Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

street+traffic

  • 21 racing start

    < mvhcl> (on normal street, e.g. at traffic light) ■ Kavalierstart m

    English-german technical dictionary > racing start

  • 22 lane

    [leɪn] noun
    1) (in the country) Landsträßchen, das; (unmetalled) [Hecken]weg, der
    2) (in town) Gasse, die
    3) (part of road) [Fahr]spur, die

    slow/inside lane — (in Britain) linke Spur; (on the continent) rechte Spur

    outside lane — Überholspur, die

    ‘get in lane’ — "bitte einordnen"; see also academic.ru/26560/fast_lane">fast lane

    4) (for race) Bahn, die
    * * *
    [lein]
    1) (a narrow road or street: a winding lane.) der Weg
    2) (used in the names of certain roads or streets: His address is 12 Penny Lane.) die Gasse
    3) (a division of a road for one line of traffic: The new motorway has three lanes in each direction.) die Fahrspur
    4) (a regular course across the sea taken by ships: a regular shipping lane.) die Fahrtroute
    * * *
    [leɪn]
    n
    1. (narrow road) Gasse f, enge Straße
    I live at the end of Church L\lane ich wohne am Ende der Church Lane
    country \lane schmale Landstraße
    a winding \lane ein gewundener Weg
    2. (marked strip) [Fahr]spur f, Fahrbahn f; SPORT Bahn f
    in \lanes 4 and 6 auf den Bahnen 4 und 6
    bus \lane Busspur f
    cycle \lane Fahrradweg m, Veloweg m SCHWEIZ
    in the fast/middle \lane auf der Überholspur/mittleren Spur
    HOV [or high-occupancy vehicle] \lane esp AM Sonderspur f für stark besetzte Autos
    to run on the inside/outside \lane auf der Innen-/Außenbahn laufen
    the northbound \lane die Spur nach Norden
    in the slow \lane (in Britain) auf der linken Spur; (on the continent) auf der rechten Spur
    to change \lanes die Spur wechseln
    3. (air route) Flugroute f; (sea route)
    shipping \lane Schifffahrtsweg m
    * * *
    [leɪn]
    n
    (in country) ( for walking) (Feld)weg m; (for driving) Sträßchen nt; (in town) Gasse f, Weg m; (SPORT) Bahn f; (on road) Spur f; (= shipping lane) Schifffahrtsweg m or -linie f; (= air lane) (Flug)route f, Luftstraße f

    three-lane (motorway etc)dreispurig

    "get in lane" — "einordnen"

    * * *
    lane [leın] s
    1. (Feld)Weg m:
    it is a long lane that has no turning (Sprichwort) alles muss sich einmal ändern
    2. Gasse f:
    a) Sträßchen n
    b) Durchgang m (zwischen Menschenreihen etc):
    form a lane Spalier stehen, eine Gasse bilden
    3. Schneise f
    4. auch lane route SCHIFF (Fahrt)Route f, Fahrrinne f
    5. FLUG Flugschneise f
    6. AUTO (Fahr)Spur f:
    change lanes die Spur wechseln;
    get in lane sich einordnen;
    lane closures gesperrte Spuren;
    lane indication arrow Richtungspfeil m;
    three-lane dreispurig (Autobahn etc)
    7. SPORT (einzelne) Bahn:
    in lane two auf Bahn zwei;
    lane assignment ( oder order) Bahnverteilung f
    * * *
    [leɪn] noun
    1) (in the country) Landsträßchen, das; (unmetalled) [Hecken]weg, der
    2) (in town) Gasse, die
    3) (part of road) [Fahr]spur, die

    slow/inside lane — (in Britain) linke Spur; (on the continent) rechte Spur

    outside lane — Überholspur, die

    ‘get in lane’ — "bitte einordnen"; see also fast lane

    4) (for race) Bahn, die
    * * *
    (freeway) n.
    Fahrbahn -en f.
    Fahrspur -en f. (motorway) n.
    Fahrbahn -en f.
    Fahrspur -en f. n.
    Gasse -n f.
    Weg -e m.

    English-german dictionary > lane

  • 23 left

    I
    see academic.ru/42246/leave">leave II
    II 1. adjective
    1) (opposite of right) link...

    on the left side — auf der linken Seite; links; see also turn 1. 3)

    2)

    Left(Polit.) link...

    2. adverb 3. noun
    1) (left-hand side) linke Seite

    on or to the left [of somebody/something] — links [von jemandem/etwas]

    on or to my left, to the left of me — links von mir; zu meiner Linken

    2) (Polit.)

    the Leftdie Linke

    be on the Left of the Partydem linken Flügel der Partei angehören

    3) (Boxing) Linke, die
    4) (in marching)

    left, right, left, right, left,... — (Mil.) links, zwo, drei, vier, links,...

    * * *
    [left]
    past tense, past participle; = leave I
    * * *
    left1
    [left]
    pt, pp of leave
    left2
    [left]
    I. n
    1. no pl (direction)
    from \left to right von links nach rechts
    to approach from the \left sich akk von links nähern
    to move/turn to the \left nach links rücken/abbiegen
    2. (left turn)
    to make [or take] [or ( fam) hang] a \left [nach] links abbiegen
    3. (street on the left)
    the first/second/third \left die erste/zweite/dritte Straße links
    4. no pl (left side)
    the \left die linke Seite
    my sister is third from the \left meine Schwester ist die Dritte von links
    on/to the \left links
    on/to sb's \left zu jds Linken, links von jdm
    the speakers are sitting on my \left die Redner sitzen links von mir
    5. SPORT linke [Spielfeld]seite
    this team always attacks from the \left diese Mannschaft greift immer von links an
    6. MIL linker Flügel
    attacks from the enemy's \left Angriffe vom linken Flügel des Feindes
    7. no pl (political grouping)
    the \left die Linke
    party on the \left Linkspartei f
    the loony \left ( pej) die radikale Linke
    8. ( fam: left-handed punch) Linke f
    II. adj
    1. inv (position, direction) linke(r, s)
    \left leg linkes Bein
    2. (political direction) linke(r, s), linksgerichtet
    the \left wing of the party der linke Flügel der Partei
    3.
    to have two \left feet zwei linke Füße haben fam
    to marry with the \left hand eine Ehe zur linken Hand schließen
    III. adv inv (direction) nach links; (side) links
    to keep/turn \left sich akk links halten/links abbiegen
    \left, right and centre überall
    on the ship people were throwing up \left, right and centre auf dem Schiff übergaben sich die Leute überall
    * * *
    I [left] pret, ptp See: of leave II
    1. adj (ALSO POL)
    linke(r, s)

    he's got two left hands (inf)er hat zwei linke Hände (inf)

    2. adv
    links (of von)

    keep left — sich links halten, links fahren

    move left a little —

    left, right, left, right left turn! (Mil) — links, rechts, links, rechts links um!

    3. n
    1) Linke(r, s)

    on the left — links (of von), auf der linken Seite (

    of +gen )

    on or to sb's left — links von jdm, zu jds Linken (form)

    his wife sat on my leftseine Frau saß links von mir or zu meiner Linken (form)

    take the first (on the) left after the church — biegen Sie hinter der Kirche die erste (Straße) links ab

    the third/fourth etc... from the left — der/die/das dritte/vierte etc... von links

    to drive on the left —

    2) (POL) Linke f

    the parties of the left — die linken Parteien, die Parteien der Linken

    to move to the left —

    3) (BOXING) Linke f
    * * *
    left1 [left]
    A adj link(er, e, es), Links…:
    on the left hand of linker Hand von;
    a wife of the left hand HIST eine morganatische Gattin;
    on ( oder to) the left side links, linker Hand;
    have two left hands zwei linke Hände haben;
    he’s got two left feet er hat zwei linke Füße (er ist ein schlechter Tänzer)
    B s
    1. (die) Linke, linke Seite (auch von Stoff):
    on (at, to) the left (of) zur Linken (von oder gen), links (von), auf der linken Seite (von oder gen), linker Hand (von);
    on our left zu unserer Linken, uns zur Linken;
    the second turning to ( oder on) the left die zweite Querstraße links;
    a) sich links halten,
    b) AUTO links fahren;
    traffic in Britain keeps to the left in Großbritannien herrscht Linksverkehr;
    be to the left of POL links stehen von
    2. Boxen: Linke f (Hand oder Schlag)
    3. the left, auch the Left POL die Linke
    C adv links (of von), auf der linken Seite, zur linken Hand:
    a) (sich) nach links wenden,
    b) AUTO links abbiegen;
    left, right and center (bes Br centre) fig überall;
    spend one’s money left, right and center (bes Br centre) sein Geld mit vollen Händen ausgeben
    left2 [left] prät und pperf von leave1
    L., l. abk
    1. lake
    2. law
    4. left li.
    5. line
    * * *
    I II 1. adjective

    on the left side — auf der linken Seite; links; see also turn 1. 3)

    2)

    Left(Polit.) link...

    2. adverb 3. noun
    1) (left-hand side) linke Seite

    on or to the left [of somebody/something] — links [von jemandem/etwas]

    on or to my left, to the left of me — links von mir; zu meiner Linken

    2) (Polit.)
    3) (Boxing) Linke, die

    left, right, left, right, left,... — (Mil.) links, zwo, drei, vier, links,...

    * * *
    adj.
    linker adj.
    linkes adj.
    links adj.
    übriggelassen adj. n.
    linke Seite f.

    English-german dictionary > left

  • 24 noise

    noun
    1) (loud outcry) Lärm, der; Krach, der

    don't make so much noise/such a loud noise — sei nicht so laut/mach nicht solchen Lärm od. Krach

    make a noise about something(fig.): (complain) wegen etwas Krach machen od. schlagen (ugs.)

    2) (any sound) Geräusch, das; (loud, harsh, unwanted) Lärm, der
    3) (Communications) Geräusch, das; (hissing) Rauschen, das
    4)

    make noises about doing something — davon reden, etwas tun zu wollen

    * * *
    [noiz]
    1) (a sound: I heard a strange noise outside; the noise of gunfire.) das Geräusch
    2) (an unpleasantly loud sound: I hate noise.) der Lärm
    - academic.ru/50138/noiseless">noiseless
    - noiselessly
    - noisy
    - noisily
    * * *
    [nɔɪz]
    I. n
    1. no pl (loudness) Lärm m, Krach m
    deafening \noise ohrenbetäubender Lärm
    to make a \noise Lärm [o Krach] machen
    to stand the \noise den Lärm [o Krach] aushalten
    2. (sound) Geräusch nt
    strange \noises seltsame Geräusche
    3. no pl ELEC, PHYS (interference) Rauschen nt
    4.
    to make a \noise Aufsehen erregen
    to make \noises ( fam) Bemerkungen machen; (make trouble) Umstände machen
    to make \noises about sth Aufhebens um etw akk machen
    to make a \noise about sth/doing sth ( fam) viel Wind um etw akk machen
    to make [all] the correct [or proper] [or right] \noises die richtigen Worte finden
    II. n modifier Lärm-
    \noise level Lärmpegel m
    \noise reduction Lärmverminderung f
    \noise nuisance Lärmbelästigung f
    III. vt usu passive ( dated)
    to \noise sth about etw verbreiten
    * * *
    [nɔɪz]
    1. n
    Geräusch nt; (= loud, irritating sound) Lärm m, Krach m; (ELEC = interference) Rauschen nt

    what was that noise? —

    the noise of (the) jet planes — der Düsenlärm

    the noise of the traffic —

    it made a lot of noisees war sehr laut, es hat viel Krach gemacht

    stop making such a ( lot of) noise — hör auf, solchen Lärm or Krach zu machen

    he's always making noises about resigninger redet dauernd davon, dass er zurücktreten will

    to make reassuring/placatory noises — beruhigende/besänftigende Geräusche machen

    she made ( all) the right noises — sie reagierte richtig

    to make a noise in the world — Aufsehen erregen, von sich reden machen

    noise abatement/prevention — Lärmbekämpfung f

    2. vt

    it was noised about that... — es ging das Gerücht (um), dass...

    * * *
    noise [nɔız]
    A s
    1. Lärm m, Getöse n, Krach m, Geschrei n:
    noise of battle Gefechtslärm;
    hold your noise! umg halt den Mund!
    2. Geräusch n:
    what’s that noise? was ist das für ein Geräusch?;
    a small noise ein leises Geräusch;
    there is too much noise here hier ist es zu laut;
    not make a noise ganz leise oder still sein
    3. Rauschen n ( auch ELEK Störung), Summen n
    4. fig Krach m, Streit m:
    make a noise Krach machen ( about wegen)( A 5)
    5. fig Aufsehen n, Geschrei n:
    make a noise viel Tamtam machen umg ( about wegen)( A 4);
    make a great noise in the world großes Aufsehen erregen, viel von sich reden machen
    6. obs Gerücht n
    B v/t noise about ( oder abroad, around) etwas verbreiten:
    it’s being noised about that … man erzählt sich, dass …
    * * *
    noun
    1) (loud outcry) Lärm, der; Krach, der

    don't make so much noise/such a loud noise — sei nicht so laut/mach nicht solchen Lärm od. Krach

    make a noise about something(fig.): (complain) wegen etwas Krach machen od. schlagen (ugs.)

    2) (any sound) Geräusch, das; (loud, harsh, unwanted) Lärm, der
    3) (Communications) Geräusch, das; (hissing) Rauschen, das
    4)

    make noises about doing something — davon reden, etwas tun zu wollen

    * * *
    n.
    Geräusch -e n.
    Krach ¨-e m.
    Lärm nur sing. m.
    Rauschen - n.

    English-german dictionary > noise

  • 25 shoot

    1. intransitive verb,
    1) schießen (at auf + Akk.)

    shoot to kill — [Polizei:] scharf schießen

    2) (move rapidly) schießen (ugs.)

    shoot past somebody/down the stairs — an jemandem vorbeischießen/die Treppe hinunterschießen (ugs.)

    pain shot through/up his arm — ein Schmerz schoß durch seinen Arm/seinen Arm hinauf

    3) (Bot.) austreiben
    4) (Sport) schießen
    2. transitive verb,
    1) (wound) anschießen; (kill) erschießen; (hunt) schießen

    shoot somebody deadjemanden erschießen od. (ugs.) totschießen

    you'll get shot for this(fig.) du kannst dein Testament machen (ugs.)

    he ought to be shot(fig.) der gehört aufgehängt (ugs.)

    shoot oneself in the foot(fig. coll.) sich (Dat.) selbst ein Bein stellen

    stop shooting oneself in the foot — aufhören, sich selbst Knüppel zwischen die Beine zu werfen

    2) schießen mit [Bogen, Munition, Pistole]; abschießen [Pfeil, Kugel] (at auf + Akk.)
    3) (sl.): (inject) schießen (Drogenjargon) [Heroin, Kokain]
    4) (send out) zuwerfen [Lächeln, Blick] (at Dat.); [aus]treiben [Knospen, Schößlinge]
    5) (Sport) schießen [Tor, Ball, Puck]; (Basketball) werfen [Korb]
    6) (push, slide) vorschieben [Riegel]
    7) (Cinemat.) drehen [Film, Szene]
    8) (pass swiftly over, under, etc.) durchfahren [Stromschnelle]; unterfahren [Brücke]

    shoot the lights(coll.) eine rote Ampel überfahren

    3. noun
    1) (Bot.) Trieb, der

    the whole [bang] shoot — (coll.) der ganze Kram od. Krempel (ugs. abwertend)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/66775/shoot_ahead">shoot ahead
    * * *
    [ʃu:t] 1. past tense, past participle - shot; verb
    1) ((often with at) to send or fire (bullets, arrows etc) from a gun, bow etc: The enemy were shooting at us; He shot an arrow through the air.) schießen
    2) (to hit or kill with a bullet, arrow etc: He went out to shoot pigeons; He was sentenced to be shot at dawn.) (er-)schießen
    3) (to direct swiftly and suddenly: She shot them an angry glance.) senden
    4) (to move swiftly: He shot out of the room; The pain shot up his leg; The force of the explosion shot him across the room.) schießen
    5) (to take (usually moving) photographs (for a film): That film was shot in Spain; We will start shooting next week.) drehen
    6) (to kick or hit at a goal in order to try to score.) schießen
    7) (to kill (game birds etc) for sport.) jagen
    2. noun
    (a new growth on a plant: The deer were eating the young shoots on the trees.) der Schößling
    - shooting-star
    - shoot down
    - shoot rapids
    - shoot up
    * * *
    [ʃu:t]
    I. n
    1. (on plant) Trieb m
    tender/young \shoot zarter/junger Trieb
    green \shoots ( fig) erste [hoffnungsvolle] Anzeichen
    2. (hunt) Jagd f; BRIT (land used for shooting game) Jagdrevier nt
    to go on a \shoot auf die Jagd gehen
    3. PHOT Aufnahmen pl
    to do a \shoot Aufnahmen machen
    II. interj ( euph: shit) Scheibenkleister! fam
    III. vi
    <shot, shot>
    1. (discharge weapon) schießen
    don't move or I'll \shoot nicht bewegen oder ich schieße
    to \shoot to kill mit Tötungsabsicht schießen
    to \shoot on sight auf Sicht schießen
    to \shoot at sth/sb auf etw/jdn schießen
    2. SPORT schießen
    3. + adv, prep (move rapidly)
    the car shot along the street das Auto jagte die Straße entlang
    to \shoot to fame über Nacht berühmt werden
    to \shoot forwards nach vorne preschen
    to \shoot past [or by] car vorbeischießen
    to \shoot past sth/sb an etw/jdm vorbeischießen
    4. (film) filmen, drehen; (take photos) fotografieren
    to \shoot on location am Schauplatz drehen
    5. AM (aim)
    to \shoot for [or at] sth nach etw dat streben, etw anstreben
    6. (say it)
    \shoot! schieß/schießen Sie los! fam
    7.
    to \shoot from the hip kein Blatt vor den Mund nehmen
    to \shoot for the moon AM nach den Sternen greifen
    IV. vt
    <shot, shot>
    to \shoot sth bow, gun mit etw dat schießen; arrow etw abschießen
    to \shoot a bullet eine Kugel abfeuern
    to \shoot sb/an animal jdn/ein Tier anschießen
    to \shoot sb/an animal [dead] jdn/ein Tier erschießen
    you should be shot for that ( fam) dafür gehörst du erschossen! fam
    to be shot in the head/leg am Kopf/ins Bein getroffen werden
    3. PHOT
    to \shoot a film einen Film drehen
    to \shoot a picture ein Foto machen
    these scenes were shot in the studio diese Aufnahmen wurden im Studio gemacht
    to \shoot a glance at sb einen schnellen Blick auf jdn werfen
    to \shoot questions at sb jdn mit Fragen bombardieren
    5. (pass quickly over)
    to \shoot sth:
    he shot three sets of traffic lights er raste über drei Ampelanlagen hinweg
    to \shoot [the] rapids [mit einem Boot] Stromschnellen befahren
    to \shoot a goal ein Tor schießen
    7. esp AM ( fam: play)
    to \shoot baskets Basketball spielen
    to \shoot pool/craps Poolbillard/Craps spielen (eine Art Würfelspiel)
    to \shoot heroin sich dat Heroin spritzen
    9.
    to \shoot one's bolt sein Pulver verschießen
    to \shoot the breeze [or the shit] AM (fam!) einfach daherreden fam
    to \shoot darts at sb AM ( fam) jdm böse Blicke zuwerfen
    to \shoot a line to sb vor jdm prahlen
    to \shoot one's load [or AM wad] (pej! vulg) ejakulieren
    to \shoot the works AM ( fam) aufs Ganze gehen
    * * *
    [ʃuːt] vb: pret, ptp shot
    1. n
    1) (BOT) Trieb m; (esp sprouting from seed, potato etc) Keim m; (out of ground: of bushes, trees) Schössling m, Schoss m; (= young branch) Reis nt
    2) (= shooting party) Jagdgesellschaft f; (= competition) (Wett)schießen nt; (= land) (Jagd)revier nt, Jagd f
    3) (= photographic assignment) Fotosession f
    2. vt
    1) (MIL ETC) schießen; bullet, gun abfeuern
    2) person, animal (= hit) anschießen; (= wound seriously) niederschießen; (= kill) erschießen

    he shot himselfer hat sich erschossen

    he shot himself in the footer schoss sich (dat) in den Fuß; (fig inf) er hat ein Eigentor geschossen (inf)

    he was shot in the leger wurde ins Bein getroffen

    the bird had been shot in the wingdem Vogel war ein Flügel durchschossen worden

    you'll get me shot (fig inf)du bringst mich um Kopf und Kragen (inf)

    you'll get shot for doing that! (fig inf)das kann dich Kopf und Kragen kosten! (inf)

    people have been shot for less! (hum inf)es sind schon Leute für weniger an den Galgen gekommen!

    3) (= throw, propel) schleudern

    to shoot a glance at sb, to shoot sb a glance — jdm einen (schnellen) Blick zuwerfen

    to shoot a line (inf) — aufschneiden, sich wichtigtun (to sb bei jdm)

    4)
    5) (SPORT) schießen; (US sl = play) craps, pool spielen

    to shoot dice — würfeln, Würfel spielen

    6) (PHOT) film, scene drehen; snapshot schießen; subject aufnehmen
    7) (inf: inject) drug drücken (sl)
    3. vi
    1) (with gun) schießen; (as hunter) jagen

    to shoot to kill — gezielt schießen; (police) einen gezielten Todesschuss/gezielte Todesschüsse abgeben

    to shoot at sb/sth — auf jdn/etw schießen

    to shoot from the hipaus der Hüfte schießen; ( fig

    to shoot for the moonsich (dat) Großes vornehmen

    2) (= move rapidly) schießen (inf)

    to shoot ahead/into the lead — an die Spitze vorpreschen

    he shot down the stairs —

    to shoot in — (he)reingeschossen kommen

    to shoot to fame/stardom — auf einen Schlag berühmt/zum Star werden

    3) (SPORT) schießen
    4)

    (pain) the pain shot up his leg — der Schmerz durchzuckte sein Bein

    5) (PHOT) knipsen (inf); (FILM) drehen
    6) (inf: inject drugs) fixen (inf)
    * * *
    shoot [ʃuːt]
    A s
    1. JAGD
    a) besonders Br Jagd f
    b) Jagd(revier) f(n)
    c) besonders Br Jagdgesellschaft f
    d) US Strecke f (erlegtes Wild):
    the whole shoot umg der ganze Laden oder Kram
    2. Wettschießen n
    3. US Raketenabschuss m, -start m
    4. Schießen n, Feuer n
    5. BOT
    a) Sprießen n
    b) Schössling m, (Seiten)Trieb m
    6. (Holz- etc) Rutsche f, Rutschbahn f
    7. Stromschnelle f
    8. FILM, TV Fotosession f
    B v/t prät und pperf shot [ʃɒt; US ʃɑt]
    1. einen Pfeil, eine Kugel etc (ab)schießen (at nach, auf akk):
    shoot one’s way to freedom sich den Weg freischießen;
    he shot his team to the championship SPORT er schoss seine Mannschaft zur Meisterschaft;
    shoot questions at sb fig jemanden mit Fragen bombardieren; bolt1 A 1, shoot off A, wad A 4
    2. a) JAGD schießen, erlegen
    b) jemanden etc anschießen
    c) auch shoot dead, US a. shoot and kill jemanden erschießen ( for wegen):
    shoot o.s. sich erschießen;
    I’ll be shot if ich will (auf der Stelle) tot umfallen, wenn; breeze1 A 3, bull4, shoot down
    3. JAGD in einem Revier jagen
    4. fig schleudern:
    shoot a line Br umg große Bogen oder Töne spucken
    5. hinschießen über (akk):
    shoot a bridge unter einer Brücke hindurchschießen;
    shoot a rapid über eine Stromschnelle hinwegschießen; light1 A 5
    6. Strahlen etc schießen, aussenden:
    shoot a glance at einen schnellen Blick werfen auf (akk)
    7. (mit Fäden) durchschießen, -wirken
    8. Schutt, auch einen Karren etc abladen, auskippen
    9. BOT Knospen etc treiben
    10. einen Riegel etc vorschieben
    11. Bergbau: sprengen
    12. TECH ein Brett etc gerade hobeln, abhobeln, Holz zurichten, ein Fass schroten
    13. a) Fußball etc: den Ball schießen ( out of play ins Aus): lead2 A 1
    b) shoot a 73 (Golf) umg eine 73er-Runde spielen
    c) besonders US eine Partie Billard etc spielen:
    shoot dice würfeln, knobeln;
    shoot marbles Murmeln spielen;
    shoot a six eine Sechs werfen oder würfeln
    14. a) MED (ein)spritzen
    b) sl Heroin etc drücken, schießen
    15. FILM, TV
    a) Aufnahmen machen von
    b) eine Szene etc drehen, filmen
    C v/i
    1. schießen ( auch SPORT), feuern (at nach, auf akk; at goal aufs Tor):
    shoot from the hip aus der Hüfte schießen (a. fig umg unbedacht reden od handeln);
    shoot at ( oder for) sth umg auf etwas abzielen;
    shoot! bes US sl schieß los (sprich)!
    2. schießen, jagen:
    go shooting auf die Jagd gehen;
    shoot over ( oder to) dogs mit Hunden jagen
    3. (dahin-, vorbei- etc)schießen, (-)jagen, (-)rasen:
    a sudden idea shot across his mind ein Gedanke schoss ihm plötzlich durch den Kopf;
    shoot to fame schlagartig berühmt werden; shoot ahead A
    4. stechen (Schmerz, Glied)
    5. ragen:
    a cape shoots out into the sea ein Kap ragt weit ins Meer hinaus
    6. BOT sprießen, sprossen, keimen
    7. FILM, TV drehen, filmen
    8. sl schießen, drücken (Heroin etc spritzen)
    * * *
    1. intransitive verb,
    1) schießen (at auf + Akk.)

    shoot to kill[Polizei:] scharf schießen

    2) (move rapidly) schießen (ugs.)

    shoot past somebody/down the stairs — an jemandem vorbeischießen/die Treppe hinunterschießen (ugs.)

    pain shot through/up his arm — ein Schmerz schoß durch seinen Arm/seinen Arm hinauf

    3) (Bot.) austreiben
    4) (Sport) schießen
    2. transitive verb,
    1) (wound) anschießen; (kill) erschießen; (hunt) schießen

    shoot somebody deadjemanden erschießen od. (ugs.) totschießen

    you'll get shot for this(fig.) du kannst dein Testament machen (ugs.)

    he ought to be shot(fig.) der gehört aufgehängt (ugs.)

    shoot oneself in the foot(fig. coll.) sich (Dat.) selbst ein Bein stellen

    stop shooting oneself in the foot — aufhören, sich selbst Knüppel zwischen die Beine zu werfen

    2) schießen mit [Bogen, Munition, Pistole]; abschießen [Pfeil, Kugel] (at auf + Akk.)
    3) (sl.): (inject) schießen (Drogenjargon) [Heroin, Kokain]
    4) (send out) zuwerfen [Lächeln, Blick] (at Dat.); [aus]treiben [Knospen, Schößlinge]
    5) (Sport) schießen [Tor, Ball, Puck]; (Basketball) werfen [Korb]
    6) (push, slide) vorschieben [Riegel]
    7) (Cinemat.) drehen [Film, Szene]
    8) (pass swiftly over, under, etc.) durchfahren [Stromschnelle]; unterfahren [Brücke]

    shoot the lights(coll.) eine rote Ampel überfahren

    3. noun
    1) (Bot.) Trieb, der
    2) (shooting party, -expedition, -practice, -land) Jagd, die

    the whole [bang] shoot — (coll.) der ganze Kram od. Krempel (ugs. abwertend)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Ableger - m.
    Jagd -en f.
    Keim-) -e m.
    Schuss -¨e m.
    Spross -n (Pflanze) m. (at) v.
    erlegen (Tier) v.
    schießen (nach) v. (film) v.
    drehen (Film) v. v.
    (§ p.,p.p.: shot)
    = schießen v.
    (§ p.,pp.: schoß, geschossen)

    English-german dictionary > shoot

  • 26 zebra crossing

    noun
    (Brit.) Zebrastreifen, der
    * * *
    * * *
    zeb·ra ˈcross·ing
    n BRIT, AUS Zebrastreifen m
    * * *
    zebra crossing s Br Zebrastreifen m (Fußgängerüberweg)
    * * *
    noun
    (Brit.) Zebrastreifen, der

    English-german dictionary > zebra crossing

  • 27 off

    [ɒf, Am ɑ:f] adv
    1) ( not on) aus;
    to switch [or turn] sth \off etw ausschalten
    2) ( away) weg-;
    someone's run \off with my pen jemand hat mir meinen Stift geklaut ( fam)
    if we can get \off early tomorrow morning we'll avoid most of the traffic wenn wir morgen frühzeitig loskommen, können wir den größten Verkehr vermeiden; ( fig)
    I didn't get \off to a very good start this morning der Tag hat für mich nicht gut angefangen;
    I'm \off now - see you tomorrow ich gehe jetzt - wir sehen uns morgen;
    she's \off to Canada next week sie fährt nächste Woche nach Kanada;
    to drive \off wegfahren;
    to go \off weggehen;
    I'm just going \off to the shops ich gehe nur schnell mal einkaufen;
    to see sb \off jdn verabschieden
    3) ( removed) ab-;
    I'll take my jacket \off ich werde meine Jacke ausziehen;
    \off with his head! Kopf ab!;
    \off with your jacket! zieh die Jacke aus!;
    one of my buttons has come \off einer von meinen Knöpfen ist abgegangen;
    to cut sth \off etw abschneiden
    between us we managed to finish \off eight bottles of wine ( fam) zusammen schafften wir es, acht Weinflaschen zu leeren;
    to burn sth \off etw verbrennen;
    to kill sth \off etw vernichten [o ausrotten];
    to pay sth \off etw abbezahlen
    5) ( in bad shape) schlecht;
    to go \off sich akk verschlechtern
    6) ( distant) entfernt;
    to be far \off weit weg sein;
    the exams are so far \off es ist noch so lange hin bis zu den Prüfungen
    7) ( stopped) abgesagt;
    the wedding's \off die Hochzeit ist abgeblasen ( fam)
    his hockey match was rained \off sein Hockeyspiel fand wegen Regen nicht statt;
    it's all \off between Philippa and Mike ( fam) zwischen Philippa und Mike ist es aus;
    to call sth \off etw absagen
    8) ( discounted) reduziert;
    there's 40% \off this week on all winter coats diese Woche gibt es einen Preisnachlass von 40% auf alle Wintermäntel;
    to get money \off Rabatt bekommen
    to shut \off streets Straßen sperren;
    to fence sth \off etw abzäunen
    we went out for a while to walk \off some of our dinner wir gingen eine Weile raus, um einen Verdauungsspaziergang zu machen;
    he's gone to sleep \off a headache after rather too much alcohol er ist dabei, seinen Kater auszuschlafen;
    to laugh sth \off etw mit einem Lachen abtun adj
    1) ( switched off) aus[geschaltet];
    I can't find the \off switch ich kann den Schalter nicht finden
    2) pred ( bad) verdorben; milk sour;
    the cream is \off die Sahne hat einen Stich;
    to go \off schlecht werden
    to be \off freihaben;
    he's \off at the moment er hat momentan frei;
    she had six weeks \off because of sickness last year sie hatte letztes Jahr sechs Wochen wegen Krankheit freigenommen;
    to take/have some time \off einige Zeit freinehmen/freibekommen
    4) pred (fam: in bad shape) schlecht;
    I'm having an \off day today ich habe heute einen schlechten Tag
    to be badly/well \off schlecht/gut situiert sein;
    I'm quite well \off for sweaters was Pullover angeht, bin ich gut ausgestattet;
    (Brit, Aus)
    how are you \off for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?
    6) pred food ( run out) aus;
    the waiter explained that the salmon was \off der Kellner sagte, dass der Lachs ausverkauft sei
    7) pred ( esp Brit) ( fam);
    a bit \off ein dicker Hund ( fam), nicht die feine Art prep
    1) after vb ( moving away) [weg] von +dat;
    please take your foot \off mine nimm bitte deinen Fuß von meinem [herunter];
    I can't get this paint \off my hands ich bekomme die Farbe nicht von meinen Händen ab;
    keep your dog \off my property! halten Sie Ihren von meinem Grundstück fern!;
    that cherry stain won't come \off the shirt dieser Kirschfleck geht nicht aus dem Hemd heraus;
    has anyone taken a book \off my desk? hat jemand ein Buch von meinem Tisch weggenommen?;
    let's get \off the bus at the next stop lass uns bei der nächsten Bushaltestelle aussteigen;
    to get \off sb/ sth ( fam) jdn/etw in Ruhe lassen
    2) after vb ( moving down) herunter [von] +dat, hinunter [von] +dat;
    they jumped \off the cliff sie sprangen die Klippe hinunter;
    the boy fell \off his bike several times der Junge fiel ein paar Mal von seinem Fahrrad herunter;
    he rolled \off the bed er rollte aus dem Bett;
    the coat slipped \off his arms der Mantel rutschte von seinen Armen
    3) after vb ( away from) weg von +dat;
    single wires are leading \off the main lines einzelne Drähte führen von der Hauptleitung weg after adj
    far \off weit entfernt;
    we're not far \off London now wir sind nicht weit von London entfernt;
    how far \off finishing the project are we? wie viel Zeit haben wir noch bis zum Ende des Projekts? after adv
    just \off sth in der Nähe von etw dat;
    they live just \off the main street sie wohnen gleich bei der Hauptstraße after n
    a long way \off doing sth noch weit von etw dat entfernt sein;
    we're still a long way \off finishing wir sind noch weit vom Ende entfernt;
    \off the point nicht relevant;
    somehow we keep getting \off the point wir kommen irgendwie vom Thema ab;
    \off the record inoffiziell, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt;
    \off the subject of sth nicht zu einem Thema gehörend, etw nicht betreffend;
    to get \off the subject vom Thema abschweifen;
    I wish we could talk about something \off the subjects of sports and cars ich würde gerne mal über ein anderes Thema als Sport oder Autos reden
    4) ( separated from) von +dat;
    he wiped all the dust \off the tables er wischte den ganzen Staub von den Tischen;
    to cut a piece \off the cheese ein Stück Käse abschneiden
    5) after vb ( out at sea) vor +dat;
    to anchor \off Blue Bay vor Blue Bay ankern after n
    six miles \off Dunkirk sechs Meilen vor Dünkirchen
    to be \off work am Arbeitsplatz fehlen;
    he's been \off work for over six months er war seit sechs Monaten nicht mehr bei der Arbeit
    7) (fam: stop liking)
    to be \off sb/ sth jdn/etw leid sein;
    to be \off one's food keinen Appetit haben;
    to go \off sb/ sth jdn/etw nicht mehr mögen;
    I used to love wine but I've gone \off it recently ich habe immer gerne Wein getrunken, aber seit kurzem mag ich in nicht mehr
    8) ( not using)
    to come \off the pill die Pille nicht mehr nehmen;
    to be/come \off sth etw weglassen;
    she's well enough to be \off the medicine es geht ihr gut genug, um die Medizin abzusetzen;
    to be \off the tablets ohne die Tabletten auskommen;
    to have sb \off one's feet ( fig) jdn umwerfen ( fig)
    9) ( utilizing)
    to do sth \off sth etw von etw dat tun;
    they live \off a small inheritance sie leben von einem kleinen Erbe;
    the car runs \off solar energy der Wagen läuft mit Solarenergie
    he managed to stay \off alcohol er schaffte es, keinen Alkohol mehr anzurühren
    to do sth \off sb etw von jdm tun;
    I don't like taking money \off you ich möchte kein Geld von dir nehmen;
    the girl bought the boy's old bike \off him das Mädchen kaufte dem Jungen sein altes Rad ab;
    to get sth \off sb ( fam) etw von jdm bekommen
    12) after n ( minus) weniger;
    I take $10 \off the price of the jeans for you ich lasse Ihnen $10 vom Preis für die Jeans nach;
    there was $40 or $50 \off most jackets in the shop die meisten Jacken in dem Laden waren um $40 oder $50 billiger
    13) radio, tv ( stopped)
    to be \off the air nicht mehr senden;
    the TV station goes \off the air at 11:30 die Fernsehstation beendet ihr Programm um 23.30 Uhr
    PHRASES:
    \off beam ( Brit) ( fam) daneben ( fam)
    to be \off beam daneben liegen ( fam)
    \off the cuff aus dem Stegreif;
    \off one's head nicht ganz bei Trost;
    he is \off his head er hat den Verstand verloren;
    \off the top of one's head aus dem Stegreif;
    \off the wall ausgeflippt ( fam)
    to go \off the wall ausflippen ( fam) n
    to be ready for the \off bereit zum Gehen sein vt (Am) (sl);
    to \off sb jdn um die Ecke bringen ( fam), jdn abmurksen (sl); [o ( fam) umlegen]

    English-German students dictionary > off

  • 28 shoot

    [ʃu:t] n
    1) ( on plant) Trieb m;
    tender/young \shoot zarter/junger Trieb;
    green \shoots ( fig) erste [hoffnungsvolle] Anzeichen
    2) ( hunt) Jagd f;
    to go on a \shoot auf die Jagd gehen
    3) phot Aufnahmen fpl;
    to do a \shoot Aufnahmen machen interj
    (euph: shit) Scheibenkleister! ( fam) vi <shot, shot>
    1) ( discharge weapon) schießen;
    don't move or I'll \shoot nicht bewegen oder ich schieße;
    to \shoot to kill mit Tötungsabsicht schießen;
    to \shoot on sight auf Sicht schießen;
    to \shoot at sth/sb auf etw/jdn schießen
    2) sports schießen
    3) + adv/ prep ( move rapidly)
    the car shot along the street das Auto jagte die Straße entlang;
    to \shoot to fame über Nacht berühmt werden;
    to \shoot forwards nach vorne preschen;
    to \shoot past [or by] car vorbeischießen;
    to \shoot past sth/sb an etw/jdm vorbeischießen
    4) ( film) filmen, drehen;
    ( take photos) fotografieren;
    to \shoot on location am Schauplatz drehen
    5) (Am) ( aim)
    to \shoot for [or at] sth nach etw dat streben, etw anstreben
    6) ( say it)
    \shoot! schieß/schießen Sie los! ( fam)
    PHRASES:
    to \shoot from the hip kein Blatt vor den Mund nehmen;
    to shoot for the moon (Am) nach den Sternen greifen vt <shot, shot>
    1) ( fire)
    to \shoot sth bow, gun mit etw dat schießen; arrow etw abschießen;
    to \shoot a bullet eine Kugel abfeuern
    2) ( hit)
    to \shoot sb/ an animal jdn/ein Tier anschießen;
    to \shoot sb/an animal [dead] jdn/ein Tier erschießen;
    you should be shot for that ( fam) dafür gehörst du erschossen! ( fam)
    to be shot in the head/ leg am Kopf/ins Bein getroffen werden
    3) phot
    to \shoot a film einen Film drehen;
    to \shoot a picture ein Foto machen;
    these scenes were shot in the studio diese Aufnahmen wurden im Studio gemacht
    4) ( direct)
    to \shoot a glance at sb einen schnellen Blick auf jdn werfen;
    to \shoot questions at sb jdn mit Fragen bombardieren
    to \shoot sth;
    he shot three sets of traffic lights er raste über drei Ampelanlagen hinweg;
    to \shoot [the] rapids [mit einem Boot] Stromschnellen befahren
    6) ( score)
    to \shoot a goal ein Tor schießen
    7) ( esp Am) (fam: play)
    to \shoot baskets Basketball spielen;
    to \shoot pool/ craps Poolbillard/Craps spielen (eine Art Würfelspiel)
    to \shoot heroin sich dat Heroin spritzen
    PHRASES:
    to \shoot one's bolt sein Pulver verschießen;
    to \shoot the breeze [or the shit] (Am) (fam!) einfach daherreden ( fam)
    to \shoot darts at sb (Am) ( fam) jdm böse Blicke zuwerfen;
    to \shoot a line to sb vor jdm prahlen;
    to \shoot one's load [or (Am) wad]; (pej!) ( vulg) ejakulieren;
    to \shoot the works (Am) ( fam) aufs Ganze gehen

    English-German students dictionary > shoot

  • 29 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 30 two-way

    attr, inv
    1) ( traffic)
    \two-way street/ tunnel Straße f /Tunnel m mit Gegenverkehr
    2) communication, conversation, exchange, process wechselseitig;
    negotiations are a \two-way thing Verhandlungen beruhen auf Gegenseitigkeit;
    \two-way trade deal bilaterales Handelsabkommen
    3) elec
    \two-way switch Wechselschalter m

    English-German students dictionary > two-way

  • 31 jam

    [dʒæm] UK / US
    1. n
    Konfitüre f, Marmelade f, (traffic jam) Stau m
    2. vt
    (street) verstopfen, (machine) blockieren

    to be jammed (stuck) klemmen

    English-German mini dictionary > jam

  • 32 jam

    [dʒæm] UK / US
    1. n
    Konfitüre f, Marmelade f, (traffic jam) Stau m
    2. vt
    (street) verstopfen, (machine) blockieren

    to be jammed (stuck) klemmen

    English-German mini dictionary > jam

См. также в других словарях:

  • traffic signals — traffic lights or traffic signals plural noun Coloured lights to regulate street traffic, esp at intersections • • • Main Entry: ↑traffic …   Useful english dictionary

  • Street — A street is a public thoroughfare in the built environment. It is a public parcel of land adjoining buildings in an urban context, on which people may freely assemble, interact, and move about. A street can be as simple as a level patch of dirt,… …   Wikipedia

  • Traffic Control — ➡ law enforcement * * * Introduction       supervision of the movement of people, goods, or vehicles to ensure efficiency and safety.       Traffic is the movement of people and goods from one location to another. The movement typically occurs… …   Universalium

  • Traffic optimization — This page deals with traffic optimization as pertaining to street traffic signals. Need for traffic optimization Texas Transportation Institute estimates travel delays of 220,000,000 hours all over the U.S. and between 17 55 hours of delay per… …   Wikipedia

  • Street racing — is a form of unsanctioned and illegal auto racing which takes place on public roads. Street racing can either be spontaneous or well planned and coordinated. Well coordinated races, in comparison, are planned in advance and often have people… …   Wikipedia

  • Traffic calming — is a set of strategies used by urban planners and traffic engineers which aim to slow down or reduce traffic, thereby improving safety for pedestrians and bicyclists as well as improving the environment for residents. Calming measures are common… …   Wikipedia

  • Traffic in Towns — was an influential report and popular book on urban and transport planning policy produced in 1963 for the UK Department of Transport by a team headed by the architect, civil engineer and planner Professor Sir Colin Buchanan.cite… …   Wikipedia

  • Street furniture — is a collective term for objects and pieces of equipment installed on streets and roads for various purposes, including benches, bollards, post boxes, phone boxes, streetlamps, street lighting, traffic lights, traffic signs, bus stops, grit bins …   Wikipedia

  • Traffic signal preemption — is a type of system that allows the normal operation of traffic lights to be preempted, often to assist emergency vehicles.[1][2] The most common use of these systems is to manipulate traffic signals in the path of an emergency vehicle, stopping… …   Wikipedia

  • Street sign theft — occurs when street signs are stolen, often to be used as decorations, but also sometimes to avoid obeying the law by claiming later the sign was not there.Fact|date=January 2008 Although the theft often seems arbitrary, unusual or amusing signs… …   Wikipedia

  • Traffic congestion — Traffic jam redirects here. For other uses, see Traffic jam (disambiguation). Traffic congestion on Marginal Pinheiros, near downtown São Paulo. According to Time magazine, São Paulo has the world s worst traffic jams.[1 …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»