Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

somit

  • 1 somit

    somit [zo'mɪt] adv
    tak więc, niniejszym

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > somit

  • 2 somit

    таким образом, итак

    Русско-немецкий карманный словарь > somit

  • 3 следователно

    somit

    Bългарски-немски речник ново > следователно

  • 4 образ

    m
    1. Gestalt f; Bild n (Т pl. in D); Form f; Art f, Art u. Weise f (Т auf A); таким образом so, somit; некоторым образом gewissermaßen; образец;
    2. (29; pl. e., N ­а) Heiligenbild n
    * * *
    о́браз m
    1. Gestalt f; Bild n (Т pl. in D); Form f; Art f, Art und Weise f (Т auf A);
    таки́м о́бразом so, somit;
    не́которым о́бразом gewissermaßen; образец;
    2. (pl. e., N -а́) Heiligenbild n
    * * *
    о́браз
    <>
    м
    1. (представле́ние) Bild nt
    о́браз врага́ Feindbild nt
    2. (литерату́рный) Gestalt f
    3. ЭКОН Image nt
    о́браз ма́рки Markenimage nt
    4. (спо́соб) Weise f, Art f
    о́браз жи́зни Lebensweise f, Lebensstil m, Lebenswandel m
    о́браз де́йствий Vorgehen nt, Verhalten nt
    * * *
    n
    patents. Image (совокупность представлений о фирме, товаре, изделии, создаваемая рекламой, опытом потребителя и т.п.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > образ

  • 5 thus

    adverb
    1) (in the way indicated) so; (thereby) dadurch
    2) (accordingly) deshalb; daher
    3) (to this extent)

    thus much/far — so viel/so weit

    * * *
    ((referring to something mentioned immediately before or after) in this or that way or manner: He spoke thus; Thus, he was able to finish the work quickly.) so(mit)
    * * *
    [ðʌs]
    adv inv
    1. (therefore) folglich
    2. (in this way) so, auf diese Weise
    * * *
    [ðʌs]
    adv
    1) (= in this way) so, auf diese Art

    thus it was that... — so kam es, dass...

    2) (= consequently) folglich, somit
    3) (+ptp or adj) reassured, encouraged etc solchermaßen (geh), derart (geh)
    * * *
    thus [ðʌs] adv
    1. so, folgendermaßen
    2. somit, also, folglich
    3. so, demgemäß
    4. so, in diesem Maße:
    thus far so weit;
    thus much so viel
    * * *
    adverb
    2) (accordingly) deshalb; daher

    thus much/far — so viel/so weit

    * * *
    adv.
    dadurch adv.
    demnach adv.
    dieses adv.
    folglich adv.
    so adv. conj.
    auf diese Weise ausdr.

    English-german dictionary > thus

  • 6 böylelikle

    1) somit
    2) ( en sonunda) somit, also, folglich

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > böylelikle

  • 7 öylelikle

    1) somit
    2) ( en sonunda) somit, also, folglich

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > öylelikle

  • 8 admoneo

    ad-moneo, uī, itum, ēre, jmd. aus Veranlassung an etw. denken machen, mahnen, a) durch Ansprache an das Gedächtnis = jmd. an etw. denken lassen, mahnen, erinnern, α) übh.: alqm de alqa re, selten alcis rei, Cic. u.a. – m. allg. Acc. rei, alqm haec, eam rem, multa u. dgl., Ter., Cic. u.a.: selten m. bestimmtem Acc. rei, wie ante actos annos, Tibull. – m. folg. Acc. u. Infin., Cic., Liv. u.a. – m. folg. indir. Fragesatz durch quantus, qui u. dgl., Cic. u.a. – Passiv. absol., et admoneri (sich einblasen, soufflieren lassen) et ad libellum respicere vitiosum, Quint. – β) als t.t. der Geschäftsspr., jmd. (an eine Schuld) mahnen, alqm, Cic.: alqm aeris alieni, Cic. – b) durch Ansprache an die Einsicht, jmd. erinnern= α) jmdm. etw. zu bedenken geben, jmd. bedeuten, jmd. auf etw. aufmerksam machen, jmdm. wegen etw. einen Wink geben, Vorstellungen machen, jmdm. etw. einschärfen, jmd. freundlich warnen, belehren, zurechtweisen, vermahnen (mit ders. Konstrukt. wie no. a), Cic., Liv. u.a. – im Passiv, multa extis admonemur, Cic.: admonitus ab aliis, Sall. – u. β) mit Hinweisung auf die dadurch bezweckte Entschließung od. Handlung = jmd. zu etw. ermahnen, zureden, auffordern, veranlassen (Ggstz. deterrere), absol., Plaut.: si sitis admoneret, trieb, mahnte, Tac.: m. folg. ut od. ne u. Konj., Cic., Sen. u.a.: m. bl. Konj., Cic., Nep. u.a.: m. ad od. in u. Akk., in consilium, ad aleae lusum, Suet.: ad thesaurum reperiendum admoneri, Cic.: m. Infin., Cic. u.a. – Dah. γ) jmdm. gleichs. ein Denkzeichen machen, d.i. empfindlich u. tätlich an seine Schuldigkeit mahnen, zurechtweisen, züchtigen, u. somit (zur Tätigkeit) antreiben, telo biiugos, anspornen, Verg.: liberos verberibus, Sen.: a servo eius manu leviter admonitus, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > admoneo

  • 9 Aeacus

    Aeacus, ī, m. (Αἰακός), myth. König von Ägina, Sohn des Jupiter u. der Ägina od. Europa, Vater des Peleus u. Telamon und somit Stammvater der Äaciden (s. unten Aeacides), wegen seiner Frömmigkeit (dah. templorum fabricator, s. Arnob. 6, 3) und Gerechtigkeit nach seinem Tode mit Minos und Rhadamanthus Richter der Schatten in der Unterwelt, Hyg. fab. 52. Ov. met. 13, 25. Cic. Tusc. 1, 98: griech. Akk. Aeacon, Ov. met. 9, 435. – Dav. abgeleitet: A) Aeacidēs, ae, m. (Αἰακίδης), ein männl. Abkömmling des Äakus, ein Äacide, Enn., Cic. u.a. – Insbes., a) einer seiner Söhne, wie Peleus, Ov. met. 12, 365; Phokus, ibid. 7, 668. – b) sein Enkel Achilles, Verg. u. Ov. – c) sein Urenkel Pyrrhus, des Achilles Sohn, Verg. Aen. 3, 296. Ov. her. 8, 7 u. 55. – d) einer seiner Nachkommen, wie Pyrrhus, König in Epirus, Enn. ann. 186; u. der König Perseus, Verg. Aen. 6, 839 u. Sil. 1, 627. – / Genet. auch Aeacidis, Sen. Troad. 46 (s. Leo z. St.). Dracont. carm. 5, 155: Akk. Aeacidem, Dracont. carm. min. 8, 192, Aeaciden, Verg. Aen. 6, 839. Stat. Silv. 5, 3, 194 u.ö.: Voc. Aeacide, Ov. her. 3, 87 u. 8, 7, od. Aeacida, Enn. ann. 186: Gen. Plur. Aeacidarum, Enn. ann. 187, u. Aeacidum, Sil. 15, 292. Val. Flacc. 5, 573. – Dav. wieder: 1) Aeacidēius, a, um, zu den Äaciden gehörig, äacidëisch, regna, die Insel Ägina, Ov. met. 7, 472. – 2) Aeacidīnus, a, um, eines Äaciden (Achilles) würdig, minae, Plaut. asin. 405. – B) Aeacius, a, um, äacisch, flos, die Hyazinthe (nach der Sage aus dem Blute des telamonischen Ajax entsprossen), Col. poët. 10, 175.

    lateinisch-deutsches > Aeacus

  • 10 Angrivarii

    Angrivariī, ōrum, m., eine germanische Völkerschaft auf beiden Seiten der Weser, durch einen Grenzwall von den südlicheren Cheruskern geschieden, Tac. ann. 2, 19; sie fielen später über die Brukterer her, bemächtigten sich des östlich u. südlich von der Lippe gelegenen Teiles ihres Landes u. nahmen somit die »Angaria« od. das »Engern« des Mittelalters in ihr Gebiet auf, Tac. Germ. 33.

    lateinisch-deutsches > Angrivarii

  • 11 centuria

    centuria, ae, f. (centum), urspr. eine Abteilung von hundert; dah. I) eine Truppenabteilung der Legion von urspr. 100, später 60 Mann, die Zenturie, Kompagnie, Varr. LL., Liv. u.a. – II) eine der 193 Ordnungen, in die Servius Tullius die römischen Bürger entsprechend ihrem Vermögen teilte, die Zenturie, Cic. u. Liv.: praerogativa, die in den Zenturiatkomitien zuerst votierende (durchs Los erwählte) Z., Cic. Vgl. Kübler in Pauly-Wissowa Realenz. III, 1952 ff. – III) eine der Einteilung der ältesten Bevölkerung des römischen Gebietes in drei Tribus oder dreißig Kurien entsprechende Distriktseinteilung der Äcker in drei Tribusfluren (Varr. LL. 5, 55) od. dreißig Kurien-Fluren, die centuriae agrorum heißen u. je 100 sortes oder Kopfteile, somit in Summa 200 iugera umfassen, so daß 1 sors 2 iugera enthält, Varr. r. r. 1, 10, 2. Varr. LL. 5, 35 (u. daraus Col. 6, 1, 7. Isid. 15, 15, 7). Paul. ex Fest. 53, 12. Gromat. vet. 30, 7; 110, 4; 153, 26. Vgl. Kubitschek in Pauly-Wissowa Realenz. III, 1960 f.

    lateinisch-deutsches > centuria

  • 12 exigo

    ex-igo, ēgī, āctum, ere (ex u. ago), I) heraus-, wegtreiben, herausjagen, A) eig.: 1) leb. Wesen: a) im allg.: cervam e montibus, Liv.: reges ex civitate, Cic.: regibus exactis, Sall. hist. fr.: hostem e campo, Liv.: capellas a grege in campos, Varro: pecus in bucita (= buceta) circum antiquom oppidum, Varro LL.: pastum sues, auf die Weide treiben, Varro: e stratis corpus, emporspringen von usw., Stat.: exactus furiis suis, fortgetrieben von usw., Ov. – b) insbes., α) uxorem (matrimonio), eine Gattin verstoßen, Plaut., Ter. u. Suet.: ebenso virum ab se, Plaut. – β) (wie εκβάλλω) einen Schauspieler (u. somit auch sein Stück) durch Zischen, Pochen usw. von der Bühne treiben, also durchfallen lassen, im Passiv exigi = durchfallen, Ter. Andr. prol. 27 (u. dazu Spengel). Ter. Hec. prol. 12 u. 15. – 2) Lebl.: a) ins Meer ergießen, et sacer admissas exigit Hebrus aquas, Ov. her. 2, 114. – b) vertreiben = verkaufen, agrorum fructus, Liv. 34, 9, 9: merces, Col. poët. 10, 317. – c) (hervor)treiben, radices, Cels.: brevem materiam, durum et latum folium, Col.: duplices uvas, Col. – d) poet., mit etwas ausholen, etwas in Schwung setzen, ensem, Ov. met. 5, 171. – B) übtr.: a) leb. Wesen: hic damnatos cum dedecore et traductione vitā exigit, bringt vom Leben zum Tode, Sen. de ira 1, 6, 4. – b) Lebl., heraustreiben, vertreiben, wegbrin gen, ubi labore lassitudo est exigunda ex corpore, Plaut.: iam ego ex corpore exigam omnes maculas maerorum tibi, Plaut.: nec potuisse (maculam ex corpore) umquam exigi, Suet.: Liber tenues e corpore curas exiget, Gratt.: ex. morbos, Macr.: otium, verdrängen, Hor.: telis senectam, Ov.

    II) ganz hintreiben, A) eig.: tela in alqm, Sen.: manum, einen Hieb anbringen, Quint. – dah. ganz hineinstoßen, ensem per iuvenem, Verg.: ferrum per praecordia, Ov.: ferrum per viscera, Lucan. – prägn., durchbohren, durchstoßen, illum exigit hasta, Val. Flacc. Vgl. Gronov Sen. de cons. ad Marc. 16. – B) übtr., zu etwas zwingen, exigi in poenas, Stat. Theb. 1, 215.

    III) etwas hinaustreiben = etwas zurücklegen, A) eig.: Athon, Val. Flacc.: mare, Plin.: mediam dies exegerat horam, Ov.: Phoebe, qui aestivos spatiosius exigis ignes, d.i. lange Sommertage machst, Prop. – B) übtr., zu Ende bringen, vollbringen, vollenden, a) übh.: monumentum aere perennius, Hor.: exactus tenui pumice versus eat, Prop.: commentarii ita sunt exacti, ut etc., Quint.: eandem gracilitatem stilo, zustande bringen, nachbilden, Quint.: opus, Ov. rem. 811; met. 15, 871 (vgl. unten no. IV, A, b): per hiemes aestusque et inaequales autumnos et breve ver spatiis exegit quattuor annum, brachte durch vier Zeiträume zu Ende, vollendete in vier Z., Ov. – b) eine Zeit zurücklegen, α) hin- od. zubringen, verleben, exquirit, qualem diem supremum noctemque exegisset, Tac.: ex. triginta dies in exspectatione mortis, Sen.: exacto per (unter) scelera die, Tac.: ex. sine metu reliquam noctem, Petron.: in Tuscis otium aestatis, Plin. ep.: ex. malam aetatem, Plaut.: totam aetatem in armis, Sen.: vitam in peregrinatione, Sen.: omnibus scortis abiectiorem et obsceniorem vitam, Val. Max.: senectutem Cypri profugus exegit, Val. Max.: ex. vitam taetre, Cato fr.: dispersam et vagam vitam miserabiliter, Val. Max.: cibo agresti vescendo vitam, Vitr.: vitam sine cura, Lucil.: uti boni honestique vitam exigerent, Sall.: quo studio vitam suam te absente exegerit, Ter.: ut sint, qui omne vitae tempus nudi exigant, Val. Max. – β) eine Zeit vollends zubringen, vollenden, exegit annum tribus spatiis, führte zu Ende, Ov. met. 1, 118: erant, de quibus plura dici vellem, nisi iam dies exactus esset (verstrichen wäre), Tac. dial.: iam dies exactus erat, Ov.: exactis mensibus, Verg.: aestas exacta erat, war zu Ende, Caes.: tribus aestatibus exactis, Verg.: exacto iam mense octavo, Iustin.: iam aestatem exactam esse, Sall.: ante exactam hiemem, Caes.: exacto quoque anno, Cels.: iam ad pariendum temporibus exactis, Cic.: exactā pueritiā, Iustin.: exactā aetate, am Ende seiner Tage, im hohen Alter, hochbetagt (zB. mori), Cic.: grandaevi senes, exactā aetate feminae, Tac.: eodem anno Q. Fabius Maximus moritur exactae aetatis, als hochbetagter Greis, Liv. – c) erdulden, alcis causā hanc aerumnam, Plaut. capt. 1009.

    IV) auftreiben, beitreiben = einfordern, einkassieren, verlangen, fordern, A) eig.: a) Gelder: pecunias, Cic.: vectigalia, Cic.: m. dopp. Acc., Mesopotamenos non exegit tributum, Spart. Hadr. 21, 12: unum quemque iuxta vires exegit tam argentum quam aurum de populo terrae, Vulg. 4. regg. 23, 35. – Passiv exigor m. Acc. rei, exigor portorium, der Zoll wird von mir verlangt, Caecil. com. 92; sese pecunias maximas exactos esse, Q. Metell. Num. fr. bei Gell. 15, 14, 2 (vgl. unten no. B, a). – b) eine Leistung: ex. opus, beaufsichtigen, leiten, Ov. met. 14, 268. Col. 3, 13, 11 (vgl. no. III, B, a): aedes privatas velut publicum opus, den Bau von Privathäusern wie öffentliche Bauten beaufsichtigen u. betreiben (v. den Zensoren), Liv. 6, 4, 6. – Insbes., α) den Bau (Ausbau) von etw. verlangen, viam, Cic.: sarta tecta sacris publicis, sie in Dach u. Fach, im baulichen Zustande erhalten, Liv.: u. so omnia sarta tecta, Cic. – β) die Stellung von etwas verlangen, etw. requirieren, aufbieten, equitum peditumque certum numerum a civitatibus, Caes.: obsides ab Apolloniatibus, Caes.: custodiae in portis, vigiliae vicatim exactae, Liv.: vehicula (Transportfuhrwerke), Plin. pan. – B) übtr.: a) verlangen, fordern, auf etw. dringen, α) v. Pers.: insiurandum, Liv.: rationem (Rechenschaft), Ggstz. reddere, Val. Max.: Sen. u.a.: u. so ab alqo rationem alienae culpae, Sen. rhet.: veritatem a teste, Cic.: promissum ab alqo, Cic.: duplices ab alqo mercedes, Quint.: disciplinam severissime, Suet.: poenas de alqo oder alci, jmd. strafen (weil Strafen anfangs in Vieh od. einer Summe Geld bestanden), Ov.: so auch supplicium de alqo, Flor.: piacula ab alqo, Liv.; exigerem nostrae qualia damna notae? sollt' ich Rache nehmen für die Schmach, die mich zeichnete? Ov. – Passiv exigor m. Acc. rei (vgl. oben no. A, a), intellegeres, quod minora exigaris ab eo, Vulg. Iob 11, 6: ferus sacrae viae vastator poenas exactus est vastationis suae, Cassiod. hist. eccl. 6, 45: ex. m. folg. ut u. Konj., Ov. fast. 6, 358. Curt. 8, 4 (16), 21. Iuven. 7, 238: ex. m. bl. Konj., Plin. ep. 6, 8, 5: ex. alqm (von jmd.) m. folg. ut u. Konj., Nepot. epit. Val. Max. 9, 20 (wo exigere Simonidem, ut prodiret): ex. ab alqo m. folg. ne u. Konj., Suet. Ner. 49, 4. Iuven. 13, 35: ex. m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Cal. 43. Paul. dig. 29, 7, 8. § 2: im Passiv m. Nom. u. Infin., ubi exigitur argentarius rationes edere, Ulp. dig. 2, 13, 8. – β) v. Lebl., prout res exigit, es erfordert, nötig macht, Plin.: si quid res exigeret, Suet.: si ita res familiaris (Hausstand) exigat, Tac. dial.: ubi res vigiliam exigeret, wenn sich Wachsamkeit nötig machte, Vell. – b) fragen, facta alcis, Ov. art. am. 2, 130: ab alqo, cur etc., Tac. ann. 2, 85.

    V) nach einem Maßstabe, Maße etw. ganz genau abmessen, abwägen, untersuchen, A) eig.: columnas ad perpendiculum, Cic.: materiam ad regulam et libellam, Plin.: pondus margaritarum manu, Plin. – B) übtr.: 1) im allg., nach etwas abmessen, abwägen, beurteilen, prüfen, ad illam summam veritatem legitimum ius, Cic.: ad suas leges atque instituta ea, quae Lacedaemone fiunt, Liv.: opus ad vires suas, Ov.: omnia argumenta ad obrussam, Sen.: illa nonnisi aure exiguntur, quae fiunt per sonos, Quint. – 2) insbes.: a) etw. erwägen, überlegen, über etwas mit sich od. jmd. zu Rate gehen, sich beraten, verhandeln, tempus secum ipsa modumque exigit, Verg.: mecum exigo, Sen.: talia secum, Ov.: – de his rebus ut exigeret cum eo, Planc. in Cic. ep.: quo (die) de his coram exigere possimus, Plin. ep.: haec exigentes (sc. inter se), Liv. – dah. non satis exactum, quid agam, ausgemacht, gewiß, Cic.: nec satis exactum est, corpus an umbra forem, Ov. – b) nach etwas abmessend einrichten, suo equorumque cultu ad luxuriam magis quam ad magnificentiam exacto, Curt.: opus est aliquo, ad quem mores nostri se ipsi exigant, sich bilden, Sen.

    lateinisch-deutsches > exigo

  • 13 indulgeo

    indulgeo, dulsī, dultum, ēre, I) intr. gegen jmd. gefällig-, willfährig sein, jmdm. in allem zu Willen sein, nachsehen, Nachsicht haben mit usw., durch die Finger sehen, A) eig.: sibi, Cic.: sic sibi indulsit, ut etc., ließ sich so gehen, daß usw., Nep.: nihil (in nichts) his indulsit Antonium violandum, Nep.: ardori alcis, Liv.: amori, Plin. ep.: precibus, Plin. ep.: debitori, Nep.: peccatis, Cic.: archaist. mit Acc. pers., Afran. com. 389. Ter. eun. 222; heaut. tim. 988: u. im Passiv, quando animus eorum laxari indulgerique potuisset, wenn sie von ihren Arbeiten geistig ausruhen und ihrem eigenen Vergnügen nachhängen können, Gell. praef. § 1. – B) übtr.: 1) bei etw. sich gehen lassen, einer Sache nachhängen, sich hingeben, Raum geben, sich allzusehr ergeben, freien Lauf lassen, frönen, vino, Verg.: prae omnibus oleribus lactucis impatienter, Vopisc.: pomis vehementer, Lampr.: non plus quam sextario vini, nicht mehr trinken als usw., Iustin.: somno, Tac.: lacrimis, Ov.: luxuriae, Curt.: dolori, Nep.: ordinibus, erweitern, Verg.: animo, Ov.: novis amicitiis, Cic.: impers., si aviditati indulgeretur, Liv.: archaist. m. Acc., iram nimis, Lucil. 900. – 2) abwarten, besorgen, valetudini, Cic.: labori, Verg.: hospitio, den Gast pflegen, Verg. – II) tr. gestatten, erlauben, bewilligen, geben, schenken, A) im allg.: alci sanguinem suum, zum Opfer bringen, Liv. 40, 15, 16 (vgl. Madvig Emend. Liv. p. 465 not.): alci commeatum, Plin. ep. u.a.: essedario rudem, einem den Fechterstab und somit die Entlassung geben, Suet.: patientiam flagello, sich geduldig geißeln lassen, Mart.: largitionem (Ggstz. abnuere), Tac.: condemnationes, bei den V. Begnadigung eintreten lassen, Lampr. – m. folg. Infin., Sil. 14, 672. Stat. Theb. 1, 500 u. 9, 317. – im Passiv, abolitio, quae indulgetur, ICt.: participatu imperatoriae potestatis indulto, Capit. – B) insbes., se ind. alci, sich überlassen, sich preisgeben, se tribuno, Iuven. 2, 165: – sese videndum alci, Stat. silv. 4, 6, 37. – / Supin. indulsum (neben indultum), Prisc. 9, 51 ohne Beleg.

    lateinisch-deutsches > indulgeo

  • 14 lis

    līs (altlat. stlīs), lītis, Genet. Plur. lītium, f., der Streit, die Streitigkeit, der Zank, unter zwei Leuten, I) im allg.: lis uxoria, häuslicher Zwist (mit der Gattin), Sen.: lites factae sunt inter eos, Ter.: aetatem in litibus conterere, Cic.: litem componere, beilegen, Verg.: u. so lites eorum sedare, Cic.: litem discernere, entscheiden, Verg.: in litem ire, streiten, zanken, Ov. – übtr., lis est cum forma magna pudicitiae, Ov. – II) insbes., die gerichtliche Streitigkeit, der Prozeß, 1) eig.: privata, Cic.: privatarum litium iudices, Firm.: multitudo litium, varietas causarum, Cic.: decemviri litibus (stlitibus) iudicandis, Cic. (s. decem-virno. III): litem intendere alci, Cic.: alci litem intendere uxoris ducendae eius, quam civem Atticam vitiaverat, Donat.: litem inferre alci, Sen.: inferre in alqm litem capitis, Cic.: contrahere lites, sich zuziehen, Plaut.: contractas lites iudicare, Cic.: committere iudici litem, Petron.: totam litem obtinere aut amittere, Cic.: litem orare, führen, Cic.: litem habere cum alqo, Cic.: litem sequi od. sectari, haben wollen, Ter.: litem contestari, s. con-tēstor: litem suam facere, v. Anwalt, statt des Klienten Sache zu führen, sich selbst verteidigen, Cic.; v. Richter, einen unrechten Ausspruch tun, aus Gunst, Bestechung usw., ICt.; u. v. Richter, der nicht zum Termin erscheint, C. Titius bei Macr.: litem dare secundum alqd, den Ausspruch tun, den Prozeß entscheiden, Cic.; secundum alqm, zu jemandes Vorteil, Val. Max.; contra alqm, gegen jmd. (zu jmds. Nachteil), Gell.: adhuc sub iudice lis est, Hor. – 2) meton., der Gegenstand des Prozesses, die Streitsache, das Streitobjekt, interceptor alienae litis, Liv.: litem in rem suam vertere, den Acker, worüber Streit war, (als Richter) selbst behalten, Liv.: litem aestimare, s. aestimono. I: litem taxare, Sen.: litem lite resolvere, eine strittige (dunkle) Sache durch eine ebenso strittige (dunkle) Sache erklären, Hor.: litem perdere, das Str. (u. somit den Prozeß, seine Sache) verlieren, Plaut., Cic. u. Hor. – / Arch. Formen: a) stlis, Cic. or. 156. Quinct. 1, 4, 16. – b) slis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 7. – c) leis, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. 1. lin. 49.

    lateinisch-deutsches > lis

  • 15 nuntiatio

    nūntiātio, ōnis, f. (nuntio), I) als t. t. der Religionsspr., die Verkündigung, Meldung, Anzeige, die der Augur über seine Beobachtungen macht, Cic. Phil. 2, 81 u.a. – II) die Anzeige, Angabe, zB. die Angabe herrenloser Güter, die dem Fiskus zufallen, ICt. – bes. Anzeige von dem zu unserem Schaden von jmd. unternommenen Neubau und somit der Einspruch dagegen, ICt.

    lateinisch-deutsches > nuntiatio

  • 16 praetereo

    praeter-eo, īvī u. öfter iī, itum, īre, I) intr. vorbei-, vorübergehen, praeteriens modo mihi inquit, im Vorbeigehen, Ter. – übtr. v. Lebl., unda praeteriit, Ov.: v. der Zeit, vorübergehen, vergehen, praeteriit tempus, Ter., hora, Ov.: tertius iam praeterit annus, Sen.: hiems praeteriit, imber abiit, discessit sol, Ambros. – II) tr. vor etw. vorbei-, vorübergehen, vorbeikommen, A) im allg.: 1) eig.: hortos, Cic.: nullas apertas fores, Sen. – v. Lebl., ripas flumina praetereunt, Hor. – dah. v. der Zeit, insofern sie als etwas Stetiges gedacht wird u. der Mensch vor ihr vorübergeht (verschieden von der Vorstellungsweise unter no. I), in der passiven Form praeteritus, a, um, wobei man vorübergegangen ist, vergangen, verflossen, tempus, Cic.: tempus praeteritum, instans, consequens, Cornif. rhet.: tempus praeteritum, praesens, futurum, Lact.: aetas, Cic.: nox, Prop.: diebus decem praeteritis, nachdem zehn Tage verflossen, nach zehn Tagen, Varro: in praeteritum (sc. tempus), für das Vergangene, in Anbetracht der vergangenen Zeit (Ggstz. in futurum), Suet. u.a. (s. Dederich Dict. 4, 15. p. 350) tempus praeteritum (als gramm. t. t.), Quint., u. bloß praeteritum, Quint. – praeterita, ōrum, n., vergangene Dinge, das Vergangene, Cic.; u. vorhergehende Begebenheiten, Vell.: viri praeteriti, ehemalige, die gestorben sind, Prop. – 2) bildl.: a) der Kenntnis entgehen, unbekannt sein, v. Dingen, non me praeterit, ich weiß, mir ist nicht unbekannt, Cic.: an quidquam Parmenonem praetereat? entgehe, unbekannt sei, nicht einfalle? Ter. – b) übergehen, α) übh.: locus, qui praeteritus neglegentiā est, aus Gleichgültigkeit übergangenes, nicht benutztes Thema, Ter. adelph. prol. 14: nullum genus crudelitatis praeterire (unverübt lassen, Cic. Phil. 3, 4. – tantā vi tantāque gravitate dixisse Galbam, ut nulla fere pars orationis silentio praeteriretur, ohne Beifall blieb, Cic. Brut. 88. – β) nicht erwähnen, unerwähnt lassen, weglassen, auslassen, αα) übh., mit u. ohne silentio, Cic.: verb. audistis haec, quae nunc ego omnia praetereo (unberührt lasse) ac relinquo (unbeachtet lasse), Cic.: caedes relinquo, libidines praetereo, Cic.: non praetereatur Asinii Pollionis factum et dictum memorabile, Vell. – praeterita, ōrum, n., übergangene Dinge heißen die Bücher der Chronik, weil da das steht, was in den Büchern der Könige übergangen worden ist, Hieron. epist. 18, 1: nihil in praeteritis relinquere, keinen Punkt ihrer Lehren unbeleuchtet lassen, Cic. – non praetereundus, erwähnenswert, vir non pr., Vell.: nec praetereundus Metellus, Vell. – ββ) v. Zensor, beim Verlesen der Senatoren nach dem Zensus als Strafe jmd. übergehen (der somit als aus dem Senate gestoßen erklärt wurde), quattuor praeteriti sunt, Liv. – γ) übergehen, überschlagen im Lesen, praetereas, si quid non facit ad stomachum, Mart. – u. im Schreiben weglassen, syllabas, Suet – δ) etw. zu tun unterlassen, vergessen, quae faenisices praeterierunt, Varro r. r. 1, 49, 2: m. folg. Infin., dicere, Plaut. merc. 403: sciscitari, Apul. met. 3, 23: m. folg. quin u. Konj., praeterire non potui, quin et scriberem ad te et illum mitterem gratiasque agerem, Caes. bei Cic. ad Att. 9, 6. litt. A. – ε) jmd. bei Erbschaften, Geschenken, Ämtern usw. übergehen, nicht berücksichtigen, vergessen, hintansetzen, zurücksetzen, strenuos, Plaut.: dignos, Cic.: Philippus et Marcellus praetereuntur, gehen leer aus, Caes.: filium fratris (im Testamente), Cic.: me quoque Romani praeteriere patres, Ov. – c) entgehen, nescis quid mali praeterieris, Ter. Hec. 419. – B) insbes., im Laufen überholen, 1) eig.: acri gaudet equo, iamque hos cursu, iam praeterit illos, Verg. Aen. 4, 157: praetereunt ortos isdem de partibus euros, Ov. met. 2, 160: praeterita est virgo, Ov. met. 10, 680. – 2) bildl.: a) überholen, übertreffen, alqm aut praeterire aut aequare posse, Vell.: virtus tua alios praeterit, Ov.: hos nobilitate Mago praeteriit, Varro. – b) überschreiten, modum (das Maß), Ov. fast. 5, 304. – / Imperf. praeteriebat, Sen. contr. 7, 7 (22), 16: Futur. praeteriet, Vulg. sap. 1, 8. Iuvenc. 4, 159: praeterient, Vulg. Sirach 39, 37: Partiz. praeterientes, Corp. inscr. Lat. 5, 7464.

    lateinisch-deutsches > praetereo

  • 17 que

    que (altind. ca, griech. τέ), dem folgenden Worte angehängt, dient zur Anreihung an das Vorhergehende und daher häufig zur Erweiterung u. Vermehrung des vorausgehenden Begriffes, und, teque hortor, Cic.: ex quibusque rebus, Cic.: deque his rebus, Cic.: adque regem, Nep.: in foroque, Nep.: in reque, Cic.: nach mehreren Wörtern, Tibull. u. Verg.: bei Dichtern zuw. dem Worte vorstehend, dem es sonst angehängt wird, od. doch nicht in der gewöhnlichen Ordnung, pacis mediusque belli = pacis bellique, Hor.: ut cantus referatque ludos, Hor.: terrā dum sequiturque mari = = terra marique sequitur, Tibull. – bes. beachte man que... que, sowohl... als auch, teils... teils (in Prosa nur in einem doppelten Relativsatze u. außerdem in der Verbindung zweier Wörter, von denen das eine ein Pronomen ist, s. Kritz Sall. Iug. 10, 2. Dietsch Sall. Iug. 49, 2. M. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 55, 6. Fabri Liv. 22, 26, 5), quique Romae quique in exercitu erar Liv.: seque remque publicam, Sall.: liminaque laurusque, Verg.: statt des zweiten que ein ac od. atque, zB. posuitque domos ac horrea fecit, Verg. georg. 1, 182 (vgl. 3, 434; Aen. 8, 486): satisque ac super, Ov. met. 4, 429: seque ac liberos suos, Tac. hist. 3, 63 (vgl. ann. 4, 34): so auch que... et od. et... que, sowohl... als auch, accipioque et volo, Ter.: hastaque et gladius, Liv.: seque et oppidum, Sall.: et singulis universisque, Liv.: auch que... que... que, Ter.: sogar viermal, Verg. – Da nun das, was angereiht wird, in bezug auf das Vorausgehende verschiedener Art sein kann, so wird auch que im Deutschen verschieden ausgedrückt. Es bezeichnet daher namentlich a) etwas Allgemeines, beim Übergang vom Besonderen zum Allgemeinen, und überhaupt, largitiones temeritatisque invitamenta, Liv.: eloquentiam studiaque liberalia exercuit, Suet. – b) etwas Erklärendes, und zwar, Caes., Sall. u.a.; vgl. Fabri Liv. 21, 48, 4. – c) etw. aus dem Vorheigehenden zu Schließendes, und demnach, und somit, Cic. u.a. – d) etw. Entgegengesetztes, ein betontes und = und vielmehr, und dagegen, non nobis solum nati sumus, ortusque nostri partem patria vindicat, Cic.; vgl. Seyffert Cic. Lael. 26. Fabri Liv. 21, 6, 7. p. 24. – e) etw. Ähnliches, auch, ingleichen, inprimisque magna etc., Cic.: Trebatioque mandavi, Cic.: u. so, bes. bei Liv., oft zur Verbindung ganzer Sätze, s. Madvig Cic. de fin. 3, 73. Weißenb. Liv. 1, 20, 3. – f) etw. Verschiedenartiges, oder, uxores habent deni duodenique inter se communes, Caes. b. G. 5, 14, 4: aut praecipitare... subiectisque urere flammis, Verg. Aen. 2, 36 sq.: bes. hebt que das Wort, dem es angehängt wird, hervor, oder vielmehr, Iovi disque ago gratias, dem Jupiter od. vielmehr allen Göttern usw., Plaut. capt. 922. Vgl. die Auslgg. zu Liv. 3, 25, 4. – / que durch Akzent od. ictus lang, zB. Faunique Satyrique, Ov. met. 1, 193; ebenso Ov. met. 4, 10; 5, 484. Verg. Aen. 3, 91.

    lateinisch-deutsches > que

  • 18 κόκκυξ

    κόκκυξ, ῡγος, ὁ, 1) der Kuckuck, nach seinem Geschrei benannt, Hes. O. 484. Er war der Here heilig u. saß auf ihrem Scepter, Paus. 2, 17, 4. – 2) ein Meerfisch, der Knorrhahn, der einen kuckuckähnlichen Ton von sich geben soll, Arist. H. A. 4, 9. – 3) eine frühzeitige Feige, welche um die Zeit reift wenn der Kuckuck ruft, sonst ὄλυνϑος; Hippocr., Nic. Ther. 853. – 4) das Kuckucks- oder Steißbein, Galen. u. a. Medic. – 5) als Schimpfwort von geilen und liederlichen Menschen, da der Kuckuck seine Eier in fremde Nester legt u. darin ausbrüten läßt u. somit als eine Art Ehebrecher angesehen wurde, Sp.; auch = ein dummer Mensch, ein Gimpel, Ar. Ach. 598, vgl. Schol. zu der Stelle.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κόκκυξ

  • 19 καλλ-ιερέω

    καλλ-ιερέω, günstig, glücklich opfern, ein Opfer darbringen, das nach den im Opferthiere gefundenen Zeichen den Göttern angenehm ist u. somit Glück für ein Unternehmen verheißt; οἷς ἂν καλλιεροῦντες ϑύωοι Plat. Legg. VII, 791 a; ἐκεκαλλιερήκει Xen. Cyr. 6, 4, 12; Sp., οὐκ ἐκαλλιέρει μέχρις εἴκοσι Plut. Aemil. P. 17; ταῖς Νύμφαις τὸν ἀμνόν Theocr. 5, 148. So auch im med., ἐς τὸν ποταμὸν οἱ μάγοι ἐκαλλιερέοντο σφάζοντες ἵππους λευκούς Her. 7, 113; Xen. An. 5, 4, 22; aor., Cyr. 1, 5, 5; vgl. Ar. Plut. 1181. Aber pass. ist τὰ ἱερὰ ἐκαλλιερεῖτο Xen. Hell. 3, 1, 17. – Mit dem inf., οὐ γὰρ ἐκαλλιέρεε διαβαίνειν μιν, er erlangte keine günstigen Zeichen, um überzusetzen, Her. 6, 76; ὥςτε μάχεσϑαι 9, 38; intr., καλλιερῆσαι τοῖς ϑυομένοις οὐκ ἐδύνατο, sc. ἱερά, die Opfer konnten nicht gelingen, nicht unter glücklichen Vorzeichen zu Stande kommen, 7, 134, vgl. 9, 19 καλλιερησάντων τῶν ἱερῶν ἐπορεύοντο. – S. Emp. pyrrh. 1, 149 sagt ἐν Ταύροις νόμος ἦν τοὺς ξένους τῇ Ἀρτέμιδι καλλιερεῖσϑαι.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > καλλ-ιερέω

  • 20 οὐ μή

    οὐ μή, die Verneinung verstärkend u. gew. derselben einen leidenschaftlichen Ausdruck gebend, ist eigtl. elliptisch durch ein hinzuzudenkendes Verbum des Fürchtens zu erklären u. wird deswegen c. ind. fut. od. conj. aor. verbunden, οὔ τι μὴ ληφϑῶ δόλῳ, Aesch. Spt. 38, eigtl. οὐ δέδια, μὴ λ. δ., ich fürchte nicht, daß ich überlistet werde, d. i. ich werde sicherlich nicht getäuscht werden, mich soll keine List täuschen; οὔτι μὴ φύγῃ μόρον 181, vgl. 263; ϑανόντα δ' οὔτι μὴ προδῷς ποτε, Ch. 882; auch οὐ μὴ ἡμῶν χεῖρ' ἀπόσχωνται, Suppl. 755; selten conj. praes., τὸν ἄνδρ' ἐκεῖνον οὔτι μὴ λείπω ποτέ, Eum. 216, wie Soph. O. C. 1027 u. Xen. Hiero 11, 15; ind. fut., οὔ σοι μή μεϑέψομαί ποτε, Soph. El. 1041, wie O. C. 173; οὐ μὴ πίϑηται, Phil. 103; οὐ μὴ ϑάνωσι, 416; vgl. O. C. 451. 655 Trach. 618. 1180 Ai. 83. 417 El. 42. 1018, wo überall der aor. II. steht: aber auch mit dem conj. aor. I. act., οὐ μήποτε τἄμ' ἐκφήνω κακά, O. R. 329; οὐ μήποτ' εἰς τὴν Σκῠρον ἐκπλεύσῃς, Phil. 381; οὔτοι σ' Ἀχαιῶν, οἶδα, μή τις ὑβρίσῃ, Ai. 557, vgl. O. C. 409. 1699 O. R. 870, woraus sich schon die Dawes'sche Regel, nur der conj. aor. II. od. ind. fut. folge auf οὐ μή, widerlegt, obwohl man an vielen Stellen dieser Regel zu Liebe hat ändern wollen, u., wo der conj. aor. I. mit dem fut. ähnlich lautet, die Verwechslung leicht war (vgl. ὅπως), s. Ellendt lex. Soph. p. 410 ff.; οὐ μὴ προςοίσεις χεῖρα μηδ' ἅψει πέπλων, Eur. Hipp. 601; οὔ τι μὴ φύγητε λαιψηρῷ ποδί, Hec. 1039, öfter; oft bei Ar., auch als nachdrückliches Verbot, οὐ μὴ φλυαρήσεις, ich fürchte nicht, daß du Flausen machen wirst, d. i. du wirst nicht –, Ran. 202, οὐ μὴ διατρίψεις 463, οὐ μὴ καλεῖς, rufe mich nicht, 298, οὐχὶ μὴ παύσεσϑε Lys. 704, οὐ μὴ λάβηται 363; u. in Prosa, οὐ μὴ ἀπώσηται Her. 1, 199, σὺ δὲ οὐ μὴ ἐκπλαγῇς Plat. Gorg. 494 d, οὐ μή ποτε γἔνηται Theaet. 160 a, vgl. Rep. IV, 435 d X, 609 b; ἀλλ' οὐ μὴ οἴός τ' ᾖς I, 341 b; aber 273 e schwankt die Lesart zwischen οὐ μή ποτε κτήσηται u. κτήσεται, wie Phaed. 66 b zwischen κτησώμεϑα u. κτησόμεϑα; vgl. Legg. V, 735 b; auch von ὥςτε abhängig, οὐ μή σου ἀπολειφϑῶ, Phaedr. 227 d, wie Xen. εὖ ἐπίστασϑε, ὅτι οὐ μὴ λάϑωμαι, Hell. 4, 2, 3. – Vgl. noch οὔτε γὰρ γίγνεται οὔτε γέγονεν, οὐδὲ οὖν μὴ γένηται, u. wird auch wohl, denke ich, nicht werden, Plat. Rep. VI, 492 e, wie οὔτε ἐφυτεύϑησαν, οὔτε μὴ φυῶσιν, was eine stärkere subjective Behauptung ist, als οὔτε φύσονται, X, 597 c; so οὔτε ἔστιν, οὔτε μήποτε ὑστέρως γένηται Phaedr. 260 e, u. öfter; ἢν γὰρ ἅπαξ δύο ἢ τριῶν ἡμερῶν ὁδὸν ἀπόσχωμεν, οὐκ ἔτι μὴ δύνηται βασιλεὺς ἡμᾶς καταλαβεῖν, dann soll er wohl uns nicht mehr erreichen, Xen. An. 2, 2, 12, zu welcher Stelle Krüger noch mehrere Beispiele aus Xen. anführt; ähnl. οὐδεὶς μηκέτι μείνῃ, 4, 8, 13; τοὺς πονηροὺς οὐ μήποτε βελτίους ποιήσετε, Aesch. 3, 177; Folgde. – In indirecter Rede hat es Soph. auch im opt., ἐϑέσπισεν καὶ τἀπὶ Τροίᾳ πέργαμ' ὡς οὐ μή ποτε πέρσοιεν, Phil. 611; Eur. vrbdt damit den inf., σαφῶς γὰρ εἶπε Τειρεσίας, οὐ μή ποτε εὖ πράξειν πόλιν, Phoen. 1607. – Vrbdgn wie οὐχὶ δέος, μή σε φιλήσῃ, Ar. Eccl. 646, οὐ φόβος, μή σε ἀγάγω, Xen. Mem. 2, 1, 25, οὐδὲν δεινόν, μήποτε ἡ ἄλλη πόλις διχοστατήσῃ, Plat. Rep. V, 465 b, zeigen, wie diese Ausdrucksweise entstanden ist. Manche Stellen, bes. wo ein Befehl ausgedrückt ist, werden auch als Fragen betrachtet, was denselben Sinn giebt; daß übrigens gerade in solchen Vbrdgn der ind. fut. gewöhnlich ist, zeigt, daß dieser eine größere Bestimmtheit u. somit einen größern Nachdruck hat.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > οὐ μή

См. также в других словарях:

  • somit — Adv. (Aufbaustufe) leitet einen logischen Schluss ein, demzufolge Synonyme: aufgrund dessen, also, dadurch, daher, damit, demnach, deshalb, deswegen, ebendarum, folglich, infolgedessen, so, ergo (geh.) Beispiel: Er ist nicht gekommen und hat… …   Extremes Deutsch

  • Somit — Somit, S. So Anm. 2 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Somit — Somiten (rot) in einem menschlichen Embryo (Rückenansicht). Beschriftung in niederländischer Sprache Ein Somit (von lat. somitus) ist das Ursegment („Urwirbel“), das vorübergehend in der embryonalen Entwicklung der Wirbeltiere auftritt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • somit — deswegen; insoweit; so gesehen; insofern; deshalb; also; demnach; infolgedessen; ergo; damit; von daher; daher; …   Universal-Lexikon

  • somit — also, aufgrund dessen, aus diesem Grund, dadurch, daher, damit, danach, darum, dementsprechend, demgemäß, demnach, demzufolge, deshalb, deswegen, ebendaher, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, entsprechend, folglich, infolgedessen, insofern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • somit — so·mịt, so̲·mit Adv; 1 verwendet, um auszudrücken, dass etwas eine logische Folge von etwas ist ≈ also, folglich: Das Erdöl wird teurer, und somit steigen die Preise 2 (nur so̲mit) ≈ hiermit, damit: U. somit kommen wir zum Ende unserer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • somit — so|mịt [auch zo:... ] (also); somit bist du der Aufgabe enthoben; aber ich nehme es so (in dieser Form, auf diese Weise) mit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Somit Paying Guest House — (Варанаси,Индия) Категория отеля: 1 звездочный отель Адрес: D.32/162, Devna …   Каталог отелей

  • Fontane Effi Briest oder Viele, die eine Ahnung haben von ihren Möglichkeiten und ihren Bedürfnissen und dennoch das herrschende System in ihrem Kopf akzeptieren durch ihre Taten und es somit festigen und durchaus bestätigen — Filmdaten Deutscher Titel: Fontane Effi Briest Originaltitel: Fontane Effi Briest Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1974 Länge: 140 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • dadurch — somit; also; als Folge; dann; folglich; demzufolge; im Zuge dessen; indem; damit; in Folge dessen; hierdurch; mit dieser Sache; dabei; …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»