Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

seine+chance+verpassen

  • 1 Chance

    [‘∫a:sә] f; -, -n chance (zu + Inf. oder auf + Akk to + Inf. oder of + Ger.); (Gelegenheit) auch opportunity (to + Inf.); Pl. (Aussichten) prospects; eine oder die Chance haben zu (+ Inf.) have the chance to (+ Inf.) geringe Chancen a slim chance, fat chance hum.; dieser Beruf hat gute Chancen good prospects; nicht die geringste Chance not a chance; das ist die Chance meines Lebens! it’s the chance of a lifetime!, it’s a once in a lifetime opportunity!; bei jemandem Chancen haben umg. stand a chance with s.o.; sich (Dat) Chancen ausrechnen fancy (Am. reckon) one’s chances; wie sind oder stehen die Chancen? what are the odds?; die Chancen stehen gut the odds are in our etc. favo(u)r; weitS. the prospects are good, things look (quite) hopeful; die Chancen stehen gleich it’s fifty-fifty, the odds are even; seine Chance nutzen jump at ( oder grab) the chance; seine Chance wahrnehmen seize the opportunity (with both hands); seine Chance verpassen miss one’s chance, miss the boat; keine Chance! umg. no way, not a chance, not a hope in hell hum.
    * * *
    die Chance
    opportunity; chance
    * * *
    Chan|ce ['ʃatildˑːsə] (Aus) [ʃatildˑːs]
    f -, -n
    1) chance; (bei Wetten) odds pl

    keine Chance habennot to have or stand a chance

    nicht die geringste Chance habennot to have an earthly (chance) (inf)

    ich sehe keine Chance, das noch rechtzeitig zu schaffen — I don't see any chance of being able to do it in time

    die Chancen, von einem Auto überfahren zu werden — the chances of being run over by a car

    die Chancen stehen nicht schlecht, dass... — there's a good chance that...

    wie sieht es mit deiner Beförderung aus? – na ja, die Chancen stehen nicht schlecht — what about your promotion? – well, I'm in with a good chance (Brit) or well, the odds are in my favor (US)

    die Chancen stehen 100:1 — the odds are a hundred to one

    die Chancen verringern sich/steigen — the odds are lengthening/shortening; (fig auch) the chances are getting worse/improving

    2) pl (= Aussichten) prospects pl

    (bei jdm) Chancen haben (inf)to stand a chance (with sb) (inf)

    * * *
    die
    1) (an opportunity: Now you have a chance to do well.) chance
    2) (chances; probability: The odds are that he will win.) odds
    * * *
    Chan·ce
    <-, -n>
    [ˈʃã:sə]
    f
    1. (Möglichkeit) chance
    eine/keine \Chance ungenutzt lassen to [not] pass up an opportunity
    jdm eine \Chance geben to give sb a chance
    jdm eine letzte \Chance geben to give sb one last chance
    [gegen jdn] keine \Chance haben to have no chance [against sb]
    die \Chancen pl stehen gut/schlecht there's a good chance/there's little chance
    wie stehen die \Chancen? (fam) what are the odds?
    2. pl (Aussichten) prospects pl
    [bei jdm] \Chancen haben (fam: Aussicht auf Erfolg haben) to have a chance [with sb]; (beim Arbeitgeber etc.) to have prospects [with an employer, etc.]
    * * *
    die; Chance, Chancen
    1) (Gelegenheit) chance

    die Chancen [zu gewinnen] stehen eins zu hundert — the chances [of winning] are one in a hundred; (bes. beim Wetten) the odds [against winning] are 100:1 or a hundred to one

    2) Plural (Aussichten) prospects

    [bei jmdm] Chancen haben — stand a chance [with somebody]

    * * *
    Chance [ˈʃãːsə] f; -, -n chance (
    zu +inf oder
    auf +akk to +inf oder of +ger); (Gelegenheit) auch opportunity (to +inf); pl (Aussichten) prospects;
    die Chance haben zu (+inf) have the chance to (+inf)
    geringe Chancen a slim chance, fat chance hum;
    gute Chancen good prospects;
    das ist die Chance meines Lebens! it’s the chance of a lifetime!, it’s a once in a lifetime opportunity!;
    bei jemandem Chancen haben umg stand a chance with sb;
    sich (dat)
    Chancen ausrechnen fancy (US reckon) one’s chances;
    stehen die Chancen? what are the odds?;
    die Chancen stehen gut the odds are in our etc favo(u)r; weitS. the prospects are good, things look (quite) hopeful;
    die Chancen stehen gleich it’s fifty-fifty, the odds are even;
    seine Chance nutzen jump at ( oder grab) the chance;
    seine Chance wahrnehmen seize the opportunity (with both hands);
    seine Chance verpassen miss one’s chance, miss the boat;
    keine Chance! umg no way, not a chance, not a hope in hell hum
    * * *
    die; Chance, Chancen
    1) (Gelegenheit) chance

    die Chancen [zu gewinnen] stehen eins zu hundert — the chances [of winning] are one in a hundred; (bes. beim Wetten) the odds [against winning] are 100:1 or a hundred to one

    2) Plural (Aussichten) prospects

    [bei jmdm] Chancen haben — stand a chance [with somebody]

    * * *
    -en f.
    chance n. n.
    possibility n.
    prospect n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Chance

  • 2 verpassen

    verpássen I. sw.V. hb tr.V. 1. пропускам (удобен момент и др.); 2. изпускам (превозно средство); seine Chance verpassen пропускам шанса си; den Anfang des Films verpassen изпускам началото на филма. II. sw.V. hb tr.V. давам (нещо неприятно; удрям); Jmdm. einen Denkzettel verpassen Наказвам някого, давам му да се разбере; Jmdm. eins/eine verpassen удрям някого.
    * * *
    tr 1. пропускам (влак и пр); 2. воен правя прогонка на униформа;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > verpassen

  • 3 Himmel

    m: jmd. schwatzt [redet] das Blaue vom Himmel herunter кто-л. болтает без умолку, пустозвонит без конца, jmd. lügt das Blaue vom Himmel herunter кто-л. бессовестно врёт, врёт как сивый мерин. Der Kerl lügt das Blaue vom Himmel herunter und keiner sagt was dagegen. jmd. verspricht das Blaue vom Himmel herunter кто-л. обещает золотые горы (очень много), jmd. schwört das Blaue vom Himmel herunter кто-л. клянётся всеми святыми, jmdm. für jmdn. das Blaue vom Himmel [die Sterne vom Himmel] holen быть готовым на всё для кого-л., быть готовым достать луну с неба. Himmel und Erde [Hölle] in Bewegung setzen делать всё возможное и невозможное
    пускать в ход все средства. Wenn das nicht klappt, dann setze ich Himmel und Hölle in Bewegung, von Himmel fallen [schneien] упасть с неба, свалиться как снег на голову. Wie vom Himmel geschneit, stand er plötzlich vor mir. wie der [ein] Blitz aus heiterem Himmel как гром среди ясного неба, совершенно неожиданно. См. тж. Blitz. Himmel und Menschen огран. употр. масса людей. Alles rannte wie verrückt zum Bahnhof, Himmel und Menschen und unser ganzes Büro.
    Himmel und Menschen waren auf den Beinen, um den hohen Staatsmann zu begrüßen. sie hat den Himmel auf Erden она живёт как в раю. der Himmel hängt jmdm. voller Geigen кто-л. на верху блаженства, ног под собой не чует. Ihm hängt heute der Himmel voller Geigen, er hat nämlich von seiner Braurden lang ersehnten Brief bekommen, jmdn./etw. in den Himmel heben превозносить кого/что-л. до небес. Er hebt seine Frau in den Himmel.
    In den Zeitungen und im Rundfunk wurde der neue Roman des Schriftstellers in den Himmel gehoben, aus allen Himmeln fallen [stürzen] остолбенеть, быть огорошенным. Wenn der das erfährt, fällt er aus allen Himmeln, im siebenten Himmel sein быть на седьмом небе. etw. stinkt [schreit] zum Himmel что-л. неслыханно, возмутительно. Der Schulze hat doch weiß Gott mehr, als er zum Leben braucht, und trotzdem hilft er seinem notleidenden Vater nicht. Das stinkt zum Himmel, finde ich.
    Dieses Unrecht [dieser Mißstand] schreit zum Himmel, um (des) Himmels willen! ради бога! о Himmel!, gerechter Himmel! о боже!, боже праведный! Himmel noch (ein) mal!, ach du lieber Himmel! бог ты мой! Ach, du lieber Himmel! Wieder kein Fünfer im Lotto!
    Himmel noch einmal! Wieder treibt sich der Bengel wer weiß wo rum!
    Himmel noch mal, wo ist denn meine Aktentasche?
    Himmel noch mal, wann rückt denn diese Schlange mal weiter? der Himmel gnade dir! смотри мне! (угроза), das weiß der (liebe) Himmel
    das mag der Himmel wissen одному богу известно. Das muß der liebe Himmel [mag der Himmel] wissen, wie das zugegangen ist.
    Wer schuld an dieser Sache ist? Das weiß der liebe Himmel. Ich habe keine Ahnung.
    Weiß der Himmel, da hast du mal wieder recht. Himmel... компонент бранных восклицаний: проклятье!, чёрт побери! Himmel, Arsch und Zwirn! Ist das eine Schweinerei!
    Himmel, Arsch! Heute geht alles verkehrt!
    Himmel, Arsch und Wolkenbruch! Ist das ein Sauwetter!
    Himmel und Donner nochmal! Da kann doch der Blitz hereirischlagen. Solch eine Chance verpassen!
    Himmel, Gesäß und Nähgarn, du heulst schon wieder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Himmel

  • 4 auslassen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (Wort etc.) leave out, omit; (überspringen) skip, pass over; (Gelegenheit etc.) miss auch SPORT; (jemanden) miss ( oder leave) out
    2. (Wasser) let out; (Badewanne etc.) empty
    3. GASTR. (Fett) melt; (Speck) render
    4. (Saum) let down ( oder out); (Fell) let out
    5. umg. (Licht, Feuer, Ofen etc.) leave off
    6. umg. (nicht anziehen) leave off, not put on
    7. seine Wut etc. an jemandem auslassen take one’s anger etc. out on s.o., vent one’s anger ( oder spleen) on s.o.; seine Gefühle auslassen let off steam
    8. südd., österr. freilassen
    II v/refl: sich auslassen über (+ Akk) talk about; langatmig: hold forth on; sie ließ sich sehr positiv / negativ darüber aus she was very positive / negative about it; er ließ sich nicht weiter darüber aus he didn’t say any more about it
    III vt/i südd., österr. (loslassen) let go; ausgelassen
    * * *
    (Fett) to melt;
    (Zorn) to vent;
    (weglassen) to leave out; to omit;
    sich auslassen
    to enlarge
    * * *
    aus|las|sen sep
    1. vt
    1) (= weglassen, aussparen, übergehen) to leave or miss out; (= versäumen) Chance, Gelegenheit to miss

    er lässt kein Geschäft aushe doesn't miss a chance to make a deal

    2) (= abreagieren) to vent (
    an +dat on)

    seine Gefühle áúslassen — to vent one's feelings, to let off steam (inf)

    3) Butter, Fett to melt; Speck to render (down)
    4) Kleider etc to let out; Saum to let down
    5) (inf) Radio, Motor, Ofen etc to leave off; Licht to leave off, to leave out; (= nicht anziehen) Kleidung to leave off
    6) (Aus) (= los-, freilassen) to let go; (= in Ruhe lassen) to leave alone
    7)
    See:
    2. vr
    to talk ( über +acc about)

    sich über jdn/etw áúslassen (pej)to go on about sb/sth (pej)

    er hat sich nicht näher darüber ausgelassen — he didn't say any more about it

    3. vi
    1) (Aus = loslassen) to let go
    2) (= versagen) to fail
    * * *
    1) (not to include or put in: You've left out a word in that sentence.) leave out
    2) (to omit or fail to include: I missed her out (of the list).) miss out
    3) (to miss out (a meal, part of a book etc): I skipped lunch and went shopping instead; Skip chapter two.) skip
    4) (to give expression or an outlet to (an emotion etc): He was angry with himself and vented his rage on his son by beating him violently.) vent
    * * *
    aus|las·sen
    I. vt
    etw \auslassen to omit [or sep leave out] sth; (überspringen) to skip [or pass over] sth; (verpassen) to miss sth, to let sth pass by
    etw an jdm \auslassen to vent [or sep take out] sth on sb
    seinen Hass an jdm \auslassen to vent [or take out] one's hatred on sb
    3. KOCHK (zerlaufen lassen)
    Butter \auslassen to melt butter
    Speck \auslassen to render down sep bacon fat
    etw \auslassen to keep sth switched off
    jdn/etw \auslassen (loslassen) to let go of sb/sth; (aus einem Käfig etc. freilassen) to let out sb/sth sep
    II. vr (pej)
    sich akk über jdn/etw \auslassen to go on about sb/sth pej
    er hat sich nicht näher darüber ausgelassen he didn't say any more about it [or explain any further
    III. vi ÖSTERR to let go
    lass aus, das ist mein Auto! hands off, that's my car!
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (weglassen) leave out; leave out, omit < detail, passage, word, etc.>
    2) (versäumen) miss <chance, opportunity, etc.>
    3) (abreagieren) vent (an + Dat. on)
    4) (ugs.): (nicht anziehen, nicht einschalten)
    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb (abwertend) talk, speak; (schriftlich) write; (sich verbreiten) hold forth

    sich im Detail/näher auslassen — go into detail/more detail

    * * *
    auslassen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (Wort etc) leave out, omit; (überspringen) skip, pass over; (Gelegenheit etc) miss auch SPORT; (jemanden) miss ( oder leave) out
    2. (Wasser) let out; (Badewanne etc) empty
    3. GASTR (Fett) melt; (Speck) render
    4. (Saum) let down ( oder out); (Fell) let out
    5. umg (Licht, Feuer, Ofen etc) leave off
    6. umg (nicht anziehen) leave off, not put on
    7.
    seine Wut etc
    an jemandem auslassen take one’s anger etc out on sb, vent one’s anger ( oder spleen) on sb;
    8. südd, österr freilassen
    B. v/r:
    sich auslassen über (+akk) talk about; langatmig: hold forth on;
    sie ließ sich sehr positiv/negativ darüber aus she was very positive/negative about it;
    er ließ sich nicht weiter darüber aus he didn’t say any more about it
    C. v/t & v/i südd, österr (loslassen) let go; ausgelassen
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (weglassen) leave out; leave out, omit <detail, passage, word, etc.>
    2) (versäumen) miss <chance, opportunity, etc.>
    3) (abreagieren) vent (an + Dat. on)
    4) (ugs.): (nicht anziehen, nicht einschalten)
    2.

    sich im Detail/näher auslassen — go into detail/more detail

    * * *
    v.
    to leave out v.
    to omit v.
    to wreak v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auslassen

См. также в других словарях:

  • seine Chance verpassen — [Redensart] Auch: • den Anschluss verpassen • zu spät kommen Bsp.: • Entscheide dich schnell, sonst ist der Zug abgefahren …   Deutsch Wörterbuch

  • verpassen — verfehlen; verpennen (umgangssprachlich); vergessen; übersehen; versäumen; verschlafen (umgangssprachlich); verschwitzen (umgangssprachlich); einen Aussetzer haben …   Universal-Lexikon

  • den Anschluss verpassen — [Redensart] Auch: • seine Chance verpassen • zu spät kommen Bsp.: • Entscheide dich schnell, sonst ist der Zug abgefahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Chance — Aussicht; Möglichkeit; Option; Unwägbarkeit; Eventualität; Risiko * * * Chan|ce [ ʃã:sə], die; , n: a) günstige Gelegenheit, etwas Bestimmtes zu erreichen: eine [große] Chance erhalten, nützen; ich hatte eine riesige Chance, aber ich habe s …   Universal-Lexikon

  • zu spät kommen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • den Anschluss verpassen • seine Chance verpassen Bsp.: • Ich hoffe, es gibt nur wenig Verkehr oder ich werde zu spät kommen. • Entscheide dich schnell, sonst ist der Zug abgefahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Der lachende Vagabund (Film) — Filmdaten Originaltitel Der lachende Vagabund Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Caritas in veritate — Papst Benedikt XVI. bei der Kanonisierung der Missionarin Hl. Maria Bernarda Bütler (2008) Caritas in veritate (lat. „Die Liebe in der Wahrheit“) ist die dritte Enzyklika von Papst Benedikt XVI., nach Deus Caritas est („Gott ist [die] Liebe“) und …   Deutsch Wikipedia

  • Ökologisches Gleichgewicht — Ein Ökosystem befindet sich im ökologischen Gleichgewicht, wenn sich sein Zustand ohne von außen einwirkende Störungen nicht verändert. Der Begriff des ökologischen Gleichgewichts ist als Fachterminus problematisch geworden und wird heute nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • auslassen — unterlassen; ignorieren; bleiben lassen; bleibenlassen; fortlassen; weglassen; überspringen * * * aus|las|sen [ au̮slasn̩], lässt aus, ließ aus, ausgelassen: 1. <tr.; hat herausfließen, entweichen lassen: das Wasser aus der Badewanne auslassen …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abe Lenstra — (1955) Abe Lenstra ([ ɑ:bə lɛnstɾa], * 27. November 1920 in Heerenveen; † 2. September 1985 ebenda) war ein niederländischer Fußballspieler. Er spielte seit de …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»