Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sie+ist+im+dritten+monat

  • 1 Monat

    Monat m <Monats; Monate> ay;
    pro Monat ay başına, aylık;
    zweimal im Monat ayda iki kez;
    fam sie ist im dritten Monat o üç aylık hamile

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Monat

  • 2 Monat

    -(e)s, -e
    m

    sie ist im dritten Monat (schwanger) she's three months pregnant

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > Monat

  • 3 Monat

    m; -(e)s, -e month; der Monat Januar the month of January; ... im Monat verdienen / bezahlen etc.: earn / pay etc.... a ( oder per) month ( oder monthly); im dritten Monat ( schwanger) sein be three months pregnant, be in the third month; Ihr Schreiben vom 20. dieses Monats your letter of the 20th (altm. 20th instant); auf Monate hinaus ausverkauft etc. sold out etc. for months ahead; er bekam acht Monate umg. he got eight months
    * * *
    der Monat
    month
    * * *
    Mo|nat ['moːnat]
    m -(e)s, -e
    month

    der Mónat Maithe month of May

    im Mónat Mai — in the month of May

    sie ist im sechsten Mónat (schwanger) — she's over five months pregnant or gone (inf), she's in the sixth month

    was verdient er im Mónat? — how much does he earn a month?

    am 12. dieses Mónats or des laufenden Mónats — on the 12th (of this month)

    auf Mónate hinaus — months ahead

    jdn zu drei Mónaten (Haft) verurteilento sentence sb to three months' imprisonment, to send sb down for three months (inf)

    von Mónat zu Mónat — month by month

    * * *
    (one of the twelve divisions of the year (January, February etc), varying in length between 28 and 31 days.) month
    * * *
    Mo·nat
    <-[e]s, -e>
    [ˈmo:nat]
    m month
    [im] kommenden/vorigen \Monat next/last month
    im vierten/siebten \Monat sein to be four/seven months pregnant
    auf \Monate hinaus for months to come
    im \Monat a [or per] month
    sie verdient Euro 3.500 im \Monat she earns 3,500 euros a [or per] month
    einmal/zweimal im \Monat once/twice a month
    von \Monat zu \Monat from month to [or by the] month
    * * *
    der; Monats, Monate month

    Ihr Schreiben vom 22. dieses Monats — your letter of the 22nd [inst.]

    sie ist im vierten Monat [schwanger] — she is four months pregnant

    was verdienst du im Monat?how much do you earn per month?

    * * *
    Monat m; -(e)s, -e month;
    der Monat Januar the month of January;
    … im Monat verdienen/bezahlen etc: earn/pay etc … a ( oder per) month ( oder monthly);
    im dritten Monat (schwanger) sein be three months pregnant, be in the third month;
    Ihr Schreiben vom 20. dieses Monats your letter of the 20th (obs 20th instant);
    auf Monate hinaus ausverkauft etc sold out etc for months ahead;
    er bekam acht Monate umg he got eight months
    * * *
    der; Monats, Monate month

    Ihr Schreiben vom 22. dieses Monats — your letter of the 22nd [inst.]

    sie ist im vierten Monat [schwanger] — she is four months pregnant

    * * *
    -e m.
    month n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Monat

  • 4 Monat

    'moːnat
    m
    mes m
    Monat ['mo:nat]
    <-(e)s, -e> mes Maskulin; Anfang/Ende des Monats a principios/finales de mes; am Dritten dieses Monats el día tres de este mes; im sechsten Monat (schwanger) sein estar (embarazada) de seis meses; 1.000 Euro pro Monat verdienen ganar 1.000 euros al mes; im Monat Juni el mes de junio
    ( Plural Monate) der

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Monat

  • 5 schwanger

    Adj. pregnant; förm. expectant; schwanger sein auch be expecting; im dritten Monat schwanger three months pregnant; mit einem Plan etc. schwanger gehen umg. be hatching (out) a plan etc.
    * * *
    expecting; pregnant; gestating
    * * *
    schwạn|ger ['ʃvaŋɐ]
    adj
    pregnant
    * * *
    (carrying unborn young in the womb.) pregnant
    * * *
    schwan·ger
    [ˈʃvaŋɐ]
    adj pregnant
    sie ist im sechsten Monat \schwanger she's six months pregnant, she's in the sixth month [of her pregnancy]
    [von jdm] \schwanger sein to be pregnant [by sb]
    mit etw dat \schwanger gehen to be full of sth
    * * *
    Adjektiv pregnant ( von by)

    sie ist im vierten Monat schwanger — she is in her fourth month [of pregnancy]

    * * *
    schwanger adj pregnant; form expectant;
    schwanger sein auch be expecting;
    im dritten Monat schwanger three months pregnant;
    schwanger gehen umg be hatching (out) a plan etc
    …schwanger im adj:
    bedeutungsschwanger pregnant with meaning;
    hoffnungsschwanger full of hope;
    inhaltsschwanger rich in content
    * * *
    Adjektiv pregnant ( von by)

    sie ist im vierten Monat schwanger — she is in her fourth month [of pregnancy]

    * * *
    adj.
    pregnant adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwanger

  • 6 in

    I.
    1) mit D räumlich; verweist a) auf Lage im Innern eines Gegenstandes o. Bereiches в mit Р. in Verbindung mit best. Subst (insbesondere mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln на mit Р. in der Luft [Natur] в во́здухе [¯p¦pó˜e] . im Wasser [Haus] в воде́ [˜ó¬e] . in der Schule [Stadt/Moskau/Berlin] в шко́ле [‘ópo˜e/Moc©é/†ep«€­e] . in der ganzen Welt во всём ми́ре. im Staat [Volk] в госуда́рстве [­apó˜e] . in einer Einrichtung < Behörde> в yчpeжде́нии | in der Ferne вдали́, вдалеке́. in jds. Gegenwart в прису́тствии кого́-н. umg при ком-н. in der Mitte v. etw. cpe ди́ чего́-н. in eurer Mitte cpe ди́ вас. in der Nähe вблизи́, побли́зости | im Norden [Osten/Süden/Westen] на cе́вepe [ocàó©e/“‘e/¤á¯a˜e] . im Kaukasus [Ural] на Kaвка́зe [Ypá«e] . in Kuba Insel, Staat на Kу́бe. in der Ukraine на Yкpaи́нe. in den Armen tragen tragend halten на pyка́x. in den Augen (hatte er Tränen) на глаза́х (y ­e‘ó Œ‡«¦ c«‰¤í) . in der Ausstellung на вы́ставке. in einem Bad Kurort на куро́рте. im Betrieb на предприя́тии. im Dorf auf dem Land в дере́вне, на ceле́. in einiger Entfernung sich befinden на не́котором paccтoя́нии. im Erdgeschoß [dritten Stock] на пе́рвом [çeà‰pào¬] этаже́. in der Fabrik на фа́брике. im Faden (ist ein Knoten) на ни́тке (ý¤e«) . in der Fakultät на факульте́те. in der Farm на фе́рме. in der Firma в фи́рме. im Freien на cве́жeм во́здухе. in der Freiheit на cвoбо́дe <ó«e> . in der Fremde на чужби́не. im Gesicht (eine Narbe haben) (¦¬éàï épa¬) на лице́. in der Heimat на pо́динe. in der Küche на ку́хне. in der < einer> Kurve на вираже́. in der vordersten Linie на передово́й. im Ring Boxen на pи́нгe. im Satelliten an Bord v. Raumschiff на cпу́тникe. in der Sonne liegen на cо́лнцe [o­] . im Stadion на cтaдио́нe. in einer Straße wohnen, sich befinden на како́й-н. у́лице. in den Wangen (hat sie Grübchen) (y ­e‰ –¬o穦) на щека́х. im Werk на заво́де. in der Wohnung zu Hause в кварти́ре. | im Ausland за грани́цей. im Grünen sich erholen за́ городом. im Gürtel stecken за по́ясом. in der Schulbank за па́ртой. in der Nähe < Gegend> von etw. meist под чем-н. in der Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́ном [Moc©ó¨] b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort - entsprechend der Differenzierung in 1a)в <­a> mit A. in der Schule [im Betrieb] ankommen приходи́ть /прийти́ [ fahrend приезжа́ть/-е́хать] в шко́лу [на предприя́тие]. in Berlin [in der Sowjetunion/ in Kuba/im Ausland] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть [ fahrend auch приезжа́ть/-/ ftiegend auch прилета́ть/-лете́ть ] в Берли́н [в Сове́тский Сою́з на Ку́бу за грани́цу] im Norden [im Kaukasus] landen прилета́ть /- на се́вер [Кавка́з]. c) auf nicht zielgerichtete Bewegung o. verstreute Lage по mit D. in der Stadt [in den Straßen/im Wald] spazierengehen гуля́ть по го́роду [у́лицам ле́су]. er geht im Zimmer hin und her он хо́дит по ко́мнате. in ganz Berlin [im ganzen Land] wird gebaut по всему́ Берли́ну [всей стране́] стро́ят. in den Straßen patrouillieren Fallschirmjäger по у́лицам патрули́руют парашюти́сты
    2) mit D zeitlich; verwist a) auf Zeitpunkt o. Zeitraum, zu dem bzw. innerhalb dessen etw. geschieht (ohne Akzentuierung des quantitativen Aspekts) в mit A. in best. Kontexten mit P. in Verbindung mit best. Subst. на mit P. seltener mit A. in Verbindung mit Bezeichmungen von Tag u. Nacht sowie der Jahreszeiten durch bloßen I wiederzugeben; fakultatives in vor jeder bleibt unübersetzt. in der (Abend)dämmerung в су́мерки. im April (des vergangenen [nächsten] Jahres) в апре́ле (про́шлого [бу́дущего] го́да). im Augenblick < Moment> jetzt в да́нный <настоя́щий> моме́нт. im Augenblick < Moment> v. etw. в моме́нт чего́-н. in jedem Augenblick < Moment> ка́ждый моме́нт. in der (gegenwärtigen) Etappe на (совреме́нном) эта́пе. in der Epoche v. etw. в эпо́ху чего́-н. in dieser [jener] Epoche в э́ту [ту] эпо́ху. in den Ferien на кани́кулах. in der Frühe ра́но у́тром. im Frühling < Frühjahr> [Herbst] весно́й [о́сенью]. in diesem [jenem] Frühjahr [Herbst] auch в э́ту [ту] весну́ [о́сень]. im kommenden < nächsten> [vergangenen < letzten>/zeitigen] Frühjahr [Herbst] auch в бу́дущую <сле́дующую> [про́шлую <мину́вшую>/ра́ннюю] весну́ [о́сень]. in jedem Frühjahr [Herbst] ка́ждую весну́ [о́сень]. in den Frühlingstagen des vergangenen Jahres весе́нними дня́ми <в весе́нние дни> про́шлого го́да. in einer Herbstnacht осе́нней но́чью, в осе́ннюю ночь. in der Gegenwart в настоя́щее вре́мя. in der Jugend [kindheit] в ю́ности <мо́лодости> [де́тстве]. in diesem Jahr в э́том году́. in jenem Jahr в тот год. in jedem Jahr ка́ждый год. in einem schwierigen [wasserarmen] Jahr в тру́дный [малово́дный] год. im ersten [letzten] Jahr des Krieges в пе́рвый [после́дний] год войны́. im Jahre 1976 в ты́сяча десятьсо́т се́мьдесят шесто́м году́. im 10. [20.] Jahr des Bestehens v. etw. на деся́том [двадца́том] году́ существова́ния чего́-н. in den Jahren, als … в (те) го́ды, когда́ … in den (ersten) Jahren [20 Jahren] der Sowjetmacht в (пе́рвые) го́ды [два́дцать лет] Сове́тской вла́сти. in den zwanziger [vierziger] Jahren в двадца́тых [сороковы́х] года́х. in den Jahren 1899-1905 в ты́сяча восемьсо́т девяно́сто девя́том - ты́сяча десятьсо́т пя́том года́х. in diesem [unserem] Jahrhundert в э́том [на́шем] ве́ке <столе́тии>. in jenem Jahrhundert в тот век. in unserem aufgeklärten [technischen] Jahrhundert в наш просвещённый [техни́ческий] век. im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung [letzten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung/20. Jahrhundert] в пе́рвом ве́ке до на́шей э́ры [после́днем ве́ке на́шей э́ры двадца́том ве́ке]. in den ersten Jahrhunderten [ersten fünf Jahrhunderten] unserer Zeitrechnung в пе́рвые века́ [пе́рвые пять веко́в] на́шей э́ры. in diesem Jahrzehnt в э́то десятиле́тие. in den ersten Jahrzenten dieses Jahrhunderts в пе́рвые десятиле́тия э́того ве́ка. in den letzten Jahrzehnten в после́дних десятиле́тиях. im (letzten) Krieg(e) в (мину́вшую) войну́. in dieser [letzter] Minute в э́ту [после́днюю] мину́ту. in jeder Minute ка́ждую мину́ту. in den seltenen [häufigen] Minuten, wenn … в ре́дкие [ча́стые] мину́ты, когда́ … im Mittelalter в сре́дние века́. im (Monat) April [Mai] в апре́ле [ма́е] (ме́сяце). in diesem [jenem] Monat в э́тот [тот] ме́сяц. in den Monaten, wenn … в ме́сяцы, когда́ … in den letzten anderthalb [drei] Monaten в после́дние полтора́ [три] ме́сяца. im vierten [achten] Monat der Schwangerschaft на четвёртом [восьмо́м] ме́сяце бере́менности. in der Morgendämmerung, im Morgengrauen на рассве́те. im ersten Morgengrauen чуть свет. in der Nacht nachts но́чью. in dieser [jener] Nacht э́той [той] но́чью, в э́ту [ту] ночь. in jeder Nacht ка́ждую ночь. in der letzten < vergangenen> Nacht про́шлой <мину́вшей> но́чью, в про́шлую <мину́вшую> ночь. in der nächsten < (darauf) folgenden> Nacht сле́дующей но́чью, на сле́дующую ночь, в после́дующую ночь. in der Nacht (vom Freitag) zum Sonnabend [(vom 31. März zum 1. April] в ночь (с пя́тницы) на суббо́ту [(с три́дцать пе́рвого ма́рта) на пе́рвое апре́ля]. in den Nächten но́чью, ноча́ми. in den dunklen Nächten um den Jahreswechsel в тёмные но́чи под Но́вый год. in den Nachtstunden в ночны́е часы́. in dieser [jener] Periode в э́тот [тот] пери́од. in der (laufenden) Saison в (теку́щем) сезо́не. in dieser [letzter] Sekunde в э́ту [после́днюю] секу́нду. in der letzten Sekunde (des Spiels) на после́дней секу́нде ма́тча. in der nächsten Sekunde в сле́дующую секу́нду. in jeder Sekunde ка́ждую секу́нду. im ersten [zweiten] Semester в пе́рвом [второ́м] семе́стре. im Sommer ле́том. in diesem [jenem] Sommer auch в э́то [то] ле́то. im selben Sommer auch в то же ле́то. im kommenden < nächsten> [vergangenen] Sommer auch в бу́дущее <сле́дующее> [про́шлое <мину́вшее>] ле́то. im Sommer dieses Jahrs [des Jahres 1975] ле́том э́того <ны́нешнего> го́да [ты́сяча девятьсо́т се́мьдесят пя́того го́да]. in jedem Sommer ка́ждое ле́то. in den Sommermonaten в ле́тние ме́сяцы. in den Sommermonaten des Jahres 1848 ле́тними ме́сяцами ты́сяча восемьсо́т со́рок восьмо́го го́да. in der Steinzeit в ка́менный век. im ersten [fünften] Studienjahr на пе́рвом [пя́том] ку́рсе. in dieser [jener/letzter/später] Stunde в э́тот [тот после́дний по́здний] час. in der Stunde < den Stunden> der Verzweiflung в час отча́яния. in der Stunde, als …, in den Stunden, wenn … в часы́, когда́ … in jeder Stunde ка́ждый час. in der dritten [zehnten] Stunde в тре́тьем [деся́том] часу́. in diesen Tagen в э́ти дни. vor Kurzem o. bald auch на днях. in den letzten Tagen в после́дние дни, на днях. in den nächsten Tagen в ближа́йшие дни, на днях. in jenen [unseren] Tagen в те [на́ши] дни. in den ersten Tagen des Monats [Mai] в пе́рвые дни [ bei Akzentuierung des Datums в пе́рвых чи́слах] ме́сяца [ма́я]. im Winter зимо́й. in diesem [jenem] Winter auch в э́ту [ту] зи́му. im selben Winter auch в ту же зи́му. im kommenden [vergangenen] Winter auch в бу́дущую <сле́дующую> про́шлую <мину́вшую> зи́му. im ersten Winter des Krieges в пе́рвую зи́му войны́. im Winter des vergangenen Jahres зимо́й про́шлого го́да. in jedem Winter ка́ждую зи́му. in (den) Winternächten зи́мними ноча́ми in der Woch nicht am Sonntag в бу́дни. in dieser Woche на э́той неде́ле. in jeder Woche ка́ждую неде́лю. in der vergangenen < letzten> Woche на той <про́шлой> неде́ле. in der nächsten < kommenden> Woche на той <бу́дущей> неде́ле. in diesen (heißen) Wochen в э́ти (жа́ркие) неде́ли. in den Wochen des Urlaubs в неде́ли отпуска. in dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя. in der ersten [letzten] Zeit в пе́рвое [после́днее] вре́мя. in der Zeit v. etw. во вре́мя чего́-н. in der Zeit < den Zeiten>, als … в те времена́, когда́ … in längst vergangener Zeit < vergangenen Zeiten> в да́внее вре́мя <да́вние времена́>. in alter Zeit < alten Zeiten> в старину́. in Zukunft в бу́дущем, впредь. in nächster [nicht allzu ferner/ferner] Zukunft в ближа́йшем [недалёком далёком] бу́дущем b) auf Zeitraum unter Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. in Verbindung mit Mengenbezeichnung (entspricht in diesem Falle der Präp binnen) auch в mit A. in den Jahren der Sowjetmacht (wandelte sich das Land) за го́ды Coве́тcкoй вла́сти (càpa­á ¦¤¬e­€«acï) . in letzter Zeit [den letzten drei Jahren] (war er nicht einmal krank) за после́днее вре́мя [¤a < в> после́дние три го́да] (он ни ра́зу не боле́л.). in dieser ganzen Zeit war ich dreimal im Theater за всё э́то вре́мя я был три ра́за в теа́тре. er las das Buch in einer halben Stunde [in einer Stunde] за полчаса́ [(оди́н) час] он прочи́тал кни́гу. ich schaffe es in einer Stunde [einigen Wochen] я э́то сде́лаю за (оди́н) час [не́сколько неде́ль]. er war in einer Minute angezogen он оде́лся за одну́ мину́ту. in kurzer Zeit за <в> коро́ткое вре́мя <коро́ткий срок>. in dieser (kurzen) Zeit [diesen drei Jahren] etw. schaffen за <в> э́то (коро́ткое) вре́мя [э́ти три го́да] c) auf zeitlichen Rahmen eines sich wiederholenden Vorganges в mit A. er besucht uns dreimal in der Woche [im Monat/im Jahr] он к нам захо́дит [ fahrend приезжа́ет] три ра́за в неде́лю [в ме́сяц год]. der Apparat sendet drei Impulse inder Sekunde [der Minute/ der Stunde] аппара́т передаёт три и́мпульса в секу́нду [мину́ту час]. eine Geschwindigkeit von 100 km in der Stunde ско́рость сто киломе́тров в час d) verweist auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A. in drei Stunden [einem Monat] werde ich zurück [mit der Arbeit fertig] sein через три часа́ <ме́сяца> я верну́сь [ко́нчу э́ту рабо́ту]. heute in acht Tagen werde ich fertig sein через неде́лю я бу́ду гото́в. der Zug wird in wenigen Minuten eintreffen по́езд прибу́дет через не́сколько мину́т | in kurzer Zeit, in Bälde вско́ре
    3) mit D räumlich - zeitlich; verweist a) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veraunstaltung на mit P. in der Beratung [Sitzung/Versammlung] на совеща́нии [заседа́нии собра́нии]. im Dienst [Konzert] на слу́жбе [конце́рте]. im Krieg на войне́. in (den) Lehrveranstaltungen на заня́тиях. in der Probe [Prüfung/Vorlesung] на репети́ции [экза́мене ле́кции]. im Unterricht на заня́тиях [ einzelner Unterrichtsstunde уро́ке]. in der Vorstellung на представле́нии [Thea auch спекта́кле/ Kion сеа́нсе]. im laufenden Turnier на ны́нешнем турни́ре b) auf Gesellschaftsordnung при mit Р. in der Urgesellschaft при первобы́тно-общи́нном стро́е. im Feudalismus [Kapitalismus/Sozialismus/Kommunismus] при феодали́зме [капитали́зме социали́зме коммуни́зме]. in unserer Gesellschaftsordnung при на́шем стро́е
    4) mit D verweist auf Begleitumstand в mit A. im Gewitter [Regen/Schneesturm/Sturm] в грозу́ [дождь мете́ль <пургу́, вью́гу>/бу́рю]
    5) mit D verweist in präd Ausdrücken auf Zustand o. Äußeres в mit P. im Alter mit Attr в во́зрасте. in seinem Alter в его́ во́зрасте. in Begeisterung в восто́рге. in der Hoffnung auf etw. в наде́жде на что-н. in Furcht в стра́хе. im Geiste der Zeit в ду́хе вре́мени. in der Not в нужде́. in Ordnung в поря́дке. im Schlaf во сне. in Unordnung в беспоря́дке. in Verlegenheit в затрудне́нии. in Verzweiflung в отча́янии. in Wut в зло́бе <зло́сти>. im Zorn в гне́ве. im Zweifel в сомне́нии. im Zustand в состоя́нии | im Hemd [Hut/Pelz] в руба́шке [шля́пе шу́бе]. in Hut und Mantel в шля́пе и в пальто́. in Stiefeln [Uniform] в сапога́х [фо́рме]
    6) mit D verweist auf die Art u. Weise - übers mit dem I o. mit в mit P. in dieser Weise таки́м о́бразом. in einem Zug austrinken o дни́м глотко́м. umg за́лпом. im allgemeinen в о́бщем. im besonderen в ocо́бeннocти <çácà­ocà¦> . nicht im geringsten ни в ко́ей ме́ре. im höchsten Grade в вы́сшей cте́пeни. im Ernst всерьёз. im Scherz в шу́тку. in Bildern < Gleichnissen> [Rätseln] reden говори́ть aллeго́pиями [¤a‘ᘩa¬¦] . in bar bezahlen плати́ть /за- нали́чными
    7) mit D verweist auf quantitative Eigenschaften a) mit Maßangaben, häufig durch G ersetzbar - wird unterschiedlich übersetzt. in dem Ausmaß v. Gewinn, Schaden тако́го разме́ра. ein Schaden in diesem Ausmaß war nicht kalkuliert worden тако́й (большо́й) убы́ток не был при́нят в рассчёт. dieser Größe в э́том форма́те. v. Kleidergröße э́того разме́ра | drei Meter in der Breite [Länge/Tiefe] haben быть ширино́й [дли́ной глубино́й] (в) три ме́тра. быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [в длину́ в глубину́] | eine Prämie in Höhe von 50 Mark пре́мия в разме́ре пяти́десяти ма́рок. eine Münze im Wert von fünf Kopeken [Pfennigen] моне́та (сто́имостью) в пять копе́ек [пфе́ннигов] b) mit Subst im Pl; die Verbindung ist durch ein Adv auf - weise о. - haft ersetzbar - übers mit dem I des Subst in Bündeln v. Banknoten, Briefen паке́тами. in Eimern вёдрами. in Haufen <Massen, Mengen> in großer Zahl, Menge в большо́м коли́честве. in Scharen то́лпами. in Stücken < Scheiben> куска́ми
    8) mit D verweist auf Material, Mittel; in durch mit ersetzbar - übers mit dem I des Subst. in Öl [Wasserfarben] malen писа́ть на- ма́слом [акваре́лью] | in Glaswaren handeln торгова́ть стекля́нными изде́лиями. in Prosa [Versen] geschrieben sein быть напи́санным про́зой [стиха́ми]. in Worten ausdrücken выража́ть вы́разить слова́ми | in Butter [Öl] braten на ма́сле [расти́тельном ма́сле]. in Holz (Elfenbein schnitzen ре́зать/вы́резать по де́реву [по слоно́вой ко́сти]. ein Orden in Gold золото́й о́рден. eine Medaille in Bronze бро́нзовая меда́ль
    9) mit D verweist auf Grund - meist по mit D. in einer wichtigen Angelgenheit vorsprechen по ва́жному де́лу. in einer dienstlichen Angelgenheit verreisen по служе́бным дела́м. im Auftrage des Chefs etw. tun по поруче́нию нача́льника | inim Namen des Gesetzes verhaften и́менем зако́на
    10) mit D mit Angabe v. Lehrfach о. Spezialgebiet, v. Sportdisziplin по mit D. in Deutsch [Russisch/Mathematik] ist er gut < hat er gute Zensuren> по неме́цкому языку́ [¯o pýcc©o¬y ö¤í©ý/¯o ¬aàe¬á঩e] o н ycпeва́eт <y ­e‘ó xopóé¦e oà¬é੦> . eine Prüfung in Englisch экза́мен по aнгли́йcкoмy языку́. Fachmann in Biologie c пeциaли́cт по биоло́гии. Forschungen in der Physik иссле́дования по фи́зике. He lfer in Ehefragen [Steuersachen] консульта́нт по бра́чным вопро́сам [¯o o¯póca¬ ­a«o‘ooŒ«ožé­¦ö] . Weltmeister im Schwimmen чемпио́н ми́ра по пла́ванию | Unterricht in Fremdsprachen yp о́ки иностра́нных языко́в. Fortschritte in Russisch machen де́лать/с- ycпе́xи в изуче́нии pу́ccкoгo языка́. Be starbeiter im Wettbewerb передови́к copeвнoва́ния
    11) mit D in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der festen Wortverbindung) . in Betrieb sein рабо́тать, быть в эксплуата́ции. in Kraft sein быть в состоя́нии. im Werden sein возника́ть, быть в проце́ссе становле́ния

    II.
    1) mit A räumlich; verweist auf Inneres v. Gegenstand o. Bereich als Endpunkt v. Bewegung в mit A. in Verbindung mit best. Subst (s. I 1a) ) на mit A. in das Haus в дом. in die Schweiz [Türkei] в Швейца́рию [Ту́рцию]. ins Auto einsteigen сади́ться сесть в маши́ну. sich ins Bett legen ложи́ться лечь в посте́ль | den Norden [Osten/Süden/Westen] на се́вер [восто́к юг за́пад]. in den Kaukasus [die Ukraine] на Кавка́з [Украи́ну]. in die Arme nehmen um zu tragen брать взять на́ руки. in die Augen (traten ihr Tränen) на глаза́х (у неё показа́лись слёзы). in die Ausstellung на вы́ставку. in ein Bad Kurort на куро́рт. in den Betrieb на предприя́тие. in den Bus (ein-) steigen сади́ться /- в авто́бус. ins Dorf aufs Land в дере́вню, на село́. in das Erdgeschoß [den dritten Stock] на пе́рвый [четвёртый] эта́ж. in die Fabrik на фа́брику. in den Faden (einen Knoten binden) (завя́зывать/-вяза́ть у́зел) на ни́тке. in die Fakultät на факульте́т. in die Firma в фи́рму. ins Freie на све́жий во́здух. in die Freiheit на свобо́ду <во́лю>. in die Fremde на чужби́ну. ins Haus liefern на́ дом. in die Heimat на ро́дину. in die Küche на ку́хню. in die vorderste Linie на передову́ю. in die Praxis на пра́ктику. in den Ring Boxen на ринг. in die Sonne sich legen на со́лнце [он]. ins Stadion на стадио́н. in eine Straße einbiegen, hineinfahren на каку́ю-н. у́лицу. ins Werk на заво́д. in die Wohung eigene на кварти́ру | ins Ausland за грани́цу. ins Grüne за́ город. etw. den Gürtel stecken затыка́ть /-ткну́ть что-н. за по́яс. in die Schulbank sich setzen за па́рту. in die Nähe < Gegend> von etw. meist подо что-н. in die Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́н [Москву́]
    2) mit A räumlich - zeitlich: verweist auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung als Enpunkt v. Bewegung на mit A. in die Beratung [Probe/Prüfung/Sitzung/Versammlung/Vorlesung] на совеща́ние [репети́цию экза́мен заседа́ние собра́ние ле́кцию]. in den Dienst [Krieg] на слу́жбу [войну́]. ins Konzert на конце́рт. in den Unterricht на заня́тия [ Unterrichtsstunde уро́к]. in die Vorstellung на представле́ние [Thea auch спектакль/ Kino сеа́нс]
    3) mit A zeitlich: verweist a) in Verbinldung mit bis auf Endpunkt v. Zustand до mit G. bis in den (hellen) Tag (hinein) schlafen до обе́да, о́чень до́лго. bis in die späte Nacht (hinein) arbeiten, schreiben до по́здней но́чи. bis in den Sommer (hinein) krank sein до са́мого ле́та b) auf Dauer v. Zustand - bleibt unübersetzt das geht nun schon ins zweite Jahr э́то продолжа́ется уже́ второ́й год. in er geht in das 30. Jahr ему́ ско́ро бу́дет три́дцать лет
    4) mit A verweist in Verbindung mit best. Subst u. Verben auf Übergang in anderen Zustand в mit A. (s. auchunter dem entsprechenden Subst bzw. dem Funktionsverb) . in Ruinen verwandeln превраща́ть /-преврати́ть в руи́ны <разва́лины>. in Verlegenheit geraten попада́ть /-па́сть в затрудни́тельное положе́ние. in Rage kommen входи́ть войти́ в раж. ins Diskutieren kommen начина́ть нача́ть дискути́ровать
    5) mit A in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der Wortverbindung) in Betrieb setzen приводи́ть /-вести́ в де́йствие, пуска́ть пусти́ть в эксплуата́цию. in Gang setzen приводи́ть /- в движе́ние, пуска́ть /- в ход. in Kraft treten вступа́ть /-ступи́ть в си́лу. in Schutz < Obhut> nehmen брать взять под защи́ту
    6) mit A verweist auf Teilungsprodukte на mit A. in Stücke reißen разрыва́ть разорва́ть на куски́. in Scheiben schneiden разреза́ть /-ре́зать на куски́. in drei Teile teilen разделя́ть /-дели́ть на три ча́сти
    7) mit A in Verbindung mit Sprachbezeichnungen на mit A. ins Deutsche [Russische] übersetzen переводи́ть /-вести на неме́цкий [ру́сский] (язы́к)
    8) mit A mit Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt in die Dutzende [Hunderte/Tausende] gehen исчисля́ться деся́тками [со́тнями ты́сячами]. drei Meter in die Breite [Länge/Tiefe] gehen быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [длину́ глубину́]

    III.
    1) ohne Kasusforderung mit Farbbezeichungen - meist в mit P. in Weiß gahalten sein v. Zimmer быть отде́ланным в бе́лом цве́те. in Weiß gekleidet sein быть в бе́лом | sich in Weiß kleiden одева́ться /-де́ться в бе́лое (пла́тье). eine Dame in Weiß да́ма в бе́лом (одея́нии). ein Kleid in Weiß бе́лое пла́тье, пла́тье бе́лого цве́та. ein Hut in Braun кори́чневая шля́па, шля́па кори́чневого цве́та
    2) ohne Kasusforderung mit Sprachbezeichungen на mit Р. in deutsch [russisch] geschrieben sein быть напи́санным на неме́цком [на ру́сском] (языке́)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > in

  • 7 letzter

    I Lẹtz|te(s) ['lɛtstə]
    nt decl as adj
    1) (= Äußerste) last thing

    sein Letztes ( her)geben — to give one's all, to do one's utmost

    bis zum Letzten gehento do all that one possibly can

    das ist das Letzte, was ich tun würde — that's the last thing I'd do

    See:
    bis
    2)

    bis aufs Letzte — completely, totally

    bis ins Letzte(right) down to the last detail

    II Lẹtz|te(r) ['lɛtstə]
    mf decl as adj

    der/die Letzte in der Klasse sein — to be bottom (Brit) or at the bottom of the class

    als Letzte(r) ( an)kommen/(weg)gehen/fertig sein — to arrive/leave/finish last, to be the last to arrive/leave/finish

    als Letzte(r) gehento be the last to go; (in Reihenfolge auch) to go last; (in Prozession etc) to bring up the rear

    er wäre der Letzte, dem ich... — he would be the last person I'd...

    * * *
    (the second of two things etc mentioned: John and Mary arrived, the latter wearing a green wool dress.) the latter
    * * *
    letz·te(r, s)
    1. (den Schluss bildend) last
    in der Klasse saß sie in der \letztern Reihe she sat in the back row in class
    als \letzter[r] last
    als L\letzter[r] fertig sein/gehen/kommen to finish/leave/arrive last, to be the last to finish/leave/arrive
    der L\letzter des Monats the last [day] of the month
    der \letzter Versuch the final [or last] attempt
    diese Klatschbase wäre die \letzter, der ich mich anvertrauen würde that old gossip is the last person I would confide in
    das L\letzter aus sich dat herausholen to do one's utmost
    mit \letzterr Kraft with one's last ounce of strength
    3. SPORT last
    sie ging als \letzter Läuferin durchs Ziel she was the last runner to finish [the race]
    auf dem \letzter Platz liegen to be [lying] last; (in Tabelle a.) to be [lying] bottom
    L\letzterr werden to finish [in] last [place]
    5. (restlich) last
    er gab sein \letzters Geld aus he spent the last of his money
    6. (vorige) last
    den ganzen \letztern Monat war ich auf Dienstreise I was away on a business trip for the whole of last month
    beim \letztern Mal last time
    zum \letztern Mal the last time
    im \letztern Jahr last year
    in der \letztern Zeit in recent times
    in den \letztern zwei Wochen in the last [or past] two weeks
    7. (an letzter Stelle erwähnt) last
    8. (neueste) latest; s.a. Schrei
    9. (fam: schlechteste) worst
    das ist doch der \letzter Kerl! what an absolute [or sl out-and-out] sleazeball!, what an absolute cad! pej dated
    der/die L\letzter in der Klasse sein to be bottom of the class
    10.
    den L\letztern beißen die Hunde (prov) [the] devil take the hindmost prov
    bis ins L\letzter right down to the last detail
    die L\letztern werden die Ersten [und die Ersten werden die L \letztern] sein (prov) the last shall be first [and the first shall be last] prov
    * * *
    letzter… adj latter;
    im letzteren Fall in the latter case, where the latter is the case;
    der, die, das Letztere the latter;
    Letztere(r) fehlt the last-named (person) is missing;
    das Letztere muss noch geprüft werden this last point still has to be checked
    * * *
    adj.
    final adj.
    last adj.
    latter adj.
    ultimate adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > letzter

  • 8 letzte

    I Lẹtz|te(s) ['lɛtstə]
    nt decl as adj
    1) (= Äußerste) last thing

    sein Letztes (her)geben — to give one's all, to do one's utmost

    das ist das Letzte, was ich tun würde — that's the last thing I'd do

    See:
    bis
    2)

    bis aufs Letzte — completely, totally

    II Lẹtz|te(r) ['lɛtstə]
    mf decl as adj

    der/die Letzte in der Klasse sein — to be bottom (Brit) or at the bottom of the class

    als Letzte(r) (an)kommen/(weg)gehen/fertig sein — to arrive/leave/finish last, to be the last to arrive/leave/finish

    als Letzte(r) gehen — to be the last to go; (in Reihenfolge auch) to go last; (in Prozession etc) to bring up the rear

    er wäre der Letzte, dem ich... — he would be the last person I'd...

    * * *
    (something very unlikely, unwanted, not intended etc: It's the last thing you would think of looking for; The last thing I want is to hurt anyone.) the last thing
    * * *
    letz·te(r, s)
    in der Klasse saß sie in der \letzten Reihe she sat in the back row in class
    als \letzte[r] last
    als L\letzte[r] fertig sein/gehen/kommen to finish/leave/arrive last, to be the last to finish/leave/arrive
    der L\letzte des Monats the last [day] of the month
    der \letzte Versuch the final [or last] attempt
    diese Klatschbase wäre die \letzte, der ich mich anvertrauen würde that old gossip is the last person I would confide in
    das L\letzte aus sich dat herausholen to do one's utmost
    mit \letzter Kraft with one's last ounce of strength
    3. SPORT last
    sie ging als \letzte Läuferin durchs Ziel she was the last runner to finish [the race]
    auf dem \letzte Platz liegen to be [lying] last; (in Tabelle a.) to be [lying] bottom
    L\letzter werden to finish [in] last [place]
    5. (restlich) last
    er gab sein \letztes Geld aus he spent the last of his money
    6. (vorige) last
    den ganzen \letzten Monat war ich auf Dienstreise I was away on a business trip for the whole of last month
    beim \letzten Mal last time
    zum \letzten Mal the last time
    im \letzten Jahr last year
    in der \letzten Zeit in recent times
    in den \letzten zwei Wochen in the last [or past] two weeks
    8. (neueste) latest; s.a. Schrei
    9. (fam: schlechteste) worst
    das ist doch der \letzte Kerl! what an absolute [or sl out-and-out] sleazeball!, what an absolute cad! pej dated
    der/die L\letzte in der Klasse sein to be bottom of the class
    10.
    den L\letzten beißen die Hunde (prov) [the] devil take the hindmost prov
    bis ins L\letzte right down to the last detail
    die L\letzten werden die Ersten [und die Ersten werden die L \letzten] sein (prov) the last shall be first [and the first shall be last] prov

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > letzte

  • 9 letztes

    I Lẹtz|te(s) ['lɛtstə]
    nt decl as adj
    1) (= Äußerste) last thing

    sein Letztes (her)geben — to give one's all, to do one's utmost

    das ist das Letzte, was ich tun würde — that's the last thing I'd do

    See:
    bis
    2)

    bis aufs Letzte — completely, totally

    II Lẹtz|te(r) ['lɛtstə]
    mf decl as adj

    der/die Letzte in der Klasse sein — to be bottom (Brit) or at the bottom of the class

    als Letzte(r) (an)kommen/(weg)gehen/fertig sein — to arrive/leave/finish last, to be the last to arrive/leave/finish

    als Letzte(r) gehen — to be the last to go; (in Reihenfolge auch) to go last; (in Prozession etc) to bring up the rear

    er wäre der Letzte, dem ich... — he would be the last person I'd...

    * * *
    letz·te(r, s)
    in der Klasse saß sie in der \letztesn Reihe she sat in the back row in class
    als \letztes[r] last
    als L\letztes[r] fertig sein/gehen/kommen to finish/leave/arrive last, to be the last to finish/leave/arrive
    der L\letztes des Monats the last [day] of the month
    der \letztes Versuch the final [or last] attempt
    diese Klatschbase wäre die \letztes, der ich mich anvertrauen würde that old gossip is the last person I would confide in
    das L\letztes aus sich dat herausholen to do one's utmost
    mit \letztesr Kraft with one's last ounce of strength
    3. SPORT last
    sie ging als \letztes Läuferin durchs Ziel she was the last runner to finish [the race]
    auf dem \letztes Platz liegen to be [lying] last; (in Tabelle a.) to be [lying] bottom
    L\letztesr werden to finish [in] last [place]
    5. (restlich) last
    er gab sein \letztess Geld aus he spent the last of his money
    6. (vorige) last
    den ganzen \letztesn Monat war ich auf Dienstreise I was away on a business trip for the whole of last month
    beim \letztesn Mal last time
    zum \letztesn Mal the last time
    im \letztesn Jahr last year
    in der \letztesn Zeit in recent times
    in den \letztesn zwei Wochen in the last [or past] two weeks
    8. (neueste) latest; s.a. Schrei
    9. (fam: schlechteste) worst
    das ist doch der \letztes Kerl! what an absolute [or sl out-and-out] sleazeball!, what an absolute cad! pej dated
    der/die L\letztes in der Klasse sein to be bottom of the class
    10.
    den L\letztesn beißen die Hunde (prov) [the] devil take the hindmost prov
    bis ins L\letztes right down to the last detail
    die L\letztesn werden die Ersten [und die Ersten werden die L \letztesn] sein (prov) the last shall be first [and the first shall be last] prov
    * * *
    adj.
    last adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > letztes

  • 10 an

    an
    prep
    1) ( örtlich) en, a, cerca de, junto a
    2) ( zeitlich) por, en, a
    an [an]
    +Dativ
    1 dig (nahe bei) en, junto a; an der Ecke en la esquina; an der gleichen Stelle en el mismo lugar; am Fenster sitzen estar sentado junto a la ventana; er geht an mir vorbei pasa por mi lado; Tür an Tür wohnen vivir puerta con puerta
    2 dig (geographisch gelegen) (a orillas) de; Frankfurt an der Oder/am Main Francfort del Oder/del Meno
    3 dig (zeitlich) a; am Abend por la tarde; am Anfang al principio; am 29. November 1991 el 29 de noviembre de 1991
    4 dig (weitere Verwendungen) reich an Nährstoffen rico en sustancias nutritivas; das Entscheidende an der Sache ist, dass... lo decisivo del asunto es que...; das gefällt mir nicht an ihm esto no me acaba de gustar de él; es ist an dir, etwas zu tun está en tu mano (el) hacer algo
    +Akkusativ
    1 dig (in Richtung auf) a, contra; sich an die Wand lehnen apoyarse contra la pared; er trat ans Fenster fue hacia la ventana; an die Arbeit! ¡al trabajo!
    2 dig (für) a, para; ein Brief an seinen Sohn una carta a su hijo; ich habe eine Frage an dich tengo una pregunta que hacerte; an (und für) sich de por sí
    3 dig (ungefähr) aproximadamente, unos; sie verdient an die 2.000 Euro cobra unos 2.000 euros
    1 dig (beginnend) von... an a partir de...; von hier an a partir de aquí; von Anfang an desde el [ oder un] principio
    2 dig (bei Ankunftszeiten) a; Münster an: 12.40 Uhr llegada a Münster a las 12.40
    3 dig (eingeschaltet) encendido; an sein (umgangssprachlich: Licht) estar encendido; (Motor) estar en marcha; (Radio) estar puesto
    Präposition
    1. (+ D) [räumlich] en
    2. (+ D) [zeitlich] en
    an Weihnachten [an diesem Zeitpunkt] en Navidad
    [für diesen Zeitraum] por Navidad
    3. (+ D) [an Angelegenheit] de
    an der Aussage zweifeln, dass jemand Interesse an Politik hat tener dudas de que alguien pueda interesarse por la política
    4. (+ D) [bei Institution] en
    5. (+ D) [von Menge]
    viel/wenig/genug an Getränken haben tener mucho/poco/suficiente de beber
    6. (+ D) [mit Hilfsmittel] con
    7. [zur Angabe einer Ankunftszeit]
    an Fulda 15:09 llegada a Fulda 15.09
    8. (+ A) [räumlich] al/a la
    9. (umgangssprachlich) [ungefähr]
    10. (+ A) [an Angelegenheit, Person, Sache - schreiben, sich gewöhnen] al/a la
    [ - sich erinnern] de
    [ - denken] en
    es ist an jm, etw zu tun tocar a alguien hacer algo
    ————————
    Adverb
    1. [anstellen]
    Spot an!, Licht an! ¡luces!
    2. [anziehen]
    schnell den Schlafanzug an und dann ab ins Bett! ¡a ponerse el pijama corriendo y a la cama!
    Schuhe an, Mütze an und vergiss die Schultasche nicht ponte los zapatos, la gorra y no te olvides de la cartera
    3. [ab]
    von... an a partir de...

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > an

См. также в других словарях:

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaft und Ernährung im Dritten Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Name ist Earl — Seriendaten Originaltitel: My Name Is Earl Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): seit 2005 Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Anomalistischer Monat — Die Anomalistische Periode bezeichnet die Zeit eines Trabanten zwischen dem wiederholten Passieren des Perizentrums. Sie ist die eigentliche Bahnperiode eines Himmelskörpers. Die Anomalistische Periode ist ein Bahnelement der klassischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft im Dritten Reich — Als Wirtschaft im nationalsozialistischem Deutschland wird die Entwicklung der deutschen Wirtschaft unter dem NS Regime von der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges beschrieben. Vorder und Rückseite eines 5… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit des Dritten Reichs — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Furcht und Elend des Dritten Reiches — ist ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das er im Zeitraum von 1935 bis 1943 im Exil verfasst hat. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Aufführungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Monument der Dritten Internationale 0 10 — (links) auf einer russischen Briefmarke Das Monument der Dritten Internationale 0 10 (russisch: Проект памятника III Коммунистического Интернационала) oder auch Tatlin Turm war ein 400 m hohes Turmprojekt des russischen Künstlers Wladimir… …   Deutsch Wikipedia

  • schwanger — Adj. (Grundstufe) ein Kind erwartend Beispiel: Sie ist im dritten Monat schwanger. Kollokation: ungewollt schwanger werden …   Extremes Deutsch

  • Ipswich Ripper — Die Gegend um Ipswich Die Mordserie im Herbst 2006 in Ipswich umfasste fünf in der Nähe von Ipswich ermordet aufgefundene Frauen. Die Ermittlungen in diesem Kriminalfall begannen Mitte Dezember 2006, als die Leichen von fünf Frauen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Suffolk Strangler — Die Gegend um Ipswich Die Mordserie im Herbst 2006 in Ipswich umfasste fünf in der Nähe von Ipswich ermordet aufgefundene Frauen. Die Ermittlungen in diesem Kriminalfall begannen Mitte Dezember 2006, als die Leichen von fünf Frauen an… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»