Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

sŭperbus

  • 61 superbiter

    superbiter, Adv. (superbus), übermütig, Naev. b. Punic. 6. fr. 49 Vahlen (b. Non. 515, 10). Afran. com. 285. Vgl. Prisc. 15, 13.

    lateinisch-deutsches > superbiter

  • 62 superciliosus

    superciliōsus, a, um (supercilium), I) sehr ernst, finster, streng, v. Pers., Sen. ep. 123, 11: Compar. b. Mart. Cap. 8. § 809. – II) Stolz-, Anmaßung verratend, res, Arnob. 1, 12. – Vgl. Gloss. ›superciliosus, risidus, superbus‹.

    lateinisch-deutsches > superciliosus

  • 63 superfluo [2]

    2. super-fluo, flūxī, ere, I) intr. überfließen, überströmen, A) eig.: a) übh.: tum in aeneo vase leniter coquuntur, ne superfluant, Cels. 6, 18, 2. – b) v. Gewässern: si (Nilus) immodicus superfluxit tardeque decessit, Sen. de ben. 6, 7, 3: Apolloniae in Ponto fons iuxta mare aestate tantum superfluit, Plin. 31, 51: superfluentis Nili receptacula, Tac. ann. 2, 61. – B) übtr.: a) übh., im Bilde, ut nimis redundantes nos et superfluentes iuvenili quādam dicendi impunitate et licentiā reprimeret et quasi extra ripas diffluentes coerceret, Cic. Brut. 316: u. so absol., quibus (Cicero) non satis pressus, sed supra modum exsultans et superfluens videretur, Tac. dial. 18. – b) Überfluß haben, mit Abl. cum Venetis Aquileia superfluit armis, Sil. 8, 604. – absol., superbus et superfluens, im Überflusse lebend, Catull. 29. 7 (6). – c) im Überflusse (in Überzahl)-, mehr als hinlänglich vorhanden sein, in urbe tam beata cum tot superfluant virgines, Sen. contr. 1, 3, 4: nimia superfluentis populi frequentia, zus. = Übervölkerung, Sen. ad Helv. 7, 4: superfluente multitudine, Tac. hist. 3, 58: cotidie magis magisque superfluentibus bonis, Petron. 125, 2: hic erit pecunia non superfluens, sed ad sanum modum habendi parata, Sen. de ben. 1, 11, 5: quem (fortuiti sermonis contextum) iurgantibus etiam mulierculis superfluere video, Quint. 10, 7, 13: tanta claritas superfluit, Plin. 4, 24. – d) überflüssig sein, nihil neque desit neque superfluat, Quint. 8, 2, 22 (u. so 12, 10, 16): in Tusculanam villam reportatis quae superfluebant cotidiani usus deliciis, Plin. 36, 115. – II) tr.: 1) etw. überströmen, nubes autem superfluxerunt rorem, Itala (Vindob.) prov. 3, 20. – 2) vor etw. vorbeifließen, übtr., nec quae dicentur superfluent aures, wir »geht zu einem Ohre hinein und zum anderen hinaus«, Quint. 2, 5, 13.

    lateinisch-deutsches > superfluo [2]

  • 64 suppus

    suppus, a, um, archaist. = supinus (s. Fest. 290 [b], 5. Paul. ex Fest. 291, 7), adsimili ratione animalia suppa (aufrecht) vagari contendunt, Lucr. 1, 1061: postea unionem canem, trinionem suppum, quaternionem planum vocabant, Isid. orig. 18, 65. – dah. = superbus, die Nase hoch tragend, stolz, Lucil. 1297. Vgl. übh. Lachm. Lucr. 3, 173. p. 149.

    lateinisch-deutsches > suppus

  • 65 Tarquinii

    Tarquiniī, ōrum, m., uralte Stadt in Etrurien, eine der zwölf Republiken, Vaterstadt der röm. Tarquinier, beim j. Corneto (wo ein naheliegender Hügel noch jetzt Tarchino heißt), Liv. 1, 34, 2 sqq. Cic. Tusc. 5, 109; de rep. 2, 34. – Dav.: A) Tarquinius, a, um, a) aus Tarquinii, tarquinisch, Tarquin. Priscus od. Priscus Tarquin., Tarquin. Superbus, Cic., Liv. u.a. – b) zur Familie der Tarquinier gehörig, tarquinisch, nomen, Liv. – B) Tarquiniēnsis, e, tarquiniensisch, aus Tarquinii, ager, Cic.: fundus, Val. Max.: serva, Cic.: mater generosa, Claud. orat. fr. – subst., a) in Tarquiniensi, im Tarquiniensischen, im Gebiete von Tarquinii, Varro r.r. 3, 12, 1. – b) Tarquiniēnsis, is, m., der Tarquinienser, kollektiv, Liv. 2, 6, 11; 2, 7, 1; 9, 41, 5: Plur. Tarquiniēnsēs, ium, m., die Einw. von Tarquinii, die Tarquinienser, Liv. 2, 6, 2 u.a. Plin. 3, 52.

    lateinisch-deutsches > Tarquinii

  • 66 Valerius

    Valerius, a, um (arch. Valesius, Quint. 1, 4, 13), Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten P. Valerius Volesus Publicola (Popl.), Gehilfe bei Vertreibung des letzten röm. Königs Tarquinius Superbus, Liv. 1, 58 sq.: dah. Valeri (statt Valerii) genus, Abkömmlinge des V., Hor. sat. 1, 6, 12. – Q. Valerius Antias, ein unzuverlässiger Geschicht- und Chronikenschreiber, um 140 v. Chr., von Livius benutzt, Liv. 3, 5, 12. Gell. 1, 7, 10: auch bl. Antias gen., Plin. 3, 70. Gell. 1, 7, 13. – Valerius Cato, ein Grammatiker zur Zeit Sullas, Suet. gr. 11. – C. Valerius Flaccus, ein Dichter zur Zeit des Kaisers Vespasian, Quint. 10, 1, 90. – P. Valerius Maximus, ein Geschichtschreiber unter Tiberius, der bekannte Verfasser der Memorabilia; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 279. – M. Valerius Martialis, s. 2. Mārtiālis. – Adi. valerisch, gens, Cic. Flacc. 1 u.a. – tabula, ein (nach der dort aufgestellten Gedächtnistafel des Konsuls M. Val. Messala ben.) Ort am Forum in der Nähe der Curia Hostilia, Standort der Wechslerbuden, Cic. ep. 14, 2, 2 u. Vatin. 21 (und dazu Halm). – lex, s. Orelli Onomast. Tull. 3. p. 288 sqq. – Dav. Valeriānus, a, um, valerianisch, praedatores, Sall. hist. fr. 3, 36 (41). – Plur. subst., Valeriānī, ōrum, m., die Soldaten des Kriegstribunen L. Valerius Publicola (s. Liv. 6, 1, 8), die Valerianer, Liv. 6, 9, 11.

    lateinisch-deutsches > Valerius

  • 67 ălĭōquīn

    ălĭōquī (ălĭōquīn), adv. [st1]1 [-] sous d'autres rapports, du reste.    - Asiana gens tumidior alioqui et jactantior, vaniore etiam dicendi gloria inflata est, Quint. 12, 10, 17, la nation asiatique déjà, à d'autres égards, assez gonflée et pleine de jactance, s'est en outre enorgueillie d'une gloire oratoire plus creuse.    - mors Marcelli cum alioqui nriserabilis fuit, tum quod, Liv. 27, 27, 11: la mort de Marcellus déplorable à d'autres égards le fut surtout parce que...    - triumphatum de Tiburtibus, alioquin mitis victoria fuit, Liv. 7, 19, 2: il y eut célébration du triomphe sur les Tiburtes, mais au demeurant la victoire fut clémente.    - si vitiis mediocribus ac mea paucis mendosast natura, alioqui recta, Hor. S. 1, 6, 66: si seulement quelques défauts véniels entachent mon naturel, droit au demeurant.    - rem atrocem Larcius a servis suis passus est, superbus alioqui dominus et sævus, Plin. Ep. 3, 14, 1: Larcius a subi de ses esclaves un traitement affreux, c'était d'ailleurs un maître despotique et cruel.    - tumulum tutum commodumque alioqui, nisi quod longinquæ aquationis erat, cepit, Liv. 30, 29, 10: il occupa un tertre, par ailleurs sûr et commode, mais éloigné des approvisionnements d'eau. [st1]2 [-] autrement, sans quoi.    - bellorum civilium furor intra coloniam meam me continuit; alioqui potui illud ingenium cognoscere, Sen. Contr. 1 praef. 11: la fureur des guerres civiles me retint dans ma colonie; sans cela j'aurais pu connaître cet illustre génie [Cicéron].    - puto nondum, alioqui narrasses mihi, Plin. Ep. 8, 8: pas encore, je crois, sinon tu m'en aurais parlé.    - cf. Sen. Polyb. 18, 5; Ep. 94, 17, etc.; Quint. 10, 6, 6, etc.; Plin. Ep. 1, 20, 2, etc.

    Dictionarium latinogallicum > ălĭōquīn

  • 68 agger

    agger, eris, m. (2. aggero), I) alles (wie Erde, Sand, Steine, Rasen, Reisholz), was zur Bildung einer Aufschüttung, einer Erhöhung od. zum Ausfüllen einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt od. zum Damme (zum Walle), die Dammerde, Schanzerde, die Erde zur Beschüttung, zur Ausfüllung, der Erdschutt, der Schutt, zunächst als milit. t.t. bei der Befestigung des Lagers (vgl. unten no. II), aggerem petere, comportare, Caes.: cratibus atque aggere paludem od. aggere et cratibus fossas explere, Caes.: u. so fossas aggere complere, Verg.: cavernas aggere implere, Curt.: trabes aggere vestire, Caes.: rates (iunctas) terrā et aggere integere, mit Erde u. Steinen beschütten, Caes.: collo tenus aggeribus obrutus, Amm. – poet., moliri aggere tecta, bauen u. mit Erdschutt befestigen, Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg.
    II) übtr., jeder aus zusammengetragener Erde usw. errichtete Damm, Erdwall, Erhöhung, 1) zunächst u. gew. als milit. t.t., a) der zur Befestigung des Lagers durch die aufgeworfene Erde des Grabens gebildete Damm, auf dem das vallum (der durch Palisaden, Pfähle, Flechtwerke verbundene
    ————
    eig. Wall) errichtet wurde, der Schanzaufwurf, die Schanze, der Erdwall, beim Lager für nur eine Nacht gew. 3 Fuß hoch, bei stehenden Lagern, namentl. eines Belagerungsheeres, viel höher u. breiter (die Erde war gegen das Herabrollen mit Faschinen, Palisaden od. Baumstämmen befestigt, dah. auch der agger dem Feuer ausgesetzt), worauf man, wie auf einer Mauer, Bollwerke u. Türme errichtete, sowie das Sturmzeug (die Mauerbrecher) aufpflanzte, die mit dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer näher, sondern oft auch mit ihr auf gleiche Höhe gebracht wurden, aggere, vineis, turribus oppidum oppugnare, Cic.: urbem cingere vallo et fossā, aggere maximo, vineis, turre altissimā, Cic.: aggerem apparare, instruere, exstruere, facere, iacĕre, Caes.: aggeres constituere, Plin. – aggerem ad urbem promovere, Cic.: vineas et aggerem muro iniungere, Liv. – aggeri ignem inferre, Caes.: aggeribus ignes inicere, Liv.: aggerem ac vineas incendium hausit, Liv. – im Bilde, esset vel receptaculum pulso Antonio vel agger oppugnandae Italiae Graecia, Cic. Phil. 10, 9. – b) zum Schutz gegen feindliche Anfälle vor einem Orte aufgeführter Damm, Wall, Hochwall, agger Tarquinii, gew. bl. agger, der zur Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte,
    ————
    von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1/5 deutsche Meile) lang, 50 Fuß breit u. über 60 Fuß hoch war, mit einem über 100 Fuß breiten u. 60 Fuß tiefen Graben, gegen diesen mit einer Futtermauer von Werksteinen versehen, oben durch Türme geschützt (Plin. 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, weshalb dort auch Gaukler, Wahrsager (Iuven. 6, 588; vgl. Quint. 12, 10, 74), Affenführer ( Iuven. 5, 153 sqq.) u. dgl. ihr Wesen trieben; unterhalb, nach der Stadt zu, wohnten viele arme Leute (Iuven. 8, 43), und von diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, Suet. Cal. 27, 2. – dah. poet. für Wall, zum Schutz einer Stadt, Stadtwall, Stadtmauer übh., primas in litore sedes castrorum in morem pinnis et aggere cingit, Verg.: proelia miscent aggeribus murorum, Verg.; vgl. cocto aggere opus, Mauer von Brandziegelsteinen, Prop. – c) zum Schutz gegen die Einfälle der Nachbarn, die errichtete Grenzbefestigung, Tac. ann. 2, 19 extr.
    2) übh. ein zum Schutz angelegter Erdwall, Damm, wie a) als Einfriedigung der Äcker, Erdwall
    ————
    (vgl. Varr. r.r. 1, 14, 2 sqq.), terreus, Varr.: agrestis, Tac. – b) zur Sicherung eines Ufers, Hafens, Ufer-, Fluß-, Hafendamm ( sonst moles, ital. molo), Verg. u. Tac., Vitr. u. Ov. – dah. (bei Dichtern) die Böschung des Ufers u. das Ufer (als natürl. Flußdamm), gramineus ripae agger, Verg.: herbosus agger, Ov.: flumineus agger, Sil. – c) zur Sicherung des Weges durch sumpfige Gegenden, der Dammweg, pontes et aggeres umido paludum imponere, Tac. ann. 1, 61. – d) das Aufschütten einer Straße (auch Brückenstraße), der Damm, Erdwall, agger viae, Verg. Aen. 5, 273 (u. dazu Serv.). Tac. hist. 2, 24 u. 42. – bei Spät. der Dammweg = die Straße, Landstraße selbst, sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus = via publica (Heerstraße), Sidon. u.a.: solidus agger, von der appischen Straße, Stat.: Aurelius agger, Rutil. Nam. u. Mulvius agger (Brückendamm, Brücke), Stat. Vgl. A.W. Zumpt observv. in Rutil. Claud. Namat. carmen p. 105 u. (über agger publicus) Savaro Sidon. ep. 4, 24. p. 292.
    3) (poet.) von jeder Art von künstlicher od. natürlicher Erhöhung auf dem Boden, wie a) die, bes. in Lagern, aus Erde u. Rasen gebildete Erhöhung als Rednerbühne (suggestus) u. dgl., der Aufwurf (vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 18, 3), tumulique ex aggere (von der aufgetürmten Erhöhung) fatur, Verg.: stetit agge-
    ————
    re fultus cespitis, Lucan. – b) ein aus Rasen erbauter Altar, Val. Flacc. 5, 641 (vgl. ibid. 61). – c) der Grabhügel, agger tumuli, Verg.: busti, Lucan. u. Val. Flacc.: prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – d) der Holzstoß = Scheiterhaufen, Ov. u.a. – e) v. Bergen u. Hügeln als natürlichen Schutzwehren, die Höhe, aggeres Alpini, Verg.: aërii agger montis, die luftige Höhe des Berges, Sil. – f) von aufgetürmten Wasserwogen, ab alto aggere pelagi, Lucan.: consurgens agger aquarum, Sil. – u. endl. g) von jedem aufgetürmten »Haufen«, auch wir ein Wall, arenae, Haufen von Sand, Verg.: aggeres nivei, Verg.: medio ex aggere, Holzhaufen, Ov.: altus agger favillae, Lucan.: agger armorum, strues corporom, Tac.: cadaverum aggeres, Amm.: u. so in mediis aggeribus (Leichenhaufen), Val. Flacc.: aggeres epularum, Augustin. serm. 16, 4: aggeres calamitatum, ibid. 38, 10: agger testimoniorum, Augustin. de pecc. merit. et. remiss. 1, 53. – Archaist. Nom. arger nach Prisc. 1, 45. – Lucil. sat. 11, 4 u. 26, 81 liest L. Müller agerem u. agere, aber Lachmann 346 u. 577 aggerem u. aggere.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agger

  • 69 Aristodemus

    Aristodēmus, ī, m. (Ἀριστόδημος), I) ein tragischer Schauspieler zu Athen, Cic. de rep. 4, 13; vgl. Dissen zu Demosth. de cor. c. 27, 1. p. 188. – II) Tyrann von Kumä in Kampanien, 502 v. Chr., bei dem der aus Rom vertriebene Kaiser Tarquinius Superbus starb, Liv. 2, 21, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aristodemus

  • 70 Arruns

    Arrūns (Arūns), ūntis, m. (Ἄῤῥων), etrusk. Name der nachgeborenen Söhne, unter dem bes. bekannt ein jüngerer Sohn des Tarquinius Superbus, Cic. Tusc. 4, 50. Liv. 1, 56, 7 u. 2, 6, 7. – Die Schreibung Arruns in den besten Hdschrn. u. neuesten Ausgg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Arruns

  • 71 bacchatio

    bacchātio, ōnis, f. (bacchor), I) die Bacchusfeier, Hygin. fab. 4 u.a. – II) das bacchantische Schwärmen, sileatur de nocturnis eius bacchationibus ac vigiliis, Cic. II. Verr. 1, 33. – übtr., das Toben nach Bacchantenart, in detestabilis vinolentiae bacchationibus superbus exsultat, Augustin. ep. 35, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bacchatio

  • 72 Brutus

    2. Brūtus, ī, m. (1. brutus), Beiname der Römer aus der gens Iunia, von denen die bekanntesten: I) L. Iunius Brutus, der durch fingierte Albernheit (daher der Name) gerettete Verwandte des Tarquinius Superbus, Befreier Roms von der königlichen Herrschaft, Liv. 1, 56 sq. Ov. fast. 2, 717 u. 837. Cic. Tusc. 1, 89. – II) M. Iunius Brutus, Sohn der Schwester des Cato Uticensis, Servilia, u. des M. Brutus (nicht des Caesar, s. Ellendt Cic. Brut. p. 136), Mörder des Iulius Cäsar, Cic. Phil. 1, 8 sqq. Vell. 2, 56 u. 58. Suet. Caes. 80 sq.: intimer Freund des um 21 Jahre ältern Cicero, als Philosoph u. Redner geachtet u. tätig, Cic. Acad. 1, 12: derselbe, dem Cicero mehrere seiner Schriften (den Orator, Brutus u.a.) widmete. Vgl. für no. I u. II brutus no. II, 2, a. – III) D. Iunius Brutus, der Mitverschworene des vorigen, Cic. Phil. 3, 8 sqq. Vell. 2, 56 u. 58. Suet. Caes. 80 sq. – Plur. Bruti, Cic. Sest. 143. Plin. ep. 1, 17, 3. – Dav. abgel.: α) Brūtiānus, a, um, brutianisch, des (M. Iunius) Brutus, castra, Vell.: ultio, Val. Max.: bellum civile, Lact. – β) Brūtīnus, a, um, brutinisch, des (M. Iunius) Brutus, consilia coepi inire Brutina plane, Cic. ep. ad Brut. 1, 15, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Brutus

  • 73 contemptus

    1. contemptus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (contemno), geringschätzig, nicht beachtenswert, der Beachtung unwert, dah. unbedeutend, ärmlich, u. nur in diesem Sinne = verächtlich, a) v. lebl. Subjj.: vita c. ac sordida, Cic.: abiecta atque c. condicio, Val. Max.: res tam humilis tamque c., Cic.: o quam res est contempta homo! Sen. – quae vox potest esse contemptior, quam Milonis Crotoniatae? Cic.: nihil contemptius neque infirmius, si sint, qui contemnant, Liv. – contemptissimae escae et potiones, Cic.: contemptissima inopia, Val. Max.: contemptissima inertia, Suet. – b) v. Pers.: homo c. et abiectus, Cic.: orator non c., Cic.: e contemptis metuendi, Tac.: alqm pro contempto habere, Suet.: se ex contempto metuendum efficere, Sall. fr. – contemptior in dies et invisior, Suet. – contemptissimi consules, Cic. – m. Abl. (durch), quo contemptior paucitate ipsā ordo (patrum) esset, Liv. – mit per u. Akk., zugl. m. Dat. (wem?), per avaritiam ac sordem contemptus exercitui invisusque, Tac. – mit ob u. Akk., ob quae non contemptior omnibus quam invisior fuit, Iustin. – m. Adv. (wo?), imperiosus intra limen atque impotens, humilis foris et tam contemptus quam contemnens, Sen.
    ————————
    2. contemptus, ūs, m. (contemno), die Geringschätzung eines Ggstds., Gleichgültigkeit gegen etwas u. nur in diesem Sinne die Verachtung, a) passiv = das Nichtgeachtet sein, non odio solum apud hostes, sed contemptu etiam inter socios nomen Romanum laborare, Liv. – m. prae (vor = im Vergleich zu) u. Abl., plerumque hominibus Gallis prae magnitudine corporum suorum brevitas nostra contemptui est, Caes. – Plur., Lucr. 5, 830 u. 1276. – b) aktiv = das Nichtachten, pecuniae, Quint. u. Aur. Vict.: doloris, Quint.: mortis, Sen.: moriendi, Tac.: sui alienique, Tac.: deorum (Ggstz. cultus), Lact.: vitae contemptum prae se ferre, Sen.: offendet te superbus contemptu, Sen. – Plur., contemptus omnium hominum, Liv. 24, 5, 5. – Metaplast. Dat. contempto, Lampr. Commod. 3, 9 (wo fieret contempto).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contemptus

  • 74 delectus

    dēlēctus u. dīlēctus, ūs, m. (deligere), die Auswahl, Wahl, I) im allg.: rerum, Cic.: habere dilectum verborum, Genauigkeit in der Wahl der Ausdrücke beobachten, Cic.: delectum rerum verborumque agere (treffen), Quint.: de eius dilectu (seine Auserkorenen), immo vero de complexu eius ac sinu (seine Herzens- u. Busenfreunde), Cic.: cum delectu, mit Auswahl, Plin. nat. hist. u. Plin. ep.; Ggstz. sine delectu, Cic. u.a. – Plur., acceptorum autem beneficiorum sunt dilectus habendi, Cic. de off. 1, 49. – II) als milit. t. t. = die Aushebung, Rekrutierung, acerbus, Liv.: superbus, Cic.: provincialis, in der Provinz gehalten, Cic.: dilectum habere, Cic., od. agere, Plin., od. instituere, Caes.: delectus acerbe actus, Liv. epit. – Plur., dilectus adversum vos habiti, Sall. fr.: neque delectus agere nec copias contrahere, Quint. – Die Schreibung dilectus (oft in guten Hdschrn. u. Inschrn.) ist von Halm u. Müller im Cicero, von Dietsch im Sallust, von Weißenborn u.a. im Livius aufgenommen; dagegen delectus von Nipperdey u. Dinter im Cäsar u. von Kritz im Sallust überall beibehalten worden.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > delectus

  • 75 dens

    dēns, dentis, m. (altind. dán, Akk. dánta, griech. ὀδούς, όντος, ahd. zand), der Zahn, I) der Zahn am menschlichen u. tierischen Körper: dens hominis, Plin.: dens cervi, crocodili, Plin.: dentes aprorum, Corp. inscr. Lat. 2, 2660: dentes Echidneae canis (des Zerberus), Ov.: dens serpentis, hydri, Ov. u. Verg.: viperae, Plin.: dens talpae, Plin. – cavernae dentium, Plin.: crepitus dentium, Cic.: dolor od. dolores dentium, Cels.: emissio dentium, das Zahnen, Ambros. epist. 44, 11: evulsio dentium, Cic.: illisio dentium, Cael. Aur.: labefactatio dentium, Plin.: duplex ordo dentium, Val. Max.: ordo superior dentium, Plin.: duo ordines maxillarium dentium, Plin.: radix dentis, Cels.: raritas (das Einzelnstehen) dentium, Quint.: sonus dentium inter se arietatorum, Sen.: stridor dentium, Cels.: vitia dentium, Plin. – dentes adunci draconis, Cornif. rhet., aprorum, Ov.: dentes adversi acuti (Ggstz. dentes intimi, qui genuini vocantur), Cic.: dentes albi, Plaut.: dentes atrati, Caecil. com. fr.: dens anguinus, Ov.: dens ater, Hor.: dentes breves, Cels.: dens blandus (leonis), der nur spielend ergreifende (nicht zupackende), Mart.: dentes boni, Plaut.: dentes candidi, Scrib., candiduli, Cic.: dentes canini, Cels.: dentes cariosi, Plin. u. Phaedr.: dentes causarii (kränkliche), Plin.: dens cavatus, cavus, Plin.: dentes columellares, Varro: concavi (Ggstz.
    ————
    solidi), Plin.: dens corruptus, Cels.: dens curvus (Ggstz. rectus), Cels.: dentes decidui, Plin.: dolentes, Scrib.: dens domitus (leonis), der Zahn des gezähmten Löwen, Ov.: dens eburneus, Elefantenzahn, Elfenbein, Liv. (dafür poet. dens niveus, Claud., Erythraeus, Mart., Indus, Catull., Libycus, Prop., Numida, Ov.); dass. dens eburnus, Claud.: dentes empti (gekaufte = falsche), Mart.: dens exesus, Cels.: dentes exigui, Suet.: exserti, Plin.: ferrei (eisenfeste), Plaut.: gemini (des erymanth. Ebers), Ov.: genuini, Cic.: inferiores (Ggstz. superiores), Cels.: lati, Plin.: dentes duo longissimi (serpentium), Plin.: dens lupinus, Eccl.: dentes magni, Cels.: mandentes, Cels.: maxillares, Cels.: mobiles, Plin., moti, Scrib.: molares, Col.: dens niger (schwarz gewordener), Cels. u. Hor.: dens novus, Cels. u. Hor.: dentes primi, primores, Vorderzähne, Cels.: dens prior (der schon früher dagewesene, gewachsene, Ggstz. dens novus), Cels.: dentes pueriles, Milchzähne, Sen.: putridi, Cic.: rari (einzeln stehende), Suet.: dens rectus (Ggstz. curvus), Cels.: dens scaber, Cels.: dentes serrati, Plin.: ii dentes, qui secant, Schneidezähne, Cels.: dens solidus (Ggstz. cavus), Plin.: dens superbus, der Zahn (der Stadtmaus), dem (infolge der Verwöhnung) nichts gut genug ist, Hor.: dentes superiores (Ggstz. inferiores), Cels.: dentes saxei, Apul.: venenati, Giftzähne (der Schlangen), Ov.: viperei, Ov.: vi-
    ————
    tiati, Plin. – abscīdere dentibus (abbeißen) linguam, Val. Max.: amittere dentes, Plin.: cadit dens, cadunt dentes, Cels. u. Plin.: cadunt alci dentes, Plaut. u. Sen.: carēre dente aliquo, eine Zahnlücke haben, Labeo bei Gell.: comprimere dentes, Plaut.: confirmare dentes od. dentes mobiles (v. Heilmitteln), Plin.: clare crepitare dentibus, mit den Z. klappern (v. Kauenden), Plaut.: ille, cuius dentes crepuere sub pugno, unter Faustschlägen knackten, Sen.: dagegen dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken usw.), Pers.: decĭdunt dentes, decĭdunt alci dentes, Plin.: is, cui dens deest, der eine Zahnlücke hat, Gell.: defricare dentes, Ov.: dentes inter se setā deligandi sunt, Cels.: velut rabida fera dentibus dimicavit, Iustin.: albis dentibus deridere, s. albus: dolet dens, Cels.: alci dolent dentes, jmd. hat Zahnschmerzen, Mart.: dentem eicere, evellere, Cels.: dentem manu od. forcipe excipere, Cels.: dentem eximere, Cels.: dentem aegrum eximere aut reficere, Mart.: eximere alci dentem, Suet.: extrahere dentem u. extrahere dentem sine vexatione (v. Mitteln), Plin.: excĭdit dens, Cels.: excĭdunt alci dentes, Plaut. u. Hor.: excutere alci omnes dentes uno pugno, Treb. Poll.: saepe pugni ictu equis et mulis excutere dentes, Treb. Poll.: dentes exacuit sus (Eber), wetzt die Hauer, Verg.: exturbare alci oculos atque dentes, Plaut.: facere dentes candidos (v. einem Mittel), Scrib.: frendere dentibus, Plaut.: frica-
    ————
    re dentes, Plin., lavare fricareque dentes, Plin. ep.: habere dentes, dentes nullos, Plin. (scherzh. aqua habet dentes, beißt, Petron.): alci mustriculam in dentes impingere, Afran. fr.: infrendere dentibus, Verg.: inserere (einsetzen) dentes, Schol. Cruq.: dentibus lacerare viscera, Iustin.: dentibus laniare alqm, Liv., od. artus, Verg.: si dentes labant, Cels.: si ex ictu vel alio casu aliqui labant dentes, Cels.: omnes dentes labefecit mihi, Ter.: dentes lavare, Catull. u. Plin. ep.: mutare (wechseln) dentes, Plin., dentes primos, Col.: dentibus manditur atque extenuatur et molitur cibus, Cic.: nigrescunt dentes, Plin.: labra dentes nudant, Quint.: dens, qui natus est, Cels.: petit dente lupus, cornu taurus, Hor.: procumbere in dentes, sich platt auf die Erde legen, Vitr.: dentes (equi) prominere incipiunt, Col.: dentes pruriunt, Plaut.: renascuntur dentes (Ggstz. decĭdunt), Plin.: dentes restringere, fletschen, Plaut.: dentes senectā rufescunt, Plin.: sanantur ita dentes, Plin.: scalpere, scarificare dentes, Plin.: stabilire dentes mobiles (v. Mitteln), Plin.: stridere dentibus, Cels.: uti dentibus atque comis emptis, falsche Zähne u. falsches Haar tragen, Mart.: ähnlich uti dentibus insitis (eingesetzte) et alienis, Schol. Cruq.: venies (mihi) sub dentem, du kommst mir schon unter den Zahn (um dich zu zermalmen), scherzh., Petron. 58, 6: ebenso scherzh., leni prunā coctus, simul sub dentes mulieris veni, bis ter memordit,
    ————
    Laber. com. 28: quoi (alt = cui) auro dentes vincti esunt (alt = sunt), XII tabb. fr. – Im Bilde, a) v. vernichtenden Zahn der Zeit usw., vitiata dentibus aevi, Ov.: leti sub dentibus ipsis, Lucr. – b) v. alles benagenden, vergiftenden Neid, v. der gehässigen Mißgunst, dens invidus, Hor., lividus, Hor.: nulla tam modesta felicitas est, quae malignitatis dentes vitare possit, Val. Max.: more hominum invident, in conviviis rodunt, in circulis vellicant; non illo inimico, sed hoc maledico dente carpunt, Cic.: quia laedere vivos livor et iniusto carpere dente solet, Ov.: culpans in me aliquid maledico dente, Augustin. epist. 73, 3. – v. scharfen, verwundenden Spott des Schmähers, Lästerers, atro dente alqm petere, Hor.: mordaciorem improbo dente appetere, Phaedr.: cruento dente lacessiri, Hor.: dente Theonino circumrodi, Hor.: mortuum male dicaci dente indesinenter rodere, Ps. Quint. trib. Marian. 4. – II) übtr., der Zahn, die Zinke, zahnförmig gebogene Spitze lebl. Ggstde.: dentes serrae, Vitr. u. Plin.: perpetui dentes (serrae), Ov.: dentes irpicis, Varro LL.: dentes (die Kneipen) forcipis, Vitr.: dens ancorae, Verg.: dentes pectinis (des Weberkamms), Varro LL.: dass. insecti dentes, Ov.: aber densus dens, der dicht gezahnte Haarkamm, Tibull.: fixus dens (Nachschlüssel), Tibull.: dens vomeris, aratri, die zahnförmig gebogene Spitze der Pflugschar, des Scharbaums, Verg. u. Col. (s. Voß Verg. georg.
    ————
    1, 170. p. 97): dass. dens curvus, Ov.: aber dens uncus, der Karst, Verg.: u. dass. ruricolae dentes, Lucan.: dens Saturni, die vorgebogene Saturnklinge = das Winzermesser, die Hippe, Verg.: dens validus (venabuli), Calp.: dentes muri, Mauern, die in Gestalt der Zähne einer Säge die beiden Stirnmauern verbinden, Vitr. – Genet. Plur. regelm. dentium (s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 412), obgleich Varro LL. 8, 67 den Genet. dentum als allein richtig annimmt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dens

  • 76 fastus

    1. fāstus, ūs, m. (verwandt mit fastigium), das stolz abweisende-, zurücksetzende-, schnöde od. spröde Benehmen, die stolze Kälte, stolze Verachtung, der vornehme Stolz, Hochmut, bes. als Eigenschaft des weibl. Geschlechts, die Sprödigkeit, m. subj. Genet., stirpis Achilleae fastus (Plur.), Verg.: m. obj. Genet., potentiae fastu superbior, Amm.: m. erga u. Akk., fastu erga patrias epulas, stolz verachtend, Tac. ann. 2, 2. – f. regius, Curt.: f. simul superbus ac procax, Plin.: constantis lumina fastus, beharrliche u. stolze Blicke, Prop. fastum facere alci, jmd. mit stolzer Verachtung behandeln, Petron.: noctem ac diem iuxta gratiam aut fastus ianitorum perpeti, Tac.: ponere fastus, Ov.: omnes odisse fastus, Catull.: alios legere ad fastum (nach stolzem Gelüste od. Belieben) quoscumque parentes, Hor.
    ————————
    2. fāstus, a, um (fās), in der Verbndg.: dies fastus, gew. Plur. dies fasti u. bl. fasti, die Tage, an denen der Prätor die drei Worte do, dico, addico sprechen oder, mit einem Worte, Recht sprechen durfte, die Gerichtstage (Ggstz. dies nefasti), Ov. fast. 1, 48. Varro LL. 6, 29 sq. u. 53. Paul. ex Fest. 93, 18. – Das Verzeichnis dieser Tage, wichtig für das ius civile u. das ganze öffentliche Leben, befand sich lange Zeit nur in den Händen der pontifices u. war daher nur den Patriziern zugänglich, bis Cn. Flavius, Schreiber des Pontifex Maximus Appius Caecus, i. J. 405 v. Chr. eine Abschrift desselben veröffentlichte, Liv. 9, 46, 5. Cic. Mur. 25. Plin. 33, 17. Val. Max. 2, 5, 2. – Aus diesem Verzeichnisse ging allmählich ein erweitertes hervor, das alle Tage des Jahres mit ihren Festen, Ereignissen (Geburten, Todesfällen usw.) enthielt, der röm. Kalender, den Cäsar verbesserte, Suet. Caes. 40: fasti publici, Treb. Poll. Gallien. 15, 2: dah. in fastos referre, Suet. Aug. 100, 3; Tib. 5. – per memores fastus, Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4: fastos evolvere mundi, Hor. sat. 1, 3, 112. – Nach diesem verbesserten Kalender hat Ovid sein Fasti ( Festkalender) betiteltes Gedicht abgefaßt, aber nur die ersten sechs Monate beschrieben. – Erhalten haben sich einige Exemplare dieser fasti, die sogenannten Fasti Maffeiani, abgedruckt
    ————
    im Corp. inscr. Lat. 12. p. 222 ff., u. die sogen. Fasti Praenestini (geordnet u. zum Teil erklärt u. zu Präneste aufgestellt von dem berühmten Grammatiker Verrius Flaccus, s. Suet. gr. 17), abgedruckt mit andern Calendariis im Corp. inscr. Lat. 12. p. 230 ff. – Verschieden von diesen fasti sind die fasti consulares od. Capitolini, ein fortlaufendes Verzeichnis der jährlichen höchsten Magistrate (d.h. der Konsuln, Diktatoren mit den Magistri Equitum u. der Zensoren), Cic. ep. 5, 12, 5; ad Att. 8, 4, 3; Sest. 14, 33. Liv. 9, 18, 12. Hor. ep. 2, 1, 48, noch erhalten u. abgedruckt im Corp. inscr. Lat. 12. p. 81 ff. Vgl. Schön in Pauly-Wissowa Realenz. 6, 2015 ff. – Akk. Plur. nach der 4. Deklin. fastus, Varro fr. bei Prisc. 6, 72. Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4. Col. 9, 14, 12. Sen. de ira 1, 21, 3. Lucan. 5, 384. Sil. 2, 10. Claud. IV cons. Hon. 155: Abl. fastibus, Lucan. 10, 187.
    ————————
    3. fāstūs, uum, m. plur., s. 2. fastus .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastus

  • 77 humanus

    hūmānus, a, um (homo), menschlich, I) im allg.: facies, Cic.: genus (Geschlecht), Cic.: gentes, Liv.: casus, Ov.: ignes, Feuer, die die Menschen täglich zu ihrem Gebrauche machen, Plin.: vita, Cic.: res humanae, menschliche Dinge od. Angelegenheiten, das Irdische, die irdischen Güter, das Diesseits, die Welt (Ggstz. res divinae), Cic. u.a.; u. menschliche Begebenheiten, Schicksale, Cic. u.a.: h. vox, Liv. fr. u. Plin.: hostia, Menschenopfer, Cic., Sall. fr. u.a.: cibi, Menschenfleisch, Flor.: dapes, Menschenfleisch, Ov., Menschenkot, Plin.: urina, Augustin.: scelus, gegen die Menschen, Liv.: conspectus ab utraque acie aliquanto augustior (habitu) humano visus, er erschien beiden Heeren als ein übermenschliches Wesen, Liv.: voluptas humanissima, Cic. – humanum est, das ist etwas Menschliches, Ter. adelph. 471. Cic. Verr. 5, 117. – humano quodam modo, auf eine echt menschliche Weise, Quint. 10, 3, 15. – subst., a) hūmānus, ī, m., ein menschliches Wesen, einer aus dem Menschengeschlecht, Romulus humano maior, Ov. fast. 2, 503: ebenso Plur. humani, menschliche Wesen, Menschenkinder, Lucr. 3, 80 u. 835. Varro sat. Men. 289: u. Genet. Plur. synkop., aeternûm humanûm (= deorum hominumque) sator, Pacuv. tr. 295. – b) hūmāna, ae, f. (sc. caro), Menschenfleisch, Tert. de anim. 32. – c)
    ————
    hūmānum, ī, n., Menschliches = menschliches Wesen, menschliches Geschick, menschliches Gefühl u. dgl., bes. im Genet. bei nihil u. ähnl., zB. Satyris praeter effigiem nihil humani, Mela 1, 8, 10 (1. § 48): si in Pompeio quid humani evenisset, Sall. hist. 5, 16 (20): homo sum; humani nil a me alienum puto, Ter. heaut. 77. – d) hūmāna, ōrum, n., α) die menschlichen Dinge, -Angelegenheiten, die irdischen Güter od. Schwächen, das Irdische (Ggstz. caelestia, divina), de divinis atque humanis cernitur, Plaut.: divina atque humana (göttl. u. menschl. Recht) promiscua habere, Sall.: humana miscere divinis, Liv.: humana (die menschlichen Schwächen) ad deos transferre (Ggstz. divina [die göttlichen Eigenschaften] ad nos), Cic.: deos non humana neglegere fremunt, Liv.: agentibus divina (Opfer, Auspizien) humanaque (u. Befehle, Anordnungen) consulibus, Liv. – β) was zum Lose der Menschen gehört, was einen Menschen treffen kann, die menschlichen Begebnisse, - Leiden, -Schicksale, ferre humana, Cic., humana humanitus od. humane, Afran. fr. u. Cic.: omnia humana tolerabilia ducere, Cic.: fortuna humana fingit artatque ut lubet, Plaut. – II) insbes.: A) menschlich = menschenfreundlich, leutselig, liebreich, freundlich (Ggstz. inhumanus, superbus), erga alqm, Cic.: homo humanissimus, Cic.: ingenium, Cic.: sensus humanissimus, Planc. in Cic. ep. – B) von seiner Bil-
    ————
    dung, sein gebildet (Ggstz. immanis), gens humana atque docta (Ggstz. immanis atque barbara), Cic.: Syracusani homines periti et humani, Cic.: Scipio homo humanissimus, Cic. – C) menschlich, dem Menschen angemessen, vestis humanior, anständigere Kleidung, Petron. 117: cibi humaniores, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 209. – dah. = ungehindert, ungehemmt, respiratio humanior, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 1, 2. – Archaist. hemonus, Paul. ex Fest. 100, 5 (wo ›hemona‹ humana dicebant).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > humanus

  • 78 incedo

    in-cēdo, cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten, daher-, dahinschreiten, herzuschreiten, -treten, A) eig., v. leb. Wesen: a) übh., absol., incedunt pueri, ziehen (reiten) auf, Verg.: incedenti passim victimae caesae, Suet.: non ambulamus, sed incedimus, gehen nicht ungeniert, sondern mit abgemessenen Schritten, Sen.: qui claudos praecipiebat incedere, gehen hieß, Arnob.: m. Advv. (wie?), magnifice, Liv.: molliter, einen sanften Gang haben, Ov.: durius, einen schwerfälligen Gang haben, Ov.: m. Acc. adv., grandia (mit großen Schritten), Amm. 22, 14, 3: m. Abl. (mit) od. m. cum u. Abl., passu inerti, Ov.: pedibus (zu Fuße), Plin. pan. u. (Ggstz. equis, zu Pferde) Iustin.: omnibus laetitiis, Cic.: cum silentio, Plin. ep.: od. m. attribut. Adii. od. Substt., rectus incedit (Ggstz. incurvatur, geht gebückt), Capit.: decoratus ovansque victoriā incedens, Liv.: quam taeter incedebat, Cic.: si pedes incedat, zu Fuße, Liv.: altus incedit, er trägt den Kopf hoch, geht stolz einher, Sen.: meo superbus incedis malo (wegen meines Mißgeschicks), Hor.: quae incedo divûm regina, als K., Verg.: alci incedo laevus, zur Linken, Eutr.: pudeat te illum ausum umquam esse incedere tamquam tuum competitorem, Cic.: m. lokal. Advv. od. Abl., huc, Plaut.: propius, Tac.: quācumque incederet, Cic.: incessit quā duxit praedae spes, Liv.: mediā nave,
    ————
    Verg.: m. Praeposs., a foro domum vagus incedit tota in urbe, Ov.: ad templum, Verg.: incedunt per ora vestra magnifici, Sall.: per urbem, Verg.: super fretum, Lucan.: inter consules, Aur. Vict. – b) als milit. t. t., sich in Marsch setzen, einherziehen, -marschieren, heran- od. dahinziehen, -marschieren, an- od. aufrücken, losmarschieren, los-, vorrücken, absol., agmen reliquum incedere coepit, Liv.: m. Advv. od. Abl. (wie?), paulatim, Sall.: sensim, Liv.: lentius, Curt.: quā segnius Hispanorum signa incedebant, Liv.: quadrato od. munito agmine, Sall.: m. Adii., cum signis frequentes incedunt, Sall.: m. lokal. Advv., propius incedens, Tac.: m. Praeposs., per urbem, Liv.: per oras, Liv.: usque ad portas urbis, Liv.: in erumpentes, Liv.: in perculsos Romanos acrius, Sall.: mit Dat. des Zweckes (zu), incessit dux itineri et proelio, Tac. ann. 1, 51. – B) übtr.: 1) v. Pers.: praesidio Veneris malitiae lenonis contra incedam, will entgegentreten, Plaut. rud. 693. – 2) v. Lebl.: a) v. phys. Zuständen, zeitl. hereinbrechen, anbrechen, anheben, ubi crepusculum incesserit, Colum.: postquam tenebrae incedebant, Tac.: incedere noctis tenebras dolet, Sil.: foedum anni principium incessit, Tac.: ubi senectus aut morbus incessit, Mela: m. in u. Akk. (über jmd.), cum tanta incessit in ea castra vis morbi, ut etc., Liv.: pestilentia incesserat pari clade in Romanos Poenosque, Liv. – b) von Nach-
    ————
    richten od. Gerüchten, eintreffen, Platz greifen, im Gange sein, gehen, non rumor interea, sed undique nuntii incedunt, qui afferrent etc., Tac.: rumor incesserat od. occultus rumor incedebat od. fama incessit mit folg. Acc. u. Infin., Tac. – c) v. polit. Zuständen u. v. Affekten, eintreten, Platz greifen, sich erheben, sich entspinnen, sich verbreiten, tanta commutatio (Umschwung der Stimmung) incessit, ut etc., Sall.: incessit timor Sabini belli, Liv.: magnus incesserat timor sagittarum, Caes.: nec mihi cuncta complectendi cupido incessit, Val. Max.: incessit cupido od. religio od. spes m. folg. Acc. u. Infin., Curt. u. Liv.: m. Dat. pers. = bei jmd. Platz greifen, sich einschleichen, jmd. beschleichen, anwandeln, regibus incessit discordia, Verg.: gravis cura patribus incessit, ut etc., Liv.: cupido incessit animo sortis eius implendae, Curt.: incedebat deterrimo cuique licentia impune probra et invidiam in bonos excitandi, Tac. – II) tr. beschreiten, A) eig., einen Ort beschreiten, betreten, scaenam, Tac.: fontem aquae Marciae nando, Tac.: Aegyptum (Ggstz. excedere Aegypto), Iustin. – B) übtr., v. Zuständen u. Affekten, jmd. befallen, beschleichen, überkommen, anwandeln, magnus plebem metus incessit, Liv.: alqm valetudo adversa incessit, Tac.: Pannonicas legiones seditio (Geist des Aufruhrs) incessit, Tac.: tanta simul admiratio miseratioque viri incessit omnes, ut etc., Liv.: timor deinde
    ————
    patres incessit, ne etc., Liv.: ingens animos militum desperatio incessit, Curt.: cupido incessit alqm m. folg. Acc. u. Infin., Sulp. Sev. chron. 1, 38, 6; 2, 16, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incedo

  • 79 iniuriosus

    iniūriōsus, a, um (iniuria), I) widerrechtlich handelnd, unrechtmäßig, ungerecht, frevelhaft, appetitio alienorum, Cornif. rhet.: vita, Cic.: venti (freche), pes, Hor.: alqm verbis iniuriosissimis lacerare, Augustin. epist. 36, 3. – iniuriosum est m. folg. Infin., rapto vivere, Sen. ep. 70, 28. – v. Pers., superbus et iniuriosus (subst.), Sen.: iniuriosi in proximos, Cic.: adversus patrem iniuriosior, Sen. contr. 2, 4 (12), 5: genus hominum iniuriosissimum, Hadrian. bei Vopisc. Saturn. 8, 5. – II) insbes., verletzend, ictus, Plin. 17, 227.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iniuriosus

  • 80 Lucretius

    Lucrētius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten a) Sp. Lucretius Tricipitinus, Nachfolger des Lucius Junius Brutus im Konsulate, Liv. 1, 59, 8. Cic. de legg. 2, 10; dessen Tochter Lucretia, Gemahlin des Tarquinius Kollatinus, die, vom Sohne des letzten röm. Königs Tarquinius Superbus geschändet, sich erstach u. dadurch die unmittelbare Veranlassung zur Vertreibung der königl. Familie (der Tarquinier) gab, Liv. 1, 57 sq. Sen. ad Marc. 16, 1. Ov. fast. 2, 685. Iuven. 10, 293: appell. = »eine Lukretia« = eine keusche Frau, Petron. 9, 5. Mart. 11, 104, 21. – b) T. Lucretius Carus, ein röm. Dichter, Zeitgenosse Ciceros, Verf. des noch erhaltenen Gedichtes de rerum natura, Cic. ad Q. fr. 2, 11, 4. Quint. 10, 1, 87. Vgl. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 203.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lucretius

См. также в других словарях:

  • Superbus — Основная информация …   Википедия

  • Superbus — Concierto de Superbus Datos generales Origen …   Wikipedia Español

  • Superbus — (Latin: superb, proud, arrogant) may refer to:* Superbus (band), a French pop rock band formed in 1999 * Superbus (company), an Israeli bus company * Dutch Superbus, a project concerning the creation of high speed buses * Lucius Tarquinius… …   Wikipedia

  • Superbus — (2009) …   Deutsch Wikipedia

  • superbus — index supercilious Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Superbus — Cet article concerne le groupe de pop française. Pour les autres significations, voir Superbus (homonymie). Superbus …   Wikipédia en Français

  • Superbus (groupe) — Superbus  Cet article concerne le groupe de pop française. Pour les autres significations, voir Superbus (homonymie). Superbus …   Wikipédia en Français

  • Superbus (company) — Superbus is an Israeli bus company, which provides bus routes from Tel Aviv to Lod, Ramla, Tzrifin, Modi in Illit and Shoham, as well as within those towns.Bus linesLod/RamlaRoutes that operate within Lod: 2, 11. Routes that operate within Ramla …   Wikipedia

  • Superbus (band) — Infobox musical artist Name = Superbus Img capt = Img size = Landscape = Background = group or band Alias = Origin = France Genre = Power pop Pop rock Ska Years active = 1999 ndash; present Label = Associated acts = URL =… …   Wikipedia

  • Superbus (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia : « Superbus (homonymie) », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) Superbus, est un groupe français… …   Wikipédia en Français

  • Superbus (transport) — For other uses, see Superbus (disambiguation). The 23 seater 250 km/h Superbus The Superbus project aims to develop high speed coaches capable of speeds of up to 250 kilometres per hour (160 mph) together with the supporting infrastructure… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»