Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich+wundern

  • 1 wundern

    I. vt
    jdn \wundern Verhalten, Frage: dziwić kogoś
    mich wundert, dass... dziwi mnie, że...
    es würde mich nicht \wundern, wenn... nie zdziwiłoby mnie, gdyby...
    II. vr
    sich über etw ( akk) \wundern dziwić się czemuś
    ich muss mich doch sehr \wundern! nie wierzę własnym oczom!

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > wundern

  • 2 wundern

    удивлять <­вить> ( sich -ся; über A Д); es wundert mich, daß меня удивляет, что

    Русско-немецкий карманный словарь > wundern

  • 3 zich verwonderen

    sich wundern

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > zich verwonderen

  • 4 čuditi se

    sich wundern (verwu'n-dern); bewu'ndern, an|staunen (etwas), stauen (über), wunder|neh-men (97); nismo se mogli dosta č. tome wir konnten uns nicht genug

    Hrvatski-Njemački rječnik > čuditi se

  • 5 začuditi se

    sich wundern (verwu'n-dern), staunen, erstau'nen (über et.); z. nekoga v. začuđivati

    Hrvatski-Njemački rječnik > začuditi se

  • 6 учудвам се

    sich wundern

    Bългарски-немски речник ново > учудвам се

  • 7 чудя се

    sich wundern

    Bългарски-немски речник ново > чудя се

  • 8 әсәрәнү

    sich wundern // Erstaunen n.

    Татарча-алманча сүзлек > әсәрәнү

  • 9 әсәрләнү

    sich wundern; beeindruckt sein, bewegt sein

    Татарча-алманча сүзлек > әсәрләнү

  • 10 шаккату

    sich wundern; bestürzt sein // Bestürzung f.; Verwunderung f.

    Татарча-алманча сүзлек > шаккату

  • 11 añalmak

    sich wundern, staunen

    Türkmençe-Nemesçe sözlüklik > añalmak

  • 12 wonder

    1. noun
    1) (extraordinary thing) Wunder, das

    do or work wonders — Wunder tun od. wirken; (fig.) Wunder wirken

    wonders will never cease(iron.) Wunder über Wunder!

    small or what or [it is] no wonder [that]... — [es ist] kein Wunder, dass...

    the wonder is,... — das Erstaunliche ist,...

    2) (marvellously successful person) Wunderkind, das; (marvellously successful thing) Wunderding, das

    boy/girl wonder — Wunderkind, das

    the seven wonders of the worlddie Sieben Weltwunder

    3) no pl. (feeling) Staunen, das

    be lost in wonderin Staunen versunken sein

    2. adjective 3. intransitive verb
    sich wundern; staunen (at über + Akk.)

    I shouldn't wonder [if...] — (coll.) es würde mich nicht wundern[, wenn...]

    4. transitive verb

    I was wondering what to do — ich habe mir überlegt, was ich tun soll

    she wondered if... — (enquired) sie fragte, ob...

    I wonder if you'd mind if...? — würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn...?

    2) (be surprised to find)

    wonder [that]... — sich wundern, dass...

    * * *
    1. noun
    1) (the state of mind produced by something unexpected or extraordinary: He was full of wonder at the amazing sight.) die Verwunderung
    2) (something strange, unexpected or extraordinary: the Seven Wonders of the World; You work late so often that it's a wonder you don't take a bed to the office!)
    3) (the quality of being strange or unexpected: The wonder of the discovery is that it was only made ten years ago.) das Wunder
    2. verb
    1) (to be surprised: Caroline is very fond of John - I shouldn't wonder if she married him.) sich wundern
    2) (to feel curiosity or doubt: Have you ever wondered about his reasons for wanting this money?) neugierig sein
    3) (to feel a desire to know: I wonder what the news is.) sich fragen
    - academic.ru/82787/wonderful">wonderful
    - wonderfully
    - wonderingly
    - wonderland
    - wondrous
    - no wonder
    * * *
    won·der
    [ˈwʌndəʳ, AM -ɚ]
    I. vt
    1. (ask oneself)
    to \wonder sth sich akk etw fragen
    I've been \wondering that myself das habe ich mich auch schon gefragt
    why, one \wonders, is she doing that? warum tut sie das wohl?
    I \wonder if you'd mind passing the sugar wären Sie wohl so freundlich, mir den Zucker herüberzureichen?
    I \wonder if you could give me some information about... könnten Sie mir vielleicht ein paar Informationen über... geben?
    I was just \wondering if you felt like doing something tomorrow evening hätten Sie nicht Lust, morgen Abend etwas zu unternehmen?
    it makes you wonder why they... man fragt sich [schon], warum sie...
    to \wonder what/when/where... sich akk fragen, was/wann/wo...
    2. (feel surprise)
    to \wonder that... überrascht sein, dass...
    I don't \wonder that... es überrascht mich nicht, dass...
    II. vi
    1. (ask oneself) sich akk fragen
    will that be enough, I \wonder? ob das wohl reichen wird?
    why do you ask? — I was just \wondering warum fragst du? — ach, nur so
    I \wonder — could you help me with these books? könntest du mir vielleicht mit den Büchern helfen?
    when shall we meet?we were \wondering about next Friday wann sollen wir uns treffen? — wir dachten an nächsten Freitag
    to \wonder about sb/sth sich dat über jdn/etw Gedanken [o Sorgen] machen
    to \wonder about doing sth darüber nachdenken, ob man etw tun sollte
    to \wonder aloud [or out loud] about sth über etw akk laut nachdenken
    2. (feel surprise) sich akk wundern, staunen
    you \wonder that... man wundert sich schon, dass...
    I shouldn't \wonder das würde mich nicht wundern
    I don't \wonder [at it] das wundert mich nicht
    to \wonder at sb/sth sich akk über jdn/etw wundern; (astonished) über jdn/etw erstaunt sein
    III. n
    1. no pl (feeling) Staunen nt, Verwunderung f
    a sense of \wonder ein Gefühl nt der Ehrfurcht
    to fill sb with \wonder jdn in Staunen versetzen
    to listen in \wonder staunend zuhören
    2. (marvel) Wunder nt
    it's little [or no] [or small] \wonder [that]... es ist kein Wunder, dass...
    no \wonder... kein Wunder, dass...
    \wonders [will] never cease! ( iron) es geschehen noch Zeichen und Wunder! hum
    the \wonders of modern technology die Wunder der modernen Technik
    the Seven W\wonders of the world die sieben Weltwunder
    to do [or work] \wonders [wahre] Wunder wirken [o geh vollbringen
    3.
    to be a chinless \wonder BRIT ( fam) ein junger, reicher Lackaffe sein fam
    God moves in a mysterious way, his \wonders to perform BRIT ( saying) die Wege Gottes sind unerforschlich
    to be a nine-days' [or seven-day] \wonder esp BRIT eine sehr kurzlebige Sensation sein, nur kurze Zeit für Aufsehen sorgen
    * * *
    ['wʌndə(r)]
    1. n
    1) (= feeling) Staunen nt, Verwunderung f

    in wonder —

    he has never lost that almost childlike sense of wonderer hat nie dieses kindliche Staunen verlernt

    2) (= object or cause of wonder) Wunder nt

    the wonder of it was that... — das Erstaunliche or Verblüffende daran war, dass...

    it is a wonder that... — es ist ein Wunder, dass...

    it is no or little or small wonder — (es ist) kein Wunder, es ist nicht zu verwundern

    no wonder ( he refused)! — kein Wunder(, dass er abgelehnt hat)!

    to do or work wonders — wahre Wunder vollbringen, Wunder wirken

    See:
    nine
    2. vt

    I wonder what he'll do nowich bin gespannt, was er jetzt tun wird (inf)

    I wonder why he did it — ich möchte (zu gern) wissen or ich wüsste (zu) gern, warum er das getan hat

    I was wondering when you'd realize that — ich habe mich (schon) gefragt, wann du das merkst

    I was wondering if you could... — könnten Sie nicht vielleicht...

    3. vi
    1)

    (= ask oneself, speculate) it set me wondering or made me wonder — es gab mir zu denken

    why do you ask? – oh, I was just wondering — warum fragst du? – ach, nur so

    what will happen next, I wonder? — ich frage mich or ich bin gespannt, was als Nächstes kommt

    what's going to happen next? – I wonder! — was kommt als Nächstes? – das frage ich mich auch!

    I was wondering about that —

    I've been wondering about him I've been wondering about him as a possibility — ich habe mir auch schon über ihn Gedanken gemacht ich hatte ihn auch schon als eine Möglichkeit ins Auge gefasst

    I expect that will be the end of the matter – I wonder! — ich denke, damit ist die Angelegenheit erledigt – da habe ich meine Zweifel or da bin ich gespannt

    I'm wondering about going to the party — ich habe daran gedacht, vielleicht auf die Party zu gehen

    John, I've been wondering, is there really any point? —

    could you possibly help me, I wonder — könnten Sie mir vielleicht helfen

    2) (= be surprised) sich wundern

    I wonder (that) he didn't tell me — es wundert mich, dass er es mir nicht gesagt hat

    to wonder at sthsich über etw (acc) wundern, über etw (acc) erstaunt sein

    she'll be married by now, I shouldn't wonder — es würde mich nicht wundern, wenn sie inzwischen verheiratet wäre

    * * *
    wonder [ˈwʌndə(r)]
    A s
    1. Wunder n, (etwas) Wunderbares, Wundertat f, -werk n:
    it’s a wonder that … es ist ein Wunder, dass …;
    (it’s) no ( oder little, small) wonder that he died kein Wunder, dass er starb;
    he’s a wonder of skill er ist ein (wahres) Wunder an Geschicklichkeit;
    wonders will never cease es gibt immer noch Wunder;
    do ( oder work) wonders Wunder wirken;
    promise wonders (jemandem) goldene Berge versprechen;
    the Seven Wonders of the World die sieben Weltwunder;
    a nine days’ wonder eine kurzlebige Sensation; sign A 10
    2. Verwunderung f, (Er)Staunen n:
    be filled with wonder von Staunen erfüllt sein;
    in wonder erstaunt, verwundert;
    a) erstaunlicherweise,
    b) ausnahmsweise
    B v/t & v/i
    1. (v/i) sich wundern, erstaunt sein ( beide:
    at, about über akk):
    I shouldn’t wonder if … es sollte mich nicht wundern, wenn …;
    make sb wonder jemanden verwundern oder in Erstaunen versetzen
    2. a) neugierig oder gespannt sein, gern wissen mögen ( alle:
    if, whether ob;
    what was)
    b) sich fragen, überlegen:
    I wonder what time it is ich möchte gern wissen, wie spät es ist; wie spät es wohl ist?;
    I have often wondered what would happen if ich habe mich oft gefragt, was (wohl) passieren würde, wenn;
    you must be wondering what … Sie fragen sich sicher, was …;
    I wonder if you could help me vielleicht können Sie mir helfen;
    well, I wonder na, ich weiß nicht (recht)
    * * *
    1. noun
    1) (extraordinary thing) Wunder, das

    do or work wonders — Wunder tun od. wirken; (fig.) Wunder wirken

    wonders will never cease(iron.) Wunder über Wunder!

    small or what or [it is] no wonder [that]... — [es ist] kein Wunder, dass...

    the wonder is,... — das Erstaunliche ist,...

    2) (marvellously successful person) Wunderkind, das; (marvellously successful thing) Wunderding, das

    boy/girl wonder — Wunderkind, das

    3) no pl. (feeling) Staunen, das
    2. adjective 3. intransitive verb
    sich wundern; staunen (at über + Akk.)

    I shouldn't wonder [if...] — (coll.) es würde mich nicht wundern[, wenn...]

    4. transitive verb

    I was wondering what to do — ich habe mir überlegt, was ich tun soll

    she wondered if... — (enquired) sie fragte, ob...

    I wonder if you'd mind if...? — würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn...?

    wonder [that]... — sich wundern, dass...

    * * *
    (at) v.
    gern wissen wollen ausdr.
    sich wundern (über) v. n.
    Verwunderung f.
    Wunder - n.

    English-german dictionary > wonder

  • 13 surprise

    1. noun
    1) Überraschung, die

    take somebody by surprise — jemanden überrumpeln

    to my great surprise, much to my surprise — zu meiner großen Überraschung; sehr zu meiner Überraschung

    it came as a surprise to uses war für uns eine Überraschung

    surprise, surprise! — (iron.) sieh mal einer an! (spött.)

    2) attrib. überraschend, unerwartet [Besuch]

    a surprise attack/defeat — ein Überraschungsangriff/eine überraschende Niederlage

    it's to be a surprise partydie Party soll eine Überraschung sein

    2. transitive verb
    überraschen; überrumpeln [Feind]

    I shouldn't be surprised if... — es würde mich nicht wundern, wenn...

    be surprised at somebody/something — sich über jemanden/etwas wundern

    * * *
    1. noun
    ((the feeling caused by) something sudden or unexpected: His statement caused some surprise; Your letter was a pleasant surprise; There were some nasty surprises waiting for her when she returned; He stared at her in surprise; To my surprise the door was unlocked; ( also adjective) He paid them a surprise visit.) die Überraschung
    2. verb
    1) (to cause to feel surprise: The news surprised me.) überraschen
    2) (to lead, by means of surprise, into doing something: Her sudden question surprised him into betraying himself.) verleiten
    3) (to find, come upon, or attack, without warning: They surprised the enemy from the rear.) überrumpeln
    - academic.ru/112445/surprised">surprised
    - surprising
    - surprisingly
    - take by surprise
    * * *
    sur·prise
    [səˈpraɪz, AM sɚˈ-]
    I. n Überraschung f
    \surprise! \surprise! ( fam) Überraschung! a. iron
    element of \surprise Überraschungsmoment nt
    to be full of \surprises ( approv) voller Überraschungen stecken
    to come as a \surprise [to sb] völlig überraschend [für jdn] kommen
    to express \surprise at sth seine Überraschung über etw akk zum Ausdruck bringen
    to spring a \surprise on sb jdn vollkommen überraschen
    to take sb by \surprise jdn überraschen
    in [or with] \surprise überrascht, erstaunt
    to sb's [great] \surprise zu jds [großem] Erstaunen
    II. vt
    to \surprise sb
    1. (amaze) jdn überraschen
    it will not \surprise anyone to learn that the offer has been rejected es wird wohl niemanden verwundern, dass das Angebot abgelehnt wurde
    well, you do \surprise me nun, das erstaunt mich!
    2. (take unawares) jdn überraschen
    to \surprise sb doing sth jdn bei etw dat überraschen [o ertappen
    III. adj attr, inv überraschend, unerwartet
    \surprise visit Überraschungsbesuch m
    \surprise winner Überraschungssieger(in) m(f)
    * * *
    [sə'praɪz]
    1. n
    Überraschung f

    in surprise —

    much to my surprise, to my great surprise — zu meiner großen Überraschung

    with a look of surprisemit überraschtem Gesicht

    it was a surprise ( for or to me) to find that... — ich war überrascht, als ich entdeckte, dass...

    it came as a surprise to us —

    surprise, surprise, it's me! — rate mal, wer hier ist?

    surprise, surprise! (iro)was du nicht sagst!

    2. attr
    Überraschungs-, überraschend
    3. vt
    überraschen; (= catch unawares also) army, sentry überrumpeln; thief (auf frischer Tat) ertappen

    I was surprised to hear it — ich war überrascht, das zu hören

    I wouldn't be surprised if... —

    don't be surprised if he refuses — wundern Sie sich nicht, wenn er ablehnt

    I'm surprised at or by his ignoranceich bin überrascht über seine Unkenntnis

    I'm surprised you didn't think of that — es wundert mich, dass du nicht daran gedacht hast

    go on, surprise me! — ich lass mich überraschen!

    he surprised me into agreeinger hat mich so verblüfft, dass ich zugestimmt habe

    * * *
    surprise [sə(r)ˈpraız]
    A v/t
    1. allg überraschen:
    a) einen Einbrecher etc ertappen
    b) verblüffen, in Erstaunen (ver)setzen:
    be surprised erstaunt sein, sich wundern ( beide:
    at über akk);
    I should not be surprised if … es sollte mich nicht wundern, wenn …
    c) überrumpeln ( auch MIL):
    surprise sb into jemanden zu etwas verleiten;
    surprise sb into doing jemanden dazu verleiten, etwas zu tun
    2. befremden, empören, schockieren:
    be surprised at befremdet etc sein über (akk)
    B s
    1. Überraschung f, -rump(e)lung f:
    take by surprise jemanden, den Feind etc überrumpeln, überraschen, eine Festung etc im Handstreich nehmen
    2. Überraschung f:
    it came as a great (complete) surprise (to him) es kam sehr (völlig) überraschend (für ihn);
    surprise, surprise! umg
    a) da staunst du, was?,
    b) ätsch!,
    c) iron welch eine Überraschung!
    3. Überraschung f, Verblüffung f, Erstaunen n, Verwunderung f:
    there was little surprise that … man war nur wenig überrascht, dass …;
    to my surprise zu meiner Überraschung;
    in surprise überrascht;
    stare in surprise große Augen machen
    C adj
    a) überraschend
    b) Überraschungs…:
    surprise party auch Surprise-Party f
    * * *
    1. noun
    1) Überraschung, die

    to my great surprise, much to my surprise — zu meiner großen Überraschung; sehr zu meiner Überraschung

    surprise, surprise! — (iron.) sieh mal einer an! (spött.)

    2) attrib. überraschend, unerwartet [Besuch]

    a surprise attack/defeat — ein Überraschungsangriff/eine überraschende Niederlage

    2. transitive verb
    überraschen; überrumpeln [Feind]

    I shouldn't be surprised if... — es würde mich nicht wundern, wenn...

    be surprised at somebody/something — sich über jemanden/etwas wundern

    * * *
    n.
    Überraschung f. v.
    wundern v.
    überraschen v.

    English-german dictionary > surprise

  • 14 дивиться

    P (14 e.) sich wundern, staunen (Д, на В über A), bewundern (A)
    * * *
    диви́ться pop sich wundern, staunen (Д, на В über A), bewundern (A)
    * * *
    див|и́ться
    <-лю́сь, -и́шься> нсв, подиви́ться св
    рефл разг sich wundern [o staunen] über +akk
    * * *
    v
    1) gener. anstaunen (чему-л., кому-л.), bestaunen (кому-л., чему-л.), bestaunen (на кого-л., на что-л.), staunen (чему-л.; разг.), staunen (über A) (чему-л.), sich verwundern (über), sich wundern (über A), überrascht sein
    2) colloq. erstaunen

    Универсальный русско-немецкий словарь > дивиться

  • 15 marvel

    1. noun
    Wunder, das

    be a marvel of patience — eine sagenhafte Geduld haben (ugs.)

    2. intransitive verb,
    (Brit.) - ll- (literary)
    * * *
    1. noun
    (something or someone astonishing or wonderful: the marvels of the circus; She's a marvel at producing delicious meals.) das Wunder
    2. verb
    ((often with at) to feel astonishment or wonder (at): They marvelled at the fantastic sight.) staunen
    - academic.ru/45407/marvellous">marvellous
    - marvellously
    * * *
    mar·vel
    [ˈmɑ:vəl, AM ˈmɑ:r-]
    I. n (wonderful thing) Wunder nt
    it's a \marvel to me how... es ist mir ein Rätsel, wie...
    II. vi
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    to \marvel at sb/sth (wonder) sich akk über jdn/etw wundern; (admire) jdn/etw bewundern
    to \marvel that... sich akk wundern, dass..., staunen, dass...
    “isn't it just amazing”, she \marvelled „ist das nicht wunderbar“, schwärmte sie
    * * *
    ['mAːvəl]
    1. n
    Wunder nt

    the marvels of modern sciencedie Wunder der modernen Wissenschaft

    this medicine is a marvel —

    if he ever gets there it will be a marvel (inf)wenn er jemals dort ankommt, ist das ein Wunder

    it's a marvel to me that he escaped unhurt — es kommt mir wie ein Wunder vor, dass er ohne Verletzungen davonkam

    it's a marvel to me how he does it (inf) — es ist mir einfach unerklärlich or schleierhaft, wie er das macht

    you're a marvel! (inf)du bist ein Engel!

    2. vi
    staunen (at über +acc)
    * * *
    marvel [ˈmɑː(r)vl]
    A s
    1. Wunder n (of an dat), (etwas) Wunderbares:
    an engineering marvel ein Wunder der Technik;
    the marvels of nature die Wunder der Natur;
    be a marvel at sth etwas fabelhaft können;
    it is a marvel that … es ist (wie) ein Wunder, dass …;
    it is a marvel to me how …
    a) ich staune nur, wie …,
    b) es ist mir ein Rätsel, wie …;
    work ( oder do) marvels Wunder wirken
    2. Muster n (of an dat):
    he is a marvel of patience er ist die Geduld selber;
    he is a perfect marvel umg er ist fantastisch oder ein Phänomen
    3. obs Staunen n
    B v/i prät und pperf -veled, besonders Br -velled
    1. sich wundern, staunen ( beide:
    at über akk)
    2. sich verwundert fragen, sich wundern ( beide:
    that dass;
    how wie)
    * * *
    1. noun
    Wunder, das
    2. intransitive verb,
    (Brit.) - ll- (literary)
    * * *
    n.
    Wunder - n.
    Wunderbare n.
    Wunderding n. v.
    staunen v.

    English-german dictionary > marvel

  • 16 удивляться

    v
    1) gener. die Äugen aufmachen, erstaunt sein, erstaunt tun, in (helle) Verwunderung geraten, in Erstaunen geraten, sich befremden (чему-л.), sich verwundern (über A), sich wundern, sich wundern (über A) (чему-л.), sich über etw. wundern (чему-л.), erstaunen, anstaunen, staunen
    4) pompous. sich verwundern (кому-л., чему-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > удивляться

  • 17 étonner

    etɔne
    v
    2)

    s'étonner de — staunen über, sich wundern über

    étonner
    étonner [etɔne] <1>
    erstaunen
    Beispiel: s'étonner de quelque chose sich über etwas Accusatif wundern, über etwas Accusatif erstaunt sein; Beispiel: s'étonner [de ce] que +Subjonctif sich darüber wundern, dass

    Dictionnaire Français-Allemand > étonner

  • 18 maravillar

    verbo transitivo
    1. [gustar] begeistern
    2. [asombrar] wundern
    ————————
    maravillarse verbo pronominal
    1. [asombrarse] sich wundern
    2. [admirarse] sich bewundern
    maravillar
    maravillar [maraβi'λar]
    in Bewunderung versetzen
    maravillarse sich wundern [de über+acusativo]

    Diccionario Español-Alemán > maravillar

  • 19 miror

    mīror, ātus sum, ārī, I) sich wundern, sich verwundern, a) übh., absol., tutemet mirabere, Ter.: miraretur, qui cerneret, Liv.: non sane credere Mena, mirari secum tacitus, Hor. – m. Acc. (über usw.), neglegentiam hominis, Cic. – m. in u. Abl. quemcunque in aliqua laude miramur, Apul. apol. 18. – m. de u. Abl., nec tu de homine mireris, Cypr. de idol. 8. – m. super u. Akk., mirari super haereses istas, Tert. de praescr. haer. 1. – m. folg. Acc. u. Infin., zuw. eingeleitet m. hoc, id, illud, z.B. illud īam mirari desino, hunc, cum haec nesciret, in dicendo posse tantum, Cic.: si quis forte miratur me ad accusandum descendere, Cic.: haec vos concupisse pro vestra stultitia atque intemperantia non miror; sperasse me consule assequi posse demiror, Cic.: non mirari oportet (es darf nicht auffallen) hunc ordinem ad institutam ab Servio Tullio summam non convenire, Liv. – m. folg. quod (daß), qui mirari se aiebat, quod non rideret haruspex, haruspicem cum vidisset, Cic.: miraris, quod tot volumina homo occupatus absolverit, Plin. ep.: u. mirari alqm (sich über jmd. wundern) mit folg. quod, illos homines sapientissimos gravissimosque miror, quod quemquam clarum hominem impurissimi voce hominis violari patiuntur, Cic. de har. resp. 46. – m. folg. Relativsatz, zuw. eingeleitet m. illud, id u. dgl., mirari licet, quae sint a medicis animadversa genera etc., man muß erstaunen über die Arten, Cic.: eius rei quae causa esset miratus, Caes.: nam illud animus meus miratur, si a me tetigit nuntius, quid remoretur, Plaut.: idque adeo miror, quomodo tam ineptum quidquam tibi venire in mentem potuerit, Ter.: sed ne miremini, quā ratione hic tantum apud istum libertus potuerit, Cic.: mirari se quapropter sui tam similis esset, Val. Max. – m. folg. indir. Fragesatz, mirabar, quid maesta deos vocares, Verg. – m. folg. si (für den Fall, daß od. wenn), tene id mirari, si patrissat filius? Plaut.: mirabar hoc si sic abiret, Ter.: quamquam miror illā superbiā atque importunitate si quemquam amicum habere potuit, Cic.: neque id erat mirandum, si non facile ad credendum adducebatur, Nep. – b) miror = es nimmt mich wunder, es befremdet mich, ich finde es auffallend, ich kann nicht begreifen, ich möchte gern wissen, bin neugierig zu hören, ich frage verwundert ( wie θαυμάζειν), m. folg. indir. Fragesatz, miror, quo evasurus sit apologus, Plaut.: miror, unde sit, Ter.: miror, quid abierit, Ter.: mirantes, quid rei esset, Liv., quidnam id esset, Liv.: se (er) mirari, quare iam tertium diem sic teneretur, Nep.: quo magis mireris etc., was noch mehr wundernehmen muß, -zu verwundern ist, Sen. – II) insbes., etw. od. jmd. bewundernd anstaunen, nach etw. od. jmd. mit Bewunderung hinblicken, etwas od. jmd. bewundernd verehren, puerorum formas et corpora magno opere, Cic.: signa, tabulas pictas, vasa caelata, Sall.: Graecarum artium opera, Liv.: ripas et vacuum nemus, Hor.: antiquos, Plin. ep.: artificum manus inter se operumque laborem, bewundernd untereinander vergleichen, gegeneinander halten, Verg. georg. 1, 456: se mir., sich Bewunderung zollen, in sich selbst verliebt sein, Catull. 22, 17. Mart. 13, 2, 7. – m. in u. Abl., quemcumque in aliqua laude miramur, Apul. apol. 18: m. super u. Abl., quod quidem mirari super diis immortalibus nequaquam congruerit, Apul. de deo Socr. 4. – u. (wie θαυμάζω τινός) mit Genet. der Veranlassung, iustitiaene prius mirer (te) belline laborum? Verg. Aen. 11, 126. – v. Lebl., (arbor) miratur novas frondes (sc. insitas) et non sua poma, Verg. georg. 2, 88. – / Parag. Infin. mirarier, Caecil. com. 194. Lucr. 2, 1029. – Aktive Nbf. u. Passiv s. mīro.

    lateinisch-deutsches > miror

  • 20 miror

    mīror, ātus sum, ārī, I) sich wundern, sich verwundern, a) übh., absol., tutemet mirabere, Ter.: miraretur, qui cerneret, Liv.: non sane credere Mena, mirari secum tacitus, Hor. – m. Acc. (über usw.), neglegentiam hominis, Cic. – m. in u. Abl. quemcunque in aliqua laude miramur, Apul. apol. 18. – m. de u. Abl., nec tu de homine mireris, Cypr. de idol. 8. – m. super u. Akk., mirari super haereses istas, Tert. de praescr. haer. 1. – m. folg. Acc. u. Infin., zuw. eingeleitet m. hoc, id, illud, z.B. illud īam mirari desino, hunc, cum haec nesciret, in dicendo posse tantum, Cic.: si quis forte miratur me ad accusandum descendere, Cic.: haec vos concupisse pro vestra stultitia atque intemperantia non miror; sperasse me consule assequi posse demiror, Cic.: non mirari oportet (es darf nicht auffallen) hunc ordinem ad institutam ab Servio Tullio summam non convenire, Liv. – m. folg. quod (daß), qui mirari se aiebat, quod non rideret haruspex, haruspicem cum vidisset, Cic.: miraris, quod tot volumina homo occupatus absolverit, Plin. ep.: u. mirari alqm (sich über jmd. wundern) mit folg. quod, illos homines sapientissimos gravissimosque miror, quod quemquam clarum hominem impurissimi voce hominis violari patiuntur, Cic. de har. resp. 46. – m. folg. Relativsatz, zuw. eingeleitet m. illud, id u. dgl., mirari licet, quae sint a medicis animadversa genera
    ————
    etc., man muß erstaunen über die Arten, Cic.: eius rei quae causa esset miratus, Caes.: nam illud animus meus miratur, si a me tetigit nuntius, quid remoretur, Plaut.: idque adeo miror, quomodo tam ineptum quidquam tibi venire in mentem potuerit, Ter.: sed ne miremini, quā ratione hic tantum apud istum libertus potuerit, Cic.: mirari se quapropter sui tam similis esset, Val. Max. – m. folg. indir. Fragesatz, mirabar, quid maesta deos vocares, Verg. – m. folg. si (für den Fall, daß od. wenn), tene id mirari, si patrissat filius? Plaut.: mirabar hoc si sic abiret, Ter.: quamquam miror illā superbiā atque importunitate si quemquam amicum habere potuit, Cic.: neque id erat mirandum, si non facile ad credendum adducebatur, Nep. – b) miror = es nimmt mich wunder, es befremdet mich, ich finde es auffallend, ich kann nicht begreifen, ich möchte gern wissen, bin neugierig zu hören, ich frage verwundert ( wie θαυμάζειν), m. folg. indir. Fragesatz, miror, quo evasurus sit apologus, Plaut.: miror, unde sit, Ter.: miror, quid abierit, Ter.: mirantes, quid rei esset, Liv., quidnam id esset, Liv.: se (er) mirari, quare iam tertium diem sic teneretur, Nep.: quo magis mireris etc., was noch mehr wundernehmen muß, -zu verwundern ist, Sen. – II) insbes., etw. od. jmd. bewundernd anstaunen, nach etw. od. jmd. mit Bewunderung hinblicken, etwas od. jmd. bewundernd verehren, puerorum formas et
    ————
    corpora magno opere, Cic.: signa, tabulas pictas, vasa caelata, Sall.: Graecarum artium opera, Liv.: ripas et vacuum nemus, Hor.: antiquos, Plin. ep.: artificum manus inter se operumque laborem, bewundernd untereinander vergleichen, gegeneinander halten, Verg. georg. 1, 456: se mir., sich Bewunderung zollen, in sich selbst verliebt sein, Catull. 22, 17. Mart. 13, 2, 7. – m. in u. Abl., quemcumque in aliqua laude miramur, Apul. apol. 18: m. super u. Abl., quod quidem mirari super diis immortalibus nequaquam congruerit, Apul. de deo Socr. 4. – u. (wie θαυμάζω τινός) mit Genet. der Veranlassung, iustitiaene prius mirer (te) belline laborum? Verg. Aen. 11, 126. – v. Lebl., (arbor) miratur novas frondes (sc. insitas) et non sua poma, Verg. georg. 2, 88. – Parag. Infin. mirarier, Caecil. com. 194. Lucr. 2, 1029. – Aktive Nbf. u. Passiv s. miro.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > miror

См. также в других словарях:

  • sich wundern — sich wundern …   Deutsch Wörterbuch

  • sich wundern über — sich wundern über …   Deutsch Wörterbuch

  • sich wundern (über) — sich wundern (über) …   Deutsch Wörterbuch

  • wundern — erstaunt sein (über); verdattert sein (umgangssprachlich); (sich) fragen; gern wissen wollen * * * wun|dern [ vʊndɐn]: 1. <itr.; hat jmds. Erwartungen nicht entsprechen, ihn darum erstaunen, befremden: es wundert mich, dass er nicht kommt; das …   Universal-Lexikon

  • wundern — wụn·dern; wunderte, hat gewundert; [Vt] 1 etwas wundert jemanden etwas erstaunt, überrascht jemanden sehr: Sein schlechtes Benehmen wunderte seine Eltern sehr; [Vr] 2 sich (über jemanden / etwas) wundern über jemanden / etwas sehr erstaunt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wundern — 1. Dat sall mik mal wunnern, wer meinen Hawern koft un behält ne. (Braunschweig.) Es soll mich wundern, wie es kommen wird. 2. Je mehr man sich wundert, je unwissender ist man. It.: Gran segno dell ignoranza è la maraviglia. 3. Man soll sich über …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …   Universal-Lexikon

  • wundern — erstaunen, in Staunen/Verwunderung versetzen, irritieren, seltsam anmuten, sprachlos machen, überraschen, verblüffen, verdutzen, verwirren, verwundern; (geh.): wundernehmen; (ugs.): jmdm. die Schuhe ausziehen; (salopp): plätten, umhauen. sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wundern — Wundern, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. Die Empfindung des Ungewohnten verursachen, doch nur in der dritten Person, und mit dem Accusativ der Person. Diese Sache wundert mich, sie verursacht mir Verwunderung. Es hat mich sehr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sich mit j-m glänzend verstehen — [Redensart] Bsp.: • Joan und Harry verstehen sich glänzend. Es würde mich nicht wundern, wenn sie heiraten würden …   Deutsch Wörterbuch

  • wundern — Wunder: Das altgerm. Substantiv mhd. wunder, ahd. wuntar, niederl. wonder, engl. wonder, schwed. under ist außerhalb des Germ. ohne sichere Anknüpfung. – Abl.: wunderbar »wie ein Wunder; schön, entzückend« (mhd. wunderbæ̅re); wunderlich… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»