Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

tiefere

  • 1 anagoge

    anagōgē, ēs, f. (ἀναγωγή), die Emporhebung des Sinnes einer Stelle, der tiefere Sinn, den man durch die Erklärung gleichs. emporholt, Hier. ep. 120, 8; in Iesai. 1, 1. v. 3 u. 8. Not. Tir. 78, 25a.

    lateinisch-deutsches > anagoge

  • 2 argutulus

    argūtulus, a, um (Demin. v. argutus), a) gar sinnig, gar fein, famula, Apul. met. 2, 6. – b) ein wenig scharfsinnig, in tiefere Forschung eingehend, libri, Cic. ad Att. 13, 18 in.

    lateinisch-deutsches > argutulus

  • 3 calix

    calix, icis, m. (κύλιξ), eine tiefere Schale, u. zwar: I) als Trinkgeschirr = Becher, Pokal, Kelch (auch mit Weininhalt), calix Cumanus, Varr. fr., Tiburtinus, Sen.: fictilis inauratus, Petr.: crystallinus, Sen.: aureus, Schol. Iuven. u. Vulg.: perlucidus, Fronto: calices amariores, Catull.: calix venenatus, Sen.: calix mulsi, Varr. fr. u. Cic.: calix aquae, Vulg.: tetigit calicem clanculum, Plaut.: calix si cecidit frangitur, Sen. rhet.: calices poscere, Hor.: calices siccare, Hor. u. Iuven.: alci calicem propinare, Mart.: calicem in faciem alcis immittere, Petr. – 2) übtr., der Becher in den Wasserleitungen, ein ehernes Gemäß, das in das Gerinne eingesteckt wird, an dem dann die Röhren angebracht werden (Frontin. de aquis 36), c. signatus (gestempelter), Frontin. de aquis: circa collocandos observari debet, ut ad lineam ordinentur, ne alterius inferior calix, alterius superior ponatur, ibid. – II) als Küchengeschirr = Schüssel, Topf, Cato u. Varr. LL.: stant calices: minor inde fabas, olus alter habebat, Ov.

    lateinisch-deutsches > calix

  • 4 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 5 interior

    interior, interius, ōris, Adi. Compar., intimus, a, um, Superl. (inter), I) interior, der innere, A) eig.: 1) im allg.: pars aedium, Cic.: domus, Verg.: interiore epistulā, gegen die Mitte des Briefes, Cic.: torus, sponda, der der Wand des Zimmers nähere Teil des Lagers (Ggstz. prior, der vordere), Ov. u. Suet.: rota, das innere, der Rennbahn zugewandte, dem Ziele nähere, Ov.: ille radit iter laevum interior, hält mehr links nach innen (dem Ziele näher) die Bahn, Verg.: poet., Falernum interiore notā, von der hinten im Weinkeller liegenden, also edleren Sorte, Hor. – et medius iuvenum non indignantibus ipsis ibat; et interior, si comes unus erat, d.i. (als der vornehmere) zur Rechten des Begleiters (gehend), Ov. (vgl. exteriorem ire unter exter no. II). – interior ictibus, innerhalb der Schußweite, Liv. – subst., interiora, um, n., die inneren Teile, α) des Hauses, aedium Sullae, Cic. ad Att. 4, 3, 3. – β) die inneren Teile des Körpers, bes. die Eingeweide, Cels. 1. praef. p. 7, 25 D.; 4, 1. § 2 u.a. Veget mul. 1, 39 (2, 11), 2. – γ) der Früchte, der Kern, nucleorum, Scrib. Larg. 184. Plin. Val. 5, 5 u. 31. – δ) das Innere der Stadt, urbis, Curt. 4, 6, 22: meton. = die Einwohner, die Belagerten, Amm. 20, 11. § 11. – 2) insbes.: a) geogr. t. t. = entfernter, tiefer im Lande, im Binnenlande, binnenländisch, terrae, Mela: nationes, Cic. – subst., interiora, um, n., die inneren Gegenden, das Innere eines Landes, zB. Germaniens, Vell. 2, 108, 1 u. 110, 3: interiora regni, Liv. 42, 39, 1. – b) übtr., dem Mittelpunkte näher = kleiner, kürzer, vom Kreislaufe, gyrus, Hor.: cursus, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: interior periculo vulneris, gleichs. innerhalb der Schußweite der G. (vgl. vorher no. A, 1), frei von usw., Liv. – nos autem illa externa (sein äußeres Tun) cum multis, haec interiora (seinen innern Wert) cum paucis ex ipso saepe cognovimus, Cic. Acad. 2, 4. – 2) insbes.: a) enger, vertrauter, geheimer, societas, Cic.: amicitia, Cic.: interius est eiusdem esse civitatis, Cic.: consilia, Nep.: litterae (Brief), Cic. ep. 3, 10, 9; 7, 33, 2 (vgl. no. 2, b, β): potentia, einflußreiche Stellung, Einfluß im Kabinett, Tac.: aulici, Suet. – b) tiefer, α) tiefer eingehend, timor, Cic.: cura, Sil. – β) eine tiefere Forschung verlangend, interiores et reconditae litterae (Wissenschaften), Cic. de nat. deor. 3, 42.

    II) Superl. intimus, a, um, der innerste, A) eig.: tunica, Gell.: Macedonia, das Innerste von Mazedonien, Cic.: spelunca, das Innerste der H., Phaedr.: in eo sacrario intimo, Cic. – neutr. pl. subst., die innersten Teile, das Innerste, corporis, Chalcid. Tim. 55: intima Ponti, die von der Küste weit entfernten Landstriche am P., Vell. 2, 40, 1. – B) übtr.: 1) der innerste = wirksamste, vis Scipionis, Cic.: vires, Tac. – 2) der innerste = tiefste, d.i. die tiefste Forschung verlangende, disputatio, Cic.: artificium, Cic.: philosophia, Cic.: disputatio est intimae artis, gehört in das innerste Gebiet der Kunst, Cic. – neutr. pl. subst., das Innerste, intima mentis, Chalcid. Tim. 138. 237. 246. – 3) der engste, vertrauteste, geheimste, amicus, Cic. (so auch intimi amicorum, Tac.): amicitia, familiaritas, Nep.: intimus est consiliis eorum, sehr vertraut mit usw., Ter.: intimus alci, jmds. ganz vertrauter Freund, Cic. u. Nep. – subst., intimus, ī, m., der ganz vertraute Freund, Catilinae, Cic.: ex meis intimis, Cic.

    lateinisch-deutsches > interior

  • 6 scutula

    scutula, ae, f. (σκυτάλη), I) ein zylinderförmiges Holz, die Walze, Rolle, der Rollbaum, zum Fortbewegen einer Last (eines Schiffes usw.), Cato r. r. 68. Caes. b. c. 3, 40, 4. – II) die kleine flache Schüssel, das flache Schüsselchen, die Platte (hingegen lanx eine tiefere Schüssel), Mart. 8, 71, 7 u. 11, 31, 19. Vgl. Krause Angeiologie S. 443. A. 4 (der fälschlich Cato r. r. 68 hierher zieht, s. oben no. I). – III) jede rautenförmige Figur (rhombus od. rhomboides), die Raute, als geom. Figur, scutula est rhombos, quod latera paria habet nec angulos rectos, Censor. fr. c. 7. p. 84 Jahn: von der Gestalt eines Landes, formam totius Britanniae oblongae scutulae vel bipenni assimulavere, Tac. Agr. 10: als rautenförmiges Läppchen aufs Auge (um sich unkenntlich zu machen), Plaut. mil. 1178: als Plättchen (Schildchen), das beim Okulieren aus der Rinde des Baumes geschnitten wird, Plin. 17, 118: als Platte, Tafel zum Täfeln des Fußbodens u. der Wände, Vitr. 7, 1, 4. Pallad. 1, 9, 5. Vulg. 1. Mach. 4, 57: in Geweben, scutulis dividere vestes, Plin. 8, 196.

    lateinisch-deutsches > scutula

  • 7 succentus

    succentus, ūs, m. (succino), das Begleiten, die Begleitung, Mart. Cap. 1. § 11 (im Plur.): u. der tiefere Ton, Plur. bei Chalcid. Tim. 44.

    lateinisch-deutsches > succentus

  • 8 βαθύ-ζωνος

    βαθύ-ζωνος ( ζώνη), von Frauen, tief gegürtet, nicht unter der Brust, sondern an den Hüften, so daß das Gewand tiefere, vollere Falten schlug, wie die Ionierinnen sich trugen, s. Böckh Explic. Pind. Ol. 3, 35; Iliad. 9, 594 Od. 3, 154; Aesch. Ch. 167; Pind. I. 5, 71 u. öfter; übh. prachtvoll gekleidet.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > βαθύ-ζωνος

  • 9 В этом великая сермяжная правда

    n
    gener. Darin liegt die große härene Wahrheit (d.h. das ist eine große Weisheit, eine Offenbarung das hat eine tiefere Bedeutung)

    Универсальный русско-немецкий словарь > В этом великая сермяжная правда

  • 10 В этом сермяжная правда

    n
    gener. Darin liegt die große härene Wahrheit (d.h. das ist eine große Weisheit, eine Offenbarung das hat eine tiefere Bedeutung)

    Универсальный русско-немецкий словарь > В этом сермяжная правда

  • 11 profond

    pʀɔfɔ̃
    adj
    2) ( bas) tief
    3) ( intime) innerlich
    4)
    profond
    profond (e) [pʀɔfõ, õd]
    1 (qui s'enfonce loin) tief; cave tief [liegend]; Beispiel: profond de 50 m 50 Meter tief
    2 différence, erreur, ignorance groß; intérêt, influence stark; révérence, sommeil tief; sentiment tief [sitzend]; nuit tief[schwarz]
    3 postposé cause tiefere(r, s); signification tiefer liegend; tendance unterschwellig; Beispiel: la France profonde das traditionelle Frankreich
    4 esprit, penseur tiefsinnig; pensée, réflexion tiefgründig
    5 soupir, voix tief; regard intensiv
    6 postposé médecine, pharmacie; arriéré, débile stark; Beispiel: handicapé profond Schwerbehinderte(r) masculin(féminin)
    creuser, planter tief

    Dictionnaire Français-Allemand > profond

  • 12 Zwangsabstieg

    Gegen einen Verein verhängte Disziplinarmaßnahme in Form einer Relegation in eine tiefere Spielklasse, die nicht auf sportlichen Ergebnissen beruht.
    Disciplinary measure by which a club is downgraded to a lower division.

    German-english football dictionary > Zwangsabstieg

  • 13 Zwangsrelegation

    Gegen einen Verein verhängte Disziplinarmaßnahme in Form einer Relegation in eine tiefere Spielklasse, die nicht auf sportlichen Ergebnissen beruht.
    Disciplinary measure by which a club is downgraded to a lower division.

    German-english football dictionary > Zwangsrelegation

  • 14 anagoge

    anagōgē, ēs, f. (ἀναγωγή), die Emporhebung des Sinnes einer Stelle, der tiefere Sinn, den man durch die Erklärung gleichs. emporholt, Hier. ep. 120, 8; in Iesai. 1, 1. v. 3 u. 8. Not. Tir. 78, 25a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anagoge

  • 15 argutulus

    argūtulus, a, um (Demin. v. argutus), a) gar sinnig, gar fein, famula, Apul. met. 2, 6. – b) ein wenig scharfsinnig, in tiefere Forschung eingehend, libri, Cic. ad Att. 13, 18 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > argutulus

  • 16 calix

    calix, icis, m. (κύλιξ), eine tiefere Schale, u. zwar: I) als Trinkgeschirr = Becher, Pokal, Kelch (auch mit Weininhalt), calix Cumanus, Varr. fr., Tiburtinus, Sen.: fictilis inauratus, Petr.: crystallinus, Sen.: aureus, Schol. Iuven. u. Vulg.: perlucidus, Fronto: calices amariores, Catull.: calix venenatus, Sen.: calix mulsi, Varr. fr. u. Cic.: calix aquae, Vulg.: tetigit calicem clanculum, Plaut.: calix si cecidit frangitur, Sen. rhet.: calices poscere, Hor.: calices siccare, Hor. u. Iuven.: alci calicem propinare, Mart.: calicem in faciem alcis immittere, Petr. – 2) übtr., der Becher in den Wasserleitungen, ein ehernes Gemäß, das in das Gerinne eingesteckt wird, an dem dann die Röhren angebracht werden (Frontin. de aquis 36), c. signatus (gestempelter), Frontin. de aquis: circa collocandos observari debet, ut ad lineam ordinentur, ne alterius inferior calix, alterius superior ponatur, ibid. – II) als Küchengeschirr = Schüssel, Topf, Cato u. Varr. LL.: stant calices: minor inde fabas, olus alter habebat, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calix

  • 17 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed
    ————
    tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.
    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothur-
    ————
    nus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov.
    ————
    her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen
    ————
    molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > durus

  • 18 interior

    interior, interius, ōris, Adi. Compar., intimus, a, um, Superl. (inter), I) interior, der innere, A) eig.: 1) im allg.: pars aedium, Cic.: domus, Verg.: interiore epistulā, gegen die Mitte des Briefes, Cic.: torus, sponda, der der Wand des Zimmers nähere Teil des Lagers (Ggstz. prior, der vordere), Ov. u. Suet.: rota, das innere, der Rennbahn zugewandte, dem Ziele nähere, Ov.: ille radit iter laevum interior, hält mehr links nach innen (dem Ziele näher) die Bahn, Verg.: poet., Falernum interiore notā, von der hinten im Weinkeller liegenden, also edleren Sorte, Hor. – et medius iuvenum non indignantibus ipsis ibat; et interior, si comes unus erat, d.i. (als der vornehmere) zur Rechten des Begleiters (gehend), Ov. (vgl. exteriorem ire unter exter no. II). – interior ictibus, innerhalb der Schußweite, Liv. – subst., interiora, um, n., die inneren Teile, α) des Hauses, aedium Sullae, Cic. ad Att. 4, 3, 3. – β) die inneren Teile des Körpers, bes. die Eingeweide, Cels. 1. praef. p. 7, 25 D.; 4, 1. § 2 u.a. Veget mul. 1, 39 (2, 11), 2. – γ) der Früchte, der Kern, nucleorum, Scrib. Larg. 184. Plin. Val. 5, 5 u. 31. – δ) das Innere der Stadt, urbis, Curt. 4, 6, 22: meton. = die Einwohner, die Belagerten, Amm. 20, 11. § 11. – 2) insbes.: a) geogr. t. t. = entfernter, tiefer im Lande, im Binnenlande, binnenländisch, terrae, Mela: nationes, Cic. – subst., interiora, um, n.,
    ————
    die inneren Gegenden, das Innere eines Landes, zB. Germaniens, Vell. 2, 108, 1 u. 110, 3: interiora regni, Liv. 42, 39, 1. – b) übtr., dem Mittelpunkte näher = kleiner, kürzer, vom Kreislaufe, gyrus, Hor.: cursus, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: interior periculo vulneris, gleichs. innerhalb der Schußweite der G. (vgl. vorher no. A, 1), frei von usw., Liv. – nos autem illa externa (sein äußeres Tun) cum multis, haec interiora (seinen innern Wert) cum paucis ex ipso saepe cognovimus, Cic. Acad. 2, 4. – 2) insbes.: a) enger, vertrauter, geheimer, societas, Cic.: amicitia, Cic.: interius est eiusdem esse civitatis, Cic.: consilia, Nep.: litterae (Brief), Cic. ep. 3, 10, 9; 7, 33, 2 (vgl. no. 2, b, β): potentia, einflußreiche Stellung, Einfluß im Kabinett, Tac.: aulici, Suet. – b) tiefer, α) tiefer eingehend, timor, Cic.: cura, Sil. – β) eine tiefere Forschung verlangend, interiores et reconditae litterae (Wissenschaften), Cic. de nat. deor. 3, 42.
    II) Superl. intimus, a, um, der innerste, A) eig.: tunica, Gell.: Macedonia, das Innerste von Mazedonien, Cic.: spelunca, das Innerste der H., Phaedr.: in eo sacrario intimo, Cic. – neutr. pl. subst., die innersten Teile, das Innerste, corporis, Chalcid. Tim. 55: intima Ponti, die von der Küste weit entfernten Landstriche am P., Vell. 2, 40, 1. – B) übtr.: 1) der innerste = wirksamste, vis Scipionis, Cic.: vires, Tac. – 2) der innerste = tiefste, d.i. die tiefste For-
    ————
    schung verlangende, disputatio, Cic.: artificium, Cic.: philosophia, Cic.: disputatio est intimae artis, gehört in das innerste Gebiet der Kunst, Cic. – neutr. pl. subst., das Innerste, intima mentis, Chalcid. Tim. 138. 237. 246. – 3) der engste, vertrauteste, geheimste, amicus, Cic. (so auch intimi amicorum, Tac.): amicitia, familiaritas, Nep.: intimus est consiliis eorum, sehr vertraut mit usw., Ter.: intimus alci, jmds. ganz vertrauter Freund, Cic. u. Nep. – subst., intimus, ī, m., der ganz vertraute Freund, Catilinae, Cic.: ex meis intimis, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interior

  • 19 scutula

    scutula, ae, f. (σκυτάλη), I) ein zylinderförmiges Holz, die Walze, Rolle, der Rollbaum, zum Fortbewegen einer Last (eines Schiffes usw.), Cato r. r. 68. Caes. b. c. 3, 40, 4. – II) die kleine flache Schüssel, das flache Schüsselchen, die Platte (hingegen lanx eine tiefere Schüssel), Mart. 8, 71, 7 u. 11, 31, 19. Vgl. Krause Angeiologie S. 443. A. 4 (der fälschlich Cato r. r. 68 hierher zieht, s. oben no. I). – III) jede rautenförmige Figur (rhombus od. rhomboides), die Raute, als geom. Figur, scutula est rhombos, quod latera paria habet nec angulos rectos, Censor. fr. c. 7. p. 84 Jahn: von der Gestalt eines Landes, formam totius Britanniae oblongae scutulae vel bipenni assimulavere, Tac. Agr. 10: als rautenförmiges Läppchen aufs Auge (um sich unkenntlich zu machen), Plaut. mil. 1178: als Plättchen (Schildchen), das beim Okulieren aus der Rinde des Baumes geschnitten wird, Plin. 17, 118: als Platte, Tafel zum Täfeln des Fußbodens u. der Wände, Vitr. 7, 1, 4. Pallad. 1, 9, 5. Vulg. 1. Mach. 4, 57: in Geweben, scutulis dividere vestes, Plin. 8, 196.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scutula

  • 20 succentus

    succentus, ūs, m. (succino), das Begleiten, die Begleitung, Mart. Cap. 1. § 11 (im Plur.): u. der tiefere Ton, Plur. bei Chalcid. Tim. 44.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > succentus

См. также в других словарях:

  • Der tiefere Sinn des Labenz — ist der Titel eines humoristischen Buches von Douglas Adams, John Lloyd und Sven Böttcher. Das Buch spielt mit den Namen von Städten und Dörfern, indem es diesen Namen neue Bedeutungen zuweist. Das Buch ist Böttchers Übertragung des Werks The… …   Deutsch Wikipedia

  • Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung — Bühnenstück Deutscher Titel: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung Autor: Christian Dietrich Grabbe Entstehungsjahr: 1822 Uraufführung: 1907 …   Deutsch Wikipedia

  • Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung —   Dies ist der Titel eines Theaterstücks von Christian Dietrich Grabbe (1801 1836). In diesem Lustspiel setzt sich der Autor ironisch mit der Literatur und dem Geistesleben seiner Zeit auseinander. Heute wird der Titel gewöhnlich zitiert, wenn… …   Universal-Lexikon

  • ohne tiefere Bedeutung — vordergründig; oberflächlich; leicht durchschaubar; scheinbar …   Universal-Lexikon

  • Literatur — Bekanntgabe des kommenden Literaturnobelpreisträgers Stockholm, 2008 Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich (etwa durch Versformen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Roman — Stapel von Roman Neuerscheinungen in einer Buchhandlung, Februar 2009 Der Roman ist im Spektrum der literarischen Gattungen, das sich im 19. Jahrhundert herausbildete, die Langform der schriftlich fixierten Erzählung. Historisch benachbarte… …   Deutsch Wikipedia

  • Aliquotregister — (auch Aliquotstimmen, Obertonregister oder Hilfsstimmen) sind Orgelregister, die nicht auf dem angeschlagenen Ton, sondern auf einem seiner aliquoten Obertöne klingen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Einfache Aliquotregister 2.1 Tabelle de …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Dietrich Grabbe — Christian Dietrich Grabbe, Lithografie von W. Severin nach einer Zeichnung von Pero Christian Dietrich Grabbe (* 11. Dezember 1801 in Detmold; † 12. September 1836 ebenda) war ein Dramatiker des Vormärz. Grabbe war neben Georg Büchner der… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Grabbe — Christian Dietrich Grabbe, Lithografie von W. Severin nach einer Zeichnung von Pero Christian Dietrich Grabbe (* 11. Dezember 1801 in Detmold; † 12. September 1836 ebenda) war ein Dramatiker des Vormärz. Grabbe war neben …   Deutsch Wikipedia

  • None (Orgel) — Aliquotregister (auch Aliquotstimmen, Obertonregister oder Hilfsstimmen) sind Orgelregister, die nicht auf dem angeschlagenen Ton, sondern auf einem seiner aliquoten Obertöne klingen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Einfache Aliquotregister… …   Deutsch Wikipedia

  • Septime (Orgel) — Aliquotregister (auch Aliquotstimmen, Obertonregister oder Hilfsstimmen) sind Orgelregister, die nicht auf dem angeschlagenen Ton, sondern auf einem seiner aliquoten Obertöne klingen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Einfache Aliquotregister… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»