Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich+sorgen

  • 21 тревожиться

    v
    1) gener. abängstigen, sich (D) Sorgen mächen (за кого-л., о ком-л., о чём-л.), sich (D) Sorgen mächen (за кого-л., о ком-л., о чем-л.), sich Besorgnisse mächen, sich abbangen, sich abängsten, sich bekümmern (о чем-л.), sich beunruhigen (î êîì-ë., î ÷¸ì-ë.; um A), sich beunruhigen (о ком-л., о чем-л.), sich sorgen (о ком-л., о чём-л.), sich sorgen (о ком-л., о чем-л.), (за кого-л., за что-л.) sich um (j-n, etw.) (schwere) Gedanken machen, sich ängstigen (за кого-л.), (за кого-л., за что-л.) sich über (j-n, etw.) (schwere) Gedanken machen, wegen (etw.) (G) in Sorgen sein (о чём-л.), ängsten (за кого-л.)
    2) pompous. sich bekümmern (о чём-л.), (о ком-л., о чём-л.) um (j-n, etw.) Besorgnisse hegen, (um A) bangen

    Универсальный русско-немецкий словарь > тревожиться

  • 22 CARE

    1. noun
    1) (anxiety) Sorge, die
    2) (pains) Sorgfalt, die

    he takes great care over his worker gibt sich (Dat.) große Mühe mit seiner Arbeit

    3) (caution) Vorsicht, die

    take care to do something — darauf achten, etwas zu tun

    take more care!pass [doch] besser auf!

    care in the communitysee academic.ru/119748/community_care">community care

    5) (concern)

    care for somebody/something — die Sorge um jemanden/etwas

    6) (charge) Obhut, die (geh.)

    be in carein Pflege sein

    take care of somebody/something — (ensure safety of) auf jemanden/etwas aufpassen; (attend to, dispose of) sich um jemanden/etwas kümmern

    take care of oneself — für sich selbst sorgen; (as to health) sich schonen

    take care [of yourself]! — mach's gut! (ugs.)

    2. intransitive verb
    1)

    care for or about somebody/something — (feel interest) sich für jemanden/etwas interessieren

    2)

    care for or about somebody/something — (like) jemanden/etwas mögen

    I don't care [whether/how/what etc.] — es ist mir gleich[, ob/wie/was usw.]

    for all I care(coll.) von mir aus (ugs.)

    I couldn't care less(coll.) es ist mir völlig einerlei od. (ugs.) egal

    what do I care?(coll.) mir ist es egal (ugs.)

    who cares?(coll.) was soll's (ugs.)

    4) (wish)
    5)

    care for somebody/something — (look after) sich um jemanden/etwas kümmern

    well cared for — gepflegt; gut versorgt [Person]; gut erhalten [Auto]

    * * *
    [keə] 1. noun
    1) (close attention: Do it with care.) die Sorgfalt
    2) (keeping; protection: Your belongings will be safe in my care.) die Obhut
    3) ((a cause for) worry: free from care; all the cares of the world.) die Sorge
    4) (treatment: medical care; skin care.)
    2. verb
    1) (to be anxious or concerned: Don't you care if you fail?; I couldn't care less (= It's of no importance to me); She really cares about her career.) sich sorgen
    2) (to be willing (to): Would you care to have dinner with me?) Lust haben
    - careful
    - carefully
    - carefulness
    - careless
    - carelessly
    - carelessness
    - carefree
    - caregiver
    - caretaker
    - careworn
    - care for
    - care of
    - take care
    - take care of
    * * *
    [keəʳ, AM ker]
    n abbrev of Cooperative for American Relief Everywhere Amerikanische Internationale Hilfsorganisation
    * * *
    [kɛə(r)] abbr

    CARE packetCarepaket nt

    * * *
    * * *
    1. noun
    1) (anxiety) Sorge, die
    2) (pains) Sorgfalt, die

    he takes great care over his worker gibt sich (Dat.) große Mühe mit seiner Arbeit

    3) (caution) Vorsicht, die

    take care to do something — darauf achten, etwas zu tun

    take more care! — pass [doch] besser auf!

    care for somebody/something — die Sorge um jemanden/etwas

    6) (charge) Obhut, die (geh.)

    take care of somebody/something — (ensure safety of) auf jemanden/etwas aufpassen; (attend to, dispose of) sich um jemanden/etwas kümmern

    take care of oneself — für sich selbst sorgen; (as to health) sich schonen

    take care [of yourself]! — mach's gut! (ugs.)

    2. intransitive verb
    1)

    care for or about somebody/something — (feel interest) sich für jemanden/etwas interessieren

    2)

    care for or about somebody/something — (like) jemanden/etwas mögen

    I don't care [whether/how/what etc.] — es ist mir gleich[, ob/wie/was usw.]

    for all I care(coll.) von mir aus (ugs.)

    I couldn't care less(coll.) es ist mir völlig einerlei od. (ugs.) egal

    what do I care?(coll.) mir ist es egal (ugs.)

    who cares?(coll.) was soll's (ugs.)

    5)

    care for somebody/something — (look after) sich um jemanden/etwas kümmern

    well cared for — gepflegt; gut versorgt [Person]; gut erhalten [Auto]

    * * *
    n.
    Aufbewahrung f.
    Behandlung f.
    Fürsorge -n f.
    Pflege -n f.
    Sorge -n f.
    Sorgfalt -en f.
    Sorgfältigkeit f.
    Verwahrung f.

    English-german dictionary > CARE

  • 23 anxious

    adjective
    1) (troubled) besorgt

    be anxious about something/somebody — um etwas/jemanden besorgt sein

    we were all so anxious about youwir haben uns (Dat.) alle solche Sorgen um Sie gemacht

    2) (eager) sehnlich

    have an anxious desire to do something — ängstlich darauf bedacht sein, etwas zu tun

    he is anxious to pleaseer ist bemüht zu gefallen

    * * *
    ['æŋkʃəs]
    1) (worried about what may happen or have happened: She is anxious about her father's health.) besorgt
    2) (causing worry, fear or uncertainty: an anxious moment.) bange
    3) (wanting very much (to do etc something): He's very anxious to please.) bestrebt
    - academic.ru/84188/anxiously">anxiously
    - anxiety
    * * *
    anx·ious
    [ˈæŋ(k)ʃəs]
    1. (concerned) besorgt
    she always gets \anxious if we don't arrive when we say we will sie macht sich immer Sorgen, wenn wir nicht zur angegebenen Zeit zurückkommen
    \anxious look besorgter Blick; (more serious) sorgenvoller Blick
    to be \anxious about sth sich dat um etw akk Sorgen machen, um etw akk besorgt sein; (more serious) um etw akk Angst haben
    2. (eager) bestrebt
    I'm \anxious that we get there on time ich hoffe [sehr], dass wir rechtzeitig dort ankommen
    to be \anxious to do sth [eifrig] darauf bedacht sein, etw zu tun
    to be \anxious for sth ungeduldig auf etw akk warten
    * * *
    ['ŋkSəs]
    adj
    1) (= worried) besorgt; person (as character trait) ängstlich; thoughts ängstlich

    to be anxious about sb/sth — sich (dat) um jdn/etw Sorgen machen, um jdn/etw besorgt sein

    to be anxious about doing sth — Angst haben, etw zu tun

    2) (= worrying) moment, minutes der Angst, bang; wait bang

    it's been an anxious time for us allwir alle haben uns ( in dieser Zeit) große Sorgen gemacht

    he had an anxious time waiting for... — es war für ihn eine Zeit voll bangen Wartens auf (+acc)...

    3)

    (= strongly desirous) to be anxious for sth — auf etw (acc)

    we are anxious for all the assistance we can get — uns geht es darum, jede nur mögliche Hilfe zu bekommen

    to be anxious to do sthbestrebt sein or darauf aus sein, etw zu tun

    they were anxious to start/for his return — sie warteten sehr darauf abzufahren/auf seine Rückkehr

    I am anxious that he should do it or for him to do it — mir liegt viel daran, dass er es tut

    * * *
    anxious [ˈæŋkʃəs; -ŋʃ-] adj (adv anxiously)
    1. a) ängstlich
    b) besorgt:
    be anxious about ( oder for) besorgt sein wegen oder um, sich Sorgen machen wegen oder um
    c) bang(e)
    2. fig ( for; to inf) begierig (auf akk; zu inf), (ängstlich) bedacht (auf akk; darauf zu inf), bestrebt (zu inf), eifrig bemüht (zu inf):
    be anxious to do sth etwas unbedingt tun wollen;
    I am anxious for his report ich bin auf seinen Bericht gespannt;
    I am anxious to know ich möchte gern wissen;
    I am very anxious to see him mir liegt viel daran, ihn zu sehen;
    he is anxious to please er gibt sich alle Mühe, es allen recht zu machen
    * * *
    adjective
    1) (troubled) besorgt

    be anxious about something/somebody — um etwas/jemanden besorgt sein

    we were all so anxious about youwir haben uns (Dat.) alle solche Sorgen um Sie gemacht

    2) (eager) sehnlich

    have an anxious desire to do something — ängstlich darauf bedacht sein, etwas zu tun

    * * *
    (about, for) expr.
    besorgt (um, wegen) adj.
    ängstlich adj. adj.
    bang adj.
    besorgt adj.
    ängstlich adj. n.
    unruhig adj.

    English-german dictionary > anxious

  • 24 preocupar

    verbo transitivo
    1. [inquietar] Sorgen machen
    2. [importar] wichtig sein
    ————————
    preocuparse verbo pronominal
    1. [inquietarse] sich Sorgen machen
    2. [encargarse]
    preocupar
    preocupar [preoku'par]
    num1num (inquietar) beunruhigen, Sorgen machen +dativo; ¿por qué preocupas tanto a tus padres? warum bereitest du deinen Eltern solche Sorgen?
    num2num (prevenir) einnehmen [por für+acusativo] [contra gegen+acusativo]
    num1num (inquietarse) sich dativo Sorgen machen [por um+acusativo] [wegen+genitivo/dativo]; ¡no se preocupe! seien Sie unbesorgt!; ¡no te preocupes tanto! mach dir nicht so viele Gedanken!
    num2num (encargarse) sich kümmern [de um+acusativo]; no se preocupa de arreglar el asunto er/sie hält es nicht für nötig, die Sache in Ordnung zu bringen
    num3num (tener prejuicios) voreingenommen sein

    Diccionario Español-Alemán > preocupar

  • 25 shift

    1. transitive verb
    1) (move) verrücken, umstellen [Möbel]; wegnehmen [Arm, Hand, Fuß]; wegräumen [Schutt]; entfernen [Schmutz, Fleck]; (to another floor, room, or place) verlegen [Büro, Patienten, Schauplatz]

    shift the responsibility/blame on to somebody — (fig.) die Verantwortung/Schuld auf jemanden schieben

    2) (Amer. Motor Veh.)
    2. intransitive verb
    1) [Wind:] drehen (to nach); [Ladung:] verrutschen

    shift uneasily in one's chairunruhig auf dem Stuhl hin und her rutschen

    2) (manage)
    3) (coll.): (move quickly) rasen
    4) (Amer. Motor Veh.): (change gear) schalten

    shift down into second gearin den zweiten Gang runterschalten (ugs.)

    3. noun
    1)

    a shift in values/public opinion — ein Wandel der Wertvorstellungen/ein Umschwung der öffentlichen Meinung

    a shift towards/away from liberalism — eine Hinwendung zum/Abwendung vom Liberalismus

    2) (for work) Schicht, die

    eight-hour/late shift — Achtstunden-/Spätschicht, die

    do or work the late shift — Spätschicht haben

    3)

    make shift with/without something — sich (Dat.) mit/ohne etwas behelfen

    4) (of typewriter) Umschaltung, die
    5) (Amer. Motor Veh.): (gear change) Schaltung, die
    * * *
    [ʃift] 1. verb
    1) (to change (the) position or direction (of): We spent the whole evening shifting furniture around; The wind shifted to the west overnight.) verschieben,umspringen
    2) (to transfer: She shifted the blame on to me.) abschieben
    3) (to get rid of: This detergent shifts stains.) entfernen
    2. noun
    1) (a change (of position etc): a shift of emphasis.) die Veränderung
    2) (a group of people who begin work on a job when another group stop work: The night shift does the heavy work.) die Schicht
    3) (the period during which such a group works: an eight-hour shift; ( also adjective) shift work.) die Schicht; Schicht-...
    - academic.ru/66614/shiftless">shiftless
    - shiftlessness
    - shifty
    - shiftily
    - shiftiness
    * * *
    [ʃɪft]
    I. vt
    to \shift sth etw [weg]bewegen; (move slightly) furniture etw verschieben
    we \shifted all the furniture into the spare bedroom wir haben die ganzen Möbel in das freie Zimmer gebracht
    to \shift sth out of the way etw aus dem Weg räumen [o wegräumen
    2. (transfer elsewhere)
    to \shift the blame die Schuld abwälzen
    to \shift the blame onto sb die Schuld auf jdn abwälzen, jdm die Schuld zuschieben
    to \shift the emphasis die Betonung [o Gewichtung] verlagern [o verändern]
    to \shift one's ground seinen Standpunkt ändern
    to \shift one's weight das Gewicht verlagern
    to \shift gears schalten
    4. BRIT, AUS ( fam: get rid of)
    to \shift sth etw entfernen [o fam wegmachen] [o ÖSTERR fam wegtun]
    to \shift stains Flecken entfernen [o fam rausmachen] [o ÖSTERR fam rausputzen
    5. BRIT, AUS ( fam: sell)
    to \shift sth etw verkaufen
    to \shift sth etw umschalten
    II. vi
    1. (move) sich akk bewegen; (change position) die [o seine] Position verändern
    it won't \shift es lässt sich nicht bewegen
    she \shifted uneasily from one foot to the other sie trat unruhig von einem Fuß auf den anderen
    the wind is \shifting to the east der Wind dreht nach Osten
    the balance of power has \shifted in China's favour das Gleichgewicht der Kräfte hat sich zu Gunsten Chinas verlagert
    media attention has \shifted recently onto environmental issues die Medien haben ihr Interesse neuerdings den Umweltthemen zugewandt
    his eyes kept \shifting to the clock seine Augen wanderten ständig zur Uhr
    to \shift up/down hinauf-/hinunterschalten
    to \shift into reverse den Rückwärtsgang einlegen
    3. BRIT (sl: move over)
    would you \shift mach mal bitte Platz fam, rutsch mal rüber fam
    4. ( dated: fend)
    to \shift for oneself für sich akk selbst sorgen, allein zurechtkommen
    5. BRIT ( fam: move very fast) schnell fahren
    that car can really \shift! dieses Auto zieht wirklich gut
    III. n
    1. (alteration) Wechsel m, Änderung f
    there was an abrupt \shift of economic policy in November im November kam es zu einem plötzlichen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
    a \shift in the temperature is expected tonight heute Nacht soll die Temperatur umschlagen
    a fundamental \shift in people's attitudes to drinking and driving has taken place die Einstellung der Leute gegenüber Alkohol am Steuer hat sich grundlegend geändert
    a \shift in the balance of power eine Verlagerung im Gleichgewicht der Kräfte
    a \shift in opinion ein Meinungsumschwung m
    2. LING Lautverschiebung f
    consonant/vowel \shift Konsonanten-/Vokalverschiebung f
    3. (period of work) Schicht f
    day/night \shift Tag-/Nachtschicht f
    to be on the night \shift Nachtschicht haben
    to work in \shifts Schicht arbeiten, Schichtdienst machen
    4. + sing/pl vb (people working a shift) Schicht f
    5. (type of dress) Hänger m
    * * *
    [ʃɪft]
    1. n
    1) (= change) Änderung f; (in policy, opinion) Wandel m, Änderung f; (LING) Verschiebung f; (MUS) Lagenwechsel m; (from one place to another) Verlegung f

    this shows a shift away from the governmentdies lässt eine für die Regierung ungünstige Tendenz erkennen

    2) (AUT: gear shift) Schaltung f
    3) (= period at work, group of workers) Schicht f
    4) (= stratagem) List f, Kniff m; (= expedient) Ausweg m

    to make shift with/without sth — sich mit/ohne etw behelfen

    5) (= dress) Hemdkleid nt; (old = undergarment) Hemd nt
    2. vt
    1) (= move) (von der Stelle) bewegen; screw, nail loskriegen, rauskriegen; lid abkriegen; cork rauskriegen; furniture verrücken; head, arm wegnehmen; (from one place to another) verlagern, verschieben; offices etc verlegen; rubble, boulder wegräumen

    he stood shifting his weight from foot to footer trat von einem Fuß auf den anderen

    they shifted him to Munich —

    2) (inf: get rid of) loswerden
    3) (US AUT)
    4) (inf) food verputzen (inf); drink schlucken (inf)
    3. vi
    1) (= move) sich bewegen; (ballast, cargo) sich verlagern; (scene) wechseln; (wind) umspringen; (from one's opinion) abgehen

    he shifted out of the way —

    shift over, you're taking up too much room — rück mal rüber, du nimmst zu viel Platz weg!

    he refused to shift (fig)er war nicht umzustimmen

    2) (AUT) schalten
    3) (Brit inf = move quickly) flitzen (inf), rasen
    4)

    (= manage) to shift for oneself — sich (dat) (selbst) behelfen

    * * *
    shift [ʃıft]
    A v/i
    1. den Platz oder die Lage wechseln, sich bewegen:
    shift from one foot to the other von einem Fuß auf den anderen treten;
    shift uneasily on one’s chair unruhig auf seinem Stuhl hin und her rutschen
    2. fig sich verlagern ( auch JUR Beweislast), sich verwandeln (auch Schauplatz, Szene), sich verschieben ( auch LING Laut), wechseln
    3. die Wohnung wechseln, umziehen
    4. auch shift along fig sich notdürftig durchschlagen:
    shift for o.s.
    a) auf sich selbst gestellt sein,
    b) sich selbst (weiter)helfen
    5. fig Ausflüchte machen
    6. AUTO, TECH schalten:
    shift up (down) AUTO hinaufschalten (herunterschalten); gear A 3 b
    7. Kugelstoßen: angleiten
    8. SCHIFF sich verlagern, überschießen (Ballast oder Ladung)
    9. oft shift round sich drehen (Wind)
    10. umg
    a) meist shift away sich davonstehlen
    b) sich beeilen
    B v/t
    1. (um-, aus)wechseln, (aus)tauschen, verändern:
    shift one’s lodging A 3; ground1 A 7
    2. verlagern, -schieben, -legen (alle auch fig):
    shift one’s weight das Gewicht verlagern;
    shift the scene to den Schauplatz verlegen nach;
    he shifted his attention to other matters er wandte seine Aufmerksamkeit anderen Dingen zu
    3. einen Betrieb etc umstellen (to auf akk)
    4. THEAT Kulissen schieben
    5. befördern, bringen ( beide:
    from, out of von;
    to nach)
    6. die Schuld, Verantwortung (ab)schieben, abwälzen ( beide:
    onto auf akk)
    7. jemanden loswerden
    8. umpflanzen
    9. shift gears bes US fig umschalten, wechseln; gear A 3 b
    10. TECH verstellen, einen Hebel umlegen
    11. LING einen Laut verschieben
    12. SCHIFF
    a) die Ladung umstauen
    13. die Kleidung wechseln
    14. US umg Speise, Getränk wegputzen:
    shift a few ein paar kippen
    C s
    1. Wechsel m, Verschiebung f, -änderung f:
    shift of one’s weight Gewichtsverlagerung f;
    shift of emphasis fig Gewichtsverlagerung f, Akzentverschiebung;
    shift in opinion Meinungsumschwung m
    2. (Arbeits)Schicht f (Arbeiter oder Arbeitszeit):
    shift allowance Schichtzuschlag m;
    shift boss US Schichtmeister m;
    work in shifts Schicht arbeiten
    3. Ausweg m, Hilfsmittel n, Notbehelf m:
    a) sich notdürftig durchschlagen,
    b) es fertigbringen ( to do zu tun),
    c) sich behelfen ( with mit; without ohne)
    4. Kniff m, List f, Trick m, Ausflucht f
    5. shift of crop AGR bes Br Fruchtwechsel m
    6. press shift COMPUT die Shift-Taste drücken
    7. Kugelstoßen: Angleiten n
    8. GEOL Verwerfung f
    9. MUS
    a) Lagenwechsel m (bei Streichinstrumenten)
    b) Zugwechsel m (Posaune)
    c) Verschiebung f (linkes Pedal beim Flügel etc)
    10. LING Lautverschiebung f
    11. obs (Unter)Hemd n (der Frau)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (move) verrücken, umstellen [Möbel]; wegnehmen [Arm, Hand, Fuß]; wegräumen [Schutt]; entfernen [Schmutz, Fleck]; (to another floor, room, or place) verlegen [Büro, Patienten, Schauplatz]

    shift the responsibility/blame on to somebody — (fig.) die Verantwortung/Schuld auf jemanden schieben

    2) (Amer. Motor Veh.)
    2. intransitive verb
    1) [Wind:] drehen (to nach); [Ladung:] verrutschen
    3) (coll.): (move quickly) rasen
    4) (Amer. Motor Veh.): (change gear) schalten
    3. noun
    1)

    a shift in values/public opinion — ein Wandel der Wertvorstellungen/ein Umschwung der öffentlichen Meinung

    a shift towards/away from liberalism — eine Hinwendung zum/Abwendung vom Liberalismus

    2) (for work) Schicht, die

    eight-hour/late shift — Achtstunden-/Spätschicht, die

    do or work the late shift — Spätschicht haben

    3)

    make shift with/without something — sich (Dat.) mit/ohne etwas behelfen

    4) (of typewriter) Umschaltung, die
    5) (Amer. Motor Veh.): (gear change) Schaltung, die
    * * *
    (work) n.
    Arbeitsschicht f.
    Schicht -en f. n.
    Umschaltung f.
    Verlagerung f. (on, upon) v.
    abschieben (Verantwortung) v.
    abwälzen (auf) v. v.
    Platz (Lage)
    wechseln ausdr.
    austauschen v.
    auswechseln v.
    schalten v.
    sich bewegen v.
    sich verlagern (Ballast, Ladung) v.
    sich verlagern v.
    sich verschieben v.
    sich verwandeln v.
    tauschen v.
    umlegen v.
    umschalten v.
    umwechseln v.
    verstellen v.
    wechseln v.
    wegputzen (Essen) v.

    English-german dictionary > shift

  • 26 tracasser

    tʀakase
    v
    1)

    tracasser qn — jdn quälen, jdn schikanieren, jdn bekümmern, jdm Sorgen bereiten

    Cette histoire le tracasse. — Diese Geschichte lässt ihm keine Ruhe.

    2)

    se tracasser — sich sorgen, sich den Kopf zerbrechen, sich den Kopf zermartern

    Il se tracasse pour son avenir. — Er macht sich Gedanken über seine Zukunft.

    tracasser
    tracasser [tʀakase] <1>
    Beispiel: tracasser quelqu'un jdm Sorgen bereiten; administration jdn schikanieren
    Beispiel: se tracasser pour quelqu'un/quelque chose sich datif um jemanden/etwas Sorgen machen

    Dictionnaire Français-Allemand > tracasser

  • 27 беспокоить

    1. <о­> beunruhigen;
    2. <по­> stören, belästigen;
    3. impf. lästig sein, schmerzen; беспокоиться besorgt sein, sich Sorgen machen (о П um A); не беспокойтесь! seien Sie unbesorgt!; bemühen Sie sich nicht!, machen Sie sich keine Umstände!; lassen Sie sich nicht stören!
    * * *
    беспоко́ить
    1. <о-> beunruhigen;
    2. < по-> stören, belästigen;
    3. impf. lästig sein, schmerzen;
    беспоко́иться besorgt sein, sich Sorgen machen (о П um A);
    не беспоко́йтесь! seien Sie unbesorgt!; bemühen Sie sich nicht!, machen Sie sich keine Umstände!; lassen Sie sich nicht stören!
    * * *
    беспоко́| ить
    <-ю, -ишь> нсв, обеспоко́ить св
    1. (волнова́ть) beunruhigen
    беспоко́ить свои́м поведе́нием jdn mit seinem Benehmen beunruhigen
    беспоко́ить состоя́нием здоро́вья mit seinem Gesundheitszustand beunruhigen
    2. (меша́ть) stören, belästigen
    * * *

    1.
    pompous. (wegen G, in D) bemühen (из-за чего-л.)

    2. v
    1) gener. (j-m) Sorgen mächen, alarmieren, behelligen (кого-л. чем-л.), belästigen (кого-л. чем-л.), bemühen (wegen G, in D) (из-за чего-л.), molestieren (кого-л.), scheren, stören (кого-л.), turbieren, beunruhigen
    2) colloq. belemmern
    3) obs. beängstigen, inkommodieren
    4) liter. kratzen
    5) pompous. anfechten

    Универсальный русско-немецкий словарь > беспокоить

  • 28 Список наиболее употребительных глаголов с предлогами

    * abhängen
    зависеть von D: den Eltern от родителей
    * jdm. abraten
    отговаривать (кого-л.) von D: der Reise от поездки
    * achten
    обращать внимание auf A: (die) Fehler на ошибки
    присматривать auf A: das Kind за ребёнком
    соблюдать auf A: Ordnung порядок
    * anfangen
    начинать mit D: dem Lesen с чтения, читать
    * ankommen
    прибывать in D: der Stadt в город
    an D: der Grenze на границу
    auf D: dem Bahnhof на вокзал
    * sich anpassen
    приспособиться an A: die anderen к другим
    * arbeiten
    работать an D: einem Roman над романом
    an D: sich над собой
    * sich ärgern
    сердиться, злиться über A: den Fehler из-за ошибки
    * jdn. ärgern
    злить, раздражать (кого-л.) mit D: dem Verhalten поведением
    * aufhören
    кончать, прекращать mit D: dem Rauchen курение / курить
    * aufpassen
    наблюдать, присматривать auf A: die Kinder за детьми
    * sich aufregen
    волноваться, нервничать über A: den Lärm из-за шума; den Hausmeister завхоза / дворника
    * sich bedanken
    благодарить bei D: dem Vater отца
    für A: das Geschenk за подарок
    * jdn. befördern
    назначить (кого-л.) zu D: zum Direktor директором
    присвоить звание zu D: zum Major майора
    * sich befreien
    освободиться von D: vom Joch от гнёта
    вырваться aus D: den Händen из рук
    * jdn. beglückwünschen
    поздравлять (кого-л.) zu D: ihn zum Erfolg его с успехом
    * beginnen
    начинать, приступить A: die Arbeit работу
    начинать mit D: dem Bau строительство
    * sich beklagen
    жаловаться bei D: dem Chef шефу
    über A: den Kollegen на коллегу
    * jdn. beneiden
    завидовать (кому-л.) um A: seine Erfolge успехам
    * sich bemühen
    добиваться um A: die Stelle места / поста
    заботиться um A: einen Kranken о больном
    * jdn. beraten
    консультировать (кого-л.) bei / in D: in einer Sache в каком-л. деле / по какому-л. делу
    * beraten
    обсуждать über A: das Problem проблему
    * sich beschäftigen
    заниматься mit D: dem Problem проблемой
    * bestehen
    состоять aus D: zwei Teilen из двух частей
    настаивать auf D: der Erfüllung на выполнении
    состоять в чём-то in D: im Aufräumen в уборке
    * sich beschweren
    жаловаться bei D: dem Direktor директору
    über A: den Kollegen на коллегу
    * sich beteiligen
    участвовать an D: einem Konzert в концерте
    * beten
    молиться für A: den Kranken за больного
    zu D: Gott Богу
    * betteln
    просить um A: Almosen милостыню
    * sich bewerben
    подавать заявление о приёме на работу bei D: der Firma в фирму
    um A: die Anstellung als Programmierer на должность программиста
    участвовать в конкурсе um A: einen Studienplatz при поступлении в вуз
    бороться на выборах um A: das Amt eines Präsidenten за пост президента
    * jdn. bitten
    просить (у кого-л.) um A: einen Rat совета
    * bürgen
    ручаться, отвечать für A: den Freund за друга
    * jdm. danken
    благодарить (кого-л.) für A: die Blumen за цветы
    * denken
    думать an A: die Reise о поездке
    иметь мнение über А: Was denken Sie über die Todesstrafe? Что вы думаете о смертной казни?
    * sich drücken
    увиливать um A: die Arbeit от работы
    vor D: der Arbeit от работы
    von D: der Arbeit от работы
    * sich drücken
    забиться in A: die Ecke в угол
    прижаться an A: die Wand к стене
    * diskutieren
    дискутировать über A: Politik о политике
    * sich einhaken
    брать под руку bei D: der Frau женщину
    * jdn. einladen
    приглашать (кого-л.) zu D: zum Abendessen на ужин
    * eintreffen
    прибывать in D: der Stadt в город
    * sich entschuldigen
    извиняться, оправдываться bei D: dem Kollegen перед коллегой
    für A: die Verspätung за опоздание
    * sich entschließen
    решаться zu D: zu einem Kompromiss на компромис
    * sich entscheiden
    решаться, выбирать für A: einen Beruf (на) профессию
    für А: diesen Schritt на этот шаг
    * sich erinnern
    вспоминать, помнить an A: den Urlaub об отпуске
    * jdn. ernennen
    назначать (кого-л.) zu D: zum Rektor ректором
    * jdn. erkennen
    узнать, опознать (кого-л.) an D: der Stimme по голосу
    * sich (bei D) erkundigen
    справляться, узнавать, осведомляться (у кого-л.) nach D: seinem Befinden о самочувствии
    über A: ihn о нём
    * jdn. fragen
    спрашивать (у кого-л.) nach D: dem Weg дорогу
    * sich freuen
    радоваться (в буд., наст.) auf A: die Ferien каникулам радоваться
    (в прошлом) über A: das Geschenk подарку
    * sich fürchten
    бояться vor D: dem Sterben смерти
    * fürchten
    бояться für/um A: ihn за него
    * garantieren
    ручаться für A: den Erfolg за успех
    * gehören
    быть членом zu D: der Familie семьи
    * geraten
    попасть, оказаться in A: Not (Schulden) в беду (в долгах)
    * sich gewöhnen
    привыкать an A: das Klima к климату
    * glauben
    верить an A: Gott в Бога, sich selbst в самого себя
    * jdm. gratulieren
    поздравлять (кого-л.) zu D: zum Erfolg с успехом
    * greifen
    хватать, взять nach D: dem Buch книгу
    сунуть (руку) in A: die Tasche в карман
    * haften
    оставаться, запоминаться in D: im Gedächtnis в памяти
    отвечать für A: die Kinder за детей
    отвечать mit D: dem Vermögen имуществом (эк.)
    прилипать an D: den Schuhen к обуви
    auf D: der Haut к коже
    * halten
    считать für A: einen Betrüger обманщиком
    * es handelt sich
    речь идёт um A: das Geld о деньгах
    * jdm. helfen
    помогать in D: im Haushalt по дому
    bei D: beim Suchen в поисках / искать
    * herrschen
    править, управлять über A: das Land страной
    * hören
    слушаться auf A: den Vater отца
    * hoffen
    надеяться auf A: die Rettung на спасение
    * sich interessieren
    интересоваться für A: das Buch книгой
    * sich irren
    ошибаться in D: im Datum в дате
    * kämpfen
    сражаться gegen A: die Feinde против врагов
    für A: den Freund за друга
    um A: den Sieg за победу
    * es kommt... an
    зависеть auf A: dich от тебя
    * es kommt D an
    кто-то придаёт важность auf A: diesen Termin этому сроку
    * sich konzentrieren
    сосредоточиться auf A: den Vortrag на докладе
    * sich kümmern
    беспокоиться, заботиться um A: den Gast о госте
    * lachen
    смеяться über A: den Komiker над комиком
    * leben
    жить ради / для für A: die Familie семьи
    жить за счёт von D: den Zinsen процентов
    * sich lehnen
    прислоняться an A: die Wand к стенке
    высовываться aus D: dem Fenster из окна
    * leiden
    болеть an D: Rheuma ревматизмом
    страдать unter D: der Hitze от жары
    * jdm. liegt
    имеет важность (для …) an D: einem Rat совет
    * es liegt
    причина, дело an D: der Leitung в руководстве
    * sich machen
    приниматься an A: die Arbeit за работу
    отправляться auf A: den Weg в дорогу
    * nachdenken
    размышлять über A: den Plan над планом
    * jdn. nötigen
    принуждать, заставлять zu D: zum Bleiben
    остаться (кого-л.) настойчиво zu D: zum Essen угощать
    * jdn. operieren
    оперировать (кому-л.), делать (кому-л.) операцию an D: am Magen желудок, на желудке
    * sich rächen
    мстить an D: ihm ему
    für A: die Beleidigung за оскорбление
    * jdm. raten
    советовать (кому-л.) zu D: einer Reise... поездку в …
    * rechnen
    рассчитывать, полагаться auf A: seinen Freund на своего друга
    принимать в расчёт mit D: dir тебя
    * rechnen
    рассчитывать mit D: dem Schlimmsten на самое плохое
    учитывать, считаться mit D: dem Regen дождь / с дождём
    * jdn. rechnen
    считать, причислять (кого-л.) zu D: seinen Freunden к своим друзьям
    относить zu D: den Wohlhabenden зажиточным
    * jdn. retten
    спасать vor D: dem Tod от смерти
    * sich richten
    руководствоваться nach D: den Gesetzen законами
    * riechen
    пахнуть nach D: Gras травой
    нюхать, обонять an D: einer Rose розу
    * scheiden
    уходить, увольняться aus D: der Armee из армии
    * sich scheiden lassen
    разводиться von D: ihm / ihr с ним / с ней
    * schreiben
    писать an A: den Vater отцу
    für A: mich для меня
    über A: die Mutter о матери
    an D: dem Roman роман
    писать, печатать mit / auf D: der Maschine на машинке
    * sich schreiben
    переписываться mit D: dem Freund с другом
    * schwärmen
    восхищаться von D: dem guten Essen хорошей едой
    восторгаться (= восторженно говорить, писать) von D Spanien Испанией
    * schwärmen
    увлекаться für A: diese Musik этой музыкой
    * sich schützen
    защищаться vor D: der Gefahr от опасности
    * sich sehnen
    тосковать, скучать nach D: der Frau по жене
    * sorgen
    заботиться für A: die Kinder о детях
    * sich sorgen
    беспокоиться um A: die Familie за семью / о семье
    * sprechen
    разговаривать mit D: der Freundin с подругой говорить
    über A: dich о тебе
    von D: einem Erlebnis о впечатлении
    говорить от имени für A: alle, die... всех, кто …
    * etwas spricht
    что-то говорит für A: ihn в его пользу
    что-то говорит gegen A: ihn против него
    * stammen
    происходить, родиться aus D: Polen из Польши, в…
    * staunen
    удивляться, поражаться über A: die Leistungen успехам / результ.
    * steigen
    подниматься auf A: einen Berg на гору
    садиться in A: den Bus в автобус
    * sterben
    умирать an D: einer Krankheit от болезни
    für A: eine Idee за идею
    * stinken
    вонять nach D: Knoblauch чесноком
    * sich streiten
    спорить, ссориться mit D: den Erben с наследниками
    um A: das Geld из-за денег
    über A: den Sieger о победителе
    wegen G: des Mädchens из-за девушки
    * streiten
    дискутировать, спорить über A: das Buch о книге
    * suchen
    пытаться найти, искать nach D: dem Täter преступника
    * nicht taugen
    не годится для zu D: schwerer Arbeit тяжёлой работы
    für A: schwere Arbeit тяжёлой работы
    * teilnehmen
    принимать участие an D: diesem Spiel в этой игре
    * telefonieren
    говорить по телефону mit D: ihm, Moskau с ним, с Москвой
    звонить по тел. (разг.) nach D: Bonn в Бонн
    вызывать по телефону nach D: einem Taxi такси
    * träumen
    мечтать von D: der Reise о поездке
    видеть во сне von D: seinem Vater своего отца
    * sich trösten
    успокоиться по поводу über A: den Verlust seiner Frau потери жены найти утешение
    mit D: einer Flasche Wein в бутылке вина
    * etwas zu tun haben
    иметь отношение mit D: ihr к ней
    * übersetzen
    переводить aus D in A: dem Deutschen ins Russische с немецкого языка на русский
    * sich unterhalten
    беседовать mit D: dem Freund с другом
    über A: ein Problem о проблеме
    * sich verlassen
    полагаться auf A: dich на тебя
    * sich verlieben
    влюбиться in A: ein Mädchen в девушку
    * verteilen (etwas)
    распределять, раздать an A: die Passanten среди прохожих
    * verurteilen
    приговорить zu D: zum Tode к смерти
    * sich vertiefen
    углубиться in A: ein Buch в книгу
    * vertrauen
    доверять, полагаться auf A: die Freunde друзьям, на друзей
    * verzichten
    отказаться (добровольно) auf A: das Geld от денег
    * vorübergehen
    пройти мимо an D: ihm него
    * vorbeikommen
    пройти мимо an D: diesem Haus этого дома
    * vorbeikommen
    зайти bei D: den Eltern к родителям
    * vorbeischauen
    заглянуть bei D: ihr к ней
    * vorbeireden
    говорить не по существу / на разных языках an D: am Problem проблемы, aneinander друг с другом
    * sich vorbereiten
    готовиться auf/für A: die Prüfung к экзамену
    * jdn. warnen
    предостерегать (кого-л.) vor D: der Gefahr от опасности
    * warten
    ждать, дожидаться auf A: den Brief письма
    * werben
    рекламировать für A: eine Ware товар
    добиваться um A: Freundschaft дружбы
    * sich wundern
    удивляться über A: die Technik технике
    * sich zanken
    ссориться mit D: ihm с ним
    um A: das Geld из-за денег
    * zweifeln
    сомневаться an D: den Aussagen в показаниях
    В данный список включено большинство глаголов, управление которых в немецком языке отличается от управления соответствующих глаголов в русском языке.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Список наиболее употребительных глаголов с предлогами

  • 29 apurar

    apu'rar
    v
    1) (fig: dar prisa) zur Eile drängen
    2) (fig: afligir) bedrängen, belästigen, bedrücken
    3) ( consumir completamente) aufbrauchen, zur Gänze erschöpfen
    verbo transitivo
    1. [agotar] beenden
    2. [dar prisa] hetzen
    3. [preocupar] besorgt machen
    ————————
    apurarse verbo pronominal
    1. [preocuparse]
    2. [darse prisa] sich beeilen
    apurar
    apurar [apu'rar]
    num1num (investigación) genau untersuchen
    num2num (vaso) austrinken; (plato) leer essen
    num3num (paciencia, reservas) erschöpfen; apurar todos los medios nichts unversucht lassen
    num4num (angustiar) quälen; (atosigar) plagen; ¡no me apures, mi paciencia tiene un límite! treib es nicht auf die Spitze, meine Geduld hat bald ein Ende!; ya vendrás cuando te apure el hambre du wirst schon kommen, wenn du hungrig bist
    num5num (con alabanzas) verlegen machen; me apura decirle que no tengo dinero es ist mir peinlich ihm/ihr zu sagen, dass ich kein Geld habe
    num6num americanismo (dar prisa) drängen
    num1num (preocuparse) sich dativo Sorgen machen; ¡no te apures por eso! mach dir deswegen keine Sorgen!
    num2num americanismo (darse prisa) sich beeilen; ¡no te apures! es eilt nicht!

    Diccionario Español-Alemán > apurar

  • 30 грижа се

    гри́жа се възвр. гл. 1. ( тревожа се) sich sorgen sw.V. hb, sich Sorgen machen sw.V. hb (за някого/нещо um jmdn./etw. (Akk)); 2. ( полагам грижи) sich kümmern sw.V. hb, sich sorgen sw.V. hb (за някого/нещо um/für jmdn./etw. (Akk)); грижа се за външността си Ich sorge für mein Äußeres; Не се грижи за това! Kümmere dich nicht darum!

    Български-немски речник > грижа се

  • 31 machen

    machen ['maxən]
    I. vt
    1) ( tun)
    sie macht, was sie will [ona] robi, co chce
    was soll ich bloß \machen? co mam począć?
    so etwas macht man nicht tak nie wolno postępować
    mit ihm kann man es [ja] \machen ( fam) można mu wejść na głowę ( przen)
    du lässt ja alles mit dir \machen! pozwalasz sobie ciosać kołki na głowie! ( przen)
    [jdm] fünf Euro klein \machen rozmienić [komuś] pięć euro
    etw [mit Wasser] voll \machen ( fam) napełnić coś [wodą]
    2) ( fertigen, produzieren) produkować [ perf wy-]; Handwerker: wytwarzać [ perf wytworzyć]; Künstler: tworzyć [ perf s-]
    sich etw \machen lassen zlecać [ perf zlecić] wykonanie czegoś
    selbst gemacht własnoręcznie wykonany
    3) ( verursachen, erzeugen) Fleck, Loch robić [ perf z-]
    Krach \machen hałasować [ perf na-]
    Unordnung \machen bałaganić [ perf na-]
    4) ( bereiten) Hunger, Durst wywoływać [ perf wywołać]
    [jdm] Angst \machen napędzić [komuś] strachu
    [jdm] Schwierigkeiten \machen utrudniać [ perf utrudnić] [komuś] coś
    [jdm] Arbeit/Sorgen \machen przysparzać [ perf przysporzyć] [komuś] pracy/trosk
    [jdm] Mut \machen dodawać [ perf dodać] [komuś] odwagi
    jdm Ärger \machen denerwować [ perf z-] kogoś
    jdm Probleme \machen sprawiać [ perf sprawić] komuś kłopoty
    das hat mir große Freude gemacht to sprawiło mi wielką radość
    5) ( vollführen, ausüben) Sprung, Salto wykonywać [ perf wykonać]
    Sport \machen uprawiać sport
    Musik \machen grać
    6) ( vorgehen)
    etw richtig/falsch \machen właściwie/niewłaściwie postępować [ perf postąpić]
    gut gemacht! doskonale!
    7) (fam: ausbreiten)
    auseinander\machen Seiten rozdzielać [ perf rozdzielić]; Karte, Zeitung otwierać [ perf otworzyć]; Beine rozstawiać [ perf rozstawić]; Arme rozpościerać
    8) ( erledigen)
    wird gemacht! zrobi się! ( pot)
    ich mache das schon! ( ich erledige das) zajmę się tym!; ( ich bringe das in Ordnung) dopilnuję tego!
    9) ( geben) Zeichen dawać [ perf dać]
    10) (fam: in Ordnung bringen, reparieren) Haushalt, Fingernägel, Garten doprowadzić do porządku
    die Bremsen \machen lassen kazać naprawić hamulce
    ein Schnitzel \machen smażyć [ perf u-] sznycel
    sich ( dat) ein Spiegelei \machen smażyć [ perf u-] sobie jajko sadzone
    selbst gemacht Saft, Kuchen własnej roboty
    12) ( erlangen, ablegen, belegen) Führerschein, Diplom robić [ perf z-]; Punkte zbierać [ perf zebrać]; Preis zdobyć; Kurs kończyć [ perf u-]
    13) ( veranstalten, unternehmen) Party, Reise organizować [ perf z-]
    sich ( dat) einen gemütlichen Abend \machen aranżować [ perf za-] miły wieczór
    sich ( dat) ein paar schöne Stunden \machen spędzić parę miłych godzin
    wann macht ihr Urlaub? kiedy planujecie urlop?
    14) (fam: ergeben) równać się
    wie viel macht drei mal sieben? ile jest trzy razy siedem?
    15) ( kosten) kosztować
    was macht das? ile płacę?
    16) (fam: verdienen)
    großen/kleinen Umsatz \machen mieć duże/małe obroty
    großen/kleinen Gewinn \machen osiągać [ perf osiągnąć] duże/niewielkie zyski
    jdn glücklich \machen uszczęśliwić kogoś
    jdn wütend \machen złościć [ perf roz-] kogoś
    jdm etw leicht \machen ułatwić komuś coś
    jdm etw schwer \machen utrudniać komuś coś
    sich ( dat) etw leicht \machen ułatwić sobie coś
    es sich ( dat) leicht \machen nie wysilać [ perf wysilić] się
    sich ( dat) Feinde \machen robić [ perf na-] sobie wrogów
    dumm \machen Fernsehen: ogłupiać
    müde \machen Sport: męczyć [ perf z-]
    jdn schlank \machen Kleidung: wyszczuplać [ perf wyszczuplić] kogoś
    jdn dick \machen Hose: pogrubiać [ perf pogrubić]
    [et]was aus einem alten Haus \machen przebudowywać [ perf przebudować] stary dom na coś
    21) (fam: einen Laut produzieren) wydawać
    einen Hahn \machen udawać koguta
    23) ( ziehen) Grimasse, Miene stroić
    was machst du denn für ein Gesicht? co się boczysz?
    der Stress macht, dass... stres powoduje, że...
    das macht die Hitze to z powodu upału
    25) (fam: sich beeilen)
    macht, dass ihr verschwindet! zmykajcie!
    macht nichts! nic nie szkodzi!
    was macht das schon? jakie to ma znaczenie?
    mach dir nichts daraus! nie przejmuj się tym!
    27) ( mögen)
    sich ( dat) nichts aus jdm/etw \machen nic sobie nie robić z kogoś/czegoś
    ich mache mir nichts aus Eiskaffee nie lubię mrożonej kawy
    den Dolmetscher \machen być tłumaczem
    etw für jdn \machen können móc coś dla kogoś zrobić
    nichts für jdn \machen können nie móc nic dla kogoś zrobić
    nichts zu \machen! nic się nie da zrobić!
    das ist nicht zu \machen to niemożliwe
    das lässt sich \machen to się da zrobić
    30) (fam: beschmutzen)
    die Hose[n] voll \machen robić [ perf na-] w portki ( pot)
    31) (fam: aufrunden) Betrag wyrównać
    hundert [Euro] voll \machen dochodzić do stu [euro]
    für etw wie gemacht sein być do czegoś stworzonym
    es [mit jdm] \machen ( fam) robić [ perf z-] to [z kimś] ( pot)
    34) (fam: stehen mit)
    was macht Paul? co słychać u Pawła?; ( beruflich) jak się Pawłowi powodzi w pracy?
    II. vt, vimpers
    1) ( bewirken)
    es macht mich traurig, dass... smuci mnie fakt, że...
    es macht mich glücklich zu hören, dass... miło mi usłyszeć, że...
    es macht bumm [coś] robi bum ( pot)
    III. vi
    ins Bett \machen robić [ perf na-] do łóżka ( pot)
    2) (fam: sich beeilen)
    schnell \machen spieszyć [ perf po-] się
    mach endlich! dalej!
    3) (fam: sich geben)
    auf Experte \machen uważać się za eksperta
    lass ihn [nur] \machen [już] pozwól mu to zrobić
    IV. vr
    sich [bei jdm] beliebt \machen zaskarbić sobie [czyjeś] względy
    sich wichtig \machen ( pej) puszyć [ perf na-] się ( pej)
    sich [gut] \machen Kind, Pflanze: dobrze rosnąć [ perf wy-]
    sich \machen dobrze się rozwijać
    4) ( passen)
    die Bluse macht sich gut zu dem Rock bluzka pasuje do spódnicy
    sich an die Arbeit \machen zabrać się do pracy
    6) ( bereiten)
    sich Sorgen \machen martwić [ perf z-] się
    \machen Sie sich [wegen mir] keine Umstände! proszę nie robić sobie kłopotu [z mojego powodu]!

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > machen

  • 32 distress

    1. noun
    1) (anguish) Kummer, der (at über + Akk.)
    2) (suffering caused by want) Not, die; Elend, das
    3) (danger)

    an aircraft/a ship in distress — ein Flugzeug in Not/ein Schiff in Seenot

    4) (exhaustion) Erschöpfung, die; (severe pain) Qualen Pl.
    2. transitive verb
    1) (worry) bedrücken; bekümmern; (cause anguish to) ängstigen; (upset) nahe gehen (+ Dat.); mitnehmen
    2) (exhaust) erschöpfen
    * * *
    [di'stres] 1. noun
    1) (great sorrow, trouble or pain: She was in great distress over his disappearance; Is your leg causing you any distress?; The loss of all their money left the family in acute distress.) die Qual
    2) (a cause of sorrow: My inability to draw has always been a distress to me.) das Leid
    2. verb
    (to cause pain or sorrow to: I'm distressed by your lack of interest.) bedrücken
    - academic.ru/21347/distressing">distressing
    - distressingly
    * * *
    dis·tress
    [dɪˈstres]
    I. n no pl
    1. (pain) Schmerz m, Leid nt; (anguish) Kummer m, Sorge f (at über + akk)
    to be in \distress in Sorge sein
    to be a source of \distress to sb jdm Anlass zur Sorge geben
    2. (despair) Verzweiflung f
    3. (exhaustion) Erschöpfung f
    to be in \distress MED in Atemnot sein
    to show signs of \distress Anzeichen der Erschöpfung zeigen
    4. (emergency) Not f
    economic/financial \distress ökonomische/finanzielle Not
    to be in \distress in Not [geraten] sein
    to relieve \distress Not lindern
    vessels in \distress Schiffe in Seenot
    5. LAW Beschlagnahme f, Inbesitznahme f
    II. vt
    to \distress sb jdn quälen
    to \distress oneself sich dat Sorgen machen
    to be deeply \distressed äußerst unglücklich sein
    * * *
    [dɪ'stres]
    1. n
    1) Verzweiflung f; (physical) Leiden nt; (mental, cause of distress) Kummer m, Sorge f

    to cause sb distress — jdm Sorge/starke Schmerzen bereiten

    2) (= great poverty) Not f, Elend nt
    3) (= danger) Not f

    to be in distress (ship) — in Seenot sein; (plane) in Not sein

    2. vt
    (= worry) Kummer machen (+dat), Sorge bereiten (+dat)
    * * *
    distress [dıˈstres]
    A s
    1. Qual f, Pein f, Schmerz m
    2. Leid n, Kummer m, Sorge f
    3. Not f, Elend n: brother A 3
    4. Notlage f, Notstand m:
    distress merchandise US im Notverkauf abgesetzte Ware;
    distress sale US Notverkauf m
    5. SCHIFF Seenot f:
    in distress in Seenot;
    distress call (See)Notruf m, SOS-Ruf m;
    distress flag Notflagge f;
    distress rocket Notrakete f;
    distress signal Notsignal n, -zeichen n
    6. JUR
    a) distraint
    b) mit Beschlag belegte bewegliche Sache
    B v/t
    1. quälen, peinigen
    2. bedrücken, mit Sorge erfüllen, beunruhigen:
    distress o.s. about sich sorgen um
    3. betrüben
    4. ins Elend bringen
    5. jemanden erschöpfen
    6. distrain
    * * *
    1. noun
    1) (anguish) Kummer, der (at über + Akk.)
    2) (suffering caused by want) Not, die; Elend, das

    an aircraft/a ship in distress — ein Flugzeug in Not/ein Schiff in Seenot

    4) (exhaustion) Erschöpfung, die; (severe pain) Qualen Pl.
    2. transitive verb
    1) (worry) bedrücken; bekümmern; (cause anguish to) ängstigen; (upset) nahe gehen (+ Dat.); mitnehmen
    2) (exhaust) erschöpfen
    * * *
    n.
    (§ pl.: distresses)
    = Bedrängnis f.
    Elend nur sing. n.
    Not ¨-e f.
    Qual -en f.

    English-german dictionary > distress

  • 33 unnecessarily

    adverb
    1) unnötig[erweise] [sich ärgern, sich aufregen, sich sorgen]

    spend money/time unnecessarily — unnötig Geld/Zeit aufwenden

    2) (excessively) unnötig [streng, kompliziert]
    * * *
    adverb He was unnecessarily rude.) unnötig
    * * *
    un·nec·es·sari·ly
    [ʌnˌnesəˈserɪli]
    adv unnötigerweise
    \unnecessarily complex unnötig kompliziert
    * * *
    [ʌn'nesIsərIlI]
    adv
    unnötigerweise; strict, serious unnötig, übertrieben
    * * *
    unnecessarily [ʌnˈnesəsərəlı; besonders US ˈʌnˌnesəˈser-] adv
    1. unnötigerweise
    2. unnötig:
    * * *
    adverb
    1) unnötig[erweise] [sich ärgern, sich aufregen, sich sorgen]

    spend money/time unnecessarily — unnötig Geld/Zeit aufwenden

    2) (excessively) unnötig [streng, kompliziert]
    * * *
    adv.
    unnötig adv.
    unnötigerweise adv.

    English-german dictionary > unnecessarily

  • 34 опасаться

    v
    1) gener. Bedenken häben (что-л. сделать), Bedenken trägen (что-л. сделать), Besorgnis über etw. (A) hegen (чего-л.), Besorgnisse hegen, Furcht hegen, Furcht häben (кого-л., чего-л.), besorgen (чего-л.), fürchten (за что-л.), scheuen, sich fürchten (vor D), sich fürchten (кого-л., чего-л.), sich sorgen (за кого-л., за что-л.), sich sorgen (за кого-л., за что-либо; um A), um (j-n) in Furcht sein (за кого-л.), befürchten
    2) obs. besorgen
    3) book. Bedenken hegen (что-л. сделать), Bedenken tragen (что-л. сделать)
    4) pompous. (за кого-л., за что-л.) um (j-n, etw.) Besorgnisse hegen

    Универсальный русско-немецкий словарь > опасаться

  • 35 bać się*

    bać się* (boję) sich fürchten, Angst haben (G vor D); (martwić się) sich Sorgen machen, Angst haben (o A um A); (obawiać się) fürchten;
    nic się nie bój mach dir keine Sorgen;
    bać się własnego cienia sich vor seinem eigenen Schatten fürchten;
    bać się o własną skórę an sich selbst denken;
    bać się jak ognia (G) einen Horror haben vor (D)

    Słownik polsko-niemiecki > bać się*

  • 36 biler

    bile
    v

    se biler (fam) — besorgt sein, bekümmert sein, sich Sorgen machen

    biler
    biler [bile] <1>
    familier Beispiel: se biler sich beunruhigen, sich Sorgen machen

    Dictionnaire Français-Allemand > biler

  • 37 mouron

    muʀɔ̃
    m
    1)

    se faire du mouron (fam) — sich Sorgen machen, sich graue Haare wachsen lassen

    2) BOT Sternkraut n
    mouron
    mouron [muʀõ]
    se faire du mouron familier sich Sorgen machen

    Dictionnaire Français-Allemand > mouron

  • 38 apprehensive

    adjective
    besorgt ( for um + Akk.)

    be apprehensive that... — befürchten, dass...

    * * *
    [-siv]
    adjective (anxious; worried: an apprehensive expression.) besorgt
    * * *
    ap·pre·hen·sive
    [ˌæprɪˈhen(t)sɪv]
    adj besorgt; (scared) ängstlich
    to be \apprehensive about [or for] sth vor etw dat Angst haben
    I'm very \apprehensive about tomorrow's meeting das morgige Treffen liegt mir [schwer] im Magen fam
    * * *
    ["prI'hensɪv]
    adj
    ängstlich

    to be apprehensive that... — fürchten, dass...

    he was apprehensive about the futureer schaute mit ängstlicher Sorge or verzagt in die Zukunft

    to be apprehensive for sb/about sb's safety — sich (dat) Sorgen um jdn/jds Sicherheit machen

    * * *
    apprehensive [ˌæprıˈhensıv] adj (adv apprehensively)
    1. leicht begreifend, schnell auffassend
    2. empfindlich, empfindsam
    3. besorgt (for, about um; that dass), ängstlich:
    be apprehensive sich Sorgen machen;
    be apprehensive of dangers sich vor Gefahren fürchten
    * * *
    adjective
    besorgt ( for um + Akk.)

    be apprehensive that... — befürchten, dass...

    * * *
    adj.
    bedenklich adj.
    begreifend adj.

    English-german dictionary > apprehensive

  • 39 bile

    bil
    f
    1) ANAT Galle f

    se faire de la bile (fam) — sich Sorgen machen/sich sorgen

    Ne te fais pas de bile! — Lass dir doch deswegen keine grauen Haare wachsen!/Mach dir doch keinen Kopf!

    2) (fig: mauvaise humeur) schlechte Laune f, Übellaunigkeit f, Zorn m
    bile
    bile [bil]
    1 anatomie Galle féminin
    2 (amertume) Verbitterung féminin

    Dictionnaire Français-Allemand > bile

  • 40 zich ongerust maken

    I.
    sich [Dat.] Sorgen machen
    II.
    sich sorgen

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > zich ongerust maken

См. также в других словарях:

  • sich sorgen (um) — sich sorgen (um) …   Deutsch Wörterbuch

  • sich sorgen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich kümmern • sich Sorgen machen Bsp.: • Mach dir keine Sorgen um mich …   Deutsch Wörterbuch

  • sich Sorgen machen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • sich sorgen • sich kümmern Bsp.: • Ich mache mir Sorgen wegen meiner Arbeit. • Mach dir keine Sorgen um mich. • Ich mache mir Sorgen um dich. Geht es dir gut? …   Deutsch Wörterbuch

  • (sich) Sorgen machen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • besorgt sein Bsp.: • Mach dir keine Sorgen! Alles kommt in Ordnung …   Deutsch Wörterbuch

  • sich Sorgen machen über — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Ich mache mir Sorgen über ihre Lage …   Deutsch Wörterbuch

  • sich Sorgen machen um — sich Sorgen machen um …   Deutsch Wörterbuch

  • sich Sorgen machen (um) — sich Sorgen machen (um) …   Deutsch Wörterbuch

  • sich kümmern — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich sorgen • sich Sorgen machen Bsp.: • Mach dir keine Sorgen um mich …   Deutsch Wörterbuch

  • Sorgen machen — (sich) Gedanken machen; (sich) sorgen; (sich) härmen (über, um, wegen); (sich) grämen; (sich) beunruhigen (um); als bedrückend empfinden; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • sorgen, sich — sich sorgen V. (Grundstufe) in Sorge sein Beispiele: Sie sorgte sich um seine Gesundheit. Sie sorgte sich ein bisschen, denn er kam immer noch nicht …   Extremes Deutsch

  • sorgen — verpflegen; versorgen; umsorgen; betütern (umgangssprachlich); verhätscheln; (sich) Gedanken machen; (sich) härmen (über, um, wegen); (sich) grämen; ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»