Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sat-vaná

  • 1 fides [1]

    1. fidēs, eī, f. (fīdo), das Vertrauen auf jmds. oder einer Sache Redlichkeit, Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, das Zutrauen, der Glaube, die Überzeugung, I) eig.: 1) im allg.: Ch. Itan parvam mihi fidem esse apud te? De. Vin me (hoc) credere? Ter.: mihi fides apud hunc est, nihil me istius facturum, Ter.: propter fidem (durch Mißbrauch des Vertrauens) decepta, Ter.: arcani prodiga fides, Treubruch durch Ausplaudern des Geheimnisses, Hor.: u. so per fidem decipere, Liv., od. fallere, Cic.: per fidem violare, Liv.: id quod mihi cum fide (vertrauensvoll) semel impositum est, Cic. – alci od. alci rei fidem, parvam fidem, minorem fidem habere, Vertrauen, Glauben schenken, trauen, u. mit folg. Acc. u. Infin., Cic. u.a.: so auch alci rei fidem tribuere, adiungere, Gl. beimessen, Cic.: u. so poet., alci rei fidem ferre, Verg. – (alci) fidem facere, (bei jmd.) Gl. schaffen, -erwecken, jmd überzeugen, absol., Cic., od. mit folg. Acc. u. Infin., tibi fidem faciemus, nos ea suadere, quae etc., Cic.: aptum quiddam ad fidem faciendam, überzeugendes, Cic. – ähnlich alci rei fidem addere, Ggstz. demere, Tac. u.a. (s. Gruber Tac. Germ. 3, 4; versch. von unten no. II, B, 1). – nec vana fides, genus esse deorum, Verg. (vgl. no. 2, b). – nuntiabantur haec eadem Curioni; sed aliquamdiu fides fieri non poterat, er konnte lange Zeit sich nicht entschließen, daran zu glauben, Caes. b. c. 2, 37, 1. – dah. als jurist. t. t., bona fides, der gute Glaube, in dem sich jmd. in bezug auf ein Rechtsverhältnis befindet, d.i. die Unkenntnis der Unrechtmäßigkeit desselben, Ggstz. mala fides, der schlechte Glaube, d.i. das Bewußtsein der Unrechtmäßigkeit, bonā od. malā fide emere, possidere, ICt.: bonae fidei emptor, ICt.

    2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., der Kredit (vgl. Drak. Liv. 6, 11, 8), cum fides totā Italiā esset angustior (geschmälert war), Caes.; vgl. labefactā iam fide, Suet.: fidem moliri, Liv.: fides concĭdit (ist gesunken), Cic.: fides de foro sublata est, Cic.: fidem renovare, Cic. – oft verb. res (Vermögen) et fides, res fidesque, Plaut. u. Sall.: ubi res eos iam pridem, fides nuper deficere coepit, Cic.: homo sine re, sine fide, sine spe, Cic. Vgl. Korte u. Fabri Sall. Iug. 73, 6. – übtr., segetis certa fides meae, Wiedererstattung, Ertrag, Hor.: fallax unius anni fides, getäuschte Erwartung, Plin. pan. – b) der christl. Glaube (vgl. no. 1 nec vana fides, genus esse deorum, Verg.), ministri verae orthodoxae fidei, spät. ICt.: a fide Christianorum discrepare, spät. ICt.

    II) meton.: A) die Vertrauen erweckende Redlichkeit, Ehrlichkeit, Treue, Pflichttreue, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Ehrenhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Treuherzigkeit, Biederkeit, 1) im allg. (Ggstz. perfidia, fraudatio), exemplum antiquae probitatis ac fidei, Cic.: fidem praestare, die Treue bewahren, Cic.: fidem rectumque colere, Ov.: fidem laedere, Cic.: de fide (über die [verletzte] Tr.) queri, Ov. – von der Treue bei Verträgen u. Bündnissen, pro vetere ac perpetua erga populum Romanum fide, Caes.: sincerā fide in pace esse, Liv.: in fide manere, Caes.: fidem socialem usque ad perniciem suam colere, Liv.: Saguntini fide atque aerumnis incluti prae mortalibus, Sall. fr.: Saguntum fide nobile, Plin. – dah. a) in Anrufungen u. Beteuerungen, fidem vestram oro atque obsecro, iudices, Cic.: u. so di vostram fidem! getreuer Gott! Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 716): tuam fidem, Venus! bei deiner Treue, Plaut.: pro deûm (deorum) atque hominum fidem, bei der Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit der Götter und Menschen, Komik., Sall. u. Cic.: pro deûm fidem! Ter. u. Liv.: per fidem, (bei) meiner Treue! Petron. u. Tac. dial. – u. b) bona fides, die aufrichtige Willensmeinung (Ggstz. mala fides, dolus, fraus), ICt.: dah. bonā fide, gewissenhaft, aufrichtig, ehrlich, als ehrlicher Mann, dic bonā fide, Plaut.: bonāne fide? Komik. (s. Brix Plaut. capt. 887. Wagner Ter. heaut. 761): ebenso cum fide, zB. defendere, Cic., agere, Liv. – u. so als jurist. t. t., bonā fide od. ex bona fide, nach bestem Willen, gewissenhaft, mit aufrichtigem-, ernstem Willen, auf Treu u. Glauben, Cic. u. ICt.: iudicia de mala fide, wegen Veruntreuung, Cic. – Fidēs personifiz., als Gottheit, Enn. fr. scen. 403. Cic. de off. 3, 104. Liv. 1, 21, 4. Hor. carm. 1, 35, 21.

    2) insbes.: a) das unter Versicherung-, eidlicher Beteuerung treuer Erfüllung gegebene Versprechen (Wort), Gelöbnis, die Zusage, die Versicherung, Beteuerung, Verpflichtung, Gewährleistung (Garantie), ubi fides? wo bleibt das Versprechen? Ter.: fidem alci dare, Cic.: fidem dare de alqo, Cic.: fidem accipere, Liv.: fidem suam obligare, Cic.: fidem servare, Cic., cum alqo, Plaut., de alqa re, Caes.: fidem conservare, Caes., Cic. u. Nep.: fidem tenere, die versprochene Verschwiegenheit beobachten, Prop.: fidem solvere, Ter., Ov. u. Planc. in Cic. ep., od. exsolvere, Liv.: fidem suam liberare, Cic.: fidem mutare (nicht halten), Liv.: fallere hosti datam fidem, Cic.: fidem frangere, violare, Cic.: fidem prodere, Cic. u. Sall.: fidem frustrari, Ter.: fidem amittere, Nep. – fide meā, auf mein Wort, Cic. – bei den Erotikern oft von der Beteuerung der Liebe, s. Prop. 1, 18, 18. Ov. her. 2, 31. – u. so b) präg., fides publica od. bl. fides (griech. ἄδεια), das Versprechen des Schutzes-, der Sicherheit der Person, sicheres Geleit, Sicherheit im Namen des Staates verbürgt, fidem ei publicam iussu senatus dedi, Cic.: interpositā fide publicā Romam ducere, Sall.: fidem publicam postulare, Cic. – fide acceptā venerat in castra Romana, Liv.: Lusitani contra interpositam fidem interfecti, Cic. – c) getreuer Schutz, getreue Obhut, getreuer Beistand, getreue Hilfe, se alci commendare in clientelam et fidem, Ter.: conferre se in alcis fidem et clientelam, in alcis amicitiam et fidem, Cic.: committere se in fidem alcis, Ter.: se suaque omnia in fidem atque potestatem populi Romani permittere, sich auf Gnade u. Ungnade ergeben, Caes.: so auch venire in alcis fidem, Liv., od. in alcis fidem ac potestatem, Caes.: alcis fidem sequi, sich in jmds. Schutz begeben, Caes.: alqm in fidem recipere, Cic.: in alcis fide et clientela esse, Cic. – di, obsecro vestram fidem, Plaut.: deûm atque hominum fidem implorabis, Cic.

    B) die Vertrauen verdienende Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Wahrhaftigkeit, Wahrheit, Gewißheit, eines Aussagenden, einer Aussage, Äußerung, eines Vorgangs usw., 1) im allg.: tibi maxima rerum verborumque fides, Verg. – qui non speciem expositionis, sed fidem quaerit, Quint. – orationi fidem afferre, Cic. – si qua fides vero est, Ov. – ille dat fidem iussis, verleiht Glauben, bestätigt, verspricht es, Ov.: dant verbo plurima signa fidem, bestätigen die Bedeutung des W., Ov.: dabat vocibus nostris fidem apud optimum principem, quod apud malos detrahebat, verschaffte Glauben, Plin. pan.: so auch addere fidem alci rei (Ggstz. demere), Liv. u.a.: fabulis fidem firmare aut historiis demere, Suet. – facere alci rei fidem, Flor. u.a. (s. Drak. Liv. 2, 24, 6; verschieden von no. I, 1): ebenso fidem facit alqd iudicii mei, Cic. – cum vix fides esset (glaublich war), rem ullo modo successuram, Suet. – omnia ex fide (der Wahrheit gemäß) narrare, Suet.: laboris ultra fidem (unglaublich) patiens erat, Suet. – alcis rei fidem imminuere, Cic.: alci od. alci rei fidem abrogare, Cic. – fides gaudii, ungeheuchelte Freude (Ggstz. necessitas gaudendi), Plin. pan. – u. so bes. von der Glaubwürdigkeit der Zeugen, Dokumente usw., testium, testimonii, ICt.: tabularum, Cic.: (litterae) quam habere auctoritatem et quam fidem possunt, Cic.

    2) insbes.: a) der sichere Beweis von etwas, manifesta fides (sc. urbis captae), Verg.; u. so mit folg. Acc. u. Infin., manifesta fides publicā ope Volscos hostes adiutos, Liv. – in fidem rerum secundarum, Liv.: ad fidem criminum, Liv. – sum fides vocis, ich bin der B. von usw., Ov. – b) die Gewißheit = die gewisse Erfüllung, der sichere Erfolg, verba fides sequitur, Ov.: promissa exhibuere fidem, wurden erfüllt, Ov.: u. so fidem nancisci, Ov.: pollicitam dictis adde fidem, erfülle die Verheißung, Ov.: en haec promissa fides est? der (durch das Orakel) versprochene sichere Erfolg, Verg. – / Genet. Sing. fidēī gemessen, Plaut. aul. 583. Enn. ann. 338. Lucr. 5, 102. – Archaist. Genet. fides, Plaut. Pers. 244. Itala (Taurin.) Matth. 6, 30: archaist. Genet. fide, Plaut. aul. 667. Ter heaut. 1002. Poët. trag. fr. bei Cic. de off. 3, 98. Planc. in Cic. ep. 10, 17, 3 zw. (al. fidei). Hor. carm. 3, 7, 4. Ov. met. 3, 341; 6, 506; 7, 728 u. 737: archaist. Dat. fide, Plaut. Amph. 391; aul. 676 u.a. Ter. Andr. 296; eun. 886 u. 898. Hor. sat. 1, 3, 95. Vgl. Brix Plaut. trin. 117: archaist. Genet. fidi, Corp. inscr. Lat. 2, 5042: archaist. Dat. Fidi, Fasti fr. arval. Oct. 1. p. CCXXXVIII ed. Mommsen.

    lateinisch-deutsches > fides [1]

  • 2 fides

    1. fidēs, eī, f. (fīdo), das Vertrauen auf jmds. oder einer Sache Redlichkeit, Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, das Zutrauen, der Glaube, die Überzeugung, I) eig.: 1) im allg.: Ch. Itan parvam mihi fidem esse apud te? De. Vin me (hoc) credere? Ter.: mihi fides apud hunc est, nihil me istius facturum, Ter.: propter fidem (durch Mißbrauch des Vertrauens) decepta, Ter.: arcani prodiga fides, Treubruch durch Ausplaudern des Geheimnisses, Hor.: u. so per fidem decipere, Liv., od. fallere, Cic.: per fidem violare, Liv.: id quod mihi cum fide (vertrauensvoll) semel impositum est, Cic. – alci od. alci rei fidem, parvam fidem, minorem fidem habere, Vertrauen, Glauben schenken, trauen, u. mit folg. Acc. u. Infin., Cic. u.a.: so auch alci rei fidem tribuere, adiungere, Gl. beimessen, Cic.: u. so poet., alci rei fidem ferre, Verg. – (alci) fidem facere, (bei jmd.) Gl. schaffen, -erwecken, jmd überzeugen, absol., Cic., od. mit folg. Acc. u. Infin., tibi fidem faciemus, nos ea suadere, quae etc., Cic.: aptum quiddam ad fidem faciendam, überzeugendes, Cic. – ähnlich alci rei fidem addere, Ggstz. demere, Tac. u.a. (s. Gruber Tac. Germ. 3, 4; versch. von unten no. II, B, 1). – nec vana fides, genus esse deorum, Verg. (vgl. no. 2, b). – nuntiabantur haec eadem Curioni; sed aliquamdiu fides fieri non poterat, er konnte lange Zeit sich nicht ent-
    ————
    schließen, daran zu glauben, Caes. b. c. 2, 37, 1. – dah. als jurist. t. t., bona fides, der gute Glaube, in dem sich jmd. in bezug auf ein Rechtsverhältnis befindet, d.i. die Unkenntnis der Unrechtmäßigkeit desselben, Ggstz. mala fides, der schlechte Glaube, d.i. das Bewußtsein der Unrechtmäßigkeit, bonā od. malā fide emere, possidere, ICt.: bonae fidei emptor, ICt.
    2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., der Kredit (vgl. Drak. Liv. 6, 11, 8), cum fides totā Italiā esset angustior (geschmälert war), Caes.; vgl. labefactā iam fide, Suet.: fidem moliri, Liv.: fides concĭdit (ist gesunken), Cic.: fides de foro sublata est, Cic.: fidem renovare, Cic. – oft verb. res (Vermögen) et fides, res fidesque, Plaut. u. Sall.: ubi res eos iam pridem, fides nuper deficere coepit, Cic.: homo sine re, sine fide, sine spe, Cic. Vgl. Korte u. Fabri Sall. Iug. 73, 6. – übtr., segetis certa fides meae, Wiedererstattung, Ertrag, Hor.: fallax unius anni fides, getäuschte Erwartung, Plin. pan. – b) der christl. Glaube (vgl. no. 1 nec vana fides, genus esse deorum, Verg.), ministri verae orthodoxae fidei, spät. ICt.: a fide Christianorum discrepare, spät. ICt.
    II) meton.: A) die Vertrauen erweckende Redlichkeit, Ehrlichkeit, Treue, Pflichttreue, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Ehrenhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Treuherzigkeit, Biederkeit, 1) im allg.
    ————
    (Ggstz. perfidia, fraudatio), exemplum antiquae probitatis ac fidei, Cic.: fidem praestare, die Treue bewahren, Cic.: fidem rectumque colere, Ov.: fidem laedere, Cic.: de fide (über die [verletzte] Tr.) queri, Ov. – von der Treue bei Verträgen u. Bündnissen, pro vetere ac perpetua erga populum Romanum fide, Caes.: sincerā fide in pace esse, Liv.: in fide manere, Caes.: fidem socialem usque ad perniciem suam colere, Liv.: Saguntini fide atque aerumnis incluti prae mortalibus, Sall. fr.: Saguntum fide nobile, Plin. – dah. a) in Anrufungen u. Beteuerungen, fidem vestram oro atque obsecro, iudices, Cic.: u. so di vostram fidem! getreuer Gott! Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 716): tuam fidem, Venus! bei deiner Treue, Plaut.: pro deûm (deorum) atque hominum fidem, bei der Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit der Götter und Menschen, Komik., Sall. u. Cic.: pro deûm fidem! Ter. u. Liv.: per fidem, (bei) meiner Treue! Petron. u. Tac. dial. – u. b) bona fides, die aufrichtige Willensmeinung (Ggstz. mala fides, dolus, fraus), ICt.: dah. bonā fide, gewissenhaft, aufrichtig, ehrlich, als ehrlicher Mann, dic bonā fide, Plaut.: bonāne fide? Komik. (s. Brix Plaut. capt. 887. Wagner Ter. heaut. 761): ebenso cum fide, zB. defendere, Cic., agere, Liv. – u. so als jurist. t. t., bonā fide od. ex bona fide, nach bestem Willen, gewissenhaft, mit aufrichtigem-, ernstem Willen, auf Treu u. Glauben, Cic. u. ICt.: iu-
    ————
    dicia de mala fide, wegen Veruntreuung, Cic. – Fidēs personifiz., als Gottheit, Enn. fr. scen. 403. Cic. de off. 3, 104. Liv. 1, 21, 4. Hor. carm. 1, 35, 21.
    2) insbes.: a) das unter Versicherung-, eidlicher Beteuerung treuer Erfüllung gegebene Versprechen (Wort), Gelöbnis, die Zusage, die Versicherung, Beteuerung, Verpflichtung, Gewährleistung (Garantie), ubi fides? wo bleibt das Versprechen? Ter.: fidem alci dare, Cic.: fidem dare de alqo, Cic.: fidem accipere, Liv.: fidem suam obligare, Cic.: fidem servare, Cic., cum alqo, Plaut., de alqa re, Caes.: fidem conservare, Caes., Cic. u. Nep.: fidem tenere, die versprochene Verschwiegenheit beobachten, Prop.: fidem solvere, Ter., Ov. u. Planc. in Cic. ep., od. exsolvere, Liv.: fidem suam liberare, Cic.: fidem mutare (nicht halten), Liv.: fallere hosti datam fidem, Cic.: fidem frangere, violare, Cic.: fidem prodere, Cic. u. Sall.: fidem frustrari, Ter.: fidem amittere, Nep. – fide meā, auf mein Wort, Cic. – bei den Erotikern oft von der Beteuerung der Liebe, s. Prop. 1, 18, 18. Ov. her. 2, 31. – u. so b) präg., fides publica od. bl. fides (griech. ἄδεια), das Versprechen des Schutzes-, der Sicherheit der Person, sicheres Geleit, Sicherheit im Namen des Staates verbürgt, fidem ei publicam iussu senatus dedi, Cic.: interpositā fide publicā Romam ducere, Sall.: fidem publicam postulare, Cic. – fide acceptā venerat in castra Romana, Liv.:
    ————
    Lusitani contra interpositam fidem interfecti, Cic. – c) getreuer Schutz, getreue Obhut, getreuer Beistand, getreue Hilfe, se alci commendare in clientelam et fidem, Ter.: conferre se in alcis fidem et clientelam, in alcis amicitiam et fidem, Cic.: committere se in fidem alcis, Ter.: se suaque omnia in fidem atque potestatem populi Romani permittere, sich auf Gnade u. Ungnade ergeben, Caes.: so auch venire in alcis fidem, Liv., od. in alcis fidem ac potestatem, Caes.: alcis fidem sequi, sich in jmds. Schutz begeben, Caes.: alqm in fidem recipere, Cic.: in alcis fide et clientela esse, Cic. – di, obsecro vestram fidem, Plaut.: deûm atque hominum fidem implorabis, Cic.
    B) die Vertrauen verdienende Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Wahrhaftigkeit, Wahrheit, Gewißheit, eines Aussagenden, einer Aussage, Äußerung, eines Vorgangs usw., 1) im allg.: tibi maxima rerum verborumque fides, Verg. – qui non speciem expositionis, sed fidem quaerit, Quint. – orationi fidem afferre, Cic. – si qua fides vero est, Ov. – ille dat fidem iussis, verleiht Glauben, bestätigt, verspricht es, Ov.: dant verbo plurima signa fidem, bestätigen die Bedeutung des W., Ov.: dabat vocibus nostris fidem apud optimum principem, quod apud malos detrahebat, verschaffte Glauben, Plin. pan.: so auch addere fidem alci rei (Ggstz. demere), Liv. u.a.: fabulis fidem firmare aut historiis demere, Suet. – facere alci
    ————
    rei fidem, Flor. u.a. (s. Drak. Liv. 2, 24, 6; verschieden von no. I, 1): ebenso fidem facit alqd iudicii mei, Cic. – cum vix fides esset (glaublich war), rem ullo modo successuram, Suet. – omnia ex fide (der Wahrheit gemäß) narrare, Suet.: laboris ultra fidem (unglaublich) patiens erat, Suet. – alcis rei fidem imminuere, Cic.: alci od. alci rei fidem abrogare, Cic. – fides gaudii, ungeheuchelte Freude (Ggstz. necessitas gaudendi), Plin. pan. – u. so bes. von der Glaubwürdigkeit der Zeugen, Dokumente usw., testium, testimonii, ICt.: tabularum, Cic.: (litterae) quam habere auctoritatem et quam fidem possunt, Cic.
    2) insbes.: a) der sichere Beweis von etwas, manifesta fides (sc. urbis captae), Verg.; u. so mit folg. Acc. u. Infin., manifesta fides publicā ope Volscos hostes adiutos, Liv. – in fidem rerum secundarum, Liv.: ad fidem criminum, Liv. – sum fides vocis, ich bin der B. von usw., Ov. – b) die Gewißheit = die gewisse Erfüllung, der sichere Erfolg, verba fides sequitur, Ov.: promissa exhibuere fidem, wurden erfüllt, Ov.: u. so fidem nancisci, Ov.: pollicitam dictis adde fidem, erfülle die Verheißung, Ov.: en haec promissa fides est? der (durch das Orakel) versprochene sichere Erfolg, Verg. – Genet. Sing. fidēī gemessen, Plaut. aul. 583. Enn. ann. 338. Lucr. 5, 102. – Archaist. Genet. fides, Plaut. Pers. 244. Itala (Taurin.) Matth. 6, 30: archaist. Genet. fide, Plaut.
    ————
    aul. 667. Ter heaut. 1002. Poët. trag. fr. bei Cic. de off. 3, 98. Planc. in Cic. ep. 10, 17, 3 zw. (al. fidei). Hor. carm. 3, 7, 4. Ov. met. 3, 341; 6, 506; 7, 728 u. 737: archaist. Dat. fide, Plaut. Amph. 391; aul. 676 u.a. Ter. Andr. 296; eun. 886 u. 898. Hor. sat. 1, 3, 95. Vgl. Brix Plaut. trin. 117: archaist. Genet. fidi, Corp. inscr. Lat. 2, 5042: archaist. Dat. Fidi, Fasti fr. arval. Oct. 1. p. CCXXXVIII ed. Mommsen.
    ————————
    2. fidēs, is, f. (σφίδη), die Darmsaite, die Saite eines musikalischen Instruments, I) eig., Sil. 11, 452 (455). Prud. cath. 3, 82 (denn Cic. de fin. 4, 75 sind fides plures mehrere Saiteninstrumente, s. Madvig z. St.). – II) meton. (der Plur., bei Dichtern auch der Sing.): A) das Saitenspiel, Saiteninstrument, die Lyra, Leier, fidibus canere, Cic.: fidibus scire, Ter.: discere fidibus, Cic.: docere fidibus, Cic.: fidibus Latinis (lat. Dichtung) Thebanos aptare modos, v. Lyriker, Hor. – Sing., fides Teïa, Hor.: sume fidem, Ov.: Sing.-Nbf. fidis, Sidon. carm. 16, 5. – B) übtr., Fidēs u. Fidis, ein Gestirn = Lyra, die Lyra, Leier, Form -ēs, Varro r. r. 2, 5, 12. Cic. Arat. 627 M.: Form -is, Col. 11, 2, 14. 40. 57. 58. 88. 97.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fides

  • 3 sub

    sub, Praep. m. Abl. u. Acc. ( aus sup, vgl. ὑπό), I) m. Abl.: A) v. Raume, 1) zur Bezeichnung des Verweilens unter einem Gegenstande, unter, a) neben Verben der Ruhe, sub terra habitare, Cic.: sub vestimentis habere, Plaut.: sub pellibus hiemare, Caes.: vitam sub divo agere, Hor. – übtr., sub armis esse, Caes.: sub armis manere, Liv.: sub armis habere legiones, Cic.: legionem sub sarcinis adoriri, Caes.: sub corona, sub hasta vendere, Caes. u. Liv.: saepe est etiam sub palliolo sordido sapientia, Caecil. com. fr.: sub nomine pacis bellum latet, Cic. – b) neben Verben der Bewegung α) unter... hin, hin... unter, sub terra vivi demissi sunt, Liv.: sub hoc iugo dictator Aequos misit, Liv. – β) unter... hervor, qui sub terra erepsisti modo, Plaut.: sub terra lapides eximet, Plaut.: – γ) empor, hinauf, auf, monte sub aërio, Verg.

    2) zur Bezeichnung des Verweilens in der unmittelbaren Nähe eines höher ragenden Gegenstandes, unter, unterhalb, unten an, an, vor, sub monte esse, considere, Caes.: sub moenibus esse, Cic.: sub septemtrionibus positum esse, Caes.: est ager sub urbe, Plaut. – übtr., sub manu esse, bei der Hand sein, Cic.: sub iactu teli esse, in Schußweite sein, Liv.: sub oculis domini suam probare operam studebant, Liv.: omnia sub oculis erant, alles lag vor Augen, Caes.: sub sinistra Britanniam relictam conspexit, Caes.

    3) zur Bezeichnung des Verweilens in einem umschließenden Gegenstande, unten in, in, silvis inventa sub altis, Ov.: vidimus obscuris primam sub vallibus urbem, Verg.: tuta sub exiguo flumine nostra ratis, Prop.

    4) zur Bezeichnung einer unmittelbaren Aufeinanderfolge, unmittelbar hinter, Euryalumque Helymus sequitur; quo deinde sub ipso ecce volat calcemque terit iam calce Diores, Verg. Aen. 5, 322 sq.

    B) v. der Zeit, 1) zur Bezeichnung des unmittelbaren Zusammenfallens eines Eieignisses mit der Zeit, innerhalb, während, in, bei, cervi sub ipsa die quam maxime invia petunt, Plin.: primis spectata sub annis, Ov.: consilium sub die nasci debet, Sen.: ne sub ipsa profectione milites oppidum irrumperent, Caes.: sub somno plerique senescunt, Cels. – sub Tiberio Caesare, unter dem K.T. = unter der Regierung des Kaisers Tib., Sen.: u. so sub divo Augusto, Sen. u. Plin.: sub Vespasiano, Plin. ep.: sub Dario rege, Lact.: Herodes, qui fuit sub imperio Tiberii Caesaris, Lact.

    2) zur Bezeichnung der ungefähren Annäherung eines Ereignisses an eine Zeit, bei, gegen, faces viator sub luce reliquit, Ov.: sub luce urbem ingressus, Liv.: excesserunt urbe sub adventu Romanorum, Liv.: sub fine morbi, Cels.: sub exitu vitae, Suet.

    C) von Zuständen: 1) zur Bezeichnung einer Unterordnung, unter, bei, sub regno alcis, Cic.: cuius sub imperio phalanx erat Macedonum, Nep.: qui tribunus cohortis sub Classico fuerat, Plin. ep.: sub dicione atque imperio alcis esse, Caes.: sub manu alcis esse, Planc. b. Cic.: sub Hannibale magistro omnes belli artes edoctus, Liv.: sub rege, unter der Herrschaft eines Königs, Cic.: u. so sub optimo rege, Sen.: adhuc sub iudice lis est, Hor.

    2) zur Bezeichnung näherer Umstände, unter denen etwas geschieht unter, bei, sub frigido sudore mori, Cels.: Bacchi sub nomine risit, Ov.: sub hoc metu villicus erit in officio, Colum.: ut sub specie venationis dolus lateret, Iustin.: nuptias sub belli denuntiatione petit, Iustin.: sub pacto abolitionis, Quint.: sub ea condicione, Suet.: sub lege, Suet.: sub nomine meo duo libri ferebantur, Quint.: vitia nobis sub virtutum nomine obrepunt, Sen.: cuius commenta sub nomine Democriti falso produntur, Colum.: multa vana sub nomine celebri vulgabantur, Tac.: sub honesto patrum aut plebis nomine dominationes affectabant, Sall. fr.: ferebantur sub nominibus consularium fictae in Seianum sententiae, Tac.: sub exceptione, si, Suet.: sub exspectatione successorum rapinis studebant, Colum.: sub poena mortis, servitutis, Suet.

    II) mit Acc.: A) v. Raume, 1) zur Bezeichnung der Bewegung unter einen Gegenstand, unter, a) neben Verben der Bewegung, subdere sub solum, Plaut.: exercitum sub iugum mittere, Caes.: sub furcam ire, Hor.: manum sub vestimenta deferre, Plaut.: sub scamna dare pedem, Ov.: sub divum rapere, Hor. – übtr., sub sensum cadere non possunt, Cic.: quae sub sensus subiecta sunt, Cic.: sub iudicium sapientis et delectum cadunt, Cic. – b) neben Verben der Ruhe quidquid sub Noton et Borean hominum sumus, Lucan. 7, 364.

    2) zur Bezeichnung der Bewegung in die unmittelbare Nähe eines höher ragenden Gegenstandes, unter, unterhalb, nahe an, an, sub montem succedunt milites, Caes.: sub aciem succedunt, Caes.: hostem mediam ferit ense sub alvum, Ov.: sub orientem secutus Armenios, Flor. – übtr., sub manus succedere, unter die Hände kommen, Plaut.: hoc succedit sub manus negotium, kommt bequem, Plaut.: sub manum summittere, Auct. b. Afr.: venire sub ictum, in Schußweite kommen, Liv.

    3) zur Bezeichnung der Ausdehnung an einem höher ragenden Gegenstande hin, an... hin, bei, Iudaei sub ipsos muros struxere aciem, Tac.: arat finem sub utrumque colonus, Hor.: sub ipsum murum fons aquae prorumpebat, Hirt. b.G.

    B) von der Zeit, zur Bezeichnung der unmittelbaren Annäherung eines Ereignisses an eine Zeit, a) indem dasselbe vorhergeht = um, gegen, kurz (unmittelbar) vor (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 1, 9. M. Müller Liv. 1, 35, 2), sub noctem naves solvit, Caes.: sub vesperum portas claudi iussit, Caes.: u. so sub noctem, Hor.: sub ortum ferme lucis, Liv.: sub idem tempus legati missi, Liv.: sub ipsum certaminis diem, Liv.: sub finem certaminis, Liv.: sub horam pugnae, Suet.: sub tempus (sc. comitiorum), Liv.: sub tempus edendi, Hor.: sub lumina prima, Hor.: sub galli cantum, Hor.: sub adventum, Liv. – b) indem dasselbe nachfolgt = nach, sogleich nach, unmittelbar nach (vgl. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 43. Fabri Liv. 21, 2, 1. Wölffl. Liv. 21, 18, 14), sub eas litteras statim recitatae sunt tuae, Cic.: sub hanc vocem fremitus variantis multitudinis fuit, Liv.: sub haec dicta omnes procubuerunt, Liv.: sub hoc erus... inquit, Hor.

    C) von Zuständen, zur Bezeichnung einer Unterordnung = unter, sub potestatem redigere, Nep.: matrimonium vos sub legis superbissimae vincula conicitis, Liv.

    / sub ist in Zusammensetzungen: a) = unter. – b) = etwas, ein wenig (s. Donat. Ter. Andr. 2, 6, 16.) – c) = unter der Hand, heimlich.

    lateinisch-deutsches > sub

  • 4 sub

    sub, Praep. m. Abl. u. Acc. ( aus sup, vgl. ὑπό), I) m. Abl.: A) v. Raume, 1) zur Bezeichnung des Verweilens unter einem Gegenstande, unter, a) neben Verben der Ruhe, sub terra habitare, Cic.: sub vestimentis habere, Plaut.: sub pellibus hiemare, Caes.: vitam sub divo agere, Hor. – übtr., sub armis esse, Caes.: sub armis manere, Liv.: sub armis habere legiones, Cic.: legionem sub sarcinis adoriri, Caes.: sub corona, sub hasta vendere, Caes. u. Liv.: saepe est etiam sub palliolo sordido sapientia, Caecil. com. fr.: sub nomine pacis bellum latet, Cic. – b) neben Verben der Bewegung α) unter... hin, hin... unter, sub terra vivi demissi sunt, Liv.: sub hoc iugo dictator Aequos misit, Liv. – β) unter... hervor, qui sub terra erepsisti modo, Plaut.: sub terra lapides eximet, Plaut.: – γ) empor, hinauf, auf, monte sub aërio, Verg.
    2) zur Bezeichnung des Verweilens in der unmittelbaren Nähe eines höher ragenden Gegenstandes, unter, unterhalb, unten an, an, vor, sub monte esse, considere, Caes.: sub moenibus esse, Cic.: sub septemtrionibus positum esse, Caes.: est ager sub urbe, Plaut. – übtr., sub manu esse, bei der Hand sein, Cic.: sub iactu teli esse, in Schußweite sein, Liv.: sub oculis domini suam probare operam studebant, Liv.: omnia sub oculis erant, alles lag vor Augen, Caes.: sub sinistra Britanniam relictam conspexit, Caes.
    ————
    3) zur Bezeichnung des Verweilens in einem umschließenden Gegenstande, unten in, in, silvis inventa sub altis, Ov.: vidimus obscuris primam sub vallibus urbem, Verg.: tuta sub exiguo flumine nostra ratis, Prop.
    4) zur Bezeichnung einer unmittelbaren Aufeinanderfolge, unmittelbar hinter, Euryalumque Helymus sequitur; quo deinde sub ipso ecce volat calcemque terit iam calce Diores, Verg. Aen. 5, 322 sq.
    B) v. der Zeit, 1) zur Bezeichnung des unmittelbaren Zusammenfallens eines Eieignisses mit der Zeit, innerhalb, während, in, bei, cervi sub ipsa die quam maxime invia petunt, Plin.: primis spectata sub annis, Ov.: consilium sub die nasci debet, Sen.: ne sub ipsa profectione milites oppidum irrumperent, Caes.: sub somno plerique senescunt, Cels. – sub Tiberio Caesare, unter dem K.T. = unter der Regierung des Kaisers Tib., Sen.: u. so sub divo Augusto, Sen. u. Plin.: sub Vespasiano, Plin. ep.: sub Dario rege, Lact.: Herodes, qui fuit sub imperio Tiberii Caesaris, Lact.
    2) zur Bezeichnung der ungefähren Annäherung eines Ereignisses an eine Zeit, bei, gegen, faces viator sub luce reliquit, Ov.: sub luce urbem ingressus, Liv.: excesserunt urbe sub adventu Romanorum, Liv.: sub fine morbi, Cels.: sub exitu vitae, Suet.
    C) von Zuständen: 1) zur Bezeichnung einer Unterordnung, unter, bei, sub regno alcis, Cic.: cuius
    ————
    sub imperio phalanx erat Macedonum, Nep.: qui tribunus cohortis sub Classico fuerat, Plin. ep.: sub dicione atque imperio alcis esse, Caes.: sub manu alcis esse, Planc. b. Cic.: sub Hannibale magistro omnes belli artes edoctus, Liv.: sub rege, unter der Herrschaft eines Königs, Cic.: u. so sub optimo rege, Sen.: adhuc sub iudice lis est, Hor.
    2) zur Bezeichnung näherer Umstände, unter denen etwas geschieht unter, bei, sub frigido sudore mori, Cels.: Bacchi sub nomine risit, Ov.: sub hoc metu villicus erit in officio, Colum.: ut sub specie venationis dolus lateret, Iustin.: nuptias sub belli denuntiatione petit, Iustin.: sub pacto abolitionis, Quint.: sub ea condicione, Suet.: sub lege, Suet.: sub nomine meo duo libri ferebantur, Quint.: vitia nobis sub virtutum nomine obrepunt, Sen.: cuius commenta sub nomine Democriti falso produntur, Colum.: multa vana sub nomine celebri vulgabantur, Tac.: sub honesto patrum aut plebis nomine dominationes affectabant, Sall. fr.: ferebantur sub nominibus consularium fictae in Seianum sententiae, Tac.: sub exceptione, si, Suet.: sub exspectatione successorum rapinis studebant, Colum.: sub poena mortis, servitutis, Suet.
    II) mit Acc.: A) v. Raume, 1) zur Bezeichnung der Bewegung unter einen Gegenstand, unter, a) neben Verben der Bewegung, subdere sub solum, Plaut.: exercitum sub iugum mittere, Caes.: sub furcam ire,
    ————
    Hor.: manum sub vestimenta deferre, Plaut.: sub scamna dare pedem, Ov.: sub divum rapere, Hor. – übtr., sub sensum cadere non possunt, Cic.: quae sub sensus subiecta sunt, Cic.: sub iudicium sapientis et delectum cadunt, Cic. – b) neben Verben der Ruhe quidquid sub Noton et Borean hominum sumus, Lucan. 7, 364.
    2) zur Bezeichnung der Bewegung in die unmittelbare Nähe eines höher ragenden Gegenstandes, unter, unterhalb, nahe an, an, sub montem succedunt milites, Caes.: sub aciem succedunt, Caes.: hostem mediam ferit ense sub alvum, Ov.: sub orientem secutus Armenios, Flor. – übtr., sub manus succedere, unter die Hände kommen, Plaut.: hoc succedit sub manus negotium, kommt bequem, Plaut.: sub manum summittere, Auct. b. Afr.: venire sub ictum, in Schußweite kommen, Liv.
    3) zur Bezeichnung der Ausdehnung an einem höher ragenden Gegenstande hin, an... hin, bei, Iudaei sub ipsos muros struxere aciem, Tac.: arat finem sub utrumque colonus, Hor.: sub ipsum murum fons aquae prorumpebat, Hirt. b.G.
    B) von der Zeit, zur Bezeichnung der unmittelbaren Annäherung eines Ereignisses an eine Zeit, a) indem dasselbe vorhergeht = um, gegen, kurz (unmittelbar) vor (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 1, 9. M. Müller Liv. 1, 35, 2), sub noctem naves solvit, Caes.: sub
    ————
    vesperum portas claudi iussit, Caes.: u. so sub noctem, Hor.: sub ortum ferme lucis, Liv.: sub idem tempus legati missi, Liv.: sub ipsum certaminis diem, Liv.: sub finem certaminis, Liv.: sub horam pugnae, Suet.: sub tempus (sc. comitiorum), Liv.: sub tempus edendi, Hor.: sub lumina prima, Hor.: sub galli cantum, Hor.: sub adventum, Liv. – b) indem dasselbe nachfolgt = nach, sogleich nach, unmittelbar nach (vgl. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 43. Fabri Liv. 21, 2, 1. Wölffl. Liv. 21, 18, 14), sub eas litteras statim recitatae sunt tuae, Cic.: sub hanc vocem fremitus variantis multitudinis fuit, Liv.: sub haec dicta omnes procubuerunt, Liv.: sub hoc erus... inquit, Hor.
    C) von Zuständen, zur Bezeichnung einer Unterordnung = unter, sub potestatem redigere, Nep.: matrimonium vos sub legis superbissimae vincula conicitis, Liv.
    sub ist in Zusammensetzungen: a) = unter. – b) = etwas, ein wenig (s. Donat. Ter. Andr. 2, 6, 16.) – c) = unter der Hand, heimlich.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sub

  • 5 aut

    aut, Coni. disiunct. (vgl. griech. αὖ, wieder), oder (wesentlich verschiedene Begriffe trennend), u. aut... aut, entweder... oder (den einen oder den andern Fall ausschließend), I) allein, 1) nach einfach hingestelltem erstem Begriff, a) übh., oder, α) einmal: id ergo est pronuntiatum, quod est verum aut falsum, Cic.: hic vincendum aut moriendum, milites, est, Liv. – mit dem Satze vorstehender Negation, neque vero qui non iisdem rebus movetur naturāque consentit fidus aut stabilis potest esse, Cic.: sine quibus nec intellegi quicquam nec quaeri aut disputari potest, Cic.: nemo tribunos aut plebeios timebat, Liv.: nullos habuit hortos, nullam suburbanam aut maritimam sumptuosam villam, Nep. – in der Frage, erit, inquit Brutus, aut iam est iste, quem exspectas? Cic. – β) zwei- u. mehrmals, oder... oder u.s.f., si (animus) deus aut anima aut ignis est, Cic.: oppidum validum prope siet aut mare aut amnis aut via bona celeberrima, Cato. – b) vom Stärkern zum Geringern herabsteigend, oder auch, oder auch nur, oder doch, oder wenigstens, cuncti aut magna pars, Sall.: quaero num iniuste aut improbe fecerit, Cic.: si (alces) quo afflictae casu conciderunt, erigere sese aut sublevare non possunt, Caes. Vgl. Jordan Cic. Caecin. 39. p. 210. – c) zum allgemeinen aufsteigend, oder überhaupt, nec illa vincula carceris ruperit, sed, tamquam a magistratu aut ab aliqua potestate legitima, sic a deo evocatus atque emissus exierit, Cic.: quid? huic calix mulsi impingendus est, ut plorare desinat, aut aliquid eiusmodi? Cic. – d) berichtigend, verdeutlichend, oder vielmehr, oder genau genommen, de hominum genere aut omnino de animalium loquar, Cic.: quid enim ultra differri aut teri tempus? Liv. Vgl. Fabri Liv. 21, 53, 3. – am Anfange eines Satzes, s. Cic. de nat. deor. 1, 1. – e) bedingend, oder = sonst, widrigenfalls, reduc uxorem, aut quamobrem non opus sit cedo, Ter.: nunc manet insontem gravis exitus, aut ego veri vana feror, Verg.; u. so Cic. de or. 2, 5. Ov. met. 10, 52. Quint. 2, 17, 9. – 2) korrespondierend: a) mit einem vorhergeh. aut, u. zwar: α) aut... aut, entweder... oder, einerseits... andererseits, wo nicht... so doch, wenn nicht... so doch wenigstens, otiosam aetatem et quietam sine ullo aut labore aut contentione traducere, Cic.: cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellum gerunt, Caes.: aut prodesse volunt aut delectare poëtae, Hor. – zweimal aut... aut in verschiedener Beziehung nebeneinander, ne aut de C. Laelii soceri mei aut de huius generi aut arte aut gloriā detraham, Cic. Vgl. Ellendt Cic. de or. 1, 35. Halm Cic. Sull. 44. – mit einem Satze vorstehender Negation, neque enim sunt aut obscura aut non multa commissa postea, Cic. – in der Frage, num aut ille lanista omnino iam a gladio recessisse videtur aut is discipulus magistro tantulum de arte concedere? Cic. – β) aut... aut... aut, entweder... oder... oder, alii autem aut naturā corporis aut consuetudine dolendi aut metu supplicii ac mortis vim tormentorum pertulerunt, Cic. – b) mit einem vorhergeh. neque (nec)... neque (nec), bei Dichtern der Abwechselung wegen, s. Verg. Aen. 4, 337–339. Hor. carm. 3, 12, 1–3. Hor. sat. 1, 9, 31 sq. – In der Prosa zwar oft aut vor neque... neque, aber mit diesen nicht korrespondierend, s. Cic. ep. 2, 19, 1. Sall. Iug. 18, 2 (u. dazu Kritz). – II) näher motiviert durch eine andere Partikel: aut certe, oder wenigstens, Cic. – so auch aut... aut certe, Cic. – aut saltem, oder wenigstens, Cic. – aut potius, oder vielmehr, Cic. – aut etiam, oder auch, oder gar, Cic. – so auch aut... aut etiam, Cic. – aut vero, oder wohl, oder wohl gar, meist in ironischer Frage, Cic. – aut denique, od. aut... denique, oder endlich, Ter. u. Cic. – aut quidem, oder sicher, Suet. Caes. 66. – aut... vel od. vel... aut, s. Nipperd. Tac. ann. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aut

  • 6 canto

    canto, āvī, ātum, āre (Intens. v. cano), helle Töne von sich geben, hell tönen, I) intr.: A) mit der Stimme: 1) v. Menschen, singen, Cato fr., Cic. u.a.: cantare, sibilare (pfeifen), Lampr.: ad chordarum sonum, Nep.: inde ad manum cantari histrionibus coeptum, zu dem Gebärdenspiel des Histrio, Liv. 7, 2, 10: in scaenam saltandi cantandive causā prodire, Macer dig. 48, 5, 24 pr.: in caelo cantatur et psallitur, Arnob. 3, 21. – Sprichw., s. surdus. -In der Rhetor., vom fehlerhaften singenden Vortrag des Redners, Caes. bei Quint. 1, 8, 2: vitium cantandi, die Unsitte des Singens, Quint. 11, 3, 57. – 2) von Vögeln, singen, cantantes aves, Prop. 4, 9, 30. – od. v. Hahne, krähen, Plaut. mil. 690. Cic. de div. 2, 57. Suet. fr. 161. p. 252 R. Vulg. Matth. 26, 34 u. ö. – B) musikalisch ertönen, sich hören lassen, 1) von Menschen, spielen, blasen, fidibus, Plaut.: tibiis, Nep.: calamo, Sen.: structis avenis, Ov.: sterili avenā, Auct. carm. ad Pis.: lituo, tubā, Gell. – 2) übtr., v. Instrumente selbst, ertönen, bucina cantat, Prop. 4, 10, 30: tibia cantat, Ov. fast. 6, 660. – C) die Zauberformel-, den Zauberspruch hersagen, Cato r. r. 160, 1. Verg. ecl. 8, 71. – II) tr.: A) singen, spielen, dichten, 1) mit homogenen Objekten: neniam, Varr. fr.: hymnos, Eccl.: carmina, Hor.: versum, Gell.: rustica verba, Tibull.: hymen cantatus, Ov.: non est cantandum, es bedarf keiner Dichtung, Iuven. 4, 35: prägn., doctum Catullum, die Lieder Katulls, Hor. sat. 1, 10, 19. – 2) singen, besingen, singend verherrlichen, im Liede preisen, deum, Tibull.: absentem amicam, Hor.: convivia, Hor.: recentes victorias, Flor.: cantari dignus, Verg.: per totum cantabimur orbem, Ov. – Dah. auch a) übh. preisen, häufig u. mit Vorliebe im Munde führen, nam ut scis, iam pridem istum canto Caesarem, mein Held ist schon lange dein C., Cic.: cantat et apponit: ›Meus est amor huic similis‹, Hor.: totā cantabitur urbe, er soll in aller Leute Mund kommen, Hor.: quae me iuvene ubique cantari (abgedroschen zu werden) solebant, Quint. – b) v. Dichter, Deklamator od. Schauspieler = gesangartig, im Rezitativton etw. vortragen, rezitieren, sprechen, im üblen Sinne herleiern (vgl. Heinrich Iuven. 1, 3 sq. u. 7, 153), togatas (fabulas), elegos, Iuven.: eadem versibus iisdem, Iuven.: epinicia, Suet.: fabulam, Nioben, Suet. – B) etwas anzeigen, verkünden, zu erkennen geben, vera cantas. Ph. Vana vellem, Plaut. most. 980: v. Lebl., sed metuo ne idem cantent (tabellae), quod priores, Plaut. Bacch. 985: urna haec litteratast; eapse cantat quoia sit, Plaut. rud. 478. – dah. wie unser predigen, vorpredigen = etw. einschärfen, haec dies noctes canto, ut caveas, Plaut. trin. 287: harum mores cantabat mihi, Ter. heaut. 260: testas patinas pistillos mihi cantant, Nov. com. 28. – C) eine Zauberformel hersagen, Cato r. r. 160. Verg. ecl. 8, 71: hoc ter novies, Varr. r. r. 1, 2, 27: carmen, Ov. fast. 14, 369. – dah. prägn., a) etwas zaubern, herzaubern, durch Zauberei verschaffen, chelydris soporem, Sil. 8, 496. – od. durch Zauberformeln hervorrufen, umbram, Lucan. 6, 767. – b) bezaubern, besprechen, durch Zauberei bannen u. dgl., cantatae herbae, Ov.: cantata luna, Prop.: cantatus puer, Apul.

    lateinisch-deutsches > canto

  • 7 decipio

    dē-cipio, cēpī, ceptum, ere (de u. capio), eig. wegfangen; dah. übtr. = berücken, betören, blenden, durch Vorspiegelungen hintergehen, durch den Schein betrügen, täuschen, irre leiten, I) im allg.: a) v. pers. Subjj.: α) pers. Objj.: novem homines honestissimos induxit, decepit, destituit, Cic.: quid nos decipimus? Sen.: d. ianitores, Suet.: d. alqm probe, Plaut.: labi, errare, nescire, decipi et malum et turpe ducimus, Cic.: decipi non posse, Nep. – m. Abl. wodurch? lenonem foveā, Plaut.: alqm inanibus promissis, Iustin. – m. per u. Akk., per dolum decipisti, Paul. ex Fest. 107, 10: bes. im Passiv (s. Drak. Liv. 1, 9, 13), per fidem sum deceptus, Plaut.: deceptus per colloquium, Caes., per auctoritatem alcis, Caes., per fas ac fidem, Liv. – m. in u. Abl., in quibus, ut erraverim, legentes tamen non decepi, Quint.: neque deceptus est in eo (darin), Plaut.: iam semel in prima spe decepti, Liv. – β) unpers. Objj.: exspectationes, Cic. u. Quint.: custodiam pastoris facile, Col. – m. Abl. wodurch? oculos hāc aegide (v. Amor), Ov.: quo opinio decipitur, Quint. – b) v. unpers. Subjj.: α) pers. Objj.: illa ἀμφιβολία, quae Croesum decepit, vel Chrysippum potuisset fallere, Cic.: nisi forte me communis φιλαυτία decipit, Cic.: ut nos fortuna decipere non possit, adiuvare possit, Quint.: at ego (scio) qui speraverint spem decepisse multos, Plaut. – im Passiv m. Abl. des unpers. Subj., deceptus ordine atque vestitu, Nep.: deceptus nocte, Quint.: decipi viā, den Weg verfehlen, Liv.: decipi amore, Plin. ep.: deceptus dolo, Cic.: decipi u. deceptus fraude, Eutr. u. Suet.: deceptus insidiis Hannibalis, Aur. Vict.: deceptus spe affinitatis, Suet.: postquam primus amor deceptam morte fefellit, seit mich die erste Liebe täuschte (in meiner Erwartung auf eine dauernde Verbindung), indem ich durch den Tod (des Sychäus) betrogen und beraubt wurde, Verg. Aen. 4, 17: eo deceptum, quod etc., er habe sich dadurch irre leiten lassen, daß er usw., Caes. b. G. 1, 14, 2. – m. in u. Abl., cogitata dicebat ita, ut in nullo umquam verbo eum memoria deceperit, Sen. contr. 1. praef. § 18. – β) unpers. Objj.: atque oculos idem, qui decipit, incitat error, Ov.: iudicium tamen hic nostrum non decipit error, Ov. – m. Abl. wodurch? me cum ingenita caritas liberûm, tum specimen istud virtutis deceptum vanā imagine decoris in te movet, Liv. – II) insbes.: 1) jmds. Anblick od. Kenntnis täuschen = jmdm. entgehen, von unpers. Subjj., id tantum hostium, quod ex adverso erat, conspexit; ab tergo et super caput decepere insidiae, Liv. 22, 4. § 4: amatorem quod amicae turpia decipiunt caecum vitia, Hor. sat. 1, 3, 38 sq. – 2) eine Zeit od. eine Beschwerde täuschen = sich vertreiben, unbemerkt hinbringen, vergessen machen, sic tamen absumo decipioque diem, Ov.: sic ubi deceptae pars est mihi maxima noctis acta, Ov.: cantantis pariter, pariter data pensa trahentis fallitur ancillae decipiturque labor, Ov. – im Passiv m. Abl. wodurch? u. m. Genet. wessen? dulci laborum decipi sono, seine Plagen vergessen (griech. επιλανθάνεσθαι πόνων), Hor. carm. 2, 13, 38.

    lateinisch-deutsches > decipio

  • 8 imago

    imāgo, inis, f. (vgl. aemulus), das Bild, Bildnis als Nachbildung, das Abbild, griech. εἰκών, bes. ein Brustbild, I) objektiv, A) eig.: 1) als Werk der Plastik od. der Malerei: a) im allg.: imago ficta alcis, Büste, Cic.: imago picta, Gemälde (Porträt), gemaltes Brustbild, Plin. u. Cic.: huius facti picta imago, Val. Max.: in bibliotheca sua ponere imagines municipum suorum, Plin. ep.: als Bild jmds. im Steine des Siegelrings, est signum notum, imago avi tui, Cic.: imagines deûm, Götterbilder, Tac.: deorum, die Penatenbilder, Ascon.: imago cerea, Wachspuppe, Hor. sat. 1, 8, 43. – dah. auch der Bauriß, Stat. silv. 3, 1, 117; vgl. Plin. 28, 15. – b) insbes., imagines (maiorum), die Bilder der Vorfahren, Ahnenbilder, Wachsmasken nach dem Leben geformt (dah. auch cerae gen.), die aufzustellen nur die das Recht hatten, die ein kurulisches Amt, also von der Äbilität an aufwärts, verwaltet hatten. Diese imagines wurden in tempelartigen Schränken (armaria), die im Atrium an der Wand angebracht waren (dah. fumosae imagines, Cic. Pis. 1. Sen. ep. 44, 5), aufbewahrt, jede imago mit einem Lorbeerkranze geschmückt, und unter jeder imago stand als Aufschrift (titulus) der Name des Verstorbenen, seine Würden u. seine Verdienste; die einzelnen imagines waren durch Laubgewinde verbunden, die an festlichen Tagen samt den Lorbeerkränzen erneut wurden, s. Sen. de ben. 3, 28, 2. Plin. 35, 6. Tac. dial. 8. Bei feierlichen Leichenzügen wurden die imagines der Leiche in der Art vorgetragen, daß Menschen, die in Größe u. übriger Figur den vorzustellenden Personen glichen, diese Wachsmasken vor das Gesicht nahmen u. in der jedem zukommenden Tracht nebst allen gebührenden Insignien vor dem lectus einherzogen, Hor. epod. 8, 11. Plin. 35, 6 sqq. Prop. 2, 13, 19. Suet. Cal. 23, 1. Vgl. Marquardt Privatleben2 1, 241 ff.

    2) als natürliches Abbild in körperlicher u. geistiger Hinsicht, a) übh.: hic, qui adest, imago animi et corporis tui, constantissimus atque optimus filius tuus, Cic.: en iuvenem, inquit, effigiem atque imaginem eius, quem etc., Liv.: Alexis imago Tironis, das Ebenbild, Seitenstück, Cic.: imaginem belli navalis agitare, ein Seemanöver abhalten, Flor.: imaginem alcis ferre, jmds. Abbild tragen = jmds. Gestalt angenommen haben, sich für jmd. ausgeben, Plaut. mil. 151. Auct. prol. Plaut. Amph. 141 u. capt. 39. – imago animi vultus est, indices oculi, Cic.: imago solis, lunae, das Abbild, der Widerschein, Lucr. u. Verg. – b) das schriftliche Nachbild, explicate descriptionem imaginemque tabularum, die Abschrift u. das Nachbild = die getreue Abschrift, Cic. Verr. 2, 190.

    3) (wie εἴδωλον) v. Schatten-, Traum- u. Phantasiebildern, a) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, imagines mortuorum, Cic.: magna mei sub terras ibit imago, Verg.: in somnis inhumati venit imago coniugis, Verg.: semper tua dicar imago, dein dich liebender Schatten, Prop.: num (al. non) vanae redeat sanguis imagini, dem körperlosen Sch., Hor. carm. 1, 24, 15 (vgl. no. b). – b) = Traumbild, imago somni od. noctis, Ov.: imagines somniorum, Suet.: nocturnae imagines, Tibull.: nocturnae quietis imago, Tac.: imago vana, Trugbild, Hor. carm. 3, 27, 40 sq. (vgl. no. a): decipior melioris imagine somni, Ov. – c) = Gespenst, Plin. ep. 7, 27, 6. – d) (wie simulacrum bei Lukrez) als t. t. der epikureischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen oder gedachten Gegenstandes, s. Cic. de div. 2, 137.

    4) das Echo als Nachahmung der Stimme, ubi non resonant imagines, Varro: alternae deceptus imagine vocis, Ov.: cuius recinet iocosa nomen imago, Hor.: laus bonorum virtuti resonat tamquam imago, Cic.

    5) das Wortbild, die Parabel (παραβολή), die Fabel, hāc ego si compellor imagine, Hor.: haec a te non multum abludit imago (Fabel von den Fröschen), Hor.: solebat Attalus hāc imagine uti: Vidisti aliquando canem etc., Sen. ep. 72, 8: invenio imagines, Sen. ep. 59, 6. Vgl. Cornif. rhet. 4, 62. Cic. de inv. 1, 49.

    B) übtr.: 1) im allg.: haec conficta arbitror a poëtis esse, ut effictos nostros mores in alienis personis expressamque imaginem nostrae vitae cotidianae videremus, ein treues Abbild (= eine treue Darstellung), Cic.: recordatio meorum temporum, quorum imaginem video in rebus tuis, Cic.

    2) insbes., im Ggstz. zur Wirklichkeit = das Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, der Schein, a) übh., Quint. 10, 1, 16; 10, 5, 17. – b) mit dem Nebenbegr. des Täuschenden, Pompeium imagine pacis, Lepidum specie amicitiae deceptos, Tac.: deceptum imagine decoris, durch ein Trugbild der Ehre, Liv.: biduum imagine cognitionis absumptum, mit dem Scheine usw., Tac.: tamquam imago servitii, Tac.: misera et ingrata imago industriae, Schein von Tätigkeit (den man sich gibt), Plin. ep.: his quoque imaginibus iuris spretis, Trugbilder (Vorspiegelungen) eines rechtlichen Verfahrens, Liv. – c) mit dem Nbbegr. des Wesenlosen, der Schatten, si denique imaginem iudiciorum aut simulacrum aliquod futurum reliquum credidisset, Cic.: imaginem rei publicae nullam reliquerunt, keinen Schatten, keine Spur, Cic.: imaginem urbis magis, quam urbem fecerat, Flor.: umbra et imago equitis Romani, Schatten und leerer Name, Cic.: imago tribuniciae potestatis sine vi, Vell.

    II) subjektiv: 1) das Bild, in dem sich etwas unsern Blicken darstellt = der Anblick, die Erscheinung, im. venientis Turni, Verg.: plurima mortis imago, häufig bot sich das Bild-, der Anblick des Todes dar, Verg.: exercitum imagine caesorum insepultorum tardatum ad proelia, Tac.: varia pereuntium forma et omni imagine mortium, in jeglicher Gestalt der Tod zu schauen, Tac.

    2) die Vorstellung, die man von etwas hat oder sich macht, der lebhafte Gedanke an etwas, ponti tristis imago, Ov.: tantae caedis imago, Ov. – si te nulla movet tantae pietatis imago, Verg.: es tumidus genitoris imagine falsi, Ov.: poenae in imagine tota est, beschäftigt sich ganz mit dem Gedanken an die (zu vollziehende) Strafe, Ov.: tua (an dich), pater Druse, imago, Tac.

    lateinisch-deutsches > imago

  • 9 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α) mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.

    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.

    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.

    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.

    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unverrückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.

    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.

    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – / Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > moveo

  • 10 timor

    timor, ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung, Besorgnis, bisw. auch Furchtsamkeit, Schüchternheit (Ggstz. animus [Mut], fortitudo [Entschlossenheit], audacia, fiducia), I) eig.: a) im allg., verb. metus ac timor, feige Furcht, Cic. Verr. 4, 41: timor anxius, Verg.: caecus, Cic. u. Phaedr.: externus = vor einem auswärtigen Feinde, Liv.: maestus, Verg.: pavidus, Ov.: solitus, Ov.: vanus, Liv.: virgineus, Ov. – timore aeger, Tac.: timore vacuus, Cic.: prae timore (vor F.), Plaut.: propter timorem, aus F., Caes.: timoris causā, Caes.: hoc timore, quo timore, aus F. davor, Caes. – m. ab (vor) u. Abl., a principibus suis, Liv. 45, 26, 7. – m. de (in betreff) u. Abl., timor de illo meus, Brut. in Cic. ep.: de nobis, Brut. et Cass. in Cic. ep. – m. pro (für) u. Abl., pro me, Verg. Aen. 6, 352. – m. obj. Genet. (= vor, wegen), zB. belli Parthici, Caes.: poenae, Caes.: mortis, Ov.: externi hostis, Hirt. b.G. (vgl. unten mit Verben). – timor omnis abesto quod superest (in bezug auf das, was noch weiter zu tun ist), Verg.: postquam timor sibi cuique futurae inopiae abiit, Liv.: omnem timorem abicere, Cic.: pedibus timor addidit alas, Verg.: afficere alqm maximo od. summo timore (v. einem Umstand), Brut. et Cass. in Cic. ep. u. Cic.: auges tu mihi timorem, Caecin. in Cic. ep. (u. so verum ea non animum eius augebant, sed timorem, Cic.): colligere se ex maximo timore, Caes.: convertere se aliquando ad timorem, Cic.: dare alqm in timorem dolis atque mendaciis, Plaut.: hominibus perturbatis inanem religionem timoremque deicere, die bestürzten M. von ihrer abergläubischen Furcht befreien, Cic.: dempto timore, Liv.: omni timore deposito, Brut. in Cic. ep. (vgl. deposito pariter cum veste timore, Ov.): timorem si quem habetis deponite, Cic.: hunc mihi timorem eripe, Cic.: neque tanti sum animi, ut etc.... neque tanti timoris, ut etc., ich bin weder so tollkühn, daß usw.... noch so feig, daß usw., Caes.: causa haec fuit timoris, Caecin. in Cic. ep.: scis Domitio comitiorum diem timori esse, Cael. in Cic. ep.: gaudet tamen esse timori tam magno populis, so große F. einflöße, Lucan.: u. so militibus ita timori fuit, ut etc., Vopisc.: tanto apud orientales populos timori mulierem fuisse, ut etc.,Treb. Poll.: tamen in magno timore sum, Cic.: cuius rei tanto in timore fui, ut etc., Lentul. in Cic. ep.: ea (aestas) quae sequitur magno est in timore, für den nächsten (Sommer) fürchtet man desto mehr, Cic.: quo minore essent timore, damit sie desto geringere F. hätten (= zu ihrer größeren Beruhigung), Caes.: timore poenae exterreri (exterritus), Caes.: quae (res) mihi quoque facit timorem, Planc. in Cic. ep. (vgl. unten mit ne): quo sola timorem ferre modo posses? Ov.: itaque non solum spem in eo habebant maximam, sed etiam timorem, quod et obesse plurimum et prodesse poterat, Nep.: tantus eo facto timor incessit, ut etc., Caes.: magnus omnium incessit timor animos, Caes.: quia belli magni timor impendet, Cic.: timor incutitur aut ex ipsorum periculis aut ex communibus, Cic.: inicere timorem Parthis, Cic., bonis omnibus, Cic.: inicere multitudini magnum timorem, Nep.: equitatum omnibus locis iniciendi timoris causā ostentare, Caes.: hoc primum in luco nova res oblata timorem leniit, Verg.: suorum timorem consolatione et ratione minuebat, Auct. b. Alex.: maestum timorem mittite (laßt fahren), Verg.: tantus subito timor omnem exercitum occupavit, ut etc., Caes.: stupidi timore obmutuerunt, Cornif. rhet.: animus timore obstupuit, Ter.: omitte timorem, fürchte dich nicht, Cic.: pelle (verscheuche) timorem, Verg.: percelli (perculsus) timore, Cic.: perfundi vano timore, Liv.: perterreri (perterritus) timore, Caes.: pone (lege ab) timorem, Ov.: sic omnino animos timor praeoccupaverat, ut etc., Caes.: timor praepedit dicta linguae, Plaut.: proponi alci ad timorem, Cic.: recreare se ex magno timore, Cic., se paulum ab illo timore, Auct. b. Alex.: quem timorem Caesaris adventus sustulit, Caes. (u. so repentinae incursionis timore sublato, Caes.): timore torpeo, Plaut.: quae (nefaria Catonis promulgatio) animos a minore cura ad summum timorem traduceret, Cic.: versari in timore ruinae (wegen des Einsturzes), Cic.: summam in sollicitudinem ac timorem Parthici belli provincia cum venisset, Caes.: cum timore aut vana spe vivere, Cael. in Cic. ep.: timoris suspicionem vitare, Caes.: cum maior a Romanis metus timorem a principibus suis vicisset, Liv.: quorum gressus vinxerat (gelähmt hatte) timor, Amm. – m. folg. ne u. Konj., timor patribus incessit, ne civitatem vis aliqua externa adoriretur, Liv. 1, 17, 4: ubi timor est, ne autumnalis satio hiemis gelicidiis peruratur, Colum. 11, 3, 63: maria aspera iuro non ullum pro me tantum cepisse timorem, ne etc., Verg. Aen. 6, 351 sqq.: quam ut (locus insignis memoriā cladis) timorem faciat, ne qua terra sit nefasta victoriae suae, Liv. 6, 28, 8. – m. folg. Infin., afflictumque fuit tantus adire timor, Ov. trist, 1, 8, 12: unde mare et terras ipsi mihi saepe videre fit timor, kommt mich F. an, Ov. met. 2, 65. – m. folg. Acc. u. Infin., in timore civitas fuit obsides captivosque Poenorum ea moliri, Liv. 32, 26, 16: sed vincit utilitas plerumque, cum subest ille timor eā neglectā ne dignitatem quidem posse retineri, Cic. de or. 2, 334: haud dubius timor incessit animos consilia sua emanasse, Liv. 7, 39, 4. – Plur. timores, Befürchtungen, multi et varii timores, Liv.: cui, quia privato sunt oppositi timores, dantur imperia, Cic.: molestiae, laetitiae, timores similiter omnium mentes pervagantur, Cic.: mentemque lymphatam Mareotico redegit in veros timores Caesar, Hor. (u. so oft bei Dichtern, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 650. – Personif., Timor (Sohn des Äther u. der Erde, Hyg. fab. praef. in. p. 2 M.). Hor. carm. 3, 1, 37: ater, Verg. Aen. 9, 719: Plur., consternati Timores, Ov. met. 12, 60. – b) die religiöse Scheu, divûm, Lucr. 5, 1221 (1223): deorum, religiöser Aberglaube (griech. δεισιδαιμονία), Hor. sat. 2, 3, 295: sacer, Sil. 3, 31: primus in orbe deos fecit timor, Stat. Theb. 3, 661. – II) meton.: a) (wie φόβος) was Furcht macht, der Schrecken, Cacus Aventinae timor atque infamia silvae, Ov.: aquilo raptae timor Orithyiae, Prop.: magnus uterque timor latronibus, Hor. (aber quin [animal] et medetur huic timori = aber es heilt auch die Furcht vor denselben [vor diesen Krankheiten], Plin. 8, 119). – b) der Gegenstand der zärtlichen Besorgnis, tot gracili ligno complexa timores, Stat. silv. 3, 2, 80. – / Archaist. Nbf. timōs, ōris, m., Naev. tr. 43; vgl. Non. 487, 6.

    lateinisch-deutsches > timor

  • 11 aut

    aut, Coni. disiunct. (vgl. griech. αὖ, wieder), oder (wesentlich verschiedene Begriffe trennend), u. aut... aut, entweder... oder (den einen oder den andern Fall ausschließend), I) allein, 1) nach einfach hingestelltem erstem Begriff, a) übh., oder, α) einmal: id ergo est pronuntiatum, quod est verum aut falsum, Cic.: hic vincendum aut moriendum, milites, est, Liv. – mit dem Satze vorstehender Negation, neque vero qui non iisdem rebus movetur naturāque consentit fidus aut stabilis potest esse, Cic.: sine quibus nec intellegi quicquam nec quaeri aut disputari potest, Cic.: nemo tribunos aut plebeios timebat, Liv.: nullos habuit hortos, nullam suburbanam aut maritimam sumptuosam villam, Nep. – in der Frage, erit, inquit Brutus, aut iam est iste, quem exspectas? Cic. – β) zwei- u. mehrmals, oder... oder u.s.f., si (animus) deus aut anima aut ignis est, Cic.: oppidum validum prope siet aut mare aut amnis aut via bona celeberrima, Cato. – b) vom Stärkern zum Geringern herabsteigend, oder auch, oder auch nur, oder doch, oder wenigstens, cuncti aut magna pars, Sall.: quaero num iniuste aut improbe fecerit, Cic.: si (alces) quo afflictae casu conciderunt, erigere sese aut sublevare non possunt, Caes. Vgl. Jordan Cic. Caecin. 39. p. 210. – c) zum allgemeinen aufsteigend, oder überhaupt, nec illa vincula carceris ruperit, sed, tamquam
    ————
    a magistratu aut ab aliqua potestate legitima, sic a deo evocatus atque emissus exierit, Cic.: quid? huic calix mulsi impingendus est, ut plorare desinat, aut aliquid eiusmodi? Cic. – d) berichtigend, verdeutlichend, oder vielmehr, oder genau genommen, de hominum genere aut omnino de animalium loquar, Cic.: quid enim ultra differri aut teri tempus? Liv. Vgl. Fabri Liv. 21, 53, 3. – am Anfange eines Satzes, s. Cic. de nat. deor. 1, 1. – e) bedingend, oder = sonst, widrigenfalls, reduc uxorem, aut quamobrem non opus sit cedo, Ter.: nunc manet insontem gravis exitus, aut ego veri vana feror, Verg.; u. so Cic. de or. 2, 5. Ov. met. 10, 52. Quint. 2, 17, 9. – 2) korrespondierend: a) mit einem vorhergeh. aut, u. zwar: α) aut... aut, entweder... oder, einerseits... andererseits, wo nicht... so doch, wenn nicht... so doch wenigstens, otiosam aetatem et quietam sine ullo aut labore aut contentione traducere, Cic.: cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellum gerunt, Caes.: aut prodesse volunt aut delectare poëtae, Hor. – zweimal aut... aut in verschiedener Beziehung nebeneinander, ne aut de C. Laelii soceri mei aut de huius generi aut arte aut gloriā detraham, Cic. Vgl. Ellendt Cic. de or. 1, 35. Halm Cic. Sull. 44. – mit einem Satze vorstehender Negation, neque enim sunt aut obscura aut non multa commissa postea, Cic. – in der Frage, num aut ille lanista omnino iam
    ————
    a gladio recessisse videtur aut is discipulus magistro tantulum de arte concedere? Cic. – β) aut... aut... aut, entweder... oder... oder, alii autem aut naturā corporis aut consuetudine dolendi aut metu supplicii ac mortis vim tormentorum pertulerunt, Cic. – b) mit einem vorhergeh. neque (nec)... neque (nec), bei Dichtern der Abwechselung wegen, s. Verg. Aen. 4, 337-339. Hor. carm. 3, 12, 1-3. Hor. sat. 1, 9, 31 sq. – In der Prosa zwar oft aut vor neque... neque, aber mit diesen nicht korrespondierend, s. Cic. ep. 2, 19, 1. Sall. Iug. 18, 2 (u. dazu Kritz). – II) näher motiviert durch eine andere Partikel: aut certe, oder wenigstens, Cic. – so auch aut... aut certe, Cic. – aut saltem, oder wenigstens, Cic. – aut potius, oder vielmehr, Cic. – aut etiam, oder auch, oder gar, Cic. – so auch aut... aut etiam, Cic. – aut vero, oder wohl, oder wohl gar, meist in ironischer Frage, Cic. – aut denique, od. aut... denique, oder endlich, Ter. u. Cic. – aut quidem, oder sicher, Suet. Caes. 66. – aut... vel od. vel... aut, s. Nipperd. Tac. ann. 14, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aut

  • 12 canto

    canto, āvī, ātum, āre (Intens. v. cano), helle Töne von sich geben, hell tönen, I) intr.: A) mit der Stimme: 1) v. Menschen, singen, Cato fr., Cic. u.a.: cantare, sibilare (pfeifen), Lampr.: ad chordarum sonum, Nep.: inde ad manum cantari histrionibus coeptum, zu dem Gebärdenspiel des Histrio, Liv. 7, 2, 10: in scaenam saltandi cantandive causā prodire, Macer dig. 48, 5, 24 pr.: in caelo cantatur et psallitur, Arnob. 3, 21. – Sprichw., s. surdus. -In der Rhetor., vom fehlerhaften singenden Vortrag des Redners, Caes. bei Quint. 1, 8, 2: vitium cantandi, die Unsitte des Singens, Quint. 11, 3, 57. – 2) von Vögeln, singen, cantantes aves, Prop. 4, 9, 30. – od. v. Hahne, krähen, Plaut. mil. 690. Cic. de div. 2, 57. Suet. fr. 161. p. 252 R. Vulg. Matth. 26, 34 u. ö. – B) musikalisch ertönen, sich hören lassen, 1) von Menschen, spielen, blasen, fidibus, Plaut.: tibiis, Nep.: calamo, Sen.: structis avenis, Ov.: sterili avenā, Auct. carm. ad Pis.: lituo, tubā, Gell. – 2) übtr., v. Instrumente selbst, ertönen, bucina cantat, Prop. 4, 10, 30: tibia cantat, Ov. fast. 6, 660. – C) die Zauberformel-, den Zauberspruch hersagen, Cato r. r. 160, 1. Verg. ecl. 8, 71. – II) tr.: A) singen, spielen, dichten, 1) mit homogenen Objekten: neniam, Varr. fr.: hymnos, Eccl.: carmina, Hor.: versum, Gell.: rustica verba, Tibull.: hymen cantatus, Ov.: non est cantand-
    ————
    um, es bedarf keiner Dichtung, Iuven. 4, 35: prägn., doctum Catullum, die Lieder Katulls, Hor. sat. 1, 10, 19. – 2) singen, besingen, singend verherrlichen, im Liede preisen, deum, Tibull.: absentem amicam, Hor.: convivia, Hor.: recentes victorias, Flor.: cantari dignus, Verg.: per totum cantabimur orbem, Ov. – Dah. auch a) übh. preisen, häufig u. mit Vorliebe im Munde führen, nam ut scis, iam pridem istum canto Caesarem, mein Held ist schon lange dein C., Cic.: cantat et apponit: ›Meus est amor huic similis‹, Hor.: totā cantabitur urbe, er soll in aller Leute Mund kommen, Hor.: quae me iuvene ubique cantari (abgedroschen zu werden) solebant, Quint. – b) v. Dichter, Deklamator od. Schauspieler = gesangartig, im Rezitativton etw. vortragen, rezitieren, sprechen, im üblen Sinne herleiern (vgl. Heinrich Iuven. 1, 3 sq. u. 7, 153), togatas (fabulas), elegos, Iuven.: eadem versibus iisdem, Iuven.: epinicia, Suet.: fabulam, Nioben, Suet. – B) etwas anzeigen, verkünden, zu erkennen geben, vera cantas. Ph. Vana vellem, Plaut. most. 980: v. Lebl., sed metuo ne idem cantent (tabellae), quod priores, Plaut. Bacch. 985: urna haec litteratast; eapse cantat quoia sit, Plaut. rud. 478. – dah. wie unser predigen, vorpredigen = etw. einschärfen, haec dies noctes canto, ut caveas, Plaut. trin. 287: harum mores cantabat mihi, Ter. heaut. 260: testas patinas pistillos mihi cantant, Nov. com.
    ————
    28. – C) eine Zauberformel hersagen, Cato r. r. 160. Verg. ecl. 8, 71: hoc ter novies, Varr. r. r. 1, 2, 27: carmen, Ov. fast. 14, 369. – dah. prägn., a) etwas zaubern, herzaubern, durch Zauberei verschaffen, chelydris soporem, Sil. 8, 496. – od. durch Zauberformeln hervorrufen, umbram, Lucan. 6, 767. – b) bezaubern, besprechen, durch Zauberei bannen u. dgl., cantatae herbae, Ov.: cantata luna, Prop.: cantatus puer, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > canto

  • 13 decipio

    dē-cipio, cēpī, ceptum, ere (de u. capio), eig. wegfangen; dah. übtr. = berücken, betören, blenden, durch Vorspiegelungen hintergehen, durch den Schein betrügen, täuschen, irre leiten, I) im allg.: a) v. pers. Subjj.: α) pers. Objj.: novem homines honestissimos induxit, decepit, destituit, Cic.: quid nos decipimus? Sen.: d. ianitores, Suet.: d. alqm probe, Plaut.: labi, errare, nescire, decipi et malum et turpe ducimus, Cic.: decipi non posse, Nep. – m. Abl. wodurch? lenonem foveā, Plaut.: alqm inanibus promissis, Iustin. – m. per u. Akk., per dolum decipisti, Paul. ex Fest. 107, 10: bes. im Passiv (s. Drak. Liv. 1, 9, 13), per fidem sum deceptus, Plaut.: deceptus per colloquium, Caes., per auctoritatem alcis, Caes., per fas ac fidem, Liv. – m. in u. Abl., in quibus, ut erraverim, legentes tamen non decepi, Quint.: neque deceptus est in eo (darin), Plaut.: iam semel in prima spe decepti, Liv. – β) unpers. Objj.: exspectationes, Cic. u. Quint.: custodiam pastoris facile, Col. – m. Abl. wodurch? oculos hāc aegide (v. Amor), Ov.: quo opinio decipitur, Quint. – b) v. unpers. Subjj.: α) pers. Objj.: illa ἀμφιβολία, quae Croesum decepit, vel Chrysippum potuisset fallere, Cic.: nisi forte me communis φιλαυτία decipit, Cic.: ut nos fortuna decipere non possit, adiuvare possit, Quint.: at ego (scio) qui speraverint spem decepisse multos, Plaut. – im Passiv
    ————
    m. Abl. des unpers. Subj., deceptus ordine atque vestitu, Nep.: deceptus nocte, Quint.: decipi viā, den Weg verfehlen, Liv.: decipi amore, Plin. ep.: deceptus dolo, Cic.: decipi u. deceptus fraude, Eutr. u. Suet.: deceptus insidiis Hannibalis, Aur. Vict.: deceptus spe affinitatis, Suet.: postquam primus amor deceptam morte fefellit, seit mich die erste Liebe täuschte (in meiner Erwartung auf eine dauernde Verbindung), indem ich durch den Tod (des Sychäus) betrogen und beraubt wurde, Verg. Aen. 4, 17: eo deceptum, quod etc., er habe sich dadurch irre leiten lassen, daß er usw., Caes. b. G. 1, 14, 2. – m. in u. Abl., cogitata dicebat ita, ut in nullo umquam verbo eum memoria deceperit, Sen. contr. 1. praef. § 18. – β) unpers. Objj.: atque oculos idem, qui decipit, incitat error, Ov.: iudicium tamen hic nostrum non decipit error, Ov. – m. Abl. wodurch? me cum ingenita caritas liberûm, tum specimen istud virtutis deceptum vanā imagine decoris in te movet, Liv. – II) insbes.: 1) jmds. Anblick od. Kenntnis täuschen = jmdm. entgehen, von unpers. Subjj., id tantum hostium, quod ex adverso erat, conspexit; ab tergo et super caput decepere insidiae, Liv. 22, 4. § 4: amatorem quod amicae turpia decipiunt caecum vitia, Hor. sat. 1, 3, 38 sq. – 2) eine Zeit od. eine Beschwerde täuschen = sich vertreiben, unbemerkt hinbringen, vergessen machen, sic tamen absumo decipioque diem, Ov.: sic
    ————
    ubi deceptae pars est mihi maxima noctis acta, Ov.: cantantis pariter, pariter data pensa trahentis fallitur ancillae decipiturque labor, Ov. – im Passiv m. Abl. wodurch? u. m. Genet. wessen? dulci laborum decipi sono, seine Plagen vergessen (griech. επιλανθάνεσθαι πόνων), Hor. carm. 2, 13, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decipio

  • 14 imago

    imāgo, inis, f. (vgl. aemulus), das Bild, Bildnis als Nachbildung, das Abbild, griech. εἰκών, bes. ein Brustbild, I) objektiv, A) eig.: 1) als Werk der Plastik od. der Malerei: a) im allg.: imago ficta alcis, Büste, Cic.: imago picta, Gemälde (Porträt), gemaltes Brustbild, Plin. u. Cic.: huius facti picta imago, Val. Max.: in bibliotheca sua ponere imagines municipum suorum, Plin. ep.: als Bild jmds. im Steine des Siegelrings, est signum notum, imago avi tui, Cic.: imagines deûm, Götterbilder, Tac.: deorum, die Penatenbilder, Ascon.: imago cerea, Wachspuppe, Hor. sat. 1, 8, 43. – dah. auch der Bauriß, Stat. silv. 3, 1, 117; vgl. Plin. 28, 15. – b) insbes., imagines (maiorum), die Bilder der Vorfahren, Ahnenbilder, Wachsmasken nach dem Leben geformt (dah. auch cerae gen.), die aufzustellen nur die das Recht hatten, die ein kurulisches Amt, also von der Äbilität an aufwärts, verwaltet hatten. Diese imagines wurden in tempelartigen Schränken (armaria), die im Atrium an der Wand angebracht waren (dah. fumosae imagines, Cic. Pis. 1. Sen. ep. 44, 5), aufbewahrt, jede imago mit einem Lorbeerkranze geschmückt, und unter jeder imago stand als Aufschrift (titulus) der Name des Verstorbenen, seine Würden u. seine Verdienste; die einzelnen imagines waren durch Laubgewinde verbunden, die an festlichen Tagen samt
    ————
    den Lorbeerkränzen erneut wurden, s. Sen. de ben. 3, 28, 2. Plin. 35, 6. Tac. dial. 8. Bei feierlichen Leichenzügen wurden die imagines der Leiche in der Art vorgetragen, daß Menschen, die in Größe u. übriger Figur den vorzustellenden Personen glichen, diese Wachsmasken vor das Gesicht nahmen u. in der jedem zukommenden Tracht nebst allen gebührenden Insignien vor dem lectus einherzogen, Hor. epod. 8, 11. Plin. 35, 6 sqq. Prop. 2, 13, 19. Suet. Cal. 23, 1. Vgl. Marquardt Privatleben2 1, 241 ff.
    2) als natürliches Abbild in körperlicher u. geistiger Hinsicht, a) übh.: hic, qui adest, imago animi et corporis tui, constantissimus atque optimus filius tuus, Cic.: en iuvenem, inquit, effigiem atque imaginem eius, quem etc., Liv.: Alexis imago Tironis, das Ebenbild, Seitenstück, Cic.: imaginem belli navalis agitare, ein Seemanöver abhalten, Flor.: imaginem alcis ferre, jmds. Abbild tragen = jmds. Gestalt angenommen haben, sich für jmd. ausgeben, Plaut. mil. 151. Auct. prol. Plaut. Amph. 141 u. capt. 39. – imago animi vultus est, indices oculi, Cic.: imago solis, lunae, das Abbild, der Widerschein, Lucr. u. Verg. – b) das schriftliche Nachbild, explicate descriptionem imaginemque tabularum, die Abschrift u. das Nachbild = die getreue Abschrift, Cic. Verr. 2, 190.
    3) (wie εἴδωλον) v. Schatten-, Traum- u. Phanta-
    ————
    siebildern, a) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, imagines mortuorum, Cic.: magna mei sub terras ibit imago, Verg.: in somnis inhumati venit imago coniugis, Verg.: semper tua dicar imago, dein dich liebender Schatten, Prop.: num (al. non) vanae redeat sanguis imagini, dem körperlosen Sch., Hor. carm. 1, 24, 15 (vgl. no. b). – b) = Traumbild, imago somni od. noctis, Ov.: imagines somniorum, Suet.: nocturnae imagines, Tibull.: nocturnae quietis imago, Tac.: imago vana, Trugbild, Hor. carm. 3, 27, 40 sq. (vgl. no. a): decipior melioris imagine somni, Ov. – c) = Gespenst, Plin. ep. 7, 27, 6. – d) (wie simulacrum bei Lukrez) als t. t. der epikureischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen oder gedachten Gegenstandes, s. Cic. de div. 2, 137.
    4) das Echo als Nachahmung der Stimme, ubi non resonant imagines, Varro: alternae deceptus imagine vocis, Ov.: cuius recinet iocosa nomen imago, Hor.: laus bonorum virtuti resonat tamquam imago, Cic.
    5) das Wortbild, die Parabel (παραβολή), die Fabel, hāc ego si compellor imagine, Hor.: haec a te non multum abludit imago (Fabel von den Fröschen), Hor.: solebat Attalus hāc imagine uti: Vidisti aliquando canem etc., Sen. ep. 72, 8: invenio imagines, Sen. ep. 59, 6. Vgl. Cornif. rhet. 4, 62. Cic. de
    ————
    inv. 1, 49.
    B) übtr.: 1) im allg.: haec conficta arbitror a poëtis esse, ut effictos nostros mores in alienis personis expressamque imaginem nostrae vitae cotidianae videremus, ein treues Abbild (= eine treue Darstellung), Cic.: recordatio meorum temporum, quorum imaginem video in rebus tuis, Cic.
    2) insbes., im Ggstz. zur Wirklichkeit = das Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, der Schein, a) übh., Quint. 10, 1, 16; 10, 5, 17. – b) mit dem Nebenbegr. des Täuschenden, Pompeium imagine pacis, Lepidum specie amicitiae deceptos, Tac.: deceptum imagine decoris, durch ein Trugbild der Ehre, Liv.: biduum imagine cognitionis absumptum, mit dem Scheine usw., Tac.: tamquam imago servitii, Tac.: misera et ingrata imago industriae, Schein von Tätigkeit (den man sich gibt), Plin. ep.: his quoque imaginibus iuris spretis, Trugbilder (Vorspiegelungen) eines rechtlichen Verfahrens, Liv. – c) mit dem Nbbegr. des Wesenlosen, der Schatten, si denique imaginem iudiciorum aut simulacrum aliquod futurum reliquum credidisset, Cic.: imaginem rei publicae nullam reliquerunt, keinen Schatten, keine Spur, Cic.: imaginem urbis magis, quam urbem fecerat, Flor.: umbra et imago equitis Romani, Schatten und leerer Name, Cic.: imago tribuniciae potestatis sine vi, Vell.
    II) subjektiv: 1) das Bild, in dem sich etwas un-
    ————
    sern Blicken darstellt = der Anblick, die Erscheinung, im. venientis Turni, Verg.: plurima mortis imago, häufig bot sich das Bild-, der Anblick des Todes dar, Verg.: exercitum imagine caesorum insepultorum tardatum ad proelia, Tac.: varia pereuntium forma et omni imagine mortium, in jeglicher Gestalt der Tod zu schauen, Tac.
    2) die Vorstellung, die man von etwas hat oder sich macht, der lebhafte Gedanke an etwas, ponti tristis imago, Ov.: tantae caedis imago, Ov. – si te nulla movet tantae pietatis imago, Verg.: es tumidus genitoris imagine falsi, Ov.: poenae in imagine tota est, beschäftigt sich ganz mit dem Gedanken an die (zu vollziehende) Strafe, Ov.: tua (an dich), pater Druse, imago, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imago

  • 15 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im
    ————
    Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α)
    ————
    mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.
    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Ge-
    ————
    danken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat
    ————
    haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in
    ————
    Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele
    ————
    nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.
    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato
    ————
    u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.
    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti-
    ————
    onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.
    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.:
    ————
    res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unver-
    ————
    rückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.
    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.
    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo
    ————
    nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moveo

  • 16 timor

    timor, ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung, Besorgnis, bisw. auch Furchtsamkeit, Schüchternheit (Ggstz. animus [Mut], fortitudo [Entschlossenheit], audacia, fiducia), I) eig.: a) im allg., verb. metus ac timor, feige Furcht, Cic. Verr. 4, 41: timor anxius, Verg.: caecus, Cic. u. Phaedr.: externus = vor einem auswärtigen Feinde, Liv.: maestus, Verg.: pavidus, Ov.: solitus, Ov.: vanus, Liv.: virgineus, Ov. – timore aeger, Tac.: timore vacuus, Cic.: prae timore (vor F.), Plaut.: propter timorem, aus F., Caes.: timoris causā, Caes.: hoc timore, quo timore, aus F. davor, Caes. – m. ab (vor) u. Abl., a principibus suis, Liv. 45, 26, 7. – m. de (in betreff) u. Abl., timor de illo meus, Brut. in Cic. ep.: de nobis, Brut. et Cass. in Cic. ep. – m. pro (für) u. Abl., pro me, Verg. Aen. 6, 352. – m. obj. Genet. (= vor, wegen), zB. belli Parthici, Caes.: poenae, Caes.: mortis, Ov.: externi hostis, Hirt. b.G. (vgl. unten mit Verben). – timor omnis abesto quod superest (in bezug auf das, was noch weiter zu tun ist), Verg.: postquam timor sibi cuique futurae inopiae abiit, Liv.: omnem timorem abicere, Cic.: pedibus timor addidit alas, Verg.: afficere alqm maximo od. summo timore (v. einem Umstand), Brut. et Cass. in Cic. ep. u. Cic.: auges tu mihi timorem, Caecin. in Cic. ep. (u. so verum ea non animum eius augebant, sed timorem, Cic.): colligere se ex maximo
    ————
    timore, Caes.: convertere se aliquando ad timorem, Cic.: dare alqm in timorem dolis atque mendaciis, Plaut.: hominibus perturbatis inanem religionem timoremque deicere, die bestürzten M. von ihrer abergläubischen Furcht befreien, Cic.: dempto timore, Liv.: omni timore deposito, Brut. in Cic. ep. (vgl. deposito pariter cum veste timore, Ov.): timorem si quem habetis deponite, Cic.: hunc mihi timorem eripe, Cic.: neque tanti sum animi, ut etc.... neque tanti timoris, ut etc., ich bin weder so tollkühn, daß usw.... noch so feig, daß usw., Caes.: causa haec fuit timoris, Caecin. in Cic. ep.: scis Domitio comitiorum diem timori esse, Cael. in Cic. ep.: gaudet tamen esse timori tam magno populis, so große F. einflöße, Lucan.: u. so militibus ita timori fuit, ut etc., Vopisc.: tanto apud orientales populos timori mulierem fuisse, ut etc.,Treb. Poll.: tamen in magno timore sum, Cic.: cuius rei tanto in timore fui, ut etc., Lentul. in Cic. ep.: ea (aestas) quae sequitur magno est in timore, für den nächsten (Sommer) fürchtet man desto mehr, Cic.: quo minore essent timore, damit sie desto geringere F. hätten (= zu ihrer größeren Beruhigung), Caes.: timore poenae exterreri (exterritus), Caes.: quae (res) mihi quoque facit timorem, Planc. in Cic. ep. (vgl. unten mit ne): quo sola timorem ferre modo posses? Ov.: itaque non solum spem in eo habebant maximam, sed etiam timorem, quod et obesse pluri-
    ————
    mum et prodesse poterat, Nep.: tantus eo facto timor incessit, ut etc., Caes.: magnus omnium incessit timor animos, Caes.: quia belli magni timor impendet, Cic.: timor incutitur aut ex ipsorum periculis aut ex communibus, Cic.: inicere timorem Parthis, Cic., bonis omnibus, Cic.: inicere multitudini magnum timorem, Nep.: equitatum omnibus locis iniciendi timoris causā ostentare, Caes.: hoc primum in luco nova res oblata timorem leniit, Verg.: suorum timorem consolatione et ratione minuebat, Auct. b. Alex.: maestum timorem mittite (laßt fahren), Verg.: tantus subito timor omnem exercitum occupavit, ut etc., Caes.: stupidi timore obmutuerunt, Cornif. rhet.: animus timore obstupuit, Ter.: omitte timorem, fürchte dich nicht, Cic.: pelle (verscheuche) timorem, Verg.: percelli (perculsus) timore, Cic.: perfundi vano timore, Liv.: perterreri (perterritus) timore, Caes.: pone (lege ab) timorem, Ov.: sic omnino animos timor praeoccupaverat, ut etc., Caes.: timor praepedit dicta linguae, Plaut.: proponi alci ad timorem, Cic.: recreare se ex magno timore, Cic., se paulum ab illo timore, Auct. b. Alex.: quem timorem Caesaris adventus sustulit, Caes. (u. so repentinae incursionis timore sublato, Caes.): timore torpeo, Plaut.: quae (nefaria Catonis promulgatio) animos a minore cura ad summum timorem traduceret, Cic.: versari in timore ruinae (wegen des Einsturzes), Cic.: summam in sollicitudi-
    ————
    nem ac timorem Parthici belli provincia cum venisset, Caes.: cum timore aut vana spe vivere, Cael. in Cic. ep.: timoris suspicionem vitare, Caes.: cum maior a Romanis metus timorem a principibus suis vicisset, Liv.: quorum gressus vinxerat (gelähmt hatte) timor, Amm. – m. folg. ne u. Konj., timor patribus incessit, ne civitatem vis aliqua externa adoriretur, Liv. 1, 17, 4: ubi timor est, ne autumnalis satio hiemis gelicidiis peruratur, Colum. 11, 3, 63: maria aspera iuro non ullum pro me tantum cepisse timorem, ne etc., Verg. Aen. 6, 351 sqq.: quam ut (locus insignis memoriā cladis) timorem faciat, ne qua terra sit nefasta victoriae suae, Liv. 6, 28, 8. – m. folg. Infin., afflictumque fuit tantus adire timor, Ov. trist, 1, 8, 12: unde mare et terras ipsi mihi saepe videre fit timor, kommt mich F. an, Ov. met. 2, 65. – m. folg. Acc. u. Infin., in timore civitas fuit obsides captivosque Poenorum ea moliri, Liv. 32, 26, 16: sed vincit utilitas plerumque, cum subest ille timor eā neglectā ne dignitatem quidem posse retineri, Cic. de or. 2, 334: haud dubius timor incessit animos consilia sua emanasse, Liv. 7, 39, 4. – Plur. timores, Befürchtungen, multi et varii timores, Liv.: cui, quia privato sunt oppositi timores, dantur imperia, Cic.: molestiae, laetitiae, timores similiter omnium mentes pervagantur, Cic.: mentemque lymphatam Mareotico redegit in veros timores Caesar, Hor. (u. so oft bei Dichtern, s. Neue-Wagener For-
    ————
    menl.3 1, 650. – Personif., Timor (Sohn des Äther u. der Erde, Hyg. fab. praef. in. p. 2 M.). Hor. carm. 3, 1, 37: ater, Verg. Aen. 9, 719: Plur., consternati Timores, Ov. met. 12, 60. – b) die religiöse Scheu, divûm, Lucr. 5, 1221 (1223): deorum, religiöser Aberglaube (griech. δεισιδαιμονία), Hor. sat. 2, 3, 295: sacer, Sil. 3, 31: primus in orbe deos fecit timor, Stat. Theb. 3, 661. – II) meton.: a) (wie φόβος) was Furcht macht, der Schrecken, Cacus Aventinae timor atque infamia silvae, Ov.: aquilo raptae timor Orithyiae, Prop.: magnus uterque timor latronibus, Hor. (aber quin [animal] et medetur huic timori = aber es heilt auch die Furcht vor denselben [vor diesen Krankheiten], Plin. 8, 119). – b) der Gegenstand der zärtlichen Besorgnis, tot gracili ligno complexa timores, Stat. silv. 3, 2, 80. – Archaist. Nbf. timōs, ōris, m., Naev. tr. 43; vgl. Non. 487, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > timor

См. также в других словарях:

  • Final Fantasy XI — Developer(s) Square Product Development Division 3 (pre April 1, 2003)[1] Square Enix Produ …   Wikipedia

  • World Table Tennis Championshipsmen — ▪ Table World Table Tennis Championships men year St. Bride s Vase (singles) Iran Cup (doubles) 1927 R. Jacobi (Hung.) R. Jacobi, R. Pecsi (Hung.) 1928 Z. Mechlovits (Hung.) A. Liebster, R. Thum (Australia) 1929 F.J. Perry (U.K.) V. Barna, M.… …   Universalium

  • SOMNIA — e Tellure nasci credita olim, χθὼν μῆτερ ὀνείρων, ô Tellus, mater Somniorum! Eurip. cuius rationem hanc reddit Scholiastes, εν μὲν τῆς γῆς αἱ τροφαι, εν δὲ τȏυ τροφῶν οἱ ὕπνοι, εν δὲ τȏυ ὕπνων οἱ ὄνειροι, E terra cibi, e cibis somni, e somnis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Alpha TV — Infobox Network network name = Alpha TV network country = Greece network type = Broadcast available = Worldwide via satellite owner = Dimitris Kontominas key people = launch date = 1993 founder = slogan = motto = past names = Skai / A Sky website …   Wikipedia

  • DII — ingenii ab Unius notitia exerrantis figmentum, tot fuêre apud Gentiles, quot deprehendêrunt vel usui suo, vel terrori, vel admirationi apta instrumenta; omisso Eo, qui solus horum Auctor, naturâ suâ invisibilis, per visibilia haec sua opera ipsis …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Nirwana — oder Nirvana (Sanskrit, n., निर्वाण, nirvāṇa; nis, nir = aus, vā = wehen) bzw. Nibbana (Pali, nibbāna) ist ein buddhistischer Schlüsselbegriff, der den Austritt aus dem Samsara, dem Kreislauf des Leidens und der Wiedergeburten (Reinkarnation)… …   Deutsch Wikipedia

  • DIES — I. DIES Nicanoris, Festum Iudaeorum, de quo infra in voce Iudith. Diespiter, Iuppiter, quasi diei, i. e. lucis pater, uti Macrob. interpretatur. Hostat. l. 1. Carm. od. 34. v. 5. Namque Diespiter Igni corusco nubila dividens. Et idem l. 3. Carm.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Kali Yuga — (Devanāgarī: sa. कलियुग, lit. Age of Kali , age of vice ), is one of the four stages of development that the world goes through as part of the cycle of Yugas, as described in Indian scriptures, the others being Satya Yuga, Treta Yuga and Dvapara… …   Wikipedia

  • Sanatkumara — Sage Sanatkumara was one of the Four Kumaras, the four Manasputras (mind born sons) or spiritual sons of Brahma according to Puranic texts of Hinduism, including the Bhagavata Purana, whose other sons were Sanaka, Sanatana, and Sanandana [… …   Wikipedia

  • Saundaryalahari — The Saundarya Lahari meaning Waves Of Beauty is a famous literary work written by Adi Shankara. Its hundred and three shlokas (verses) eulogize the beauty, grace and munificence of Goddess Parvati / Dakshayani, consort of Shiva.The Saundarya… …   Wikipedia

  • Faux-Amis En Espéranto — Faux amis Faux amis en allemand Faux amis en anglais Faux amis en espéranto Faux amis en italien Faux amis en russe Cet article très complet (mais non exhaustif) présente la liste …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»