Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

put+over

  • 121 shove

    1. noun
    Stoß, der
    2. transitive verb
    1) stoßen; schubsen (ugs.)
    2) (use force to propel) schieben
    3) (coll.): (put) tun
    3. intransitive verb
    drängen; drängeln (ugs.)

    shove through the crowd(coll.) sich durch die Menge drängeln (ugs.). See also academic.ru/59207/push">push 2. 1), 3. 4)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    1. verb
    (to thrust; to push: I shoved the papers into a drawer; I'm sorry I bumped into you - somebody shoved me; Stop shoving!; He shoved (his way) through the crowd.) schieben,stoßen
    2. noun
    (a push: He gave the table a shove.) der Stoß
    * * *
    [ʃʌv]
    I. n Ruck m
    to give sth a \shove etw [weg]rücken
    II. vt
    1. (push)
    to \shove sb jdn schieben; ( fig) jdn abdrängen
    to \shove one's way through sth sich dat [mit Gewalt] einen Weg durch etw akk bahnen
    to \shove sb around jdn herumstoßen [o herumschubsen] fam; (intimidate) jdn herumkommandieren
    to \shove sth aside etw beiseiteschieben
    2. (place)
    to \shove sth into a bag etw in eine Tasche stecken
    to \shove sth onto the table etw auf dem Tisch [ab]stellen; (throw) etw auf den Tisch schmeißen fam
    to \shove sth [down] somewhere etw irgendwohin stellen
    3.
    \shove it [up your arse]! ( vulg) steck dir das sonst wohin! sl
    III. vi
    1. (push) drängen, drängeln fam
    to \shove along [or over] beiseiterücken
    \shove over, Martha rutsch rüber, Martha fam
    * * *
    [ʃʌv]
    1. n
    Schubs( er) m (inf), Stoß m

    to give sth a shove — etw rücken; door gegen etw stoßen; ball etw anstoßen; car

    one more shove — noch einmal schieben, noch einen Ruck

    2. vt
    1) (= push) schieben; (with one short push) stoßen, schubsen (inf); (= jostle) drängen

    stop shoving mehör auf zu drängeln or mich zu schubsen (inf)

    to shove sb against a wall —

    2) (inf

    = put) to shove sth on(to) sth — etw auf etw (acc) werfen (inf)

    to shove sth in(to)/between sth — etw in etw (acc)/zwischen etw (acc) stecken

    3)

    shove it! (sl)leck mich! (inf), fick dich! (vulg)

    3. vi
    stoßen; (to move sth) schieben; (= jostle) drängeln
    * * *
    shove [ʃʌv]
    A v/t
    1. (beiseite etc) schieben, stoßen:
    shove sb about ( oder around) jemanden herumschubsen (a. fig); arse A 1, throat A 1
    2. (achtlos oder rasch) schieben, stecken, stopfen
    B v/i
    1. schieben, stoßen
    2. (sich) dränge(l)n
    a) (vom Ufer) abstoßen,
    b) besonders imp umg abschieben, Leine ziehen
    C s Stoß m, Schubs m (auch fig):
    give sb a shove (off) jemandem weiterhelfen
    * * *
    1. noun
    Stoß, der
    2. transitive verb
    1) stoßen; schubsen (ugs.)
    3) (coll.): (put) tun
    3. intransitive verb
    drängen; drängeln (ugs.)

    shove through the crowd(coll.) sich durch die Menge drängeln (ugs.). See also push 2. 1), 3. 4)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Anstoß -¨e m. v.
    schieben v.
    (§ p.,pp.: schob, geschoben)
    schubsen v.
    stoßen v.
    (§ p.,pp.: stieß, gestossen)

    English-german dictionary > shove

  • 122 stroke

    I noun
    1) (act of striking) Hieb, der; Schlag, der; (of sword, axe) Hieb, der

    finishing stroke(lit. or fig.) Todesstoß, der

    2) (Med.) Schlaganfall, der

    paralytic/apoplectic stroke — paralytischer/apoplektischer Anfall

    3) (sudden impact)

    stroke of lightning — Blitzschlag, der

    by a stroke of fate/fortune — durch eine Fügung des Schicksals/einen [glücklichen] Zufall

    stroke of [good] luck — Glücksfall, der

    have a stroke of bad/[good] luck — Pech/Glück haben

    4) (single effort) Streich, der; (skilful effort) Schachzug, der

    at a or one stroke — auf einen Schlag od. Streich

    not do a stroke [of work] — keinen [Hand]schlag tun

    5) (of pendulum, heart, wings, oar) Schlag, der; (in swimming) Zug, der
    6) (Billiards etc.) Stoß, der; (Tennis, Cricket, Golf, Rowing) Schlag, der
    7) (mark, line) Strich, der; (of handwriting; also fig.): (detail) Zug, der; (symbol /) Schrägstrich, der
    8) (sound of clock) Schlag, der

    on the stroke of nine — Punkt neun [Uhr]

    II 1. transitive verb

    stroke something over/across something — mit etwas über etwas (Akk.) streichen

    2. noun

    give somebody/something a stroke — jemanden/etwas streicheln

    * * *
    [strəuk] I noun
    1) (an act of hitting, or the blow given: He felled the tree with one stroke of the axe; the stroke of a whip.) der Schlag
    2) (a sudden occurrence of something: a stroke of lightning; an unfortunate stroke of fate; What a stroke of luck to find that money!) der Schlag
    3) (the sound made by a clock striking the hour: She arrived on the stroke of (= punctually at) ten.) Schlag-...
    4) (a movement or mark made in one direction by a pen, pencil, paintbrush etc: short, even pencil strokes.) der Strich
    5) (a single pull of an oar in rowing, or a hit with the bat in playing cricket.) der Schlag
    6) (a movement of the arms and legs in swimming, or a particular method of swimming: He swam with slow, strong strokes; Can you do breaststroke/backstroke?) der Schlag
    7) (an effort or action: I haven't done a stroke (of work) all day.) der Schlag
    8) (a sudden attack of illness which damages the brain, causing paralysis, loss of feeling in the body etc.) der Schlaganfall
    - academic.ru/115139/at_a_stroke">at a stroke
    II 1. verb
    (to rub (eg a furry animal) gently and repeatedly in one direction, especially as a sign of affection: He stroked the cat / her hair; The dog loves being stroked.) streicheln
    2. noun
    (an act of stroking: He gave the dog a stroke.) das Streicheln
    * * *
    [strəʊk, AM stroʊk]
    I. vt
    to \stroke sth/sb etw/jdn streicheln
    to \stroke one's beard sich akk über den Bart streichen
    to \stroke one's hair down [or into place] sich akk das Haar glatt streichen
    to \stroke the ball den Ball [leicht] streifen
    II. n
    1. (rub) Streicheln nt kein pl
    to give sb a \stroke jdn streicheln; ( fig) jdm Honig ums Maul schmieren fam
    to give sth a \stroke über etw akk streichen
    2. MED (attack) Schlaganfall m, SCHWEIZ a. Streifung f
    to have/suffer a \stroke einen Schlaganfall bekommen/erleiden
    3. (mark) Strich m
    brush \stroke Pinselstrich m
    4. (hitting a ball) Schlag m
    you've won by three \strokes (in golf) du hast über drei Schläge gewonnen
    5. ( form: blow) Schlag m, Hieb m
    6. no pl (swimming style) [Schwimm]stil m
    breast \stroke Brustschwimmen nt
    with powerful \strokes she set out across the lake mit kräftigen Zügen schwamm sie durch den See
    8. (piece)
    by a \stroke of fate [or good fortune] durch eine Fügung des Schicksals, durch einen glücklichen Zufall
    a \stroke of luck ein Glücksfall [o Glückstreffer] m
    a \stroke of bad luck Pech nt
    by a \stroke of [bad] luck [un]glücklicherweise
    9. (action) [geschickter] Schachzug m
    policy \stroke politischer Schachzug
    a \stroke of genius ein genialer Einfall
    bold \stroke mutiger Vorstoß
    10. no pl, usu in neg ( fam: of work) Handschlag m, Handgriff m ÖSTERR, SCHWEIZ
    she hasn't done a \stroke of work sie hat noch keinen Handschlag getan
    11. (of a clock) Schlag m
    at the \stroke of ten um Punkt zehn Uhr
    12. BRIT (oblique) [Schräg]strich m
    13. AM ( fam: praise)
    [positive] \strokes Lob nt
    14.
    at a [single] [or in one] \stroke mit einem Schlag, auf einen Streich
    to be off one's \stroke nicht in Form sein
    at [or with] the \stroke of a pen mit einem Federstrich
    to put sb off their \stroke jdn aus dem Konzept bringen
    * * *
    [strəʊk]
    1. n
    1) (= blow) Schlag m, Hieb m
    2) (CRICKET, GOLF, ROWING, TENNIS) Schlag m; (BILLIARDS) Stoß m; (SWIMMING = movement) Zug m; (= type of stroke) Stil m

    they are rowing ( at) a fast stroke — sie rudern mit hoher Schlagzahl

    to put sb off his stroke (fig)jdn aus dem Takt or Konzept bringen

    3) (ROWING: person) Schlagmann m
    4) (of pen, brush etc) Strich m; (fig, of work) Schlag m; (in diplomacy, business) Schachzug m

    he doesn't do a stroke (of work)er tut keinen Schlag (inf), er rührt keinen Finger (inf)

    5) (of clock) Schlag m
    6) (of piston) Hub m
    7) (MED) Schlag m
    8) (= caress) Streicheln nt no pl

    to give sb/sth a stroke — jdn/etw streicheln

    2. vt
    1) cat, hand, hair, face streicheln

    to stroke one's hair downsich (dat) das Haar glatt streichen

    2)

    to stroke a boat ( to victory) — als Schlagmann (ein Boot zum Sieg) rudern

    * * *
    stroke [strəʊk]
    A s
    1. (auch Blitz-, Flügel-, Schicksals) Schlag m:
    at a ( oder one) stroke mit einem Schlag, bes fig a. auf einen Streich;
    a good stroke of business ein gutes Geschäft;
    stroke of (good) luck Glückstreffer m, -fall m;
    by a stroke of fortune ( oder luck) durch einen Glücksfall oder glückhaften Zufall;
    he has not done a stroke of work er hat (noch) keinen Strich getan
    2. a) (Glocken-, Hammer-, Herz- etc) Schlag m:
    on the stroke pünktlich;
    on the stroke of nine Schlag oder Punkt neun
    b) keystroke
    3. MED Anfall m, besonders Schlag(anfall) m
    4. TECH
    a) (Kolben) Hub m
    b) Hubhöhe f
    c) besonders Br Takt m:
    two-stroke engine Zweitaktmotor m, Zweitakter m
    5. SPORT
    a) Schwimmen: Stoß m, (Bein) Schlag m, (Arm) Zug m
    b) Golf, Rudern, Tennis etc: Schlag m
    c) Rudern: Schlagzahl f:
    set the stroke die Schlagzahl bestimmen
    6. Rudern: Schlagmann m, -frau f:
    row stroke am Schlag sitzen
    7. a) (Pinsel-, Feder) Strich m, (Feder) Zug m:
    put ( oder add) the finishing stroke(s) to sth einer Sache (den letzten) Schliff geben, letzte Hand an etwas legen;
    with a stroke of the pen mit einem Federstrich (a. fig);
    a stroke above umg ein gutes Stück besser als
    b) Schrägstrich m
    8. fig (Hand-)Streich m, Manöver n, (energische) Maßnahme:
    a clever stroke ein geschickter Schachzug
    9. (glänzender) Einfall, (großer) Wurf, (glänzende) Leistung:
    a stroke of genius ein Geniestreich m
    10. Stil m, Manier f, Art f
    11. MUS
    a) Schlag(bewegung) m(f) (des Dirigenten etc)
    b) (Bogen) Strich m
    c) (Tasten) Anschlag m
    d) (Noten) Balken m
    12. MATH Pfeil m, Vektor m
    13. a) Streicheln n:
    give sb a stroke jemanden streicheln
    b) oft hum Streicheleinheit f
    B v/t
    1. Tennis etc: einen Ball schlagen
    2. mit einem Strich oder mit Strichen kennzeichnen
    3. meist stroke out (aus-)streichen
    4. stroke a boat (Rudern) am Schlag eines Boots sitzen
    5. streichen über (akk):
    stroke one’s hair sich übers Haar streichen;
    stroke sb the wrong way fig jemanden reizen
    6. streicheln
    7. US umg jemandem um den Bart gehen oder streichen
    * * *
    I noun
    1) (act of striking) Hieb, der; Schlag, der; (of sword, axe) Hieb, der

    finishing stroke(lit. or fig.) Todesstoß, der

    2) (Med.) Schlaganfall, der

    paralytic/apoplectic stroke — paralytischer/apoplektischer Anfall

    stroke of lightning — Blitzschlag, der

    by a stroke of fate/fortune — durch eine Fügung des Schicksals/einen [glücklichen] Zufall

    stroke of [good] luck — Glücksfall, der

    have a stroke of bad/[good] luck — Pech/Glück haben

    4) (single effort) Streich, der; (skilful effort) Schachzug, der

    at a or one stroke — auf einen Schlag od. Streich

    not do a stroke [of work] — keinen [Hand]schlag tun

    5) (of pendulum, heart, wings, oar) Schlag, der; (in swimming) Zug, der
    6) (Billiards etc.) Stoß, der; (Tennis, Cricket, Golf, Rowing) Schlag, der
    7) (mark, line) Strich, der; (of handwriting; also fig.): (detail) Zug, der; (symbol /) Schrägstrich, der
    8) (sound of clock) Schlag, der

    on the stroke of nine — Punkt neun [Uhr]

    II 1. transitive verb

    stroke something over/across something — mit etwas über etwas (Akk.) streichen

    2. noun

    give somebody/something a stroke — jemanden/etwas streicheln

    * * *
    (/) n.
    Schrägstrich (/) m. n.
    Hieb -e m.
    Schlag -¨e m.
    Schlaganfall m.
    Stoß ¨-e m.
    Streich -e m.
    Strich -e m.
    Takt -e m. v.
    streicheln v.

    English-german dictionary > stroke

  • 123 vote

    1. noun
    1) (individual vote) Stimme, die

    my vote goes to X, X has my vote — (fig. coll.) ich stimme od. bin für X

    2) (act of voting) Abstimmung, die
    3) (right to vote)

    have/be given or get the vote — das Stimmrecht haben/bekommen

    4) (collective) Stimmen; (result) Abstimmungsergebnis, das

    the vote in favour of capital punishmentdie Stimmenzahl für die Todesstrafe

    5) (expression of opinion) Votum, das

    give somebody a vote of confidence/no confidence — jemandem sein Vertrauen/Misstrauen aussprechen

    vote of confidence/no confidence — Vertrauens-/Misstrauensvotum, das

    2. intransitive verb
    abstimmen; (in election) wählen

    vote for/against — stimmen für/gegen

    vote to do something — beschließen, etwas zu tun

    vote by ballot/[a] show of hands — mit Stimmzetteln/durch Handzeichen abstimmen

    vote Conservative/Labour — etc. die Konservativen/Labour usw. wählen

    3. transitive verb
    1) (elect)

    vote somebody Chairman/President — etc. jemanden zum Vorsitzenden/Präsidenten usw. wählen; (approve)

    2) (coll.): (pronounce) bezeichnen

    vote something a success/failure — etwas als Erfolg/Misserfolg bezeichnen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93531/vote_down">vote down
    * * *
    [vəut] 1. noun
    ((the right to show) one's wish or opinion, eg in a ballot or by raising a hand etc, especially at an election or in a debate: In Britain, the vote was given to women over twenty-one in 1928; Nowadays everyone over eighteen has a vote; A vote was taken to decide the matter.) das Stimmrecht, die Abstimmung
    2. verb
    1) (to cast or record one's vote: She voted for the Conservative candidate; I always vote Labour; I shall vote against the restoration of capital punishment.) stimmen, wählen
    2) (to allow, by a vote, the provision of (something) eg to someone, for a purpose etc: They were voted $5,000 to help them in their research.) bewilligen
    - voter
    - vote of confidence
    - vote of thanks
    * * *
    [vəʊt, AM voʊt]
    I. n
    1. (expression of choice) Stimme f
    to cast [or record] one's \vote seine Stimme abgeben
    2. (election) Abstimmung f, Wahl f
    to hold [or take] a \vote eine Abstimmung durchführen
    to put sth to the [or a] \vote über etw akk abstimmen lassen
    3. (of group) Stimmen pl
    the working-class \vote die Stimmen pl der Arbeiterklasse
    4. no pl (right)
    the \vote das Wahlrecht [o Stimmrecht]
    to have the \vote das Wahlrecht [o Stimmrecht] haben
    II. vi
    1. (elect candidate, measure) wählen
    to \vote in an election zu einer Wahl gehen
    to \vote against/for sb/sth gegen/für jdn/etw stimmen
    2. (formally choose)
    to \vote to do sth dafür stimmen [o sich akk dafür aussprechen], etw zu tun
    to \vote on sth über etw akk abstimmen
    to \vote on a proposal über einen Vorschlag abstimmen
    4.
    to \vote with one's feet mit den Füßen abstimmen
    III. vt
    to \vote sb in jdn wählen
    to \vote sb into office jdn ins Amt wählen
    to \vote sb out [of office] jdn [aus dem Amt] abwählen
    2. (propose)
    to \vote that... vorschlagen, dass...
    3. (declare)
    to \vote sb/sth sth jdn/etw zu etw dat erklären
    she was \voted the winner sie wurde zur Siegerin erklärt
    the evening was \voted a tremendous success der Abend wurde als überwältigender Erfolg bezeichnet
    4. (decide to give)
    to \vote sb/sth sth [or sth for [or BRIT to] [or AM towards] sb/sth] etw jdm/etw bewilligen
    to \vote £1 million for a project eine Million Pfund für ein Projekt bewilligen
    * * *
    [vəʊt]
    1. n
    1) (= expression of opinion) Stimme f; (= act of voting) Abstimmung f, Wahl f; (= result) Abstimmungs- or Wahlergebnis nt

    to put sth to the voteüber etw (acc) abstimmen lassen

    the vote for/against the change surprised him — dass für/gegen den Wechsel gestimmt wurde, erstaunte ihn

    See:
    2) (= vote cast) Stimme f

    to give one's vote to a party/person — einer Partei/jdm seine Stimme geben

    single-vote majorityMehrheit f von einer Stimme

    one man one voteeine Stimme pro Wähler, ein Mann or Bürger, eine Stimme

    a photo of the Prime Minister casting his vote —

    he won by 22 voteser gewann mit einer Mehrheit von 22 Stimmen

    10% of the voters invalidated their votes — 10% der Wähler machten ihren Stimmzettel ungültig

    3) (POL

    collective) the Labour vote — die Labourstimmen pl

    4) (= franchise) Wahlrecht nt
    5) (= money allotted) Bewilligung f
    2. vt
    1) (= elect) wählen
    2) (inf: judge) wählen zu

    I vote we go back — ich schlage vor, dass wir umkehren

    3) (= approve) bewilligen
    3. vi
    (= cast one's vote) wählen

    to vote for/against sth — für/gegen etw stimmen

    * * *
    vote [vəʊt]
    A s
    1. (Wahl)Stimme f, Votum n:
    give one’s vote to ( oder for) seine Stimme geben (dat), stimmen für;
    vote for Jastimme; censure A 1, confidence 1, split A 3
    2. Abstimmung f, Stimmabgabe f, Wahl f:
    put sth to the vote, take a vote on sth über eine Sache abstimmen lassen;
    take the vote die Abstimmung vornehmen, abstimmen
    3. Stimmzettel m, Stimme f:
    4. the vote das Stimm- oder Wahlrecht:
    get the vote wahlberechtigt werden
    5. the vote koll die Stimmen pl:
    vote-catcher, vote-getter Wahllokomotive f
    6. Wahlergebnis n
    7. Beschluss m:
    8. Bewilligung f, bewilligter Betrag
    9. obs
    a) Gelübde n
    b) glühender Wunsch
    B v/i abstimmen, wählen, seine Stimme abgeben:
    vote against stimmen gegen;
    vote for ( oder in favo[u]r of) stimmen für (a. umg für etwas sein), jemanden wählen;
    they voted by 52 to 24 for sie stimmten mit 52 zu 24 für; against B, favor B 1
    C v/t
    1. abstimmen über (akk):
    vote down niederstimmen;
    vote sb in jemanden wählen;
    vote sb out (of office) jemanden abwählen;
    vote sth through etwas durchbringen;
    vote that … dafür sein, dass …; vorschlagen oder beschließen, dass
    2. (durch Abstimmung) wählen oder beschließen oder Geld bewilligen
    3. umg allgemein erklären für oder halten für oder hinstellen als:
    4. vorschlagen:
    I vote (that) you avoid her in future
    * * *
    1. noun
    1) (individual vote) Stimme, die

    my vote goes to X, X has my vote — (fig. coll.) ich stimme od. bin für X

    2) (act of voting) Abstimmung, die

    have/be given or get the vote — das Stimmrecht haben/bekommen

    4) (collective) Stimmen; (result) Abstimmungsergebnis, das

    give somebody a vote of confidence/no confidence — jemandem sein Vertrauen/Misstrauen aussprechen

    vote of confidence/no confidence — Vertrauens-/Misstrauensvotum, das

    2. intransitive verb
    abstimmen; (in election) wählen

    vote for/against — stimmen für/gegen

    vote to do something — beschließen, etwas zu tun

    vote by ballot/[a] show of hands — mit Stimmzetteln/durch Handzeichen abstimmen

    vote Conservative/Labour — etc. die Konservativen/Labour usw. wählen

    3. transitive verb

    vote somebody Chairman/President — etc. jemanden zum Vorsitzenden/Präsidenten usw. wählen; (approve)

    2) (coll.): (pronounce) bezeichnen

    vote something a success/failure — etwas als Erfolg/Misserfolg bezeichnen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abstimmen (für) v.
    abstimmen v.
    stimmen für ausdr.
    wählen v. n.
    Abstimmung f.
    Stimme -n f.
    Wahl -en f.
    Wahlstimme f.

    English-german dictionary > vote

  • 124 hand

    [hænd] n
    1) anat Hand f;
    to do sth by \hand ( not by machine) work etw von Hand machen; product etw von Hand fertigen;
    all these toys are made by \hand das ganze Spielzeug hier ist handgemacht;
    to put sth into sb's \hands jdm etw in die Hand geben;
    to take sth out of sb's hands jdm etw aus der Hand nehmen;
    to take sb by the \hand jdn an die [o bei der] Hand nehmen;
    to lead sb by the \hand jdn an der Hand führen;
    in one's [left/right] \hand in der [linken/rechten] Hand;
    get [or keep] your \hands off! Hände [o ( fam) Pfoten] weg!;
    \hands up! Hände hoch!;
    \hands up who wants to come! Hand hoch, wer kommen will;
    he had his \hands in his pockets er hatte die Hände in den Hosentaschen;
    they were just holding \hands sie hielten doch nur Händchen;
    the letter was delivered by \hand der Brief wurde durch einen Boten überbracht;
    the student put up her \hand die Schülerin meldete sich;
    \hand in \hand Hand in Hand;
    pen in \hand mit gezücktem Stift;
    to get one's \hands dirty (a. fig) sich dat die Hände schmutzig machen;
    to be good with one's \hands geschickte Hände haben, manuell geschickt sein;
    to have one's \hands full die Hände voll haben;
    to crawl on \hands and knees auf allen vieren kriechen;
    to get down on one's \hands and knees auf die Knie gehen;
    to hold sb's \hand jdm die Hand halten;
    ( give assistance) jdn bei der Hand nehmen;
    to keep one's \hands off sth die Finger von etw lassen;
    to keep one's \hands off sb die Hände von jdm lassen;
    to shake \hands with sb, to shake sb's \hand jdm die Hand schütteln;
    ( done when introducing) sich dat die Hand geben
    at \hand vorliegend;
    the job at \hand die Arbeit, die zu tun ist;
    the problem in \hand das anstehende Problem;
    the matter in \hand die vorliegende Angelegenheit
    in \hand bei der Hand, verfügbar;
    he had a lot of money in \hand er hatte viel Geld zur Verfügung
    4) (close, within reach)
    at [or to] \hand nah, in Reichweite;
    to keep sth close at \hand etw in Reichweite haben;
    to keep sth ready at \hand etw bereithalten;
    to be at \hand zur Verfügung stehen, verfügbar sein;
    we want to ensure that help is at \hand for all wir wollen sicherstellen, dass allen geholfen werden kann;
    to have sth to \hand etw zur Verfügung haben;
    he uses whatever materials come to \hand er verwendet einfach alle Materialien, die ihm in die Hände kommen;
    to have sth on one's \hands etw an der Hand haben, über etw akk verfügen;
    she's got a lot of work on her \hands sie hat wahnsinnig viel zu tun;
    he's got a lot of time on his \hands er hat viel Zeit zur Verfügung;
    we've got a problem on our \hands wir haben ein Problem am Hals
    on \hand ( available) bereit, zur Verfügung;
    my bank always has an advisor on \hand in meiner Bank steht den Kunden immer ein Berater zur Verfügung
    6) (responsibility, involvement) Hand f;
    it's the \hand of fate das ist die Hand des Schicksals;
    at [or by] the \hands of sb/ sth durch jdn/etw;
    my life is in your \hands mein Leben liegt in Ihren Händen;
    your life is in your own \hands Sie haben Ihr Leben selbst in der Hand;
    to be in good [or excellent] \hands in guten Händen sein;
    to be in safe \hands in sicheren Händen sein;
    to get sb/sth off one's \hands jdn/etw los sein;
    we can relax now that we've got the kids off our \hands jetzt wo man uns die Kinder abgenommen hat, können wir etwas ausspannen;
    to have a \hand in sth bei etw dat seine Hand [o die Finger] [mit] im Spiel haben, bei etw dat mitmischen;
    it is thought that terrorists had a \hand in this explosion man geht davon aus, dass der Bombenanschlag auf das Konto von Terroristen geht;
    to leave sth/sb in sb's \hands jdm etw überlassen/jdn in jds Obhut lassen;
    to put sth into the \hands of sb/ sth jdm/etw etw übergeben [o überlassen];
    there's no more we can do except leave it in the solicitor's \hands jetzt können wir nichts weiter tun als alles dem Anwalt zu überlassen;
    my \hands are tied mir sind die Hände gebunden
    7) (control, power)
    sth is in \hand (receiving attention, being arranged) für etw akk ist gesorgt;
    to be well in \hand gut laufen ( fam)
    to have sth well in \hand etw gut im Griff haben;
    a firm \hand eine [ge]strenge Hand;
    to fall into the wrong \hands in die falschen Hände geraten [o gelangen];
    to be in/out of sb's \hands unter/außerhalb jds Kontrolle sein;
    it's in your \hands now, you deal with it das liegt jetzt in deiner Hand, du bearbeitest das;
    to have everything in \hand alles unter Kontrolle haben;
    to get out of \hand situation, matter außer Kontrolle geraten; children nicht mehr zu bändigen sein;
    the horse got out of \hand ich/er, usw. verlor die Kontrolle über das Pferd;
    the party got out of hand die Party ist ausgeartet;
    to have sth in \hand etw unter Kontrolle haben;
    to take sb/sth in \hand sich dat jdn/etw vornehmen
    8) ( assistance) Hilfe f;
    would you like a \hand with that bag? soll ich Ihnen helfen, die Tasche zu tragen?;
    would you like a \hand carrying those bags? soll ich Ihnen beim Tragen der Taschen helfen?;
    to give [or lend] sb a \hand [with sth] jdm [bei etw dat] helfen [o behilflich sein];
    to [be able to] use a \hand with sth ( esp Am) bei etw dat Hilfe gebrauchen [können]
    9) ( manual worker) Arbeiter(in) m(f), Kraft f, Mann m;
    how many extra \hands will we need? wie viel Mann mehr als sonst brauchen wir?;
    ( sailor) Matrose m;
    factory \hand ungelernter Fabrikarbeiter/ungelernte Fabrikarbeiterin
    10) ( skilful person) Könner(in) m(f);
    [to be] a dab \hand at sth ein Könner/eine Könnerin auf seinem/ihrem Gebiet [sein], ein Geschick nt für etw akk haben;
    he's quite a \hand at wallpapering er ist ziemlich gut beim Tapezieren;
    he's a real Russia \hand er ist ein echter Russlandkenner;
    I'm an old \hand at... ich bin ein alter Hase im/in der...;
    to be good with one's \hands handfertig sein;
    to keep one's \hand in ( stay in practice) in Übung bleiben;
    to turn one's \hand to sth sich akk an etw akk machen;
    Jane can turn her \hand to just about anything Jane gelingt einfach alles, was sie anpackt
    11) (on clock, watch) Zeiger m;
    minute \hand Minutenzeiger m;
    the big/little \hand der große/kleine Zeiger
    12) cards Blatt nt;
    to deal a \hand ein Blatt nt austeilen;
    to show one's \hand seine Karten [o sein Blatt] zeigen;
    a \hand of poker eine Runde Poker
    13) ( horse measurement) Handbreit f
    14) ( handwriting) Handschrift f;
    in sb's \hand in jds Handschrift;
    the note was written in someone else's \hand jemand anders hatte die Nachricht geschrieben
    to give sb a big \hand jdm einen großen Applaus spenden, jdn mit großem Beifall begrüßen
    out of \hand kurzerhand, mir nichts dir nichts ( fam)
    they rejected any negotiations out of \hand sie schlugen jedwelche Verhandlungen kurzerhand aus
    PHRASES:
    a bird in the \hand [is worth two in the bush] (in the \hand [is worth two in the bush]) ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach ( prov)
    to be \hand in glove [with sb] [or (Am) \hand and \hand] [mit jdm] unter einer Decke stecken ( pej)
    to lose/make money \hand over fist Geld schnell verlieren/scheffeln;
    to live from \hand to mouth von der Hand in den Mund leben, sich akk gerade so durchschlagen ( fam), gerade so über die Runden kommen ( fam)
    to only have one pair of \hands auch nur zwei Hände haben;
    to put [or dip] one's \hand in the till in die Kasse greifen, einen Griff in die Kasse tun;
    many \hands make light work ( prov) viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende ( prov)
    to keep a firm \hand on sth etw fest im Griff behalten;
    at first/second \hand aus erster/zweiter Hand;
    to have one's \hands full jede Menge zu tun haben;
    on the one \hand... on the other [\hand]... einerseits... andererseits;
    with one \hand tied;
    I could beat you with one \hand tied ich könnte dich mit links schlagen;
    to have one's \hands tied nichts tun können;
    my \hands have been tied mir sind die Hände gebunden;
    to ask for sb's \hand in marriage ( form) jdn um ihre/seine Hand bitten, jdm einen Heiratsantrag machen;
    to eat out of sb's \hands jdm aus der Hand fressen;
    to get one's \hands on sb jdn zu fassen kriegen ( fam), jdn schnappen ( fam)
    to go \hand in \hand [with sth] Hand in Hand gehen [mit etw dat];
    to have got [sb] on one's \hands [mit jdm] zu tun haben;
    to lay [or get] [or put] one's \hands on sth etw erwerben [o erstehen] [o ( fam) kriegen];
    to put in \hand ( esp Brit) ausführen;
    all hospitals now have disaster plans to put in \hand allen Krankenhäusern stehen jetzt Katastrophenvorkehrungen zur Verfügung;
    to wait on sb \hand and foot jdn von vorne bis hinten bedienen;
    to win \hands down spielend [o mit links] gewinnen vt to \hand sb sth [or to \hand sth to sb] jdm etw [über]geben [o [über]reichen];
    PHRASES:
    to \hand sb a line [or a line to sb] ( fam) jdn anlügen;
    ( less seriously) jdn anschwindeln;
    you've got to \hand it to sb man muss es jdm lassen

    English-German students dictionary > hand

  • 125 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 126 out

    [aʊt] adj
    inv, pred
    1) ( absent) abwesend, nicht da, weg ( fam) workers im Ausstand;
    the library book was \out das Buch war [aus der Bücherei] entliehen;
    the jury is \out, considering their verdict die Geschworenen haben sich zur Beratung des Urteilsspruchs zurückgezogen;
    the workers were \out, demanding higher wages die Arbeiter waren auf der Straße, um für höhere Löhne zu demonstrieren
    2) ( outside)
    to be \out draußen sein; sun, moon, stars am Himmel stehen;
    they are \out in the garden sie sind draußen im Garten;
    everyone was \out on deck alle waren [draußen] an Deck;
    to be \out of hospital/ prison aus dem Krankenhaus/Gefängnis entlassen worden sein;
    he's \out ( prisoner) er ist [wieder] draußen ( fam)
    3) ( on the move) unterwegs;
    the army was \out die Armee war ausgerückt;
    the postman was \out on his rounds der Postbote machte gerade seine Runde;
    to be \out and about unterwegs sein;
    ( after an illness) wieder auf den Beinen sein
    to be \out blühen
    5) ( far away) draußen;
    the fishing boats were \out at sea die Fischerboote waren draußen auf See;
    he lived \out in Zambia er lebte in [o im fernen] Zambia;
    \out here hier draußen;
    \out west (Am) an der Westküste;
    they moved \out west sie an die Westküste gezogen
    6) ( available) erhältlich, zu haben ( fam) ( on the market) auf dem Markt; book veröffentlicht, herausgekommen;
    this is the best automatic camera \out das ist die beste Automatikkamera auf dem Markt
    7) (fam: existing) vorhanden;
    I think he's the greatest footballer \out ich halte ihn für den besten Fußballer, den es zur Zeit gibt
    8) ( not secret) heraus, raus ( fam)
    the secret is \out das Geheimnis ist gelüftet [worden];
    once the news is \out,... wenn die Neuigkeit erst einmal bekannt ist,...;
    [the] truth will \out die Wahrheit wird ans Licht kommen
    9) ( asleep)
    to be \out schlafen;
    ( unconscious) bewusstlos [o ( fam) weg] sein;
    to be \out for the count boxing k.o. [o ausgezählt] sein; ( fig) total hinüber [o erledigt] sein ( fam)
    to be \out like a light sofort einschlafen [o ( fam) weg sein];
    to be \out cold bewusstlos sein
    10) ( finished) aus, zu Ende;
    school will be \out in June die Schule endet im Juni;
    before the drive/ the film/the song is \out bevor die Fahrt/der Film/das Lied vorbei ist;
    before the month/year is \out vor Ende [o Ablauf] des Monats/Jahres;
    over and \out aviat Ende der Durchsage, over and out fachspr
    11) sports ( not playing) nicht [mehr] im Spiel, draußen ( fam) (in cricket, baseball) aus;
    ( outside a boundary) ball, player im Aus;
    Johnson is \out on a foul Johnson wurde wegen eines Fouls vom Platz gestellt;
    Owen is \out with an injury Owen ist mit einer Verletzung ausgeschieden
    12) (fam: thrown-out) draußen ( fam)
    to be \out ( of school) fliegen ( fam)
    to be \out on the streets ( be unemployed) arbeitslos sein, auf der Straße stehen ( fam) ( be homeless) obdachlos sein, auf der Straße leben
    13) (fam: unacceptable) unmöglich ( fam) ( unfashionable) aus der Mode, passee ( fam), out ( fam)
    14) ( not possible) unmöglich;
    that plan is absolutely \out dieser Plan kommt überhaupt nicht in Frage
    15) ( off) light, TV aus;
    ( not burning) fire aus, erloschen
    16) ( inaccurate) falsch, daneben ( fam)
    to be \out danebenliegen ( fam)
    our estimates were \out by a few dollars wir lagen mit unseren Schätzungen um ein paar Dollar daneben;
    to be \out in one's calculations sich akk verrechnet haben, mit seinen Berechnungen danebenliegen ( fam)
    to be \out for sth auf etw akk aus sein ( fam), es auf etw akk abgesehen haben;
    he's just \out for a good time er will sich nur amüsieren;
    to be \out to do sth es darauf abgesehen haben, etw zu tun;
    they're \out to get me die sind hinter mir her ( fam)
    to be \out for trouble Streit suchen
    to be \out sich akk geoutet haben (sl)
    she's been \out for three years now sie hat sich vor drei Jahren geoutet
    the tide is \out es ist Ebbe;
    we had a walk here when the tide was \out bei Ebbe sind wir hier spazieren gegangen
    20) ( introduced to society) in die Gesellschaft eingeführt;
    Jane isn't \out yet Jane ist noch nicht in die Gesellschaft eingeführt worden adv
    1) ( outdoors) draußen, im Freien;
    it's bitterly cold \out today es ist heute schrecklich kalt draußen;
    “Keep \out!” „Betreten verboten!“
    2) ( with outward movement) nach draußen, raus ( fam)
    get \out! raus hier! ( fam)
    can you find your way \out? finden Sie selbst hinaus?;
    \out with it heraus damit! ( fam), [he]raus mit der Sprache! ( fam)
    to ask sb \out jdn einladen;
    he's asked her \out er hat sie gefragt, ob sie mit ihm ausgehen will;
    to eat \out im Restaurant [o auswärts] essen;
    to go \out ausgehen, weggehen, rausgehen ( fam)
    are you going \out tonight? gehst du heute Abend weg?;
    to see sb \out jdn hinausbegleiten;
    to turn sth inside \out clothes etw auf links drehen
    3) ( removed) heraus, raus ( fam)
    I can't get the stain \out ich kriege den Fleck nicht wieder raus ( fam)
    to put a fire \out ein Feuer löschen;
    to cross \out sth etw ausstreichen [o durchstreichen];
    4) ( completely) ganz, völlig;
    burnt \out (a. fig) ausgebrannt (a. fig) fuse durchgebrannt; candle heruntergebrannt;
    tired \out völlig erschöpft;
    \out and away (Am) bei weitem;
    she is \out and away the best student I have ever taught sie ist mit Abstand die beste Studentin, die ich jemals hatte
    5) ( aloud)
    he cried \out in pain er schrie vor Schmerzen auf;
    she called \out to him to stop sie rief ihm zu, er solle anhalten;
    to laugh \out [loud] [laut] auflachen
    6) ( to an end)
    to die \out aussterben; ( fig); applause verebben;
    to fight sth \out etw [untereinander] austragen [o ausfechten];
    7) ( free from prison) entlassen;
    to come [or get] \out freikommen;
    to let sb \out jdn freilassen
    to go \out like a light ( fig) auf der Stelle einschlafen, sofort weg sein ( fam)
    to knock sb \out jdn bewusstlos [o k.o.] schlagen;
    to pass \out in Ohnmacht fallen
    to put sth \out etw ausrenken;
    when she was in the car accident, it put her back \out sie verrenkte sich bei dem Autounfall den Rücken
    10) ( open)
    to open \out ausbreiten;
    can you open \out the sofa bed for me? kannst du die Schlafcouch für mich ausziehen?;
    to open \out a map eine Karte ausbreiten [o auseinanderfalten];
    to go \out aus der Mode kommen, altmodisch werden;
    to have gone \out with the ark völlig altmodisch [o von vorgestern]; [o ( hum) ( fam) von anno Tobak] sein
    he took ten minutes \out er nahm eine Auszeit von zehn Minuten
    the tide is coming \out die Ebbe setzt ein vt
    to \out sb
    1) ( eject) jdn rausschmeißen ( fam) sports jdn vom Platz stellen
    2) boxing jdn k.o. schlagen
    3) usu pass ( reveal homosexuality) jdn outen (sl) prep aus +dat;
    she ran \out the door sie rannte zur Tür hinaus

    English-German students dictionary > out

  • 127 place

    [pleɪs] n
    1) ( location) Ort m;
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist;
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser;
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension;
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen;
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!;
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen;
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land ( fam)
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett ( fam)
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer;
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück;
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren;
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein;
    \place of birth Geburtsort m;
    \place of death Sterbeort m;
    \place of refuge Zufluchtsort m;
    \place of residence Wohnort m;
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne;
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f;
    to go \places (Am) weit herumkommen, viel sehen;
    in \places stellenweise;
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2) no pl ( appropriate setting) [geeigneter] Ort;
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren;
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding ( fam)
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    3) ( home)
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche;
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan;
    where's your \place? wo wohnst du? ( fam);
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?;
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung;
    4) (fig: position, rank) Stellung f;
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen;
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes;
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe;
    I'm not criticizing you - I know my \place das ist keine Kritik - das würde ich doch nie wagen!;
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen;
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es lang geht ( fam)
    in \place of stattdessen;
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen;
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein;
    (fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein;
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn;
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert;
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht;
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7) math ( in decimals) Stelle f;
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8) (job, position) Stelle f; ( in team) Platz m; ( at university) Studienplatz m;
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite;
    to take the \place of sb jds Platz m einnehmen
    9) ( in book) Stelle f;
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden;
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war;
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war];
    ( on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10) ( seat) Platz m;
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?;
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen;
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten;
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen;
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11) ( position) Stelle f;
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!;
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...;
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12) ( ranking) Platz m, Position f;
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts;
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter;
    to take [or ( esp Brit) get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen;
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle;
    in second \place auf dem zweiten Platz
    to get a \place sich akk platzieren;
    (Am) Zweite(r) werden
    14) (Am) (fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    PHRASES:
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit;
    all over the \place ( everywhere) überall;
    ( badly organized) [völlig] chaotisch;
    ( spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut;
    in the first \place ( at first) zuerst;
    ( at all) überhaupt;
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!;
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?;
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens;
    to give \place to sb/ sth jdm/etw Platz machen;
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein;
    to take \place stattfinden;
    a \place for everything and everything in its \place (and everything in its \place) jedes Ding hat seinen Platz vt
    1) ( position)
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen;
    ( lay) etw irgendwohin legen;
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt;
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf das Grab nieder;
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste;
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter;
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen;
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen;
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut f geben;
    to \place a comma ein Komma setzen;
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen;
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen;
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen;
    to be \placed shop, town liegen
    2) ( impose)
    to \place an embargo on sb/ sth über jdn/etw ein Embargo verhängen;
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen;
    to \place ten pounds/ half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3) ( ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \place one's faith [or trust] in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to \place one's hopes on sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen;
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen;
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘;
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden;
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    to \place sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o ( SCHWEIZ) platzieren];
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen;
    to \place sb under arrest jdn festnehmen;
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen;
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen;
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen;
    to \place a strain on sb/ sth jdn/etw belasten;
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen;
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    6) ( recognize)
    to \place sb/ sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    7) (categorize, rank)
    to \place sb/ sth jdn/etw einordnen;
    to be \placed sports sich akk platzieren;
    (Am) unter die ersten zwei kommen;
    to be \placed first/ second sports Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen;
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle;
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt;
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8) econ
    to \place sth goods etw absetzen;
    to \place an order for sth etw bestellen;
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben;
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen ( fam)
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen;
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    to be well \placed for sth;
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus? vi sports sich akk platzieren;
    (Am a.) ( finish second) Zweite(r) werden

    English-German students dictionary > place

  • 128 all

    1. attributive adjective
    1) (entire extent or quantity of) ganz

    all dayden ganzen Tag

    all my money — all mein Geld; mein ganzes Geld

    stop all this noise/shouting! — hör mit dem Krach/Geschrei auf!

    2) (entire number of) alle

    all my books — all[e] meine Bücher

    where are all the glasses?wo sind all die Gläser?

    All Fools' Day — der 1. April

    3) (any whatever) jeglicher/jegliche/jegliches
    4) (greatest possible)

    in all innocencein aller Unschuld

    with all speedso schnell wie möglich

    2. noun

    one and all — [alle] ohne Ausnahme

    the happiest/most beautiful of all — der/die Glücklichste/die Schönste unter allen

    most of allam meisten

    he ran fastest of aller lief am schnellsten

    2) (every bit)

    all of it/the money — alles/das ganze od. alles Geld

    3)

    all of (coll.): (as much as) be all of seven feet tall — gut sieben Fuß groß sein

    4) (all things) alles

    all is not lostes ist nicht alles verloren

    most of allam meisten

    it was all but impossiblees war fast unmöglich

    all in allalles in allem

    it's all the same or all one to me — es ist mir ganz egal od. völlig gleichgültig

    you are not disturbing me at alldu störst mich nicht im geringsten

    nothing at allgar nichts

    not at all happy/well — überhaupt nicht glücklich/gesund

    not at all! — überhaupt nicht!; (acknowledging thanks) gern geschehen!; nichts zu danken!

    two [goals] all — zwei zu zwei; (Tennis)

    3. adverb

    all the better/worse [for that] — um so besser/schlimmer

    I feel all the better for itdas hat mir wirklich gut getan

    all at once(suddenly) plötzlich; (simultaneously) alle[s] zugleich

    be all for something(coll.) sehr für etwas sein

    be all in(exhausted) total od. völlig erledigt sein (ugs.)

    go all out [to do something] — alles daransetzen[, etwas zu tun]

    be all ready [to go] — (coll.) fertig [zum Weggehen] sein (ugs.)

    something is all rightetwas ist in Ordnung; (tolerable) etwas ist ganz gut

    work out all right — gut gehen; klappen (ugs.)

    that's her, all right — das ist sie, ganz recht

    yes, all right — ja, gut

    it's all right by or with me — das ist mir recht

    lie all round the roomüberall im Zimmer herumliegen

    I don't think he's all there(coll.) ich glaube, er ist nicht ganz da (ugs.)

    * * *
    [o:l] 1. adjective, pronoun
    1) (the whole (of): He ate all the cake; He has spent all of his money.) ganz
    2) (every one (of a group) when taken together: They were all present; All men are equal.) alle
    2. adverb
    1) (entirely: all alone; dressed all in white.) ganz
    2) ((with the) much; even: Your low pay is all the more reason to find a new job; I feel all the better for a shower.) um so
    - academic.ru/94374/all-clear">all-clear
    - all-out
    - all-round
    - all-rounder
    - all-terrain vehicle
    - all along
    - all at once
    - all in
    - all in all
    - all over
    - all right
    - in all
    * * *
    [ɒ:l, AM also ɑ:l]
    I. adj attr, inv
    1. + pl n (the whole number of, every one of) alle
    are those \all the documents you can find? sind das alle Papiere, die du finden kannst?
    \all my glasses are broken alle meine [o meine ganzen] Gläser sind kaputt, meine Gläser sind alle [o fam allesamt] kaputt
    \all children should have a right to education alle Kinder sollten ein Recht auf Bildung haben
    \all her children go to public school alle ihre Kinder besuchen eine Privatschule, ihre Kinder besuchen alle [o fam allesamt] ein Privatschule
    20% of \all items sold had been reduced 20 % aller verkauften Artikel waren reduziert
    \all six [of the] men are electricians alle sechs [Männer] sind Elektriker
    I had to use \all my powers of persuasion ich musste meine ganze Überzeugungskraft aufbieten
    I've locked myself out — of \all the stupid things to do! ich habe mich ausgeschlossen! — wie kann man nur so blöd sein!
    on \all fours auf allen vieren
    from \all directions aus allen Richtungen
    \all the people alle [Leute]
    why did the take him, of \all people? warum haben sie ausgerechnet ihn genommen?
    \all the others alle anderen
    2. + sing n (the whole of) der/die/das ganze...
    they lost \all their money sie haben ihr ganzes Geld verloren
    \all day [long] den ganzen Tag [lang]
    \all her life ihr ganzes Leben
    for \all the money trotz des ganzen Geldes
    \all the time die ganze Zeit
    he was unemployed for \all that time er war all die Zeit [o die ganze Zeit über] [o während der ganzen Zeit] arbeitslos
    \all the way den ganzen [weiten] Weg
    \all week/year die ganze Woche/das ganze Jahr
    3. + sing n (every type of) jede(r, s)
    \all wood should be treated jedes Holz sollte [o alle Holzarten sollten] behandelt werden
    with \all haste [or speed] [or dispatch] ( form) so schnell wie möglich
    in \all honesty [or sincerity] ganz ehrlich
    with \all due respect,... bei allem Respekt,..., mit Verlaub,... geh
    with \all speed so schnell wie möglich
    in \all probability aller Wahrscheinlichkeit nach
    5. (any whatever) jegliche(r, s)
    she denied \all knowledge of the matter sie stritt ab, irgendetwas über die Sache zu wissen
    beyond \all doubt jenseits allen Zweifels
    6.
    for \all trotz + gen
    for \all her money she is not happy trotz ihres ganzen Geldes ist sie nicht glücklich
    \all good things must come to an end ( prov) alles hat ein Ende
    ... and \all that jazz [or (pej!) rubbish]... und das ganze Zeug pej fam
    not as... as \all that:
    he's not as rich as \all that so reich ist er nun auch wieder nicht
    II. pron
    1. (the total, everybody, every one) alle
    the best-looking of \all der Bestaussehende von allen
    we saw \all of them wir haben [sie] alle gesehen
    \all of them [or they \all] liked the film der Film hat ihnen allen [o allen von ihnen] gefallen
    the house has four bedrooms, \all with balconies das Haus hat vier Schlafzimmer, alle mit Balkon
    her last novel was [the] best of \all ihr letzter Roman war der beste von allen
    \all but one of the pupils came to the outing bis auf einen Schüler nahmen alle am Ausflug teil
    \all and sundry jedermann, Gott und die Welt
    one and \all alle
    let's sing now one and \all! lasst uns jetzt alle zusammen singen!
    \all but... alle außer..., bis auf...
    2. (everything) alles
    it was \all very strange es war alles sehr seltsam
    \all is not lost yet noch ist nicht alles verloren
    tell me \all about it erzähl mir alles darüber
    he's eaten \all of it [or eaten it \all] er hat alles aufgegessen
    have you drunk \all of the milk? hast du die ganze Milch getrunken?
    first of \all zuerst; (most importantly) vor allem
    most of \all am meisten
    there are many professions which interest him, but most of \all, he'd like to be a zookeeper viele Berufe interessieren ihn, aber am liebsten wäre er Zoowärter
    \all in one alles in einem
    a corkscrew and bottle-opener \all in one ein Korkenzieher und Flaschenöffner in einem
    to give [or put] one's \all alles [o sein Letztes] geben
    and \all ( fam) und all dem
    what with the fog and \all, I'd really not drive tonight ( fam) bei dem Nebel und so möchte ich heute Nacht wirklich nicht fahren fam
    3. + relative clause (the only thing) alles
    it was \all that he had es war alles, was er hatte
    it's \all [that] I can do for you mehr kann ich nicht für dich tun
    \all I want is to be left alone ich will nur in Ruhe gelassen werden
    the remark was so silly, it was \all she could do not to laugh die Bemerkung war so dumm, dass sie sich sehr zusammenreißen musste, um nicht zu lachen
    \all [that] it takes is a little bit of luck man braucht nur etwas Glück
    that's \all I need right now ( iron) das hat mir jetzt gerade noch gefehlt pej
    for \all...:
    for \all I care,.... von mir aus...
    for \all I know,... (as far as I know) soviel [o soweit] ich weiß...; (I don't know) was weiß ich,...
    are the married? — for \all I know they could be sind sie verheiratet? — was weiß ich, schon möglich!
    where is she? — for \all I know she could be on holidays wo ist sie? — was weiß ich, vielleicht [ist sie] im Urlaub!
    4. (for emphasis)
    at \all überhaupt
    do you ever travel to the States at \all? fährst du überhaupt je in die Staaten?
    if at \all wenn überhaupt
    nothing [or not anything] at \all überhaupt nichts
    not at \all überhaupt nicht
    thanks very much for your help — not at \all, it was a pleasure vielen Dank für Ihre Hilfe — keine Ursache [o nichts zu danken], es war mir ein Vergnügen
    5.
    and \all ( fam: as well) auch
    I'm coldyeah, me and \all mir ist kalt — ja, mir auch
    get one for me and \all bring mir auch einen
    \all for one, and one for \all ( saying) alle für einen, einer für alle
    in \all insgesamt
    that's £20 in \all das macht alles zusammen 20 Pfund
    \all in \all alles in allem
    \all of... (at least) mindestens...; (as much as) gut...; (as little as) ganze...
    it's going to cost \all of a million dollars das kostet mindestens eine Million Dollar
    the book has sold \all of 200/400,000 copies von dem Buch sind ganze 200/gut 400.000 Exemplare verkauft worden
    to be \all one to sb jdm egal [o gleich] sein
    \all told insgesamt
    they tried a dozen times \all told sie versuchten es insgesamt ein Dutzend Mal
    \all's well that ends well ( prov) Ende gut, alles gut prov
    III. adv inv
    1. (entirely) ganz, völlig
    it's \all about money these days heutzutage geht es nur ums Geld
    she's been \all round the world sie war schon überall auf der Welt
    to be \all in favour of sth ganz [o völlig] begeistert von etw dat sein
    \all in green ganz in Grün
    to be \all in one piece heil [o unbeschädigt] sein
    to be \all of a piece with sth mit etw dat völlig übereinstimmen
    to spill sth \all over the place/floor etw überall/über den gesamten Boden verschütten
    the baby got food \all over its bib das Baby hatte sich sein ganzes Lätzchen vollgekleckert
    to be \all over the place [or BRIT shop] ( fam) überall sein
    to be not \all that happy nicht gerade glücklich sein
    \all alone ganz allein
    \all along die ganze Zeit
    she's been fooling us \all along sie hat uns die ganze Zeit getäuscht
    to be \all over aus und vorbei sein
    to be \all for doing sth ganz dafür sein, etw zu tun
    my son is \all for spending the summer on the beach mein Sohn will den Sommer unbedingt am Strand verbringen
    the newspaper was \all advertisements die Zeitung bestand fast nur aus Anzeigen
    I was \all the family she ever had ich war die einzige Familie, die sie je hatte
    he was \all smiles er strahlte über das ganze Gesicht
    he's \all talk [or ( fam) mouth] er ist nur ein Schwätzer pej, er schwingt nur große Worte
    to be \all charm seinen ganzen Charme spielenlassen
    to be \all ears ganz Ohr sein
    to be \all eyes gespannt zusehen
    to be \all a flutter ganz aus dem Häuschen sein fam
    to be \all silk/wool aus reiner Seide/Wolle sein
    3.
    \all the... (even) umso...; (much) viel...
    \all the better [for that]! umso besser!
    now that he's a star he'll be \all the more difficult to work with jetzt wo er ein Star ist, wird die Zusammenarbeit mit ihm umso schwieriger sein
    I feel \all the better for your visit seit du da bist, geht es mir schon viel besser
    4. (for emphasis) äußerst, ausgesprochen
    she was \all excited sie war ganz aufgeregt
    now don't get \all upset about it nun reg dich doch nicht so [furchtbar] darüber auf
    your proposal is \all very well in theory, but... in der Theorie ist dein Vorschlag ja schön und gut, aber...
    \all too... nur zu...
    I'm \all too aware of the problems die Probleme sind mir nur zu gegenwärtig
    the end of the holiday came \all too soon der Urlaub war nur viel zu schnell zu Ende
    5. SPORT (to both sides)
    the score is three \all es steht drei zu drei [unentschieden] [o drei beide
    6.
    to not do sth \all that well (not really) etw nicht gerade toll tun fam
    she doesn't sing \all that well sie kann nicht besonders toll singen fam
    to not be \all that... (not as much as thought) so... nun auch wieder nicht sein
    he's not \all that important so wichtig ist er nun auch wieder nicht
    7. (nearly)
    \all but fast
    the party was \all but over when we arrived die Party war schon fast vorbei, als wir ankamen
    it was \all but impossible to read his writing es war nahezu unmöglich, seine Handschrift zu entziffern
    8.
    to go \all out for sth alles für etw akk tun
    \all in (exhausted)
    he felt \all in er war völlig erledigt; BRIT (including everything) alles inklusive
    the holiday cost £600 \all in alles inklusive hat der Urlaub hat 600 Pfund gekostet
    to be \all over sb ( pej: excessively enthusiastic) sich akk [geradezu] auf jdn stürzen; ( fam: harass) jdn total anmachen fam, über jdn herfallen ÖSTERR fam
    that's sb \all over das sieht jdm ähnlich
    he invited me out for dinner and then discovered he didn't have any money — that's Bill \all over! er lud mich ein, mit ihm auswärts zu essen, und merkte dann, dass er kein Geld bei sich hatte — typisch Bill!
    to be \all over the place [or BRIT shop] ( fam: badly organised) [völlig] chaotisch sein; (confused) völlig von der Rolle [o ÖSTERR daneben] sein fam
    \all round [or around] AM (in every way) rundum; (for each person) für alle
    that was a success/good performance \all round das war ein voller Erfolg/eine rundum gelungene Vorstellung
    he bought drinks \all round er gab eine Runde Getränke aus
    to be not \all there ( fam) nicht ganz richtig [im Kopf] sein fam, nicht alle Tassen im Schrank haben fig fam
    to be \all up with sb ( fam)
    it looks as though it's \all up with us now es sieht so aus, als seien wir nun endgültig am Ende fam
    * * *
    [ɔːl]
    1. ADJECTIVE
    with nouns plural alle; (singular) ganze(r, s), alle(r, s)When alle is used to translate all the it is not followed by the German article.

    all the problems have been solvedalle or sämtliche Probleme wurden gelöst

    all the tobacco —

    all the milk all the fruit — die ganze Milch, alle Milch das ganze Obst, alles Obst

    all day ( long) — den ganzen Tag (lang)

    all my books/friends — alle meine Bücher/Freunde, meine ganzen Bücher/Freunde

    they all came —

    I invited them allich habe sie alle eingeladen Note that it all is usually translated by alles alone:

    he took/spent it all — er hat alles genommen/ausgegeben

    it all happened so quickly — alles geschah so schnell, es geschah alles so schnell

    he's seen/done it all — für ihn gibt es nichts Neues mehr, ihn kann nichts mehr erschüttern (inf)

    what's all this/that about? — was soll das Ganze?

    what's all this/that? — was ist denn das?; (annoyed) was soll denn das!

    2. PRONOUN
    1) = everything alles

    I'm just curious, that's all — ich bin nur neugierig, das ist alles

    that's all he said — das ist alles, was er gesagt hat, mehr hat er nicht gesagt

    that is all (that) I can tell you — mehr kann ich Ihnen nicht sagen

    it was all I could do not to laughich musste an mich halten, um nicht zu lachen

    all of Paris/of the house — ganz Paris/das ganze Haus

    all of 5 kms/£5 —

    2) = everybody alle pl

    all who knew him — alle, die ihn kannten

    the score was two alles stand zwei zu zwei

    3. ADVERB
    (= quite, entirely) ganz

    dressed all in white, all dressed in white — ganz in Weiß (gekleidet)

    all dirty/excited etc — ganz schmutzig/aufgeregt etc

    an all wool carpet — ein reinwollener Teppich, ein Teppich aus reiner Wolle

    he ordered whiskies/drinks all round —

    4. NOUN
    __diams; one's all alles

    he staked his all on this race/deal — er setzte alles auf dieses Rennen/Unternehmen

    5. SET STRUCTURES
    __diams; all along (= from the start) von Anfang an, die ganze Zeit (über)

    I feared that all along — das habe ich von Anfang an befürchtet, das habe ich schon die ganze Zeit (über) befürchtet

    he all but died —

    the party won all but six of the seats — die Partei hat alle außer sechs Sitzen or alle bis auf sechs Sitze gewonnen

    I'm all for it!ich bin ganz dafür __diams; all found insgesamt, alles in allem __diams; all in ( inf

    to be or feel all intotal erledigt sein (inf) __diams; all in all alles in allem

    all the hotter/prettier/happier etc — noch heißer/hübscher/glücklicher etc

    all the funnier because... — umso lustiger, weil...

    or vacation (US) — jetzt, wo ich Urlaub gemacht habe, gehts mir viel besser

    all the more so since... —

    all the same, it's a pity — trotzdem ist es schade

    it's all the same to me —

    he's all there/not all there — er ist voll da/nicht ganz da (inf) __diams; all too + adjective/adverb

    all too soon/quickly — viel zu or allzu früh/schnell

    he ate the orange, peel and all — er hat die ganze Orange gegessen, samt der Schale

    the whole family came, children and all — die Familie kam mit Kind und Kegel

    did/didn't you say anything at all? — haben Sie überhaupt etwas gesagt/gar or überhaupt nichts gesagt?

    I'm not at all sure, I'm not sure at all — ich bin mir ganz und gar nicht sicher, ich bin gar nicht ganz sicher

    I'm not at all angry etc, I'm not angry etc at all — ich bin überhaupt nicht wütend etc, ich bin ganz und gar nicht wütend etc

    for all that — trotz allem, trotzdem

    for all I know she could be ill —

    is he in Paris? – for all I know he could be — ist er in Paris? – schon möglich, was weiß ich!

    ten people in allinsgesamt zehn Personen __diams; all that ( US inf ) einfach super (inf)

    it's not all that bad, it's not as bad as all that — so schlimm ist es nun auch wieder nicht

    happiest/earliest/clearest etc of all —

    I like him best of allvon allen mag ich ihn am liebsten

    most of all —

    most of all I'd like to be... — am liebsten wäre ich...

    the best car of alldas allerbeste Auto __diams; to be all things to all men (person) sich mit jedem gutstellen; (thing, invention, new software etc) das Ideale sein

    a party which claims to be all things to all men — eine Partei, die behauptet, allen etwas zu bieten __diams; you all ( US inf ) ihr (alle); (to two people) ihr (beide)

    * * *
    all [ɔːl]
    A adj
    1. all, sämtlich, gesamt, vollständig, ganz:
    all one’s courage seinen ganzen Mut;
    all mistakes alle oder sämtliche Fehler;
    all my friends alle meine Freunde;
    all night (long) die ganze Nacht (hindurch);
    all (the) day, all day long den ganzen Tag, den lieben langen Tag;
    all day and every day tagelang; tagaus, tagein;
    open all day ganztägig geöffnet;
    a) die ganze Zeit (über),
    b) ständig, immer;
    at all times zu jeder Zeit, jederzeit;
    all the town die ganze Stadt, jedermann; day 6
    2. jeder, jede, jedes, alle pl:
    at all hours zu jeder Stunde;
    beyond all question ohne Frage, fraglos;
    in all respects in jeder Hinsicht;
    deny all responsibility jede Verantwortung ablehnen; sundry
    3. vollkommen, völlig, total, ganz, rein:
    all nonsense reiner Unsinn;
    all wool US reine Wolle; leg Bes Redew
    B adv
    1. ganz (u. gar), gänzlich, völlig:
    all alone ganz allein;
    all the um so …;
    all the better um so besser;
    she was all gratitude sie war voll(er) Dankbarkeit;
    she is all kindness sie ist die Güte selber;
    all one einerlei, gleichgültig;
    he is all for it er ist unbedingt dafür;
    all important äußerst wichtig, entscheidend;
    all mad völlig verrückt;
    all wrong ganz falsch; same C
    2. für jede Seite, beide:
    the score was two all das Spiel stand zwei zu zwei
    3. poet gerade, eben
    C pron alles:
    all of it alles, das Ganze;
    all of us wir alle;
    good night, all gute Nacht allerseits!;
    all of a year ein ganzes Jahr;
    it took me all of two days ich brauchte zwei volle oder ganze zwei Tage ( to do zu tun);
    that’s all das ist oder wäre alles;
    that’s all there is to it das ist die ganze Geschichte;
    all or nothing alles oder nichts;
    it’s all or nothing for es geht um alles oder nichts für;
    it all began die ganze Sache begann;
    and all that und dergleichen;
    when all is said and done letzten Endes, schließlich; end B 1
    D s
    1. alles:
    a) sein Hab und Gut,
    b) auch his all and all sein Ein und Alles
    2. oft All PHIL (Welt)All nBesondere Redewendungen: all along die ganze Zeit (über);
    a) rund(her)um, ringsumher,
    b) überall,
    c) durch die Bank umg, durchweg all in alles inklusive;
    be ( oder feel) all in umg total fertig oder erledigt sein;
    all in all alles in allem;
    his wife is all in all to him seine Frau bedeutet ihm alles;
    all out umg
    a) total fertig oder erledigt,
    b) auf dem Holzweg (im Irrtum),
    c) mit aller Macht ( for sth auf etwas aus), mit restlosem Einsatz,
    d) vollständig ( all-out) go all out umg
    a) alles daransetzen, aufs Ganze gehen,
    b) besonders SPORT das Letzte aus sich herausholen all over
    a) umg ganz und gar,
    b) überall,
    c) überallhin, in ganz England etc herum, im ganzen Haus etc herum,
    d) auch all over one’s body am ganzen Körper, überall that is Doug all over das ist ganz oder typisch Doug, das sieht Doug ähnlich;
    news from all over Nachrichten von überall her;
    be all over sb umg an jemandem einen Narren gefressen haben;
    a) ganz recht oder richtig,
    b) schon gut,
    c) in Ordnung (auch Person), engS. unbeschädigt,
    d) na schön!,
    e) umg mit Sicherheit, ohne Zweifel,
    f) erlaubt I’m all right bei mir ist alles in Ornung;
    he’s all right ihm ist nichts passiert;
    I’m all right, Jack umg Hauptsache, mir geht’s gut;
    a) geeignet sein oder passen für,
    b) annehmbar sein für it’s all right for you to laugh du hast gut lachen;
    I’m all right for money umg bei mir stimmt die Kasse;
    are you all right in that chair? sitzt du gut in dem Sessel?;
    is it all right if I’ …? darf ich …?;
    it’s all right with ( oder by) me von mir aus, ich habe nichts dagegen;
    he arrived all right er ist gut angekommen;
    a) rund(her)um, ringsumher,
    b) überall,
    c) durch die Bank umg, durchweg taken all round umg alles in allem;
    all there gewitzt, gescheit, auf Draht umg;
    he is not all there er ist nicht ganz bei Trost;
    all up umg total fertig oder erledigt;
    it’s all up with him mit ihm ists aus;
    he of all people came ausgerechnet er kam;
    * * *
    1. attributive adjective

    all my money — all mein Geld; mein ganzes Geld

    stop all this noise/shouting! — hör mit dem Krach/Geschrei auf!

    all my books — all[e] meine Bücher

    All Fools' Day — der 1. April

    3) (any whatever) jeglicher/jegliche/jegliches
    2. noun

    one and all — [alle] ohne Ausnahme

    the happiest/most beautiful of all — der/die Glücklichste/die Schönste unter allen

    all of it/the money — alles/das ganze od. alles Geld

    3)

    all of (coll.): (as much as) be all of seven feet tall — gut sieben Fuß groß sein

    4) (all things) alles

    it's all the same or all one to me — es ist mir ganz egal od. völlig gleichgültig

    not at all happy/well — überhaupt nicht glücklich/gesund

    not at all! — überhaupt nicht!; (acknowledging thanks) gern geschehen!; nichts zu danken!

    two [goals] all — zwei zu zwei; (Tennis)

    3. adverb

    all the better/worse [for that] — um so besser/schlimmer

    all at once (suddenly) plötzlich; (simultaneously) alle[s] zugleich

    be all for something(coll.) sehr für etwas sein

    be all in (exhausted) total od. völlig erledigt sein (ugs.)

    go all out [to do something] — alles daransetzen[, etwas zu tun]

    be all ready [to go] — (coll.) fertig [zum Weggehen] sein (ugs.)

    something is all right — etwas ist in Ordnung; (tolerable) etwas ist ganz gut

    work out all right — gut gehen; klappen (ugs.)

    that's her, all right — das ist sie, ganz recht

    yes, all right — ja, gut

    it's all right by or with me — das ist mir recht

    I don't think he's all there(coll.) ich glaube, er ist nicht ganz da (ugs.)

    * * *
    adj.
    all adj.
    ganz adj.
    jeder adj.
    sämtlich adj.

    English-german dictionary > all

См. также в других словарях:

  • put over — index continue (adjourn) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • put over — verb 1. communicate successfully (Freq. 1) I couldn t get across the message He put over the idea very well • Syn: ↑get across • Hypernyms: ↑communicate, ↑pass on, ↑p …   Useful english dictionary

  • put over — phrasal verb [transitive] Word forms put over : present tense I/you/we/they put over he/she/it puts over present participle putting over past tense put over past participle put over 1) same as put across I don t think I put my point over very… …   English dictionary

  • put\ over — v 1. To wait to a later time; postpone. They put over the meeting to the following Tuesday. Syn.: put off 2. • slip over informal To make a success of; complete. He put over a complex and difficult business deal. Syn.: bring off, put across, slip …   Словарь американских идиом

  • put over — {v.} 1. To wait to a later time; postpone. * /They put over the meeting to the following Tuesday./ Syn.: PUT OFF. 2. {informal} To make a success of; complete. * /He put over a complex and difficult business deal./ Syn.: BRING OFF, PUT ACROSS,… …   Dictionary of American idioms

  • put over — {v.} 1. To wait to a later time; postpone. * /They put over the meeting to the following Tuesday./ Syn.: PUT OFF. 2. {informal} To make a success of; complete. * /He put over a complex and difficult business deal./ Syn.: BRING OFF, PUT ACROSS,… …   Dictionary of American idioms

  • put over to a future date — index continue (adjourn) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • put over on — • put (smth) over on smb fool, trick He was trying to put something over on his boss when he said that he was sick and couldn t come to work …   Idioms and examples

  • put-over pole — a fishing pole made of sections, the base of which fits into the top of the next. Stronger than put over poles …   Dictionary of ichthyology

  • put over — Synonyms and related words: accomplish, achieve, bring about, bring off, bring through, bring to effect, bring to pass, carry into execution, carry off, carry out, carry through, clarify, clear, clear the hurdle, come along, come on, come through …   Moby Thesaurus

  • put over — v. (D; tr.) ( to fob off ) to put smt. over on (he put his scheme over on the unsuspecting investors) * * * [ pʊt əʊvə] (D; tr.) ( to fob off) to put smt. over on (he put his scheme over on the unsuspecting investors) …   Combinatory dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»