Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

scharf(sinnig)

  • 1 subtle

    1) zart [Duft, Dunst, Parfüm]; fein [Geschmack, Aroma]
    2) (elusive) subtil (geh.); fein [Unterschied]; unaufdringlich [Charme]
    3) (refined) fein [Ironie, Humor]; zart [Hinweis]; subtil (geh.) [Scherz]
    4) (perceptive) feinsinnig [Beobachter, Kritiker]; fein [Intellekt]
    * * *
    1) (faint or delicate in quality, and therefore difficult to describe or explain: There is a subtle difference between `unnecessary' and `not necessary'; a subtle flavour.) fein
    2) (clever or cunning: He has a subtle mind.) scharfsinnig
    - academic.ru/71760/subtlety">subtlety
    - subtly
    * * *
    sub·tle
    <-er, -est or more \subtle, most \subtle>
    [ˈsʌtl̩, AM -t̬l̩]
    1. ( approv: understated) fein[sinnig], subtil
    \subtle humour [or AM humor] subtiler Humor
    \subtle irony hintersinnige Ironie
    \subtle flavour [or AM flavor] feines Aroma
    \subtle nuance feine Nuance
    \subtle tact ausgeprägtes Taktgefühl; (elusive) subtil
    \subtle charm unaufdringlicher Charme
    3. (slight but significant) fein, subtil
    \subtle difference [or distinction] feiner Unterschied
    \subtle hint kleiner Hinweis
    4. ( approv: astute) scharfsinnig, raffiniert
    \subtle plan raffinierter Plan
    \subtle question scharfsinnige Frage
    \subtle strategy geschickte Strategie
    \subtle suggestion raffinierter Vorschlag
    * * *
    ['sʌtl]
    adj
    1) (= delicate, gentle) fein; irony, distinction fein, subtil (geh); perfume, flavour zart, fein; hint, allusion zart, leise; charm leise, unaufdringlich
    2) (= ingenious, not obvious) remark, argument, point scharfsinnig, spitzfindig; problem subtil; pressure sanft; design, construction, proof raffiniert, fein ausgedacht or ausgetüftelt (inf)

    he has a very subtle minder ist ein sehr subtiler Denker (geh)

    be subtle about itgehen Sie mit Zartgefühl vor

    3) (= quick at seeing fine distinctions) observer, critic aufmerksam, subtil (geh)
    * * *
    subtle [ˈsʌtl] adj (adv subtly)
    1. allg fein (Aroma, Unterschied etc)
    2. fein(sinnig), hintergründig, subtil (Ironie etc):
    a subtle hint ein leiser oder zarter Wink
    3. heikel, schwierig (Punkt etc)
    4. scharf(sinnig), spitzfindig
    5. a) geschickt
    b) gerissen, raffiniert
    6. (heim)tückisch, schleichend (Gift etc)
    * * *
    1) zart [Duft, Dunst, Parfüm]; fein [Geschmack, Aroma]
    2) (elusive) subtil (geh.); fein [Unterschied]; unaufdringlich [Charme]
    3) (refined) fein [Ironie, Humor]; zart [Hinweis]; subtil (geh.) [Scherz]
    4) (perceptive) feinsinnig [Beobachter, Kritiker]; fein [Intellekt]
    * * *
    adj.
    fein adj.
    feinsinnig adj.
    heikel adj.
    hintergründig adj.
    raffiniert adj.
    scharf adj.
    scharfsinnig adj.
    schleichend (Gift) adj.
    spitzfindig adj.
    subtil adj.

    English-german dictionary > subtle

  • 2 pfiffig

    pfiffig, vafer (in Entdeckung gestellter Schlingen scharfsichtig und erfinderisch, seinen Gegner zu überlisten). – callidus od. acutus ad fraudem (gescheit oder scharfsinnig genug, um eine Gaunerei auszuführen). – acutus (scharf sinnig übh.). – astutus (schlau, listig von Natur). – Pfiffigkeit, astutia (die Schlauheit).

    deutsch-lateinisches > pfiffig

  • 3 penetrante

    pene'trante
    adj
    1) durchdringend, penetrant
    2) ( agudo) grell, schrill, beißend, gellend
    adjetivo
    1. [intenso] durchdringend
    2. [sagaz] scharf(sinnig)
    penetrante
    penetrante [pene'traDC489F9Dn̩DC489F9Dte]
    num1num (profundo) tief gehend; (dolor) stark
    num2num (frío) beißend; (hedor) penetrant

    Diccionario Español-Alemán > penetrante

  • 4 argutus

    argūtus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. arguo), sich deutlich kundgebend, körperlich u. geistig scharf, ausgeprägt, markiert od. nuanciert, I) körperlich: a) dem Gesicht wahrnehmbar, ausdrucksvoll, lebendig, sprechend, manus, oculi, Cic.: caput equi, ausdrucksvolles, feines, Verg.: aures, lebendige (nicht steife), Pallad.: sint (boves) arguti, lebhaft, Pallad. – b) dem Gehör wahrnehmbar, helltönend, klangreich, rauschend, säuselnd, zirpend, zwitschernd, schwirrend, gellend, ilex, Verg.: nemus, von den Hirtenliedern widerhallend, Verg.: aves, Prop.: hirundo, Verg.: cicada, Mart.: serra, Verg.: pecten, Apul.: forum, lärmend, Ov.: solea, knarrend, Catull.: dolor, lauter, Prop.: u. so blanditia, Prop. – v. Musikern u. Dichtern, klangreich, ton-, gesangreich, Neaera, poëta, Hor.: Tibullus, Mart. – u. in bezug auf die Rede übh., beredt, geschwätzig, linguae, Naev. fr.: facunditas, beredter Mund, Plaut.: civis, Plaut. – c) dem Geruch od. Geschmack wahrnehmbar, scharf, durchdringend, penetrant, odor, Plin.: sapor, Mart. u. Pallad. – II) geistig: a) v. Wahrzeichen = deutlich, sprechend, bedeutsam, bedeutungsvoll, omen, Prop.: argutissima exta, Cic. – b) v. schriftl. Mitteilungen = tiefer eingehend, ins einzelne gehend, ausführlich, litterae argutissimae, Cic.: sedulitas, Cael. in Cic. ep. – c) v. den Verstandeskräften in ihren Äußerungen, α) im guten Sinne, sinnig, sinnreich, witzig, geistreich, tief, acumen iudicis, feiner Scharfblick (der den Nagel auf den Kopf trifft), Hor.: sententiae, Cic.: verborum ambitus, scharf markiert, fein zugespitzt, Cic.: arguti epigrammaton libelli, Mart.: poëma ita festivum... nihil ut fieri possit argutius, Cic.: dicta argutissima, Cic. – von Pers., argutus orator verbisque dulcis, Cic.: quis (Catone) in sententiis argutior? Cic.: ne viderer argutior, Plin. ep. – β) im üblen Sinne, gerieben, schlau, pfiffig, meretrix, calo, Hor.: fidelissimi et argutissimi milites, Veget. mil. – Im Wortspiel: Ps. Ecquid argutus est? ist er schlau? Ch. Malorum facinorum saepissime, d.i. (argutus est als Perf. Pass. v. arguo no. II, B genommen) er ist angeklagt worden, Plaut. Pseud. 746.

    lateinisch-deutsches > argutus

  • 5 argutus

    argūtus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. arguo), sich deutlich kundgebend, körperlich u. geistig scharf, ausgeprägt, markiert od. nuanciert, I) körperlich: a) dem Gesicht wahrnehmbar, ausdrucksvoll, lebendig, sprechend, manus, oculi, Cic.: caput equi, ausdrucksvolles, feines, Verg.: aures, lebendige (nicht steife), Pallad.: sint (boves) arguti, lebhaft, Pallad. – b) dem Gehör wahrnehmbar, helltönend, klangreich, rauschend, säuselnd, zirpend, zwitschernd, schwirrend, gellend, ilex, Verg.: nemus, von den Hirtenliedern widerhallend, Verg.: aves, Prop.: hirundo, Verg.: cicada, Mart.: serra, Verg.: pecten, Apul.: forum, lärmend, Ov.: solea, knarrend, Catull.: dolor, lauter, Prop.: u. so blanditia, Prop. – v. Musikern u. Dichtern, klangreich, ton-, gesangreich, Neaera, poëta, Hor.: Tibullus, Mart. – u. in bezug auf die Rede übh., beredt, geschwätzig, linguae, Naev. fr.: facunditas, beredter Mund, Plaut.: civis, Plaut. – c) dem Geruch od. Geschmack wahrnehmbar, scharf, durchdringend, penetrant, odor, Plin.: sapor, Mart. u. Pallad. – II) geistig: a) v. Wahrzeichen = deutlich, sprechend, bedeutsam, bedeutungsvoll, omen, Prop.: argutissima exta, Cic. – b) v. schriftl. Mitteilungen = tiefer eingehend, ins einzelne gehend, ausführlich, litterae argutissimae, Cic.: sedulitas, Cael. in Cic. ep. – c) v.
    ————
    den Verstandeskräften in ihren Äußerungen, α) im guten Sinne, sinnig, sinnreich, witzig, geistreich, tief, acumen iudicis, feiner Scharfblick (der den Nagel auf den Kopf trifft), Hor.: sententiae, Cic.: verborum ambitus, scharf markiert, fein zugespitzt, Cic.: arguti epigrammaton libelli, Mart.: poëma ita festivum... nihil ut fieri possit argutius, Cic.: dicta argutissima, Cic. – von Pers., argutus orator verbisque dulcis, Cic.: quis (Catone) in sententiis argutior? Cic.: ne viderer argutior, Plin. ep. – β) im üblen Sinne, gerieben, schlau, pfiffig, meretrix, calo, Hor.: fidelissimi et argutissimi milites, Veget. mil. – Im Wortspiel: Ps. Ecquid argutus est? ist er schlau? Ch. Malorum facinorum saepissime, d.i. (argutus est als Perf. Pass. v. arguo no. II, B genommen) er ist angeklagt worden, Plaut. Pseud. 746.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > argutus

См. также в других словарях:

  • sinnig — Sinn: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd., ahd. sin, niederl. zin) wurde schon in ahd. Zeit wie heute auf Verstand und Wahrnehmung bezogen. Auf eine ältere Bedeutung weist das starke Verb »sinnen« (s. d.), das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Direkter Widerspruch — Ein Oxymoron (griechisch: oξύμωρος aus oxys, „scharf(sinnig)“, und moros, „dumm“; Mehrzahl: Oxymora) ist eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei gegensätzlichen, einander (scheinbar) widersprechenden oder sich gegenseitig… …   Deutsch Wikipedia

  • Oxymoron — Ein Oxymoron (griechisch οξύμωρος oxys ‚scharf(sinnig)‘ und moros ‚dumm‘; Mehrzahl: Oxymora) ist eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei gegensätzlichen, einander (scheinbar) widersprechenden oder sich gegenseitig… …   Deutsch Wikipedia

  • Oxymoron (Begriffsklärung) — Das Oxymoron (griechisch ὀξύμωρος aus oxys: scharf(sinnig) und moros: dumm) bedeutet allgemein Widerspruch in sich und ist: eine rhetorische Figur, die sich widersprechende Begriffsbestandteile miteinander kombiniert: Oxymoron. eine deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Oxymoron (Sprache) — Ein Oxymoron (griechisch: oξύμωρος aus oxys, „scharf(sinnig)“, und moros, „dumm“; Mehrzahl: Oxymora) ist eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei gegensätzlichen, einander (scheinbar) widersprechenden oder sich gegenseitig… …   Deutsch Wikipedia

  • Eustochium, S. (1) — 1S. Eustochium, V. (28. Sept.) Vom Griech. εὔστοχος = gut treffend, scharf = sinnig etc. – Diese hl. Eustochium, um das J. 364 zu Rom geboren als die Tochter des Torotius und der hl. Paula, stammte aus den edelsten und ältesten Geschlechtern Roms …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Oxymoron — O|xy|mo|ron 〈n.; Gen.: s, Pl.: mo|ra; Rhet.; Philol.〉 rhetorische Figur, bei der zwei sich widersprechende Begriffe verbunden sind, z. B. »beredtes Schweigen«, »alter Knabe«, »bittersüß« [Etym.: <grch. oxys »scharf(sinnig)« + moros »dumm«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • gesinnt — »von einer bestimmten Gesinnung«: Das Adjektiv (mhd. gesinnet »mit Sinn und Verstand begabt«), das heute fälschlicherweise als zweites Partizip von »sinnen« empfunden wird, gehört zu dem unter ↑ Sinn behandelten Substantiv. Sinn: Das auf das dt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sinn — Sinn: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd., ahd. sin, niederl. zin) wurde schon in ahd. Zeit wie heute auf Verstand und Wahrnehmung bezogen. Auf eine ältere Bedeutung weist das starke Verb »sinnen« (s. d.), das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sinnlich — Sinn: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd., ahd. sin, niederl. zin) wurde schon in ahd. Zeit wie heute auf Verstand und Wahrnehmung bezogen. Auf eine ältere Bedeutung weist das starke Verb »sinnen« (s. d.), das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sinnlichkeit — Sinn: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd., ahd. sin, niederl. zin) wurde schon in ahd. Zeit wie heute auf Verstand und Wahrnehmung bezogen. Auf eine ältere Bedeutung weist das starke Verb »sinnen« (s. d.), das… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»