Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+make+a+film

  • 121 mix

    1. transitive verb
    1) (combine) [ver]mischen; vermengen; verrühren [Zutaten]
    2) (prepare by mixing) mischen, mixen [Cocktail]; anrühren, ansetzen [Lösung, Teig]; zubereiten [Medikament]
    3)

    mix it [with somebody] — (coll.) sich [mit jemandem] prügeln

    2. intransitive verb
    1) (become mixed) sich vermischen
    2) (be sociable) Umgang mit anderen [Menschen] haben
    3) (be compatible) zusammenpassen; [Ideen:] sich verbinden lassen
    3. noun
    1) (coll.): (mixture) Mischung, die (of aus)
    2) (proportion) [Mischungs]verhältnis, das
    3) (ready ingredients) [gebrauchsfertige] Mischung

    [cake-]mix — Backmischung, die

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89200/mix_in">mix in
    * * *
    [miks] 1. verb
    1) (to put or blend together to form one mass: She mixed the butter and sugar together; He mixed the blue paint with the yellow paint to make green paint.) mischen
    2) (to prepare or make by doing this: She mixed the cement in a bucket.) anrühren
    3) (to go together or blend successfully to form one mass: Oil and water don't mix.) sich mischen lassen
    4) (to go together socially: People of different races were mixing together happily.) sich mischen
    2. noun
    1) (the result of mixing things or people together: London has an interesting racial mix.) die Mischung
    2) (a collection of ingredients used to make something: (a) cake-mix.) die Mischung
    - mixed
    - mixer
    - mixture
    - mix-up
    - be mixed up
    - mix up
    * * *
    [mɪks]
    I. n
    1. (combination) Mischung f
    a \mix of people eine bunt zusammengesetzte [o gemischte] Gruppe
    2. (pre-mixed ingredients) Fertigmischung f
    bread \mix Brotbackmischung f
    cement \mix Zementmischung f
    sauce \mix Fertigsauce f
    3. MUS Potpourri nt fachspr
    II. vi
    1. (combine) sich akk mischen [lassen]
    oil doesn't \mix with water Öl mischt sich nicht mit Wasser; (go together) zusammenpassen
    2. (make contact with people) unter Leute gehen; host sich akk unter die Gäste mischen
    to \mix easily kontaktfreudig [o gesellig] sein
    to \mix well gut mit anderen auskommen, umgänglich sein
    3.
    oil and water do not \mix ( saying) [ein Gegensatz] wie Feuer und Wasser sein
    III. vt
    to \mix sth etw [miteinander] [ver]mischen
    to \mix a dough einen Teig anrühren
    to \mix a drink ein Getränk [o einen Drink] mixen
    to \mix ingredients Zutaten miteinander verrühren
    to \mix paint Farbe mischen
    to \mix spices into a sauce Gewürze in eine Sauce rühren
    to \mix a dough with cocoa Kakao unter einen Teig mischen
    to \mix love with toughness Liebe und Strenge miteinander verbinden
    to \mix grape and grain esp BRIT [Alkoholika] durcheinandertrinken
    to \mix one's metaphors nicht zusammenpassende bildliche Ausdrücke kombinieren
    3. FILM, MUS
    to \mix sth sound tracks etw mischen
    4.
    to \mix business with [or and] pleasure ( saying) das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden
    to \mix it [with sb] ( fam) sich akk [mit jdm] prügeln
    * * *
    [mɪks]
    1. n
    Mischung f

    a wool mix pulloverein Pullover m aus verschiedenen Fasern

    2. vt
    1) (= combine) (ver)mischen; drinks (= prepare) mischen, mixen; (COOK) ingredients verrühren; dough zubereiten; salad untermengen, wenden

    you shouldn't mix your drinksman sollte nicht mehrere Sachen durcheinandertrinken

    to mix sth into sthetw unter etw (acc) mengen or mischen

    2) (= confuse) durcheinanderbringen

    to mix sb/sth with sb/sth — jdn/etw mit jdm/etw verwechseln

    3)

    to mix it (dated inf) — sich prügeln, sich kloppen

    3. vi
    1) (= combine) sich mischen lassen; (chemical substances, races) sich vermischen
    2) (= go together) zusammenpassen
    3) (people) (= get on) miteinander auskommen; (= mingle) sich vermischen; (= associate) miteinander verkehren

    to mix with sb — mit jdm auskommen, sich unter jdn mischen, mit jdm verkehren

    he finds it hard to mixer ist nicht sehr gesellig or kontaktfreudig

    he mixes in high societyer verkehrt in den besseren Kreisen

    * * *
    mix [mıks]
    A v/t prät und pperf mixed, US auch mixt
    1. (ver)mischen, vermengen ( beide:
    with mit), einen Cocktail etc mixen, den Teig anrühren:
    mix sb a drink jemandem einen Drink mixen;
    mix into mischen in (akk), beimischen (dat)
    2. oft mix up zusammen-, durcheinandermischen
    a) gründlich mischen,
    b) (völlig) durcheinanderbringen,
    c) verwechseln ( with mit)
    a) verwickelt sein oder werden (in in akk),
    b) (geistig) ganz durcheinander sein;
    get mixed up with sb sich mit jemandem einlassen
    5. BIOL kreuzen
    6. Stoffe melieren
    7. fig verbinden:
    mix business with pleasure das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden
    8. mix it (up) sl sich einen harten Kampf liefern
    B v/i
    1. sich (ver)mischen
    2. sich mischen lassen
    3. mix well kontaktfreudig sein:
    mix well with gut mit jemandem auskommen
    4. verkehren ( with mit; in in dat):
    5. BIOL sich kreuzen
    6. US umg
    a) sich (ein)mischen (into, in in akk)
    b) sich einlassen ( with sb mit jemandem)
    C s
    1. Mischung f, Gemisch n
    2. (koch-, back- oder gebrauchsfertige) Mischung: cake mix
    3. umg Durcheinander n, Mischmasch m
    4. sl Keilerei f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (combine) [ver]mischen; vermengen; verrühren [Zutaten]
    2) (prepare by mixing) mischen, mixen [Cocktail]; anrühren, ansetzen [Lösung, Teig]; zubereiten [Medikament]
    3)

    mix it [with somebody] — (coll.) sich [mit jemandem] prügeln

    2. intransitive verb
    1) (become mixed) sich vermischen
    2) (be sociable) Umgang mit anderen [Menschen] haben
    3) (be compatible) zusammenpassen; [Ideen:] sich verbinden lassen
    3. noun
    1) (coll.): (mixture) Mischung, die (of aus)
    2) (proportion) [Mischungs]verhältnis, das
    3) (ready ingredients) [gebrauchsfertige] Mischung

    [cake-]mix — Backmischung, die

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    mischen v.

    English-german dictionary > mix

  • 122 night

    noun
    1) Nacht, die; (evening) Abend, der

    the following nightdie Nacht/der Abend darauf

    the previous night — die vorausgegangene Nacht/der vorausgegangene Abend

    one night he came — eines Nachts/Abends kam er

    two nights ago — vorgestern nacht/abend

    the other night — neulich abends/nachts

    far into the nightbis spät od. tief in die Nacht

    on Sunday night — Sonntag nacht/[am] Sonntag abend

    [on] the night after/before — die Nacht danach/davor

    take all night(fig.) den ganzen Abend brauchen

    at night(in the evening, at nightfall) abends; (during the night) nachts; bei Nacht

    make a night of it — die Nacht durchfeiern; durchmachen (ugs.)

    as night follows dayso sicher wie das Amen in der Kirche

    a night off — eine Nacht/ein Abend frei

    have a night out(festive evening) [abends] ausgehen

    spend the night with somebody — bei jemandem übernachten; (implying sexual intimacy) die Nacht mit jemandem verbringen

    stay the night or over night — über Nacht bleiben

    2) (darkness, lit. or fig.) Nacht, die
    3) (nightfall) Einbruch der Dunkelheit

    have a good/bad night — gut/schlecht schlafen

    5) (evening of performance etc.) Abend, der

    opening night — Premiere, die

    6) attrib. Nacht-/Abend-
    * * *
    1) (the period from sunset to sunrise: We sleep at night; They talked all night (long); He travelled by night and rested during the day; The days were warm and the nights were cool; ( also adjective) He is doing night work.) die Nacht, Nacht-...
    2) (the time of darkness: In the Arctic in winter, night lasts for twenty-four hours out of twenty-four.) die Dunkelheit
    - academic.ru/49920/nightly">nightly
    - night-club
    - nightdress
    - nightgown
    - nightfall
    - nightmare
    - nightmarish
    - night-school
    - night shift
    - night-time
    - night-watchman
    * * *
    [naɪt]
    I. n
    1. (darkness) Nacht f
    \night and day Tag und Nacht
    to have an early \night früh zu [o SCHWEIZ, ÖSTERR ins] Bett gehen
    to spend the \night somewhere die Nacht irgendwo verbringen
    to spend the \night with sb (as a friend, relation) bei jdm übernachten; (sexually) die Nacht mit jdm verbringen
    \night after \night Nacht für Nacht
    at \night nachts
    2. (evening) Abend m
    a \night on the town ein Abend in der Stadt
    to have [or go for] a \night on the town abends in der Stadt einen draufmachen fam, ÖSTERR meist eine Lokaltour machen fam
    the other \night neulich abends
    to have [or go for] a \night out [abends] ausgehen
    tomorrow \night morgen Abend
    by \night abends
    \night after \night Abend für Abend
    3. THEAT, FILM
    first [or opening] \night Premiere f
    last \night letzte [Abend]vorstellung
    II. n modifier (ferry, train) Nacht-
    * * *
    [naɪt]
    1. n
    1) Nacht f; (= evening) Abend m

    I stayed with them last nightich habe heute or letzte Nacht bei ihnen übernachtet

    on Friday night — Freitagabend/-nacht

    on the night of ( Saturday) the 11th — am( Samstag dem) 11. nachts

    she works at night —

    far into the nightbis spät in die Nacht, bis in die späte Nacht

    in/during the night — in/während der Nacht

    the night before they were... — am Abend/die Nacht zuvor waren sie...

    the night before last they were... — vorgestern Abend/vorletzte Nacht waren sie...

    to have a good/bad night or night's sleep — gut/schlecht schlafen; (patient also) eine gute/schlechte Nacht haben

    I need a good night's sleepich muss mal wieder ordentlich schlafen

    night-night! (inf)gut Nacht! (inf)

    night after night — jede Nacht, Nacht um Nacht (geh)

    all night ( long) — die ganze Nacht

    to have a late/an early night — spät/früh ins Bett kommen, spät/früh schlafen gehen

    after your early nightnachdem du so früh schlafen gegangen bist

    to be on nights — Nachtdienst haben; (shift worker)

    2) (THEAT) Abend m

    the last three nights of... — die letzten drei Abende von...

    See:
    first night
    2. adv

    nights (esp US)nachts

    * * *
    night [naıt] s
    1. Nacht f:
    at night, by night, in the night in der oder bei Nacht, nachts;
    bid ( oder wish) sb good night jemandem gute Nacht wünschen;
    night’s lodging Nachtquartier n;
    night of love Liebesnacht
    2. Abend m:
    last night gestern Abend;
    the night before last vorgestern Abend;
    a night of Wagner ein Wagnerabend;
    on the night of May 5th am Abend des 5. Mai;
    Friday is our card night freitagabends spielen wir immer Karten
    3. fig Nacht f, Dunkel n, Dunkelheit fBesondere Redewendungen: night and day Tag und Nacht;
    they are like night and day sie sind so verschieden wie Tag und Nacht;
    late at night (tief) in der Nacht, spät abends;
    over night über Nacht;
    night out freier Abend;
    a) einen Abend lang ausspannen,
    b) ausgehen;
    have an early (a late) night früh (spät) schlafen gehen;
    have a good (bad) night gut (schlecht) schlafen;
    make a night of it die Nacht durchfeiern, durchmachen;
    stay the night übernachten (at in dat; at sb’s bei jemandem);
    I’m looking for somewhere to stay the night ich suche eine Übernachtungsmöglichkeit;
    turn night into day die Nacht zum Tage machen
    * * *
    noun
    1) Nacht, die; (evening) Abend, der

    the following night — die Nacht/der Abend darauf

    the previous night — die vorausgegangene Nacht/der vorausgegangene Abend

    one night he came — eines Nachts/Abends kam er

    two nights ago — vorgestern nacht/abend

    the other night — neulich abends/nachts

    far into the nightbis spät od. tief in die Nacht

    on Sunday night — Sonntag nacht/[am] Sonntag abend

    [on] the night after/before — die Nacht danach/davor

    take all night(fig.) den ganzen Abend brauchen

    at night(in the evening, at nightfall) abends; (during the night) nachts; bei Nacht

    make a night of it — die Nacht durchfeiern; durchmachen (ugs.)

    a night off — eine Nacht/ein Abend frei

    have a night out (festive evening) [abends] ausgehen

    spend the night with somebody — bei jemandem übernachten; (implying sexual intimacy) die Nacht mit jemandem verbringen

    stay the night or over night — über Nacht bleiben

    2) (darkness, lit. or fig.) Nacht, die
    3) (nightfall) Einbruch der Dunkelheit

    have a good/bad night — gut/schlecht schlafen

    5) (evening of performance etc.) Abend, der

    opening night — Premiere, die

    6) attrib. Nacht-/Abend-
    * * *
    n.
    Nacht ¨-e f.

    English-german dictionary > night

  • 123 record

    1. transitive verb

    record a new LP — eine neue LP aufnehmen

    record something in a book/painting — etwas in einem Buch/auf einem Gemälde festhalten

    2) (register officially) dokumentieren; protokollieren [Verhandlung]
    2. intransitive verb
    aufzeichnen; (on tape) Tonbandaufnahmen/eine Tonbandaufnahme machen
    3. noun
    1)

    be on record[Prozess, Verhandlung, Besprechung:] protokolliert sein

    it is on record that... — es ist dokumentiert, dass...

    2) (report) Protokoll, das; (Law): (official report) [Gerichts]akte, die
    3) (document) Dokument, das; (piece of evidence) Zeugnis, das; Beleg, der

    just for the record — der Vollständigkeit halber; (iron.) nur der Ordnung halber

    [strictly] off the record — [ganz] inoffiziell

    get or keep or put or set the record straight — keine Missverständnisse aufkommen lassen

    4) (disc for gramophone) [Schall]platte, die
    5) (facts of somebody's/something's past) Ruf, der

    have a good record [of achievements] — gute Leistungen vorweisen können

    have a [criminal/police] record — vorbestraft sein

    6) (best performance) Rekord, der

    break or beat the record — den Rekord brechen

    4. attributive adjective
    * * *
    1. ['reko:d, -kəd, ]( American[) -kərd] noun
    1) (a written report of facts, events etc: historical records; I wish to keep a record of everything that is said at this meeting.) die Aufzeichnung
    2) (a round flat piece of (usually black) plastic on which music etc is recorded: a record of Beethoven's Sixth Symphony.) die Platte
    3) ((in races, games, or almost any activity) the best performance so far; something which has never yet been beaten: He holds the record for the 1,000 metres; The record for the high jump was broken/beaten this afternoon; He claimed to have eaten fifty sausages in a minute and asked if this was a record; ( also adjective) a record score.) der Rekord, Rekord...
    4) (the collected facts from the past of a person, institution etc: This school has a very poor record of success in exams; He has a criminal record.) das Register
    2. [rə'ko:d] verb
    1) (to write a description of (an event, facts etc) so that they can be read in the future: The decisions will be recorded in the minutes of the meeting.) aufschreiben
    2) (to put (the sound of music, speech etc) on a record or tape so that it can be listened to in the future: I've recorded the whole concert; Don't make any noise when I'm recording.) aufnehmen
    3) ((of a dial, instrument etc) to show (a figure etc) as a reading: The thermometer recorded 30°C yesterday.) verzeichnen
    4) (to give or show, especially in writing: to record one's vote in an election.) abgeben
    - academic.ru/60784/recorder">recorder
    - recording
    - record-player
    - in record time
    - off the record
    - on record
    * * *
    rec·ord
    I. n
    [ˈrekɔ:d, AM -ɚd]
    1. (information) Aufzeichnungen pl, Unterlagen pl; (document) Akte f; of attendance Liste f; (minutes) Protokoll nt, Niederschrift f
    this summer has been the hottest on \record dieser Sommer war der heißeste, der jemals verzeichnet wurde
    the coach went on \record as saying... der Trainer äußerte sich öffentlich dahingehend, dass...
    to be a matter of [public] \record [offiziell] belegt [o dokumentiert] sein
    to keep \records (register) Buch führen; (list) eine Liste führen; historian Aufzeichnungen machen
    to keep a private \record of sth sich dat etw notieren
    for the \record (for the minutes) für das Protokoll; (as a matter of form) der Ordnung halber
    2. no pl (past history) Vorgeschichte f; of achievements bisherige Leistungen
    this applicant has the best \record dieser Bewerber hat die besten Voraussetzungen
    he's got a clean \record er hat sich nichts zuschulden kommen lassen; (no convictions) er ist nicht vorbestraft
    given Mr Smith's \record as a good credit risk, we can give him the loan in Anbetracht der Tatsache, dass Herr Smith sich in der Vergangenheit bereits als kreditwürdig erwiesen hat, können wir ihm das Darlehen geben
    police \record Vorstrafen pl
    safety \record Sicherheitszeugnis nt
    criminal \record Vorstrafenregister nt
    dental \record zahnärztliche Unterlagen pl
    to have an excellent \record worker, employee ausgezeichnete Leistungen vorweisen können
    to have a good/bad \record einen guten/schlechten Ruf haben
    medical \record Krankenblatt nt
    3. (music) [Schall]platte f
    hit \record Hit m fam
    to change/play/put on a \record eine Platte umdrehen/spielen/auflegen
    to make [or cut] a \record eine [Schall]platte aufnehmen
    4. SPORT Rekord m
    Olympic \record olympischer Rekord
    world \record Weltrekord m
    to break [or beat] a \record einen Rekord brechen
    to hold a \record einen Rekord halten
    to set [or establish] a \record einen Rekord aufstellen
    5. LAW (court report) [Gerichts]protokoll nt, Gerichtsakte f
    a court of \record ein ordentliches Gericht
    6. COMPUT [Daten]satz m
    7.
    to put [or set] the \record straight für Klarheit sorgen, alle Missverständnisse aus dem Weg räumen
    to say sth on/off the \record etw offiziell/inoffiziell sagen
    strictly off the \record ganz im Vertrauen, streng vertraulich
    II. adj
    [ˈrekɔ:d, AM -ɚd]
    inv Rekord-
    \record crop/turnout/year Rekordernte f/-beteiligung f/-jahr nt
    to reach a \record high/low ein Rekordhoch/Rekordtief nt erreichen
    to do sth in \record time etw in Rekordzeit erledigen
    III. vt
    [rɪˈkɔ:d, AM -ˈkɔ:rd]
    hyphenate re·cord
    1. (store)
    to \record sth facts, events etw aufzeichnen [o festhalten]
    the temperature fell today, with -14°C being \recorded in some places die Temperaturen fielen heute, stellenweise wurden -14°C gemessen
    to \record a birth/a death/a marriage LAW eine Geburt/einen Todesfall/eine Heirat registrieren [o [ins Register] eintragen]
    to \record one's feelings/ideas/thoughts seine Gefühle/Ideen/Gedanken niederschreiben
    to \record sth in the minutes of a meeting etw in einem Sitzungsprotokoll vermerken
    to \record rotations/the speed/the temperature Umdrehungen/die Geschwindigkeit/die Temperatur anzeigen [o messen]
    the needle \recorded 50 mph die Nadel zeigte 80 km/h
    3. (for later reproduction)
    to \record sth FILM, MUS etw aufnehmen; event etw dokumentieren
    to \record a speech eine Rede aufzeichnen
    IV. vi
    [rɪˈkɔ:d, AM -ˈkɔ:rd]
    hyphenate re·cord (on tape, cassette) Aufnahmen machen, ÖSTERR aufnehmen; person eine Aufnahme machen; machine aufnehmen
    the VCR is \recording der Videorecorder nimmt gerade auf
    * * *
    [rɪ'kɔːd]
    1. vt
    1) facts, story, events (diarist, person) aufzeichnen; (documents, diary etc) dokumentieren; (in register) eintragen; (= keep minutes of) protokollieren; one's thoughts, feelings etc festhalten, niederschreiben; protest, disapproval zum Ausdruck bringen

    to record a verdict of accidental death —

    history records that... — es ist geschichtlich dokumentiert, dass...

    the author records that... — der Verfasser berichtet, dass...

    2) (thermometer, meter etc) verzeichnen, registrieren; (needle) aufzeichnen, registrieren
    3) (on tape, cassette etc) aufnehmen, aufzeichnen; (person) aufnehmen
    4) CD, DVD brennen
    2. vi
    (Tonband)aufnahmen machen

    he is recording at 5 o'clocker hat um 5 Uhr eine Aufnahme

    3. n
    ['rekɔːd]
    1) (= account) Aufzeichnung f; (of attendance) Liste f; (of meeting) Protokoll nt; (= official document) Unterlage f, Akte f; (lit, fig of the past, of civilization) Dokument nt

    (public) records — im Staatsarchiv gelagerte Urkunden

    a photographic record —

    to keep a record of sthüber etw (acc) Buch führen; (official, registrar) etw registrieren; (historian, chronicler) etw aufzeichnen

    it is on record that... — es gibt Belege dafür, dass...; (in files) es ist aktenkundig, dass...

    I'm prepared to go on record as saying that... — ich stehe zu der Behauptung, dass...

    he's on record as having said... — es ist belegt, dass er gesagt hat,...

    last night the PM went on record as saying... — gestern Abend hat sich der Premier dahin gehend geäußert, dass...

    there is no record of his having said it — es ist nirgends belegt, dass er es gesagt hat

    this is strictly off the recorddies ist nur inoffizell

    (strictly) off the record he did come — ganz im Vertrauen: er ist doch gekommen

    2) (= police record) Vorstrafen pl

    he's got a clean record, he hasn't got a record — er ist nicht vorbestraft

    3) (= history) Vorgeschichte f; (= achievements) Leistungen pl

    to have an excellent record —

    with a record like yours you should be able to handle this job — mit Ihren Voraussetzungen müssten Sie sich in dieser Stelle leicht zurechtfinden

    to have a good school record — ein guter Schüler/eine guter Schülerin sein

    to have a good safety record —

    to spoil one's recordes sich (dat) verderben, sich (dat) ein Minus einhandeln

    I've been looking at your record, Jones — ich habe mir Ihre Akte angesehen, Jones

    4) (MUS) (Schall)platte f; (= recording) (of voice, music etc) Aufnahme f; (of programme, speech) Aufzeichnung f, Aufnahme f

    long-jump record — Weitsprungrekord, Rekord im Weitsprung

    6) (on seismograph etc) Aufzeichnung f, Registrierung f
    7) (COMPUT in database) Datensatz m
    * * *
    record [rıˈkɔː(r)d]
    A v/t
    1. schriftlich niederlegen, aufzeichnen, -schreiben
    2. eintragen oder registrieren (lassen), erfassen, aufnehmen:
    recorded delivery Postwesen: Br Zustellung f gegen Empfangsbestätigung
    3. JUR beurkunden, protokollieren, zu Protokoll oder zu den Akten nehmen
    4. fig aufzeichnen, festhalten, (der Nachwelt) überliefern
    5. TECH
    a) Messwerte registrieren, aufzeichnen (beide auch Gerät)
    b) IT Daten aufzeichnen, registrieren
    6. a)(auf Tonband, Schallplatte etc, auch fotografisch) aufnehmen oder festhalten, eine Aufnahme machen von (oder gen), eine Sendung mitschneiden:
    record sth on tape auch etwas auf Band sprechen;
    recorded broadcast (RADIO, TV) Aufzeichnung f;
    the broadcast was recorded die Übertragung war eine Aufzeichnung
    b) ein Tonband etc bespielen
    c) eine CD brennen
    7. obs ein Lied singen (Vogel)
    8. seine Stimme abgeben
    9. obs bezeugen
    B v/i
    1. aufzeichnen (etc A)
    2. a) Aufnahmen machen
    b) sich gut etc aufnehmen lassen:
    C s record [ˈrekɔː(r)d; US besonders ˈrekərd]
    1. Aufzeichnung f, Niederschrift f:
    a)(geschichtlich etc) verzeichnet oder nachgewiesen, schriftlich belegt,
    b) C 4,
    c) das beste etc aller Zeiten, bisher;
    off the record inoffiziell;
    on the record offiziell;
    he hasn’t gone on record as showing a lot of initiative er hat sich bis jetzt nicht gerade durch viel Initiative hervorgetan;
    put ( oder set) the record straight die Dinge zurechtrücken;
    (just) to put the record straight (nur) um das einmal klarzustellen;
    just for the record (nur) um das einmal festzuhalten
    2. (schriftlicher) Bericht
    3. auch JUR Urkunde f, Dokument n, Unterlage f
    4. JUR
    a) Protokoll n, Niederschrift f
    b) (Gerichts)Akte f, Aktenstück n:
    on record aktenkundig, in den Akten;
    on the record of the case nach Aktenlage;
    go on record fig sich erklären oder festlegen;
    place on record aktenkundig machen, protokollieren;
    record office Archiv n
    5. a) Register n, Liste f, Verzeichnis n:
    keep a record Buch führen (of über akk)
    b) Strafregister n, weitS. Vorstrafen(register) pl(n):
    have a (criminal) record vorbestraft sein
    6. auch TECH Registrierung f, Aufzeichnung f
    7. a) Ruf m, Leumund m, Vergangenheit f:
    a bad record ein schlechter Ruf oder Leumund
    b) gute etc Leistung(en pl) (in der Vergangenheit):
    have a brilliant record as an executive hervorragende Leistungen als leitender Angestellter vorweisen können, auf eine glänzende Karriere als leitender Angestellter zurückblicken können
    8. fig Urkunde f, Zeugnis n:
    be a record of sth etwas bezeugen
    9. a) (Schall)Platte f:
    make a record eine Platte aufnehmen;
    put another record on! fig umg leg ‘ne andere Platte auf!
    b) (Band- etc) Aufnahme f, Aufzeichnung f, Mitschnitt m
    10. SPORT, auch weitS. Rekord m, Best-, Höchstleistung f
    D adj record [ˈrekɔː(r)d; US besonders ˈrekərd]
    1. SPORT etc Rekord…:
    record attempt ( oder attendance, jump, prices, etc);
    record high (low) WIRTSCH Rekordhoch n (Rekordtief n) (einer Währung etc);
    record holder Rekordhalter(in), -inhaber(in);
    record performance allg Spitzenleistung f;
    in record time in Rekordzeit
    2. (Schall)Platten…:
    record changer Plattenwechsler m;
    a) Plattensammlung f, -archiv n,
    b) besonders HIST Plattenverleih m;
    record player Plattenspieler m;
    record producer Plattenproduzent(in)
    rec. abk
    * * *
    1. transitive verb

    record something in a book/painting — etwas in einem Buch/auf einem Gemälde festhalten

    2) (register officially) dokumentieren; protokollieren [Verhandlung]
    2. intransitive verb
    aufzeichnen; (on tape) Tonbandaufnahmen/eine Tonbandaufnahme machen
    3. noun
    1)

    be on record[Prozess, Verhandlung, Besprechung:] protokolliert sein

    it is on record that... — es ist dokumentiert, dass...

    2) (report) Protokoll, das; (Law): (official report) [Gerichts]akte, die
    3) (document) Dokument, das; (piece of evidence) Zeugnis, das; Beleg, der

    just for the record — der Vollständigkeit halber; (iron.) nur der Ordnung halber

    [strictly] off the record — [ganz] inoffiziell

    get or keep or put or set the record straight — keine Missverständnisse aufkommen lassen

    4) (disc for gramophone) [Schall]platte, die
    5) (facts of somebody's/something's past) Ruf, der

    have a good record [of achievements] — gute Leistungen vorweisen können

    have a [criminal/police] record — vorbestraft sein

    6) (best performance) Rekord, der

    break or beat the record — den Rekord brechen

    4. attributive adjective
    * * *
    (music) n.
    Platte -n f.
    Schallplatte f. adj.
    aufzeichnet adj. n.
    Aufzeichnung f.
    Datensatz m.
    Rekord -e m.
    Rekordmarke f.
    Satz ¨-e m. v.
    aufnehmen v.
    aufzeichnen v.
    erfassen v.
    protokollieren v.
    registrieren v.

    English-german dictionary > record

  • 124 remake

    noun
    (Cinemat.) Remake, das (fachspr.); Neuverfilmung, die
    * * *
    re·make
    I. vt
    <-made, -made>
    [ˌri:ˈmeɪk]
    to \remake a film einen Film neu drehen, einen Stoff neu verfilmen
    II. n
    [ˈri:meɪk]
    Neuverfilmung f, Remake nt
    to do a \remake ein Remake machen, eine Neuverfilmung drehen
    * * *
    ["riː'meɪk] vb: pret, ptp remade ["riː'meɪd]
    1. vt
    wieder or nochmals machen; (in new form) neu machen
    2. n
    ['riːmeɪk] (FILM) Neuverfilmung f, Remake nt (spec)
    * * *
    A v/t irr [ˌriːˈmeık]
    1. wieder oder neu machen, neu schaffen
    2. neu verfilmen
    B s [ˈriːmeık] Remake n, Neuverfilmung f
    * * *
    noun
    (Cinemat.) Remake, das (fachspr.); Neuverfilmung, die
    * * *
    n.
    Neuauflage f.
    Neugestaltung f. v.
    (§ p.,p.p.: remade)
    = erneuern v.

    English-german dictionary > remake

  • 125 war

    noun
    1) Krieg, der

    between the wars — zwischen den Weltkriegen

    declare warden Krieg erklären (on Dat.)

    be at warsich im Krieg befinden

    go to warin den Krieg ziehen ( against gegen)

    2) (science) Kriegführung, die
    3) (fig.): (conflict) Krieg, der

    price war — Preiskrieg, der

    war of nerves — Nervenkrieg, der

    4) (fig.): (fight, campaign) Kampf, der (on, against gegen)
    * * *
    [wo:] 1. noun
    ((an) armed struggle, especially between nations: Their leader has declared war on Britain; The larger army will win the war; the horrors of war; ( also adjective) He is guilty of war crimes.) der Krieg, Kriegs-...
    2. verb
    (to fight: The two countries have been warring constantly for generations.) sich bekriegen
    - academic.ru/81048/warlike">warlike
    - warrior
    - war correspondent
    - war-cry
    - war-dance
    - warfare
    - warhead
    - warhorse
    - warlord
    - warmonger
    - warpaint
    - warship
    - wartime
    - war of nerves
    * * *
    [wɔ:ʳ, AM wɔ:r]
    n
    1. no pl (armed combat) Krieg m
    the art of \war die Kriegskunst
    to carry the \war into the enemy's camp den Krieg ins Lager der Feinde tragen; ( fig) zum Gegenangriff ansetzen
    the horrors of \war die Schrecken pl des Krieges
    at the outbreak of the \war bei Kriegsausbruch m
    state of \war Kriegszustand m
    in times of \war in Kriegszeiten
    civil \war Bürgerkrieg m
    to be at \war ( also fig) sich akk im Kriegszustand befinden a. fig
    to declare \war on sb/sth jdm/etw den Krieg erklären; ( fig) jdm/etw den Kampf ansagen
    to go to \war in den Krieg ziehen
    to wage \war against [or on] sb/sth gegen jdn/etw Krieg führen; ( fig) jdn/etw bekämpfen
    2. (armed conflict) Krieg m
    a \war of attrition ein Zermürbungskrieg m
    the American Civil W\war der Amerikanische Bürgerkrieg
    the Cold W\war ( hist) der Kalte Krieg hist
    the Great W\war, World W\war I der Erste Weltkrieg
    holy \war heiliger Krieg
    the Vietnam W\war der Vietnamkrieg
    3. (conflict) Kampf m
    class \war esp BRIT Klassenkampf m
    a \war of nerves ( fig) ein Nervenkrieg m
    price/trade \war Preis-/Handelskrieg m
    4.
    all's fair in love and \war ( prov) in der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt
    to have been in the \wars esp BRIT [ziemlich] ramponiert aussehen fam
    * * *
    [wɔː(r)]
    1. n
    Krieg m

    the war against poverty/disease — der Kampf gegen die Armut/Krankheit

    on +dat ); (fig also) den Kampf ansagen ( on +dat )

    to make or wage war — Krieg führen (on, against gegen)

    he/this car has been in the wars a bit (inf) — er/dieses Auto sieht ziemlich ramponiert (inf) or mitgenommen aus

    I hear you've been in the wars recently (inf) — ich höre, dass du zur Zeit ganz schön angeschlagen bist (inf)

    2. vi
    sich bekriegen; (fig) ringen (geh) (for um)
    * * *
    war [wɔː(r)]
    A s
    1. a) Krieg m
    b) fig Kampf m ( against gegen):
    war of aggression (independence, liberation, nerves, succession) Angriffs-(Unabhängigkeits-, Befreiungs-, Nerven-, Erbfolge)krieg;
    be at war (with) Krieg führen (gegen, mit), fig im Streit liegen oder auf (dem) Kriegsfuß stehen (mit);
    declare war den Krieg erklären, fig a. den Kampf ansagen ( beide:
    on, against dat);
    make war Krieg führen, kämpfen ( beide:
    on, against gegen;
    with mit);
    go to war Krieg beginnen ( with mit);
    go to the war(s) obs in den Krieg ziehen;
    carry the war into the enemy’s camp fig zum Gegenangriff übergehen, den Spieß umdrehen;
    he looks as if he has been in the wars er sieht ziemlich mitgenommen oder ramponiert aus; attrition 2, dog Bes Redew, wage2
    2. Kampf m, Streit m (beide auch fig):
    the war of the elements der Aufruhr oder der Kampf oder das Toben der Elemente
    3. Kriegskunst f, -handwerk n
    4. obs Schlacht f
    B v/i Krieg führen ( with gegen, mit)
    C adj Kriegs…:
    * * *
    noun
    1) Krieg, der
    2) (science) Kriegführung, die
    3) (fig.): (conflict) Krieg, der

    price war — Preiskrieg, der

    war of nerves — Nervenkrieg, der

    4) (fig.): (fight, campaign) Kampf, der (on, against gegen)
    * * *
    n.
    Krieg -e m.

    English-german dictionary > war

  • 126 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 127 produce

    pro·duce vt [prəʼdju:s, Am -ʼdu:s]
    1) ( make)
    to \produce sth etw herstellen [o produzieren];
    to \produce antibodies/ red blood cells Antikörper/rote Blutkörperchen produzieren;
    to \produce coal/ oil Kohle/Erdöl fördern;
    to \produce electricity Strom erzeugen;
    to \produce ideas/ thoughts Ideen/Gedanken entwickeln;
    to \produce an illusion eine falsche Vorstellung erwecken;
    to \produce a meal eine Mahlzeit zubereiten;
    to \produce noise Lärm verursachen;
    to \produce a novel/ report einen Roman/Bericht schreiben [o verfassen];
    to \produce an odour einen Geruch absondern;
    to \produce a painting/ a sculpture ein Gemälde/eine Skulptur schaffen;
    to \produce a shadow einen Schatten werfen;
    to \produce a state of hypnosis einen Hypnosezustand herbeiführen;
    to \produce statics/ sparks atmosphärische Störungen/Funken verursachen [o hervorrufen];
    to \produce wheat Weizen produzieren
    to \produce sth etw bewirken [o hervorrufen];
    to \produce a change eine Änderung bewirken;
    to \produce an echo ein Echo hervorrufen;
    to \produce an effect eine Wirkung erzielen;
    to \produce hysteria/ uncertainty Hysterie/Unsicherheit hervorrufen;
    to \produce profits/ revenue Gewinne/Erträge erzielen [o einbringen];
    to \produce results zu Ergebnissen führen;
    to \produce a shift in public opinion die öffentliche Meinung ändern
    to \produce sb/ sth jdn/etw zur Welt bringen;
    to \produce kittens/ puppies/ young [Katzen]junge/Welpen/Junge bekommen;
    to \produce offspring Nachwuchs bekommen, für Nachwuchs sorgen ( hum)
    4) film, mus
    to \produce sth film, programme etw produzieren theat; play, opera etw inszenieren;
    to \produce top artists Spitzenkünstler/Spitzenkünstlerinnen produzieren;
    to \produce a CD/ record eine CD/Schallplatte produzieren
    5) ( show)
    to \produce sth etw hervorholen;
    to \produce a gun/ a knife/ a weapon eine Pistole/ein Messer/eine Waffe ziehen;
    to \produce identification/ one's passport seinen Ausweis/Pass zeigen;
    to \produce a present ein Geschenk hervorzaubern;
    to \produce a receipt eine Quittung vorlegen
    6) law
    to \produce an alibi/ a witness ein Alibi/einen Zeugen/eine Zeugin beibringen;
    to \produce evidence/ proof den Beweis/Nachweis erbringen vi [prəʼdju:s, Am -ʼdu:s]
    1) ( bring results) Ergebnisse erzielen; econ einen Gewinn erwirtschaften
    2) ( give output) produzieren; mine fördern
    3) ( be fertile) humans Nachwuchs bekommen; plant Früchte tragen; land ertragreich sein
    4) film einen Film produzieren; theat ein Stück inszenieren n [ʼprɒdju:s, Am ʼprɑ:du:s, ʼproʊ-] no pl
    1) agr Erzeugnisse ntpl, Produkte ntpl;
    dairy \produce Milchprodukte ntpl, Molkereiprodukte ntpl;
    French \produce [or \produce of France] französische Erzeugnisse
    2) (Am) ( fruit and vegetables) Obst nt und Gemüse nt n [ʼprɒdju:s, Am ʼprɑ:du:s, ʼproʊ-] modifier (Am) (market, order, purveyor) Obst- und Gemüse-;
    \produce section Obst- und Gemüseabteilung f

    English-German students dictionary > produce

  • 128 short

    [ʃɔ:t, Am ʃɔ:rt] adj
    1) ( not long) kurz;
    Jo's \short for Josephine Jo ist die Kurzform von Josephine
    2) ( not tall) klein
    3) ( not far) kurz;
    \short distance kurze Strecke;
    a \short haul eine kurze Strecke [o Fahrt];
    a \short hop ein Katzensprung m;
    at \short range aus kurzer Entfernung
    4) ( brief) kurz;
    to have a \short memory ein kurzes Gedächtnis haben;
    at \short notice kurzfristig;
    in the \short term kurzfristig, in nächster Zeit;
    \short trip Kurztrip m;
    \short and sweet kurz und schmerzlos
    we're £15 \short to pay the bill uns fehlen 15 Pfund, um die Rechnung bezahlen zu können;
    we're still one person \short to make up a quiz team uns fehlt noch eine Person für ein Quizteam;
    to be \short [of cash] ( fam) knapp bei Kasse sein;
    we're a bit \short of coffee wir haben nur noch wenig Kaffee;
    to be \short of breath außer Atem sein;
    to be \short of space wenig Platz haben, räumlich beengt sein;
    to be in \short supply schwer zu beschaffen sein, knapp sein;
    to be \short of time wenig Zeit haben;
    to be \short on sth von etw dat wenig haben;
    to be \short on brains nur wenig im Kopf haben
    6) ling
    \short vowel kurzer Vokal, Kurzvokal m
    to be \short [with sb] [jdm gegenüber] kurz angebunden sein
    PHRASES:
    the \short answer is ‘no’ die Antwort ist kurz und bündig ‚nein‘;
    to not be \short of a bob or two (Brit, Aus) ( fam) reich sein;
    to have a \short fuse sich akk schnell aufregen;
    he has a \short fuse bei ihm brennt leicht die Sicherung durch ( fam)
    to have sb by the \short hairs [or by the \short and curlies] ( esp Brit) (sl) jdn in der Hand haben;
    to get [or be given] \short shrift kurz abgefertigt werden;
    to make \short shrift of sth mit etw dat kurzen Prozess machen, etw schnell erledigen;
    to draw [or get] the \short straw den Kürzeren ziehen;
    to make \short work of sb mit jdm kurzen Prozess machen;
    to make \short work of sth etw schnell erledigen n
    1) film Kurzfilm m
    2) elec ( fam) Kurzer m
    3) ( Brit) (fam: alcoholic drink) Kurzer m adv to cut sth \short etw abkürzen;
    I had to cut our holiday \short ich musste unseren Urlaub unterbrechen;
    they never let the children go \short sie ließen es den Kindern an nichts fehlen;
    to fall \short of sth etw nicht erreichen, hinter etw dat zurückbleiben; of expectations etw dat nicht entsprechen;
    to go [or ( Am usu) be] \short [of sth] etw zu wenig haben;
    to stop sb \short jdn unterbrechen;
    to stop sth \short etw abbrechen;
    she stopped \short of accusing him of lying beinahe hätte sie ihm vorgeworfen, dass er log
    PHRASES:
    to be caught [or taken] \short ( Brit) ( hum) ( fam) dringend [aufs Klo] müssen ( fam)
    in \short kurz gesagt

    English-German students dictionary > short

См. также в других словарях:

  • film — [film] n. [ME < OE filmen, membrane, foreskin: for IE base see FELL4] 1. a fine, thin skin, surface, layer, or coating 2. a sheet or roll of a flexible cellulose material coated with an emulsion sensitive to light and used to capture an image… …   English World dictionary

  • Make-up (disambiguation) — Make up or makeup may be: Cosmetics for use in face to face interactions Theatrical makeup, for performers Prosthetic makeup The Make Up, a Washington DC area band Make Up (Japanese band), a Japanese band Make Up (album), an album by Flower… …   Wikipedia

  • film — ► NOUN 1) a thin flexible strip of plastic or other material coated with light sensitive emulsion for exposure in a camera. 2) a story or event recorded by a camera as a series of moving images and shown in a cinema or on television. 3) motion… …   English terms dictionary

  • Film stock — This focuses on motion picture film. For still photography film, see photographic film. A film strip Film stock is photographic film on which filmmaking of motion pictures are shot and reproduced. The equivalent in television production is video… …   Wikipedia

  • film — film1 W1S2 [fılm] n [: Old English; Origin: filmen thin skin ] 1.) a story that is told using sound and moving pictures, shown at a cinema or on television American Equivalent: movie ▪ Have you seen any good films recently? ▪ We stayed in to… …   Dictionary of contemporary English

  • film crew — noun The group of people, excluding the cast and producers, who are hired by a film company to make a film …   Wiktionary

  • film — noun 1》 a thin flexible strip of plastic or other material coated with light sensitive emulsion for exposure in a camera. 2》 material in the form of a very thin flexible sheet.     ↘a thin layer covering a surface. 3》 a story or event recorded by …   English new terms dictionary

  • Make It Happen (film) — Make It Happen UK Theatrical release poster Directed by Darren Grant Produced by …   Wikipedia

  • Make Way for Tomorrow — UK Blu Ray cover Directed by Leo McCarey Produced by …   Wikipedia

  • Make-out with Violence — Official Teaser Poster Directed by The Deagol Brothers Produced by …   Wikipedia

  • Film editing — is part of the creative post production process of filmmaking. It involves the selection and combining of shots into sequences, and ultimately creating a finished motion picture. It is an art of storytelling. Film editing is the only art that is… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»