Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+be+at+the+top+of+the+tree

  • 21 head

    1. noun
    1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)

    mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!

    head firstmit dem Kopf zuerst/voran

    head over heels in lovebis über beide Ohren verliebt (ugs.)

    lose one's head(fig.) den Kopf verlieren

    be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden

    2) (mind) Kopf, der

    in one's headim Kopf

    enter somebody's headjemandem in den Sinn kommen

    two heads are better than one(prov.) zwei Köpfe sind besser als einer

    I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht

    not quite right in the head(coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)

    have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...

    the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt

    3) (person)

    a or per head — pro Kopf

    4) pl. same (in counting) Stück [Vieh], das
    5) in pl. (on coin)
    6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, der

    playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der

    7) (on beer) Blume, die
    8) (highest part) Kopf, der; (of stairs) oberes Ende; (of list, column) oberste Reihe
    9) (upper or more important end) Kopf, der; (of bed) Kopfende, das
    10) (leader) Leiter, der/Leiterin, die

    head of government — Regierungschef, der/-chefin, die

    head of state — Staatsoberhaupt, das

    11) see academic.ru/33986/headmaster">headmaster; headmistress
    2. attributive adjective

    head waiter — Oberkellner, der

    head office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das

    3. transitive verb
    1) (provide with heading) überschreiben; betiteln
    2) (stand at top of) anführen [Liste]; (lead) leiten; führen [Bewegung]
    3) (direct)
    4) (Footb.) köpfen
    5) (overtake and stop)

    head somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen

    4. intransitive verb

    head for London[Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren

    head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern

    you're heading for troubledu wirst Ärger bekommen

    * * *
    [hed] 1. noun
    1) (the top part of the human body, containing the eyes, mouth, brain etc; the same part of an animal's body: The stone hit him on the head; He scratched his head in amazement.) der Kopf
    2) (a person's mind: An idea came into my head last night.) der Kopf
    3) (the height or length of a head: The horse won by a head.) die Kopflänge
    4) (the chief or most important person (of an organization, country etc): Kings and presidents are heads of state; ( also adjective) a head waiter; the head office.) das (Ober-)Haupt; Ober...
    5) (anything that is like a head in shape or position: the head of a pin; The boy knocked the heads off the flowers.) der Kopf
    6) (the place where a river, lake etc begins: the head of the Nile.) die Quelle
    7) (the top, or the top part, of anything: Write your address at the head of the paper; the head of the table.) oberes Ende
    8) (the front part: He walked at the head of the procession.) die Spitze
    9) (a particular ability or tolerance: He has no head for heights; She has a good head for figures.) die Begabung
    10) (a headmaster or headmistress: You'd better ask the Head.) der Leiter
    11) ((for) one person: This dinner costs $10 a head.) (pro) Kopf
    12) (a headland: Beachy Head.) die Landspitze
    13) (the foam on the top of a glass of beer etc.) die Blume
    2. verb
    1) (to go at the front of or at the top of (something): The procession was headed by the band; Whose name headed the list?) an erster Stelle stehen
    2) (to be in charge of; to be the leader of: He heads a team of scientists investigating cancer.) leiten
    3) ((often with for) to (cause to) move in a certain direction: The explorers headed south; The boys headed for home; You're heading for disaster!) zusteuern
    4) (to put or write something at the beginning of: His report was headed `Ways of Preventing Industrial Accidents'.) betiteln
    5) ((in football) to hit the ball with the head: He headed the ball into the goal.) köpfen
    - -headed
    - header
    - heading
    - heads
    - headache
    - headband
    - head-dress
    - headfirst
    - headgear
    - headlamp
    - headland
    - headlight
    - headline
    - headlines
    - headlong
    - head louse
    - headmaster
    - head-on
    - headphones
    - headquarters
    - headrest
    - headscarf
    - headsquare
    - headstone
    - headstrong
    - headwind
    - above someone's head
    - go to someone's head
    - head off
    - head over heels
    - heads or tails? - keep one's head
    - lose one's head
    - make head or tail of
    - make headway
    - off one's head
    * * *
    [hed]
    I. NOUN
    1. ANAT Kopf m, Haupt nt geh
    from \head to foot [or toe] von Kopf bis Fuß
    to bow one's \head den Kopf senken
    to nod one's \head mit dem Kopf nicken
    to shake one's \head den Kopf schütteln
    2. no pl (mental capacity) Kopf m, Verstand m
    to put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzen
    what put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?
    to need a clear \head to do sth einen klaren Kopf brauchen, um etw zu tun
    to have a good \head for sth für etw akk begabt sein
    she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehen
    to clear one's \head einen klaren Kopf bekommen
    to get sb/sth out of one's \head sich dat jdn/etw aus dem Kopf schlagen
    I can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf
    to use one's \head seinen Verstand benutzen
    3. no pl (person unit)
    a [or per] \head pro Kopf [o fam Nase]
    dinner cost £20 a head das Abendessen kommt auf 20 Pfund pro Nase fam; (animal unit) Stück nt
    a hundred \head of cattle einhundert Stück Vieh; (vegetable unit) Kopf m; of celery Staude f
    a \head of broccoli/cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohl
    a \head of cabbage ein Kohlkopf m
    a \head of lettuce ein Salat
    4. no pl (measure of length) Kopf m
    to be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jd
    to win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen
    5. no pl (top, front part)
    the \head of the bed das Kopfende des Bettes
    at the \head of the queue [or AM line] [ganz] am Anfang der Schlange
    at the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches
    6. (blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m; (end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m; of a screwdriver Griff m; of tape, photographic film Anfang m
    the \head of a match der Streichholzkopf
    7. (leader) Chef(in) m(f); of a project, department Leiter(in) m(f); of Church Oberhaupt nt
    the \head of the family das Familienoberhaupt
    \head of section ECON, FIN Fachbereichsleiter(in) m(f)
    a \head of state ein Staatsoberhaupt nt
    8. esp BRIT (head teacher) Schulleiter(in) m(f), Rektor(in) m(f), Direktor(in) m(f) ÖSTERR
    9. no pl (letterhead) [Brief]kopf m; (edge of book/page) Kopf m
    10. usu pl (coin face) Kopf m
    \heads or tails? Kopf oder Zahl?
    11. (beer foam) Blume f, Krone f ÖSTERR, SCHWEIZ
    you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibt
    12. (water source) Quelle f
    the \head of a river/stream ein Fluss-/Bachoberlauf m
    13. (accumulated amount)
    \head of steam Dampfdruck m
    to build up a \head of steam ( fig) Dampf machen fam
    14. (of spot on skin) Pfropf m
    the \head of a boil/a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels
    15. TECH of a tape recorder, video recorder Tonkopf m
    16. COMPUT (data indicating start address) Kopf m
    17.
    to not be able to get one's \head [a]round sth ( fam) etw nicht kapieren fam
    to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können
    to bang [or knock] sb's \heads together jdm den Kopf zurechtrücken
    to beat [or bang] [or knock] one's \head against a brick wall mit dem Kopf durch die Wand wollen
    to bite [or snap] sb's \head off jdm den Kopf abreißen fig fam, jdn beschimpfen
    to bring sth to a \head (carry sth too far) etw auf die Spitze treiben; (force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen]
    to have one's \head buried [or stuck] in a book in ein Buch versunken sein
    to bury one's \head in the sand, to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken
    to come to a \head sich akk zuspitzen
    to do sb's \head in BRIT ( fam: annoy) jdm auf den Wecker gehen fam; (confuse) jdn überfordern
    to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun
    to fall \head over heels in love with sb sich akk bis über beide Ohren in jdn verlieben
    to get [or put] one's \head down BRIT (concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren; (sleep) sich akk aufs Ohr hauen fam
    to get sth into one's \head etw begreifen
    when will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? fam
    to give sb \head ( vulg sl) jdm einen blasen vulg, jdn lecken vulg
    to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen
    to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln
    to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen pej; alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen
    a good [or thick] \head of hair schönes volles Haar
    to have one's \head in the clouds in höheren Regionen schweben hum
    to have a/no \head for heights BRIT schwindelfrei/nicht schwindelfrei sein
    to have a good \head on one's shoulders ein helles [o kluges] Köpfchen sein fam
    to have an old [or wise] \head on young shoulders für sein Alter ziemlich erwachsen [o reif] sein
    to be \head over heels in love bis über beide Ohren verliebt sein fam
    to be in over one's \head ( fam) tief im Schlamassel stecken fam
    to keep one's \head above water sich akk über Wasser halten fig
    to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren
    to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren
    to keep one's \head down den Kopf einziehen, auf Tauchstation gehen hum
    to laugh one's \head off sich akk halb totlachen fam
    to be off one's \head ( fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein fam; (stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein sl
    Ben must be off his \head if he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben
    to be [or go] over sb's \head über jds Horizont gehen
    to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken
    to put [or stick] one's \head above the parapet BRIT sich akk weit aus dem Fenster lehnen fig
    \heads will roll Köpfe werden rollen
    to scream [or shout] one's \head off sich dat die Lunge aus dem Leib schreien
    the dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen
    to have one's \head screwed on [right [or the right way]] ein patenter Mensch sein
    to be \head and shoulders above sb/sth jdm/etw haushoch überlegen sein
    to have taken sth into one's \head sich dat etw in den Kopf gesetzt haben
    \heads I win, tails you lose ( saying) ich gewinne auf jeden Fall
    attr leitende(r, s)
    \head cook Küchenchef(in) m(f)
    \head office Zentrale f
    \head waiter/waitress Oberkellner m/Oberkellnerin f, SCHWEIZ a. Chef de service m
    1. (be at the front of)
    to \head sth etw anführen
    the procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran
    2. (be in charge of)
    to \head a firm/an organization eine Firma/Organisation leiten [o führen
    to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen]
    the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift
    to \head the ball den Ball köpfen
    5. HORT
    to \head a tree einen Baum kappen
    1. + adv (proceed in a certain direction)
    to \head home sich akk auf den Heimweg machen
    to \head along a path einen Weg entlanglaufen
    2. HORT salad einen Kopf ansetzen
    3. (go toward)
    to \head for sth auf dem Weg zu etw dat sein
    he \headed straight for the fridge er steuerte direkt auf den Kühlschrank zu
    to \head for the exit sich akk zum Ausgang begeben geh, zum Ausgang gehen
    to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern
    to \head into sth auf etw akk zusteuern
    to be \heading into [some] rough times schweren Zeiten entgegengehen
    * * *
    in cpds (= top, senior) Ober-
    * * *
    head [hed]
    A v/t
    1. anführen, an der Spitze oder an erster Stelle stehen von (oder gen):
    head the table SPORT an der Tabellenspitze stehen, die Tabelle anführen; bill2 A 8
    2. voran-, vorausgehen (dat)
    3. (an)führen, leiten:
    a commission headed by ein Ausschuss unter der Leitung von
    4. lenken, steuern, dirigieren:
    a) um-, ablenken,
    b) abfangen,
    c) eine Gefahr etc abwenden, ein Gespräch etc abbiegen
    5. übertreffen
    6. einen Fluss etc (an der Quelle) umgehen
    7. mit einem Kopf etc versehen
    8. einen Titel geben (dat), betiteln
    9. die Spitze bilden von (oder gen)
    10. besonders Pflanzen köpfen, Bäume kappen, Schösslinge stutzen, zurückschneiden
    11. Fußball: den Ball köpfen:
    head away wegköpfen;
    head in einköpfen
    a) ein Fass ausböden,
    b) Wasser aufstauen
    B v/i
    1. a) gehen, fahren ( beide:
    for nach):
    be heading back auf dem Rückweg sein
    b) (for) sich bewegen (auf akk zu), lossteuern, -gehen (auf akk):
    you are heading for trouble wenn du so weitermachst, bekommst du Ärger; fall A 1
    2. SCHIFF (for) Kurs halten (auf akk), zusteuern oder liegen (auf akk)
    3. (mit der Front) liegen nach:
    4. (einen Kopf) ansetzen (Gemüse etc)
    5. sich entwickeln
    6. entspringen (Fluss)
    head clear mit dem oder per Kopf klären;
    head in einköpfen;
    head wide vorbeiköpfen
    C adj
    1. Kopf…
    2. Spitzen…, Vorder…, an der Spitze stehend oder gehend
    3. Chef…, Haupt…, Ober…, Spitzen…, führend, oberst(er, e, es), erst(er, e, es):
    head coach SPORT bes US Cheftrainer m;
    head cook Chefkoch m;
    head nurse Oberschwester f
    D s
    1. Kopf m:
    have a head umg einen Brummschädel haben, einen dicken oder schweren Kopf haben;
    win by a head (Pferderennen) um eine Kopflänge gewinnen, a. fig um eine Nasenlänge gewinnen;
    work sth out in one’s head etwas im Kopf ausrechnen; stand B 1
    2. poet und fig Haupt n:
    head of the family Haupt der Familie, Familienvorstand m, -oberhaupt;
    heads of state Staatsoberhäupter; crowned 1
    3. Kopf m, Verstand m, auch Begabung f:
    he has a (good) head for languages er ist sehr sprachbegabt;
    head for figures Zahlengedächtnis n;
    have a good head for heights schwindelfrei sein;
    two heads are better than one zwei Köpfe wissen mehr als einer
    4. Spitze f, höchste Stelle, führende Stellung:
    at the head of an der Spitze von (od gen)
    5. a) (An)Führer(in), Leiter(in)
    b) Vorstand m, Vorsteher(in)
    c) Chef(in):
    head of government Regierungschef
    d) SCHULE Direktor m, Direktorin f
    6. oberes Ende, oberer Teil oder Rand, Spitze f, z. B.
    a) oberer Absatz (einer Treppe)
    b) Kopf(ende) m(n) (eines Bettes, der Tafel etc)
    c) Kopf m (einer Buchseite, eines Briefes, eines Nagels, einer Stecknadel, eines Hammers, eines Golfschlägers etc)
    d) SCHIFF Topp m (Mast)
    7. Kopf m (einer Brücke oder Mole), oberes oder unteres Ende (eines Sees etc), Boden m (eines Fasses)
    8. a) Kopf m, Spitze f, vorderes Ende, Vorderteil m/n
    b) SCHIFF Bug m
    c) SCHIFF Toilette f (im Bug)
    9. Kopf m, (einzelne) Person:
    one pound a head ein Pfund pro Kopf oder Person
    10. (pl head) Stück n:
    50 head of cattle 50 Stück Vieh
    11. Br Anzahl f, Herde f, Ansammlung f (besonders Wild)
    12. Höhepunkt m, Krise f: Bes Redew
    13. (Haupt-)Haar n:
    a beautiful head of hair schönes, volles Haar
    14. BOT
    a) (Salat- etc) Kopf m, Köpfchen n (kopfig gedrängter Blütenstand)
    b) (Baum) Krone f, Wipfel m
    15. ANAT Kopf m (vom Knochen oder Muskel)
    16. MED Durchbruchstelle f (eines Geschwürs etc)
    17. Vorgebirge n, Landspitze f, Kap n
    18. pl Vorderseite f (einer Münze):
    heads or tails? Wappen od Zahl?
    19. JAGD Geweih n:
    a deer of the first head ein fünfjähriger Hirsch
    20. Schaum(krone) m(f) (vom Bier etc)
    21. Br Rahm m, Sahne f
    22. Quelle f (eines Flusses)
    23. a) Überschrift f, Titelkopf m
    b) Abschnitt m, Kapitel n
    c) (Haupt)Punkt m (einer Rede etc):
    the head and front das Wesentliche
    24. Abteilung f, Rubrik f, Kategorie f
    25. TYPO (Titel)Kopf m
    26. LING Oberbegriff m
    27. heading
    28. TECH
    a) Stauwasser n
    b) Staudamm m, -mauer f
    29. PHYS, TECH
    a) Gefälle n, Gefällhöhe f
    b) Druckhöhe f
    c) (Dampf-, Luft-, Gas) Druck m
    d) Säule f, Säulenhöhe f (zur Druckmessung):
    head of water Wassersäule
    30. TECH
    a) Spindelkopf m (einer Fräsmaschine)
    b) Spindelbank f (einer Drehbank)
    c) Support m (einer Bohrbank)
    d) (Gewinde) Schneidkopf m
    e) Saugmassel f (Gießerei)
    f) Kopf-, Deckplatte f, Haube f
    31. MUS
    a) (Trommel) Fell n
    b) (Noten) Kopf m
    c) Kopf m (einer Violine etc)
    32. Verdeck n, Dach n (einer Kutsche etc)
    a) …süchtige(r) m/f(m): acidhead, hashhead
    b) …fan m:
    filmheadBesondere Redewendungen: above ( oder over) sb’s head zu hoch für jemanden;
    that is ( oder goes) above my head das geht über meinen Horizont oder Verstand;
    talk above sb’s head über jemandes Kopf hinweg reden;
    by head and shoulders an den Haaren (herbeiziehen), gewaltsam;
    (by) head and shoulders um Haupteslänge (größer etc), weitaus;
    head and shoulders above the rest den anderen turm- oder haushoch überlegen;
    from head to foot von Kopf bis Fuß;
    off ( oder out of) one’s head umg übergeschnappt;
    go off one’s head umg überschnappen;
    on one’s head auf dem Kopf stehend;
    on this head in diesem Punkt;
    out of one’s own head
    a) von sich aus, allein,
    b) auf eigene Verantwortung over sb’s head über jemandes Kopf hinweg;
    go over sb’s head to do sth jemanden übergehen und etwas tun;
    b) bis über die oder beide Ohren (verliebt sein) be head over heels in debt bis über die Ohren in Schulden sitzen oder stecken;
    bite ( oder snap) sb’s head off umg jemandem den Kopf abreißen, jemanden fressen;
    bring to a head zum Ausbruch oder zur Entscheidung bringen;
    bury one’s head in the sand den Kopf in den Sand stecken;
    call for sb’s head jemandes Kopf fordern;
    go for a walk to clear one’s head um einen klaren Kopf zu bekommen;
    a) MED eitern, aufbrechen (Geschwür),
    b) fig zur Entscheidung oder Krise kommen, sich zuspitzen cry one’s head off umg sich die Augen ausweinen oder aus dem Kopf weinen;
    it never entered his head to help her es kam ihm nie in den Sinn, ihr zu helfen;
    he’d forget his head if it wasn’t screwed on umg der würde sogar seinen Kopf vergessen, wenn er nicht angeschraubt wäre;
    gather head überhandnehmen;
    give a horse its head einem Pferd die Zügel schießen lassen;
    give sb their head fig jemanden gewähren oder machen lassen;
    give sb head US vulg jemandem einen blasen (jemanden fellationieren);
    his name has gone out of my head mir ist sein Name entfallen;
    go to sb’s head jemandem in den oder zu Kopf steigen (Alkohol, Erfolg etc);
    he has a good head on his shoulders er ist ein kluger Kopf;
    have ( oder be) an old head on young shoulders für sein Alter sehr reif oder vernünftig sein;
    hold sth in one’s head etwas behalten, sich etwas merken;
    hold one’s head up
    a) den Kopf hoch halten,
    b) fig seine Selbstachtung nicht verlieren keep one’s head kühlen Kopf bewahren, die Nerven behalten;
    keep one’s head above water sich über Wasser halten (a. fig);
    a) etwas über den Haufen werfen umg,
    b) einer Sache ein Ende bereiten, Schluss machen mit etwas laugh one’s head off umg sich fast oder halb totlachen;
    let sb have his head jemandem seinen Willen lassen;
    it lies on my head es wird mir zur Last gelegt;
    lose one’s head den Kopf oder die Nerven verlieren;
    make head (gut) vorankommen, Fortschritte machen;
    make head against die Stirn bieten (dat), sich entgegenstemmen (dat);
    I cannot make head or tail of it ich kann daraus nicht schlau werden, ich kann damit nichts anfangen;
    put sth into sb’s head jemandem etwas in den Kopf setzen;
    put sth out of one’s head sich etwas aus dem Kopf schlagen;
    they put their heads together sie steckten die Köpfe zusammen;
    run in sb’s head jemandem im Kopf herumgehen;
    scream one’s head off sich die Lunge aus dem Hals oder Leib schreien umg;
    take the head die Führung übernehmen;
    take sth into one’s head sich etwas in den Kopf setzen;
    talk one’s head off umg reden wie ein Wasserfall oder Buch;
    talk sb’s head off umg jemandem ein Loch in den Bauch reden;
    turn sb’s head jemandem den Kopf verdrehen; bang1 B 1, cloud A 1, knock B 1, roll B 1, swelled head, swollen head, top1 A 1
    hd abk
    1. hand
    2. head
    * * *
    1. noun
    1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)

    mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!

    head first — mit dem Kopf zuerst/voran

    lose one's head(fig.) den Kopf verlieren

    be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden

    2) (mind) Kopf, der

    two heads are better than one(prov.) zwei Köpfe sind besser als einer

    I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht

    not quite right in the head(coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)

    have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...

    the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt

    3) (person)

    a or per head — pro Kopf

    4) pl. same (in counting) Stück [Vieh], das
    5) in pl. (on coin)
    6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, der

    playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der

    7) (on beer) Blume, die
    8) (highest part) Kopf, der; (of stairs) oberes Ende; (of list, column) oberste Reihe
    9) (upper or more important end) Kopf, der; (of bed) Kopfende, das
    10) (leader) Leiter, der/Leiterin, die

    head of government — Regierungschef, der/-chefin, die

    head of state — Staatsoberhaupt, das

    2. attributive adjective

    head waiter — Oberkellner, der

    head office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das

    3. transitive verb
    1) (provide with heading) überschreiben; betiteln
    2) (stand at top of) anführen [Liste]; (lead) leiten; führen [Bewegung]
    4) (Footb.) köpfen

    head somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen

    4. intransitive verb

    head for London[Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren

    head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern

    * * *
    n.
    Chef- präfix.
    Haupt Häupter n.
    Kopf ¨-e m. v.
    an der Spitze stehen ausdr.

    English-german dictionary > head

  • 22 cherry

    1. noun
    Kirsche, die
    2. adjective
    * * *
    [' eri]
    (a type of small usually red fruit with a stone.) die Kirsche
    * * *
    cher·ry
    [ˈtʃeri]
    I. n
    1. (fruit) Kirsche f
    morello [or sour] \cherry Schattenmorelle f, Sauerkirsche f, Weichsel f ÖSTERR
    wild \cherry Vogelkirsche f
    2. (tree) Kirschbaum m
    3. (sl: hymen) Jungfernhäutchen nt; (virginity) Jungfräulichkeit f
    to lose one's \cherry ( fam) seine Unschuld verlieren
    to pop sb's \cherry ( fam) jdn entjungfern
    4.
    sth isn't a bowl of cherries etw ist kein Spaziergang fam
    life is just a bowl of cherries ( prov) das Leben ist einfach wunderbar
    the \cherry on the cake ( fig) das Tüpfelchen auf dem i
    to have a bite of the \cherry eine Chance haben
    II. n modifier
    1. (fruit) (ice cream, jam, orchard, tart, tree) Kirsch-; (tree) (wood) Kirschbaum-
    2. (flavoured) (bubblegum, cola) Kirsch-, mit Kirschgeschmack
    3. (red) kirschrot
    * * *
    ['tʃerɪ]
    1. n
    Kirsche f; (= colour) Kirschrot nt
    2. adj
    (colour) kirschrot; (COOK) Kirsch-
    * * *
    cherry [ˈtʃerı]
    A s
    1. a) BOT Kirsche f:
    be the cherry on the cake ( oder top) fig der Punkt auf dem i sein
    b) academic.ru/12324/cherry_tree">cherry tree
    c) cherrywood
    2. kirschenähnliche Pflanze oder Beere
    3. Kirschrot n
    4. TECH Kugelfräser m
    5. sl
    a) Jungfräulichkeit f, Unschuld f:
    she’s lost her cherry
    b) Jungfernhäutchen n
    B adj kirschfarben, -rot
    * * *
    1. noun
    Kirsche, die
    2. adjective
    * * *
    n.
    Kirsche -n f.

    English-german dictionary > cherry

  • 23 fork

    1. noun
    1) Gabel, die

    the knives and forks — das Besteck

    2) ([point of] division into branches) Gabelung, die; (one branch) Abzweigung, die; (of tree) Astgabel, die
    2. intransitive verb
    1) (divide) sich gabeln
    2) (turn) abbiegen

    fork [to the] left [for] — [nach] links abbiegen [nach]

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87193/fork_out">fork out
    * * *
    [fo:k] 1. noun
    1) (an instrument with two or more pointed pieces for piercing and lifting things: We usually eat with a knife, fork and spoon.) die Gabel
    2) (the point at which a road, river etc divides into two or more branches or divisions: a fork in the river.) die Gabelung
    3) (one of the branches or divisions of a road, river etc into which the road, river etc divides: Take the left fork (of the road).) die Abzweigung
    2. verb
    1) ((of a road, river etc) to divide into (usually two) branches or divisions: The main road forks here.) sich gabeln
    2) ((of a person or vehicle) to follow one of the branches or divisions into which a road has divided: The car forked left.) abbiegen
    3) (to lift or move with a fork: The farmer forked the hay.) mit einer Gabel heben
    - forked
    - fork-lift truck
    - fork out
    * * *
    [fɔ:k, AM fɔ:rk]
    I. n
    1. (cutlery) Gabel f
    2. (tool) garden Gabel f; farm Heugabel f, Mistgabel f
    3. (division) Gabelung f; branch Astgabel f
    take the left/right \fork nehmen Sie die linke/rechte Abzweigung
    a \fork in the road/river eine Straßen-/Flussgabelung
    \forks pl [Rad]gabel f
    II. vt
    he \forked the fertilizer round the shrubs er verteilte den Dünger mit einer Gabel um die Büsche
    the labourers were \forking hay into the cart die Arbeiter luden mit einer Gabel Heu auf den Wagen
    he was busy \forking peas into his mouth er war damit beschäftigt, sich Erbsen mit der Gabel in den Mund zu schaufeln
    she \forked a slice of ham onto her plate sie holte sich mit der Gabel eine Scheibe Schinken auf den Teller
    \fork the meringue into peaks häufen Sie die Baisermasse mit der Gabel auf
    she \forked a pattern on the top of the cake sie zeichnete mit der Gabel Muster auf den Kuchen
    III. vi
    1. ( also liter: divide) sich akk gabeln
    2. (go)
    to \fork left/right nach links/rechts abzweigen
    * * *
    [fɔːk]
    1. n
    1) (= implement) Gabel f
    2) (in tree) Astgabel f; (in road, railway) Gabelung f
    2. vt
    1) ground mit einer Gabel umgraben; (= turn over) hay wenden
    2) food gabeln (inf)
    3. vi
    (roads, branches) sich gabeln

    to fork (to the) right (road) — nach rechts abzweigen; (driver) nach rechts abbiegen

    * * *
    fork [fɔː(r)k]
    A s
    1. (Ess-, Heu-, Mist- etc) Gabel f
    2. MUS Stimmgabel f
    3. Gabelstütze f
    4. TECH Gabel f
    5. Gab(e)lung f (eines Flusses), (einer Straße auch) Abzweigung f
    6. besonders US
    a) ZusammenFluss m
    b) oft pl Gebiet n an einer Flussgabelung
    B v/t
    1. gabelförmig machen, gabeln
    2. mit einer Gabel aufladen oder wenden:
    fork the soil over den Boden mit einer Gabel umgraben oder lockern
    3. Schach: zwei Figuren gleichzeitig angreifen
    4. fork out, fork over, fork up umg Geld herausrücken, blechen, lockermachen
    C v/i
    1. sich gabeln (Fluss), (Straße auch) abzweigen
    2. sich gabelförmig teilen oder spalten
    * * *
    1. noun
    1) Gabel, die
    2) ([point of] division into branches) Gabelung, die; (one branch) Abzweigung, die; (of tree) Astgabel, die
    2. intransitive verb
    1) (divide) sich gabeln
    2) (turn) abbiegen

    fork [to the] left [for] — [nach] links abbiegen [nach]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (in a cable) n.
    Abzweigung f. (road) n.
    Gabelung -en f. n.
    Gabel -n (Besteck, Fahrrad) f.
    Verzweigung f.

    English-german dictionary > fork

  • 24 pear

    noun
    Birne, die
    * * *
    [peə]
    (a type of fruit of the apple family, round at the bottom and narrowing towards the stem or top: She's very fond of pears; ( also adjective) a pear tree.) die Birne; Birnen-...
    - academic.ru/54189/pear-shaped">pear-shaped
    * * *
    [peəʳ, AM per]
    I. n Birne f
    II. n modifier (ice cream, salad) Birnen-
    \pear Williams liqueur AM Williams Christ m
    \pear orchard Birnenplantage f
    \pear tree Birnbaum m
    * * *
    [pɛə(r)]
    n
    Birne f; (= tree) Birnbaum m
    * * *
    pear [peə(r)] s
    1. BOT
    a) Birne f
    b) auch pear tree Birnbaum m
    2. Birne f, birnenförmiger Gegenstand
    * * *
    noun
    Birne, die
    * * *
    n.
    Birne -n f.

    English-german dictionary > pear

  • 25 from

    preposition
    1) (expr. starting point) von; (from within) aus

    [come] from Paris/Munich — aus Paris/München [kommen]

    2) (expr. beginning) von

    from the year 1972 we never saw him again — seit 1972 haben wir ihn nie mehr [wieder]gesehen

    from tomorrow [until...] — von morgen an [bis...]

    start work from 2 Augustam 2. August anfangen zu arbeiten

    3) (expr. lower limit) von

    blouses [ranging] from £2 to £5 — Blusen [im Preis] zwischen 2 und 5 Pfund

    dresses from £20 [upwards] — Kleider von 20 Pfund aufwärts od. ab 20 Pfund

    from 4 to 6 eggs — 4 bis 6 Eier

    from the age of 18 [upwards] — ab 18 Jahre od. Jahren

    from a child(since childhood) schon als Kind

    4) (expr. distance) von
    5) (expr. removal, avoidance) von; (expr. escape) vor (+ Dat.)
    6) (expr. change) von

    from... to... — von... zu...; (relating to price) von... auf...

    from crisis to crisis, from one crisis to another — von einer Krise zur anderen

    7) (expr. source, origin) aus

    buy everything from the same shopalles im selben Laden kaufen

    where do you come from?, where are you from? — woher kommen Sie?

    8) (expr. viewpoint) von [... aus]
    9) (expr. giver, sender) von

    take it from me that... — lass dir gesagt sein, dass...

    10) (after the model of)

    painted from life/nature — nach dem Leben/nach der Natur gemalt

    11) (expr. reason, cause)

    she was weak from hunger/tired from so much work — sie war schwach vor Hunger/müde von der vielen Arbeit

    from what I can see/have heard... — wie ich das sehe/wie ich gehört habe,...

    12) with adv. von [unten, oben, innen, außen]
    13) with prep.

    from behind/under[neath] something — hinter/unter etwas (Dat.) hervor

    * * *
    [from]
    1) (used before the place, thing, person, time etc that is the point at which an action, journey, period of time etc begins: from Europe to Asia; from Monday to Friday; a letter from her father.) von
    2) (used to indicate that from which something or someone comes: a quotation from Shakespeare.) von
    3) (used to indicate separation: Take it from him.) von
    4) (used to indicate a cause or reason: He is suffering from a cold.) an,von
    * * *
    [frɒm, frəm, AM frɑ:m, frəm]
    1. (off) von + dat
    please get me that letter \from the table gib mir bitte den Brief von dem Tisch; (out of) aus + dat
    he took a handkerchief \from his pocket er nahm ein Taschentuch aus seiner Hosentasche
    I'm so happy that the baby eats \from the table already ich bin so froh, dass das Baby jetzt schon am Tisch isst
    2. (as seen from) von dat... [aus]
    you can see the island \from here von hier aus kann man die Insel sehen; ( fig)
    she was talking \from her own experience of the problem sie sprach aus eigener Erfahrung mit dem Problem
    \from sb's point of view aus jds Sicht
    3. after vb (as starting location) von + dat
    the wind comes \from the north der Wind kommt von Norden
    a flight leaving \from the nearest airport ein Flug vom nächstgelegenen Flughafen
    the flight \from Amsterdam der Flug von Amsterdam
    the water bubbled out \from the spring das Wasser sprudelte aus der Quelle
    \from sth to sth (between places) von etw dat nach etw dat
    my dad goes often \from Washington to Florida mein Vater reist oft von Washington nach Florida; (indicating desultoriness) von etw dat in etw dat
    the woman walked \from room to room die Frau lief vom einen Raum in den anderen
    4. (as starting time) von + dat
    , ab + dat
    the price will rise by 3p a litre \from tomorrow der Preis steigt ab morgen um 3 Pence pro Liter
    \from the thirteenth century aus dem dreizehnten Jahrhundert
    \from sth to sth von etw dat bis etw dat
    the show will run \from 10 a.m. to 2 p.m. die Show dauert von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
    \from start to finish vom Anfang bis zum Ende
    \from day to day von Tag zu Tag, täglich
    her strength improved steadily \from day to day sie wurden jeden Tag ein bisschen stärker
    \from hour to hour von Stunde zu Stunde, stündlich
    \from time to time von Zeit zu Zeit, ab und zu
    \from that day [or time] on[wards] von diesem Tag [an], seitdem
    they were friends \from that day on seit diesem Tag sind sie Freunde
    \from now/then on von da an, seither
    as \from... esp BRIT ab... + dat
    as \from 1 January, a free market will be created ab dem 1. Januar haben wir einen freien Markt
    5. (as starting condition) bei + dat
    prices start \from £2.99 die Preise beginnen bei 2,99 Pfund
    \from sth to sth von etw dat auf etw dat
    the number has risen \from 25 to 200 in three years die Anzahl ist in drei Jahren von 25 auf 200 gestiegen
    she translated into German \from the Latin text sie übersetzte aus dem Lateinischen ins Deutsche
    things went \from bad to worse die Situation wurde noch schlimmer
    \from strength to strength immer besser
    she has gone \from strength to strength sie eilte von Erfolg zu Erfolg
    tickets will cost \from $10 to $45 die Karten kosten zwischen 10 und 45 Dollar
    \from soup to nuts alles zusammen
    the whole dinner, \from soup to nuts, costs $55 das ganze Essen mit allem drum und dran kostet 55 Dollar
    anything \from geography to history alles von A bis Z
    6. after n (at distance to) von + dat
    we're about a mile \from home wir sind ca. eine Meile von zu Hause entfernt
    a day's walk \from her camping spot eine Tageswanderung von ihrem Zeltplatz
    \from sth to sth von etw dat zu etw dat
    it's about two kilometres \from the airport to your hotel der Flughafen ist rund zwei Kilometer vom Hotel entfernt
    \from sth aus + dat
    though \from working-class parents, he made it to the Fortune 500 list obwohl er als Arbeiterkind aufwuchs, ist er heute unter den 500 Reichsten der Welt
    my mother is \from France meine Mutter stammt aus Frankreich
    I'm \from New York ich komme aus New York
    daylight comes \from the sun das Tageslicht kommt von der Sonne
    8. after vb (in temporary location) von + dat
    , aus + dat
    he hasn't returned \from work yet er ist noch nicht von der Arbeit zurück
    she called him \from the hotel sie rief mich aus dem Hotel an
    they're here fresh \from the States sie sind gerade aus den USA angekommen
    his return \from the army was celebrated seine Rückkehr aus der Armee wurde gefeiert
    sb \from sth von + dat
    they sent someone \from the local newspaper sie schickten jemanden von der örtlichen Zeitung
    9. after vb (as source) von + dat
    can I borrow $10 \from you? kann ich mir 10 Dollar von dir leihen?
    the vegetables come \from an organic farm das Gemüse kommt von einem Biobauernhof
    sth \from sb [to sb/sth] etw von jdm (für jdn/etw)
    I wonder who this card is \from ich frage mich, von wem wohl diese Karte ist
    this is a present \from me to you das ist ein Geschenk von mir für dich
    \from sth aus etw dat
    the seats are made \from leather die Sitze sind aus Leder
    in America, most people buy toys \from plastic in Amerika kaufen die meisten Leute Spielzeug aus Plastik
    11. after vb (removed from) aus + dat
    to extract usable fuel \from crude oil verwertbaren Brennstoff aus Rohöl gewinnen
    they took the child \from its parents sie nahmen das Kind von seinen Eltern weg
    he knows right \from wrong er kann gut und böse unterscheiden
    sth [subtracted] \from sth MATH etw minus etw dat
    three \from sixteen is thirteen sechzehn minus drei ist dreizehn
    12. (considering) aufgrund + gen
    , wegen + gen
    to conclude \from the evidence that aufgrund des Beweismaterials zu dem Schluss kommen, dass
    to make a conclusion from sth wegen einer S. gen zu einem Schluss kommen
    information obtained \from papers and books Informationen aus Zeitungen und Büchern
    \from looking at the clouds, I would say it's going to rain wenn ich mir die Wolken so ansehe, würde ich sagen, es wird Regen geben
    13. after vb (caused by) an + dat
    he died \from his injuries er starb an seinen Verletzungen
    she suffers \from arthritis sie leidet unter Arthritis
    to do sth \from sth etw aus etw dat tun
    he did it \from jealousy er hat es aus Eifersucht getan
    to do sth \from doing sth etw durch etw akk tun
    she made her fortune \from investing in property sie hat ihr Vermögen durch Investitionen in Grundstücke gemacht
    to get sick \from salmonella sich akk mit Salmonellen infizieren
    to reduce the risk \from radiation das Risiko einer Verstrahlung reduzieren
    they got a lot of happiness \from hearing the news sie haben sich über die Neuigkeiten unheimlich gefreut
    14. after vb (indicating protection) vor + dat
    to guard sb \from sth jdn vor etw dat schützen
    they insulated their house \from the cold sie dämmten ihr Haus gegen die Kälte
    they found shelter \from the storm sie fanden Schutz vor dem Sturm
    15. after vb (indicating prevention) vor + dat
    the truth was kept \from the public die Wahrheit wurde vor der Öffentlichkeit geheim gehalten
    the bank loan saved her company \from bankruptcy das Bankdarlehen rettete die Firma vor der Pleite
    he saved him \from death er rettete ihm das Leben
    he has been banned \from driving for six months er darf sechs Monate lang nicht Auto fahren
    \from doing sth von etw dat
    he boss tried to discourage her \from looking for a new job ihr Chef versuchte, sie davon abzubringen, nach einem neuen Job zu suchen
    16. after vb (indicating distinction) von + dat
    conditions vary \from one employer to another die Bedingungen sind von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich
    he knows his friends \from his enemies er kann seine Freunde von seinen Feinden unterscheiden
    his opinion could hardly be more different \from mine unsere Meinungen könnten kaum noch unterschiedlicher sein
    17.
    \from the bottom of one's heart aus tiefstem Herzen
    * * *
    [frɒm]
    prep

    he/the train has come from London — er/der Zug ist von London gekommen

    he/it comes or is from Germany — er/es kommt or ist aus Deutschland

    where have you come from today?von wo sind Sie heute gekommen?

    where does he come from?, where is he from? — woher kommt or stammt er?

    a representative from the company — ein Vertreter/eine Vertreterin der Firma

    2) (indicating time, in past) seit (+dat); (in future) ab (+dat), von (+dat)... an

    from... on — ab...

    from now on — von jetzt an, ab jetzt

    from then onvon da an; (in past also) seither

    from his childhood — von Kindheit an, von klein auf

    as from the 6th May — vom 6. Mai an, ab (dem) 6. Mai

    3) (indicating distance) von (+dat) (... weg); (from town etc) von (+dat)... (entfernt)
    4) (indicating sender, giver) von (+dat)

    tell him from me —

    "from..." (on envelope, parcel) — "Absender...", "Abs...."

    5) (indicating removal) von (+dat); (= out of from pocket, cupboard etc) aus (+dat)

    to take/grab etc sth from sb — jdm etw wegnehmen/wegreißen etc

    he took it from the top/middle/bottom of the pile — er nahm es oben vom Stapel/aus der Mitte des Stapels/unten vom Stapel weg

    6) (indicating source) von (+dat); (= out of) aus (+dat)

    where did you get that from?wo hast du das her?, woher hast du das?

    I got it from the supermarket/the library/Kathy — ich habe es aus dem Supermarkt/aus der Bücherei/von Kathy

    to drink from a stream/glass — aus einem Bach/Glas trinken

    quotation from "Hamlet"/the Bible/Shakespeare — Zitat nt aus "Hamlet"/aus der Bibel/nach Shakespeare

    made from... — aus... hergestellt

    7) (= modelled on) nach (+dat)
    8) (indicating lowest amount) ab (+dat)

    from £2/the age of 16 (upwards) — ab £ 2/16 Jahren (aufwärts)

    dresses (ranging) from £60 to £80 — Kleider pl zwischen £ 60 und £ 80

    9)

    (indicating escape) he fled from the enemy — er floh vor dem Feind

    10)

    (indicating change) things went from bad to worse — es wurde immer schlimmer

    11)

    (indicating difference) he is quite different from the others — er ist ganz anders als die andern

    I like all sports, from swimming to wrestling — ich mag alle Sportarten, von Schwimmen bis Ringen

    12)

    (= because of, due to) to act from compassion — aus Mitleid handeln

    13)

    (= on the basis of) from experience — aus Erfahrung

    to judge from recent reports... — nach neueren Berichten zu urteilen...

    to conclude from the information — aus den Informationen einen Schluss ziehen, von den Informationen schließen

    from what I heard —

    from what I can see... — nach dem, was ich sehen kann...

    from the look of things... — (so) wie die Sache aussieht...

    14) (MATH)

    £10 will be deducted from your account — £ 10 werden von Ihrem Konto abgebucht

    15)

    (in set phrases, see also other element) to prevent/stop sb from doing sth — jdn daran hindern/davon zurückhalten, etw zu tun

    he prevented me from coming — er hielt mich davon ab, zu kommen

    16) +adv von

    from inside/underneath — von innen/unten

    17) +prep

    from above or over/across sth — über etw (acc) hinweg

    from out of sth —

    from inside/outside the house — von drinnen/draußen

    * * *
    from [frɒm; unbetont frəm; US frɑm; frəm] präp
    1. von, aus, von … aus oder her, aus … heraus, von oder aus … herab:
    from the well aus dem Brunnen;
    from the sky vom Himmel;
    he is ( oder comes) from London er ist oder kommt aus London;
    from crisis to crisis von einer Krise in die andere
    2. von, von … an, seit:
    from 2 to 4 o’clock von 2 bis 4 Uhr;
    from day to day von Tag zu Tag;
    a month from today heute in einem Monat;
    from Monday (onward[s]) Br, from Monday on US ab Montag
    3. von … an:
    I saw from 10 to 20 boats ich sah 10 bis 20 Boote;
    good wines from £5 gute Weine von 5 Pfund an (aufwärts)
    4. (weg oder entfernt) von:
    ten miles from Rome 10 Meilen von Rom (weg oder entfernt)
    5. von, aus, aus … heraus:
    he took it from me er nahm es mir weg;
    stolen from the shop (the table) aus dem Laden (vom Tisch) gestohlen;
    they released him from prison sie entließen ihn aus dem Gefängnis
    6. von, aus (Wandlung):
    change from red to green von Rot zu Grün übergehen;
    from dishwasher to millionaire vom Tellerwäscher zum Millionär;
    an increase from 5 to 8 per cent eine Steigerung von 5 auf 8 Prozent
    he does not know black from white er kann Schwarz und Weiß nicht auseinanderhalten, er kann Schwarz und oder von Weiß nicht unterscheiden; academic.ru/637/Adam">Adam, different 2, tell A 8
    8. von, aus, aus … heraus (Quelle):
    draw a conclusion from the evidence einen Schluss aus dem Beweismaterial ziehen;
    from what he said nach dem, was er sagte;
    a quotation from Shakespeare ein Zitat aus Shakespeare;
    four points from four games SPORT vier Punkte aus vier Spielen
    9. von, von … aus (Stellung):
    from his point of view von seinem Standpunkt (aus)
    10. von (Geben etc):
    a gift from his son ein Geschenk seines Sohnes oder von seinem Sohn
    11. nach:
    painted from nature nach der Natur gemalt;
    from a novel by … ( FILM, TV) nach einem Roman von …
    12. aus, vor (dat), wegen (gen), infolge von, an (dat) (Grund):
    he died from fatigue er starb vor Erschöpfung
    13. siehe die Verbindungen mit den einzelnen Verben etc
    f. abk
    1. SCHIFF fathom
    2. feet pl
    3. LING female
    6. foot
    7. PHYS frequency
    8. from
    fm abk
    2. from
    fr. abk
    3. from
    * * *
    preposition
    1) (expr. starting point) von; (from within) aus

    [come] from Paris/Munich — aus Paris/München [kommen]

    2) (expr. beginning) von

    from the year 1972 we never saw him again — seit 1972 haben wir ihn nie mehr [wieder]gesehen

    from tomorrow [until...] — von morgen an [bis...]

    start work from 2 August — am 2. August anfangen zu arbeiten

    3) (expr. lower limit) von

    blouses [ranging] from £2 to £5 — Blusen [im Preis] zwischen 2 und 5 Pfund

    dresses from £20 [upwards] — Kleider von 20 Pfund aufwärts od. ab 20 Pfund

    from the age of 18 [upwards] — ab 18 Jahre od. Jahren

    from a child (since childhood) schon als Kind

    4) (expr. distance) von
    5) (expr. removal, avoidance) von; (expr. escape) vor (+ Dat.)
    6) (expr. change) von

    from... to... — von... zu...; (relating to price) von... auf...

    from crisis to crisis, from one crisis to another — von einer Krise zur anderen

    7) (expr. source, origin) aus

    where do you come from?, where are you from? — woher kommen Sie?

    8) (expr. viewpoint) von [... aus]
    9) (expr. giver, sender) von

    take it from me that... — lass dir gesagt sein, dass...

    painted from life/nature — nach dem Leben/nach der Natur gemalt

    11) (expr. reason, cause)

    she was weak from hunger/tired from so much work — sie war schwach vor Hunger/müde von der vielen Arbeit

    from what I can see/have heard... — wie ich das sehe/wie ich gehört habe,...

    12) with adv. von [unten, oben, innen, außen]
    13) with prep.

    from behind/under[neath] something — hinter/unter etwas (Dat.) hervor

    * * *
    prep.
    aus präp.
    von präp.
    vor präp.

    English-german dictionary > from

  • 26 roof

    1. noun
    1) Dach, das

    under one roof — unter einem Dach

    go through the roof[Preise:] krass in die Höhe steigen

    somebody goes through or hits the roof — (fig. coll.) jemand geht an die Decke (ugs.)

    2) (Anat.)

    roof of the mouth — Gaumen, der

    2. transitive verb

    roof in or over — überdachen

    * * *
    [ru:f] 1. noun
    (the top covering of a building etc: a flat roof; a tiled roof; the roof of a car.) das Dach
    2. verb
    (to cover with a roof: They'll finish roofing the house next week.) decken
    - academic.ru/116438/go_through_the_roof___hit_the_roof">go through the roof / hit the roof
    - roof of the mouth
    * * *
    [ru:f]
    I. n
    1. (top of house) Dach nt
    on the \roof auf dem/das Dach
    to live under one [or the same] \roof as sb mit jdm unter einem Dach wohnen
    without a \roof over one's head ohne [ein] Dach über dem Kopf
    2. (attic) Dachboden m, Estrich m SCHWEIZ
    in the \roof auf dem/den Dachboden
    3. (ceiling) of a cave Decke f; of mouth Gaumen m; of a tree Krone f
    4. (upper limit) Obergrenze f, [oberes] Limit
    5.
    to go through [or hit] the \roof an die Decke gehen fig fam
    to raise [or BRIT also lift] the \roof die Wände zum Wackeln bringen fig fam
    II. vt
    to \roof sth etw überdachen
    * * *
    [ruːf]
    1. n
    Dach nt; (of car also) Verdeck nt; (of cave, tunnel) Gewölbe nt

    without a roof over one's head —

    a room in the roofein Zimmer nt unter dem Dach

    as long as you live under my roofsolange du deine Beine unter meinen Tisch streckst

    to go through the roof ( inf, person )an die Decke gehen (inf); (prices etc) untragbar werden

    See:
    → hit, raise
    2. vt
    house mit einem Dach decken

    flat-/red-roofed — mit flachem/rotem Dach

    * * *
    roof [ruːf]
    A s
    1. ARCH (Haus)Dach n:
    a (no) roof over one’s head fig (k)ein Dach über dem Kopf;
    under my roof fig unter meinem Dach, in meinem Haus;
    live under the same roof unter einem Dach leben oder wohnen (as mit);
    raise the roof fig umg bes US einen Mordskrach schlagen;
    a) bes US a. hit the roof an die Decke gehen
    b) in die Höhe schnellen, explodieren (Preise)
    2. AUTO Verdeck n
    3. fig (Blätter-, Zelt) Dach n:
    roof of heaven Himmelszelt n, -gewölbe n;
    roof of the mouth ANAT Gaumen(dach) m(n);
    the roof of the world das Dach der Welt
    4. Bergbau: Hangende(s) n
    B v/t
    1. mit einem Dach versehen, bedachen:
    roof in ( oder over) überdachen;
    a house roofed with slates ein Haus mit Schieferdach
    2. fig bedecken, überdachen
    * * *
    1. noun
    1) Dach, das

    go through the roof[Preise:] krass in die Höhe steigen

    somebody goes through or hits the roof — (fig. coll.) jemand geht an die Decke (ugs.)

    2) (Anat.)

    roof of the mouth — Gaumen, der

    2. transitive verb

    roof in or over — überdachen

    * * *
    n.
    Dach ¨-er n. v.
    überdachen v.

    English-german dictionary > roof

  • 27 heap

    1. noun
    1) Haufen, der

    lying in a heap/in heaps — auf einem/in Haufen liegen

    he was lying in a heap on the grounder lag zusammengesackt am Boden

    2) (fig. coll.): (quantity)

    heaps ofjede Menge (ugs.)

    2. transitive verb
    * * *
    [hi:p] 1. noun
    1) (a large amount or a large number, in a pile: a heap of sand/apples.) der Haufen
    2) ((usually in plural with of) many, much or plenty: We've got heaps of time; I've done that heaps of times.) die Menge
    2. verb
    1) (to put, throw etc in a heap: I'll heap these stones (up) in a corner of the garden.) häufen
    2) (to fill or cover with a heap: He heaped his plate with vegetables; He heaped insults on his opponent.) (über-)häufen
    - academic.ru/102743/heaped">heaped
    * * *
    [hi:p]
    I. n
    1. (untidy pile) Haufen m
    \heap of clothes Kleiderhaufen m
    to collapse in a \heap ( fig) person, animal zu Boden sacken
    a \heap [or pl \heaps] of sth ein Haufen m einer S. gen
    a [whole] \heap of trouble ein Riesenärger m fam
    a [whole] \heap of work jede Menge [o fam ein Haufen m] Arbeit
    3. COMPUT (data storage area) Freispeicher m
    4. COMPUT (binary tree) binärer Baum
    5.
    to be [struck] all of a \heap ( fam or hum) völlig außer sich dat sein
    to be at the bottom of the \heap zu den Verlierern zählen
    to strike [or knock] sb all of a \heap jdn umhauen fam
    to be stuck at the bottom of the \heap nicht aus seinen ärmlichen Verhältnissen herauskommen
    to be at the top of the \heap zu den Gewinnern zählen, es [im Leben] geschafft haben
    II. vt
    to \heap sth etw aufhäufen [o zu einem Haufen zusammentragen]
    she \heaped coals in the grate sie schaufelte Kohle auf den Rost
    to \heap sth on sth etw auf etw akk häufen
    they \heaped the plates with food sie häuften bergeweise Essen auf die Teller
    to \heap sth on sb gifts jdn mit etw dat überhäufen; ( fig form)
    to \heap criticism on sb massive Kritik an jdm üben
    to \heap insults on sb jdm Beleidigungen an den Kopf werfen
    to \heap praise on sb jdn überschwänglich loben, über jdn voll des Lobes sein geh
    * * *
    [hiːp]
    1. n
    1) Haufen m; (inf = old car) Klapperkiste f (inf)

    (to leave sth) in a heap — (etw) auf einem Haufen (liegen lassen)

    at the bottom/top of the heap (fig) — ganz unten/oben

    2)

    heaps of (inf)ein( en) Haufen (inf)

    do you have any glasses? – yes, heaps — haben Sie Gläser? – (ja,) jede Menge (inf)

    she has heaps of enthusiasm/time — sie hat jede Menge Enthusiasmus/Zeit (inf)

    2. adv
    3. vt
    häufen

    he heaped his clothes togetherer warf seine Kleider auf einen Haufen

    to heap praise on sb/sth — über jdn/etw voll des Lobes sein (geh), jdn/etw über den grünen Klee loben (inf); (in addressing) jdn mit Lob überschütten

    to heap scorn on sb/sth — jdn/etw mit Spott übergießen

    to heap abuse on sbjdm Beleidigungen an den Kopf werfen; (cursing) jdn mit einer Flut von Schimpfwörtern überschütten

    an armchair heaped with cushions — ein Sessel, auf dem sich Kissen türmen

    * * *
    heap [hiːp]
    A s
    1. Haufe(n) m:
    in a heap auf einem Haufen;
    in heaps haufenweise;
    be struck ( oder knocked) all of a heap umg platt oder sprachlos sein;
    heap of manure Misthaufen;
    heap of rubble Trümmerhaufen
    2. umg Haufen m, Menge f:
    heaps of time eine Menge Zeit;
    heaps of times unzählige Male;
    heaps better sehr viel besser
    3. Bergbau: (Berge)Halde f:
    heap of charcoals Kohlenmeiler m
    4. umg Karre f (Auto)
    B v/t
    1. häufen:
    heap a plate with food, heap food on a plate Essen auf einen Teller häufen;
    one heaped tablespoonful of sugar ein gehäufter Esslöffel Zucker;
    heap insults (praises) (up)on sb jemanden mit Beschimpfungen (Lob) überschütten; coal A 4
    2. meist heap up aufhäufen, fig a. anhäufen:
    heap up wealth (riches)
    3. beladen, ( auch zum Überfließen) anfüllen
    4. fig überhäufen, -schütten ( beide:
    with mit)
    * * *
    1. noun
    1) Haufen, der

    lying in a heap/in heaps — auf einem/in Haufen liegen

    2) (fig. coll.): (quantity)

    heaps ofjede Menge (ugs.)

    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Halde -n f.
    Haufen - m.
    Menge -n f. v.
    häufen v.

    English-german dictionary > heap

  • 28 head

    [hed] n
    1) anat Kopf m, Haupt nt ( geh)
    from \head to foot [or toe] von Kopf bis Fuß;
    to bow one's \head den Kopf senken;
    to nod one's \head mit dem Kopf nicken;
    to shake one's \head den Kopf schütteln
    2) no pl ( mental capacity) Kopf m, Verstand m;
    to put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzen;
    what put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?;
    to need a clear \head to do sth einen klaren Kopf brauchen, um etw zu tun;
    to have a good \head for sth für etw akk begabt sein;
    she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehen;
    to clear one's \head einen klaren Kopf bekommen;
    to get sb/sth out of one's \head sich dat jdn/etw aus dem Kopf schlagen;
    I can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf;
    to use one's \head seinen Verstand benutzen
    a [or per] \head pro Kopf [o ( fam) Nase];
    dinner cost £20 a head das Abendessen kommt auf 20 Pfund pro Nase ( fam) ( animal unit) Stück nt;
    a hundred \head of cattle einhundert Stück Vieh;
    ( vegetable unit) Kopf m; of celery Staude f;
    a \head of broccoli/ cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohl;
    a \head of cabbage ein Kohlkopf m;
    a \head of lettuce ein Salat
    4) no pl ( measure of length) Kopf m;
    to be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jd;
    to win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen
    5) no pl (top, front part)
    the \head of the bed das Kopfende des Bettes;
    at the \head of the queue [or (Am) line] [ganz] am Anfang der Schlange;
    at the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches
    6) ( blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m ( end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m;
    the \head of a match der Streichholzkopf
    7) ( leader) Chef(in) m(f); of a project, department Leiter(in) m(f); of Church Oberhaupt nt;
    the \head of the family das Familienoberhaupt;
    a \head of state ein Staatsoberhaupt nt
    8) ( esp Brit) ( head teacher) Schulleiter(in) m(f), Rektor(in) m(f)
    9) no pl ( letterhead) [Brief]kopf m
    10) usu pl ( coin face) Kopf m;
    \heads or tails? Kopf oder Zahl?
    11) ( beer foam) Blume f;
    you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibt
    12) ( water source) Quelle f;
    the \head of a river/ stream ein Fluss-/Bachoberlauf m
    \head of steam Dampfdruck m;
    to build up a \head of steam ( fig) Dampf machen ( fam)
    14) ( of spot on skin) Pfropf m;
    the \head of a boil/ a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels
    15) tech of a tape recorder, video recorder Tonkopf m
    PHRASES:
    to have one's \head buried [or stuck] in a book in ein Buch versunken sein;
    to have one's \head in the clouds in höheren Regionen schweben ( hum)
    a good [or thick] \head of hair schönes volles Haar;
    to be \head over heels in love bis über beide Ohren verliebt sein ( fam)
    to fall \head over heels in love with sb sich akk bis über beide Ohren in jdn verlieben;
    to have a/no \head for heights ( Brit) schwindelfrei/nicht schwindelfrei sein;
    to put [or stick] one's \head above the parapet ( Brit) sich akk weit aus dem Fenster lehnen ( fig)
    to bury one's \head in the sand;
    to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken;
    to have a good \head on one's shoulders ein helles [o kluges] Köpfchen sein ( fam)
    to have an old [or wise] \head on young shoulders für sein Alter ziemlich erwachsen [o reif] sein;
    to be \head and shoulders above sb/ sth jdm/etw haushoch überlegen sein;
    to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können;
    \heads I win, tails you lose ( you lose) ich gewinne auf jeden Fall;
    to beat [or bang] [or knock] one's \head against a brick wall mit dem Kopf durch die Wand wollen;
    to keep one's \head above water sich akk über Wasser halten ( fig)
    to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren;
    to bang [or knock] sb's \heads together jdm den Kopf zurechtrücken;
    to bite [or snap] sb's \head off jdm den Kopf abreißen ( fig) ( fam), jdn beschimpfen;
    to bring sth to a \head ( carry sth too far) etw auf die Spitze treiben;
    ( force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen];
    to come to a \head sich akk zuspitzen;
    to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun;
    to get [or put] one's \head down ( Brit) ( concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren;
    ( sleep) sich akk aufs Ohr hauen ( fam)
    to get sth into one's \head etw begreifen;
    when will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? ( fam)
    to give sb \head ( vulg sl) jdm einen blasen ( vulg), jdn lecken ( vulg)
    to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen;
    to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln;
    to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen ( pej) alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen;
    to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren;
    to keep one's \head down den Kopf einziehen, auf Tauchstation gehen ( hum)
    to laugh one's \head off sich akk halb totlachen ( fam)
    to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken;
    \heads will roll Köpfe werden rollen;
    to scream [or shout] one's \head off sich dat die Lunge aus dem Leib schreien;
    the dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen;
    to have one's \head screwed on [right [or the right way]] ein patenter Mensch sein;
    to have taken sth into one's \head sich dat etw in den Kopf gesetzt haben;
    to not be able to get one's \head °[a]round sth ( fam) etw nicht kapieren ( fam)
    to be in over one's \head ( fam) tief im Schlamassel stecken ( fam)
    to be off one's \head (fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein ( fam) ( stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein (sl)
    Ben must be off his \head when he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben;
    to be [or go] over sb's \head über jds Horizont m gehen adj
    attr, inv leitende(r, s);
    \head cook Küchenchef(in) m(f);
    \head office Zentrale f;
    \head waiter/ waitress Oberkellner m /Oberkellnerin f vt
    to \head sth etw anführen;
    the procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran
    to \head a firm/ organization eine Firma/Organisation leiten [o führen];
    to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen];
    the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift
    to \head the ball den Ball köpfen
    5) hort
    to \head a tree einen Baum kappen vi
    to \head home sich akk auf den Heimweg machen;
    to \head along a path einen Weg entlanglaufen
    2) hort salad einen Kopf ansetzen
    3) ( go toward)
    to \head for sth auf dem Weg zu etw dat sein;
    he \headed straight for the fridge er steuerte direkt auf den Kühlschrank zu;
    to \head for the exit sich akk zum Ausgang begeben ( geh), zum Ausgang gehen;
    to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern;
    to \head into sth auf etw akk zusteuern;
    to be \heading into [some] rough times schweren Zeiten entgegengehen

    English-German students dictionary > head

  • 29 crown

    [kraʊn] n
    1) ( of a monarch) Krone f;
    \crown of thorns Dornenkrone f;
    to wear the [or one's] \crown die Krone tragen
    2) the C\crown ( monarchy) die Krone;
    ( monarch) der König/die Königin
    3) ( sporting title) Meisterschaftstitel m
    4) ( top of head) Scheitel m; ( of hill) Kuppe f; ( of mountain) Gipfel m; ( of a roof) [Dach]first m; (of a tooth, tree, hat) Krone f
    5) ( Brit) (hist: coin) Krone f, Fünfschillingstück nt vt
    to \crown sb jdn krönen
    to \crown sb world champion jdn zum Weltmeister krönen;
    she's the newly \crowned world champion sie ist die frischgebackene Weltmeisterin
    to \crown sth etw krönen [o glanzvoll abrunden];
    4) (liter: top)
    to \crown sth etw krönen
    5) (fam: hit on head)
    to \crown sb jdm eins überziehen [o aufs Dach geben] ( fam)
    6) med
    to \crown teeth Zähne überkronen
    PHRASES:
    to \crown it all (Brit, Aus) ( iron) als [o zur] Krönung des Ganzen ( iron)

    English-German students dictionary > crown

  • 30 seed

    1. noun
    1) (grain) Samen, der; Samenkorn, das; (of grape etc.) Kern, der; (for birds) Korn, das
    2) no pl., no indef. art. (seeds collectively) Samen[körner] Pl.; (for sowing) Saatgut, das; Saat, die

    go or run to seed — Samen bilden; [Salat:] [in Samen] schießen; (fig.) herunterkommen (ugs.)

    3) (fig.): (beginning) Saat, die

    sow [the] seeds of doubt/discord — Zweifel aufkommen lassen/Zwietracht säen

    4) (Sport coll.) gesetzter Spieler/gesetzte Spielerin
    2. transitive verb
    1) (place seeds in) besäen
    2) (Sport) setzen [Spieler]

    be seeded number oneals Nummer eins gesetzt werden/sein

    3) (lit. or fig.): (sprinkle [as] with seed) besäen
    3. intransitive verb
    (produce seeds) Samen bilden
    * * *
    [si:d] 1. noun
    1) (the (part of) the fruit of a tree, plant etc from which a new plant may be grown: sunflower seeds; grass seed.) der Samen
    2) (the beginning from which anything grows: There was already a seed of doubt in her mind.) der Keim
    3) ((in a sporting competition etc) a seeded player.) gesetzt
    2. verb
    1) ((of a plant) to produce seed: A plant seeds after it has flowered.) Samen tragen
    2) (in golf, tennis etc, to arrange (good players) in a competition so that they do not compete against each other till the later rounds.) verteilen
    - academic.ru/110364/seeded">seeded
    - seedling
    - seedy
    - seediness
    - seedbed
    - go to seed
    * * *
    [si:d]
    I. n
    1. (source of a plant) Same[n] m; of grain Korn nt
    \seeds pl AGR Saat f kein pl, Saatgut nt kein pl
    to sow \seeds Samen [aus]säen
    2. no pl (seeds) Samen pl
    carrot/parsley/poppy \seed Karotten-/Petersilien-/Mohnsamen pl
    to go [or run] to \seed Samen bilden [o tragen]; salad, vegetables schießen
    to sow the \seeds of sth etw säen fig, den Keim zu etw dat legen
    4. no pl ( liter: semen) Samen m
    5. no pl ( old: offspring) Nachkommenschaft f
    the \seed of Abraham/Moses die Kinder Abrahams/Moses
    6. (seeded player) Platzierte(r) f(m)
    top [or number one] \seed Erstplatzierte(r) f(m)
    7. COMPUT Startwert m
    8.
    to go [or run] to \seed herunterkommen fam
    II. vt
    to \seed a bed/field ein Beet/Feld besäen
    2. (drop its seed)
    to \seed itself sich akk aussäen
    3. (help start)
    to \seed sth etw bestücken [o ausstatten]
    to \seed a project with the necessary funds ein Projekt mit den nötigen Mitteln versehen
    4. (remove seeds from)
    to \seed sth etw entkernen
    to be \seeded gesetzt [o platziert] sein
    * * *
    [siːd]
    1. n
    1) (BOT: one single) Samen m; (of grain, poppy, sesame etc) Korn nt; (within fruit) (Samen)kern m; (collective) Samen pl; (for birds) Körner pl; (= grain) Saat f, Saatgut nt; (liter, = sperm) Samen pl; (= offspring) Nachkommen pl; (fig, of unrest, idea etc) Keim m (of zu)

    to go or run to seed (vegetables) — schießen; (flowers) einen Samenstand bilden; ( fig : person ) herunterkommen

    he sowed the seed from which... developed — er hat den Keim gelegt, aus dem sich... entwickelte

    I don't want to make a detailed proposal, just to sow the seeds — ich möchte keinen konkreten Vorschlag machen, ich möchte nur den Boden dafür bereiten

    2) (SPORT)

    the number one seed — der/die als Nummer eins Gesetzte

    2. vt
    1) (= sow with seed) besäen
    2) (= extract seeds from) entkernen
    3) (SPORT) setzen, platzieren
    3. vi
    (vegetables) schießen; (flowers) Samen entwickeln
    4. vr
    * * *
    seed [siːd]
    A
    1. BOT
    a) Same m
    b) (Obst)Kern m
    c) koll Samen pl
    d) AGR Saat(gut) f(n):
    go ( oder run) to seed schießen (Salat etc), fig herunter-, verkommen, verwahrlosen
    2. AGR, BOT Diasporen pl (Verbreitungseinheiten der Pflanzen)
    3. obs oder dial PHYSIOL Samen m, Sperma n
    4. ZOOL Ei n oder Eier pl (besonders des Hummers und der Seidenraupe)
    5. ZOOL Austernbrut f
    6. BIBEL koll Same m, Nachkommen(schaft) pl(f):
    the seed of Abraham der Same Abrahams (die Juden);
    not of mortal seed nicht irdischer Herkunft
    7. pl fig Saat f, Keim m:
    the seeds of reform (suspicion) der Keim einer Reform (des Argwohns);
    sow the seeds of discord (die Saat der) Zwietracht säen
    8. MED Radiumkapsel f (zur Krebsbehandlung etc)
    9. Bläschen n (in Glas)
    10. SPORT gesetzte(r) Spieler(in):
    XY, the third seed XY, an Nummer drei gesetzt oder die Nummer drei der Setzliste
    B v/t
    1. Samen (aus)säen
    2. einen Acker etc besäen ( with mit)
    3. entsamen, Obst entkernen, Flachs riffeln
    4. SPORT einen Spieler etc setzen:
    he eliminated third-seeded XY er schaltete den an Nummer drei gesetzten XY aus
    5. METEO Wolken impfen
    C v/i
    1. BOT
    a) Samen tragen
    b) in Samen schießen
    c) sich aussäen
    2. AGR
    a) säen
    b) pflanzen
    * * *
    1. noun
    1) (grain) Samen, der; Samenkorn, das; (of grape etc.) Kern, der; (for birds) Korn, das
    2) no pl., no indef. art. (seeds collectively) Samen[körner] Pl.; (for sowing) Saatgut, das; Saat, die

    go or run to seed — Samen bilden; [Salat:] [in Samen] schießen; (fig.) herunterkommen (ugs.)

    3) (fig.): (beginning) Saat, die

    sow [the] seeds of doubt/discord — Zweifel aufkommen lassen/Zwietracht säen

    4) (Sport coll.) gesetzter Spieler/gesetzte Spielerin
    2. transitive verb
    1) (place seeds in) besäen
    2) (Sport) setzen [Spieler]

    be seeded number one — als Nummer eins gesetzt werden/sein

    3) (lit. or fig.): (sprinkle [as] with seed) besäen
    3. intransitive verb
    (produce seeds) Samen bilden
    * * *
    n.
    Keim-) -e m.
    Saat -en f.
    Saatgut n.
    Same -n m.
    Samen -- m. v.
    säen v.

    English-german dictionary > seed

  • 31 produce

    1. noun
    Produkte Pl.; Erzeugnisse Pl.

    ‘produce of Spain’ — "spanisches Erzeugnis"

    2. transitive verb
    1) (bring forward) erbringen [Beweis]; vorlegen [Beweismaterial]; beibringen [Zeugen]; geben [Erklärung]; vorzeigen [Pass, Fahrkarte, Papiere]; herausholen [Brieftasche, Portemonnaie, Pistole]

    he produced a few coins from his pocketer holte einige Münzen aus seiner Tasche

    2) produzieren [Show, Film]; inszenieren [Theaterstück, Hörspiel, Fernsehspiel]; herausgeben [Schallplatte, Buch]

    well-producedgut gemacht [Film, Theaterstück, Programm]

    3) (manufacture) herstellen; zubereiten [Mahlzeit]; (in nature; Agric.) produzieren
    4) (create) schreiben [Roman, Gedichte, Artikel, Aufsatz, Symphonie]; schaffen [Gemälde, Skulptur, Meisterwerk]; aufstellen [Theorie]
    5) (cause) hervorrufen; bewirken [Änderung]
    6) (bring into being) erzeugen; führen zu [Situation, Lage, Zustände]
    7) (yield) erzeugen [Ware, Produkt]; geben [Milch]; tragen [Wolle]; legen [Eier]; liefern [Ernte]; fördern [Metall, Kohle]; abwerfen [Ertrag, Gewinn]; hervorbringen [Dichter, Denker, Künstler]; führen zu [Resultat]
    8) (bear) gebären; [Säugetier:] werfen; [Vogel, Reptil:] legen [Eier]; [Fisch, Insekt:] ablegen [Eier]; [Baum, Blume:] tragen [Früchte, Blüten]; entwickeln [Triebe]; bilden [Keime]
    * * *
    1. [prə'dju:s] verb
    1) (to bring out: She produced a letter from her pocket.) hervorholen
    2) (to give birth to: A cow produces one or two calves a year.) erzeugen
    3) (to cause: His joke produced a shriek of laughter from the children.) bewirken
    4) (to make or manufacture: The factory produces furniture.) produzieren
    5) (to give or yield: The country produces enough food for the population.) produzieren
    6) (to arrange and prepare (a theatre performance, film, television programme etc): The play was produced by Henry Dobson.) produzieren, inszenieren
    2. ['prodju:s] noun
    (something that is produced, especially crops, eggs, milk etc from farms: agricultural/farm produce.) das Produkt
    - academic.ru/58165/producer">producer
    - product
    - production
    - productive
    - productivity
    * * *
    pro·duce
    I. vt
    [prəˈdju:s, AM -ˈdu:s]
    to \produce sth etw herstellen [o produzieren]
    to \produce antibodies/red blood cells Antikörper/rote Blutkörperchen produzieren
    to \produce coal/oil Kohle/Erdöl fördern
    to \produce electricity Strom erzeugen
    to \produce ideas/thoughts Ideen/Gedanken entwickeln
    to \produce an illusion eine falsche Vorstellung erwecken
    to \produce a meal eine Mahlzeit zubereiten
    to \produce noise Lärm verursachen
    to \produce a novel/report einen Roman/Bericht schreiben [o verfassen]
    to \produce an odour einen Geruch absondern
    to \produce a painting/a sculpture ein Gemälde/eine Skulptur schaffen
    to \produce a shadow einen Schatten werfen
    to \produce a state of hypnosis einen Hypnosezustand herbeiführen
    to \produce static/sparks atmosphärische Störungen/Funken verursachen [o hervorrufen]
    to \produce wheat Weizen produzieren
    to \produce sth etw bewirken [o hervorrufen]
    to \produce a change eine Änderung bewirken
    to \produce an echo ein Echo hervorrufen
    to \produce an effect eine Wirkung erzielen
    to \produce hysteria/uncertainty Hysterie/Unsicherheit hervorrufen
    to \produce profits/revenue Gewinne/Erträge erzielen [o einbringen]
    to \produce results zu Ergebnissen führen
    to \produce a shift in public opinion die öffentliche Meinung ändern
    to \produce sb/sth jdn/etw zur Welt bringen
    to \produce kittens/puppies/young [Katzen]junge/Welpen/Junge bekommen
    to \produce offspring Nachwuchs bekommen, für Nachwuchs sorgen hum
    4. FILM, MUS
    to \produce sth film, programme etw produzieren; THEAT play, opera etw inszenieren
    to \produce top artists Spitzenkünstler/Spitzenkünstlerinnen produzieren
    to \produce a CD/record eine CD/Schallplatte produzieren
    5. (show)
    to \produce sth etw hervorholen
    to \produce a gun/a knife/a weapon eine Pistole/ein Messer/eine Waffe ziehen
    to \produce identification/one's passport seinen Ausweis/Pass zeigen
    to \produce a present ein Geschenk hervorzaubern
    to \produce a receipt eine Quittung vorlegen
    6. LAW
    to \produce an alibi/a witness ein Alibi/einen Zeugen/eine Zeugin beibringen
    to \produce evidence/proof den Beweis/Nachweis erbringen
    II. vi
    [prəˈdju:s, AM -ˈdu:s]
    1. (bring results) Ergebnisse erzielen; ECON einen Gewinn erwirtschaften
    2. (give output) produzieren; mine fördern
    3. (be fertile) humans Nachwuchs bekommen; plant Früchte tragen; land ertragreich sein
    4. FILM einen Film produzieren; THEAT ein Stück inszenieren
    III. n
    [ˈprɒdju:s, AM ˈprɑ:du:s, ˈproʊ-]
    1. AGR Erzeugnisse pl, Produkte pl
    dairy \produce Milchprodukte pl, Molkereiprodukte pl
    French \produce [or \produce of France] französische Erzeugnisse
    2. AM (fruit and vegetables) Obst nt und Gemüse nt
    IV. n
    [ˈprɒdju:s, AM ˈprɑ:du:s, ˈproʊ-]
    modifier AM (market, order, purveyor) Obst- und Gemüse-
    \produce section Obst- und Gemüseabteilung f
    * * *
    ['prɒdjuːs]
    1. n no pl (AGR)
    Produkt(e pl), Erzeugnis(se) nt(pl)

    Italian produce, produce of Italy — italienisches Erzeugnis

    2. vt
    [prə'djuːs]
    1) (= yield) produzieren; (IND) produzieren, herstellen; electricity, energy, heat erzeugen; crop abwerfen; coal fördern, produzieren; (= create) book, article, essay schreiben; painting, sculpture anfertigen; ideas, novel etc, masterpiece hervorbringen; interest, return on capital bringen, abwerfen; meal machen, herstellen

    the sort of environment that produces criminal types —

    to be well produced — gut gemacht sein; (goods also) gut gearbeitet sein

    2) (= bring forward, show) gift, wallet etc hervorholen (from, out of aus); pistol ziehen (from, out of aus); proof, evidence liefern, beibringen; results liefern; effect erzielen; witness beibringen; ticket, documents vorzeigen

    she managed to produce something special for dinner — es gelang ihr, zum Abendessen etwas Besonderes auf den Tisch zu bringen

    I can't produce it out of thin airich kann es doch nicht aus dem Nichts hervorzaubern or aus dem Ärmel schütteln (inf)

    if we don't produce results soon —

    3) play inszenieren; film produzieren
    4) (= cause) famine, bitterness, impression, interest etc hervorrufen; spark erzeugen
    5) (MATH) line verlängern
    3. vi
    [prə'djuːs]
    1) (THEAT) das/ein Stück inszenieren; (FILM) den/einen Film produzieren
    2) (factory, mine) produzieren; (land) Ertrag bringen; (tree) tragen

    this cow hasn't produced for years (produced calf) (produced milk) when is she going to produce? (hum)diese Kuh hat jahrelang nicht mehr gekalbt diese Kuh hat jahrelang keine Milch mehr gegeben wann ist es denn so weit?

    it's about time that you produced (hum)es wird bald Zeit, dass ihr mal an Nachwuchs denkt

    * * *
    produce [prəˈdjuːs; US auch -ˈduːs]
    A v/t
    1. a) Künstler etc hervorbringen, Werke etc schaffen
    b) hervorrufen, bewirken, eine Wirkung erzielen:
    produce a smile ein Lächeln hervorrufen
    2. Waren etc produzieren, erzeugen, herstellen, fertigen, ein Buch herausbringen oder verfassen, Erz, Kohle etc gewinnen, fördern
    3. a) BOT Früchte etc hervorbringen
    b) ZOOL Junge werfen
    c) hum ein Kind etc bekommen
    4. WIRTSCH einen Gewinn etc (ein)bringen, (-)tragen, abwerfen, erzielen:
    capital produces interest Kapital trägt oder bringt Zinsen
    5. heraus-, hervorziehen, -holen ( alle:
    from aus der Tasche etc)
    6. seinen Ausweis etc (vor)zeigen, vorlegen
    7. Zeugen, Beweise etc beibringen
    8. Gründe vorbringen, anführen
    9. einen Film produzieren, herausbringen, ein Theaterstück, Hör- oder Fernsehspiel
    a) aufführen
    b) einstudieren, inszenieren, THEAT, RADIO Br Regie führen bei:
    produce o.s. fig sich produzieren
    10. einen Schauspieler etc herausbringen
    11. MATH eine Linie verlängern
    B v/i
    1. produzieren:
    the factory has not yet begun to produce die Fabrik hat die Produktion noch nicht aufgenommen
    2. a) BOT (Früchte) tragen
    b) ZOOL werfen
    c) hum Nachwuchs bekommen
    3. WIRTSCH Gewinn(e) abwerfen
    C s produce [ˈprɒdjuːs; US ˈprɑduːs]
    1. (Boden-, Landes) Produkte pl, (Natur) Erzeugnis(se) n(pl):
    produce exchange Produktenbörse f;
    produce market Waren-, Produktenmarkt m
    2. Ertrag m, Gewinn m
    3. TECH (Erz)Ausbeute f
    4. TECH Leistung f, Ausstoß m
    prod abk
    * * *
    1. noun
    Produkte Pl.; Erzeugnisse Pl.

    ‘produce of Spain’ — "spanisches Erzeugnis"

    2. transitive verb
    1) (bring forward) erbringen [Beweis]; vorlegen [Beweismaterial]; beibringen [Zeugen]; geben [Erklärung]; vorzeigen [Pass, Fahrkarte, Papiere]; herausholen [Brieftasche, Portemonnaie, Pistole]
    2) produzieren [Show, Film]; inszenieren [Theaterstück, Hörspiel, Fernsehspiel]; herausgeben [Schallplatte, Buch]

    well-producedgut gemacht [Film, Theaterstück, Programm]

    3) (manufacture) herstellen; zubereiten [Mahlzeit]; (in nature; Agric.) produzieren
    4) (create) schreiben [Roman, Gedichte, Artikel, Aufsatz, Symphonie]; schaffen [Gemälde, Skulptur, Meisterwerk]; aufstellen [Theorie]
    5) (cause) hervorrufen; bewirken [Änderung]
    6) (bring into being) erzeugen; führen zu [Situation, Lage, Zustände]
    7) (yield) erzeugen [Ware, Produkt]; geben [Milch]; tragen [Wolle]; legen [Eier]; liefern [Ernte]; fördern [Metall, Kohle]; abwerfen [Ertrag, Gewinn]; hervorbringen [Dichter, Denker, Künstler]; führen zu [Resultat]
    8) (bear) gebären; [Säugetier:] werfen; [Vogel, Reptil:] legen [Eier]; [Fisch, Insekt:] ablegen [Eier]; [Baum, Blume:] tragen [Früchte, Blüten]; entwickeln [Triebe]; bilden [Keime]
    * * *
    n.
    Gewachs -¨e n. v.
    erzeugen v.
    herstellen v.
    hervorholen v.
    produzieren v.
    vorweisen v.
    vorzeigen v.

    English-german dictionary > produce

  • 32 climb

    [klaɪm] n
    1) ( ascent) Aufstieg m; ( climbing) Klettertour f;
    \climb up/ down the mountain Aufstieg m /Abstieg m;
    \climb to power ( fig) Aufstieg m zur Macht
    2) aviat Steigflug m;
    rate of \climb Steiggeschwindigkeit f
    3) ( increase) Anstieg m (in +gen) vt
    1) (ascend, go up)
    to \climb [up] <-> sth auf etw akk [hinauf]steigen;
    to \climb [up] a hill auf einen Hügel [hinauf]steigen;
    to \climb [up] a ladder eine Leiter hinaufklettern;
    to \climb [up] the stairs die Treppe hochgehen;
    to \climb [up] a tree auf einen Baum [hoch]klettern
    to \climb a hill einen Hügel ersteigen;
    to \climb a steep path einen steilen Pfad erklimmen
    PHRASES:
    to \climb the walls die Wände hochgehen ( fig) ( fam) vi
    1) ( ascend) [auf]steigen (a. fig)
    to \climb to a height of... aviat auf eine Höhe von... steigen;
    to \climb up road, path sich akk hochschlängeln; plant hochklettern
    2) ( increase rapidly) [an]steigen; costs, prices also klettern ( fig)
    3) ( get into)
    to \climb into sth a car, sleeping bag in etw akk hineinklettern;
    he \climbed into his suit er stieg in seinen Anzug
    4) ( get out)
    to \climb out of sth aus etw dat herausklettern
    PHRASES:
    to \climb on the bandwagon ( fam) auf den fahrenden Zug aufspringen;
    the higher you \climb the harder you fall wer hoch steigt, fällt tief ( prov)

    English-German students dictionary > climb

  • 33 roof

    [ru:f] n
    1) ( top of house) Dach nt;
    on the \roof auf dem/das Dach;
    to live under one [or the same] \roof as sb mit jdm unter einem Dach wohnen;
    without a \roof over one's head ohne [ein] Dach über dem Kopf
    2) ( attic) Dachboden m;
    in the \roof auf dem/den Dachboden
    3) ( ceiling) of a cave Decke f; of mouth Gaumen m; of a tree Krone f
    4) ( upper limit) Obergrenze f, [oberes] Limit
    PHRASES:
    to go through [or hit] the \roof an die Decke gehen ( fig) ( fam)
    to raise [or (Brit a.) lift] the \roof die Wände zum Wackeln bringen ( fig) ( fam) vt
    to \roof sth etw überdachen

    English-German students dictionary > roof

  • 34 lop

    1. lop <- pp-> [lɒp, Am lɑ:p] vi
    (Am)
    1) ( droop) schlaff herunterhängen;
    his belly \lops over the top of his pants sein Bauch hängt ihm über die Hose
    2. lop [lɒp, Am lɑ:p] n
    no pl abgehackte Äste/Zweige vt <- pp->
    1) ( to prune)
    to \lop a tree einen Baum stutzen [o beschneiden];
    2) ( eliminate)
    to \lop sth etw streichen; budget etw kürzen

    English-German students dictionary > lop

См. также в других словарях:

  • (the) top of the tree — British & Australian if someone is at the top of the tree, they are at the highest position in their job or in an organization. Who would have guessed that she would get to the top of the tree before her clever and talented brother? …   New idioms dictionary

  • the top of the tree — the highest level of a profession. → top …   English new terms dictionary

  • top of the tree — highest part of a tree, upper branches of a tree …   English contemporary dictionary

  • Charles Darwin and the Tree of Life — Programme title card from UK broadcast Genre Nature documentary Presented by …   Wikipedia

  • Pledge of the Tree — (Arabic: بيعة الشجرة, transliterated IPA|bayʻat al shajarah ) or Pledge of Pleasure (Arabic: بيعة الرضوان , transliterated IPA|bayʻat al riḍwān ) was a pledge that was sworn to Prophet Muhammad by his companions right before the Treaty of… …   Wikipedia

  • Dragon Ball Z: The Tree of Might — Japanese box art Directed by Daisuke Nishio Produced by …   Wikipedia

  • A Boy in the Tree — Infobox Television episode Title = A Boy in the Tree Series = Bones Caption = Season = 1 Episode = 3 Airdate = September 27, 2005 Production = 1AKY01 Writer = Hart Hanson Director = Patrick Norris Photographer = Guests = Toby Hemingway as Tucker… …   Wikipedia

  • Shaking the Tree — Infobox Album Name = Shaking the Tree: Sixteen Golden Greats Type = Compilation album Artist = Peter Gabriel Released = November 20 1990 Recorded = 1976 1990 Genre = Rock Length = 77:05 Label = Geffen Records (US Canada) Virgin Records Producer …   Wikipedia

  • By the Tree — is a two time Dove Award winning contemporary Christian rock group.Overview in 1997 by Chuck Dennie and Bala Boyd.As with most aspiring musical groups, By the Tree got their start playing a series of small venues mdash; predominantly churches… …   Wikipedia

  • Top Trees — The Top Tree is a binary tree based data structure for unrooted dynamic trees which is used mainly for carrying out various path related operations, it allows simple Divide and conquer algorithms. It has since been augmented to maintain… …   Wikipedia

  • Tree of Jesse — The oldest complete Jesse Tree window is in Chartres Cathedral, 1145. The Tree of Jesse is a depiction in art of the Ancestors of Christ, shown in a tree which rises from Jesse of Bethlehem, the father of King David; the original use of the… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»