-
1 болтаться
болта́ть1. < вз-> schütteln;2. baumeln (Т mit D); fam schaukeln;3. fam einm. <болтну́ть> schwatzen; plappern; sich verplappern;* * *болта́| ться<-юсь, -ешься> нсв1. разг (висе́ть) baumeln2. (оде́жда) schlottern3. (слоня́ться без де́ла) herumgammeln* * *v1) gener. herunterbaumeln, lottern, schlockern (об одежде), schlottern (об одежде), wackeln (разг.), schlappen, klunkern, schlumpern (об одежде)2) colloq. bummeln, bummeln (на ком-л. - об одежде), bämmeln, gammeln, herumbummeln, rumbummeln, schlottern (на ком-л. - об одежде), baumeln3) dial. blampen, läppen (об одежде)4) deprecat. herumlaufen (ходить без цели)5) swiss. feuzen6) avunc. bammeln, herumgondeln, schlabbern (об одежде), schlampen (о широкой одежде)7) low.germ. schlumpen (об одежде) -
2 быть неряшливым
-
3 висеть
hängen; herabhängen; Kleidung: schlottern; fig. schweben* * *висе́ть hängen; herabhängen; Kleidung: schlottern; fig. schweben* * *висе́ть<вишу́, виси́шь> нсвнпрх hängen* * *v1) gener. schlappen (об одежде и т. п.), schweben (в воздухе), sich hängen, hängen2) colloq. aushängen (на виду), baumeln (покачиваясь), (неловко) bämmeln, schlampen, schlurren3) eng. schweben (о вертолете)4) prof.term. suspendieren prof.5) avunc. bammeln (покачиваясь)6) aerodyn. schweben -
4 небрежно работать
-
5 неряшливо работать
advavunc. hudeln, schlampen -
6 отвисать
v1) gener. abhangen, herabhängen, abhängen2) colloq. schlampen, schlurren -
7 халтурить
v1) gener. an etw. (D) herumdoktern, fummeln, fuscheln, fuschern, kitschen, morksen, schnurpfen, schusseln, stamern, sudeln, plempern (плохо работать), schmuddeln2) colloq. masseln, schustern, stümpern, schmoddeln (пфальцкий вариант слова schmuddeln), stoppeln, herummurksen3) dial. fuseln4) law. leichtem Nebenverdienst nachjagen, leichtem Verdienst nachjagen5) rude.expr. sauen7) territ. huscheln8) mid.germ. fuschen9) low.germ. maddern, motzen -
8 шаркать ногами
v1) gener. schlappen, schlumpern (при ходьбе), schlurren (при ходьбе), schlürfen (при ходьбе), schlurfen2) colloq. schlampen (при ходьбе) -
9 шаркать туфлями
v1) gener. schlappen, schlumpern (при ходьбе), schlurfen, schlurren (при ходьбе), schlürfen (при ходьбе)2) colloq. schlampen (при ходьбе)3) avunc. latschen
См. также в других словарях:
Schlampen — Schlampen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt, und eine Onomatopöie ist, wodurch eine doppelte Handlung mit ihrem eigenthümlichen Laute ausgedruckt wird. 1) Flüssige Dinge mit vollem Munde und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schlampen — V. (Aufbaustufe) ugs.: nachlässig und ohne Sorgfalt arbeiten, pfuschen Synonyme: stümpern, schludern (ugs.), murksen (ugs.) Beispiel: Er hat bei den Hausaufgaben wieder geschlampt … Extremes Deutsch
schlampen — schustern (umgangssprachlich); murksen (umgangssprachlich); pfuschen; vermasseln; hudeln (umgangssprachlich); stümpern (umgangssprachlich); schludern (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
schlampen — liederlich/nachlässig arbeiten, schlecht/unsachgemäß arbeiten, schlechte Arbeit machen; (abwertend): dilettantisch/stümperhaft arbeiten, stümpern; (ugs. abwertend): pfuschen, schlampig/schludrig arbeiten, schludern, sudeln; (salopp abwertend):… … Das Wörterbuch der Synonyme
schlampen — schlạm·pen; schlampte, hat geschlampt; [Vi] pej; oberflächlich und ungenau arbeiten: bei den Hausaufgaben schlampen || hierzu Schlạm·per der; s, ; Schlạm·pe·rin die; , nen || zu Schlam·pe·rei ↑ ei … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
schlampen — Schlampe: Zu dem unter ↑ Schlaf behandelten Verb schlafen mit der Grundbedeutung »schlaff herabhängend« gehört oberd. Schlamp‹en› »Fetzen, Lumpen, Kleiderschleppe«, das seit dem 17. Jh. als abwertende Bezeichnung für die nachlässig gekleidete,… … Das Herkunftswörterbuch
Schlampen — Schlampenm verwahrloste,sittlichtiefstehendeweiblichePerson;leichtesMädchen;Prostituierte.OberdNebenformzu»⇨Schlampe1u.2«.Seitdem17.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
schlampen — schlampenintr 1.lässigumhergehen;sichinnachlässigerKleidungbewegen;derUnordnungfrönen.Gehtzurückaufmhd»slampen=schlaffherabhängen«undmeintanfangswohldennachlässighängendenFrauenrock.Seitdem17.Jh. 2.einSchlemmerlebenführen;sichkeinenLebensgenußvers… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
schlampen — schlampe … Kölsch Dialekt Lexikon
Schlampen — Schlạm|pe, die; , n, österreichisch Schlạm|pen (umgangssprachlich abwertend für unordentliche Frau) … Die deutsche Rechtschreibung
schlampen — schlạm|pen (umgangssprachlich für unordentlich sein) … Die deutsche Rechtschreibung