Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nach+hause+bringen

  • 21 Haus

    haus
    n
    1) ( Gebäude) maison f, bâtiment m, édifice m

    jdm sein Haus verbieten — interdir à qn d'entrer, interdir à qn l'entrée de sa maison

    mit der Tür ins Haus fallen — ne pas y aller par quatre chemins, aller droit au but

    außer Haus sein — ne pas être chez soi, ne pas être à la maison

    Haus halten (Haushalt führen) — tenir le ménage, tenir la maison

    2) ( Zuhause) chez-soi m

    zu Hause sein — être à la maison, être chez soi

    nach Hause gehen — aller à la maison, aller chez soi

    Kommen Sie gut nach Hause! — Bon retour!/Rentrez bien!

    Haus
    Hd73538f0au/d73538f0s [h42e5dc52au/42e5dc52s, Plural: 'h70d556feɔy/70d556fez3f3a8ceeɐ/3f3a8cee] <-es, Hae9aec46äu/ae9aec46ser>
    1 (Wohnhaus) maison Feminin; (mehrstöckiges Wohnhaus) immeuble Maskulin; Beispiel: ins Haus gehen/kommen aller/venir à la maison
    2 (Wohnung, Zuhause) Beispiel: aus dem Haus gehen sortir de chez soi; Beispiel: nach Hause gehen/kommen rentrer [à la maison]; Beispiel: jemanden nach Hause bringen raccompagner quelqu'un chez lui/elle; Beispiel: bei ihr zu Hause chez elle; Beispiel: zu Hause ist es doch am schönsten! c'est encore chez soi qu'on est le mieux!; Beispiel: etwas ins Haus liefern (umgangssprachlich) livrer quelque chose à domicile
    3 (Familie) Beispiel: die Dame/die Tochter des Hauses la maîtresse de maison/la fille de la maison; Beispiel: aus gutem Hause de bonne famille
    4 (Dynastie) Beispiel: das Haus Habsburg la maison des Habsbourg
    5 (gehobener Sprachgebrauch: Firma) maison Feminin; Beispiel: im Hause sein être dans l'établissement; Beispiel: außer Haus[e] sein être à l'extérieur
    7 (umgangssprachlich: Mensch, Freund) Beispiel: na, altes Haus! (umgangssprachlich) alors, vieille branche!
    Wendungen: das europäische Haus la construction européenne; das Weiße Haus la Maison-Blanche; sich bei jemandem wie zu Hause fühlen se sentir chez quelqu'un comme chez soi; Beispiel: fühl dich/fühlen Sie sich wie zu Hause! fais comme chez toi/faites comme chez vous!; in Hamburg zu Hause sein être [originaire] de Hambourg

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Haus

  • 22 abliefern

    v/t (trennb., hat -ge-) (Waren) deliver ( bei to); (Arbeit, Aufsatz etc.) hand in (+ Dat to); in Eile: dash off; (Waffen) hand over, surrender; ich habe die Kinder zu Hause abgeliefert umg. I took the kids home
    * * *
    to deliver
    * * *
    ạb|lie|fern
    vt sep
    (bei einer Person) to hand over (bei to); Examensarbeit auch to hand in; (bei einer Dienststelle) to hand in (bei to); (= liefern) to deliver (bei to); (inf) Kinder, Freundin to deposit (inf); (= nach Hause bringen) to take home
    * * *
    ab|lie·fern
    vt
    1. (abgeben)
    etw \abliefern (an Dritte) to hand over sth sep, to turn in sth sep
    2. (fam: einreichen)
    etw \abliefern Manuskript to hand in sth sep, to turn in sth sep
    etw [bei jdm] \abliefern to deliver sth [to sb]
    4. (hum fam: nach Hause bringen)
    jdn [bei jdm] \abliefern to hand sb over [to sb]
    * * *
    transitives Verb deliver < goods>; hand in <manuscript, examination paper, weapon, etc.>; (fig. ugs.) take/bring < person> (in/auf + Dat., bei to)
    * * *
    abliefern v/t (trennb, hat -ge-) (Waren) deliver (
    bei to); (Arbeit, Aufsatz etc) hand in (+dat to); in Eile: dash off; (Waffen) hand over, surrender;
    * * *
    transitives Verb deliver < goods>; hand in <manuscript, examination paper, weapon, etc.>; (fig. ugs.) take/bring < person> (in/auf + Dat., bei to)
    * * *
    v.
    to deliver v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abliefern

  • 23 Haus

    Haus [haʊs, Pl: 'hɔyzɐ] <-es, Häuser> nt
    1) (Wohn\Haus) dom m
    ins \Haus gehen/kommen wchodzić [ perf wejść] do domu
    aus dem \Haus gehen wychodzić [ perf wyjść] z domu
    nach \Hause gehen/kommen iść [ perf pójść] przychodzić [ perf przyjść] do domu
    jdn nach \Hause bringen zabrać kogoś do domu
    bei ihr zu \Hause u niej w domu
    zu \Hause ist es doch am schönsten! wszędzie dobrze, ale w domu najlepiej!
    [etw] ins \Haus liefern ( fam) dostarczać [ perf dostarczyć] [coś] do domu
    2) ( Familie) dom m, rodzina f
    das ganze \Haus wszyscy domownicy mPl
    die Dame des \Hauses pani domu, gospodyni
    die Tochter des \Hauses córka gospodarzy
    aus gutem \Hause z dobrego domu
    3) ( Dynastie) dom m, ród m
    das \Haus Habsburg dynastia f Habsburgów
    4) (geh: Firma) firma f, koncern m
    im \Hause sein być członkiem koncernu
    außer \Haus[e] sein być poza firmą
    5) (Schnecken\Haus) skorupa f
    6) (fam: Mensch, Freund)
    na, altes \Haus! ( fam) no, stary druhu!
    7) theat ( gesamtes Theaterpublikum) publiczność f
    volles \Haus wypełniona po brzegi widownia f
    das Hohe \Haus parlament m
    9) das europäische \Haus wspólna Europa
    das Weiße \Haus Biały Dom
    sich [bei jdm] wie zu \Hause fühlen czuć się [u kogoś] jak u siebie w domu
    in Posen zu \Hause sein znać Poznań na wylot

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Haus

  • 24 take back

    transitive verb
    1) (retract, have back) zurücknehmen; wieder einstellen [Arbeitnehmer]; wieder [bei sich] aufnehmen [Ehepartner]; (reclaim) sich (Dat.) wiedergeben lassen
    2) (return) zurückbringen; (take somewhere again) wieder bringen [Person]; (carry or convey back) wieder mitnehmen

    that takes me back [to my childhood] — das weckt bei mir [Kindheits]erinnerungen

    * * *
    1) (to make (someone) remember or think about (something): Meeting my old friends took me back to my childhood.) zurückversetzen
    2) (to admit that what one has said is not true: Take back what you said about my sister!) zurücknehmen
    * * *
    vt
    to \take back back ⇆ sth remark etw zurücknehmen
    ok, I \take back that back o.k., ich nehme das zurück
    to \take back back ⇆ sb/sth jdn/etw [wieder] zurückbringen
    to \take back sb back [home] jdn nach Hause bringen
    sb \take backs sb back with him/her jd nimmt jdn mit nach Hause
    3. (transmit in thought)
    to \take back sb back jdn zurückversetzen
    4. (not accept)
    to \take back back ⇆ sth merchandise etw zurücknehmen; (let return)
    to \take back an employee back eine[n] Angestellte[n] wieder einstellen
    to \take back one's husband/wife back seinen Mann/seine Frau wieder aufnehmen
    to \take back back ⇆ sth [sich dat] etw zurückholen; territory etw zurückerobern
    * * *
    1. wieder nehmen
    2. eine Ware, fig sein Wort etc zurücknehmen
    3. zurückgewinnen, -erobern
    4. jemanden wieder einstellen
    5. seinen Ehemann etc wieder aufnehmen
    6. (im Geist) zurückversetzen (to in eine Zeit)
    * * *
    transitive verb
    1) (retract, have back) zurücknehmen; wieder einstellen [Arbeitnehmer]; wieder [bei sich] aufnehmen [Ehepartner]; (reclaim) sich (Dat.) wiedergeben lassen
    2) (return) zurückbringen; (take somewhere again) wieder bringen [Person]; (carry or convey back) wieder mitnehmen

    that takes me back [to my childhood] — das weckt bei mir [Kindheits]erinnerungen

    * * *
    v.
    zurück nehmen v.
    zurücknehmen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > take back

  • 25 прибирам

    приби́рам, прибера̀ гл. 1. ( подслонявам) auf|nehmen unr.V. hb tr.V., nach Hause bringen unr.V. hb tr.V.; 2. ( събирам) ein|sammeln sw.V. hb tr.V.; 3. ( подреждам) auf|räumen sw.V. hb tr.V., auf|lesen unr.V. hb tr.V. 4. ( реколта) ein|bringen unr.V. hb tr.V.; 5. ( пъхвам) ein|stecken sw.V. hb tr.V.; прибирам се 1. heim|kehren sw.V. sn itr.V., nach Hause gehen unr.V. sn itr.V.; 2. ( прибавям) Zugabe f, -n, Zugeben n o.Pl.

    Български-немски речник > прибирам

  • 26 hazavisz

    hazavisz, Inf. - vinni nach Hause bringen, österr, schweiz nachhause bringen, nach Hause mitnehmen, österr, schweiz nachhause mitnehmen; heimführen

    Magyar-német szótár > hazavisz

  • 27 Haus

    -es, Häuser
    nt

    bei uns zu Hause (Heimat) where we come from, (Familie) in my family, (Haus) at our place

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > Haus

  • 28 доводить

    , < довести> führen, hinführen, bringen, hinbringen ( до Р zu, bis zu D); treiben, stürzen; P in Rage bringen; доводиться F
    1. <­сь> ( Д N) случаться;
    * * *
    доводи́ть, <довести́> führen, hinführen, bringen, hinbringen (до Р zu, bis zu D); treiben, stürzen; pop in Rage bringen;
    доводи́ться fam
    1. <- сь> (Д N) → случаться;
    * * *
    дов|оди́ть
    <-ожу́, -о́дишь> нсв, довести́ св
    1. (доку́да-л.) hinführen, begleiten
    доводи́ть ребёнка до до́ма ein Kind nach Hause bringen
    2. перен (до како́го-л. состоя́ния) bringen
    доводи́ть во́ду до кипе́ния Wasser zum Kochen bringen
    доводи́ть де́ло до конца́ перен die Sache zu Ende führen
    кого́-л. до слёз перен jdn zum Weinen bringen
    доводи́ть до све́дения книжн zur Kenntnis bringen
    * * *
    v
    1) gener. aufschlüsseln (плановые задания до исполнителей), bringen (до чего-л.), führen, führen (куда-л.), nacharbeiten (изделие), wetzen (кромку режущего инструмента), hinbringen, hineinbringen, geleiten
    2) liter. nachschleifen
    3) eng. abrichten (режущий инструмент), abziehen, abziehen (режущую кромку), schifchten, läppen
    4) textile. fertigstellen
    5) sow. einnähen
    8) shipb. touschieren

    Универсальный русско-немецкий словарь > доводить

  • 29 götürmek

    götürmek <- ür> v/t bringen (-den -e von D nach D); (-i jemanden) mitnehmen;
    ( evine nach Hause) bringen; Kind ( okula zur Schule) bringen; Waren transportieren; (-e) zu einem Ergebnis führen; (-e jemandem) Grüße bestellen, ausrichten; jemandem den Rest geben, jemanden fertig machen; Krankheit jemanden dahinraffen; Kugel z.B. jemandem das Bein wegreißen; Mauer umreißen, wegspülen (durch Wasser); Gewinn, Überschuss ausgleichen, zunichte machen; Slang: jemanden abschleppen;
    alıp götürmek jemanden (ergreifen und) abführen;
    başarıya götürmek zum Erfolg führen;
    -e selam götürmek jemandem Grüße bestellen, ausrichten;
    -i sofraya götürmek jemanden zu Tisch führen;
    şaka götürmemek keinen Spaß verstehen

    Türkçe-Almanca sözlük > götürmek

  • 30 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 31 take back

    vt
    1) ( retract)
    to \take back back <-> sth remark etw zurücknehmen;
    ok, I \take back that back o.k., ich nehme das zurück
    2) ( return)
    to \take back back <-> sb/ sth jdn/etw [wieder] zurückbringen;
    to \take back sb back [home] jdn nach Hause bringen;
    sb \take backs sb back with him/ her jd nimmt jdn mit nach Hause
    to \take back sb back jdn zurückversetzen
    4) ( accept)
    to \take back back <-> sth merchandise etw zurücknehmen;
    to \take back an employee back eine[n] Angestellte[n] wieder einstellen;
    to \take back one's husband/ wife back seinen Mann/seine Frau wieder aufnehmen
    5) ( repossess)
    to \take back back <-> sth [sich dat] etw zurückholen; territory etw zurückerobern

    English-German students dictionary > take back

  • 32 reconduire

    ʀəkɔ̃dɥiʀ
    v irr
    1) ( accompagner) begleiten, bringen
    2) ( renouveler) verlängern, weiterführen
    reconduire
    reconduire [ʀ(ə)kõdɥiʀ] < irr>
    1 (raccompagner) zurückbringen; (chez soi) heimbringen, nach Hause bringen; (à la frontière) zurückführen; Beispiel: reconduire quelqu'un en voiture à la gare jdn wieder zum Bahnhof fahren
    2 (continuer) fortführen, fortschreiben budget; verlängern bail, crédit

    Dictionnaire Français-Allemand > reconduire

  • 33 odprowadzać

    odprowadzać (-am) < odprowadzić> (-ę) bringen, begleiten; gaz, wodę ableiten; więźnia, towar abführen;
    odprowadzać na dworzec zum Bahnhof bringen;
    odprowadzać do domu nach Hause bringen;
    odprowadzać wzrokiem (A) nachblicken, nachschauen (D)

    Słownik polsko-niemiecki > odprowadzać

  • 34 odprowadzić

    odprowadzać (-am) < odprowadzić> (-ę) bringen, begleiten; gaz, wodę ableiten; więźnia, towar abführen;
    odprowadzać na dworzec zum Bahnhof bringen;
    odprowadzać do domu nach Hause bringen;
    odprowadzać wzrokiem (A) nachblicken, nachschauen (D)

    Słownik polsko-niemiecki > odprowadzić

  • 35 przyprowadzać

    przyprowadzać (-am) < przyprowadzić> (-ę) osobę, zwierzę (hierher)bringen;
    przyprowadzać do przedszkola in den Kindergarten bringen;
    przyprowadzać do domu mit nach Hause bringen

    Słownik polsko-niemiecki > przyprowadzać

  • 36 przyprowadzić

    przyprowadzać (-am) < przyprowadzić> (-ę) osobę, zwierzę (hierher)bringen;
    przyprowadzać do przedszkola in den Kindergarten bringen;
    przyprowadzać do domu mit nach Hause bringen

    Słownik polsko-niemiecki > przyprowadzić

  • 37 reporto

    re-porto, āvī, ātum, āre, zurücktragen, -führen, -bringen, I) eig.: a) übh.: infantem, Quint.: legiones, Liv.: exercitum Britanniā, Cic.: milites navibus in Siciliam, Caes.: se (zurückkehren) ad alqm, Auct. b. Hisp.: u. so se ad hospitium alcis, Apul. – b) zurückbringen = mit nach Hause bringen, α) als Sieger aus dem Kampfe, nihil ex praeda domum, Cic.: nihil praeter laudem neque ex hostibus neque a sociis, Cic.: victoriam, non pacem domum, Liv.: a rege signa victoriae, non victoriam, Cic.: spolia opima de rege Agrone Feretrio Iovi manibus suis, Flor.: veram ac solidam gloriam, Plin. pan.: triumphum, Plin. – β) aus der Provinz, ex proconsulatu Asiae gloriam, Plin. ep. 3, 7, 4. – II) übtr.: 1) zurückbringen, überbringen, certa, Verg.: adytis haec tristia dicta, Verg.: m. Acc. u. Infin., regis ad aures nuntius reportat advenisse viros, Verg. Aen. 7, 167. – 2) zurückbringen, heimbringen, spem bonam certamque domum, Hor.: alci solacium aliquod, Cic.: benevolentiam, Cic.: non tam gaudium parentibus quam detestandum sui conspectum, Iustin.: audita verba, zurücktragen (v. Echo), Ov.

    lateinisch-deutsches > reporto

  • 38 reporto

    re-porto, āvī, ātum, āre, zurücktragen, -führen, - bringen, I) eig.: a) übh.: infantem, Quint.: legiones, Liv.: exercitum Britanniā, Cic.: milites navibus in Siciliam, Caes.: se (zurückkehren) ad alqm, Auct. b. Hisp.: u. so se ad hospitium alcis, Apul. – b) zurückbringen = mit nach Hause bringen, α) als Sieger aus dem Kampfe, nihil ex praeda domum, Cic.: nihil praeter laudem neque ex hostibus neque a sociis, Cic.: victoriam, non pacem domum, Liv.: a rege signa victoriae, non victoriam, Cic.: spolia opima de rege Agrone Feretrio Iovi manibus suis, Flor.: veram ac solidam gloriam, Plin. pan.: triumphum, Plin. – β) aus der Provinz, ex proconsulatu Asiae gloriam, Plin. ep. 3, 7, 4. – II) übtr.: 1) zurückbringen, überbringen, certa, Verg.: adytis haec tristia dicta, Verg.: m. Acc. u. Infin., regis ad aures nuntius reportat advenisse viros, Verg. Aen. 7, 167. – 2) zurückbringen, heimbringen, spem bonam certamque domum, Hor.: alci solacium aliquod, Cic.: benevolentiam, Cic.: non tam gaudium parentibus quam detestandum sui conspectum, Iustin.: audita verba, zurücktragen (v. Echo), Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reporto

  • 39 Hegen

    vi (h):
    1. jmd./etw. liegt jmdm. кто/что-л. подходит, пришлось по душе, нравится кому-л. Die neue Sekretärin scheint dem Chef zu liegen. Sie ist ja auch sehr zuverlässig und fleißig.
    Nicht jeder liegt jedem. Die Menschen sind halt verschieden.
    Die Rolle, liegt diesem Schauspieler nicht.
    Die Musik von Bach liegt mir mehr als die von Strauß.
    2. jmd. liegt hier кто-л. лежит {похоронен, погребён) здесь. Mein Großvater liegt hier neben meiner Großmutter. Er ist zwei Jahre später als sie gestorben.
    3. (ständig) irgendwo liegen бывать, находиться, торчать, проводить время где-л. Jeden Abend liegt er in irgendeinem Wirtshaus.
    Den ganzen Tag liegen die Kinder auf der Straße.
    4. etw. liegt schon lange (seit gestern etc.) что-л. валяется (нерассмотренным, нетронутым). Dieser Antrag liegt schon sehr lange. Wir müssen ihn jetzt unbedingt bearbeiten.
    Der Direktor muß dieses Schriftstück endlich unterschreiben. Es liegt schon so lange.
    5. (gold)richtig liegen
    а) быть дельным, расторопным, упорным. Der Junge liegt goldrichtig! Er wird es noch mal weit bringen,
    б) быть правым, не ошибаться. Du liegst richtig! Nur so können wir mit unseren Versuchen weiterkommen.
    Manche tun so, als wenn sie politisch immer richtig liegen würden.
    6. da liegst du aber schief (mein Lieber)! ты ошибаешься, ты не прав. Du denkst, ich habe mich von ihm nach Hause bringen lassen? Da liegst du aber schief, mein Lieber. Mit dem will ich nichts zu tun haben.
    7. an mir soll es nicht liegen! за мной дело не станет [задержки не будет]. "Wollen wir morgen eine Radtour machen?" — "An mir soll es nicht liegen. Die Hauptsache, es ist schönes Wetter."
    8. es liegt viel auf jmdm. на ком-л. лежит многое, у кого-л. очень много дел [обязанностей]. Auf dieser Frau liegt viel. Sie hat fünf Kinder und noch einen kranken Mann zu versorgen.
    Auf ihm liegt jetzt viel. Der Betrieb nimmt ihn ganz und gar in Anspruch, und außerdem schreibt er noch an seiner Doktorarbeit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hegen

  • 40 iletmek

    vt
    1) leiten, weiterleiten
    2) ( ulaştırmak) übermitteln
    birine bir şey \iletmek jdm etw übermitteln, jdm etw zukommen lassen
    duyduklarını okurlara \iletmek das, was er erfahren hat, an die Leser weitergeben
    3) ( nakletmek) befördern, transportieren; ( götürmek) (über) bringen
    öğrenciyi arabayla eve \iletmek den Schüler mit dem Wagen nach Hause bringen
    4) tech, phys leiten
    ısıyı dışarı \iletmek die Wärme abstrahlen

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > iletmek

См. также в других словарях:

  • Bringen — Bringen, verb. irreg. act. Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem andern, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, verursachen. I. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bringen — 1. a) abliefern, anliefern, befördern, bewegen, einliefern, hinbringen, hinleiten, hinschaffen, hinschicken, hinschleppen, hinsenden, hintragen, lenken, liefern, schaffen, schicken, senden, spedieren, tragen, transportieren; (Amtsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bringen — bringen, bringt, brachte, hat gebracht 1. Bringen Sie mir bitte ein Glas Tee! 2. Ich bringe dich nach Hause. 3. Die Abendzeitung hat einen Bericht über den Unfall gebracht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • bringen — einbringen; einfahren; erwirtschaften; herbringen; mitbringen; (sich) rentieren; Nutzen abwerfen; können; schaffen * * * brin|gen [ brɪŋən], brachte, gebracht: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • bringen — brịn·gen; brachte, hat gebracht; [Vt] 1 etwas irgendwohin bringen; jemandem etwas bringen bewirken, dass etwas an einen bestimmten Ort / zu einer bestimmten Person gelangt: Er hat die Briefe zur Post gebracht; Hast du ihm das Buch schon gebracht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heim bringen — Heim bringen, verb. irreg. act. S. Bringen, im gemeinen Leben, nach Hause bringen. Esau ging aufs Feld, daß er ein Wildbret jagte und heim brächte, 1 Mos. 27, 5. Wird Gott – mich mit Frieden wieder heim zu meinem Vater bringen, Kap. 28, 21. Daher …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jemanden ins Gerede bringen — Jemanden ins Gerede bringen; ins Gerede kommen   Wenn man einen Menschen ins Gerede bringt, sorgt man dafür, dass Nachteiliges über ihn geredet wird: Er hatte, ohne es zu wollen, die junge Frau ins Gerede gebracht. Wer ins Gerede kommt, wird… …   Universal-Lexikon

  • Portugal unter dem Hause Avis — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Proteste nach den iranischen Präsidentschaftswahlen 2009 — Protestveranstaltung von Mussawi Anhängern in Teheran am 15. Juni 2009 Nach den Iranischen Präsidentschaftswahlen am 12. Juni 2009 gab es in Teheran und anderen größeren Städten der Islamischen Republik Iran öffentliche Proteste und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mord nach Plan — Filmdaten Deutscher Titel Mord nach Plan Originaltitel Murder by Numbers P …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann will nach oben — Seriendaten Deutscher Titel Ein Mann will nach oben …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»