Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

oneself+from

  • 21 cut

    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    he cut himself on broken glasser hat sich an einer Glasscherbe geschnitten

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden
    3) (pass)

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98633/cut_away">cut away
    * * *
    1. present participle - cutting; verb
    1) (to make an opening in, usually with something with a sharp edge: He cut the paper with a pair of scissors.) schneiden
    2) (to separate or divide by cutting: She cut a slice of bread; The child cut out the pictures; She cut up the meat into small pieces.) aus-, abschneiden
    3) (to make by cutting: She cut a hole in the cloth.) schneiden
    4) (to shorten by cutting; to trim: to cut hair; I'll cut the grass.) schneiden
    5) (to reduce: They cut my wages by ten per cent.) kürzen
    6) (to remove: They cut several passages from the film.) schneiden
    7) (to wound or hurt by breaking the skin (of): I cut my hand on a piece of glass.) schneiden
    8) (to divide (a pack of cards).) abheben
    9) (to stop: When the actress said the wrong words, the director ordered `Cut!') `Schnitt`
    10) (to take a short route or way: He cut through/across the park on his way to the office; A van cut in in front of me on the motorway.) abkürzen
    11) (to meet and cross (a line or geometrical figure): An axis cuts a circle in two places.) schneiden
    12) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) schwänzen
    13) ((also cut dead) to ignore completely: She cut me dead in the High Street.) schneiden
    2. noun
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) der Schnitt
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) der Schnitt
    3) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) das Stück
    - cutter
    - cutting 3. adjective
    (insulting or offending: a cutting remark.) scharf
    - cut glass
    - cut-price
    - cut-throat
    4. adjective
    (fierce; ruthless: cut-throat business competition.) halsabschneiderisch, mörderisch
    - a cut above
    - cut and dried
    - cut back
    - cut both ways
    - cut a dash
    - cut down
    - cut in
    - cut it fine
    - cut no ice
    - cut off
    - cut one's losses
    - cut one's teeth
    - cut out
    - cut short
    * * *
    [kʌt]
    I. NOUN
    1. (act) Schnitt m
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2. (slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind
    cold \cuts Aufschnitt m
    3. (trim) Schnitt m
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4. (fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5. (wound) Schnittwunde f, Schnitt m
    deep \cut tiefe Schnittwunde
    to get a \cut sich akk schneiden
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? fam
    6. (insult) Beleidigung f (at für + akk)
    7. also FIN ( fam: due, share) [An]teil m
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil? m
    8. (decrease) Senkung f, Herabsetzung f
    \cut in emissions Abgasreduzierung f
    \cut in interest rates Zinssenkung f
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f
    \cut in production Produktionseinschränkung f
    \cut in staff Personalabbau m
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen
    he took a \cut in salary er nahm eine Gehaltskürzung hin
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    9. (less spending)
    \cuts pl Kürzungen pl, Streichungen pl
    budget \cuts Haushaltskürzungen pl
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10. (abridgement) Schnitt m, Streichung f
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11. AM (truancy) Schwänzen nt kein pl fam
    to have a \cut schwänzen fam
    12. SPORT
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    13.
    to be a \cut above sb/sth jdm/etw um einiges überlegen sein
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen
    1. (removed) abgeschnitten; (sliced) bread [auf]geschnitten
    \cut flowers Schnittblumen pl
    2. (fitted) glass, jewel geschliffen
    \cut! Schnitt!
    <-tt-, cut, cut>
    to \cut sth etw schneiden
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?
    to \cut sb/sth free jdn/etw losschneiden; (from wreck) jdn/etw herausschneiden
    to \cut sth loose etw losschneiden
    to \cut sth open etw aufschneiden
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2. (sever)
    to \cut sth etw durchschneiden
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    to \cut sth etw [ab]schneiden
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden
    to \cut flowers Blumen abschneiden
    to \cut the grass den Rasen mähen
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4. (injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5. (clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren]
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden
    to \cut costs die Kosten senken
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken]
    to \cut wages die Löhne kürzen
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren]
    our company is \cutting its workforce by 20% unsere Firma baut 20 % ihres Personals ab
    7. (break)
    to \cut sth etw unterbrechen
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8. (abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen
    to \cut short ⇆ sth etw abbrechen; (interrupt)
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9. (remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10. (miss)
    to \cut sth etw auslassen
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen
    to \cut a class [or lesson] /school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen fam
    11. (turn off)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen
    to \cut the cackle BRIT, AUS ( hum) auf den Punkt kommen
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören derb
    13. (shape)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    14. AUTO
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15. (teethe)
    to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    16. CARDS
    to \cut the cards die Karten abheben
    17. MUS
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    18. COMPUT
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    19. MATH
    to \cut sth etw schneiden
    20. SPORT
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    21.
    to \cut capers ( dated) Luftsprünge machen
    to \cut the cheese AM ( fam) einen fahrenlassen derb
    you should \cut your coat according to your cloth BRIT ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken prov
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten
    to \cut sb dead jdn schneiden
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt
    to \cut a fine [or quite a] figure [or BRIT dash] ( dated) eine gute Figur machen
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen
    to [not] \cut it [or AM also the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    to \cut sb some slack AM mit jdm nachsichtig sein
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurzzumachen
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt
    <-tt-, cut, cut>
    1. (slice) knife schneiden
    2. (slice easily) material sich akk schneiden lassen
    3. (take short cut)
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen
    4. CARDS abheben
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5. AM ( fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    8.
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein
    to \cut to the chase AM ( fam) auf den Punkt kommen
    to \cut loose AM, AUS alle Hemmungen verlieren
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen
    * * *
    cut [kʌt]
    A s
    1. a) Schnitt m
    b) Schnittwunde f
    2. Hieb m:
    a) (Fechten) Hieb und Stoß m,
    b) fig (feindseliges) Hin und Her, Widerstreit m;
    3. fig Stich m, (Seiten)Hieb m, Bosheit f
    4. umg Schneiden n:
    give sb the cut direct jemanden ostentativ schneiden
    5. (Spaten) Stich m
    6. (Haar) Schnitt m
    7. TECH Ein-, Anschnitt m, Kerbe f
    8. TECH Schnittfläche f
    9. TECH Schrot m/n
    10. a) Einschnitt m, Durchstich m (im Gelände)
    b) Graben m
    11. Schnitte f, Stück n (besonders Fleisch):
    cold cuts pl Aufschnitt m
    12. US umg Imbiss m
    13. umg Anteil m (of, in an dat):
    my cut is 20%
    14. besonders US
    a) Mahd f (Gras)
    b) Schlag m (Holz)
    c) Schur f (Wolle)
    15. FILM, TV Schnitt m
    16. FILM, RADIO, TV: scharfe Überblendung, Schnitt m
    17. Abkürzung(sweg) f(m), direkter Weg
    18. Tennis etc: Schnitt m
    19. Stück n, Länge f (von Stoff, Tuch)
    20. (Zu)Schnitt m, Fasson f (besonders von Kleidung)
    21. Schnitt m, Schliff m (von Edelsteinen)
    22. fig Art f, Schlag m:
    of quite a different cut aus ganz anderem Holz geschnitzt
    23. Gesichtsschnitt m
    24. umg (soziale etc) Stufe:
    a cut above eine Stufe höher als
    25. TYPO
    a) (Kupfer) Stich m
    b) Druckstock m
    c) Klischee n
    26. Holzschnitt m
    28. Streichung f, Auslassung f, Kürzung f (in einem Buch etc)
    29. WIRTSCH Kürzung f, Senkung f:
    cut in prices Preissenkung oder -herabsetzung f;
    cut in salary Gehaltskürzung
    30. SCHULE, UNIV umg Schwänzen n
    a) Abheben n
    b) abgehobene Karte(n pl)
    32. umg Strohhalm m (zum Losen):
    draw cuts Strohhalme ziehen, losen
    33. Golf: Cut m (maximale Schlagzahl, mit der sich ein Spieler für die letzten beiden Runden eines Turniers qualifiziert):
    make the cut den Cut schaffen
    B adj
    1. beschnitten, (zu)geschnitten, gestutzt, gespalten, zersägt:
    cut flowers Schnittblumen;
    cut glass geschliffenes Glas
    2. BOT (ein)gekerbt
    3. gemeißelt, geschnitzt, behauen
    4. verschnitten, kastriert:
    a cut horse ein Wallach
    5. WIRTSCH herabgesetzt, ermäßigt (Preise)
    6. Br sl blau, besoffen
    C v/t prät und pperf cut
    1. (be-, zer)schneiden, ab-, durchschneiden, einen Schnitt machen in (akk):
    cut sb sth jemandem etwas abschneiden;
    cut to pieces zerstückeln;
    cut one’s teeth Zähne bekommen, zahnen; cable A 1, eyetooth
    2. abhacken, abschneiden, absägen, SCHIFF kappen:
    cut a book ein Buch aufschneiden;
    cut coal Kohle(n) hauen;
    cut grass Gras mähen;
    cut trees Bäume fällen;
    cut turf Rasen stechen;
    cut wood Holz hacken
    3. eine Hecke etc (be)schneiden, stutzen:
    cut sb’s hair jemandem die Haare schneiden; story1 4
    4. eine Schnittwunde beibringen (dat), verletzen:
    cut one’s finger sich in den Finger schneiden;
    he cut himself on the lid er schnitt sich am Deckel
    5. schlagen:
    6. Tiere kastrieren, verschneiden
    7. ein Kleid, einen Teppich etc zuschneiden, etwas zurechtschneiden, einen Schlüssel anfertigen, einen Braten vorschneiden oder zerlegen
    8. einen Stein behauen, Glas, Edelsteine schleifen
    9. (ein)schnitzen, einschneiden, -ritzen
    10. einen Weg ausgraben, -hauen, einen Graben stechen, einen Tunnel bohren:
    cut one’s way sich einen Weg bahnen
    11. AGR Land umackern, pflügen
    12. MATH etc durchschneiden, kreuzen
    13. AUTO
    a) eine Kurve schneiden: corner A 1
    b) ein Verkehrszeichen etc überfahren
    14. einen Text etc, auch einen Betrag etc kürzen, beschneiden, zusammenstreichen (to auf akk):
    cut film einen Film schneiden;
    cut the wages die Löhne kürzen;
    cut production die Produktion einschränken oder drosseln; bone1 A 1
    15. WIRTSCH die Preise herabsetzen, senken
    16. die Geschwindigkeit herabsetzen, verringern
    17. cut one’s losses WIRTSCH weiteren (finanziellen) Verlusten vorbeugen
    18. a) CHEM, TECH verdünnen, auflösen
    b) umg verwässern
    19. TECH abstoßen, Metall, auch Gewinde schneiden, beschroten, fräsen, scheren, schleifen
    20. ELEK, TEL eine Verbindung trennen
    21. ELEK, AUTO, TECH
    a) den Motor etc ab-, ausschalten
    b) den Motor drosseln
    22. FILM, RADIO, TV: abbrechen
    23. (auf Tonband etc) mitschneiden
    24. fig eine Verbindung abbrechen, aufgeben
    25. fig
    a) betrüben:
    it cut him to the heart es tat ihm in der Seele weh, es schnitt ihm ins Herz
    b) jemandem wehtun, jemanden kränken
    26. umg jemanden schneiden:
    cut sb dead jemanden völlig ignorieren
    27. SCHULE, UNIV umg eine Stunde etc schwänzen
    28. Karten abheben
    29. Tennis etc: den Ball (an)schneiden
    30. umg Gewinne teilen
    31. SPORT einen Rekord brechen
    32. cut out A 9
    D v/i
    1. schneiden (in, into in akk), bohren, hauen, sägen, stechen:
    the knife doesn’t cut das Messer schneidet nicht;
    a) es ist ein zweischneidiges Schwert,
    b) das gilt für beide Teile (gleichermaßen)
    2. einschneiden, drücken (Kragen etc)
    3. sich (gut etc) schneiden lassen
    4. durchbrechen (Zähne)
    5. (auf dem kürzesten Wege) hindurchgehen, den kürzesten Weg einschlagen
    6. umg
    a) rasen, flitzen
    b) abhauen:
    cut and run Reißaus nehmen
    7. wehtun, kränken
    8. Kartenspiel: abheben
    9. SPORT den Ball (an)schneiden
    10. FILM etc
    a) schneiden, überblenden:
    cut to um- oder hinüberblenden zu
    b) abbrechen
    11. SCHULE, UNIV umg (die Stunde etc) schwänzen
    12. MAL stark hervortreten (Farbe)
    13. umg die Gewinne teilen
    * * *
    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (injury) n.
    Schnittwunde f. adj.
    geschnitten adj. n.
    Schnitt -e m. (into) v.
    einschneiden v. v.
    (§ p.,p.p.: cut)
    = anschneiden v.
    beschneiden v.
    kürzen v.
    mähen v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > cut

  • 22 isolate

    transitive verb
    isolieren; (Electr.) vom Stromkreis trennen
    * * *
    (to separate, cut off or keep apart from others: Several houses have been isolated by the flood water; A child with an infectious disease should be isolated.) isolieren
    - academic.ru/39500/isolated">isolated
    - isolation
    * * *
    iso·late
    [ˈaɪsəleɪt]
    vt
    to \isolate sb/sth [from sb/sth] jdn/etw [von jdm/etw] trennen [o isolieren]
    it is impossible to \isolate political responsibility from moral responsibility politische Verantwortung lässt sich nicht von moralischer Verantwortung trennen
    to \isolate oneself [from sb/sth] sich akk [von jdm/etw] absondern [o fam abkapseln] [o SCHWEIZ a. separieren
    2. CHEM, ELEC (separate)
    to \isolate sth from the electric circuit etw vom Stromkreis trennen
    to \isolate a substance eine Substanz isolieren
    to \isolate a problem ein Problem gesondert betrachten
    * * *
    ['aIsəUleIt]
    vt
    1) (= separate) absondern, isolieren; (MED, CHEM) isolieren

    the causes of crime cannot be isolated from social conditionsman kann die Gründe für kriminelles Verhalten nicht von den gesellschaftlichen Verhältnissen gesondert or isoliert betrachten

    2) (= cut off) abschneiden, isolieren

    to isolate oneself from the outside world — sich isolieren, sich von der Außenwelt zurückziehen

    3) (= pinpoint) herausfinden; essential factor herauskristallisieren
    * * *
    isolate [ˈaısəleıt] v/t
    1. auch MED isolieren, absondern ( beide:
    from von):
    2. CHEM, ELEK, PHYS isolieren
    3. fig
    a) isoliert oder getrennt oder einzeln oder für sich betrachten
    b) trennen ( from von)
    * * *
    transitive verb
    isolieren; (Electr.) vom Stromkreis trennen
    * * *
    v.
    eingrenzen v.
    isolieren v.
    vereinzeln v.

    English-german dictionary > isolate

  • 23 disentangle

    transitive verb
    1) (extricate) befreien ( from aus); (fig.) herauslösen ( from aus)
    2) (unravel) entwirren
    * * *
    [disin'tæŋɡl]
    (to free from being tangled; to unravel: The bird could not disentangle itself from the net.) sich entwirren
    - academic.ru/20958/disentanglement">disentanglement
    * * *
    dis·en·tan·gle
    [ˌdɪsɪnˈtæŋgl̩]
    I. vt
    to \disentangle sth etw entwirren [o entflechten]
    to \disentangle a rope ein Seil entknoten [o entwirren]; ( fig)
    to \disentangle sth from sth etw aus etw dat herauslösen
    to \disentangle hard facts from myth die Tatsachen von den Legenden trennen
    to \disentangle oneself from sth sich akk von etw dat befreien [o lösen
    II. vi sich akk [voneinander] loslösen [o frei machen]
    * * *
    ['dIsɪn'tŋgl]
    vt (lit, fig)
    entwirren; problem, mystery also enträtseln

    to disentangle oneself (from sth) (lit) — sich (aus etw) lösen; (fig) sich (von etw) lösen

    * * *
    disentangle [ˌdısınˈtæŋɡl; US ˌdısn-]
    A v/t
    1. herauslösen ( from aus)
    2. entwirren, entflechten (beide auch fig)
    3. befreien ( from von, aus)
    B v/i
    1. sich frei machen, sich loslösen
    2. sich befreien
    * * *
    transitive verb
    1) (extricate) befreien ( from aus); (fig.) herauslösen ( from aus)
    2) (unravel) entwirren
    * * *
    v.
    entwirren v.

    English-german dictionary > disentangle

  • 24 free

    [fri:] adj
    she left the court a \free woman sie verließ das Gericht als freie Frau;
    to break \free [of [or from] sth] (a. fig) sich akk [aus etw dat] befreien;
    to break [or cut] \free [of [or from] sb] (a. fig) sich akk [von jdm] losreißen (a. fig)
    to go [or walk] \free straffrei ausgehen;
    to roam/run \free frei herumlaufen;
    to set sb/an animal \free (a. fig) jdn/ein Tier freilassen
    2) ( not restricted) frei;
    am I \free to leave now? kann ich jetzt gehen?;
    did you do this of your own \free will? haben Sie das aus freiem Willen getan?;
    can I get myself a drink? - feel \free kann ich mir etwas zu trinken nehmen? - bedienen Sie sich;
    \free choice freie Wahl;
    \free play mech Spielraum m;
    to allow [or give] one's emotions \free play [or \free play to one's emotions] seinen Gefühlen freien Lauf lassen
    3) pol frei;
    it's a \free country! das ist ein freies Land!;
    \free elections freie Wahlen;
    \free press freie Presse;
    \free speech Redefreiheit f
    4) pred ( unaffected) frei (of/ from von +dat);
    to be \free of [or from] a disease eine Krankheit losgeworden sein ( fam)
    to be \free of sb jdn los sein ( fam)
    when the tide rose, the boat floated \free of the sandbank als die Flut einsetzte, kam das Boot von der Sandbank los;
    to get/pull sth \free etw freibekommen/losreißen;
    to work [itself/sth] \free [sich/etw akk] lösen
    to leave sb \free to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun;
    to be \free [to do sth] Zeit haben[, etw zu tun]
    7) inv ( not busy) of time frei;
    I've got a \free evening next Monday ich habe nächsten Montag einen freien Abend
    8) inv ( not occupied) of object frei, unbesetzt;
    excuse me, is this seat \free? Entschuldigung, ist dieser Platz frei?;
    to leave sth \free etw freilassen
    9) phys ( independent) frei, nicht gebunden
    10) inv ( costing nothing) gratis;
    admission is \free der Eintritt ist frei;
    entrance is \free for pensioners Rentner haben freien Eintritt;
    \free of charge kostenlos;
    to be \free of [or from] customs/ tax zoll-/steuerfrei sein;
    \free ticket Freikarte f
    11) ( generous) freigiebig;
    to be \free with sth mit etw dat großzügig sein;
    to make \free with sth mit etw dat großzügig umgehen;
    ( help oneself) sich akk großzügig einer S. gen bedienen
    12) ( inexact) frei, nicht wörtlich;
    \free translation/ version freie Übersetzung
    13) ( frank) offen
    PHRASES:
    to be as \free as the air [or a bird] frei wie ein Vogel sein;
    the best things in life are \free (are \free) das Beste im Leben ist umsonst;
    there's no such thing as a \free lunch nichts ist umsonst;
    \free and easy entspannt, locker adv
    inv frei, gratis;
    \free of charge kostenlos;
    \free, gratis, and for nothing ( hum) gratis und umsonst;
    for \free ( fam) gratis, umsonst vt
    1) ( release)
    to \free sb hostage jdn freilassen;
    to \free sb [from sth] trapped person jdn [von [o aus] etw dat] befreien;
    to \free sth [from sth] part of the body etw [von etw dat] frei machen;
    he tried vainly to \free his hands from the rope er versuchte vergebens, seine Hände aus dem Seil zu befreien
    2) ( relieve)
    to \free sb/ sth/ oneself from [or of] sth jdn/etw/sich von etw dat befreien [o frei machen];
    to \free sb from a contract jdn aus einem Vertrag entlassen
    to \free funds/ a space Gelder flüssigmachen/Platz schaffen;
    to \free sb to do sth jdm Freiraum geben, etw zu tun
    to \free sth rusty bolt, cog, tap etw lösen;
    we managed to \free the propeller from the rope wir konnten den Propeller vom Seil losmachen

    English-German students dictionary > free

  • 25 emancipate

    transitive verb
    * * *
    [i'mænsipeit]
    (to set free from slavery or other strict or unfair control.) befreien
    - academic.ru/23860/emancipation">emancipation
    * * *
    eman·ci·pate
    [ɪˈmæn(t)sɪpeɪt]
    vt
    to \emancipate oneself from sb/sth sich akk von jdm/etw emanzipieren [o unabhängig machen]
    to \emancipate sb from sth jdn von etw dat befreien [o frei machen
    2. POL jdn befreien [o unabhängig machen]
    to \emancipate a slave einen Sklaven/eine Sklavin freilassen
    * * *
    [I'mnsIpeɪt]
    vt
    women emanzipieren; slaves freilassen; country, people befreien; (fig) emanzipieren, befreien, frei machen
    * * *
    emancipate [ıˈmænsıpeıt] v/t
    1. emanzipieren, selbstständig oder unabhängig machen ( from von):
    emancipate o.s. sich emanzipieren
    2. Sklaven freilassen
    3. befreien ( from von):
    4. JUR US aus der elterlichen Gewalt entlassen
    * * *
    transitive verb
    * * *
    v.
    emanzipieren v.

    English-german dictionary > emancipate

  • 26 absent

    ab·sent adj [ʼæbsənt] inv
    1) ( not there) abwesend;
    to be \absent from work/ school auf der Arbeit/in der Schule fehlen;
    to mark sb as \absent in the register [or (Am) on the attendance sheet] sch jdn im Klassenbuch als fehlend eintragen
    to be \absent fehlen
    3) ( distracted) [geistes]abwesend;
    \absent expression geistesabwesender Gesichtsausdruck vt [ʼæbsent] form
    1) ( leave)
    to \absent oneself sich akk zurückziehen;
    he \absented himself from the room er verließ den Raum
    to \absent oneself [from work] [von der Arbeit] fernbleiben

    English-German students dictionary > absent

  • 27 extricate

    ex·tri·cate [ʼekstrɪkeɪt] vt
    ( form);
    to \extricate sb/ sth from sth jdn/etw aus etw dat befreien;
    to \extricate oneself from sth sich akk aus etw dat befreien;
    to \extricate oneself from a ticklish situation sich akk aus einer heiklen Situation herauswinden

    English-German students dictionary > extricate

  • 28 chain

    1. noun
    1) Kette, die; (fig.) Fessel, die; (jewellery) [Hals]kette, die

    door chainTür- od. Sicherungskette, die

    2) (series) Kette, die; Reihe, die

    chain of eventsReihe od. Kette von Ereignissen

    chain of mountains — Gebirgskette, die

    chain of shops/hotels — Laden-/Hotelkette, die

    3) (measurement) Chain, das (≈ 20 m)
    2. transitive verb
    (lit. or fig.)

    chain somebody/something to something — jemanden/etwas an etwas (Akk.) [an]ketten

    * * *
    [ ein] 1. noun
    1) (a series of (especially metal) links or rings passing through one another: The dog was fastened by a chain; She wore a silver chain round her neck.) die Kette
    2) (a series: a chain of events.) die Kette
    2. verb
    (to fasten or bind with chains: The prisoner was chained to the wall.) anketten
    - academic.ru/11940/chain_mail">chain mail
    - chain store
    * * *
    [tʃeɪn]
    I. n
    to keep a dog on a \chain einen Hund an der Kette halten
    to put the \chain on the door die Kette vorlegen
    to pull the \chain ( dated) spülen (auf der Toilette)
    2. (fetter, manacle) Fessel f, Kette f
    to be in \chains in Ketten liegen
    to keep sb in \chains jdn in Fesseln halten
    to rattle one's \chains mit den Ketten rasseln
    \chains pl Fesseln pl, Joch nt geh
    to free oneself from the \chains of dictatorship die Fesseln der Diktatur sprengen
    to free oneself from the \chains of tyranny sich akk vom Joch der Tyrannei befreien geh
    4. (jewellery) [Hals]kette f
    gold/silver \chain Gold-/Silberkette f
    5. ( fig: series) Reihe f; (interconnection) Verkettung f
    \chain of command Hierarchie f; MIL Befehlskette f
    fast food \chain [Schnell]imbisskette f
    \chain of mishaps Verkettung f unglücklicher Umstände
    mountain \chain [Berg]kette f, [Gebirgs]kette f
    \chain of shops Ladenkette f
    6. CHEM Kette f
    straight \chain gerade Kette
    \chain of branching Kettenverzweigung f
    \chain of carbon atoms Kohlenstoffkette f
    \chain isomerism Kettenisomerie f
    7.
    to pull [or yank] sb's \chain jdn triezen fam
    II. vt
    to \chain sb/an animal [up] to sth jdn/ein Tier an etw akk [an]ketten
    to be \chained to a desk ( fig) an den Schreibtisch gefesselt sein
    III. vi CHEM verketten
    * * *
    [tʃeɪn]
    1. n
    1) Kette f

    in chainsin Ketten

    2) (of mountains) (Berg)kette f, (Gebirgs)kette f; (of atoms etc) Kette f
    3) (= measure of length) Messkette f
    2. vt (lit, fig)
    anketten, festketten; dog an die Kette legen, anketten

    to chain sb/sth to sth — jdn/etw an etw (acc) ketten

    * * *
    chain [tʃeın]
    A s
    1. Kette f ( auch TECH), (Schmuck auch) Kettchen n:
    a chain is (only) as strong as its weakest link (Sprichwort) jede Kette ist (nur) so stark wie das schwächste ihrer Glieder;
    chain of office Amtskette
    2. Kette f, Fessel f (beide auch fig):
    in chains gefangen, in Ketten;
    the chains of poverty die Last oder Bürde der Armut
    3. fig Kette f, Reihe f (von Ereignissen etc):
    a link in the chain of evidence ein Glied in der Beweiskette
    4. auch chain of mountains Gebirgskette f
    5. WIRTSCH (Hotel-, Laden- etc) Kette f
    6. CHEM Kette f (von Atomen des gleichen Elements)
    7. TECH
    a) Messkette f
    b) Maßeinheit (66 Fuß = 20,12 m)
    8. Weberei: Kette f, Zettel m
    B v/t
    1. (to) anketten (an akk oder dat), ketten (an akk), mit einer Kette befestigen (an dat):
    chain (up) a dog einen Hund anketten oder an die Kette legen;
    he is chained to his wife fig er ist an seine Frau gekettet
    2. einen Gefangenen in Ketten legen, fesseln
    3. Land mit der Messkette messen
    4. MATH verketten
    ch. abk
    1. TECH chain ( chains pl)
    * * *
    1. noun
    1) Kette, die; (fig.) Fessel, die; (jewellery) [Hals]kette, die

    door chainTür- od. Sicherungskette, die

    2) (series) Kette, die; Reihe, die

    chain of eventsReihe od. Kette von Ereignissen

    chain of mountains — Gebirgskette, die

    chain of shops/hotels — Laden-/Hotelkette, die

    3) (measurement) Chain, das (≈ 20 m)
    2. transitive verb
    (lit. or fig.)

    chain somebody/something to something — jemanden/etwas an etwas (Akk.) [an]ketten

    * * *
    n.
    Kette -n f. v.
    anketten v.
    verbinden v.
    verketten v.

    English-german dictionary > chain

  • 29 chain

    [tʃeɪn] n
    1) Kette f;
    to keep a dog on a \chain einen Hund an der Kette halten;
    to put the \chain on the door die Kette vorlegen;
    to pull the \chain (dated) spülen (auf der Toilette)
    2) (fetter, manacle) Fessel f, Kette f;
    to be in \chains in Ketten liegen;
    to keep sb in \chains jdn in Fesseln halten;
    to rattle one's \chains mit den Ketten rasseln;
    3) (fig: oppression)
    \chains pl Fesseln fpl, Joch nt ( geh)
    to free oneself from the \chains of dictatorship die Fesseln der Diktatur sprengen;
    to free oneself from the \chains of tyranny sich akk vom Joch der Tyrannei befreien ( geh)
    4) ( jewellery) [Hals]kette f;
    gold/silver \chain Gold-/Silberkette f;
    5) (fig: series) Reihe f; ( interconnection) Verkettung f;
    \chain of command Hierarchie f; mil Befehlskette f;
    fast food \chain [Schnell]imbisskette f;
    \chain of mishaps Verkettung f unglücklicher Umstände;
    mountain \chain [Berg]kette f, [Gebirgs]kette f;
    \chain of shops Ladenkette f
    PHRASES:
    to pull [or yank] sb's \chain jdn triezen ( fam) vt
    to \chain sb/an animal [up] to sth jdn/ein Tier an etw akk [an]ketten;
    to be \chained to a desk ( fig) an den Schreibtisch gefesselt sein

    English-German students dictionary > chain

  • 30 detach

    transitive verb
    1) entfernen; ablösen [Aufgeklebtes]; abbrechen [Angewachsenes]; abtrennen [zu Entfernendes]; abnehmen [wieder zu Befestigendes]; abhängen [Angekuppeltes]; herausnehmen [innen Befindliches]
    2) (Mil., Navy) abkommandieren ( from aus)
    * * *
    [di'tæ ]
    (to unfasten or remove (from): I detached the bottom part of the form and sent it back.) abnehmen
    - academic.ru/19954/detachable">detachable
    - detached
    - detachment
    * * *
    de·tach
    [dɪˈtætʃ]
    vt
    to \detach sth hood etw abnehmen; (without reattaching) etw abtrennen
    * * *
    [dɪ'ttʃ]
    vt
    1) (= separate, unfasten) rope, cart loslösen (from von); section of form, document abtrennen (from von); part of machine, wooden leg, collar, hood abnehmen (from von); lining herausnehmen (from aus); coach from train abhängen (from von)

    a section became detached from... — ein Teil löste sich von...

    2) (MIL, NAUT) abkommandieren
    * * *
    detach [dıˈtætʃ]
    A v/t
    1. (ab-, los)trennen, (los)lösen, losmachen, auch TECH abnehmen, BAHN einen Waggon abhängen ( alle:
    from von):
    detach o.s. sich befreien
    2. absondern, frei machen
    3. SCHIFF, MIL abkommandieren
    B v/i sich (los)lösen, sich absondern ( beide:
    from von)
    * * *
    transitive verb
    1) entfernen; ablösen [Aufgeklebtes]; abbrechen [Angewachsenes]; abtrennen [zu Entfernendes]; abnehmen [wieder zu Befestigendes]; abhängen [Angekuppeltes]; herausnehmen [innen Befindliches]
    2) (Mil., Navy) abkommandieren ( from aus)
    * * *
    v.
    abtrennen v.
    lösen v.

    English-german dictionary > detach

  • 31 disengage

    transitive verb
    * * *
    [disin'ɡei‹]
    (to separate or free (one thing from another): to disengage the gears; He disengaged himself from her embrace.) (sich) losmachen
    * * *
    dis·en·gage
    [ˌdɪsɪnˈgeɪʤ]
    I. vt
    to \disengage oneself [from sth] sich akk [von etw dat] lösen [o befreien
    2. MECH
    to \disengage sth etw entkuppeln
    to \disengage the clutch auskuppeln
    3. MIL
    to \disengage troops Truppen abziehen
    II. vi
    1. (become detached) sich akk lösen [o frei machen
    2. (in fencing) sich akk [aus der gegnerischen Bindung] lösen
    * * *
    ["dIsIn'geɪdZ]
    1. vt
    1) (= extricate) losmachen, lösen (from aus)
    2) (TECH) ausrücken (form)
    3) (MIL from country) abziehen; (from battle) abziehen, abrücken lassen
    2. vi
    1) (TECH) ausrücken (form)
    2) (MIL) auseinanderrücken; (opponents) sich trennen
    * * *
    disengage [ˌdısınˈɡeıdʒ; US ˌdısn-]
    A v/t
    1. losmachen, frei machen, befreien ( alle:
    from von)
    2. befreien, entbinden ( beide:
    from von Verbindlichkeiten etc)
    3. MIL
    a) Truppen etc abziehen
    b) disengage o.s. B 2
    4. TECH los-, entkuppeln, ausrücken:
    disengage the gears in den Leergang schalten, den Gang herausnehmen
    B v/i
    1. sich frei machen, loskommen ( beide:
    from von)
    2. MIL sich absetzen oder zurückziehen ( from von)
    3. Fechten: eine Kavation ausführen
    * * *
    transitive verb
    lösen ( from aus, von)
    * * *
    v.
    auskuppeln v.
    ausrücken v.
    freimachen v.

    English-german dictionary > disengage

  • 32 divorce

    1.
    [dɪ'vɔːs]noun
    1) [Ehe]scheidung, die

    get or obtain a divorce — sich scheiden lassen; attrib.

    divorce court — Scheidungsgericht, das

    divorce proceedings — [Ehe]scheidungsverfahren, das

    2) (fig.) Trennung, die
    2. transitive verb
    1) (dissolve marriage of) scheiden [Ehepartner]
    2)

    divorce one's husband/wife — sich von seinem Mann/seiner Frau scheiden lassen

    * * *
    [di'vo:s] 1. noun
    (the legal ending of a marriage: Divorce is becoming more common nowadays.) die Scheidung
    2. verb
    1) (to end one's marriage (with): He's divorcing her for desertion; They were divorced two years ago.) scheiden
    2) (to separate: You can't divorce these two concepts.) trennen
    * * *
    di·vorce
    [dɪˈvɔ:s, AM -ˈvɔ:rs]
    I. n
    1. LAW Scheidung f
    what are the chances of a marriage ending in \divorce? wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ehe geschieden wird?
    a \divorce by mutual consent Scheidung in gegenseitigem Einvernehmen
    to file [or sue sb] for \divorce gegen jdn die Scheidung einreichen
    to get a \divorce [from sb] sich akk [von jdm] scheiden lassen
    to grant a \divorce in eine Scheidung einwilligen, einer Scheidung zustimmen
    2. no pl (separation) Trennung f
    a \divorce between the arts and the sciences eine Kluft zwischen den Künsten und der Wissenschaft
    II. n modifier Scheidungs-
    \divorce petition Scheidungsantrag m
    \divorce proceedings Scheidungsprozess m
    \divorce settlement Beilegung f der Scheidung
    III. vt
    1. (annul marriage)
    to \divorce sb sich akk von jdm scheiden lassen
    to get [or ( form) be] \divorced [from sb] [for sth] [von jdm] [wegen einer S. gen] geschieden werden
    to \divorce sth etw voneinander trennen
    to \divorce oneself from sth sich akk selbst von etw dat trennen [o distanzieren
    IV. vi sich akk scheiden lassen
    * * *
    [dɪ'vɔːs]
    1. n (JUR)
    Scheidung f (from von); (fig) Trennung f

    he wants a divorceer will sich scheiden lassen

    to get a divorce (from sb) — sich (von jdm) scheiden lassen

    2. vt
    1) husband, wife sich scheiden lassen von
    3. vi
    sich scheiden lassen
    * * *
    divorce [dıˈvɔː(r)s]
    A s
    1. JUR
    a) (Ehe)Scheidung f:
    divorce action Scheidungsklage f;
    divorce case ( oder suit) Scheidungsprozess m;
    divorce court Scheidungsgericht n;
    they ended up in a divorce court sie landeten vor dem Scheidungsrichter;
    divorce lawyer (Br auch solicitor) Scheidungsanwalt m, -anwältin f;
    cause of ( oder ground for) divorce Scheidungsgrund m;
    his first marriage ended in divorce seine erste Ehe wurde geschieden;
    get ( oder obtain) a divorce geschieden werden, sich scheiden lassen ( beide:
    from von);
    she granted ( oder gave) him a divorce sie willigte in die Scheidung ein; academic.ru/65458/seek">seek A 5
    b) US limited divorce gestattetes Getrenntleben;
    divorce from bed and board Trennung f von Tisch und Bett
    2. fig (völlige) Trennung ( from von; between zwischen dat)
    B v/t
    1. JUR
    a) jemanden scheiden ( from von):
    divorce sb jemandes Ehe scheiden;
    he has divorced his wife er hat sich (von seiner Frau) scheiden lassen;
    they have been divorced sie haben sich scheiden lassen;
    they are being divorced sie leben in Scheidung
    b) eine Ehe scheiden
    2. fig (völlig) trennen, (los)lösen ( beide:
    from von):
    divorce a word from its context ein Wort aus dem Zusammenhang reißen
    C v/i JUR sich scheiden lassen
    * * *
    1.
    [dɪ'vɔːs]noun
    1) [Ehe]scheidung, die

    get or obtain a divorce — sich scheiden lassen; attrib.

    divorce court — Scheidungsgericht, das

    divorce proceedings — [Ehe]scheidungsverfahren, das

    2) (fig.) Trennung, die
    2. transitive verb
    1) (dissolve marriage of) scheiden [Ehepartner]
    2)

    divorce one's husband/wife — sich von seinem Mann/seiner Frau scheiden lassen

    * * *
    n.
    Ehescheidung f.
    Scheidung (eines Ehepaares) f.
    Scheidung f. v.
    scheiden v.
    (§ p.,pp.: schied, ist geschieden)

    English-german dictionary > divorce

  • 33 alienate

    transitive verb
    befremden [Person]

    feel alienated from society — sich der Gesellschaft entfremdet fühlen

    * * *
    [-neit]
    verb (to make someone feel unfriendly to one: He alienated his wife by his cruelty to her.) entfremden
    * * *
    al·ien·ate
    [ˈeɪliəneɪt]
    vt
    to \alienate sb jdn befremden [o vor den Kopf stoßen]
    to \alienate sb from sb jdn von jdm entfremden
    to \alienate sb's affections AM LAW jdn zum Ehebruch verleiten (indem man ihn dem Ehepartner entfremdet)
    2. (lose)
    to \alienate sb's support sich dat jds Unterstützung verscherzen
    * * *
    ['eIlIəneɪt]
    vt
    1) people befremden; affections zerstören, sich (dat) verscherzen; public opinion gegen sich aufbringen

    to alienate oneself from sb/sth — sich jdm/einer Sache entfremden

    Brecht set out to alienate his audience — Brecht wollte, dass sich die Zuschauer distanzieren

    2) (JUR) property, money übertragen
    * * *
    alienate [ˈeıljəneıt; -lıən-] v/t
    1. JUR besonders Grundbesitz veräußern, übertragen
    2. a) befremden
    b) entfremden ( auch PSYCH, POL), abspenstig machen ( from dat oder von)
    * * *
    transitive verb
    befremden [Person]
    * * *
    v.
    abspenstig machen ausdr.
    entfremden v.
    verfremden v.
    veräußern v.
    übertragen v.

    English-german dictionary > alienate

  • 34 divorcé

    1.
    [dɪ'vɔːs]noun
    1) [Ehe]scheidung, die

    get or obtain a divorce — sich scheiden lassen; attrib.

    divorce court — Scheidungsgericht, das

    divorce proceedings — [Ehe]scheidungsverfahren, das

    2) (fig.) Trennung, die
    2. transitive verb
    1) (dissolve marriage of) scheiden [Ehepartner]
    2)

    divorce one's husband/wife — sich von seinem Mann/seiner Frau scheiden lassen

    * * *
    [di'vo:s] 1. noun
    (the legal ending of a marriage: Divorce is becoming more common nowadays.) die Scheidung
    2. verb
    1) (to end one's marriage (with): He's divorcing her for desertion; They were divorced two years ago.) scheiden
    2) (to separate: You can't divorce these two concepts.) trennen
    * * *
    di·vorce
    [dɪˈvɔ:s, AM -ˈvɔ:rs]
    I. n
    1. LAW Scheidung f
    what are the chances of a marriage ending in \divorce? wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ehe geschieden wird?
    a \divorce by mutual consent Scheidung in gegenseitigem Einvernehmen
    to file [or sue sb] for \divorce gegen jdn die Scheidung einreichen
    to get a \divorce [from sb] sich akk [von jdm] scheiden lassen
    to grant a \divorce in eine Scheidung einwilligen, einer Scheidung zustimmen
    2. no pl (separation) Trennung f
    a \divorce between the arts and the sciences eine Kluft zwischen den Künsten und der Wissenschaft
    II. n modifier Scheidungs-
    \divorce petition Scheidungsantrag m
    \divorce proceedings Scheidungsprozess m
    \divorce settlement Beilegung f der Scheidung
    III. vt
    1. (annul marriage)
    to \divorce sb sich akk von jdm scheiden lassen
    to get [or ( form) be] \divorced [from sb] [for sth] [von jdm] [wegen einer S. gen] geschieden werden
    to \divorce sth etw voneinander trennen
    to \divorce oneself from sth sich akk selbst von etw dat trennen [o distanzieren
    IV. vi sich akk scheiden lassen
    * * *
    [dɪ'vɔːs]
    1. n (JUR)
    Scheidung f (from von); (fig) Trennung f

    he wants a divorceer will sich scheiden lassen

    to get a divorce (from sb) — sich (von jdm) scheiden lassen

    2. vt
    1) husband, wife sich scheiden lassen von
    3. vi
    sich scheiden lassen
    * * *
    divorcé [-seı] s Geschiedene(r) m
    * * *
    1.
    [dɪ'vɔːs]noun
    1) [Ehe]scheidung, die

    get or obtain a divorce — sich scheiden lassen; attrib.

    divorce court — Scheidungsgericht, das

    divorce proceedings — [Ehe]scheidungsverfahren, das

    2) (fig.) Trennung, die
    2. transitive verb
    1) (dissolve marriage of) scheiden [Ehepartner]
    2)

    divorce one's husband/wife — sich von seinem Mann/seiner Frau scheiden lassen

    * * *
    n.
    Ehescheidung f.
    Scheidung (eines Ehepaares) f.
    Scheidung f. v.
    scheiden v.
    (§ p.,pp.: schied, ist geschieden)

    English-german dictionary > divorcé

  • 35 liberate

    ['lɪbəreɪt] transitive verb befreien ( from aus)
    * * *
    ['libəreit]
    (to set free: The prisoners were liberated by the new government.) freilassen
    - academic.ru/42717/liberation">liberation
    - liberator
    * * *
    lib·er·ate
    [ˈlɪbəreɪt, AM -ər-]
    vt
    1. (free)
    to \liberate sb/sth jdn/etw befreien
    to \liberate oneself from sth/sb sich akk von etw/jdm befreien [o lösen] a. fig
    to \liberate a country/slaves ein Land/Sklaven befreien
    to \liberate sth etw verschwinden [o fam mitgehen] lassen
    * * *
    ['lIbəreɪt]
    vt
    1) (= free) prisoner, country, city befreien
    2) gas etc freisetzen
    * * *
    liberate [ˈlıbəreıt] v/t
    1. befreien ( from von, aus) (auch fig)
    2. Sklaven etc freilassen
    3. CHEM Gase etc, fig Kräfte etc freisetzen:
    be liberated auch frei werden
    4. US sl organisieren, abstauben (stehlen)
    * * *
    ['lɪbəreɪt] transitive verb befreien ( from aus)
    * * *
    v.
    befreien v.
    herauslösen v.

    English-german dictionary > liberate

  • 36 distance

    dis·tance [ʼdɪstən(t)s] n
    1) ( route) Strecke f;
    it's only a short \distance away from here es ist nicht weit von hier;
    braking \distance Bremsweg m;
    over long \distances über weite Strecken;
    to keep at a safe \distance Sicherheitsabstand halten;
    to close [up] the \distance [to sth] den Abstand [zu etw dat] verringern;
    to cover long \distances lange Strecken zurücklegen
    2) ( linear measure) Entfernung f;
    what's the \distance between Madrid and Barcelona? wie weit sind Madrid und Barcelona voneinander entfernt?;
    you've come from quite a long \distance, haven't you? du kommst von weiter her, stimmt's?;
    within driving/walking \distance mit dem Auto/zu Fuß erreichbar;
    he lives within walking \distance of work er kann zu Fuß zu Arbeit gehen;
    within shouting \distance in Rufweite
    3) no pl ( remoteness) Ferne f;
    they sped off into the \distance sie brausten davon;
    to look off into the \distance in die Ferne blicken;
    in the \distance in der Ferne;
    from [or at] a distance von weitem
    4) ( period) Zeitraum m;
    in a \distance of 5 years innerhalb von fünf Jahren;
    5) (fig: aloofness) Distanz f kein pl ( between zwischen +dat);
    to keep one's \distance auf Distanz bleiben;
    to keep one's \distance from sb/ sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    6) sports ( length of race) Entfernung f, Distanz f; ( number of rounds) Zahl f der Runden
    PHRASES:
    within spitting \distance ( fam) aus kürzester Distanz;
    to go the \distance bis zum Ende durchhalten vt
    to \distance oneself from sb/ sth sich akk von jdm/etw distanzieren

    English-German students dictionary > distance

  • 37 isolate

    iso·late [ʼaɪsəleɪt] vt
    1) ( set apart)
    to \isolate sb/sth [from sb/sth] jdn/etw [von jdm/etw] trennen [o isolieren];
    it is impossible to \isolate political responsibility from moral responsibility politische Verantwortung lässt sich nicht von moralischer Verantwortung trennen;
    to \isolate oneself [from sb/sth] sich akk [von jdm/etw] absondern [o ( fam) abkapseln];
    2) chem, elec ( separate)
    to \isolate sth from the electric circuit etw vom Stromkreis trennen;
    to \isolate a substance eine Substanz isolieren
    3) ( identify)
    to \isolate a problem ein Problem gesondert betrachten

    English-German students dictionary > isolate

  • 38 disentangle

    dis·en·tan·gle [ˌdɪsɪnʼtæŋgl̩] vt
    1) ( untangle)
    to \disentangle sth etw entwirren [o entflechten];
    to \disentangle a rope ein Seil entknoten [o entwirren]; ( fig)
    to \disentangle sth from sth etw aus etw dat herauslösen;
    to \disentangle hard facts from myth die Tatsachen von den Legenden trennen
    2) ( get away)
    to \disentangle oneself from sth sich akk von etw dat befreien [o lösen] vi sich akk [voneinander] loslösen [o frei machen]

    English-German students dictionary > disentangle

  • 39 divorce

    di·vorce [dɪʼvɔ:s, Am -ʼvɔ:rs] n
    1) law Scheidung f;
    what are the chances of a marriage ending in \divorce? wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ehe geschieden wird?;
    a \divorce by mutual consent Scheidung in gegenseitigem Einvernehmen;
    to file [or sue sb] for \divorce gegen jdn die Scheidung einreichen;
    to get a \divorce [from sb] sich akk [von jdm] scheiden lassen;
    to grant a \divorce in eine Scheidung einwilligen, einer Scheidung zustimmen
    2) no pl ( separation) Trennung f;
    a \divorce between the arts and the sciences eine Kluft zwischen den Künsten und der Wissenschaft n
    modifier Scheidungs-;
    \divorce proceedings Scheidungsprozess m;
    \divorce settlement Beilegung f der Scheidung vt
    to \divorce sb sich akk von jdm scheiden lassen;
    to get [or ( form) be] \divorced [from sb] [for sth] [von jdm] [wegen einer S. gen] geschieden werden
    2) ( distance)
    to \divorce sth etw voneinander trennen;
    to \divorce oneself from sth sich akk selbst von etw dat trennen [o distanzieren] vi sich akk scheiden lassen

    English-German students dictionary > divorce

  • 40 seclude

    se·clude
    [sɪˈklu:d]
    vt
    to \seclude sb/sth [from sth] jdn/etw [von etw dat] abschließen [o absondern]
    to \seclude oneself [from sth] sich akk [aus etw dat] zurückziehen
    * * *
    [sɪ'kluːd]
    vt
    absondern
    * * *
    seclude [sıˈkluːd] v/t (o.s. sich) ab-, ausschließen, absondern
    * * *
    v.
    absondern v.

    English-german dictionary > seclude

См. также в других словарях:

  • detach oneself from — 1) she detached herself from the crowd Syn: free oneself from, separate oneself from, segregate oneself from; move away from, split off from; leave, abandon 2) he has detached himself from his family Syn: dissociate oneself from, divorce oneself… …   Thesaurus of popular words

  • excuse oneself from — seek to be released from an obligation or situation (excuse oneself from the table, excuse oneself from military duty, etc.) …   English contemporary dictionary

  • dissociate oneself from — 1) he dissociated himself from the Catholic Church Syn: break away from, end relations with, sever connections with; withdraw from, quit, leave, disaffiliate from, resign from, pull out of, drop out of, defect from 2) he dissociated himself from… …   Thesaurus of popular words

  • dissociate oneself from — 1 he dissociated himself from the Church of England: BREAK AWAY FROM, end relations with, sever connections with; withdraw from, quit, leave, disaffiliate from, resign from, pull out of, drop out of, defect from. 2 he dissociated himself from the …   Useful english dictionary

  • disassociate oneself from — separate oneself from, break away from …   English contemporary dictionary

  • dissociate oneself from — separate oneself from, break away from …   English contemporary dictionary

  • divorce oneself from — index renounce Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • separate oneself from — index part (leave) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • detach oneself from — leave or separate oneself from (a group or place). → detach …   English new terms dictionary

  • Oneself (artist) — Oneself Origin United States Genres Hip hop Years active 1995–present Members Oneself Oneself is an America …   Wikipedia

  • oneself — 1540s, one s self. Hyphenated 18c.; written as one word from c.1827, on model of himself, itself, etc …   Etymology dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»