings into seine Gefühle übertragen auf (akk)
    6. darlegen, aufzeigen, vermitteln
    7. vorspringen lassen:
    projected piers ARCH Vorlagen, Gurtbogen
    B v/i vorspringen, -stehen, -ragen ( alle:
    over über akk), (Ohren) abstehen:
    to project into hineinragen in (akk);
    projecting ears abstehende Ohren
    C s project [ˈprɒdʒekt; US ˈprɑ-]
    1. Projekt n, Plan m, (auch Bau) Vorhaben n, Entwurf m:
    project engineer Projektingenieur(in);
    project manager Projektleiter m, -manager m
    2. SCHULE Projekt n, Planaufgabe f (die den Schülern freie Gestaltungsmöglichkeit bietet)
    * * *
    1. noun
    1) (plan) Plan, der
    2) (enterprise) Projekt, das

    project manager — Projektmanager, der/-managerin, die; Projektleiter, der/-leiterin, die

    2. transitive verb
    1) werfen [Schatten, Schein, Licht]; senden [Strahl]; (Cinemat.) projizieren
    2) (make known) vermitteln
    3) (plan) planen
    4) (extrapolate) übertragen (to auf + Akk.)
    3. intransitive verb
    (jut out) [Felsen:] vorspringen; [Zähne, Brauen:] vorstehen

    project over the street[Balkon:] über die Straße ragen

    4. reflexive verb
    * * *
    n.
    Entwurf -¨e m.
    Projekt -e n. (onto) v.
    projizieren (auf) v. v.
    entwerfen v.
    hochrechnen v.
    projektieren v.

    English-german dictionary > project

  • 43 soak

    1. transitive verb
    1) (steep) einweichen [Wäsche in Lauge]; eintauchen [Brot in Milch]

    soak oneself in the sunsich in der Sonne aalen (ugs.)

    2) (wet) nass machen; durchnässen; durchtränken [Erde]

    a rag soaked in petrolein mit Benzin getränkter Lappen

    2. intransitive verb

    lie soaking in the bath[Person:] sich im Bad durchweichen lassen

    2) (drain) [Feuchtigkeit, Nässe:] sickern
    3. noun

    give something a [good] soak — etwas [gründlich] einweichen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91807/soak_in">soak in
    - soak into
    - soak through
    - soak up
    * * *
    [səuk]
    1) (to (let) stand in a liquid: She soaked the clothes overnight in soapy water.) einweichen
    2) (to make very wet: That shower has completely soaked my clothes.) durchtränken
    3) ((with in, into, through etc) (of a liquid) to penetrate: The blood from his wound has soaked right through the bandage.) sickern
    - soaked
    - -soaked
    - soaking
    - soaking wet
    - soak up
    * * *
    [səʊk, AM soʊk]
    I. n
    1. (immersion) Einweichen nt kein pl
    there's nothing like a good long \soak in the bath ( hum) es geht doch nichts über ein genüssliches langes Bad
    2. ( fam: drinker) Säufer(in) m(f) pej derb; (drinking bout) Sauftour f fam
    II. vt
    1. (immerse)
    to \soak dry beans/stains getrocknete Bohnen/Flecken einweichen
    to \soak a fruit in brandy eine Frucht in Brandy einlegen
    to \soak sb/sth jdn/etw durchnässen
    to \soak sb jdn schröpfen fam
    4. (study)
    to \soak oneself in sth sich akk in etw akk vertiefen
    to \soak a program/device ein Programm nt/ein Gerät nt ununterbrochen laufen lassen
    III. vi
    1. (immerse) einweichen lassen
    to leave sth to \soak [overnight] etw [über Nacht] einweichen [lassen]
    2. ( fam: booze) saufen derb
    * * *
    [səʊk]
    1. vt
    1) (= wet) durchnässen
    2) (= steep) einweichen (in in +dat)
    3) (inf) the rich etc schröpfen

    to soak sb for sthjdn um etw angehen

    2. vi
    1)

    (= steep) leave it to soak — weichen Sie es ein; (in dye) lassen Sie die Farbe einziehen

    2)

    (= penetrate) rain has soaked through the ceiling — der Regen ist durch die Decke gesickert

    3. n
    1)

    (= act of soaking) give the washing a good soak —

    the garden needs a soakder Garten muss gründlich bewässert werden

    2) (inf: drunkard) Schluckbruder m (inf), Säufer(in) m(f)
    * * *
    soak [səʊk]
    A v/t
    1. sich vollsaugen, durchtränkt werden:
    soaking wet tropfnass
    2. sickern:
    soak in (through) ein-(durch)sickern
    3. soak in(to sb’s mind) (jemandem) langsam ins Bewusstsein eindringen
    4. umg saufen
    B v/t
    1. etwas einweichen
    2. durchtränken, -nässen, -feuchten:
    soaked in blood blutgetränkt, -triefend;
    soaked in history geschichtsträchtig; skin A 1
    3. TECH tränken, imprägnieren ( beide:
    in mit)
    4. soak in einsaugen:
    a) aufsaugen,
    b) fig Profit etc schlucken,
    c) fig Wissen etc in sich aufnehmen
    5. soak o.s. in fig sich ganz versenken in (akk)
    6. umg saufen:
    soak o.s. sich volllaufen lassen;
    soaked voll
    7. US sl
    a) jemanden verdreschen
    b) fig es jemandem besorgen
    8. sl jemanden schröpfen, ausnehmen
    C s
    1. Einweichen n, Durchtränken n:
    give sth a soak etwas einweichen
    2. TECH Imprägnieren n
    3. Einweichflüssigkeit f
    4. umg
    a) Säufer(in)
    b) Sauferei f
    5. Br umg Dusche f umg, Regenguss m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (steep) einweichen [Wäsche in Lauge]; eintauchen [Brot in Milch]
    2) (wet) nass machen; durchnässen; durchtränken [Erde]
    2. intransitive verb

    lie soaking in the bath[Person:] sich im Bad durchweichen lassen

    2) (drain) [Feuchtigkeit, Nässe:] sickern
    3. noun

    give something a [good] soak — etwas [gründlich] einweichen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Durchtränken n.
    Dusche -n f.
    Regenguss m.
    Sauferei -en f.
    Säufer - m. (in) v.
    imprägnieren (mit) v. v.
    durchdringen v.
    durchfeuchten v.
    durchnässen v.
    durchsickern v.
    durchtränken v.
    durchtränkt werden ausdr.
    einsickern v.
    einweichen v.
    etwas einweichen ausdr.
    jemanden schröpfen ausdr.
    jemanden verdreschen ausdr.
    langsam eindringen ausdr.
    saufen v.
    (§ p.,pp.: soff, gesoffen)
    sich vollsaugen v.
    sickern v.
    tränken v.
    weichen (in Wasser) v.

    English-german dictionary > soak

  • 44 clear

    [klɪəʳ, Am klɪr] adj
    1) ( understandable) definition, description, message klar; explanation, description also verständlich;
    ( definite) impression, similarity eindeutig;
    ( distinct) statement, stage klar, deutlich; signs deutlich;
    he wasn't very \clear er hat sich nicht sonderlich klar ausgedrückt;
    \clear instructions klare Anweisungen;
    to have \clear memories of sth ( fig) sich akk deutlich an etw akk erinnern können;
    a \clear picture ein scharfes Bild;
    to have a \clear perception of sth klare Vorstellungen von etw dat haben;
    to have a \clear understanding of sth ein klares Verständnis einer Sache haben;
    to make oneself \clear sich akk deutlich [o klar] ausdrücken;
    as \clear as a bell glockenhell, glockenrein;
    [as] \clear as day eindeutig, unmissverständlich
    2) ( obvious) klar, sicher;
    is that \clear? ist das klar?;
    it's \clear [to me] that... es ist [mir] klar, dass...;
    they have made it \clear that... sie haben es unmissverständlich klargemacht, dass...;
    Richard isn't at all \clear about what... Richard ist sich nicht im Mindesten darüber im Klaren, was...;
    it's not \clear whether... es ist nicht klar, ob...;
    he's a \clear favourite er ist ein klarer Favorit;
    he's got a \clear lead er führt eindeutig;
    a \clear case of... ein klarer Fall von...;
    a \clear majority eine klare Mehrheit;
    to be \clear that... sich dat sicher sein, dass...;
    to be \clear about sth sich dat über etw akk im Klaren sein;
    to get \clear about sth sich dat über etw akk klar werden;
    to make one's position \clear seine Haltung deutlich machen;
    to make oneself \clear [to sb] sich akk [jdm] verständlich machen;
    to make sth \clear [to sb] etw [jdm gegenüber] klar zum Ausdruck bringen;
    do I make myself \clear? habe ich mich klar ausgedrückt?;
    as \clear as day sonnenklar
    3) usu attr ( unconfused) klar;
    to keep a \clear head einen klaren Kopf bewahren;
    a \clear thinker jd, der klar denken kann
    4) ( free)
    to be \clear of sth;
    she's \clear of all suspicion sie ist frei von jeglichem Verdacht;
    to have a \clear conscience ein reines Gewissen haben
    5) ( unobstructed) passage, path frei; throat unbelegt;
    ( complete) ganz, voll; ( fig)
    could you see your way \clear to lending me some money? könntest du mir eventuell etwas Geld leihen?;
    a \clear view ein freier Blick, eine ungehinderte Aussicht
    6) ( transparent) glass durchsichtig; water, soup klar;
    as \clear as crystal kristallklar;
    that's as \clear as mud da blickt man gar nicht durch
    7) ( pure)
    \clear complexion/ skin reiner Teint/reine Haut;
    a \clear sound ein klarer Ton
    8) (bright, shining) of colours, eyes leuchtend
    9) (of weather, atmosphere) sky, day, night, air klar;
    \clear weather heiteres Wetter
    10) inv ( net) rein, netto;
    a \clear profit ein Reingewinn m
    \clear jump fehlerfreier Sprung
    the gate must be \clear of the ground das Tor darf den Boden nicht berühren;
    ... one wheel \clear of the ground... ein Rad ragte in die Luft;
    wait till we're \clear of the main road... warte, bis wir die Hauptstraße verlassen haben;
    to keep [or stay] [or steer] \clear of sb/ sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    PHRASES:
    the coast is \clear die Luft ist rein ( fam)
    out of a \clear sky aus heiterem Himmel;
    all \clear die Luft ist rein n
    to be in the \clear außer Verdacht sein adv
    1) ( away from)
    he jumped two centimetres \clear of the bar er sprang mit einem Abstand von zwei Zentimetern über die Leiste;
    please move \clear of the edge of the platform bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten;
    make sure you park \clear of the kerb pass auf, dass du nicht zu nah am Randstein parkst;
    stand \clear of the doors ( in underground) bitte zurücktreten;
    ( at train station) Türen schließen selbsttätig;
    to steer \clear of sth naut um etw herumsteuern;
    to steer \clear of sb jdn meiden;
    to steer \clear of a place um etw einen großen Bogen machen;
    to stand \clear [of sth] ( by moving to the side) zur Seite gehen;
    ( by moving back) zurückbleiben;
    ( remain in a distance) von etw dat entfernt bleiben;
    to be thrown \clear of sth aus etw dat herausgeschleudert werden;
    to get \clear of sth etw hinter sich dat lassen;
    to be \clear of sth etw hinter sich dat gelassen haben
    to see \clear klar sehen;
    loud and \clear klar und deutlich
    3) ( entirely)
    they got \clear away sie haben sich aus dem Staub gemacht vt
    to \clear sth etw klären
    to \clear one's head einen klaren Kopf bekommen
    to \clear sth etw beseitigen; land, snow etw räumen;
    to \clear the road die Straße frei machen [o räumen];
    to \clear sth from [or off] sth etw von etw dat wegräumen;
    to \clear one's throat sich akk räuspern;
    to \clear the way for sb to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun
    to \clear sth etw reinigen;
    to \clear the air ( remove dirt) die Luft reinigen;
    ( remove bad feeling) die Atmosphäre reinigen
    5) ( empty)
    to \clear sth ( of things) etw ausräumen;
    they \cleared the building in 3 minutes sie räumten das Gebäude in 3 Minuten;
    to \clear the table den Tisch abräumen
    6) ( acquit)
    to \clear sb of a crime jdn eines Verbrechens freisprechen;
    to \clear sb's name jds Namen reinwaschen
    to \clear sth etw erledigen
    8) fin
    Bill \clears $200 a week Bill macht 200 Dollar die Woche ( fam)
    to \clear a cheque einen Scheck freigeben, bestätigen, dass ein Scheck gedeckt ist;
    to \clear one's debts seine Schulden begleichen;
    to \clear a certain sum eine bestimmte Summe freigeben ( geh)
    to \clear sth über etw akk springen
    you'll have to \clear that with the boss das müssen Sie mit dem Chef klären
    to \clear sth etw genehmigen;
    to \clear a plane for take-off ein Flugzeug zum Start freigeben;
    to \clear sth with sb etw mit jdm abklären;
    to \clear sb to do sth jdm genehmigen, etw zu tun;
    to \clear customs Zollformalitäten erledigen
    to \clear the ball klären;
    to \clear the ball with one's head mit einem Kopfball klären
    PHRASES:
    to \clear the decks ( fam) klar Schiff machen ( fam) vi
    1) ( delete) löschen
    2) ( become transparent) sich akk klären
    3) ( become free of blemish) sich akk reinigen
    4) ( weather) sich akk [auf]klären;
    it's \clearing up es klart auf, es wird klar; fog, smoke sich akk auflösen;
    (go, disappear)
    to \clear [away] verschwinden
    5) fin einen Scheck freigeben

    English-German students dictionary > clear

  • 45 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 46 gravy

    noun
    1) (juices) Bratensaft, der
    2) (dressing) [Braten]soße, die

    gravy boat — Sauciere, die

    * * *
    ['ɡreivi]
    plural - gravies; noun
    ((a sauce made from) the juices from meat that is cooking.) die Bratensauce
    * * *
    gra·vy
    [ˈgreɪvi]
    1. (meat juices) Bratensaft m; (meat sauce) [Braten]soße f
    2. esp AM ( fig sl: easy money) schnell [o leicht] verdientes Geld
    to make some \gravy schnelles Geld machen, 'ne schnelle Mark verdienen BRD fam
    * * *
    ['greIvɪ]
    n
    1) (COOK: juice) Fleisch- or Bratensaft m; (= sauce) Soße f
    2) (inf: perks) Spesen pl; (= corrupt money) Schmiergelder pl (inf)

    to ride on the gravy trainlocker Geld machen (inf)

    * * *
    gravy [ˈɡreıvı] s
    1. Braten-, Fleischsaft m
    2. (Braten)Soße f
    3. besonders US sl etwas unerwartet Angenehmes oder Einträgliches:
    that’s pure gravy
    a) das ist viel besser als erwartet,
    b) das ist ein richtiger warmer Regen umg
    4. besonders US sl illegaler oder unsauberer Profit
    * * *
    noun
    1) (juices) Bratensaft, der
    2) (dressing) [Braten]soße, die

    gravy boat — Sauciere, die

    * * *
    n.
    Bratensoße f.

    English-german dictionary > gravy

  • 47 health

    noun
    1) no pl. (state) Gesundheitszustand, der; (healthiness) Gesundheit, die

    be in poor healthin schlechtem gesundheitlichen Zustand sein

    2) (toast)

    good or your health! — auf deine Gesundheit!

    * * *
    [helƟ]
    1) (the state of being well or ill: He is in good/poor health.) die Gesundheit
    2) (the state of being well: I may be getting old, but so long as I keep my health, I'll be happy.) der Gesundheitszustand
    - academic.ru/34040/healthy">healthy
    - healthiness
    - health maintenance organization
    - health service
    - drink to someone's health
    - drink someone's health
    * * *
    [helθ]
    1. (bodily wellness) Gesundheit f
    how's your \health these days? wie steht's mit deiner Gesundheit?
    your \health! Prosit!
    for \health reasons aus gesundheitlichen Gründen
    for reasons of ill-\health krankheitshalber, krankheitsbedingt
    to be in bad [or poor] \health gesundheitlich in keiner guten Verfassung sein; (less severe) kränklich sein, kränkeln
    to suffer from failing \health gesundheitlich immer weiter abbauen
    to be in good \health bei guter Gesundheit sein
    to enjoy good \health sich akk bester Gesundheit erfreuen
    to drink to sb's \health auf jds Gesundheit [o Wohl] trinken
    to look after one's \health auf seine Gesundheit achten
    to regain one's \health wieder [ganz] gesund werden
    to restore sb to \health jdn gesundheitlich wiederherstellen
    2. ( fig: prosperity) Gesundheit f, Wohlergehen nt
    to give a company a clean bill of \health bescheinigen, dass eine Firma mit Profit arbeitet
    * * *
    [helɵ]
    n
    1) Gesundheit f; (= state of health) Gesundheitszustand m

    in good health — gesund, bei guter Gesundheit

    in poor healthnicht gesund, bei schlechter Gesundheit

    how is his health?wie geht es ihm gesundheitlich?

    to be good/bad for one's health — gesund/ungesund or gesundheitsschädlich sein, der Gesundheit (dat)

    he stressed the health benefits of regular exerciseer betonte, wie gut regelmäßige Bewegung für die Gesundheit sei

    3)

    to drink (to) sb's healthauf jds Wohl (acc) or Gesundheit (acc) trinken

    your health!, good health! — zum Wohl!, auf Ihre Gesundheit!

    * * *
    health [helθ] s
    1. Gesundheit f:
    health is better than wealth (Sprichwort) lieber gesund als reich;
    health care medizinische Versorgung, Gesundheitsfürsorge f;
    health-care reform Gesundheitsreform f;
    health center (bes Br centre) Ärztezentrum n, -haus n;
    health certificate Gesundheitszeugnis n, ärztliches Attest;
    health club Fitnessklub m;
    health-conscious gesundheitsbewusst;
    he’s very health-conscious er achtet sehr auf seine Gesundheit;
    Health Department US Gesundheitsministerium n;
    health education Gesundheitserziehung f;
    health engineer Gesundheitsingenieur(in);
    health farm Gesundheitsfarm f;
    a) Reformkost f,
    b) Biokost f;
    a) Reformhaus n,
    b) Bioladen m;
    health freak sl Gesundheitsapostel m, -fanatiker(in);
    on health grounds aus gesundheitlichen Gründen;
    health hazard Gesundheitsrisiko n, Gefahr f für die Gesundheit;
    health insurance Krankenversicherung;
    health insurance company Krankenkasse f;
    a) Beamte(r) m oder Beamtin f des Gesundheitsamtes,
    b) SCHIFF Hafen-, Quarantänearzt m, -ärztin f;
    health resort Kurort m;
    health risk Gesundheitsrisiko n;
    health service Gesundheitsdienst m;
    health spa Kur-, Heilbad n;
    health tips Gesundheitstips;
    health visitor Br Angestellte(r) des Staatlichen Gesundheitsdienstes, der/die bes alte und pflegebedürftige Menschen betreut; private A 1, return A 1
    2. auch state of health Gesundheitszustand m:
    the state of his health sein Gesundheitszustand;
    in good (poor) health gesund, bei guter Gesundheit (kränklich, bei schlechter Gesundheit);
    in the best of health bei bester Gesundheit; ill A 5, keep C 2
    3. Gesundheit f, Wohl n:
    drink (to) ( oder pledge, propose) sb’s health auf jemandes Wohl trinken;
    your (very good) health! auf Ihr Wohl!;
    here is to the health of the host! ein Prosit dem Gastgeber!
    4. Heilkraft f
    * * *
    noun
    1) no pl. (state) Gesundheitszustand, der; (healthiness) Gesundheit, die

    good or your health! — auf deine Gesundheit!

    * * *
    n.
    Gesundheit f.
    Heil- präfix.

    English-german dictionary > health

  • 48 earnings

    plural noun
    Verdienst, der; (of business etc.) Ertrag, der
    * * *
    noun plural (money etc earned: His earnings are not sufficient to support his family.) der Verdienst
    * * *
    earn·ings
    [ˈɜ:nɪŋz, AM ˈɜ:r-]
    n pl
    1. (salary, wages) Einkommen nt, Verdienst m; of a business Ertrag m, Einkünfte pl
    attachment of \earnings Lohnpfändung f, Gehaltspfändung f
    immoral \earnings ( form) unehrenhafte Einkünfte form
    invisible \earnings unsichtbare Einkünfte, Einkünfte pl aus unsichtbaren Leistungen
    2. (income from interest, dividends) Gewinn m, Profit m, Ertrag m
    \earnings yield Kurs-Gewinn-Verhältnis nt
    gross \earnings Bruttoeinkommen nt, Bruttoeinnahmen pl
    retained \earnings einbehaltene Gewinne
    \earnings before depreciation, interest and tax Gewinn m vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern
    \earnings before interest and taxes Gewinn m vor Zinsen und Steuern
    \earnings from operations Betriebsgewinn m
    * * *
    ['ɜːnɪŋz]
    pl
    (of person) Verdienst m; (of a business) Ertrag m
    * * *
    plural noun
    Verdienst, der; (of business etc.) Ertrag, der
    * * *
    n.
    Verdienst m.

    English-german dictionary > earnings

  • 49 return

    re·turn [rɪʼtɜ:n, Am -ʼtɜ:rn] n
    1) ( to a place/ time) Rückkehr f (to zu +dat), Wiederkehr f ( geh)
    \return home Heimkehr f;
    after his \return from the war,... nachdem er aus dem Krieg zurückgekehrt war,...;
    his \return to power pol seine Wiederwahl;
    \return to school Schulbeginn m
    2) ( reoccurrence) of an illness Wiederauftreten nt
    3) ( giving back) Rückgabe f;
    \return of goods (by post etc.) Warenrücksendung f; ( handed back) Rückgabe f;
    by \return [of post] (Brit, Aus) postwendend
    4) ( recompense) Gegenleistung f;
    a small \return for your kindness ein kleines Zeichen der Dankbarkeit für Ihre Zuvorkommenheit;
    in \return for your cooperation we will give you a free gift als Anerkennung für Ihre Mitarbeit erhalten Sie ein Geschenk von uns
    5) (Brit, Aus) ( ticket) Hin- und Rückfahrkarte f;
    day \return Tagesfahrkarte f;
    first-class/second-class \return Hin- und Rückfahrkarte f erster/zweiter Klasse;
    weekend \return Wochenendkarte f
    6) sports ( stroke) Rückschlag m;
    \return of serve Return m
    7) ( proceeds) Gewinn m;
    \returns on capital Rendite f
    8) (Am) pol
    the \returns pl die Wahlergebnisse
    \returns pl Rücksendungen fpl
    10) no pl ( key on keyboard) Return, Returntaste f
    [income] tax \return [Einkommens]steuererklärung f
    PHRASES:
    many happy \returns [of the day] herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag;
    to do sth by \return ( Brit) etw sofort tun adj
    attr inv postage, flight, trip Rück- vi
    1) ( come/ go back) zurückkehren, zurückkommen; ( fig)
    is there any hope that peace will \return? besteht die Hoffnung, dass es je wieder Frieden geben wird?;
    to \return home ( come back home) nach Hause kommen;
    ( go back home) nach Hause gehen;
    ( after long absence) heimkehren;
    to \return from somewhere von irgendwo zurückkommen [o zurückkehren];
    to \return to somewhere irgendwohin zurückkehren;
    \return to sender zurück an Absender
    2) ( reoccur) pain, illness wiederkommen
    3) ( revert to)
    to \return to sth etw wieder aufnehmen;
    she \returned to making her own clothes sie nähte sich ihre Kleider wieder selbst;
    she longed to \return to her gardening sie sehnte sich danach, wieder im Garten zu arbeiten;
    to \return to office [or power] wiedergewählt werden;
    to \return to a problem sich akk einem Problem wieder zuwenden;
    to \return to a subject auf ein Thema zurückkommen;
    to \return to a task sich akk einer Aufgabe wieder widmen;
    to \return to one's old ways in seine alten Gewohnheiten zurückfallen;
    to \return to normal things sich wieder normalisieren; person wieder zu seinem alten Ich zurückfinden vt
    1) ( give back)
    to \return sth etw zurückgeben;
    when are you going to \return the money you owe me? wann zahlst du mir das Geld zurück, das du mir schuldest?;
    to \return sth to sb/ sth ( in person) jdm/etw etw zurückgeben;
    ( by post) jdm/etw etw zurückschicken;
    to \return goods Waren zurücksenden;
    to \return sth to its place etw an seinen Platz zurückstellen
    to \return sth etw erwidern;
    to \return a blow/ a salute/ a wave zurückschlagen/-grüßen/-winken;
    to \return sb's call jdn zurückrufen;
    to \return a compliment/ a greeting ein Kompliment/einen Gruß erwidern;
    to \return a favour sich akk revanchieren;
    let me \return your favour jetzt tue ich dir einen Gefallen;
    to \return fire das Feuer erwidern;
    to \return good for evil Böses mit Gutem vergelten;
    to \return sb's love jds Liebe f erwidern
    to \return sth somewhere etw irgendwohin zurückstellen [o zurücklegen];
    to \return animals to the wild Tiere auswildern
    4) pol
    to \return sb ( Brit) jdn wählen;
    to \return sb to power [or office] jdn wieder ins Amt wählen
    5) fin
    to \return a profit einen Gewinn einbringen [o abwerfen];
    to \return a verdict of guilty/ not guilty einen Schuldspruch/Freispruch aussprechen
    to \return a volley einen Volley annehmen

    English-German students dictionary > return

  • 50 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 51 advantage

    noun
    1) (better position) Vorteil, der

    gain an advantage over somebodysich (Dat.) einen Vorteil gegenüber jemandem verschaffen

    take [full/unfair] advantage of something — etwas [voll/unfairerweise] ausnutzen

    2) (benefit) Vorteil, der

    turn something to [one's] advantage — etwas ausnutzen

    * * *
    1) ((a) gain or benefit: There are several advantages in being self-employed.) der Vorteil
    2) (in tennis, the first point gained after deuce.) der Vorteil
    - academic.ru/855/advantageous">advantageous
    - advantageously
    - have an/the advantage over
    - have an/the advantage
    - take advantage of
    * * *
    ad·van·tage
    [ədˈvɑ:ntɪʤ, AM -ˈvæ:nt̬ɪʤ]
    n
    1. (benefit) Vorteil m
    she had the twin \advantages of wealth and beauty sie war nicht nur reich, sondern auch schön
    to give sb an \advantage over sb jdm einen Vorteil gegenüber jdm verschaffen
    to have the \advantage of sb BRIT ( form) jdm gegenüber im Vorteil [o überlegen] sein
    to take \advantage of sb ( pej) jdn ausnutzen [o ÖSTERR ausnützen] pej, sich dat jdn zunutze machen
    to take \advantage of sth ( approv) etw nutzen [o nützen] ÖSTERR
    to turn sth to [one's] \advantage etw zu seinem Vorteil wenden
    to be at an \advantage over sb gegenüber jdm im Vorteil sein
    to be to sb's \advantage für jdn von Vorteil sein, zu jds Vorteil sein
    2. no pl TENNIS Vorteil m
    \advantage Jackson! Vorteil Jackson!
    * * *
    [əd'vAːntɪdZ]
    1. n
    1) Vorteil m

    that gives you an advantage over me — damit sind Sie mir gegenüber im Vorteil, das verschafft Ihnen mir gegenüber einen Vorteil

    to have the advantage of sb —

    he had the advantage of youther hatte den Vorzug der Jugend

    to get the advantage of sb ( by doing sth) — sich (dat) (durch etw) jdm gegenüber einen Vorteil verschaffen

    2) (= use, profit) Vorteil m

    to take advantage of sth — etw ausnutzen, sich (dat) etw zunutze or zu Nutze machen

    he took advantage of her while she was drunker machte sich (dat) ihre Trunkenheit zunutze or zu Nutze

    he turned it to his own advantageer machte es sich (dat) zunutze or zu Nutze

    it is to my advantage to... — es ist vorteilhaft für mich..., es ist für mich von Vorteil...

    3) (TENNIS) Vorteil m
    2. vt (old, liter)
    zum Vorteil or Nutzen gereichen (+dat) (geh)
    * * *
    advantage [ədˈvɑːntıdʒ; US -ˈvæn-]
    A s
    1. Vorteil m:
    a) Überlegenheit f, Vorsprung m
    b) Vorzug m:
    the advantages of this novel machine die Vorteile oder Vorzüge dieser neuen Maschine;
    gain an advantage over sb sich jemandem gegenüber einen Vorteil verschaffen;
    give sb an advantage jemandem einen Vorteil verschaffen ( over gegenüber);
    have an advantage over sb jemandem gegenüber im Vorteil sein;
    have the advantage (over sb) (jemandem gegenüber) den Vorteil haben ( of being zu sein);
    a) ich kenne leider Ihren (werten) Namen nicht,
    b) Sie wissen mehr als ich
    2. Nutzen m, Gewinn m, Vorteil m:
    sth to sb’s advantage etwas für jemanden Vorteilhaftes oder Günstiges;
    be to sb’s advantage für jemanden von Vorteil sein;
    derive ( oder draw) advantage from sth aus etwas Nutzen oder einen Vorteil ziehen;
    show to good ( oder to the best) advantage hervorheben, betonen;
    take advantage of sb jemanden übervorteilen oder ausnutzen;
    take advantage of sth etwas ausnutzen, sich etwas zunutze machen;
    take full advantage of sth etwas voll ausnutzen;
    use to full advantage voll ausspielen
    3. günstige Gelegenheit
    4. SPORT Vorteil m:
    advantage server (receiver) (Tennis) Vorteil Aufschläger (Rückschläger);
    advantage law ( oder rule) Vorteilsregel f;
    apply ( oder play) the advantage rule, allow the advantage Vorteil gelten lassen
    B v/t fördern, begünstigen
    * * *
    noun
    1) (better position) Vorteil, der

    gain an advantage over somebodysich (Dat.) einen Vorteil gegenüber jemandem verschaffen

    take [full/unfair] advantage of something — etwas [voll/unfairerweise] ausnutzen

    2) (benefit) Vorteil, der

    turn something to [one's] advantage — etwas ausnutzen

    * * *
    n.
    Gewinn -e m.
    Vorteil -e m.

    English-german dictionary > advantage

  • 52 capital

    1. adjective
    1) Todes[strafe, -urteil]; Kapital[verbrechen]
    2) attrib. Groß-, (fachspr.) Versal[buchstabe]

    capital letters — Großbuchstaben; Versalien (fachspr.)

    with a capital Aetc. mit großem A usw. od. (fachspr.) mit Versal-A usw.

    3) attrib. (principal) Haupt[stadt]
    4) (Commerc.)

    capital sum/expenditure — Kapitalbetrag, der/-aufwendungen Pl.

    2. noun
    1) (letter) Großbuchstabe, der

    [large] capitals — Großbuchstaben; Versalien (fachspr.)

    write one's name in [block] capitals — seinen Namen in Blockbuchstaben schreiben

    2) (city, town) Hauptstadt, die
    3) (stock, accumulated wealth) Kapital, das

    make capital out of something(fig.) aus etwas Kapital schlagen (ugs.)

    * * *
    I 1. ['kæpitl] noun
    1) (the chief town or seat of government: Paris is the capital of France.) die Hauptstadt
    2) ((also capital letter) any letter of the type found at the beginning of sentences, proper names etc: THESE ARE CAPITAL LETTERS / CAPITALS.) der Großbuchstabe
    3) (money (for investment etc): You need capital to start a new business.) das Kapital
    2. adjective
    1) (involving punishment by death: a capital offence.) Todes-...
    2) (excellent: a capital idea.) großartig
    3) ((of a city) being a capital: Paris and other capital cities.) Haupt-...
    - academic.ru/10701/capitalism">capitalism
    - capitalist
    - capitalist
    - capitalistic
    II ['kæpitl] noun
    (in architecture, the top part of a column of a building etc.) das Kapitell
    * * *
    capi·tal
    [ˈkæpɪtəl, AM -ət̬əl]
    I. n
    1. (city) Hauptstadt f
    financial \capital Finanzmetropole f
    2. (letter) Großbuchstabe m
    in [large] \capitals in Großbuchstaben
    small \capitals Kapitälchen pl
    3. ARCHIT Kapitell nt, Kapitäl nt
    4. no pl FIN Vermögen nt, Kapital nt
    cost of \capital Kapitalzinsen pl
    flight of \capital Kapitalflucht f
    movements of \capital Kapitalverkehr m
    \capital for covering risks Risikodeckungskapital nt
    authorized [or nominal] \capital genehmigtes Grundkapital
    called-up \capital aufgerufenes Kapital
    circulating \capital Umlaufvermögen nt, Betriebskapital nt
    equity \capital Aktienkapital nt
    fixed \capital Anlagevermögen nt
    human \capital Menschenkapital nt
    issued \capital ausgegebenes Kapital
    junior/senior \capital nachrangiges/vorrangiges Kapital
    paid-up \capital eingezahltes Kapital
    registered \capital genehmigtes Kapital
    risk \capital Risikokapital nt
    share \capital Aktienkapital nt
    venture \capital Wagniskapital nt
    working \capital Betriebskapital nt
    \capital invested Kapitaleinsatz m
    \capital paid in Kapitaleinzahlung f
    fully paid-up \capital voll einbezahltes Kapital
    to put \capital into a company Kapital in ein Unternehmen investieren
    to make \capital [out] of [or from] sth ( fig) aus etw dat Kapital schlagen
    II. n modifier
    1. (principal) Haupt-
    \capital city Hauptstadt f
    \capital error Kardinalfehler m, schwerwiegender Fehler
    2. (upper case) Groß-
    \capital letter Großbuchstabe m
    I'm hungry with a \capital H ich habe einen Riesenhunger
    3. LAW Kapital-
    \capital offence Kapitalverbrechen nt
    4. (of business assets)
    \capital [adequacy] [or \capital-to-asset] ratio Eigenkapitalquote f
    \capital base Kapitalbasis f
    \capital market Kapitalmarkt m
    \capital profit Einkünfte pl aus Kapitalvermögen
    \capital shares Investmentfondsanteile pl
    5. (invested funds) [Anlage]kapital nt
    \capital commitments Kapitaleinsatz m, Investitionsvolumen nt
    \capital employed investiertes Kapital
    \capital exports Kapitalausfuhr m
    III. adj BRIT ( dated) einmalig
    \capital joke Mordsspaß m fam
    * * *
    ['kpɪtl]
    1. n
    1) Hauptstadt f; (fig = centre) Zentrum nt

    large capitalsGroßbuchstaben pl, Versalien pl (spec)

    3) no pl (FIN fig = knowledge, skill) Kapital nt
    4) (ARCHIT) Kapitell nt
    2. adj
    1) letter Groß-
    2)

    (= major) of capital importance — von größter Bedeutung

    3) (JUR) Kapital-

    they will be tried on a capital charge of instigating the riotssie werden des Kapitalverbrechens der Anstiftung zum Aufruhr angeklagt werden

    3.
    (dated inf: excellent) prächtig (dated), famos (dated)
    * * *
    capital1 [ˈkæpıtl] s ARCH Kapitell n
    capital2 [ˈkæpıtl]
    A s
    1. Hauptstadt f
    2. Großbuchstabe m:
    3. WIRTSCH Kapital n, Vermögen n
    4. WIRTSCH Reinvermögen n
    5. oft Capital SOZIOL Kapital n, Unternehmer(tum) pl(n):
    Capital and Labo(u)r Kapital und Arbeit
    6. Vorteil m, Nutzen m:
    make capital (out) of sth aus etwas Kapital schlagen oder Nutzen ziehen
    B adj
    1. JUR
    a) kapital:
    capital crime Kapitalverbrechen n
    b) Tod(es)…:
    capital punishment Todesstrafe f; sin1 A 1
    2. größt(er, e, es), höchst(er, e, es), äußerst(er, e, es):
    3. Haupt…, wichtigst(er, e, es):
    capital city Hauptstadt f
    4. verhängnisvoll:
    a capital error ein Kapitalfehler
    5. großartig, ausgezeichnet, fabelhaft:
    a capital fellow umg ein famoser Kerl;
    a capital joke ein Mordsspaß
    6. groß(geschrieben):
    capital letter A 2;
    capital B großes B;
    he is mean with a capital M er ist ein furchtbarer Geizhals;
    it was murder with a capital M es war hundertprozentig Mord
    cap. abk
    * * *
    1. adjective
    1) Todes[strafe, -urteil]; Kapital[verbrechen]
    2) attrib. Groß-, (fachspr.) Versal[buchstabe]

    capital letters — Großbuchstaben; Versalien (fachspr.)

    with a capital Aetc. mit großem A usw. od. (fachspr.) mit Versal-A usw.

    3) attrib. (principal) Haupt[stadt]
    4) (Commerc.)

    capital sum/expenditure — Kapitalbetrag, der/-aufwendungen Pl.

    2. noun
    1) (letter) Großbuchstabe, der

    [large] capitals — Großbuchstaben; Versalien (fachspr.)

    write one's name in [block] capitals — seinen Namen in Blockbuchstaben schreiben

    2) (city, town) Hauptstadt, die
    3) (stock, accumulated wealth) Kapital, das

    make capital out of something(fig.) aus etwas Kapital schlagen (ugs.)

    * * *
    adj.
    groß adj. n.
    Kapital -e n.

    English-german dictionary > capital

  • 53 emolument

    [i'moljumənt]
    (profit made from employment, salary, fees etc.) die Einkünfte (pl.)
    * * *
    emolu·ment
    [ɪˈmɒljʊmənt, AM -ˈmɑ:l-]
    n ( form: compensation) Vergütung f; (fee) Honorar nt; (salary) Bezüge pl, Einkünfte pl
    * * *
    [ɪ'mɒljʊmənt]
    n usu pl (form)
    Vergütung f; (= fee) Honorar nt; (= salary) Bezüge pl
    * * *
    emolument [ıˈmɒljʊmənt; US ıˈmɑljə-] s Bezüge pl, Vergütung f
    * * *
    n.
    Vergütung f.

    English-german dictionary > emolument

  • 54 healthy

    adjective
    * * *
    1) ((generally) having good health: I'm rarely ill - I'm really a very healthy person; My bank balance is healthier now than it used to be.) gesund
    2) (causing or helping to produce good health: a healthy climate.) heilsam
    3) (resulting from good health: a healthy appetite.) gesund
    4) (showing a sensible concern for one's own well-being etc: He shows a healthy respect for the law.) heilsam
    * * *
    [ˈhelθi]
    1. (in good health) gesund
    a \healthy child ein gesundes Kind
    \healthy teeth gesunde Zähne
    fit and \healthy fit und gesund; (promoting good health) gesundheitsfördernd
    \healthy appetite/diet/food gesunder Appetit/gesunde Ernährung/gesundes Essen
    2. FIN (strong, satisfactory) gesund
    to make \healthy profits ordentliche [o beachtliche] Gewinne machen
    3. (well-balanced) gesund, vernünftig; (beneficial) gesund
    she has a \healthy disrespect for authority sie hat der Obrigkeit gegenüber eine vernünftige gesunde Distanz
    \healthy attitude towards life/balance sheet gesunde Lebenseinstellung/Bilanz
    [not] a \healthy idea [k]eine vernünftige Idee
    * * *
    ['helɵɪ]
    adj (+er ) ( lit, fig)
    gesund

    that's not a healthy idea/attitude —

    to have a healthy respect for sb/sth — einen gesunden Respekt vor jdm/etw haben

    * * *
    healthy adj (adv healthily)
    1. allg gesund (auch fig):
    healthy body (boy, climate, competition, finances, etc)
    2. gesund(heitsfördernd), heilsam, bekömmlich
    3. umg gesund, kräftig (Appetit)
    4. not healthy umg unsicher, gefährlich
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    gesund adj.
    wohlbehalten adj.

    English-german dictionary > healthy

  • 55 interest

    1. noun
    1) Interesse, das; Anliegen, das

    take or have an interest in somebody/something — sich für jemanden/etwas interessieren

    [just] for or out of interest — [nur] interessehalber

    with interestinteressiert ( see also academic.ru/9982/c">c)

    lose interest in somebody/something — das Interesse an jemandem/etwas verlieren

    interest in life/food — Lust am Leben/Essen

    be of interestinteressant od. von Interesse sein (to für)

    act in one's own/somebody's interest[s] — im eigenen/in jemandes Interesse handeln

    in the interest[s] of humanity — zum Wohle der Menschheit

    2) (thing in which one is concerned) Angelegenheit, die; Belange Pl.
    3) (Finance) Zinsen Pl.

    at interestgegen od. auf Zinsen

    with interest(fig.): (with increased force etc.) überreichlich; doppelt und dreifach (ugs.) (see also a)

    4) (financial stake) Beteiligung, die; Anteil, der

    declare an interestseine Interessen darlegen

    5) (legal concern) [Rechts]anspruch, der
    2. transitive verb

    be interested in somebody/something — sich für jemanden/etwas interessieren

    somebody is interested by somebody/something — jemand/etwas erregt jemandes Interesse; see also interested

    * * *
    ['intrəst, ]( American[) 'intərist] 1. noun
    1) (curiosity; attention: That newspaper story is bound to arouse interest.) das Interesse
    2) (a matter, activity etc that is of special concern to one: Gardening is one of my main interests.) das Interesse
    3) (money paid in return for borrowing a usually large sum of money: The (rate of) interest on this loan is eight per cent; ( also adjective) the interest rate.) die Zinsen (pl.); Zins-...
    4) ((a share in the ownership of) a business firm etc: He bought an interest in the night-club.) der Anteil
    5) (a group of connected businesses which act together to their own advantage: I suspect that the scheme will be opposed by the banking interest (= all the banks acting together).) Kreise(pl.)
    2. verb
    1) (to arouse the curiosity and attention of; to be of importance or concern to: Political arguments don't interest me at all.) interessieren
    2) ((with in) to persuade to do, buy etc: Can I interest you in (buying) this dictionary?) gewinnen
    - interested
    - interesting
    - interestingly
    - in one's own interest
    - in one's interest
    - in the interests of
    - in the interest of
    - lose interest
    - take an interest
    * * *
    in·ter·est
    [ˈɪntrəst, AM -trɪst]
    I. n
    1. (concern, curiosity) Interesse nt; (hobby) Hobby nt
    she looked about her with \interest sie sah sich interessiert um
    just out of \interest ( fam) nur interessehalber
    vested \interest eigennütziges Interesse, Eigennutz m
    to have [or take] an \interest in sth an etw dat Interesse haben, sich akk für etw akk interessieren
    to lose \interest in sb/sth das Interesse an jdm/etw verlieren
    to pursue one's own \interests seinen eigenen Interessen nachgehen, seine eigenen Interessen verfolgen
    to show an \interest in sth an etw dat Interesse zeigen
    to take no further \interest in sth das Interesse an etw dat verloren haben, kein Interesse mehr für etw akk zeigen
    sth is in sb's \interest etw liegt in jds Interesse
    \interests pl Interessen pl, Belange pl
    in the \interests of safety, please do not smoke aus Sicherheitsgründen Rauchen verboten
    I'm only acting in your best \interests ich tue das nur zu deinem Besten
    Jane is acting in the \interests of her daughter Jane vertritt die Interessen ihrer Tochter
    in the \interests of humanity zum Wohle der Menschheit
    to look after the \interests of sb jds Interessen wahrnehmen
    3. no pl (importance) Interesse nt, Reiz m
    buildings of historical \interest historisch interessante Gebäude
    to be of \interest to sb für jdn von Interesse sein
    to hold \interest for sb jdn interessieren
    4. no pl FIN Zinsen pl; (paid on investments also) Kapitalertrag m
    at 5% \interest zu 5 % Zinsen
    what is the \interest on a loan these days? wie viel Zinsen zahlt man heutzutage für einen Kredit?
    rate of \interest [or \interest rate] Zinssatz m
    \interest on advance Vorauszahlungszins m
    \interest on arrears Verzugszinsen pl
    \interest on principal Kapitalverzinsung f
    \interest on savings deposits Sparzinsen pl
    to earn/pay \interest Zinsen einbringen/zahlen
    he earns \interest on his money sein Geld bringt ihm Zinsen [ein]
    to return sb's kindness with \interest ( fig) jds Freundlichkeit um ein Vielfaches erwidern
    to pay sb back with \interest ( fig) es jdm doppelt [o gründlich] heimzahlen
    5. (involvement) Beteiligung f
    the \interests of the company include steel and chemicals das Unternehmen ist auch in den Bereichen Stahl und Chemie aktiv
    a legal \interest in a company ein gesetzlicher Anteil an einer Firma
    powerful business \interests einflussreiche Kreise aus der Geschäftswelt
    foreign \interest ausländische Interessengruppen
    the landed \interest[s] die Großgrundbesitzer(innen) m(f)
    II. vt
    to \interest sb [in sth] jdn [für etw akk] interessieren, bei jdm Interesse [für etw akk] wecken
    may I \interest you in this encyclopaedia? darf ich Ihnen diese Enzyklopädie vorstellen?
    don't suppose I can \interest you in a quick drink before lunch, can I? kann ich dich vor dem Mittagessen vielleicht noch zu einem kurzen Drink überreden?
    to \interest oneself in sth/sb sich akk für etw/jdn interessieren
    * * *
    ['Intrɪst]
    1. n
    1) Interesse nt

    do you have any interest in chess? — interessieren Sie sich für Schach?, haben Sie Interesse an Schach (dat)?

    to take/feel an interest in sb/sth — sich für jdn/etw interessieren

    after that he took no further interest in us/it — danach war er nicht mehr an uns (dat)/daran interessiert

    to show (an) interest in sb/sth — Interesse für jdn/etw zeigen

    just for interest — nur aus Interesse, nur interessehalber

    he has lost interester hat das Interesse verloren

    what are your interests?was sind Ihre Interessen(gebiete)?

    his interests are... — er interessiert sich für...

    2) (= importance) Interesse nt (to für)

    matters of vital interest to the economyDinge pl von lebenswichtiger Bedeutung or lebenswichtigem Interesse für die Wirtschaft

    3) (= advantage, welfare) Interesse nt

    to act in sb's/one's own (best) interest(s) — in jds/im eigenen Interesse handeln

    in the interest(s) of sthim Interesse einer Sache (gen)

    4) (FIN) Zinsen pl

    to bear interest at 4% — 4% Zinsen tragen, mit 4% verzinst sein

    5) (COMM: share, stake) Anteil m; (= interest group) Kreise pl, Interessentengruppe f

    the landed interest(s)die Landbesitzer pl, die Gutsbesitzer pl

    America has an interest in helping Russia with its economy — Amerika hat ein Interesse daran, Russland Wirtschaftshilfe zu geben

    2. vt
    interessieren (in für, an +dat)

    to interest sb in doing sth — jdn dafür interessieren, etw zu tun

    to interest sb in politics etcjds Interesse an or für Politik etc wecken, jdn für Politik etc interessieren

    to interest oneself in sb/sth — sich für jdn/etw interessieren

    * * *
    interest [ˈıntrıst; ˈıntərest]
    A s
    1. (in) Interesse n (an dat, für), (An)Teilnahme f (an dat):
    there’s not much interest in es besteht kein großes Interesse an;
    lose interest das Interesse verlieren;
    take ( oder have) an interest in sth sich für etwas interessieren, Anteil an etwas nehmen;
    she hasn’t got much interest in football Fußball interessiert sie nicht sehr;
    music is his only interest er interessiert sich nur für Musik
    2. Reiz m, Interesse n:
    add interest to reizvoll oder interessant machen (akk);
    be of interest (to) von Interesse sein (für), interessieren (akk), reizvoll sein (für);
    there is no interest in doing sth es ist uninteressant oder sinnlos, etwas zu tun; human A 1
    3. Wichtigkeit f, Bedeutung f, Interesse n:
    of great (little) interest von großer Wichtigkeit (von geringer Bedeutung);
    this question is of no interest at the moment diese Frage ist im Moment nicht aktuell
    4. besonders WIRTSCH Beteiligung f, Anteil m ( beide:
    in an dat):
    have an interest in sth an oder bei einer Sache beteiligt sein; control A 1
    5. meist pl besonders WIRTSCH Geschäfte pl, Interessen pl, Belange pl:
    shipping interests Reedereigeschäfte, -betrieb m
    6. auch pl WIRTSCH Interessenten pl, Interessengruppe(n) f(pl), (die) beteiligten Kreise pl:
    the banking interest die Bankkreise;
    the business interests die Geschäftswelt;
    the shipping interest die Reeder pl; landed, vest C 2
    7. Interesse n, Vorteil m, Nutzen m, Gewinn m:
    be in ( oder to) sb’s interest in jemandes Interesse liegen;
    in your (own) interest zu Ihrem (eigenen) Vorteil, in Ihrem (eigenen) Interesse;
    in the public interest im öffentlichen Interesse;
    look after ( oder protect, safeguard) sb’s interests jemandes Interessen wahrnehmen oder wahren;
    study sb’s interest jemandes Vorteil im Auge haben; lie2 Bes Redew
    8. Eigennutz m
    9. Einfluss m ( with bei), Macht f: sphere A 6
    10. JUR (An)Recht n, Anspruch m ( beide:
    in auf akk): vest C 2
    11. WIRTSCH Zinsen pl:
    a loan at 8% interest ein Darlehen zu 8% Zinsen;
    interest due fällige Zinsen;
    interest from ( oder on) capital Kapitalzinsen;
    and ( oder plus) interest zuzüglich Zinsen;
    as interest zinsweise;
    ex interest ohne Zinsen;
    bear ( oder carry, earn, pay, yield) interest Zinsen tragen, sich verzinsen (at 4% mit 4%);
    interest on deposits Zinsen auf (Bank)Einlagen;
    interest on shares Stückzinsen;
    interest rate A 12;
    invest money at interest Geld verzinslich anlegen;
    return a blow (an insult) with interest fig einen Schlag (eine Beleidigung) mit Zinsen oder mit Zins und Zinseszins zurückgeben;
    return sb’s kindness with interest fig sich für jemandes Freundlichkeit mehr als nur erkenntlich zeigen; rate1 A 2
    12. WIRTSCH Zinsfuß m, -satz m
    B v/t
    1. interessieren (in für), jemandes Interesse oder Teilnahme erwecken ( in sth an einer Sache; for sb für jemanden):
    interest o.s. in sich interessieren für
    2. angehen, betreffen:
    every citizen is interested in this law dieses Gesetz geht jeden Bürger an
    3. interessieren, fesseln, anziehen, reizen
    4. besonders WIRTSCH beteiligen (in an dat)
    int. abk
    2. WIRTSCH interest
    * * *
    1. noun
    1) Interesse, das; Anliegen, das

    take or have an interest in somebody/something — sich für jemanden/etwas interessieren

    [just] for or out of interest — [nur] interessehalber

    lose interest in somebody/something — das Interesse an jemandem/etwas verlieren

    interest in life/food — Lust am Leben/Essen

    be of interestinteressant od. von Interesse sein (to für)

    act in one's own/somebody's interest[s] — im eigenen/in jemandes Interesse handeln

    in the interest[s] of humanity — zum Wohle der Menschheit

    2) (thing in which one is concerned) Angelegenheit, die; Belange Pl.
    3) (Finance) Zinsen Pl.

    at interestgegen od. auf Zinsen

    with interest(fig.): (with increased force etc.) überreichlich; doppelt und dreifach (ugs.) (see also a)

    4) (financial stake) Beteiligung, die; Anteil, der
    5) (legal concern) [Rechts]anspruch, der
    2. transitive verb

    be interested in somebody/something — sich für jemanden/etwas interessieren

    somebody is interested by somebody/something — jemand/etwas erregt jemandes Interesse; see also interested

    * * *
    (in) n.
    Anteil -e (an) m.
    Beteiligung f. (finance) n.
    Zinsen - m. n.
    Anteil -e m.
    Anteilnahme f.
    Bedeutung f.
    Interesse n.
    Vorteil -e m.
    Wichtigkeit f.
    Zins -en m. v.
    interessieren v.

    English-german dictionary > interest

  • 56 level

    1.
    ['levl]noun
    1) Höhe, die; (storey) Etage, die; (fig.): (steady state) Niveau, das; (fig.): (basis) Ebene, die

    be on a level [with somebody/something] — sich auf gleicher od. einer Höhe [mit jemandem/etwas] befinden; (fig.) auf dem gleichen Niveau sein [wie jmd./etwas]

    on the level(fig. coll.) ehrlich

    find one's level(fig.) seinen Platz finden

    2) (height)

    at waist/rooftop etc. level — in Taillen-/Dachhöhe usw.

    3) (relative amount)

    sugar/alcohol level — [Blut]zucker-/Alkoholspiegel, der

    noise level — Geräuschpegel, der

    4) (social, moral, or intellectual plane) Niveau, das; (degree of achievement etc.) Grad, der (of an + Dat.)

    talks at the highest level [of government] — Gespräche auf höchster [Regierungs]ebene

    5) (of computer game) Level, der
    6) (instrument to test horizontal) Wasserwaage, die
    2. adjective
    1) waagerecht; flach [Land]; eben [Boden, Land]

    be level [with something/somebody] — auf gleicher Höhe [mit etwas/jemandem] sein; (fig.) [mit etwas/jemandem] gleichauf liegen

    the two pictures are not leveldie beiden Bilder hängen nicht gleich hoch

    draw/keep level with a rival — mit einem Gegner gleichziehen/auf gleicher Höhe bleiben

    3) (fig.): (steady, even) ausgeglichen [Leben, Temperament]; ausgewogen [Stil]
    4)

    do one's level best(coll.) sein Möglichstes tun

    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (make

    level 2 a —) ebnen

    2) (aim) richten [Blick, Gewehr, Rakete] (at, against auf + Akk.); (fig.) richten [Kritik usw.] (at, against gegen); erheben [Anklage, Vorwurf] (at, against gegen)
    3) (raze) dem Erdboden gleichmachen [Stadt, Gebäude]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42629/level_off">level off
    * * *
    ['levl] 1. noun
    1) (height, position, strength, rank etc: The level of the river rose; a high level of intelligence.) das Niveau
    2) (a horizontal division or floor: the third level of the multi-storey car park.) das Stockwerk
    3) (a kind of instrument for showing whether a surface is level: a spirit level.) die Wasserwaage
    4) (a flat, smooth surface or piece of land: It was difficult running uphill but he could run fast on the level.) ebene Fläche
    2. adjective
    1) (flat, even, smooth or horizontal: a level surface; a level spoonful (= an amount which just fills the spoon to the top of the sides).) eben
    2) (of the same height, standard etc: The top of the kitchen sink is level with the window-sill; The scores of the two teams are level.) gleich
    3) (steady, even and not rising or falling much: a calm, level voice.) gleichmäßig
    3. verb
    1) (to make flat, smooth or horizontal: He levelled the soil.) ebnen
    2) (to make equal: His goal levelled the scores of the two teams.) gleichmachen
    3) ((usually with at) to aim (a gun etc): He levelled his pistol at the target.) richten
    4) (to pull down: The bulldozer levelled the block of flats.) dem Erdboden gleichmachen
    - levelness
    - level crossing
    - level-headed
    - do one's level best
    - level off
    - level out
    - on a level with
    - on the level
    * * *
    lev·el
    [ˈlevəl]
    I. adj
    1. (horizontal) horizontal, waag(e)recht
    the picture isn't \level das Bild hängt nicht gerade
    2. (flat) eben
    \level ground ebenes Gelände
    3. pred (at an equal height)
    to be \level [with sth] auf gleicher Höhe [mit etw dat sein]
    the amounts in both glasses were \level [with each other] beide Gläser waren gleich voll
    the lamps are not \level [with each other] die Lampen hängen nicht gleich hoch [o nicht auf gleicher Höhe
    4. (abreast)
    to keep \level with sth mit etw dat mithalten
    last year production could not keep \level with demand im letzten Jahr konnte die Produktion nicht die Nachfrage decken
    to keep sth \level with sth etw auf dem gleichen Niveau wie etw dat halten
    the unions are fighting to keep wages \level with inflation die Gewerkschaften kämpfen um die Angleichung der Löhne und Gehälter an die Inflationsrate
    5. pred esp BRIT, AUS (in a race) gleichauf; (equal in points) punktegleich; (equal in standard) gleich gut
    the scores were \level at half time zur Halbzeit stand es unentschieden
    the two students are about \level in ability die beiden Studenten sind etwa gleich gut
    to draw \level with sb/sth jdn/etw einholen
    6. attr (to the edge) gestrichen
    a \level cupful of flour eine Tasse [voll] Mehl
    a \level spoonful of sugar ein gestrichener Löffel Zucker
    7. (calm) voice ruhig; look fest
    to give sb a \level look jdn mit festem Blick ansehen
    in a \level tone ohne die Stimme zu heben
    to keep a \level head einen kühlen [o klaren] Kopf bewahren
    in a \level voice mit ruhiger Stimme
    8.
    to do one's \level best sein Möglichstes [o alles Menschenmögliche] tun
    to start on a \level playing field gleiche [Start]bedingungen [o Voraussetzungen] haben
    II. n
    1. (quantity) Niveau nt; (height) Höhe f
    at eye \level in Augenhöhe
    oil \level AUTO Ölstand m
    above/below sea \level über/unter dem Meeresspiegel
    water \level Pegelstand m, Wasserstand m
    to be on a \level [with sb/sth] BRIT, AUS [mit jdm/etw] auf gleicher Höhe sein
    2. (extent) Ausmaß nt
    inflation is going to rise 2% from its present \level die Inflationsrate wird [gegenüber dem derzeitigen Stand] um 2 % steigen
    \level of alcohol abuse Ausmaß nt des Alkoholmissbrauchs
    low-/high-\level radiation niedrige/hohe Strahlung
    sugar \level in the blood Blutzuckerspiegel m
    \level of customer satisfaction Zufriedenheitswert m
    \level of motivation Motivationsgrad m
    \level of productivity Leistungsniveau nt
    \level of taxation Steuerniveau nt
    3. (storey) Stockwerk nt
    ground \level Erdgeschoss nt, Parterre nt SCHWEIZ
    at [or on] \level four im vierten Stock
    4. no pl (rank) Ebene f
    at government[al] \level auf Regierungsebene
    at a higher/lower \level auf höherer/niedrigerer Ebene
    at the local/national/regional \level auf kommunaler/nationaler/regionaler Ebene
    5. (standard, stage, proficiency) Niveau nt
    your explanation must be at a \level that the children can understand du musst es so erklären, dass die Kinder dich verstehen
    \level of training Ausbildungsstand m
    advanced/intermediate \level fortgeschrittenes/mittleres Niveau; SCH Ober-/Mittelstufe f
    to reach a high \level ein hohes Niveau erreichen
    to take sth to a higher \level etw verbessern [o auf ein höheres Niveau bringen]
    to be on a \level [with sb/sth] BRIT, AUS gleich gut sein [wie jd/etw]
    to bring sth down to sb's \level etw auf jds Niveau bringen
    6. (social, intellectual, moral) Niveau nt
    intellectual \level geistiges Niveau
    to sink to sb's \level sich akk auf jds Niveau hinabbegeben
    I would never sink to the \level of taking bribes ich würde nie so tief sinken und mich bestechen lassen
    7. (perspective, meaning) Ebene f
    at a deeper \level auf einer tieferen Ebene
    on a moral/practical/another \level aus moralischer/praktischer/anderer Sicht
    on a personal \level auf persönlicher Ebene
    on a serious \level ernsthaft
    8. BRIT (flat land)
    on the \level ebenerdig
    9. esp AM (spirit level) Wasserwaage f
    10. TELEC Pegel m
    11.
    to find one's own \level seinen Platz in der Welt finden
    to be on the \level ( fam) ehrlich [o aufrichtig] sein
    this offer is on the \level dies ist ein faires Angebot
    III. vt
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    1.
    to \level sth (flatten) ground etw [ein]ebnen [o planieren]; wood etw [ab]schmirgeln; (raze) building, town etw dem Erdboden gleichmachen
    to \level sth to the ground etw dem Erdboden gleichmachen
    to \level the match/score den Ausgleich erzielen
    3. (direct)
    to \level a pistol/rifle at sb eine Pistole/ein Gewehr auf jdn richten; ( fig)
    to \level accusations/charges against [or at] sb Beschuldigungen/Anklage gegen jdn erheben
    to \level criticism against [or at] sb an jdm Kritik üben
    we don't understand the criticism \levelled at the government wir verstehen die Kritik an der Regierung nicht
    * * *
    ['levl]
    1. adj
    1) (= flat) ground, surface, floor eben; spoonful gestrichen

    try to keep the boat level — versuchen Sie, das Boot waagerecht zu halten

    2) (= at the same height) auf gleicher Höhe (with mit); (= parallel) parallel (with zu)
    3) (= equal) gleichauf; (fig) gleich gut
    4) (= steady) tone of voice ruhig; (= well-balanced) ausgeglichen; judgement abgewogen, ausgewogen; head kühl

    to have/keep a level head — einen kühlen Kopf haben/bewahren

    5)
    2. adv

    level within Höhe (+gen)

    it should lie level with... —

    to draw level with sb — jdn einholen, mit jdm gleichziehen; (in league etc)

    3. n
    1) (= instrument) Wasserwaage f
    2) (= altitude) Höhe f

    the trees were very tall, almost at roof level — die Bäume waren sehr hoch, sie reichten fast bis zum Dach

    3) (= flat place) ebene Fläche, ebenes Stück
    4) (= storey) Etage f, Stockwerk nt
    5) (= position on scale) Ebene f; (social, intellectual etc) Niveau nt

    he expects everyone to come down to his leveler erwartet von jedem, dass er sich auf sein Niveau herabbegibt

    she tried to go beyond her natural level of ability — sie versuchte, ihre natürlichen Grenzen zu überschreiten

    he tried to raise the level of the conversation — er versuchte, der Unterhaltung etwas mehr Niveau zu geben

    the pound has been left to find its own level — der Pfundkurs wurde freigegeben, um seinen natürlichen Stand zu erreichen

    the rising level of inflation —

    a high level of support —

    on an intellectual level —

    on the moral levelaus moralischer Sicht

    on a purely personal level — rein persönlich, auf rein persönlicher Ebene

    6)

    (= amount, degree) a high level of hydrogen — ein hoher Wasserstoffanteil

    7)
    4. vt
    1) ground, site etc einebnen, planieren; building abreißen; town dem Erdboden gleichmachen
    2) blow versetzen, verpassen (inf) (at sb jdm); weapon richten (at auf +acc); accusation erheben (at gegen); remark richten (at gegen); criticism üben (at an +dat)

    to level a charge against sb — Anklage gegen jdn erheben, jdn anklagen

    3) (SPORT)
    5. vi (inf)
    * * *
    level [ˈlevl]
    A s
    1. TECH Libelle f, Wasserwaage f
    2. TECH, Landvermessung:
    a) Nivellierinstrument n
    b) Höhen-, Niveaumessung f
    3. Ebene f ( auch GEOG), ebene Fläche
    4. Horizontalebene f, Horizontale f, Waag(e)rechte f
    5. Höhe f ( auch GEOG), (Wasser- etc) Spiegel m, (-)Stand m, (-)Pegel m:
    level of sound Geräuschpegel, Tonstärke f;
    a) auf gleicher Höhe sein mit,
    b) genauso hoch sein wie ( A 6);
    on the level umg in Ordnung, ehrlich, anständig
    6. fig (auch geistiges) Niveau, Level m, Stand m, Grad m, Stufe f:
    level of employment Beschäftigungsstand;
    high level of technical skill hohes technisches Niveau;
    level of performance SPORT Leistungsstand, -niveau;
    low production level niedriger Produktionsstand;
    have fallen to the lowest level seinen niedrigsten Stand erreicht haben;
    put o.s. on the level of others sich auf das Niveau anderer Leute begeben;
    sink to the level of cut-throat practices auf das Niveau von Halsabschneidern absinken;
    find one’s (own) level seinen Platz finden (an den man gehört);
    be on a ( oder an equal) level with auf dem gleichen Niveau oder auf der gleichen Stufe stehen wie, jemandem ebenbürtig sein ( A 5);
    keep sth at its present level etwas auf seinem gegenwärtigen Stand halten
    7. (politische etc) Ebene:
    at government level auf Regierungsebene;
    a conference on the highest level eine Konferenz auf höchster Ebene;
    on a ministerial level auf Ministerebene
    a) Sohle f
    b) Sohlenstrecke f
    B adj (adv levelly)
    1. eben (Straße etc):
    one level teaspoonful of salt ein gestrichener Teelöffel Salz;
    level playing field gleiche Chancen pl für alle, Chancengleichheit f
    2. waag(e)recht, horizontal
    3. gleich (auch fig):
    level crossing Br schienengleicher (Bahn)Übergang;
    it was level pegging between them SPORT etc Br umg sie lagen gleichauf;
    be level on points SPORT etc punktgleich sein;
    a) auf gleicher Höhe sein mit,
    b) genauso hoch sein wie,
    c) fig auf dem gleichen Niveau oder auf der gleichen Stufe stehen wie;
    make level with the ground dem Erdboden gleichmachen;
    draw level SPORT ausgleichen;
    draw level with sb jemanden einholen
    4. a) gleichmäßig:
    level stress LING schwebende Betonung
    b) ausgeglichen (Rennen etc)
    5. do one’s level best sein Möglichstes tun
    6. gleichbleibend (Temperatur etc)
    7. vernünftig
    8. ruhig:
    have (keep) a level head einen kühlen Kopf haben (bewahren), sich nicht aus der Ruhe bringen lassen;
    give sb a level look jemanden ruhig oder fest anschauen
    C v/t prät und pperf -eled, besonders Br -elled
    1. a) auch level off (ein)ebnen, planieren
    b) auch level to ( oder with) the ground eine Stadt etc dem Erdboden gleichmachen
    2. jemanden zu Boden schlagen
    a) gleichmachen, nivellieren:
    level matters ( oder the score) SPORT ausgleichen, den Gleichstand herstellen oder erzielen
    b) Unterschiede beseitigen, ausgleichen
    4. a) eine Waffe richten, das Gewehr anlegen ( beide:
    at auf akk):
    level one’s rifle at sb auf jemanden anlegen
    b) fig (at, against) Anschuldigungen erheben (gegen), Kritik üben (an dat):
    his criticism was level(l)led against me seine Kritik richtete sich gegen mich
    5. Landvermessung: nivellieren
    D v/i
    1. die Waffe richten, (das Gewehr) anlegen ( beide:
    at auf akk)
    2. level with umg offen reden mit, ehrlich sein zu
    * * *
    1.
    ['levl]noun
    1) Höhe, die; (storey) Etage, die; (fig.): (steady state) Niveau, das; (fig.): (basis) Ebene, die

    be on a level [with somebody/something] — sich auf gleicher od. einer Höhe [mit jemandem/etwas] befinden; (fig.) auf dem gleichen Niveau sein [wie jmd./etwas]

    on the level(fig. coll.) ehrlich

    find one's level(fig.) seinen Platz finden

    at waist/rooftop etc. level — in Taillen-/Dachhöhe usw.

    3) (relative amount)

    sugar/alcohol level — [Blut]zucker-/Alkoholspiegel, der

    noise level — Geräuschpegel, der

    4) (social, moral, or intellectual plane) Niveau, das; (degree of achievement etc.) Grad, der (of an + Dat.)

    talks at the highest level [of government] — Gespräche auf höchster [Regierungs]ebene

    5) (of computer game) Level, der
    2. adjective
    1) waagerecht; flach [Land]; eben [Boden, Land]

    be level [with something/somebody] — auf gleicher Höhe [mit etwas/jemandem] sein; (fig.) [mit etwas/jemandem] gleichauf liegen

    draw/keep level with a rival — mit einem Gegner gleichziehen/auf gleicher Höhe bleiben

    3) (fig.): (steady, even) ausgeglichen [Leben, Temperament]; ausgewogen [Stil]
    4)

    do one's level best(coll.) sein Möglichstes tun

    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (make

    level 2 a —) ebnen

    2) (aim) richten [Blick, Gewehr, Rakete] (at, against auf + Akk.); (fig.) richten [Kritik usw.] (at, against gegen); erheben [Anklage, Vorwurf] (at, against gegen)
    3) (raze) dem Erdboden gleichmachen [Stadt, Gebäude]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    ausgeglichen (Sport) adj.
    eben adj.
    gleichmäßig adj.
    waagerecht adj. n.
    Ebene -n f.
    Höhe -n f.
    Level -- n.
    Niveau -s n.
    Pegel -- (Wasser-) m.
    Pegel -- n.
    Pegelstand m.
    Schwellwert m.
    Stand ¨-e m.
    Stufe -n f. v.
    Unterschiede beseitigen ausdr.
    ausgleichen v.
    ebnen v.
    einebnen v.
    gleichmachen v.
    nivellieren v.
    planieren v.

    English-german dictionary > level

  • 57 M

    = academic.ru/44353/m">m
    * * *
    1) (metre(s): the 800 m race.)
    2) (million: a profit of $50m.)
    * * *
    M1
    adj abbrev of mega- M
    M2
    II. n
    [em]
    the \M4 from London to Bristol die M4 von London nach Bristol
    M
    <pl -'s>
    m
    <pl - 's or -s>
    [em]
    n
    1. (letter) M nt, m nt
    \M for Mary [or AM as in Mike] M für Martha; see also A 1
    2. (Roman numeral) M nt, m nt
    * * *
    I [em]
    n
    M nt, m nt II
    1) abbr of million(s) Mill., Mio.
    2) abbr of metre(s) m
    3)
    See:
    5) abbr of married verh.
    6) abbr of masculine m
    7) abbr of female (in Internet chat etc) Girlnt
    * * *
    M1, m [em] pl M’s, Ms, m’s, ms [emz] s
    1. M, m n (Buchstabe)
    2. TYPO Geviert n
    M2 abk
    1. FLUG PHYS Mach number
    2. Br motorway
    5. HIST (Währung) mark ( marks pl) DM
    * * *
    = m

    English-german dictionary > M

  • 58 m

    = m
    * * *
    1) (metre(s): the 800 m race.)
    2) (million: a profit of $50m.)
    * * *
    M1
    adj abbrev of mega- M
    M2
    II. n
    [em]
    the \M4 from London to Bristol die M4 von London nach Bristol
    M
    <pl -'s>
    m
    <pl - 's or -s>
    [em]
    n
    1. (letter) M nt, m nt
    \M for Mary [or AM as in Mike] M für Martha; see also A 1
    2. (Roman numeral) M nt, m nt
    * * *
    I [em]
    n
    M nt, m nt II
    1) abbr of million(s) Mill., Mio.
    2) abbr of metre(s) m
    3)
    See:
    5) abbr of academic.ru/45351/married">married verh.
    6) abbr of masculine m
    7) abbr of female (in Internet chat etc) Girlnt
    * * *
    M, m [em] pl M’s, Ms, m’s, ms [emz] s
    1. M, m n (Buchstabe)
    2. TYPO Geviert n
    * * *
    = m

    English-german dictionary > m

  • 59 mop

    1. noun
    1) Mopp, der; (for washing up) ≈ Spülbürste, die
    2)

    mop [of hair] — Wuschelkopf, der

    2. transitive verb,
    - pp- moppen [Fußboden]; (wipe) abwischen [Träne, Schweiß, Stirn]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89246/mop_up">mop up
    * * *
    [mop] 1. noun
    1) (a pad of sponge, or a bunch of pieces of coarse string or yarn etc, fixed on a handle, for washing floors, dishes etc.) der Mop
    2) (a thick mass of hair: a mop of dark hair.) der Wust
    3) (an act of mopping: He gave the floor a quick mop.) das Wischen
    2. verb
    1) (to rub or wipe with a mop: She mopped the kitchen floor.) wischen
    2) (to wipe or clean (eg a face covered with sweat): He mopped his brow.) abwischen
    * * *
    [mɒp, AM mɑ:p]
    I. n
    1. (for cleaning) Mopp m, Wischer m, Wischlappen m
    dish \mop BRIT Schwammtuch nt
    floor \mop Schrubber m
    2. no pl (wiping)
    to give sth a \mop floor etw mit einem Mopp reinigen [o moppen
    3. (mass of hair) [dickes] Haarbüschel
    she tied back her unruly \mop with a large ribbon sie hielt ihr widerspenstiges Wuschelhaar hinten mit einem großen Band zusammen; AM (sl: hairdo) Frisur f
    II. vt
    <- pp->
    to \mop sth floor etw feucht [o mit einem Mopp] wischen [o SCHWEIZ aufnehmen
    to \mop one's face/forehead sich dat den Schweiß vom Gesicht/von der Stirn wischen
    3.
    to \mop the floor with sb ( fam) jdn fertigmachen [o erledigen] fam, mit jdm Schlitten fahren fig fam
    the coach intended to \mop the floor with his team der Trainer wollte mit seiner Mannschaft Schlitten fahren
    we \mopped the floor with the new team wir haben die neue Mannschaft vom Platz gefegt fam
    * * *
    [mɒp]
    1. n
    (= floor mop) (Nass)mop m; (= dish mop) Spülbürste f; (= sponge mop) Schwammmopp m; (inf = hair) Mähne f, Zotteln pl (inf)
    2. vt
    floor, kitchen wischen

    to mop one's face/brow — sich (dat) den Schweiß vom Gesicht/von der Stirn wischen

    to mop one's eyessich (dat) die Tränen abwischen

    * * *
    mop1 [mɒp; US mɑp]
    A s
    1. Mop m
    2. Scheuer-, Wischlappen m
    3. (Haar) Wust m
    4. Tupfer m, Bausch m
    5. TECH Schwabbelscheibe f
    B v/t
    1. moppen:
    a) jemanden fertigmachen
    b) SPORT etc jemanden vernichtend schlagen;
    mop one’s face sich das Gesicht (ab)wischen ( with mit)
    a) aufwischen,
    b) umg einen Profit etc schlucken,
    c) umg eine Arbeit etc erledigen,
    d) MIL sl ein Gebiet (vom Feind) säubern,
    e) MIL sl restliche Feindtruppen erledigen
    3. abtupfen ( from von)
    4. TECH schwabbeln
    mop2 [mɒp; US mɑp]
    A v/i meist mop and mow Gesichter schneiden
    B s Grimasse f:
    mops and mows Grimassen
    * * *
    1. noun
    1) Mopp, der; (for washing up) ≈ Spülbürste, die
    2)

    mop [of hair] — Wuschelkopf, der

    2. transitive verb,
    - pp- moppen [Fußboden]; (wipe) abwischen [Träne, Schweiß, Stirn]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Mop -pe m.
    Schrubber m.

    English-german dictionary > mop

  • 60 reap

    transitive verb
    1) (cut) schneiden [Getreide]
    2) (gather in) einfahren [Getreide, Ernte]
    3) (fig.) ernten [Ruhm, Lob]; erhalten [Belohnung]; erzielen [Gewinn]
    * * *
    [ri:p]
    (to cut and gather (corn etc): The farmer is reaping the wheat.) schneiden
    - academic.ru/60557/reaper">reaper
    * * *
    [ri:p]
    vt
    to \reap the crops ernten
    to \reap a field ein Feld abernten
    2. ( fig: receive)
    to \reap sth etw ernten fig
    only years later he \reaped the rewards of his earlier investments erst Jahre später machten sich seine früheren Investitionen für ihn bezahlt
    to \reap the benefits [or rewards] [of sth] [für etw akk] entlohnt werden
    to \reap profits Gewinne realisieren
    3.
    to \reap the bitter harvest [or fruits] [of sth] den Preis [für etw akk] bezahlen müssen fig, [für etw akk] büßen müssen
    to \reap the fruits of one's labours die Früchte seiner Arbeit ernten
    to \reap a rich harvest from sth reichlich von etw dat profitieren
    to \reap what one has sown ernten, was man gesät hat
    he who sows the wind shall \reap the whirlwind ( prov) wer Wind sät, wird Sturm ernten prov
    * * *
    [riːp]
    1. vt
    1) corn (= cut) schneiden, mähen; (= harvest) ernten; field abernten
    2) (fig) profit ernten; reward bekommen

    to reap what one has sown — ernten, was man gesät hat

    See:
    sow
    2. vi
    schneiden, mähen; (person) ernten
    * * *
    reap [riːp]
    A v/t
    1. Getreide etc schneiden, mähen, ernten
    2. ein Feld mähen, abernten
    3. fig ernten:
    reap a rich reward reichen Lohn ernten; wind1 A 1
    B v/i mähen, ernten:
    he reaps where he has not sown fig er erntet, wo er nicht gesät hat
    * * *
    transitive verb
    1) (cut) schneiden [Getreide]
    2) (gather in) einfahren [Getreide, Ernte]
    3) (fig.) ernten [Ruhm, Lob]; erhalten [Belohnung]; erzielen [Gewinn]
    * * *
    v.
    ernten v.

    English-german dictionary > reap

См. также в других словарях:

  • profit from money loaned — index interest (profit) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • profit from conversion of assets — index income Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • profit from sale — index income Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • profit from — phrasal verb profit from or profit by [transitive] Word forms profit from : present tense I/you/we/they profit from he/she/it profits from present participle profiting from past tense profited from past participle profited from a) profit from/by… …   English dictionary

  • Profit from Loss — Infobox Film name = Profit from Loss image size = caption = director = B. Reeves Eason producer = writer = narrator = starring = Vivian Rich music = cinematography = editing = distributor = released = 15 October, 1915 runtime = country = USA… …   Wikipedia

  • draw profit from — index profit Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • profit from — See profit by …   Thesaurus of popular words

  • ˈprofit from sth — phrasal verb to get an advantage from a situation …   Dictionary for writing and speaking English

  • Crash Proof: How to Profit From the Coming Economic Collapse —   …   Wikipedia

  • profit from — …   Useful english dictionary

  • profit — prof·it n 1: gain in excess of expenditures: as a: the excess of the selling price of goods over their cost b: net income from a business, investment, or capital appreciation compare earnings, loss …   Law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»