Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

rednerisch

  • 1 rednerisch

    ораторский

    Русско-немецкий карманный словарь > rednerisch

  • 2 govornički

    rednerisch; Redner; g-a vještina rednerische Fertigkeit f; g. dar Redner-gabe f (-talent n)

    Hrvatski-Njemački rječnik > govornički

  • 3 ораторски

    rednerisch

    Bългарски-немски речник ново > ораторски

  • 4 oratorical

    adjective rednerisch
    * * *
    ora·tori·cal
    [ˌɒrəˈtɒrɪkəl, AM ˌɔ:rəˈtɔ:r-]
    adj inv rednerisch, oratorisch geh
    \oratorical skills rhetorische Fähigkeiten
    * * *
    ["ɒrə'tɒrIkəl]
    adj
    oratorisch
    * * *
    oratorical [ˌɒrəˈtɒrıkl; US auch ˌɑrəˈtɑr-] adj (adv oratorically) rednerisch, Redner…, oratorisch, rhetorisch, Rede…
    * * *
    adj.
    rednerisch adj.

    English-german dictionary > oratorical

  • 5 oratorio

    ora'tɔrǐo 1. adj
    ( relativo a la oratoria) rednerisch, Rede…, oratorisch
    2. m
    ( género musical) MUS Oratorium n
    ( femenino oratoria) adjetivo
    ————————
    sustantivo masculino
    ————————
    oratoria sustantivo femenino
    2. [género] Redekunst die
    oratorio1
    oratorio1 [ora'torjo]
    ————————
    oratorio2
    oratorio2 , -a [ora'torjo, -a]
    rednerisch

    Diccionario Español-Alemán > oratorio

  • 6 ῥητορικός

    ῥητορικός, den Redner, Sprecher betreffend, rednerisch; ὁ ῥητορικός, der Redner, bes. Volksredner, wie Isocr. 3, 8 sagt ῥητορικοὺς λέγομεν τοὺς ἐν τῷ πλήϑει λέγειν δυναμένους; vgl. Plat. Phaedr. 260 c, öfter; Ggstz ἀδύνατος λέγειν, Arist. rhet. 2, 2; – ἡ ῥητορική, sc. τέχνη, die Redekunst, Plat. Gorg. 449 d Phaedr. 261 a u. sonst, auch τὸ ῥητορικόν, Phaedr. 266 c. – Adv. ῥητορικῶς, rednerisch; μάλα ἐπιστρεφῶς καὶ ῥητ., Aesch. 1, 71; ῥητορικῶς γάρ με ἐπιχειρεῖς ἐλέγχειν, Plat. Gorg. 471 e.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ῥητορικός

  • 7 ῥητορικός

    ῥητορικός, den Redner, Sprecher betreffend, rednerisch; ὁ ῥητορικός, der Redner, bes. Volksredner; ἡ ῥητορική, sc. τέχνη, die Redekunst. Adv. ῥητορικῶς, rednerisch

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ῥητορικός

  • 8 attollo

    at-tollo (ad-tollo), ere, emporheben, in die Höhe heben, aufheben, aufrichten, erheben, empor-, aufnehmen, emporhalten (Ggstz. demittere, summittere, premere, deprimere), I) eig.: 1) im engern Sinne: pueros, Quint.: parvum natum, Ov.: fracto crure planum (den Gaukler), Hor.: partus suos (v. Tieren), Plin.: attollere alqm mersum (im Bade), Ggstz. deprimere alqm, Cels.: Germanos fluminibus suetos levitas armorum et proceritas corporum attollit, Tac. – alteram fasciam (Ggstz. alteram fasciam premere), Cels.: pallium, Ter. – caput, Ov. u. (im Bilde) Liv.: oculos, Cels.: vix prae lacrimis oculos, Liv.: pedem, Quint.: crus in urina (vom männl. Hunde, Ggstz. sidere in urina, v. weibl.), Plin.: frontem (Ggstz. demittere), Quint.: brachia, Verg.: manus (Ggstz. summittere), Quint.: att. iras, minas, mit emporgehobenem Haupte eine zornige, drohende Stellung nehmen (v. der Schlange), Verg. Aen. 2, 381. Col. 8, 2, 11. – alqm umeris, Verg.: cubitum alcis cum umero dextrā manu, Cels.: super adstantium manibus in murum attolli, Sall. fr.: att. cornua e mari, Plin.: oculos vix humo, Ov. – manus ad caelum, Liv.: pedes super limen, Plaut.: timidum ad lumina lumen (Auge), Ov.: oculos ad virginem, Ps. Quint. decl.: ocellos contra solem, Prop.; vgl. (im Bilde) adversus dictatoriam vim attollere oculos non audere, sein Auge kühn zu erheben, Liv.: u. so contra fortunam audere attollere oculos, Sen. (vgl. Bentley Hor. carm. 1, 3, 18. p. 11 ed. 3). – refl. se attollere u. medial attolli, sich emporheben, sich aufrichten, sich emporhalten, ter sese, Verg.: att. se tam deformiter (Ggstz. abicere se tam suppliciter), Val. Max.: subito navis coepit et regere se et attollere, Sen. rhet.: venae nostrae modo summittunt se, modo attollunt, Cels.: periti imperitique nandi perinde attolluntur, Tac.: miscent se maria et nigrae attolluntur arenae, Verg. – att. se recto trunco, sich aufrecht in die Höhe richten, Ov. – se a gravi casu, Liv.: se in femur, Verg. – 2) im weitern Sinne = etw. sich hoch erheben machen oder lassen, etw. emporheben, emporsteigen machen, hoch emporrichten, aufrichten, molem, Verg.: arcem tectis, Verg.: malos (Mastbäume), Verg.: globos flammarum, emporwirbeln lassen (v. Ätna), Verg. – mare ne ventis quidem attollitur, Tac. – refl. attollere se u. medial attolli, sich erheben, emporsteigen, aufsteigen, emporwachsen, v. Pers., mox se attollit in auras, Verg.: modo se sublimis in auras attollit, modo subdit aquis, Ov.: simul visum eundem iuvenem in caelum igne plurimo attolli, Tac. – v. Flüssen, Euphratem nullā imbrium vi sponte et in immensum attolli, Tac. – v. Pflanzen, a terra se non att., Plin. – v. Bergen, ex mediis arenis in caelum attolli, Plin.: Taurus a Cappadocia se attolens, Curt. – v. Bauten, turres in LX pedes attollebantur, Tac.: columnarum ratio erat attolli super ceteros mortales, Plin. – u. v. Örtl., denen man sich nähert, sich erheben, quarto terra die primum se attollere tandem visa, Verg. Aen. 3, 205: attollit se diva Lacinia contra, ibid. 3, 552. – II) übtr., 1) erheben = aus dem Munde aufsteigen lassen, clamorem, Veget. mil. 3, 18 (auch Variante bei Frontin. 3, 9, 5): prägn., favorem, einen Beifallsruf ertönen lassen, Dict. 2, 52 (dazu Ded.); 3, 18. – 2) heben, erheben = steigen machen, a) extensiv, vocem (Ggstz. vocem summittere), Quint.: vox attollitur (Ggstz. descendit), Quint. – v. Redner, supra modum sermonis attolli, sich (mit der Stimme) über den Gesprächston erheben (stärker als im G. reden), Quint. – b) intensiv: α) körperlich u. geistig emporheben, aufrichten, erhöhen, heben, erheben, vires in milite (Ggstz. frangere), Prop.: animos civium (Ggstz. deprimere), Plin. pan.; vgl. animum nec attollant fortuita nec deprimant, Sen.: att. animos ad spem consulatus, Liv. – refl., Punica se quantis attollet gloria rebus, wird so gewaltig der p. R. sich erheben, Verg. – insbes., orationem att., die Rede heben, ihr einen höhern Schwung geben (Ggstz. orat. summittere), Quint. – u. refl. se attollere u. medial attolli v. Redner u. Dichter im Affekt = einen Aufschwung nehmen, modo nimis se attollit, modo nimis deprimit, Sen. rhet.: debet enim orator erigi, attolli, Plin. ep.: nunc attollebatur, nunc residebat, Plin. ep. – β) politisch emporheben, erhöhen, auszeichnen, rem publicam bello armisque, Tac.: suum sanguinem, Tac.: alqm insignibus triumphi, Tac.: alqm ordinibus altis et praemiis, Tac.: u. alcis progeniem super cunctos, Tac. ann. 11, 16. – γ) rednerisch heben, erheben, hervorheben, res per similitudinem, Quint.: cuncta in maius, Tac.: haec tu quā miseratione, quā copiā deflebis, ornabis, attolles! Plin. ep. – eine Pers., alqm adulationibus, Tac.: studio Ciceronis attolli, Vell.

    lateinisch-deutsches > attollo

  • 9 oratorie

    ōrātōriē, Adv. (oratorius), rednerisch, Cic. u.a.: Ggstz. tragice, comice, Sen. ep. 100. § 10.

    lateinisch-deutsches > oratorie

  • 10 oratorius

    ōrātōrius, a, um (orator), I) zum Redner gehörig, rednerisch, oratorisch, ingenium, Cic.: ornamenta, Cic.: ornatus, Quint: ars, Quint.: oratio, den Regeln der Rhetorik entsprechend, Cic.: oratoriae artes, Rednertalente (Ggstz. artes imperatoriae), Iustin.: virtus or. (Ggstz. virtus poëtica), Quint.: oratorias litteras docere, Lact. – subst., ōrātōria, ae, f. (sc. ars), die Redekunst, als Übersetzung des griech. rhetorice, Quint. 2, 14, 1. Augustin. conf. 2, 3 u. 8, 5. Claud. Mam. de stat. anim. 3, 5, 1. – II) zum Beten gehörig, subst., ōrātōrium, iī, n., das Bethaus, die Betkammer, Augustin. epist. 221, 11 u.a. Eccl.

    lateinisch-deutsches > oratorius

  • 11 rhetorice

    rhētoricē, Adv. (rhetoricus), rednerisch, mit rednerischem Schmucke, wortreich, Cic. Brut. 43 u.a.

    lateinisch-deutsches > rhetorice

  • 12 ληκυθίζω

    ληκυθίζω, mit Salben, Schminken bestreichen, die man in der λήκυϑος aufbewahrt; gew. übertr. von den Rednern u. Dichtern, Rednerprunk aufwenden, ϑέσεις ληκυϑίζειν, Gemeinplätze rednerisch ausmalen, herausschmücken, Strab. XIII, 609, mit starker Stimme schreien, hervorgurgeln, vgl. Schol. Ar. Ach. 589; Poll. 4, 114; B. A. 50, 8 erkl. κοῖλόν τι φϑέγμα ποιεῖν ὥςπερ εἰς ληκύϑους προϊέμενοι.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ληκυθίζω

  • 13 ἀῤ-ῥητόρευτος

    ἀῤ-ῥητόρευτος, nicht rednerisch gebildet, Synes.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀῤ-ῥητόρευτος

  • 14 ораторский

    adj
    gener. oratorisch, rednerisch

    Универсальный русско-немецкий словарь > ораторский

  • 15 oratoire

    ɔʀatwaʀ
    1. adj
    rednerisch, Rede...

    2. m
    REL ( chapelle) Oratorium n
    oratoire
    oratoire [ɔʀatwaʀ]
    Rede-
    (chapelle) Hauskapelle féminin

    Dictionnaire Français-Allemand > oratoire

  • 16 elocutionary

    elocutionary [-ʃnərı; US -ʃəˌneriː] adj rednerisch, Vortrags…

    English-german dictionary > elocutionary

  • 17 retórico

    rrɛ'toriko
    adj
    rhetorisch, rednerisch
    ( femenino retórica) adjetivo
    ————————
    retórica sustantivo femenino
    1. [arte] Rhetorik die
    2. (despectivo) [pomposidad] Rhetorik die
    retórico
    retórico , -a [rre'toriko, -a]
    rhetorisch
    II sustantivo masculino, femenino
    Rhetoriker(in) masculino (femenino)

    Diccionario Español-Alemán > retórico

  • 18 attollo

    at-tollo (ad-tollo), ere, emporheben, in die Höhe heben, aufheben, aufrichten, erheben, empor-, aufnehmen, emporhalten (Ggstz. demittere, summittere, premere, deprimere), I) eig.: 1) im engern Sinne: pueros, Quint.: parvum natum, Ov.: fracto crure planum (den Gaukler), Hor.: partus suos (v. Tieren), Plin.: attollere alqm mersum (im Bade), Ggstz. deprimere alqm, Cels.: Germanos fluminibus suetos levitas armorum et proceritas corporum attollit, Tac. – alteram fasciam (Ggstz. alteram fasciam premere), Cels.: pallium, Ter. – caput, Ov. u. (im Bilde) Liv.: oculos, Cels.: vix prae lacrimis oculos, Liv.: pedem, Quint.: crus in urina (vom männl. Hunde, Ggstz. sidere in urina, v. weibl.), Plin.: frontem (Ggstz. demittere), Quint.: brachia, Verg.: manus (Ggstz. summittere), Quint.: att. iras, minas, mit emporgehobenem Haupte eine zornige, drohende Stellung nehmen (v. der Schlange), Verg. Aen. 2, 381. Col. 8, 2, 11. – alqm umeris, Verg.: cubitum alcis cum umero dextrā manu, Cels.: super adstantium manibus in murum attolli, Sall. fr.: att. cornua e mari, Plin.: oculos vix humo, Ov. – manus ad caelum, Liv.: pedes super limen, Plaut.: timidum ad lumina lumen (Auge), Ov.: oculos ad virginem, Ps. Quint. decl.: ocellos contra solem, Prop.; vgl. (im Bilde) adversus dictatoriam vim attollere oculos non audere, sein Auge kühn zu erheben,
    ————
    Liv.: u. so contra fortunam audere attollere oculos, Sen. (vgl. Bentley Hor. carm. 1, 3, 18. p. 11 ed. 3). – refl. se attollere u. medial attolli, sich emporheben, sich aufrichten, sich emporhalten, ter sese, Verg.: att. se tam deformiter (Ggstz. abicere se tam suppliciter), Val. Max.: subito navis coepit et regere se et attollere, Sen. rhet.: venae nostrae modo summittunt se, modo attollunt, Cels.: periti imperitique nandi perinde attolluntur, Tac.: miscent se maria et nigrae attolluntur arenae, Verg. – att. se recto trunco, sich aufrecht in die Höhe richten, Ov. – se a gravi casu, Liv.: se in femur, Verg. – 2) im weitern Sinne = etw. sich hoch erheben machen oder lassen, etw. emporheben, emporsteigen machen, hoch emporrichten, aufrichten, molem, Verg.: arcem tectis, Verg.: malos (Mastbäume), Verg.: globos flammarum, emporwirbeln lassen (v. Ätna), Verg. – mare ne ventis quidem attollitur, Tac. – refl. attollere se u. medial attolli, sich erheben, emporsteigen, aufsteigen, emporwachsen, v. Pers., mox se attollit in auras, Verg.: modo se sublimis in auras attollit, modo subdit aquis, Ov.: simul visum eundem iuvenem in caelum igne plurimo attolli, Tac. – v. Flüssen, Euphratem nullā imbrium vi sponte et in immensum attolli, Tac. – v. Pflanzen, a terra se non att., Plin. – v. Bergen, ex mediis arenis in caelum attolli, Plin.: Taurus a Cappadocia se attolens, Curt. – v. Bauten, turres in LX pedes attollebantur,
    ————
    Tac.: columnarum ratio erat attolli super ceteros mortales, Plin. – u. v. Örtl., denen man sich nähert, sich erheben, quarto terra die primum se attollere tandem visa, Verg. Aen. 3, 205: attollit se diva Lacinia contra, ibid. 3, 552. – II) übtr., 1) erheben = aus dem Munde aufsteigen lassen, clamorem, Veget. mil. 3, 18 (auch Variante bei Frontin. 3, 9, 5): prägn., favorem, einen Beifallsruf ertönen lassen, Dict. 2, 52 (dazu Ded.); 3, 18. – 2) heben, erheben = steigen machen, a) extensiv, vocem (Ggstz. vocem summittere), Quint.: vox attollitur (Ggstz. descendit), Quint. – v. Redner, supra modum sermonis attolli, sich (mit der Stimme) über den Gesprächston erheben (stärker als im G. reden), Quint. – b) intensiv: α) körperlich u. geistig emporheben, aufrichten, erhöhen, heben, erheben, vires in milite (Ggstz. frangere), Prop.: animos civium (Ggstz. deprimere), Plin. pan.; vgl. animum nec attollant fortuita nec deprimant, Sen.: att. animos ad spem consulatus, Liv. – refl., Punica se quantis attollet gloria rebus, wird so gewaltig der p. R. sich erheben, Verg. – insbes., orationem att., die Rede heben, ihr einen höhern Schwung geben (Ggstz. orat. summittere), Quint. – u. refl. se attollere u. medial attolli v. Redner u. Dichter im Affekt = einen Aufschwung nehmen, modo nimis se attollit, modo nimis deprimit, Sen. rhet.: debet enim orator erigi, attolli, Plin. ep.: nunc attollebatur, nunc
    ————
    residebat, Plin. ep. – β) politisch emporheben, erhöhen, auszeichnen, rem publicam bello armisque, Tac.: suum sanguinem, Tac.: alqm insignibus triumphi, Tac.: alqm ordinibus altis et praemiis, Tac.: u. alcis progeniem super cunctos, Tac. ann. 11, 16. – γ) rednerisch heben, erheben, hervorheben, res per similitudinem, Quint.: cuncta in maius, Tac.: haec tu quā miseratione, quā copiā deflebis, ornabis, attolles! Plin. ep. – eine Pers., alqm adulationibus, Tac.: studio Ciceronis attolli, Vell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attollo

  • 19 oratorie

    ōrātōriē, Adv. (oratorius), rednerisch, Cic. u.a.: Ggstz. tragice, comice, Sen. ep. 100. § 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oratorie

  • 20 oratorius

    ōrātōrius, a, um (orator), I) zum Redner gehörig, rednerisch, oratorisch, ingenium, Cic.: ornamenta, Cic.: ornatus, Quint: ars, Quint.: oratio, den Regeln der Rhetorik entsprechend, Cic.: oratoriae artes, Rednertalente (Ggstz. artes imperatoriae), Iustin.: virtus or. (Ggstz. virtus poëtica), Quint.: oratorias litteras docere, Lact. – subst., ōrātōria, ae, f. (sc. ars), die Redekunst, als Übersetzung des griech. rhetorice, Quint. 2, 14, 1. Augustin. conf. 2, 3 u. 8, 5. Claud. Mam. de stat. anim. 3, 5, 1. – II) zum Beten gehörig, subst., ōrātōrium, iī, n., das Bethaus, die Betkammer, Augustin. epist. 221, 11 u.a. Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oratorius

См. также в других словарях:

  • Rednerisch — Rêdnerisch, er, te, adj. et adv. einem Redner und dessen Kunst, andere zu überreden, gemäß. Rednerische Blumen, rednerische Künste. Das war sehr rednerisch. Eine rednerische Ründung der Perioden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rednerisch — rednerisch:oratorisch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rednerisch — ↑oratorisch, ↑rhetorisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • rednerisch — Rede: Mhd. rede, ahd. red‹i›a, radia »Rechenschaft; Vernunft, Verstand; Rede und Antwort, Gespräch; Erzählung; Sprache«, asächs. ređia »Rechenschaft«, got. raÞjō »Zahl; ‹Ab›rechnung; Rechenschaft« gehören zu der Wurzelform *rē der unter ↑ Arm… …   Das Herkunftswörterbuch

  • rednerisch — red|ne|risch 〈Adj.〉 in der Art eines (guten) Redners, als Redner ● rednerische Begabung * * * red|ne|risch <Adj.>: das Reden, die Redekunst betreffend: eine e Glanzleistung. * * * red|ne|risch <Adj.>: das Reden, die Redekunst… …   Universal-Lexikon

  • rednerisch — re̲d·ne·risch Adj; nur attr od adv; in Bezug auf die Tätigkeit, Reden zu halten ≈ rhetorisch <Fähigkeiten, ein Talent, eine Begabung> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rednerisch — red|ne|risch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gauredner — Reichsredner waren rhetorisch geschulte Funktionäre der NSDAP, die im Auftrage der Reichspropagandaleitung reichsweit bei Massenkundgebungen eingesetzt wurden. Vor 1933 gab es in hierarchischer Abfolge außer den Reichsrednern noch Gauredner,… …   Deutsch Wikipedia

  • Parteiredner — Reichsredner waren rhetorisch geschulte Funktionäre der NSDAP, die im Auftrage der Reichspropagandaleitung reichsweit bei Massenkundgebungen eingesetzt wurden. Vor 1933 gab es in hierarchischer Abfolge außer den Reichsrednern noch Gauredner,… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsredner — waren rhetorisch geschulte Funktionäre der NSDAP, die im Auftrage der Reichspropagandaleitung reichsweit bei Massenkundgebungen eingesetzt wurden. Vor 1933 gab es in hierarchischer Abfolge außer den Reichsrednern noch Gauredner, Bezirksredner und …   Deutsch Wikipedia

  • oratorisch — ora|to|risch 〈Adj.〉 1. in der Art eines Orators, rednerisch 2. redegewandt, schwungvoll, mitreißend 3. phrasenhaft [<lat. oratorius „rednerisch“] * * * ora|to|risch <Adj.>: 1. (bildungsspr.) jmds. Fähigkeiten als Redner zum Ausdruck… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»