Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+be+all+at+sea

  • 101 rock

    I noun
    1) (piece of rock) Fels, der

    be as solid as a rock(fig.) absolut zuverlässig sein

    2) (large rock, hill) Felsen, der; Fels, der (geh.)
    3) (substance) Fels, der; (esp. Geol.) Gestein, das
    4) (boulder) Felsbrocken, der; (Amer.): (stone) Stein, der; Steinbrocken, der

    ‘danger, falling rocks’ — "Achtung od. Vorsicht, Steinschlag!"; "Steinschlaggefahr!"

    be caught between a rock and a hard placein einer Zwickmühle stizen (ugs.)

    5) no pl., no indef. art. (hard sweet)

    stick of rock — Zuckerstange, die

    6) (fig.): (support) Stütze, die; Rückhalt, der; (of society) Fundament, das
    7)

    be on the rocks(fig. coll.): (have failed) [Ehe, Firma:] kaputt sein (ugs.)

    8)

    on the rocks(with ice cubes) mit Eis od. on the rocks

    II 1. transitive verb
    1) (move to and fro) wiegen; (in cradle) schaukeln; wiegen
    2) (shake) erschüttern; (fig.) erschüttern [Person]

    rock the boat(fig. coll.) Trouble machen (ugs.)

    2. intransitive verb
    1) (move to and fro) sich wiegen; schaukeln
    2) (sway) schwanken; wanken
    3) (dance)
    3. noun
    (music) Rock, der; attrib. Rock-

    rock and or 'n' roll [music] — Rock and Roll, der; Rock 'n' Roll, der

    * * *
    I [rok] noun
    1) ((a large lump or mass of) the solid parts of the surface of the Earth: The ship struck a rock and sank; the rocks on the seashore; He built his house on solid rock.) der Felsen
    2) (a large stone: The climber was killed by a falling rock.) der Felsen
    3) (a type of hard sweet made in sticks: a stick of Edinburgh rock.) Rocks(pl.)
    - academic.ru/62695/rockery">rockery
    - rocky
    - rockiness
    - rock-bottom
    - rock-garden
    - rock-plant
    - on the rocks
    II [rok] verb
    1) (to (cause to) swing gently backwards and forwards or from side to side: The mother rocked the cradle; This cradle rocks.) schaukeln
    2) (to swing (a baby) gently in one's arms to comfort it or make it sleep.) wiegen
    3) (to shake or move violently: The earthquake rocked the building.) ins Wanken bringen
    - rocker
    - rocky
    - rockiness
    - rocking-chair
    - rocking-horse
    - off one's rocker
    III [rok]
    ((also rock music) music or songs with a strong, heavy beat and usually a simple melody: She likes rock; ( also adjective) a rock band.) die Rockmusik; Rock-...
    * * *
    rock1
    [rɒk, AM rɑ:k]
    n
    1. no pl (mineral material) Stein m
    2. (sticking out of ground) Fels[en] m; (sticking out of sea) Riff nt; (boulder) Felsbrocken m
    to be [as] solid as a \rock (hard) hart wie Stein [o steinhart] sein; ( approv fig: reliable) wie ein Fels in der Brandung sein fig
    our team's defense has been as solid as a \rock all year auf unsere Verteidigung war das ganze Jahr über absolut Verlass
    their marriage is solid as a \rock ihre Ehe ist durch nichts zu erschüttern
    3. GEOL Gestein nt
    the R\rock der Felsen von Gibraltar
    5. AM, AUS (a stone) Stein m; ( fig: served with ice)
    on the \rocks mit Eis, on the rocks
    6. ( fig: firm support) Fels m in der Brandung fig
    7. no pl BRIT (candy) Zuckermasse f
    stick of \rock Zuckerstange f
    8. ( fam: diamond) Klunker m fam
    \rocks Eier pl derb
    11. usu pl (source of danger) Gefahr f
    to head for the \rocks in sein Verderben rennen
    12. AM ( dated fam: money)
    \rocks pl Kohle f kein pl fam, Kies m kein pl fam
    13.
    to get one's \rocks off (fam!) bumsen vulg
    to be between a \rock and a hard place zwischen den Stühlen sitzen fig
    on the \rocks ( fam: in disastrous state) am Ende fam; relationship, marriage in die Brüche gegangen, kaputt fam
    the company is on the \rocks das Unternehmen ist vom Pleitegeier bedroht
    rock2
    [rɒk, AM rɑ:k]
    I. n
    1. no pl Rockmusik f
    2. (movement) Schaukeln nt kein pl, Wiegen nt kein pl
    3. (dance) Rock 'n' Roll m kein pl
    II. vt
    to \rock sb/sth jdn/etw schaukeln; (gently) jdn/etw wiegen
    to \rock sb to sleep jdn in den Schlaf wiegen
    to \rock sth etw erschüttern
    3. (shock)
    to \rock sb/sth jdn/etw erschüttern fig
    4.
    to \rock the boat ( fam) für Aufregung sorgen, Staub aufwirbeln fig
    III. vi
    1. (move) schaukeln
    to \rock back and forth hin und her schaukeln
    2. (dance) rocken fam; (play music) Rock[musik] spielen
    3. (be excellent)
    he really \rocks! er ist ein Supertyp! fam
    that's his third goal of the gamehe \rocks! das ist sein drittes Tor bei diesem Spiel — er ist einfach ein Ass! fam
    this party really \rocks! diese Party bringt's! fam
    * * *
    I [rɒk]
    1. vt
    1) (= swing) schaukeln; (gently = lull) wiegen

    to rock a baby to sleep —

    2) (= shake) town erschüttern, zum Beben bringen; building ins Wanken bringen, erschüttern; ship hin und her werfen; (fig inf) person erschüttern
    2. vi
    1) (gently) schaukeln

    he was rocking back and forth (in his chair) — er schaukelte (auf seinem Stuhl) vor und zurück

    2) (violently building, tree, post) schwanken; (ship) hin und her geworfen werden; (ground) beben
    3) (= rock and roll) rocken
    4) (inf: be exciting, lively) (place) eine aufregende Atmosphäre haben; (music, show) supergut (inf) or echt geil (sl) sein
    3. n
    (= pop music) Rock m; (= dance) Rock n' Roll m

    rock-and-rollRock and Roll m, Rock n' Roll m

    to do the rock-and-roll — Rock n' Roll tanzen, rocken

    II
    n
    1) (= substance) Stein m; (= rock face) Fels(en) m; (GEOL) Gestein nt

    caves hewn out of the rockaus dem Fels(en) gehauene Höhlen

    hewn out of solid rockaus massivem Stein/Fels gehauen

    porous/volcanic rock — poröses/vulkanisches Gestein

    2) (large mass) Fels(en) m; (= boulder also) Felsbrocken m; (smaller) (großer) Stein

    as solid as a rock (structure) — massiv wie ein Fels; firm, marriage unerschütterlich wie ein Fels

    "danger, falling rocks" — "Steinschlaggefahr"

    3) (inf: diamond) Diamant m;
    4) no pl (Brit: sweet) Zuckerstange f
    5)
    * * *
    rock1 [rɒk; US rɑk] s
    1. Fels(en) m:
    built ( oder founded) on rock bes fig auf Fels gebaut;
    (as) firm ( oder steady, solid) as a rock
    a) massiv,
    b) fig verlässlich, zuverlässig;
    be between a rock and a hard place umg zwischen Baum und Borke sitzen oder stecken, in einer Zwickmühle sein oder sitzen; offence 5
    2. koll Felsen pl, Felsgestein n:
    3. GEOL Gestein n, Felsart f
    4. Klippe f (auch fig):
    rock a head! SCHIFF Klippe voraus!;
    on the rocks fig umg
    a) pleite, bankrott,
    b) kaputt, in die Brüche gegangen (Ehe etc),
    c) on the rocks, mit Eiswürfeln (Whisky etc)
    5. the Rock umg Gibraltar n:
    Rock English Gibraltar-Englisch n;
    Rock Scorpion (Spitzname für) Bewohner(in) von Gibraltar
    6. US Stein m
    7. fig Fels m, Zuflucht f, Schutz m:
    a) Christus,
    b) der christliche Glaube
    8. Br in Seebädern verkaufte harte, bunte Zuckerstange mit dem Namen des Ortes darauf:
    9. sl Stein m, besonders Diamant m, pl auch Klunkern pl sl
    10. US sl
    a) Geldstück n, besonders Dollar m
    b) pl Knete f sl
    11. rock salmon
    12. pl vulg Eier pl (Hoden)
    rock2 [rɒk; US rɑk]
    A v/t
    1. wiegen, schaukeln:
    rock its wings FLUG (mit den Tragflächen) wackeln
    2. erschüttern, ins Wanken bringen (beide auch fig), schütteln, rütteln:
    rock the boat fig die Sache ins Wanken bringen oder gefährden
    3. ein Kind wiegen ( to sleep in den Schlaf):
    rock in security fig in Sicherheit wiegen
    4. Sand, ein Sieb etc rütteln
    5. Gravierkunst: die Oberfläche einer Platte aufrauen
    B v/i
    1. (sich) schaukeln, sich wiegen
    2. (sch)wanken, wackeln, taumeln
    3. US umg ganz aus dem Häuschen sein ( with vor dat):
    rock with laughter sich vor Lachen biegen
    4. MUS Rock ’n’ Roll tanzen
    5. MUS rocken
    C s
    1. rock ’n’ roll
    2. auch rock music Rock (-musik f) m:
    rock band Rockband f;
    rock concert Rockkonzert n;
    rock group Rockgruppe f;
    rock opera Rockoper f;
    rock singer Rocksänger(in)
    * * *
    I noun
    1) (piece of rock) Fels, der

    be as solid as a rock(fig.) absolut zuverlässig sein

    2) (large rock, hill) Felsen, der; Fels, der (geh.)
    3) (substance) Fels, der; (esp. Geol.) Gestein, das
    4) (boulder) Felsbrocken, der; (Amer.): (stone) Stein, der; Steinbrocken, der

    ‘danger, falling rocks’ — "Achtung od. Vorsicht, Steinschlag!"; "Steinschlaggefahr!"

    5) no pl., no indef. art. (hard sweet)

    stick of rock — Zuckerstange, die

    6) (fig.): (support) Stütze, die; Rückhalt, der; (of society) Fundament, das
    7)

    be on the rocks(fig. coll.): (have failed) [Ehe, Firma:] kaputt sein (ugs.)

    8)

    on the rocks (with ice cubes) mit Eis od. on the rocks

    II 1. transitive verb
    1) (move to and fro) wiegen; (in cradle) schaukeln; wiegen
    2) (shake) erschüttern; (fig.) erschüttern [Person]

    rock the boat(fig. coll.) Trouble machen (ugs.)

    2. intransitive verb
    1) (move to and fro) sich wiegen; schaukeln
    2) (sway) schwanken; wanken
    3. noun
    (music) Rock, der; attrib. Rock-

    rock and or 'n' roll [music] — Rock and Roll, der; Rock 'n' Roll, der

    * * *
    n.
    Fels -en m.
    Gestein -e n.
    Klippe -n f. v.
    schaukeln v.
    schwanken v.
    schütteln v.

    English-german dictionary > rock

  • 102 seal

    I noun
    (Zool.) Robbe, die

    [common] seal — [Gemeiner] Seehund

    II 1. noun
    1) (piece of wax, lead, etc., stamp, impression) Siegel, das; (lead seal also) Plombe, die; (stamp also) Siegelstempel, der; Petschaft, das; (impression also) Siegelabdruck, der
    2)

    set the seal on(fig.) zementieren (+ Akk.)

    gain the seal of respectabilitysich (Dat.) großes Ansehen erwerben

    3) (to close aperture) Abdichtung, die
    2. transitive verb
    1) (stamp with seal, affix seal to) siegeln [Dokument]; (fasten with seal) verplomben, plombieren [Tür, Stromzähler]
    2) (close securely) abdichten [Behälter, Rohr usw.]; zukleben [Umschlag, Paket]; [zum Verschließen der Poren] kurz anbraten [Fleisch]

    my lips are sealed(fig.) meine Lippen sind versiegelt

    3) (stop up) verschließen; abdichten [Leck]; verschmieren [Riß]
    4) (decide) besiegeln [Geschäft, Abmachung, jemandes Schicksal]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91337/seal_in">seal in
    * * *
    I 1. [si:l] noun
    1) (a piece of wax or other material bearing a design, attached to a document to show that it is genuine and legal.) das Siegel
    2) (a piece of wax etc used to seal a parcel etc.) das Siegel
    3) ((something that makes) a complete closure or covering: Paint and varnish act as protective seals for woodwork.) die Abdichtung
    2. verb
    1) (to mark with a seal: The document was signed and sealed.) siegeln
    2) ((negative unseal) to close completely: He licked and sealed the envelope; All the air is removed from a can of food before it is sealed.) versiegeln
    3) (to settle or decide: This mistake sealed his fate.) besiegeln
    - sealing-wax
    - seal of approval
    - seal off
    - set one's seal to
    II [si:l] noun
    (any of several types of sea animal, some furry, living partly on land.) der Seehund
    * * *
    seal1
    [si:l]
    n ZOOL Seehund m, Robbe f
    seal2
    [si:l]
    I. n
    1. (insignia) Siegel nt
    given under my hand and \seal von mir unterzeichnet und versiegelt
    2. (stamp) Siegel nt, Siegelstempel m
    3. (to prevent opening) on letters Siegel nt; on goods Verschluss m; (from customs man) Plombe f; (on doors) Siegel nt, Plombe f
    the police put \seals on the doors die Polizei versiegelte [o verplombte] die Türen
    4. (air-, watertight join) Verschluss m
    5. ( fig: guarantee)
    sb's \seal of approval jds Zustimmung
    6.
    to set [or put] the \seal on sth etw besiegeln
    II. vt
    to \seal sth
    1. (stamp) etw siegeln [o mit einem Siegel versehen
    2. (prevent from being opened) etw [fest] verschließen; (with a seal) etw versiegeln; (for customs) etw plombieren; (with adhesive) etw zukleben
    3. (make airtight) etw luftdicht verschließen; (make watertight) etw wasserdicht verschließen; door, window, gaps etw abdichten; (cover with sealing fluid) etw versiegeln
    to \seal a joint einen Balken abdichten
    4. (block access to) etw versiegeln [o verschließen]
    to \seal a frontier [or AM border] /port eine Grenze/einen Hafen schließen
    5. (confirm and finalize) etw besiegeln
    we won't celebrate until the contract has been signed, \sealed and delivered wir feiern erst, wenn der Vertrag auch wirklich unter Dach und Fach ist
    to \seal an agreement with a handshake eine Vereinbarung durch Handschlag besiegeln
    to \seal sb's fate jds Schicksal besiegeln
    * * *
    I [siːl]
    1. n (ZOOL)
    Seehund m; (= sealskin) Seal m
    2. vi

    to go on a sealing expeditionan einer Seehundjagd teilnehmen

    II
    1. n
    1) (= impression in wax etc) Siegel nt; (against unauthorized opening) Versiegelung f; (of metal) Plombe f; (= die) Stempel m; (= ring) Siegelring m; (= decorative label) Aufkleber m

    to be under seal —

    under the seal of secrecyunter dem Siegel der Verschwiegenheit

    to put one's or the seal of approval on stheiner Sache (dat) seine offizielle Zustimmung geben

    to set one's seal on sth (lit, fig)unter etw (acc) sein Siegel setzen

    2) (= airtight closure) Verschluss m; (= washer) Dichtung f
    2. vt
    versiegeln; envelope, parcel also zukleben; (with wax) siegeln; border dichtmachen; area abriegeln; (= make air- or watertight) joint, container abdichten; porous surface versiegeln; (fig = settle, finalize) besiegeln

    sealed train —

    this sealed his fatedadurch war sein Schicksal besiegelt

    to seal victoryden Sieg besiegeln

    * * *
    seal1 [siːl]
    A s
    1. pl seals, besonders koll seal ZOOL Robbe f, engS. Seehund m
    2. sealskin A
    B adj sealskin B
    C v/i auf Robbenjagd gehen
    seal2 [siːl]
    A s
    1. Siegel n:
    given under my hand and seal von mir unterzeichnet und versiegelt;
    set one’s seal to sth sein Siegel auf etwas drücken, bes fig etwas besiegeln (bekräftigen);
    set the (final) seal on fig
    a) die Krönung bilden (gen),
    b) krönen;
    under (the) seal of secrecy (of confession) unter dem Siegel der Verschwiegenheit (des Beichtgeheimnisses)
    2. Siegel(prägung) n(f)
    3. Siegel(stempel) n(m), Petschaft n:
    the seals die Amtssiegel (besonders als Symbol der Amtsgewalt);
    resign the seals das Amt niederlegen; great seal
    4. Postwesen: Aufkleber m (meist für karitative Zwecke, ohne postalischen Wert):
    5. JUR (Amts)Siegel n
    6. Plombe f, (amtlicher) Verschluss:
    under seal (Zoll etc) unter Verschluss
    7. sicherer Verschluss
    8. Garantie f, Zusicherung f
    9. fig Siegel n, Besiegelung f, Bekräftigung f
    10. fig Stempel m, Zeichen n:
    as a seal of friendship zum Zeichen der Freundschaft;
    he has the seal of death in his face sein Gesicht ist vom Tode gezeichnet
    11. TECH
    a) (wasser-, luftdichter) Verschluss:
    water seal Wasserverschluss
    b) (Ab)Dichtung f
    c) Versiegelung f (von Holz, Kunststoff etc)
    B v/t
    1. ein Dokument siegeln, mit einem Siegel versehen
    2. besiegeln, bekräftigen ( beide:
    by, with mit):
    seal a transaction ein Geschäft besiegeln
    3. fig besiegeln (endgültig entscheiden):
    his fate is sealed sein Schicksal ist besiegelt
    4. autorisieren, mit einem Gültigkeitsstempel versehen
    5. zeichnen, seinen Stempel oder sein Zeichen aufdrücken (dat)
    6. a) versiegeln:
    sealed orders besonders SCHIFF versiegelte Order;
    my lips are sealed fig meine Lippen sind versiegelt; book A 1
    sealed envelope verschlossener Umschlag
    7. einen Verschluss, Waggon etc plombieren
    8. oft seal up hermetisch ( oder TECH wasser-, luftdicht) verschließen oder abdichten:
    sealed cabin FLUG Höhenkabine f;
    a vessel sealed in ice ein eingefrorenes oder vom Eis festgehaltenes Schiff
    a) MIL etc einen Flughafen etc abriegeln,
    b) die Grenze zu-, dichtmachen
    10. ELEK den Stecker, Sockel etc einrasten oder einschnappen lassen
    11. TECH
    a) Holz, Kunststoff etc versiegeln
    b) grundieren
    c) befestigen, einzementieren
    d) zuschmelzen
    * * *
    I noun
    (Zool.) Robbe, die

    [common] seal — [Gemeiner] Seehund

    II 1. noun
    1) (piece of wax, lead, etc., stamp, impression) Siegel, das; (lead seal also) Plombe, die; (stamp also) Siegelstempel, der; Petschaft, das; (impression also) Siegelabdruck, der
    2)

    set the seal on(fig.) zementieren (+ Akk.)

    gain the seal of respectabilitysich (Dat.) großes Ansehen erwerben

    3) (to close aperture) Abdichtung, die
    2. transitive verb
    1) (stamp with seal, affix seal to) siegeln [Dokument]; (fasten with seal) verplomben, plombieren [Tür, Stromzähler]
    2) (close securely) abdichten [Behälter, Rohr usw.]; zukleben [Umschlag, Paket]; [zum Verschließen der Poren] kurz anbraten [Fleisch]

    my lips are sealed(fig.) meine Lippen sind versiegelt

    3) (stop up) verschließen; abdichten [Leck]; verschmieren [Riß]
    4) (decide) besiegeln [Geschäft, Abmachung, jemandes Schicksal]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Dichtung -en f.
    Robbe -n f.
    Seehund -e m.
    Siegel - n.
    Stempel - m.
    Verschluss ¨-e m. v.
    versiegeln v.

    English-german dictionary > seal

  • 103 split

    1. noun
    1) (tear) Riß, der
    2) (division into parts) [Auf]teilung, die
    3) (fig.): (rift) Spaltung, die
    4) (Gymnastics, Skating)

    the splits or (Amer.) split — Spagat, der od. das

    2. adjective

    be split on a question — [sich (Dat.)] in einer Frage uneins sein

    3. transitive verb,
    -tt-, split
    1) (tear) zerreißen
    2) (divide) teilen; spalten [Holz]

    split persons/things into groups — Personen/Dinge in Gruppen (Akk.) aufteilen od. einteilen

    split the differencesich in der Mitte treffen

    split hairs(fig.) Haare spalten

    3) (divide into disagreeing parties) spalten
    4) (remove by breaking)

    split [off or away] — abbrechen

    4. intransitive verb,
    -tt-, split
    1) (break into parts) [Holz:] splittern; [Stoff, Seil:] reißen
    2) (divide into parts) sich teilen; [Gruppe:] sich spalten; [zwei Personen:] sich trennen
    3) (be removed by breaking)
    4) (sl.): (depart) abhauen (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120834/split_away">split away
    * * *
    [split] 1. verb
    present participle splitting: past tense, past participle split)
    1) (to cut or (cause to) break lengthwise: to split firewood; The skirt split all the way down the back seam.) spalten,reißen
    2) (to divide or (cause to) disagree: The dispute split the workers into two opposing groups.) spalten,reißen
    2. noun
    (a crack or break: There was a split in one of the sides of the box.) der Spalt
    - split-level
    - split second
    - splitting headache
    - the splits
    * * *
    [splɪt]
    I. n
    1. (crack) Riss m (in in + dat); (in wall, cement, wood) Spalt m
    2. (division in opinion) Kluft f; POL Spaltung f
    there was a three-way \split in the voting die Wählerschaft zerfiel in drei Lager
    3. (marital separation) Trennung f
    4. ECON, STOCKEX Aktiensplit m, Entzweiung f, Spaltung f
    5. (share) Anteil m
    a two/three/four-way \split eine Aufteilung in zwei/drei/vier Teile
    6. (with legs)
    the \splits pl [or AM a \split] Spagat m
    to do the \splits [einen] Spagat machen
    7. FOOD
    [banana] \split Bananensplit m
    8. (small bottle) kleine Flasche; of champagne Pikkolo m BRD fam
    II. vt
    <-tt-, split, split>
    to \split sth etw teilen
    the teacher \split the children into three groups der Lehrer teilte die Kinder in drei Gruppen [ein]
    to \split an atom ein Atom spalten
    to \split the difference ( fig) sich akk auf halbem Weg einigen
    to \split sth in half etw halbieren
    to \split sth down the middle etw in der Mitte [durch]teilen
    to \split a muffin/a roll in two einen Muffin/ein Brötchen in der Mitte durchschneiden
    to \split shares Aktien splitten
    to \split the vote AM POL die Stimme auf mehrere Kandidaten/Kandidatinnen verteilen
    to \split wood Holz spalten
    to \split a group/a party eine Gruppe/eine Partei spalten
    the issue has \split the employers' group die Arbeitgeber haben sich über die Frage entzweit
    to be \split over sth in etw dat gespalten sein
    3. (rip, crack)
    to \split a seam eine Naht aufplatzen lassen
    to \split one's head open sich dat den Kopf aufschlagen
    to \split a log open ein Holzscheit spalten
    4.
    to \split a gut AM ( fam) Bauchweh vor Lachen haben
    to \split hairs ( pej) Haarspalterei betreiben pej
    to \split one's sides vor Lachen fast platzen fam
    III. vi
    <-tt-, split, split>
    1. (divide) wood, board, wall, stone [entzwei]brechen; seam, cloth aufplatzen; fabric zerreißen; hair splissen
    to \split into groups sich akk aufteilen
    to \split in half entzweibrechen
    to \split open aufplatzen, aufbrechen; ( fig) sich akk entzweien
    2. (become splinter group)
    to \split from sth sich akk von etw dat abspalten
    3. (end relationship) sich akk trennen
    4. ( dated fam: leave) abhauen fam
    hey man, let's \split before the cops come Mann, lass uns abhauen, bevor die Bullen kommen
    5. BRIT, AUS ( dated fam: inform)
    to \split on sb [to sb] jdn [bei jdm] verpfeifen [o verpetzen] pej fam
    * * *
    [splɪt] vb: pret, ptp split
    1. n
    1) Riss m (in in +dat); (esp in wall, rock, wood) Spalt m (in in +dat)
    2) (fig: division) Bruch m (in in +dat), Entzweiung f (+gen); (POL, ECCL) Spaltung f (
    in +gen)

    there is a split in the party over... — die Partei ist in der Frage (+gen)... gespalten

    there is a three-way split in the party over... — die Partei zerfällt in der Frage (+gen)... in drei Lager, die Partei ist in der Frage (+gen)... dreigeteilt

    I want my split (inf)ich will meinen Schnitt (inf)

    3) (= distinction in meaning) Aufteilung f
    4) pl
    5) (inf: sweet) (also banana split) (Bananen)split m

    jam/cream split — mit Marmelade/Sahne gefülltes Gebäckstück

    6) (esp US: bottle) kleine Flasche
    7) (COMPUT) (of window) Teilung f
    2. adj
    gespalten (on, over in +dat); (COMPUT) screen geteilt
    3. vt
    1) (= cleave) (zer)teilen; wood, atom spalten; stone zerbrechen; fabric, garment zerreißen, zerschlitzen; seam aufplatzen lassen

    the sea had split the ship in twoin dem Sturm zerbrach das Schiff in zwei Teile

    his lip had been split openseine Lippe war aufgeplatzt

    he split his head open when he feller hat sich (dat) beim Fallen den Kopf aufgeschlagen

    2) (= divide) spalten; (COMPUT) screen, window teilen; (= share) work, costs, roles etc (sich dat) teilen

    to split the difference ( fig : in argument etc ) — sich auf halbem Wege einigen; ( lit, with money etc ) sich (dat) die Differenz teilen

    4. vi
    1) (wood, stone) (entzwei)brechen; (hair) sich spalten; (trousers, seam etc) platzen; (fabric) zerreißen; (ship) auseinanderbrechen

    to split open — aufplatzen, aufbrechen

    to split at the seams (lit)an den Nähten aufplatzen; (fig) aus allen or den Nähten platzen

    2) (= divide) sich teilen; (people) sich aufteilen; (POL, ECCL) sich spalten (on, over wegen)
    3) (inf: leave) abhauen (inf)
    4) (Brit inf

    = tell tales) to split on sb — jdn verpfeifen (inf)

    * * *
    split [splıt]
    A v/t prät und pperf split
    1. (zer-, auf)spalten, (zer)teilen; COMPUT Bildschirm, Fenster teilen:
    split sth from etwas abspalten von;
    split words wortklauberisch sein; hair Bes Redew
    2. zerreißen: side A 4
    3. auch split up (untereinander) (auf)teilen, sich in einen Gewinn etc teilen:
    split a bottle eine Flasche zusammen trinken;
    a) WIRTSCH sich in die Differenz teilen,
    b) sich auf halbem Wege einigen;
    split shares (bes US stocks) Aktien splitten;
    split one’s vote(s) ( oder ticket) POL US panaschieren
    a) aufgliedern, untergliedern,
    b) auseinanderreißen
    5. trennen, entzweien, eine Partei etc spalten, SPORT das Feld auseinanderreißen
    6. sl (absichtlich oder unabsichtlich) verraten
    7. US umg Whisky etc spritzen, mit Wasser verdünnen
    8. PHYS
    a) Atome etc (auf)spalten
    b) Licht zerlegen
    B v/i
    1. sich (auf)spalten, reißen
    2. zerspringen, (-)platzen, bersten:
    my head is splitting fig ich habe rasende Kopfschmerzen
    3. a) zerschellen (Schiff)
    b) fig scheitern
    4. sich entzweien oder spalten (on, over wegen gen):
    split off sich abspalten
    5. sich spalten oder teilen ( into in akk)
    6. auch split up (from, with) Schluss machen (mit), sich trennen (von)
    7. sich teilen (on in akk)
    a) besonders SCHULE jemanden verpetzen (bei),
    b) jemanden verpfeifen (bei)
    9. umg sich vor Lachen schütteln
    10. POL besonders US panaschieren
    11. sl abhauen, verschwinden
    C s
    1. Spalt m, Riss m, Sprung m
    2. abgespaltener Teil, Bruchstück n
    3. fig Spaltung f (einer Partei etc)
    4. fig Entzweiung f, Zerwürfnis n, Bruch m
    5. Splittergruppe f
    6. (Bananen- etc) Split n
    7. halbe Flasche (Mineralwasser etc)
    8. meist pl (als sg konstruiert)
    a) Akrobatik, Tanz etc: Spagat m:
    do the splits einen Spagat machen
    b) Turnen: Grätsche f
    9. TECH Schicht f (von Spaltleder)
    D adj
    1. zer-, gespalten, geteilt, Spalt…:
    split ends pl (Haar)Spliss m
    2. fig gespalten, zerrissen:
    be split (on the issue) (in der Sache) uneinig oder gespalten sein
    3. WIRTSCH geteilt:
    split quotation Notierung f in Bruchteilen
    * * *
    1. noun
    1) (tear) Riß, der
    2) (division into parts) [Auf]teilung, die
    3) (fig.): (rift) Spaltung, die
    4) (Gymnastics, Skating)

    the splits or (Amer.) split — Spagat, der od. das

    2. adjective

    be split on a question — [sich (Dat.)] in einer Frage uneins sein

    3. transitive verb,
    -tt-, split
    1) (tear) zerreißen
    2) (divide) teilen; spalten [Holz]

    split persons/things into groups — Personen/Dinge in Gruppen (Akk.) aufteilen od. einteilen

    split hairs(fig.) Haare spalten

    split [off or away] — abbrechen

    4. intransitive verb,
    -tt-, split
    1) (break into parts) [Holz:] splittern; [Stoff, Seil:] reißen
    2) (divide into parts) sich teilen; [Gruppe:] sich spalten; [zwei Personen:] sich trennen
    4) (sl.): (depart) abhauen (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    gespalten adj.
    geteilt adj. n.
    Riss -e m.
    Spalt -e m.
    Spaltung -en f. v.
    (§ p.,p.p.: split)
    = aufteilen v.
    spalten v.
    teilen v.
    zersplittern v.

    English-german dictionary > split

  • 104 surface

    1. noun
    1) no pl. Oberfläche, die

    outer surface — Außenfläche, die

    the earth's surfacedie Erdoberfläche

    on the surfacean der Oberfläche; (Mining) über Tage

    2) (outward appearance) Oberfläche, die

    come to the surfacean die Oberfläche kommen; [Taucher, Unterseeboot:] auftauchen; (fig.) ans Licht kommen (fig.)

    2. intransitive verb
    auftauchen; (fig.) hochkommen
    * * *
    ['sə:fis] 1. noun
    1) (the outside part (of anything): Two-thirds of the earth's surface is covered with water; This road has a very uneven surface.) die Oberfläche
    2) (the outward appearance of, or first impression made by, a person or thing: On the surface he seems cold and unfriendly, but he's really a kind person.) die Oberfläche
    2. verb
    1) (to put a surface on (a road etc): The road has been damaged by frost and will have to be surfaced again.) die Oberfläche behandeln
    2) ((of a submarine, diver etc) to come to the surface.) auftauchen
    - academic.ru/72374/surface_mail">surface mail
    * * *
    sur·face
    [ˈsɜ:fɪs, AM ˈsɜ:rf-]
    I. n
    1. (top layer) Oberfläche f; of a lake, the sea Spiegel m
    the earth's \surface die Erdoberfläche
    the \surface of the moon die Mondoberfläche
    road \surface Straßenbelag m, Straßendecke f
    non-stick \surface Antihaftbeschichtung f
    polished \surface polierte [Ober]fläche
    to bring sth to the \surface etw [von unten] heraufholen; ( fig) etw zutage fördern geh [o ans Licht bringen]
    to come [or rise] to the \surface an die Oberfläche kommen, zutage treten
    below [or beneath] [or under] /on the \surface ( also fig) unter/auf der Oberfläche a. fig; MIN unter/über Tage
    2. SPORT (of playing area) Untergrund m
    all-weather/artificial \surface Allwetter-/Kunststoffboden m
    3. (superficial qualities) Oberfläche f
    on the \surface äußerlich [o oberflächlich] betrachtet
    4.
    to scratch [or scrape] the \surface [of sth] topic, problem [etw] streifen [o oberflächlich behandeln
    II. vi
    1. (come to top) auftauchen
    2. ( fig: become apparent) auftauchen, aufkommen
    a rumour has \surfaced that... es ist das Gerücht aufgetreten, dass...
    3. ( fig fam: get out of bed) aufstehen
    III. vt
    to \surface sth
    1. (cover) etw mit einem Belag versehen
    to \surface a road eine Straße asphaltieren
    to \surface a room einen Raum auslegen
    2. (make even) etw ebnen [o glätten
    IV. adj attr, inv
    1. (of outer part) oberflächlich; (outward) äußerlich
    2. (not underwater) Überwasser-
    \surface fleet Überwasserflotte f
    \surface ships Überwasserfahrzeuge pl
    3. MIN (at ground level) über Tage nach n
    4. (superficial) oberflächlich
    a \surface impression of sb/sth ein erster Eindruck von jdm/etw
    * * *
    ['sɜːfɪs]
    1. n
    1) (lit, fig) Oberfläche f; (of road) Decke f, Belag m

    on the surface it seems that... — oberflächlich sieht es so aus, als ob...

    2) (MATH of cube etc) Fläche f
    3) (MIN)

    at/on/up to the surface — über Tage

    4) (AVIAT) Tragfläche f
    2. adj attr
    2) (= not by air) travel auf dem Land-/Seeweg
    3) (MIN) worker, job über Tage
    3. vt
    1) road mit einem Belag versehen; wall verblenden
    2) submarine auftauchen lassen
    4. vi (lit, fig)
    auftauchen
    * * *
    surface [ˈsɜːfıs; US ˈsɜr-]
    A s
    1. allg Oberfläche f:
    surface of the earth Erdoberfläche;
    surface of water Wasseroberfläche, -spiegel m;
    2. fig Oberfläche f, (das) Äußere:
    a) äußerlich, nach außen hin,
    b) vordergründig,
    c) oberflächlich betrachtet:
    bring to the surface zutage fördern;
    lie on the surface zutage liegen; scratch C 1
    3. MATH
    a) (Ober)Fläche f
    b) Flächeninhalt m
    4. Straßenbelag m, -decke f
    5. FLUG Tragfläche f
    6. Bergbau: Tag m:
    on the surface über Tag, im Tagebau
    B adj
    1. Oberflächen… ( auch TECH):
    2. SCHIFF Überwasser…:
    3. Land…:
    4. Bergbau: im Tagebau
    5. fig oberflächlich:
    a) flüchtig (Eindrücke etc)
    b) vordergründig (Realismus etc)
    c) Schein…, äußerlich, unaufrichtig (Höflichkeit etc)
    C v/t
    1. TECH allg die Oberfläche behandeln oder bearbeiten von (oder gen)
    2. a) glätten
    b) TECH plandrehen
    c) eine Lackierung spachteln
    3. eine Straße mit einem (Oberflächen)Belag versehen
    4. ein U-Boot auftauchen lassen
    D v/i
    1. a) an die Oberfläche kommen
    b) fig ans Tageslicht kommen:
    he did not surface er kam nicht zum Vorschein, er zeigte sich nicht
    2. auftauchen (U-Boot)
    * * *
    1. noun
    1) no pl. Oberfläche, die

    outer surface — Außenfläche, die

    on the surface — an der Oberfläche; (Mining) über Tage

    2) (outward appearance) Oberfläche, die

    come to the surface — an die Oberfläche kommen; [Taucher, Unterseeboot:] auftauchen; (fig.) ans Licht kommen (fig.)

    2. intransitive verb
    auftauchen; (fig.) hochkommen
    * * *
    n.
    Fläche -n f.
    Oberfläche (Mathematik) f.
    Oberfläche f.

    English-german dictionary > surface

  • 105 thunder

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. Donner, der

    roll/crash of thunder — Donnerrollen, das/-schlag, der

    2)

    steal somebody's thunder(fig.) jemandem die Schau stehlen (ugs.)

    2. intransitive verb
    * * *
    1. noun
    1) (the deep rumbling sound heard in the sky after a flash of lightning: a clap/peal of thunder; a thunderstorm.) der Donner
    2) (a loud rumbling: the thunder of horses' hooves.) das Donnern
    2. verb
    1) (to sound, rumble etc: It thundered all night.) donnern
    2) (to make a noise like thunder: The tanks thundered over the bridge.) donnern
    - academic.ru/74855/thundering">thundering
    - thunderous
    - thunderously
    - thundery
    - thunderbolt
    * * *
    thun·der
    [ˈθʌndəʳ, AM -ɚ]
    I. n no pl
    1. METEO Donner m
    clap [or crash] [or peal] of \thunder Donnerschlag m
    \thunder and lightning Blitz und Donner
    rumble of \thunder Donnergrollen nt
    2. ( fig: loud sound) Getöse nt
    I couldn't hear what he said over the \thunder of the waterfall das Getöse des Wasserfalls war so laut, dass ich ihn nicht verstehen konnte
    3. ( fig: aggressive voice) Donnerstimme f
    he shouted at the burglar with a voice like \thunder er brüllte den Einbrecher mit Donnerstimme an
    4. ( fig: heavy criticism) Wettern nt fam
    his face was like \thunder sein Gesicht war bitterböse
    6.
    to steal sb's \thunder jdm die Schau stehlen
    II. vi
    to \thunder along [or by] [or past] vorbeidonnern
    2. (declaim) schreien
    to \thunder about sth sich akk lautstark über etw akk äußern
    the newspaper was \thundering about the rise in violent crime die Zeitung wetterte gegen die steigende Anzahl von Gewaltverbrechen
    to \thunder against sth gegen etw akk wettern fam
    III. vt
    to \thunder sth etw brüllen
    “I never want to see you again” he \thundered „ ich will dich niemals wiedersehen“, donnerte er
    to \thunder sth at sb jdm etw akk entgegenschleudern fig
    * * *
    ['ɵʌndə(r)]
    1. n
    1) Donner m

    a long roll of thunder — ein langer rollender Donner, ein langes Donnergrollen

    there is thunder in the aires liegt ein Gewitter nt in der Luft

    2) (fig of applause) Sturm m; (of cannons) Donnern nt, Dröhnen nt; (of waves) Tosen nt
    See:
    steal
    2. vi (lit, fig)
    donnern; (guns, hooves also) dröhnen; (applause also) brausen; (waves, sea) tosen, brausen
    3. vt
    (= shout) brüllen, donnern, mit Donnerstimme brüllen
    * * *
    thunder [ˈθʌndə(r)]
    A s
    1. Donner m:
    there is thunder in the air es liegt ein Gewitter in der Luft;
    there is thunder and lightning es donnert und blitzt;
    steal sb’s thunder fig
    a) jemandem den Wind aus den Segeln nehmen,
    b) jemandem die Schau stehlen;
    with a face like ( oder [as] black as) thunder mit zornrotem Gesicht;
    what in thunder …? obs was zum Donnerwetter …?
    2. fig Donnern n:
    a thunder of applause donnernder Beifall, ein Beifallssturm m
    3. fig
    a) Donnerwetter n umg
    b) Drohung f
    B v/i
    1. unpers donnern:
    it’s thundering
    2. fig donnern (Geschütz, Zug etc)
    C v/t auch thunder out etwas donnern
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. Donner, der

    roll/crash of thunder — Donnerrollen, das/-schlag, der

    2)

    steal somebody's thunder(fig.) jemandem die Schau stehlen (ugs.)

    2. intransitive verb
    * * *
    n.
    Donner m. v.
    donnern v.

    English-german dictionary > thunder

  • 106 toss

    1. transitive verb
    1) (throw upwards) hochwerfen

    toss a pancake — einen Pfannkuchen [durch Hochwerfen] wenden

    2) (throw casually) werfen; schmeißen (ugs.)

    toss it over!(coll.) schmeiß es/ihn/sie rüber (ugs.)

    3)

    toss somebody for somethingmit jemandem durch Hochwerfen einer Münze um etwas losen

    4)

    be tossed by a bull/horse — von einem Stier auf die Hörner genommen werden/von einem Pferd abgeworfen werden

    5) (move about) hin und her werfen
    6) (Cookery): (mix gently) wenden
    2. intransitive verb
    1) (be restless in bed) sich hin und her werfen

    toss and turn — sich [schlaflos] im Bett wälzen

    2) [Schiff, Boot:] hin und her geworfen werden
    3) (toss coin) eine Münze werfen
    3. noun
    1) (of coin)

    argue the toss(fig.) die Entscheidung nicht akzeptieren wollen

    lose/win the toss — bei der Auslosung verlieren/gewinnen; (Footb.) die Seitenwahl verlieren/gewinnen

    2)

    give a contemptuous/proud toss of the head — den Kopf verächtlich/stolz in den Nacken werfen

    3) (throw) Wurf, der
    4)

    I couldn't give a toss(fig. Brit. sl.) es ist mir scheißegal (salopp)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/113229/toss_about">toss about
    - toss aside
    - toss away
    - toss back
    - toss out
    - toss up
    * * *
    [tos] 1. verb
    1) (to throw into or through the air: She tossed the ball up into the air.) werfen
    2) ((often with about) to throw oneself restlessly from side to side: She tossed about all night, unable to sleep.) sich hin- und herwerfen,...rollen
    3) ((of a ship) to be thrown about: The boat tossed wildly in the rough sea.) rollen
    4) (to throw (a coin) into the air and decide a matter according to (a correct guess about) which side falls uppermost: They tossed a coin to decide which of them should go first.) hochwerfen
    2. noun
    (an act of tossing.) das Werfen
    - toss up
    - win/lose the toss
    * * *
    <pl -es>
    [tɒs, AM tɑ:s]
    I. n Wurf m
    “I don't care,” she said with a \toss of her head „das ist mir gleich“, sagte sie und warf den Kopf zurück
    to win/lose the \toss den Münzwurf gewinnen/verlieren
    I don't care [or give] a \toss BRIT ( fam) das ist mir piepegal [o SCHWEIZ bes schnurz] fam
    II. vt
    to \toss sb/sth jdn/etw werfen; (fling) jdn/etw schleudern; horse jdn/etw abwerfen
    to \toss sth to sb [or to \toss sb sth] jdm etw zuwerfen
    to \toss one's head den Kopf zurückwerfen
    2. (to make a decision)
    to \toss sb [for sth] mit jdm [um etw akk] knobeln
    to \toss a coin eine Münze werfen
    3. (move up and back)
    to \toss sth etw hin und her schleudern
    carrots \tossed in butter Karotten in Butter geschwenkt
    to \toss a pancake einen Pfannkuchen [o ÖSTERR eine Palatschinke] [o SCHWEIZ meist Crêpe] wenden (durch Hochwerfen)
    4.
    to \toss one's hat in the ring esp AM ( fig) in den Wahlkampf einsteigen
    III. vi
    to \toss for sth um etw akk knobeln
    to \toss and turn sich akk hin und her wälzen
    * * *
    [tɒs]
    1. n
    1) (= throw) Wurf m
    2) (of coin) Münzwurf m

    to win/lose the toss (esp Sport) — die Seitenwahl gewinnen/verlieren

    there is no point in arguing the toss (with me) (Brit) — es hat keinen Sinn, (mit mir) darüber zu streiten or( mit mir) herumzustreiten

    there'll always be somebody who'll want to argue the toss (Brit) — es gibt immer einen, der Einwände hat

    I don't give a toss about... ( Brit inf ) —... ist mir völlig schnuppe (inf)

    2. vt
    1) (= throw) ball werfen; salad anmachen; pancake wenden (durch Hochwerfen); rider abwerfen

    toss it ( US, rubbish )

    toss it over! — wirf es herüber, schmeiß mal her (inf)

    to be tossed by a bull —

    2) (= move) schütteln, zerren an (+dat)

    the boat, tossed by the wind... — das Boot, vom Wind hin und her geworfen,...

    3)

    to toss a coin —

    I'll toss you for itlass uns darum knobeln

    3. vi
    1) (ship) rollen; (corn) wogen; (plumes) flattern

    to toss and turn (in bed) — sich (im Bett) hin und her wälzen or hin und her werfen2

    2) (with coin) (durch Münzenwerfen) knobeln
    * * *
    toss [tɒs; US auch tɑs]
    A s
    1. ( auch Hoch-)Werfen n, Wurf m:
    a toss of the head ein Hoch- oder Zurückwerfen des Kopfes
    2. Hin- und Hergeworfenwerden n, Schütteln n
    3. a) Hochwerfen n (einer Münze):
    argue the toss Einwände haben;
    I decided not to argue the toss ich entschloss mich, es dabei bewenden zu lassen;
    win the toss SPORT die Wahl gewinnen
    b) toss-up 2
    4. Sturz m (besonders vom Pferde):
    take a toss stürzen, besonders abgeworfen werden
    B v/t prät und pperf tossed, obs oder poet tost [tɒst; US auch tɑst]
    1. werfen, schleudern:
    a) den Reiter abwerfen (Pferd),
    b) ein Getränk hinunterstürzen,
    c) eine Arbeit hinhauen umg, etwas ‚aus dem Ärmel schütteln umg;
    2. auch toss about schütteln, hin und her schleudern oder werfen
    3. auch toss up eine Münze etc hochwerfen, den Kopf auch zurückwerfen:
    toss sb for sth mit jemandem um etwas losen (durch Münzwurf); cookie 1
    4. meist toss up hochschleudern, in die Luft schleudern, HIST (in einer Decke) prellen
    5. toss up ein Essen rasch zubereiten
    6. SCHIFF die Riemen pieken:
    toss oars! Riemen hoch!
    C v/i
    1. hin und her geworfen werden, geschüttelt werden
    2. auch toss about, toss and turn sich (im Schlaf etc) hin- und herwerfen
    3. rollen (Schiff)
    4. schwer gehen (See)
    5. a) flattern (Fahne etc)
    b) hin und her schwanken (Äste etc)
    6. auch toss up eine Münze hochwerfen, durch Hochwerfen einer Münze losen ( for um):
    toss for the choice of ends SPORT die Seiten auslosen
    7. stürmen, stürzen:
    * * *
    1. transitive verb
    1) (throw upwards) hochwerfen

    toss a pancake — einen Pfannkuchen [durch Hochwerfen] wenden

    2) (throw casually) werfen; schmeißen (ugs.)

    toss it over!(coll.) schmeiß es/ihn/sie rüber (ugs.)

    3)
    4)

    be tossed by a bull/horse — von einem Stier auf die Hörner genommen werden/von einem Pferd abgeworfen werden

    5) (move about) hin und her werfen
    2. intransitive verb
    1) (be restless in bed) sich hin und her werfen

    toss and turn — sich [schlaflos] im Bett wälzen

    2) [Schiff, Boot:] hin und her geworfen werden
    3) (toss coin) eine Münze werfen
    3. noun

    argue the toss(fig.) die Entscheidung nicht akzeptieren wollen

    lose/win the toss — bei der Auslosung verlieren/gewinnen; (Footb.) die Seitenwahl verlieren/gewinnen

    2)

    give a contemptuous/proud toss of the head — den Kopf verächtlich/stolz in den Nacken werfen

    3) (throw) Wurf, der
    4)

    I couldn't give a toss(fig. Brit. sl.) es ist mir scheißegal (salopp)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    knobeln v.
    schleudern v.
    werfen v.
    (§ p.,pp.: warf, geworfen)

    English-german dictionary > toss

  • 107 under

    1. preposition
    1) (underneath, below) (indicating position) unter (+ Dat.); (indicating motion) unter (+ Akk.)

    from under the table/bed — unter dem Tisch/Bett hervor

    under treatmentin Behandlung

    under repairin Reparatur

    fields under cultivation — bebaute Felder; see also academic.ru/20932/discussion">discussion 2); influence 1.; pain 1. 5)

    3) (in conditions of) bei [Stress, hohen Temperaturen usw.]
    4) (subject to) unter (+ Dat.)

    under the doctor, under doctor's orders — in ärztlicher Behandlung

    5) (in accordance with)

    under the terms of the contract/agreement — nach den Bestimmungen des Vertrags/Abkommens

    6) (with the use of) unter (+ Dat.)
    7) (less than) unter (+ Dat.)

    for under five poundsfür weniger als fünf Pfund; see also age 1. 1)

    2. adverb
    1) (in or to a lower or subordinate position) darunter

    stay under(under water) unter Wasser bleiben; see also go under

    2) (in/into a state of unconsciousness)

    be under/put somebody under — in Narkose liegen/jemanden in Narkose versetzen

    * * *
    1. preposition
    1) (in or to a position lower than, or covered by: Your pencil is under the chair; Strange plants grow under the sea.) unter
    2) (less than, or lower in rank than: Children under five should not cross the street alone; You can do the job in under an hour.) unter,weniger als
    3) (subject to the authority of: As a foreman, he has about fifty workers under him.) unter
    4) (used to express various states: The fort was under attack; The business improved under the new management; The matter is under consideration/discussion.) unter,in
    2. adverb
    (in or to a lower position, rank etc: The swimmer surfaced and went under again; children aged seven and under.) (dar-)unter
    * * *
    un·der
    [ˈʌndəʳ, AM -ɚ]
    I. prep
    1. (below) unter + dat; with verbs of motion unter + akk
    he hid \under the bed er versteckte sich unterm Bett
    she put the thermometer \under my tongue sie steckte mir das Thermometer unter die Zunge
    \under water unter Wasser
    2. (supporting) unter + dat
    it felt good to have the earth \under my feet again es war schön, wieder festen Boden unter meinen Füßen zu haben
    3. (covered by) unter + dat
    he wore a white shirt \under his jacket unter seiner Jacke trug er ein weißes Hemd
    4. (one side to other) unter + dat
    a cold draught blew \under the door ein kalter Zug blies unter der Tür durch
    5. (less than) unter + dat
    all items cost \under a pound alle Artikel kosten weniger als ein Pfund
    \under a minute weniger als eine Minute
    6. (inferior to)
    to be \under sb unter jdm sein [o stehen
    7. (governed by) unter + dat
    the Colonel has hundreds of soldiers \under him dem Oberst unterstehen Hunderte von Soldaten
    they are \under strict orders sie haben strenge Anweisungen
    to be \under sb's influence unter jds Einfluss stehen
    \under the Romans unter römischer Herrschaft
    \under the supervision of sb unter jds Aufsicht
    8. (in condition/state of) unter + dat
    \under anaesthetic unter Betäubung [o Narkose]
    \under arrest/control/quarantine unter Arrest/Kontrolle/Quarantäne
    \under [no] circumstances unter [keinen] Umständen
    \under oath unter Eid
    \under pressure/stress unter Druck/Stress
    \under repair in Reparatur
    \under suspicion unter Verdacht
    9. (in accordance to) gemäß + dat
    \under our agreement gemäß unserer Vereinbarung
    10. (referred to as) unter + dat
    he writes \under a pseudonym er schreibt unter einem Pseudonym
    11. (in the category of) unter + dat
    you'll find that \under Goethe das finden Sie unter Goethe
    12. (during time of)
    \under Pisces/Virgo/Aries im Sternzeichen Fische/Jungfrau/Widder
    13.
    [already] \under way [bereits [o schon]] im Gange
    to get \under way anfangen, beginnen
    II. adv inv
    1. ( also fig: sink)
    to go \under untergehen a. fig
    thousands of companies went \under during the recession tausende Firmen machten während der Rezession Pleite
    2. (below specified age, amount)
    suitable for kids of five and \under geeignet für Kinder von fünf Jahren und darunter
    £30 and \under 30 Pfund und weniger
    3.
    to get out from \under sich akk aufrappeln fam
    III. adj pred, inv
    to be \under unter Narkose stehen
    * * *
    ['ʌndə(r)]
    1. prep
    1) (= beneath place) unter (+dat); (direction) unter (+acc)

    it's under therees ist da drunter (inf)

    under barleymit Gerste bebaut

    2) (= less than) unter (+dat)

    there were under 50 of them — es waren weniger als 50, es waren unter 50

    3) (= subordinate to, under influence of etc) unter (+dat)

    to study under sb —

    which doctor are you under? —

    it's classified under history — es ist unter "Geschichte" eingeordnet

    you'll find the number under "garages" — Sie finden die Nummer unter "Werkstätten"

    under sentence of death —

    4) (= according to) nach (+dat), gemäß (+dat), laut (+dat)
    2. adv
    1) (= beneath) unten; (= unconscious) bewusstlos
    2) (= less) darunter
    * * *
    under [ˈʌndə(r)]
    A präp
    1. allg unter (dat oder akk)
    2. (Lage) unter (dat), unterhalb von (oder gen):
    from under the table unter dem Tisch hervor
    3. (Richtung) unter (akk):
    4. unter (dat), am Fuße von (oder gen):
    5. (zeitlich) unter (dat), während:
    he lived under the Stuarts er lebte zur Zeit der Stuarts;
    under the date of unter dem Datum vom 1. Januar etc
    6. unter der Führung von (oder gen), auch MUS unter der Leitung von (oder gen), unter (dat):
    have sb under one jemanden unter sich haben
    7. unter (dat), unter dem Schutz von (oder gen), unter Zuhilfenahme von (oder gen):
    under arms unter Waffen;
    under darkness im Schutz der Dunkelheit
    8. unter (dat), geringer als, weniger als:
    persons under 40 (years of age) Personen unter 40 (Jahren);
    the under-thirties die Personen unter 30 Jahren;
    in under an hour in weniger als einer Stunde;
    he cannot do it under an hour er braucht mindestens eine Stunde dazu oder dafür;
    it cost him under £20 es kostete ihn weniger als 20 Pfund
    9. fig unter (dat):
    a criminal under sentence of death ein zum Tode verurteilter Verbrecher;
    under supervision unter Aufsicht;
    under alcohol unter Alkohol, alkoholisiert;
    under an assumed name unter einem angenommenen Namen
    10. gemäß, laut, nach:
    a) nach den gesetzlichen Bestimmungen,
    b) im Rahmen des Gesetzes;
    claims under a contract Forderungen aus einem Vertrag
    11. in (dat):
    under treatment in Behandlung
    12. bei:
    13. mit:
    under sb’s signature mit jemandes Unterschrift, (eigenhändig) von jemandem unterschrieben oder unterzeichnet
    B adv
    1. darunter, unter:
    children of five and under fünfjährige und jüngere Kinder. go under, keep under, etc
    2. unten:
    as under wie unten (angeführt);
    a) sich herauswinden,
    b) den Verlust wettmachen
    C adj (oft in Zusammensetzungen)
    1. unter(er, e, es), Unter…:
    the under layers die unteren Schichten oder Lagen;
    the under surface die Unterseite
    2. unter(er, e, es), nieder(er, e, es), untergeordnet, Unter…:
    the under classes die unteren oder niederen Klassen
    3. (nur in Zusammensetzungen) ungenügend, zu gering: underdose A, etc
    * * *
    1. preposition
    1) (underneath, below) (indicating position) unter (+ Dat.); (indicating motion) unter (+ Akk.)

    from under the table/bed — unter dem Tisch/Bett hervor

    fields under cultivation — bebaute Felder; see also discussion 2); influence 1.; pain 1. 5)

    3) (in conditions of) bei [Stress, hohen Temperaturen usw.]
    4) (subject to) unter (+ Dat.)

    under the doctor, under doctor's orders — in ärztlicher Behandlung

    under the terms of the contract/agreement — nach den Bestimmungen des Vertrags/Abkommens

    6) (with the use of) unter (+ Dat.)
    7) (less than) unter (+ Dat.)

    for under five pounds — für weniger als fünf Pfund; see also age 1. 1)

    2. adverb
    1) (in or to a lower or subordinate position) darunter

    stay under (under water) unter Wasser bleiben; see also go under

    2) (in/into a state of unconsciousness)

    be under/put somebody under — in Narkose liegen/jemanden in Narkose versetzen

    * * *
    (with) full reserve to my rights n.
    unter Wahrung meiner Rechte m. adj.
    unten adj. prep.
    darunter präp.
    unter präp.

    English-german dictionary > under

  • 108 call

    [kɔ:l, Am esp kɑ:l] n
    1) ( on telephone) [Telefon]anruf m, [Telefon]gespräch nt, Telefonat nt;
    were there any \calls for me? hat jemand für mich angerufen?;
    will you take the \call? nehmen Sie das Gespräch an?;
    international \calls have become cheaper Auslandsgespräche sind billiger geworden;
    to give sb a \call jdn anrufen;
    to make a \call einen Anruf tätigen, ein Telefongespräch führen;
    to receive a \call einen Anruf erhalten, angerufen werden;
    the radio station received a lot of \calls bei dem Radiosender gingen viele Anrufe ein;
    to return a \call zurückrufen
    2) ( by doctor) Hausbesuch m; ( on a friend) Stippvisite f ( fam)
    to make \calls Hausbesuche machen;
    to pay a \call on sb bei jdm vorbeischauen
    3) ( shout) Ruf m; ( yell) Schrei m; of an animal Ruf m, Schrei m;
    give a \call if you need something melde dich, wenn du etwas brauchst;
    duck \call hunt Entenlockpfeife f, Entenlocke f fachspr;
    a \call for help ein Hilferuf m;
    within \call in Rufweite [o Hörweite];
    4) ( to wake)
    to give sb a \call jdn wecken
    5) ( demand) Forderung f ( for nach +dat)
    6) ( vocation) Berufung f;
    he felt the \call to join the ministry er fühlte sich zum Priesteramt berufen
    7) no pl econ Nachfrage f ( for nach +dat)
    8) (form a. hum: need) Veranlassung f, Grund m;
    to have no \call for sth keinen Grund für etw dat haben
    9) ( appeal) of the desert, the sea, the wild Ruf m
    10) ( judgement) Entscheidung f; sports [Schiedsrichter]entscheidung f;
    we had a hard \call to make wir mussten eine schwierige Entscheidung treffen;
    (Am)
    is telling white lies right or wrong? - I think that's a judgement \call sind Notlügen richtig oder falsch? - ich glaube, das ist eine Frage der Beurteilung
    PHRASES:
    to be at sb's beck and \call jdm jederzeit zu Diensten stehen;
    I've got him at my beck and \call er tanzt völlig nach meiner Pfeife;
    to answer the \call of nature mal kurz verschwinden müssen ( fam)
    to be on \call Bereitschaft [o Bereitschaftsdienst] haben vt
    to \call sb jdn anrufen;
    ( wake) jdn telefonisch wecken;
    to \call sb collect (Am) jdn per R-Gespräch anrufen
    2) ( give name)
    to \call sb sth;
    they've \called her daughter Katherine sie haben ihre Tochter Katherine genannt;
    what's that actor \called again? wie heißt dieser Schauspieler nochmal?;
    what's that \called in Spanish? wie heißt das auf Spanisch?;
    no one \calls him by his real name niemand nennt ihn bei seinem richtigen Namen;
    she's \called by her second name, Jane sie wird mit ihrem zweiten Namen Jane gerufen;
    to \call sb names jdn beschimpfen
    3) ( regard as)
    to \call sb a close friend jdn als guten Freund/gute Freundin bezeichnen;
    you \call this a meal? das nennst du ein Essen?;
    I'm not \calling you a liar ich sage nicht, dass du lügst;
    I can't remember exactly but let's \call it £10 ich weiß es nicht mehr genau, aber sagen wir mal 10 Pfund
    to \call sth etw rufen;
    to \call sth at sb jdm etw zurufen;
    he \called insults at her er beleidigte sie mit lauten Worten
    5) ( summon)
    to \call sb jdn rufen;
    I was \called to an emergency meeting ich wurde zu einer dringenden Sitzung gerufen;
    to \call attention to oneself auf sich akk aufmerksam machen;
    to \call sb's attention to sth jds Aufmerksamkeit auf etw akk lenken;
    to \call sb to dinner jdn zum Abendessen rufen;
    to \call sth to mind ( recall) sich dat etw ins Gedächtnis zurückrufen;
    ( remember) sich akk an etw akk erinnern;
    to \call sb to order ( ask for quiet) jdn um Ruhe bitten;
    ( reprimand) jdn zur Ordnung rufen;
    to \call sth into play etw ins Spiel bringen;
    ( get under way) etw in die Wege leiten;
    to \call sth into question etw in Frage stellen;
    to \call sb into a room jdn in ein Zimmer bitten;
    ( rudely) jdn in ein Zimmer beordern;
    to \call a witness law einen Zeugen/eine Zeugin aufrufen
    to \call sb jdn berufen;
    ( by God) jdn ausersehen;
    to be \call to do sth dazu bestimmt sein, etw zu tun
    to \call an election/ a meeting Wahlen/eine Konferenz ansetzen [o ( geh) anberaumen];
    to \call a halt to a development/ fighting einer Entwicklung/kämpferischen Auseinandersetzungen Einhalt gebieten ( geh)
    to \call a strike einen Streik ausrufen
    8) (Am) (fam: challenge)
    to \call sb on sth jdn auf etw akk ansprechen;
    ( show disapproval) jdn wegen einer S. gen zur Rede stellen
    to \call a ball ( baseball) einen Ball geben;
    to \call a ball/ pocket/ shot (Am) (in billiards, pool) eine Kugel/ein Loch/einen Stoß anmelden;
    to \call the game (Am) das Spiel unterbrechen [o abbrechen];
    to \call a shot a goal ein Tor geben
    to \call a loan/ mortgage die Ablösung eines Darlehens/einer Hypothek fordern
    PHRASES:
    to \call sb's bluff ( ask to prove) jdn beim Wort nehmen;
    ( challenge to do) jdn auf die Probe stellen;
    to \call it a day ( fam) Schluss machen;
    let's \call it a day! Schluss für heute!;
    to \call it quits es gut sein lassen;
    to \call one's shot (Am) die Karten aufdecken;
    to \call [all] the shots [or to \call the tune] das Kommando [o Sagen] haben;
    to \call a spade a spade ( a spade) ( fam) das Kind beim Namen nennen;
    to \call sth one's own etw sein Eigen nennen ( geh)
    don't \call us, we'll \call you ( after job interview) wir kommen auf Sie zurück (impliziert aber bereits Absage) vi
    1) ( telephone) anrufen;
    who's \calling, please? wer ist am Apparat?;
    to \call collect (Am) ein R-Gespräch führen
    2) ( drop by) hereinschauen ( fam), vorbeischauen
    3) ( shout) rufen;
    ( yell) schreien;
    (of an animal, a bird) schreien
    4) ( summon)
    to \call to sb nach jdm rufen

    English-German students dictionary > call

  • 109 face

    [feɪs] n
    1) ( countenance) Gesicht nt, Antlitz nt ( geh)
    to have a puzzled expression on one's \face ein ratloses Gesicht machen;
    a smile on sb's \face ein Lächeln in jds Gesicht nt;
    to keep a smile on one's \face [immerzu] lächeln;
    a fierce \face eine grimmige Miene;
    a happy \face eine strahlende Miene, ein glückliches Gesicht;
    a sad \face eine traurige Miene, ein trauriges Gesicht;
    a smiling \face ein lächelndes Gesicht;
    to tell sth to sb's \face jdm etw ins Gesicht sagen
    2) no pl ( presence) Angesicht nt;
    she left home in the \face of strong opposition from her parents sie ist trotz starken Widerstands von Seiten ihrer Eltern ausgezogen;
    he maintained, in \face of all the facts, that he had told the truth obwohl alle Tatsachen dagegensprachen, behauptete er, die Wahrheit gesagt zu haben;
    to show courage in the \face of the enemy Mut im Angesicht des Feindes [o vor dem Feind] zeigen;
    in the \face of danger angesichts der Gefahr
    3) ( of a building) Fassade f, Vorderfront f, Stirnseite f; (of a clock, watch) Zifferblatt nt;
    the west \face of a building die Westseite eines Gebäudes;
    the north \face of a mountain die Nordflanke [o Nordseite] eines Berges;
    4) (fig: aspect) Seite f, Erscheinungsform f
    5) ( surface) Oberfläche f
    6) ( good reputation) Ansehen nt, Gesicht nt;
    to lose/save \face sein Gesicht verlieren/wahren
    PHRASES:
    to have a \face like the back [end] of a bus ( fam) potthässlich aussehen ( fam)
    to disappear [or be wiped] off the \face of the earth [plötzlich] vom Erdboden verschwinden, wie vom Erdboden verschluckt sein;
    a \face like thunder ein wütendes [o finsteres] Gesicht, eine finstere Miene ( geh)
    sb's \face falls [or drops] jd ist sichtlich enttäuscht;
    her \face fell when she opened the letter sie war sichtlich enttäuscht, als sie den Brief öffnete;
    sb's \face fits ( Brit) ( fam) jd ist allem Anschein nach der Richtige/die Richtige;
    get out of my \face! (Am) (sl) lass mich in Frieden [o Ruhe] !;
    to be in sb's \face (Am) (sl: impede) jdm in die Quere kommen ( fam) ( bother) jdm auf den Geist gehen ( fam)
    on the \face of it auf den ersten Blick, oberflächlich betrachtet vt
    to \face sb/ sth sich akk jdm/etw zuwenden, den Blick auf jdn/etw akk richten;
    please \face me when I'm talking to you schau mich bitte an, wenn ich mit dir rede;
    to \face the audience sich dem Publikum zuwenden
    2) ( confront)
    to \face sth death, a situation etw dat ins Auge sehen;
    to \face criticism sich einer Kritik stellen;
    to \face the facts den Tatsachen ins Auge sehen [o blicken];
    to \face one's fears/ problems zu seinen Ängsten/Problemen stehen;
    to \face a charge of theft law sich wegen Diebstahls vor Gericht verantworten müssen
    3) ( bear)
    to \face [doing] sth sich akk in der Lage sehen, etw zu tun;
    she can't \face seeing him so soon after their break-up sie sieht sich außerstande, ihn so kurz nach ihrer Trennung wiederzusehen;
    he can't \face work today er ist heute nicht imstande zu arbeiten
    to \face sb/ sth sich akk jdm/etw stellen;
    the main question facing us at present is... die größte Frage, die sich uns gegenwärtig stellt, ist...;
    to be \faced by sth vor etw dat stehen, sich akk etw dat gegenübersehen;
    we were \faced by a flooded cellar wir standen vor einem überfluteten Keller;
    to \face sb with sth jdn mit etw dat konfrontieren;
    to be \faced with sth mit etw dat konfrontiert werden;
    they are \faced with financial penalties sie müssen mit Geldstrafen rechnen
    to \face sth in [or with] sth etw mit etw dat verkleiden;
    to \face sth in [or with] wood/ bricks etw mit Holz verkleiden [o verschalen] /mit Ziegelsteinen verblenden
    PHRASES:
    to \face the music ( fam) für etw akk geradestehen ( fam), sich akk etw dat stellen, die Konsequenzen von etw dat tragen [müssen];
    you had better go in and \face the music now geh lieber gleich rein und stell dich der Sache vi
    to \face towards [or on] the garden/ sea nach dem Garten/zum Meer [hin] [o Richtung Garten/Meer] liegen;
    his bedroom \faces south sein Schlafzimmer geht nach Süden

    English-German students dictionary > face

  • 110 glitter

    glit·ter [ʼglɪtəʳ, Am -t̬ɚ] vi
    1) ( shine) diamond glitzern, strahlen
    2) ( sparkle) eyes funkeln;
    his dark eyes \glittered [with anger] seine dunklen Augen sprühten vor Zorn
    PHRASES:
    all that \glitters is not gold ( prov) es ist nicht alles Gold, was glänzt ( prov) n
    1) ( sparkling) of sea, fireworks Glitzern nt; of eyes Funkeln nt, Strahlen nt
    2) ( appeal) Prunk m
    3) ( decoration) Glitter m

    English-German students dictionary > glitter

  • 111 high

    [haɪ] adj
    1) ( altitude) hoch präd, hohe(r, s) attr;
    he lives on the \highest floor er wohnt im obersten Stockwerk;
    I knew him when he was only so \high ich kannte ihn schon als kleines Kind;
    to fly at a \high altitude in großer Höhe fliegen;
    to have a \high ceiling hohe Räume haben;
    thirty centimetres/ one metre/two metres \high dreißig Zentimeter/ein Meter/zwei Meter hoch;
    \high cheekbones hohe Wangenknochen;
    to do a \high dive einen Kopfsprung aus großer Höhe machen;
    the \high diving board das oberste Sprungbrett;
    to have a \high forehead eine hohe Stirn haben;
    \high waves hohe Wellen;
    \high wind starker Wind;
    ankle-\high water knöcheltief; grass knöchelhoch;
    knee-\high water knietief; grass kniehoch;
    shoulder/waist-\high schulter-/hüfthoch
    2) ( above average) hohe(r, s) attr, hoch präd;
    she got very \high marks sie bekam sehr gute Noten;
    the casualty toll from the explosion was \high die Explosion forderte viele Opfer;
    \high calibre [or (Am) caliber] gun großkalibrige Waffe;
    of the \highest calibre [or (Am) caliber]; ( fig) hervorragend;
    \high level of concentration hohe Konzentration;
    to have \high hopes sich dat große Hoffnungen machen;
    to have \high hopes for sb für jdn große Pläne haben;
    to have a \high IQ einen hohen IQ haben;
    a \high-scoring match ein Match nt mit vielen Treffern;
    to have a \high opinion of sb von jdm eine hohe Meinung haben;
    to be full of \high praise [for sb/sth] [für jdn/etw] voll des Lobes sein;
    to pay a \high price for sth (a. fig) für etw akk einen hohen Preis bezahlen (a. fig)
    to have \high principles strenge Prinzipien haben;
    to drive at \high speed mit hoher Geschwindigkeit fahren;
    to demand \high standards from sb/ sth hohe Ansprüche [o Anforderungen] an jdn/etw stellen
    3) med
    to suffer from \high blood-pressure an hohem Blutdruck leiden;
    \high in calories/ cholesterol kalorien-/cholesterinreich;
    \high fever hohes Fieber
    4) ( important)
    safety is \high on my list of priorities Sicherheit zählt zu meinen höchsten Prioritäten;
    to have sth on the \highest authority ( esp hum) etw aus zuverlässiger Quelle wissen;
    to hold/resign from \high office ein hohes Amt innehaben/niederlegen;
    to have friends in \high places wichtige Freunde haben;
    of \high rank hochrangig;
    to be \high and mighty ( pej) herablassend sein
    5) (intoxicated, euphoric) high (a. fig) ( fam)
    to be \high on drugs mit Drogen vollgepumpt sein;
    to be [as] \high as a kite ( fam) total high sein (sl)
    6) ( shrill)
    to sing in a \high key in einer hohen Tonlage singen;
    a \high note ein hoher Ton;
    a \high voice eine schrille Stimme
    she wore a dress with a \high neckline sie trug ein hochgeschlossenes Kleid;
    \high heels Stöckelschuhe mpl
    to be \high food riechen; game Hautgout haben
    PHRASES:
    \high drama hochdramatisch;
    with one's head held \high hoch erhobenen Hauptes;
    to stink to \high heaven ( smell awful) wie die Pest stinken (sl) ( be very suspicious) zum Himmel stinken ( fig) (sl)
    come hell or \high water um jeden Preis;
    come hell or \high water, I'm going to get this finished by midnight und wenn die Welt untergeht, bis Mitternacht habe ich das fertig;
    sb's stock is \high jds Aktien stehen gut ( fig), jd steht hoch im Kurs;
    \high time höchste Zeit;
    to leave sb \high and dry jdn auf dem Trockenen sitzen lassen adv
    1) ( position) hoch;
    you'll have to throw the ball \high du musst den Ball in die Höhe werfen;
    he said he would go as \high as $500 er meinte, er würde maximal 500 Dollar ausgeben;
    to look [or search] for sth \high and low das Unterste nach oben kehren ( fig)
    \high up hoch oben
    2) ( intensity)
    the sea was running \high das Meer tobte;
    feelings were running \high ( fig) die Gemüter erhitzten sich
    PHRASES:
    to hold one's head \high stolz sein;
    to live \high on [or off] the hog fürstlich leben n
    1) (high[est] point) Höchststand m;
    to reach an all-time [or a record] \high einen historischen Höchststand erreichen
    2) meteo Hoch nt
    \highs and lows Höhen und Tiefen ( fig)
    to be on a \high high sein (sl)
    4) ( heaven)
    on \high im Himmel, in der Höhe ( poet)
    God looked down from on \high Gott blickte vom Himmel herab; ( hum fig) ( fam);
    the orders came from on \high die Befehle kamen von höchster Stelle

    English-German students dictionary > high

  • 112 open

    [ʼəʊpən, Am ʼoʊ-] n
    [out] in the \open draußen;
    ( in the open air) im Freien;
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    to bring sth out into the \open etw publik machen [o an die Öffentlichkeit bringen];
    to come out into the \open ans Licht kommen, ruchbar werden ( geh)
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen];
    O\open [offene] Meisterschaft, Meisterschaftsspiele ntpl adj
    1) inv ( not closed) offen, geöffnet; book aufgeschlagen; map auseinandergefaltet;
    ( not sealed) offen;
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen ( fam)
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen];
    \open boat Boot nt ohne Verdeck;
    to do sth with one's eyes \open etw wissentlich tun;
    I got into this job with my eyes \open, so I'm not surprised by what I see ich habe diesen Job ganz bewusst angenommen, daher überrascht mich das, was ich sehe, nicht;
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet;
    to push sth \open etw aufstoßen;
    ( violently) etw mit Gewalt öffnen
    2) inv, pred ( open for business) geöffnet, offen;
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?;
    to be \open for business der Kundschaft offen stehen;
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    3) inv ( undecided) offen;
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit;
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung;
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben;
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber;
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten;
    an \open question eine offene Frage;
    to leave sth \open etw offenlassen
    4) inv ( unrestricted) offen;
    to be in the \open air an der frischen Luft sein;
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen;
    \open field freies Feld;
    \open road freigegebene Straße;
    on the \open sea auf hoher See, auf offenem Meer;
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    5) inv ( accessible to all) öffentlich zugänglich;
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek;
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist;
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben;
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6) inv sports offen;
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft;
    \open championship offene Meisterschaften fpl
    7) inv ( not secret) öffentlich;
    in \open court in öffentlicher Verhandlung;
    \open hostility offene Feindschaft;
    \open resentment offene [o ( geh) unverhohlene] Abneigung;
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    8) inv ( exposed) offen, ungeschützt; mil ungedeckt, ohne Deckung;
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein;
    they left themselves \open to criticism sie setzten sich selbst der Kritik aus;
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis;
    \open drain Abflussrinne f;
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein;
    to be \open to doubt zweifelhaft [o anzweifelbar] sein;
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen;
    an \open wound eine offene Wunde;
    to lay sth \open etw in Frage stellen
    9) inv sports ( unprotected) frei, ungedeckt
    10) ( frank) offen;
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen;
    to be \open with sb offen zu jdm sein;
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    to be \open to advice/ new ideas/ suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein;
    to be \open to bribes/ offers/ persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    12) inv ( available) frei, verfügbar;
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen;
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei;
    \open time verfügbare Zeit;
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    13) inv ( letting in air) durchlässig, porös;
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz]; nt;
    an \open weave eine lockere Webart
    \open note Grundton m;
    \open pipe offene [Orgel]pfeife;
    \open string leere Saite
    15) inv elec ( with break) unterbrochen
    16) inv med ( not constipated) nicht verstopft, frei
    \open cheque Barscheck m
    18) inv ( free of ice) eisfrei
    19) ling offen;
    an \open syllable eine offene Silbe;
    \open vowel offener Vokal
    PHRASES:
    to be an \open book [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein;
    sth is an \open book to sb jd kann etw mit Leichtigkeit tun, etw ist für jdn ein Kinderspiel vi
    1) ( from closed) sich akk öffnen, aufgehen;
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen;
    the flowers \open in the morning die Blumen öffnen sich am Morgen;
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen;
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten;
    to \open off sth zu etw dat hinführen;
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße;
    to wish the earth [or floor] would \open up am liebsten in den [Erd]boden versinken
    3) ( for service) öffnen, aufmachen ( fam)
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4) ( start) beginnen;
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet;
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an;
    who's going to \open? ( in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?
    5) ( become visible) sich akk zeigen;
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf vt
    to \open a book/ magazine/ newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen;
    to \open a box/ window/ bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen];
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen;
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen;
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen];
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen;
    to \open a letter/ file einen Brief/eine Akte öffnen;
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten;
    to \open one's mouth (a. fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern ( fig) ( fam)
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen ( hum)
    2) ( begin)
    to \open fire mil das Feuer eröffnen;
    to \open a meeting/ rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen;
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten;
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3) ( set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen];
    to \open a business/ branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen];
    to \open a bakery/ book store/ restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen [o eröffnen];
    to \open a road/ tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen;
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    7) ( evacuate)
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge;
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen;
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen;
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    PHRASES:
    to \open sb's eyes to sb/ sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen;
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen ( pej)
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen;
    to \open one's mind offener [o aufgeschlossener] werden

    English-German students dictionary > open

  • 113 piece

    [pi:s] n
    1) ( bit) Stück nt; ( part) Teil nt o m;
    a \piece of bread/ cake/ pizza eine Scheibe Brot/ein Stück nt Kuchen/ein Stück nt Pizza;
    a \piece of broken glass eine Glasscherbe;
    [all] in one \piece unbeschädigt, heil, in einem Stück;
    to break/tear a \piece off [sth] ein Stück [von etw dat] abbrechen/abreißen;
    to break/ smash/ tear sth in [or into] [or to] \pieces etw in Stücke brechen/schlagen/reißen;
    to come to \pieces ( break apart) in seine Einzelteile zerfallen;
    ( for disassembly) zerlegbar sein;
    to go [or fall] to \pieces ( fig) person zusammenbrechen, durchdrehen ( fam) marriage zerbrechen, sich akk auflösen;
    to pick [or tear] [or (Brit a.) pull] sb/sth to \pieces ( fig) ( fam) jdn/etw in der Luft zerreißen;
    the moment she'd left, they began to pull her to \pieces sie hatte kaum die Tür hinter sich geschlossen, als sie anfingen sich das Maul über sie zu zerreißen ( fam)
    to take sth to \pieces ( Brit) etw zerlegen [o auseinandernehmen];
    \piece by \piece Stück für Stück;
    in \pieces glass, vase in Scherben
    2) ( item) Stück nt;
    \piece of baggage [or luggage] Gepäckstück nt;
    \piece of clothing Kleidungsstück nt;
    \piece of equipment Ausrüstungsgegenstand m;
    \piece of paper Blatt nt Papier;
    a \piece of wood ein Stück nt Holz
    a \piece of advice ein Rat m;
    a \piece of evidence ein Beweis m, ein Beweisstück nt;
    a \piece of information eine Information;
    a \piece of legislation ein Gesetz nt, eine Gesetzesvorlage;
    \piece of luck Glücksfall m;
    \piece of news Neuigkeit f, Nachricht f;
    a skilful [or (Am) skillful] \piece of research ein geschickt recherchierter Beitrag
    4) ( in chess) Figur f; (in backgammon, draughts) Stein m
    5) art, lit, mus, theat Stück nt, Werk nt;
    a \piece of writing ein literarisches Werk;
    a choral \piece eine Komposition für Chor;
    an instrumental \piece ein Instrumentalstück nt
    6) journ Beitrag m, Artikel m
    7) ( coin) Stück nt;
    a 50p \piece ein 50-Pence-Stück nt;
    \piece of eight (hist) mexikanischer [o spanischer] Dollar, Achterstück nt;
    8) (pej! fam: woman) Weib nt ( pej), Tussi f ( pej) (sl)
    a \piece of skirt alles, was Röcke anhat ( fam)
    \piece of tail [or (Am) ass] (vulg, sl) Fotze f ( vulg)
    9) ((dated) fam: gun) Schusswaffe f;
    artillery \piece [Artillerie]geschütz nt
    10) (Am) (sl: gun) Knarre f ( fam)
    PHRASES:
    a \piece of the action ( esp Am) ein Stück nt des Kuchens;
    to be a \piece of cake ( fam) kinderleicht sein;
    to want a \piece of the cake ein Stück des Kuchens abhaben wollen;
    to give sb a \piece of one's mind ( fam) jdm [mal gehörig] die Meinung sagen;
    to say one's \piece sagen, was man zu sagen hat;
    a \piece (Am) ( fam) ein Katzensprung m;
    the sea is only a \piece away from our hotel vom Hotel ist es nur ein Katzensprung bis zum Meer vt
    to \piece together sth [or to \piece sth together] etw zusammensetzen [o zusammenfügen]; ( reconstruct) etw rekonstruieren;
    the prosecution team gradually \pieced together the evidence that was to lead to the conviction die Staatsanwaltschaft fügte die Beweise, die zur Verurteilung führten, nach und nach zusammen

    English-German students dictionary > piece

  • 114 race

    1. race [reɪs] n
    1) ( competition) Rennen nt;
    car/ dog/horse \race Auto-/Hunde-/Pferderennen nt;
    cycle/motorcycle \race Rad-/Motorradrennen nt;
    cross-country/ 100-metre/obstacle \race Gelände-/Hundertmeter-/Hindernislauf m;
    egg-and-spoon \race Eierlaufen nt kein pl;
    pancake \race Pfannkuchenrennen nt (findet in England am Faschingsdienstag statt);
    road/track \race Straßen-/Bahnrennen nt;
    sack \race Sackhüpfen nt kein pl;
    three-legged \race Dreibeinlauf m;
    to go in for [or take part in] a \race an einem Wettlauf teilnehmen;
    to have [or run] a \race einen Wettlauf machen;
    let's have a \race komm, wir laufen um die Wette;
    to keep [or stay] in the \race im Rennen bleiben (a. fig)
    to win/lose a \race einen Wettkampf gewinnen/verlieren;
    2) (fig: contest) Rennen nt; ( competition) Wettkampf m ( fig)
    a \race against time [or the clock] ein Wettlauf gegen die Uhr;
    the two are involved in a \race for promotion die zwei liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Beförderung;
    presidential \race Präsidentenwahlkampf m;
    the space \race der Wettlauf im All ( fig)
    3) no pl ( rush) Hetze f, Hektik f;
    it's always a \race to get out of the house on time in the mornings in der Früh ist es immer eine Hetzerei, damit man rechtzeitig aus dem Haus kommt ( pej) ( fam)
    \races pl
    the \races das Pferderennen;
    a day at the \races ein Tag m beim Pferderennen
    5) ( fast-flowing water) river Stromschnelle f; sea Strömung f;
    mill \race Mühl[en]bach m vi
    1) ( compete) people, animals Rennen laufen; vehicles Rennen fahren;
    I enjoy running for fun, but I refuse to \race ich laufe gern zum Vergnügen, aber ich weigere mich, an Wettläufen teilzunehmen;
    to \race with sb mit jdm um die Wette laufen;
    to \race against sb gegen jdn antreten
    2) ( rush) rennen;
    the boys came racing across the playground die Jungen kamen über den Schulhof gerannt;
    she \raced for the bus sie rannte, um den Bus zu erreichen;
    to \race along [or down] the street die Straße entlangrennen;
    to \race into the house in das Haus rennen;
    to \race up the stairs die Treppe hinaufrennen
    to \race by [or past] schnell vergehen;
    the summer seems to have \raced by der Sommer ist wie im Nu vergangen ( fam)
    4) ( beat fast) heart heftig schlagen; pulse rasen vt
    1) to \race sb ( in competition) gegen jdn antreten;
    ( for fun) mit jdm ein Wettrennen machen;
    come on, I'll \race you home los, wir laufen um die Wette bis nach Hause
    to \race a greyhound/ horse einen Greyhound/ein Pferd Rennen laufen lassen;
    to \race a car an einem Autorennen teilnehmen
    3) ( rev up)
    to \race the car engine den Motor hochjagen (sl)
    to \race sb somewhere jdn schnellstmöglich irgendwohin bringen;
    the ambulance \raced the injured to hospital der Krankenwagen brachte den Verletzten mit Blaulicht ins Krankenhaus
    2. race [reɪs] n
    1) ( ethnic grouping) Rasse f;
    to be of mixed \race gemischtrassig sein
    2) ( species)
    the human \race die menschliche Rasse;
    (of animals, plants) Spezies f;
    crops which are resistant to different \races of pest Getreidesorten, die gegen verschiedene Krankheiten resistent sind
    3) + sing/ pl vb ( people) Volk nt; ( fig) Gruppe f;
    the British are an island \race die Briten sind ein Inselvolk;
    the French/Russian \race die Franzosen/die Russen

    English-German students dictionary > race

  • 115 rise

    [raɪz] n
    2) ( in fishing) Steigen nt kein pl
    3) mus of a pitch, sound Erhöhung f
    4) ( in society) Aufstieg m;
    \rise to power Aufstieg m an die Macht;
    meteoric \rise kometenhafter Aufstieg
    5) ( hill) Anhöhe f, Erhebung f; ( in a road) [Straßen]kuppe f
    6) ( height) of an arch, incline, step Höhe f; ( in trousers) Schritt m
    7) ( increase) Anstieg m kein pl, Steigen nt kein pl;
    the team's winning streak has triggered a \rise in attendance die Erfolgsserie der Mannschaft hat die Zuschauerzahlen ansteigen lassen;
    [pay] \rise ( Brit) Gehaltserhöhung f;
    temperature \rise Temperaturanstieg m;
    to be on the \rise im Steigen begriffen sein;
    inflation is on the \rise die Inflation steigt
    8) ( origin) of a brook Ursprung m;
    the river Cam has its \rise in a place called Ashwell der Fluss Cam entspringt an einem Ort namens Ashwell
    PHRASES:
    to get [or take] a \rise out of sb ( fam) jdn [total] auf die Palme bringen ( fam)
    to give \rise to sth etw verursachen, Anlass zu etw akk geben;
    to give \rise to a question eine Frage aufwerfen vi <rose, risen>
    1) ( ascend) steigen; curtain aufgehen, hochgehen;
    the curtain is rising der Vorhang geht auf [o hebt sich];
    2) ( become visible) moon, sun aufgehen
    3) ( move towards water surface) fish an die Oberfläche kommen
    4) ( become higher in pitch) voice höher werden
    5) ( improve position) aufsteigen;
    to \rise to fame berühmt werden;
    to \rise in the hierarchy in der Hierarchie aufsteigen;
    to \rise in the ranks im Rang steigen;
    to \rise through the ranks befördert werden;
    to \rise in sb's esteem in jds Ansehen nt steigen
    6) ( from a chair) sich akk erheben law
    all \rise bitte erheben Sie sich
    7) ( get out of bed) aufstehen
    8) ( esp Brit) (form: adjourn) enden, schließen;
    the meeting rose at 6p.m. die Besprechung endete um 18.00 Uhr
    9) ( be reborn) auferstehen;
    to \rise from the dead von den Toten auferstehen;
    to \rise again wiederauferstehen
    10) ( blow) wind aufkommen;
    they noticed that the wind was rising sie bemerkten, dass der Wind stärker wurde
    11) ( originate) river entspringen
    12) ( rebel) sich akk auflehnen;
    to \rise against sb/ sth sich akk gegen jdn/etw auflehnen
    13) ( incline upwards) ground ansteigen
    the mountains \rise above the woods die Berge ragen über den Wäldern empor
    15) ( stand on end) hair zu Berge stehen;
    his hair rose ihm standen die Haare zu Berge
    16) ( be constructed) building entstehen;
    we were impressed by the skyscrapers rising above the plain wir waren beeindruckt von den Wolkenkratzern, die sich über der Ebene erhoben
    17) food yeast, dough aufgehen
    18) ( appear) blister, bump, weal sich akk bilden
    19) ( get nauseated) stomach sich akk umdrehen [o heben];
    20) ( increase) [an]steigen;
    ( in height) river, sea steigen;
    house prices have \risen sharply die Immobilienpreise sind stark gestiegen
    21) of emotion sich akk erhitzen;
    tempers were rising at the meeting die Gemüter erhitzten sich auf der Besprechung;
    he felt panic \rise in him er fühlte Panik in sich aufsteigen
    22) ( become louder) voice lauter werden, sich akk erheben;
    murmurs of disapproval rose from the crowd die Menge ließ ein missbilligendes Gemurmel hören
    23) mood, spirit steigen;
    my spirits \rise whenever I think of my next holiday immer wenn ich an meinen nächsten Urlaub denke, steigt meine Laune
    24) barometer, thermometer steigen
    PHRASES:
    to \rise to the bait anbeißen;
    they offered a good salary, but I didn't \rise to the bait sie boten mir ein gutes Gehalt an, aber ich habe mich nicht ködern lassen;
    \rise and shine! aufstehen!, los, raus aus den Federn!

    English-German students dictionary > rise

  • 116 rock

    1. rock [rɒk, Am rɑ:k] n
    1) no pl ( mineral material) Stein m
    2) ( sticking out of ground) Fels[en] m; ( sticking out of sea) Riff nt; ( boulder) Felsbrocken m;
    to be [as] solid as a \rock ( hard) hart wie Stein [o steinhart] sein;
    (approv, fig: reliable) wie ein Fels in der Brandung sein ( fig)
    our team's defence has been as solid as a \rock all year auf unsere Verteidigung war das ganze Jahr über absolut Verlass;
    their marriage is solid as a \rock ihre Ehe ist durch nichts zu erschüttern
    3) geol Gestein nt
    4) ( Gibraltar)
    the R\rock der Felsen von Gibraltar
    5) (Am, Aus) ( a stone) Stein m;
    6) (fig: firm support) Fels m in der Brandung ( fig)
    7) no pl ( Brit) ( candy) Zuckermasse f;
    stick of \rock Zuckerstange f
    8) (fam: diamond) Klunker m ( fam)
    10) (vulg, sl: testicles)
    \rocks Eier ntpl ( derb)
    to head for the \rocks in sein Verderben rennen
    12) (Am) ((dated) fam: money)
    \rocks pl Kohle f kein pl ( fam), Kies m kein pl ( fam)
    PHRASES:
    to be between a \rock and a hard place zwischen den Stühlen sitzen ( fig)
    to get one's \rocks off (fam!) bumsen ( vulg)
    on the \rocks (fam: in disastrous state) am Ende ( fam) relationship, marriage in die Brüche gegangen, kaputt ( fam) ( served with ice) on the rocks, mit Eis
    2. rock [rɒk, Am rɑ:k] n
    1) no pl Rockmusik f
    2) ( movement) Schaukeln nt kein pl, Wiegen nt kein pl
    3) ( dance) Rock 'n' Roll m kein pl vt
    to \rock sb/ sth jdn/etw schaukeln;
    ( gently) jdn/etw wiegen;
    to \rock sb to sleep jdn in den Schlaf wiegen
    2) ( sway)
    to \rock sth etw erschüttern
    3) ( shock)
    to \rock sb/ sth jdn/etw erschüttern ( fig)
    PHRASES:
    to \rock the boat ( fam) für Aufregung sorgen, Staub aufwirbeln ( fig) vi
    1) ( move) schaukeln;
    to \rock back and forth hin und her schaukeln
    2) ( dance) rocken ( fam) ( play music) Rock[musik] spielen
    he really \rocks! er ist ein Supertyp! ( fam)
    that's his third goal of the game - he \rocks! das ist sein drittes Tor bei diesem Spiel - er ist einfach ein Ass! ( fam)
    this party really \rocks! diese Party bringt's! ( fam)

    English-German students dictionary > rock

  • 117 still

    1. still [stɪl] n
    1) no pl ( peace and quiet) Stille f;
    in the \still of the night in der Stille der Nacht
    2) usu pl ( photo of film scene) Standfoto nt; ( single frame) Einzelaufnahme f adj
    1) ( quiet and peaceful) ruhig, friedlich; lake, sea ruhig; air windstill
    2) ( motionless) reglos, bewegungslos;
    \still photo Standfoto nt;
    to be \still as a statue regungslos wie eine Statue sein;
    to keep \still still halten, sich akk nicht bewegen;
    to keep \still about sth ( fig) über etw akk schweigen;
    to sit/stand \still still sitzen/stehen
    3) inv ( not fizzy) drink ohne Kohlensäure nach n; mineral water still, ohne Kohlensäure nach n; wine nicht moussierend
    PHRASES:
    a \still small voice ein leises Stimmchen;
    \still waters run deep ( run deep) stille Wasser sind tief ( prov) vt
    to \still sb jdn zur Ruhe bringen;
    to \still sth etw zum Stillstand bringen
    2) ( calm)
    to \still sb's doubts/ fears/ worries jdm seine Ängste/Zweifel/Bedenken nehmen;
    to \still public anxiety about sth die allgemeine Besorgnis über etw akk zerstreuen;
    to \still sb's complaining/ protests jds Beschwerden/Proteste zum Verstummen bringen;
    she cuddled her baby to \still its cries sie knuddelte ihr Baby, damit es aufhörte zu schreien
    2. still [stɪl] adv
    1) ( continuing situation) [immer] noch, noch immer;
    ( in future as in past) nach wie vor;
    I'm \still hungry ich habe immer noch Hunger;
    we've \still got some wine left over from the party wir haben von dem Fest noch ein paar Flaschen Wein übrig;
    there's \still time for us to get to the cinema before the film starts wir können es noch schaffen, ins Kino zu kommen, bevor der Film anfängt;
    to be \still alive noch leben [o am Leben sein];
    to be \still possible immer noch möglich sein
    2) ( nevertheless) trotzdem;
    I know you don't like her but you \still don't have to be so rude to her ich weiß, du kannst sie nicht leiden, aber deswegen brauchst du nicht gleich so unhöflich zu ihr zu sein;
    ..., but he's \still your brother... er ist immer noch dein Bruder;
    even though she hasn't really got the time, she \still offered to help obwohl sie eigentlich gar keine Zeit hat, hat sie dennoch angeboten zu helfen;
    \still and all ( esp Am) [und] dennoch [o doch];
    3) ( greater degree) noch;
    \still further/ higher/ more noch weiter/höher/mehr;
    to want \still more immer noch mehr wollen;
    better/worse \still noch besser/schlimmer, besser/schlimmer noch;
    I'll meet you at the theatre - no, better \still, let's meet in a pub ich treffe dich im Theater - oder nein, treffen wir uns besser in einem Pub
    3. still [stɪl] n
    1) ( distillery) Brennerei f;
    moonshine/whisky \still Schwarz-/Whiskybrennerei f;
    illicit \still Schwarzbrennerei f, illegale Brennerei
    2) ( appliance) Destillierapparat m

    English-German students dictionary > still

  • 118 surface

    sur·face [ʼsɜ:fɪs, Am ʼsɜ:rf-] n
    1) ( top layer) Oberfläche f; of a lake, the sea Spiegel m;
    the earth's \surface die Erdoberfläche;
    the \surface of the moon die Mondoberfläche;
    road \surface Straßenbelag m, Straßendecke f;
    non-stick \surface Antihaftbeschichtung f;
    polished \surface polierte [Ober]fläche;
    to bring sth to the \surface etw [von unten] heraufholen; ( fig) etw zutage fördern ( geh); [o ans Licht bringen];
    to come [or rise] to the \surface an die Oberfläche kommen, zutage treten;
    below [or beneath] [or under] /on the \surface (a. fig) unter/auf der Oberfläche (a. fig) min unter/über Tage
    2) sports ( of playing area) Untergrund m;
    all-weather/artificial \surface Allwetter-/Kunststoffboden m
    3) ( superficial qualities) Oberfläche f;
    on the \surface äußerlich [o oberflächlich] betrachtet
    PHRASES:
    to scratch [or scrape] the \surface [of sth] topic, problem [etw] streifen [o oberflächlich behandeln] vi
    1) ( come to top) auftauchen;
    2) (fig: become apparent) auftauchen, aufkommen;
    a rumour has \surfaced that... es ist das Gerücht aufgetreten, dass...;
    3) (fig fam: get out of bed) aufstehen vt
    to \surface sth
    1) ( cover) etw mit einem Belag versehen;
    to \surface a road eine Straße asphaltieren;
    to \surface a room einen Raum auslegen
    2) ( make even) etw ebnen [o glätten] adj
    attr, inv
    1) ( of outer part) oberflächlich;
    ( outward) äußerlich
    2) ( not underwater) Überwasser-;
    \surface fleet/ ships Überwasserflotte f /-fahrzeuge ntpl
    3) min ( at ground level) über Tage nach n
    4) ( superficial) oberflächlich;
    a \surface impression of sb/ sth ein erster Eindruck von jdm/etw

    English-German students dictionary > surface

  • 119 sweep

    [swi:p] n
    1) no pl ( a clean with a brush) Kehren nt, Fegen nt ( NORDD)
    to give the floor a \sweep den Boden kehren
    2) (dated: chimney sweep) Schornsteinfeger(in) m(f)
    3) ( movement) schwungvolle Bewegung, Schwingen nt kein pl, (with sabre, scythe) ausholender Hieb;
    ( all-covering strike) Rundumschlag m (a. fig)
    4) ( area) Gebiet nt, Gelände nt
    5) ( range) Reichweite f (a. fig), Spielraum m;
    the film showed the breadth of Arab culture and the \sweep of its history der Film zeigte die Vielfältigkeit der arabischen Kultur und die weitreichende Bedeutung ihrer Geschichte
    6) ( search) Suchaktion f;
    a \sweep of a house eine Hausdurchsuchung
    7) ( fam)
    PHRASES:
    to make a clean \sweep of sth ( start afresh) gründlich mit etw dat aufräumen;
    ( win everything) etw völlig für sich akk entscheiden;
    the new prime minister is expected to make a clean \sweep of the government man erwartet, dass der neue Premierminister die Regierung komplett auswechselt;
    Romania made a clean \sweep of the medals Rumänien räumte alle Medaillen ab ( fam) vt <swept, swept>
    to \sweep sth etw kehren [o ( NORDD) fegen];
    to \sweep the chimney den Kamin kehren;
    to \sweep the floor den Boden fegen
    smiling, he swept me into his arms lächelnd schloss er mich in seine Arme;
    she swept the pile of papers into her bag sie schaufelte den Stapel Papiere in ihre Tasche;
    the party was swept to power ( fig) die Partei kam erdrutschartig an die Macht
    3) ( remove)
    to \sweep back <-> sth etw zurückwerfen;
    she swept back her long hair from her face energisch strich sie sich ihre langen Haare aus dem Gesicht
    4) ( spread)
    to \sweep sth über etw akk kommen;
    a 1970s fashion revival is \sweeping Europe ein Modetrend wie in den 70ern rollt derzeit über Europa hinweg
    to \sweep sth etw absuchen [o ( fam) durchkämmen];
    police have swept the woodland area die Polizei hat das Waldgebiet abgesucht
    6) (Am) (fam: win)
    to \sweep sth etw abräumen ( fam); [o ( pej) ( fam) einsacken];
    PHRASES:
    to \sweep the board allen Gewinn einstreichen;
    to \sweep sth under the carpet [or (Am a.) rug] [or (Aus a.) mat] etw unter den Teppich kehren ( fam)
    to \sweep sb off his/her feet jdm den Kopf verdrehen ( fam) vi <swept, swept>
    1) ( move smoothly) gleiten; person rauschen ( fam) eyes gleiten;
    her gaze swept across the assembled room ihr Blick glitt über den voll besetzten Raum;
    the beam of the lighthouse swept across the sea der Lichtstrahl des Leuchtturms strich über das Wasser;
    to \sweep into power an die Spitze der Macht getragen werden
    2) ( follow path) sich akk [da]hinziehen;
    the road \sweeps down to the coast die Straße führt zur Küste hinunter;
    the path swept along the river der Weg verlief entlang des Flusses;
    the fire swept through the house das Feuer breitete sich schnell im Haus aus
    PHRASES:
    a new broom \sweeps clean (\sweeps clean) neue Besen kehren gut ( prov)

    English-German students dictionary > sweep

  • 120 view

    [vju:] n
    1) no pl ( sight) Sicht f;
    in full \view of all the spectators vor den Augen aller Zuschauer;
    to block [or obstruct] sb's \view jds Sicht f behindern;
    to come into \view in Sicht kommen, sichtbar werden;
    to disappear from [or out of] \view [in der Ferne] verschwinden;
    to hide [or shield] from \view sich akk dem Blick entziehen;
    the house is hidden from \view behind a high hedge das Haus liegt den Blicken entzogen hinter einer hohen Hecke;
    to keep sb/sth in \view jdn/etw im Auge behalten
    2) ( panorama) [Aus]blick m, Aussicht f;
    we have a clear \view of the sea wir haben freien Blick aufs Meer;
    the \view from our living room over the valley is breathtaking der [Aus]blick von unserem Wohnzimmer über das Tal ist atemberaubend;
    he paints rural \views er malt ländliche Motive;
    he lifted his daughter up so that she could get a better \view er hob seine Tochter hoch, so dass sie besser sehen konnte;
    to have a bird's-eye \view of sth etw aus der Vogelperspektive sehen;
    panoramic \view Panoramablick m;
    to afford a \view einen Blick [o eine Aussicht] bieten
    3) ( opportunity to observe) Besichtigung f
    to be on \view works of art ausgestellt werden;
    to be on \view to the public der Öffentlichkeit zugänglich sein
    5) ( opinion) Ansicht f, Meinung f ( about/on über +akk);
    what are your \views on this issue? was meinen Sie zu dieser Frage?;
    it's my \view that the price is much too high meiner Meinung nach ist der Preis viel zu hoch;
    exchange of \views Meinungsaustausch m;
    point of \view Gesichtspunkt m, Standpunkt m;
    from my point of \view... meiner Meinung nach...;
    world \view Weltanschauung f;
    conflicting \views widersprüchliche Meinungen;
    jaundiced/prevailing \view zynische/vorherrschende Meinung;
    there is a prevailing \view that... es herrscht die Ansicht, dass...;
    to air one's \views seine Ansichten darlegen;
    to echo [or endorse] a \view sich akk einer Meinung anschließen;
    to express a \view eine Meinung ausdrücken [o zum Ausdruck bringen];
    to have [or take] a \view eine Meinung vertreten;
    to have an optimistic \view of life eine optimistische Lebenseinstellung haben;
    to take a dim [or poor] \view of sth nicht viel von etw dat halten;
    to have [or hold] [or take] the \view that... der Meinung sein, dass...;
    to have [or hold] \views about [or on] sb/ sth Ansichten über jdn/etw haben;
    to hold strong \views about sth über etw akk strenge Ansichten haben;
    to make a \view known eine Ansicht mitteilen;
    to share a \view gleicher Meinung sein, eine Ansicht teilen;
    this \view is not widely shared diese Ansicht wird nicht von vielen geteilt;
    in sb's \view jds Ansicht f nach;
    6) (fig: perspective) Ansicht f;
    from the money point of \view, the plan is very attractive but from the work point of \view, it's a disaster vom Finanziellen her gesehen ist der Plan sehr verlockend, aber von der Arbeit her ist er eine Katastrophe;
    we take a very serious \view of the situation wir nehmen die Situation sehr ernst;
    to take a long-/short-term \view eine langfristige/vorläufige Perspektive einnehmen;
    to take an overall \view of sth etw von allen Seiten betrachten;
    in \view of sth angesichts [o in Anbetracht] einer S. gen;
    with a \view to doing sth mit der Absicht, etw zu tun
    7) ( idea) Vorstellung f;
    have you anything in \view for when you leave college? hast du [schon] irgendeine Idee, was du machen willst, wenn du vom College abgehst? vt
    1) ( watch)
    to \view sth [from sth] etw [von etw dat aus] betrachten;
    ( as a spectator) etw dat [von etw dat aus] zusehen [o ( bes SÜDD), ( ÖSTERR), ( SCHWEIZ) zuschauen];
    2) (fig: consider)
    to \view sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] betrachten;
    we \view the situation with concern wir betrachten die Lage mit Besorgnis;
    to \view sth from a different angle etw aus einem anderen Blickwinkel betrachten
    3) ( inspect)
    to \view sth sich dat etw ansehen;
    to \view a flat/ a house eine Wohnung/ein Haus besichtigen

    English-German students dictionary > view

См. также в других словарях:

  • All at Sea — can mean* All at Sea (1933 film), a 1933 American short film starring Ethel Barrymore. * All at Sea (1935 film), a 1935 British film starring Googie Withers. * All at Sea (1940 film), a 1940 British film starring Sandy Powell. * An alternative… …   Wikipedia

  • all at sea — 1. Totally disorganized 2. Completely at a loss • • • Main Entry: ↑sea * * * all at sea phrase confused and not certain what to do When she left, he felt all at sea. Thesaurus: not able to think clearly …   Useful english dictionary

  • All at Sea (1935 film) — All at Sea is a 1935 British comedy film starring Googie Withers, Tyrell Davis and Rex Harrison. A young man falls on love during a cruise, and takes up a false identity as a famous writer to impress her.External links*imdb title|0023755 …   Wikipedia

  • All at Sea (ruleset) — For the 1957 movie of the same name, starring Alec Guinness, see Barnacle Bill. All at Sea is a naval ruleset for Games Workshop s miniature wargame The Lord of the Rings Strategy Battle Game. The official rules were a modified version of the… …   Wikipedia

  • all at sea — совершенно растерянный, запутавшийся, в полнейшем недоумении When I try to comрute my income tax, I am all at sea …   Idioms and examples

  • all at sea — confused and not certain what to do When she left, he felt all at sea …   English dictionary

  • Asterix and Obelix All at Sea — Infobox Asterix Title=Asterix and Obelix All At Sea Frenchtitle=La Galère d Obélix Story=Albert Uderzo Illustrations=Albert Uderzo FrenchDate=1996 EnglishDate=1996 Preceded= Asterix and the Secret Weapon Followed= Asterix and the Actress |… …   Wikipedia

  • all at sea —  Bewildered …   A concise dictionary of English slang

  • sea — W1S3 [si:] n [: Old English; Origin: sA] 1.) [singular, U] the large area of salty water that covers much of the earth s surface = ↑ocean ▪ Jay stripped his clothes off and ran into the sea. ▪ All the rooms have sea views. ▪ The sea was perfectly …   Dictionary of contemporary English

  • Sea glass — (also known as beach glass, mermaid s tears, lucky tears, and many other names) is glass found on beaches along oceans or large lakes that has been tumbled and smoothed by the water and sand, creating small pieces of smooth, frosted glass.… …   Wikipedia

  • Sea ice — is largely formed from seawater that freezes. Because the oceans consist of saltwater, this occurs below the freezing point of pure water, at about 1.8 °C (28.8 °F). Sea ice may be contrasted with icebergs, which are chunks of ice shelves or… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»