Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

time+of+arrival

  • 41 dead

    1. adjective
    1) tot

    [as] dead as a doornail/as mutton — mausetot (ugs.)

    I wouldn't be seen dead in a place like that(coll.) keine zehn Pferde würden mich an solch einen Ort bringen (ugs.)

    2) tot [Materie]; erloschen [Vulkan, Gefühl, Interesse]; verbraucht, leer [Batterie]; tot [Telefon, Leitung, Saison, Kapital, Ball, Sprache]

    the phone has gone deaddie Leitung ist tot

    3) (expr. completeness) plötzlich [Halt]; völlig [Stillstand]; genau [Mitte]

    dead silence or quiet — Totenstille, die

    dead calm — Flaute, die

    dead faint — [totenähnliche] Ohnmacht

    4) (benumbed) taub
    5) (exhausted) erschöpft; kaputt (ugs.)
    2. adverb
    1) (completely) völlig

    dead easy or simple/slow — kinderleicht/ganz langsam

    ‘dead slow’ — "besonders langsam fahren"

    2) (exactly)

    dead on two [o'clock] — Punkt zwei [Uhr]

    3. noun
    1)

    in the dead of winter/night — mitten im Winter/in der Nacht

    2) pl. the dead: die Toten Pl.
    * * *
    [ded] 1. adjective
    1) (without life; not living: a dead body; Throw out those dead flowers.) tot
    2) (not working and not giving any sign of being about to work: The phone/engine is dead.) tot
    3) (absolute or complete: There was dead silence at his words; He came to a dead stop.) völlig
    2. adverb
    (completely: dead drunk.) völlig
    - academic.ru/18635/deaden">deaden
    - deadly 3. adverb
    (extremely: deadly dull; deadly serious.) tod-...
    - dead end
    - dead-end
    - dead heat
    - dead language
    - deadline
    - deadlock
    * * *
    [ded]
    I. adj
    1. inv (not alive) tot; plant abgestorben, tot
    she's been \dead for three years sie ist [schon] drei Jahre tot
    to be \dead on arrival beim Eintreffen ins Krankenhaus bereits tot sein
    \dead body Leiche f
    to drop \dead tot umfallen
    to shoot sb \dead jdn erschießen
    to be shot \dead erschossen werden
    2. inv (obsolete, not active) custom ausgestorben; feelings erloschen; (gone out) fire erloschen, aus fam; railway line stillgelegt
    acid rain has become a \dead issue über sauren Regen spricht heute keiner mehr
    my cigarette is \dead meine Zigarette ist ausgegangen; (no longer in use)
    are these tins \dead? brauchst du diese Dosen noch?
    \dead language tote Sprache
    \dead volcano erloschener Vulkan
    3. inv (numb) limbs taub
    my legs have gone \dead meine Beine sind eingeschlafen
    4. inv (with no emotion) voice kalt; (flat) sound dumpf
    5. inv (not bright) colour matt, stumpf
    6. (boring, deserted) city tot, [wie] ausgestorben präd; party öde; season tot
    \dead performance glanzlose Vorführung
    7. inv FIN unproduktiv, ertraglos
    \dead capital totes Kapital
    8. ( fig fam: exhausted) tot fam, kaputt fam, erledigt fam
    to be \dead on one's feet zum Umfallen müde sein
    9. inv (not functioning) phone, radio, TV tot
    and then the phone went \dead und dann war die Leitung tot
    the phone has gone \dead die Leitung ist tot
    the line went \dead die Leitung brach zusammen
    10. inv ( fig: used up) verbraucht; battery leer; match erloschen
    11. attr, inv (totally) völlig, total, absolut
    that remark was a \dead giveaway diese Bemerkung sagte alles
    wow, \dead centre! hui, genau in die Mitte!
    \dead calm METEO Windstille f
    to be in a \dead faint in eine tiefe Ohnmacht gefallen sein
    \dead silence Totenstille f
    we sat in \dead silence keiner von uns sagte auch nur ein Wort
    to come to a \dead stop zum völligen Stillstand kommen
    12. inv (fast asleep)
    to be \dead tief und fest schlafen
    to be \dead to the world fest eingeschlafen [o fam total weg] sein
    \dead ball toter Ball (Ball, der ohne Bewertung ins Aus geht)
    14.
    over my \dead body nur über meine Leiche fam
    to be \dead and buried tot und begraben sein
    to catch [or get] [or have] sb \dead to rights jdn auf frischer Tat ertappen
    to be [as] \dead as a doornail [or ( dated) dodo] mausetot sein fam
    to be a \dead duck thing eine Schnapsidee sein; person eine Null sein fam
    you'll be \dead meat if you ever do that again ich kill dich, wenn du das noch einmal machst! sl
    \dead men tell no tales ( prov) Tote reden nicht
    to be \dead from the neck strohdoof [o SCHWEIZ strohdumm] sein fam
    to be a \dead ringer for sb ein Doppelgänger von jdm sein, für jdn durchgehen können
    I wouldn't be seen \dead in that dress so ein Kleid würde ich nie im Leben anziehen
    I wouldn't be seen \dead in that pub in diese Kneipe [o ÖSTERR dieses Beisl] [o SCHWEIZ diese Beiz] würden mich keine zehn Pferde bringen
    II. adv
    1. inv ( fam: totally) absolut, total, völlig
    I'm \dead beat ich bin todmüde
    your analysis is \dead on target deine Analyse trifft genau ins Schwarze
    you're \dead right du hast vollkommen [o absolut] Recht!
    “\dead slow” „Schritt fahren“
    \dead certain todsicher fam
    \dead drunk stockbetrunken
    \dead easy esp BRIT kinderleicht
    \dead good BRIT ( fam) super fam
    to have been \dead lucky Schwein gehabt haben sl
    to be \dead set against sth absolut gegen etw akk sein
    to be \dead set on sth etw felsenfest vorhaben
    \dead silent totenstill
    \dead still regungslos
    \dead tired todmüde
    2. inv (exactly) genau
    the town hall is \dead ahead die Stadthalle liegt direkt da vorne
    to be \dead in the centre genau in der Mitte sein
    \dead on five o'clock Punkt fünf
    \dead on target genau im Ziel
    \dead on time auf die Minute genau
    to be \dead on time pünktlich wie die Maurer sein BRD, ÖSTERR fam
    3.
    to stop \dead in one's tracks auf der Stelle stehen bleiben
    to stop sth \dead in its tracks etw völlig zum Stillstand bringen
    his political career was stopped \dead in its tracks seine politische Karriere fand ein jähes Ende
    \dead straight:
    are you coming to the party? — \dead straight I am gehst du auf die Party? — darauf kannst du wetten! fam
    to tell sb sth \dead straight jdm unverblümt die Wahrheit sagen
    III. n
    1. (people)
    the \dead pl die Toten pl; ( fig)
    you're making enough noise to wake the \dead! bei dem Lärm kann man ja Tote aufwecken!
    let the \dead bury the \dead lasst die Toten die Toten begraben
    to come back from the \dead (come back to life) aus dem Jenseits zurückkommen, von den Toten zurückkehren
    to show [some] respect for the \dead den Toten Respekt zollen [o erweisen
    2.
    to rise from the \dead (recover from an illness) [von den Toten] auferstehen, wieder auferstehen iron; SPORT sich akk fangen
    3. (right in the middle)
    in the \dead of night mitten in der Nacht
    in the \dead of winter im tiefsten Winter
    * * *
    [ded]
    1. adj
    1) tot; plant abgestorben, tot

    he has been dead for two yearser ist seit zwei Jahren tot

    to drop ( down) or fall down dead — tot umfallen

    you're dead meat ( if you come back here) (inf) — du bist ein toter Mann(, wenn du noch mal hierhin zurückkommst) (inf)

    2) (= not sensitive) limbs abgestorben, taub
    3) (= without activity etc) town, season tot; business flau
    4) (ELEC) cable stromlos; (TELEC) tot
    5) (= burned out) fire aus pred; match abgebrannt
    6) (inf: finished with) (TYP) copy abgesetzt

    are these glasses/bottles dead? — können diese Gläser/Flaschen weg?

    7) (SPORT) ball tot
    8) (= obsolete) language etc tot; custom ausgestorben

    to be dead and buried, to be dead in the water — tot und begraben sein

    9) (= absolute, exact) total, völlig
    See:
    cert, set
    10) colour tot, stumpf, matt; sound dumpf
    11) (TYP)
    12) (inf: exhausted) tot (inf), völlig kaputt (inf)
    2. adv
    1) (= exactly) genau

    to be dead on time — auf die Minute pünktlich kommen; (clock) auf die Minute genau gehen

    2) (Brit inf = very) total (inf), völlig

    dead drunk — total betrunken, stockvoll (inf)

    he was dead luckyer hat Schwein gehabt (inf), er hat irrsinnig Glück gehabt

    "dead slow" — "Schritt fahren"

    3)

    to stop deadabrupt stehen bleiben or (talking) innehalten

    3. n
    1)

    the dead pldie Toten pl

    2)

    in the or at dead of night —

    * * *
    dead [ded]
    A adj (adv deadly B)
    1. tot, gestorben:
    dead and gone tot und begraben (a. fig);
    be dead to the world umg hinüber sein:
    a) eingeschlafen sein
    b) das Bewusstsein verloren haben
    c) sinnlos betrunken sein;
    play dead sich tot stellen;
    a) gehirnamputiert sein pej,
    b) keinerlei geistige Interessen haben;
    dead man’s handle BAHN Sicherheitsfahrschaltungstaster m, SIFA-Taster m;
    wait for a dead man’s shoes
    a) auf eine Erbschaft warten,
    b) warten, bis jemand stirbt, damit man in seine Position nachrücken kann;
    he is dead of pneumonia er ist an Lungenentzündung gestorben;
    he is a dead man fig er ist ein Kind des Todes, er ist ein toter Mann;
    dead men tell no tales Tote reden nicht; body A 2, shoot B 2 c, etc
    2. tot, leblos:
    dead matter tote Materie ( A 23)
    3. totenähnlich, tief (Schlaf):
    be in a dead faint in tiefer Ohnmacht liegen
    4. umg restlos fertig, todmüde, zu Tode erschöpft
    5. unzugänglich, unempfänglich ( beide:
    to für):
    be dead to pity keinerlei Mitleid haben
    6. taub ( to advice gegen Ratschläge)
    7. gefühllos, abgestorben, erstarrt (Finger etc):
    go dead (jemandem) einschlafen ( A 11)
    8. fig gefühllos, gleichgültig, abgestumpft ( alle:
    to gegen)
    9. tot, ausgestorben:
    dead language tote Sprache
    10. überlebt, veraltet (Sitten etc)
    11. erloschen (Feuer, Vulkan, Leidenschaft etc):
    go dead ausgehen (Zigarette etc)( A 7)
    12. tot, geistlos
    13. unfruchtbar, tot, leer, öde (Gegend etc)
    14. tot, still, stehend: dead water
    15. JUR
    a) ungültig (Abmachung etc)
    b) bürgerlich tot
    16. langweilig, öd(e) (Party etc)
    17. tot, nichtssagend, farb-, ausdruckslos
    18. besonders WIRTSCH still, ruhig, flau (Saison etc):
    dead market flauer Markt
    19. WIRTSCH tot (auch allg Wissen etc), gewinn-, umsatzlos:
    dead assets pl unproduktive (Kapital)Anlage;
    dead capital (stock) totes Kapital (Inventar)
    20. TECH
    a) außer Betrieb, tot:
    dead track totes Gleis
    b) defekt (Ventil etc):
    dead engine ausgefallener oder abgestorbener Motor
    c) leer (Batterie)
    21. TECH tot, starr, fest (Achse)
    22. ELEK strom-, spannungslos, tot
    23. TYPO abgelegt:
    dead matter Ablegesatz m ( A 2)
    24. besonders ARCH blind, Blend…:
    dead floor Blend-, Blindboden m;
    dead window totes Fenster
    25. Sack… (ohne Ausgang):
    dead street Sackgasse f
    26. dumpf, klanglos, tot (Ton)
    27. matt (Augen, Farben etc):
    dead gilding matte Vergoldung
    28. schal, abgestanden (Getränk)
    29. verwelkt, dürr, abgestorben (Blumen etc)
    30. (akustisch) tot:
    dead room toter oder schalldichter Raum
    31. völlig, absolut, restlos, total:
    dead certainty absolute Gewissheit;
    dead silence Totenstille f;
    dead stop völliger Stillstand;
    come to a dead stop schlagartig stehen bleiben oder aufhören; calm A 2, cert, earnest1 B, loss 1, ringer2 4
    32. todsicher umg, unfehlbar (Schütze etc)
    33. äußerst(er, e, es) (Anstrengung etc):
    a dead push ein verzweifelter, aber vergeblicher Stoß
    34. SPORT tot, nicht im Spiel (Ball)
    B s
    1. stillste Zeit:
    in the dead of night mitten in der Nacht;
    the dead of winter der tiefste Winter
    2. the dead koll die Toten pl:
    rise from the dead von den Toten auferstehen;
    the dead and the living die Lebenden und die Toten
    C adv
    1. umg restlos, absolut, völlig, gänzlich, total:
    the facts are dead against him alles spricht gegen ihn;
    be dead asleep im tiefsten Schlaf liegen;
    dead beat umg wie erschlagen, fix und fertig;
    dead black tiefschwarz;
    dead drunk sinnlos betrunken;
    be dead right hundertprozentig recht haben;
    “dead slow” AUTO „Schritt fahren!“;
    dead straight schnurgerade;
    dead tired todmüde
    2. plötzlich, abrupt:
    stop dead (in one’s tracks) abrupt stehen bleiben oder aufhören
    3. genau, direkt:
    dead against genau gegenüber von (od dat);
    be dead (set) against ganz und gar gegen etwas (eingestellt) sein;
    be dead set on ganz scharf sein auf (akk) umg
    * * *
    1. adjective
    1) tot

    [as] dead as a doornail/as mutton — mausetot (ugs.)

    I wouldn't be seen dead in a place like that(coll.) keine zehn Pferde würden mich an solch einen Ort bringen (ugs.)

    2) tot [Materie]; erloschen [Vulkan, Gefühl, Interesse]; verbraucht, leer [Batterie]; tot [Telefon, Leitung, Saison, Kapital, Ball, Sprache]
    3) (expr. completeness) plötzlich [Halt]; völlig [Stillstand]; genau [Mitte]

    dead silence or quiet — Totenstille, die

    dead calm — Flaute, die

    dead faint — [totenähnliche] Ohnmacht

    4) (benumbed) taub
    5) (exhausted) erschöpft; kaputt (ugs.)
    2. adverb
    1) (completely) völlig

    dead easy or simple/slow — kinderleicht/ganz langsam

    ‘dead slow’ — "besonders langsam fahren"

    dead on two [o'clock] — Punkt zwei [Uhr]

    3. noun
    1)

    in the dead of winter/night — mitten im Winter/in der Nacht

    2) pl. the dead: die Toten Pl.
    * * *
    adj.
    abgestorben adj.
    außer Betrieb ausdr.
    stromlos adj.
    tot adj.
    öd adj.

    English-german dictionary > dead

  • 42 lateness

    noun, no pl.
    1) (being after due time) Verspätung, die
    2) (being far on in time)

    the lateness of the hourdie späte od. vorgerückte Stunde

    * * *
    noun die Verspätung
    * * *
    late·ness
    [ˈleɪtnəs]
    1. (being delayed) Verspätung f
    he made no apology for his \lateness er entschuldigte sich nicht dafür, dass er zu spät kam
    2. (of time)
    the \lateness of the hour meant that there were few buses running da es schon sehr spät war, fuhren kaum noch Busse
    * * *
    ['leItnɪs]
    n
    (= arriving late at work etc) Zuspätkommen nt; (of train, payments) Verspätung f; (of meal) späte Zeit; (of harvest, seasons) spätes Eintreten

    the lateness of the hourdie so späte Stunde

    * * *
    lateness [ˈleıtnıs] s
    1. späte Zeit, spätes Stadium:
    the lateness of the hour die vorgerückte Stunde;
    the lateness of his arrival seine späte Ankunft
    2. Verspätung f, Zuspätkommen n
    * * *
    noun, no pl.
    1) (being after due time) Verspätung, die

    the lateness of the hourdie späte od. vorgerückte Stunde

    * * *
    n.
    Verspätung f.

    English-german dictionary > lateness

  • 43 arrive

    intransitive verb

    when do we arrive at Frankfurt? — wann kommen wir in Frankfurt an?

    arrive at a conclusion/an agreement — zu einem Schluss/einer Einigung kommen

    2) (establish oneself) es schaffen
    3) (be brought) eintreffen; (coll.): (be born) ankommen
    4) (come) [Stunde, Tag, Augenblick:] kommen
    * * *
    (to reach (a place, the end of a journey etc): They arrived home last night; The parcel arrived yesterday.) ankommen
    - academic.ru/3722/arrival">arrival
    - arrive at
    * * *
    ar·rive
    [əˈraɪv]
    vi
    1. (come to a destination) bus, plane, train ankommen; mail, season kommen
    to \arrive at [or in] a place/a town an einem Ort/in einer Stadt eintreffen
    to \arrive at a conclusion/decision ( fig) zu einem Schluss/einer Entscheidung gelangen
    to \arrive at a compromise einen Kompromiss erzielen
    to \arrive at a result zu einem Ergebnis kommen
    2. ( fam or fig: establish one's reputation) sein Ziel erreichen, es schaffen fam
    3. (be born) kommen, geboren werden
    4. ECON (agree upon)
    to \arrive at a price sich akk auf einen Preis einigen
    * * *
    [ə'raɪv]
    vi
    1) (= come) ankommen, eintreffen (geh); (= be born) ankommen

    to arrive home — nach Hause kommen; (esp after journey etc) zu Hause ankommen

    to arrive at a town/the airport — in einer Stadt/am Flughafen ankommen or eintreffen (geh)

    the great day arrived —

    the time has arrived for sth/to do sth —

    to arrive at the age of... — das Alter von... Jahren erreichen

    to arrive at an answer/a conclusion/result — zu einer Antwort/einem Schluss/Ergebnis kommen

    2) (inf

    = succeed) then you know you've really arrived — dann weiß man, dass man es geschafft hat

    * * *
    arrive [əˈraıv]
    A v/i
    1. (an)kommen, eintreffen, anlangen (at, in an oder in dat):
    summer has arrived at last es ist endlich Sommer geworden
    2. erscheinen, auftauchen
    3. fig (at) erreichen (akk), kommen oder gelangen (zu):
    4. kommen (großer Tag etc)
    5. umg Erfolg haben, es schaffen umg, es zu etwas bringen
    6. obs geschehen ( to sb jemandem)
    B v/t obs oder poet erreichen
    * * *
    intransitive verb

    arrive at a conclusion/an agreement — zu einem Schluss/einer Einigung kommen

    2) (establish oneself) es schaffen
    3) (be brought) eintreffen; (coll.): (be born) ankommen
    4) (come) [Stunde, Tag, Augenblick:] kommen
    * * *
    v.
    ankommen v.
    anreisen v.
    eingehen (Waren, Post) v.
    eintreffen v.

    English-german dictionary > arrive

  • 44 arrivé

    intransitive verb

    when do we arrive at Frankfurt? — wann kommen wir in Frankfurt an?

    arrive at a conclusion/an agreement — zu einem Schluss/einer Einigung kommen

    2) (establish oneself) es schaffen
    3) (be brought) eintreffen; (coll.): (be born) ankommen
    4) (come) [Stunde, Tag, Augenblick:] kommen
    * * *
    (to reach (a place, the end of a journey etc): They arrived home last night; The parcel arrived yesterday.) ankommen
    - academic.ru/3722/arrival">arrival
    - arrive at
    * * *
    ar·rive
    [əˈraɪv]
    vi
    1. (come to a destination) bus, plane, train ankommen; mail, season kommen
    to \arrive at [or in] a place/a town an einem Ort/in einer Stadt eintreffen
    to \arrive at a conclusion/decision ( fig) zu einem Schluss/einer Entscheidung gelangen
    to \arrive at a compromise einen Kompromiss erzielen
    to \arrive at a result zu einem Ergebnis kommen
    2. ( fam or fig: establish one's reputation) sein Ziel erreichen, es schaffen fam
    3. (be born) kommen, geboren werden
    4. ECON (agree upon)
    to \arrive at a price sich akk auf einen Preis einigen
    * * *
    [ə'raɪv]
    vi
    1) (= come) ankommen, eintreffen (geh); (= be born) ankommen

    to arrive home — nach Hause kommen; (esp after journey etc) zu Hause ankommen

    to arrive at a town/the airport — in einer Stadt/am Flughafen ankommen or eintreffen (geh)

    the great day arrived —

    the time has arrived for sth/to do sth —

    to arrive at the age of... — das Alter von... Jahren erreichen

    to arrive at an answer/a conclusion/result — zu einer Antwort/einem Schluss/Ergebnis kommen

    2) (inf

    = succeed) then you know you've really arrived — dann weiß man, dass man es geschafft hat

    * * *
    arrivé [ˌærıˈveı] s Arrivierte(r) m/f(m), Emporkömmling m, Parvenü m
    * * *
    intransitive verb

    arrive at a conclusion/an agreement — zu einem Schluss/einer Einigung kommen

    2) (establish oneself) es schaffen
    3) (be brought) eintreffen; (coll.): (be born) ankommen
    4) (come) [Stunde, Tag, Augenblick:] kommen
    * * *
    v.
    ankommen v.
    anreisen v.
    eingehen (Waren, Post) v.
    eintreffen v.

    English-german dictionary > arrivé

  • 45 check in

    1. transitive verb
    (at airport)
    2. intransitive verb
    (arrive at hotel) ankommen; (report one's arrival) sich melden; (at airport) einchecken
    * * *
    (to register at a hotel as a guest or at an airport as a passenger: We checked in last night.) ankommen
    * * *
    I. vi (at airport) einchecken; (at hotel) sich akk [an der Rezeption] anmelden
    to \check in in at a hotel in einem Hotel absteigen
    II. vt
    to \check in sb in (at airport) jdn abfertigen [o einchecken]; (at hotel) jdn anmelden
    to \check in one's luggage in sein Gepäck einchecken lassen
    * * *
    1. vi
    (at airport) sich bei der Abfertigung melden, einchecken; (at hotel) sich anmelden
    2. vt sep
    (at airport) luggage abfertigen lassen, einchecken; (at hotel) person anmelden

    he isn't checked in at this hotel —

    * * *
    A v/i
    1. sich (in einem Hotel) anmelden
    2. einstempeln
    3. FLUG einchecken
    B v/t
    1. (in einem Hotel) anmelden
    2. FLUG einchecken
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb
    (arrive at hotel) ankommen; (report one's arrival) sich melden; (at airport) einchecken
    * * *
    v.
    einchecken v.

    English-german dictionary > check in

  • 46 timely

    adjective
    * * *
    adjective (coming at the right moment: Your arrival was most timely.) rechtzeitig
    * * *
    time·ly
    [ˈtaɪmli]
    adj rechtzeitig
    \timely arrival Ankunft f zur rechten Zeit
    in a \timely fashion [or manner] rasch
    \timely remark passende Bemerkung
    * * *
    ['taImlɪ]
    adj
    rechtzeitig

    that was very timelydas war genau zur rechten Zeit

    * * *
    timely [ˈtaımlı] adj & adv
    1. rechtzeitig, zur rechten Zeit
    2. (zeitlich) günstig, angebracht
    3. obs oder poet früh(zeitig)
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    rechtzeitig adj.
    zeitgemäß adj.

    English-german dictionary > timely

  • 47 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 48 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 49 upon

    preposition
    1) (indicating direction) auf (+ Akk.); (indicating position) auf (+ Dat.)
    2) see academic.ru/51675/on">on 1. 1), 2)
    * * *
    1) (to meet by accident: I chanced on a friend of yours.) auf jemanden stoßen
    2) (to discover by accident: I chanced upon some information.) auf etwas stoßen
    * * *
    [əˈpɒn, AM əˈpɑ:n]
    there are two books lying \upon my desk auf meinem Schreibtisch liegen zwei Bücher
    he put his hand \upon her shoulder er legte seine Hand auf ihre Schulter
    2. (around) an + dat
    the watch \upon his wrist die Uhr an seinem Handgelenk
    3. (hanging on) an + dat
    \upon the ceiling/wall an der Decke/Wand
    4. (at time of) bei + dat
    \upon arrival bei Ankunft
    \upon the count of three, start running bei drei lauft ihr los
    once \upon a time vor langer Zeit
    once \upon a time there was a poor girl es war einmal ein armes Mädchen
    5. ( form: about) über + akk
    after meditating \upon the idea a few minutes... nachdem sie einige Minuten über die Sache nachgedacht hatte,...
    I'll have more to say \upon that subject later ich werde zu diesem Punkt später noch mehr sagen
    \upon paper auf Papier
    7. (with base in) auf + akk
    he swore \upon his word er schwor bei seinem Wort
    don't try to force your will \upon me versuch' nicht, mir deinen Willen aufzuzwingen
    we settled \upon a price wir einigten uns auf einen Preis
    he was intent \upon following in his father's footsteps er war entschlossen, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten
    it is \upon your shoulders du bist dafür verantwortlich
    we're relying \upon you wir verlassen uns auf dich
    10. after vb (against) gegen + akk
    11. after vb (across) über + akk
    12. (following) nach + dat
    they suffered defeat \upon defeat sie erlitten eine Niederlage nach der anderen
    13. (imminent)
    to be \upon sb jdm bevorstehen
    * * *
    [ə'pɒn]
    prep
    See:
    = on
    * * *
    upon [əˈpɒn; US auch əˈpɑn] präp on A ( upon ist, besonders in der Umgangssprache, weniger häufig als on, jedoch in folgenden Fällen üblich):
    upon this hierauf, -nach, darauf(hin);
    Christmas is almost upon us Weihnachten steht vor der Tür
    b) in Beteuerungen: word B 4, etc
    loss upon loss Verlust auf Verlust, dauernde Verluste;
    petition upon petition ein Gesuch nach dem anderen
    d) als Märchenanfang: once A 3
    * * *
    preposition
    1) (indicating direction) auf (+ Akk.); (indicating position) auf (+ Dat.)
    2) see on 1. 1), 2)
    * * *
    prep.
    auf präp.
    darauf präp.

    English-german dictionary > upon

  • 50 within

    preposition
    1) (on the inside of) innerhalb
    2) (not beyond) im Rahmen (+ Gen.)

    stay/be within the law — den Boden des Gesetzes nicht verlassen

    3) (not farther off than)

    we were within eight miles of our destination when... — wir waren kaum noch acht Meilen von unserem Ziel entfernt, als...

    4) (subject to) innerhalb
    5) (in a time no longer than) innerhalb; binnen

    within an/the hour — innerhalb einer Stunde

    * * *
    [wi'ðin] 1. preposition
    (inside (the limits of): She'll be here within an hour; I could hear sounds from within the building; His actions were within the law (= not illegal).) innerhalb
    2. adverb
    (inside: Car for sale. Apply within.) innen, drinen
    * * *
    with·in
    [wɪˈðɪn]
    I. prep
    1. ( form: inside of) innerhalb + gen
    cross-border controls \within the EU Grenzkontrollen innerhalb der EU
    2. (confined by) innerhalb + gen
    dogs barked from \within the gates Hunde bellten hinter den Toren
    3. (hidden inside)
    \within oneself in seinem Inneren
    4. (in limit of)
    \within earshot/reach/sight in Hör-/Reich-/Sichtweite
    \within easy reach bequem [o einfach] zu erreichen
    5. (in less than)
    \within hours/minutes/six months innerhalb von Stunden/Minuten/sechs Monaten
    \within due time fristgemäß
    \within inches of sth [nur] Zentimeter von etw dat entfernt
    she came \within an inch of losing her job ( fig) sie verlor beinahe ihren Job
    6. (in accordance to)
    \within the law/the rules im Rahmen des Gesetzes/der Vorschriften
    7. (in group of)
    \within sth innerhalb einer S. gen
    \within society innerhalb der Gesellschaft
    II. adv inv innen
    “cleaning personnel wanted, enquire \within” „Raumpflegepersonal gesucht, Näheres im Geschäft“
    from \within von innen [heraus]
    to promote from \within offene Stellen intern neu besetzen
    * * *
    [wIð'ɪn]
    1. prep
    innerhalb (+gen); (temporal also) binnen (+dat or (geh) +gen), innert (+gen) (Aus, S Ger)

    a voice within me said... — eine Stimme in meinem Inneren or in mir sagte...

    we came within 50 feet of the summitwir kamen bis auf 50 Fuß an den Gipfel heran

    2. adv (old, liter)
    innen
    * * *
    A präp
    1. innerhalb, in (dat oder akk) (beide auch zeitlich binnen):
    within three hours binnen oder in nicht mehr als drei Stunden;
    within a week of his arrival eine Woche nach oder vor seiner Ankunft;
    he is within a month as old as I am er ist nicht mehr als einen Monat älter oder jünger als ich
    2. im oder in den Bereich von:
    within the meaning of the Act im Rahmen des Gesetzes;
    a) im Rahmen meiner Befugnisse,
    b) soweit es in meinen Kräften steht;
    within o.s. SPORT ohne sich zu verausgaben oder voll auszugeben
    3. im Umkreis von, nicht weiter (entfernt) als:
    within a mile of bis auf eine Meile von; academic.ru/431/ace">ace A 4
    B adv
    1. (dr)innen, drin, im Innern:
    within and without innen und außen;
    black within innen schwarz;
    from within von innen
    2. a) im oder zu Hause, drinnen
    b) ins Haus, hinein
    3. fig innerlich, im Innern:
    C s (das) Innere
    * * *
    preposition
    1) (on the inside of) innerhalb
    2) (not beyond) im Rahmen (+ Gen.)

    stay/be within the law — den Boden des Gesetzes nicht verlassen

    we were within eight miles of our destination when... — wir waren kaum noch acht Meilen von unserem Ziel entfernt, als...

    4) (subject to) innerhalb
    5) (in a time no longer than) innerhalb; binnen

    within an/the hour — innerhalb einer Stunde

    * * *
    adv.
    drin adv.
    innerhalb adv. prep.
    im Innern ausdr.

    English-german dictionary > within

  • 51 late

    [leɪt] adj
    1) ( behind time) [zu] spät, verspätet;
    my bus/train was \late mein Bus/Zug hatte Verspätung;
    sorry I'm \late tut mir leid, dass ich zu spät komme;
    a \late arrival verspätete Ankunft;
    to be \late for sth zu etw dat zu spät kommen
    2) ( in the day) spät;
    it's getting \late es wird spät;
    is it too \late to phone Jean? kann man Jean um diese Uhrzeit noch anrufen?;
    a \late breakfast/ lunch ein spätes Frühstück/Mittagessen;
    in the \late morning/ afternoon am späten Vormittag/Nachmittag;
    \late news/ train Spätnachrichten pl /-zug m;
    to keep \late hours lange offen halten
    3) attr ( towards end) spät;
    she made some \late changes to the team sie veränderte das Team noch nachträglich;
    the \late nineteenth century das ausgehende [o späte] 19. Jahrhundert;
    \late October Ende Oktober;
    \late summer/ autumn [or (Am a.) fall] Spätsommer m /-herbst m;
    a \late work by Brahms ein spätes Stück von Brahms;
    to be in one's \late twenties/ thirties Ende zwanzig/dreißig sein
    4) attr ( deceased) verstorben
    5) ( recent) jüngste(r, s);
    the \late developments die jüngsten Entwicklungen;
    the \late news die neuesten Nachrichten adv
    1) ( after usual time) spät;
    the train arrived \late der Zug hatte Verspätung;
    sorry, I'm running a bit \late today tut mir leid, ich bin heute etwas spät dran;
    the rescuers arrived too \late to save him die Helfer kamen zu spät, um ihn zu retten
    2) ( at advanced time) zu fortgeschrittener [o vorgerückter] Stunde;
    \late in the day/ at night am Spätnachmittag/späten Abend;
    \late in life in fortgeschrittenem Alter;
    he got his driver's licence \late in life er machte erst sehr spät den Führerschein;
    to stay up \late lange aufbleiben;
    to work \late Überstunden machen
    3) ( recently)
    as \late as noch;
    they were using horses on this farm as \late as the 1980s auf dieser Farm arbeiteten sie bis in die achtziger Jahre mit Pferden;
    of \late in letzter Zeit
    4) (form: formerly)
    \late of bis vor kurzem;
    Dr. Averly, \late of Newcastle General Hospital,... Herr Dr. Averly, der vor kurzem noch am Allgemeinen Krankenhaus von Newcastle tätig war,...
    PHRASES:
    it's rather \late in the day to do sth der Zug für etw akk ist schon beinahe abgefahren ( fam), es ist für etw akk beinahe schon zu spät

    English-German students dictionary > late

  • 52 coming

    1.
    see academic.ru/14417/come">come
    2. noun
    (of person) Ankunft, die; (of time) Beginn, der; (of institution) Einführung, die
    * * *
    noun the comings and goings of the people in the street.) das Kommen
    * * *
    com·ing
    [ˈkʌmɪŋ]
    I. adj attr, inv (next) kommend; (approaching) herannahend
    I'll be back this \coming Friday nächsten Freitag bin ich zurück
    \coming difficulties bevorstehende Schwierigkeiten
    the \coming elections die anstehenden Wahlen
    the \coming generation die kommende Generation
    \coming storm nahender Sturm
    the \coming year das kommende [o nächste] Jahr
    II. n
    1. no pl (arrival) Ankunft f
    the \coming of the Messiah REL das Nahen des Messias
    \comings and goings ein Kommen und Gehen nt
    * * *
    ['kʌmɪŋ]
    1. n
    Kommen nt

    you can sense the coming of spring the first/second coming (of the Lord) — man fühlt or spürt das Herannahen des Frühlings die Ankunft/Wiederkunft des Herrn

    coming and going/comings and goings — Kommen und Gehen nt

    coming of ageErreichung f der Volljährigkeit

    2. adj (lit, fig)
    kommend; year, week also nächst
    * * *
    coming [ˈkʌmıŋ]
    A adj kommend:
    a) (zu)künftig:
    the coming man der Coming Man, der kommende Mann
    b) nächst(er, e, es):
    B s
    1. Kommen n, Nahen n, Ankunft f:
    the comings and goings pl das Kommen und Gehen
    2. Eintritt m (eines Ereignisses):
    coming of age Mündigwerden n
    3. Coming REL Advent m, Kommen n (Christi)
    * * *
    1. 2. noun
    (of person) Ankunft, die; (of time) Beginn, der; (of institution) Einführung, die
    * * *
    adj.
    einkehrend adj.
    kommend adj.

    English-german dictionary > coming

  • 53 clock in

    intransitive verb
    [bei Arbeitsantritt] stechen od. stempeln
    * * *
    (to register or record time of arriving at or leaving work.) ein-, ausstempeln
    * * *
    vi
    1. (record arrival time) stechen fam, den Arbeitsbeginn registrieren
    2. ( fig fam: arrive) ankommen, eintreffen; (without hurry) eintrudeln fam
    * * *
    vi (SPORT)

    he clocked in at 3 minutes 56 secondsseine Zeit war 3 Minuten 56 Sekunden

    * * *
    intransitive verb
    [bei Arbeitsantritt] stechen od. stempeln

    English-german dictionary > clock in

  • 54 dead

    [ded] adj
    1) inv ( not alive) tot; plant abgestorben, tot;
    she's been \dead for three years sie ist [schon] drei Jahre tot;
    to be \dead on arrival beim Eintreffen ins Krankenhaus bereits tot sein;
    \dead body Leiche f;
    to drop \dead tot umfallen;
    to shoot sb \dead jdn erschießen;
    to be shot \dead erschossen werden
    2) inv (obsolete, not active) custom ausgestorben; feelings erloschen;
    ( gone out) fire erloschen, aus ( fam) railway line stillgelegt;
    acid rain has become a \dead issue über sauren Regen spricht heute keiner mehr;
    my cigarette is \dead meine Zigarette ist ausgegangen;
    are these tins \dead? brauchst du diese Dosen noch?;
    \dead language tote Sprache;
    \dead volcano erloschener Vulkan
    3) inv ( numb) limbs taub;
    my legs have gone \dead meine Beine sind eingeschlafen
    ( flat) sound dumpf
    5) inv ( not bright) colour matt, stumpf
    6) (boring, deserted) city tot, [wie] ausgestorben präd; party öde; season tot;
    \dead performance glanzlose Vorführung
    7) inv fin
    \dead capital totes Kapital;
    8) (fig fam: exhausted) tot ( fam), kaputt ( fam), erledigt ( fam)
    to be \dead on one's feet zum Umfallen müde sein
    9) inv ( not functioning) phone, radio, TV tot;
    and then the phone went \dead und dann war die Leitung tot;
    the phone has gone \dead die Leitung ist tot;
    the line went \dead die Leitung brach zusammen
    (fig: used up) verbraucht; battery leer; match erloschen
    11) attr, inv ( totally) völlig, total, absolut;
    that remark was a \dead giveaway diese Bemerkung sagte alles;
    wow, \dead centre! hui, genau in die Mitte!;
    \dead calm meteo Windstille f;
    to be in a \dead faint in eine tiefe Ohnmacht gefallen sein;
    \dead silence Totenstille f;
    we sat in \dead silence keiner von uns sagte auch nur ein Wort;
    to come to a \dead stop zum völligen Stillstand kommen
    to be \dead tief und fest schlafen;
    to be \dead to the world fest eingeschlafen [o ( fam) total weg] sein
    \dead ball toter Ball (Ball, der ohne Bewertung ins Aus geht)
    PHRASES:
    over my \dead body nur über meine Leiche ( fam)
    to be [as] \dead as a doornail [or (dated) dodo] mausetot sein ( fam)
    to be a \dead duck thing eine Schnapsidee sein; person eine Null sein ( fam)
    you'll be \dead meat if you ever do that again ich kill dich, wenn du das noch einmal machst! (sl)
    \dead men tell no tales ( tell no tales) Tote reden nicht;
    to be \dead from the neck strohdoof sein ( fam)
    to catch [or get] [or have] sb \dead to rights jdn auf frischer Tat ertappen;
    to be a \dead ringer for sb ein Doppelgänger von jdm sein, für jdn durchgehen können;
    to be \dead and buried tot und begraben sein;
    I wouldn't °be seen \dead in that dress so ein Kleid würde ich nie im Leben anziehen;
    I wouldn't °be seen \dead in that pub in diese Kneipe würden mich keine zehn Pferde bringen adv
    1) inv (fam: totally) absolut, total, völlig;
    I'm \dead beat ich bin todmüde;
    your analysis is \dead on target deine Analyse trifft genau ins Schwarze;
    you're \dead right du hast vollkommen [o absolut] Recht!;
    “\dead slow” „Schritt fahren“;
    \dead certain todsicher ( fam)
    \dead drunk stockbetrunken;
    \dead easy ( esp Brit) kinderleicht;
    \dead good ( Brit) ( fam) super ( fam)
    to have been \dead lucky Schwein gehabt haben (sl)
    to be \dead set against sth absolut gegen etw akk sein;
    to be \dead set on sth etw felsenfest vorhaben;
    \dead silent totenstill;
    \dead still regungslos;
    \dead tired todmüde
    2) inv ( exactly) genau;
    the town hall is \dead ahead die Stadthalle liegt direkt da vorne;
    to be \dead in the centre genau in der Mitte sein;
    \dead on five o'clock Punkt fünf;
    \dead on target genau im Ziel;
    \dead on time auf die Minute genau;
    to be \dead on time pünktlich wie die Maurer sein ( fam)
    PHRASES:
    to stop \dead in one's tracks auf der Stelle stehen bleiben;
    to stop sth \dead in its tracks etw völlig zum Stillstand bringen;
    his political career was stopped \dead in its tracks seine politische Karriere fand ein jähes Ende;
    to tell sb sth \dead straight jdm unverblümt die Wahrheit sagen;
    are you coming to the party? - \dead straight I am gehst du auf die Party? - darauf kannst du wetten! ( fam) n
    1) ( people)
    the \dead pl die Toten pl ( fig)
    you're making enough noise to wake the \dead! bei dem Lärm kann man ja Tote aufwecken!;
    let the \dead bury the \dead lasst die Toten die Toten begraben;
    to come back from the \dead ( come back to life) aus dem Jenseits zurückkommen, von den Toten zurückkehren;
    to show [some] respect for the \dead den Toten Respekt zollen [o erweisen];
    2) to rise from the \dead ( recover from an illness) [von den Toten] auferstehen, wiederauferstehen ( iron) sports sich akk fangen
    in the \dead of night mitten in der Nacht;
    in the \dead of winter im tiefsten Winter

    English-German students dictionary > dead

  • 55 upon

    [əʼpɒn, Am əʼpɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are two books lying \upon my desk auf meinem Schreibtisch liegen zwei Bücher;
    he put his hand \upon her shoulder er legte seine Hand auf ihre Schulter
    2) ( around) an +dat;
    the watch \upon his wrist die Uhr an seinem Handgelenk
    3) ( hanging on) an +dat;
    \upon the wall/ ceiling an der Wand/Decke
    4) ( at time of) bei +dat;
    \upon arrival bei Ankunft;
    \upon the count of three, start running bei drei lauft ihr los;
    once \upon a time vor langer Zeit
    5) (form: about) über +akk;
    after meditating \upon the idea a few minutes nachdem sie einige Minuten über die Sache nachgedacht hatte;
    I'll have more to say \upon that subject later ich werde zu diesem Punkt später noch mehr sagen
    6) (form: through medium of) auf +akk;
    \upon paper auf Papier
    7) ( with base in) auf +akk;
    he swore \upon his word er schwor bei seinem Wort
    don't try to force your will \upon me versuch' nicht, mir deinen Willen aufzuzwingen;
    we settled \upon a price wir einigten uns auf einen Preis;
    he was intent \upon following in his father's footsteps er war entschlossen, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten
    it is \upon your shoulders es liegt in deinen Händen;
    we're relying \upon you wir verlassen uns auf dich
    10) after vb ( against) gegen +akk
    11) after vb ( across) über +akk
    12) ( following) nach +dat;
    they suffered defeat \upon defeat sie erlitten eine Niederlage nach der anderen
    to be \upon sb jdm bevorstehen

    English-German students dictionary > upon

  • 56 Kabine

    Raum im Stadion, in dem sich die Mannschaften auf das Spiel vorbereiten und sich in der Halbzeitpause aufhalten und der über einen eigenen, direkten und geschützten Zugang zum Spielfeld sowie für die Ankunft im bzw. für das Verlassen des Stadions verfügen muss.
    A room in the stadium in which each team prepares for the match, in which they rest at half-time, and in which they wash themselves after the match, that must guarantee direct, private and protected access to the field of play and ensure safe arrival at and departure from the stadium.

    German-english football dictionary > Kabine

  • 57 Mannschaftskabine

    Raum im Stadion, in dem sich die Mannschaften auf das Spiel vorbereiten und sich in der Halbzeitpause aufhalten und der über einen eigenen, direkten und geschützten Zugang zum Spielfeld sowie für die Ankunft im bzw. für das Verlassen des Stadions verfügen muss.
    A room in the stadium in which each team prepares for the match, in which they rest at half-time, and in which they wash themselves after the match, that must guarantee direct, private and protected access to the field of play and ensure safe arrival at and departure from the stadium.

    German-english football dictionary > Mannschaftskabine

  • 58 Spielerkabine

    Raum im Stadion, in dem sich die Mannschaften auf das Spiel vorbereiten und sich in der Halbzeitpause aufhalten und der über einen eigenen, direkten und geschützten Zugang zum Spielfeld sowie für die Ankunft im bzw. für das Verlassen des Stadions verfügen muss.
    A room in the stadium in which each team prepares for the match, in which they rest at half-time, and in which they wash themselves after the match, that must guarantee direct, private and protected access to the field of play and ensure safe arrival at and departure from the stadium.

    German-english football dictionary > Spielerkabine

  • 59 Umkleidekabine

    Raum im Stadion, in dem sich die Mannschaften auf das Spiel vorbereiten und sich in der Halbzeitpause aufhalten und der über einen eigenen, direkten und geschützten Zugang zum Spielfeld sowie für die Ankunft im bzw. für das Verlassen des Stadions verfügen muss.
    A room in the stadium in which each team prepares for the match, in which they rest at half-time, and in which they wash themselves after the match, that must guarantee direct, private and protected access to the field of play and ensure safe arrival at and departure from the stadium.

    German-english football dictionary > Umkleidekabine

  • 60 against

    preposition

    protect something against frost — etwas vor Frost schützen

    be warned against doing something — davor gewarnt werden, etwas zu tun

    2) (in return for) gegen
    * * *
    [ə'ɡenst]
    1) (in opposition to: They fought against the enemy; Dropping litter is against the law (= illegal).) gegen
    2) (in contrast to: The trees were black against the evening sky.) gegen
    3) (touching or in contact with: He stood with his back against the wall; The rain beat against the window.) an
    4) (in order to protect against: vaccination against tuberculosis.) gegen
    * * *
    [əˈgen(t)st]
    I. prep
    1. (opposing) gegen + akk
    , wider geh + akk
    to be \against sb/sth gegen jdn/etw sein
    to be \against sb's doing sth dagegen sein, dass jd etw tut
    \against one's better judgement wider besseren Wissen geh
    to have/say sth \against sb etw gegen jdn haben/sagen
    2. (competing) gegen + akk
    \against time/the clock gegen die Zeit/die Uhr
    3. (unfavourable) gegen + akk
    [the] odds are \against sb/sth die Chancen stehen gegen jdn/etw
    4. (protecting) gegen + akk
    to guard oneself \against sb/sth sich akk gegen jdn/etw [o vor jdm/etw] schützen
    \against her situation, we're doing okay im Vergleich zu ihrer Situation geht es uns gut
    the dollar rose \against the euro der Dollar stieg gegenüber dem Euro
    to weigh sth \against sth etw gegen etw akk abwägen
    6. (contrasting) gegen + akk
    7. (contacting) gegen + akk
    his back was \against the door er lehnte mit dem Rücken an der Tür
    8. (counter to) gegen + akk
    \against the wind/current gegen den Wind/die Strömung
    \against the light/sun gegen das Licht/die Sonne
    9. (across)
    \against the grain quer zur [o gegen die] Maserung
    10. (in exchange for) gegen + akk
    II. adv inv
    the odds are 2 to 1 \against die Chancen stehen 2 zu 1 dagegen
    there was a majority with only 14 voting \against es gab eine Mehrheit bei nur 14 Gegenstimmen
    * * *
    [ə'genst]
    1. prep
    1) (opposition, protest) gegen (+acc)

    he's against her going —

    to have something/nothing against sb/sth — etwas/nichts gegen jdn/etw haben

    against that you have to consider... — Sie müssen aber auch bedenken...

    against my will, I decided... — wider Willen habe ich beschlossen...

    to fight against sbgegen or wider (liter) jdn kämpfen

    2) (indicating impact, support, proximity) an (+acc), gegen (+acc)
    3) (= in the opposite direction to) gegen (+acc)
    4) (= in front of, in juxtaposition to) gegen (+acc)
    5) (= in preparation for) sb's arrival, departure, one's old age für (+acc); misfortune, bad weather etc im Hinblick auf (+acc)

    against the possibility of a bad winterfür den Fall, dass es einen schlechten Winter gibt

    6)

    (= compared with) (as) against — gegenüber (+dat)

    she had three prizes ( as) against his six — sie hatte drei Preise, er hingegen sechs

    the advantages of flying (as) against going by boat — die Vorteile von Flugreisen gegenüber Schiffsreisen

    7) (FIN: in return for) gegen

    the visa will be issued against payment of... — das Visum wird gegen Zahlung von... ausgestellt

    2. adj pred
    (= not in favour) dagegen
    See:
    academic.ru/28733/for">for
    * * *
    against [əˈɡenst; əˈɡeınst]
    A präp
    1. gegen:
    be against sth gegen etwas sein;
    he was against it er war dagegen;
    be against sb doing sth dagegen sein, dass jemand etwas tut;
    be against the national interests den nationalen Interessen zuwiderlaufen; expectation 1, law1 1, prediction
    2. gegenüber:
    (over) against the town hall dem Rathaus gegenüber;
    my rights against the landlord meine Rechte gegenüber dem Vermieter
    3. an (dat oder akk), vor (dat oder akk), gegen:
    5. (im Austausch) gegen, für:
    payment against documents WIRTSCH Zahlung gegen Dokumente
    6. gegen, im Hinblick auf (akk):
    purchases made against tomorrow’s earnings
    7. (in Vorsorge) für:
    he has saved some money against his old age er hat einiges Geld fürs Alter gespart
    8. auch as against gegenüber, verglichen mit, im Vergleich zu
    B adv dagegen:
    vote against dagegen oder mit Nein stimmen
    adv. abk
    2. LING adverb
    3. LING adverbial (adverbially)
    4. adversus, against
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    vs. abk
    2. JUR SPORT besonders US versus, against
    * * *
    preposition

    be warned against doing something — davor gewarnt werden, etwas zu tun

    * * *
    adv.
    auflehnt adv.
    dagegen adv.
    gegen adv.
    wieder adv.
    wiederum adv.

    English-german dictionary > against

См. также в других словарях:

  • Time of arrival — (ToA), also named Time of Flight (ToF), which both means the travel time of a radio signal from a single transmitter to a remote single receiver. By the relation between light speed in vacuum and the carrier frequency of a signal the time is a… …   Wikipedia

  • time of arrival — noun The time when an airplane, etc, is scheduled to arrive. Syn: arrival time Ant: departure time, time of departure …   Wiktionary

  • time of arrival — noun the time at which a public conveyance is scheduled to arrive at a given destination (Freq. 1) • Syn: ↑arrival time • Hypernyms: ↑point, ↑point in time …   Useful english dictionary

  • time of arrival — period of time when something or someone arrives …   English contemporary dictionary

  • Estimated time of arrival — The estimated time of arrival or ETA is a measure of when a vehicle, aircraft, cargo, emergency service or computer file is expected to arrive at a certain place. One of the more common uses is in public transportation where the movements of… …   Wikipedia

  • Estimated Time Of Arrival — Pour les articles homonymes, voir ETA (homonymie). Dans le monde anglo saxon, l abréviation ETA signifie Estimated Time of Arrival[1], ou estimation de l heure d arrivée. Il est prononcé par les lettres E.T.A (i ti è) mais est écrit ETA. Ce terme …   Wikipédia en Français

  • Estimated time of arrival — Pour les articles homonymes, voir ETA (homonymie). Dans le monde anglo saxon, l abréviation ETA signifie Estimated Time of Arrival[1], ou estimation de l heure d arrivée. Il est prononcé par les lettres E.T.A (i ti è) mais est écrit ETA. Ce terme …   Wikipédia en Français

  • Estimated time of arrival — ETA (estimated time of arrival) (dt. voraussichtliche Ankunftszeit) bezeichnet die geplante Ankunftszeit eines Verkehrsmittels am Ziel unter den gegebenen Voraussetzungen. Diese wird als absoluter Wert angegeben. Beispiel: ETA 17:00 bedeutet… …   Deutsch Wikipedia

  • Actual Time of Arrival — Die Actual Time of Arrival, kurz ATA (tatsächliche Ankunftszeit) bezeichnet im Gegensatz zur estimated time of arrival (erwartete Ankunftszeit) die tatsächlich stattfindende Ankunftszeit eines Verkehrsmittels (Schiff, Flugzeug …) am vorgegebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Estimated Time of Arrival — Pour les articles homonymes, voir ETA (homonymie). Dans le monde anglo saxon, l abréviation ETA signifie Estimated Time of Arrival[1], ou estimation de l heure d arrivée. Il est prononcé par les lettres E.T.A (i ti è) mais est écrit ETA. Ce terme …   Wikipédia en Français

  • controlled time of arrival — The original estimated time of arrival adjusted by an ATC (air traffic control system) command center ground delay factor …   Aviation dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»