Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sie+hat+ihn+im

  • 61 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 62 laden

    vt: jmdn. auf den Besen [auf die Schippe, auf den Schubkarren] laden разыгрывать, дурачить кого-л.
    считать кого-л. дураком
    поднимать на смех кого-л. Sie haben den armen Kerl wieder mal auf den Besen geladen, ihm Versprechungen gemacht, die sie niemals halten können.
    Lade sie doch nicht auf die Schippe! Mal soll sie das so, mal so machen. Sie weiß gar nicht, woran sie ist! sich (Dat.) etw. auf den Hals laden взвалить на себя какую-л. обузу. Mit dem Weiterbildungskurs habe ich mir aber was auf den Hals geladen! Ich hätte diese zusätzlichen Stunden nicht übernehmen sollen.
    Sie hat sich die Enkelkinder übers Wochenende auf den Hals laden lassen, kann uns deshalb nicht besuchen kommen, sich (Dat.) etw. [jmdn.] auf die Schultern laden взвалить на себя что-л. Meiner Ansicht nach hat sie sich zu viel auf die Schultern geladen. Haushalt, Kinder, Arbeit im Betrieb und dann noch Fernstudium — das könnte ich nicht bewältigen.
    Lade dir doch nicht die ganze Verwandtschaft in den Ferien auf die Schultern! Du hast doch selbst eine Erholung nötig, jmd. hat (ganz schön, gehörig, schief, schwer) geladen кто-л. основательно выпил [нагрузился, на взводе, подзаложил, поддал]. Zu Silvester hatte er ganz schön geladen, konnte nicht mehr alleine nach Hause finden.
    Er scheint etwas zu viel geladen zu haben, sonst würde er nicht alle Leute auf der Straße anpöbeln, auf jmdn. geladen sein злиться на кого-л., беситься. Was meinst du, wie ich auf ihn geladen bin! Eine halbe Stunde warte ich schon hier vergeblich auf ihn.
    Weshalb sie nur so geladen ist?! Jeden brüllt sie an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laden

  • 63 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 64 Gift

    n: wie Gift kleben не отходить, не отставать (о грязи и т.п.). Der Dreck geht nicht von Kleidern [Möbeln] ab, der klebt wie Gift, wie Gift schneiden быть очень острым. Sei vorsichtig, verletze dich nicht! Das Messer schneidet wie Gift. etw. ist Gift für jmdn. что-л. отрава [яд, вредно] для кого-л. Nikotin [Alkohol, diese Speise] ist Gift für dich.
    Zugluft ist für mich Gift.
    Das Arbeiten in der Bleihütte war Gift für ihn. ein blondes Gift шутл. очаровательная, неотразимая блондинка. Frank hatte heute ein blondes Gift in seinem Wagen — ist das seine neueste Freundin?
    Nimm dich in acht vor diesem blonden Gift. Sie hat schon vielen jungen Männern den Kopf verdreht, voll Gift stecken быть желчным, ехидным. Der Kerl steckt voller Gift.
    Sie steckt voller Gift, stiftet mit ihrer Gehässigkeit überall Unfrieden. Gift verspritzen [von sich geben] изливать (свою) желчь. Er kann nun einmal nicht leben, ohne Gift von sich zu geben.
    Sie hat eine spitze Zunge, versprizt in der Gesellschaft ihr Gift, so daß keiner mit ihr an einem Tisch sitzen will.
    Immer muß er, wenn Susi da ist, sein Gift verspritzen, so daß es zu keiner richtigen Unterhaltung kommt, darauf kannst du Gift nehmen в этом можешь не сомневаться, можешь быть уверен
    как пить дать. Du kannst Gift darauf nehmen, daß ich kommen werde. Auf mich ist Verlaß.
    Daß man ihn zur Rechenschaft ziehen wird, darauf kannst du Gift nehmen.
    Er hat bestimmt ein Verhältnis mit ihr. Darauf kannst du Gift nehmen. Gift und Galle speien [spucken] фам. рвать и метать (от злости)
    изрыгать желчь
    разъяриться. Als ihre Intrigen entlarvt wurden, spuckte sie vor Wut Gift und Galle.
    Sie speit heute Gift und Galle, ist kaum genießbar. An jedem läßt sie ihre schlechte Laune aus.
    Er spuckt Gift und Galle auf mich, weil ich seinen blöden Ideen nicht nachgehe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gift

  • 65 Strippe

    /
    1. шутл, телефонный провод
    wer ist an der Strippe? кто у телефона, кто звонит?
    Am anderen Ende der Strippe meldete sich niemand.
    Berlin ist an der Strippe! jmdn. an der Strippe haben говорить с кем-л. по телефону. 10 Minuten hatte ich ihn an der Strippe und konnte alles, was ich wollte, gut mit ihm klären. (dauernd) an der Strippe hängen часами висеть на телефоне. Wenn du den ganzen Tag an der Strippe hängst, kommst du mit deiner Arbeit ja nie voran, sich an die Strippe hängen засесть за телефон (обзванивая всех). Diesmal verschicken wir keine Einladungen, sondern ich werde mich heute abend an die Strippe hängen.
    Um mir das Laufen zur Beschwerdestelle zu ersparen, hänge ich mich gleich an die Strippe.
    Ich wollte mich eben an die Strippe hängen, um euch einzuladen, und nun seid ihr selbst da. jmdn. an die Strippe kriegen дозвониться до кого-л. Es gelang mir nicht, ihn an die Strippe zu kriegen, es hat sich niemand gemeldet.
    Er ist fast nie zu Hause, deswegen ist es schwer, ihn an die Strippe zu kriegen.
    2. < привязь>: an der Strippe liegen быть на привязи, быть связанным в своих действиях. Er ist schon 23, aber er liegt immer noch bei seinen Eltern an der Strippe, jmdn. an der Strippe haben [halten] держать на привязи [на поводке, "в своих руках] кого-л. Seine Kinder sind längst erwachsen, aber er will sie immer noch an der Strippe haben.
    Seine Frau hat ihn vollkommen an der Strippe. Er muß immer machen, was sie will.
    Er hat Thomas jetzt an der Strippe, denn er weiß alles von seinem Betrug.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strippe

  • 66 Wasser

    n: das [etw.] ist Wasser auf jmds. Mühle это [что-л.] на руку кому-л. Wenn ihn sein Freund in seiner falschen Meinung unterstützt, ist das nicht Wasser auf seine Mühle.
    Mein unbesonnener Schritt war ihm nur Wasser auf die Mühle, das Wasser steht ihm bis zum Hals он в отчаянном положении, bis dahin fließt noch viel Wasser den Berg [den Rhein, die Elbe] hinunter до тех пор ещё воды много утечёт. Bis das Projekt fertig ist, fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter.
    Bis er mit seinem Studium fertig ist, fließt noch viel Wasser den Berg hinuter. die Sonne zieht Wasser похоже, что будет дождь
    погода хмурится. Die Sonne zieht Wasser, nimm vorsichtshalber den Regenschirm mit. Wasser hat keine Balken на воде шутить нельзя [нужна осторожность] (можно утонуть). Steig nicht in dieses halbkaputte Boot ein! Wasser hat keine Balken, du kommst schon noch mal auf meinen Hof [in mein Klosett, auf meine Toilette] Wasser trinken я ещё тебе пригожусь
    ты ещё меня попросишь о помощи. jmdm. das Wasser abgraben подкапываться под кого-л., рыть яму кому-л. Das neu eröffnete Warenhaus wird dem kleinen Kaufmann bald das Wasser abgraben, jmdm. Wasser in den Wein gießen охлаждать чей-л. пыл. etw. zu Wasser machen провалить что-л. Da er so niederträchtig ist, will ich auch ihm seinen Plan zu Wasser machen. etw. wird zu Wasser что-л. провалилось, не удалось. Ich habe mein Staatsexamen nicht bestanden, nun sind alle meine Zukunftspläne zu Wasser geworden, etw./jmd. ist vom reinsten Wasser что/кто-л. настоящий, "чистой воды". Der Edelstein ist von reinem [reinsten] Wasser. die Strümpfe ziehen Wasser чулки спадают. Deine Strümpfe ziehen Wasser, mach sie dir mal richtig an.
    Junge, deine Kniestrümpfe ziehen Wasser. Zieh sie dir mal höher, jmd. kann jmdm. nicht das Wasser reichen кто-л. не годится в подмётки кому-л. Auf dem fachlichen Gebiet kann der neue Kollege unserem alten Ingenieur das Wasser nicht reichen. Er wird noch viel lernen müssen, etw. fällt ins Wasser что-л. не получилось, не состоялось. Der Plan fiel ins Wasser, weil er noch nicht konstruktionsreif war.
    Dieser Ausflug mußte ins Wasser fallen, da wir den Zug verpaßt hatten, jmdn. [sich] über Wasser halten поддерживать кого-л., продержаться. Durch unsere materielle Unterstützung haben wir ihn jahrelang über Wasser gehalten.
    Bei sparsamer Lebensführung könnte er sich bis zum Zahltag über Wasser halten, auch nur mit Wasser kochen быть [делать] как все
    везде всё одинаково. Glaubst du, der Meyer ist ein Superkönner? Der kocht auch nur mit Wasser und ist nicht viel besser, als wir.
    Jetzt wechsele ich meine Arbeitsstelle, woanders kocht man auch nur mit Wasser. das große Wasser (Атлантический) океан. Es ist der Traum meines Jüngsten, einmal übers große Wasser zu fahren — nach Amerika oder, besser noch, nach Japan, (nahe) am [ans] Wasser gebaut haben иметь глаза на мокром месте, быть слезливым. Am besten, du erzählst ihr gar nichts von der traurigen Geschichte. Sie hat so nahe am Wasser gebaut und zerfließt gleich in Tränen. jmdm. schießt das Wasser in die Augen кого-л. душат слёзы гас ирон, Ihr schoß das Wasser in die Augen, als sie ihren Sohn betrunken auf dem Boden liegen sah. mit allen Wassern gewaschen sein пройти огонь и воду. Dieser Dieb ist mit allen Wassern gewaschen, den kriegt die Polizei nicht so leicht.
    Es hat keinen Zweck, ihm etwas in Finanzangelegenheiten vorzumachen, er ist mit allen Wassern gewaschen, stille Wasser sind tief в тихом омуте черти водятся. Wasser im Leib [in den Beinen] haben страдать отёками (ног). sein Wasser nicht halten können страдать недержанием мочи, sein Wasser abschlagen lassen эвф. мочиться, das Wasser läuft jmdm. von der Stirn у кого-л. пот льётся градом. Ich bin so gerannt, daß mir das Wasser von der Stirn lief. Blut und Wasser schwitzen быть в большом страхе [волнении], mir läuft das Wasser im Mund(e) zusammen у меня слюнки текут. Wenn ich die Wiener Würstchen sehe, läuft mir das Wasser im Munde zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wasser

  • 67 Liebe

    fi
    1. ich kann [will] jmdn. vor Liebe fressen как я её [его] люблю!, до чего же я её [его] люблю! Dieses süße Kätzchen könnte ich vor Liebe fressen.
    Ich könnte ihn vor Liebe fressen. Kann ohne ihn einfach nicht mehr sein!
    2. wo die Liebe hinfällt шутл. как можно полюбить такую [ого]
    любовь слепа
    любовь зла (полюбишь и козла)
    в любви как кому повезёт. "Guck mal, mit was für einem sie sich verlobt hat!" — "Ja, wo die Liebe hinfällt! Mein Geschmack ist er jedenfalls nicht!"
    3. das ist noch nicht die wahre Liebe шутл. это не совсем то, что надо. "Hier, das Programm für die Feier! Ich habe es jetzt fertig." — "Nein, das ist noch nicht die wahre Liebe. Wir müssen es noch etwas umbauen."
    4. von der Liebe [von Luft und Liebe] leben шутл.
    а) питаться одним воздухом. Warum willst du dir nicht ein paar Stullen mitnehmen? Kannst doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    Wann gibt's denn endlich was zu essen! Wir können doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    б) быть сытым одной любовью. Die beiden haben vor kurzem geheiratet und leben jetzt von Luft und Liebe.
    5. jmdm. eine Liebe erweisen [(an)tun] делать одолжение кому-л. Du kannst mir mal die Liebe erweisen und die Garage abschließen gehen. Ich könnte inzwischen was andres tun.
    Tu mir die Liebe und rauch [trink] nicht mehr!
    6. bei aller Liebe при всём желании. Ich kann, bei aller Liebe, den Bericht erst in einer Woche abgeben.
    Bei aller Liebe, mit mehr kann ich dir augenblicklich wirklich nicht aushelfen.
    7. das macht der Liebe kein Kind
    das tut der Liebe keinen Abbruch это не страшно, это ничего (не значит).
    8. aus Liebe zu jmdm. etw. tun давать кому-л. пользоваться своей добротой (делать кому-л. одолжение без особого желания). Das Holz werde ich aus Liebe zu dir schon hacken. Für einen anderen würde ich es bestimmt nicht tun.
    9. etw. mit dem Mantel der Liebe zudecken закрыть глаза на что-л., быть снисходительным к чему-л. Wenn du dich in Zukunft gut führst, bin ich bereit, deinen Fehltritt mit dem Mantel der Liebe zuzudecken.
    Ob es denn richtig ist, daß sie seinen Griff ins fremde Portemonnaie mit dem Mantel der Liebe zudeckt?
    10. ein Kind der Liebe шутл. дитя любви, внебрачный ребёнок.
    11. jmd. ist seine [ihre] erste [alte, große] Liebe кто-л. его [её] первая [старая, большая] любовь. Er [sie] hat gleich seine [ihre] erste Liebe geheiratet.
    Sieh mal, diese hübsche Frau hier auf dem Bild! Das war mal meine große Liebe. Leider hat sie nicht viel für mich übrig gehabt.
    Das ist eine alte Liebe von mir. Ab und zu kommt sie mich noch besuchen.
    Er kehrte zu seiner ersten Liebe zurück.
    12. (es ist) wenig, aber mit Liebe это скромный подарок, но от души [от самого сердца]. Ich habe dir auch eine Kleinigkeit mitgebracht. (Es ist) wenig, aber mit Liebe.
    13. muß Liebe schön sein! любовь! (говорится, когда застигнута любовная парочка).
    14. alte Liebe rostet nicht старый друг лучше новых двух
    старая любовь не ржавеет.
    15. die Liebe (des Mannes) geht durch den Magen путь к сердцу (мужчины) лежит через желудок.
    16. eine Liebe ist der anderen wert услуга за услугу
    долг платежом красен.
    17. Liebe macht blind любовь слепа. Liebelei / флирт, любвишка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Liebe

  • 68 lotsen

    vt
    1. проводить
    выпроводить
    показать дорогу. Ich bin etwas später eingetroffen, weil ich erst den Besuch zum Bahnhof [ins Hotel, durch die Stadt] lotsen mußte.
    Ich packte den kleinen Jungen bei der Hand und lotste ihn durch das Gedränge.
    Heimlich lotste sie ihn in ihr Zimmer.
    2. уговорить пойти
    потащить, затащить кого-л. куда-л. Ich wollte schon nach Hause gehen, aber da hat man mich doch noch ins Restaurant [in die Kneipe] gelotst.
    Sie hat mich in eine Gesellschaft [zu einer Veranstaltung, nach Hause] gelotst.
    Ich habe die Kleine mit viel Mühe ins Bett gelotst. Sie wollte vom Weihnachtsbaum einfach nicht weg.
    mitlotsen.
    3.: jmdm. das Geld aus der Tasche lotsen выманивать деньги у кого-л. Sie hat ein Talent, mir das Geld aus der Tasche zu lotsen, wenn ich mit ihr ausgehe.
    Meine Frau lotst mir meine Emmchen immer ganz schön aus der Tasche, wenn sie groß einkaufen will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lotsen

  • 69 Mund

    m L: jmdm. den Mund wässerig [wäßrig] machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о чём-л., описывать так, что слюнки текут. Hör endlich auf mit deinen Erzählungen von dem Festessen, du machst mir richtig den Mund wässerig.
    Nun beraten sie, in was für ein Lokal sie zuerst wollen. Er macht ihr mit Bars und Kabaretts den Mund wässerig, mir läuft das Wasser im Munde zusammen у меня слюнки текут. Mund und Nase [Augen] aufreißen [aufsperren] фам. разинуть рот от изумления. So etwas hat sie nie gehört, nun sperrt [reißt] sie Mund und Nase auf. den Mund aufreißen
    а) быть дерзким [наглым], грубить
    б) хвастаться, den (reinen) Mund halten
    а) держать язык за зубами, не проговориться. Du kannst ganz offen mit uns reden, wir werden reinen Mund halten.
    Was ich dir von dem Mädchen gesagt habe, darüber mußt du den Mund halten,
    б) замолчать, заткнуться. Eigentlich wollte sie ihn zur Rede stellen, aber dann hielt sie doch lieber den Mund.
    Jetzt hältst du aber deinen dreckigen Mund, du Fetzen, sonst hau ich dir eine in die Presse! (вульг.) jmds. Mund steht nicht still кто-л. постоянно говорит [болтает, не может молчать]. Ihr Mund steht selten still. Das macht mich ganz kaputt, einen großen Mund haben хвастаться, хвалиться. Sie hat immer den großen Mund, den Mund auf dem rechten Fleck haben не лезть за словом в карман, язык хорошо подвешен. Franz hat den Mund auf dem rechten Fleck. Er weiß immer eine Antwort, sich (Dat.) den Mund fransig [fusselig] reden твердить одно и то же кому-л. Nun hat er eine schwere Lungenentzündung. Was habe ich mir den Mund fusselig [fransig] geredet, er soll sich wärmer anziehen!
    Es ist sinnlos, sich den Mund fusselig zu reden, weil er sowieso nicht zu überzeugen ist. jmdm. (mit etw.) den Mund stopfen заткнуть рот кому-л., заставить замолчать кого-л. Er hat anscheinend über mich viele Lügen verbreitet, aber ich werde ihm den Mund stopfen, sich (Dat.) den Mund verbrennen проговориться, проболтаться, навредить себе своей болтовнёй. Sie ist ein freches Ding und wird sich bei den Kollegen noch oft den Mund verbrennen, den Mund aufreißen [voll nehmen] хвастаться, хвалиться. Du solltest den Mund nicht so voll nehmen [aufreißen], die anderen sind dir weit voraus.
    Bei dieser Herausforderung nahm er den Mund etwas voll, sich (Dat.) den Mund wischen (können) остаться с носом [ни с чем]
    "утереться". Allen hatte Onkel Theo etwas mitgebracht, nur ich konnte mir wieder den Mund wischen, an jmds. Mund hängen смотреть кому-л. в рот, затаив дыхание. Wenn die Mutter ihren Kindern ein Märchen erzählt, hängen sie ihr an dem Mund, nicht auf den Mund gefallen sein не лезть за словом в карман, быть бойким на язык. Nun sag endlich, was du angerichtet hast. Du bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen. immer mit dem Mund vorneweg sein быть дерзким, наглым, нескромным. Mit dem Mund ist er immer vorneweg, aber wenn's dann ans Arbeiten geht, ist er verschwunden, jmdm. über den Mund fahren обрезать, осадить кого-л. Unser neuer Kollege kann keine Kritik vertragen. Er fährt jedem sofort über den Mund, den Mund aufmachen [auftun] заговорить, начать говорить. Er weiß eine ganze Menge, aber er tut [macht] den Mund fast nie auf.
    Sie wagt es nicht, den Mund aufzumachen, jmdm. das Wort im Mund herumdrehen [verdrehen] искажать, "перевёртывать" чьи-л. слова. Was für eine böse Angewohnheit hast du, fremde Worte im Mund herumzudrehen? jmdm. die Bisse in den Mund zählen следить, кто сколько съест
    считать за кем-л. съеденные куски. Mit dem gehe ich nicht mehr zu Mittag essen. Es zählt mir die Bisse in den Mund, sich (Dat.) den letzten Bissen vom Mund absparen экономить на самом необходимом. Ich habe mir den letzten Bissen vom Mund abgespart, um den Jungen großzuziehen, und jetzt macht er nicht einmal den Finger krumm, um mir zu helfen. jmdm. nach dem Mund reden льстить, поддакивать кому-л. Ich rede Ihnen nicht nach dem Mund, wenn ich sage: Das ist eine feine Sache. Wir bekommen einen guten Unterricht.
    2. PL Münder (после обозначения количества) столько-то ртов (человек). Sie hat sechs hungrige Münder zu stopfen. Ей надо прокормить шесть ртов (шестеро детей).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mund

  • 70 recht:

    jmdm. recht kommen
    а) прийти кстати, не помешать (своим приходом). Du kommst mir gerade recht. Ich kann den Schrank nicht allein von der Wand abrücken. Hilf mir, bitte!
    Komme ich Ihnen recht? Werde ich Sie nicht stören?
    б) ирон. прийти некстати, не вовремя. Du kommst mir gerade recht! Ich stecke bis zum Hals in Arbeit, habe jetzt keine Zeit für dich.
    Sie kommt mir gerade recht mit ihrer Kritik. Ich bin schon genug kritisiert worden, recht sehen не ошибиться, правильно видеть. Sehe ich recht? Bist du es? So lange hast du dich nicht sehen lassen. nicht recht gescheit sein быть не в своём уме, спятить (с ума). Bist du nicht recht gescheit? Laß ihn jetzt in Ruhe, frag' ihn nach nichts! recht und schlecht кое-как, с грехом пополам
    худо-бедно. Sein Vater hat sich recht und schlecht durchs Leben schlagen müssen.
    Er hat das doch recht und schlecht ausgebessert.
    Du kannst die Arbeit recht und schlecht so lassen. erst recht
    а) так нет..
    не тут-то было. Die Mutter hat ihr verboten, mit diesem Jungen zu spielen. Nein, sie hat es erst recht getan.
    Ich wollte nicht, daß er das weitererzählt. Erst recht hat er das Ganze an die große Glocke gehängt,
    б) назло, нарочно. Erst recht werde ich so weitermachen wie früher. Ich lasse mir von ihm keine Vorschriften machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > recht:

  • 71 weghaben

    vt (h)
    1. удалить кого/что-л.
    избавиться от кого/чего-л. Es dauerte einige Zeit, bis sie den Fleck [Schmutz] weghatte.
    Sie wollte ihn (von dem Posten) weghaben.
    2. схватить, получить что-л. (о чём-л. неприятном)
    schnell eine Erkältung weghaben
    Sie hat ihre Strafe weg.
    Plötzlich hatte er eine Ohrfeige weg. einen weghaben
    а) быть выпивши. Laß den in Frieden, der hat einen weg.
    Wenn er einen weghat, sind die Frauen bei ihm Thema Nummer eins.
    Hör nicht darauf, was er sagt. Der hat einen weg.
    б) быть с заскоком, быть чокнутым. Er ist manchmal ein bißchen komisch. Man könnte meinen, er hat einen weg.
    3. схватывать, соображать
    разбираться в чём-л. Er hatte sofort weg, wie er das Schloß aufmachen mußte.
    Sie hatte sofort weg, wie man Knopflöcher macht.
    Das Maschineschreiben hat er weg, das spart ihm viel Zeit.
    Auf diesem Gebiet [in Literatur] hat er was weg.
    Der Junge, der hat was weg. Der kann aus nichts was machen.
    Inge hat was weg im Schneidern. Alle Kleider hat sie sich allein genäht.
    4.: jmd. hat (et)was weg у кого-л. что-л. не в порядке. Gesundheitlich ist er nicht gut dran. Er hat was weg. Was es ist, weiß ich auch nicht.
    Jetzt hat er mit der Lunge was weg und darf nicht mehr rauchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > weghaben

  • 72 abservieren

    vt фам.
    1. отделаться от кого-л., "отшить". Ihn haben sie nur mit ein paar Mark abserviert. Den größten Teil des Gewinns haben sie sich selber eingesteckt.
    "Hat er dir den Zuschuß gebilligt?" — "Nein, er hat mich einfach abserviert. Es wären eben keine Gelder dafür da und fertig."
    2. отстранить, изолировать. Die Polizei hat die Rowdys abserviert. Da werden wir ja jetzt Ruhe haben.
    Schichtleiter ist jetzt ein anderer. Den Schmidt haben sie abserviert.
    3. спорт, победить с явным преимуществом. Die junge Mannschaft servierte die erfahrene Elf 6:0 ab.
    4. укокошить. Ein Killer hat ihn abserviert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abservieren

  • 73 fertigmachen

    vt
    1. изматывать, изнурять. Der Lärm macht mich noch ganz fertig.
    Gut, daß morgen Sonntag ist, die Woche hat mich fertiggemacht.
    2. довести до отчаяния, сломить морально. Durch die Vorwürfe ist sie vollkommen zermürbt. Ich muß ihr helfen, sonst macht man sie fertig.
    Durch die harte Zurechtweisung ist sie schon ganz kleinlaut geworden. Wenn man ihr nicht bald hilft, werden sie sie fertig machen.
    3. жестоко расправиться с кем-л. физически. Sie hatten ihn total fertiggemacht.
    Er quält sie und du schaust zu. Hilf ihr doch, sonst macht er sie fertig.
    4. поставить кого-л. на место, сделать выговор [внушение]. Der Chef hat ihn heute gründlich fertiggemacht.
    Den werde ich aber fertigmachen, diesen Schluderer!
    5. эвф. сексуально удовлетворить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fertigmachen

  • 74 Mann

    m (-(e)s, Männer)
    1) мужчи́на

    ein júnger Mann — молодо́й мужчи́на

    ein älterer Mann — пожило́й мужчи́на

    ein kräftiger Mann — си́льный мужчи́на

    ein gesúnder Mann — здоро́вый мужчи́на

    ein kránker Mann — больно́й мужчи́на

    ein ehrlicher Mann — че́стный мужчи́на

    ein klúger Mann — у́мный мужчи́на

    ein tüchtiger Mann — де́льный, уме́лый мужчи́на

    ein bekánnter Mann — знако́мый, изве́стный мужчи́на

    ein álter Mann — стари́к

    ein tápferer Mann — храбре́ц, хра́брый мужчи́на

    sich als Mann zéigen — показа́ть себя́ мужчи́ной, быть му́жественным

    er ist ein gánzer Mann — он настоя́щий мужчи́на, он молодчи́на

    sei ein Mann! — будь мужчи́ной!

    er ist ein Mann in den bésten Jáhren — он (мужчи́на) во цве́те лет, он (мужчи́на) в по́лном расцве́те сил

    für sólche Árbeiten bráuchen wir éinen kräftigen Mann — для таки́х рабо́т нам ну́жен си́льный мужчи́на

    er ist gar kein ríchtiger Mann — он не (настоя́щий) мужчи́на

    er starb als álter Mann — он у́мер в пожило́м во́зрасте

    ich lérnte ihn als noch júngen Mann kénnen — я познако́мился с ним, когда́ он был ещё молоды́м (челове́ком)

    húndert Männer — сто мужчи́н

    2) челове́к

    er ist ein gúter / klúger / éinfacher / kránker / ármer Mann — он хоро́ший / у́мный / просто́й / больно́й челове́к

    ein Mann von der Stráße — челове́к с у́лицы

    ein Mann der Wíssenschaft — челове́к нау́ки

    er ist nicht der Mann dazú — он для э́того не годи́тся

    sie kämpften bis zum létzten Mann — они́ боро́лись до после́днего челове́ка

    der réchte Mann am réchten Plátze — са́мый подходя́щий ( для чего-либо) челове́к, са́мая подходя́щая кандидату́ра

    ein Mann des Vólkes [aus dem Volk] — 1) челове́к из наро́да, вы́ходец из наро́дной среды́ 2) челове́к, выража́ющий ду́мы и ча́яния наро́да, челове́к, по́льзующийся дове́рием наро́да

    húndert Mann — сто челове́к

    wir sind hier zwölf Mann — нас здесь 12 челове́к

    4) муж, супру́г

    sie hat éinen Mann — у неё есть муж, она́ за́мужем

    sie hátte kéinen Mann — у неё не́ было му́жа, она́ не была́ за́мужем

    éinen Mann súchen, fínden — иска́ть, найти́ му́жа

    es ist ihr érster / zwéiter Mann — э́то её пе́рвый / второ́й муж

    sie hat íhren Mann verlóren — она́ потеря́ла му́жа

    als [wie] Mann und Frau lében — жить как муж и жена́ [как муж с жено́й]

    sie nahm ihn zum Mann — она́ вы́шла за него́ за́муж

    grüßen Sie bítte Íhren Mann von mir! — переда́йте, пожа́луйста, от меня́ приве́т ва́шему му́жу!

    sie lässt auch Íhren Mann grüßen — она́ передаёт приве́т и ва́шему му́жу

    sie stéllte uns íhren Mann vor — она́ предста́вила нам своего́ му́жа

    darf ich Sie mit méinem Mann bekánnt máchen? — позво́льте познако́мить вас с мои́м му́жем!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Mann

  • 75 Zeit

    f (=, -en)
    1) вре́мя

    lánge Zeit — до́лгое вре́мя

    kúrze Zeit — коро́ткое вре́мя

    éinige Zeit — не́которое вре́мя

    fréie Zeit — свобо́дное вре́мя

    genáue Zeit — то́чное вре́мя

    Zeit für die Árbeit, für éinen Áusflug — вре́мя для рабо́ты; для экску́рсии

    die Zeit vergéht schnell / lángsam — вре́мя прохо́дит бы́стро / ме́дленно

    wíeviel Zeit ist seitdém vergángen? — ско́лько вре́мени прошло́ с тех пор?

    díese Árbeit fórdert [braucht] viel Zeit — для э́той рабо́ты тре́буется мно́го вре́мени

    jetzt hábe ich viel (fréie) Zeit — сейча́с у меня́ мно́го (свобо́дного) вре́мени

    wie verbríngen Sie Ihre fréie Zeit? — как вы прово́дите своё свобо́дное вре́мя?

    hast du kéine Zeit für mich? — у тебя́ нет для меня́ вре́мени?

    ich hábe noch éine hálbe Stúnde Zeit — у меня́ есть ещё полчаса́ вре́мени

    man hat mir dafür Zeit gelássen — мне на э́то да́ли вре́мя

    ich gébe Íhnen dazú drei Wóchen Zeit — я даю вам на э́то [с э́той це́лью] три неде́ли (вре́мени)

    Zeit gewínnen, verlíeren, fínden — выи́грывать, теря́ть, находи́ть вре́мя

    ich wártete auf ihn éinige Zeit — я не́которое вре́мя ждал его́

    die gánze Zeit war er damít beschäftigt — всё вре́мя он был за́нят э́тим

    die längste Zeit séines Lébens hat er dort gewóhnt — бо́льшую часть свое́й жи́зни он (про́)жил там

    er hat [ist] die béste Zeit geláufen — он показа́л в бе́ге лу́чшее вре́мя

    er hat die Stadt für längere Zeit verlássen — он надо́лго уе́хал из го́рода

    ich hábe ihn in létzter Zeit nicht geséhen — я его́ в после́днее вре́мя не ви́дел

    nach kúrzer Zeit war er wíeder zurück — ско́ро он верну́лся

    in kúrzer Zeit begínnen die Férien — ско́ро [вско́ре] начина́ются кани́кулы

    er wohnt schon seit éiniger Zeit hier — он здесь живёт уже́ не́которое вре́мя [с неда́вних пор]

    das ist vor lánger Zeit geschéhen — э́то произошло́ давно́

    zur réchten Zeit — во́время

    er kam zur réchten Zeit — он пришёл во́время

    dafür ist jetzt nicht die ríchtige Zeit — для э́того сейча́с неподходя́щее вре́мя

    es ist schon Zeit, mit der Árbeit ánzufangen — уже́ пора́ начина́ть рабо́ту

    es ist höchste Zeit — давно́ пора́

    die Zeit wird kómmen, in der [wo] — придёт вре́мя, когда́...

    um díese Zeit ist er ímmer hier — в э́то вре́мя он всегда́ здесь

    in díeser Zeit war ich beschäftigt — в э́то вре́мя я был за́нят

    von díeser Zeit an — с э́того вре́мени

    lass dir Zeit! — не торопи́сь!

    álles hat séine Zeit, álles zu séiner Zeit — всему́ своё вре́мя, всё в своё вре́мя

    damít hat es Zeit — э́то не к спе́ху

    2) вре́мя, пери́од, эпо́ха

    únsere Zeit — на́ше вре́мя

    die néue Zeit — но́вое вре́мя

    die álte Zeit — ста́рое вре́мя

    die Zeit des Kríeges, der Revolutión — вре́мя войны́, револю́ции

    die Zeit vor dem Kríege — вре́мя пе́ред войно́й

    die Zeit nach dem Kríege — вре́мя по́сле войны́

    das war éine glückliche Zeit — э́то бы́ло счастли́вое вре́мя

    in álter Zeit — в ста́рое вре́мя, в пре́жние времена́

    er war zu séiner Zeit ein gróßer Künstler — в своё вре́мя он был больши́м худо́жником

    mit der Zeit géhen — шага́ть в но́гу со вре́менем

    3) pl времена́

    schöne Zeiten — прекра́сные времена́

    gúte Zeiten — хоро́шие времена́

    hárte Zeiten — суро́вые времена́

    schwére Zeiten — тру́дные времена́; тяжёлые времена́

    vergángene Zeiten — проше́дшие времена́; про́шлые времена

    schréckliche Zeiten — ужа́сные времена́

    glückliche Zeiten — счастли́вые времена́

    die Zeiten ändern sich — времена́ меня́ются

    díese Zeiten sind vorbéi — э́ти времена́ прошли́

    sie hat béssere Zeiten gekánnt — она́ зна́ла лу́чшие времена́ когда-то она жила лучше

    er hofft auf béssere Zeiten — он наде́ется на лу́чшие времена́

    in früheren Zeiten — в былы́е времена́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Zeit

  • 76 machen

    1. vt
    1) делать, производить, изготовлять

    das Zímmer máchen — убираться в комнате

    das Bett máchen — стелить постель

    sich (D) die Hááre máchen — причёсываться

    ein Fóto von j-m máchen — фотографировать кого-л

    Ich muss jetzt das Éssen máchen. — Я должен приготовить пищу.

    2) устраивать, причинять, вызывать

    Lärm máchen — шуметь

    Licht máchen — включать свет

    j-m Fréúde máchen — доставлять радость кому-л

    3) делать, совершать, выполнять (какую-л работу)

    Sie hat die Árbeit ganz alléín gemácht. — Она выполнила работу совсем одна.

    4) изменять (приводить в какое-л состояние)

    j-n ärgerlich máchen — злить (кого-л)

    Sie máchte ihn éífersüchtig. — Она его заставляла ревновать.

    5) делать (менять статус)

    j-n zu séínem Zéúgen máchen — делать (кого-л) своим свидетелем

    ein gróßes Geschäft máchen — много заработать

    7) заниматься (чем-л), делать (что-л)

    Was machst du denn héúte? — Что ты сегодня делаешь?

    Dagégen kann man nichts máchen. — С этим ничего не поделаешь.

    Er hat bei uns den Hámlet gemácht. — Он у нас играл Гамлета.

    9)

    [einen] auf etwas máchen — разг, обыкн пренебр вести себя каким-л образом

    Er denkt, wenn er auf Macho macht, sind die Mädchen von ihm beéíndruckt. — Он думает, что, если он ведет себя, как мачо, это произведет впечатление на девочек.

    10) употр в сочетании с inf + A для обозначения побуждения:

    Ihre Wórte háben ihn láchen gemácht. — Её слова рассмешили его.

    11) разг эвф. делать (справлять естественную надобность)

    Das Kind hat ins Bett gemácht. — Ребëнок наделал в кровать.

    12) разг заниматься (чем-л в определенной области)

    Er macht seit éíniger Zeit in Politík. — Он занимается уже некоторое время политикой.

    Fünf und drei macht acht. — Пять плюс три равно восьми.

    14) произносить, издавать (какие-л. звуки)

    Die Kátze macht Miáú. — Кошка мяукает: мяу.

    15) диал поехать, пойти

    Sie ist nach Berlín gemácht. — Она поехала в Берлин.

    Únter húndert Éúro verkáúfe ich méínen Schrank nicht. — Меньше, чем за сто евро, я не продам свой шкаф.

    mach dir kéíne Sórgen! — не переживай!

    zu [für] etw. [nicht] gemácht sein — быть (для чего-л) [не] созданным

    mit mir könnt ihr es ja máchen — разг со мной можно, конечно

    machs gutразг будь здоров (при прощании), пока

    es nicht únter etw. máchen — разг меньше, чем за что-л, что-л делать

    2. sich ḿáchen
    1) употр с предл an для обозначения начала деятельности:

    Er hat sich an die Árbeit gemácht. — Он взялся за работу.

    Das Wétter soll sich wíéder máchen. — Погода должна снова наладиться.

    3) подходить, смотреться (гармонично)

    Die Krawátte macht sich schön mit dem Hemd. — Галстук хорошо смотрится с рубашкой.

    Универсальный немецко-русский словарь > machen

  • 77 bearbeiten

    vt
    1. "обрабатывать", "брать в работу" кого-л.
    оказывать воздействие [нажим, давление] на кого-л. Sie haben ihn so lange bearbeitet, bis er einwilligte.
    Die Wähler wurden durch Presse und Rundfunk wochenlang bearbeitet.
    Wegen seiner Undis/.ipliniertheit haben ihn seine Kollegen mächtig bearbeitet.
    So darfst du dich nicht sehen lassen. Du mußt dich mal mit Kamm und Bürste bearbeiten.
    2. бить, колотить кого-л.
    jmdn. mit Faustschlägen, Fußtritten, mit Händen und Füßen bearbeiten
    Bei der gestrigen Schlägerei hat man ihn ganz schön mit Fäusten bearbeitet.
    3. шутл. плохо и громко играть (на муз. инструменте)
    колотить (по клавишам). Er hat die Orgel bearbeitet, daß es nur so dröhnte.
    Gestern abend hat sie das Klavier aber bearbeitet! Keiner von der Nachbarschaft konnte einschlafen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bearbeiten

  • 78 Korb

    m: jmdm. einen Korb geben [austeilen, verteilen] отказать кому-л., "отшить" кого-л. Bevor sie den Mann fürs Leben gefunden hat, hat sie so manche Körbe an ihre Liebhaber ausgeteilt [verteilt].
    Ich dachte schon, sie würden sich verloben. Sie hat ihm aber einen Korb gegeben.
    Sie gab ihm einen Korb, als er sie zum Tanzen aufforderte, tanzte aber hinterher mit einem anderen, einen Korb bekommen [kriegen, sich {Dat.) holen] получить отказ, быть отвергнутым (б. ч. в ответ на ухаживание, на предложение вступить в брак). Als er ihr nach seinem Militär einen Heiratsantrag machte, hat er sich bei ihr einen Korb geholt. Inzwischen hatte sie sich einen anderen angelacht.
    Anscheinend hat sie nichts für ihn übrig. Immer, wenn er sie einlädt, kriegt [bekommt] er einen Korb von ihr.
    Er möchte die Arbeitsstelle wechseln, bekommt aber überall nur Körbe. Hahn in Korb(e) sein быть единственным мужчиной в женском обществе, быть общим баловнем. Um Uwe dreht sich heute alles. Er ist der einzige Mann hier und natürlich Hahn im Korbe.
    Unsere Jüngste ist zu Hause Hahn in Korbe. Die Großen sind schon alle aus den Hause, und etwas muß man ja zum Verwöhnen haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Korb

  • 79 irgend

    I.
    nach was, wer; wo, wie; wenn - übers. meist mit то́лько. er tut, was irgend möglich ist он де́лает всё, что то́лько возмо́жно. wer irgend kann, der helfe пусть помо́жет, кто мо́жет. wo irgend Hilfe nötig ist, helfen wir где то́лько нужна́ по́мощь, мы помога́ем. ich komme sobald wie irgend möglich приду́ как мо́жно быстре́е. wenn irgend möglich, wenn es irgend geht е́сли то́лько возмо́жно, е́сли ка́к-нибудь возмо́жно. ich komme, wenn es mir irgend möglich ist <wenn ich irgend kann> приду́, е́сли то́лько (ка́к-нибудь) суме́ю

    II.
    1) vor IndefPron irgend etwas verweist auf dem Sprechenden Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen что́-то. im N u. A in Verbindung mit Adj, Part o. Pron buchsprachlich auch не́что. er ist mit irgend etwas beschäftigt он че́м-то за́нят. sie hat irgend etwas gesagt, aber ich hab's nicht verstanden она́ что́-то сказа́ла, но я э́того не по́нял. dort liegt irgend etwas там что́-то лежи́т | irgend etwas, was … что́-то [не́что] тако́е, что … dort war irgend etwas, was mir nicht gefiel там бы́ло что́-то [не́что] тако́е, что мне не понра́вилось. irgend etwas anderes что́-то [не́что] друго́е. irgend etwas Ähnliches wie etw. что́-то [не́что], похо́жее на что-н. <схо́жее с чем-н.>. irgend etwas Derartiges что́-то [не́что] подо́бное. irgend etwas Ungewöhnliches [sehr Wichtiges] что́-то [не́что] необыкнове́нное [о́чень ва́жное]
    2) vor IndefPron irgend etwas verweist auf für den Sprechenden Unbestimmes o. Gleichgütliges (`überhaupt etwas`) ; in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich что́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch что́-либо. hast du irgend etwas bekommen? ты что́-нибудь получи́л ? gibt es dort irgend etwas Interessantes) есть ли там что́-нибудь [что́-либо] интере́сное ? hast du irgend etwas zum Lesen für mich) у тебя́ есть что́-нибудь почита́ть для меня́ ? erzähl` doch irgend etwas! расскажи́-ка что́-нибудь ! ( du gehst doch in die Stadt) kaufe irgend etwas zum Abendbrot! (ты же идёшь в го́род) купи́ что́-нибудь <чего́-нибудь> на у́жин ! irgend etwas wird sich auf jeden Fall verändern что́-нибудь наверняка́ изме́нится. er ist immer mit irgend etwas beschäftigt он всегда́ че́м-нибудь за́нят
    3) vor IndefPron irgend etwas in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. er hat sich nie für irgend etwas interessiert его́ никогда́ ничто́ не интересова́ло / он никогда́ ниче́м не интересова́лся. sie ging (weg), ohne irgend etwas zu sagen она́ ушла́, ничего́ не сказа́в. er wird dafür nie irgend etwas bekommen он никогда́ за э́то ничего́ не полу́чит
    4) vor IndefPron irgend etwas wenn etwas auf eine unbestimmte Menge verweist (partitiv) ко́е-что. irgend etwas wird er bestimmt mitbringen он обяза́тельно ко́е-что привезёт с собо́й. irgend etwas wird er ihm bestimmt erzählt haben ко́е-что он ему́, наве́рное, рассказа́л. irgend etwas von etw. ко́е-что из чего́-н. irgend etwas davon müßte ihr gehören ко́е-что из э́того, наве́рное <по-мо́ему>, принадлежи́т ей an etw. ist irgend etwas dran в чём-н. есть до́ля пра́вды

    III.
    1) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine dem Sprechenden unbekannte o. konkret nicht angebbare Pers; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen кто́-то. irgend jemand hat nach dir gefragt кто́-то тебя́ спра́шивал. irgend jemand muß es ihm erzählt haben наве́рное, кто́-то ему́ об э́том рассказа́л
    2) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine beliebige, für den Sprechenden unbestimmte o. gleichgültige Pers (,überhaupt jemand`) ; in Frage-, Aufforderungs-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich кто́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо. hat irgend jemand nach mir gefragt? кто́-нибудь меня́ спра́шивал ? erzähle es doch irgend jemandem! расскажи́ кому́-нибудь об э́том ! soll doch irgend jemand anders hingehen (und ihn besuchen) пусть кто́-нибудь друго́й пойдёт (и навести́т его́). wenn irgend jemand anrufen sollte, bin ich nicht da е́сли кто́-нибудь позвони́т, меня́ нет до́ма. irgend jemand wird dir schon helfen кто́-нибудь уж помо́жет тебе́ / найдётся кто́-нибудь, кто тебе́ помо́жет. er weiß es besser als sonst irgend jemand он э́то зна́ет лу́чше, чем кто́-нибудь [кто́-либо] друго́й
    3) vor IndefPron irgend jemand in negierten Sätzen o. Konstruktionen никто́. nie hat ihn irgend jemand besucht его́ никогда́ никто́ не навеща́л <посеща́л> / к нему́ никогда́ никто́ не заходи́л в го́сти. er schritt durch die Straßen, ohne irgend jemanden zu sehen он шёл по у́лицам никого́ не замеча́я

    IV.
    vor IndefPron irgend so ein како́й-то [како́й-нибудь] zur Differenzierung s. irgendein II 1,2. das ist irgend so ein neuer Kunststoff э́то кака́я-то но́вая пластма́сса. irgend so eine Type hat nach dir gefragt како́й-то тип тебя́ спра́шивал

    V.
    vor IndefPron irgend so was что́-то [что́-нибудь] zur Differenzierung s. II A 1,2. irgend so was wie etw. что́-то вро́де чего́-н. das war irgend so was wie ein Motor э́то бы́ло что́-то вро́де мото́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > irgend

  • 80 bekommen

    bekómmen* I vt
    1. получа́ть
    nschluß bek mmen
    1) дозвони́ться (до кого-л.)
    2) пересе́сть на ну́жный по́езд ( для продолжения поездки)

    ein Bild [ ine Vrstellung] von etw. bek mmen — получа́ть представле́ние о чём-л.

    etw. in den M gen bek mmen — съесть что́-нибудь, перекуси́ть

    wir h ben Bes ch bek mmen — к нам пришли́ го́сти

    sie hat ein Kind bek mmen — у неё́ роди́лся ребё́нок

    sie hat ine schl chte Minung von ihm [davn] bek mmen — у неё́ сложи́лось о нём [об э́том] плохо́е мне́ние

    bek mmen Sie schon? — вас (уже́) обслу́живают?, вам уже́ отпуска́ют?

    was bek mmen Sie? — что вам уго́дно?

    w eviel (Geld) bek mmen Sie? — ско́лько с меня́?

    j-n [etw.] in s ine Gew lt bek mmen — овладе́ть кем-л. [чем-л.]

    er kann nicht gen g (dav n) bek mmen — ему́ всё [э́того] ма́ло

    2. находи́ть (напр. работу)

    ine Frau [inen Mann] bek mmen — находи́ть себе́ жену́ [му́жа]

    Angst bek mmen — испуга́ться

    gr ue H are bek mmen — поседе́ть

    H imweh bek mmen — затоскова́ть по ро́дине [по до́му]

    ine Kr nkheit bek mmen — заболе́ть

    n sse Fǘße bek mmen — промочи́ть но́ги

    ich bek mme Durst [Hnger] — мне хо́чется пить [есть]

    er bek mmt F eber — у него́ поднима́ется температу́ра

    er hat H sten bek mmen — у него́ начался́ ка́шель

    wir w rden Rgen [Schnee, schö́ nes Wtter] bek mmen — бу́дет дождь [снег, хоро́шая пого́да]

    er bekm den schw ren Sack kaum auf die W age — он с трудо́м поста́вил [ему́ с трудо́м удало́сь поста́вить] тяжё́лый мешо́к на весы́

    vor zehn bek mmt, man ihn nie aus dem Bett — ра́ньше десяти́ его́ (никогда́) с посте́ли не подня́ть [не подни́мешь]

    ndlich h tte sie die F lte aus dem Kleid bek mmen — наконе́ц ей удало́сь разгла́дить скла́дку на пла́тье

    sie bek men den Schrank nicht durch die Tür — им ника́к не удава́лось протащи́ть шкаф че́рез дверь

    er bekm den K ffer nicht nter das Sfa — он не смог [ему́ не удало́сь] задви́нуть чемода́н под дива́н

    er hat das Buch gesch ckt bek mmen — ему́ присла́ли кни́гу (по по́чте)

    sie hat das Bild gesch nkt bek mmen — она́ получи́ла карти́ну в пода́рок

    wo bek mmt man hier twas zu ssen? — где здесь мо́жно пое́сть?

    im R ndfunk kann man g te Konz rte zu hö́ ren bek mmen — по ра́дио мо́жно послу́шать хоро́шие конце́рты

    zu H use bekm er twas zu hö́ ren — до́ма ему́ доста́лось, до́ма его́ (как сле́дует) отруга́ли

    dort bek mmt man m nches zu shen [zu hö́ ren] — там чего́ то́лько не уви́дишь [не услы́шишь]

    kann ich twas ( nderes) zu tun bek mmen? — не могу́ ли я получи́ть каку́ю-нибудь (другу́ю) рабо́ту?; не найдё́тся ли для меня́ како́й-нибудь друго́й рабо́ты?

    du bek mmst es noch mit mir zu tun — тебе́ ещё́ придё́тся име́ть де́ло со мной ( угроза)

     
    bekómmen* II vi (s):

    gut bek mmen — идти́ [служи́ть] на по́льзу

    wie ist dir der g strige bend bek mmen? — как ты себя́ чу́вствуешь по́сле вчера́шнего ве́чера?

    das bek mmt ihm nicht — э́то ему́ не впрок

    wohl bek mm's! — твоё́ [ва́ше] здоро́вье! ( тост)

    1) на здоро́вье!
    2) хорошо́ тебе́ отдохну́ть! (пожелание уезжающему на курорт и т. п.)

    das wird ihm ǘ bel bek mmen разг. — от э́того ему́ не поздоро́вится

    Большой немецко-русский словарь > bekommen

См. также в других словарях:

  • Sie liebt ihn — Filmdaten Deutscher Titel Sie liebt ihn – sie liebt ihn nicht Originaltitel Sliding Doors …   Deutsch Wikipedia

  • Sie nannten ihn Krambambuli — Filmdaten Originaltitel Sie nannten ihn Krambambuli Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Sie küssten und sie schlugen ihn — Filmdaten Deutscher Titel: Sie küßten und sie schlugen ihn Originaltitel: Les Quatre Cents Coups Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Sie küßten und sie schlugen ihn — Filmdaten Deutscher Titel Sie küßten und sie schlugen ihn Originaltitel Les Quatre Cents Coups …   Deutsch Wikipedia

  • Sie nannten ihn Mücke — Filmdaten Deutscher Titel Sie nannten ihn Mücke Originaltitel Lo chiamavano Bulldozer …   Deutsch Wikipedia

  • Sie nannten ihn Knochenbrecher — Filmdaten Deutscher Titel Sie nannten ihn Knochenbrecher Originaltitel Jui kuen …   Deutsch Wikipedia

  • Sie nannten ihn Thunderbolt — Filmdaten Deutscher Titel Sie nannten ihn Thunderbolt Originaltitel Thunderbolt …   Deutsch Wikipedia

  • Sie nannten ihn Plattfuß — Filmdaten Deutscher Titel Sie nannten ihn Plattfuß Originaltitel Piedone lo sbirro …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Wedding - Hilfe, sie hat ja gesagt — Filmdaten Deutscher Titel: Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt Originaltitel: Wedding Daze auch The Pleasure of Your Company und The Next Girl I See Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 92 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt — Filmdaten Deutscher Titel: Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt Originaltitel: Wedding Daze auch The Pleasure of Your Company und The Next Girl I See Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 92 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfe, sie hat ja gesagt — Filmdaten Deutscher Titel: Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt Originaltitel: Wedding Daze auch The Pleasure of Your Company und The Next Girl I See Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 92 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»