Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+in+etw+erschöpfen

  • 1 erschöpfen

    1) restlos verbrauchen: finanzielle Mittel; Stoff, Thema; Vorräte исче́рпывать /-че́рпать. Boden, Brunnen, Erzlager истоща́ть истощи́ть, выраба́тывать вы́работать. meine Geduld ist erschöpft моё терпе́ние исче́рпано <исся́кло>. meine Kräfte sind erschöpft мои́ си́лы исче́рпаны <исся́кли> | erschöpfend Auskunft, Diskussion исче́рпывающий. etw. erschöpfend behandeln исче́рпывать /- что-н.
    2) aufs Äußerste ermüden переутомля́ть /-томи́ть | erschöpft sein переутомля́ться /-томи́ться. zu Tode erschöpft смерте́льно уста́лый
    3) sich erschöpfen nachlassen; nur in etw. Best. bestehen исче́рпываться /-че́рпаться. v. Bodenfruchtbarkeit, Geduld, Kraft, finanziellen Mitteln иссяка́ть исся́кнуть. seine Aufgabe erschöpft sich darin, … его́ зада́ча исче́рпывается тем, …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erschöpfen

  • 2 Rest

    1)n <v.> etw.) оста́ток (чего́-н.). übriggebliebener Teil оста́вшаяся часть. übriger Teil: v. Zeit остальна́я часть. v. Geld als Wechselgeld сда́ча. Math: v. Division оста́ток. v. Funktion вы́чет | ein Rest an Schönheit оста́тки было́й красоты́. ein Rest der ehemaligen Größe оста́тки пре́жнего вели́чия. der Rest des Tages остальна́я часть дня. für den Rest meines Lebens до конца́ дней свои́х. für den Rest des Abends war die Stimmung verdorben на после́дующую часть ве́чера настрое́ние бы́ло испо́рчено. es blieb ihm ein Rest von zehn Mark у него́ оста́лось всего́ де́сять ма́рок | sieben geteilt < dividiert> durch zwei ergibt drei, Rest eins семь делённое на два даёт <составля́ет> три, оди́н в оста́тке. ohne Rest aufgehen, teilbar sein без оста́тка der letzte Rest vom Schützenfest после́дние [ klägliche жа́лкие] оста́тки. das ist der letzte Rest vom Schützenfest э́то всё, что оста́лось. der Rest ist Schweigen обо всём остально́м - молча́ние ; да́льше - тишина́. die irdischen < sterblichen> Reste бре́нные оста́нки. jdm. den Rest geben a) totschlagen добива́ть /-би́ть кого́-н., прико́нчить pf кого́-н. b) völlig erschöpfen, ruinieren: v. Sache, Angelegenheit докона́ть pf кого́-н. sich den Rest holen докона́ть себя́, подрыва́ть подорва́ть своё здоро́вье
    2) Mathematik v. Division оста́ток | sieben geteilt < dividiert> durch zwei ergibt drei, Rest eins семь делённое на два даёт <составля́ет> три, оди́н в оста́тке. ohne Rest aufgehen, teilbar sein без оста́тка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rest

См. также в других словарях:

  • erschöpfen — verbrauchen; verausgaben; aufbrauchen; aufwenden; auspowern * * * er|schọ̈p|fen 〈V. tr.; hat〉 1. bis zum Ende der Kräfte ermüden (Person) 2. bis zum Letzten verbrauchen (Kredit, Lager, Mi …   Universal-Lexikon

  • erschöpfen — 1. a) aufbrauchen, ausschöpfen, durchbringen, verbrauchen; (geh.): aufzehren; (ugs.): auf den Kopf hauen, kleinmachen, verjubeln, verläppern, verprassen, verpulvern; (salopp): um die Ecke bringen, verbraten; (abwertend): verschleudern; (ugs., oft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verausgaben — verbrauchen; erschöpfen; aufbrauchen; aufwenden; auspowern * * * ver|aus|ga|ben 〈V.; hat〉 I 〈V. refl.〉 sich verausgaben 1. sein Geld völlig ausgeben 2. 〈fig.〉 2.1 sich bis zur Erschöpfung anstrengen …   Universal-Lexikon

  • ausgehen — vorausahnen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); erwarten …   Universal-Lexikon

  • schaffen — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • verbrauchen — verausgaben; erschöpfen; aufbrauchen; aufwenden; auspowern * * * ver|brau|chen [fɛɐ̯ brau̮xn̩]: 1. <tr.; hat a) [regelmäßig] (eine gewisse Menge von etwas) nehmen und für einen bestimmten Zweck verwenden: sie haben viel Strom verbraucht; für… …   Universal-Lexikon

  • Allgemeinheit — Gemeinwesen; Öffentlichkeit * * * All|ge|mein|heit [ algə mai̮nhai̮t], die; , en: 1. <ohne Plural> die anderen (die auch an etwas teilhaben, davon Nutzen haben sollen): damit diente er der Allgemeinheit am besten; etwas für die… …   Universal-Lexikon

  • abjagen — herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; abknapsen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • mitnehmen — aufsammeln; auflesen; herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; …   Universal-Lexikon

  • abtreiben — wegdriften; abdriften * * * ab|trei|ben [ aptrai̮bn̩], trieb ab, abgetrieben: 1. a) <tr.; hat in eine andere, nicht gewünschte Richtung bringen; von der Bahn abbringen: die Strömung hat das Schiff abgetrieben. b) <itr.; ist in eine andere,… …   Universal-Lexikon

  • Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»