Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

nach+dem+rechten

  • 101 regio

    regio, ōnis, f. (rego), I) die Richtung nach irgendeiner Seite hin, Linie, Reihe, 1) im allg.: hāc regione, in dieser Richtung (Gegend), Plaut.: notā excedo regione viarum, Verg.: ingens spatium rectae regionis est, in gerader R., der Länge nach, Curt.: oppidi murus rectā regione, si nullus anfractus intercederet, MCC passus aberat, Caes.: non rectā regione iter instituit, sed ad laevam flexit, Liv.: Hercynia silva rectā fluminis Danubii regione pertinet ad fines Dacorum, in gerader Richtung mit der D., der D. parallel, Caes.: portae regione platearum patentes, die gegen die Straßen der Stadt hin offenen Tore (des Lagers), Liv.: regione occidentis, westwärts, Liv. – ubi iam primos superare regionem castrorum animum adverterunt, Linie, Caes. – si qui tantulum de recta regione deflexerit, nur ein Haar breit von der geraden Richtung, vom rechten Wege (der Pflicht) abgewichen ist, Cic. Verr. 5, 176: haec eadem est nostrae rationis regio et via, dieselbe Richtung u. denselben Weg schlage ich bei unserem Verfahren ein, Cic. Verr. 5, 181. – 2) insbes., e regione, adv., a) in gerader Richtung, gerade, alterum e regione movetur, alterum declinat, Cic.: e regione loci cadere, Lucr. – b) von der entgegengesetzten Seite, gerade gegenüber, α) m. Genet.: e regione solis, Cic.: e regione oppidi, Caes. – β) m. Dat.: esse e regione nobis e contraria parte ter-
    ————
    rae, Cic. – γ) absol.: acie e regione instructā, Nep. – bildl., im Gegenteil, dagegen, Hieron. epist. 57, 11; adv. Iovin. 2, 7. – II) übtr.: A) die dem Blicke gegenüberliegende begrenzte Linie, Gesichtslinie, Grenzlinie, Grenze, 1) im allg., die Grenzlinie, Grenze, a) eig., selten im Sing., wie Cic. Balb. 64. – gew. im Plur., cuius res gestae atque virtutes isdem, quibus solis cursus, regionibus ac terminis continentur, Cic.: res eae orbis terrae regionibus definiuntur, Cic. – b) bildl.: quibus regionibus vitae spatium circumscriptum est, Cic.: sese regionibus officii continet, Cic. – 2) insbes.: a) als t. t. der Augurspr., die am Himmel gedachte Gesichtslinie, per lituum regionum facta descriptio, Cic.: regionibus ratis, Cic. – b) die Himmels- od. Weltgegend, r. aquilonia, australis, Cic.: r. vespertina, Hor. sat. 1, 4, 30. Vitr. 4, 5, 1. – c) die geographische Lage, eam esse naturam et regionem provinciae tuae, ut etc., Cic. ep. 1, 7, 6. – B) die Gegend, das Gebiet, 1) im allg.: a) eig.: locus in regione pestilenti saluber, Cic.: subter mediam fere regionem, Cic.: regiones inhabitabiles, Cic.: qui innumerabiles mundos infinitasque regiones, quarum nulla esset ora, nulla extremitas, mente peragravisset, Cic. – b) bildl., das Gebiet, der Bereich, das Reich, dum in regionem astutiarum mearum te adduco, ut etc., Plaut.: bene dicere non habet definitam aliquam regionem, cuius terminis saepta teneatur, Cic. – 2)
    ————
    insbes.: a) der Landstrich, die Landschaft, der Bezirk, das Gebiet, in eiusmodi regione atque provincia, quae mari cincta esset, Cic.: in quattuor regiones dividi Macedoniam, Liv.: Sida, quae extrema regio est provinciae meae, Lentul. in Cic. ep.: principes regionum atque pagorum inter suos ius dicunt, Caes. – die Bewohner miteinbegreifend, tractus ille celeberrimus, Venafranus, Allifanus, tota denique nostra illa aspera et montuosa et felix et fautrix suorum regio, Cic. Planc. 22: quae regio si fida Samnitibus fuisset, Liv. 9, 13, 8. – b) ein Teil der Stadt Rom oder der Ländereien um Rom, Viertel, Bezirk, Kreis (unter Servius Tullius 4 der Stadt und 26 des röm. Gebietes, unter Augustus 14 der Stadt), Lael. Fel. b. Gell. 15, 27, 4. Plin. 3, 66. Suet. Aug. 30, 1. Tac. ann. 15, 40.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > regio

  • 102 due

    [dju:, Am esp du:] adj
    1) pred ( payable) bill, loan fällig;
    our loan is \due for repayment on August 1 wir müssen unser Darlehen bis zum 1. August zurückzahlen;
    \due date Fälligkeitstermin m, Fälligkeitstag m;
    to fall \due fällig werden, zu zahlen sein
    to be \due to sb jdm zustehen;
    our thanks are \due to everyone who gave so generously unser Dank gilt allen großzügigen Spendern
    sb is \due sth jdm steht etw zu;
    I'm still \due seven days' paid holiday mir stehen immer noch sieben Tage bezahlter Urlaub zu;
    to be \due money from sb von jdm noch Geld zu bekommen haben
    4) attr ( appropriate) gebührend, angemessen;
    without \due care and attention (Brit, Aus) law fahrlässig;
    he was found by the court to have been driving without \due care and attention das Gericht befand ihn des fahrlässigen Verhaltens im Straßenverkehr für schuldig;
    with \due care/ caution mit der nötigen Sorgfalt/Vorsicht;
    after \due consideration nach reiflicher Überlegung;
    with \due diligence mit der erforderlichen Sorgfalt;
    with [all] \due respect bei allem [gebotenen] Respekt;
    to treat sb with the respect \due to him/ her jdn mit dem nötigen Respekt behandeln
    5) pred ( expected) fällig;
    what time is the next bus \due [to arrive/leave]? wann kommt/fährt der nächste Bus?;
    we're not \due to arrive for another two hours wir kommen erst in zwei Stunden an;
    their baby is \due in January sie erwarten ihr Baby im Januar;
    when are you \due? wann ist es denn so weit?
    6) attr ( form);
    in \due course zu gegebener Zeit;
    at the \due time zur rechten Zeit
    \due to sth wegen [o auf Grund] einer S. gen;
    \due to circumstances beyond our control... auf Grund unvorhersehbarer Umstände...;
    to be \due to sb/ sth jdm/etw zuzuschreiben sein;
    it is \due to him that we have to start all over again seinetwegen müssen wir wieder ganz von vorne anfangen;
    it is \due to her that we won the big order wir haben es ihr zu verdanken, dass wir den großen Auftrag bekommen haben n
    she feels that equal pay for equal work is simply her \due sie hält gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit einfach nur für gerecht [o recht und billig];
    to give sb his/her \due jdm Gerechtigkeit widerfahren lassen ( geh)
    to give her her \due, she worked under very difficult conditions man muss fairerweise zugeben, dass sie unter sehr schwierigen Bedingungen gearbeitet hat
    2) ( fees)
    \dues pl Gebühren pl; of members [Mitglieds]beitrag m;
    annual \dues Jahresbeitrag m
    3) ( debts)
    \dues pl Schulden pl, ( obligations) Verpflichtungen pl;
    to pay one's \dues ( meet debts) seine Schulden bezahlen;
    ( meet obligations) seinen Verpflichtungen nachkommen;
    ( undergo hardship for collective goal) seine Schuldigkeit tun adv
    inv, before adv
    \due north genau [o direkt] nach Norden

    English-German students dictionary > due

  • 103 recedo

    re-cēdo, cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, zurückweichen, sich zurückziehen (Ggstz. accedere), A) eig. u. übtr.: 1) eig., v. Pers.: accessit ilico alter, ubi alter recessit, Cato fr.: Ad. Pone nos recede. Co. Fiat. Ad. Nos priores ibimus, Plaut.: r. hinc, r. huc, Plaut.: non sensim, sed citato gradu, Curt.: ab alqo, procul ab alqo, Plaut., ab alqo loco, Quint., ab alqa re, Ov.: ex eo loco, Caes.: vestigio non recedere, nicht von der Stelle weichen, Vell.: de medio, Cic.: non modo illum e Gallia non discessisse, sed ne a Mutina quidem recessisse, Cic.: quantum a conspectu suorum recesserint, Nep.: de tertia vigilia in castra Cornelia r., Caes. – insbes., sich ins Schlafgemach zurückziehen, schlafen gehen, Petron. 85, 5. Ov. Ib. 235. – 2) übtr., v. lebl. Subjj.: a) übh.: ut illae undae ad alios accedant, ab aliis autem recedant, Cic.: calculus recessit retro, Cels.: nebulas recedere iussit, Ov.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo assultantes recedentesque, Plin. – b) der Lage nach zurücktreten, α) v. Örtl. usw.: Anchisae domus recessit, Verg.: quacunque opulenta recessit regia, Catull.: contra parietem medium zotheca perquam eleganter recedit, Plin. ep.: contra mediam fere porticum diaeta paulum recedit, Plin. ep.: ea, quae procul recessere, Curt.: sed hi (Tusci, das tuskische Landgut) procul a mari recesserunt, Plin. ep.: ab eo flumine incipiunt orae paulatim recedere, Mela (u. so ripis longe ac late recedentibus, Mela): Palaestina vocabatur, qua contingit Arabas... et qua recedit intus, Damascena, Plin.: Magna Graecia in tres sinus recedens Ausonii maris, Plin.: gens Cappadocum longissime Ponticarum omnium introrsus recedens, Plin.: Partiz. subst., longius a mari recedentia, weiter vom Meere zurückliegende Landstriche, Curt. 4, 1, 6. – in der Malerei = zurück-, in den Hintergrund treten, pictor vi artis suae efficit, ut quaedam eminere in opere, quaedam recessisse credamus, Quint. 2, 17, 21. – β) v. Körperteilen: venter recessit, Plin. ep. 3, 6, 2. – c) v. Örtl., durch unsere Entfernung zurücktreten = sich aus dem Gesichtskreise verlieren, provehimur portu, terraeque urbesque recedunt, Verg.: ubi terra recessit, Ov.

    B) bildl.: 1) v. Pers.: in otia tuta, Hor. sat. 1, 1, 31. – 2) v. Lebl.: studia sapientiae in porticus et gymnasia primum, mox in conventus scholarum recesserunt, Quint.: verba movere loco, quamvis invita recedant, Hor.: anni recedentes, die wieder scheidenden (Ggstz. anni venientes), Hor. – Partiz. subst., haec recta et in nullos flexus recedentia, diese einfachen Sätze, die kein Ablenken vom rechten Wege gestatten, Quint. 10, 5, 12.

    II) von irgendwo sich zurückziehen = abziehen, sich entfernen, fortgehen, etw. verlassen, A) eig. u. übtr.: 1) eig., v. leb. Wesen: nec vero a stabulis pluviā impendente recedunt longius (apes), Verg.: nec tamen permanent, sed ante finem recedunt, Plin.: im Bilde, a veritatis via longne, Lact. 2, 8, 1. – 2) übtr., v. lebl. Subjj.: a) sich von etwas (mit dem es früher verbunden war) trennen, in aliis ossibus ex toto saepe fragmentum a fragmento recedit, Cels.: si ab dentibus gingivae recedunt, Cels.: recedunt carnes ab ossibus, Plin.: recedit caput e cervice u. bl. cervice, Ov. – b) entweichen, entschwinden, postquam recessit vita patrio corpore, Plaut.: in ventos (die Lüfte) vita od. anima exhalata recessit, Verg. u. Ov.

    B) bildl.: 1) von Pers.: a) von etwas sich entfernen, abgehen, abweichen, quam (formulam) si sequemur, ab officio numquam recedemus, Cic.: ut iam longius a verbo recedamus, ab aequitate ne tantulum quidem, Cic.: penitus a natura, Cic. – b) von etwas abtreten, zurücktreten,sich lossagen, etw. aufgeben, ab armis, die W. niederlegen, Cic.: a vita, sich den Tod geben, Cic.: a iudicio, Quint. – absol., recessit Licinianus, ist zurückgetreten (= hat die Verteidigung aufgegeben), Plin. ep. 4, 11, 12. – 2) übtr., v. Lebl., a) von etw. sich entfernen = abgehen, abweichen, nomen (hostis) a peregrino recessit et proprie in eo, qui arma contra ferret, remansit, hat die Bedeutung Fremder verlassen, Cic.: res ab usitata consuetudine recedit, weicht ab, Cic.: u. so r. minimum ab usu cotidiano, Quint. – b) entschwinden, verschwinden, schwinden, m. bl. Abl., sic numquam corde recedit nata tuo, Stat. – absol., et pariter Phoebes pariter maris ira recessit, Ov.: spes numquam implenda recessit, Lucan. – c) rec. ab alqo, jmdm. verloren gehen, vom Besitztum usw., cum res (Vermögen) ab eo, quicum contraxisset, recessisset et ad heredem pervenisset, Cic.: sive remanserit (praedium) penes emptorem sive recesserit, ICt.

    lateinisch-deutsches > recedo

  • 104 κεράννῡμι

    κεράννῡμι u. κεραννύω, z. B. Alc. com. Ath. X, 424 d, fut. κεράσω, att. κερῶ, κερᾷς, aor. ἐκέρασα, ep. κεράσσω u. ἐκέρασσα, perf. κέκρᾱκα u. κέκρᾱμαι, aor. med. ἐκερασάμην, ep. κεράσσατο, von einer syncopirten Form im Conj. κέρωνται, Il. 4, 260, aor. pass. ἐκράϑην u. ἐκεράσϑην (s. Beispiele unten), adj. verb. κεραστός, Ep. ad. 295 ( Plan. 83); vgl. über dies u. das perf. κεκέρασμαι Lob. zu Phryn. 582; der aor. act. κρῆσαι nur im compos. ἐπικεράννυμι. Vgl. auch κεράω, κεραίω, κιρνάω u. κίρνημι (nach Ath. XI, 476 a von κέρας, Trinkhorn); – mischen, mengen, vermischen; am gewöhnlichsten bei Hom. u. Folgdn von der Vermischung des dicken u. starken Weines mit Wasser, denn so gemischt wurde der Wein gewöhnlich getrunken; κέρασσε δὲ νέκταρ ἐρυϑρόν Od. 5, 93; im med., κρητῆρα κερασσάμενος 7, 179. 13, 50, einen Mischkrug mischen, d. i. ihn mit gemischtem Wein anfüllen; τὸν κρατῆρα κεραννύουσιν Hyperid. bei Ath. X, 424 d; vgl. πῶς οὖν κέκραται ὁ σκύφος Eur. Cycl. 554 u. κύλικος ἴσον ἴσῳ κεκραμένης Ar. Plut. 1132, der Wein u. Wasser zu gleichen Theilen gemischt enthält; ὅτε οἶνον ἐνὶ κρητῆρσι κέρωνται Il. 4, 260; das praes. hat Hom. noch nicht; κέρασον ἄκρατον Ar. Eccl. 1123; τοῖς ϑεοῖς εὐχόμενοι κεραννύωμεν Plat. Phil. 61 b; κρᾶμα κερασάμενος Tim. Locr. 95 e; οἶνος κερασϑείς Xen. An. 5, 4, 29, v. l. κεραϑείς, vgl. Anacr. 36, 11; bei Sp. übh. einschenken, zu trinken geben. – Von andern Dingen, mischen, durch Mischung mildern; vom Badewasser, Od. 10, 362; πλοῦτον ἀρετᾷ κεκραμένον, Reichthum mit Tugend verbunden, Pind. P. 5, 2, vgl. Ol. 11, 109; κέκραται γῆρας ἱερᾷ γενεᾷ P. 10, 41, das Alter naht sich dem Geschlecht; ϑεόσυτος ἢ βρὀτειος ἢ κεκραμένη Aesch. Prom. 116; κεραννύντας ἡδονὴν φϑόνῳ Plat. Phil. 50 a; ὅσα πυρὶ καὶ γῇ κεράννυται Prot. 320 d; ἐπειδὰν ταῦτα καλῶς καὶ μετρίως κραϑῇ πρὸς ἄλληλα, im rechten Verhältniß zu einander gemischt, gehörig temperirt, Phaed. 86 c; νοῦς μετὰ τῶν καλλίστων αἰσϑήσεων κραϑείς Legg. XII, 961 d; μετὰ χολῆς μελαίνης κερασϑέν Tim. 85 a; φωνὴ μὲν μεταξὺ τῆς τε Χαλκιδέων καὶ Δωρίδος ἐκράϑη Thuc. 6, 5; κεκραμένος πρὸς χαλκὸν ἄργυρος Dem. 24, 214; Sp., φύσει πρὸς πᾶσαν ἀρετὴν εὖ κεκραμένος, von Natur zu jeder Tugend befähigt, Plut. Num. 3.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κεράννῡμι

  • 105 recedo

    re-cēdo, cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, zurückweichen, sich zurückziehen (Ggstz. accedere), A) eig. u. übtr.: 1) eig., v. Pers.: accessit ilico alter, ubi alter recessit, Cato fr.: Ad. Pone nos recede. Co. Fiat. Ad. Nos priores ibimus, Plaut.: r. hinc, r. huc, Plaut.: non sensim, sed citato gradu, Curt.: ab alqo, procul ab alqo, Plaut., ab alqo loco, Quint., ab alqa re, Ov.: ex eo loco, Caes.: vestigio non recedere, nicht von der Stelle weichen, Vell.: de medio, Cic.: non modo illum e Gallia non discessisse, sed ne a Mutina quidem recessisse, Cic.: quantum a conspectu suorum recesserint, Nep.: de tertia vigilia in castra Cornelia r., Caes. – insbes., sich ins Schlafgemach zurückziehen, schlafen gehen, Petron. 85, 5. Ov. Ib. 235. – 2) übtr., v. lebl. Subjj.: a) übh.: ut illae undae ad alios accedant, ab aliis autem recedant, Cic.: calculus recessit retro, Cels.: nebulas recedere iussit, Ov.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo assultantes recedentesque, Plin. – b) der Lage nach zurücktreten, α) v. Örtl. usw.: Anchisae domus recessit, Verg.: quacunque opulenta recessit regia, Catull.: contra parietem medium zotheca perquam eleganter recedit, Plin. ep.: contra mediam fere porticum diaeta paulum recedit, Plin. ep.: ea, quae procul recessere, Curt.: sed hi (Tusci, das tuskische Landgut) procul a mari recesserunt, Plin. ep.: ab eo flumine incipiunt
    ————
    orae paulatim recedere, Mela (u. so ripis longe ac late recedentibus, Mela): Palaestina vocabatur, qua contingit Arabas... et qua recedit intus, Damascena, Plin.: Magna Graecia in tres sinus recedens Ausonii maris, Plin.: gens Cappadocum longissime Ponticarum omnium introrsus recedens, Plin.: Partiz. subst., longius a mari recedentia, weiter vom Meere zurückliegende Landstriche, Curt. 4, 1, 6. – in der Malerei = zurück-, in den Hintergrund treten, pictor vi artis suae efficit, ut quaedam eminere in opere, quaedam recessisse credamus, Quint. 2, 17, 21. – β) v. Körperteilen: venter recessit, Plin. ep. 3, 6, 2. – c) v. Örtl., durch unsere Entfernung zurücktreten = sich aus dem Gesichtskreise verlieren, provehimur portu, terraeque urbesque recedunt, Verg.: ubi terra recessit, Ov.
    B) bildl.: 1) v. Pers.: in otia tuta, Hor. sat. 1, 1, 31. – 2) v. Lebl.: studia sapientiae in porticus et gymnasia primum, mox in conventus scholarum recesserunt, Quint.: verba movere loco, quamvis invita recedant, Hor.: anni recedentes, die wieder scheidenden (Ggstz. anni venientes), Hor. – Partiz. subst., haec recta et in nullos flexus recedentia, diese einfachen Sätze, die kein Ablenken vom rechten Wege gestatten, Quint. 10, 5, 12.
    II) von irgendwo sich zurückziehen = abziehen, sich entfernen, fortgehen, etw. verlassen, A) eig. u.
    ————
    übtr.: 1) eig., v. leb. Wesen: nec vero a stabulis pluviā impendente recedunt longius (apes), Verg.: nec tamen permanent, sed ante finem recedunt, Plin.: im Bilde, a veritatis via longne, Lact. 2, 8, 1. – 2) übtr., v. lebl. Subjj.: a) sich von etwas (mit dem es früher verbunden war) trennen, in aliis ossibus ex toto saepe fragmentum a fragmento recedit, Cels.: si ab dentibus gingivae recedunt, Cels.: recedunt carnes ab ossibus, Plin.: recedit caput e cervice u. bl. cervice, Ov. – b) entweichen, entschwinden, postquam recessit vita patrio corpore, Plaut.: in ventos (die Lüfte) vita od. anima exhalata recessit, Verg. u. Ov.
    B) bildl.: 1) von Pers.: a) von etwas sich entfernen, abgehen, abweichen, quam (formulam) si sequemur, ab officio numquam recedemus, Cic.: ut iam longius a verbo recedamus, ab aequitate ne tantulum quidem, Cic.: penitus a natura, Cic. – b) von etwas abtreten, zurücktreten,sich lossagen, etw. aufgeben, ab armis, die W. niederlegen, Cic.: a vita, sich den Tod geben, Cic.: a iudicio, Quint. – absol., recessit Licinianus, ist zurückgetreten (= hat die Verteidigung aufgegeben), Plin. ep. 4, 11, 12. – 2) übtr., v. Lebl., a) von etw. sich entfernen = abgehen, abweichen, nomen (hostis) a peregrino recessit et proprie in eo, qui arma contra ferret, remansit, hat die Bedeutung Fremder verlassen, Cic.: res ab usitata consuetudine recedit, weicht ab, Cic.: u. so r. minimum ab
    ————
    usu cotidiano, Quint. – b) entschwinden, verschwinden, schwinden, m. bl. Abl., sic numquam corde recedit nata tuo, Stat. – absol., et pariter Phoebes pariter maris ira recessit, Ov.: spes numquam implenda recessit, Lucan. – c) rec. ab alqo, jmdm. verloren gehen, vom Besitztum usw., cum res (Vermögen) ab eo, quicum contraxisset, recessisset et ad heredem pervenisset, Cic.: sive remanserit (praedium) penes emptorem sive recesserit, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > recedo

  • 106 ambigo

    amb-igo, ere (amb u. ago), etwas nach zwei Seiten hin treiben, nur übtr. = über etwas von zwei Seiten denken, d.i. uneins sein, I) mit einem andern, 1) über etwas zweierlei od. entgegengesetzter Ansicht sein, Zweifel erheben, Anstand nehmen, streiten, etw. bezweifeln, bestreiten, u. bes. im Passiv = zweifelhaft od. streitig sein, dem Zweifel od. Anstand od. Streit unterliegen, a) aktiv: haud ambigam, hicine fuerit Ascanius, an maior quam hic, will es unentschieden lassen, Liv.: de quo si quis ambiget, Vell.: de hoc, utrum imperaverit, scriptores inter se ambigunt, Treb. Poll. – gew. b) passiv: α) pers.: temporis aeterni, non unius horae ambigitur status, um die ewige Zeit, nicht um einige wenige Stunden handelt es sich, Lucr.: ius quod ambigitur inter peritissimos, Cic.: quamquam apud quosdam ambigitur, obgleich es von einigen bezweifelt wird, Vell.: ex contrariis scriptis si quid ambigitur, Cic.: in iis causis, quae propter scriptum ambiguntur, Cic.: id ambigitur, belline... an etc., Liv.: omnis res eandem habet naturam ambigendi, erfordert immer gleiche Behandlung beim Disputieren für u. wider, Cic. de or. 3, 111. – bes. β) impers., m. folg. de alqa re, od. m. indir. Frage- od. Infinitivsätzen u. bei vorhergeh. Negat. auch m. folg. Acc. u. Infin. od. m. folg. quin u. Konj., cum de vero ambigetur, Cic.: quid sit, de quo conveniat, quid, de quo ambigatur, Quint.: id, de quo verbis ambigebatur, Liv. – id cum inter omnes constet, eo magis miror ambigi, quānam Hannibal Alpes transierit, Liv.: ambigitur quoties, uter utro sit prior, Hor.: haec impulerint illum ad regni cupiditatem, an tantum suspectum fecerint ambigi potest, Curt.: tria an plura sint ambigitur, Quint.; vgl. ambigitur quid enim? (worüber ist denn Streit?) Castor sciat an Dolichos plus, Hor. – m. Acc. u. Infin., aspici aliquando eam volucrem non ambigitur, darüber herrscht kein Zweifel, Tac. ann. 6, 28 (u. so Tac. ann. 11, 4; 12, 65; hist. 4, 49. Amm. 17, 5, 14). – neque ambigitur, quin Brutus pessimo publico id facturus fuerit, Liv. 2, 1, 3. – 2) über ein (an sich wohl strittiges oder zweifelhaftes) Recht oder Besitztum Anstand nehmen, rechten, streiten, zunächst mit Worten, bes. vor Gericht, ambigendi causa, der Streitpunkt, Cic.: ii, qui ambigunt, die streitenden Parteien, Cic.: amb. cum eo, qui heres est, Cic.: de finibus, Ter.: de hereditate, Cic.: de agro, Liv. epit.: de parte finium cum vicino, Tac.: de regno, Liv.: de regni certamine, Liv. – II) mit sich selbst uneins sein = über etw. in Zweifel-, unentschieden-, unschlüssig-, ungewiß sein, schwanken, (Alexandrum) regnum Asiae occupaturum esse haud ambigere, Curt.: quaenam post Augustum militiae condicio, ambigentes, die in zweifelnder Besorgnis lebten, Tac.: in hac causa, de qua tu ambigis, Gell.: ambigebant de illis (darüber), quidnam fieret, Vulg.

    lateinisch-deutsches > ambigo

  • 107 assido

    as-sīdo (ad-sīdo), sēdi, sessum, ere, sich irgendwo hinsetzen, sich niedersetzen, sich niederlassen (Ggstz. surgere), asside, si etc., Pompon. com. fr.: assido, occurrunt servi, soccos detrahunt, Ter.: surge, ego istic assedero, Plaut.: cum satis ambulatum videretur, tum assedimus in bibliotheca, Cic.: u. so ass. hic in ara, Plaut.: in sella apud magistrum, Plaut.: in toro, Suet.: in loco inquinato, Varr.: in culmine domus, Suet.: super aspidem, Cic.: humi, Suet.: propter Tuberonem, Cic.: eo mulier assidat, Cato: ut aves videre possint, ubi assidant, Varr.: m. Acc., dexterā Adherbalem assedit, setzte sich dem Adherbal zur Rechten, Sall.: se utrumque assidere iussit, Aur. Vict.: absol., simul assidamus, si videtur, Cic. – v. Redner, der nach beendigtem Vortrage sich setzt, peroravit aliquando, assedit; surrexi ego, Cic. Rosc. Am. 60. – u. v. Redner, der nicht weiter reden kann, subito assedit, er brach plötzlich ab, Cic. or. 129. – euphem. v. Hunde, sich zum Kacken hinsetzen, Sen. apoc. 10, 3 B.

    lateinisch-deutsches > assido

  • 108 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.

    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disseruit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.

    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.

    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – / Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    lateinisch-deutsches > locus

  • 109 ἰθύνω

    ἰθύνω, ion. u. ep., auch bei andern Dichtern, = εὐϑύνω, gerade machen; ἐπὶ στάϑμην ἴϑυνεν, nach der Richtschnur geradmachen, richten, Od. 5, 245 u. öfter; lenken, von Schiffen, κυβερνήτης ἐνὶ πόντῳ νῆα ϑοὴν ἰϑύνει Il. 23, 317, τὴν δ' ἄνεμός τε κυβερνήτης τ' ἴϑυνεν Od. 11, 10, öfter; ἰϑύνεται ἡ νηῦς ὑπὸ δύο πλήκτρων Her. 1, 194; von Wagen u. Pferden, gerade darauf zu lenken, richten, κεὶσ' ἵππους τε καὶ ἅρμ' ἰϑύνομεν Il. 11, 528; ὅς κ' ἰϑύνοι ἡμιόνους 24, 149; so auch pass., τὼ δ' ἰϑυνϑήτην, 16, 475, sie liefen wieder gerade neben einander; κέντρα πώλοις μεταφέρων ἰϑύνει Eur. Phoen. 184; δρόμον Hipp. 1227; νο-σερὸν κῶλον Ὀρέστου Or. 1016; von Geschossen, βέλος δ' ἴϑυνεν Ἀϑήνη ῥῖνα, lenkte das Geschoß, Il. 5, 290; ἐπ' ἄλλην δ' ἄλλος ἴϑυνεν δόρυ Aesch. Pers. 403; allgemein, Ζεὺς δ' ἔμπης πάντ' ἰϑύνει, Zeus lenkt, regiert Alles, eigtl. bringt Alles in seinen rechten Gang, mit bes. Beziehung auf die Geschoffe, Il. 17, 632; vom Richter, μύϑους ἰϑύνειν, gerechte Aussprüche thun, oder krumme, falsche berichtigen, wieder grade machen, Hes. O. 265; vgl. Callim. Iov. 83; Κύρου δὲ παῖς τέταρτος ἴϑυνε στρατόν Aesch. Pers. 759; ἰϑύνεσϑαι ϑανάτῳ, mit dem Tode bestraft werden, Her. 2, 177; τινὶ τὸ πλέον ἰϑύνειν, durch den Richterspruch zuerkennen, Theocr. 5, 71. – Med., ἀλλήλων ἰϑυνομένων δοῦρα, indem sie die Speere gegen einander richteten, Il. 6, 3, ὀϊστὸν ἰϑύνετο Od. 22, 8, αὐτὰρ ὁ πηδαλίῳ ἰϑύνετο 5, 270, wie auch Hes. Sc. 324 ἰϑύνετο καμπύλον ἅρμα. – [Ι steht kurz Ep. ad. 467 ( Plan. 741, οὐ γὰρ ἄτερ μάστιγος ἰϑύνεται ἵππος ἀγήνωρ.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἰθύνω

  • 110 college

    noun
    1) (esp. Brit.): (independent corporation in university) College, das
    2) (place of further education) Fach[hoch]schule, die

    go to college(esp. Amer.) studieren

    start college(esp. Amer.) sein Studium aufnehmen

    3) (esp. Brit.): (school) Internatsschule, die; Kolleg, das
    * * *
    ['koli‹]
    ((any or all of the buildings housing) a higher-education institution: He studies at agricultural college.) das College
    * * *
    col·lege
    [ˈkɒlɪʤ, AM ˈkɑ:-]
    n
    1. (school) Gymnasium nt; (privately funded) Kolleg nt; (boarding school) Internatsschule f
    art \college Kunstakademie f
    to drop out of \college vom Kolleg [o Gymnasium] abgehen; BRIT, AUS (children's private school) Privatschule f
    2. (university) Universität f, Hochschule f; (privately funded) Akademie f, College nt
    to go to \college auf die Universität gehen, studieren
    3. BRIT (division of university) College nt
    to go to [or be at] a \college die Universität besuchen, studieren; (members of college) College nt
    4. AM (university faculty) Fakultät f, Fachbereich m
    I attended the C\college of Arts and Sciences ich habe an der kunst- und naturwissenschaftlichen Fakultät studiert; (college building) Universitätsgebäude nt, Hochschulgebäude nt
    5. esp BRIT (collegiate group) Kollegium nt, Kammer f
    \college of Medicine Ärztekollegium nt
    \college of Physicians Ärztekammer f, Ärztebund m
    * * *
    College ist ein allgemeiner Oberbegriff für höhere Bildungsinstitute. In Großbritannien kann er sich auf Einrichtungen beziehen, in denen man in einzelnen Fachbereichen, wie Kunst oder Musik, einen Hochschulabschluss erwerben kann, aber ebenso auf Schulen ohne weiteren Abschluss, z. B. für Sekretärinnen oder Friseure. Einige britische Universitäten, darunter Oxford und Cambridge, setzen sich aus Colleges zusammen. In diesen collegiate universities sorgen die Colleges für die Unterbringung und Ausbildung der Studenten, auch wenn die Universität dann die Abschlüsse verleiht. Zu den bekanntesten Colleges zählen wohl das King's College in Cambridge und das Magdalen College in Oxford. In den USA werden die Universitäten in Verwaltungseinheiten unterteilt, die als Colleges bezeichnet werden: zum Beispiel das "College of Arts and Sciences" oder das "College of Medicine". Graduate schools, die normalerweise Teil einer Universität sind, bieten auf dem bachelor aufbauende Studiengänge zur weiteren Spezialisierung an. Junior oder community colleges sind Institute, an denen man nach zweijähriger Studienzeit einen berufsbezogenen Abschluss machen kann sie bieten auch Weiterbildungen für Berufstätige an See: → DEGREE, OXBRIDGE
    * * *
    college [ˈkɒlıdʒ; US ˈkɑ-] s
    1. Br College n:
    a) einer Universität angegliederte Lehranstalt mit Wohngemeinschaft von Dozenten und Studenten
    b) zur Hochschulreife führende private Internatsschule: academic.ru/25170/Eton_College">Eton College
    2. US College n (Eingangsstufe der Universität), weitS. Universität f:
    go to college studieren
    3. Fach(hoch)schule f:
    college of education schott pädagogische Hochschule;
    college of music Musikhochschule;
    college of technology technische Hochschule
    4. College(gebäude) n
    5. Kollegium n:
    a) organisierte Vereinigung von Personen mit gemeinsamen Pflichten und Rechten
    b) Ausschuss m: electoral 1
    6. REL (Kardinals- etc) Kollegium n:
    7. Br sl obs Kittchen n (Gefängnis)
    col. abk
    5. color (colour)
    6. colored (coloured)
    coll. abk
    * * *
    noun
    1) (esp. Brit.): (independent corporation in university) College, das
    2) (place of further education) Fach[hoch]schule, die

    go to college(esp. Amer.) studieren

    start college(esp. Amer.) sein Studium aufnehmen

    3) (esp. Brit.): (school) Internatsschule, die; Kolleg, das
    * * *
    n.
    Hochschule -n f.

    English-german dictionary > college

  • 111 ambigo

    amb-igo, ere (amb u. ago), etwas nach zwei Seiten hin treiben, nur übtr. = über etwas von zwei Seiten denken, d.i. uneins sein, I) mit einem andern, 1) über etwas zweierlei od. entgegengesetzter Ansicht sein, Zweifel erheben, Anstand nehmen, streiten, etw. bezweifeln, bestreiten, u. bes. im Passiv = zweifelhaft od. streitig sein, dem Zweifel od. Anstand od. Streit unterliegen, a) aktiv: haud ambigam, hicine fuerit Ascanius, an maior quam hic, will es unentschieden lassen, Liv.: de quo si quis ambiget, Vell.: de hoc, utrum imperaverit, scriptores inter se ambigunt, Treb. Poll. – gew. b) passiv: α) pers.: temporis aeterni, non unius horae ambigitur status, um die ewige Zeit, nicht um einige wenige Stunden handelt es sich, Lucr.: ius quod ambigitur inter peritissimos, Cic.: quamquam apud quosdam ambigitur, obgleich es von einigen bezweifelt wird, Vell.: ex contrariis scriptis si quid ambigitur, Cic.: in iis causis, quae propter scriptum ambiguntur, Cic.: id ambigitur, belline... an etc., Liv.: omnis res eandem habet naturam ambigendi, erfordert immer gleiche Behandlung beim Disputieren für u. wider, Cic. de or. 3, 111. – bes. β) impers., m. folg. de alqa re, od. m. indir. Frage- od. Infinitivsätzen u. bei vorhergeh. Negat. auch m. folg. Acc. u. Infin. od. m. folg. quin u. Konj., cum de vero ambigetur, Cic.: quid sit, de quo
    ————
    conveniat, quid, de quo ambigatur, Quint.: id, de quo verbis ambigebatur, Liv. – id cum inter omnes constet, eo magis miror ambigi, quānam Hannibal Alpes transierit, Liv.: ambigitur quoties, uter utro sit prior, Hor.: haec impulerint illum ad regni cupiditatem, an tantum suspectum fecerint ambigi potest, Curt.: tria an plura sint ambigitur, Quint.; vgl. ambigitur quid enim? (worüber ist denn Streit?) Castor sciat an Dolichos plus, Hor. – m. Acc. u. Infin., aspici aliquando eam volucrem non ambigitur, darüber herrscht kein Zweifel, Tac. ann. 6, 28 (u. so Tac. ann. 11, 4; 12, 65; hist. 4, 49. Amm. 17, 5, 14). – neque ambigitur, quin Brutus pessimo publico id facturus fuerit, Liv. 2, 1, 3. – 2) über ein (an sich wohl strittiges oder zweifelhaftes) Recht oder Besitztum Anstand nehmen, rechten, streiten, zunächst mit Worten, bes. vor Gericht, ambigendi causa, der Streitpunkt, Cic.: ii, qui ambigunt, die streitenden Parteien, Cic.: amb. cum eo, qui heres est, Cic.: de finibus, Ter.: de hereditate, Cic.: de agro, Liv. epit.: de parte finium cum vicino, Tac.: de regno, Liv.: de regni certamine, Liv. – II) mit sich selbst uneins sein = über etw. in Zweifel-, unentschieden-, unschlüssig-, ungewiß sein, schwanken, (Alexandrum) regnum Asiae occupaturum esse haud ambigere, Curt.: quaenam post Augustum militiae condicio, ambigentes, die in zweifelnder Besorgnis lebten, Tac.: in hac causa, de qua tu ambigis,
    ————
    Gell.: ambigebant de illis (darüber), quidnam fieret, Vulg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambigo

  • 112 assido

    as-sīdo (ad-sīdo), sēdi, sessum, ere, sich irgendwo hinsetzen, sich niedersetzen, sich niederlassen (Ggstz. surgere), asside, si etc., Pompon. com. fr.: assido, occurrunt servi, soccos detrahunt, Ter.: surge, ego istic assedero, Plaut.: cum satis ambulatum videretur, tum assedimus in bibliotheca, Cic.: u. so ass. hic in ara, Plaut.: in sella apud magistrum, Plaut.: in toro, Suet.: in loco inquinato, Varr.: in culmine domus, Suet.: super aspidem, Cic.: humi, Suet.: propter Tuberonem, Cic.: eo mulier assidat, Cato: ut aves videre possint, ubi assidant, Varr.: m. Acc., dexterā Adherbalem assedit, setzte sich dem Adherbal zur Rechten, Sall.: se utrumque assidere iussit, Aur. Vict.: absol., simul assidamus, si videtur, Cic. – v. Redner, der nach beendigtem Vortrage sich setzt, peroravit aliquando, assedit; surrexi ego, Cic. Rosc. Am. 60. – u. v. Redner, der nicht weiter reden kann, subito assedit, er brach plötzlich ab, Cic. or. 129. – euphem. v. Hunde, sich zum Kacken hinsetzen, Sen. apoc. 10, 3 B.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assido

  • 113 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.
    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra
    ————
    est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disser-
    ————
    uit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.
    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man
    ————
    im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis
    ————
    atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.
    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco
    ————
    erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > locus

  • 114 missing

    adjective
    vermisst; fehlend [Seite, Kapitel, Teil, Hinweis, Indiz]

    be missing[Kapitel, Wort, Seite:] fehlen; [Brille, Bleistift usw.:] verschwunden sein; [Person:] vermisst werden; (not be present) nicht da sein; fehlen

    the jacket has two buttons missingan der Jacke fehlen zwei Knöpfe

    I am missing £10 — mir fehlen 10 Pfund

    missing person — Vermisste, der/die

    missing link(Biol.) Missing link, das

    * * *
    adjective (not in the usual place or not able to be found: The child has been missing since Tuesday; I've found those missing papers.) vermißt, fehlend
    * * *
    mis·sing
    [ˈmɪsɪŋ]
    adj inv
    1. (disappeared) thing verschwunden; person vermisst; (not there) fehlend
    to be \missing fehlen
    there's a knife \missing from this drawer aus dieser Schublade fehlt ein Messer
    when did you notice that the money was \missing from your account? wann haben Sie bemerkt, dass das Geld nicht mehr auf Ihrem Konto war?
    to go \missing BRIT, AUS money, person verschwinden
    to report sb/sth \missing jdn/etw als vermisst melden
    2. MIL (absent) vermisst, verschollen
    \missing in action [nach Kampfeinsatz] vermisst
    to be listed as \missing als vermisst gemeldet sein
    \missing presumed killed [or dead] vermisst, wahrscheinlich gefallen
    * * *
    ['mIsɪŋ]
    adj
    (= not able to be found) person, soldier, aircraft, boat vermisst; object verschwunden; (= not there) fehlend

    to be missing/have gone missing — fehlen; (person, aircraft, boat etc) vermisst werden

    to go missing (person, aircraft, boat etc) — vermisst werden; (object) verloren gehen

    the coat has two buttons missing, two buttons are missing from the coat — an dem Mantel fehlen zwei Knöpfe

    he has a tooth missing —

    we are £50 missing — uns (dat) fehlen £ 50

    missing in action — vermisst; (Biol) Missing link nt, Übergangs- or Zwischenform f

    * * *
    missing [ˈmısıŋ] adj
    1. fehlend:
    a) fehlen,
    b) verschwunden oder weg sein (Sache);
    go missing verschwinden;
    two fingers are ( oder he has two fingers) missing from his right hand ihm fehlen an der rechten Hand zwei Finger;
    a) das fehlende Glied,
    b) Darwinismus: das Missing Link (die fehlende Übergangsform bei Primaten)
    2. vermisst (MIL auch missing in action), verschollen:
    be missing vermisst sein oder werden;
    be reported missing als vermisst gemeldet werden
    * * *
    adjective
    vermisst; fehlend [Seite, Kapitel, Teil, Hinweis, Indiz]

    be missing[Kapitel, Wort, Seite:] fehlen; [Brille, Bleistift usw.:] verschwunden sein; [Person:] vermisst werden; (not be present) nicht da sein; fehlen

    I am missing £10 — mir fehlen 10 Pfund

    missing person — Vermisste, der/die

    missing link(Biol.) Missing link, das

    * * *
    adj.
    fehlend adj.
    verabsäumend adj.
    verschollen adj.
    versäumend adj.

    English-german dictionary > missing

  • 115 ἰθύνω

    ἰθύνω, gerade machen; ἐπὶ στάϑμην ἴϑυνεν, nach der Richtschnur geradmachen, richten; lenken (von Schiffen); von Wagen u. Pferden: gerade darauf zu lenken, richten; auch pass., τὼ δ' ἰϑυνϑήτην, sie liefen wieder gerade neben einander; von Geschossen, βέλος δ' ἴϑυνεν Ἀϑήνη ῥῖνα, lenkte das Geschoss; allgemein, Ζεὺς δ' ἔμπης πάντ' ἰϑύνει, Zeus lenkt, regiert alles, eigtl. bringt alles in seinen rechten Gang, mit bes. Beziehung auf die Geschosse; vom Richter, μύϑους ἰϑύνειν, gerechte Aussprüche tun, oder krumme, falsche berichtigen, wieder grade machen; ἰϑύνεσϑαι ϑανάτῳ, mit dem Tode bestraft werden; τινὶ τὸ πλέον ἰϑύνειν, durch den Richterspruch zuerkennen. Med., ἀλλήλων ἰϑυνομένων δοῦρα, indem sie die Speere gegen einander richteten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἰθύνω

  • 116 ἶσος

    ἶσος, ἴση, ἶσον, gleich; zunächst auf die Quantität gehend, dem Maße, der Zahl nach, dann übh. gleich an Stärke, an Beschaffenheit u. oft von der Stimmengleichheit; ἴσον χρόνον, gleiche Zeit; ἴσος τὸ πλάτος καὶ τὸ μῆκος, so dick wie lang; ἴσας ναῦς, gleich viel Schiffe; ἶσον ϑυμὸν ἔχειν, gleichen Sinn haben, eines Sinnes sein; ἴση μοῖρα, gleicher Anteil, gleich zugeteilt; ἴσον ἴσῳ κεκραμένος, sc. οἶνος ὕδατι, Wein u. Wasser zu gleichen Teilen gemischt; τῶν ἴσων μετέχειν τινί, eben so viel bekommen wie ein anderer, gleiche Vorzüge genießen; εἰς τὸ ἴσον ἀφικέσϑαι τινὶ τῇ ἱππικῇ, es in der Reitkunst eben so weit gebracht haben wie ein anderer; μηδὲ κασιγνήτῳ ἶσον ποιεῖσϑαι ἑταῖρον, den Freund nicht gleich achten. Bei den Attikern bes. von der Gleichheit der Rechte unter den Bürgern eines Freistaates, wie Xen. die athenische Demokratie bezeichnet als πολιτεία ἐν τοῖς ἴσοις καὶ ὁμοίοις; συμμάχους ἐπ' ἴσῃ τε καὶ ὁμοίῃ ποιήσασϑαι, unter ganz gleichen Rechten; οὐ μέτεστι τῶν ἴσων οὐδὲ τῶν ὁμοίων πρὸς τοὺς πλουσίους τοῖς πολλοῖς ἡμῶν, die große Masse hat nicht gleiche Rechte mit den Reichen. Billig, gerecht; κριταὶ ἴσοι καὶ δίκαιοι, eigtl. die beide Parteien auf gleiche Weise anhören. Vom Orte: gleich, eben, flach, καταβαίνειν εἰς τὸ ἴσον ἡμῖν, auf einen Ort, wo wir so stehen wie sie, wo wir mit gleichen Kräften kämpfen können; aber ἐν ἴσῳ καὶ βραδέως προςιέναι, heißt in gleichem Schritte, in gleicher Linie anrücken, so daß die Fronte gerade bleibt; Λοκροῖς ἴσας ἄγων ναῠς, eben so viel Schiffe wie die Lokrer; ἴσον Κηρί, gleich wie der Tod; ἶσον ἐμοὶ βασίλευε, herrsche wie ich, zum gleichen Teile mir. Auch mit Präposit., κατὰ ἶσα, ἐπὶ ἶσα, von einem unentschiedenen Kampfe; ἐπ' ἴσης διαφέρειν τὸν πόλεμον, den Krieg mit gleichem, unentschiedenem Glücke fortsetzen; ἀπὸ τῆς ἴσης, sc. μοίρας, im Verhältnis der Gleichheit. Sehr gew. ἐξ ἴσου, auf gleiche Weise, eben so; auch οἱ ἐξ ἴσου, die Gleichen; τὴν πολιτείαν ἰσαιτέραν καϑιστάναι, größere Gleichheit einführen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἶσος

  • 117 ἴση

    ἶσος, ἴση, ἶσον, gleich; zunächst auf die Quantität gehend, dem Maße, der Zahl nach, dann übh. gleich an Stärke, an Beschaffenheit u. oft von der Stimmengleichheit; ἴσον χρόνον, gleiche Zeit; ἴσος τὸ πλάτος καὶ τὸ μῆκος, so dick wie lang; ἴσας ναῦς, gleich viel Schiffe; ἶσον ϑυμὸν ἔχειν, gleichen Sinn haben, eines Sinnes sein; ἴση μοῖρα, gleicher Anteil, gleich zugeteilt; ἴσον ἴσῳ κεκραμένος, sc. οἶνος ὕδατι, Wein u. Wasser zu gleichen Teilen gemischt; τῶν ἴσων μετέχειν τινί, eben so viel bekommen wie ein anderer, gleiche Vorzüge genießen; εἰς τὸ ἴσον ἀφικέσϑαι τινὶ τῇ ἱππικῇ, es in der Reitkunst eben so weit gebracht haben wie ein anderer; μηδὲ κασιγνήτῳ ἶσον ποιεῖσϑαι ἑταῖρον, den Freund nicht gleich achten. Bei den Attikern bes. von der Gleichheit der Rechte unter den Bürgern eines Freistaates, wie Xen. die athenische Demokratie bezeichnet als πολιτεία ἐν τοῖς ἴσοις καὶ ὁμοίοις; συμμάχους ἐπ' ἴσῃ τε καὶ ὁμοίῃ ποιήσασϑαι, unter ganz gleichen Rechten; οὐ μέτεστι τῶν ἴσων οὐδὲ τῶν ὁμοίων πρὸς τοὺς πλουσίους τοῖς πολλοῖς ἡμῶν, die große Masse hat nicht gleiche Rechte mit den Reichen. Billig, gerecht; κριταὶ ἴσοι καὶ δίκαιοι, eigtl. die beide Parteien auf gleiche Weise anhören. Vom Orte: gleich, eben, flach, καταβαίνειν εἰς τὸ ἴσον ἡμῖν, auf einen Ort, wo wir so stehen wie sie, wo wir mit gleichen Kräften kämpfen können; aber ἐν ἴσῳ καὶ βραδέως προςιέναι, heißt in gleichem Schritte, in gleicher Linie anrücken, so daß die Fronte gerade bleibt; Λοκροῖς ἴσας ἄγων ναῠς, eben so viel Schiffe wie die Lokrer; ἴσον Κηρί, gleich wie der Tod; ἶσον ἐμοὶ βασίλευε, herrsche wie ich, zum gleichen Teile mir. Auch mit Präposit., κατὰ ἶσα, ἐπὶ ἶσα, von einem unentschiedenen Kampfe; ἐπ' ἴσης διαφέρειν τὸν πόλεμον, den Krieg mit gleichem, unentschiedenem Glücke fortsetzen; ἀπὸ τῆς ἴσης, sc. μοίρας, im Verhältnis der Gleichheit. Sehr gew. ἐξ ἴσου, auf gleiche Weise, eben so; auch οἱ ἐξ ἴσου, die Gleichen; τὴν πολιτείαν ἰσαιτέραν καϑιστάναι, größere Gleichheit einführen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἴση

  • 118 ἶσον

    ἶσος, ἴση, ἶσον, gleich; zunächst auf die Quantität gehend, dem Maße, der Zahl nach, dann übh. gleich an Stärke, an Beschaffenheit u. oft von der Stimmengleichheit; ἴσον χρόνον, gleiche Zeit; ἴσος τὸ πλάτος καὶ τὸ μῆκος, so dick wie lang; ἴσας ναῦς, gleich viel Schiffe; ἶσον ϑυμὸν ἔχειν, gleichen Sinn haben, eines Sinnes sein; ἴση μοῖρα, gleicher Anteil, gleich zugeteilt; ἴσον ἴσῳ κεκραμένος, sc. οἶνος ὕδατι, Wein u. Wasser zu gleichen Teilen gemischt; τῶν ἴσων μετέχειν τινί, eben so viel bekommen wie ein anderer, gleiche Vorzüge genießen; εἰς τὸ ἴσον ἀφικέσϑαι τινὶ τῇ ἱππικῇ, es in der Reitkunst eben so weit gebracht haben wie ein anderer; μηδὲ κασιγνήτῳ ἶσον ποιεῖσϑαι ἑταῖρον, den Freund nicht gleich achten. Bei den Attikern bes. von der Gleichheit der Rechte unter den Bürgern eines Freistaates, wie Xen. die athenische Demokratie bezeichnet als πολιτεία ἐν τοῖς ἴσοις καὶ ὁμοίοις; συμμάχους ἐπ' ἴσῃ τε καὶ ὁμοίῃ ποιήσασϑαι, unter ganz gleichen Rechten; οὐ μέτεστι τῶν ἴσων οὐδὲ τῶν ὁμοίων πρὸς τοὺς πλουσίους τοῖς πολλοῖς ἡμῶν, die große Masse hat nicht gleiche Rechte mit den Reichen. Billig, gerecht; κριταὶ ἴσοι καὶ δίκαιοι, eigtl. die beide Parteien auf gleiche Weise anhören. Vom Orte: gleich, eben, flach, καταβαίνειν εἰς τὸ ἴσον ἡμῖν, auf einen Ort, wo wir so stehen wie sie, wo wir mit gleichen Kräften kämpfen können; aber ἐν ἴσῳ καὶ βραδέως προςιέναι, heißt in gleichem Schritte, in gleicher Linie anrücken, so daß die Fronte gerade bleibt; Λοκροῖς ἴσας ἄγων ναῠς, eben so viel Schiffe wie die Lokrer; ἴσον Κηρί, gleich wie der Tod; ἶσον ἐμοὶ βασίλευε, herrsche wie ich, zum gleichen Teile mir. Auch mit Präposit., κατὰ ἶσα, ἐπὶ ἶσα, von einem unentschiedenen Kampfe; ἐπ' ἴσης διαφέρειν τὸν πόλεμον, den Krieg mit gleichem, unentschiedenem Glücke fortsetzen; ἀπὸ τῆς ἴσης, sc. μοίρας, im Verhältnis der Gleichheit. Sehr gew. ἐξ ἴσου, auf gleiche Weise, eben so; auch οἱ ἐξ ἴσου, die Gleichen; τὴν πολιτείαν ἰσαιτέραν καϑιστάναι, größere Gleichheit einführen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἶσον

См. также в других словарях:

  • Nach dem Rechten sehen —   »Nach dem Rechten sehen« bedeutet »sich zu überzeugen, ob alles in Ordnung ist«: Solange wir im Urlaub sind, wird unser Nachbar im Haus nach dem Rechten sehen …   Universal-Lexikon

  • Auf der Jagd nach dem Nierenstein — Filmdaten Deutscher Titel Auf der Jagd nach dem Nierenstein Originaltitel Jakten på nyresteinen …   Deutsch Wikipedia

  • Feldpost der Franzosen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Beschäftigt man sich mit der Geschichte der Rheinlandbesetzung, so kommt der Rolle Frankreichs und seinem Verhältnis zu Deutschland eine Schlüsselstellung zu. Frankreich war die dominierende Macht unter den vier Besatzungsmächten und bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg — Auf Grund des Kriegsschuldartikels 231 des Versailler Vertrages musste Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg Reparationen zahlen. Die endgültige Höhe und Dauer der Reparationen war im Versailler Vertrag nicht festgelegt, sondern sollte von einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Massendurchflussmessverfahren nach dem Coriolis-Prinzip — Ein Coriolis Massendurchflussmesser (CMD) ist ein Durchflussmessgerät, das den Massenstrom von durchströmenden Flüssigkeiten oder Gasen misst. Das Messverfahren beruht auf dem Coriolis Prinzip. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau …   Deutsch Wikipedia

  • Russland in Sibirien: Der Griff nach dem Osten —   Während sich westeuropäische Nationen ihre Kolonialreiche in Übersee schufen, breiteten sich die Russen vom eigenen Gebiet in direkter Richtung nach Osten und Südosten aus. Mit dem Zug des Kosakenführers Jermak Timofejewitsch in das Fürstentum… …   Universal-Lexikon

  • Leben nach dem Tod — Die Frage nach einem Leben nach dem Tod ist ein philosophisches Problem, das die Menschheit schon seit dem Altertum beschäftigt. Zu allen Zeiten gab es zu dieser Frage verschiedene Ansätze: 1. Ablehnung: Mit dem Tod ende die Existenz eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jagd nach dem Meteor — Titelillustration von George Roux aus der französischen Originalausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Dem Deutschen Volke — Die Inschrift am Giebel des Reichstags Dem deutschen Volke (Originalschreibweise: „DEM DEUTSCHEN VOLKE“) lautet seit 1916 die Inschrift über dem Westportal des Berliner Reichstagsgebäudes. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Inschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Dem deutschen Volke — Die Inschrift am Giebel des Reichstagsgebäudes Dem deutschen Volke (Originalschreibweise: DEM DEUTSCHEN VOLKE) lautet seit 1916 die Inschrift über dem Westportal des Berliner Reichstagsgebäudes. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf auf dem Apfelstern — wurde 1981 von der Augsburger Puppenkiste als Marionettenstück in vier Folgen zu je einer halben Stunde verfilmt. Das Buch und die Regie stammen von Sepp Strubel. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Die Figuren 3 Medien …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»