Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

nicht+für+fünf

  • 61 Zurück

    Adv.
    1. back; zurück an Absender return to sender; mit bestem Dank zurück returned with thanks; hin hat es länger gedauert als zurück it took longer getting there than it did coming back; zweimal ( nach) Köln hin und zurück, bitte two returns (Am. round-trips) to Cologne, please; ... und drei Euro zurück (Rückgeld) and three euros change; Natur 1
    2. (rückwärts, nach hinten) backwards; zurück! (nicht weitergehen) hold it!; (Platz machen) stand back!; vor und zurück backwards and forwards; einen Schritt zurück tun go back a step, take a step back(wards)
    3. fig. behind; 11 Punkte zurück SPORT 11 points behind ( oder down); zurück sein in der Schule, Arbeit etc.: be (lagging) behind; körperlich: be a late developer; geistig: be a bit backward; Pflanze: be late; (nicht auf der Höhe der Zeit) be behind the times; kulturell: be backward
    * * *
    backwards; homewards; behind; back
    * * *
    zu|rụ̈ck [tsu'rʏk]
    adv
    back; (mit Zahlungen) behind; (fig = zurückgeblieben) (von Kind) backward

    einmal München und zurücka return (esp Brit) or a round-trip ticket (US) to Munich

    * * *
    1) (to, or at, the place or person from which a person or thing came: I went back to the shop; He gave the car back to its owner.) back
    2) (towards the back (of something): Sit back in your chair.) back
    3) (in return; in response to: When the teacher is scolding you, don't answer back.) back
    4) (to, or in, the past: Think back to your childhood.) back
    5) (towards the back: He glanced backwards.) backwards
    6) (aimed or directed backwards: He left without a backward glance.) backward
    7) (remaining: He left his book behind; We stayed behind after the party.) behind
    * * *
    Zu·rück
    <-s>
    [tsuˈrʏk]
    es gibt [für jdn] ein/kein \Zurück there is a way out/no going back [for sb]
    * * *
    das in

    es gibt kein Zurück [mehr] — there is no going back

    * * *
    Zurück n; -s, kein pl:
    es gibt kein Zurück (mehr) there’s no turning back (now)
    * * *
    das in

    es gibt kein Zurück [mehr] — there is no going back

    * * *
    adj.
    back adj.
    returned adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zurück

  • 62 von

    von [fɔn] präp
    +dat
    1) räumlich (ab, herkommend) from;
    \von woher...? where...from?, from where...?;
    \von weit her kommen to come from a long way away;
    ich fliege morgen mit der Maschine \von München nach Hamburg tomorrow I'm flying from Munich to Hamburg;
    \von hier bis zur Wand müssten es etwa fünf Meter sein it must be about five metres from here to the wall;
    \von diesem Fenster kann man alles gut beobachten you can see everything very well from this window;
    wie komme ich vom Bahnhof am besten zum Rathaus? how can I best get from the station to the town hall?;
    diese Eier sind \von unserem eigenen Hof these eggs are from our own farm;
    (aus... herab/ heraus) off, out of;
    er fiel \von der Leiter he fell off the ladder;
    sie fiel vom Baum she fell out of the tree
    2) räumlich ( etw entfernend) from, off;
    die Wäsche \von der Leine nehmen to take the washing in off the line;
    sich den Schweiß \von der Stirn wischen to wipe sweat from one's brow;
    er nahm die Whiskyflasche \von der Anrichte he took the bottle of whisky from the sideboard
    3) zeitlich ( stammend) from;
    die Zeitung \von gestern yesterday's paper;
    Ihr Brief vom... your letter from...;
    ich kenne sie \von früher I knew her a long time ago;
    ich will nichts mehr \von damals wissen! I don't want to know any more about that time!;
    \von jetzt/ morgen an from now/tomorrow on [or onwards];
    die neue Regelung gilt \von März an the new regulation is valid from March [onwards];
    \von wann ist der Brief? when is the letter from?;
    ich bin \von morgen bis zum 23. verreist I'm away from tomorrow until 23rd;
    für Jugendliche \von 12 bis 16 gilt ein gesonderter Tarif there is a special price for adolescents from twelve to sixteen
    4) (Urheber, Ursache) from;
    \von der Sonne gebräunt werden [o sein] to be browned by the sun;
    \von jdm gelobt werden to be praised by sb;
    müde \von der Arbeit tired of work;
    \von Hand gefertigt ( fig) handmade;
    \von einem Auto angefahren werden to be hit by a car;
    \von wem ist dieses schöne Geschenk? who is this lovely present from?;
    \von wem hast du das Buch geschenkt bekommen? who gave you the book?;
    \von wem weißt du das? who told you that?;
    \von wem ist dieser Roman? who is this novel by?;
    \von wem ist dieses Bild? who is this a picture of?;
    das Bild ist \von einem unbekannten Maler the picture is by an unknown painter;
    \von solchen Tricks bin ich nicht sehr beeindruckt I'm not very impressed by tricks like that;
    das war nicht nett \von dir! that was not nice of you!;
    \von was ist hier eigentlich die Rede? ( fam) what are we talking about here!;
    \von was sollen wir eigentlich leben? ( fam) what are we supposed to live on?
    die Königin \von England the Queen of England;
    Mutter \von vier Kindern sein to be the mother of four children;
    die Musik \von Beethoven Beethoven's music;
    das Auto \von meinem Vater ist blau my father's car is blue;
    er wohnt in der Nähe \von Köln he lives near Cologne;
    ich möchte die Interessen \von mir und meinen Geschwistern vertreten I should like to represent the interests of myself and my brothers and sisters
    6) (Menge, Gruppenangabe) of;
    einer \von vielen/ hundert one of many/one in a hundred;
    keiner \von diesen Vorwürfen ist wahr none of these accusations are true;
    keiner \von uns wusste Bescheid none of us knew about it
    7) (geh: Eigenschaft) of;
    ein Mann \von Charakter a real character;
    eine Frau \von Schönheit a beautiful woman;
    eine Angelegenheit \von größter Wichtigkeit an extremely important matter
    8) (veraltend: Zusammensetzung) of;
    ein Strauß \von Rosen a bunch of roses;
    ein Ring \von purem Gold a ring made of pure gold
    9) ( bei Maßangaben) of;
    ein Kind \von sieben Jahren a seven year old child;
    eine Pause \von zehn Minuten a ten minute break;
    einen Abstand \von zwei Metern a distance of two metres;
    Städte \von über 100.000 Einwohnern cities with over 100,000 inhabitants
    WENDUNGEN:
    \von wegen! ( fam) not a chance!, no way! ( fam)
    \von wegen verschwiegen, das ist die größte Klatschbase, die ich kenne no way will she keep that quiet, she's the biggest gossip I know!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > von

  • 63 Inflationserwartungen

    Inflationserwartungen fpl BANK, WIWI inflation expectations (Ermittlung der Erwartungen per Befragung oder aus Marktdaten, z. B. anhand der Kurse inflationsgeschützter Anleihen = indexierter Anleihen = indexed bonds = inflation protected bonds, Problem: nicht immer ausreichende Marktliquidität; Messung alternativ mit Inflations-Swaps = inflation swaps, einem liquiden Markt für Zinstauschgeschäfte = interest swaps unter Banken und wichtiger Indikator der mittel- und langfristigen Inflationserwartungen des Marktes auf fünf bis zehn Jahre)
    * * *
    fpl <Vw> inflation expectations

    Business german-english dictionary > Inflationserwartungen

  • 64 Finger

    Fin·ger <-s, -> [ʼfɪŋɐ] m
    finger, digit[us] spec;
    der kleine \Finger the [or one's] little finger, the [or one's] pinkie (Am) ( fam)
    [nimm/lass die] \Finger weg! [get/take your] hands off!;
    \Finger weg davon! hands off !;
    den \Finger am Abzug haben to hold the trigger;
    jdm mit dem \Finger drohen to wag one's finger at sb;
    jdm was [o eins] auf die \Finger geben to rap sb's [or sb across [or on] the] knuckles, to give sb a rap across [or on] the knuckles;
    [sich dat] den \Finger in den Hals stecken to stick one's finger down one's throat;
    den \Finger heben to lift one's finger;
    jdm auf die \Finger klopfen ( fig) ( fam) to give sb a rap across [or on] the knuckles, to rap sb's knuckles;
    mit den \Fingern knipsen [o schnippen] [o schnackeln] ( fam) to snap one's fingers;
    mit dem \Finger auf jdn/ etw zeigen to point [one's [or a] finger] at sb/sth;
    mit [den] \Fingern auf jdn zeigen ( fig) to point [one's finger] at sb
    WENDUNGEN:
    ich hätte es mir/du hättest es dir etc. an den fünf [o zehn] \Fingern abzählen können! ( fam) a five-year-old could have worked that out! ( fam)
    etw in die \Finger bekommen [ o fam kriegen] to get one's fingers on sth;
    jdn in die \Finger bekommen [ o fam kriegen] to get one's hands on sb, to get a hold of sb;
    der elfte \Finger (\Finger) one's third leg ( hum) ( fam)
    jdm in [o zwischen] die \Finger geraten to fall into sb's hands;
    einen [o zehn] an jedem \Finger haben ( hum) ( fam) to have a woman/man for every day of the week;
    überall seine \Finger im Spiel [ o sl drin] haben; ( pej) to have a finger in every pie ( fam)
    wenn man ihm den kleinen \Finger gibt, [dann] nimmt er [gleich] die ganze Hand ( prov) give him an inch and he'll take a mile;
    jdn [o jdm] juckt [o zuckt] es in den \Fingern[, etw zu tun] ( fam) sb is dying [or ( fam) itching] to do sth;
    keinen \Finger krumm machen ( fam) to not lift a finger;
    lange \Finger machen (\Finger machen) ( fam) to be light- [or nimble-] fingered;
    die \Finger von jdm/etw lassen ( fam) to keep away from sb/sth;
    sich dat die [o alle] \Finger nach etw lecken ( fam) to kill for sth;
    für jdn keinen \Finger rühren to not lift a finger for sb;
    sich dat etw aus den \Fingern saugen ( fam) to conjure up sth sep;
    sich dat nicht die \Finger schmutzig machen to not get one's hands dirty;
    jdm [scharf] auf die \Finger sehen ( fam) to keep a watchful eye [or an eye] on sb;
    etw mit spitzen \Fingern anfassen to pick up sth with two fingers;
    sich dat bei [o an] etw dat die \Finger verbrennen ( fam) to get one's fingers burnt over sth;
    jdn um den [kleinen] \Finger wickeln ( fam) to wrap sb [a]round one's little finger;
    sich dat die \Finger wund schreiben to write one's fingers to the bone

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Finger

  • 65 Los

    1. los [lo:s] adj
    \Los sein to have come off; s. a. Hund
    2) (fam: losgeworden)
    jdn \Los sein to be rid [or ( fam) shot] of sb;
    etw \Los sein to be rid [or ( fam) shot] of sth, to have got rid [or ( fam) shot] of sth;
    (ging einer S. verlustig) to have lost [or ( fam) blown] sth;
    er ist sein ganzes Geld \Los he's lost all his money [or ( fam) cleaned out];
    WENDUNGEN:
    irgendwo ist etwas/viel/nichts \Los ( fam) sth/a lot/nothing is going on [or happening] somewhere;
    wo ist hier etwas \Los? where can I find some action around here?;
    da ist immer viel \Los there's always a lot going on there, that's where the action always is ( fam)
    ... [dann] ist etwas \Los! ( fam) there'll be hell to pay!;
    mit jdm ist etwas \Los ( fam) sth's up [or the matter] with sb;
    mit jdm ist nichts \Los (fam: jd fühlt sich nicht gut) sb isn't up to much [any more];
    ( jd ist langweilig) sb is a dead loss ( fam)
    was ist \Los? ( fam) what's up? [or wrong] [or the matter];
    was ist denn hier/da \Los? ( fam) what's going on here/there?; s. a. Mundwerk
    jd ist \Los sb has gone [or left];
    Ihre Frau ist schon seit/vor fünf Minuten \Los your wife left [or went] five minutes ago
    2) ( gelöst)
    etw ist \Los sth is [or has come] loose;
    noch ein paar Umdrehungen, dann ist die Schraube \Los! a couple more turns and the screw will be off!
    WENDUNGEN:
    \Los! (mach!) come on!;
    (voran!) get moving!;
    \Los, verschwinde, du frecher Köter! go on, get out of here, you cheeky devil!; s. a. Achtung, Platz, nichts
    2. Los <-es, -e> [lo:s] nt
    1) (Lotterie\Los) [lottery] ticket;
    (Kirmes\Los) [tombola [or (Am) raffle] ] ticket
    durch das \Los by drawing lots;
    das \Los entscheidet [o wird gezogen] to be decided by drawing lots;
    das \Los fällt auf jdn it falls to sb
    3) kein pl (geh: Schicksal) lot no pl;
    jds \Los teilen, das gleiche \Los erfahren ( geh) to share the same lot [or fate] [as sb]
    WENDUNGEN:
    das große \Los the jackpot, first prize;
    jd hat mit jdm/etw das große \Los gewonnen [o gezogen] sb has hit the jackpot [or struck it lucky] with sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Los

  • 66 los

    1. los [lo:s] adj
    \los sein to have come off; s. a. Hund
    2) (fam: losgeworden)
    jdn \los sein to be rid [or ( fam) shot] of sb;
    etw \los sein to be rid [or ( fam) shot] of sth, to have got rid [or ( fam) shot] of sth;
    (ging einer S. verlustig) to have lost [or ( fam) blown] sth;
    er ist sein ganzes Geld \los he's lost all his money [or ( fam) cleaned out];
    WENDUNGEN:
    irgendwo ist etwas/viel/nichts \los ( fam) sth/a lot/nothing is going on [or happening] somewhere;
    wo ist hier etwas \los? where can I find some action around here?;
    da ist immer viel \los there's always a lot going on there, that's where the action always is ( fam)
    ... [dann] ist etwas \los! ( fam) there'll be hell to pay!;
    mit jdm ist etwas \los ( fam) sth's up [or the matter] with sb;
    mit jdm ist nichts \los (fam: jd fühlt sich nicht gut) sb isn't up to much [any more];
    ( jd ist langweilig) sb is a dead loss ( fam)
    was ist \los? ( fam) what's up? [or wrong] [or the matter];
    was ist denn hier/da \los? ( fam) what's going on here/there?; s. a. Mundwerk
    jd ist \los sb has gone [or left];
    Ihre Frau ist schon seit/vor fünf Minuten \los your wife left [or went] five minutes ago
    2) ( gelöst)
    etw ist \los sth is [or has come] loose;
    noch ein paar Umdrehungen, dann ist die Schraube \los! a couple more turns and the screw will be off!
    WENDUNGEN:
    \los! (mach!) come on!;
    (voran!) get moving!;
    \los, verschwinde, du frecher Köter! go on, get out of here, you cheeky devil!; s. a. Achtung, Platz, nichts
    2. Los <-es, -e> [lo:s] nt
    1) (Lotterie\los) [lottery] ticket;
    (Kirmes\los) [tombola [or (Am) raffle] ] ticket
    durch das \los by drawing lots;
    das \los entscheidet [o wird gezogen] to be decided by drawing lots;
    das \los fällt auf jdn it falls to sb
    3) kein pl (geh: Schicksal) lot no pl;
    jds \los teilen, das gleiche \los erfahren ( geh) to share the same lot [or fate] [as sb]
    WENDUNGEN:
    das große \los the jackpot, first prize;
    jd hat mit jdm/etw das große \los gewonnen [o gezogen] sb has hit the jackpot [or struck it lucky] with sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > los

  • 67 Uhrzeit

    Uhr·zeit f
    time [of day];
    was haben wir für eine \Uhrzeit? what time [of day] is it?
    ¿Kultur?
    Die Einteilung des Tages in vierundzwanzig Stunden wird meist nur bei Fahrplänen benutzt. Die Zeit von Mitternacht bis 12 Uhr mittags wird mit a.m. bezeichnet, von 12 Uhr mittags bis Mitternacht wird p.m. verwendet, z.B. 10.30 Uhr entspricht 10:30 a.m., 14.50 Uhr 2:50 p.m. Mit half two ist übrigens half past two, also 14.30 Uhr gemeint! Im Englischen gibt es kein fünf vor/nach halb zwei. Das viertel zwei, also Viertel nach eins, gibt es im Englischen ebenfalls nicht.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Uhrzeit

  • 68 groß;

    größer, am größten
    I Adj.
    1. big (bes. gefühlsbetont); Haus, Fläche etc.: large; Land: vast; Baum, Gebäude etc.: (hoch) tall; (riesig) huge; Person: tall; Großer Bär oder Wagen ASTRON. Great Bear, Ursa Major fachspr.; ein großes Gebäude a big(, tall) building; der Große Ozean GEOG. the Pacific (Ocean); die Großen Seen GEOG. the Great Lakes; große Zehe big toe; großer Buchstabe capital letter; Gut mit großem G good with a capital G; wir sprechen hier von Geiz mit einem großen G fig., pej. we’re talking about meanness with a capital M here; groß machen / müssen Kinderspr. do / have to do big jobs
    2. an Ausmaß, Intensität, Wert etc.: great; Fehler, Lärm, Unterschied etc.: auch big; Entfernung: great, long; Geschwindigkeit: high; Hitze, Kälte, Schmerzen etc.: intense; Kälte: auch severe; Verlust: heavy; Wissen: extensive, wide; (tief) profound; MUS., Intervall, Terz: major; Angeber, Angsthase, Feigling etc.: terrible, dreadful; ( auf) groß stellen (Heizung, Herd etc.) set on high, turn up; großes Bier large one, Brit. etwa pint, Am. 16 ouncer; wir waren zu Hause eine große Familie we were a large family; große Ferien summer holiday(s), long vacation; zu meiner großen Freude to my great joy ( oder pleasure); großes Geld umg. (Scheine) notes Pl., Am. bills Pl.; (viel Geld) a lot of money; wie komme ich an das große Geld? umg. how do I get into the big money?; großes Glück haben be very lucky; großen Hunger haben be very hungry; stärker: be starving; große Mehrheit great majority; große Pause long (mid-morning) break; ein Fest im großen Rahmen a celebration on the grand scale; große Schritte machen make great progress; zum großen Teil largely, for the most part; eine große Zahl von a large number of, a great many; Liebe, Mode etc.
    3. mit Maßangabe: wie groß ist er? how tall is he?; er ist... groß he’s... (tall); das Grundstück ist 600 m2 groß is 600 met|res (Am. -ers) square; das Zimmer ist drei mal fünf Meter groß is five met|res (Am. -ers) square ( oder each way); gleich groß Personen: the same height, as tall as each other; Flächen, Kleidungsstücke etc.: the same size; so groß wie ein Fußballfeld the size of a football pitch (Am. soccer field); unser Umsatz war dreimal so groß wie der der Konkurrenz was three times that of our rivals
    4. (erwachsen) grown-up; (älter) big; große Schwester big sister; groß werden Kinder: grow up; zu groß werden für outgrow s.th., get too big for; er ist nur ein großes Kind he’s just a big baby; Groß und Klein young and old
    5. fig. Augenblick, Entdeckung, Erfolg, Tag, Tat etc.: great; (bedeutend) major, important; (großartig) grand, magnificent; Pläne, Ziele: great, grand, big; Künstler, Dichter etc.: great; große Politik national (bzw. international) politics, the political big time umg.; große Worte big words; Friedrich der Große Frederick the Great; Karl der Große Charlemagne; die große Dame / den großen Herrn spielen iro. play the great lady / lord; große Reden schwingen iro. talk big; Groß und Klein standesmäßig: high and low
    6. (allgemein, wesentlich) broad, general; die große Linie verfolgen follow the main lines, stick to the basic ( oder broad) principles; den großen Zusammenhang erkennen see the big picture; im großen Ganzen overall; in großen Zügen in broad outline
    7. umg. (gut): das war ganz groß! that was really great!; im Rechnen ist sie ganz groß oder große Klasse she’s really good ( oder she’s brilliant) at arithmetic; im Angeben / Geldausgeben ist er ( ganz) groß iro. he’s very good at showing off / spending money; ich bin kein großer Tänzer etc. I’m not much of a dancer etc.; ich bin kein großer Freund von Partys / Suppe I’m not a great one for parties / soup, I’m not particularly fond of parties / soup; er ist ein großer Schweiger / kein großer Esser he’s not a great talker / eater
    8. (edel): ein großes Herz haben have a noble ( oder generous) heart
    9. (aufwändig) Empfang, Fest etc.: big, lavish; in großer Aufmachung Bericht etc.: prominently featured, splashed across the page; Person: in full dress; in großer Garderobe in full dress; Auge, Bahnhof, Glocke etc., Große1, Große2, größer, größt...
    II Adv.
    1. big; groß gebaut oder gewachsen Person: big; groß gedruckt in large letters ( oder print); groß gemustert with a large pattern; groß kariert large-checked; er sah mich nur groß an he just stared at me; groß und breit dastehen umg., unübersehbar: stand out; stärker: stick out like a sore thumb; groß geschrieben werden fig. rank very high, be a high priority, be considered very important; (begehrt sein) be very much in demand; bei ihm wird Pünktlichkeit groß geschrieben auch he sets great store by punctuality
    2. (aufwändig): groß angelegt Aktion etc.: large-scale, full-scale; groß ausgehen umg. have a real night out; jemanden / etw. groß herausbringen umg. pull out all the stops for s.o. / s.th., give s.o. / s.th. a tremendous build-up
    3. umg.: groß angeben talk big; um einzuschüchtern: throw one’s weight around ( oder about); groß auftreten act big; groß daherreden talk big
    4. (edel) denken, handeln etc.: nobly
    5. (gut): groß in Form in great form; beim Publikum groß ankommen be a big hit with the audience; ganz groß dastehen (Erfolg haben) do brilliantly
    6. umg.: er kümmert sich nicht groß darum he doesn’t really bother about it; was ist schon groß dabei? so what?, Am. auch (so) what’s the big deal?; was gibt es da groß zu sagen? what can you say?; was gibt’s da noch groß zu fragen? is there really anything more we need to ask?; was kann das schon groß kosten? it can’t be very expensive, can it?; was war los? - was soll schon groß gewesen sein? what do you think happened?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > groß;

См. также в других словарях:

  • Nicht für fünf Pfennig —   Die umgangssprachliche Fügung steht für »kein bisschen, nicht im Geringsten«: Sie hatte nicht für fünf Pfennig Lust, sauber zu machen und zu kochen. Der Vermieter war nicht für fünf Pfennige an diesem Angebot interessiert …   Universal-Lexikon

  • fünf — Nicht bis fünf zählen können: ein großer Dummkopf sein. Schon im römischen Altertum kannte man eine ähnliche Redensart, so z.B. bei Plautus: »nescit, quot digitos habet in manu« (= er weiß nicht, wieviel Finger er an der Hand hat). Die fünf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fünf — 5 menschliche Hand Die Fünf (5) ist die natürliche Zahl zwischen vier und sechs. Sie ist ungerade und eine Primzahl …   Deutsch Wikipedia

  • für — fü̲r Präp; mit Akk; 1 verwendet zur Angabe des Ziels, des Zwecks, der Bestimmung oder des Nutzens: für etwas sparen; sich für jemanden einsetzen; Das Geschenk ist für dich; eine Gebrauchsanweisung für den Fernsehapparat; ein Kurs für… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fünf Sterne Deluxe — Gründung 1997 Auflösung 2004 Genre Hip Hop Website …   Deutsch Wikipedia

  • Für die Gegnaz! — Studioalbum von Tony D Veröffentlichung 2009 Label Universal Music Group Format …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf Freunde — (engl. Famous Five) der britischen Kinderbuchautorin Enid Blyton gehört zu den erfolgreichsten Kinderbuchreihen der Welt. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptcharaktere 2 Bibliographie 2.1 Originalbände von Enid Blyton …   Deutsch Wikipedia

  • Für unser Rastatt — e.V. (FuR) ist eine im Jahr 2008 gegründete kommunalpolitische Wählervereinigung in Rastatt, die seit den Kommunalwahlen 2009 in Baden Württemberg im Rastatter Gemeinderat sowie dem Kreistag des Landkreises Rastatt vertreten ist. 1. Vorsitzender… …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf Tage in London — Fünf Tage in London. England und Deutschland im Mai 1940 ist ein Buch des ungarisch US amerikanischen Historikers John Lukacs, das 1999 unter dem englischen Originaltitel Five Days in London, May 1940 erschien. Inhalt Ein „politischer Wendehals,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf auf dem Apfelstern — wurde 1981 von der Augsburger Puppenkiste als Marionettenstück in vier Folgen zu je einer halben Stunde verfilmt. Das Buch und die Regie stammen von Sepp Strubel. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Die Figuren 3 Medien …   Deutsch Wikipedia

  • für - info! — für: 〈Präp. m. Akk.〉 I 〈Vertretung, Ersatz〉 anstelle des, der, von, statt des, der II 〈Zweck, Bestimmung, Hilfe〉 zugunsten von, (jmdm.) zuliebe III 〈Bezahlung, Dank, Ausgleich〉 er bekam fünf Euro für info! seine Arbeit IV 〈Angemessenheit,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»