Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

that+puts+the+(

  • 21 par

    noun
    1) (average)

    above/below par — über/unter dem Durchschnitt

    feel rather below par, not feel up to par — (fig.) nicht ganz auf dem Posten od. Damm sein (ugs.)

    be on a par with somebody/something — jemandem/einer Sache gleichkommen

    3) (Golf) Par, das

    that's about par for the course(fig. coll.) das ist so das Übliche

    * * *
    (the normal level, standard, value etc.) der Nennwert
    - academic.ru/115415/below_par___not_up_to_par">below par / not up to par
    - on a par with
    * * *
    [pɑ:ʳ, AM pɑ:r]
    I. n
    1. no pl (standard)
    below [or under] /above \par unter/über dem Standard
    to feel under \par sich akk nicht auf der Höhe fühlen
    to not be up to \par unterdurchschnittlich sein
    to be on a \par with sb/each other jdm/einander ebenbürtig sein
    3. (in golf) Par nt
    below [or under] /above \par unter/über Par, weniger/mehr als die festgesetzte Schlagzahl
    4. STOCKEX Nennwert m, Nominalwert m
    above \par über dem Nennwert, über pari
    below \par unter Nennwert, unter pari
    at \par zum Nennwert, zu pari
    issue at \par Pari-Emission f
    to call at \par zum Nennwert kündigen
    quoted at \par Kurs gleich Nennwert
    5.
    it's \par for the course ( fam) das war [ja] zu erwarten
    II. vt SPORT
    to \par a hole ein Loch innerhalb des Pars spielen
    * * *
    [pAː(r)]
    n
    1) (FIN) Nennwert m

    to be above/below par — über/unter pari or dem Nennwert stehen

    at par — zum Nennwert, al pari

    2)

    to be on a par with sb/sth — sich mit jdm/etw messen können

    he's nowhere near on a par with herer kann ihr nicht das Wasser reichen

    culturally, the two countries are on a par or can be put on a par — in kultureller Hinsicht sind die beiden Länder miteinander vergleichbar

    this puts him on a par with the championdadurch hat er mit dem Meister gleichgezogen

    3)

    I'm feeling physically/mentally below or under par — ich fühle mich körperlich/seelisch nicht auf der Höhe

    I'm not feeling quite up to par todayich bin heute nicht ganz auf dem Damm (inf) or Posten (inf)

    4) (GOLF) Par nt

    to go round in six under/over par — sechs Schläge unter/über Par spielen

    * * *
    par [pɑː(r)]
    A s
    1. WIRTSCH Nennwert m:
    at par zum Nennwert, al pari;
    above (below) par über (unter) pari oder dem Nennwert ( A 4);
    (commercial) par of exchange Wechselpari(tät f), Parikurs m
    2. Ebenbürtigkeit f:
    be on a par with gleich oder ebenbürtig oder gewachsen sein (dat), entsprechen (dat);
    put on a par with gleichstellen mit
    3. normaler Zustand:
    above par in bester Form oder Verfassung;
    be up to (below) par umg (gesundheitlich etc) (nicht) auf der Höhe sein;
    on a par Br im Durchschnitt
    4. Golf: Par n (festgesetzte Schlagzahl):
    above (below) par über (unter) Par ( A 1);
    that’s par for the course umg das ist ganz normal ( for für)
    B adj
    1. WIRTSCH pari, (dem Nennwert) gleich:
    par clearance US Clearing n zum Pariwert;
    par rate of exchange Wechsel-, Währungsparität f;
    par value Pari-, Nennwert m
    2. normal, durchschnittlich:
    par line (of stock) WIRTSCH Aktienmittelwert m
    C v/t par a hole (Golf) an einem Loch ein Par spielen
    * * *
    noun

    above/below par — über/unter dem Durchschnitt

    feel rather below par, not feel up to par — (fig.) nicht ganz auf dem Posten od. Damm sein (ugs.)

    be on a par with somebody/something — jemandem/einer Sache gleichkommen

    3) (Golf) Par, das

    that's about par for the course(fig. coll.) das ist so das Übliche

    English-german dictionary > par

  • 22 shame

    [ʃeɪm] n
    1) ( feeling) Scham f, Schamgefühl nt;
    have you no \shame? schämst du dich nicht?, hast du kein Schamgefühl?;
    \shame on you! (a. hum) schäm dich!;
    to hang/bow one's head in \shame beschämt den Kopf senken/hängen lassen;
    to be filled with a deep sense of \shame sich zutiefst schämen;
    to die of \shame vor Scham sterben;
    to feel no \shame sich akk nicht schämen;
    to put sb to \shame jdn beschämen;
    your cooking puts mine to \shame deine Kochkünste lassen meine dilettantisch erscheinen
    2) ( disgrace) Schmach f ( geh), Schande f;
    the \shame of the scandal was so great that he shot himself a few weeks later der Skandal war für ihn eine derart unerträgliche Schmach, dass er sich wenige Wochen später erschoss;
    to my \shame, I said nothing zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich geschwiegen habe;
    to bring \shame on sb Schande über jdn bringen
    3) ( a pity) Jammer m;
    it would be a \shame to spoil the party es wäre doch das Letzte, den Leuten den Spaß zu verderben ( fam)
    what a \shame! wie schade!;
    what a \shame that sth/sb... wie schade, dass etw/jd...;
    it's a [great] \shame that... es ist jammerschade, dass...;
    it's a crying \shame that... es ist empörend, dass... interj ( esp Brit) pfui!;
    cries of \shame Buhrufe mpl vt
    to \shame sb jdn beschämen;
    the number of people out of work has \shamed the government into taking action ihre Beschämung über die Zahl der Arbeitslosen hat die Regierung zum Handeln veranlasst;
    she's trying to \shame her husband out of his drinking sie versucht, ihren Mann vom Trinken abzubringen
    to \shame sb/ sth jdm/etw Schande machen;
    the city is \shamed by the large number of homeless people living on its streets die große Zahl von Obdachlosen, die auf den Straßen leben, ist eine Schande für die Stadt
    to \shame sb/ sth jdn/etw weit übertreffen;
    she \shames me with her efficiency mit ihrer Tüchtigkeit kann ich nicht mithalten;
    our neighbour's garden \shames ours gegen den Garten unseres Nachbarn sieht der unsrige alt aus ( fam)

    English-German students dictionary > shame

  • 23 strain

    I 1. noun
    1) (pull) Belastung, die; (on rope) Spannung, die

    put a strain on somebody/something — jemanden/etwas belasten

    2) (extreme physical or mental tension) Stress, der

    feel the straindie Anstrengung spüren

    stand or take the strain — die Belastung od. den Stress aushalten

    place somebody under [a] great strain — jemanden einer starken Belastung aussetzen

    be under [a great deal of] strain — unter großem Stress stehen

    3) (person, thing)

    be a strain on somebody/something — jemanden/etwas belasten; eine Belastung für jemanden/etwas sein

    find something a strainetwas als Belastung empfinden

    4) (injury) (muscular) Zerrung, die; (overstrain on heart, back, etc.) Überanstrengung, die
    5) in sing. or pl. (burst of music) Klänge; (burst of poetry) Vers, der; Zeile, die
    2. transitive verb
    1) (overexert) überanstrengen; zerren [Muskel]; überbeanspruchen [Geduld, Loyalität usw.]
    2) (stretch tightly) [fest] spannen
    3) (exert to maximum)

    strain oneself/somebody/something — das Letzte aus sich/jemandem/etwas herausholen

    strain one's ears/eyes/voice — seine Ohren/Augen/Stimme anstrengen

    strain oneself to do something — sich nach Kräften bemühen, etwas zu tun

    4) (use beyond proper limits) verzerren [Wahrheit, Lehre, Tatsachen]; überbeanspruchen [Geduld, Wohlwollen]
    5) (filter) durchseihen; seihen ( through durch)

    strain [the water from] the vegetables — das Gemüse abgießen

    3. intransitive verb
    (strive intensely) sich anstrengen

    strain at somethingan etwas (Dat.) zerren

    strain at the leashan der Leine zerren; (fig.) es kaum erwarten können

    strain after somethingsich mit aller Gewalt um etwas bemühen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120866/strain_away">strain away
    II noun
    1) (breed) Rasse, die; (of plants) Sorte, die; (of virus) Art, die
    2) no pl. (tendency) Neigung, die (of zu); Hang, der (of zu)
    * * *
    I 1. [strein] verb
    1) (to exert oneself or a part of the body to the greatest possible extent: They strained at the door, trying to pull it open; He strained to reach the rope.) anstrengen
    2) (to injure (a muscle etc) through too much use, exertion etc: He has strained a muscle in his leg; You'll strain your eyes by reading in such a poor light.) zerren, überanstrengen
    3) (to force or stretch (too far): The constant interruptions were straining his patience.) strapazieren
    4) (to put (eg a mixture) through a sieve etc in order to separate solid matter from liquid: She strained the coffee.) filtrieren
    2. noun
    1) (force exerted; Can nylon ropes take more strain than the old kind of rope?) die Spannung
    2) ((something, eg too much work etc, that causes) a state of anxiety and fatigue: The strain of nursing her dying husband was too much for her; to suffer from strain.) die Anstrengung
    3) ((an) injury especially to a muscle caused by too much exertion: muscular strain.) die Zerrung
    4) (too great a demand: These constant delays are a strain on our patience.) die Strapaze
    - strained
    - strainer
    - strain off
    II [strein] noun
    1) (a kind or breed (of animals, plants etc): a new strain of cattle.) die Rasse
    2) (a tendency in a person's character: I'm sure there's a strain of madness in her.) die Anlage
    3) ((often in plural) (the sound of) a tune: I heard the strains of a hymn coming from the church.) die Weise
    * * *
    strain1
    [streɪn]
    n
    1. BIOL (breed) of animals Rasse f; of plants Sorte f; of virus Art f
    2. (inherited characteristic) Anlage f, [Charakter]zug m
    a \strain of eccentricity/puritanism ein Hang m zum Exzentrischen/Puritanismus
    strain2
    [streɪn]
    1. no pl (physical pressure) Druck m, Belastung f
    to put a \strain on sth einen Druck auf etw akk ausüben
    2. ( fig: emotional pressure) Druck m, Belastung f
    I found it quite a \strain having her to stay with us ich habe es als ziemliche Belastung empfunden, sie bei uns zu haben
    stresses and \strains Strapazen pl
    to be under a lot of \strain stark unter Druck stehen; (emotional) unter großem Druck stehen
    3. (overexertion) [Über]beanspruchung f, [Über]belastung f
    excess weight puts a lot of \strain on the heart Übergewicht stellt eine große Belastung für das Herz dar
    4. no pl PHYS (degree of distortion) Zug m, Spannung f, [Über]dehnung f
    stress and \strain Zug und Druck
    5. (pulled tendon, muscle) Zerrung f
    back/groin \strain Rücken-/Leistenzerrung f
    hamstring \strain Zerrung f der Achillessehne
    \strains pl Melodie[n] f[pl]
    II. vi
    1. (pull) ziehen, zerren; dress spannen
    the dog is \straining at the leash der Hund zerrt an der Leine
    2. (try hard) sich akk anstrengen
    to \strain for [or BRIT after] effect Effekthascherei betreiben pej
    III. vt
    to \strain sth
    1. (pull) an etw dat ziehen; MED, SPORT etw überdehnen [o zerren]
    I \strained a muscle in my back ich habe mir eine Rückenmuskelzerrung zugezogen
    he \strained the rope until he was sure that it would hold fast er belastete das Seil, bis er sicher war, dass es halten würde
    to \strain a ligament sich dat eine Bänderzerrung zuziehen
    2. (overexert) etw [stark] beanspruchen [o überanstrengen]; ( fig: exaggerate) etw übertreiben
    she's \straining every nerve to get the work finished on time sie strengt sich ungeheuer an, um die Arbeit rechtzeitig fertig zu bekommen
    to \strain one's ears die Ohren spitzen [o fam aufsperren]
    to \strain one's eyes die Augen überanstrengen
    to \strain the truth übertreiben
    I agree she's lost weight, but I think it's \straining the truth a little to describe her as slim ich finde auch, dass sie abgenommen hat, aber sie als schlank zu bezeichnen, das wäre denn doch etwas zu viel
    3. ( fig: tear at) etw strapazieren [o belasten]
    his conduct couldn't but \strain their relationship sein Benehmen musste eine Belastungsprobe für ihre Beziehung sein
    to \strain sb's credulity für jdn sehr unglaubhaft klingen
    4. (remove solids from liquids) coffee etw [aus]sieben [o ausziehen]; (remove liquid from solids) vegetables etw abgießen
    * * *
    I [streɪn]
    1. n
    1) (MECH) Belastung f, Beanspruchung f; (on rope, arch) Spannung f, Belastung f; (on beams, floor) Druck m

    can you take some of the strain?können Sie mal mit festhalten/mit ziehen?

    to show signs of strainZeichen pl von Überlastung or Überbeanspruchung zeigen

    2) (fig mental, economic etc) Belastung f (on für); (= effort) Anstrengung f; (= pressure, of job etc also) Beanspruchung f (of durch); (of responsibility) Last f

    to suffer from ( nervous) strain — (nervlich) überlastet sein, im Stress sein

    I find her/it a bit of a strain — ich finde sie/das ziemlich anstrengend

    to put a (great) strain on sb/sth — jdn/etw stark belasten

    to put too great a strain on sb/sth — jdn/etw überlasten

    to show signs of strainZeichen pl von Überlastung or Überanstrengung zeigen

    to take the strain off sb/sth — jdn/etw entlasten

    the strain of six hours at the wheel — die Anstrengung, sechs Stunden am Steuer zu sitzen

    3) (= muscle-strain) (Muskel)zerrung f; (on eyes, heart etc) Überanstrengung f (
    on +gen)
    4) pl (of instrument, tune) Klänge pl

    to the strains ofzu den Klängen (+gen)

    2. vt
    1) (= stretch) spannen
    2) (= put strain on) rope, beams, relationship, faith, budget belasten; nerves, patience, resources strapazieren; (= put too much strain on) überlasten; meaning, word dehnen

    to strain one's ears/eyes to... —

    to strain oneself — sich anstrengen; (excessively) sich überanstrengen

    don't strain yourself! (iro inf)überanstrenge dich bloß nicht!, reiß dir bloß kein Bein aus! (inf)

    3) (MED) muscle zerren; ankle, arm, neck verrenken; back, eyes, voice anstrengen, strapazieren; (excessively) überanstrengen; heart belasten; (excessively) überlasten
    4) (= filter) (durch)sieben, (durch)seihen; (= pour water off) vegetables abgießen

    to strain off water —

    3. vi
    (= exert effort) sich anstrengen, sich abmühen; (= pull) zerren, ziehen; (fig = strive) sich bemühen, streben

    to strain to do sth — sich anstrengen or abmühen, etw zu tun

    to strain at the leash (dog) — an der Leine zerren; (fig) aufmucken, aufmüpfig werden (inf)

    to strain after sth — nach etw streben, sich um etw bemühen

    to strain against sth —

    II
    n
    1) (= streak) Hang m, Zug m; (hereditary) Veranlagung f
    2) (= style) Anflug m
    3) (= breed of animal) Rasse f; (of plants) Sorte f; (of virus etc) Art f
    * * *
    strain1 [streın]
    A v/t
    1. ein Seil etc (an)spannen, anziehen, straff ziehen
    2. sich einen Muskel, eine Sehne etc zerren, sich das Handgelenk verstauchen, seine Augen etc (auch sich) überanstrengen oder bis (zum Äußersten) anstrengen:
    strain a groin (muscle) sich eine Leisten-(Muskel)zerrung zuziehen;
    have a strained muscle eine Muskelzerrung haben; nerve A 7
    3. TECH deformieren, verformen, verziehen
    4. fig etwas überspannen, strapazieren, jemandes Geduld, Kräfte etc überfordern, auf eine harte Probe stellen
    5. fig einen Sinn, ein Recht strapazieren, vergewaltigen, Gewalt antun (dat), Befugnisse etc überschreiten:
    strain a point zu weit gehen;
    a strained interpretation eine forcierte Auslegung
    6. (durch)seihen, passieren, filtern, filtrieren:
    strain out ( oder off) abseihen
    7. (fest) drücken oder pressen:
    strain sb to one’s breast( heart) jemanden an seine Brust ziehen (ans Herz drücken)
    B v/i
    1. sich (bis zum Äußersten) anstrengen ( to do zu tun):
    strain after sich abmühen um, streben nach;
    strain after effects nach Effekt haschen
    2. sich (an)spannen
    3. strain at zerren an (dat): gnat 1, leash A 1
    4. ( auch beim Stuhlgang) pressen, drücken:
    5. TECH sich verziehen, sich verformen
    6. a) durchlaufen, -tropfen, -sickern (Flüssigkeit)
    b) sich gut etc (ab-)seihen oder filtern lassen
    C s
    1. Spannung f, Beanspruchung f, Zug m
    2. TECH verformende Spannung, Verdehnung f
    3. MED
    a) Zerrung f
    b) Überanstrengung f:
    strain fracture Ermüdungsbruch m
    4. Anstrengung f, Anspannung f, Kraftaufwand m
    5. (on) (starke) Anstrengung, Strapaze f (für), Überanstrengung f (gen), (nervliche, auch finanzielle) Belastung (für), Druck m (auf akk), Last f (der Verantwortung etc):
    it is a strain es nimmt einen mit;
    be a strain on sb’s nerves jemanden Nerven kosten;
    put ( oder place) a great strain on stark beanspruchen oder belasten;
    be under a strain mitgenommen sein, mit den Nerven herunter sein
    6. Weise f, Melodie f:
    to the strains of zu den Klängen von (od gen)
    7. Vers m, Passage f
    8. fig Ton(art) m(f), Stil m
    9. Laune f, Stimmung f:
    he was in a philosophizing strain er war zum Philosophieren aufgelegt
    10. pl Spannungen pl
    strain2 [streın] s
    1. Geschlecht n, Linie f
    2. Abstammung f
    3. BIOL
    a) Rasse f
    b) (Ab-, Spiel)Art f
    4. Beimischung f, (Rassen)Merkmal n, Zug m:
    a strain of Greek blood ein Schuss griechischen Bluts
    5. (Erb)Anlage f, (Charakter)Zug m
    6. Spur f, Anflug m ( beide:
    of von)
    * * *
    I 1. noun
    1) (pull) Belastung, die; (on rope) Spannung, die

    put a strain on somebody/something — jemanden/etwas belasten

    stand or take the strain — die Belastung od. den Stress aushalten

    place somebody under [a] great strain — jemanden einer starken Belastung aussetzen

    be under [a great deal of] strain — unter großem Stress stehen

    3) (person, thing)

    be a strain on somebody/something — jemanden/etwas belasten; eine Belastung für jemanden/etwas sein

    4) (injury) (muscular) Zerrung, die; (overstrain on heart, back, etc.) Überanstrengung, die
    5) in sing. or pl. (burst of music) Klänge; (burst of poetry) Vers, der; Zeile, die
    2. transitive verb
    1) (overexert) überanstrengen; zerren [Muskel]; überbeanspruchen [Geduld, Loyalität usw.]
    2) (stretch tightly) [fest] spannen

    strain oneself/somebody/something — das Letzte aus sich/jemandem/etwas herausholen

    strain one's ears/eyes/voice — seine Ohren/Augen/Stimme anstrengen

    strain oneself to do something — sich nach Kräften bemühen, etwas zu tun

    4) (use beyond proper limits) verzerren [Wahrheit, Lehre, Tatsachen]; überbeanspruchen [Geduld, Wohlwollen]
    5) (filter) durchseihen; seihen ( through durch)

    strain [the water from] the vegetables — das Gemüse abgießen

    3. intransitive verb
    (strive intensely) sich anstrengen

    strain at the leash — an der Leine zerren; (fig.) es kaum erwarten können

    Phrasal Verbs:
    II noun
    1) (breed) Rasse, die; (of plants) Sorte, die; (of virus) Art, die
    2) no pl. (tendency) Neigung, die (of zu); Hang, der (of zu)
    * * *
    n.
    Anspannung f.
    Anstrengung f.
    Beanspruchung f.
    Dehnung -en f.
    Kraftaufwand f.
    Spannung -en f.
    Strapaze -n f.
    Verdehnung f.
    Zug ¨-e m.
    starke Inanspruchnahme f. v.
    anstrengen v.

    English-german dictionary > strain

  • 24 as

    [æz, əz] conj
    1) ( when) als;
    he gets more and more attractive \as he gets older er wird mit zunehmendem Alter immer attraktiver;
    \as of next month ab nächstem Monat
    do \as I say! mach, was ich sage!;
    knowing him \as I do,... wie ich ihn kenne,...;
    \as is often the case with children,... wie das oft bei Kindern so ist,...;
    she is an actor \as is her brother sie ist Schauspielerin, wie ihr Bruder;
    all merchandise is sold \as is alle Güter werden verkauft, wie sie sind;
    \as it happens rein zufällig;
    I've spent far too much money \as it is ich habe sowieso schon zu viel Geld ausgegeben; (a. hum)
    ..., \as my mother puts it..., wie meine Mutter immer so schön sagt;
    he's a little on the large side, \as it were er ist ein bisschen groß geraten, sagen wir einmal so;
    such riches \as he has, he is still not happy so reich er auch ist, glücklich ist er noch immer nicht;
    I'd never seen him looking so miserable \as he did that day ich habe ihn noch nie so traurig gesehen wie damals;
    ( Brit)
    you can revise them \as and when I send them to you du kannst sie dann redigieren, sobald ich sie dir schicke;
    \as to where we'll get the money from, we'll talk about that later wir werden noch darüber sprechen, wo wir das Geld hernehmen sollen;
    he was uncertain \as to which road to take er war sich nicht sicher, welche Straße er nehmen sollte;
    exactly \as... genauso wie...;
    just \as... so wie...;
    \as usual wie gewöhnlich;
    \as things turned out [or happened] [or stood] wie sich zeigte;
    \as it stood at the time,... so wie die Dinge damals standen,...;
    \as things are [or stand], \as it stands so wie die Dinge stehen;
    \as you wish [or like] [or prefer] ( form) wie Sie wünschen;
    \as if [or though] ... als ob...;
    it isn't \as if she wasn't warned es ist ja nicht so, dass sie nicht gewarnt worden wäre;
    \as if... als ob;
    \as if I care[d] als ob mich das interessieren würde!
    3) ( because)
    \as... da...
    \as already mentioned... wie bereits erwähnt...;
    \as you know wie du weißt
    5) ( though)
    angry \as he was so verärgert er auch war;
    sweet \as he is so süß er auch ist;
    try \as he might so sehr er es auch versuchte prep
    \as prime minister he is... als Premierminister ist er...
    2) (like, in the same way) als;
    he went to the fancy-dress party dressed \as a banana er kam als Banane verkleidet zum Kostümfest;
    the news came \as no surprise die Nachricht war keine Überraschung;
    use your coat \as a blanket nimm deinen Mantel als Decke;
    such big names \as... so große Namen wie...;
    such agricultural states \as Kansas and Oklahoma Agrarstaaten wie Kansas und Oklahoma;
    he wasn't thrilled - \as for me, I got used to the idea er war nicht begeistert - ich dagegen gewöhnte mich an die Vorstellung;
    the necklace was reported \as having been stolen die Kette war als gestohlen gemeldet;
    \as a matter of principle aus Prinzip
    3) ( during) als;
    he had often been ill \as a child als Kind war er oft krank adv
    1) ( equally)
    \as... \as... [genau]so... wie...;
    he's \as tall \as Peter er ist so groß wie Peter;
    I can run just \as fast \as you ich kann genauso schnell laufen wie du;
    \as much \as... so viel wie...;
    I don't earn \as much \as Paul ich verdiene nicht so viel wie Paul;
    they live in the same town \as my parents sie wohnen in derselben Stadt wie meine Eltern;
    twice/three times \as much [\as...] zweimal/dreimal so viel [wie...];
    she's not half \as self-confident \as people think sie ist bei weitem nicht so selbstbewusst, wie man denkt
    \as little \as... schon für...;
    you can pick up a second-hand machine for \as little \as £20 ein gebrauchtes Gerät kriegt man schon für 20 Pfund;
    prices have risen by \as much \as 50% die Preise sind um ganze 50% gestiegen;
    the decision could affect \as many \as 2 million people die Entscheidung könnte immerhin 2 Mio. Menschen betreffen;
    these sunflowers can grow \as tall \as 8 ft diese Sonnenblumen können bis zu 8 Fuß hoch werden

    English-German students dictionary > as

  • 25 burden

    1. noun
    (lit. or fig.) Last, die

    beast of burden — Lasttier, das

    be a burden to somebody — für jemanden eine Belastung sein; (less serious) jemandem zur Last fallen

    2. transitive verb
    belasten; (fig.)

    burden somebody/oneself with something — jemanden/sich mit etwas belasten

    * * *
    ['bə:dn] 1. noun
    1) (something to be carried: He carried a heavy burden up the hill; The ox is sometimes a beast of burden (= an animal that carries things).) die Last
    2) (something difficult to carry or withstand: the burden of taxation.) die Bürde
    2. verb
    (to put a responsibility etc on (someone): burdened with cares.) belasten
    * * *
    bur·den
    [ˈbɜ:dən, AM ˈbɜ:r-]
    I. n
    1. (load) Last f
    heavy \burden schwere Last
    2. ( fig: obligation) Belastung f, Last f, Bürde f geh
    \burden of proof [or persuasion] LAW Beweislast f
    to discharge a \burden of proof den Beweis antreten
    the \burden of proof is on the prosecution die Anklage trägt die Beweisführungspflicht
    to be a heavy \burden to bear sehr belastend [o eine schwere Belastung] sein
    to place a \burden on sb jdn einer Belastung aussetzen
    to be a \burden to sb für jdn eine Belastung sein
    3. ( form: gist) of views Kern m; of writings Hauptthema nt, Kernthema nt; of a song Refrain m
    4.
    the white man's \burden die Bürde des weißen Mannes
    II. vt
    to \burden sb/sth jdn/etw beladen
    2. (bother)
    to \burden sb jdn belasten
    * * *
    I ['bɜːdn]
    1. n
    1) (lit) Last f

    it puts too much of a burden on him/the engine — das überlastet ihn/den Motor

    2) (fig) Belastung f (on, to für)

    he has such a burden of responsibilityer hat eine schwere Last an Verantwortung zu tragen

    burden of taxation — steuerliche Belastung, Steuerlast f

    the burden of proof is on himer muss den Beweis dafür erbringen or liefern; (Jur) er trägt die Beweislast

    3) (NAUT) Tragfähigkeit f, Tragkraft f
    2. vt
    belasten

    to be burdened by guilt/regret — von Schuldgefühlen/Bedauern geplagt sein

    II
    n
    1) (of song) Refrain m, Kehrreim m
    2) (of speech, essay etc) Grundgedanke m
    * * *
    burden1 [ˈbɜːdn; US ˈbɜrdn]
    A s
    1. Last f, Ladung f:
    bear a burden eine (schwere) Last tragen
    2. (seelische oder finanzielle) Last, Bürde f, Belastung f, Druck m:
    the burden of years die Last der Jahre;
    be a burden to ( oder on) sb jemandem zur Last fallen;
    throw off a burden eine Last abschütteln;
    the burden of proof rests with ( oder lies on [ oder with]) him die Beweislast trifft ihn, er ist beweispflichtig
    3. WIRTSCH Gemeinkosten pl
    4. TECH
    a) (Trag)Last f
    b) Druck m
    c) Hochofen: Möller m, Gicht f
    5. SCHIFF
    a) Tragfähigkeit f, Tonnengehalt m:
    a ship of 1,000 tons burden ein Schiff von 1000 Tonnen
    b) Gewicht n (der Schiffsladung)
    B v/t belasten (auch fig):
    burden sb with sth jemandem etwas aufbürden
    burden2 [ˈbɜːdn; US ˈbɜrdn] s
    1. MUS
    a) Bass m, tiefe Begleitung
    b) academic.ru/8440/bourdon">bourdon c
    2. Refrain m, Kehrreim m
    3. Hauptidee f, -punkt m, -gedanke m, Kern m
    * * *
    1. noun
    (lit. or fig.) Last, die

    beast of burden — Lasttier, das

    be a burden to somebody — für jemanden eine Belastung sein; (less serious) jemandem zur Last fallen

    2. transitive verb
    belasten; (fig.)

    burden somebody/oneself with something — jemanden/sich mit etwas belasten

    * * *
    n.
    Bürde -n f.
    Kehrreim -e m.
    Last -en f. v.
    belasten v.

    English-german dictionary > burden

  • 26 strain

    1. strain [streɪn] n
    1) biol ( breed) of animals Rasse f; of plants Sorte f; of virus Art f
    2) ( inherited characteristic) Anlage f, [Charakter]zug m;
    a \strain of eccentricity/ puritanism ein Hang m zum Exzentrischen/Puritanismus
    2. strain [streɪn] n
    1) no pl ( physical pressure) Druck m, Belastung f;
    to put a \strain on sth einen Druck auf etw akk ausüben;
    2) (fig: emotional pressure) Druck m, Belastung f;
    I found it quite a \strain having her to stay with us ich habe es als ziemliche Belastung empfunden, sie bei uns zu haben;
    stresses and \strains Strapazen fpl;
    to be under a lot of \strain stark unter Druck stehen;
    ( emotional) unter großem Druck stehen
    3) ( overexertion) [Über]beanspruchung f, [Über]belastung f;
    excess weight puts a lot of \strain on the heart Übergewicht stellt eine große Belastung für das Herz dar
    4) no pl phys ( degree of distortion) Zug m, Spannung f, [Über]dehnung f;
    stress and \strain Zug und Druck
    5) (pulled tendon, muscle) Zerrung f;
    back/groin \strain Rücken-/Leistenzerrung f;
    hamstring \strain Zerrung f der Achillessehne
    6) (liter: stretch of music) Weise f ( liter)
    \strains pl Melodie[n] f[pl] vi
    1) ( pull) ziehen, zerren; dress spannen;
    the dog is \straining at the leash der Hund zerrt an der Leine
    2) ( try hard) sich akk anstrengen;
    to \strain for [or ( Brit) after] effect Effekthascherei betreiben ( pej) vt
    to \strain sth
    1) ( pull) an etw dat ziehen med, sports etw überdehnen [o zerren];
    I \strained a muscle in my back ich habe mir eine Rückenmuskelzerrung zugezogen;
    he \strained the rope until he was sure that it would hold fast er belastete das Seil, bis er sicher war, dass es halten würde;
    to \strain a ligament sich dat eine Bänderzerrung zuziehen
    2) ( overexert) etw [stark] beanspruchen [o überanstrengen];
    (fig: exaggerate) etw übertreiben;
    she's \straining every nerve to get the work finished on time sie strengt sich ungeheuer an, um die Arbeit rechtzeitig fertig zu bekommen;
    to \strain one's ears die Ohren spitzen [o ( fam) aufsperren];
    to \strain one's eyes die Augen überanstrengen;
    to \strain the truth übertreiben;
    I agree she's lost weight, but I think it's \straining the truth a little to describe her as slim ich finde auch, dass sie abgenommen hat, aber sie als schlank zu bezeichnen, das wäre denn doch etwas zu viel;
    3) (fig: tear at) etw strapazieren [o belasten];
    his conduct couldn't but \strain their relationship sein Benehmen musste eine Belastungsprobe für ihre Beziehung sein;
    to \strain sb's credulity für jdn sehr unglaubhaft klingen
    4) ( remove solids from liquids) coffee etw [aus]sieben [o ausziehen]; ( remove liquid from solids) vegetables etw abgießen

    English-German students dictionary > strain

  • 27 crumb

    noun
    Krümel, der; Brösel, der; (fig.) Brocken, der

    crumb[s] of comfort — kleiner Trost

    * * *
    (a tiny piece, especially of bread: She puts crumbs for the birds on her window-sill.) der Krümel
    * * *
    [krʌm]
    I. n
    1. FOOD of biscuit, cake Krümel m, Brösel m o ÖSTERR a. nt; of bread also Krume f
    2. ( fig)
    \crumbs of news bruchstückhafte Nachrichten
    a small \crumb of comfort ein kleiner Trost, ein kleines Trostpflaster hum
    a \crumb of hope ein Funke[n] m Hoffnung
    any \crumb of hope jedes Fünkchen Hoffnung
    a few \crumbs of wisdom ein Fünkchen nt Weisheit
    3. no pl (inside of bread) Krume f
    II. interj BRIT, AUS ( dated)
    \crumbs! ach du meine Güte! fam
    III. vt FOOD
    to \crumb sth etw panieren
    crispy \crumbed knusprig paniert
    * * *
    [krʌm]
    1. n
    1) (of bread etc) Krümel m, Krume f, Brösel m; (inside of loaf) Krume f

    crumbs from the rich man's/master's table — Brosamen, die von des Reichen/des Herren Tisch fallen

    2) (inf) (= fool) Depp m (inf); (= brute) Lump m (inf)
    2. interj

    crumbs! (inf)Mensch! (inf), Mensch Meier! (inf)

    3. vt (COOK)
    fish etc panieren
    * * *
    crumb [krʌm]
    A s
    1. Krume f:
    a) Krümel m, Brösel m
    2. pl GASTR Streusel m/n
    3. fig Brocken m:
    a few crumbs of information ein paar Informationsbrocken;
    crumb of comfort Trostpflaster n, -pflästerchen n
    4. besonders US umg Scheißkerl m
    B v/t
    1. GASTR panieren
    2. zerkrümeln
    * * *
    noun
    Krümel, der; Brösel, der; (fig.) Brocken, der

    crumb[s] of comfort — kleiner Trost

    * * *
    n.
    Brocken - m.
    Brotkrume f.
    Krume -n f.
    Krümel - m. v.
    panieren v.

    English-german dictionary > crumb

См. также в других словарях:

  • The Ties That Bind (The O.C. episode) — Infobox Television episode Colour = #ffaa44 Series = The O.C. Title = The Ties That Bind Season = 1 (2003 2004) Caption = Here comes the bride. Episode = 27 Airdate = May 5, 2004 (FOX) Writer = Josh Schwartz Director = Patrick Norris Production …   Wikipedia

  • The Aryan Brotherhood in Oz — The Aryan Brotherhood in the TV series Oz is a gang of white supremacist inmates led by Vernon Schillinger. OverviewThroughout the series, they have a feud with the Muslim inmates, inmate Tobias Beecher and several others who come across their… …   Wikipedia

  • Nine Days that Changed the World — is a 2010 documentary film produced by Newt Gingrich and his wife Callista that centers on the role played by Pope John Paul II in the fall of Communism in Europe and the rise of Solidarity.[1] Notes ^ Jeff Zeleny (February 26, 2011) …   Wikipedia

  • The Baseball Network — Infobox Network network name = The Baseball Network name = network network type = Joint venture involving the American Broadcasting Company, the National Broadcasting Company, and Major League Baseball. branding = Baseball Night in America… …   Wikipedia

  • The Tangled Web — Infobox UK Television Episode Title = The Tangled Web Series name = Yes, Prime Minister Caption = Episode title card Series no = 2 Episode = 8 Airdate = 28 January 1988 Writer = Antony Jay Jonathan Lynn Producer = Sydney Lotterby Director =… …   Wikipedia

  • The Bigs — Infobox VG title=The BIGS developer=Blue Castle Games publisher=2K Sports designer= engine= released=vgrelease|Canada|CA|June 25 2007 vgrelease|United States|US|June 26, 2007 vgrelease|Europe|EUR|October 26 2007 (Wii) genre=Sports, Baseball modes …   Wikipedia

  • The Rite of Constantinople (Byzantine Rite) —     The Rite of Constantinople     † Catholic Encyclopedia ► The Rite of Constantinople     (Also BYZANTINE RITE.)     The Liturgies, Divine Office, forms for the administration of sacraments and for various blessings, sacramentals, and exorcisms …   Catholic encyclopedia

  • The Vampire Diaries (season 2) — The Vampire Diaries Season 2 USA DVD box cover Country of origin United States …   Wikipedia

  • The exchange (chess) — The exchange in chess refers to a situation in which one player loses a minor piece (i.e. a bishop or knight) but captures the opponent s rook. The side which wins the rook is said to have won the exchange, while the other player has lost the… …   Wikipedia

  • The Master Maid — is a Norwegian fairy tale collected by Peter Christen Asbjørnsen and Jørgen Moe in their Norske Folkeeventyr . Master indicates superior, skilled. Jørgen Moe wrote the tale down from the storyteller Anne Godlid in Seljord on a short visit in the… …   Wikipedia

  • The Gregory Brothers — at ROFLCon II. Top row: Evan Gregory and Sarah Fullen Gregory; Bottom row: Andrew Rose Gregory and Michael Gregory. Background information …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»