Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

on+the+occasion+of

  • 21 alkalomadtán

    (DE) gelegentlich; vorkommendenfalls; (EN) as occasion serves; if there is occasion; on occasion only; should the occasion arise; when occasion serves

    Magyar-német-angol szótár > alkalomadtán

  • 22 inappropriate

    adjective

    be inappropriate for something — für etwas nicht geeignet sein

    be inappropriate to the occasiondem Anlass nicht angemessen sein

    * * *
    [inə'proupriət]
    ((sometimes with to or for) not appropriate or suitable: inappropriate clothes (for a wedding); His speech was inappropriate to the occasion.) unpassend
    - academic.ru/88114/inappropriateness">inappropriateness
    * * *
    in·ap·pro·pri·ate
    [ˌɪnəˈprəʊpriət, AM -ˈproʊ-]
    adj (not of use) ungeeignet
    \inappropriate measures ungeeignete Maßnahmen; (inconvenient) ungelegen; time unpassend; (out of place) unangebracht, unangemessen
    * * *
    ["Inə'prəʊprIɪt]
    adj
    unpassend, unangebracht; action also unangemessen; time unpassend, ungelegen, ungünstig
    * * *
    inappropriate [ˌınəˈprəʊprıət] adj (adv inappropriately) (to, for) unpassend, ungeeignet (für), unangemessen (dat)
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    unangebracht adj.
    unpassend adj.

    English-german dictionary > inappropriate

  • 23 unsuitable

    adjective

    unsuitable clothes(for weather, activity) unzweckmäßige Kleider; (for occasion, age) unpassende Kleider

    be unsuitable for somebody/something — für jemanden/etwas ungeeignet sein

    * * *
    un·suit·able
    [ʌnˈsju:təbl̩, AM -ˈsu:t̬ə-]
    adj unpassend
    to be \unsuitable for sth für etw akk nicht geeignet sein, sich akk für etw akk nicht eignen
    \unsuitable clothes ungeeignete Kleidung [o SCHWEIZ Kleider]
    \unsuitable moment unpassender Moment
    to be \unsuitable to [or for] the occasion dem Anlass nicht entsprechen
    * * *
    [ʌn'suːtəbl]
    adj
    unpassend; language, attitude also unangebracht; moment, clothes, colour also, candidate, land, ground ungeeignet

    it would be unsuitable at this moment to... — es wäre im Augenblick unangebracht,...

    he's unsuitable for the positioner ist für die Stelle nicht geeignet

    she is unsuitable for him —

    she married a very unsuitable personsie hat jemanden geheiratet, der gar nicht zu ihr passt

    * * *
    unsuitable adj (adv unsuitably)
    1. unpassend, ungeeignet ( beide:
    to, for für, zu):
    be unsuitable nicht passen, sich nicht eignen
    2. unangemessen, unschicklich ( beide:
    to, for für):
    be unsuitable sich nicht schicken
    * * *
    adjective

    unsuitable clothes(for weather, activity) unzweckmäßige Kleider; (for occasion, age) unpassende Kleider

    be unsuitable for somebody/something — für jemanden/etwas ungeeignet sein

    * * *
    adj.
    nicht benutzbar adj.
    nicht geeignet adj.
    ungeeignet adj.
    unpassend adj.

    English-german dictionary > unsuitable

  • 24 entirely

    adverb
    1) (wholly) völlig

    not entirely suitable for the occasiondem Anlass nicht ganz angemessen

    2) (solely) ganz [für sich behalten]; allein, voll [verantwortlich sein]

    it's up to you entirelyes liegt ganz bei dir

    * * *
    adverb (completely: a house entirely hidden by trees; not entirely satisfactory; entirely different.) völlig
    * * *
    en·tire·ly
    [ɪnˈtaɪəʳli, AM enˈtaɪɚli]
    adv inv ganz, total, völlig
    this is \entirely his fault das ist ausschließlich sein Fehler
    to do sth \entirely for sb's benefit etw nur jdm zuliebe tun
    to devote oneself/one's time \entirely to sb/sth sich/seine Zeit ausschließlich jdm/etw widmen
    to agree \entirely with sb mit jdm völlig übereinstimmen, jdm absolut zustimmen
    to disagree \entirely eine völlig [o ganz] andere Meinung vertreten
    * * *
    [In'taIəlɪ]
    adv
    1) (= exclusively) depend, devote ganz, ausschließlich

    to be made entirely of... —

    he lived entirely on bread and milker lebte ausschließlich or nur von Brot und Milch

    that is entirely a matter for the police/the school authorities — dafür ist allein die Polizei/die Schulbehörde zuständig

    2) (emph: totally) völlig

    I don't agree entirelyich bin nicht ganz der (gleichen) Meinung

    entirely free (of charge) — ganz umsonst

    it has been entirely free of serious problemsdamit hat es keinerlei ernste Probleme gegeben

    to be entirely convinced by sb/sth — von jdm/etw völlig or ganz überzeugt sein

    * * *
    1. völlig, gänzlich, durchaus, ganz und gar:
    it is entirely possible es ist durchaus oder ohne Weiteres möglich;
    entirely satisfied restlos zufrieden
    2. ausschließlich:
    * * *
    adverb
    1) (wholly) völlig
    2) (solely) ganz [für sich behalten]; allein, voll [verantwortlich sein]
    * * *
    adv.
    gänzlich adv.
    lediglich adv.
    völlig adv.

    English-german dictionary > entirely

  • 25 dignity

    noun
    Würde, die

    be beneath one's dignity — unter seiner Würde sein

    * * *
    ['diɡnəti]
    1) (stateliness or seriousness of manner: Holding her head high, she retreated with dignity.) die Würde
    2) (importance or seriousness: the dignity of the occasion.) die Größe
    3) (a privilege etc indicating rank: He had risen to the dignity of an office of his own.) der Rang
    4) (one's personal pride: He had wounded her dignity.) die Würde
    * * *
    dig·ni·ty
    [ˈdɪgnɪti, AM -t̬-]
    1. (composure) Würde f
    a man of \dignity ein Mann von würdevollem Auftreten
    to behave with great \dignity mit großer Würde auftreten
    2. (worthiness) Würde f, [menschliche] Größe
    human \dignity Menschenwürde f
    to die with \dignity mit Würde sterben
    3. (respect) Ansehen nt, Achtung f
    to be beneath sb's \dignity unter jds Würde sein
    to stand on one's own \dignity Respekt fordern
    * * *
    ['dIgnItɪ]
    n
    1) (of person, occasion, work) Würde f

    to die with dignityin Würde sterben

    to lose one's dignity —

    2) (= high rank, post) Rang m, (hohe) Stellung; (= title) Würde f
    * * *
    dignity [ˈdıɡnətı] s
    1. Würde f, würdevolles Auftreten
    2. Würde f, Rang m, (hohe) Stellung
    3. Größe f, Würde f:
    dignity of soul Seelengröße, -adel m
    4. Würde f, Ansehen n:
    not stand on one’s dignity nicht auf dem hohen Ross sitzen; academic.ru/6469/beneath">beneath B
    * * *
    noun
    Würde, die
    * * *
    n.
    Erhabenheit f.
    Würde -n f.

    English-german dictionary > dignity

  • 26 Mark

    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/45241/mark_down">mark down
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    1. noun
    1) ((also Deutsche Mark, Deutschmark) the standard unit of German currency before the euro.)
    2) (a point given as a reward for good work etc: She got good marks in the exam.)
    3) (a stain: That spilt coffee has left a mark on the carpet.)
    4) (a sign used as a guide to position etc: There's a mark on the map showing where the church is.)
    5) (a cross or other sign used instead of a signature: He couldn't sign his name, so he made his mark instead.)
    6) (an indication or sign of a particular thing: a mark of respect.)
    2. verb
    1) (to put a mark or stain on, or to become marked or stained: Every pupil's coat must be marked with his name; That coffee has marked the tablecloth; This white material marks easily.)
    2) (to give marks to (a piece of work): I have forty exam-papers to mark tonight.)
    3) (to show; to be a sign of: X marks the spot where the treasure is buried.)
    4) (to note: Mark it down in your notebook.)
    5) ((in football etc) to keep close to (an opponent) so as to prevent his getting the ball: Your job is to mark the centre-forward.)
    - marked
    - markedly
    - marker
    - marksman
    - marksmanship
    - leave/make one's mark
    - mark out
    - mark time
    * * *
    mark1
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    I. n
    1. (spot, stain) Fleck m; (on the skin) Mal nt; (when burnt) Brandmal nt geh; (scratch) Kratzer m, Schramme f; (trace) Spur f; (scar) Narbe f; (fingerprint, footprint) Abdruck m
    the wine left a permanent \mark on his shirt der Wein hinterließ bleibende Flecken auf seinem Hemd
    his fingers had left \marks all over the table auf dem Tisch waren überall seine Fingerabdrücke zu sehen
    dirt/paint \marks Schmutz-/Farbflecken pl
    2. (identifying feature) [Kenn]zeichen nt, Merkmal nt; ZOOL Kennung f; (on fur)
    \marks pl Zeichnung f
    it's the [distinguishing] \mark of a gentleman/good newspaper to... es zeichnet einen Gentleman/eine gute Zeitung aus [o man erkennt einen Gentleman/eine gute Zeitung daran], dass er/sie...
    the crime bears all the \marks of a planned murder alle Anzeichen weisen auf einen geplanten Mord hin
    distinguishing [or identifying] \marks unverwechselbare Kennzeichen
    3. ( fig: indication) Zeichen nt
    a \mark of appreciation/respect ein Zeichen nt der Wertschätzung/des Respekts
    adjusting \mark TECH Einstellmarke f
    5. (sign to distinguish) Zeichen nt
    \mark of origin Herkunftszeichen nt
    trade \mark Warenzeichen nt, Schutzmarke f
    6. (signature) Kreuz nt
    to make one's \mark [on sth] sein Kreuz [unter etw akk] setzen
    7. (for punctuation) Satzzeichen nt
    exclamation/quotation \mark Ausrufe-/Fragezeichen nt
    quotation \marks Anführungszeichen pl
    8. SCH (grade) Note f, Zensur f
    what \mark did you get for biology? was hast du in Biologie bekommen?
    no \marks for guessing who did this ( fig fam) es ist nicht schwer zu erraten, wer das gemacht hat
    to get bad/good \marks for sth schlechte/gute Noten für etw akk bekommen
    to get full \marks [for sth] BRIT, AUS die Bestnote [für etw akk] erhalten
    full \marks for guessing who I met at the party ( fig fam) hundert Punkte, wenn du drauf kommst, wen ich auf der Party getroffen habe fam
    9. no pl (required standard) Standard m, Norm f
    to be up to the \mark den Anforderungen [o Erwartungen] entsprechen
    to not feel up to the \mark nicht ganz auf der Höhe sein fam
    10. no pl ( fig: distinction) Rang m
    he is a man of \mark er ist eine Persönlichkeit von Rang
    11. (point) Marke f
    sales have already passed the million \mark die Verkaufszahlen haben die Millionenmarke bereits überschritten
    to be over the halfway \mark über die Hälfte geschafft haben
    12. ( also fig: target) Ziel nt, Zielscheibe f a. fig
    to be an easy \mark AM ( fig) leicht reinzulegen sein fam
    to be wide of [or quite off] the \mark das Ziel um Längen verfehlen a. fig
    to hit the \mark [genau] ins Schwarze treffen a. fig
    to miss the \mark vorbeischießen; ( fig) seinen Zweck verfehlen
    to overshoot the \mark über das Ziel hinausschießen a. fig
    13. (in a race) Start m; (starting block) Startblock m; (starting line) Startlinie f
    on your \marks, get set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    14. (version of a car) Modell nt
    a \mark 4 Escort ein Escort Modell 4
    15. COMPUT Marke f fachspr
    17.
    to leave its/one's \mark on sb/sth seine Spuren bei jdm/etw hinterlassen
    she left her \mark on the company sie hat den Betrieb sehr geprägt
    to make one's \mark auffallen
    to be slow/quick off the \mark (understand) schwer/schnell von Begriff sein fam; (take action) langsam/[blitz]schnell reagieren
    you'll have to be quick off the \mark with that application du musst dich mit der Bewerbung beeilen
    II. vt
    to \mark sth etw schmutzig machen
    2. usu passive (scar)
    his face was \marked for life er hat bleibende Narben im Gesicht zurückbehalten
    the man's body was \marked with blows from a blunt weapon die Leiche des Mannes trug Spuren von Schlägen mit einer stumpfen Waffe
    to \mark sth etw markieren [o bezeichnen] [o kennzeichnen
    4. (label)
    to \mark sth etw beschriften; (indicate the price of) etw auszeichnen
    the bottle was \marked ‘poison’ die Flasche trug die Aufschrift ‚Gift‘
    they \marked the shirts at €20 sie zeichneten die Hemden mit 20 Euro aus
    to \mark a route on a plan eine Route auf einem Plan einzeichnen
    5.
    to \mark sth (characterize) etw kennzeichnen [o markieren]; (mean) etw bedeuten
    to \mark the beginning/end of sth den Anfang/das Ende einer S. gen markieren
    to \mark a turning point einen Wendepunkt darstellen
    to \mark sth an etw akk erinnern
    a concert to \mark the 10th anniversary ein Konzert aus Anlass des zehnten Jahrestages
    a speech to \mark the occasion eine Rede zur Feier des Tages
    7. SCH
    to \mark sth etw zensieren
    to \mark sb jdn benoten
    8. (clearly identify)
    to \mark sb/sth as sb/sth jdn/etw als jdn/etw kennzeichnen [o auszeichnen]
    your clothes \mark you as a man of good taste Ihre Kleider lassen erkennen, dass Sie ein Mann von gutem Geschmack sind
    to be \marked as/for sth zu etw dat /für etw akk bestimmt sein
    10. SPORT, FBALL
    to \mark sb jdn decken
    11. SCI
    to \mark sth receptacle etw eichen
    12.
    to \mark time (in a parade) auf der Stelle marschieren; ( fig: not move forward) die Zeit überbrücken
    [you] \mark my words! lass dir das gesagt sein!
    III. vi
    1. (get dirty) schmutzig [o SCHWEIZ a. dreckig] werden, schmutzen, verdrecken SCHWEIZ; (scratch) Kratzer [o Schrammen] bekommen
    2. SCH (give marks) Noten vergeben; (correct) korrigieren
    3. (pay attention)
    \mark! Achtung!
    mark2
    <pl -s or ->
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    n short for Deutschmark Mark f
    * * *
    [mAːk]
    n
    Markus m
    * * *
    Mark [mɑː(r)k] Eigenn & s BIBEL Markus(evangelium) m(n)
    * * *
    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    ceremonies to mark the tenth anniversary — Feierlichkeiten aus Anlass des 10. Jahrestages

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    Schulnote f. (german monetary unit) n.
    Mark nur sing. m. (school) n.
    Zensur -en f. n.
    Eindruck -¨e m.
    Marke -n f.
    Markierung f.
    Zeichen - n. (on) v.
    einzeichnen (auf) ausdr.
    markieren v. v.
    beachten v.
    kennzeichnen v.
    zensieren (Zensuren geben) v.
    zensieren v.

    English-german dictionary > Mark

  • 27 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 28 grace

    1. noun
    1) (charm) Anmut, die (geh.); Grazie, die
    2) (attractive feature) Charme, der

    airs and gracesvornehmes Getue (ugs. abwertend); affektiertes Benehmen

    4) (decency) Anstand, der

    have the grace to do somethingso anständig sein und etwas tun; (civility)

    with [a] good/bad grace — bereitwillig/widerwillig

    he accepted my criticism with good/bad grace — er trug meine Kritik mit Fassung/nahm meine Kritik mit Verärgerung hin

    5) (favour) Wohlwollen, das; Gunst, die
    6) (delay) Frist, die; (Commerc.) Zahlungsfrist, die
    7) (prayers) Tischgebet, das
    2. transitive verb
    1) (adorn) zieren (geh.); schmücken
    2) (honour) auszeichnen; ehren
    * * *
    [ɡreis] 1. noun
    1) (beauty of form or movement: The dancer's movements had very little grace.) die Anmut
    2) (a sense of what is right: At least he had the grace to leave after his dreadful behaviour.) der Anstand
    3) (a short prayer of thanks for a meal.) das Tischgebet
    4) (a delay allowed as a favour: You should have paid me today but I'll give you a day's grace.) der Aufschub
    5) (the title of a duke, duchess or archbishop: Your/His Grace.) Eure Hoheit
    6) (mercy: by the grace of God.) die Gnade
    - academic.ru/31937/graceful">graceful
    - gracefully
    - gracefulness
    - gracious
    2. interjection
    (an exclamation of surprise.) du liebe Güte!
    - graciously
    - graciousness
    - with a good/bad grace
    - with good/bad grace
    * * *
    [greɪs]
    I. n
    1. no pl (of movement) Grazie f
    2. no pl (of appearance) Anmut f
    to do sth with [a] good/bad \grace etw anstandslos/widerwillig tun
    to have the [good] \grace to do sth den Anstand besitzen, etw zu tun
    social \graces gesellschaftliche Umgangsformen
    4. no pl (mercy) Gnade f
    to be in a state of \grace REL im Zustand der Gnade Gottes sein
    divine \grace göttliche Gnade
    in the year of \grace 1558 ( form) im Jahre des Herrn 1558
    by the \grace of God durch die Gnade Gottes
    there, but for the \grace of God go I/we ( saying) das hätte auch mich/uns erwischen können
    5. (favour) Gnade f
    \grace and favour BRIT (house, apartment) kostenlose Unterbringung, die die Königliche Familie z.B. pensionierten Beamten gewährt
    to be in sb's good \graces bei jdm gut angeschrieben sein
    to get into sb's good \graces jds Gunst erlangen
    to fall from [sb's] \grace [bei jdm] in Ungnade fallen
    6. (prayer) Tischgebet nt
    to say \grace ein Tischgebet sprechen
    7. no pl (leeway) Aufschub m
    we're supposed to pay the bill this month, but we've been given a month's \grace wir müssten die Rechnung diesen Monat bezahlen, aber sie geben uns noch einen Monat Aufschub
    Your/His/Her G\grace Euer/Seine/Ihre Gnaden veraltet
    Your G\grace (duke, duchess) Eure Hoheit; (archbishop) Eure Exzellenz
    the G\graces die Grazien
    10. FIN
    \grace period [or period of \grace] Nachfrist f, Zahlungsfrist f
    II. vt ( form)
    to \grace sb/sth [with one's presence] jdn/etw [mit seiner Anwesenheit] beehren geh o hum
    to \grace sth etw schmücken [o geh zieren]
    * * *
    [greɪs]
    1. n
    1) no pl (= gracefulness, graciousness) Anmut f; (of movement) Anmut f, Grazie f; (of monarch etc) Würde f

    with grace —

    to do sth with (a) good/bad grace — etw anstandslos/widerwillig or unwillig tun

    he bore his defeat with good graceer nahm seine Niederlage mit Fassung or anstandslos hin

    he took it with bad graceer war sehr ungehalten darüber

    he had/didn't even have the (good) grace to apologizeer war so anständig/brachte es nicht einmal fertig, sich zu entschuldigen

    2) (= pleasing quality) (angenehme) Eigenschaft
    3)

    (= favour) to be in sb's good graces — bei jdm gut angeschrieben sein

    4) (= respite for payment) Zahlungsfrist f

    a day's graceein Tag m Aufschub

    5) (= prayer) Tischgebet nt
    6) (= mercy) Gnade f

    by the grace of God —

    by the grace of God Queen... — Königin... von Gottes Gnaden

    there but for the grace of God go I —

    7) (= title) (duke, duchess) Hoheit f; (archbishop) Exzellenz f
    8) (MYTH)
    9) (MUS) Verzierung f, Ornament nt
    2. vt
    1) (= adorn) zieren (geh)
    2) (= honour) beehren (with mit); event etc zieren (geh), sich (dat) die Ehre geben bei (+dat)
    * * *
    grace [ɡreıs]
    A s
    1. Anmut f, Grazie f, Reiz m, Charme m:
    the three Graces MYTH die drei Grazien
    2. Anstand m, Schicklichkeit f, Takt m:
    have the grace to do sth den Anstand haben oder so anständig sein, etwas zu tun
    3. Bereitwilligkeit f:
    with (a) good grace gern, bereitwillig;
    with (a) bad grace, with an ill grace (nur) ungern oder widerwillig
    4. gute Eigenschaft, schöner Zug:
    social graces pl feine Lebensart;
    do grace to B 3
    5. MUS Verzierung f, Manier f, Ornament n
    6. Gunst f, Wohlwollen n, Gnade f:
    be in sb’s good graces in jemandes Gunst stehen, bei jemandem gut angeschrieben sein;
    be in sb’s bad graces bei jemandem in Ungnade sein, bei jemandem schlecht angeschrieben sein; fall from
    7. (auch göttliche) Gnade, Barmherzigkeit f:
    in the year of grace im Jahr des Heils; act A 3, way1 Bes Redew
    8. REL
    a) Stand m der Gnade
    b) Tugend f:
    grace of charity (Tugend der) Nächstenliebe f
    9. Grace (Eure, Seine, Ihre) Gnaden pl (Titel):
    a) Eure Hoheit (Herzogin),
    b) Eure Exzellenz (Erzbischof)
    10. WIRTSCH, JUR Aufschub m, (Zahlungs-, Nach)Frist f:
    days of grace Respekttage;
    give sb a week’s grace jemandem eine Nachfrist von einer Woche gewähren
    11. Tischgebet n:
    say grace das Tischgebet sprechen
    B v/t
    1. zieren, schmücken
    2. ehren, auszeichnen:
    grace a party with one’s presence eine Gesellschaft mit seiner Anwesenheit beehren
    3. jemandem Ehre machen
    * * *
    1. noun
    1) (charm) Anmut, die (geh.); Grazie, die
    2) (attractive feature) Charme, der

    airs and gracesvornehmes Getue (ugs. abwertend); affektiertes Benehmen

    4) (decency) Anstand, der

    have the grace to do something — so anständig sein und etwas tun; (civility)

    with [a] good/bad grace — bereitwillig/widerwillig

    he accepted my criticism with good/bad grace — er trug meine Kritik mit Fassung/nahm meine Kritik mit Verärgerung hin

    5) (favour) Wohlwollen, das; Gunst, die
    6) (delay) Frist, die; (Commerc.) Zahlungsfrist, die
    7) (prayers) Tischgebet, das
    2. transitive verb
    1) (adorn) zieren (geh.); schmücken
    2) (honour) auszeichnen; ehren
    * * *
    n.
    Anmut nur sing. f.
    Gnade -n f.
    Gunst nur sing. f.
    Liebreiz -e m.

    English-german dictionary > grace

  • 29 mark

    1. mark [mɑ:k, Am mɑ:rk] n
    1) (spot, stain) Fleck m; ( scratch) Kratzer m; ( on a person) Mal nt; ( when burnt) Brandmal nt;
    dirt \marks Schmutzflecken mpl;
    paint \marks Farbflecken mpl;
    to leave a \mark [on sth] [auf etw dat] bleibende Flecken hinterlassen;
    his fingers had left \marks all over the table auf dem Tisch waren überall seine Fingerabdrücke zu sehen
    2) ( identifying feature) Zeichen nt, Merkmal nt; on fur Zeichnung f;
    it's the \mark of a gentleman to... es zeichnet einen Gentleman aus, dass er...;
    the crime bears all the \marks of a planned murder alle Anzeichen weisen auf einen geplanten Mord hin;
    to be sb's/sth's distinguishing \mark[s] jdn/etw auszeichnen
    3) ( sign) Zeichen nt;
    a \mark of appreciation/ respect ein Zeichen nt der Wertschätzung/des Respekts
    4) ( written sign) Markierung f; ( signature) Kreuz nt (bei Analphabeten: statt einer Unterschrift);
    to make one's \mark [on sth] sein Kreuz [unter etw akk] setzen
    5) sch Note f, Zensur f;
    what \mark did you get for biology? was hast du in Biologie bekommen?;
    no \marks for guessing who did this es ist nicht schwer zu erraten, wer das gemacht hat;
    to get bad/good \marks for sth schlechte/gute Noten für etw akk bekommen;
    to get full \marks [for sth] (Brit, Aus) die Bestnote [für etw akk] erhalten
    6) no pl ( required standard) Marke f, Norm f, Standard m;
    to be up to the \mark den Anforderungen [o Erwartungen] entsprechen;
    to not feel up to the \mark nicht ganz auf der Höhe sein ( fam)
    7) ( point) Markierung f, Marke f;
    sales have already passed the million \mark die Verkaufszahlen haben die Millionenmarke überschritten;
    to be over the halfway \mark über die Hälfte geschafft haben;
    8) (fig: target) Ziel nt;
    to be an easy \mark (Am) person eine leichte Beute sein;
    to be wide of the \mark das Ziel um Längen verfehlen;
    to hit the \mark [genau] ins Schwarze treffen
    9) ( in race) Start m; ( starting block) Startblock m; ( starting line) Startlinie f;
    on your \marks, get set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    10) ( version of car) Modell nt
    PHRASES:
    to be quick/slow off the \mark ( understand) schnell/schwer von Begriff sein ( fam) ( take action) [blitz]schnell/langsam reagieren;
    sb/sth leaves its/one's \mark on sb/ sth jd/etw hinterlässt seine Spuren bei jdm/etw;
    she left her \mark on the company sie hat den Betrieb sehr geprägt;
    to make one's \mark auffallen vt
    to \mark sth etw schmutzig machen
    2) ( indicate)
    to \mark sth etw markieren; with label etw beschriften;
    the bottle was \marked ‘poison’ die Flasche trug die Aufschrift ‚Gift‘
    3) ( identify)
    to \mark sb/ sth jdn/etw kennzeichnen;
    to \mark the beginning/ end of sth den Anfang/das Ende einer S. gen markieren;
    to \mark a departure from sth eine Abweichung von etw dat bedeuten;
    to \mark a turning point einen Wendepunkt darstellen
    to \mark sth an etw akk erinnern;
    to \mark the 10th anniversary aus Anlass des zehnten Jahrestages;
    to \mark the occasion zur Feier des Tages
    5) sch
    to \mark sth etw zensieren
    to \mark sb/ sth as sb/ sth jdn/etw als jdn/etw kennzeichnen [o auszeichnen];
    your clothes \mark you as a man of good taste Ihre Kleider zeigen, dass Sie einen Mann von gutem Geschmack sind
    7) usu passive (Am) ( destine)
    to be \marked as/ for sth zu etw dat /für etw akk bestimmt sein
    8) sports, fball ( shadow)
    to \mark sb jdn decken
    PHRASES:
    to \mark time ( in a parade) auf der Stelle marschieren;
    (fig: not move forward) die Zeit überbrücken;
    [you] \mark my words! du wirst noch an mich denken! vi
    1) ( get dirty) schmutzig werden
    2) sch Noten geben
    1. mark <pl -s or -> [mɑ:k, Am mɑ:rk] n
    (hist) short for Deutschmark Mark f

    English-German students dictionary > mark

  • 30 inadequate

    adjective

    his response was inadequate [to the situation] — seine Antwort war [der Situation] nicht angemessen

    the resources are inadequate to his needsdie Mittel reichen für seine Bedürfnisse nicht aus

    2) (incompetent) ungeeignet
    * * *
    [in'ædikwət]
    (not sufficient; not adequate: inadequate supplies; Our equipment is inadequate for this job.) unzulänglich
    - academic.ru/37244/inadequacy">inadequacy
    * * *
    in·ad·equate
    [ɪnˈædɪkwət]
    adj unangemessen, unzureichend
    he is wholly \inadequate to the demands of the job er genügt den beruflichen Anforderungen in keinster Weise
    woefully \inadequate völlig unzulänglich
    to feel \inadequate Minderwertigkeitsgefühle haben; (insufficient or inappropriate) inadäquat
    * * *
    [In'dIkwɪt]
    adj
    unzulänglich, inadäquat (geh); supplies, resources, punishment, reasons, proposals also unzureichend; measures unangemessen

    he is inadequate for such a job/responsibility — er ist für eine solche Stelle nicht geeignet/einer solchen Verantwortung nicht gewachsen

    * * *
    inadequate [-kwət] adj (adv inadequately)
    1. unzulänglich, ungenügend:
    the food was inadequate for all of us das Essen reichte nicht für uns alle
    2. unangemessen (to dat), inadäquat:
    feel inadequate to the occasion sich der Situation nicht gewachsen fühlen
    * * *
    adjective

    his response was inadequate [to the situation] — seine Antwort war [der Situation] nicht angemessen

    2) (incompetent) ungeeignet
    * * *
    adj.
    mangelhaft adj.
    unangemessen adj.
    unzulänglich adj.

    English-german dictionary > inadequate

  • 31 arise

    1) (originate) entstehen
    2) (present itself) auftreten; [Gelegenheit:] sich bieten

    a crisis has arisen in Turkeyin der Türkei ist es zu einer Krise gekommen

    3) (result)

    arise from or out of something — auf etwas (Akk.) zurückzuführen sein

    4) [Sonne, Nebel:] aufsteigen
    5) [See, Sturm:] anschwellen
    6) (rise from the dead) auferstehen
    * * *
    past tense - arose; verb
    1) (to come into being: These problems have arisen as a result of your carelessness; Are there any matters arising from our earlier discussion?) entstehen
    2) (to get up or stand up.) aufstehen
    * * *
    <arose, arisen>
    [əˈraɪz]
    vi
    1. (come about) sich akk ergeben
    should complications \arise,... sollte es zu Schwierigkeiten kommen,...
    should doubt \arise,... sollten Zweifel aufkommen,...
    should the need \arise,... sollte es notwendig werden,...
    2. ( form: get up) aufstehen
    3. ( liter: rise) sich akk erheben
    * * *
    [ə'raɪz] pret arose [ə'rəʊz] ptp arisen [ə'rɪzn]
    vi
    1) (= occur) sich ergeben, entstehen; (misunderstanding, argument) aufkommen, entstehen; (problem) aufkommen, sich ergeben; (clouds of dust) entstehen, sich bilden; (protest, cry) sich erheben; (question) sich stellen, aufkommen, sich erheben (geh); (wind) aufkommen, sich erheben (geh)

    should the need arisefalls sich die Notwendigkeit ergibt

    2)

    (= result) to arise out of or from sth — sich aus etw ergeben

    3) (old, liter: get up) sich erheben (liter)

    arise Sir Humphrey — erhebt Euch, Sir Humphrey!

    * * *
    arise [əˈraız] prät arose [əˈrəʊz], pperf arisen [əˈrızn] v/i
    1. (from, out of) entstehen, -springen, hervorgehen (aus), herrühren, kommen, stammen, die Folge sein (von)
    2. a) entstehen: auftauchen, -kommen, -treten:
    the question arises die Frage erhebt oder stellt sich;
    if the occasion arises wenn sich die Gelegenheit ergibt
    b) anfallen (Kosten)
    3. aufstehen, sich erheben (aus dem Bett etc, auch fig Volk), auferstehen (von den Toten), aufkommen, sich erheben (Wind etc), aufgehen (Sonne etc), aufsteigen (Nebel etc), sich erheben (Lärm etc)
    * * *
    1) (originate) entstehen
    2) (present itself) auftreten; [Gelegenheit:] sich bieten

    arise from or out of something — auf etwas (Akk.) zurückzuführen sein

    4) [Sonne, Nebel:] aufsteigen
    5) [See, Sturm:] anschwellen
    6) (rise from the dead) auferstehen
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: arose, arisen)
    = aufkommen v.
    aufstehen v.
    aufsteigen v.
    entspringen v.
    entstehen v.

    English-german dictionary > arise

  • 32 keeping

    noun, no pl.
    1) no art.

    be in keeping with somethingeiner Sache (Dat.) entsprechen; (be suited to something) zu etwas passen

    2) (custody)

    give something into somebody's keeping — jemandem etwas zur Aufbewahrung [über]geben

    * * *
    noun (care or charge: The money had been given into his keeping.) der Gewahrsam
    * * *
    keep·ing
    [ˈki:pɪŋ]
    1. (guarding) Verwahrung f; (care) Obhut f
    to leave sb/sth in sb's \keeping jdn/etw in jds Obhut lassen
    the \keeping of the law das Hüten des Gesetzes
    3. (obeying) Einhalten nt, Befolgen nt
    in \keeping with an agreement im Einklang mit [o entsprechend] einer Vereinbarung
    * * *
    ['kiːpɪŋ]
    n
    1)

    (= care) to put sth in sb's keeping — jdm etw zur Aufbewahrung übergeben

    See:
    safe keeping
    2) (of rule) Beachten nt, Einhalten nt
    3)

    in keeping within Übereinstimmung or Einklang mit

    * * *
    A s
    1. Verwahrung f, Aufsicht f, Pflege f, Obhut f:
    put in sb’s keeping
    a) jemanden in jemandes Obhut geben,
    b) jemandem etwas zur Aufbewahrung geben;
    be in safe keeping sicher aufbewahrt sein; academic.ru/63754/safekeeping">safekeeping
    2. Pflege f:
    a) in gutem Zustand,
    b) gepflegt
    3. Übereinstimmung f, Einklang m:
    be in (out of) keeping with
    a) (nicht) in Einklang stehen oder (nicht) übereinstimmen mit,
    b) (nicht) passen zu,
    c) (nicht) entsprechen (dat);
    B adj haltbar, dauerhaft:
    keeping apples Winteräpfel
    * * *
    noun, no pl.
    1) no art.

    be in keeping with somethingeiner Sache (Dat.) entsprechen; (be suited to something) zu etwas passen

    give something into somebody's keeping — jemandem etwas zur Aufbewahrung [über]geben

    * * *
    adj.
    aufbewahrend adj.
    haltbar adj.
    haltend adj.

    English-german dictionary > keeping

  • 33 specially

    adverb

    make something specially — etwas speziell od. extra anfertigen

    specially made/chosen for me — eigens für mich gemacht/ausgewählt

    a specially made wheelchair/lift — ein spezieller Rollstuhl/Lift

    2) (especially) besonders
    * * *
    1) (with one particular purpose: I picked these flowers specially for you; a splendid cake, specially made for the occasion.) eigens
    2) (particularly; exceptionally: He's a nice child, but not specially clever.) besonders
    * * *
    spe·cial·ly
    [ˈspeʃəli]
    1. inv (specifically) speziell, extra, eigens
    I came here \specially to see you ich bin extra hierher gekommen, um dich zu sehen
    a \specially invited audience ein ausgewähltes Publikum
    \specially designed/made speziell angefertigt/hergestellt
    \specially educated besonders gebildet
    \specially equipped/trained speziell ausgerüstet/ausgebildet
    to \specially ask sb not to do sth jdn explizit [o ausdrücklich] darum bitten, etw [gerade] nicht zu tun
    2. (particularly) besonders, insbesondere
    not \specially nichts Besonderes
    is there anything you want to do this evening? — not \specially hast du heute Abend irgendetwas vor? — nichts Besonderes
    3. (very) besonders
    a \specially good wine ein ganz besonders guter Wein
    * * *
    ['speSəlI]
    adv
    besonders; (= specifically) extra; (= for a particular purpose) speziell, extra

    I had it specially madeich habe es extra machen lassen

    he brought it specially for me —

    they were all pretty girls, specially the two sisters we would specially like to see the orchard — die Mädchen waren alle hübsch, besonders or insbesondere die beiden Schwestern wir würden besonders gern den Obstgarten sehen

    don't go to the post office specially/specially for me — gehen Sie deswegen/meinetwegen nicht extra zur Post®

    * * *
    specially [ˈspeʃəlı] adv
    1. im Besonderen, besonders
    2. eigens, ausdrücklich, extra
    spec. abk
    1. special (specially) spez., bes
    * * *
    adverb

    make something speciallyetwas speziell od. extra anfertigen

    specially made/chosen for me — eigens für mich gemacht/ausgewählt

    a specially made wheelchair/lift — ein spezieller Rollstuhl/Lift

    2) (especially) besonders
    * * *
    adv.
    besonders adv.

    English-german dictionary > specially

  • 34 solemnity

    noun
    1) no pl. Feierlichkeit, die
    2) (rite) Feierlichkeit, die
    * * *
    [sə'lemnəti]
    noun (the state of being solemn: the solemnity of the occasion.) die Feierlichkeit
    * * *
    so·lem·nity
    [səˈlemnəti, AM -t̬-]
    n
    1. no pl (gravity) Feierlichkeit f, Erhabenheit f
    to do sth with \solemnity etw mit großem Ernst tun
    solemnities pl Trauerfeierlichkeiten pl; REL [kirchliche] Feierlichkeiten
    * * *
    [sə'lemnItɪ]
    n
    Feierlichkeit f; (of face, mood, music also, person, plea, warning) Ernst m; (of architecture) Ehrwürdigkeit f, Erhabenheit f; (of promise, duty, oath) heiliger Ernst; (of colour) Tristheit f
    * * *
    solemnity [səˈlemnətı] s
    1. Feierlichkeit f, (feierlicher oder würdevoller) Ernst
    2. meist pl feierliches Zeremoniell
    3. besonders REL Festlichkeit f, Feierlichkeit f
    4. JUR Förmlichkeit f
    * * *
    noun
    1) no pl. Feierlichkeit, die
    2) (rite) Feierlichkeit, die
    * * *
    n.
    Feierlichkeit f.
    Festlichkeit f.

    English-german dictionary > solemnity

  • 35 out of place

    1) (not suitable (to the occasion etc): His clothes are quite out of place at a formal dinner.) fehl am Platz
    2) (not in the proper position; untidy: Although he had had to run most of the way, he arrived with not a hair out of place.) fehl am Platz

    English-german dictionary > out of place

  • 36 appropriate

    ap·pro·pri·ate adj [əʼprəʊpriət, Am -proʊ-]
    1) ( suitable) angemessen, angebracht, passend;
    it's difficult to find the \appropriate words es ist schwierig, die richtigen Worte zu finden;
    it wouldn't be \appropriate for me to comment es steht mir nicht zu, das zu kommentieren;
    to be \appropriate to sth etw dat angemessen sein;
    \appropriate to the occasion dem Anlass entsprechend
    2) ( relevant) entsprechend;
    please complete the \appropriate part of this form bitte füllen Sie den zutreffenden Teil des Formulars aus vt [əʼprəʊprieɪt, Am -ʼproʊ-] ( form);
    to \appropriate sth
    1) ( steal) sich dat etw aneignen;
    ( embezzle) etw unterschlagen
    2) ( set aside) etw bereitstellen;
    to \appropriate funds einen Fonds zuteilen

    English-German students dictionary > appropriate

  • 37 unfitting

    un·fit·ting
    [ʌnˈfɪtɪŋ, AM -t̬ɪŋ]
    adj unpassend
    it's \unfitting for you to be going out with him — he's a married man es gehört sich nicht, dass du mit ihm ausgehst — er ist verheiratet
    his behaviour at the wedding was \unfitting to the occasion sein Verhalten bei der Hochzeit war dem Anlass nicht angemessen
    * * *
    [ʌn'fItɪŋ]
    adj
    language, behaviour unpassend, unschicklich, unziemlich
    * * *
    unfitting adj (adv unfittingly)
    1. ungeeignet, unpassend
    2. unangebracht, unschicklich
    * * *
    adj.
    unpassend adj.

    English-german dictionary > unfitting

  • 38 appropriately

    adverb
    gebührend; passend [dekoriert, gekleidet, genannt]
    * * *
    adverb (suitably: appropriately dressed for the occasion.) angemessen
    * * *
    ap·pro·pri·ate·ly
    [əˈprəʊpriətli, AM -ˈproʊ-]
    adv passend
    \appropriately dressed passend gekleidet
    to answer/speak \appropriately angemessen antworten/sprechen
    to comment \appropriately treffend kommentieren; (in all justice) gerechterweise
    * * *
    [ə'prəʊprIItlɪ]
    adv
    treffend; dressed passend (for, to für), entsprechend ( for, to +dat); (= to fit particular needs) designed, equipped entsprechend ( for, to +dat), zweckmäßig (for, to für)
    * * *
    adverb
    gebührend; passend [dekoriert, gekleidet, genannt]
    * * *
    adv.
    angemessen adv.

    English-german dictionary > appropriately

  • 39 unfitting

    un·fit·ting [ʌnʼfɪtɪŋ, Am -t̬ɪŋ] adj
    unpassend;
    it's \unfitting for you to be going out with him - he's a married man es gehört sich nicht, dass du mit ihm ausgehst - er ist verheiratet;
    his behaviour at the wedding was \unfitting to the occasion sein Verhalten bei der Hochzeit war dem Anlass nicht angemessen

    English-German students dictionary > unfitting

  • 40 sẵn dịp

    /on the occasion of/ anlässlich /by the way/ nebenbei, nebenbei bemerkt, übrigens

    Từ điển Việt-Đức. Vietnamesisch-Deutsch Wörterbuch. > sẵn dịp

См. также в других словарях:

  • improve the occasion — 1. To seize an opportunity for edification or other purpose 2. To draw a moral from what has happened • • • Main Entry: ↑improve …   Useful english dictionary

  • On the Occasion of Remembering the Turning Gate — Theatrical poster Hangul 생활의 발 …   Wikipedia

  • Rise to the Occasion (album) — Infobox Album | Name = Rise To The Occasion Type = Album Artist = Sizzla Released = September 30, 2003 (U.S.) Recorded = Genre = Dancehall Reggae Length = 77:17 Label = Greensleeves Records/VP Producer = Donovan Bennett (executive) Miguel Collins …   Wikipedia

  • Ode: Sung on the Occasion of Decorating the Graves of the Confederate Dead at Magnolia Cemetery, Charleston, S.C., 1867 — is the full title of a poem by Henry Timrod, sometimes considered the Poet Laureate of the Confederacy. It was first sung at Magnolia Cemetery in Charleston, South Carolina on Saturday, June 16, 1866 (though many later editors have misrepresented …   Wikipedia

  • Dressed for the Occasion — Studio album by The Mitchell Brothers …   Wikipedia

  • rise to the occasion — see under ↑rise • • • Main Entry: ↑occasion rise to the occasion To prove equal to an emergency • • • Main Entry: ↑rise * * * perform very well in response to a special situation or event * * * rise to the occasion see ↑rise …   Useful english dictionary

  • if the occasion arises — if/when/the occasion arises phrase if when a particular situation happens If the occasion arises, I’ll ask for your help. Thesaurus: words used to describe situations and circumstanceshyponym general words for situations and circumstancessynonym …   Useful english dictionary

  • when the occasion arises — if/when/the occasion arises phrase if when a particular situation happens If the occasion arises, I’ll ask for your help. Thesaurus: words used to describe situations and circumstanceshyponym general words for situations and circumstancessynonym …   Useful english dictionary

  • rise to the occasion/challenge — to make the special effort that is required to successfully deal with a difficult situation No one was sure if he could handle the pressure of making a speech, but he rose to the occasion and did an excellent job. When the company needed to incr …   Useful english dictionary

  • rise to the occasion —    If you rise to the occasion, you manage to do something successfully in difficult circumstances.     When her boss broke his leg, Julie had to represent the company at the congress, and she rose to the occasion extremely well …   English Idioms & idiomatic expressions

  • rise to the occasion — to do what is needed at the time. When a crisis hits, will you rise to the occasion? She needed some help, so I rose to the occasion and volunteered my services …   New idioms dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»