Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich+entschuldigen

  • 21 profusely

    adverb
    (abundantly) massenhaft [wachsen, vorkommen]; heftig [bluten, erröten, schwitzen]; überaus [dankbar]; überschwänglich [sich entschuldigen]
    * * *
    adverb überreich
    * * *
    pro·fuse·ly
    [prəˈfju:sli]
    adv überschwänglich, übermäßig
    to apologize \profusely sich akk vielmals entschuldigen
    to bleed/sweat \profusely stark bluten/schwitzen
    to thank sb \profusely jdm überschwänglich danken
    * * *
    [prə'fjuːslɪ]
    adv
    grow üppig; bleed stark; thank, praise überschwänglich; sweat heftig, stark

    he apologized profuselyer entschuldigte sich vielmals, er bat vielmals um Entschuldigung

    profusely illustratedreich illustriert

    * * *
    adverb
    (abundantly) massenhaft [wachsen, vorkommen]; heftig [bluten, erröten, schwitzen]; überaus [dankbar]; überschwänglich [sich entschuldigen]
    * * *
    adv.
    reichlich adv.

    English-german dictionary > profusely

  • 22 Возвратные глаголы

    Возвратными являются глаголы, употребляемые с возвратным местоимением sich. Они обозначают действие, направленное на субъект этого действия (то есть на лицо совершающее его, а отсюда и название возвратный глагол).
    Немецкие возвратные глаголы не всегда соответствуют русским возвратным глаголам и наоборот:
      sich erholen отдыхать, sich unterhalten беседовать; учиться lernen, смеяться lachen
    В немецком языке нет правила, по которому можно определить, какие глаголы могут быть возвратными, а какие нет, поэтому глагол надо заучивать вместе с возвратным местоимением.
    Возвратное местоимение sich употребляется в 3-м лице в дативе и аккузативе, в 1-м и 2-м лице употребляются соответствующие формы личных местоимений (см. ниже таблицу). Возвратное местоимение может стоять в дативе, аккузативе, генитиве (редко, высо к.)
    Ich interessiere mich für Architektur. (аккузатив) Я интересуюсь архитектурой.
    Du siehst dir einen neuen Film an. (датив) Ты смотришь новый фильм.
    Er war seiner / selbst nicht mächtig. (генитив) Он не владел собой.
    и употребляться с предлогом в том падеже, которого требует этот предлог:
    Wir vertrauen auf uns. (аккузатив) Мы полагаемся на себя.
    Спряжение возвратных глаголов:
    wasche mich | wasche mir die Hände
    du
    wäschst dich | wäschst dir die Hände
    er, sie, es, man
    wäscht sich | wäscht sich die Hände
    wir
    waschen uns | waschen uns die Hände
    ihr
    wascht euch | wascht euch die Hände
    sie, Sie
    waschen sich | waschen sich die Hände
    Различительные формы в аккузативе и дативе имеются только в 1-м и 2-м лице единственного числа.
    Если глагол употребляется с возвратным местоимением в аккузативе, то он не может сочетаться с прямым объектом (то есть иметь в предложении прямое дополнение):
    Ich verspäte mich um 10 Minuten. - Я опаздываю на 10 минут.
    Также:
    sich bedanken благодарить, sich befinden находиться, sich erinnern вспоминать, sich freuen радоваться, sich setzen садиться, sich treffen встретиться  и др.
    Если возвратное местоимение стоит в дативе, то глагол употребляется с прямым объектом (то есть имеет прямое дополнение):
    Ich wasche mir die Hände (das Haar). - Я мою (себе) руки (волосы).
    Du kannst dir das Bild vorstellen. - Ты можешь представить (себе) картину.
    Ich habe mir einen Film angesehen. - Я посмотрел фильм.
    В словаре обычно указывается датив возвратного местоимения, если падеж не указан, значит местоимение употребляется в аккузативе:
    sich (Dat) ansehen рассматривать, смотреть, sich interessieren (значит Akk)
    В зависимости от падежа возвратного местоимения может меняться значение глагола:
    Ich stelle mich vor. - Я представляюсь.
    Ich stelle mir ihr Erstauen vor. - Я представляю себе её удивление.
    * * *
    Классификация возвратных глаголов (по Г. Хельбигу и И. Буша)
    В немецком языке возвратные глаголы (в широком смысле слова) можно разделить на четыре основных типа:
    • возвратные конструкции или семантически возвратные глаголы;
    • возвратные глаголы в узком смысле слова или формально-возвратные глаголы;
    • возвратные конструкции и возвратные глаголы с взаимно-возвратным значением;
    • возвратные формы с пассивным значением.
    В возвратных конструкциях (семантически возвратные глаголы) возвратное местоимение выступает в качестве объекта, идентичного субъекту (в данном случае имеет место истинная возвратность). Семантически возвратные глаголы употребляются и без возвратных местоимений, которое можно заменить на полнозначный объект, неидентичный субъекту:
    Ich wasche mich. → Ich wasche ihn. - Я умываюсь. → Я мою его.
    Sie zieht sich an. → Sie zieht das Kind an. - Она одевается. → Она одевает ребёнка.
    Также: sich ändern - изменяться - ändern - изменять
    sich ärgern - злиться - ärgern - злить
    sich beruhigen - успокаиваться - beruhigen - успокаивать
    sich bewegen - двигаться - bewegen - двигать
    sich entschuldigen - извиняться - entschuldigen - извинять
    sich treffen - встречаться - treffen - встречать и др.
    Возвратное местоимение может быть обязательным и выступать в предложении в качестве:
    • дополнения в аккузативе:
    Er hat sich zur Zahlung verpfichtet. - Он обязался произвести платёж.
    • дополнения в дативе:
    Du schadest dir mit dem Rauchen. - Ты вредишь себе своим курением.
    • дополнения c предлогом:
    Er zweifelt an sich. - Он сомневается в себе.
    Оно может быть также факультативным в стоять в дативе:
    Ich habe (mir) ein Wörterbuch gekauft. - Я купил (себе) словарь.
    Ich wasche (mir) die Hände. - Я мою (себе) руки.
    У возвратных глаголов в узком смысле слова (формально-возвратные глаголы) возвратное местоимение является обязательным и выполняет функцию формального элемента, который нельзя заменить другим местоимением или существительным:
    Ich erhole mich. - Я отдыхаю.
    Формально-возвратные глаголы распадаются на две группы:
    • глаголы, употребляемые только в возвратной форме:
    sich beeilen - торопиться, sich bedanken - благодарить, sich bewähren - пройти проверку и т.д.
    • глаголы, имеющие только возвратные и невозвратные формы (в основном с другим значением и другой валентностью): sich verlassen auf A полагаться на кого-либо / что-либо, с другим значением и валентностью: j-n/etwas verlassen оставлять кого-либо/что-либо, с тем же значением, но другой валентностью: sich fürchten vor D, j-n   fürchten бояться кого-либо/чего-либо
    У некоторых глаголов возвратное местоимение (в аккузативе) является факультативным:
    Er hat (sich) kalt geduscht. - Он принял холодный душ.
    Также: (sich) ausruhen отдыхать, (sich) ausschlafen выспаться, (sich) irren заблуждаться
    У глаголов первой группы возвратное местоимение может стоять:
    • в аккузативе:
    Sie schämt sich. - Ей стыдно.
    • в дативе:
    Ich verbiеte mir solche Bemerkungen. - Я не позволяю себе такие замечания.
    • с предлогом:
    Ich nehme die Verantwortung auf mich. - Я беру ответственность на себя.
    У глаголов второй группы возвратное местоимение также может употребляться:
    • в аккузативе:
    Er hat sich über meinen Brief geärgert. - Он рассердился из-за моего письма.
    • в дативе:
    Ich sehe mir das Bild an. - Я рассматриваю картину.
    • с предлогом:
    Sie haben den Enkel zu sich genommen. - Они взяли к себе внука.
    Возвратные глаголы могут иметь взаимо-возвратное значение. В этом случае они обозначают действие двух или нескольких лиц, из которых каждое является субъектом и вместе с тем объектом того же действия со стороны другого субъекта (или субъектов). Возвратное местоимение соответствует по значению местоимению einander друг друга:
    Klaus und Monika lieben sich. - Клаус и Моника любят друг друга.
    Sie umarmen sich. - Они обнимаются.
    В соответствии с делением на возвратные конструкции (семантически возвратные глаголы) и возвратные глаголы в узком смысле (формально-возвратные глаголы) различаются две основные группы:
    • возвратные конструкции с взаимно-возвратным значением (семантически возвратные глаголы с взаимно-возвратным значением);
    • возвратные глаголы с взаимно-возвратным значением (формально-возвратные глаголы с взаимно-возвратным значением).
    Каждый глагол первой группы (то есть семантически возвратный глагол) может иметь взаимно-возвратное значение, если он употребляется во множественном числе:
    Hans und Peter waschen sich. - Ганс и Перет моются / моют друг друга.
    В связи с возникновением омонимии (возвратное и взаимно-возвратное значение) взаимно-возвратное значение может проясняться с помощью местоимения einander друг друга:
    Hans und Peter waschen einander. - Ганс и Петер моют друг друга.
    Большинство формально-возвратных глаголов не может выражать взаимно-возвратные отношения. Существует, однако, несколько групп глаголов взаимно-возвратных по своему значению. Они употребляются обычно только во множественном числе, при этом взаимно-возвратное значение может быть усилено с помощью факультативного местоимения miteinander друг с другом. Эти глаголы могут стоять также в единственном числе, при этом второй субъект действия обязательно присоединяется с помощью предлога mit:
    Richard und Klaus verbrüdern sich. - Рихард и Клаус братаются.
    Richard und Klaus verbrüdern sich (miteinander). - Рихард и Клаус братаются друг с другом.
    Richard verbrüdert sich mit Klaus. - Рихард братается с Клаусом.
    Также: sich anfreunden подружиться, sich einigen объединяться, договориться, sich überwerfen ссориться, sich verfeinden рассориться, sich verkrachen рассориться и др.
    Существует также подгруппа формально-возвратных глаголов с взаимно-возвратным значением, у которых есть невозвратные формы с другой валентностью и другим значением:
    Die Geschwister vertragen sich. - Братья и сёстры ладят между собой.
    наряду с невозвратным глаголом:
    Er verträgt keinen Alkohol. -  Он не переносит алкоголь.
    Также: sich aussprechen высказываться, sich treffen встречаться и т.д.
    Предложения с возвратным местоимением, в которых подлежащее является не производителем (агенсом), а неодушевлённым объектом действия (пациенсом) или формальным подлежащим выражают пассивные отношения и относятся к числу конкурентных форм пассива. Глаголы в этих предложениях употребляются в 3-м лице. Возвратные глаголы с пассивным значением можно разделить на две основные группы:
    1. Возвратные формы с подлежащим-пациенсом:
    а) без модального значения:
    Der Schüssel findet sich. → Der Schüssel wird gefunden. - Ключ найдётся.
    Die Tür öffnet sich. → Die Tür wird geöffnet. - Дверь открывается.
    Das Tor schließt sich.  → Das Tor wird geschlossen. - Ворота закрываются.
    Между данными возвратными формами и соответствующими формами пассива есть смысловая разница. Действие, выражаемое возвратной формой, воспринимается как непроизвольное. Оно совершающееся само по себе, без участия агенса. Действие же, выражаемое пассивом, представляется как совершаемое производителем дейстия.
    б) с модальным значения возможности:
    Der Apfel lässt sich schlecht schälen. → Der Apfel schält sich schlecht. → Der Apfel kann schlecht geschält werden. - Яблоко плохо чиститься.
    2. Возвратные формы с формальным подлежащим es, как и возвратные формы подгруппы 1б, относятся к числу конкурентных форм пассива с модальным значением возможности. Образуются такие формы, в основном, от глаголов, которые не могут выражать возвратные отношения, то есть не являются семантически возвратными или формально-возвратными:
    In der neuen Bibliothek lässt es sich gut arbeiten. → In der neuen Bibliothek kann gut gearbeitet werden. → In der neuen Bibliothek arbeitet es sich gut. - В новой библиотеке хорошо работается.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Возвратные глаголы

  • 23 plead

    1. intransitive verb,
    pleaded or (esp. Amer., Scot., dial.) pled
    1) (make appeal) inständig bitten ( for um); (imploringly) flehen ( for um)

    plead with somebody for something/to do something — jemanden inständig um etwas bitten/jemanden inständig [darum] bitten, etwas zu tun; (imploringly) jemanden um etwas anflehen/jemanden anflehen, etwas zu tun

    2) (Law): (put forward plea; also fig.) plädieren
    2. transitive verb,
    pleaded or (esp. Amer., Scot., dial.) pled
    1) (beg) inständig bitten; (imploringly) flehen
    2) (Law): (offer in mitigation) sich berufen auf (+ Akk.); geltend machen; (as excuse) sich entschuldigen mit

    plead guilty/not guilty — (lit. or fig.) sich schuldig/nicht schuldig bekennen

    3) (present in court)

    plead somebody's case or plead the case for somebody — jemandes Sache vor Gericht vertreten

    * * *
    [pli:d]
    past tense, past participles - pleaded; verb
    1) ((of a prisoner) to answer a charge, saying whether one is guilty or not: `How does the prisoner plead?' `He pleads guilty.') plädieren
    2) (to present a case in court: My lawyer will plead my case; My lawyer will plead for me.) vertreten
    3) ((often with with) to make an urgent request: He pleaded with me not to go; He pleaded to be allowed to go.) dringend bitten
    * * *
    <pleaded, pleaded or SCOT, AM also pled, pled>
    [pli:d]
    I. vi
    1. (implore) [flehentlich] bitten, flehen
    to \plead for forgiveness/justice/mercy um Verzeihung/Gerechtigkeit/Gnade bitten
    to \plead with sb [to do sth] jdn anflehen[, etw zu tun]
    2. LAW (as advocate) plädieren; (speak for)
    to \plead for sb jdn verteidigen
    to \plead guilty sich akk schuldig bekennen; (as advocate) auf schuldig plädieren ÖSTERR
    to \plead not guilty [or innocent] sich akk für nicht schuldig erklären; (as advocate) auf nicht schuldig plädieren ÖSTERR
    how do you \plead? bekennen Sie sich schuldig?
    he \pleaded guilty to the charge of indecent assault er gestand die sexuelle Nötigung
    II. vt
    1. (claim)
    to \plead sth etw behaupten [o angeben]
    your best bet is to \plead inexperience am besten weisen Sie auf ihre Unerfahrenheit hin
    to \plead one's ignorance sich akk auf Unkenntnis berufen
    to \plead insanity LAW auf Unzurechnungsfähigkeit plädieren
    2. (argue for)
    to \plead a/sb's cause [with sb] [jdm] einen/jds Fall vortragen
    to \plead a case LAW eine Sache vor Gericht vertreten
    * * *
    [pliːd] pret, ptp pleaded or ( Scot, US) pled
    1. vt
    1) (= argue) vertreten

    to plead sb's cause (fig) — jds Sache vertreten, für jds Sache eintreten

    2) (as excuse) ignorance, insanity sich berufen auf (+acc)
    2. vi
    1) (= beg) bitten, nachsuchen (for um)
    2) (JUR counsel) das Plädoyer halten

    to plead guilty/not guilty — sich schuldig/nicht schuldig bekennen

    * * *
    plead [pliːd]
    A v/i prät und pperf pleaded [-ıd], plead [pled], besonders schott und US pled [pled]
    1. JUR
    a) plädieren ( for für) (auch fig), einen oder den Fall (vor Gericht) vertreten
    b) einen oder den Fall erörtern, Beweisgründe vorbringen ( for für; against gegen)
    c) sich zu seiner Verteidigung äußern:
    plead (not) guilty sich (nicht) schuldig bekennen (to gen);
    plead guilty to doing sth sich schuldig bekennen, etwas getan zu haben
    2. flehentlich oder inständig bitten ( for um; with sb jemanden)
    3. sich einsetzen oder verwenden ( with bei; for für)
    4. einwenden oder geltend machen ( that dass):
    his youth pleads for him seine Jugend spricht für ihn
    B v/t
    1. JUR und fig als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, sich berufen auf (akk), Kopfschmerzen etc vorschützen
    2. JUR erörtern
    3. eine Sache vertreten, verteidigen, sich einsetzen für:
    plead sb’s cause
    4. JUR (als Beweisgrund) vorbringen, anführen
    * * *
    1. intransitive verb,
    pleaded or (esp. Amer., Scot., dial.) pled
    1) (make appeal) inständig bitten ( for um); (imploringly) flehen ( for um)

    plead with somebody for something/to do something — jemanden inständig um etwas bitten/jemanden inständig [darum] bitten, etwas zu tun; (imploringly) jemanden um etwas anflehen/jemanden anflehen, etwas zu tun

    2) (Law): (put forward plea; also fig.) plädieren
    2. transitive verb,
    pleaded or (esp. Amer., Scot., dial.) pled
    1) (beg) inständig bitten; (imploringly) flehen
    2) (Law): (offer in mitigation) sich berufen auf (+ Akk.); geltend machen; (as excuse) sich entschuldigen mit

    plead guilty/not guilty — (lit. or fig.) sich schuldig/nicht schuldig bekennen

    3) (present in court)

    plead somebody's case or plead the case for somebody — jemandes Sache vor Gericht vertreten

    * * *
    v.
    plädieren v.

    English-german dictionary > plead

  • 24 present

    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend

    in the present caseim vorliegenden Fall

    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1)

    the presentdie Gegenwart

    up to the presentbis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    I ['preznt] adjective
    1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend
    2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig
    3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens
    - presently
    - the present
    - at present
    - for the present
    II [pri'zent] verb
    1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) vorstellen
    3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen
    4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen
    5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen
    - presenter
    - presentable
    - presentation
    - present arms
    III ['preznt] noun
    (a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk
    * * *
    pres·ent1
    [ˈprezənt]
    I. n
    1. no pl (now)
    the \present die Gegenwart
    the play is set [or takes place] in the \present das Stück spielt in der Gegenwart
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben
    to refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollen
    at \present zurzeit, gegenwärtig
    for the \present vorläufig
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles
    up to the \present bis jetzt, bislang
    2. no pl LING Gegenwart f, Präsens nt
    the verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens
    3. LAW
    these \presents vorliegende Urkunde
    by these \presents hierdurch, durch diese Urkunde
    4.
    there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    when do you want me to leave?no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofort
    II. adj
    1. inv, attr (current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig
    sb's \present address jds derzeitige Adresse
    down to the \present day bis zum heutigen Tag
    duration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigung
    the \present generation die heutige Generation
    at the \present moment im Moment [o Augenblick]
    the \present month der laufende Monat
    at the \present time zurzeit, gegenwärtig
    \present value FIN Tageswert m
    2. inv, attr (being dealt with) betreffend
    that's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutung
    in the \present case im vorliegenden Fall
    in the \present connection in diesem Zusammenhang
    3. inv, usu pred (in attendance) anwesend, präsent
    all \present and correct BRIT
    all \present and accounted for AM things alles [ist] da; people alle [sind] da
    \present company excepted Anwesende ausgenommen
    counting those \present Anwesende eingeschlossen
    all those \present alle Anwesenden
    to be \present at sth bei etw dat anwesend [o geh zugegen] sein
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?
    4. inv, usu pred (existing) vorhanden
    to be \present [in sth] [in etw dat] vorkommen [o vorhanden sein]
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?
    traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werden
    the patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetreten
    pres·ent2
    [ˈprezənt]
    n Geschenk nt, Präsent nt geh o hum
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibik
    birthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt
    to get [or receive] sth as a \present etw geschenkt bekommen
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    pre·sent3
    [prɪˈzent]
    I. vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken; award, medal, diploma jdm etw überreichen
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften
    2. (express)
    to \present ones apologies ( form) [vielmals] um Entschuldigung bitten
    the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmen
    to \present one's compliments ( form or hum)
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt Grüße ausrichten
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben]
    to \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor
    to \present a bill for acceptance FIN einen Wechsel zur Annahme vorlegen
    to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]
    to \present a cheque for payment einen Scheck einreichen
    to \present one's credentials sich akk ausweisen
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen
    to \present a petition ein Gesuch einreichen
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentieren
    to sth \present for acceptance/payment FIN etw zum Akzept fachspr/zur Zahlung vorlegen
    to \present an argument ein Argument anführen
    to \present a bill LAW einen Gesetzentwurf einbringen [o zur Zahlung vorlegen]
    to \present evidence LAW Beweismittel beibringen fachspr; (in science) den Beweis erbringen
    to \present a motion einen Antrag stellen
    to \present a motion of no confidence einen Misstrauensantrag einbringen
    to \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen
    to \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegen
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen
    to \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    6.
    to \present sth (be) etw darstellen; (offer, provide) etw bieten; (cause) mit sich bringen
    use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellen
    the classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäre
    to \present a challenge to sb eine Herausforderung für jdn sein
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present a programme eine Sendung moderieren; (show)
    to \present a film einen Film zeigen
    to \present a play ein Stück aufführen
    to \present a product ein Produkt vorstellen
    to \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen
    to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren
    to \present sb/sth in a favourable light jdn/etw in einem günstigen Licht präsentieren [o zeigen]
    to \present oneself sich akk präsentieren
    you need to \present yourself better du musst dich besser präsentieren
    he likes to \present himself as an intellectual er gibt sich gerne als Intellektueller
    10. MIL
    to \present arms das Gewehr präsentieren
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    11. (appear)
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden geh
    you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen
    to \present oneself in court vor Gericht erscheinen
    to \present oneself at the doctor's sich akk beim Arzt vorstellen
    12. (arise)
    to \present itself opportunity, solution sich bieten [o auftun]; problem sich zeigen
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    13. MED
    to \present itself illness sich zeigen, auftreten
    II. vi MED
    to \present with sth Anzeichen einer S. gen zeigen
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulose
    2. fetus ausgetrieben werden
    the fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanal
    3. illness sich zeigen, auftreten
    III. n no pl
    to bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen
    * * *
    I ['preznt]
    1. adj
    1) (= in attendance) anwesend
    2) (= existing in sth) vorhanden

    a quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet

    3)

    at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig

    of the present day — heutig, modern

    till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag

    in the present case —

    the present writer (form)der Autor des hier vorliegenden Werkes

    4) (GRAM)

    in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens

    present participlePartizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart

    present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt

    2. n

    at present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit

    up to the present — bislang, bis jetzt

    there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (GRAM) Gegenwart f, Präsens nt

    present continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens

    II
    1. n
    (= gift) Geschenk nt

    to make sb a present of sthjdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)

    2. vt
    [prɪ'zent]
    1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)

    to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)

    2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreiten

    she asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form)sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter

    his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar

    3) (= offer, provide) target, view, opportunity bieten

    to present a brave face to the worldsich (dat) nichts anmerken lassen

    4) (RAD, TV) präsentieren; (THEAT) zeigen, aufführen; (commentator) moderieren

    presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...

    5) (= introduce) vorstellen

    may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)

    6) (= point) gun etc richten, zielen (at auf +acc)
    3. vr
    [prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergeben

    how you present yourself is very importantes ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert

    he was asked to present himself for interview —

    * * *
    present1 [ˈpreznt]
    A adj (adv presently)
    1. gegenwärtig, anwesend ( beide:
    in a place an einem Ort;
    at bei einer Feier etc), vorhanden ( auch CHEM etc):
    were you present? warst du da(bei)?;
    those present, present company die Anwesenden;
    be present at teilnehmen an (dat), einer Sache beiwohnen, bei einem Fest etc zugegen sein;
    present! (bei Namensaufruf) hier!
    2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:
    the present time ( oder day) die Gegenwart;
    present value Gegenwarts-, WIRTSCH Tageswert m
    3. heutig (besonders Tag), laufend (besonders Jahr, Monat)
    4. fig (to) gegenwärtig oder vor Augen (dat), lebendig (in dat):
    it is present to my mind es ist mir gegenwärtig
    5. vorliegend:
    the present writer der Schreiber oder Verfasser (dieser Zeilen)
    6. LING präsentisch, im Präsens oder in der Gegenwart (stehend oder gebraucht):
    present participle Partizip n Präsens, Mittelwort n der Gegenwart;
    present perfect Perfekt n, zweite Vergangenheit;
    present tense Präsens n, Gegenwart f
    B s
    1. Gegenwart f:
    at present im Augenblick, augenblicklich, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, momentan;
    for the present vorläufig, für den Augenblick, einstweilen
    2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart f
    3. pl JUR (vorliegendes) Schriftstück oder Dokument:
    by these presents hiermit, hierdurch;
    know all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …
    present2 [prıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden beschenken, (mit einem Preis etc) bedenken:
    present sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren;
    present sb with a problem jemanden vor ein Problem stellen;
    be presented with a prize einen Preis (überreicht) bekommen
    2. darbieten, (über)reichen, etwas schenken:
    present sth to sb jemandem etwas schenken;
    present a message eine Botschaft überbringen;
    present one’s compliments to sb sich jemandem empfehlen
    3. jemanden vorstellen ( to sb jemandem), einführen (at bei):
    present o.s.
    a) sich vorstellen,
    b) sich einfinden, erscheinen, sich melden ( alle:
    for zu),
    c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)
    4. bei Hof vorstellen oder einführen:
    5. present no difficulty to sb jemandem keine Schwierigkeit bieten;
    present a problem (a threat) ein Problem (eine Bedrohung) darstellen;
    present an appearance (of) erscheinen (als);
    present a smiling face ein lächelndes Gesicht zeigen
    6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:
    present a bill for acceptance einen Wechsel zum Akzept vorlegen
    7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten
    8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:
    present a case einen Fall vortragen oder vor Gericht vertreten
    9. JUR
    a) Klage oder Anzeige erstatten gegen
    b) ein Vergehen anzeigen
    10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren
    11. eine Rolle spielen, verkörpern
    12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen
    13. jemanden (für ein Amt) vorschlagen
    14. MIL
    a) das Gewehr präsentieren
    b) eine Waffe in Anschlag bringen, anlegen, richten (at auf akk): arm2 Bes Redew
    B s MIL
    a) Präsentiergriff m
    b) (Gewehr)Anschlag m:
    at the present in Präsentierhaltung;
    present arms Präsentierstellung f
    present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:
    make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;
    what do you want for a present? was willst du als Geschenk?
    pres. abk
    * * *
    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend
    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle

    2. noun
    1)

    up to the present — bis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    präsent adj.
    vorhanden adj. n.
    Geschenk -e n.
    Präsent -e n. v.
    aufweisen v.
    beschenken v.
    präsentieren v.
    vorführen v.
    vorlegen v.
    vorstellen v.
    überreichen v.

    English-german dictionary > present

  • 25 извинявам

    извиня́вам, извиня́ гл. entschuldigen sw.V. hb tr.V.; verzeihen (verzieh, verziehen) unr.V. hb tr.V.; извинявам се sich entschuldigen sw.V. hb ( за нещо wegen etw. (Gen), für etw. (Akk); пред някого bei jmdm. (Dat)); Извинете! entschuldigen Sie bitte! Verzeihen Sie! Verzeihung! Entschuldigung!; Извинете за безпокойството! entschuldigen Sie, dass ich störe, entschuldigen Sie die Störung!; разг. да извиняваш! du irrst dich aber! Da bist du aber auf dem Holzwege!

    Български-немски речник > извинявам

  • 26 should

    see academic.ru/66362/shall">shall
    * * *
    [ʃud]
    negative short form - shouldn't; verb
    1) (past tense of shall: I thought I should never see you again.) pt von shall
    2) (used to state that something ought to happen, be done etc: You should hold your knife in your right hand; You shouldn't have said that.) Konjunktiv
    3) (used to state that something is likely to happen etc: If you leave now, you should arrive there by six o'clock.) Ausdruck der Wahrscheinlichkeit
    4) (used after certain expressions of sorrow, surprise etc: I'm surprised you should think that.) nach Ausdrücken der Überraschung etc.
    5) (used after if to state a condition: If anything should happen to me, I want you to remember everything I have told you today.) Konditionell
    6) ((with I or we) used to state that a person wishes something was possible: I should love to go to France (if only I had enough money).) Ausdruck eines Wunsches
    7) (used to refer to an event etc which is rather surprising: I was just about to get on the bus when who should come along but John, the very person I was going to visit.) Ausdruck höchster Überraschung
    * * *
    [ʃʊd]
    1. (expressing advisability)
    sb/sth \should... jd/etw sollte...
    if you're annoyed with him, you \should tell him wenn du dich über ihn ärgerst, solltest du ihm das sagen
    he said that I \should see a doctor er meinte, ich solle zum Arzt gehen
    you \should be ashamed of yourselves ihr solltet euch [was] schämen
    how kind! you really \shouldn't have! wie nett! das war doch [wirklich] nicht nötig!
    I \should have written to her ich hätte ihr schreiben sollen
    one \should not judge people by their appearance man sollte Menschen nicht nach ihrem Äußeren beurteilen
    he \shouldn't say things like that er sollte so etwas nicht sagen
    she \should worry! she hasn't a problem in the world! ( iron) was braucht sie sich schon Sorgen zu machen! sie hat doch keinerlei Probleme
    the car \should be serviced every year das Auto sollte jedes Jahr zur Inspektion
    I recommend that there \should be an investigation ich würde dazu raten, eine Untersuchung durchzuführen
    it's essential that the project \should not be delayed any further es ist wichtig, dass das Projekt nicht noch weiter verzögert wird
    2. (asking for advice)
    \should sb/sth...? soll[te] jd/etw...?
    \should I apologize to him? soll[te] ich mich bei ihm entschuldigen?
    \should he apply for the job? soll[te] er sich für die Stelle bewerben?
    how often \should the plant be watered? wie oft sollte [o muss] die Pflanze gegossen werden?
    3. (expressing expectation)
    sb/sth \should... jd/etw sollte [o müsste] [eigentlich]...
    you \should find this guidebook helpful dieser Führer wird dir sicher nützlich sein
    there \shouldn't be any problems es dürfte eigentlich keine Probleme geben
    that \should be safe enough das dürfte [o müsste eigentlich] sicher genug sein
    everything is as it \should be alles ist wie es sein soll
    this shirt's made of very good quality silk — I \should think it is, considering how much it cost dieses Hemd ist aus hochwertiger Seide — das will ich wohl meinen, wenn man bedenkt, was es gekostet hat
    could you have the report ready by Friday?yes, I \should think so könnten Sie den Bericht bis Freitag fertig haben? — ja, ich glaube schon
    I don't like to drink more than one bottle of wine in an evening — I \should think not! ich mag pro Abend nicht mehr als eine Flasche Wein trinken — das will ich wohl meinen!
    I bought her some flowers to say thank you — I \should think so too ich habe ihr ein paar Blumen gekauft, um mich zu bedanken — das war auch gut so
    the boss wants to see us in her office immediately — this \should be good! ( iron fam) wir sollen sofort zur Chefin ins Büro kommen — das kann ja heiter werden! iron fam
    I \should be so lucky ( fam) schön wär's! fam
    4. (expressing futurity)
    sb/sth \should... jd/etw würde...
    he realized that he \should have to do most of the work es wurde ihm klar, dass er die meiste Arbeit würde erledigen müssen
    in case [or if] sth/sb \should do sth falls etw/jd etw tun sollte
    he took his cap in case it \should snow er nahm seine Mütze für den Fall mit, dass es zu schneien anfing
    it seems very unlikely to happen, but if it \should, we need to be well-prepared es scheint unwahrscheinlich, aber für den Fall, dass es doch passieren sollte, müssen wir gut vorbereitet sein
    he would be most welcome, \should he be coming at all er wäre höchst willkommen, falls er überhaupt kommt
    why \should sb/sth...? warum sollte jd/etw...?
    why \should anyone want to eat something so horrible? warum sollte irgendjemand so etwas Scheußliches essen wollen?
    I was just getting off the bus when who \should I see but my old school friend Pat! was glaubst du, wen ich gesehen habe, als ich aus dem Bus ausstieg — niemand anderen als meinen alten Schulfreund Pat!
    8. (expressing an opinion)
    it's odd that she \should think I would want to see her again es ist seltsam, dass sie meint, ich wolle sie wiedersehen
    it's so unfair that she \should have died so young es ist so ungerecht, dass sie so jung sterben musste
    it worries me that he \should drive all that way on his own esp BRIT es beunruhigt mich, dass er die ganze Strecke alleine fährt
    I suggest that you \should leave esp BRIT ( form) du solltest besser gehen
    I prefer that Jane \should do it esp BRIT ( form) es wäre mir lieber, wenn Jane es täte
    9. (could)
    where's Daryl? — how \should I know? wo ist Daryl? — woher soll[te] ich das wissen?
    for fear that I \should miss my flight, I arrived at the airport five hours early aus Angst, ich könnte mein Flugzeug verpassen, war ich fünf Stunden früher am Flughafen
    I/we \should... ich würde/wir würden...
    I \should like a whisky before the meal ich hätte vor dem Essen gern einen Whisky
    we \should like to take you out for dinner next week wir würden Sie gerne nächste Woche zum Abendessen einladen
    I \shouldn't worry about it if I were you ich würde mir deswegen an deiner Stelle keine Sorgen machen
    he took his umbrella so that he \shouldn't get wet er nahm seinen Schirm mit, um nicht nass zu werden
    we \should have come sooner if we'd known how ill he was wir wären früher gekommen, wenn wir gewusst hätten, wie krank er war
    I \shouldn't be surprised ich wäre nicht überrascht
    * * *
    [ʃʊd] pret of shall
    modal aux vb
    1)

    (expressing duty, advisability, command) I/he should do that — ich/er sollte das tun

    all is as it should be — alles ist so, wie es sein sollte or muss

    he should know that it's wrong to lie — er sollte or müsste wissen, dass man nicht lügen darf

    should I go too? – yes you should was it a good film? – I should think it was — sollte ich auch gehen? – ja, das sollten Sie schon war der Film gut? – und ob

    he's coming to apologize – I should think so — er will sich entschuldigen – das möchte ich auch meinen or hoffen

    ... and I should know —... und ich müsste es ja wissen

    2)

    (expressing probability) he should be there by now —

    3)

    (in tentative statements) I shouldn't like to say —

    I should think there were about 40 — ich würde schätzen, dass etwa 40 dort waren

    I should like to disagreeda möchte ich widersprechen

    I should like to know — ich wüsste gern, ich möchte gern wissen

    thanks, I should like to — danke, gern

    4)

    (expressing surprise) who should I see/should it be but Anne! — und wen sehe ich/und wer wars? Anne!

    why should he want to know/do that? — warum will er das wohl wissen/machen?

    why should he have done it, if...? — warum hat er es dann gemacht, wenn...?

    5)

    (subjunc, conditional) I/he should go if... —

    we should have come if... — wir wären gekommen, wenn...

    it seems unbelievable that he should have failed/be so young — es scheint unglaublich, dass er versagt hat/so jung ist

    I don't see why he shouldn't have paid by now — ich verstehe nicht, warum er bis jetzt noch nicht bezahlt hat

    if they should send for me —

    if he should come, should he come — falls er kommen sollte, sollte er kommen

    I shouldn't be surprised if he comes or came or were to come — ich wäre nicht or keineswegs überrascht, wenn er kommen würde or wenn er käme

    I shouldn't (do that) if I were you —

    I shouldn't worry about it it is necessary that he should be told — ich würde mir darüber keine Gedanken machen es ist nötig, dass man es ihm sagt

    * * *
    should [ʃʊd; unbetont ʃəd; ʃd; ʃt]
    1. prät von shall, auch konditional futurisch: ich, er, sie, es sollte, du solltest, wir, Ihr, Sie, sie sollten:
    should it prove false sollte es sich als falsch erweisen;
    he should be home by then er müsste bis dahin wieder zu Hause sein
    2. konditional: ich würde, wir würden:
    I should go if …;
    I should not have come if ich wäre nicht gekommen, wenn;
    I should like to ich würde oder möchte gern
    3. nach Ausdrücken des Erstaunens etc:
    it is incredible that he should have failed es ist unglaublich, dass er versagt hat
    * * *
    * * *
    sollen v.
    (§ p.,pp.: sollte, gesollt)

    English-german dictionary > should

  • 27 przetłumaczyć

    przetłumaczyć pf: nie dać pf sobie przetłumaczyć sich nichts sagen lassen; LINK="tłumaczyć" tłumaczyć
    tłumaczyć < wytłumaczyć> (-ę) (wyjaśniać) erklären, erläutern; (interpretować) deuten, auslegen;
    tłumaczyć (I) (uzasadniać) erklären mit (D); (usprawiedliwiać) rechtfertigen, entschuldigen mit (D);
    tłumaczyć k-u (perswadować) jemandem etwas auseinandersetzen;
    nie dać pf sobie nic wytłumaczyć sich nichts sagen lassen;
    tłumaczyć się (I) sich rechtfertigen, sich entschuldigen (mit D); < przetłumaczyć> teksty übersetzen, übertragen; ustnie dolmetschen;
    tłumaczyć z niemieckiego na polski vom Deutschen ins Polnische übersetzen

    Słownik polsko-niemiecki > przetłumaczyć

  • 28 beg off

    vi
    to \beg off off [from] sth ( fam) sich akk [bei etw dat] entschuldigen lassen
    we \beg offged off the meeting wir sagten das Treffen ab
    to \beg off off work sich dat freigeben lassen
    * * *
    v.
    absagen v.
    sich entschuldigen v.

    English-german dictionary > beg off

  • 29 przepraszać

    przepraszać (-am) < przeprosić> (przeproszę) sich entschuldigen, um Entschuldigung oder Verzeihung bitten (za A für A);
    przepraszam! Entschuldigung!, entschuldige, entschuldigen Sie!, Verzeihung!;
    przepraszać się sich versöhnen; einander verzeihen;
    przepraszać się z (I) fig żart sich versöhnen mit (D)

    Słownik polsko-niemiecki > przepraszać

  • 30 tłumaczyć

    tłumaczyć < wytłumaczyć> (-ę) (wyjaśniać) erklären, erläutern; (interpretować) deuten, auslegen;
    tłumaczyć (I) (uzasadniać) erklären mit (D); (usprawiedliwiać) rechtfertigen, entschuldigen mit (D);
    tłumaczyć k-u (perswadować) jemandem etwas auseinandersetzen;
    nie dać pf sobie nic wytłumaczyć sich nichts sagen lassen;
    tłumaczyć się (I) sich rechtfertigen, sich entschuldigen (mit D); < przetłumaczyć> teksty übersetzen, übertragen; ustnie dolmetschen;
    tłumaczyć z niemieckiego na polski vom Deutschen ins Polnische übersetzen

    Słownik polsko-niemiecki > tłumaczyć

  • 31 wytłumaczyć

    wytłumaczyć pf →LINK="tłumaczyć" tłumaczyć
    tłumaczyć < wytłumaczyć> (-ę) (wyjaśniać) erklären, erläutern; (interpretować) deuten, auslegen;
    tłumaczyć (I) (uzasadniać) erklären mit (D); (usprawiedliwiać) rechtfertigen, entschuldigen mit (D);
    tłumaczyć k-u (perswadować) jemandem etwas auseinandersetzen;
    nie dać pf sobie nic wytłumaczyć sich nichts sagen lassen;
    tłumaczyć się (I) sich rechtfertigen, sich entschuldigen (mit D); < przetłumaczyć> teksty übersetzen, übertragen; ustnie dolmetschen;
    tłumaczyć z niemieckiego na polski vom Deutschen ins Polnische übersetzen

    Słownik polsko-niemiecki > wytłumaczyć

  • 32 beg

    1. transitive verb,
    - gg-
    1) betteln um; erbetteln [Lebensunterhalt]
    2) (ask earnestly) bitten

    she begged to come with ussie bat darum, mit uns kommen zu dürfen

    I beg to differda bin ich [aber] anderer Meinung

    beg a favour [of somebody] — [jemanden] um einen Gefallen bitten

    beg forgivenessum Verzeihung bitten; see also academic.ru/53580/pardon">pardon 1. 2)

    4)

    beg the question(evade difficulty) der Frage (Dat.) ausweichen

    2. intransitive verb,
    - gg- [Bettler:] betteln ( for um); [Hund:] Männchen machen; betteln

    go [a-]begging — keinen Abnehmer finden

    * * *
    [beɡ] 1. past tense, past participle - begged; verb
    1) (to ask (someone) for (money, food etc): The old man was so poor that he had to beg in the street; He begged (me) for money.) betteln
    2) (to ask (someone) desperately or earnestly: I beg you not to do it.) bitten
    2. verb
    (to make very poor: He was beggared by the collapse of his firm.) an den Bettelstab bringen
    - beggar description
    - beg to differ
    * * *
    <- gg->
    [beg]
    I. vt
    1. (ask for charity)
    to \beg sth um etw akk betteln
    to \beg sth from [or ( fam) off] sb etw von jdm schnorren fam
    2. (request)
    to \beg leave to do sth ( form) um Erlaubnis bitten etw tun zu dürfen
    stop it, I \beg you hör auf, ich bitte dich
    to \beg sb to do sth jdn bitten, etw zu tun
    to \beg that... darum bitten, dass..,
    to \beg sb's forgiveness jdn um Entschuldigung [o Verzeihung] bitten
    I \beg your pardon entschuldigen Sie bitte
    3. (leave unresolved)
    to \beg the question keine Antwort auf die [eigentliche] Frage geben
    you're always \begging the question du weichst immer nur aus
    this crisis \begs the question of his leadership diese Krise wirft die Frage nach seinen Führungsqualitäten auf
    4.
    to go \begging noch zu haben sein, keinen Abnehmer/keine Abnehmerin finden
    II. vi
    1. (seek charity) betteln
    to \beg for sth um etw akk betteln, um etw akk bitten
    to \beg of sb:
    don't give up, I \beg of you ( form) ich flehe Sie an, geben Sie nicht auf! geh
    to \beg for clemency [or mercy] um Gnade flehen geh
    I \beg to inform you that... ( form) ich erlaube mir, Sie davon in Kenntnis zu setzen, dass... geh, ich möchte Ihnen mitteilen, dass...
    I \beg to differ ( form) ich erlaube mir, anderer Meinung zu sein geh
    3. (request) dog Männchen machen
    * * *
    [beg]
    1. vt
    1) money, alms betteln um
    2) (= crave, ask for) forgiveness, mercy, a favour bitten um

    he begged to be allowed to... — er bat darum,... zu dürfen

    the children begged me to let them go to the circus — die Kinder bettelten, ich solle sie in den Zirkus gehen lassen

    to beg leave to do sth —

    I beg leave to be dismissed (form) I beg to inform you... (form) — gestatten Sie, dass ich mich entferne? (form) ich erlaube mir, Sie davon in Kenntnis zu setzen...

    I beg to differ — ich erlaube mir, anderer Meinung zu sein

    See:
    pardon
    3) (= entreat) sb anflehen, inständig bitten
    4)

    sth begs the question whether... — etw wirft die Frage auf, ob...

    2. vi
    1) (beggar) betteln; (dog) Männchen machen
    2) (for help, time etc) bitten (for um)
    3)

    (= entreat) to beg of sb to do sth — jdn anflehen or inständig bitten, etw zu tun

    4)
    * * *
    beg [beɡ]
    A v/t
    1. etwas erbitten ( of sb von jemandem), bitten um:
    beg leave (of sb) (jemanden) um Erlaubnis bitten; pardon B 1
    2. etwas erbetteln, betteln oder bitten um
    3. jemanden bitten ( to do sth etwas zu tun)
    4. (ohne Beweis) als gegeben annehmen: question A 1
    B v/i
    1. betteln:
    a) betteln gehen,
    b) fig keinen Interessenten oder Abnehmer finden;
    this post is going begging fig niemand will diesen Posten übernehmen
    2. (dringend) bitten, flehen ( beide:
    for um):
    he begged and begged until … er bettelte so lange, bis …;
    I beg of you ich bitte Sie;
    beg off sich entschuldigen (lassen), absagen
    3. sich erlauben oder gestatten ( to do sth etwas zu tun):
    I beg to differ da bin ich (ganz) anderer Meinung;
    I beg to inform you WIRTSCH obs ich erlaube mir, Ihnen mitzuteilen
    4. schönmachen, Männchen machen (Hund)
    * * *
    1. transitive verb,
    - gg-
    1) betteln um; erbetteln [Lebensunterhalt]
    2) (ask earnestly) bitten

    she begged to come with us — sie bat darum, mit uns kommen zu dürfen

    I beg to differ — da bin ich [aber] anderer Meinung

    beg a favour [of somebody] — [jemanden] um einen Gefallen bitten

    beg forgiveness — um Verzeihung bitten; see also pardon 1. 2)

    4)

    beg the question (evade difficulty) der Frage (Dat.) ausweichen

    2. intransitive verb,
    - gg- [Bettler:] betteln ( for um); [Hund:] Männchen machen; betteln

    go [a-]begging — keinen Abnehmer finden

    * * *
    (for) v.
    betteln (um) v.
    bitten (um) v. (of someone) v.
    etwas erbitten (von jemandem) ausdr. (dogs) v.
    Männchen machen (Hund) ausdr.

    English-german dictionary > beg

  • 33 explicación

    esplika'θǐɔn
    f
    Erläuterung f, Erklärung f
    sustantivo femenino
    1. [para comprender] Auslegung die
    2. [razón] Erklärung die
    3. [justificación] Entschuldigung die
    explicación
    explicación [esplika'θjon]
    num1num (aclaración) Erklärung femenino; pedir explicaciones eine Erklärung verlangen
    num2num (motivo) Grund masculino; sin dar explicaciones ohne Begründung
    num3num (interpretación) Auslegung femenino
    num4num plural (excusas) Entschuldigung femenino; dar explicaciones sich entschuldigen

    Diccionario Español-Alemán > explicación

  • 34 discolpare

    discolpare
    discolpare [diskol'pa:re]
     verbo transitivo
    entschuldigen; giurisprudenza entlasten; (dall'accusa) befreien
     II verbo riflessivo
    -rsi sich rechtfertigen, sich entschuldigen

    Dizionario italiano-tedesco > discolpare

  • 35 usprawiedliwiać

    usprawiedliwiać (-am) < usprawiedliwić> (-ię) (I) rechtfertigen, entschuldigen (mit D);
    usprawiedliwiać się (I) sich rechtfertigen, sich entschuldigen (mit D)

    Słownik polsko-niemiecki > usprawiedliwiać

  • 36 usprawiedliwić

    usprawiedliwiać (-am) < usprawiedliwić> (-ię) (I) rechtfertigen, entschuldigen (mit D);
    usprawiedliwiać się (I) sich rechtfertigen, sich entschuldigen (mit D)

    Słownik polsko-niemiecki > usprawiedliwić

  • 37 Список наиболее употребительных глаголов с предлогами

    * abhängen
    зависеть von D: den Eltern от родителей
    * jdm. abraten
    отговаривать (кого-л.) von D: der Reise от поездки
    * achten
    обращать внимание auf A: (die) Fehler на ошибки
    присматривать auf A: das Kind за ребёнком
    соблюдать auf A: Ordnung порядок
    * anfangen
    начинать mit D: dem Lesen с чтения, читать
    * ankommen
    прибывать in D: der Stadt в город
    an D: der Grenze на границу
    auf D: dem Bahnhof на вокзал
    * sich anpassen
    приспособиться an A: die anderen к другим
    * arbeiten
    работать an D: einem Roman над романом
    an D: sich над собой
    * sich ärgern
    сердиться, злиться über A: den Fehler из-за ошибки
    * jdn. ärgern
    злить, раздражать (кого-л.) mit D: dem Verhalten поведением
    * aufhören
    кончать, прекращать mit D: dem Rauchen курение / курить
    * aufpassen
    наблюдать, присматривать auf A: die Kinder за детьми
    * sich aufregen
    волноваться, нервничать über A: den Lärm из-за шума; den Hausmeister завхоза / дворника
    * sich bedanken
    благодарить bei D: dem Vater отца
    für A: das Geschenk за подарок
    * jdn. befördern
    назначить (кого-л.) zu D: zum Direktor директором
    присвоить звание zu D: zum Major майора
    * sich befreien
    освободиться von D: vom Joch от гнёта
    вырваться aus D: den Händen из рук
    * jdn. beglückwünschen
    поздравлять (кого-л.) zu D: ihn zum Erfolg его с успехом
    * beginnen
    начинать, приступить A: die Arbeit работу
    начинать mit D: dem Bau строительство
    * sich beklagen
    жаловаться bei D: dem Chef шефу
    über A: den Kollegen на коллегу
    * jdn. beneiden
    завидовать (кому-л.) um A: seine Erfolge успехам
    * sich bemühen
    добиваться um A: die Stelle места / поста
    заботиться um A: einen Kranken о больном
    * jdn. beraten
    консультировать (кого-л.) bei / in D: in einer Sache в каком-л. деле / по какому-л. делу
    * beraten
    обсуждать über A: das Problem проблему
    * sich beschäftigen
    заниматься mit D: dem Problem проблемой
    * bestehen
    состоять aus D: zwei Teilen из двух частей
    настаивать auf D: der Erfüllung на выполнении
    состоять в чём-то in D: im Aufräumen в уборке
    * sich beschweren
    жаловаться bei D: dem Direktor директору
    über A: den Kollegen на коллегу
    * sich beteiligen
    участвовать an D: einem Konzert в концерте
    * beten
    молиться für A: den Kranken за больного
    zu D: Gott Богу
    * betteln
    просить um A: Almosen милостыню
    * sich bewerben
    подавать заявление о приёме на работу bei D: der Firma в фирму
    um A: die Anstellung als Programmierer на должность программиста
    участвовать в конкурсе um A: einen Studienplatz при поступлении в вуз
    бороться на выборах um A: das Amt eines Präsidenten за пост президента
    * jdn. bitten
    просить (у кого-л.) um A: einen Rat совета
    * bürgen
    ручаться, отвечать für A: den Freund за друга
    * jdm. danken
    благодарить (кого-л.) für A: die Blumen за цветы
    * denken
    думать an A: die Reise о поездке
    иметь мнение über А: Was denken Sie über die Todesstrafe? Что вы думаете о смертной казни?
    * sich drücken
    увиливать um A: die Arbeit от работы
    vor D: der Arbeit от работы
    von D: der Arbeit от работы
    * sich drücken
    забиться in A: die Ecke в угол
    прижаться an A: die Wand к стене
    * diskutieren
    дискутировать über A: Politik о политике
    * sich einhaken
    брать под руку bei D: der Frau женщину
    * jdn. einladen
    приглашать (кого-л.) zu D: zum Abendessen на ужин
    * eintreffen
    прибывать in D: der Stadt в город
    * sich entschuldigen
    извиняться, оправдываться bei D: dem Kollegen перед коллегой
    für A: die Verspätung за опоздание
    * sich entschließen
    решаться zu D: zu einem Kompromiss на компромис
    * sich entscheiden
    решаться, выбирать für A: einen Beruf (на) профессию
    für А: diesen Schritt на этот шаг
    * sich erinnern
    вспоминать, помнить an A: den Urlaub об отпуске
    * jdn. ernennen
    назначать (кого-л.) zu D: zum Rektor ректором
    * jdn. erkennen
    узнать, опознать (кого-л.) an D: der Stimme по голосу
    * sich (bei D) erkundigen
    справляться, узнавать, осведомляться (у кого-л.) nach D: seinem Befinden о самочувствии
    über A: ihn о нём
    * jdn. fragen
    спрашивать (у кого-л.) nach D: dem Weg дорогу
    * sich freuen
    радоваться (в буд., наст.) auf A: die Ferien каникулам радоваться
    (в прошлом) über A: das Geschenk подарку
    * sich fürchten
    бояться vor D: dem Sterben смерти
    * fürchten
    бояться für/um A: ihn за него
    * garantieren
    ручаться für A: den Erfolg за успех
    * gehören
    быть членом zu D: der Familie семьи
    * geraten
    попасть, оказаться in A: Not (Schulden) в беду (в долгах)
    * sich gewöhnen
    привыкать an A: das Klima к климату
    * glauben
    верить an A: Gott в Бога, sich selbst в самого себя
    * jdm. gratulieren
    поздравлять (кого-л.) zu D: zum Erfolg с успехом
    * greifen
    хватать, взять nach D: dem Buch книгу
    сунуть (руку) in A: die Tasche в карман
    * haften
    оставаться, запоминаться in D: im Gedächtnis в памяти
    отвечать für A: die Kinder за детей
    отвечать mit D: dem Vermögen имуществом (эк.)
    прилипать an D: den Schuhen к обуви
    auf D: der Haut к коже
    * halten
    считать für A: einen Betrüger обманщиком
    * es handelt sich
    речь идёт um A: das Geld о деньгах
    * jdm. helfen
    помогать in D: im Haushalt по дому
    bei D: beim Suchen в поисках / искать
    * herrschen
    править, управлять über A: das Land страной
    * hören
    слушаться auf A: den Vater отца
    * hoffen
    надеяться auf A: die Rettung на спасение
    * sich interessieren
    интересоваться für A: das Buch книгой
    * sich irren
    ошибаться in D: im Datum в дате
    * kämpfen
    сражаться gegen A: die Feinde против врагов
    für A: den Freund за друга
    um A: den Sieg за победу
    * es kommt... an
    зависеть auf A: dich от тебя
    * es kommt D an
    кто-то придаёт важность auf A: diesen Termin этому сроку
    * sich konzentrieren
    сосредоточиться auf A: den Vortrag на докладе
    * sich kümmern
    беспокоиться, заботиться um A: den Gast о госте
    * lachen
    смеяться über A: den Komiker над комиком
    * leben
    жить ради / для für A: die Familie семьи
    жить за счёт von D: den Zinsen процентов
    * sich lehnen
    прислоняться an A: die Wand к стенке
    высовываться aus D: dem Fenster из окна
    * leiden
    болеть an D: Rheuma ревматизмом
    страдать unter D: der Hitze от жары
    * jdm. liegt
    имеет важность (для …) an D: einem Rat совет
    * es liegt
    причина, дело an D: der Leitung в руководстве
    * sich machen
    приниматься an A: die Arbeit за работу
    отправляться auf A: den Weg в дорогу
    * nachdenken
    размышлять über A: den Plan над планом
    * jdn. nötigen
    принуждать, заставлять zu D: zum Bleiben
    остаться (кого-л.) настойчиво zu D: zum Essen угощать
    * jdn. operieren
    оперировать (кому-л.), делать (кому-л.) операцию an D: am Magen желудок, на желудке
    * sich rächen
    мстить an D: ihm ему
    für A: die Beleidigung за оскорбление
    * jdm. raten
    советовать (кому-л.) zu D: einer Reise... поездку в …
    * rechnen
    рассчитывать, полагаться auf A: seinen Freund на своего друга
    принимать в расчёт mit D: dir тебя
    * rechnen
    рассчитывать mit D: dem Schlimmsten на самое плохое
    учитывать, считаться mit D: dem Regen дождь / с дождём
    * jdn. rechnen
    считать, причислять (кого-л.) zu D: seinen Freunden к своим друзьям
    относить zu D: den Wohlhabenden зажиточным
    * jdn. retten
    спасать vor D: dem Tod от смерти
    * sich richten
    руководствоваться nach D: den Gesetzen законами
    * riechen
    пахнуть nach D: Gras травой
    нюхать, обонять an D: einer Rose розу
    * scheiden
    уходить, увольняться aus D: der Armee из армии
    * sich scheiden lassen
    разводиться von D: ihm / ihr с ним / с ней
    * schreiben
    писать an A: den Vater отцу
    für A: mich для меня
    über A: die Mutter о матери
    an D: dem Roman роман
    писать, печатать mit / auf D: der Maschine на машинке
    * sich schreiben
    переписываться mit D: dem Freund с другом
    * schwärmen
    восхищаться von D: dem guten Essen хорошей едой
    восторгаться (= восторженно говорить, писать) von D Spanien Испанией
    * schwärmen
    увлекаться für A: diese Musik этой музыкой
    * sich schützen
    защищаться vor D: der Gefahr от опасности
    * sich sehnen
    тосковать, скучать nach D: der Frau по жене
    * sorgen
    заботиться für A: die Kinder о детях
    * sich sorgen
    беспокоиться um A: die Familie за семью / о семье
    * sprechen
    разговаривать mit D: der Freundin с подругой говорить
    über A: dich о тебе
    von D: einem Erlebnis о впечатлении
    говорить от имени für A: alle, die... всех, кто …
    * etwas spricht
    что-то говорит für A: ihn в его пользу
    что-то говорит gegen A: ihn против него
    * stammen
    происходить, родиться aus D: Polen из Польши, в…
    * staunen
    удивляться, поражаться über A: die Leistungen успехам / результ.
    * steigen
    подниматься auf A: einen Berg на гору
    садиться in A: den Bus в автобус
    * sterben
    умирать an D: einer Krankheit от болезни
    für A: eine Idee за идею
    * stinken
    вонять nach D: Knoblauch чесноком
    * sich streiten
    спорить, ссориться mit D: den Erben с наследниками
    um A: das Geld из-за денег
    über A: den Sieger о победителе
    wegen G: des Mädchens из-за девушки
    * streiten
    дискутировать, спорить über A: das Buch о книге
    * suchen
    пытаться найти, искать nach D: dem Täter преступника
    * nicht taugen
    не годится для zu D: schwerer Arbeit тяжёлой работы
    für A: schwere Arbeit тяжёлой работы
    * teilnehmen
    принимать участие an D: diesem Spiel в этой игре
    * telefonieren
    говорить по телефону mit D: ihm, Moskau с ним, с Москвой
    звонить по тел. (разг.) nach D: Bonn в Бонн
    вызывать по телефону nach D: einem Taxi такси
    * träumen
    мечтать von D: der Reise о поездке
    видеть во сне von D: seinem Vater своего отца
    * sich trösten
    успокоиться по поводу über A: den Verlust seiner Frau потери жены найти утешение
    mit D: einer Flasche Wein в бутылке вина
    * etwas zu tun haben
    иметь отношение mit D: ihr к ней
    * übersetzen
    переводить aus D in A: dem Deutschen ins Russische с немецкого языка на русский
    * sich unterhalten
    беседовать mit D: dem Freund с другом
    über A: ein Problem о проблеме
    * sich verlassen
    полагаться auf A: dich на тебя
    * sich verlieben
    влюбиться in A: ein Mädchen в девушку
    * verteilen (etwas)
    распределять, раздать an A: die Passanten среди прохожих
    * verurteilen
    приговорить zu D: zum Tode к смерти
    * sich vertiefen
    углубиться in A: ein Buch в книгу
    * vertrauen
    доверять, полагаться auf A: die Freunde друзьям, на друзей
    * verzichten
    отказаться (добровольно) auf A: das Geld от денег
    * vorübergehen
    пройти мимо an D: ihm него
    * vorbeikommen
    пройти мимо an D: diesem Haus этого дома
    * vorbeikommen
    зайти bei D: den Eltern к родителям
    * vorbeischauen
    заглянуть bei D: ihr к ней
    * vorbeireden
    говорить не по существу / на разных языках an D: am Problem проблемы, aneinander друг с другом
    * sich vorbereiten
    готовиться auf/für A: die Prüfung к экзамену
    * jdn. warnen
    предостерегать (кого-л.) vor D: der Gefahr от опасности
    * warten
    ждать, дожидаться auf A: den Brief письма
    * werben
    рекламировать für A: eine Ware товар
    добиваться um A: Freundschaft дружбы
    * sich wundern
    удивляться über A: die Technik технике
    * sich zanken
    ссориться mit D: ihm с ним
    um A: das Geld из-за денег
    * zweifeln
    сомневаться an D: den Aussagen в показаниях
    В данный список включено большинство глаголов, управление которых в немецком языке отличается от управления соответствующих глаголов в русском языке.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Список наиболее употребительных глаголов с предлогами

  • 38 facio

    facio, fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε in τίθημι, ε-θη-κα), machen in der weitesten Bedeutung; dah. I) tr. u. zwar: A) zunächst von jeder äußerlichen Tätigkeit, die sich in Hervorbringung eines handgreiflichen, in die Sinne fallenden Produktes kundgibt, 1) machen = verfertigen, bauen, lectulos faciundos dare, Ter.: alci anulum, Cic.: classem, bauen, Caes.: castra, aufschlagen, Caes.: murum saxo quadrato, Liv.: pontem in Istro flumine, schlagen über, Nep.: semitam per fundum, anlegen, Plaut.: litteram, schreiben, Cic. – armis faciendis praeesse, eine Waffenfabrik leiten, Cic. – phalerae pulcherrime factae (gearbeitet), Cic. – dah. a) von der Tätigkeit des Schreibenden, niederschreiben, schriftlich aufsetzen, litteras ad alqm, an jmd. schreiben, Cic.: sermonem inter nos habitum in Cumano, Cic. – b) v. körperlicher Tätigkeit übh., wie unser machen, tun, geben, iactum, einen Wurf tun, Auct. b. Alex.: gradum, Cic.: sibi viam, bahnen, Liv.: alci transitum, jmd. durchlassen, Liv.: alci savium, geben, Plaut.: alci ventulum, zufächeln, Ter.: vela, s. 1. vēlum(Segel): significationem, ein Zeichen (Signal) geben, Caes.: impetum in hostes, machen, Liv.

    2) zeugen, erzeugen, hervorbringen, volucres ova ac pullos faciunt, legen Eier u. brüten Junge aus, Varro: asinus od. apis facit subolem, Col. u. Plin.: rapa facit cymam, treibt hervor, Col.: stercus, Mist machen, Col.: stercus facit multam herbam, erzeugt, gibt, Col.: corpus facere, s. corpus(no. I, B, 1): calorem, Wärme erzeugen, Plin.: maculas, Flecken machen (verursachen), Plin.: ignem ex lignis viridibus, Feuer machen (anmachen) aus usw., Cic. – homo ad ista expedienda factus, wie gemacht, -geschaffen (= von Natur geschickt), Cic.: ex industria factus ad imitationem stultitiae, geflissentlich den Schein der Narrheit suchend, Liv. 1, 56, 8: factus naturā et consuetudine exercitus m. Infin., Tac. ann. 14, 56. – dah. a) von der schaffenden Tätigkeit des Redners u. Dichters, machen = schaffen, bilden (s. Voß Verg. ecl. 3, 86), orationem, versus, poëma, Cic.: in versu faciendo saepe caput scabere, Hor.: orationis faciendae et ornandae auctores locupletissimi, Cic. – u. b) als gramm. t. t. von Wörtern = die u. die (Kasus- od. Tempus- od. abgeleitete) Form bilden, cur aper apri, pater patris faciat? (im Genetiv) apri bildet od. hat, Quint.: cum Alba faciat Albanos et Albenses, volo volui et volavi, Quint. (vgl. Quint. 1, 6, 13 sqq.): eadem (littera) fecit ex duello bellum, Quint.: genetivus Oedipi faciet, wird haben, Donat.: si numerum pluralem facere cogetur, Gramm. Vatic.

    3) erzielen, erwerben, gewinnen, sich machen, ex arvo aeque magno, sed male consito et minus multum et minus bonum vinum et frumentum f., Varro (vgl. ποιειν τι εκ της γης): praedam, machen, Caes.: praedas ab alqo, Nep.: rem, sich Vermögen erwerben, Hor.: lucrum, manubias sibi ex etc., Cic.: divitias ex alqa re, Plaut.: magnas pecunias ex metallis, Nep.: liberis plurimum, erwerben, Ter.: stipendia, Sold verdienen = Kriegsdienste tun, Sall. u. Liv.

    4) = conficere, a) aufbringen, auf die Beine bringen, auftreiben, tributum, Cic.: manum, Cic.: exercitum, Vell.: exercitum argento, Sall. in Sen. ep.: auxilia mercede, Tac. – b) eine Strecke im Raume durchmachen = zurücklegen, cursu quingenta stadia, Iustin. 11, 8, 2. – u. dav. übtr. c) eine Zeit durchmachen = zubringen, verleben, paucissimos unā dies, Sen.: annum in fuga, ICt.

    5) (als arithm. t. t.) = efficere, machen, ausmachen, Lais μυρίας δραχμὰς poposcit, hoc facit nummi nostratis denariûm decem milia, Gell. 1, 8, 5: actus quadratus undique finitur pedibus CXX; hoc duplicatum facit iugerum, Col. 5, 1, 5: quae utraeque summae in se multiplicatae quadratorum faciunt pedum viginti octo milia et octingentos (pedes), ibid. § 6.

    B) von derjenigen Tätigkeit, die sich im Hervorbringen von Handlungen und Zuständen kundgibt, also: 1) machen, tun = verrichten, ausüben, vornehmen, begehen, leisten, ausführen, zustande ( zuwege) bringen, verwirklichen (Ggstz. velle od. facere velle, beabsichtigen), α) m. allg. Objj.: ego plus quam feci facere non possum, Cic.: neque hoc in uno fecit Annaeo (tat er an usw.), sed in omnibus senatoribus, Cic.: omnia amici causā f., Cic.: id quod neque facere neque velle per sese honestum est, Gell. – β) m. Acc. subst.: opus, Feldarbeit verrichten, Ter.: iter, s. iter(Reise, Marsch): facinus, Cic.: u. so fortia facinora fecimus, M. Caes. in Fronto epist. ad M. Caes. 5. p. 68, 7 N.: caedem, furtum, fraudem, Cic.: exempla in alqm, Exempel an jmd. statuieren, Plaut.: gratulationem, abstatten, Quint.: largitionem, vornehmen, Cic.: alci medicinam, jmd. heilen, Cic.: nullus melius medicinam facit, kein Arzt versteht sich besser darauf, Plaut.: brevi dignum exitum facturos, würden sich bald ihr verdientes Ende bereiten, Suet.: initium, finem, moram, periculum u. dgl., s. fīnis, initium usw. – comitia, abhalten, Liv.: indutias, pacem, Waffenstillstand-, Frieden machen, -schließen, Cic. u.a.: seditionem, Cic.: bellum, Kr. anstiften, anfangen, Cic.; alci, jmd. in Krieg verwickeln, jmd. bekriegen (wie πόλεμον ποιειν τινι), Nep. u.a.: neque fecisse Rhodienses bellum neque facere voluisse, Gell.: proelium, ein Treffen anfangen, sich in einen Kampf einlassen, Cic., Sall. u.a.: fugam, die Fl. ergreifen, Sall. u. Liv.; aber fugam (mit u. ohne hostium u. dgl.) facere, eine Fl. bewirken, in die Fl. schlagen, Sall. u. Liv. (s. Weißenb. Liv. 21, 5, 16): deditionem, sich ergeben, Sall.: nomina, s. nōmen. – imperata, ausführen, Caes.: promissum, erfüllen, Cic. – quas res neque solverunt neque fecerunt (leisteten), Liv. – γ) m. Advv.: multa impure atque taetre, Cic.: vel facere quod non optime possis, vel facere quod non pessime facias, humanitatis est, Cic.: ut nihil intemperanter, nihil effeminate faciam, optabo, Sen. – δ) m. quid in Fragesätzen: αα) quid facis? was beginnst du? Ov. fast. 2, 386 u. ö. – ββ) quid faciam? was soll ich tun od. anfangen? quid facerem? was sollte ich tun? was zu tun? (von solchen, die ratlos sind u. mit Ratlosigkeit sich entschuldigen), s. Ruhnk. Ov. her. 8, 50; 10, 59: quid faciam infelix? Ov.: quid facerem? Verg.: sed tu quid faceres? Ov. – ε) fac. de alqo od. de alqa re, bl. alqo od. alqā re, alci od. alci rei, cum alqa re, mit jmd. od. etw. tun, machen, anfangen, gew. in Fragesätzen (s. Bünem. Lact. 2, 3, 3), quid de puero era tua fecit? Plaut.: quid de eo facies? Lact.: quid de his faciunt facturive sunt? Lact.: quid de praeda faciendum censerent? Liv.: quidnam facerent de rebus suis? was sie in ihrer Lage tun sollten? Nep. Them. 2, 6. – nescit quid faciat auro, Plaut.: quid illis faciat ceteris (Dat.), Plaut.: quid hoc homine od. huic homini facias? was will man od. willst du mit dem M. anfangen? Cic.: quid faceret Chrysippus huic conclusioni? was könnte Chr. gegen diesen Schluß einwenden? quid hic cum tragicis versibus et syrmā facis? Valer. com.: quid hic homo tantum incipissit facere cum tantis minis? Plaut. – ζ) prägn., m. quid od. m. allgem. Acc., tun = begehen, verbrechen, sündigen, quid feci? nihil feci, Plin. ep.: quid feci? quid commerui aut peccavi pater? Ter.: quid fecit? Ter.: faciunt hi plura, Iuven.

    2) insbes.: a) eine Feierlichkeit veranstalten, cenas, Cic.: ludos, Cic.: sacra od. sacrificium od. res divinas, ein Opfer vollziehen, opfern ( ἱερὰ ῥέζειν), Cic. (vgl. Fabri Liv. 22, 10, 3 sqq.; u. absol. s. unten no. III, 4). – b) etw. als gewöhnl. Geschäft betreiben, treiben, ausüben, praeconium (Geschäft eines Ausrufers), argentariam, Cic.: medicinam, als Arzt praktizieren, Phaedr. Vgl. Gräve Cic. Verr. 5, 18, 46 und die Auslgg. zu Phaedr. 1, 14, 2.

    3) bewirken = bereiten, verschaffen, nomen, cognomen alci rei, geben, Liv.: alci auspicium, jmd. zu etw. auffordern, veranlassen, Hor.: dci negotium, s. negōtium: silentium, verschaffen, Liv.: orationi audientiam, Gehör verschaffen, Cic.: alci famam prompti ingenii, Quint.: favorem, Liv.

    4) jmdm. etw. geben, gewähren, potestatem (Erlaubnis), Cic.: commercium sermonis, Liv.: alci gratiam alcis rei (Verzeihung, Nachsicht), Cic.

    5) einen Körper- od. Gemütszustand an od. in jmd. erregen, rege machen, erwecken, einflößen, alci fletum, jmd. zum Weinen bringen, Col.: alci dolorem, Cic. ad Att. 11, 8, 2: alci desiderium alcis rei, Liv.: alci fidem, bei jmd. Glauben erwecken = jmd. (von etw.) überzeügen, Cic.: hosti audaciam, Liv.: divitiae animos (Mut) faciunt, Liv.: spiritus (hohen Mut), Liv.: spem, Cic. u. Liv.: curam, Tac.: taedium, stomachum, Cic.: iram, Quint.: metum, Cels. u. Tac.: metum insidiarum, Liv.: timorem, Liv.: suspicionem, Cic.

    6) machen, bewirken, es fertig bringen, dahin arbeiten, daß usw., lassen, a) m. ut u. Konj., faciuntne intellegendo ut nihil intellegant, Ter.: facis, ut rursus plebes in Aventinum sevocanda esse videatur, Cic.: splendor vester facit, ut peccare sine summo rei publicae periculo non possitis, Cic.: alterum facio, ut caveam, alterum, ut non credam, facere non possum, Cic.: ut nihil ad te dem litterarum facere non possum (ich kann es nicht über mich gewinnen), Cic. – dah. facere ut nicht selten gebraucht, um den Begriff der Tätigkeit nachdrücklicher hervorzuheben, facite, ut mores eius et vultum recordemini, macht, daß ihr euch erinnert = erinnert euch, Cic. – u. facio ut etc. m. einem Adi. od. Adv. = ich verstehe mich dazu, zu usw., invitus feci, ut Flamininum e senatu eicerem, Cic.: itaque feci non invitus, ut prodessem multis rogatu tuo, habe mich ganz gern dazu verstanden, Cic.: facio libenter, ut per litteras tecum colloquar, Cic. – b) m. bl. Konj.: immo illi mitem faxo faciant fustibus, Afran. fr.: ego faxim ted Amphitruonem malis esse quam Iovem, Plaut.: haud sibi cum Danais rem faxo et pube Pelasgā esse ferant, Verg.: fallat eam faxo, Ov.: faxo sciatis, Petron.: et ita ultima sit, faciam, Veneris concordia vestrae, Ov.: di facerent, sine patre forem! Ov.: der Imperat. fac (facito) mit folg. Konjunktiv als Umschreibung eines affirmativen Imperativs, unser mache od. tue dafür, daß usw., od. laß mit folg. Infinitiv, certum hominem ad eum mittas face, Nep.: fac sciam, tue mir zu wissen, laß mich wissen, Cic.: surculos facito sint longi binos pedes, mache, daß sie sind, od. laß sie sein, Cato. – c) fac. m. folg. ne od. quo u. Konj., non fac. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., luctus facit ne dubitem, Acc. fr.: quod ne permittat in hostem, ipsa facit gravitas, Ov.: mors faciet ne sim, cum venerit, exsul, Ov.: nach dem Imperat. (vgl. no. b), tu fac ne ventis verba profundam, Lucr.: fac ne quid aliud cures hoc tempore nisi ut quam commodissime convalescas, Cic.: per se quisque sedulo faciebant, quo illam mihi lenirent miseriam, Ter. – non enim faciam, quin scias, ich werde es nicht fertig bringen (nicht über mich gewinnen), dich in Unwissenheit zu lassen, Plaut.: numquam quisquam faciet, quin soror ista sit germana huius, nimmer wird es jemand fertig bringen (beweisen), daß sie nicht usw., Plaut. (vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 283 u. 473): facere non possum (ich kann nicht umhin), quin cotidie ad te mittam (litteras), Cic.: facere non potui, quin tibi voluntatem declararem meam, Cic.: neu quis facito, quo minus ei oetantur (= utantur) fruantur habeant, Corp. inscr. Lat. 1, 200. no. XI (p. 79). – d) m. Acc. u. Infin. (s. Ruhnken Ov. her. 17, 174), vel carnuficinam hunc facere possum perpeti, Plaut.: qui nati coram me cernere letum fecisti, Verg.: noc me telum flere facit, Ov.: illum forma timere facit, Ov.: desiderium facit macrescere volucres, Varro: u. nach dem Imperat. (vgl. no. b), mel Atticum ter intervere facito, Col.: noch dem Fut., succum mori agrestis paulum facies defervere, Pallad.: quae res scissuris eos faciet aperiri, Pallad. – e) faxo m. folg. Indic. Fut. (s. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 854), temperi ego faxo scies, Plaut.: iam faxo hic aderit, Ter.: immo vero indignum iam facinus faxo ex me audies, Ter. – f) m. Infin., facias videre Romam, Corp. inscr. Lat. 8, 2632: m. Infin. pass., remitti fecit, Amm. 27, 7, 3.

    7) machen, darstellen, lassen, m. folg. Acc. u. Infin., v. Künstlern, fecerat et viridi fetam Mavortis in antro procubuisse lupam, Verg.: stare deum pelagi longoque ferire tridente aspera saxa facit, Ov.: v. Schriftstellern, qui nuper fecit servo currenti in via decesse populum, Ter.: quem tamen Homerus apud inferos conveniri facit ab Ulisse, Cic.: quem in suis libris fecit (Cicero) de re publica disputare, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4 in.: quos loqui facit in ea disputatione, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4.

    8) zum Ausdrucke der bloß gedachten od. angenommenen Wirkung, mit folg. Acc. u. Infin., a) lassen = den Fall setzen, annehmen, voraussetzen, esse deos faciamus, Cic.: fac, quaeso, qui ego sum, esse te, Cic. – b) sich stellen, als ob usw., se facit esse venustum, Catull. 97, 9: facio me alias res agere, ich tue (stelle mich), als ob ich usw., Cic. ep. 15, 18, 1.

    9) (= efficere) bewirken, beweisen, haec enim ratio facit lunam non habere lumen proprium, Macr. somn. Scip. 1, 19, 9.

    10) mit dopp. Acc., a) mit einem Subst. als Acc. ber Wirkung, jmd. od. etw. zu etw. machen, α) übh.: alqm consulem, jmd. zum K. machen (sowohl v. Volke als v. einem einzelnen, der bewirkt, es durchsetzt, daß jmd. K. wird, s. Ellendt Cic. de or. 2, 66, 268), Cic.: alqm regem Epiri, Iustin.: alqm reum, in den Anklagestand versetzen, Cic.: alqm heredem, zum E. machen = einsetzen, Cic.: alqm testem, zum Z. nehmen, Ter. u. Liv.: Siciliam provinciam, zur Provinz machen, Vell.: captivum de rege facturi videbantur, Iustin.: im Passiv m. dopp. Nom., de accusatore Scipionis venerator factus est, Val. Max.: u. ohne Prädikat, si ille factus esset (sc. consul), dazu (zum Konsul) gemacht worden wäre, Cic. Muren. 50; vgl. Cic. Planc. 9 u. 14. – β) vorgeblich zu etwas machen, für etwas ausgeben, me unum ex iis feci, qui etc., ich gab mich aus für einen usw., ich tat, als wäre ich einer usw., Cic.: facio te apud illum deum, Ter.: ut puellae unum me facerem beatiorum, um mich als einer von den Wohlhabenden aufzuspielen, Catull. 10, 17: et se facit venustum, spielt sich als schöner Mann (als Adonis) auf, Catull. 97, 7.: verbis se locupletem f., sich reich machen, Cic. – b) mit einem Adi. od. Partic, im Acc. zur Angabe der Wirkung, des Zustandes, der an jmd. hervorgebracht wird, animum dubium, zweifelhaft machen, Cic.: alqm sanum, disertum, Cic.: alqm peritum alcis rei, geschickt machen in usw., Nep.: alqm certum, certiorem, s. certusno. II, B, 3, b. S. 1097 (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 16): u. certum od. certius facere alci, s. certusno. II, B, 3, a, α S. 1096 (vgl. Brix Plaut. Men. 764. Lorenz Pseud. 16): alqm scientem, Plaut. asin. 48. Ter. heaut. 873: alqd planum, deutlich machen, Quint. – selten mit einem Adv., wie alqd palam, offenbar machen, Nep. – Partiz. factus m. dopp. Voc., o tu lectule deliciis facte beate meis! Prop. 2, 15, 2. – c) mit einem Partic, od. Adi. im Acc. zur Bezeichnung der Tatigkeit, in der jmd. od. etw. dargestellt wird, Xenophon facit Socratem disputantem etc., stellt dar, führt ein als behauptend usw., Cic. (vgl. oben no. 7): alqm od. alqd missum, s. mittono. II, A u. B: alqd reliquum, s. reliquus: u. so ademptum tibi iam faxo (= adimam) omnem metum, Ter.: faxo tali eum mactatum (mactabo) atque hic est infortunio, Ter.

    11) etwas zum Eigentum jmds. machen, jmd. in Besitz von etwas setzen, mit Genet. des Besitzers, tota Asia populi Romani facta est, fiel dem röm. Volke anheim, Cic.: Graeci optionem Carthaginiensium faciunt, legen die Wahl in die Hände der K., Sall.: facere alqd potestatis od. dicionis suae, in seine Gewalt od. Botmäßigkeit bringen, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 53, 6): ebenso alqm sui iuris, jmd. sich untertan machen, Vell.: omnia arbitrii sui, seiner Willkür untertan machen, Liv.: alqd sui muneris od. beneficii sui, etw. als sein Geschenk, seine Wohltat betrachten lassen, Tac. u. Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 13, 4, 9): alqm proprii iuris, selbständig-, unabhängig machen, Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 9, 1, 3). – Aber auch mit dem Pron. possess., alqam terram suam, ein Land sich unterwerfen, Caes.: alqm suum, sich jmd. zum Freunde machen, Ter.: neque gloriam meam, laborem illorom faciam, ich werde nicht mir den Ruhm nehmen, ihnen die Mühe lassen, Sall.

    12) einen gewissen Wert auf etwas legen (vgl. unser »sich wenig aus etwas machen« u. dgl.) = so u. so achten, schätzen, si aliter nos faciant, quam aequum est, Plaut. – u. bes. mit Genet. des Wertes, parvi, minimi, pluris, maximi, nihili, Plaut., Cic. u.a.: nec pluris nunc facere Camillum hoc bellum, kümmere sich ebensowenig um usw., Cic. – Hierher gehören wohl auch die Formeln: aequi bonique f. alqd, mit etwas zufrieden sein u. dgl. (s. aequusno. II, 2, b a. E), Cic.: lucri, gewinnen, Nep.

    13) die Wirkung der Tatigkeit als eine reflexive gedacht = etwas leiden, erleiden, (vgl. unser »er hat sich Schaden getan«), parietes vitium faciunt, werden schadhaft, Plin.: naufragium f., Schiffbruch leiden, Cic. u.a.: damnum, detrimentum, Schaden leiden, Cic. u.a. (nicht hierher, sondern oben zu no. B, 1 gehört iacturam f., s. iactūra).

    14) wie das deutsche tun u. das griechische ποιειν, so steht auch facere im zweiten Redegliede, wenn das Verbum des ersten Gliedes im zweiten bleibt u. man die Wiederholung desselben Wortes vermeiden will, wo also facere den allgemeinen Begriff eines Verbums bezeichnet (wenn auch im Verbum kein »Tun« liegt) u. seine nähere Bestimmung aus dem vorhergehenden Satzgliede empfängt, wie: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo ducere pecuniam: nostrates philosophi facere non potuerunt? konnten es nicht tun (= konnten das Geld nicht verachten), Cic.: cum collega consentiente (sicut milites faciunt, wie die S. tun) hostibus obviam ire, Cic.: me, ut adhuc fecistis, audiatis, Cic.: incumbite in causam, ut facitis, Cic. Vgl. Heusinger Cic. de off. 1, 1. Kühner Cic. Tusc. 4, 31. Wopkens Lectt. Tull. 1, 3. p. 17 H. Orelli Hor. sat. 1, 1, 63 sq. Ruhnken Ov. her. 11, 31.

    II) (spätlat.) v. refl. (se) facere alqo, wohin ma chen = sich begeben, intra limen sese facit, Apul. met. 5, 2: homo meus coepit ad stelas facere, Petron. 62, 4: ad illum ex Libya Hammon facit, Tert. de pall. 3. Vgl. Oudend. Apul. met. 5, 2. p. 321. Salmasius Tert. de pall. 3. p. 206 (ed. Lugd. Bat. 1656).

    III) intr.: 1) = εργάζεσθαι, arbeiten, Feldarbeit verrichten, Ter. heaut. 60 (73 opus facere).

    2) handeln, handelnd auftreten, deus, qui primitus operatur ac facit, Chalcid. Tim.: qui, cum cogitasset, facere auderet, Nep.: facto non consulto in tali periculo opus esse, Sall.: opus est facto, Komik.: quoniam, ut aiunt, dei facientes adiuvant, Varro: ratio faciendi, Quint. – m. Advv. – irgendwie handeln, nequiter, schlechte Streiche spielen, Plaut.: bene et benigne, Plaut.: illiberaliter, Ter.: arroganter, Caes.: sedulo, Ter.: humaniter, bene, praeclare, amice, Cic.: iucunde, Plin. ep.: recte, Ter. u. Cic.: seu recte seu perperam, Cic.: fortius, quam locutus est, fecit, Curt. – alci bene, gegen jmd. gut handeln, jmdm. dienen, nützen, Ter.; Ggstz. male alci, jmdm. schaden, Plaut.: alci aegre, jmdm. wehtun, ihn kränken, Ter.: ex voluntate alcis, Liv.: e re publica, Liv.: adversus rem publicam, Caes.: contra rem publicam, Sall.: adversus senatus consultum, Liv.: animo bono, Nep.: animo optimo, Cic.: more tuo, Plaut.: iure, Acc. fr. u. Quint.: lege, Quint.: malā fide, Nep.

    3) facere cum od. ab alqo, mit jmd. od. auf jmds. Seite tätig sein, mit jmd. es halten, zusammenhalten, auf jmds. Seite od. Partei sein, jmd. unterstützen, begünstigen, cum alqo, Cic., Nep. u.a.; ab alqo, Cic. u.a. (so auch illinc od. unā facere, auf seiner Seite stehen, es mit ihm halten, Cic. ad Att. 7, 3, 5 W.; Sull. 36); Ggstz. facere adversus alqm, es wider jmd. halten, die Gegenpartei begünstigen, Nep. Eum. 8, 2 (dazu Bremi): eae res contra nos ambae faciunt in hoc tempore, Cic. Quinct. 1.

    4) eine Opferhandlung vornehmen, mit Dat. der Gottheit, der man opfert (wie ῥέζειν τινί), m. Acc. der Sache, die man opfert, od. mit Abl. des Opfers, mit dem man opfert, qui faciet quando volet, quāque lege volet, facito, Plebisc. vet. bei Liv. 22, 10, 3. – fac. dis, Plaut.: Iunoni Sospitae, Cic.: Marti et Robigini, Tert. – grandia liba Pali, Ov.: bidentes Herculi propter viam, Laber. fr.: Iovi Victori pocillum mulsi, Liv.: pro populo faciens quantum Saufeia bibebat, Iuven. – fac. agnis, Plaut.: catulo, Col.: fac. Iovi bidenti verre, Pompon. com. fr.: agnā Iovi, Varro LL.: vitulā pro frugibus, Verg.

    5) euphem., vollenden = sterben, faciendum (faciundum) fuit od. faciundum hoc fuit, Anthol. epigr. II. no. 63–66 (Rhein. Mus. 27, 131 f.).

    6) obszön: a) suae rei causā facere, zu Stuhle gehen, kacken, Petron. 47, 4 u. 66, 2. – b) v. Beischlaf, Catull. 110, 2 u. 5. Pers. 4, 48. Iuven. 7, 239. Petron. 9, 9; 45, 8; 87, 9.

    7) zu od. für etw. passen, geschickt sein, m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat., v. leb. Wesen, alii ad aprum, alii ad cervum canes faciunt, einige sind Saufänger (Saurüden), andere Schweißhunde, Sen. exc. contr. 3. praef. § 9: Aurelianus ad nostra iam non facit tempora, Vopisc. Aurel. 8, 3: v. Lebl., Medeae faciunt ad scelus omne manus, Ov.: ad talem formam non facit iste locus, Ov.: haec aetas optime facit ad haec studia, Sen.: quod belle facit ad versum, Sen.: quorumdam contumelia non facit ad aulam, Sen.: m. Dat., non faciet capiti dura corona meo, Prop. 3, 1, 20.

    8) zu, für, gegen od. bei etw. tun, wirken, nützen, helfen, dienlich, förderlich, nützlich sein, absol., od. m. ad, in, adversus u. Akk., od. m. bl. Dat., a) übh.: nec caelum nec aquae faciunt nec terra nec aurae, weder das Klima bekommt mir, noch usw., Ov.: multum viva vox facit, Sen.: fecit aliquid et materia, Sen.: quid stemmata faciunt? Iuven.: quid faciunt leges, ubi etc.? Petron.: dicite, pontifices, in sancto (Tempel) quid facit aurum? Pers.: mire facit (es tut eine außerordentliche Wirkung) in peroratione confessio, Quint. – illa ad publicos usus facientia, Pacat. pan.: quorum (oppidorum) mentio tantum ad ordinem facit, Mela: faciunt in hunc usum arundinum quoque folia, Col. – incolumi Rhodos et Mitylene pulchra facit, Hor. – m. Infin. (als Subj.), plurimum facit diligenter nosse causas, Quint. 6, 4, 8: adversus omnia tela, adversus omnium hostium genus facit mortem contemnere, Sen. ep. 36, 8. – b) als mediz. t. t., id bene faciet, Cato: quod idem remedium optime facit exemptā stirpe, Col. – hic sucus facit (ist gut, schlägt an) ad difficultatem urinae, Plin.: quicquid ad salivam facit, Petron.: nihil aeque facere ad urinae morsum, Suet.: medicamentum quod proprie adversus solutionem stomachi facit, Scribon. – radix coeliacis praeclare facit in cinere tosta, leistet den Unterleibskranken vortreffliche Dienste, Plin.: feniculi suci cyathus unus potui datus mirifice pulmoni facit, Plin. Val.

    / Alter Imperat. face, zB. Enn. ann. 20*. Plaut. asin. 605 u. ö. Ter. Andr. 680 u. ö. Cato r. r. 7 u. 32, 1 ö. Catull. 36, 16. Nep. Paus. 2, 4. Ov. her. 2, 98 u. ö. (als veraltet angef. bei Quint. 1, 6, 21; vgl. Mart. Cap. 3, § 320). – Arch. Fut. faciem, Cato bei Quint. 1, 7, 23 (die besten Hdschrn. facie, wofür Bergk Beitr. 1, 153 faciee schreiben will). – Arch. Perf. fecei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. – Arch. Konj. Perf. faxim (= fecerim), Enn. fr. scen. 308. Plaut. Amph. 511; aul. 420. Ter. adelph. 887. 896. – Archaist. Fut. exakt. faxo (= fecero), Afran. com. 67. Plaut. Amph. 355. Ter. Andr. 854. Verg. Aen. 9, 158. Ov. met. 3, 271. Petron. 95, 3. Sil. 17, 235: faxis, Naev. com. 47. Pacuv. tr. 123. Plaut. capt. 124. Ter. Andr. 753. Hor. sat. 2, 3, 38: faxsit, XII tabb. 8, 4 (bei Gell. 20, 1, 12). Pacuv. tr. 424. Acc. tr. 556; od. faxit, Lex Num. Pomp. bei Paul. ex Fest. 6, 2. Plaut. capt. 622. Ter. heaut. 198: faximus, Plaut. truc. 61: faxitis, Formul. vet. bei Liv. 23, 11, 2 u. 29, 27, 3: faxint, in der Formel di faxint, Plaut. Amph. 632; vidul. fr. 2, 31 St. Ter. heaut. 161. Cic. Verr. 3, 81 u. ep. 14, 3, 3. – Passiv facitur, Nigid. comm. gr. bei Non. 507, 15: faciatur, Titin. com. 97. Petron. 71, 10: faxitur (= factum erit), Formul. vet. bei Liv. 22, 10, 6. – Das Passiv von facio vertritt fio, w. s.

    lateinisch-deutsches > facio

  • 39 facio

    Cic.: facinus facere, obire, committere, Cic., od. in se admittere, Caes., od. patrare, Sall. – meton., a) die Missetat (der Mord) für das, womit sie verübt wird, facinus excussit ab ore, den Giftbecher, Ov. met. 7, 423. – b) der Missetäter, senile illud facinus (böse Stück), Apul. met. 4, 12: omnium flagitiorum atque facinorum circum se tamquam stipatorum catervae, Scharen von Schandbuben u. Bösewichtern, Sall. Cat. 14, 1. – II) übtr.: a) konkr., ein Stück Arbeit, facinus luculentum, ein Prachtstück, Plaut. Men. 141. – b) abstr., ein Stück Arbeit, Geschäft, ein Handel, ein Streich, ein Umstand, eine Sache (s. Lorenz Plaut. mil. 376), quod facinus (Schauspiel) video? Plaut.: non ego istuc mihi facinus conducibile esse arbitror, Plaut.: amicum castigare ob meritam noxiam immoenest facinus (ist ein undankbares G. od. Stück Arbeit), Plaut.: humanum facinus factumst, so geht es mit den Menschen, Plaut. – Genet. spätlat. auch facineris, nach Vel. Long. (VII) 73, 1 u. oft auch durch die Abschreiber in Handschriften des Cicero u. Livius.
    \
    facio, fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε in τίθημι, ε-θη-κα), machen in der weitesten Bedeutung; dah. I) tr. u. zwar: A) zunächst von jeder äußerlichen Tätigkeit, die sich in Hervorbringung eines handgreiflichen, in die Sinne fallenden Pro-
    ————
    duktes kundgibt, 1) machen = verfertigen, bauen, lectulos faciundos dare, Ter.: alci anulum, Cic.: classem, bauen, Caes.: castra, aufschlagen, Caes.: murum saxo quadrato, Liv.: pontem in Istro flumine, schlagen über, Nep.: semitam per fundum, anlegen, Plaut.: litteram, schreiben, Cic. – armis faciendis praeesse, eine Waffenfabrik leiten, Cic. – phalerae pulcherrime factae (gearbeitet), Cic. – dah. a) von der Tätigkeit des Schreibenden, niederschreiben, schriftlich aufsetzen, litteras ad alqm, an jmd. schreiben, Cic.: sermonem inter nos habitum in Cumano, Cic. – b) v. körperlicher Tätigkeit übh., wie unser machen, tun, geben, iactum, einen Wurf tun, Auct. b. Alex.: gradum, Cic.: sibi viam, bahnen, Liv.: alci transitum, jmd. durchlassen, Liv.: alci savium, geben, Plaut.: alci ventulum, zufächeln, Ter.: vela, s. velum (Segel): significationem, ein Zeichen (Signal) geben, Caes.: impetum in hostes, machen, Liv.
    2) zeugen, erzeugen, hervorbringen, volucres ova ac pullos faciunt, legen Eier u. brüten Junge aus, Varro: asinus od. apis facit subolem, Col. u. Plin.: rapa facit cymam, treibt hervor, Col.: stercus, Mist machen, Col.: stercus facit multam herbam, erzeugt, gibt, Col.: corpus facere, s. corpus (no. I, B, 1): calorem, Wärme erzeugen, Plin.: maculas, Flecken machen (verursachen), Plin.: ignem ex lignis viridibus, Feuer machen (anmachen) aus usw., Cic. – homo ad
    ————
    ista expedienda factus, wie gemacht, -geschaffen (= von Natur geschickt), Cic.: ex industria factus ad imitationem stultitiae, geflissentlich den Schein der Narrheit suchend, Liv. 1, 56, 8: factus naturā et consuetudine exercitus m. Infin., Tac. ann. 14, 56. – dah. a) von der schaffenden Tätigkeit des Redners u. Dichters, machen = schaffen, bilden (s. Voß Verg. ecl. 3, 86), orationem, versus, poëma, Cic.: in versu faciendo saepe caput scabere, Hor.: orationis faciendae et ornandae auctores locupletissimi, Cic. – u. b) als gramm. t. t. von Wörtern = die u. die (Kasus- od. Tempus- od. abgeleitete) Form bilden, cur aper apri, pater patris faciat? (im Genetiv) apri bildet od. hat, Quint.: cum Alba faciat Albanos et Albenses, volo volui et volavi, Quint. (vgl. Quint. 1, 6, 13 sqq.): eadem (littera) fecit ex duello bellum, Quint.: genetivus Oedipi faciet, wird haben, Donat.: si numerum pluralem facere cogetur, Gramm. Vatic.
    3) erzielen, erwerben, gewinnen, sich machen, ex arvo aeque magno, sed male consito et minus multum et minus bonum vinum et frumentum f., Varro (vgl. ποιειν τι εκ της γης): praedam, machen, Caes.: praedas ab alqo, Nep.: rem, sich Vermögen erwerben, Hor.: lucrum, manubias sibi ex etc., Cic.: divitias ex alqa re, Plaut.: magnas pecunias ex metallis, Nep.: liberis plurimum, erwerben, Ter.: stipendia, Sold verdienen = Kriegsdienste tun, Sall. u. Liv.
    ————
    4) = conficere, a) aufbringen, auf die Beine bringen, auftreiben, tributum, Cic.: manum, Cic.: exercitum, Vell.: exercitum argento, Sall. in Sen. ep.: auxilia mercede, Tac. – b) eine Strecke im Raume durchmachen = zurücklegen, cursu quingenta stadia, Iustin. 11, 8, 2. – u. dav. übtr. c) eine Zeit durchmachen = zubringen, verleben, paucissimos unā dies, Sen.: annum in fuga, ICt.
    5) (als arithm. t. t.) = efficere, machen, ausmachen, Lais μυρίας δραχμὰς poposcit, hoc facit nummi nostratis denariûm decem milia, Gell. 1, 8, 5: actus quadratus undique finitur pedibus CXX; hoc duplicatum facit iugerum, Col. 5, 1, 5: quae utraeque summae in se multiplicatae quadratorum faciunt pedum viginti octo milia et octingentos (pedes), ibid. § 6.
    B) von derjenigen Tätigkeit, die sich im Hervorbringen von Handlungen und Zuständen kundgibt, also: 1) machen, tun = verrichten, ausüben, vornehmen, begehen, leisten, ausführen, zustande ( zuwege) bringen, verwirklichen (Ggstz. velle od. facere velle, beabsichtigen), α) m. allg. Objj.: ego plus quam feci facere non possum, Cic.: neque hoc in uno fecit Annaeo (tat er an usw.), sed in omnibus senatoribus, Cic.: omnia amici causā f., Cic.: id quod neque facere neque velle per sese honestum est, Gell. – β) m. Acc. subst.: opus, Feldarbeit verrich-
    ————
    ten, Ter.: iter, s. iter (Reise, Marsch): facinus, Cic.: u. so fortia facinora fecimus, M. Caes. in Fronto epist. ad M. Caes. 5. p. 68, 7 N.: caedem, furtum, fraudem, Cic.: exempla in alqm, Exempel an jmd. statuieren, Plaut.: gratulationem, abstatten, Quint.: largitionem, vornehmen, Cic.: alci medicinam, jmd. heilen, Cic.: nullus melius medicinam facit, kein Arzt versteht sich besser darauf, Plaut.: brevi dignum exitum facturos, würden sich bald ihr verdientes Ende bereiten, Suet.: initium, finem, moram, periculum u. dgl., s. finis, initium usw. – comitia, abhalten, Liv.: indutias, pacem, Waffenstillstand-, Frieden machen, -schließen, Cic. u.a.: seditionem, Cic.: bellum, Kr. anstiften, anfangen, Cic.; alci, jmd. in Krieg verwickeln, jmd. bekriegen (wie πόλεμον ποιειν τινι), Nep. u.a.: neque fecisse Rhodienses bellum neque facere voluisse, Gell.: proelium, ein Treffen anfangen, sich in einen Kampf einlassen, Cic., Sall. u.a.: fugam, die Fl. ergreifen, Sall. u. Liv.; aber fugam (mit u. ohne hostium u. dgl.) facere, eine Fl. bewirken, in die Fl. schlagen, Sall. u. Liv. (s. Weißenb. Liv. 21, 5, 16): deditionem, sich ergeben, Sall.: nomina, s. nomen. – imperata, ausführen, Caes.: promissum, erfüllen, Cic. – quas res neque solverunt neque fecerunt (leisteten), Liv. – γ) m. Advv.: multa impure atque taetre, Cic.: vel facere quod non optime possis, vel facere quod non pessime facias, humanita-
    ————
    tis est, Cic.: ut nihil intemperanter, nihil effeminate faciam, optabo, Sen. – δ) m. quid in Fragesätzen: αα) quid facis? was beginnst du? Ov. fast. 2, 386 u. ö. – ββ) quid faciam? was soll ich tun od. anfangen? quid facerem? was sollte ich tun? was zu tun? (von solchen, die ratlos sind u. mit Ratlosigkeit sich entschuldigen), s. Ruhnk. Ov. her. 8, 50; 10, 59: quid faciam infelix? Ov.: quid facerem? Verg.: sed tu quid faceres? Ov. – ε) fac. de alqo od. de alqa re, bl. alqo od. alqā re, alci od. alci rei, cum alqa re, mit jmd. od. etw. tun, machen, anfangen, gew. in Fragesätzen (s. Bünem. Lact. 2, 3, 3), quid de puero era tua fecit? Plaut.: quid de eo facies? Lact.: quid de his faciunt facturive sunt? Lact.: quid de praeda faciendum censerent? Liv.: quidnam facerent de rebus suis? was sie in ihrer Lage tun sollten? Nep. Them. 2, 6. – nescit quid faciat auro, Plaut.: quid illis faciat ceteris (Dat.), Plaut.: quid hoc homine od. huic homini facias? was will man od. willst du mit dem M. anfangen? Cic.: quid faceret Chrysippus huic conclusioni? was könnte Chr. gegen diesen Schluß einwenden? quid hic cum tragicis versibus et syrmā facis? Valer. com.: quid hic homo tantum incipissit facere cum tantis minis? Plaut. – ζ) prägn., m. quid od. m. allgem. Acc., tun = begehen, verbrechen, sündigen, quid feci? nihil feci, Plin. ep.: quid feci? quid commerui aut peccavi pater? Ter.: quid fecit? Ter.: faciunt hi plura,
    ————
    Iuven.
    2) insbes.: a) eine Feierlichkeit veranstalten, cenas, Cic.: ludos, Cic.: sacra od. sacrificium od. res divinas, ein Opfer vollziehen, opfern ( ἱερὰ ῥέζειν), Cic. (vgl. Fabri Liv. 22, 10, 3 sqq.; u. absol. s. unten no. III, 4). – b) etw. als gewöhnl. Geschäft betreiben, treiben, ausüben, praeconium (Geschäft eines Ausrufers), argentariam, Cic.: medicinam, als Arzt praktizieren, Phaedr. Vgl. Gräve Cic. Verr. 5, 18, 46 und die Auslgg. zu Phaedr. 1, 14, 2.
    3) bewirken = bereiten, verschaffen, nomen, cognomen alci rei, geben, Liv.: alci auspicium, jmd. zu etw. auffordern, veranlassen, Hor.: dci negotium, s. negotium: silentium, verschaffen, Liv.: orationi audientiam, Gehör verschaffen, Cic.: alci famam prompti ingenii, Quint.: favorem, Liv.
    4) jmdm. etw. geben, gewähren, potestatem (Erlaubnis), Cic.: commercium sermonis, Liv.: alci gratiam alcis rei (Verzeihung, Nachsicht), Cic.
    5) einen Körper- od. Gemütszustand an od. in jmd. erregen, rege machen, erwecken, einflößen, alci fletum, jmd. zum Weinen bringen, Col.: alci dolorem, Cic. ad Att. 11, 8, 2: alci desiderium alcis rei, Liv.: alci fidem, bei jmd. Glauben erwecken = jmd. (von etw.) überzeügen, Cic.: hosti audaciam, Liv.: divitiae animos (Mut) faciunt, Liv.: spiritus (hohen Mut), Liv.: spem, Cic. u. Liv.: curam, Tac.: taedium,
    ————
    stomachum, Cic.: iram, Quint.: metum, Cels. u. Tac.: metum insidiarum, Liv.: timorem, Liv.: suspicionem, Cic.
    6) machen, bewirken, es fertig bringen, dahin arbeiten, daß usw., lassen, a) m. ut u. Konj., faciuntne intellegendo ut nihil intellegant, Ter.: facis, ut rursus plebes in Aventinum sevocanda esse videatur, Cic.: splendor vester facit, ut peccare sine summo rei publicae periculo non possitis, Cic.: alterum facio, ut caveam, alterum, ut non credam, facere non possum, Cic.: ut nihil ad te dem litterarum facere non possum (ich kann es nicht über mich gewinnen), Cic. – dah. facere ut nicht selten gebraucht, um den Begriff der Tätigkeit nachdrücklicher hervorzuheben, facite, ut mores eius et vultum recordemini, macht, daß ihr euch erinnert = erinnert euch, Cic. – u. facio ut etc. m. einem Adi. od. Adv. = ich verstehe mich dazu, zu usw., invitus feci, ut Flamininum e senatu eicerem, Cic.: itaque feci non invitus, ut prodessem multis rogatu tuo, habe mich ganz gern dazu verstanden, Cic.: facio libenter, ut per litteras tecum colloquar, Cic. – b) m. bl. Konj.: immo illi mitem faxo faciant fustibus, Afran. fr.: ego faxim ted Amphitruonem malis esse quam Iovem, Plaut.: haud sibi cum Danais rem faxo et pube Pelasgā esse ferant, Verg.: fallat eam faxo, Ov.: faxo sciatis, Petron.: et ita ultima sit, faciam, Veneris concordia vestrae, Ov.: di
    ————
    facerent, sine patre forem! Ov.: der Imperat. fac (facito) mit folg. Konjunktiv als Umschreibung eines affirmativen Imperativs, unser mache od. tue dafür, daß usw., od. laß mit folg. Infinitiv, certum hominem ad eum mittas face, Nep.: fac sciam, tue mir zu wissen, laß mich wissen, Cic.: surculos facito sint longi binos pedes, mache, daß sie sind, od. laß sie sein, Cato. – c) fac. m. folg. ne od. quo u. Konj., non fac. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., luctus facit ne dubitem, Acc. fr.: quod ne permittat in hostem, ipsa facit gravitas, Ov.: mors faciet ne sim, cum venerit, exsul, Ov.: nach dem Imperat. (vgl. no. b), tu fac ne ventis verba profundam, Lucr.: fac ne quid aliud cures hoc tempore nisi ut quam commodissime convalescas, Cic.: per se quisque sedulo faciebant, quo illam mihi lenirent miseriam, Ter. – non enim faciam, quin scias, ich werde es nicht fertig bringen (nicht über mich gewinnen), dich in Unwissenheit zu lassen, Plaut.: numquam quisquam faciet, quin soror ista sit germana huius, nimmer wird es jemand fertig bringen (beweisen), daß sie nicht usw., Plaut. (vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 283 u. 473): facere non possum (ich kann nicht umhin), quin cotidie ad te mittam (litteras), Cic.: facere non potui, quin tibi voluntatem declararem meam, Cic.: neu quis facito, quo minus ei oetantur (= utantur) fruantur habeant, Corp. inscr. Lat. 1, 200. no. XI (p. 79). – d) m. Acc. u. Infin. (s.
    ————
    Ruhnken Ov. her. 17, 174), vel carnuficinam hunc facere possum perpeti, Plaut.: qui nati coram me cernere letum fecisti, Verg.: noc me telum flere facit, Ov.: illum forma timere facit, Ov.: desiderium facit macrescere volucres, Varro: u. nach dem Imperat. (vgl. no. b), mel Atticum ter intervere facito, Col.: noch dem Fut., succum mori agrestis paulum facies defervere, Pallad.: quae res scissuris eos faciet aperiri, Pallad. – e) faxo m. folg. Indic. Fut. (s. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 854), temperi ego faxo scies, Plaut.: iam faxo hic aderit, Ter.: immo vero indignum iam facinus faxo ex me audies, Ter. – f) m. Infin., facias videre Romam, Corp. inscr. Lat. 8, 2632: m. Infin. pass., remitti fecit, Amm. 27, 7, 3.
    7) machen, darstellen, lassen, m. folg. Acc. u. Infin., v. Künstlern, fecerat et viridi fetam Mavortis in antro procubuisse lupam, Verg.: stare deum pelagi longoque ferire tridente aspera saxa facit, Ov.: v. Schriftstellern, qui nuper fecit servo currenti in via decesse populum, Ter.: quem tamen Homerus apud inferos conveniri facit ab Ulisse, Cic.: quem in suis libris fecit (Cicero) de re publica disputare, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4 in.: quos loqui facit in ea disputatione, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4.
    8) zum Ausdrucke der bloß gedachten od. angenommenen Wirkung, mit folg. Acc. u. Infin., a) lassen = den Fall setzen, annehmen, voraussetzen,
    ————
    esse deos faciamus, Cic.: fac, quaeso, qui ego sum, esse te, Cic. – b) sich stellen, als ob usw., se facit esse venustum, Catull. 97, 9: facio me alias res agere, ich tue (stelle mich), als ob ich usw., Cic. ep. 15, 18, 1.
    9) (= efficere) bewirken, beweisen, haec enim ratio facit lunam non habere lumen proprium, Macr. somn. Scip. 1, 19, 9.
    10) mit dopp. Acc., a) mit einem Subst. als Acc. ber Wirkung, jmd. od. etw. zu etw. machen, α) übh.: alqm consulem, jmd. zum K. machen (sowohl v. Volke als v. einem einzelnen, der bewirkt, es durchsetzt, daß jmd. K. wird, s. Ellendt Cic. de or. 2, 66, 268), Cic.: alqm regem Epiri, Iustin.: alqm reum, in den Anklagestand versetzen, Cic.: alqm heredem, zum E. machen = einsetzen, Cic.: alqm testem, zum Z. nehmen, Ter. u. Liv.: Siciliam provinciam, zur Provinz machen, Vell.: captivum de rege facturi videbantur, Iustin.: im Passiv m. dopp. Nom., de accusatore Scipionis venerator factus est, Val. Max.: u. ohne Prädikat, si ille factus esset (sc. consul), dazu (zum Konsul) gemacht worden wäre, Cic. Muren. 50; vgl. Cic. Planc. 9 u. 14. – β) vorgeblich zu etwas machen, für etwas ausgeben, me unum ex iis feci, qui etc., ich gab mich aus für einen usw., ich tat, als wäre ich einer usw., Cic.: facio te apud illum deum, Ter.: ut puellae unum me facerem beatiorum, um mich
    ————
    als einer von den Wohlhabenden aufzuspielen, Catull. 10, 17: et se facit venustum, spielt sich als schöner Mann (als Adonis) auf, Catull. 97, 7.: verbis se locupletem f., sich reich machen, Cic. – b) mit einem Adi. od. Partic, im Acc. zur Angabe der Wirkung, des Zustandes, der an jmd. hervorgebracht wird, animum dubium, zweifelhaft machen, Cic.: alqm sanum, disertum, Cic.: alqm peritum alcis rei, geschickt machen in usw., Nep.: alqm certum, certiorem, s. certus no. II, B, 3, b. S. 1097 (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 16): u. certum od. certius facere alci, s. certus no. II, B, 3, a, α S. 1096 (vgl. Brix Plaut. Men. 764. Lorenz Pseud. 16): alqm scientem, Plaut. asin. 48. Ter. heaut. 873: alqd planum, deutlich machen, Quint. – selten mit einem Adv., wie alqd palam, offenbar machen, Nep. – Partiz. factus m. dopp. Voc., o tu lectule deliciis facte beate meis! Prop. 2, 15, 2. – c) mit einem Partic, od. Adi. im Acc. zur Bezeichnung der Tatigkeit, in der jmd. od. etw. dargestellt wird, Xenophon facit Socratem disputantem etc., stellt dar, führt ein als behauptend usw., Cic. (vgl. oben no. 7): alqm od. alqd missum, s. mitto no. II, A u. B: alqd reliquum, s. reliquus: u. so ademptum tibi iam faxo (= adimam) omnem metum, Ter.: faxo tali eum mactatum (mactabo) atque hic est infortunio, Ter.
    11) etwas zum Eigentum jmds. machen, jmd. in
    ————
    Besitz von etwas setzen, mit Genet. des Besitzers, tota Asia populi Romani facta est, fiel dem röm. Volke anheim, Cic.: Graeci optionem Carthaginiensium faciunt, legen die Wahl in die Hände der K., Sall.: facere alqd potestatis od. dicionis suae, in seine Gewalt od. Botmäßigkeit bringen, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 53, 6): ebenso alqm sui iuris, jmd. sich untertan machen, Vell.: omnia arbitrii sui, seiner Willkür untertan machen, Liv.: alqd sui muneris od. beneficii sui, etw. als sein Geschenk, seine Wohltat betrachten lassen, Tac. u. Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 13, 4, 9): alqm proprii iuris, selbständig-, unabhängig machen, Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 9, 1, 3). – Aber auch mit dem Pron. possess., alqam terram suam, ein Land sich unterwerfen, Caes.: alqm suum, sich jmd. zum Freunde machen, Ter.: neque gloriam meam, laborem illorom faciam, ich werde nicht mir den Ruhm nehmen, ihnen die Mühe lassen, Sall.
    12) einen gewissen Wert auf etwas legen (vgl. unser »sich wenig aus etwas machen« u. dgl.) = so u. so achten, schätzen, si aliter nos faciant, quam aequum est, Plaut. – u. bes. mit Genet. des Wertes, parvi, minimi, pluris, maximi, nihili, Plaut., Cic. u.a.: nec pluris nunc facere Camillum hoc bellum, kümmere sich ebensowenig um usw., Cic. – Hierher gehören wohl auch die Formeln: aequi bonique f. alqd,
    ————
    mit etwas zufrieden sein u. dgl. (s. aequus no. II, 2, b a. E), Cic.: lucri, gewinnen, Nep.
    13) die Wirkung der Tatigkeit als eine reflexive gedacht = etwas leiden, erleiden, (vgl. unser »er hat sich Schaden getan«), parietes vitium faciunt, werden schadhaft, Plin.: naufragium f., Schiffbruch leiden, Cic. u.a.: damnum, detrimentum, Schaden leiden, Cic. u.a. (nicht hierher, sondern oben zu no. B, 1 gehört iacturam f., s. iactura).
    14) wie das deutsche tun u. das griechische ποιειν, so steht auch facere im zweiten Redegliede, wenn das Verbum des ersten Gliedes im zweiten bleibt u. man die Wiederholung desselben Wortes vermeiden will, wo also facere den allgemeinen Begriff eines Verbums bezeichnet (wenn auch im Verbum kein »Tun« liegt) u. seine nähere Bestimmung aus dem vorhergehenden Satzgliede empfängt, wie: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo ducere pecuniam: nostrates philosophi facere non potuerunt? konnten es nicht tun (= konnten das Geld nicht verachten), Cic.: cum collega consentiente (sicut milites faciunt, wie die S. tun) hostibus obviam ire, Cic.: me, ut adhuc fecistis, audiatis, Cic.: incumbite in causam, ut facitis, Cic. Vgl. Heusinger Cic. de off. 1, 1. Kühner Cic. Tusc. 4, 31. Wopkens Lectt. Tull. 1, 3. p. 17 H. Orelli Hor. sat. 1, 1, 63 sq. Ruhnken Ov. her. 11, 31.
    II) (spätlat.) v. refl. (se) facere alqo, wohin ma-
    ————
    chen = sich begeben, intra limen sese facit, Apul. met. 5, 2: homo meus coepit ad stelas facere, Petron. 62, 4: ad illum ex Libya Hammon facit, Tert. de pall. 3. Vgl. Oudend. Apul. met. 5, 2. p. 321. Salmasius Tert. de pall. 3. p. 206 (ed. Lugd. Bat. 1656).
    III) intr.: 1) = εργάζεσθαι, arbeiten, Feldarbeit verrichten, Ter. heaut. 60 (73 opus facere).
    2) handeln, handelnd auftreten, deus, qui primitus operatur ac facit, Chalcid. Tim.: qui, cum cogitasset, facere auderet, Nep.: facto non consulto in tali periculo opus esse, Sall.: opus est facto, Komik.: quoniam, ut aiunt, dei facientes adiuvant, Varro: ratio faciendi, Quint. – m. Advv. – irgendwie handeln, nequiter, schlechte Streiche spielen, Plaut.: bene et benigne, Plaut.: illiberaliter, Ter.: arroganter, Caes.: sedulo, Ter.: humaniter, bene, praeclare, amice, Cic.: iucunde, Plin. ep.: recte, Ter. u. Cic.: seu recte seu perperam, Cic.: fortius, quam locutus est, fecit, Curt. – alci bene, gegen jmd. gut handeln, jmdm. dienen, nützen, Ter.; Ggstz. male alci, jmdm. schaden, Plaut.: alci aegre, jmdm. wehtun, ihn kränken, Ter.: ex voluntate alcis, Liv.: e re publica, Liv.: adversus rem publicam, Caes.: contra rem publicam, Sall.: adversus senatus consultum, Liv.: animo bono, Nep.: animo optimo, Cic.: more tuo, Plaut.: iure, Acc. fr. u. Quint.: lege, Quint.: malā fide, Nep.
    3) facere cum od. ab alqo, mit jmd. od. auf jmds.
    ————
    Seite tätig sein, mit jmd. es halten, zusammenhalten, auf jmds. Seite od. Partei sein, jmd. unterstützen, begünstigen, cum alqo, Cic., Nep. u.a.; ab alqo, Cic. u.a. (so auch illinc od. unā facere, auf seiner Seite stehen, es mit ihm halten, Cic. ad Att. 7, 3, 5 W.; Sull. 36); Ggstz. facere adversus alqm, es wider jmd. halten, die Gegenpartei begünstigen, Nep. Eum. 8, 2 (dazu Bremi): eae res contra nos ambae faciunt in hoc tempore, Cic. Quinct. 1.
    4) eine Opferhandlung vornehmen, mit Dat. der Gottheit, der man opfert (wie ῥέζειν τινί), m. Acc. der Sache, die man opfert, od. mit Abl. des Opfers, mit dem man opfert, qui faciet quando volet, quāque lege volet, facito, Plebisc. vet. bei Liv. 22, 10, 3. – fac. dis, Plaut.: Iunoni Sospitae, Cic.: Marti et Robigini, Tert. – grandia liba Pali, Ov.: bidentes Herculi propter viam, Laber. fr.: Iovi Victori pocillum mulsi, Liv.: pro populo faciens quantum Saufeia bibebat, Iuven. – fac. agnis, Plaut.: catulo, Col.: fac. Iovi bidenti verre, Pompon. com. fr.: agnā Iovi, Varro LL.: vitulā pro frugibus, Verg.
    5) euphem., vollenden = sterben, faciendum (faciundum) fuit od. faciundum hoc fuit, Anthol. epigr. II. no. 63-66 (Rhein. Mus. 27, 131 f.).
    6) obszön: a) suae rei causā facere, zu Stuhle gehen, kacken, Petron. 47, 4 u. 66, 2. – b) v. Beischlaf, Catull. 110, 2 u. 5. Pers. 4, 48. Iuven. 7, 239.
    ————
    Petron. 9, 9; 45, 8; 87, 9.
    7) zu od. für etw. passen, geschickt sein, m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat., v. leb. Wesen, alii ad aprum, alii ad cervum canes faciunt, einige sind Saufänger (Saurüden), andere Schweißhunde, Sen. exc. contr. 3. praef. § 9: Aurelianus ad nostra iam non facit tempora, Vopisc. Aurel. 8, 3: v. Lebl., Medeae faciunt ad scelus omne manus, Ov.: ad talem formam non facit iste locus, Ov.: haec aetas optime facit ad haec studia, Sen.: quod belle facit ad versum, Sen.: quorumdam contumelia non facit ad aulam, Sen.: m. Dat., non faciet capiti dura corona meo, Prop. 3, 1, 20.
    8) zu, für, gegen od. bei etw. tun, wirken, nützen, helfen, dienlich, förderlich, nützlich sein, absol., od. m. ad, in, adversus u. Akk., od. m. bl. Dat., a) übh.: nec caelum nec aquae faciunt nec terra nec aurae, weder das Klima bekommt mir, noch usw., Ov.: multum viva vox facit, Sen.: fecit aliquid et materia, Sen.: quid stemmata faciunt? Iuven.: quid faciunt leges, ubi etc.? Petron.: dicite, pontifices, in sancto (Tempel) quid facit aurum? Pers.: mire facit (es tut eine außerordentliche Wirkung) in peroratione confessio, Quint. – illa ad publicos usus facientia, Pacat. pan.: quorum (oppidorum) mentio tantum ad ordinem facit, Mela: faciunt in hunc usum arundinum quoque folia, Col. – incolumi Rhodos et Mitylene pulchra facit, Hor. – m. Infin. (als Subj.), plurimum facit dili-
    ————
    genter nosse causas, Quint. 6, 4, 8: adversus omnia tela, adversus omnium hostium genus facit mortem contemnere, Sen. ep. 36, 8. – b) als mediz. t. t., id bene faciet, Cato: quod idem remedium optime facit exemptā stirpe, Col. – hic sucus facit (ist gut, schlägt an) ad difficultatem urinae, Plin.: quicquid ad salivam facit, Petron.: nihil aeque facere ad urinae morsum, Suet.: medicamentum quod proprie adversus solutionem stomachi facit, Scribon. – radix coeliacis praeclare facit in cinere tosta, leistet den Unterleibskranken vortreffliche Dienste, Plin.: feniculi suci cyathus unus potui datus mirifice pulmoni facit, Plin. Val.
    Alter Imperat. face, zB. Enn. ann. 20*. Plaut. asin. 605 u. ö. Ter. Andr. 680 u. ö. Cato r. r. 7 u. 32, 1 ö. Catull. 36, 16. Nep. Paus. 2, 4. Ov. her. 2, 98 u. ö. (als veraltet angef. bei Quint. 1, 6, 21; vgl. Mart. Cap. 3, § 320). – Arch. Fut. faciem, Cato bei Quint. 1, 7, 23 (die besten Hdschrn. facie, wofür Bergk Beitr. 1, 153 faciee schreiben will). – Arch. Perf. fecei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. – Arch. Konj. Perf. faxim (= fecerim), Enn. fr. scen. 308. Plaut. Amph. 511; aul. 420. Ter. adelph. 887. 896. – Archaist. Fut. exakt. faxo (= fecero), Afran. com. 67. Plaut. Amph. 355. Ter. Andr. 854. Verg. Aen. 9, 158. Ov. met. 3, 271. Petron. 95, 3. Sil. 17, 235: faxis, Naev. com. 47. Pacuv. tr. 123. Plaut. capt. 124. Ter. Andr. 753. Hor. sat. 2, 3, 38: faxsit, XII tabb. 8, 4 (bei Gell. 20, 1,
    ————
    12). Pacuv. tr. 424. Acc. tr. 556; od. faxit, Lex Num. Pomp. bei Paul. ex Fest. 6, 2. Plaut. capt. 622. Ter. heaut. 198: faximus, Plaut. truc. 61: faxitis, Formul. vet. bei Liv. 23, 11, 2 u. 29, 27, 3: faxint, in der Formel di faxint, Plaut. Amph. 632; vidul. fr. 2, 31 St. Ter. heaut. 161. Cic. Verr. 3, 81 u. ep. 14, 3, 3. – Passiv facitur, Nigid. comm. gr. bei Non. 507, 15: faciatur, Titin. com. 97. Petron. 71, 10: faxitur (= factum erit), Formul. vet. bei Liv. 22, 10, 6. – Das Passiv von facio vertritt fio, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facio

  • 40 оправдываться

    v
    1) gener. eintreffen (о предсказаниях, надеждах), sich auszählen (о расходах и т.п.), sich bestätigen (напр. об опасении), sich bestätigen (напр., об опасении), sich bewahrheiten (на деле), sich entschuldigen (bei j-m wegen G), sich herausreden (mit D), sich rechtfertigen (ïåðåä êåì-ë.; vor D), sich rechtfertigen (vor j-m) (перед кем-л.), sich salvieren, sich verantworten, (о расходах и т.п.) auszahlen sich, herausreden, reinwaschen (sich), sich reinwaschen
    2) colloq. sich auszahlen

    Универсальный русско-немецкий словарь > оправдываться

См. также в других словарях:

  • (sich) entschuldigen — (sich) entschuldigen …   Deutsch Wörterbuch

  • sich entschuldigen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • um Entschuldigung bitten Bsp.: • Ich bitte um Entschuldigung! • Du brauchst dich nicht für dein Zuspätkommen entschuldigen …   Deutsch Wörterbuch

  • Der Lord lässt sich entschuldigen, er ist zu Schiff nach Frankreich —   Wenn jemand für einen andern nicht erreichbar ist, sich verleugnen lässt oder sich heimlich entfernt hat, dann werden diese Worte (meist als scherzhafter Kommentar) zitiert. Sie stammen aus dem Trauerspiel »Maria Stuart« von Schiller. Mit… …   Universal-Lexikon

  • Entschuldigen — Entschuldigen, verb. reg. act. 1) Von aller Schuld befreyen, frey sprechen, doch nur in einigen figürlichen Ausdrücken. Das entschuldiget seinen Fehler. Doch sind sie damit nicht entschuldigt, Weish. 13, 8. Und doch keine Sache vorhanden ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entschuldigen — entschuldigen, entschuldigt, entschuldigte, hat entschuldigt 1. Entschuldigen Sie bitte, dass ich Sie störe. Aber es gibt ein Problem. 2. Herr Meier lässt sich entschuldigen, er ist stark erkältet 3. Ich möchte meine Tochter entschuldigen. Sie… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • entschuldigen — verzeihen; vergeben; begnadigen; amnestieren; exkulpieren (fachsprachlich); nachsehen * * * ent|schul|di|gen [ɛnt ʃʊldɪgn̩]: 1. a) <+ sich> (für etwas) um Nachsicht, Verständnis, Verzeihung bitten: sich für eine Bemerkung, seine… …   Universal-Lexikon

  • entschuldigen — 1. abmelden, absagen, abschreiben, eine Entschuldigung schreiben. 2. nachsehen, nicht nachtragen, rechtfertigen, verzeihen; (geh.): vergeben; (veraltet): diskulpieren, ignoszieren, pardonieren. sich entschuldigen Abbitte leisten/tun, abbitten, um …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entschuldigen — V. (Mittelstufe) jmds. Verhalten erklären Beispiele: Sie hat ihn beim Chef entschuldigt. Er hat sich beim Lehrer für sein Verhalten entschuldigt …   Extremes Deutsch

  • Entschuldigen — 1. Der entschuldigt sich nicht, der schweigt. – Graf, 444, 379; Klingen, Sechsisch Landrecht, 49, b, 2. Wer nicht vor dem Richter erscheint oder sich dort nicht verantwortet, räumt ein, dessen man ihn beschuldigt. 2. Der sich entschuldigt, dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • entschuldigen — ent·schụl·di·gen; entschuldigte, hat entschuldigt; [Vt] 1 jemanden / etwas (mit etwas) entschuldigen Gründe für jemandes Verhalten / für etwas nennen und um Verständnis bitten: Sie entschuldigte ihr Zuspätkommen mit den schlechten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entschuldigen — ent|schụl|di|gen ; sich wegen oder für etwas entschuldigen …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»