Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

open+point

  • 21 moot

    [mu:t] n
    1) ( Brit) (hist: assembly) [beratende] Volksversammlung
    2) (old: debate) Erörterung f, Diskussion f, Debatte f
    3) ( Brit) law ( argument) in Inns of Court Diskussion f eines hypothetischen Rechtsfalls (Bestandteil der anwaltlichen Ausbildung) n
    1) law ( for argument) Schein-;
    \moot court Scheingericht nt
    2) (hist: for assembling) (hall, hill) Versammlungs- adj
    1) ( open to debate) strittig;
    \moot case Streitfall m;
    \moot point strittiger Punkt, Streitfrage f;
    2) (usu pej: academic) rein akademisch [o theoretisch];
    \moot question rein akademische Frage
    3) law ( hypothetical) angenommen, hypothetisch;
    \moot case hypothetischer [Rechts]fall vt
    to \moot sth
    1) (form: present) issue, subject etw aufwerfen [o anschneiden] ( geh)
    to \moot a point einen Punkt zur Sprache bringen;
    to \moot a project ein Projekt zur Diskussion stellen;
    to be \mooted angesprochen [o ins Gespräch gebracht] werden;
    it has been \mooted that the conference should be postponed for six months die Rede kam darauf, die Konferenz um ein halbes Jahr zu verschieben;
    he was \mooted as a possible successor er wurde als möglicher Nachfolger ins Gespräch gebracht
    2) ( discuss) etw erörtern, [über] etw [ akk] diskutieren [o debattieren];
    3) (usu pej: theorize) case, project etw zu einer rein theoretischen [o akademischen] Angelegenheit machen

    English-German students dictionary > moot

  • 22 push

    [pʊʃ] n <pl - es>
    1)
    ( shove) Stoß m; ( slight push) Schubs m ( fam)
    my car won't start - can you give me a \push? mein Auto springt nicht an, kannst du mal anschieben?;
    to give sb/sth a \push jdm/etw einen Stoß versetzen;
    he gave the girl on the swing a \push er schubste das Mädchen auf der Schaukel an
    2) ( press) Druck m;
    at the \push of a button auf Knopfdruck (a. fig)
    3) (fig: motivation) Anstoß m;
    she needs a little \push to get motivated man muss sie ein bisschen anstoßen, um sie zu motivieren
    4) ( concerted effort) Anstrengung[en] f[pl], Kampagne f;
    the company plans to make a big \push into Europe das Unternehmen will eine große Kampagne zur Erschließung des europäischen Marktes starten;
    to make a \push for sth etw anstreben;
    to make a \push to do sth Anstrengungen unternehmen, etw zu tun
    5) ( publicity)
    to get [or be given] a \push gepusht werden (sl)
    the company is giving passion fruit a \push this month die Firma macht diesen Monat Werbung für Passionsfrüchte
    6) ( military attack) Vorstoß m
    PHRASES:
    if/when it comes to the \push;
    if/when \push comes to shove ( fam) wenn es hart auf hart kommt;
    to get [or be given] the \push (fam: boy-/ girlfriend) den Laufpass kriegen ( fam) ( be fired) gefeuert werden ( fam)
    to give sb the \push (fam: break up) mit jdm Schluss machen ( fam) ( fire) jdn rausschmeißen ( fam)
    at a \push ( Brit) im Notfall;
    at a \push, I could make 7.30 wenn ich mich sehr beeile, könnte ich es bis 7.30 Uhr schaffen vt
    1) ( shove)
    to \push sb jdn schieben;
    ( in a crowd) [jdn] drängeln;
    ( violently) jdn stoßen [o schubsen];
    he \pushed his way through the herd of cattle er kämpfte sich durch die Viehherde;
    to \push sth to the back of one's mind ( fig) etw verdrängen
    to \push sth etw schieben;
    ( give a push) etw stoßen;
    she \pushed the drawer hard sie drückte fest gegen die Schublade;
    he \pushed his plate away from him er schob seinen Teller weg;
    she \pushed her hair out of her eyes sie strich sich die Haare aus den Augen;
    he \pushed the ball over the bar er stieß den Ball über die Latte;
    to \push the door open/ shut eine Tür auf-/zuschieben;
    ( violently) eine Tür auf-/zustoßen;
    to \push things to the limit ( fig) etw bis zum Äußersten [o auf die Spitze] treiben;
    to \push sth down sb's throat ( fig) jdm etw aufdrängen
    3) ( manoeuvre)
    to \push sb towards sth jdn in eine Richtung drängen;
    to \push the nation toward recovery die Nation auf den Weg des wirtschaftlichen Aufschwungs bringen;
    to \push sb out of the running (a. fig) jdn aus dem Rennen werfen
    4) ( impose)
    to \push sth [on sb] [jdm] etw aufdrängen [o aufzwingen];
    5) ( pressure)
    to \push sb to do sth jdn [dazu] drängen, etw zu tun;
    ( force) jdn zwingen, etw zu tun;
    ( persuade) jdn überreden, etw zu tun;
    to \push sb into doing sth jdn dazu drängen, etw zu tun
    6) ( press)
    to \push sth auf etw akk drücken;
    he \pushed the money into my hand er drückte mir das Geld in die Hand;
    to \push a button auf einen Knopf drücken;
    to \push the doorbell klingeln;
    to \push one's point home seinen Standpunkt verdeutlichen
    to \push sb jdn drängen;
    when I \pushed him, he admitted that... als ich ihn in die Enge trieb, gab er zu, dass...;
    why do you keep \pushing me? I've said no warum nervst du mich ständig? ich habe nein gesagt ( fam)
    to \push oneself sich dat alles abverlangen;
    to not \push oneself sich akk nicht überanstrengen ( iron)
    to \push sb to his/ her limit jdn bis zum Äußersten treiben;
    sometimes you \push me to the point of violence! manchmal treibst du mich echt zur Weißglut! ( fam)
    to be [hard] \pushed to do sth ( esp Brit) [große] Schwierigkeiten haben, etw zu tun
    to be \pushed for money/ time wenig Geld/Zeit haben;
    I'm rather \pushed for cash ich bin ziemlich knapp bei Kasse;
    she looks rather \pushed sie sieht ziemlich gehetzt aus
    11) (sl: promote)
    to \push sth etw propagieren; econ etw pushen (sl)
    to \push sth mit etw dat dealen, etw pushen (sl)
    to \push drugs to sb Drogen an jdn verkaufen
    to be \pushing 30/40 ( age) auf die 30/40 zugehen;
    ( drive at) fast 30/40 fahren
    14) (fam: overdo)
    to \push sth too far etw übertreiben;
    that's \pushing it a bit das ist etwas übertrieben
    PHRASES:
    to \push one's luck den Bogen überspannen ( fig)
    to \push one's nose into sth ( into sth) seine Nase in etw akk stecken vi
    1) ( exert force) dränge[l]n;
    ( press) drücken;
    ( move) schieben;
    I'm sorry, I didn't mean to \push in front of you Entschuldigung, ich wollte mich nicht vordrängeln;
    ‘\push’ ( on a door) „Drücken“;
    to \push hard mit Kraft [o ( fam) feste] drücken;
    to \push and pull [or shove] hin- und herschieben
    2) ( manoeuvre through) sich akk durchdrängen mil vorstoßen;
    to \push into sth sich dat Zugang zu etw dat verschaffen;
    to \push past sb sich akk an jdm vorbeidrängen;
    to \push by [sth/sb] sich akk [an jdm/etw] vorbeidrängen
    3) ( bear down) pressen
    4) ( support)
    to \push for sb jdn unterstützen;
    ( wish luck) jdm die Daumen drücken

    English-German students dictionary > push

  • 23 sore

    [sɔ:ʳ, Am sɔ:r] adj
    1) ( hurting) schlimm, weh;
    ( through overuse) wund [gescheuert], entzündet;
    all the dust has made my eyes \sore von dem ganzen Staub brennen mir die Augen;
    \sore muscles Muskelkater m;
    \sore nipples wunde Brustwarzen;
    \sore point ( fig) wunder Punkt;
    to be a \sore point with sb jds wunder Punkt sein
    2) (Am) (fam: annoyed) verärgert, sauer ( fam) ( aggrieved) verletzt;
    to be [or feel] \sore about sth sich akk von etw dat betroffen fühlen;
    to get \sore with sb sich akk über jdn ärgern, auf jdn sauer sein ( fam)
    \sore loser schlechter Verlierer/schlechte Verliererin
    3) (liter: serious) schwer;
    to be in \sore need of sth etw dringend benötigen, einer S. gen dringend bedürfen
    PHRASES:
    sth stands [or sticks] out like a \sore thumb etw fällt [unangenehm] ins Auge;
    sb stands [or sticks] out like a \sore thumb jd fällt [total] aus dem Rahmen n wunde Stelle;
    running \sore eiternde [o nässende] Wunde; ( fig) offener Skandal, ständiges Ärgernis;
    to open [or reopen] an old \sore ( fig) alte Wunden aufreißen

    English-German students dictionary > sore

  • 24 day

    noun
    1) Tag, der

    all day [long] — den ganzen Tag [lang]

    take all day(fig.) eine Ewigkeit brauchen

    all day and every day — tagaus, tagein

    to this day, from that day to this — bis zum heutigen Tag

    for two days — zwei Tage [lang]

    what's the day or what day is it today? — welcher Tag ist heute?

    in a day/two days — (within) in od. an einem Tag/in zwei Tagen

    [on] the day after/before — am Tag danach/davor

    [the] next/[on] the following/[on] the previous day — am nächsten/folgenden/vorhergehenden Tag

    the day before yesterday/after tomorrow — vorgestern/übermorgen

    from this/that day [on] — von heute an/von diesem Tag an

    one of these [fine] days — eines [schönen] Tages

    some day — eines Tages; irgendwann einmal

    day by day, from day to day — von Tag zu Tag

    day in day out — tagaus, tagein

    call it a day(end work) Feierabend machen; (more generally) Schluss machen

    at the end of the day(fig.) letzten Endes

    it's not my day — ich habe [heute] einen schlechten Tag

    2) in sing. or pl. (period)

    in the days when... — zu der Zeit, als...

    in those days — damals; zu jener Zeit

    have seen/known better days — bessere Tage gesehen/gekannt haben

    in one's day — zu seiner Zeit; (during lifetime) in seinem Leben

    every dog has its dayjeder hat einmal seine Chance

    it has had its dayes hat ausgedient (ugs.)

    3) (victory)

    win or carry the day — den Sieg davontragen

    * * *
    [dei] 1. noun
    1) (the period from sunrise to sunset: She worked all day; The days are warm but the nights are cold.) der Tag
    2) (a part of this period eg that part spent at work: How long is your working day?; The school day ends at 3 o'clock; I see him every day.) der Tag
    3) (the period of twenty-four hours from one midnight to the next: How many days are in the month of September?) der Tag
    4) ((often in plural) the period of, or of the greatest activity, influence, strength etc of (something or someone): in my grandfather's day; in the days of steam-power.) die Tage (pl.)
    - academic.ru/18551/daybreak">daybreak
    - day-dream 2. verb
    She often day-dreams.) mit offenen Augen träumen
    - daylight
    - day school
    - daytime
    - call it a day
    - day by day
    - day in
    - day out
    - make someone's day
    - one day
    - some day
    - the other day
    * * *
    [deɪ]
    n
    1. (24 hours) Tag m
    my birthday is ten \days from now heute in zehn Tagen habe ich Geburtstag
    what a \day! was für ein Tag!
    you're forty if you're a \day ( fam) du bist mindestens vierzig [Jahre alt]
    you don't look a \day over forty Sie sehen kein bisschen älter als vierzig aus
    we're expecting the response any \day now die Antwort kann jetzt jeden Tag kommen
    today is not my \day heute ist nicht mein Tag
    today of all \days ausgerechnet heute
    for a few \days auf ein paar Tage, für einige Tage
    in a few \days[' time] in einigen [o in ein paar] Tagen
    from one \day to the next (suddenly) von heute auf morgen; (in advance) im Voraus
    from one \day to the other von einem Tag auf den anderen
    one \day eines Tages
    to be one of those \days einer dieser unglückseligen Tage sein
    the other \day neulich, vor einigen Tagen
    some \day irgendwann [einmal]
    \day in, \day out tagaus, tagein
    from this \day forth von heute an
    from that \day on[wards] von dem Tag an
    the \day after tomorrow übermorgen
    the \day before yesterday vorgestern
    \day after \day Tag für Tag, tagtäglich
    \day by \day Tag für Tag
    by the \day von Tag zu Tag
    from \day to \day von Tag zu Tag
    to the \day auf den Tag genau
    to this \day bis heute
    these \days (recently) in letzter Zeit; (nowadays) heutzutage, heute; (at the moment) zurzeit
    one of these \days eines Tages; (soon) demnächst [einmal]; (some time or other) irgendwann [einmal]
    2. ECON (work period) Tag m
    he works three \days on, two \days off er arbeitet drei Tage und hat dann zwei Tage frei
    I have a full \day tomorrow morgen ist mein Tag randvoll mit Terminen, morgen habe ich einen anstrengenden Tag
    working \day Arbeitstag m
    all \day den ganzen Tag
    to work an eight-hour \day acht Stunden am Tag arbeiten
    to take a \day off einen Tag freinehmen
    3. (not night) Tag m
    all \day [long] den ganzen Tag [über [o lang]]
    \day and night Tag und Nacht
    a sunny/wet \day ein sonniger/regnerischer Tag
    by \day tagsüber, während des Tages
    4. (former time) Zeit f
    those were the \days das waren noch Zeiten
    to have seen better \days schon bessere Tage [o Zeiten] gesehen haben
    in the old \days früher
    in the good old \days in der guten alten Zeit
    to have had one's \day seine [beste] Zeit gehabt haben
    in the \days before/of/when... zur Zeit vor/des/, als...
    in those \days damals
    in/since sb's \day zu/seit jds Zeit
    things have quite changed since my \day seit meiner Zeit hat sich einiges verändert
    in my younger/student \days... als ich noch jung/Student war,...
    5. no pl (present)
    in this \day and age heutzutage
    of the \day Tages-
    the news of the \day die Tagesnachrichten [o Nachrichten von heute
    6. (life)
    sb's \days pl jds Leben nt
    her \days are numbered ihre Tage sind gezählt
    to end one's \days in poverty sein Leben [o geh seine Tage] in Armut beschließen
    in all my [born] \days in meinem ganzen Leben
    until my/her dying \day bis an mein/ihr Lebensende
    7. (special date) Tag m
    \day of Atonement [jüdisches] Versöhnungsfest
    the \day of Judg[e]ment der Jüngste Tag
    8.
    any \day jederzeit
    I can beat you any \day! ( fam) dich kann ich jederzeit schlagen!
    back in the \day AM (sl) in der Vergangenheit
    the big \day der große Tag
    to call it a \day Schluss machen [für heute]
    to carry [or win] the \day den Sieg davontragen geh
    at the end of the \day (in the final analysis) letzten Endes; (finally, eventually) schließlich, zum Schluss
    to make sb's \day jds Tag retten
    to name the \day den Hochzeitstermin festsetzen, den Tag der Hochzeit festlegen
    to be like night and \day wie Tag und Nacht sein
    sb's \days [as sth] are numbered jds Tage [als etw] sind gezählt
    from \day one von Anfang an, vom ersten Tag an
    to pass the time of \day plaudern, SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ a. plauschen
    that will be the \day! ( fam) das möchte ich zu gern[e] einmal erleben! fam
    to be all in a \day's work zum Alltag gehören
    * * *
    [deɪ]
    n
    1) Tag m

    it will arrive any day nowes muss jeden Tag kommen

    what day is it today? — welcher Tag ist heute?, was haben wir heute?

    the day after/before, the following/previous day — am Tag danach/zuvor, am (darauf)folgenden/vorhergehenden Tag

    one day we went swimming, and the next... — einen Tag gingen wir schwimmen, und den nächsten...

    one of these days — irgendwann (einmal), eines Tages

    day in, day out — tagein, tagaus

    day after day — Tag für Tag, tagtäglich

    day by day — jeden Tag, täglich

    to work day and night —

    have a nice day! — viel Spaß!; ( esp US, said by storekeeper etc ) schönen Tag noch!

    did you have a good day at the office? —

    to have a good/bad day — einen guten/schlechten Tag haben

    what a day! (terrible)so ein fürchterlicher Tag!; (lovely) so ein herrlicher Tag!

    on a wet/dry day — an einem regnerischen/trockenen Tag

    to work an eight-hour day — einen Achtstundentag haben, acht Stunden am Tag arbeiten

    See:
    → make
    2)

    (period of time: often pl) these days — heute, heutzutage

    in days to come — künftig, in künftigen Zeiten or Tagen (geh)

    in Queen Victoria's day, in the days of Queen Victoria — zu Königin Viktorias Zeiten

    it's early days yet —

    he/this material has seen better days — er/dieser Stoff hat (auch) schon bessere Zeiten or Tage gesehen

    3)

    (with poss adj = lifetime, best time) famous in her day — in ihrer Zeit berühmt

    4) no pl

    (= contest, battle) to win or carry the day — den Sieg bringen

    to lose/save the day — den Kampf verlieren/retten

    * * *
    day [deı] s
    1. Tag m (Ggs Nacht):
    it is broad day es ist heller Tag;
    before day vor Tagesanbruch;
    (as) clear as day
    a) taghell,
    b) auch (as) plain as day fig sonnenklar;
    good day! bes obs guten Tag!
    2. Tag m (Zeitraum):
    three days from London drei Tage(reisen) von London entfernt;
    one-day eintägig;
    work a four-day week vier Tage in der Woche arbeiten;
    five-day week Fünftagewoche f;
    open 7 days per week täglich geöffnet;
    I haven’t got all day umg ich hab nicht den ganzen Tag Zeit;
    (as) happy as the day is long wunschlos glücklich;
    (as) merry as the day is long quietschvergnügt umg; honest A 1, respite A 1, rest1 A 2
    3. (bestimmter) Tag:
    till the day of his death bis zu seinem Todestag;
    since the day dot umg seit einer Ewigkeit;
    first day at ( oder of) school erster Schultag; departure 1 b, New Year’s Day, etc
    4. Empfangs-, Besuchstag m
    5. a) (festgesetzter) Tag, Termin m:
    day of delivery Liefertermin, -tag;
    keep one’s day obs pünktlich sein
    b) SPORT Spieltag m
    6. meist pl (Lebens)Zeit f, Zeiten pl, Tage pl:
    in my young days in meinen Jugendtagen;
    in those days in jenen Tagen, damals;
    in the days of old vorzeiten, in alten Zeiten, einst;
    end one’s days seine Tage beschließen, sterben;
    all the days of one’s life sein ganzes Leben lang;
    a) das Tanzen habe ich aufgegeben,
    b) mit dem Tanzen geht es bei mir nicht mehr
    7. meist pl (beste) Zeit (des Lebens), Glanzzeit f:
    in our day zu unserer Zeit;
    every dog has his day (Sprichwort) jedem lacht einmal das Glück;
    have had one’s day sich überlebt haben, am Ende sein;
    he has had his day seine beste Zeit ist vorüber;
    the machine has had its day die Maschine hat ausgedient;
    those were the days! das waren noch Zeiten!
    8. ARCH Öffnung f, Lichte f (eines Fensters etc)
    9. Bergbau: Tag mBesondere Redewendungen: day after day Tag für Tag;
    a) tags darauf, am nächsten oder folgenden Tag,
    b) der nächste Tag;
    (day and) day about einen um den andern Tag, jeden zweiten Tag;
    day and night Tag und Nacht arbeiten etc;
    any day jeden Tag;
    any day (of the week) umg jederzeit;
    a) tags zuvor,
    b) der vorhergehende Tag;
    it was days before he came es vergingen oder es dauerte Tage, ehe er kam;
    by day, during the day bei Tag(e);
    a) tageweise,
    b) im Tagelohn arbeiten;
    day by day (tag)täglich, Tag für Tag, jeden Tag wieder;
    call it a day umg (für heute) Schluss machen;
    let’s call it a day! Feierabend!, Schluss für heute!;
    a) den Sieg davontragen,
    b) fig die Oberhand gewinnen;
    lose the day den Kampf verlieren;
    fall on evil days ins Unglück geraten;
    a) von Tag zu Tag, zusehends,
    b) von einem Tag zum anderen;
    day in, day out tagaus, tagein; immerfort;
    ask sb the time of day jemanden nach der Uhrzeit fragen;
    give sb the time of day jemandem guten Tag sagen;
    know the time of day wissen, was die Glocke geschlagen hat; Bescheid wissen;
    live for the day sorglos in den Tag hinein leben;
    that made my day umg damit war der Tag für mich gerettet;
    save the day die Lage retten;
    (in) these days, in this day and age heutzutage;
    one of these (fine) days demnächst, nächstens (einmal), eines schönen Tages;
    a) heute in einer Woche,
    b) heute vor einer Woche;
    to this day bis auf den heutigen Tag;
    to a day auf den Tag genau
    d. abk
    1. date
    3. day
    5. denarius, denarii pl, = penny, pence pl
    6. PHYS density
    7. died
    8. US dime
    * * *
    noun
    1) Tag, der

    all day [long] — den ganzen Tag [lang]

    take all day(fig.) eine Ewigkeit brauchen

    all day and every day — tagaus, tagein

    to this day, from that day to this — bis zum heutigen Tag

    for two days — zwei Tage [lang]

    what's the day or what day is it today? — welcher Tag ist heute?

    in a day/two days — (within) in od. an einem Tag/in zwei Tagen

    [on] the day after/before — am Tag danach/davor

    [the] next/[on] the following/[on] the previous day — am nächsten/folgenden/vorhergehenden Tag

    the day before yesterday/after tomorrow — vorgestern/übermorgen

    from this/that day [on] — von heute an/von diesem Tag an

    one of these [fine] days — eines [schönen] Tages

    some day — eines Tages; irgendwann einmal

    day by day, from day to day — von Tag zu Tag

    day in day out — tagaus, tagein

    call it a day (end work) Feierabend machen; (more generally) Schluss machen

    at the end of the day(fig.) letzten Endes

    it's not my day — ich habe [heute] einen schlechten Tag

    2) in sing. or pl. (period)

    in the days when... — zu der Zeit, als...

    in those days — damals; zu jener Zeit

    have seen/known better days — bessere Tage gesehen/gekannt haben

    in one's day — zu seiner Zeit; (during lifetime) in seinem Leben

    win or carry the day — den Sieg davontragen

    * * *
    n.
    Tag -e m.

    English-german dictionary > day

  • 25 question

    1. noun
    1) Frage, die

    ask somebody a question — jemandem eine Frage stellen

    put a question to somebodyan jemanden eine Frage richten

    and no questions asked — ohne dass groß gefragt wird/worden ist (ugs.)

    2) (doubt, objection) Zweifel, der ( about an + Dat.)

    there is no question about somethinges besteht kein Zweifel an etwas (Dat.)

    there is no question [but] that... — es besteht kein Zweifel, dass...

    accept/follow something without question — etwas kritiklos akzeptieren/befolgen

    not be in question — außer [allem] Zweifel stehen

    beyond all or without question — zweifellos; ohne Frage od. Zweifel

    3) (problem, concern, subject) Frage, die

    something/it is only a question of time — etwas/es ist [nur] eine Frage der Zeit

    it is [only] a question of doing something — es geht [nur] darum, etwas zu tun

    there is no question of his doing that — es kann keine Rede davon sein, dass er das tut

    the person/thing in question — die fragliche od. betreffende Person/Sache

    something/it is out of the question — etwas/es ist ausgeschlossen; etwas/es kommt nicht infrage (ugs.)

    the question is whether... — es geht darum, ob...

    2. transitive verb
    1) befragen; [Polizei, Gericht usw.:] vernehmen
    2) (throw doubt upon, raise objections to) bezweifeln
    * * *
    ['kwes ən] 1. noun
    1) (something which is said, written etc which asks for an answer from someone: The question is, do we really need a computer?) die Frage
    2) (a problem or matter for discussion: There is the question of how much to pay him.) die Frage
    3) (a single problem in a test or examination: We had to answer four questions in three hours.) die Frage
    4) (criticism; doubt; discussion: He is, without question, the best man for the job.) die Frage
    5) (a suggestion or possibility: There is no question of our dismissing him.) die Frage
    2. verb
    1) (to ask (a person) questions: I'll question him about what he was doing last night.) fragen
    2) (to regard as doubtful: He questioned her right to use the money.) in Frage stellen
    - academic.ru/59691/questionable">questionable
    - questionably
    - questionableness
    - question mark
    - question-master
    - questionnaire
    - in question
    - out of the question
    * * *
    ques·tion
    [ˈkwestʃən]
    I. n
    1. (inquiry) Frage f
    don't ask so many \questions frag nicht so viel
    what a \question [to ask]! was für eine Frage!
    they'll do what you tell them to do and no \questions asked sie machen das, was du ihnen sagst und stellen keine dummen Fragen
    [that's a] good \question! [das ist eine] gute Frage!
    to put [or direct] a \question to sb jdm eine Frage stellen
    to beg the \question die Frage aufwerfen
    in answer to your \question um Ihre Frage zu beantworten
    a direct/indirect \question LING direkte/indirekte Frage
    to pop the \question jdm einen [Heirats]antrag machen
    2. no pl (doubt) Zweifel m
    is there any \question as to the feasibility? gibt es irgendwelche Zweifel darüber, ob das machbar ist?
    there's no \question about it keine Frage
    the time/place in \question LAW besagte Zeit/besagter Ort
    to be beyond \question außer Zweifel stehen
    to be open to \question umstritten sein
    to call sth into \question etw bezweifeln
    to come into \question in Zweifel gezogen [o angezweifelt] werden
    without \question zweifellos
    3. (matter) Frage f
    it's a \question of life or death es geht um Leben und Tod
    there's no \question of a general strike von einem Streik kann keine Rede sein
    to raise a \question eine Frage aufwerfen
    to be out of the \question nicht infrage kommen
    4. SCH, UNIV (test problem) Frage f, Aufgabe f
    to do a \question eine Frage [o Aufgabe] bearbeiten
    5. COMPUT Frage f
    II. vt
    to \question sb about sth jdn über etw akk befragen
    to \question sb [about sth] jdn [zu etw dat] verhören
    to \question sth etw bezweifeln [o in Zweifel ziehen]; facts, findings etw anzweifeln, an etw akk zweifeln
    to \question sb on sth jdn in etw akk prüfen
    * * *
    ['kwestSən]
    1. n
    1) (GRAM ETC) Frage f (to an +acc); (PARL) (An)frage f (to an +acc)

    they'll buy anything, no questions asked — sie kaufen alles und stellen keine dummen Fragen

    what a question (to ask)! —

    (that's a) good question! let me put the question another way — (das ist eine) gute Frage! ich werde die Frage anders formulieren

    2) no pl (= doubt) Zweifel m, Frage f

    beyond ( all) question, without question — ohne Frage, ohne (jeden) Zweifel

    his honesty is beyond question —

    there is no question but that he has gone (form) — es besteht kein Zweifel darüber, er ist fort

    3) (= matter) Frage f

    it's simply a question of time —

    it's not just a question of moneyes ist nicht nur eine Geldfrage or eine Frage des Geldes

    if it's only a question of whether... — wenn es nur darum geht (inf) or sich darum handelt, ob...

    4) no pl

    (= possibility, likelihood) there is some question of whether... —

    there's no question of that happening — es steht außer Diskussion or es kann keine Rede davon sein, dass das passiert

    the person/matter in question — die fragliche or infrage or in Frage stehende Person/Angelegenheit

    2. vt
    1) (= ask questions of) fragen (about nach); (police etc) befragen, vernehmen, verhören (about zu); (examiner) prüfen (on über +acc)

    my father started questioning me about where I'd beenmein Vater fing an, mich auszufragen, wo ich gewesen war

    they were questioned by the immigration authorities —

    I don't like being questioned, she said — ich mag diese Verhöre nicht, sagte sie

    2) (= express doubt about) bezweifeln, zweifeln an (+dat); (= dispute, challenge) infrage or in Frage stellen

    they question whether it's worth it —

    * * *
    question [ˈkwestʃən]
    A s
    1. Frage f ( auch LING):
    beg the question die Frage offenlassen ( whether ob);
    your suggestion raises the question, whether … Ihr Vorschlag wirft die Frage auf, ob …;
    that’s a good question das ist eine gute Frage, das weiß ich auch nicht;
    question-and-answer Frage-u.-Antwort-…; pop1 B 4
    2. Frage f, Problem n, Thema n, (Streit)Punkt m:
    questions of the day Tagesfragen;
    question of fact JUR Tatfrage;
    question of law JUR Rechtsfrage;
    the point in question die fragliche oder vorliegende oder zur Debatte stehende Sache;
    the question is es handelt sich darum ( to do zu tun);
    that’s not the question darum geht es nicht;
    come into question infrage kommen, wichtig werden;
    there is no question of sth (of doing sth) es ist nicht die Rede von etwas (davon, dass etwas getan wird);
    question! PARL zur Sache!
    3. Frage f, Sache f, Angelegenheit f:
    question of taste Geschmacksfrage;
    only a question of time nur eine Frage der Zeit
    4. Frage f, Zweifel m:
    there is no question that …, it is beyond question that … es steht außer Frage, dass …;
    there is no question about it daran besteht kein Zweifel;
    be out of question außer Frage stehen;
    that is out of the question das kommt nicht infrage
    5. PARL Anfrage f:
    put the question zur Abstimmung schreiten
    6. JUR obs Vernehmung f, Untersuchung f:
    B v/t
    1. jemanden (aus-, be)fragen, JUR vernehmen, -hören:
    of those questioned, 27 said that … von den Befragten sagten 27, dass …
    2. etwas an-, bezweifeln, in Zweifel ziehen, infrage stellen
    q. abk
    qu. abk
    2. quarter (quarterly)
    * * *
    1. noun
    1) Frage, die

    and no questions asked — ohne dass groß gefragt wird/worden ist (ugs.)

    2) (doubt, objection) Zweifel, der ( about an + Dat.)

    there is no question [but] that... — es besteht kein Zweifel, dass...

    accept/follow something without question — etwas kritiklos akzeptieren/befolgen

    not be in question — außer [allem] Zweifel stehen

    beyond all or without question — zweifellos; ohne Frage od. Zweifel

    3) (problem, concern, subject) Frage, die

    something/it is only a question of time — etwas/es ist [nur] eine Frage der Zeit

    it is [only] a question of doing something — es geht [nur] darum, etwas zu tun

    there is no question of his doing that — es kann keine Rede davon sein, dass er das tut

    the person/thing in question — die fragliche od. betreffende Person/Sache

    something/it is out of the question — etwas/es ist ausgeschlossen; etwas/es kommt nicht infrage (ugs.)

    the question is whether... — es geht darum, ob...

    2. transitive verb
    1) befragen; [Polizei, Gericht usw.:] vernehmen
    2) (throw doubt upon, raise objections to) bezweifeln
    * * *
    n.
    Frage -n f.
    Fragestellung f. v.
    ausfragen v.
    bezweifeln v.
    hinterfragen v.
    verhören v.

    English-german dictionary > question

  • 26 seem

    intransitive verb
    1) (appear [to be]) scheinen

    you seem tireddu wirkst müde

    it's not quite what it seemses ist nicht ganz das, was es [zunächst] zu sein scheint

    it seems like only yesterday — es ist, als wäre es erst gestern gewesen

    he seems certain to wines sieht ganz so aus, als würde er gewinnen

    I seem to recall having seen him beforeich glaube mich zu erinnern, ihn schon einmal gesehen zu haben

    it seems [that]... — anscheinend...

    it would seem to be... — es scheint ja wohl... zu sein

    so it seems or would seem — so will es scheinen

    2)

    somebody can't seem to do something(coll.) jemand scheint etwas nicht tun zu können

    she doesn't seem to notice such things(coll.) so was merkt sie irgendwie nicht (ugs.)

    * * *
    [si:m]
    (to have the appearance or give the impression of being or doing: A thin person always seems (to be) taller than he really is; She seems kind; He seemed to hesitate for a minute.) scheinen
    - academic.ru/65461/seeming">seeming
    - seemingly
    - seemly
    * * *
    [si:m]
    vi
    1. + n, adj (appear to be) scheinen
    he \seems a very nice man er scheint ein sehr netter Mann zu sein
    you \seem very quiet today du wirkst heute sehr still
    he's sixteen, but he \seems younger er ist sechzehn, wirkt aber jünger
    that \seems a good idea to me ich halte das für eine gute Idee
    they \seem to be ideally suited sie scheinen hervorragend zusammenzupassen
    to \seem as if [or as though] [or ( fam) like] ... so scheinen [o aussehen], als ob...
    you \seem as if you don't want to get involved es sieht so aus, als wolltest du nicht darin verwickelt werden
    it \seems like ages since we last saw you es kommt mir wie eine Ewigkeit vor, seit wir dich das letzte Mal gesehen haben
    it \seemed like a good idea at the time damals hielt ich das für eine gute Idee
    I can't \seem to get this right wie's aussieht, kriege ich das nie hin fam
    sth is not all what it \seems etw ist anders, als es zu sein scheint
    what \seems to be the problem? wo liegt denn das Problem?
    I'm sorry, I \seem to have dented your car es tut mir leid, wie es aussieht, habe ich eine Delle in Ihr Auto gefahren
    it \seems [that]... anscheinend...
    it now \seems likely that the event will be cancelled es scheint jetzt ziemlich wahrscheinlich, dass die Veranstaltung abgesagt wird
    it \seems to me that he isn't the right person for the job ich finde, er ist nicht der Richtige für den Job
    I'm just telling you how it \seems to me ich sage dir nur, wie ich es sehe
    it \seems as if [or as though] [or ( fam) like] ... es scheint [o hat den Anschein], als ob...
    I'm in a bad way — so it \seems! ich bin nicht gut drauf — den Eindruck habe ich auch!
    it \seems so [es] scheint so
    it \seems not anscheinend nicht
    there \seems to have been some mistake da liegt anscheinend ein Irrtum vor
    there \seemed to be no point in continuing es schien zwecklos weiterzumachen
    * * *
    [siːm]
    vi
    1) (= appear) scheinen

    he seems (to be) honest/a nice young man

    he may seem poor but... — er mag arm scheinen or wirken, aber...

    he seems younger than he is — er wirkt jünger, als er ist

    he doesn't seem (to be) able to concentrate —

    he is not what he seems (to be) — er ist nicht (das), was er zu sein scheint

    things aren't always what they seem — vieles ist anders, als es aussieht

    what seems to be the trouble? — worum geht es denn?; (doctor) was kann ich für Sie tun?

    there seems to be no solutionda scheint es keine Lösung zu geben

    it seems to me that I'll have to do that again —

    he has left, it seems — er ist anscheinend weggegangen, es scheint, er ist weggegangen

    we are not welcome, it seems — wir sind anscheinend or scheinbar nicht willkommen

    he is, so it seems,... — er scheint... zu sein

    it seems or would seem that he is coming after all —

    it doesn't seem that he'll be coming — es sieht nicht so aus, als ob er kommt

    it seems a shame to leave it unfinished — es ist doch irgendwie or eigentlich schade, das nicht fertig zu machen

    it would seem that... — es scheint fast so, als ob...

    2)

    it only seems like it —

    I seem to be floating in space — es kommt mir so vor, als ob ich schweben würde

    it all seems so unreal to him/me — es kommt ihm/mir alles so unwirklich vor

    I seem to remember that you had that problem before — es kommt mir so vor, als hätten Sie das Problem schon einmal gehabt

    * * *
    seem [siːm] v/i
    1. (zu sein) scheinen, anscheinend sein, erscheinen:
    it seems impossible to me es (er)scheint mir unmöglich;
    he seems (to be) a good fellow er scheint ein guter Kerl zu sein;
    I seem (to be) deaf today ich bin heute anscheinend taub;
    all is not what it seems der Anschein trügt eben oft
    2. mit inf scheinen (anscheinend tun):
    you seem to believe it Sie scheinen es zu glauben;
    apples do not seem to grow here Äpfel wachsen hier anscheinend nicht;
    I seem to hear voices mir ist, als hörte ich Stimmen
    3. unpers it seems (that) es scheint, dass; anscheinend;
    it seems as if ( oder though) es sieht so aus oder es scheint so oder es hat den Anschein, als ob;
    it seems (that) you were lying du hast anscheinend gelogen;
    it seems to me (that) it will rain mir scheint, es wird regnen;
    it should ( oder would) seem that … man sollte glauben, dass …
    4. mit Negation I can’t seem to open this door ich bringe diese Tür einfach nicht auf
    * * *
    intransitive verb
    1) (appear [to be]) scheinen

    it's not quite what it seems — es ist nicht ganz das, was es [zunächst] zu sein scheint

    it seems like only yesterday — es ist, als wäre es erst gestern gewesen

    he seems certain to win — es sieht ganz so aus, als würde er gewinnen

    I seem to recall having seen him before — ich glaube mich zu erinnern, ihn schon einmal gesehen zu haben

    it seems [that]... — anscheinend...

    it would seem to be... — es scheint ja wohl... zu sein

    so it seems or would seem — so will es scheinen

    2)

    somebody can't seem to do something(coll.) jemand scheint etwas nicht tun zu können

    she doesn't seem to notice such things(coll.) so was merkt sie irgendwie nicht (ugs.)

    * * *
    v.
    scheinen v.
    (§ p.,pp.: schien, geschienen)

    English-german dictionary > seem

  • 27 strain

    I 1. noun
    1) (pull) Belastung, die; (on rope) Spannung, die

    put a strain on somebody/something — jemanden/etwas belasten

    2) (extreme physical or mental tension) Stress, der

    feel the straindie Anstrengung spüren

    stand or take the strain — die Belastung od. den Stress aushalten

    place somebody under [a] great strain — jemanden einer starken Belastung aussetzen

    be under [a great deal of] strain — unter großem Stress stehen

    3) (person, thing)

    be a strain on somebody/something — jemanden/etwas belasten; eine Belastung für jemanden/etwas sein

    find something a strainetwas als Belastung empfinden

    4) (injury) (muscular) Zerrung, die; (overstrain on heart, back, etc.) Überanstrengung, die
    5) in sing. or pl. (burst of music) Klänge; (burst of poetry) Vers, der; Zeile, die
    2. transitive verb
    1) (overexert) überanstrengen; zerren [Muskel]; überbeanspruchen [Geduld, Loyalität usw.]
    2) (stretch tightly) [fest] spannen
    3) (exert to maximum)

    strain oneself/somebody/something — das Letzte aus sich/jemandem/etwas herausholen

    strain one's ears/eyes/voice — seine Ohren/Augen/Stimme anstrengen

    strain oneself to do something — sich nach Kräften bemühen, etwas zu tun

    4) (use beyond proper limits) verzerren [Wahrheit, Lehre, Tatsachen]; überbeanspruchen [Geduld, Wohlwollen]
    5) (filter) durchseihen; seihen ( through durch)

    strain [the water from] the vegetables — das Gemüse abgießen

    3. intransitive verb
    (strive intensely) sich anstrengen

    strain at somethingan etwas (Dat.) zerren

    strain at the leashan der Leine zerren; (fig.) es kaum erwarten können

    strain after somethingsich mit aller Gewalt um etwas bemühen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120866/strain_away">strain away
    II noun
    1) (breed) Rasse, die; (of plants) Sorte, die; (of virus) Art, die
    2) no pl. (tendency) Neigung, die (of zu); Hang, der (of zu)
    * * *
    I 1. [strein] verb
    1) (to exert oneself or a part of the body to the greatest possible extent: They strained at the door, trying to pull it open; He strained to reach the rope.) anstrengen
    2) (to injure (a muscle etc) through too much use, exertion etc: He has strained a muscle in his leg; You'll strain your eyes by reading in such a poor light.) zerren, überanstrengen
    3) (to force or stretch (too far): The constant interruptions were straining his patience.) strapazieren
    4) (to put (eg a mixture) through a sieve etc in order to separate solid matter from liquid: She strained the coffee.) filtrieren
    2. noun
    1) (force exerted; Can nylon ropes take more strain than the old kind of rope?) die Spannung
    2) ((something, eg too much work etc, that causes) a state of anxiety and fatigue: The strain of nursing her dying husband was too much for her; to suffer from strain.) die Anstrengung
    3) ((an) injury especially to a muscle caused by too much exertion: muscular strain.) die Zerrung
    4) (too great a demand: These constant delays are a strain on our patience.) die Strapaze
    - strained
    - strainer
    - strain off
    II [strein] noun
    1) (a kind or breed (of animals, plants etc): a new strain of cattle.) die Rasse
    2) (a tendency in a person's character: I'm sure there's a strain of madness in her.) die Anlage
    3) ((often in plural) (the sound of) a tune: I heard the strains of a hymn coming from the church.) die Weise
    * * *
    strain1
    [streɪn]
    n
    1. BIOL (breed) of animals Rasse f; of plants Sorte f; of virus Art f
    2. (inherited characteristic) Anlage f, [Charakter]zug m
    a \strain of eccentricity/puritanism ein Hang m zum Exzentrischen/Puritanismus
    strain2
    [streɪn]
    1. no pl (physical pressure) Druck m, Belastung f
    to put a \strain on sth einen Druck auf etw akk ausüben
    2. ( fig: emotional pressure) Druck m, Belastung f
    I found it quite a \strain having her to stay with us ich habe es als ziemliche Belastung empfunden, sie bei uns zu haben
    stresses and \strains Strapazen pl
    to be under a lot of \strain stark unter Druck stehen; (emotional) unter großem Druck stehen
    3. (overexertion) [Über]beanspruchung f, [Über]belastung f
    excess weight puts a lot of \strain on the heart Übergewicht stellt eine große Belastung für das Herz dar
    4. no pl PHYS (degree of distortion) Zug m, Spannung f, [Über]dehnung f
    stress and \strain Zug und Druck
    5. (pulled tendon, muscle) Zerrung f
    back/groin \strain Rücken-/Leistenzerrung f
    hamstring \strain Zerrung f der Achillessehne
    \strains pl Melodie[n] f[pl]
    II. vi
    1. (pull) ziehen, zerren; dress spannen
    the dog is \straining at the leash der Hund zerrt an der Leine
    2. (try hard) sich akk anstrengen
    to \strain for [or BRIT after] effect Effekthascherei betreiben pej
    III. vt
    to \strain sth
    1. (pull) an etw dat ziehen; MED, SPORT etw überdehnen [o zerren]
    I \strained a muscle in my back ich habe mir eine Rückenmuskelzerrung zugezogen
    he \strained the rope until he was sure that it would hold fast er belastete das Seil, bis er sicher war, dass es halten würde
    to \strain a ligament sich dat eine Bänderzerrung zuziehen
    2. (overexert) etw [stark] beanspruchen [o überanstrengen]; ( fig: exaggerate) etw übertreiben
    she's \straining every nerve to get the work finished on time sie strengt sich ungeheuer an, um die Arbeit rechtzeitig fertig zu bekommen
    to \strain one's ears die Ohren spitzen [o fam aufsperren]
    to \strain one's eyes die Augen überanstrengen
    to \strain the truth übertreiben
    I agree she's lost weight, but I think it's \straining the truth a little to describe her as slim ich finde auch, dass sie abgenommen hat, aber sie als schlank zu bezeichnen, das wäre denn doch etwas zu viel
    3. ( fig: tear at) etw strapazieren [o belasten]
    his conduct couldn't but \strain their relationship sein Benehmen musste eine Belastungsprobe für ihre Beziehung sein
    to \strain sb's credulity für jdn sehr unglaubhaft klingen
    4. (remove solids from liquids) coffee etw [aus]sieben [o ausziehen]; (remove liquid from solids) vegetables etw abgießen
    * * *
    I [streɪn]
    1. n
    1) (MECH) Belastung f, Beanspruchung f; (on rope, arch) Spannung f, Belastung f; (on beams, floor) Druck m

    can you take some of the strain?können Sie mal mit festhalten/mit ziehen?

    to show signs of strainZeichen pl von Überlastung or Überbeanspruchung zeigen

    2) (fig mental, economic etc) Belastung f (on für); (= effort) Anstrengung f; (= pressure, of job etc also) Beanspruchung f (of durch); (of responsibility) Last f

    to suffer from ( nervous) strain — (nervlich) überlastet sein, im Stress sein

    I find her/it a bit of a strain — ich finde sie/das ziemlich anstrengend

    to put a (great) strain on sb/sth — jdn/etw stark belasten

    to put too great a strain on sb/sth — jdn/etw überlasten

    to show signs of strainZeichen pl von Überlastung or Überanstrengung zeigen

    to take the strain off sb/sth — jdn/etw entlasten

    the strain of six hours at the wheel — die Anstrengung, sechs Stunden am Steuer zu sitzen

    3) (= muscle-strain) (Muskel)zerrung f; (on eyes, heart etc) Überanstrengung f (
    on +gen)
    4) pl (of instrument, tune) Klänge pl

    to the strains ofzu den Klängen (+gen)

    2. vt
    1) (= stretch) spannen
    2) (= put strain on) rope, beams, relationship, faith, budget belasten; nerves, patience, resources strapazieren; (= put too much strain on) überlasten; meaning, word dehnen

    to strain one's ears/eyes to... —

    to strain oneself — sich anstrengen; (excessively) sich überanstrengen

    don't strain yourself! (iro inf)überanstrenge dich bloß nicht!, reiß dir bloß kein Bein aus! (inf)

    3) (MED) muscle zerren; ankle, arm, neck verrenken; back, eyes, voice anstrengen, strapazieren; (excessively) überanstrengen; heart belasten; (excessively) überlasten
    4) (= filter) (durch)sieben, (durch)seihen; (= pour water off) vegetables abgießen

    to strain off water —

    3. vi
    (= exert effort) sich anstrengen, sich abmühen; (= pull) zerren, ziehen; (fig = strive) sich bemühen, streben

    to strain to do sth — sich anstrengen or abmühen, etw zu tun

    to strain at the leash (dog) — an der Leine zerren; (fig) aufmucken, aufmüpfig werden (inf)

    to strain after sth — nach etw streben, sich um etw bemühen

    to strain against sth —

    II
    n
    1) (= streak) Hang m, Zug m; (hereditary) Veranlagung f
    2) (= style) Anflug m
    3) (= breed of animal) Rasse f; (of plants) Sorte f; (of virus etc) Art f
    * * *
    strain1 [streın]
    A v/t
    1. ein Seil etc (an)spannen, anziehen, straff ziehen
    2. sich einen Muskel, eine Sehne etc zerren, sich das Handgelenk verstauchen, seine Augen etc (auch sich) überanstrengen oder bis (zum Äußersten) anstrengen:
    strain a groin (muscle) sich eine Leisten-(Muskel)zerrung zuziehen;
    have a strained muscle eine Muskelzerrung haben; nerve A 7
    3. TECH deformieren, verformen, verziehen
    4. fig etwas überspannen, strapazieren, jemandes Geduld, Kräfte etc überfordern, auf eine harte Probe stellen
    5. fig einen Sinn, ein Recht strapazieren, vergewaltigen, Gewalt antun (dat), Befugnisse etc überschreiten:
    strain a point zu weit gehen;
    a strained interpretation eine forcierte Auslegung
    6. (durch)seihen, passieren, filtern, filtrieren:
    strain out ( oder off) abseihen
    7. (fest) drücken oder pressen:
    strain sb to one’s breast( heart) jemanden an seine Brust ziehen (ans Herz drücken)
    B v/i
    1. sich (bis zum Äußersten) anstrengen ( to do zu tun):
    strain after sich abmühen um, streben nach;
    strain after effects nach Effekt haschen
    2. sich (an)spannen
    3. strain at zerren an (dat): gnat 1, leash A 1
    4. ( auch beim Stuhlgang) pressen, drücken:
    5. TECH sich verziehen, sich verformen
    6. a) durchlaufen, -tropfen, -sickern (Flüssigkeit)
    b) sich gut etc (ab-)seihen oder filtern lassen
    C s
    1. Spannung f, Beanspruchung f, Zug m
    2. TECH verformende Spannung, Verdehnung f
    3. MED
    a) Zerrung f
    b) Überanstrengung f:
    strain fracture Ermüdungsbruch m
    4. Anstrengung f, Anspannung f, Kraftaufwand m
    5. (on) (starke) Anstrengung, Strapaze f (für), Überanstrengung f (gen), (nervliche, auch finanzielle) Belastung (für), Druck m (auf akk), Last f (der Verantwortung etc):
    it is a strain es nimmt einen mit;
    be a strain on sb’s nerves jemanden Nerven kosten;
    put ( oder place) a great strain on stark beanspruchen oder belasten;
    be under a strain mitgenommen sein, mit den Nerven herunter sein
    6. Weise f, Melodie f:
    to the strains of zu den Klängen von (od gen)
    7. Vers m, Passage f
    8. fig Ton(art) m(f), Stil m
    9. Laune f, Stimmung f:
    he was in a philosophizing strain er war zum Philosophieren aufgelegt
    10. pl Spannungen pl
    strain2 [streın] s
    1. Geschlecht n, Linie f
    2. Abstammung f
    3. BIOL
    a) Rasse f
    b) (Ab-, Spiel)Art f
    4. Beimischung f, (Rassen)Merkmal n, Zug m:
    a strain of Greek blood ein Schuss griechischen Bluts
    5. (Erb)Anlage f, (Charakter)Zug m
    6. Spur f, Anflug m ( beide:
    of von)
    * * *
    I 1. noun
    1) (pull) Belastung, die; (on rope) Spannung, die

    put a strain on somebody/something — jemanden/etwas belasten

    stand or take the strain — die Belastung od. den Stress aushalten

    place somebody under [a] great strain — jemanden einer starken Belastung aussetzen

    be under [a great deal of] strain — unter großem Stress stehen

    3) (person, thing)

    be a strain on somebody/something — jemanden/etwas belasten; eine Belastung für jemanden/etwas sein

    4) (injury) (muscular) Zerrung, die; (overstrain on heart, back, etc.) Überanstrengung, die
    5) in sing. or pl. (burst of music) Klänge; (burst of poetry) Vers, der; Zeile, die
    2. transitive verb
    1) (overexert) überanstrengen; zerren [Muskel]; überbeanspruchen [Geduld, Loyalität usw.]
    2) (stretch tightly) [fest] spannen

    strain oneself/somebody/something — das Letzte aus sich/jemandem/etwas herausholen

    strain one's ears/eyes/voice — seine Ohren/Augen/Stimme anstrengen

    strain oneself to do something — sich nach Kräften bemühen, etwas zu tun

    4) (use beyond proper limits) verzerren [Wahrheit, Lehre, Tatsachen]; überbeanspruchen [Geduld, Wohlwollen]
    5) (filter) durchseihen; seihen ( through durch)

    strain [the water from] the vegetables — das Gemüse abgießen

    3. intransitive verb
    (strive intensely) sich anstrengen

    strain at the leash — an der Leine zerren; (fig.) es kaum erwarten können

    Phrasal Verbs:
    II noun
    1) (breed) Rasse, die; (of plants) Sorte, die; (of virus) Art, die
    2) no pl. (tendency) Neigung, die (of zu); Hang, der (of zu)
    * * *
    n.
    Anspannung f.
    Anstrengung f.
    Beanspruchung f.
    Dehnung -en f.
    Kraftaufwand f.
    Spannung -en f.
    Strapaze -n f.
    Verdehnung f.
    Zug ¨-e m.
    starke Inanspruchnahme f. v.
    anstrengen v.

    English-german dictionary > strain

  • 28 long

    1. long [lɒŋ, Am lɑ:ŋ] adj
    1) ( in space) lang;
    ( elongated) lang, länglich; (fam: tall) groß, lang ( fam)
    the rods are 20 cm \long die Stäbe sind 20 cm lang;
    we're still a \long way from the station wir sind noch weit vom Bahnhof entfernt;
    as \long as one's arm ( fig) ellenlang;
    there was a list of complaints as \long as your arm es gab eine ellenlange Liste von Beschwerden;
    \long journey weite Reise;
    to have come a \long way einen weiten Weg zurückgelegt haben, von weit her gekommen sein;
    to go a \long way ( fig) es weit [o zu etwas] bringen;
    to go a \long way toward[s] sth ( fig) eine große Hilfe bei etw dat sein;
    to have a \long way to go ( fig) [noch] einen weiten Weg vor sich dat haben
    2) ( in time) lang;
    ( tedious) lang, langwierig ( pej)
    we go back a \long way wir kennen uns schon seit ewigen Zeiten;
    each session is an hour \long jede Sitzung dauert eine Stunde;
    to draw a \long breath tief Luft holen;
    \long career [jahre]lange Karriere;
    a \long day ein langer [und anstrengender] Tag;
    \long friendship langjährige Freundschaft;
    a \long memory ein gutes Gedächtnis;
    to have a \long memory for sth etw nicht so schnell vergessen;
    \long service jahrelanger Dienst;
    a \long time eine lange Zeit;
    it was a \long time before I received a reply es dauerte lange, bis ich [eine] Antwort bekam;
    to be a \long while since... [schon] eine Weile her sein, seit...;
    to work \long hours einen langen Arbeitstag haben
    3) ( in extent) lang;
    the report is 20 pages \long der Bericht ist 20 Seiten lang;
    a \long book ein dickes Buch;
    a \long list eine lange Liste
    4) pred ( fam);
    to be \long on sth etw reichlich haben;
    to be \long on charm jede Menge Charme besitzen;
    to be \long on wit sehr geistreich sein
    5) ling
    a \long vowel ein langer Vokal
    \long chance geringe Chance;
    \long odds geringe [Gewinn]chancen
    7) fin
    a \long security/ shares eine Versicherung/Aktien fpl mit langer Laufzeit
    PHRASES:
    the \long arm of the law der lange Arm des Gesetzes;
    [not] by a \long chalk bei weitem [nicht];
    in the \long run langfristig gesehen, auf lange Sicht [gesehen];
    \long time, no see ( no see) ( fam) lange nicht gesehen ( fam)
    to be \long in the tooth nicht mehr der Jüngste sein;
    to be \long in the tooth to do sth zu alt sein, [um] etw zu tun;
    to take the \long view [of sth] [etw] auf lange Sicht betrachten n
    1) ( long period) eine lange Zeit;
    have you been waiting for \long? wartest du schon lange?;
    to take \long [to do sth] lange brauchen[, um etw zu tun];
    it won't take \long es wird nicht lange dauern;
    take as \long as you like lass dir Zeit
    2) ( in Morse code) lang;
    one short and three \longs einmal kurz und dreimal lang
    PHRASES:
    the \long and the short of sth kurz gesagt;
    before [very [or too]] \long schon [sehr] bald adv
    1) ( for a long time) lang[e];
    have you been waiting \long? wartest du schon lange?;
    how \long have you lived here? wie lange haben Sie hier gewohnt?;
    the authorities have \long known that... ( form) den Behörden war seit langem bekannt, dass...;
    \long live the king! lang lebe der König!;
    to be \long lange brauchen;
    I won't be \long ( before finishing) ich bin gleich fertig;
    ( before appearing) ich bin gleich da;
    don't be \long beeil dich!
    2) ( at a distant time) lange;
    \long ago vor langer Zeit;
    \long after/before... lange nachdem/bevor...
    I can't wait any \longer to open my presents! ich kann es gar nicht [mehr] erwarten, endlich meine Geschenke auszupacken!
    all day/ night/summer \long den ganzen Tag/die ganze Nacht/den ganzen Sommer [lang]
    PHRASES:
    to be not \long for this world (dated) nicht mehr lange zu leben haben, mit einem Fuß/Bein im Grabe sein ( fam)
    as [or so] \long as... so lange...;
    ( provided that) sofern..., vorausgesetzt, dass...;
    so \long (dated) tschüs, bis dann
    2. long [lɒŋ, Am lɑ:ŋ] vi
    sich akk sehnen;
    to \long for sth sich akk nach etw dat sehnen;
    to \long to do sth sich akk danach sehnen, etw zu tun
    3. long
    4. n geog abbrev of longitude Länge f

    English-German students dictionary > long

  • 29 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 30 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

См. также в других словарях:

  • Open Your Heart (Madonna song) — Open Your Heart Single by Madonna from the album True Blue B side …   Wikipedia

  • Open theism — is a recent theological movement that has developed within evangelical and post evangelical Protestant Christianity as a response to certain ideas that are related to the synthesis of Greek philosophy and Christian theology. Several of these… …   Wikipedia

  • Open XML Paper Specification — (OpenXPS) Filename extension .oxps, .xps Internet media type application/oxps, application/vnd.ms xpsdocument Developed by Micro …   Wikipedia

  • Open source software — (OSS) began as a marketing campaign for free software [cite web archiveurl=http://web.archive.org/web/20060423094434/www.opensource.org/advocacy/faq.html title=Frequently Asked Questions |publisher=Open Source Initiative archivedate=2006 04 23… …   Wikipedia

  • Open Shortest Path First — (OSPF) ist ein Verfahren aus der EDV Netztechnik. Es bezeichnet ein von der IETF entwickeltes Link State Routing Protokoll. Es ist im RFC 2328 (obsolet: RFC 1247 von 1991) festgelegt und basiert auf dem von Edsger W. Dijkstra entwickelten… …   Deutsch Wikipedia

  • Open Road Racing — is a form of regularity rally carried out at high speeds on closed public highways, most commonly in sparsely populated parts of the Southwestern United States. Competitors attempt to set specified average speeds which can range from 80 to 150… …   Wikipedia

  • Open Shortest Path First — (OSPF) is an adaptive routing protocol for Internet Protocol (IP) networks. It uses a link state routing algorithm and falls into the group of interior routing protocols, operating within a single autonomous system (AS). It is defined as OSPF… …   Wikipedia

  • Open AT OS — is an operating system provided by Wavecom together with its CPUs.It basically provides what some other operating systems do, with the particularity to natively provide GSM related functions such as GSM voice calls or data transfer related APIs…… …   Wikipedia

  • Open Hall-Red Cliffe, Newfoundland and Labrador — Open Hall Red Cliffe is a designated place in the province of Newfoundland and Labrador, Canada. Contents 1 History 2 Geography 3 Economics 4 Culture …   Wikipedia

  • Open sustainability innovation — is the use of open innovation in the development of sustainable products, services and initiatives. This approach to marketing for companies may prove to be advantageous as it is not point of sale based, but rather offers consumers information… …   Wikipedia

  • Open-Skies-Abkommen — (dt. ‚offene/freie Lufträume‘) im Luftfahrtbereich sind internationale Vereinbarungen für die gegenseitige marktwirtschaftliche Liberalisierung des jeweiligen zivilen Luftfahrtsektors – verkörpert durch zivile Fluggesellschaften –… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»