Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sie+hat+ihn+im

  • 101 Krallen

    PL
    1. (наманикюренные) ногти
    "когти", "лапы" (человека). Wie kann sie nur mit so langen Krallen Klavier spielen? Die brechen ihr ja ab!
    Sie hat lange knallrote Krallen.
    Ich muß mir mal wieder die Krallen schneiden.
    Alles, was er in seine Krallen nimmt, macht er kaputt.
    Was er einmal in die Krallen bekommt, gibt er nicht wieder raus.
    Sie wollte das Kofferradio nicht mehr aus ihren Krallen lassen. Deshalb riß er es ihr einfach aus der Hand. jmdm. die Krallen zeigen показывать когти. Als er sie beleidigen wollte, zeigte sie ihm gleich die Krallen.
    Er läßt sich nichts mehr von ihm gefallen, zeigt ihm gleich die Krallen.
    2. перен. "лапы" (власть, зависимость). Die Banditen versuchten, jeden [alles] in ihre Krallen zu bekommen.
    Mit viel Mühe haben sie ihn aus den Krallen des Feindes [der Gestapo] befreit.
    Die Angst [der Schmerz, der Tod] ließ ihn nicht mehr aus den Krallen.
    Es sieht so aus, als wenn er das Mädchen nicht mehr aus seinen Krallen lassen wird. Jeden Tag ist er mit ihm zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krallen

  • 102 Sitzenlassen

    vt
    1. не жениться. Obgleich Gisela ein Kind von Bernd kriegt, hat er sie doch sitzenlassen und heiratet jetzt eine, die er erst kennengelernt hat.
    2.
    а) подвести, не прийти, заставить ждать. Der Besuch ist nicht gekommen, er hat uns sitzenlassen.
    Wir wollten uns heute treffen, aber er hat mich sitzen (ge) lassen,
    б) покинуть, бросить, оставить в беде. Er hat Frau und Kinder sitzenlassen und ist auf und davon.
    Meine Eitern werden mich nicht sitzenlassen, mit ihrer Hilfe kann ich immer rechnen.
    3. оставить без внимания (не пригласить на танец и т.п.). Alle wurden zum Tanz aufgefordert, nur sie hat man sitzenlassen.
    4. оставить на второй год (в каком-л. классе). Man hat ihn zwei Jahre vor dem Abitur sitzenlassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sitzenlassen

  • 103 Zug

    ml,: der Zug ist abgefahren перен. поезд уже ушёл
    уже ничего не изменишь, im falschen Zug sitzen принять неверное решение
    2.: einen Zug durch die Gemeinde machen обойти все питейные заведения.
    3.: in etw. ist Zug в каком-л. деле есть размах. Sag, was du willst, in seinem Vorhaben ist Zug. gut im Zuge [im besten Zuge] mit etw. sein успешно, с подъёмом продвигаться с каким-л. делом. Mit seiner Forschungsarbeit ist er gut im Zuge und wird in einem Monat fertig sein.
    4.: einen guten Zug (am Leibe) haben быть в состоянии много выпить за раз. Er hat einen guten Zug am Leibe. 10 Flaschen Bier sind für ihn wie nichts.
    5.: in den letzten Zügen liegen быть при последнем издыхании.
    6. порядок, дисциплина
    Zug im Spiel
    militärischer Zug. Der Trainer [Lehrer] hat Zug in die Mannschaft [in die Klasse] gebracht.
    7.: jmdn. gut im Zuge haben вышколить кого-л. Sie hat meine Kinder gut im Zuge, sie parieren aufs Worts, jmdn. auf dem Zuge haben цепляться к кому-л., находить недостатки. Immer hat er seine Frau auf dem Zuge, und dabei tut sie schon alles, was er will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zug

  • 104 verändern

    (veränderte, hat verändert) vt
    1) (etw. (A) verändern) (совершенно) изменить, (кардинально) переделать, преобразовать что-л.

    Er spürte, diese Nachricht würde sein ganzes Leben verändern. — Он чувствовал, что это известие изменит [перевернёт] всю его жизнь.

    Diese Entdeckungen haben unser Weltbild grundlegend verändert. — Эти открытия коренным образом изменили наше представление о мире.

    Im jugendlichen Überschwang will er die ganze Welt verändern. — В юношеском запале он хочет изменить [переделать] весь мир.

    Er sprach mit veränderter Stimme. — Он говорил изменившимся голосом. / Он говорил не своим голосом.

    2) (jmdn. (A) verändern) ( внешне) изменить кого-л., сделать кого-л. неузнаваемым

    Die Erlebnisse der letzten Zeit haben ihn stark verändert. — Переживания последнего времени его сильно изменили [сделали его неузнаваемым].

    Der Bart veränderte ihn stark. — Борода внешне сильно изменила его.

    3) ( sich verändern) измениться, сделаться совсем иным

    Die Welt hat sich seither grundlegend verändert. — Мир с тех пор коренным образом изменился [стал совершенно иным].

    Die Situation hat sich verändert. — Ситуация изменилась [стала совсем иной].

    Du hast dich in der Zeit gar nicht verändert. — Ты за последнее время (внешне) совершенно не изменился.

    Sie hat sich zu ihrem Vorteil [zu ihrem Nachteil] verändert. — Она похорошела [подурнела].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > verändern

  • 105 abhängen

    I vt
    1. оставить кого-л. позади, перегнать, "обставить" кого-л. Er war immer der Beste im Rennen, aber diesmal habe ich ihn abgehängt.
    Der Dieb hat den Polizisten mit List und Tücke abgehängt.
    Gib mal mehr Gas und hänge den Trabi vor uns ab!
    Wenn du deine Aufgaben in Mathe nicht ernster nimmst, werden dich die anderen bald abhängen.
    Er hat ihn in Physik abgehängt, weil er bedeutend fleißiger ist.
    2. дать отставку кому-л., отделаться от кого-л. Glaubst du, du kannst mich abhängen?
    Sie gefällt mir nicht mehr so wie früher. Am liebsten wьrde ich sie abhдngen.
    II vt (h) положить [бросить] трубку (разговаривая по телефону). Häng doch einfach ab! Wirst dich doch nicht durchs Telefon anmeckern lassen!
    Als ich den Hörer abnahm, hatte der Gesprächspartner schon abgehängt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abhängen

  • 106 Band2

    m, PL Bände < том>: darüber könnte man Bände reden [erzählen, schreiben] об этом можно было бы написать целые тома. Über meine Reise durch Afrika könnte man Bände erzählen! das spricht Bände это достаточно красноречиво, этим всё сказано. Wie sie ihn angeguckt hat, das spricht Bände. Sie hat sich bestimmt in ihn verknallt.
    Daß er seine Arbeit nicht zur rechten Zeit fertig gekriegt hatte, spricht wieder mal Bände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Band2

  • 107 Butter

    /: er hat ein Herz wie Butter у него сердце как воск (о мягком, чувствительном человеке), er ist weich wie Butter он очень податливый (добрый, чувствительный). Nach den vielen Bitten wurde er weich wie Butter.
    Wenn man ihm mit guten Worten kommt, so ist er weich wie Butter, das geht weg (ab) wie (frische) Butter товар идёт очень ходко. Das Geld geht beim Einkaufen immer weg wie frische Butter.
    Die neu gelieferten Schuhe gingen weg wie frische Butter, weil sie billig und modern-waren. es ist alles in (bester) Butter всё в полном порядке [в ажуре]
    всё идёт как по маслу. "Wie hat sie die Operation überstanden?" — "Es ist alles in bester Butter."
    Nach unseren Auseinandersetzungen haben wir uns miteinander ausgesprochen. Und jetzt ist alles bei uns in Butter.
    "Können wir abfahren?" — "Ja, es ist alles in Butter."
    "Was ist denn los mit dir?" — "Der Wagen ist kaputt. Ansonsten, Herr Luther, ist alles in Butter."
    Inge hat aufgehört zu weinen. Nachdem der Opa ihr einen Bonbon gegeben hat, ist alles wieder in Butter.
    Nach dem großen Krach ist jetzt bei uns in der Abteilung alles wieder in Butter, jmdm. die Butter vom Brote nehmen лишать кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт. Er sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen. Was hat ihn bloß so betreten gemacht? er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen он не даст себя в обиду, он умеет постоять за себя. Er weiß immer eine Antwort, kämpft sich immer durch. Noch nie hat er sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Der hält immer den Kopf hoch. Läßt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, jmdm. ist die Butter vom Brot gefallen кто-л. разочарован, у кого-л. к чему-л. всякая охота пропала. "Was ist denn mit ihm los?" — "Ihm ist die Butter vom Brot ge-' fallen." — "Wieso?" — "Sein verbessertes Manuskript ist wieder abgelehnt worden." ihm fiel (fast) die Butter vom Brot его что-л. ошарашило [привело в ужас]. Als ich erfuhr, daß er unter ein Auto geraten war, fiel mir die Butter vom Brot.
    Als der Kleine diesen scheußlichen Ausdruck aussprach, fiel mir direkt die Butter vom Brot.
    Als ich hörte, daß unser Siebenjähriger mit dem Rad durch die Stadt zu seinem Freund gefahren war, da ist mir die Butter vom Brot gefallen. jmdm. nicht die Butter auf dem Brot gönnen прижимать кого-л., не давать* ходу кому-л. Mein großer Bruder gönnt mir nicht die Butter auf dem Brot. Er ist neidisch, wenn meine Eltern mir etwas besonderes zustecken, hier liegt ja der Kamm auf [bei, neben] der Butter здесь полный беспорядок. См. тж. Kamm, gute Butter натуральное сливочное масло. Warum nimmst du gute Butter zum Braten? Es geht doch auch mit Margarine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butter

  • 108 Ei

    n -(e)s, -er
    1. < яйцо>: jmdn. wie ein rohes Ei behandeln носиться с кем-л., очень бережно обращаться с кем-л. Seit seiner Krankheit ist er so empfindlich, daß ich ihn wie ein rohes Ei behandeln muß.
    Damit es keinen Ehekrach gibt, behandle ich ihn wie ein rohes Ei.
    Behandle mir diese Kiste wie ein rohes Ei! wie auf Eiern gehen бояться ступить
    действовать крайне осторожно. Nach dem langen Sitzen auf dem Motorrad kann ich jetzt kaum noch laufen. Ich gehe wie auf Eiern.
    In ihrer neuen Wohnung muß man immer wie auf Eiern gehen, damit man nichts schmutzig macht.
    Er hat einen unmöglichen Gang, er geht wie auf Eiern.
    Er geht wie auf Eiern durch das Zimmer, um die anderen nicht aufzuwecken, kaum aus dem Ei gekrochen ещё молоко на губах не обсохло. Er will immer alles "besser wissen als die anderen, dabei ist er doch kaum aus dem Ei gekrochen.
    Sie ist kaum aus dem Ei gekrochen, will uns aber schon kommandieren. wie aus dem Ei gepellt sein быть одетым с иголочки
    выглядеть безупречно. Sie hat sich heute so nett angezogen und sieht aus wie aus dem Ei gepellt.
    Das Lokal macht einen respektablen Eindruck. Sauber, wie aus dem Ei gepellt! sich um ungelegte Eier kümmern зря [заранее] волноваться о том, чего ещё нет. Kümmere dich nicht um ungelegte Eier! Diese Sache geht dich gar nichts an.
    Wie der Kinderspielplatz eingerichtet werden soll? Herr Müller soll sich nicht um ungelegte Eier kümmern. Erst muß ja wohl der Kindergarten gebaut werden, das Ei unterm Huhn verkaufen müssen нуждаться, бедствовать. ein Ei legen
    а) вымучить из себя что-л. (идею, произведение), "родить",
    б) эвф. отдать дань природе.
    2.: hohles Ei "пустое место", никчёмный человек. Mit diesem hohlen Ei möchte ich nichts zu tun haben, ein doofes Ei дурачина. Seine Schwester ist ein ganz doofes Ei und will hier noch mitreden.
    3.: das ist ein Ei
    а) кошмар!, жуть! Aus dem Brief eines 13-jährigen an seine Eltern: Hallo! Das ist ein echt Ei mit euch — ich soll rumflippen. Wenn ihr mal die anderen Kracks in meiner Schule seht, dann würden euch die Ohren nach hinten fliegen. Dagegen bin ich ein kalter Ofen,
    б) вот здорово! "Hier hast du 20 DM." — "Das ist ein Ei!" ach, du dickes Ei! удивительно!
    4. воен. жарг. бомба. Das Bombenflugzeug warf seine Eier auf das Wohnviertel.
    Der Bomber lud seine Eier auf die Brücke ab.
    5. Eier PL деньги, марки. Das kostet 'ne Menge Eier.
    Leih mir mal 150 Eier (150 DM). 6. Eier PL вулы. = Hoden, jmdm. auf die Eier gehen страшно надоесть, всю плешь проесть кому-л.
    jmdm. die Eier polieren избить кого-л.
    jmdm. die Eier schleifen безжалостно муштровать кого-л.
    7. (футбольный, баскетбольный) мяч. Schieb doch mal das Ei her!
    Der Stürmer schoß das Ei auf das Tor.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ei

  • 109 hernehmen

    vt
    1.
    а) поставить на место кого-л., отругать. Du mußt (dir) die Kinder einmal hernehmen, sie sind zu frech geworden,
    б) побить, избить. Er hat den Jungen schlimm hergenommen.
    2. потрепать, допечь, доконать. Die Krankheit [der Schicksalsschlag] hat ihn sehr hergenommen.
    Ein Blick in die Zukunft nimmt einen Menschen mitunter so her, daß er sich graust.
    Die Kompanie [die Stadt] wurde bei dem Angriff stark hergenommen.
    Sie haben ihn in der Ausbildung ganz schön hergenommen.
    3.: wo hernehmen, wenn nicht stehlen? шутл. чего нет, того нет.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hernehmen

  • 110 Knie

    n: etw. übers Knie brechen делать что-л. наспех. Keinesfalls sollte man die Verurteilung des Jugendlichen übers Knie brechen, sondern zuerst alle Fakten gründlich studieren. Gott auf den Knien danken können, daß... скажи спасибо [слава богу], что... Du kannst Gott auf den Knien danken, daß du dir bei dem Sturz nicht die Beine gebrochen hast, in die Knie gehen встать на колени, покориться, смириться. Geh nicht vor ihm in die Knie, wenn er dich durch sein lautes Geschimpfe fertig machen will. Das hast du nicht nötig, jmdn. übers Knie legen выпороть кого-л. Der Junge schreit herzzerreißend, wenn der Vater ihn in seiner Wut übers Knie legt. weich in den Knien werden обмякнуть, сдаться. Man hat ihn so lange mit allerhand schönen Versprechungen bearbeitet, bis er weich in den Knien geworden ist und den komplizierten Auftrag angenommen hat. weiche Knie сильный испуг. Sie bekam weiche Knie, als sie erfuhr, wie ihre Diagnose lautete.
    Mit weichen Knien ging er zum Zahnarzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knie

  • 111 kratzen

    vt l.: sich (Dat.) den Bart kratzen lassen шутл. бриться, "скрестись". Ich muß mir noch schnell den Bart kratzen lassen, sonst gefalle ich meiner Braut nicht.
    Du hast ja mächtige Stoppeln! Laß dir endlich mal den Bart kratzen!
    2.: etw. an [in] etw. kratzen нацарапать, вырезать что-л. Als Erinnerung an ihren ersten Kuß haben sie ihre Namen an die Mauer gekratzt.
    3.: etw. kratzt jmdn.
    а) что-л. (неприятно) задевает кого-л. Seine Kritik kann mich nicht [absolut nicht, nicht im geringsten, nur wenig] kratzen. Er muß mir erst mal beweisen, daß er es besser machen kann.
    Ich glaube, es hat ihn gekratzt, daß ich das neue Projekt übernehmen soll und nicht er.
    б) что-л. льстит кому-л., приятно щекочет кого-л. Es hat ihn mächtig gekratzt, als er im Referat lobend erwähnt wurde.
    4.: sich gekratzt fühlen чувствовать себя польщённым. Er hat sich sehr gekratzt gefühlt, als sich der Direktor an seinen Tisch setzte.
    5.: auf der Geige kratzen шутл. пиликать на скрипке. Ich halte mir immer die Ohren zu, wenn er auf seiner Geige kratzt. Diese Mißtöne gehen einem ja durch Mark und Bein.
    6.: die Kurve kratzen см. Kurve 3 и
    6.
    7. спереть, "увести". Das Werkzeug hat er sich wohl aus seinem Betrieb gekratzt. Wo soll er denn plötzlich so viel herhaben?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kratzen

  • 112 Leine

    f. jmdn. an der (kurzen) Leine haben [halten] держать кого-л. на поводу [в (своих) руках]. Sie hatte ihren Mann so an der Leine, daß er alles tat, was sie verlangte.
    Du darfst deinen Jungen nicht mehr so an der Leine halten, sonst wird er nie selbständig, jmdn. an der langen Leine führen [halten] давать кому-л. поблажку, некоторую свободу действий. Sie hat ihren Mann ganz geschickt an sich gebunden, indem sie ihn an der langen Leine hält.
    Die Erzieherin gängelt ihre Jungs nicht, führt sie an der langen Leine und hat deshalb keine Schwierigkeiten mit ihnen, jmdn. (fest) an die Leine legen [nehmen] прибрать кого-л. к рукам. Du mußt versuchen, den Burschen eine Weile fest an die Leine zu legen, sonst wächst er dir noch über den Kopf. jmd. liegt (fest) an der Leine кто-л. связан по рукам и ногам. Er liegt fest an der Leine, wird sich nicht mehr trauen, Dummheiten zu machen. Leine ziehen фам. смотать удочки, смыться, слинять. In diesem Nest kann man (ja) versauern, rein gar nichts ist hier los. Ich ziehe Leine.
    Als die Kinder den Direktor ankommen sahen, zogen sie Leine. Zieh Leine! фам. сматывайся отсюда!, проваливай! Pack endlich deine sieben Sachen, und zieh Leine!
    Nun nimm dir noch ein Stück Schokolade, aber dann zieh Leine! jmdm. Leine lassen предоставить кому-л. достаточную свободу
    "отпустить вожжи". schlappe Leine огран. употр. мягкое обхождение, отсутствие нажима (на человека). "Leinen los!" "отдать чалки!", "отдать концы!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leine

  • 113 für

    (A)
    употр. при обозначении
    1) назначения для; за

    das sind Bücher für die Kínder — э́то кни́ги для дете́й

    das ist kein Buch für Kínder — э́та кни́га не для дете́й

    das ist für Sie — э́то для вас

    sie hat den Tisch für vier Persónen gedéckt — она́ накры́ла стол на четы́ре персо́ны

    ich wünsche Íhnen viel Erfólg für Íhre Árbeit — я жела́ю вам в ва́шей рабо́те большо́го успе́ха

    das hábe ich für méinen Freund getán / gekáuft — я сде́лал / купи́л э́то для своего́ дру́га

    er schreibt für éine Zéitung — он пи́шет для газе́ты

    das ist das Béste für ihn — для него́ э́то са́мое лу́чшее

    es ist für uns Zeit zu géhen — нам пора́ идти́

    für Geld árbeiten — рабо́тать за де́ньги

    für sich (spréchen) — (говори́ть) про себя́

    für sich lében — жить для себя́

    das ist zu schwer für sie — э́то для неё сли́шком тру́дно [сло́жно]

    2) за, в по́льзу кого-либо / чего-либо

    für j-n sein / éintreten — быть / выступа́ть за кого́-либо [на стороне́ кого́-либо]

    für den Fríeden kämpfen — боро́ться за мир

    für den Fórtschritt éintreten — выступа́ть за прогре́сс

    sind Sie für óder gégen? — вы за́ или про́тив?

    für j-n / etw. stímmen — голосова́ть за кого́-либо / что-либо

    das spricht für sich — э́то говори́т само́ за себя́

    3) замены вме́сто, за

    tu es für mich — сде́лай э́то вме́сто меня́

    er árbeitet für zwei — он рабо́тает за двои́х

    er sprach für álle Kollégen — он говори́л от и́мени всех сослужи́вцев [колле́г]

    ich spréche nur für mich — я говорю́ то́лько за себя́, я выража́ю то́лько своё со́бственное мне́ние

    für díeses Buch kann ich Íhnen ein ánderes gében — за э́ту кни́гу я могу́ вам дать другу́ю

    4) цены, количества за, на

    etw. für éine Mark / für zehn Mark / für éinen Rúbel káufen — купи́ть что-либо за одну́ ма́рку / за де́сять ма́рок / за оди́н рубль

    gében Sie mir Käse für zwei Mark — да́йте мне сы́ру на две ма́рки

    was kann ich für mein Geld káufen? — что я могу́ купи́ть на свои́ де́ньги?

    ich kann Íhnen das Buch für éinen Tag / für éine Wóche / für éinige Táge gében — я могу́ вам дать кни́гу на оди́н день / на неде́лю / на не́сколько дней

    sie ist in Úrlaub für zwei Wóchen gefáhren — она́ уе́хала в о́тпуск на две неде́ли

    für ímmer — навсегда́

    er hat únsere Stadt für ímmer verlássen — он навсегда́ уе́хал из на́шего го́рода

    was für ein Buch ist das? — что э́то за кни́га?

    was für ein Mensch! — како́й челове́к!

    7)

    sich für j-n / etw. interessíeren — интересова́ться кем-либо / чем-либо

    er interessíert sich für Musík — он интересу́ется му́зыкой

    für j-n / etw. sórgen — забо́титься о ком-либо / чём-либо

    sie sorgt für íhre Kínder — она́ забо́тится о свои́х де́тях

    er ist für séinen Fleiß bekánnt — он изве́стен свои́м прилежа́нием

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > für

  • 114 Herz

    n <-ens, -en>

    Das Herz schlägt / klopft. — Сердце бьётся / стучит.

    Er hat ein schwáches Herz. — У него слабое сердце.

    Mir stóckte das Herz vor Entsétzen. высок — У меня сердце замерло от ужаса.

    2) обыкн высок сердце, душа

    im Grúnde j-s Herzens — в глубине души

    Sie hat kein Herz. — У неё нет сердца (она бесчувственная, жестокая).

    3) как обращение:
    5) сердце, центр

    im Herzen Déútschlands — в (самом) сердце Германии

    6) фигура в форме сердца (напр из золота, шоколада и т. п.)
    7) карт черви (масть)

    Herz ist Trumpf. — Черви — козыри.

    Mir dreht sich das Herz im Léíb(e) herúm. / Mir blútet das Herz. — У меня сердце кровью обливается.

    Mir lacht das Herz im Léíb(e). — У меня душа [сердце] радуется.

    Das Herz schlägt höher. — Сердце учащённо бьётся (от нетерпения, волнения и т. п.).

    Mein Herz hängt an ihn. — Я привязался к нему всем сердцем.

    Sein Herz gehört der Musík. высок — Его сердце отдано музыке.

    Mir ist [wird] das Herz. / Mir ist [wird] (es) schwer ums Herz. — У меня тяжело на сердце.

    Mir rutscht [fällt] das Herz in die Hóse[n]. разг, обыкн шутл — У меня сердце в пятки ушло.

    Sie hátte nicht das Herz, ihn ánzurufen. — У неё не хватило смелости [духу, духа] ему позвонить.

    Ich hábe [tráge] das Herz auf der Zúnge. высок — У меня что на уме, то и на языке.

    Es war mir aus dem Hérzen gespróchen. — Это было мне по душе.

    léíchten Herzens — с лёгким сердцем

    schwéren [blútenden] Herzens — с тяжёлым сердцем

    aus tíéfstem Herzen высок — искренне; от всего сердца

    j-m das Herz bréchen* высокразбить кому-л сердце

    j-m das Herz ábdrücken высок — огорчить, опечалить кого-л

    das Herz auf dem réchten Fleck háben — быть порядочным [смелым, честным и т. п.] человеком

    j-n / etw. (A) auf Herz und Níéren prüfen разг — подробно проверять кого-л / что-л

    ein Kind únter dem Herzen tragen поэт — носить под сердцем ребёнка

    ein Herz und éíne Sééle sein — жить душа в душу

    álles, was das Herz begéhrt — всё что душе угодно

    das Herz in die Hand [in béíde Hände] néhmen*, sich (D) ein Herz fássen — собраться с духом, набраться смелости, собрать всё мужество в кулак

    sein Herz an j-n verlíéren* высок — полюбить кого-л всем сердцем

    j-m sein Herz schénken поэт — отдать кому-л своё сердце, сильно полюбить кого-л

    j-m das Herz schwer máchen — огорчать кого-л

    j-s Herz im Sturm eróbern высокзавоевать чьё-л сердце

    séínem Herzen éínen Stoß gében*решиться (сделать что-л)

    séínem Herzen Luft máchen разгвыпустить пар

    aus séínem Herzen kéíne Mördergrube máchen — говорить что думаешь

    sich in die Herzen der Ménschen stéhlen* высок — завоевать симпатии [сердца] людей

    es nicht übers Herz bríngen*, etw. — (А) zu tun быть не в состоянии сделать что-л

    sich (D) etw. (A) vom Herzen réden высокоблегчить душу

    Универсальный немецко-русский словарь > Herz

  • 115 anlegen

    anlegen I vt прикла́дывать, накла́дывать; приставля́ть
    das Gewehr anlegen вски́нуть ружьё́; вски́нуть винто́вку
    das Gewehr auf j-n anlegen прице́литься (в кого́-л.) из ружья́; прице́литься (в кого́-л.) из винто́вки
    den Säugling anlegen дать младе́нцу грудь
    die Tür anlegen прикры́ть дверь; притвори́ть дверь
    ein Türschloß anlegen наве́сить замо́к на дверь
    eine Bremse anlegen затормози́ть
    einen Verband anlegen наложи́ть повя́зку; наложи́ть бинт, сде́лать перевя́зку
    die Ohren anlegen прижа́ть у́ши (о соба́ке)
    einen Maßstab anlegen (D) перен. подходи́ть с определё́нной ме́ркой (к чему́-л., к кому́-л.)
    Hand anlegen приложи́ть ру́ку, взя́ться за де́ло
    (die) letzte Hand an etw. (A) anlegen заверши́ть, доде́лать (что-л.); прида́ть оконча́тельную фо́рму (чему́-л.)
    Feuer anlegen поджига́ть, соверша́ть поджо́г
    einen Brand anlegen поджига́ть, соверша́ть поджо́г
    anlegen надева́ть
    j-m Ketten anlegen закова́ть (кого-л.) в це́пи; закова́ть (кого-л.) в кандалы́, наде́ть (на кого́-л.) кандалы́
    einen Orden anlegen носи́ть о́рден; приколо́ть о́рден
    Schmuck anlegen носи́ть украше́ния; наде́ть украше́ния
    Trauer anlegen ходи́ть в тра́уре; наде́ть тра́ур
    Waffen anlegen носи́ть ору́жие; пристегну́ть са́блю; пристегну́ть пистоле́т и т.п.
    j-m Zügel anlegen обузда́ть (кого-л.)
    j-m den Zaum anlegen обузда́ть (кого-л.)
    anlegen подкла́дывать (дрова́ в ого́нь)
    anlegen закла́дывать, осно́вывать, сооружа́ть, создава́ть
    Gärten anlegen разбива́ть сады́
    eine Stadt anlegen заложи́ть го́род; основа́ть го́род, постро́ить го́род
    einen Schacht anlegen горн. заложи́ть ша́хтный ствол
    eine Straße anlegen проложи́ть доро́гу; проложи́ть у́лицу
    einen Vorret an Lebensmitteln anlegen сде́лать запа́сы продово́льствия
    anlegen составля́ть; заводи́ть
    Geschäftsbücher anlegen заводи́ть бухга́лтерские кни́ги
    eine Sammlung anlegen (нача́ть) собира́ть колле́кцию
    ein Verzeichnis anlegen соста́вить спи́сок; соста́вить пе́речень
    anlegen замышля́ть; плани́ровать; набра́сывать план (чего-л.)
    das Werk ist auf mehrere Bände angelegt э́тот труд рассчи́тан на не́сколько томо́в; э́тот труд заду́ман как многото́мное изда́ние
    anlegen уст. прилага́ть (напр., к письму́)
    anlegen помеща́ть, вкла́дывать (де́ньги)
    wieviel Geld willst du dafür anlegen? ско́лько де́нег ты хо́чешь потра́тить на э́то?
    sein Vermögen in Wertpapieren anlegen вложи́ть своё́ состоя́ние в це́нные бума́ги
    seine Zeit gut anlegen хорошо́ испо́льзовать своё́ вре́мя
    den Hund (an die Kette) anlegen сажа́ть соба́ку на цепь
    er hatte es darauf angelegt... он рассчи́тывал...; он стреми́лся...; он стара́лся...; разг. он норови́л...
    sie hat es auf ihn angelegt она́ стара́лась то́лько ра́ди него́
    sie hat es auf ihn angelegt мише́нью её остро́т был он
    der Plan war darauf angelegt... план был рассчи́тан на то...; план име́л це́лью...
    anlegen II vi мор. прича́ливать, пристава́ть, швартова́ться
    am Kai anlegen прича́лить к на́бережной
    das Schiff legte im Rostocker Hafen an кора́бль пришё́л в порт Росто́к
    anlegen (auf j-n) це́литься (в кого́-л. из ружья́)
    anlegen, sich III прислоня́ться, прикла́дываться; прилега́ть
    anlegen осажда́ться, нараста́ть
    der Kesselstein legt sich an нараста́ет на́кипь
    anlegen (mit D) вступа́ть в спор, тяга́ться (с кем-л.)
    anlegen уст. одева́ться
    anlegen, auflegen, Effekten pl unterbringen, disponieren, streuen, verteilen размеща́ть
    anlegen, beleihen, lombardieren, verpfänden закла́дывать
    anlegen, einlegen, einsetzen вкла́дывать (сре́дства, де́ньги)
    anlegen инвести́ровать; помеща́ть (де́ньги); прича́ливать

    Allgemeines Lexikon > anlegen

  • 116 Teufel

    Téufel m -s, =
    чёрт, дья́вол; бес

    kl iner T ufel — чертё́нок

    iner ist desnderen [dem nderen sein разг.] T ufel — они́ отравля́ют друг дру́гу жизнь

    rmer T ufel — бедня́га

    er ritet [ fährt] wie der T ufel разг. — он лихо́й нае́здник [води́тель]; он лиха́ч

    hol's der T ufel! разг. — чёрт побери́!

    der T ufel steckt im Detil — тру́дность в мелоча́х

    da ist der T ufel los разг. — там тако́е твори́тся!, там начала́сь сумато́ха [катава́сия]

    pfui T ufel! разг. — тьфу, про́пасть!

    da hat der T ufel s ine Hand im Spiel — кака́я-то напа́сть

    der T ufel ist in ihn gef hren разг. — бес в него́ всели́лся

    ihn r itet der T ufel разг. — он взбелени́лся, на него́ нашло́

    weiß der T ufel разг. — чёрт зна́ет

    der T ufel soll [mag] d(a)rus klug [schlau] w rden разг. — тут сам чёрт не разберё́т

    hnter etw. (D ) her sein wie der T ufel h nter der S ele разг. — все́ми си́лами домога́ться чего́-л.

    er ist h nter dem Geld her wie der T ufel h nter der S ele разг. — он о́чень уж жа́ден до де́нег

    bist du des T ufels? разг. — ты что, спя́тил?

    den T ufel an die Wand m len — наклика́ть беду́

    sie hat den T ufel im L ib(e) — у неё́ дья́вольский темпера́мент

    ich fr ge den T ufel danch, ich schre [kǘ mmere] mich den T ufel darúm разг. — мне наплева́ть на э́то

    das geht dich den T ufel an разг. — э́то не твоё́ (соба́чье) де́ло

    er weiß den T ufel davn разг. — он об э́том ничего́ не зна́ет

    den T ufel mit B elzebub ustreiben* — ≅ клин кли́ном вышиба́ть

    auf T ufel komm 'raus разг. — во всю мочь, на всю кату́шку

    sie rbeiten auf T ufel komm 'raus — они́ по́лностью выкла́дываются на рабо́те

    beim T ufel s iner Gr ßmutter w hnen разг. — жить у чё́рта на кули́чках

    in T ufels Kǘ che k mmen* (s) разг. — попа́сть в са́мое пе́кло

    in (drei) T ufels N men разг. — ла́дно, чёрт возьми́; чёрт с тобо́й [с ва́ми] ( для выражения неохотно даваемого согласия)

    das mǘ ßte doch mit dem T ufel zgehen, wenn … разг. — не мо́жет же быть, что́бы …; бы́ло бы стра́нно, е́сли бы …

    j-n zum T ufel wǘ nschen разг. — жела́ть кому́-л. провали́ться в тартарары́

    j-n zum T ufel sch cken разг. — посла́ть кого́-л. к чё́рту

    sein g nzes Geld ist zum T ufel (geg ngen) разг. — его́ состоя́ние пошло́ пра́хом

    das Mot rrad ist zum T ufel разг. — мотоци́кл разби́лся ко всем чертя́м (так повреждён, что его уже не отремонтируешь)

    scher dich zum T ufel! груб. — пошё́л к чё́рту!

    Большой немецко-русский словарь > Teufel

  • 117 denken

    vt/vi (h): ich denke nicht daran! и не подумаю!, не собираюсь!, ещё чего! "Gehst du heute mit mir aus?" — "Ich denke nicht daran!"
    "Entschuldigst du dich bei ihm?" — "Ich denke nicht daran!"
    Ich denke nicht daran, dir die Sache (beim Autounfall) zu bezahlen. Ich fühle mich nicht schuld, das hast du dir (so) gedacht! ошибаешься!, как бы не так! 50 Mark willst du von mir haben? Das hast du dir gedacht. Ich muß selbst jemandem anpumpen.
    "Kriegst du in diesem Jahr eine neue Wohnung?" — "Das hast du dir gedacht!" ich denke mir meinen Teil dabei я-то уж знаю, в чём дело. Sie hat mir etwas über ihre Vergangenheit erzählt. Ich dachte mir meinen Teil dabei, denk mal! подумать только! Denk mal, Susi hat sich verlobt, denk mal an! да ну? не может быть! Denk mal an! Jetzt hat er alles aufgegessen und nichts für uns zurückgelassen.
    Denk mal an! Sie hat sich scheiden lassen. Das hätte keiner geahnt, das mußt du dir denken это дополнишь воображением (что-то здесь полагается, но его нет). Den Käse mußt du dir denken, wo denkst du hin? да ты что?, откуда!, какое там! "Du könntest mir die Püppchen (am hinteren Wagenfenster) als Erinnerung an unser Wiedersehen geben." — "Wo denkst du hin! Das ist mein Talisman. So etwas verschenkt man nicht."
    Ihn jetzt in der Nacht anzurufen! Wo denkst du hin!
    Ob ich heute noch Zeit habe? Wo denkst du hin?
    Du meinst, unser Dozent ist nicht verheiratet? Wo denkst du hin? Der hat schon zwei Kinder, denkste! ещё чего!, как бы не так!, и не подумаю! "Und du, Sabine, wäschst nach dem Essen das Geschirr ab!" — "Denkste!"
    Ich soll dich bei deinem Unfug unterstützen?! Denkste!
    Ich soll dir die Arbeiten zum Abschreiben geben?! Denkste!
    Denkste! Deine Einschätzung über mich ist vollkommen falsch.
    "Gestern habe ich dich im Kino gesehen." — "Denkste! Gestern war ich nicht aus dem Hause."
    Deine Meinung zu diesem Thema ist ein klares denkste, typischer [krasser] Fall von denkste фам. как бы не так
    держи карман шире! Deine Vorstellung, wie du diesen Fall lösen willst, ist ein typischer Fall von denkste.
    Wenn der meint, er kriegt von mir noch einen einzigen Pfennig, so kann ich nur sagen: krasser Fall von denkste, überlaß das Denken den Pferden, die haben den größeren Kopf индюк думал, думал, да в суп попал. "Ich dachte eben, so ist es am einfachsten." — "Ich dachte, ich dachte. Überlaß das Denken den Pferden, die haben den größeren Kopf." laut denken шутл. разговаривать с умным человеком (т. е. с самим собой).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > denken

  • 118 Hegen

    vi (h):
    1. jmd./etw. liegt jmdm. кто/что-л. подходит, пришлось по душе, нравится кому-л. Die neue Sekretärin scheint dem Chef zu liegen. Sie ist ja auch sehr zuverlässig und fleißig.
    Nicht jeder liegt jedem. Die Menschen sind halt verschieden.
    Die Rolle, liegt diesem Schauspieler nicht.
    Die Musik von Bach liegt mir mehr als die von Strauß.
    2. jmd. liegt hier кто-л. лежит {похоронен, погребён) здесь. Mein Großvater liegt hier neben meiner Großmutter. Er ist zwei Jahre später als sie gestorben.
    3. (ständig) irgendwo liegen бывать, находиться, торчать, проводить время где-л. Jeden Abend liegt er in irgendeinem Wirtshaus.
    Den ganzen Tag liegen die Kinder auf der Straße.
    4. etw. liegt schon lange (seit gestern etc.) что-л. валяется (нерассмотренным, нетронутым). Dieser Antrag liegt schon sehr lange. Wir müssen ihn jetzt unbedingt bearbeiten.
    Der Direktor muß dieses Schriftstück endlich unterschreiben. Es liegt schon so lange.
    5. (gold)richtig liegen
    а) быть дельным, расторопным, упорным. Der Junge liegt goldrichtig! Er wird es noch mal weit bringen,
    б) быть правым, не ошибаться. Du liegst richtig! Nur so können wir mit unseren Versuchen weiterkommen.
    Manche tun so, als wenn sie politisch immer richtig liegen würden.
    6. da liegst du aber schief (mein Lieber)! ты ошибаешься, ты не прав. Du denkst, ich habe mich von ihm nach Hause bringen lassen? Da liegst du aber schief, mein Lieber. Mit dem will ich nichts zu tun haben.
    7. an mir soll es nicht liegen! за мной дело не станет [задержки не будет]. "Wollen wir morgen eine Radtour machen?" — "An mir soll es nicht liegen. Die Hauptsache, es ist schönes Wetter."
    8. es liegt viel auf jmdm. на ком-л. лежит многое, у кого-л. очень много дел [обязанностей]. Auf dieser Frau liegt viel. Sie hat fünf Kinder und noch einen kranken Mann zu versorgen.
    Auf ihm liegt jetzt viel. Der Betrieb nimmt ihn ganz und gar in Anspruch, und außerdem schreibt er noch an seiner Doktorarbeit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hegen

  • 119 gesund

    1) здоро́вый

    gesúnde Kínder — здоро́вые де́ти

    gesúnde Zähne háben — име́ть здоро́вые [хоро́шие] зу́бы

    er ist ein gesúnder Mensch — он здоро́вый челове́к

    sie hátte ein gesúndes Herz — у неё бы́ло хоро́шее [здоро́вое] се́рдце

    er ist / bleibt gesúnd — он здоро́в / остаётся здоро́вым

    bleib gesúnd! — будь здоро́в!

    er ist gesúnd wie ein Fisch im Wásser — он соверше́нно здоро́в

    ich fühle mich ganz / wíeder gesúnd — я чу́вствую себя́ соверше́нно / сно́ва здоро́вым

    gesúnd wérden — вы́здороветь

    ist Íhre Mútter gesúnd gewórden? — ва́ша мать вы́здоровела [попра́вилась]?

    es dáuert noch éinige Zeit, bis er wíeder gesúnd wird — пройдёт ещё не́которое вре́мя, пока́ он попра́вится

    2) здоро́вый, поле́зный для здоро́вья

    gesúnde Luft — здоро́вый во́здух

    sie lébten im Sómmer in gesúnder Luft — ле́том они́ жи́ли в ме́стности со здоро́вым во́здухом

    sie isst nur gesúndes Éssen — она́ пита́ется то́лько здоро́вой пи́щей

    sie lebt gesúnd — она́ ведёт здоро́вый о́браз жи́зни

    das ist für ihn sehr gesúnd ирон. — э́то ему́ о́чень поле́зно, так ему́ и на́до

    ••

    j-n gesúnd máchen — вы́лечить кого́-либо

    es geláng den Ärzten, den Kránken wíeder gesúnd zu máchen — врача́м удало́сь вы́лечить больно́го

    j-n gesúnd schréiben — выпи́сывать кого́-либо на рабо́ту после болезни

    der Arzt hat ihn noch nicht gesúnd geschríeben — врач ещё не вы́писал его́ на рабо́ту

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gesund

  • 120 lang

    1. ( comp länger, superl längst) adj
    1) дли́нный

    ein langer Stock — дли́нная па́лка

    éine lange Stráße — дли́нная у́лица

    ein langes Mésser — дли́нный нож

    ein langer Mántel — дли́нное пальто́

    die Hóse ist dir zu lang — брю́ки тебе́ длинны́

    die Frau trug éinen langen schwárzen Rock — на же́нщине была́ дли́нная чёрная ю́бка

    etw. länger máchen — удлини́ть что-либо

    ich muss méiner kléinen Tóchter das Kleid länger máchen — я должна́ удлини́ть [надста́вить] пла́тье свое́й ма́ленькой до́чери

    sie hat éinen langen Hals — у неё дли́нная ше́я

    sie trägt langes Haar — она́ но́сит дли́нные во́лосы, у неё дли́нные во́лосы

    ich lásse mir das Haar wíeder lang wáchsen — я сно́ва отпуска́ю (себе́) во́лосы

    es war ein langer Weg — э́то была́ дли́нная доро́га; э́то был до́лгий путь

    der Weg war länger, als ich dáchte — доро́га была́ длинне́е, чем я ду́мал

    ich hábe ihm [an ihn] éinen langen Brief geschríeben — я написа́л ему́ дли́нное письмо́

    das Zímmer ist vier Méter lang — длина́ ко́мнаты четы́ре ме́тра

    das Zímmer ist so breit wie lang — комната́ квадра́тная, ко́мната одина́ковой длины́ и ширины́

    2) дли́нный, высо́кий

    er ist ein langer Júnge — он высо́кий ма́льчик [па́рень, ю́ноша]

    3) до́лгий, продолжи́тельный, дли́нный

    ein langer Vórtrag — дли́нный докла́д

    éine lange Kránkheit — продолжи́тельная [дли́тельная] боле́знь

    ein langes Lében — дли́нная [продолжи́тельная] жизнь

    im Sómmer háben die Schüler lange Férien — ле́том у шко́льников дли́нные кани́кулы

    sie máchten éine lange Réise — они́ соверши́ли продолжи́тельное путеше́ствие

    es war ein langer Tag — э́то был до́лгий [дли́нный] день

    die Táge wérden länger — дни стано́вятся длинне́е

    sie mússten éine lange Páuse máchen — им пришло́сь сде́лать дли́тельный переры́в

    die Vórlesung schien mir étwas zu lang zu sein — ле́кция показа́лась мне не́сколько дли́нной

    es ist éine lange Geschíchte — э́то дли́нная исто́рия

    nach langen Jáhren kéhrte er zurück — спустя́ мно́го лет он верну́лся

    das ist éine lange Zeit — э́то до́лгое вре́мя

    fünf Jáhre sind éine lange Zeit — пять лет - большо́й срок

    seit langem — уже́ давно́

    ich séhe ihn schon seit langem nicht — я уже́ давно́ не ви́жу его́

    2. ( comp länger, superl längst) adv

    ein Jahr lang — в тече́ние го́да

    zwei Stúnden lang — в тече́ние двух часо́в

    drei Mónate lang — в тече́ние трёх ме́сяцев

    éine (kúrze) Zeit lang — в тече́ние не́которого вре́мени

    sein gánzes Lében lang blieb er auf dem Lánde — всю свою́ жизнь он остава́лся в дере́вне

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > lang

См. также в других словарях:

  • Sie liebt ihn — Filmdaten Deutscher Titel Sie liebt ihn – sie liebt ihn nicht Originaltitel Sliding Doors …   Deutsch Wikipedia

  • Sie nannten ihn Krambambuli — Filmdaten Originaltitel Sie nannten ihn Krambambuli Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Sie küssten und sie schlugen ihn — Filmdaten Deutscher Titel: Sie küßten und sie schlugen ihn Originaltitel: Les Quatre Cents Coups Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Sie küßten und sie schlugen ihn — Filmdaten Deutscher Titel Sie küßten und sie schlugen ihn Originaltitel Les Quatre Cents Coups …   Deutsch Wikipedia

  • Sie nannten ihn Mücke — Filmdaten Deutscher Titel Sie nannten ihn Mücke Originaltitel Lo chiamavano Bulldozer …   Deutsch Wikipedia

  • Sie nannten ihn Knochenbrecher — Filmdaten Deutscher Titel Sie nannten ihn Knochenbrecher Originaltitel Jui kuen …   Deutsch Wikipedia

  • Sie nannten ihn Thunderbolt — Filmdaten Deutscher Titel Sie nannten ihn Thunderbolt Originaltitel Thunderbolt …   Deutsch Wikipedia

  • Sie nannten ihn Plattfuß — Filmdaten Deutscher Titel Sie nannten ihn Plattfuß Originaltitel Piedone lo sbirro …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Wedding - Hilfe, sie hat ja gesagt — Filmdaten Deutscher Titel: Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt Originaltitel: Wedding Daze auch The Pleasure of Your Company und The Next Girl I See Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 92 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt — Filmdaten Deutscher Titel: Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt Originaltitel: Wedding Daze auch The Pleasure of Your Company und The Next Girl I See Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 92 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfe, sie hat ja gesagt — Filmdaten Deutscher Titel: Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt Originaltitel: Wedding Daze auch The Pleasure of Your Company und The Next Girl I See Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 92 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»