Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

schuhe+anziehen

  • 1 Schuhe anziehen

    обувам обувки

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Schuhe anziehen

  • 2 seine Schuhe anziehen

    ausdr.
    to put on one's shoes expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > seine Schuhe anziehen

  • 3 seine Schuhe anziehen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > seine Schuhe anziehen

  • 4 anziehen

    I.
    1) tr jdn. ankleiden одева́ть /-де́ть кого́-н. fertig [warm] anziehen по́лностью одева́ть /-[одева́ть/- тепло́ <в тёплую оде́жду>] | sich anziehen одева́ться /-де́ться. sich schwarz [weiß] anziehen одева́ться /- в чёрное [в бе́лое]
    2) tr (jdm.) etw. anlegen: Kleidung надева́ть /-де́ть (кому́-н.) что-н., одева́ть /-де́ть кого́-н. во что-н. Stiefel auch натя́гивать /-тяну́ть что-н. (кому́-н.) [ enge Kleidung auch на кого́-н.]. (sich) etw. anziehen надева́ть /- (на себя́) что-н., одева́ться /-де́ться во что-н. jdm. die Schuhe anziehen надева́ть /- кому́-н. боти́нки, обува́ть обу́ть кого́-н. sich die Schuhe anziehen надева́ть /- (свои́) боти́нки, обува́ться обу́ться was werden Sie ins Theater anziehen? что вы наде́нете в теа́тр ?, в чём вы пойдёте в теа́тр ? das Kleid wirkt nur angezogen gut пла́тье хорошо́ вы́глядит то́лько на фигу́ре | jd. hat nichts zum anziehen кому́-н. не́чего наде́ть
    3) tr die Beine anziehen a) bei Gymnastik сгиба́ть согну́ть но́ги в коле́нях и подтя́гивать /-тяну́ть к животу́ <к те́лу> b) im Sitzen, Liegen, подгиба́ть подогну́ть (под себя́) но́ги. mit angezogenen Beinen schlafen с подо́гнутыми нога́ми, подогну́в (под себя́) но́ги. die Knie anziehen подтя́гивать /- коле́ни к те́лу. das Kinn anziehen прижима́ть /-жа́ть подборо́док к гру́ди. die Schultern anziehen поднима́ть подня́ть пле́чи
    4) tr fester ziehen a) Seil, Saite подтя́гивать /-тяну́ть. ein wenig anziehen поднатяну́ть pf b) Zügel (zum Zeichen des Anhaltens) натя́гивать /-тяну́ть c) Knoten, Schlinge завя́зывать /-вяза́ть поту́же d) Schraube подви́нчивать /-винти́ть, подкру́чивать /-крути́ть e) die Handbremse [den Steuerknüppel] anziehen тяну́ть по- на себя́ ручно́й то́рмоз [ру́чку управле́ния]
    5) Physik tr притя́гивать /-тяну́ть. Feuchtigkeit впи́тывать /-пита́ть. Geschmack anziehen принима́ть приня́ть како́й-н. при́вкус чего́-н. die Butter hat (Geschmack) angezogen ма́сло при́няло како́й-то при́вкус
    6) tr übertr : anlocken, anziehend wirken привлека́ть /-вле́чь. stärker притя́гивать /-тяну́ть. er fühlte sich unwiderstehlich [magisch] von ihr angezogen она́ притя́гивала его́ с непреодоли́мой [маги́ческой] си́лой | anziehend Äußeres, Pers привлека́тельный. Kraft притяга́тельный. sie ist eine anziehende Erscheinung она́ привлека́тельна. auf jdn. anziehend wirken привлека́ть [притя́гивать] кого́-н., притя́гивающе де́йствовать на кого́-н.

    II.
    1) itr anfahren тро́гаться тро́нуться. v. Zugtier auch тро́гать тро́нуть
    2) itr anziehen, angezogen kommen приближа́ться /-бли́зиться [mühselig, langsam плести́сь/при-] mit Zielangabe. v. Feind auch; v. Unwetter, Wolken надвига́ться /-дви́нуться
    3) itr steigen: v. Preisen, Kursen, Aktien поднима́ться подня́ться, повыша́ться /-вы́ситься. v. Frost уси́ливаться /-си́литься. etw. zieht (im Preis) an что-н. поднима́ется в цене́, це́ны на что-н. поднима́ются <повыша́ются>. um das Doppelte anziehen увели́чиваться увели́читься вдво́е <в два ра́за> | anziehend Trend, Tendenz к повыше́нию nachg
    4) Ökonomie itr повыша́тельный
    5) itr Brettspiele начина́ть нача́ть. Weiß zieht an бе́лые начина́ют | der anziehene начина́ющие игру́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anziehen

  • 5 anziehen

    an|zie·hen
    1. an|zie·hen
    [sich dat] etw \anziehen to put on sth sep, to don sth ( form or liter)
    [sich] die Schuhe \anziehen to put on [or slip into] one's shoes
    jdn \anziehen to dress sb;
    jdm etw \anziehen to put sth on sb
    3) ( kleiden)
    jdn [modisch/vorteilhaft] \anziehen to dress sb [up] [in the latest fashion/to look their best];
    sich \anziehen to get dressed;
    sich leger/ schick/warm \anziehen to put on casual/smart/warm clothing
    4) ( SCHWEIZ) ( beziehen)
    das Bett \anziehen to make the bed;
    das Bett frisch \anziehen to change the bed
    2. an|zie·hen irreg vt
    1) ( straffen)
    etw \anziehen to pull sth tight;
    die Zügel \anziehen to pull [[back] on] the reins
    etw \anziehen to tighten sth;
    die Bremse \anziehen to apply [or put on] the brake
    einen Arm/ein Bein \anziehen to draw up an arm/a leg
    4) ( anlocken)
    jdn \anziehen to attract [or draw] sb;
    sich von jdm/ etw angezogen fühlen to be attracted to [or drawn by] sb/sth
    etw \anziehen to attract sth;
    sich \anziehen to be attracted to each other; s. a. Gegensatz
    7) ( annehmen)
    etw \anziehen to absorb sth
    eine Tür \anziehen to pull a door to
    vi
    1) ( sich in Bewegung setzen) Zug to start moving; Zugtier to start pulling
    2) ( beschleunigen) to accelerate
    3) fin ( ansteigen) to rise;
    kräftig \anziehen to escalate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anziehen

  • 6 anziehen

    'anziehen < neprav> v/t ( heranziehen) přitahovat <- táhnout> (a anlocken); Kleid oblékat < obléct>
    ( sich [D] se); Schuhe obouvat < obout>; Schraube utahovat < utáhnout>; Bremse zatahovat <- táhnout>; Feuchtigkeit nasakovat <- sáknout>; v/i Preise stoupat <- pnout>

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > anziehen

  • 7 anziehen

    (Kleidung, Schuhe etc) pêkirin
    --------
    (jdn./sich) lê kirin/xwe kirin (Kleider)
    --------
    (jdn./sich) pê kirin (Schuhe, Socken)
    --------
    (jdn./sich) wergirtin
    --------
    wergirtin <wer...gir>
    --------
    wergirtin
    --------
    xemilandin

    Deutsch-kurdischen Wörterbuch > anziehen

  • 8 anziehen

    1. * vt
    1) ( an sich ziehen) przyciągać; pociągać; wdzi(ew)ać, wkładać

    die Schuhe ánziehen — włożyć buty;

    2) ub(ie)rać ( j-n kogoś); ( anspannen) naciągać

    die Bremse ánziehen — zaciągnąć hamulec

    eine Schraube ánziehen — przykręcać śrub(k)ę

    2. * vr, sich

    sich warm ánziehen — ubrać się ciepło

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > anziehen

  • 9 die Schuhe

    - {chaussure; kickers} = die Schuhe wichsen {to black}+ = seine Schuhe anziehen {to put on one's shoes}+ = er putzte seine Schuhe {he polished his shoes}+ = sich die Schuhe putzen lassen {to get a shine}+ = sich die Schuhe besohlen lassen {to have one's shoes resoled}+ = meine Schuhe müssen ausgebessert werden {my shoes want repairing}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Schuhe

  • 10 переобуть

    БНРС > переобуть

  • 11 переобуть

    переобуть andere Schuhe anziehen* (кого-л. D) переобуть сапоги ( ботинки и т. п.] die Stiefel( Schuhe usw.] wechseln, andere Stiefel ( Schuhe usw.] anziehen*

    БНРС > переобуть

  • 12 Schuh

    1) Fußbekleidung ту́фля. Halbschuh auch, Knöchelschuh башма́к. Knöchelschuh auch боти́нок. Schuhe Schuhwerk о́бувь f. ausgeschnittene Schuhe откры́тые ту́вли. flache Schuhe ту́фли [башмаки́ боти́нки] без каблуко́в <без каблука́>. zwei Paar feste Schuhe две па́ры про́чной о́буви. Schuhe zum Ausgehen выходны́е ту́фли, ту́фли на вы́ход. Schuhe anziehen auch обува́ться обу́ться. die Schuhe wechseln auhc переобува́ться /-обу́ться. sich die Schuhe abstreichen вытира́ть вы́тереть но́ги
    2) Schuhänhliches a) an Pfahl наконе́чник b) Bremsschuh тормозно́й башма́к wissen, wo jdn. der Schuh drückt знать, у кого́ что боли́т/знать, чем кто-н. недово́лен <озабо́чен>. umgekehrt wird ein Schuh daraus как раз наоборо́т. so wird ein Schuh daraus! вот так-то верне́е !, вот тепе́рь ве́рно ! sich die Schuhe nach etw. ablaufen сбива́ться /-би́ться с ног в по́исках чего́-н. sich etw. an den Schuhen ablaufen давны́м-давно́ знать что-н. jdm. etw. in die Schuhe schieben сва́ливать /-вали́ть вину́ за что-н. на кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schuh

  • 13 Schuh

    Schuh m <Schuh(e)s; Schuhe> ( leichter Schuh) střevíc m; ( hoher Schuh) bota f;
    ( sich [D]) die Schuhe anziehen obouvat < obout> (si);
    ( sich [D]) die Schuhe ausziehen zouvat < zout> (si) boty;
    die Schuhe wechseln přezouvat <- zout> (si) boty;
    sie weiß, wo ihn der Schuh drückt fig fam ví, kde ho tlačí bota

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Schuh

  • 14 обуть

    БНРС > обуть

  • 15 обуть

    обуть 1. (Schuhe) anziehen* обуть сапоги Stiefel anziehen* 2. (снабдить обувью) mit Schuhwerk versorgen vt одеть и обуть von Kopf bis Fuß einkleiden vt

    БНРС > обуть

  • 16 обуться

    БНРС > обуться

  • 17 обуться

    обуться die Schuhe anziehen*

    БНРС > обуться

  • 18 Geschmack

    m: die Geschmäcker sind verschieden шутл. на вкус и на цвет товарища нет
    о вкусах не спорят, auf den Geschmack von etw. kommen войти во вкус, пристраститься к чему-л. Nach einigen Joints ist er auf den Geschmack gekommen und ist drogensüchtig geworden. hast du (dafür) Geschmack? огран. употр.
    а) каково?, ты можешь себе представить? Schmidt ist abgehauen. Hast du Geschmack dafür?
    б) ну ты даёшь! Na, du hast ja Geschmack! Bei diesem Regen willst du die leichten Schuhe anziehen?!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geschmack

  • 19 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 20 andere

    друго́й. bei gleichem Bezugswort übers. auch durch Wiederholung des Bezugswortes. ein Bein über das andere schlagen кла́сть положи́ть но́гу на́ ногу. von einem Bein auf das andere treten переступа́ть <перемина́ться> с ноги́ на́ ногу. eine Hand wäscht die andere рука́ ру́ку мо́ет. sich von einer Seite auf die andere wälzen воро́чаться <повора́чиваться/-верну́ться> с бо́ку на́ бок. eine Dummheit nach der anderen <um die andere> machen де́лать одну́ глу́пость за друго́й, де́лать глу́пость за глу́постью | ein <jemand, irgendein, irgend jemand> anderer, manch ein anderer a) best. verweist auf dem Sprecher Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares: in nichtnegierten Sätzen (кто́-то) друго́й [ seltener ино́й]. buchsprachlich не́кто друго́й b) unbest. in der Bedeutung gleichgültig wer: vorwiegend in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. wiederholten Gescgegens кто́-нибудь [ im publizistischen und wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо] друго́й. seltener кто́-нибудь ино́й. etwas <irgendetwas, ein> anderes a) best. (что́-то) друго́е [ seltener ино́е] b) unbest. что́-нибу́дь [ im publizistischen und wissenschaftlichen Stil auch что́-либо] друго́е [ seltener ино́е]. jeder andere (любо́й) друго́й <ино́й>. wie jeder andere как любо́й друго́й. kein < niemand> anderer никто́ друго́й <ино́й>. kein anderer als … не кто ино́й <друго́й>, как … nichts anderes ничего́ друго́го. nichts anderes als … не что ино́е <друго́е>, как … jd. kann nichts anderes tun als mit Inf, jdm. bleibt nichts anderes als mit Inf кто-н. не мо́жет не mit Inf, кому́-н. ничего́ не остаётся, как mit Inf. sie konnte nichts anderes tun als weinen она́ не могла́ не пла́кать, ей ничего́ не остава́лось, как пла́кать. das ist etwas (ganz) anderes э́то (совсе́м) друго́е де́ло, э́то де́ло - осо́бая статья́ <осо́бь статья́>. nun zu etwas anderem перейдём к друго́му. hast du nichts anderes zu tun? тебе́ бо́льше не́чем заня́ться ?, тебе́ бо́льше не́чего де́лать ? … und nichts anderes kategorisch … и то́лько. du bist Wissenschaftler und nichts anderes ты учёный - и то́лько. er ist alles andere als faul он всё друго́е <всё, что уго́дно>, то́лько не лентя́й <лени́вый>. da müssen schon andere kommen для э́того нужны́ лю́ди поэнерги́чнее <посильне́е>. das kannst du anderen erzählen расскажи́ э́то кому́-нибудь друго́му | der eine …, der andere оди́н … друго́й. bei zwei auch тот … друго́й. der eine oder andere тот и́ли друго́й <ино́й>. weder das eine noch das andere ни то, ни друго́е. eins wie das andere одно́ как друго́е, и то и друго́е. einer sagt so, der andere so оди́н < тот> говори́т так, друго́й так. einer nach dem anderen оди́н за други́м mit Präd im Pl. einer nach dem anderen kam herein оди́н за други́м вошли́. von einem zum anderen blicken смотре́ть то на одного́, то на друго́го / переводи́ть /-вести́ взгляд с одного́ на друго́го. eins kommt zum anderen одно́ к одному́. einer ist so gut wie der andere, einer taugt so viel wie der andere они́ (все) сто́ят друг дру́га. eins nach dem anderen nehmen поочерёдно. immer eins nach dem anderen! a) langsam то́лько потихо́ньку ! / не спеши́ [спеши́те]! b) der Reihe nach всё по поря́дку. ein Wort gab < gibt> das andere сло́во за́ слово. einen Tag um den anderen kommen приходи́ть через день. von einem Tag auf den anderen <zum anderen> a) jeden Tag: warten, Meinung ändern изо дня в день, ка́ждый день b) dringend: erwarten, kommen co дня на́ день. von einem Jahr zum anderen, ein Jahr ums andere warten, geschehen из го́да в год. es vergeht ein Jahr ums andere [ein Tag um den anderen/eine Stunde um die andere] идёт год за го́дом [день за днём час за ча́сом]. ein über das andere Mal, ein ums andere Mal a) jedesmal ка́ждый раз b) immer wieder сно́ва и сно́ва c) jedes zweite Mal че́рез раз, попереме́нно. auf die eine oder andere Art так и́ли ина́че, таки́м и́ли ины́м спо́собом | andere Schuhe anziehen переобува́ться /-обу́ться. jdn. eines anderen belehren переубежда́ть /-убеди́ть кого́-н. dieser Vorfall hat nich eines anderen belehrt э́то происше́ствие заста́вило меня́ измени́ть моё мне́ние. sich eines anderen besinnen a) Entscheidung ändern переду́мывать /-ду́мать b) vor unbedachter Tat оду́мываться /-ду́маться. von anderer Seite hören слы́шать в друго́м ме́сте | zum anderen во-вторы́х. unter anderem ме́жду про́чим. und anderes mehr и тому́ подо́бное, и про́чее | mit anderen Worten ина́че говоря́, други́ми <ины́ми> слова́ми. am anderen Tage на друго́й <сле́дующий> день. an einem anderen Tage unbest. в како́й-нибудь друго́й день. best. в друго́й день. ein anderes Mal в друго́й раз. auf ein anderes Mal! за сле́дующую встре́чу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > andere

См. также в других словарях:

  • Anziehen — Anziehen, verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Anfangen an etwas zu ziehen. Die Glocken anziehen. Die Pferde anziehen lassen. Die Pferde wollen nicht anziehen. 2. Eine Sache an oder auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anziehen — Kleidung anlegen; einkleiden; ankleiden; bekleiden; auftakeln; hochstylen (umgangssprachlich); herausputzen (umgangssprachlich); aufdonnern (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • Salamander (Schuhe) — Salamander GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1885 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Freier Puffer — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühestmöglicher Endetermin — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühestmöglicher Starttermin — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischer Pfad — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Netzplantechnik — Die Netzplantechnik verwendet Netzpläne, welche temporale und finale Verkettung von Aktionen beschreiben. Sie findet ihre Anwendung insbesondere in der Terminplanung von Projekten. Eine Netzplanung wendet Konzepte der Graphentheorie an. Meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Pufferzeit — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätestmöglicher Starttermin — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der Terminierung — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»