Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+expand

  • 21 expand

    expand1 v HÜTT/WALZ anreichern, einwalzen (z. B. Rohre)
    expand2 v MECH aufweiten (z. B. eine Kupplungsnabe)
    expand3 v TECH ausdehnen, dehnen (z. B. Volumen); expandieren, nachrüsten (zusätzlicher Anbau)

    English-german engineering dictionary > expand

  • 22 expand

    vt MATH erweitern

    Dictionary English-German Informatics > expand

  • 23 expand

    [ɪks'pænd] UK / US
    1. vt
    ausdehnen, erweitern
    2. vi

    English-German mini dictionary > expand

  • 24 expand

    [ɪks'pænd] UK / US
    1. vt
    ausdehnen, erweitern
    2. vi

    English-German mini dictionary > expand

  • 25 pre-expand

    pre-expand v WALZ vorspreizen (Wickeltrommel)

    English-german engineering dictionary > pre-expand

  • 26 contract and expand

    vi < mat> (wood, timber) ■ arbeiten vi

    English-german technical dictionary > contract and expand

  • 27 to expand our export program

    • unser Exportprogramm erweitern

    English-German correspondence dictionary > to expand our export program

  • 28 develop

    1. transitive verb
    1) (also Photog.) entwickeln; aufbauen [Handel, Handelszentrum]; entfalten [Persönlichkeit, Individualität]; erschließen [natürliche Ressourcen]
    2) (expand; make more sophisticated) weiterentwickeln; ausbauen [Verkehrsnetz, System, Handel, Verkehr, Position]
    3) (begin to exhibit, begin to suffer from) annehmen [Gewohnheit]; bei sich entdecken [Vorliebe]; bekommen [Krankheit, Fieber, Lust]; entwickeln [Talent, Stärke]; erkranken an (+ Dat.) [Krebs, Tumor]

    develop a taste for somethingGeschmack an etwas (Akk.) finden

    the car developed a faultan dem Wagen ist ein Defekt aufgetreten

    4) (construct buildings etc. on, convert to new use) erschließen; sanieren [Altstadt]
    2. intransitive verb
    1) sich entwickeln ( from aus; into zu); [Defekt, Symptome, Erkrankungen:] auftreten
    2) (become fuller) sich [weiter]entwickeln ( into zu)
    * * *
    [di'veləp]
    past tense, past participle - developed; verb
    1) (to (cause to) grow bigger or to a more advanced state: The plan developed slowly in his mind; It has developed into a very large city.) (sich) entwickeln
    2) (to acquire gradually: He developed the habit of getting up early.) (sich) entwickeln
    3) (to become active, visible etc: Spots developed on her face.) (sich) entwickeln
    4) (to use chemicals to make (a photograph) visible: My brother develops all his own films.) entwickeln
    - academic.ru/20049/development">development
    * * *
    de·vel·op
    [dɪˈveləp]
    I. vi
    1. (grow) sich akk entwickeln ( into zu + dat); abilities sich akk entfalten
    the whole affair might \develop into a scandal die ganze Sache könnte sich zu einem Skandal auswachsen
    to \develop further weiterentwickeln
    2. (come into being) friendship, misunderstanding entstehen; difficulties, doubts auftreten
    3. (show) sich akk zeigen, auftreten
    4. PHOT film entwickelt werden
    II. vt
    1. (create)
    to \develop sth etw erarbeiten [o ausarbeiten]
    to \develop sth further etw weiterentwickeln
    to \develop a drug/product/technology ein Arzneimittel/ein Produkt/eine Technologie entwickeln
    to \develop a plan/programme einen Plan/ein Programm ausarbeiten
    2. (improve)
    to \develop an idea/a policy/a strategy eine Vorstellung/eine Politik/eine Strategie entwickeln
    to \develop muscles Muskeln bilden
    to \develop one's muscles sich dat Muskeln antrainieren, seine Muskeln stärken
    to \develop one's skills/talents seine Fähigkeiten/Talente weiterentwickeln
    to \develop sth etw zeigen [o an den Tag legen]
    she's \developed some very strange habits sie hat einige sehr merkwürdige Gewohnheiten angenommen
    4. (suffer from)
    to \develop sth etw bekommen [o entwickeln]
    to \develop an allergy to sth eine Allergie gegen etw akk entwickeln
    to \develop a land site ein Gelände erschließen [und bebauen]
    they are going to \develop this area into a shopping complex sie haben vor, auf diesem Gelände ein Einkaufszentrum zu errichten
    6. PHOT
    to \develop a film einen Film entwickeln
    to \develop a theme ein Thema entwickeln [o durchführen
    to \develop a piece eine Figur [auf ein anderes Feld] ziehen
    * * *
    [dɪ'veləp]
    1. vt
    1) mind, body entwickeln
    2) argument, thesis, outlines (weiter)entwickeln, weiter ausführen; original idea (weiter)entwickeln; plot of novel (= unfold) entfalten; (= fill out) weiterentwickeln, ausbauen; (MUS) theme durchführen
    3) natural resources, region, ground, new estate erschließen; old part of a town sanieren; new series, new model entwickeln; business (from scratch) aufziehen; (= expand) erweitern, ausbauen

    they plan to develop this area into a... — es ist geplant, dieses Gebiet als... zu erschließen

    4) liking, taste, talent entwickeln; cold sich (dat) zuziehen
    5) (PHOT, MATH) entwickeln
    2. vi
    1) (person, region, country) sich entwickeln

    to develop into sth — sich zu etw entwickeln, etw werden

    2) (illness, tendency, feeling) sich entwickeln; (talent, plot etc) sich entfalten
    4) (event, situation) sich entwickeln

    it later developed that he had never seen herspäter stellte sich heraus or zeigte es sich, dass er sie nie gesehen hatte

    * * *
    develop [dıˈveləp]
    A v/t
    1. eine Theorie etc entwickeln:
    develop faculties Fähigkeiten entwickeln oder entfalten;
    develop muscles Muskeln entwickeln oder bilden
    2. etwas werden lassen, gestalten ( beide:
    into zu)
    3. sich eine Krankheit zuziehen:
    develop bladder cancer (a fever) Blasenkrebs (Fieber) bekommen
    4. eine hohe Geschwindigkeit etc entwickeln, erreichen
    5. eine Industrie etc fördern, entwickeln, ausbauen
    6. Naturschätze, auch Bauland erschließen, nutzbar machen, eine Altstadt etc sanieren
    7. einen Gedanken, Plan etc, auch ein Verfahren entwickeln, ausarbeiten
    8. MATH
    a) eine Gleichung etc entwickeln
    b) eine Fläche abwickeln
    9. MUS ein Thema entwickeln, durchführen
    10. FOTO entwickeln
    11. MIL einen Angriff eröffnen
    B v/i
    1. sich entwickeln ( from aus):
    develop into sich entwickeln oder auswachsen oder ausweiten oder gestalten zu, zu etwas werden
    2. (langsam) werden, entstehen, sich entfalten
    3. zutage treten, sich zeigen,
    * * *
    1. transitive verb
    1) (also Photog.) entwickeln; aufbauen [Handel, Handelszentrum]; entfalten [Persönlichkeit, Individualität]; erschließen [natürliche Ressourcen]
    2) (expand; make more sophisticated) weiterentwickeln; ausbauen [Verkehrsnetz, System, Handel, Verkehr, Position]
    3) (begin to exhibit, begin to suffer from) annehmen [Gewohnheit]; bei sich entdecken [Vorliebe]; bekommen [Krankheit, Fieber, Lust]; entwickeln [Talent, Stärke]; erkranken an (+ Dat.) [Krebs, Tumor]
    4) (construct buildings etc. on, convert to new use) erschließen; sanieren [Altstadt]
    2. intransitive verb
    1) sich entwickeln ( from aus; into zu); [Defekt, Symptome, Erkrankungen:] auftreten
    2) (become fuller) sich [weiter]entwickeln ( into zu)
    * * *
    (into) v.
    sich ausweiten (zu) v.
    sich herausbilden (zu) v. v.
    entfalten v.
    entstehen v.
    entwickeln v.
    erarbeiten v.
    erschließen (Bauland, Gebiet) v.
    nutzbar machen ausdr.
    sich ausprägen v.
    sich entfalten v.
    sich entwickeln v.
    sich formen v.
    sich weiterentwickeln v.

    English-german dictionary > develop

  • 29 open out

    1. transitive verb
    (unfold) auseinander falten
    2. intransitive verb
    1) [Knospe:] sich öffnen
    * * *
    I. vi
    1. (move apart) sich akk ausbreiten
    the ranks/troops \open outed out die Mannschaften/Truppen öffneten die Reihen
    2. (unfold) map sich akk auffalten lassen; flower aufblühen, sich akk öffnen
    3. (grow wider) sich akk erweitern [o [aus]weiten]; street, river sich akk verbreitern, breiter werden; (grow bigger) sich akk vergrößern; group anwachsen ( into zu + dat)
    4. (become more confiding) person sich akk öffnen, aus sich dat herausgehen
    he'll \open out out in time er taut schon noch auf
    to \open out out to sb sich akk jdm gegenüber öffnen
    II. vt
    to \open out out ⇆ a folding bed [or AM cot] ein Feldbett [ o bes SCHWEIZ einen Schragen] aufschlagen
    to \open out out ⇆ a map/newspaper eine [Land]karte auseinanderfalten/eine Zeitung aufschlagen
    to \open out out ⇆ sth etw erweitern [o vergrößern]
    * * *
    1. vi
    1) (= become wider) (river, street) sich verbreitern (into zu); (view) sich weiten, sich öffnen
    2) (flower) sich öffnen, aufgehen
    3) (map) sich ausfalten lassen
    4) (fig person) aus sich herausgehen; (business) sich ausdehnen (into auf +acc); (new horizons) sich auftun
    2. vt sep
    1) (= unfold) map, newspaper etc auseinanderfalten, aufmachen (inf)
    2) (= make wider) hole erweitern, vergrößern
    3) (fig) (= make expansive) person aus der Reserve locken; (= develop) business ausdehnen, erweitern
    * * *
    A v/t ausbreiten, einen Stadtplan etc auseinanderfalten
    B v/i
    1. sich ausbreiten oder ausdehnen oder ausweiten, sich erweitern
    2. aufgehen, sich öffnen (Blumen)
    3. AUTO aufdrehen, Gas geben
    4. auftauen, mitteilsam werden
    * * *
    1. transitive verb
    (unfold) auseinander falten
    2. intransitive verb
    1) [Knospe:] sich öffnen
    2) (widen, expand)

    English-german dictionary > open out

  • 30 puff out

    transitive verb
    1) (inflate) [Wind:] blähen, bauschen [Segel]
    2) (put out of breath) außer Puste (salopp) od. Atem bringen [Person]
    * * *
    (to cause to swell or expand: The bird puffed out its feathers; He puffed out his cheeks.) aufblasen
    * * *
    vt
    1. (expand)
    to \puff out out ⇆ sth etw aufblähen; feathers etw aufplustern
    to \puff out out ⇆ sb jdn erschöpfen
    after the walk we were totally \puff outed out nach dem Spaziergang waren wir vollkommen aus der Puste fam
    * * *
    vt sep
    1) (= expand) chest herausstrecken, herausdrücken; cheeks aufblasen; feathers (auf)plustern; sail blähen
    2) (= emit) air, smoke ausstoßen; words hervorstoßen
    3) (= blow out) auspusten
    4) (inf) always separate (= make out of breath) außer Puste bringen (inf)
    * * *
    A v/t
    1. hinausblasen
    2. eine Kerze etc ausblasen, -pusten
    3. academic.ru/58904/puff">puff C 3:
    puffed out with pride fig stolzgeschwellt
    4. Worte (hervor)keuchen
    B v/i
    1. hinausdampfen (Zug)
    2. puff B 6
    * * *
    transitive verb
    1) (inflate) [Wind:] blähen, bauschen [Segel]
    2) (put out of breath) außer Puste (salopp) od. Atem bringen [Person]

    English-german dictionary > puff out

  • 31 expanded

    1. erweitert etc ( academic.ru/25700/expand">expand A)
    2. expanded metal Streckmetall n;
    expanded plastics Schaumkunststoffe

    English-german dictionary > expanded

  • 32 swell

    1. transitive verb,
    swelled, swollen or swelled
    1) (increase in size, height) anschwellen lassen; aufquellen lassen [Holz]
    2) (increase amount of) anschwellen lassen; vergrößern

    swell the ranks [of participants] — die Zahl der Teilnehmer vergrößern

    3) blähen [Segel]
    2. intransitive verb,
    swelled, swollen or swelled
    1) (expand) [Körperteil:] anschwellen; [Segel:] sich blähen; [Material:] aufquellen
    2) (increase in amount) [Anzahl:] zunehmen
    3) (become louder) anschwellen ([in]to zu)
    3. noun
    (of sea) Dünung, die
    * * *
    [swel] 1. past tense - swelled; verb
    (to make or become larger, greater or thicker: The insect-bite made her finger swell; The continual rain had swollen the river; I invited her to join us on the excursion in order to swell the numbers.) (an)schwellen (lassen)
    2. noun
    (a rolling condition of the sea, usually after a storm: The sea looked fairly calm but there was a heavy swell.) die Dünung
    3. adjective
    ((especially American) used as a term of approval: a swell idea; That's swell!) prima
    - academic.ru/72662/swelling">swelling
    - swollen
    - swollen-headed
    - swell out
    - swell up
    * * *
    <swelled, swollen or swelled>
    [swel]
    I. vt
    to \swell sth
    1. (enlarge) etw anwachsen lassen; water, rain etw anschwellen lassen; fruit etw wachsen [und gedeihen] lassen
    2. ( fig: increase) etw [an]steigen lassen; sales etw steigern
    II. vi
    to \swell [up] anschwellen; ( fig)
    his breast \swelled with pride vor Stolz schwoll ihm die Brust
    2. (increase) zunehmen; population ansteigen
    3. (get louder) lauter werden, anschwellen
    the music \swelled along the corridor as she walked towards the stage die Musik im Flur wurde immer lauter, während sie auf die Bühne zuging
    III. n no pl
    1. (increase in sound) zunehmende Lautstärke; of music Anschwellen nt kein pl, Crescendo nt fachspr
    2. (of sea) Dünung f, Seegang m
    IV. adj AM ( dated fam) spitze fam, klasse fam
    that's a \swell idea! das ist eine bombige Idee! fam
    everything's going real \swell alles läuft bestens fam
    * * *
    [swel] vb: pret swelled, ptp swollen or swelled
    1. n
    1) (of sea) Wogen nt no pl; (= wave) Woge f

    there was a heavy swelles herrschte hoher Seegang or schwere See

    2) (dated inf: stylish person) feine Dame, feiner Herr; (= important person) hohes Tier; (of high society) Größe f
    3) (MUS: sound) Crescendo nt; (= control, knob) Schweller m; (= mechanism) Schwellwerk nt
    2. adj
    1) (dated: stylish) fein, vornehm; house, restaurant nobel (inf), vornehm
    2) (esp US dated = excellent) klasse (inf), prima (inf)
    3. vt
    ankle, river, sound etc anschwellen lassen; stomach (auf)blähen; wood (auf)quellen; sail blähen; numbers, population anwachsen lassen; sales steigern
    4. vi
    1) (ankle, arm, eye etc) (an)schwellen; (balloon, air bed, tyre) sich füllen

    to swell ( up) with ragevor Wut rot anlaufen

    to swell ( up) with pride — vor Stolz anschwellen

    2) (river, lake, sound etc) anschwellen; (sails also swell out) sich blähen; (wood) quellen; (in size, number population, debt etc) anwachsen

    the cheers swelled to a roar —

    the debt had swollen to a massive sumdie Schuld war zu einer riesigen Summe angewachsen

    See:
    also swollen
    * * *
    swell [swel]
    A v/i prät swelled, pperf swollen [ˈswəʊlən], swelled
    1. auch swell up ( oder out) MED (an)schwellen (into, to zu)
    2. sich aufblähen, fig pej auch sich aufplustern oder aufblasen
    3. anschwellen (Wasser etc), (an)steigen (Anzahl, Preise, Wasser etc)
    4. sich wölben:
    a) ansteigen (Land etc)
    b) sich ausbauchen oder bauschen, gebaucht oder geschweift sein (Mauerwerk, Möbel etc)
    c) SCHIFF sich blähen (Segel)
    d) bombieren (Konservendosen)
    5. hervorbrechen (Quelle, Tränen)
    6. (auf)quellen (Getreide, Holz etc)
    7. besonders MUS
    a) anschwellen ( into zu)
    b) (an- und ab)schwellen (Ton, Orgel etc)
    8. fig bersten (wollen) ( with vor dat):
    9. aufwallen, sich steigern ( into zu) (Gefühl)
    B v/t
    1. auch swell up ( oder out) a. fig ein Buch etc anschwellen lassen:
    swell the ranks of die Zahl (gen) vergrößern;
    swelled with pride stolzgeschwellt
    2. den Leib etc aufblähen, -treiben
    3. besonders MUS
    a) anschwellen lassen
    b) (an- und ab)schwellen lassen
    C s
    1. MED (An)Schwellen n
    2. a) MED Schwellung f
    b) Auswuchs m
    3. SCHIFF Dünung f
    4. Wölbung f, Ausbuchtung f, -bauchung f
    5. kleine Anhöhe, sanfte Steigung
    6. a) Bombage f
    b) bombierte Konservendose
    7. Anschwellen n, (An)Steigen n (auch fig),
    8. MUS
    a) (An- und Ab)Schwellen n, Schwellton m
    b) Schwellzeichen n (<>)
    c) auch swell organ Schwellwerk n (einer Orgel):
    swell box Jalousieschweller m
    9. umg
    a) großes oder hohes Tier
    b) feiner Pinkel pej
    D adj
    1. sl prima, klasse
    2. umg (tod)schick, piekfein, stinkvornehm
    * * *
    1. transitive verb,
    swelled, swollen or swelled
    1) (increase in size, height) anschwellen lassen; aufquellen lassen [Holz]
    2) (increase amount of) anschwellen lassen; vergrößern

    swell the ranks [of participants] — die Zahl der Teilnehmer vergrößern

    3) blähen [Segel]
    2. intransitive verb,
    swelled, swollen or swelled
    1) (expand) [Körperteil:] anschwellen; [Segel:] sich blähen; [Material:] aufquellen
    2) (increase in amount) [Anzahl:] zunehmen
    3) (become louder) anschwellen ([in]to zu)
    3. noun
    (of sea) Dünung, die
    * * *
    n.
    Schwellen n. v.
    (§ p.,p.p.: swelled, swollen)
    = anschwellen v.
    schwellen v.
    (§ p.,pp.: schwoll, ist geschwollen)

    English-german dictionary > swell

  • 33 amplify

    transitive verb
    1) (Electr., Phys.) verstärken
    2) (enlarge on) weiter ausführen, näher od. ausführlicher erläutern [Erklärung, Bericht]
    * * *
    1) (to make larger, especially by adding details to.) erweitern
    2) (to make (the sound from a radio, record-player etc) louder by using an amplifier.) verstärken
    - academic.ru/2268/amplification">amplification
    - amplifier
    * * *
    am·pli·fy
    <- ie->
    [ˈæmplɪfaɪ]
    vt
    to \amplify the volume lauter machen
    they have amplified the volume to a point unusual even for rock concerts diese Lautstärke ist sogar für ein Rockkonzert außergewöhnlich
    to \amplify sth a phenomenon etw vertiefen
    3. (enlarge upon)
    to \amplify sth etw weiter ausführen [o ausführlicher erläutern]
    * * *
    ['mplIfaɪ]
    1. vt
    1) (RAD) verstärken
    2) (= expand) statement, idea näher or ausführlicher erläutern, genauer ausführen
    3) (inf: exaggerate) übertreiben
    2. vi

    would you care to amplify a little?würden Sie das bitte näher or ausführlicher erläutern?, würden Sie bitte auf diesen Punkt näher eingehen?

    * * *
    amplify [ˈæmplıfaı]
    A v/t
    1. erweitern, vergrößern, ausdehnen
    2. a) näher ausführen oder erläutern, näher eingehen auf (akk)
    b) ausmalen, -schmücken ( with mit)
    3. ELEK, PHYS vergrößern, -stärken:
    amplifying circuit Verstärkerschaltung f
    B v/i
    1. sich weitläufig auslassen, sich verbreiten (on, upon über akk)
    2. amplify (up)on A 2 b
    * * *
    transitive verb
    1) (Electr., Phys.) verstärken
    2) (enlarge on) weiter ausführen, näher od. ausführlicher erläutern [Erklärung, Bericht]
    * * *
    v.
    erweitern v.
    näher eingehen auf ausdr.
    verstärken v.

    English-german dictionary > amplify

  • 34 boost

    1. transitive verb
    1) steigern; ankurbeln [Wirtschaft]; in die Höhe treiben [Preis, Wert, Aktienkurs]; stärken, heben [Selbstvertrauen, Moral]
    2) (Electr.) erhöhen [Spannung]
    2. noun
    Auftrieb, der; (increase) Zunahme, die

    give somebody/something a boost — jemanden/einer Sache Auftrieb geben

    * * *
    [bu:st] 1. verb
    (to expand; to make greater; to improve: We've boosted the sales figures; It's boosted his reputation.) Auftrieb geben
    2. noun
    (a piece of help, encouragement etc: This publicity will give our sales a real boost.) der Auftrieb
    - academic.ru/8225/booster">booster
    * * *
    [bu:st]
    I. n Auftrieb m
    to give a \boost to sth etw dat Auftrieb geben [o verleihen]
    to give a \boost to the economy die Wirtschaft ankurbeln
    II. vt
    to \boost sth
    1. (improve, increase) etw ansteigen lassen
    the theatre managed to \boost its audiences by cutting the price of tickets der ermäßigte Eintritt brachte dem Theater vermehrten Zulauf
    to \boost sb's ego jds Selbstvertrauen steigern
    to \boost sb's image jds Image aufmöbeln fam
    to \boost morale die Stimmung heben
    2. ( fam: promote) für etw akk die Werbetrommel rühren
    3. ELEC etw verstärken
    * * *
    [buːst]
    1. n
    Auftrieb m no pl; (ELEC, AUT) Verstärkung f; (= booster rocket) Zusatzantrieb m

    to give sb/sth a boost — jdm/einer Sache Auftrieb geben, jdn aufmöbeln (inf)/etw ankurbeln or in Schwung bringen; (by advertising)

    to give my bank account a boostum meinem Bankkonto eine Finanzspritze zu verabreichen

    2. vt
    production, output, sales, economy ankurbeln; profits, prices, income, chances erhöhen; electric charge, engine, heart beat etc verstärken; immune system, confidence, sb's ego stärken; morale heben

    that's boosted my egodas hat mich aufgebaut, das hat mir Auftrieb gegeben

    * * *
    boost [buːst]
    A v/t
    1. auch boost up einen Kletternden von unten hochschieben, jemandem od einer Sache nachhelfen (a. fig)
    2. WIRTSCH die Preise in die Höhe treiben
    3. fördern, Auftrieb geben (dat), die Produktion etc ankurbeln, steigern:
    boost business WIRTSCH die Wirtschaft ankurbeln;
    boost sb’s morale jemandes (Arbeits- etc) Moral heben; ego 2
    4. besonders US umg Reklame machen oder die Werbetrommel rühren für
    5. TECH
    a) Flüssigkeiten etc unter erhöhten Druck setzen
    b) den Druck erhöhen
    c) durch erhöhten Druck regulieren
    6. ELEK
    a) die Spannung verstärken, anheben
    b) eine Batterie verstärken
    7. FLUG, AUTO aufladen
    8. besonders US sl klauen (besonders in einem Laden)
    B s
    1. a) Förderung f, Spritze f umg, Schützenhilfe f
    b) Auftrieb m, Belebung f:
    give sth a boost A 3
    2. (Lohn-, Preis-, Produktions- etc) Erhöhung f, (-)Steigerung f:
    boost in salary Gehaltserhöhung
    3. ELEK, TECH Verstärkung f (auch fig)
    4. FLUG, AUTO Aufladung f, Ladedruck m
    5. besonders US umg Reklame f
    * * *
    1. transitive verb
    1) steigern; ankurbeln [Wirtschaft]; in die Höhe treiben [Preis, Wert, Aktienkurs]; stärken, heben [Selbstvertrauen, Moral]
    2) (Electr.) erhöhen [Spannung]
    2. noun
    Auftrieb, der; (increase) Zunahme, die

    give somebody/something a boost — jemanden/einer Sache Auftrieb geben

    * * *
    n.
    Auftrieb -e m.
    Verstärkung f. v.
    ankurbeln v.
    verstärken v.

    English-german dictionary > boost

  • 35 boundary

    noun
    Grenze, die
    * * *
    1) (an often imaginary line separating one thing from another: the boundary between two towns.) die Grenzlinie
    2) ((in cricket) a hit which crosses the boundary line round the field, scoring four runs or six runs.) der Schlag bis zur Spielfeldgrenze
    * * *
    bounda·ry
    [ˈbaʊndəri]
    n
    1. (limit) Grenze f
    to transgress the boundaries of good taste die Grenzen des guten Geschmacks überschreiten
    to cross a \boundary eine Grenze überqueren
    to draw/mark a \boundary [between two places] eine Grenze [zwischen zwei Orten] ziehen/darstellen
    to expand beyond a \boundary sich akk über eine Grenze hinaus ausdehnen
    2. SPORT (in cricket) Spielfeldgrenze f (beim Kricket)
    to hit [or score] a \boundary [den Ball] über die Spielfeldgrenze hinaus schlagen
    * * *
    ['baUndərI]
    n
    Grenze f; (CRICKET) Spielfeldgrenze f

    to hit/score a boundary — den Ball über die Spielfeldgrenze schlagen/4 oder 6 Punkte für einen Schlag über die Spielfeldgrenze erzielen

    * * *
    boundary [ˈbaʊndərı] s
    1. Grenze f (auch fig):
    form the boundary between die Grenze bilden zwischen (dat);
    a) Neuland erschließen (Wissenschaftler etc),
    b) bes pej die Grenzen überschreiten
    2. MATH Grenze f, Rand m
    3. TECH Umrandung f
    * * *
    noun
    Grenze, die
    * * *
    (line) n.
    Grenzlinie -n f. n.
    Grenze -n f.
    Rand ¨-er (Mathematik) m.

    English-german dictionary > boundary

  • 36 broaden

    1. transitive verb
    2) (fig.) ausweiten [Diskussion]
    2. intransitive verb
    breiter werden; sich verbreitern; (fig.) sich erweitern
    * * *
    verb (to make or become broad or broader.) verbreitern
    * * *
    broad·en
    [ˈbrɔ:dən, AM also ˈbrɑ:d-]
    I. vi
    1. (become wider) sich akk verbreitern, breiter werden
    2. (become more inclusive) breiter werden, sich ausdehnen; horizon sich erweitern
    II. vt
    to \broaden sth
    1. (make wider) etw verbreitern [o breiter machen
    2. ( fig: expand) etw vergrößern; competence, knowledge etw ausweiten
    living in India \broadened my outlook on life durch das Leben in Indien habe ich ein viel offeneres Weltbild bekommen
    to \broaden one's horizons/one's mind seinen Horizont erweitern
    to \broaden the scope of a discussion eine Diskussion ausweiten
    * * *
    ['brɔːdn(aʊt)]
    1. vt sep
    road etc verbreitern; (fig) person, attitudes aufgeschlossener machen

    to broaden one's mind/one's horizons (fig)seinen Horizont erweitern

    2. vi
    breiter werden, sich verbreitern; (fig, person, attitudes) aufgeschlossener werden; (fig, horizon) sich erweitern
    * * *
    broaden [ˈbrɔːdn]
    A v/t breiter machen, verbreitern, erweitern (auch fig):
    broaden one’s horizons ( oder mind, outlook) seinen Horizont erweitern;
    travel(l)ing broadens the mind Reisen bildet
    B v/i auch broaden out breiter werden, sich verbreitern ( into zu), sich erweitern (a. fig):
    his face broadened into a grin auf seinem Gesicht machte sich ein Grinsen breit
    * * *
    1. transitive verb
    2) (fig.) ausweiten [Diskussion]
    2. intransitive verb
    breiter werden; sich verbreitern; (fig.) sich erweitern
    * * *
    v.
    erweitern v.
    sich ausweiten v.
    verbreitern v.

    English-german dictionary > broaden

  • 37 contract

    1. noun
    Vertrag, der

    contract of employment — Arbeitsvertrag, der

    be under contract to do something — vertraglich verpflichtet sein, etwas zu tun

    exchange contracts (Law) die Vertragsurkunden austauschen

    2. transitive verb
    1) (cause to shrink, make smaller) schrumpfen lassen; (draw together) zusammenziehen
    2) (become infected with) sich (Dat.) zuziehen

    contract something from somebodysich mit etwas bei jemandem anstecken

    contract something from... — an etwas (Dat.) durch... erkranken

    3) (incur) machen [Schulden]
    3. intransitive verb
    1) (enter into agreement) Verträge/einen Vertrag schließen

    contract to do something — sich vertraglich verpflichten, etwas zu tun

    2) (shrink, become smaller, be drawn together) sich zusammenziehen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/15731/contract_out">contract out
    * * *
    1. [kən'trækt] verb
    1) (to make or become smaller, less, shorter, tighter etc: Metals expand when heated and contract when cooled; `I am' is often contracted to `I'm'; Muscles contract.) zusammenziehen
    2) ( to promise legally in writing: They contracted to supply us with cable.) sich vertraglich verpflichten
    3) (to become infected with (a disease): He contracted malaria.) zuziehen
    4) (to promise (in marriage).) schließen
    2. ['kontrækt] noun
    (a legal written agreement: He has a four-year contract (of employment) with us; The firm won a contract for three new aircraft.) der Vertrag, der Auftrag
    - contraction
    - contractor
    * * *
    con·tract1
    [ˈkɒntrækt, AM ˈkɑ:n-]
    I. n
    1. (agreement) Vertrag m, Kontrakt m fachspr
    \contract amount LAW Vertragssumme f, Kontraktsumme f
    exchange of \contracts Unterzeichnung f des Kaufvertrages (bei Grundbesitz)
    \contract of service Arbeitsvertrag m
    \contract for services Dienstleistungsvertrag m
    \contract for work Werkvertrag m
    a five-year \contract ein Vertrag m auf fünf Jahre
    by private \contract durch Privatvertrag
    temporary \contract Zeitvertrag m
    to abrogate a \contract einen Vertrag außer Kraft setzen
    to award a \contract to sb jdm einen Vertrag zuerkennen
    to be bound by \contract [to do sth] vertraglich verpflichtet sein[, etw zu tun]
    to be under \contract [to [or with] sb] [bei jdm] unter Vertrag stehen
    to be under \contract to do sth vertraglich verpflichtet sein, etw zu tun
    to break [the terms of] a \contract gegen die vertraglichen Bestimmungen verstoßen, einen Vertrag brechen
    to cancel/conclude/draw up a \contract einen Vertrag kündigen/abschließen/aufsetzen
    to enter into a \contract einen Vertrag [ab]schließen [o eingehen]
    to make a \contract with sb einen Vertrag mit jdm [ab]schließen [o machen]
    to negotiate a \contract einen Vertrag verhandeln
    to repudiate a \contract einen Vertrag nicht anerkennen
    to sign a \contract einen Vertrag unterschreiben [o geh unterzeichnen]
    to sign a \contract to do sth sich akk vertraglich verpflichten, etw zu tun
    to void a \contract einen Vertrag aufheben [o für nichtig erklären]
    to win the \contract [to do sth] die Ausschreibung [für etw akk] gewinnen, den Vertrag [für etw akk] bekommen
    2. (sl: agreement to kill sb) Auftrag m
    there is a \contract out for him auf seinen Kopf ist Geld ausgesetzt
    II. vi
    to \contract to do sth vertraglich festlegen [o sich akk vertraglich verpflichten], etw zu tun
    to \contract into sth BRIT sich akk vertraglich zu etw dat verpflichten
    to \contract with sb [for sth] mit jdm [für etw akk] einen Vertrag abschließen
    to \contract with sb to do sth mit jdm vertraglich vereinbaren, etw zu tun
    III. vt
    to \contract sth etw vertraglich vereinbaren
    to \contract sb to do sth jdn vertraglich dazu verpflichten, etw zu tun
    con·tract2
    [kənˈtrækt]
    I. vi
    1. (shrink) schrumpfen, sich zusammenziehen; pupils sich verengen
    2. (tense) muscle sich akk zusammenziehen, kontrahieren fachspr
    3. LING
    to \contract to sth zu etw dat verkürzt [o zusammengezogen] werden
    II. vt
    to \contract sth
    1. (tense) muscles, metal etw zusammenziehen [o fachspr kontrahieren]
    to \contract one's muscles die Muskeln anspannen
    2. LING etw verkürzen [o zusammenziehen
    3. (catch)
    to \contract AIDS/a cold/smallpox AIDS/eine Erkältung/die Pocken bekommen
    to \contract pneumonia/a virus sich dat eine Lungenentzündung/einen Virus zuziehen
    * * *
    I ['kɒntrkt]
    1. n
    1) (= agreement) Vertrag m, Kontrakt m (old); (= document also) Vertragsdokument nt; (COMM = order) Auftrag m; (= delivery contract) Liefervertrag m

    to be under contract — unter Vertrag stehen (to bei, mit)

    2) (BRIDGE) Kontrakt mcontract bridge
    See:
    2. adj
    price, date vertraglich festgelegt or vereinbart
    3. vt
    [kən'trkt]
    1) (= acquire) debts machen, ansammeln; illness erkranken an (+dat); vices, habit sich (dat) zulegen, entwickeln, annehmen; passion entwickeln
    2) (= enter into) marriage, alliance schließen, eingehen
    4. vi
    [kən'trkt]
    1) (COMM)

    to contract to do sth — sich vertraglich verpflichten, etw zu tun

    2) (form: make an arrangement) sich verbünden
    II [kən'trkt]
    1. vt
    1) muscle, metal etc zusammenziehen
    2) (LING) zusammenziehen, kontrahieren (spec) (into zu)
    2. vi
    (muscle, metal etc) sich zusammenziehen; (pupil also) sich verengen; (fig, influence, business) (zusammen)schrumpfen
    * * *
    A s [ˈkɒntrækt; US ˈkɑn-]
    1. a) JUR Vertrag m, Kontrakt m:
    contract of employment Arbeitsvertrag;
    contract of sale Kaufvertrag;
    enter into ( oder make) a contract einen Vertrag (ab)schließen ( with mit);
    by contract vertraglich;
    be under contract unter Vertrag stehen (with, to bei);
    contract negotiations Vertragsverhandlungen; exchange A 3
    b) auch contract to kill Mordauftrag m:
    contract killer professioneller Killer
    2. JUR Vertragsurkunde f
    3. a) Ehevertrag m
    b) Verlöbnis n
    4. WIRTSCH
    a) (Liefer-, Werk) Vertrag m, (fester) Auftrag:
    contract for services Dienstvertrag;
    under contract in Auftrag gegeben
    b) US Akkord m:
    give out work by the contract Arbeit im Akkord vergeben
    a) auch contract bridge Kontrakt-Bridge n
    b) höchstes Gebot
    B v/t [kənˈtrækt]
    1. einen Muskel etc zusammenziehen:
    contract one’s forehead die Stirn runzeln
    2. LING zusammenziehen, verkürzen
    3. eine Gewohnheit annehmen
    4. sich eine Krankheit zuziehen
    5. Schulden machen
    6. eine Verpflichtung eingehen:
    contract marriage die Ehe eingehen oder schließen
    7. [US ˈkɑnˌtrækt] jemanden unter Vertrag nehmen, jemanden vertraglich verpflichten ( to do zu tun):
    be contracted to unter Vertrag stehen bei, vertraglich gebunden sein an (akk)
    8. Freundschaft schließen, eine Bekanntschaft machen
    C v/i
    1. sich zusammenziehen, (Pupillen) sich verengen
    2. sich verkleinern, kleiner werden
    3. [US ˈkɑnˌtrækt] JUR kontrahieren, einen Vertrag schließen oder eingehen ( with mit; for über akk)
    4. a) sich vertraglich verpflichten ( to do sth etwas zu tun; for sth zu etwas)
    b) (for sth) sich (etwas) ausbedingen:
    the fee contracted for das vertraglich festgesetzte Honorar
    contr. abk
    * * *
    1. noun
    Vertrag, der

    contract of employment — Arbeitsvertrag, der

    be under contract to do something — vertraglich verpflichtet sein, etwas zu tun

    exchange contracts (Law) die Vertragsurkunden austauschen

    2. transitive verb
    1) (cause to shrink, make smaller) schrumpfen lassen; (draw together) zusammenziehen
    2) (become infected with) sich (Dat.) zuziehen

    contract something from... — an etwas (Dat.) durch... erkranken

    3) (incur) machen [Schulden]
    3. intransitive verb
    1) (enter into agreement) Verträge/einen Vertrag schließen

    contract to do something — sich vertraglich verpflichten, etwas zu tun

    2) (shrink, become smaller, be drawn together) sich zusammenziehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Kontrakt -e m.
    Vertrag -¨e m. v.
    Vertrag abschließen ausdr.

    English-german dictionary > contract

  • 38 diversify

    1. transitive verb
    abwechslungsreich[er] gestalten
    2. intransitive verb
    (Commerc.) diversifieren
    * * *
    verb (to make or become varied or different.) verändern
    * * *
    di·ver·si·fy
    <- ie->
    [daɪˈvɜ:sɪfaɪ, AM dɪˈvɜ:r-]
    I. vi
    1. (become varied) vielfältiger werden
    to \diversify into new markets sich akk in neue Märkte ausdehnen
    2. (expand activities)
    to \diversify into sth sich auf etw akk umstellen
    II. vt
    to \diversify sth etw umfangreicher machen
    to \diversify a programme ein Programm erweitern; ECON etw diversifizieren fachspr
    * * *
    [daI'vɜːsIfaɪ]
    1. vt
    abwechslungsreich( er) gestalten; interests breit(er) fächern; business etc diversifizieren
    2. vi (COMM)
    diversifizieren
    * * *
    diversify [-faı]
    A v/t
    1. verschieden(artig) gestalten
    2. abwechslungsreich gestalten:
    diversify products WIRTSCH das Produktionsprogramm erweitern
    3. ein Risiko verteilen
    4. WIRTSCH Kapital verteilt anlegen
    5. WIRTSCH ein Unternehmen diversifizieren, auf neue Produktions- oder Produktbereiche umstellen
    B v/i WIRTSCH sich auf neue Produktions- oder Produktbereiche umstellen
    * * *
    1. transitive verb
    abwechslungsreich[er] gestalten
    2. intransitive verb
    (Commerc.) diversifieren
    * * *
    v.
    verändern v.

    English-german dictionary > diversify

  • 39 elaborate

    1. adjective
    kompliziert; ausgefeilt [Stil]; durchorganisiert [Studium, Forschung]; kunstvoll [gearbeitet] [Arrangement, Verzierung, Kleidungsstück]; üppig [Menü]
    2. transitive verb
    weiter ausarbeiten; weiter ausführen [Arbeit, Plan, Thema]
    3. intransitive verb
    mehr ins Detail gehen

    could you elaborate [on that]? — könnten Sie das näher ausführen?

    * * *
    1. [i'læbəreit] verb
    1) (to work out or describe (a plan etc) in detail: He elaborated his theory.) sorgfältig ausarbeiten
    2) ((especially with on) to discuss details: She elaborated on the next day's menu.) genau
    2. [-rət] adjective
    1) (very detailed or complicated: an elaborate design.) kunstvoll
    2) (carefully planned: elaborate plans for escape.) sorgfältig ausgearbeitet
    - academic.ru/23594/elaborately">elaborately
    - elaboration
    * * *
    elabo·rate
    I. adj
    [ɪˈlæbərət, AM -ɚət]
    1. (not simple) design, pattern kompliziert, raffiniert; clothes, decorations kunstvoll [gearbeitet]; style of writing ausgefeilt; banquet aufwändig, üppig
    2. (very detailed) ausführlich, detailliert; plan ausgeklügelt; preparations sorgfältig
    II. vi
    [ɪˈlæbəreɪt, AM -ɚeɪt]
    ins Detail gehen
    to \elaborate on sth etw näher ausführen [o ausführlich behandeln], auf etw akk ausführlich eingehen
    * * *
    [I'lbərIt]
    1. adj
    1) (= complex, over-complex) machine, equipment, procedure, ritual, system, network kompliziert; (= sophisticated) ausgeklügelt; scheme groß angelegt; precautions, efforts, plans umfangreich; (= sophisticated) preparations ausführlich; cooking, ceremony, design aufwendig, aufwändig

    an elaborate hoax/plot — ein ausgeklügelter Schwindel/Plan

    2) (= lavish, ornate) costume, design, furniture, style kunstvoll
    2. vt
    [I'lbəreɪt]
    1) (= expand in words) statement, remark weiter ausführen

    to elaborate sth furtherauf etw acc näher eingehen

    2) (= develop) system, plan, theory ausarbeiten; (= refine) verfeinern, ausfeilen
    3. vi
    [I'lbəreɪt]
    * * *
    A adj [ıˈlæbərıt]
    1. sorgfältig oder kunstvoll gearbeitet oder ausgeführt, (in allen Einzelheiten) vollendet (Ornament etc)
    2. (wohl) durchdacht, (sorgfältig) ausgearbeitet (Bericht etc)
    3. a) kunstvoll, kompliziert
    b) umständlich (Beschreibung etc)
    B v/t [-reıt]
    1. sorgfältig oder bis ins Einzelne ausarbeiten, vervollkommnen
    2. eine Theorie etc entwickeln
    3. (mühsam) herausarbeiten
    4. BIOL
    a) umbilden
    C v/i [-reıt] nähere Angaben machen:
    elaborate (up)on sich verbreiten über (akk), ausführlich behandeln (akk), näher eingehen auf (akk)
    * * *
    1. adjective
    kompliziert; ausgefeilt [Stil]; durchorganisiert [Studium, Forschung]; kunstvoll [gearbeitet] [Arrangement, Verzierung, Kleidungsstück]; üppig [Menü]
    2. transitive verb
    weiter ausarbeiten; weiter ausführen [Arbeit, Plan, Thema]
    3. intransitive verb

    could you elaborate [on that]? — könnten Sie das näher ausführen?

    * * *
    adj.
    ausarbeitend adj.
    kompliziert adj. v.
    ausarbeiten v.

    English-german dictionary > elaborate

  • 40 enlarge

    1. transitive verb
    vergrößern; (widen) erweitern [Wissen]
    2. intransitive verb
    1) sich vergrößern; größer werden; (widen) sich verbreitern
    2)

    enlarge [up]on something — etwas weiter ausführen

    * * *
    1) (to make larger: He enlarged the garden.) erweitern
    2) (to reproduce on a larger scale (a photograph etc): We had the photograph enlarged.) vergrößern
    - academic.ru/24416/enlargement">enlargement
    - enlarge on
    * * *
    en·large
    [ɪnˈlɑ:ʤ, AM enˈlɑ:rʤ]
    I. vt
    to \enlarge sth
    1. (make bigger) etw vergrößern; (expand) etw erweitern [o ausdehnen]; company, division etw ausbauen
    to \enlarge one's kitchen seine Küche ausbauen
    to \enlarge one's vocabulary seinen Wortschatz vergrößern [o erweitern
    2. PHOT etw vergrößern
    to \enlarge a negative eine Vergrößerung vom Negativ machen
    II. vi
    to \enlarge [up]on sth sich akk zu etw dat ausführlich äußern [o auslassen
    2. (get bigger) sich vergrößern
    * * *
    [ɪn'lAːdZ]
    1. vt
    vergrößern; hole, field of knowledge erweitern; organ, pore vergrößern, erweitern; membership, majority also erhöhen
    2. vi
    2)

    to enlarge ( up)on sthauf etw (acc) näher eingehen

    * * *
    enlarge [ınˈlɑː(r)dʒ]
    A v/t
    1. vergrößern, seine Kenntnisse etc auch erweitern, seinen Einfluss etc auch ausdehnen:
    reading enlarges the mind Lesen erweitert den Gesichtskreis
    2. FOTO vergrößern
    3. obs freilassen ( from aus)
    B v/i
    1. sich vergrößern, sich erweitern, sich ausdehnen, zunehmen
    2. sich verbreiten oder (weitläufig) auslassen (on, upon über akk)
    3. FOTO sich vergrößern lassen
    * * *
    1. transitive verb
    vergrößern; (widen) erweitern [Wissen]
    2. intransitive verb
    1) sich vergrößern; größer werden; (widen) sich verbreitern
    2)

    enlarge [up]on something — etwas weiter ausführen

    * * *
    v.
    ausbauen v.
    ausdehnen v.
    erweitern v.
    vergrößern v.

    English-german dictionary > enlarge

См. также в других словарях:

  • Expand — Saltar a navegación, búsqueda Expand Desarrollador TransTOOLs http://www.transtools.com Información general …   Wikipedia Español

  • expand — ex‧pand [ɪkˈspænd] verb [intransitive, transitive] 1. to become larger in size, amount, or number, or to make something larger in size, amount, or number: • If banks increase their lending, the money supply will expand. • The money will be… …   Financial and business terms

  • expand on/upon — [phrasal verb] expand on/upon (something) : to speak or write about (something) in a more complete or detailed way She declined to expand on her earlier statement. Please expand [=elaborate] on that idea. Researchers will expand upon t …   Useful english dictionary

  • Expand (Unix) — expand is a command in the UNIX Operating System. It is used to convert groups of tabs into space characters. For example: $ echo e foo | expand | od c 0000000 f o o 0000015 $ echo e foo | od c 0000000 f o o 0000006Here the echo command prints a… …   Wikipedia

  • Expand — Expand  утилита UNIX систем, преобразующая табуляции в пробелы, сохраняя форматированность текста. Работа с программой expand [НАСТРОЙКИ]... [ФАЙЛ].. Если не указан файл(или указано « »), информацию берет из стандартного ввода. Опции:… …   Википедия

  • expand — expand, amplify, swell, distend, inflate, dilate mean to increase or to cause to increase in size, bulk, or volume. Expand is the most inclusive term in this group and may often be used interchangeably with any of the others. It distinctively… …   New Dictionary of Synonyms

  • Expand — Ex*pand , v. t. [imp. & p. p. {Expanded}; p. pr. & vb. n. {Expanding}.] [L. expandere, expansum; ex out + pandere to spread out, to throw open; perh. akin to E. patent. Cf. {Spawn}.] 1. To lay open by extending; to open wide; to spread out; to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Expand — Ex*pand , v. i. To become widely opened, spread apart, dilated, distended, or enlarged; as, flowers expand in the spring; metals expand by heat; the heart expands with joy. Dryden. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • expand — (v) early 15c., spread out, spread flat, from Anglo Fr. espaundre, M.Fr. espandre and directly from L. expandere to spread out, unfold, expand, from ex out (see EX (Cf. ex )) + pandere to spread, stretch (see PACE (Cf. pace) (n.)). Sense of …   Etymology dictionary

  • expand — [v1] extend, augment aggrandize, amplify, beef up*, bloat, blow up*, bolster, broaden, bulk up*, burgeon, detail, develop, diffuse, dilate, distend, elaborate, embellish, enlarge, explicate, fan out*, fatten, fill out, grow, heighten, hike,… …   New thesaurus

  • expand — ► VERB 1) make or become larger or more extensive. 2) (expand on) give a fuller version or account of. 3) become less reserved. DERIVATIVES expandable adjective expander noun expansible adjective …   English terms dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»