Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

scandals

  • 1 exposure

    noun
    1) (to air, cold, etc.) (being exposed) Ausgesetztsein, das; (exposing) Aussetzen, das

    die of/suffer from exposure [to cold] — an Unterkühlung (Dat.) sterben/leiden

    indecent exposureEntblößung in schamverletzender Weise

    media exposure — Publicity, die

    2) (of fraud etc.) Enthüllung, die; (of criminal) Entlarvung, die
    3) (Photog.) (exposing time) Belichtung, die; (picture) Aufnahme, die
    * * *
    [-ʒə]
    1) ((an) act of exposing or state of being exposed: Prolonged exposure of the skin to hot sun can be harmful.) das Aussetzen
    2) (one frame of a photographic film etc: I have two exposures left.) die Belichtung
    * * *
    ex·po·sure
    [ɪkˈspəʊʒəʳ, ekˈ-, AM -ˈspoʊʒɚ]
    n
    1. (being unprotected) Aussetzung f kein pl
    you should always limit your \exposure to the sun man sollte sich den Sonnenstrahlen immer nur eine begrenzte Zeit aussetzen
    \exposure to radiation MED Bestrahlung f
    indecent \exposure LAW unsittliche Entblößung
    2. no pl (contact with elements) Ausgesetztsein nt
    to die of/suffer from \exposure an Unterkühlung sterben/leiden
    3. no pl (revelation) of a person Entlarvung f; of a plot, scheme Aufdeckung f; of an affair Enthüllung f
    4. no pl (media coverage) Berichterstattung f [in den Medien], Publicity f
    to get lots of \exposure ganz groß herauskommen, große Beachtung finden
    5. PHOT (contact with light) Belichtung f; (duration) Belichtungszeit f
    6. PHOT (shot) Bild nt, Aufnahme f
    7. (position) Lage f
    the room has a northern \exposure das Zimmer geht nach Norden
    8. no pl (contact) Kontakt m, Berührung f (to mit + dat)
    9. ECON (risk assessment) Verlustrisiko nt
    10. STOCKEX Haltedauer f
    * * *
    [ɪk'spəʊZə(r)]
    n
    1) (to sunlight, air, danger) Aussetzung f (
    to +dat)

    doctors are warning against excessive exposure of the skin to sunlight — die Ärzte warnen davor, die Haut zu sehr dem Sonnenlicht auszusetzen

    2) (= displaying) Entblößung f
    3) (= unmasking of person, thief, murderer) Entlarvung f; (of abuses, plots, vices, scandals, crime) Aufdeckung f

    to threaten sb with exposure — drohen, jdn zu entlarven

    4) (= position of building) Lage f
    5) (PHOT) Belichtung(szeit) f
    6) (MEDIA) Publicity f
    * * *
    exposure [ıkˈspəʊʒə(r)] s
    1. (Kindes) Aussetzung f
    2. Aussetzen n, Preisgabe f:
    exposure to light Belichtung f;
    exposure to rays Bestrahlung f
    3. (to) Ausgesetztsein n, Preisgegebensein n (dat), Gefährdung f (durch):
    death by exposure Tod m durch Erfrieren;
    die of exposure an Unterkühlung sterben, erfrieren
    4. fig
    a) Bloßstellung f
    b) Entlarvung f, Enttarnung f
    c) Aufdeckung f, Enthüllung f
    5. a) Entblößung f ( auch MIL):
    indecent exposure JUR (Erregung f öffentlichen Ärgernisses durch) unsittliches Entblößen
    b) MED Frei-, Bloßlegung f
    6. ungeschützte oder exponierte Lage
    7. FOTO
    a) Belichtung(szeit) f:
    exposure control Belichtungsaussteuerung f;
    exposure meter Belichtungsmesser m;
    exposure value Lichtwert m
    b) Aufnahme f:
    exposure against the sun Gegenlichtaufnahme;
    have two exposures left on the film noch zwei Bilder auf dem Film haben
    8. Ausstellung f (von Waren)
    9. Lage f (eines Gebäudes):
    have a southern exposure nach Süden liegen
    * * *
    noun
    1) (to air, cold, etc.) (being exposed) Ausgesetztsein, das; (exposing) Aussetzen, das

    die of/suffer from exposure [to cold] — an Unterkühlung (Dat.) sterben/leiden

    media exposure — Publicity, die

    2) (of fraud etc.) Enthüllung, die; (of criminal) Entlarvung, die
    3) (Photog.) (exposing time) Belichtung, die; (picture) Aufnahme, die
    * * *
    (photography) n.
    Belichtung f. n.
    Aussetzung f.
    Entblößung f.
    Enthüllung f.

    English-german dictionary > exposure

  • 2 series

    noun, pl. same
    1) (sequence) Reihe, die

    a series of events/misfortunes — eine Folge von Ereignissen/Missgeschicken

    2) (set of successive issues) Serie, die

    radio/TV series — Hörfunkreihe/Fernsehserie, die

    series of programmes — Sendereihe, die

    3) (set of books) Reihe, die
    4) (group of stamps, games, etc.) Serie, die
    5) (Electr.)

    in seriesin Reihe

    * * *
    plural; see series
    * * *
    se·ries
    <pl ->
    [ˈsɪəri:z, AM ˈsɪri:z]
    n
    1. (set of events) Reihe f; (succession) Folge f
    \series expansion MATH Reihenentwicklung f
    \series of experiments Versuchsreihe f
    \series of measurements Messreihe f
    a \series of scandals eine Reihe Skandale
    2. SPORT Serie f
    3. RADIO, TV Serie f
    comedy/TV \series Comedyserie f/Fernsehserie f
    4. PUBL Reihe f (on über + akk)
    5. (line of products) of machines, vehicles Serie f
    6. ELEC Reihe f
    in \series in Reihe [geschaltet]
    * * *
    ['sIərɪz]
    n pl -
    1) Serie f; (of books, lectures etc also, of films, talks, MATH, MUS, ELEC) Reihe f; (of events also, succession of things) Reihe f, Folge f

    in series — der Reihe nach; (Elec) in Reihe; (Comm) serienmäßig; publish als Serie

    2) (RAD) Sendereihe f; (TV) Serie f
    * * *
    series [ˈsıəriːz; -rız] pl -ries s
    1. Serie f, Reihe f, Folge f:
    a series of concerts eine Konzertreihe;
    in series der Reihe nach ( 4, 5)
    2. (Artikel-, Buch- etc) Serie f, (-)Reihe f
    3. MATH Reihe f
    4. TECH Serie f, Baureihe f:
    series production Reihen-, Serienbau m;
    in series serienmäßig
    5. auch series connection ELEK Serien-, Reihenschaltung f:
    series motor Reihen(schluss)motor m;
    series parallel circuit Reihenparallelschaltung f;
    series-wound Reihenschluss…;
    (connected) in series in Reihe geschaltet
    6. CHEM homologe Reihe
    7. GEOL Schichtfolge f
    8. ZOOL Abteilung f
    9. (Briefmarken- etc) Serie f
    10. LING Reihe f von gleich geordneten Satzteilen
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    ser. abk
    * * *
    noun, pl. same
    1) (sequence) Reihe, die

    a series of events/misfortunes — eine Folge von Ereignissen/Missgeschicken

    radio/TV series — Hörfunkreihe/Fernsehserie, die

    series of programmes — Sendereihe, die

    3) (set of books) Reihe, die
    4) (group of stamps, games, etc.) Serie, die
    5) (Electr.)
    * * *
    n.
    Folge -n f.
    Kette -n f.
    Reihe -n (Mathematik) f.
    Reihe -n f.
    Schriftenreihe f.
    Serie -n f.

    English-german dictionary > series

  • 3 string

    1. noun
    1) (thin cord) Schnur, die; (to tie up parcels etc. also) Bindfaden, der; (ribbon) Band, das

    how long is a piece of string?(fig.) wie weit ist der Himmel?

    [have/keep somebody] on a string — [jemanden] an der Leine (ugs.) od. am Gängelband [haben/halten]

    pull [a few or some] strings — (fig.) seine Beziehungen spielen lassen

    there are strings attached(fig.) es sind Bedingungen/es ist eine Bedingung damit verknüpft

    without strings, with no strings attached — ohne Bedingung[en]

    2) (of bow) Sehne, die; (of racket, musical instrument) Saite, die

    have another string to one's bow(fig.) noch ein Eisen im Feuer haben (ugs.)

    3) in pl. (Mus.) (instruments) Streichinstrumente; (players) Streicher

    string quartet/orchestra — Streichquartett/-orchester, das

    4) (series, sequence) Kette, die; (procession) Zug, der
    2. transitive verb,
    1) bespannen [Tennisschläger, Bogen, Gitarre usw.]
    2) (thread) auffädeln; aufziehen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92184/string_along">string along
    * * *
    1. [striŋ] noun
    1) ((a piece of) long narrow cord made of threads twisted together, or tape, for tying, fastening etc: a piece of string to tie a parcel; a ball of string; a puppet's strings; apron-strings.) die Schnur
    2) (a fibre etc, eg on a vegetable.) die Faser
    3) (a piece of wire, gut etc on a musical instrument, eg a violin: His A-string broke; ( also adjective) He plays the viola in a string orchestra.) die Saite; Streich-...
    4) (a series or group of things threaded on a cord etc: a string of beads.) die Schnur
    2. verb
    1) (to put (beads etc) on a string etc: The pearls were sent to a jeweller to be strung.) aufreihen
    2) (to put a string or strings on (eg a bow or stringed instrument): The archer strung his bow and aimed an arrow at the target.) (be-)spannen
    3) (to remove strings from (vegetables etc).) abziehen
    4) (to tie and hang with string etc: The farmer strung up the dead crows on the fence.) aufhängen
    - strings
    - stringy
    - stringiness
    - string bean
    - stringed instruments
    - have someone on a string
    - have on a string
    - pull strings
    - pull the strings
    - string out
    - strung up
    - stringent
    - stringently
    - stringency
    * * *
    [strɪŋ]
    I. n
    1. no pl (twine) Schnur f, Kordel f
    ball/piece of \string Knäuel m o nt/Stück nt Schnur
    2. ( fig: controls)
    to pull \strings seine Beziehungen spielenlassen
    to pull the \strings die Fäden in der Hand haben
    to pull all the \strings alle Hebel in Bewegung setzen
    with \strings attached mit Bedingungen verknüpft
    most of these so-called special offers come with \strings attached die meisten so genannten Sonderangebote sind mit versteckten Bedingungen verknüpft
    with no \strings attached ohne Bedingungen
    3. usu pl (of a puppet) Fäden pl
    puppet on \strings Marionette f
    4. (in music) Saite f
    guitar \string Gitarrensaite f
    four-\string violin viersaitige Violine
    to pluck a \string eine Saite zupfen
    5. (in an orchestra)
    the \strings pl (instruments) die Streichinstrumente pl; (players) die Streicher pl
    6. SPORT (on a racket) Saite f
    7. (chain) Kette f
    \string of pearls Perlenkette f
    8. ( fig: series) Kette f, Reihe f
    he experienced a \string of setbacks er erlebte einen Rückschlag nach dem anderen
    a \string of disappointments eine Reihe von Enttäuschungen
    a \string of hits eine Reihe von Hits
    \string of scandals Reihe f von Skandalen
    \string of successes Erfolgsserie f
    \string of oaths Schwall m von Flüchen
    9. COMPUT Zeichenfolge f, Zeichenkette f
    search \string Suchbegriff m
    10.
    to have another [or a second] \string to one's bow BRIT noch ein Eisen im Feuer haben
    to have two \strings to one's bow BRIT zwei Eisen im Feuer haben
    to have sb on a \string jdn an der Leine haben
    II. vt
    <strung, strung>
    to \string sth
    1. (fit) etw besaiten, auf etw akk Saiten aufziehen
    to \string a racket SPORT einen Schläger bespannen
    2. (attach) etw auffädeln [o aufziehen]
    to \string beads Perlen auffädeln
    3. usu passive (arrange in a line) etw aufreihen
    * * *
    [strɪŋ] vb: pret, ptp strung
    1. n
    1) (pl rare = cord) Schnur f, Kordel f, Bindfaden m; (on apron etc) Band nt; (on anorak, belt) Kordel f; (of puppet) Faden m, Schnur f, Draht m

    to have sb on a string (fig inf)jdn am Gängelband haben (inf)

    to pull strings (fig) — Fäden ziehen, Beziehungen spielen lassen

    without strings, with no strings attached — ohne Bedingungen

    a relationship with no strings attached —

    he wants a girlfriend but no strings attached — er möchte eine Freundin, will sich aber in keiner Weise gebunden fühlen

    2) (= row of beads, onions etc) Schnur f; (of racehorses etc) Reihe f; (of people) Schlange f; (of vehicles) Kette f, Schlange f; (fig = series) Reihe f; (of lies, curses) Haufen m, Serie f
    3) (of musical instrument, tennis racquet etc) Saite f; (of bow) Sehne f

    to have two strings or a second string or more than one string to one's bow — zwei Eisen im Feuer haben

    See:
    second string
    4) stringspl

    (= instruments) the strings — die Streichinstrumente pl

    he plays in the strings — er ist Streicher, er gehört zu den Streichern

    5) (BOT) Faden m
    6) (COMPUT of characters) Zeichenfolge f
    2. vt
    1) (= put on string) aufreihen, auffädeln, aufziehen
    2) violin etc, tennis racquet (mit Saiten) bespannen, besaiten; bow spannen → highly strung
    See:
    3) beans abfasern, (die) Fäden (+gen) abziehen
    4) (= space out) aufreihen
    * * *
    string [strıŋ]
    A s
    1. Schnur f, Bindfaden m
    2. (Schürzen-, Schuh- etc) Band n, Kordel f:
    have sb on a string jemanden am Gängelband oder am Bändel oder in seiner Gewalt haben
    3. pl
    a) Drähte pl (eines Marionettenspiels)
    b) fig Beziehungen pl:
    pull the strings fig die Fäden in der Hand halten, der (die) Drahtzieher(in) sein; seine Beziehungen spielen lassen;
    pull the strings in midfield (besonders Fußball) die Fäden im Mittelfeld ziehen;
    pull all strings (possible) to inf fig alles daransetzen um zu inf, alle Hebel in Bewegung setzen um zu inf;
    he had to pull a few strings to get the job er musste ein bisschen nachhelfen oder ein paar Beziehungen spielen lassen, um die Stelle zu bekommen
    4. (Perlen- etc) Schnur f:
    5. fig Reihe f, Kette f:
    a string of five draws SPORT eine Serie von fünf Unentschieden;
    string of islands Inselkette;
    a string of questions eine Reihe von Fragen;
    a string of vehicles eine Kette von Fahrzeugen
    6. Koppel f (von Pferden etc)
    7. a) MUS Saite f (auch eines Tennisschlägers etc), pl auch Bespannung f
    b) pl Streichinstrumente pl, (die) Streicher pl:
    touch a string fig eine Saite zum Erklingen bringen; harp B 2
    8. (Bogen) Sehne f:
    be a second string das zweite Eisen im Feuer sein ( A 12); bow2 A 1
    9. BOT
    a) Faser f, Fiber f
    b) Faden m (der Bohnen)
    10. ZOOL obs Flechse f
    11. ARCH
    b) (Treppen) Wange f
    12. besonders SPORT (erste etc) Garnitur:
    a) zur zweiten Garnitur gehören,
    b) fig die zweite Geige spielen ( A 8)
    13. fig Haken m:
    have a string (attached) to it einen Haken haben;
    no strings attached ohne Bedingungen
    B adj MUS Saiten…, Streich(er)…:
    string department ( oder group, section) Streicher(gruppe) pl(f)
    C v/t prät und pperf strung [strʌŋ]
    1. mit Schnüren oder Bändern versehen
    2. eine Schnur etc spannen
    3. (zu-, ver)schnüren, zubinden
    4. Perlen etc aufreihen
    5. fig aneinanderreihen, verknüpfen
    6. MUS
    a) besaiten, bespannen (auch einen Tennisschläger etc)
    a) mit einer Sehne versehen
    b) spannen
    8. einen Saal etc behängen ( with mit)
    9. string up besonders pperf jemanden, jemandes Nerven anspannen:
    string o.s. up to
    a) sich in eine Erregung etc hineinsteigern,
    b) sich zu etwas aufraffen:
    string up to doing sth sich (dazu) aufraffen, etwas zu tun; high-strung
    a) Lampions etc aufhängen,
    b) umg jemanden aufknüpfen
    11. US sl jemanden verarschen
    12. string along umg
    a) jemanden hinhalten,
    b) jemanden einwickeln, täuschen ( beide:
    with mit)
    13. besonders Bohnen abziehen
    14. string out räumlich oder zeitlich einteilen:
    strung out over ten years auf 10 Jahre verteilt
    15. be strung out bes US sl
    a) drogensüchtig sein
    he was strung out on pot er hatte sich zugekifft
    c) auf (dem) Turkey sein sl (unter Entzugserscheinungen leiden)
    d) (körperlich, nervlich) fix und fertig sein
    D v/i
    a) sich in einer Reihe bewegen (Personen, Fahrzeuge),
    b) umg sich anschließen ( with sb jemandem), mitmachen
    2. Fäden ziehen (Sirup etc)
    * * *
    1. noun
    1) (thin cord) Schnur, die; (to tie up parcels etc. also) Bindfaden, der; (ribbon) Band, das

    how long is a piece of string?(fig.) wie weit ist der Himmel?

    [have/keep somebody] on a string — [jemanden] an der Leine (ugs.) od. am Gängelband [haben/halten]

    pull [a few or some] strings — (fig.) seine Beziehungen spielen lassen

    there are strings attached(fig.) es sind Bedingungen/es ist eine Bedingung damit verknüpft

    without strings, with no strings attached — ohne Bedingung[en]

    2) (of bow) Sehne, die; (of racket, musical instrument) Saite, die

    have another string to one's bow(fig.) noch ein Eisen im Feuer haben (ugs.)

    3) in pl. (Mus.) (instruments) Streichinstrumente; (players) Streicher

    string quartet/orchestra — Streichquartett/-orchester, das

    4) (series, sequence) Kette, die; (procession) Zug, der
    2. transitive verb,
    1) bespannen [Tennisschläger, Bogen, Gitarre usw.]
    2) (thread) auffädeln; aufziehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (UK) n.
    Bindfaden m. (Computers) n.
    Zeichenkette f.
    Befehlssatz m. (music instruments) n.
    Saite -n f. n.
    Kette -n f.
    Schnur -¨e f. v.
    (§ p.,p.p.: strung)
    = aufreihen v.
    bespannen (mit Saiten) v.

    English-german dictionary > string

  • 4 succession

    noun
    1) Folge, die

    four games/years etc. in succession — vier Spiele/Jahre usw. hintereinander

    in close succession(in space) dicht hintereinander; (in time) kurz hintereinander

    2) (series) Serie, die

    a succession of losses/visitors — eine Verlust-/Besucherserie

    3) (right of succeeding to the throne etc.) Erbfolge, die

    he is second in successioner ist Zweiter in der Erbfolge

    in succession to his uncleals Nachfolger seines Onkels

    * * *
    [sək'seʃən]
    1) (the right of succeeding to a throne as king, to a title etc: The Princess is fifth in (order of) succession (to the throne).) die Nachfolge
    2) (a number of things following after one another: a succession of bad harvests.) die Folge
    3) (the act or process of following and taking the place of someone or something else: his succession to the throne.) die Nachfolge
    * * *
    suc·ces·sion
    [səkˈseʃən]
    1. (sequence) Folge f, Reihe f; of events, things also Serie f
    she is the latest in a \succession of girl-friends sie ist die Neuste in einer langen Reihe von Freundinnen
    an endless \succession of visitors eine endlose Folge [o Reihe] von Besuchern
    a \succession of rulers aufeinanderfolgende Herrscher
    \succession of scandals Skandalserie f, Reihe f von Skandalen
    in \succession hintereinander, nacheinander
    in close [or quick] [or rapid] \succession dicht [o kurz] hintereinander
    2. (line of inheritance) Nachfolge f, Erbfolge f
    \succession to the throne Thronfolge f
    * * *
    [sək'seSən]
    n
    1) Folge f, Serie f; (with no intervening period) (Aufeinander)folge f, Kette f

    a succession of visitors —

    in succession — nacheinander, hintereinander

    in quick or rapid succession — in rascher Folge, schnell hintereinander

    2) (to post) Nachfolge f; (to throne) Thronfolge f; (to title, estate) Erbfolge f

    in succession to sbals jds Nachfolger(in) m(f), in jds Nachfolge (dat) (geh)

    fourth in (line of) succession to the thronean vierter Stelle in der Thronfolge

    See:
    academic.ru/3167/apostolic">apostolic
    * * *
    succession [səkˈseʃn] s
    1. (Aufeinander-, Reihen)Folge f:
    in succession nach-, auf-, hintereinander;
    in quick ( oder rapid) succession in rascher (Aufeinander)Folge
    2. Reihe f, Kette f, (ununterbrochene) Folge (of gen oder von):
    a succession of sunny days mehrere Sonnentage hintereinander
    3. Nach-, Erbfolge f, Sukzession f:
    in succession to George II als Nachfolger von Georg II.;
    be next in succession to sb als Nächster auf jemanden folgen;
    succession to an office Übernahme f eines Amtes, Nachfolge in einem Amt;
    succession state POL Nachfolgestaat m; apostolic 1, intestacy, intestate A 2, Spanish A
    4. JUR
    a) Rechtsnachfolge f
    b) Erbfolge f
    c) Erbfolgeordnung f
    e) succession to Übernahme f oder Antritt m (eines Erbes);
    succession duties pl Erbschaftssteuer f (für unbewegliches Vermögen);
    5. koll
    a) Nachfolger pl
    b) Nachkommenschaft f
    c) Erben pl
    6. BIOL Abstammungsfolge f (einer Art etc)
    7. BOT Sukzession f
    * * *
    noun
    1) Folge, die

    four games/years etc. in succession — vier Spiele/Jahre usw. hintereinander

    in close succession (in space) dicht hintereinander; (in time) kurz hintereinander

    2) (series) Serie, die

    a succession of losses/visitors — eine Verlust-/Besucherserie

    3) (right of succeeding to the throne etc.) Erbfolge, die
    * * *
    n.
    Abfolge -n f.
    Aufeinanderfolge f.
    Erbfolge -n f.
    Folge -n f.

    English-german dictionary > succession

  • 5 drive

    [draɪv] n
    1) ( act of driving) Fahrt f, Fahren nt;
    to go for a \drive eine [Spazier]fahrt machen;
    to go for a \drive in the new car eine Spritztour mit dem neuen Wagen machen;
    to take sb out for a \drive jdn auf eine Spazierfahrt mitnehmen, mit jdm spazieren fahren
    2) ( distance driven) Fahrt f, [Fahr]strecke f;
    they live a day's \drive north of us sie wohnen eine Tagesfahrt nördlich von uns
    3) ( driveway) Fahrstraße f, Fahrweg m; ( car entrance) Einfahrt f; ( approaching road) Zufahrt[sstraße] f, Zufahrtsweg m; ( to large building) Auffahrt f
    4) no pl mech, tech ( transmission) Antrieb m;
    all-wheel \drive Allradantrieb m;
    front-wheel \drive Vorderradantrieb m, Frontantrieb m; auto Steuerung f, Lenkung f;
    left-/right-hand \drive Links-/Rechtssteuerung f
    5) no pl ( energy) Tatkraft f, Dynamik m, Energie f; psych Trieb m;
    she lacks \drive es fehlt ihr an Elan;
    sex \drive Geschlechts-/Sexualtrieb m, Libido f ( geh)
    to have \drive Schwung [o Elan] haben;
    he has the \drive to succeed mit seiner Energie wird er es schaffen
    6) ( vigorous campaign) Aktion f, Kampagne f;
    to organize a \drive to collect money eine Sammelaktion organisieren;
    economy \drive Sparmaßnahmen fpl;
    to be on an economy \drive Sparmaßnahmen durchführen;
    fund-raising \drive Spenden[sammel]aktion f;
    membership/recruitment \drive Anwerbungskampagne f, Mitgliederwerbeaktion f
    7) tennis, sports ( powerful stroke) Treibschlag m, Treibball m, Drive m
    8) comput Laufwerk nt;
    disk \drive Diskettenlaufwerk nt;
    CD-ROM \drive CD-ROM-Laufwerk nt
    9) agr ( of animals) Treiben nt;
    cattle \drive Viehtrieb m vt <drove, -n>
    to \drive sth car, truck etw fahren; racing car etw steuern; coach etw lenken;
    to \drive an automatic einen Wagen mit Automatik fahren
    to \drive sth etw fahren;
    to \drive a sports car/ Porsche einen Sportwagen/Porsche fahren
    to \drive sb jdn fahren;
    I drove my daughter to school ich fuhr meine Tochter zur Schule
    to \drive an animal mule, ox ein Tier antreiben;
    to be driven from a place aus einem Ort vertrieben werden; ( fig)
    he \drives himself too hard er mutet sich zu viel zu
    5) ( propel)
    to \drive sth somewhere etw irgendwohin treiben;
    the rain was \driven against the windows by the wind der Wind peitschte den Regen gegen die Fenster
    6) ( cause to become) treiben;
    he \drives me crazy er macht mich wahnsinnig;
    what drove you to do that? was hat Sie dazu gebracht, das zu tun?
    to \drive sb/sth [somewhere] jdn/etw [irgendwohin] treiben;
    the government has \driven the economy into deep recession die Regierung hat die Wirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt;
    a succession of scandals eventually drove the minister out of office eine Reihe von Skandalen zwang den Minister schließlich zur Amtsniederlegung; ( hum)
    banning boxing would simply \drive the sport underground ein Verbot des Boxsports würde nur dazu führen, dass dieser Sport heimlich weiter betrieben wird;
    to \drive sb to drink jdn zum Trinken bringen;
    to \drive sb to suicide jdn in den Selbstmord treiben;
    to \drive sb to do sth jdn dazu treiben [o bewegen] [o bringen], etw zu tun;
    it was the arguments that drove her to leave home wegen der Streitereien verließ sie schließlich ihr Zuhause
    8) ( render)
    to \drive sb mad [or crazy] [or insane] jdn verrückt machen;
    it's driving me mad! das macht mich nochmal wahnsinnig!;
    to \drive an animal wild ein Tier wild machen;
    to \drive sb wild jdn heißmachen ( fam)
    to \drive sth into sth etw in etw akk schlagen [o treiben];
    to \drive a post into the ground einen Pfosten in den Boden rammen;
    to \drive sth between sth etw mit etw dat spalten;
    to \drive a wedge between two people einen Keil zwischen zwei Menschen treiben
    to \drive sth engine etw antreiben
    to \drive a ball einen Ball treiben
    PHRASES:
    to \drive a hard bargain hart verhandeln;
    you want £2000 for that? you certainly \drive a hard bargain! 2000 Pfund wollen Sie dafür? das ist ja wohl total überzogen! ( fam)
    to \drive a coach and horses through sth etw auseinandernehmen ( fig)
    to \drive one's message [or point] home seinen Standpunkt klarmachen vi <drove, -n>
    1) ( operate vehicle) fahren;
    who was driving at the time of the accident? wer saß zurzeit des Unfalls am Steuer?;
    someone drove into the back of his car yesterday jemand ist ihm gestern hinten ins Auto gefahren;
    to \drive fast/ slowly/ carefully schnell/langsam/vorsichtig fahren;
    to learn to \drive [Auto] fahren lernen, den Führerschein machen
    2) ( travel by automobile) mit dem Auto fahren;
    are you going by train? - no, I'm driving fahren Sie mit dem Zug? - nein, mit dem Auto;
    I always \drive to work ich fahre immer mit dem Auto zur Arbeit;
    to \drive on/ past weiter-/vorbeifahren
    3) ( function) fahren, laufen
    ¿ Kultur?
    Drive through bottle shops gibt es überall in Australien. Oft gehören sie zu Hotels und sehen wie eine offene Garage oder Scheune aus, weshalb man sie auch liquor barns nennt. Man kann mit dem Auto hineinfahren und ohne aussteigen zu müssen, kann man Wein, Bier und Spirituosen kaufen und wird direkt durch das offene Autofenster bedient.

    English-German students dictionary > drive

  • 6 drive through bottle shop

    drive [draɪv] n
    1) ( act of driving) Fahrt f, Fahren nt;
    to go for a \drive through bottle shop eine [Spazier]fahrt machen;
    to go for a \drive through bottle shop in the new car eine Spritztour mit dem neuen Wagen machen;
    to take sb out for a \drive through bottle shop jdn auf eine Spazierfahrt mitnehmen, mit jdm spazieren fahren
    2) ( distance driven) Fahrt f, [Fahr]strecke f;
    they live a day's \drive through bottle shop north of us sie wohnen eine Tagesfahrt nördlich von uns
    3) ( driveway) Fahrstraße f, Fahrweg m; ( car entrance) Einfahrt f; ( approaching road) Zufahrt[sstraße] f, Zufahrtsweg m; ( to large building) Auffahrt f
    4) no pl mech, tech ( transmission) Antrieb m;
    all-wheel \drive through bottle shop Allradantrieb m;
    front-wheel \drive through bottle shop Vorderradantrieb m, Frontantrieb m; auto Steuerung f, Lenkung f;
    left-/right-hand \drive through bottle shop Links-/Rechtssteuerung f
    5) no pl ( energy) Tatkraft f, Dynamik m, Energie f; psych Trieb m;
    she lacks \drive through bottle shop es fehlt ihr an Elan;
    sex \drive through bottle shop Geschlechts-/Sexualtrieb m, Libido f ( geh)
    to have \drive through bottle shop Schwung [o Elan] haben;
    he has the \drive through bottle shop to succeed mit seiner Energie wird er es schaffen
    6) ( vigorous campaign) Aktion f, Kampagne f;
    to organize a \drive through bottle shop to collect money eine Sammelaktion organisieren;
    economy \drive through bottle shop Sparmaßnahmen fpl;
    to be on an economy \drive through bottle shop Sparmaßnahmen durchführen;
    fund-raising \drive through bottle shop Spenden[sammel]aktion f;
    membership/recruitment \drive through bottle shop Anwerbungskampagne f, Mitgliederwerbeaktion f
    7) tennis, sports ( powerful stroke) Treibschlag m, Treibball m, Drive m
    8) comput Laufwerk nt;
    disk \drive through bottle shop Diskettenlaufwerk nt;
    CD-ROM \drive through bottle shop CD-ROM-Laufwerk nt
    9) agr ( of animals) Treiben nt;
    cattle \drive through bottle shop Viehtrieb m vt <drove, -n>
    to \drive through bottle shop sth car, truck etw fahren; racing car etw steuern; coach etw lenken;
    to \drive through bottle shop an automatic einen Wagen mit Automatik fahren
    to \drive through bottle shop sth etw fahren;
    to \drive through bottle shop a sports car/ Porsche einen Sportwagen/Porsche fahren
    to \drive through bottle shop sb jdn fahren;
    I drove my daughter to school ich fuhr meine Tochter zur Schule
    to \drive through bottle shop an animal mule, ox ein Tier antreiben;
    to be driven from a place aus einem Ort vertrieben werden; ( fig)
    he \drive through bottle shops himself too hard er mutet sich zu viel zu
    5) ( propel)
    to \drive through bottle shop sth somewhere etw irgendwohin treiben;
    the rain was \drive through bottle shopn against the windows by the wind der Wind peitschte den Regen gegen die Fenster
    6) ( cause to become) treiben;
    he \drive through bottle shops me crazy er macht mich wahnsinnig;
    what drove you to do that? was hat Sie dazu gebracht, das zu tun?
    to \drive through bottle shop sb/sth [somewhere] jdn/etw [irgendwohin] treiben;
    the government has \drive through bottle shopn the economy into deep recession die Regierung hat die Wirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt;
    a succession of scandals eventually drove the minister out of office eine Reihe von Skandalen zwang den Minister schließlich zur Amtsniederlegung; ( hum)
    banning boxing would simply \drive through bottle shop the sport underground ein Verbot des Boxsports würde nur dazu führen, dass dieser Sport heimlich weiter betrieben wird;
    to \drive through bottle shop sb to drink jdn zum Trinken bringen;
    to \drive through bottle shop sb to suicide jdn in den Selbstmord treiben;
    to \drive through bottle shop sb to do sth jdn dazu treiben [o bewegen] [o bringen], etw zu tun;
    it was the arguments that drove her to leave home wegen der Streitereien verließ sie schließlich ihr Zuhause
    8) ( render)
    to \drive through bottle shop sb mad [or crazy] [or insane] jdn verrückt machen;
    it's driving me mad! das macht mich nochmal wahnsinnig!;
    to \drive through bottle shop an animal wild ein Tier wild machen;
    to \drive through bottle shop sb wild jdn heißmachen ( fam)
    to \drive through bottle shop sth into sth etw in etw akk schlagen [o treiben];
    to \drive through bottle shop a post into the ground einen Pfosten in den Boden rammen;
    to \drive through bottle shop sth between sth etw mit etw dat spalten;
    to \drive through bottle shop a wedge between two people einen Keil zwischen zwei Menschen treiben
    to \drive through bottle shop sth engine etw antreiben
    to \drive through bottle shop a ball einen Ball treiben
    PHRASES:
    to \drive through bottle shop a hard bargain hart verhandeln;
    you want £2000 for that? you certainly \drive through bottle shop a hard bargain! 2000 Pfund wollen Sie dafür? das ist ja wohl total überzogen! ( fam)
    to \drive through bottle shop a coach and horses through sth etw auseinandernehmen ( fig)
    to \drive through bottle shop one's message [or point] home seinen Standpunkt klarmachen vi <drove, -n>
    1) ( operate vehicle) fahren;
    who was driving at the time of the accident? wer saß zurzeit des Unfalls am Steuer?;
    someone drove into the back of his car yesterday jemand ist ihm gestern hinten ins Auto gefahren;
    to \drive through bottle shop fast/ slowly/ carefully schnell/langsam/vorsichtig fahren;
    to learn to \drive through bottle shop [Auto] fahren lernen, den Führerschein machen
    2) ( travel by automobile) mit dem Auto fahren;
    are you going by train? - no, I'm driving fahren Sie mit dem Zug? - nein, mit dem Auto;
    I always \drive through bottle shop to work ich fahre immer mit dem Auto zur Arbeit;
    to \drive through bottle shop on/ past weiter-/vorbeifahren
    3) ( function) fahren, laufen
    ¿ Kultur?
    Drive through bottle shops gibt es überall in Australien. Oft gehören sie zu Hotels und sehen wie eine offene Garage oder Scheune aus, weshalb man sie auch liquor barns nennt. Man kann mit dem Auto hineinfahren und ohne aussteigen zu müssen, kann man Wein, Bier und Spirituosen kaufen und wird direkt durch das offene Autofenster bedient.

    English-German students dictionary > drive through bottle shop

  • 7 series

    se·ries <pl -> [ʼsɪəri:z, Am ʼsɪri:z] n
    1) ( set of events) Reihe f; ( succession) Folge f;
    a \series of scandals eine Reihe Skandale
    2) sports Serie f
    3) radio, tv Serie f;
    comedy/TV \series Comedyserie f /Fernsehserie f
    4) publ Reihe f (on über +akk)
    5) ( line of products) of machines, vehicles Serie f
    6) elec Reihe f;
    in \series in Reihe [geschaltet]

    English-German students dictionary > series

  • 8 string

    [strɪŋ] n
    1) no pl ( twine) Schnur f, Kordel f;
    ball/piece of \string Knäuel m o nt /Stück nt Schnur;
    2) (fig: controls)
    to pull \strings seine Beziehungen spielen lassen;
    to pull the \strings die Fäden in der Hand haben;
    to pull all the \strings alle Hebel in Bewegung setzen;
    with \strings attached mit Bedingungen verknüpft;
    most of these so-called special offers come with \strings attached die meisten so genannten Sonderangebote sind mit versteckten Bedingungen verknüpft;
    with no \strings attached ohne Bedingungen
    3) usu pl ( of a puppet) Fäden mpl;
    puppet on \strings Marionette f
    4) ( in music) Saite f;
    guitar \string Gitarrensaite f;
    four-\string violin viersaitige Violine;
    to pluck a \string eine Saite zupfen
    the \strings pl ( instruments) die Streichinstrumente ntpl ( players) die Streicher pl
    6) sports ( on a racket) Saite f
    7) ( chain) Kette f;
    \string of pearls Perlenkette f;
    8) (fig: series) Kette f, Reihe f;
    he experienced a \string of setbacks er erlebte einen Rückschlag nach dem anderen;
    a \string of disappointments eine Reihe von Enttäuschungen;
    a \string of hits eine Reihe von Hits;
    \string of scandals Reihe f von Skandalen;
    \string of successes Erfolgsserie f;
    \string of oaths Schwall m von Flüchen
    9) comput Zeichenfolge f;
    search \string Suchbegriff m
    PHRASES:
    to have another [or a second] \string to one's bow ( Brit) noch ein Eisen im Feuer haben;
    to have two \strings to one's bow ( Brit) zwei Eisen im Feuer haben;
    to have sb on a \string jdn an der Leine haben vt <strung, strung>
    to \string sth
    1) ( fit) etw besaiten, auf etw akk Saiten aufziehen;
    to \string a racket sports einen Schläger bespannen
    2) ( attach) etw auffädeln [o aufziehen]; usu passive ( arrange in a line) etw aufreihen;
    to \string beads Perlen auffädeln

    English-German students dictionary > string

  • 9 succession

    suc·ces·sion [səkʼseʃən] n
    1) ( sequence) Folge f, Reihe f; of events, things also Serie f;
    she is the latest in a \succession of girl-friends sie ist die Neuste in einer langen Reihe von Freundinnen;
    an endless \succession of visitors eine endlose Folge [o Reihe] von Besuchern;
    a \succession of rulers aufeinanderfolgende Herrscher;
    \succession of scandals Skandalserie f, Reihe f von Skandalen;
    in \succession hintereinander, nacheinander;
    in close [or quick] [or rapid] \succession dicht [o kurz] hintereinander
    2) ( line of inheritance) Nachfolge f, Erbfolge f;
    \succession to the throne Thronfolge f

    English-German students dictionary > succession

См. также в других словарях:

  • Scandals — The Scandals sind ein deutsches Musik und Produzenten und DJ Duo bestehend aus Steve Morell und Emma Eclectic. Inhaltsverzeichnis 1 Karriereweg 2 Diskographie 2.1 Releases 2.2 Remixes 2.3 Compilations …   Deutsch Wikipedia

  • Scandals of the 2005 Southeast Asian Games — The scandals of the 2005 Southeast Asian Games, are as follows.Programming*As with previous games, the Filipino hosts introduced non Olympic events or sports normally not contested in previous games into the programme which are often advantageous …   Wikipedia

  • Scandals surrounding the RCMP — While the Royal Canadian Mounted Police has a history dating back to 1873, it has been involved in a number of high profile scandals particularly in the 1970s. Early controversiesUntil 1920, the RCMP and its forerunner, the Royal North West… …   Wikipedia

  • scandals — scan·dal || skændl n. outrage, offense; rumor, malicious gossip; dishonor, disgrace …   English contemporary dictionary

  • scandals — plural of scandal present third singular of scandal …   Useful english dictionary

  • Political scandals of the United States — This article provides a list of major political scandals of the United States.cope and organization of political scandalsCategorizing and listing scandalsDivision of this article s list of American political scandals falls into four categories… …   Wikipedia

  • Accounting scandals — Accounting scandals, or corporate accounting scandals, are political and business scandals which arise with the disclosure of misdeeds by trusted executives of large public corporations. Such misdeeds typically involve complex methods for… …   Wikipedia

  • The Scandals — sind ein deutsches Musik und Produzenten und DJ Duo bestehend aus Steve Morell und Emma Eclectic. Inhaltsverzeichnis 1 Karriereweg 2 Diskographie 2.1 Releases 2.2 Remixes …   Deutsch Wikipedia

  • List of corporate scandals — A corporate scandal is a scandal involving allegations of unethical behavior by people acting within or on behalf of a corporation. A corporate scandal sometimes involves accounting fraud of some sort. A wave of such scandals swept many United… …   Wikipedia

  • George White’s Scandals — Die George White’s Scandals waren jährlich wiederkehrende Revue Produktionen am Broadway, die von 1919 bis 1931 – ausgenommen 1927 und 1930 – herausgebracht wurden. Die 1932er Ausgabe erschien unter dem Titel George White’s Music Hall Varieties;… …   Deutsch Wikipedia

  • List of scandals involving evangelical Christians — This is a list of scandals related mostly to American evangelical Christians. (Roman Catholic clergy and high profile leaders from New Religious Movements are not within the scope of this list.) Contents 1 List of evangelical Christians involved… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»