Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

spazieren+reiten

  • 1 ездить на прогулку верхом

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > ездить на прогулку верхом

  • 2 ride

    1. noun
    1) (journey) (on horseback) [Aus]ritt, der; (in vehicle, at fair) Fahrt, die

    ride in a train/coach — Zug-/Busfahrt, die

    go for a [bi]cycle ride — Rad fahren; (longer distance) eine Radtour machen

    go for a ride [in the car] — [mit dem Auto] wegfahren

    have a ride in a train/taxi/on the merry-go-round — mit dem Zug/Taxi/Karussell fahren

    take somebody for a ride — jemanden spazieren fahren; (fig. coll.): (deceive) jemanden reinlegen (ugs.)

    2) (quality of ride) Fahrkomfort, der
    2. intransitive verb,
    1) (travel) (on horse) reiten; (on bicycle, in vehicle; Amer.): (in elevator) fahren

    ride to town on one's bike/in one's car/on the train — mit dem Rad/Auto/Zug in die Stadt fahren

    2) (float)

    ride at anchorvor Anker liegen od. (Seemannsspr.) reiten

    3) (be carried) reiten; rittlings sitzen

    ‘X rides again’ — (fig.) "X ist wieder da"

    be riding high(fig.) Oberwasser haben (ugs.)

    let something ride(fig.) etwas auf sich beruhen lassen

    3. transitive verb,
    rode, ridden
    1) (ride on) reiten [Pferd usw.]; fahren mit [Fahrrad]
    2) (traverse) (on horseback) reiten; (on cycle) fahren
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120642/ride_away">ride away
    * * *
    1. past tense - rode; verb
    1) (to travel or be carried (in a car, train etc or on a bicycle, horse etc): He rides to work every day on an old bicycle; The horsemen rode past.) fahren, reiten
    2) (to (be able to) ride on and control (a horse, bicycle etc): Can you ride a bicycle?) fahren, reiten
    3) (to take part (in a horse-race etc): He's riding in the first race.) reiten
    4) (to go out regularly on horseback (eg as a hobby): My daughter rides every Saturday morning.) reiten
    2. noun
    1) (a journey on horseback, on a bicycle etc: He likes to go for a long ride on a Sunday afternoon.) der Ritt, die Fahrt
    2) (a usually short period of riding on or in something: Can I have a ride on your bike?) die Fahrt
    - rider
    - riding-school
    * * *
    [raɪd]
    I. n
    1. (journey) Fahrt f (on mit + dat); (on a horse) Ritt m
    bus \ride Busfahrt f
    motorcycle \ride Motorradfahrt f
    bumpy \ride holperige Fahrt
    to go for a \ride eine Fahrt machen; (with horse) ausreiten
    2. AM (person) Fahrer(in) m(f)
    3. (trip costing nothing) Mitfahrgelegenheit f
    to give sb a \ride jdn [im Auto] mitnehmen
    4. AM ( fam: motor vehicle) fahrbarer Untersatz fam
    5. (quality) Fahrweise f
    this is a great car to take on longer trips because of its smooth \ride dieser Wagen eignet sich wunderbar für längere Strecken, weil er sich so angenehm fährt
    6. (path) [Reit]weg m
    7. (at a fair) [Karussell]fahrt f
    8. ( vulg: sex) Fick m vulg
    9.
    to take sb for a \ride ( fam) jdn übers Ohr hauen fam
    II. vt
    <rode, ridden>
    1. (sit on)
    to \ride a bicycle/motorcycle [Fahr]rad/Motorrad fahren
    I \ride my bicycle to work ich fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit
    to \ride a bobsled Bob fahren
    to \ride a horse ein Pferd reiten
    they rode their horses into town sie ritten auf ihren Pferden in die Stadt ein
    2. (as a passenger)
    to \ride the bus/train Bus/Zug fahren
    to \ride the merry-go-round Karussell fahren
    to \ride an area eine Gegend durchqueren, ein Gebiet befahren
    the ship rode the waves das Schiff durchpflügte die Wellen liter
    they rode the waves at the beach sie surften am Strand
    to \ride the rapids die Stromschnellen befahren
    to \ride [the crest of] a wave of popularity ( fig) auf einer Welle der Beliebtheit schwimmen
    4. (take part on race)
    to \ride a race an einem Rennen [o Wettlauf] teilnehmen
    5. (take the lift)
    to \ride a lift [or AM elevator] mit dem Aufzug [o Lift] fahren
    6. (prevent blow)
    to \ride a blow einen Schlag abfangen
    to \ride sb jdn vögeln derb [o vulg ficken
    8. AM (pester)
    to \ride sb jdn antreiben fam
    your boss is riding you much too hard at the moment dein Chef nimmt dich momentan viel zu hart ran fam
    9. usu passive (full of)
    to be ridden with anger wutentbrannt [o zornentbrannt] sein
    to be ridden with guilt von [schweren] Schuldgefühlen geplagt werden
    10.
    to \ride the brakes ( fam) auf die Tube drücken sl, rasen fam
    III. vi
    <rode, ridden>
    1. (as a sport) reiten
    to \ride to hounds esp BRIT an einer Parforcejagd [o Fuchsjagd] teilnehmen
    2. (travel on animal) reiten
    to \ride by [or past] vorbeireiten, vorüberreiten
    I rode home from work on the bus ich fuhr mit dem Bus von der Arbeit nach Hause
    to \ride in a sports car in einem Sportwagen mitfahren
    to \ride on a motorbike auf einem Motorrad fahren
    4. (have said character) laufen
    to \ride smoothly car sich akk angenehm fahren
    5.
    to be riding for a fall ( fam) in sein Unglück [o Verderben] rennen
    to \ride high obenauf sein
    now that he's managing director, he's really riding high jetzt wo er leitender Direktor ist, ist er wirklich obenauf
    to let sth \ride ( fam) etw laufen lassen fam
    to \ride roughshod over sb rücksichtslos über jdn hinweggehen, jdn unterbuttern sl
    * * *
    [raɪd] vb: pret rode, ptp ridden
    1. n
    1) (in vehicle, on bicycle) Fahrt f; (on horse) Ritt m; (for pleasure) Ausritt m

    to go for a ride — eine Fahrt machen; (on horse) reiten gehen

    after a hard ride across country — nach einer langen Überlandfahrt; (on horse) nach einem langen Ritt querfeldein

    cycle/car/coach ride — Rad-/Auto-/Busfahrt f

    to go for a ride in the car — mit dem Auto wegfahren, eine Fahrt (mit dem Auto) machen

    I just came along/went along for the ride (fig inf)ich bin nur zum Vergnügen mitgekommen/mitgegangen

    to take sb for a ride (in car etc) — mit jdm eine Fahrt machen; ( inf

    it's my first ride in a limousine/in a train — ich fahre zum ersten Mal in einer Limousine/in einem Zug

    can I have a ride on your bike? —

    3 rides on the merry-go-round that roller coaster is the scariest ride I've ever been on — 3 Karussellfahrten ich habe noch nie so viel Angst gehabt wie bei der Fahrt auf der Achterbahn

    to have a ride in a helicopter —

    we had a ride in a taxi/train — wir sind in einem Taxi/Zug gefahren

    it's an 80p ride from the station —

    2)

    (= quality of ride) this car gives a smooth/bumpy ride — mit diesem Auto fährt es sich sanft/unsanft

    3) (= path for horses) Reitweg m
    4) (sl

    = lay) to be a good ride — gut im Bett sein (inf)

    2. vi
    1) (on a horse etc SPORT) reiten (on auf +dat)

    to go riding —

    Peter Mandelson rides again! (fig hum)Peter Mandelson ist wieder da!

    2) (= go in vehicle, by cycle etc) fahren

    to ride on a bus/in a car/in a train/in a cart — in einem Bus/Wagen/Zug/Schubkarren fahren

    to ride away or off/down — weg- or davon-/hinunterfahren

    3) (fig

    = float) the seagull rides on the wind —

    ... but I'll let it ride —..., aber ich lasse es vorerst einmal

    4)

    (horse) to ride well — gut laufen

    3. vt
    1) horse, donkey etc reiten mit or auf (+dat), reiten; bicycle, motorbike fahren mit, fahren

    I have never ridden a bicycle/a motorbike — ich bin noch nie Rad/Motorrad gefahren

    may I ride your bike? —

    he rode his horse away/back etc — er ritt mit seinem Pferd weg/zurück etc

    Jason will be ridden by H. Martin — Jason wird unter H. Martin laufen

    they had ridden 10 km —

    they had ridden all the way he rode the land looking for... the birds riding the wind — sie waren den ganzen Weg geritten/gefahren er durchritt/durchfuhr das ganze Land auf der Suche nach... die Vögel, die sich vom Wind tragen lassen

    the party is riding the wave of public support —

    See:
    also ridden
    2) (US inf = torment) piesacken (inf), schikanieren, zusetzen (+dat)
    3) (sl: have sex with) reiten (sl)
    * * *
    ride [raıd]
    A s
    1. a) Fahrt f (besonders auf einem Zweirad oder in einem öffentlichen Verkehrsmittel)
    b) Ritt m:
    come along for the ride fig (nur so) mitkommen;
    give sb a ride on one’s back jemanden auf dem Rücken reiten lassen;
    give sb a rough ride fig jemanden in die Mangel nehmen umg;
    go for a ride ausreiten;
    go for a ride in the car eine Fahrt (mit dem Auto) machen;
    take sb for a ride umg jemanden (im Auto entführen und) umlegen, fig jemanden reinlegen oder aufs Kreuz legen; bumpy 3
    2. a) besonders US Mitfahrgelegenheit f:
    get a ride from sb von jemandem (im Auto etc) mitgenommen werden;
    give sb a ride jemanden mitnehmen;
    thanks for the ride danke fürs Mitnehmen; free ride
    b) US Wagen m, Taxi n (Beförderungsmittel)
    3. Reitweg m (besonders durch einen Wald)
    B v/i prät rode [rəʊd], obs rid [rıd], pperf ridden [ˈrıdn], obs rid
    1. reiten:
    ride at zureiten auf (akk);
    ride again fig wieder da sein; fall A 1
    2. fig reiten, rittlings sitzen ( beide:
    on auf dat)
    3. fahren ( on a bicycle auf einem Fahrrad; in oder on a bus im Bus)
    4. sich fortbewegen, dahinziehen (auch Mond, Wolke etc):
    the moon is riding high der Mond steht hoch am Himmel
    5. (auf dem oder im Wasser) treiben, schwimmen:
    6. a) sich drehen (on auf dat)
    b) umg abhängen (on von)
    7. sich überlagern (z. B. MED Knochenfragmente):
    the rope rides SCHIFF das Tau läuft unklar
    8. a) eine (bestimmte) Gangart haben, laufen (Pferd)
    b) fahren, laufen (Fahrzeug)
    9. zum Reiten (gut etc) geeignet sein:
    10. im Reitdress wiegen:
    11. umg seinen Lauf nehmen:
    let it ride! lass die Karre laufen! umg;
    he let the remark ride er ließ die Bemerkung hingehen
    12. he has a lot riding bes US umg für ihn steht eine Menge auf dem Spiel
    C v/t
    1. ein Pferd etc reiten:
    ride to death zu Tode reiten (a. fig eine Theorie, einen Witz etc);
    ride a race an einem Rennen teilnehmen
    2. reiten oder rittlings sitzen auf (dat)
    3. ein Kind etc reiten oder rittlings sitzen lassen (on auf dat):
    they rode him on their shoulders sie trugen ihn auf den Schultern
    4. ein Fahr-, Motorrad fahren, fahren auf (dat), US einen Bus, Zug fahren, fahren in (dat)
    5. reiten oder schwimmen oder schweben oder liegen auf (dat):
    ride the waves auf den Wellen reiten; crest A 9
    6. aufliegen oder ruhen auf (dat)
    7. a) unterjochen, tyrannisieren, beherrschen
    b) heimsuchen, plagen, quälen, jemandem hart zusetzen
    c) umg herumnörgeln an (dat); ridden B
    8. durchreiten
    9. SCHIFF ein Schiff vor Anker liegen lassen
    10. ein Pferd (beim Rennen) (übermäßig) antreiben
    11. ZOOL (zur Paarung) bespringen
    12. ride out A
    * * *
    1. noun
    1) (journey) (on horseback) [Aus]ritt, der; (in vehicle, at fair) Fahrt, die

    ride in a train/coach — Zug-/Busfahrt, die

    go for a [bi]cycle ride — Rad fahren; (longer distance) eine Radtour machen

    go for a ride [in the car] — [mit dem Auto] wegfahren

    have a ride in a train/taxi/on the merry-go-round — mit dem Zug/Taxi/Karussell fahren

    take somebody for a ride — jemanden spazieren fahren; (fig. coll.): (deceive) jemanden reinlegen (ugs.)

    2) (quality of ride) Fahrkomfort, der
    2. intransitive verb,
    1) (travel) (on horse) reiten; (on bicycle, in vehicle; Amer.): (in elevator) fahren

    ride to town on one's bike/in one's car/on the train — mit dem Rad/Auto/Zug in die Stadt fahren

    ride at anchorvor Anker liegen od. (Seemannsspr.) reiten

    3) (be carried) reiten; rittlings sitzen

    ‘X rides again’ — (fig.) "X ist wieder da"

    be riding high(fig.) Oberwasser haben (ugs.)

    let something ride(fig.) etwas auf sich beruhen lassen

    3. transitive verb,
    rode, ridden
    1) (ride on) reiten [Pferd usw.]; fahren mit [Fahrrad]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Fahrt -en f.
    Ritt -e m. v.
    (§ p.,p.p.: rode, ridden)
    = fahren v.
    (§ p.,pp.: fuhr, ist/hat gefahren)
    reiten v.
    (§ p.,pp.: ritt, ist/hat geritten)

    English-german dictionary > ride

  • 3 ride

    [raɪd] UK / US rode, ridden
    1. vt
    (horse) reiten, (bicycle) fahren
    2. vi
    (on horse) reiten, (on bike) fahren
    3. n
    (in vehicle, on bike) Fahrt f, (on horse) (Aus)ritt m

    to go for a ride(in car, on bike) spazieren fahren, (on horse) reiten gehen

    English-German mini dictionary > ride

  • 4 ride

    [raɪd] UK / US rode, ridden
    1. vt
    (horse) reiten, (bicycle) fahren
    2. vi
    (on horse) reiten, (on bike) fahren
    3. n
    (in vehicle, on bike) Fahrt f, (on horse) (Aus)ritt m

    to go for a ride(in car, on bike) spazieren fahren, (on horse) reiten gehen

    English-German mini dictionary > ride

  • 5 aller

    ale
    1. v irr
    1) gehen, laufen
    2)
    3)
    4)
    5)
    6)
    7) ( s'étendre) reichen, sich erstrecken
    8)
    9)
    10)

    s'en aller — weggehen, fortgehen, vergehen


    2. m
    aller1
    aller1 [ale] < irr>
    1 (se déplacer à pied) [zu Fuß] gehen; Beispiel: on a sonné; peux-tu y aller? es hat geklingelt; kannst du mal hingehen?; Beispiel: y aller en courant/en nageant hinlaufen/hinschwimmen; Beispiel: aller et venir hin und her laufen; Beispiel: pour aller à l'hôtel de ville? wie komme ich zum Rathaus?
    3 (pour faire quelque chose) Beispiel: aller à la boulangerie zum Bäcker gehen; Beispiel: aller se coucher/se promener schlafen gehen/spazieren gehen; Beispiel: aller voir quelqu'un jdn besuchen gehen; Beispiel: je vais voir ce qui se passe ich gehe [mal] nachsehen, was los ist; Beispiel: aller chercher les enfants à l'école die Kinder von der Schule abholen gehen
    4 (rouler/voler) fahren/fliegen
    6 (être acheminé) Beispiel: aller à Paris marchandise nach Paris geliefert werden; courrier nach Paris gehen
    7 (mener) führen
    8 (s'étendre, atteindre) Beispiel: aller de... à... étendue von... bis... gehen; Beispiel: aller jusqu'à la mer bis ans Meer gehen
    9 (avoir sa place quelque part) Beispiel: aller à la cave in den Keller kommen
    10 (être conçu pour) Beispiel: ce plat ne va pas au micro-ondes diese Schüssel ist nicht mikrowellenfest
    11 (oser) Beispiel: aller jusqu'à faire quelque chose so weit gehen etwas zu tun
    12 (progresser) Beispiel: aller vite personne schnell vorankommen; chose schnell vorangehen; nouvelles sich schnell herumsprechen
    13 (se porter) Beispiel: il va bien/mal/mieux ihm geht es gut/schlecht/besser; Beispiel: comment ça va/vas-tu/allez-vous? wie geht's?/wie geht es dir?/Ihnen?; Beispiel: comment va la santé? was macht die Gesundheit?; Beispiel: ça va pas[, la tête]? familier sonst geht's dir [noch] gut!
    14 (fonctionner, évoluer) gehen; Beispiel: ça va les études ? was macht das Studium?; Beispiel: tout va bien/mal alles geht gut/schief; Beispiel: quelque chose ne va pas da stimmt etwas nicht
    15 (connaître bientôt) Beispiel: aller au-devant de difficultés sich auf Schwierigkeiten gefasst machen müssen
    16 (prévenir) Beispiel: aller au-devant des désirs de quelqu'un jdm jeden Wunsch von den Augen ablesen
    17 (pour donner un âge approximatif) Beispiel: aller sur ses 3 ans bald drei [Jahre alt] sein
    18 (convenir à quelqu'un) Beispiel: ça va das ist gut; Beispiel: ça ira das passt schon; Beispiel: ça peut aller es geht schon; Beispiel: aller à quelqu'un jdm zusagen; Beispiel: ça [te] va? [bist du damit] einverstanden?; Beispiel: ça me va! einverstanden!
    19 (être seyant) Beispiel: aller bien/mal à quelqu'un jdm gut/nicht stehen
    20 (être coordonné, assorti) Beispiel: aller avec quelque chose zu etwas gehören; Beispiel: aller ensemble zusammengehören; Beispiel: aller bien avec quelque chose gut zu etwas passen
    21 (convenir, être adapté à) Beispiel: cet outil va en toute circonstance dieses Werkzeug eignet sich für jeden Zweck
    22 (se dérouler) Beispiel: ne pas aller sans difficulté nicht ohne Schwierigkeiten ablaufen; Beispiel: laisser aller les affaires die Sache laufen lassen familier
    23 (pour commencer, démarrer) Beispiel: on y va? packen wir's an?
    24 impersonnel (être en jeu) Beispiel: il y va de notre vie es geht um unser Leben
    25 (ne rien faire) Beispiel: se laisser aller; (se négliger) sich gehen lassen; (abandonner) aufgeben; (se décontracter) sich entspannen
    26 (être) Beispiel: il en va de même pour toi dasselbe gilt auch für dich
    Wendungen: cela/il va sans dire que quelqu'un a bien fait quelque chose das/es versteht sich von selbst, dass jemand etwas wirklich gemacht hat; cela va de soi [das ist doch] selbstverständlich; ça va [comme ça]! familier das reicht!; allons-nous? wo soll/wird das [noch] enden?
    1 (pour exprimer le futur proche) Beispiel: aller faire quelque chose gleich etwas tun; Beispiel: le train va partir der Zug fährt gleich ab; Beispiel: elle allait faire quelque chose sie wollte gerade etwas tun
    2 (pour exprimer la crainte) Beispiel: et s'il allait tout raconter? und wenn er nun alles erzählt?; Beispiel: ne va pas croire/imaginer que... glaub bloß nicht, dass... familier
    Beispiel: s'en aller
    1 (partir à pied) [weg]gehen; (en voiture, à vélo, en bateau) [weg]fahren; (en avion) [weg]fliegen; Beispiel: s'en aller en vacances/à l'étranger in Urlaub fahren/ins Ausland gehen
    2 (disparaître) années verrinnen; héritage zerrinnen; fatigue verschwinden; tache herausgehen; cicatrice weggehen
    1 (invitation à agir) Beispiel: vas-y/allons-y/allez-y!; (en route!) los geht's! familier; (au travail!) [na] dann wollen wir mal! familier; Beispiel: vas-y/allez-y!; (pour encourager) los! familier mach/macht schon! familier; Beispiel: allons! nur Mut!; Beispiel: allons debout! auf geht's! familier; Beispiel: allez, presse-toi un peu! komm, beeil dich ein bisschen!; Beispiel: allez, allez, circulez! los, weitergehen/weiterfahren!; Beispiel: allez, au revoir! also dann, auf Wiedersehen!; Beispiel: allons/allez donc!; ( ironique: familier: vraiment?) ach komm/kommen Sie!
    2 (voyons!) Beispiel: un peu de calme, allons! etwas Ruhe, bitte!
    3 (pour exprimer la résignation, la conciliation) Beispiel: je le sais bien, va! schon gut, ich weiß es ja! familier; Beispiel: allez, allez, ça ne sera rien! schon gut, es wird nicht so schlimm! familier; Beispiel: va/allez savoir! tja! familier
    4 (non!?) Beispiel: allez! familier [ach] komm!
    5 (d'accord!) Beispiel: alors, va pour le ciné! also gut, dann gehen wir eben ins Kino!
    ————————
    aller2
    aller2 [ale]
    2 (trajet en voiture, train) Hinfahrt féminin; Beispiel: après deux allers et retours nach zweimaligem Hin- und Herfahren
    4 (voyage) Hinreise féminin; Beispiel: à l'aller hinwärts
    5 (billet) Beispiel: aller [simple] [einfache] Hinfahrt; Beispiel: un aller pour Grenoble, s'il vous plaît bitte einmal Grenoble [Hinfahrt]; Beispiel: aller retour [Fahrkarte féminin für] Hin- und Rückfahrt féminin
    6 ( familier: gifle) Beispiel: un aller retour ein paar hinter die Löffel

    Dictionnaire Français-Allemand > aller

  • 6 go for

    transitive verb
    1) (go to fetch)

    go for somebody/something — jemanden/etwas holen

    2) (apply to)

    go for somebody/something — für jemanden/etwas gelten

    that goes for me toodas gilt auch für mich; ich auch

    3) (like)

    go for somebody/something — jemanden/etwas gut finden. See also academic.ru/31516/go">go 1. 15); going 2. 5)

    * * *
    (to attack physically or in words: The two dogs went for each other as soon as they met.) losgehen auf
    * * *
    go for
    vi
    to \go for for sth etw holen; (get) food, etc. etw besorgen
    2. (try to achieve)
    to \go for for sth auf etw akk aus sein fam; (try to get hold of) es auf etw akk abgesehen haben
    \go for for it! nichts wie ran! fam
    he was shown the red card for \go foring for the man er bekam die Rote Karte, weil er gegen den Mann ging
    if I were you I'd \go for for it ich an deiner Stelle würde zugreifen
    to \go for for broke aufs Ganze gehen fam
    3. (choose)
    to \go for for sth sich akk für etw akk entscheiden
    that's the sofa I'd \go for for ich würde dieses Sofa nehmen
    to \go for for sb [with sth] [mit etw dat] auf jdn losgehen fam
    5. (be true for)
    what Mary just said \go fores for me too was Mary gerade gesagt hat, gilt auch für mich
    all my pious resolutions went for nothing aus all meinen frommen Vorsätzen wurde nichts
    6. ( fam: like)
    to \go for for sth/sb auf etw/jdn stehen fam
    7. (believe)
    to \go for for sth etw glauben
    they told me that... but I don't \go for for that sie sagten, dass..., aber das kaufe ich ihnen nicht ab fam
    8. (have as advantage)
    he's got real talent and creative ideas \go foring for him, but... für ihn sprechen sein großes Talent und seine kreativen Ideen, aber...
    this film has absolutely nothing \go foring for it an diesem Film gibt es absolut nichts Positives
    9. (do)
    to \go for for a drive [ein bisschen] rausfahren fam
    to \go for for a newspaper eine Zeitung holen gehen
    to \go for for a ride (on a horse) reiten gehen; (in a vehicle) rumfahren fam
    to \go for for a sail/swim/walk segeln/schwimmen/spazieren gehen
    to \go for for a spin ( fam) eine Spritztour machen fam
    * * *
    go for v/i
    1. holen (gehen)
    2. eine Probefahrt, einen Spaziergang etc machen
    3. a) gelten als oder für, betrachtet werden als
    b) go1 C 19
    4. streben nach, sich bemühen um, nachjagen (dat):
    he has everything going for him er hat alles, was man sich nur wünschen kann
    5. umg
    a) stehen auf (akk), schwärmen für, begeistert sein von
    b) verknallt in jemanden sein
    6. a) losgehen auf (akk), sich stürzen auf (akk):
    go for him! fass (ihn)!;
    go too fast for the first 200 yards SPORT die ersten 200 Yards zu schnell angehen;
    go for the shot (Tennis) in den Schlag hineingehen
    b) herziehen über (akk)
    * * *
    transitive verb

    go for somebody/something — jemanden/etwas holen

    go for somebody/something — für jemanden/etwas gelten

    that goes for me too — das gilt auch für mich; ich auch

    go for somebody/something — jemanden/etwas gut finden. See also go 1. 15); going 2. 5)

    English-german dictionary > go for

  • 7 go for

    vi
    1) ( fetch)
    to \go for for sth etw holen;
    ( get) food etc. etw besorgen
    to \go for for sth auf etw akk aus sein ( fam) ( try to get hold of) es auf etw akk abgesehen haben;
    \go for for it! nichts wie ran! ( fam)
    he was shown the red card for \go foring for the man er bekam die rote Karte, weil er gegen den Mann ging;
    if I were you I'd \go for for it ich an deiner Stelle würde zugreifen;
    to \go for for broke aufs Ganze gehen ( fam)
    3) ( choose)
    to \go for for sth sich akk für etw akk entscheiden;
    that's the sofa I'd \go for for ich würde dieses Sofa nehmen
    4) ( attack)
    to \go for for sb [with sth] [mit etw dat] auf jdn losgehen ( fam)
    what Mary just said \go fores for me too was Mary gerade gesagt hat, gilt auch für mich;
    all my pious resolutions went for nothing aus all meinen frommen Vorsätzen wurde nichts
    6) (fam: like)
    to \go for for sth/sb auf etw/jdn stehen ( fam)
    7) ( believe)
    to \go for for sth etw glauben;
    they told me that... but I don't \go for for that sie sagten, dass..., aber das kaufe ich ihnen nicht ab ( fam)
    to have sth \go foring for one etw für einen sprechen haben;
    he's got real talent and creative ideas \go foring for him, but... für ihn sprechen sein großes Talent und seine kreativen Ideen, aber...;
    this film has absolutely nothing \go foring for it an diesem Film gibt es absolut nichts Positives
    9) (do)
    to \go for for a drive [ein bisschen] rausfahren ( fam)
    to \go for for a newspaper eine Zeitung holen gehen;
    to \go for for a ride ( on a horse) reiten gehen;
    ( in a vehicle) rumfahren ( fam)
    to \go for for a sail/ swim/ walk segeln/schwimmen/spazieren gehen;
    to \go for for a spin ( fam) eine Spritztour machen ( fam)

    English-German students dictionary > go for

  • 8 Употребление zu перед инфинитивом

    Gebrauch des Infinitivs mit „zu“
    I. Частица zu стоит или перед глаголом, или между отделяемой частью глагола и его основой:
    Ich habe vergessen ihn anzu rufen. - Я забыл позвонить ему.
    Ich vergesse ihn darüber zu informieren. - Я забываю проинформировать его об этом.
    Инфинитив с zu может стоять в предложении:
    в начале
    Deutsch zu lernen ist eine reine Freude. - Учить немецкий язык – сущая радость.
    в конце
    Es ist kein Vergnügen, Grammatik zu büffeln / ochsen / pauken (фам.). - Нет никакого удовольствия зубрить грамматику.
    Er hat versprochen, zu kommen. - Он обещал прийти.
    в середине
    Er hat zu kommen versprochen. - Он обещал прийти.
    Частица  zu всегда употребляется перед инфинитивом:
    • если инфинитив зависит от существительного или прилагательного:
    Er sprach von seinem Plan ein Lehrbuch zu schreiben. - Он говорил о своём плане написать учебник.
    Ich bin froh in dieser Stadt zu leben. - Я рад жить в этом городе.
    •  в оборотах um … zu, anstatt … zu, ohne … zu + инфинитив (см. 2.10.1(4 – 6), с. 188-190):
    Sie kam, um sich zu entschuldigen. - Она пришла, чтобы извиниться.
    Er hat geholfen ohne zu zögern. - Он помог без колебаний / не колеблясь.
    Er las anstatt zu arbeiten. - Он читал, вместо того чтобы работать.
    • в конструкциях haben / sein + zu + инфинитив (см. 2.7.5, с. 171).
    Инфинитивы, зависящие от глаголов, в основном употребляется с частицей zu.
    II. Не употребляется zu перед инфинитивами, зависящими от глаголов, в следующих случаях:
    1. После глагола werden как составной части сказуемого в футуре I (см. 2.3.5, с. 127) и футуре II (см. 2.3.6, с. 128) и würde-Form / кондиционалисе I и II (см. 2.5.1(2), с. 142 – 145):
    Ich werde bestimmt kommen. - Я непременно приду.
    Nächste Woche werde ich die Arbeit beendet haben. - До следующей недели я закончу эту работу.
    Ich würde das nicht sagen. - Я бы этого не сказал.
    2. После модальных глаголов dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen (см. 2.7.2, п. 5, с. 160 – 169), а также после глагола lassen (см. 2.7.6, с. 173-175):
    Wir dürfen gehen. - Мы можем идти.
    Wir können diese Aufgabe erfüllen. - Мы можем выполнить эту задачу.
    Er mag ihn nicht sehen. - Он не хочет его видеть.
    Ich möchte Sie fragen. - Я хотел бы вас спросить.
    Ich muss mich leider beeilen. - Мне, к сожалению, надо торопиться.
    Die Krawatte soll zum Anzug passen. - Галстук должен подходить к костюму.
    Er wollte noch den Acht-Uhr-Zug erreichen. - Он хотел ещё успеть на поезд, отправляющийся в 8 часов.
    Das Auto lässt sich reparieren. - Автомобиль можно отремонтировать.
    В том числе, если после модальных глаголов следуют два инфинитива:
    Ich kann dich nicht weinen sehen. - Я не могу видеть, как ты плачешь.
    Du musst jetzt telefonieren gehen. - Тебе сейчас надо идти звонить.
    3. После глаголов движения gehen идти, kommen приходить, fahren ехать, reiten скакать на лошади и др.:
    Er ist jeden Abend tanzen gegangen. - Он ходил танцевать каждый вечер.
    Sie geht baden. - Она идёт купаться.
    Kommst du mit mir Tennis spielen? - Ты пойдёшь со мной играть в теннис.
    Ihr fahrt / reitet jeden Tag spazieren. - Вы каждый день ездите / ездите верхом кататься.
    4. После глаголов восприятия hören, sehen, fühlen, spüren в конструкциях accusativus cum infinitivo:
    Sie hat ihn singen hören. - Она слышала, что (как) он пел.
    Er hört mich Klavier spielen. - Он cлышит / слушает, как я играю на пианино.
    Er sah sie kommen. - Он видел, как она подходила (пришла).
    Er fühlt den Puls schlagen. - Он чувствует, что (как) бьётся пульс.
    Чаще говорят, однако: Er fühlt, wie der Puls schlägt. - Он чувствует, как бьётся пульс.
    Wir spürten den Boden zittern. - Мы чувствовали, что (как) дрожит земля.
    5. После глагола bleiben в сочетании с глаголами bestehen, haften, hängen, kleben, leben, liegen, sitzen, stehen, stecken, wohnen:
    Die Gefahr bleibt bestehen. - Опасность сохраняется / остаётся.
    Diese Reise bleibt im Gedächtnis (in der Erinnerung) haften. - Эта поездка останется в памяти (в воспоминаниях) / запомниться.
    Die Fliege ist am Fliegenfänger kleben geblieben. - Муха прилипла к бумаге мухомор / (разг.) липучке.
    Das Bild bleibt an der Wand hängen. - Картина остаётся висеть на стене.
    Er bleibt bei der Begrüßung sitzen. - Он не встаёт при приветствии.
    Bleiben Sie bitte sitzen! - Пожалуйста, не вставайте!
    Das Buch blieb auf dem Tisch liegen. - Книга осталась лежать на столе.
    Er blieb stehen. - Он остановился.
    Der Hut ist am Haken hängen geblieben. - Шляпа осталась висеть на крючке.
    Er bleibt nicht in ihrem Haus wohnen. - Он не остаётся жить в её доме.
    6. В определённых значениях, сочетаниях после глаголов:
    machen заставлять, побуждать (делать что-либо):
    Das machte die Leute aufhorchen. - Это заставило людей насторожиться.
    Часто в сочетаниях:
    j-n fürchten machen - вселять в кого-либо страх
    j-n lachen machen - расмешить кого-либо
    j-n etwas vergessen machen - заставить кого-либо что-либо забыть
    j-n weinen machen - доводить в кого-либо до слёз
    j-n zittern machen - приводить в кого-либо в трепет
    von sich reden machen - заставлять говорить о себе, обращать на себя внимание
    finden находить: Er fand sie auf dem Boden liegen. - Он нашёл её лежащей на земле.
    После глагола finden часто стоит партицип I:
    Er fand sie schlafend. - Он нашёл её спящей.
    Sie fanden das Schneewittchen im Walde liegend. - Они нашли Белоснежку в лесу. Она лежала на земле.
    Sie fand ihr Buch auf dem Tisch liegend. - Она нашла свою книгу на столе.
    legen укладывать (ребёнка спать):
    Sie legte das Kind schlafen. - Она уложила ребёнка спать.
    sich legen ложиться (спать):
    Er legt sich schlafen. - Он ложится спать.
    schicken посылать, отправлять (кого-либо делать что-либо или за чем-либо) часто в сочетаниях с глаголами einkaufen покупать, holen приносить, приводить, schlafen спать, spielen играть и т.д.:
    Die Mutter schickt das Kind einkaufen. - Мать посылает ребёнка в магазин.
    7. После глагола haben в конструкции jemand hat jemanden / etwas irgendwo (у кого-либо кто-либо / что-либо остался / осталось)  liegen лежать / hängen висеть / sitzen сидеть / stehen стоять/ stecken торчать:
    Er hat das Auto vor dem Haus stehen. - У него машина стоит перед домом.
    Sie hat die Tasche auf der Bank liegen. - У неё сумка лежит на скамейке.
    Er hat das Bild in der Wohnung hängen. - У него эта картина висит в квартире.
    Er hat immer Besucher im Vorzimmer sitzen. - У него в приёмной всегда сидят посетители.
    Wir haben unsere Mutter bei uns wohnen. - У нас мама живёт с нами. / Наша мама живёт с нами.
    В данной конструкции регионально (особенно, в Берлине и Нижней Саксонии), перед инфинитивом может стоять zu.
    После глагола haben в некоторых выражениях zu также не употребляется:
    Er hat gut reden. - Ему хорошо говорить.
    Du hast gut lachen. - Тебе хорошо смеяться.
    8. После sein в разговорной конструкции jemand + sein (Präsens / Präteritum) + Infinitiv:
    Er ist essen. - Он пошёл есть.
    Sie ist tanzen. - Она на танцах. / Она пошла на танцы.
    Er ist baden. - Он пошёл купаться.
    Sie war schwimmen. - Она пошла плавать (в прошлом).
    Здесь имеется в виду: Er ist essen gegangen.
    9. После глагола heißen в значении:
    „называть“ (высок.) в конструкции:
    „Das heiße ich...“ - „(Вот) это я называю … / (Вот) это называется …“
    Das heiße ich pünktlich sein. - Вот это я называю пунктуальностью. / Вот это называется пунктуальность.
    Das heiße ich arbeiten. - Вот это называется работать.
     „значить“ (высок.):
    Lieben heißt Opfer bringen. - Любить – значит жертвовать.
    Leben heißt kämpfen. - Жить – значит бороться.
    Das hieße die Sache verderben. - Это значило бы испортить всё дело.
    10. Перед синтаксически независимым инфинитивом, то есть инфинитивом, который не зависит от глагола, существительного или какого-либо другого слова.
    а) Синтаксически независимый инфинитив без zu используется, главным образом, как средство выражения побуждения. Наряду с императивом он используется как особая форма выражения побуждения:
    • в категорических официальных побуждениях, которые адресованы лицам, присутствующим в данной ситуации, например, в военных командах, распоряжениях официальных лиц (например, полицейских, железнодорожных служащих и т.д.):
    Aufstehen! (Hinlegen!) - Встать! (Лечь! / Ложись!)
    Alles einsteigen! - Всем занять места (в транспортном средстве)!
    • в официальных побуждениях, не имеющих конкретного адресата, например, в кулинарных книгах, инструкциях по эксплуатации (технических приборов), инструкциях по применению (лекарственных средств), на табличках и т.д.:
    Das Obst schälen, kochen, zerkleinern... - Овощи очистить, сварить, размельчить...
    Die Tabletten mit wenig Flüssigkeit einnehmen. - Таблетки принимать с небольшим количеством жидкости.
    Nicht berühren! - Не трогать!
    Klingeln! - Звоните!
    Nicht parken! - Стоянка запрещена!
    б) Синтаксически независимый инфинитив без zu используется иногда в газетных заголовках, декларирующих намерение или требование:
    Beziehungen vertiefen - Углублять отношения (договорённость министров иностранных дел)
    Gefahr eines neuen Krieges abwenden - Предотвратить опасность новой войны (призыв конференции)
    в) Синтаксически независимый инфинитив без zu используется иногда в диалоге в вопросах и восклицаниях, выражающих желание или требование:
    Aus Dankbarkeit heucheln? - Лицемерить из благодарности? (вопрос: Я должен …?)
    Endlich einmal ausschlafen! - Наконец-то выспаться! (восклицание: Я хотел бы …)
    III. Употребление частицы zu после heißen приказывать, велеть, helfen помогать, lehren учить, lernen учиться
    1. Частица zu не употребляется:
    • если инфинитив этих глаголов не распространён:
    Sie hieß mich kommen. - Она велела мне прийти.
    Er hilft ihr aufräumen. - Он помогает ей убирать квартиру.
    Er hat ihr waschen helfen / geholfen. - Он помог ей стирать.
    Er lehrt die Kinder schreiben. - Он учит детей писать.
    Das Kind lernt laufen. - Ребёнок учится ходить.
    • если инфинитив I или партицип II этих глаголов стоит в конце предложения:
    Wer hat dich das tun heißen ? - Кто тебе велел / приказал это делать?
    Er hat ihr das Gepäck verstauen helfen / geholfen. - Он помог ей уложить багаж.
    Kannst du mir den Wagen waschen helfen? - Ты можежь помочь мне помыть машину?
    Die Mutter hat die Tochter die Kleidung selbst nähen gelehrt. - Мать (на)учила дочь самой шить себе одежду.
    Er hat die Kinder lesen und schreiben gelehrt. - Он научил детей читать и писать.
    Ich habe die Maschine bedienen gelernt. - Я научился обслуживать станок.
    При другом порядке слов zu употребляется:
    Wer hat dich geheißen das zu tun? - Кто приказал / велел тебе это сделать?
    Du hast dich nicht gelernt zu warten. - Ты не научился ждать.
    2. Частица zu ставится перед инфинитивом, если есть несколько распространяющих членов предложения. Запятая по этим правилам может отсутствовать или стоять:
    Er hieß ihn(,) das Zimmer auf der Stelle zu verlassen. - Он велел ему сейчас же / немедленно покинуть комнату.
    Er half ihr(,) das Gepäck und den Proviant im Wagen zu verstauen. - Он помог ей уложить багаж и провиант в машине.
    Er lehrt die Kinder immer deutlich und leserlich zu schreiben. - Он учит детей писать всегда чётко и разборчиво.
    Er lernte(,) die Maschine richtig zu bedienen und zu warten. - Он учился правильно эксплуатировать машину и проводить ее техническое обслуживание.
    3. Употребление zu колеблется, если есть один распространяющий член предложения:
    Er hieß ihn das Zimmer verlassen. - Он велел ему покинуть комнату. - Er hieß ihn(,)das Zimmer zu verlassen.
    Er half ihr das Gepäck verstauen. - Он помог ей уложить багаж. - Er half ihr(,) das Gepäck zu verstauen.
    Er lehrt die Kinder leserlich schreiben. - Он учит детей писать разборчиво. - Er lehrt die Kinder(,) leserlich zu schreiben.
    Er lernte die Maschine bedienen. - Он учился эксплуатировать станок. - Er lernte(,) die Maschine zu bedienen.
    В конструкции irgendwo / irgendwann heißt es + (zu) + Invinitiv употребление zu также колеблется:
    Jetzt heißt es schnell zugreifen (высок.). - Сейчас нужно быстро действовать.
    Da heißt es aufgepasst / aufpassen. - Здесь надо быть внимательным. / Здесь надо держать ухо востро.
    Hier heißt es, sich schnell zu entscheiden. - Здесь нужно быстро принимать решение.
    IV. Употребление частицы zu перед инфинитивом, стоящим в начале предложения и являющимся подлежащим:
    1. Частица zu не употребляется:
    • если инфинитив не распространён:
    Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit. - Курение вредит вашему здоровью.
    Lesen macht Spaß. - Чтение доставляет удовольствие.
    Schimpfen nutzt hier gar nicht. - Ругань здесь не даст никакой пользы.
    Irren ist menschlich. - Человеку свойственно ошибаться.
    • если он вместе с существительным образует устойчивое выражение:
    Sport treiben ist gesund. - Заниматься спортом полезно для здоровья.
    Но: Es ist gesund Sport zu treiben. - Для здоровья полезно заниматься спортом.
    2. Частица zu употребляется, если есть несколько распространяющих членов предложения. В этом случае распространённый инфинитив (некоторые немецкие авторы называют его „Infinitivgruppe”) носит почти характер придаточного предложения и о нём говорят как об инфинитивном предложении (Infinitivsatz):
    Ein Buch dieses Autors zu lesen ist ein Gewinn. - Чтение книг этого автора пойдёт на пользу.
    Der Entschluss die Reise abzu sagen ist uns nicht leicht gefallen. - Решение отказаться от поездки нам нелегко было принять.
    3. Употребление частицы zu перед инфинитивом, стоящим в начале предложения, колеблется, если есть один распространяющий член предложения:
    Den Rasen (zu) betreten ist verboten. - Ходить по газонам запрещается.
    Angestellter zu sein ist gut. - Быть служащим хорошо.
    Angestellte zu haben ist besser. - Иметь служащих лучше (из рекламы).
    V. Употребление частицы zu после глагола brauchen
    Если глагол brauchen употребляется в значении глагола müssen или со словами bloß, nur только, лишь, то в разговорной речи zu стоит перед инфинитивом, а в устной речи может отсутствовать, то есть употребление частицы zu колеблется:
    Sie brauchen mich nicht zu begleiten. - Вам не надо меня провожать.
    Er braucht heute nicht arbeiten (разг.). - Ему сегодня не надо работать.
    Du brauchst nur ein Wort zu sagen. - Стоит тебе только слово сказать. / Тебе достаточно лишь слово сказать.
    Du brauchst es mir nur sagen (разг.). - Стоит тебе только мне сказать. / Тебе достаточно лишь мне сказать.
    По новым правилам инфинитивные конструкции запятой не отделяются:
    Er versucht sie telefonisch zu erreichen. - Он пытается связаться с ней по телефону.
    кроме случаев, указанных в разделе „Запятая не ставится“, а также для чёткости структуры предложения и во избежание недоразумений:
    Ich rate ihm, zu helfen. - Я советую ему, чтобы он помог.
    Ich rate, ihm zu helfen. - Я советую помочь ему.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление zu перед инфинитивом

См. также в других словарях:

  • spazieren reiten — spa|zie|ren rei|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spazieren — Spazieren, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, zur Aufheiterung des Gemüthes langsam gehen, besonders in der frischen Luft, wo es für sich allein alsdann am üblichsten ist, wenn der Ort entweder durch ein Nebenwort oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spazieren — schlendern; umhertigern; spazieren gehen; bummeln; promenieren; lustwandeln; tingeln; flanieren; wandeln; umherbummeln * * * spa|zie|ren [ʃpa ts̮i:rən] <itr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Reiten (3) — 3. Reiten, verb. irreg. ich reite, du reitest, (reitst,) er reitet; Imperf. ich ritt; Conj. ritte; Mittelw. geritten; Imperat. reit. Es ist ursprünglich mit reisen ein und eben dasselbe Wort, indem s und t in den Mundarten beständig mit einander… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ausreiten — Ausreiten, verb. irreg. (S. Reiten,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, aus einem Orte reiten. Wir sind gestern früh von Dresden ausgeritten. In weiterer Bedeutung, so viel als über Feld reiten,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umherreiten — um|her||rei|ten 〈V. intr. 196; ist〉 hier u. dorthin reiten, spazieren reiten ● im Wald umherreiten; im Park umherreiten; weit umherreiten * * * um|her|rei|ten <st. V.; ist: ↑ herumreiten (1 a). * * * um|her|rei|ten <st. V.; ist: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Baarn — Gemeinde Baarn Flagge Wappen Provinz Utrecht Bürgermeister Bartele …   Deutsch Wikipedia

  • Soestdijk — Gemeinde Baarn Flagge Wappen Provinz Utrecht Sitz der G …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Sigismund Ruhl — L. S. Ruhl im Alter von 24 Jahren (Porträt von Carl Vogel von Vogelstein Ludwig Sigismund Ruhl (* 10. Dezember 1794 in Kassel; † 7. März 1887 ebd.) war Maler, Graphiker, Akademieprofessor und Museumsdirektor in Kassel. Inhaltsv …   Deutsch Wikipedia

  • ausreiten — aus·rei·ten (ist) [Vi] auf einem Pferd spazieren reiten || hierzu Aus·ritt der …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»