Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

nātālis

  • 1 natalis

    nātālis, e (natus, ūs), zur Geburt gehörig, I) adi.: A) Geburts-, dies, Cic., od. (poet.) lux, Ov.: diem natalem suum agere (feiern) quotannis, Cic.: alcis diem natalem celebrare, Tac.: mi hodie est natalis dies, heute ist mein Geburtstag, Plaut.: Ggstz. certumst mihi hunc emortualem (Sterbetag) facere ex natali die, Plaut. Pseud. 1237. – n. dies reditus mei, der Jahrestag meiner Rückkehr aus der Verbannung, Cic.: n. dies huius urbis, der Errettung von der katilinarischen Verschwörung, Cic.: n. dies coloniae, Stiftungstag, Cic.: u. n. dies collegii, Inscr. – n. hora, Hor.: tempus, Ov.: humus od. solum, Geburtsort, Vaterland, Heimat, Ov. u. Sen.: astrum, Hor.: Iuno, Vorsteherin der Geburt, Tibull. – B) angeboren, morbus, Manil.: sterilitas, Colum.: decus, Val. Flacc. – II) subst.: A) nātālis, is, m., 1) Sing.: a) der Geburtsort, Delos natalis Apollinis, Hor. – b) der Geburtsgott, Geburtsgenius, Tibull. u. Ov. – c) der Geburtstag, Cic. u.a.: natalem alcis celebrare, publice celebrare, Suet.: debemus natales tuos perinde ac nostros celebrare, Plin. ep.: poet. sex mihi natales (Jahre) ierant, Ov.: natalis Romae, das Fest Palilia, das jährlich zum Andenken an die Erbauung Roms gefeiert wurde, Ov.: Minervae, da sie zum ersten Male einen Tempel erhielt, Ov.: natalis adoptionis, Jahrestag, Spart.: natali urbis DCXXXIII, im Jahre 633 der Stadt, Plin. – d) die Entstehung, Geburt von Menschen, nat. praeposterus, die verkehrte Geburt (Fußgeburt), Plin. 7, 46: erepto natale, der Quelle des Daseins, Lucan. 7, 391: dies natalis sui, Geburtstag, ICt. u. Eccl. (s. Rönsch Itala 104, der fälschlich einen Nomin. natale annimmt): tantarum arborum, Keim, Plin. 17, 73. – 2) Plur. nātālēs, ium, m., a) die Geburt, natalium periti, Nativitätssteller, Sen.: übtr., die Geburt, Entstehung, adamantis, Plin. – b) die Geburt, der Stand der Geburt, die Familie, natalium splendor, Plin. ep.: mulier natalibus clara, Ov.: homo claris natalibus, Tac.: praeter aetatem atque natales (vornehme Familie), Suet.: natalibus suis restitui od. reddi, in die Geburtsrechte wieder eingesetzt werden, ICt.: so auch de agnoscendis liberis restituendisque natalibus, Plin. ep. – B) nātāle, is, n., a) die Entstehung, par et aequa vum natale naturae et temporis, Chalcid. Tim. 23. p. 89, 1 Wr. – b) der Geburtsort, Plin. 4, 25. – / Abl. gew. natali; selten natale, Lucan. 7, 391. Itala Matth. 14, 6. Corp. inscr. Lat. 9, 2226 u. 14, 2795 u.a. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 346.

    lateinisch-deutsches > natalis

  • 2 natalis

    nātālis, e (natus, ūs), zur Geburt gehörig, I) adi.: A) Geburts-, dies, Cic., od. (poet.) lux, Ov.: diem natalem suum agere (feiern) quotannis, Cic.: alcis diem natalem celebrare, Tac.: mi hodie est natalis dies, heute ist mein Geburtstag, Plaut.: Ggstz. certumst mihi hunc emortualem (Sterbetag) facere ex natali die, Plaut. Pseud. 1237. – n. dies reditus mei, der Jahrestag meiner Rückkehr aus der Verbannung, Cic.: n. dies huius urbis, der Errettung von der katilinarischen Verschwörung, Cic.: n. dies coloniae, Stiftungstag, Cic.: u. n. dies collegii, Inscr. – n. hora, Hor.: tempus, Ov.: humus od. solum, Geburtsort, Vaterland, Heimat, Ov. u. Sen.: astrum, Hor.: Iuno, Vorsteherin der Geburt, Tibull. – B) angeboren, morbus, Manil.: sterilitas, Colum.: decus, Val. Flacc. – II) subst.: A) nātālis, is, m., 1) Sing.: a) der Geburtsort, Delos natalis Apollinis, Hor. – b) der Geburtsgott, Geburtsgenius, Tibull. u. Ov. – c) der Geburtstag, Cic. u.a.: natalem alcis celebrare, publice celebrare, Suet.: debemus natales tuos perinde ac nostros celebrare, Plin. ep.: poet. sex mihi natales (Jahre) ierant, Ov.: natalis Romae, das Fest Palilia, das jährlich zum Andenken an die Erbauung Roms gefeiert wurde, Ov.: Minervae, da sie zum ersten Male einen Tempel erhielt, Ov.: natalis adoptionis, Jahrestag, Spart.: natali urbis DCXXXIII, im Jahre
    ————
    633 der Stadt, Plin. – d) die Entstehung, Geburt von Menschen, nat. praeposterus, die verkehrte Geburt (Fußgeburt), Plin. 7, 46: erepto natale, der Quelle des Daseins, Lucan. 7, 391: dies natalis sui, Geburtstag, ICt. u. Eccl. (s. Rönsch Itala 104, der fälschlich einen Nomin. natale annimmt): tantarum arborum, Keim, Plin. 17, 73. – 2) Plur. nātālēs, ium, m., a) die Geburt, natalium periti, Nativitätssteller, Sen.: übtr., die Geburt, Entstehung, adamantis, Plin. – b) die Geburt, der Stand der Geburt, die Familie, natalium splendor, Plin. ep.: mulier natalibus clara, Ov.: homo claris natalibus, Tac.: praeter aetatem atque natales (vornehme Familie), Suet.: natalibus suis restitui od. reddi, in die Geburtsrechte wieder eingesetzt werden, ICt.: so auch de agnoscendis liberis restituendisque natalibus, Plin. ep. – B) nātāle, is, n., a) die Entstehung, par et aequa vum natale naturae et temporis, Chalcid. Tim. 23. p. 89, 1 Wr. – b) der Geburtsort, Plin. 4, 25. – Abl. gew. natali; selten natale, Lucan. 7, 391. Itala Matth. 14, 6. Corp. inscr. Lat. 9, 2226 u. 14, 2795 u.a. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 346.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > natalis

  • 3 locus natalis

    {Deutsch:} Standort (m)
    {Русский:} местопроизрастание (с)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > locus natalis

  • 4 candidus

    candidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (candeo), schimmernd-, glänzend weiß, auch fleckenlos übh. (Ggstz. niger, pullus, sordidus), I) eig.: a) übh.: ferrum, Curt.: lilia, Verg.: populus, Silberpappel, Verg.: vestis (Ggstz. sordida od. pulla vestis), Liv. u. Hier.: tunicae linteae, Liv.: tentoria, Ov.: vela, Catull.: panis, Anthim.: candidum altā nive Soracte, Hor.: crusta candidissimo colore, Vitr. – subst., candidum, ī, n., das Weiße, α) als Farbe, candido candidius non est adversum, Quint. 2, 17, 35: candida de nigris et de candentibus atra facere (sprichw.), Ov. met. 11, 314 sq.: nigrum in candida vertere, Iuven. 3, 30. – β) als Stoff, das Weiße des Eies, candidum ovi, Plin.: candida ovi, Ser. Samm. – b) v. Bart- u. Haupthaar, silberweiß, silbergrau, barba, Verg.: caput, Plaut. – c) v. Flüssigkeiten, silberweiß, schillernd, Marcia (aqua), Mart. 6, 42, 19: lact, Varr. sat. Men. 26 u. 199. – d) v. Körper u. seinen Teilen, blendend weiß, schneeweiß milchweiß, blütenweiß, α) der Menschen, in bezug auf den Teint, color (Teint), Ov.: corpora (Gallorum), Liv.: umeri, Hor.: rosea ista labella hibernā fiant candidiora nive, Catull.: brachia candidiora nive, Ov.: von der Pers. selbst, mit weißem Teint, von neugeborenen Kindern, filius mihi natus est ita candidus statim toto corpore, ut etc., Capitol.: ut esset candidissimus, Capitol.: poet. = blen dend, von Schönheit strahlend, Maia, Verg.: puer, Hor. – β) der Tiere, equi, Tac.: avis, v. Storch, Verg.: vitulus, Vopisc.: agnus, Lact. – e) v. Gottheiten, im himmlischen Glanze strahlend (s. Ladewig Verg. ecl. 5, 56), Liber, Tibull.: Bassareus, Hor.: Sol., Ov. – f) v. Gestirnen u. v. Tage, hell glänzend, heiter strahlend, hell, heiter, sol, Catull.: sidera, Lucr.: stella, Plaut. u. Hor.: luna, Verg.: lux clara et candida, Plaut.: dies, Ov.: candidior dies, Petr. poët.: u. meton., Favonii, hellmachende, heitere Witterung bringende, Hor. carm. 3, 7, 1. – g) v. der weißgewalkten Bekleidung der Amtsbewerber (Kandidaten), toga, Titin. fr., Cic. u.a.: u. v. den Bewerbern selbst, weißgekleidet, turba, Tibull.: pompa, Ov. – subst., candida, ae, f., α) (sc. toga), die weiße Toga der Kandidaten, das Kandidatengewand, Spart. Sev. 3, 3. – β) ein Gladiatorenspiel, das von einem Kandidaten gegeben wird, candidam edere, Ps. Ambros. serm. 81. – γ) die Anwartschaft, Hoffnung auf etw., salutis, claritatis u. dgl., Tert. (s. Rönsch Das Neue Test. Tert. S. 636 f.). – h) v. weißen Steinchen (calculus, lapis), α) als freisprechender Stimmstein; dah. meton., candida sententia, beipflichtende, Ov. met. 15, 47. – β) zur Bezeichnung glücklicher Tage, lapide candidiore od. candidissimo calculo notare diem, Catull. 68, 148 u. Plin. ep. 6, 11, 3. – II) übtr.: a) v. der Zeit u. v. zeitl. Verhältnissen, heiter, unge trübt, froh und glücklich, hora, Ov.: nox, Prop.: convivia, Prop.: fatum, Tibull. u. Ov.: natalis, Tibull. – b) v. der Stimme, rein und hell, metallreich (Ggstz. fuscus), vox, Plin. 28, 58. Quint. 11, 3, 15. – c) v. der Schreibart u. v. Schriftsteller, klar, lauter, durchsichtig (vgl. Spalding Quint. 2, 5, 19), genus dicendi, Cic. u. Quint.: vocum filum teres et candidum, Gell.: Herodotus, Quint.: Messala nitidus et candidus, Quint.: eorum (scriptorum) candidissimus et maxime expositus (verständlichste), Quint. – d) v. der Gesinnung, lauter, aufrichtig, ehrlich, treuherzig, redlich (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 41), pauperis ingenium, Hor.: animae, Hor.: iudex, Hor.: humanitas, Petr.: tam felix utinam quam pectore candidus essem! Ov.: habet avunculum, quo nihil verius, nihil simplicius, nihil candidius novi, Plin. ep.: ut est naturā candidissimus omnium magnorum ingeniorum aestimator T. Livius, Sen. rhet.

    lateinisch-deutsches > candidus

  • 5 caveo

    caveo, cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich merke), Vorsichtsmaßregeln treffen, I) um sich zu hüten = auf der Hut sein, sich hüten, sich in acht nehmen, sich vorsehen, 1) im allg.: a) absol.: faciet, nisi caveo, Ter.: erunt enim (molesti soritae), nisi cavetis. Cautum est, inquit, Cic. – cum animum attendisset ad cavendum, Nep. – bes. im Imperat., cave, Komik., Hor. u.a. – b) mit Ang. von welcher Seite? (= gegen wen od. was?) durch ab u. Abl. od. (vor- u. nachklass.) durch bl. Abl., ab alqo, Cic.: a veneno, Cic.: ab eruptionibus, Caes.: ab insidiis, Sall. – c. malo, Plaut. u. Petr.: infortunio, Plaut. – zugl. m. Ang. für wen? durch Dat., sibi ab eo, Plaut. Bacch. 739: eo mi (= mihi) abs te caveo cautius, Plaut. Men. 151: cave tibi Romā! Val. Max. 1, 6, 5 (Vgl. no. e, α aus Plaut. Pseud. 897 sqq.). – c) m. Ang. mit (bei) wem? durch cum m. Abl., mihi tecum cavendum est, nimis qui es orator catus, Plaut. most. 1142. – d) m. Ang. in betreff wessen? α) durch Acc. = vor jmd. oder etw., alqm, Cic.: cave canem! Varr. fr. u.a.: c. malum, Cic.: omnia, Cic.: vallum caecum fossasque, Caes.: insidias, Suet.: ictum fulminis, Lucr. (vgl. unten no. 2). – im Passiv, cavenda etiam gloriae cupiditas, Cic.: aliquot dies cavendis ac struendis in vicem insidiis trahere, Liv.: quod multis rationibus caveri potest, Cic.: cavendus dolus, Sall. fr.: cauto opus est, Plaut. – β) durch Infin., postremo caveret id petere a populo Romano, quod illi iure negaretur, Sall.: commisisse cavet quod mox mutare laboret, Hor. – beim Imperat. cave, caveto (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht), in quibus cave vereri, ne etc., fürchte ja nicht usw., Cic. ad Att. 3, 17, 3 B (Wesenberg u. Müller cave vereare): eo plumbum affundere caveto, Cato r. r. 20, 1: laedere hanc caveto, Catull. 50, 21. – e) mit Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ne, ut ne m. Konj., ut cavebis, ne me attingas, Plaut.: cavit, ne qua in re iure plecteretur, Nep.: cavendum est, ne extra modum sumptu et magnificentiā prodeas, Cic.: cavere, necubi hosti opportunus fieret, Sall.: quod ut ne accidat cavendum est, Cic. de amic. 99; u. so (mit ut ne) auch Cic. ad Q. fr. 1, 1, 13. § 38. Liv. 34, 17, 8. – zugl. mit Ang für wen? durch Dat. u. vor wem? durch ab m. Abl. a me opere petiit maximo, ut mihi caverem a Pseudulo servo meo, ne fidem ei haberem, Plaut. Pseud. 897 sqq. – β) beim Imperativ cave, caveto, cavete (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht) durch ne m. Konj. od. gew. m. bl. Konj. (s. Holtze Synt. 2, 172 u. 174 sq.), cave ne cadas, Naev. com. fr.: cave ne pendeas, si etc., Afran. fr.: caveto ne laxi sient, Cato: ignem caveto ne intromittas, Cato: nupta, tu quoque, quae tuus vir petet, cave ne neges, Catull.: decolles cave, Caecil. com. fr.: cave vestem attigas, Acc. fr.: cave attigeris hominem, Varr. fr.: verbum cave faxis, Plaut.: cave sis mentiare, Cic.: cave ignoscas, Cic.: cave deformes multa bona uno vitio, Liv.: caveto, cum ventus siet aut imber, effodias aut seras, Cato: cavete inulti animam amittatis, Sall.: mit der 1. Pers.; cave posthac umquam istuc verbum ex te audiam, Ter. – m. der 3. Pers., cavete fratrum misereat, Cic.: cavete concurrant arma, Verg. – ellipt., cave mendacium (sc. ne dicas), ja (beileibe) keine L., Plaut. mil. 967: so auch cave mihi mendaci quicquam (sc. dicas), Plaut. asin. 30. – γ) durch ut mit Konj. = sich vorsehen, Fürsorge tragen, dafür sorgen, daß usw. (s. Zumpt Cic. de off. 1, 39, 10), tertium est, ut caveamus, ut ea, quae pertinent ad liberalem speciem et dignitatem, moderata sint, Cic.: cavisse deos priore anno, ut tuto libertas defendi posset, Liv.

    2) insbes., als t. t. der Fechterspr., parieren, ictum (Ggstz. inferre ictum), Quint. 4, 2, 26: cavere ac propulsare adversos ictus, Quint. 9, 1, 20: quartae (manus fiunt), si geminata captatio est, ut bis cavere, bis repetere oportuerit, Quint. 5, 13, 54: paratus iam ad cavendum ictumque declinans hostis, Dict. 2, 40.

    II) Vorsichtsmaßregeln treffen, um etw. gegen Schaden und Gefahr sicherzustellen, für jmd. od. etwas Fürsorge tragen, jmdm. od. einer Sache Sicherheit verschaffen, jmd. od. etw. sicherstellen, sichern, 1) im allg., m. Ang. für wen od. was? durch Dat., alci, Cic.: qui in Oratore tuo caves tibi per Brutum etc., Cic.: cav. concordiae publicae, Vell.: securitati, Suet. – zugl. m. Ang. von welcher Seite? (= gegen was?) durch ab m. Abl., orant ac monent, ut ipsis ab invidia caveatur, Liv. 3, 52, 11. – zugleich m. Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ad m. Akk, semper existimasti, satis cautum tibi ad defensionem fore, si etc., Cic. II. Verr. 1, 88. – β) durch ut m. Konj., caverat enim sibi ille sororius adulter... omnium ut suorum scelerum socium te adiutoremque praeberes, Cic. Pis. 28. – mit Angabe in betreff wessen? durch Acc., scabiem pecori et iumentis caveto, sichere das Klein- u. Großvieh gegen die Räude, Cato r. r. 5, 7.

    2) insbes., als zivilist. u. publiz. t. t. a) Sicherheit verschaffen, α) sich Sicherheit (Gewähr, Kaution) geben lassen, sich sicherstellen, absol., cum ita caverent, SI etc., Cic. – m. Ang. von welcher Seite? durch ab m. Abl., ab sese caveat, Cic.: tibi ego non solvam, nisi prius a te cavero amplius eo nomine neminem, cuius petitio sit, esse petiturum, Cic. -β) jmdm. durch Einleitung u. Feststellung der Kautionsformulare Sicherheit verschaffen, sicherstellen, jmdm. bei Kautionen Rechtsbeistand leisten (als Geschäft der röm. Rechtsgelehrten), absol., cavere in iure, Cic.: haec urbana militia rospondendi, scribendi, cavendi, Cic.: sin autem quaereretur, quisnam iuris consultus vere nominaretur, eum dicerem, qui legum et consuetudinis eius, quā privati in civitate uterentur, et ad respondendum et ad agendum et ad cavendum peritus esset, Cic. – mit Ang. wem? durch Dat., cum tu mihi meisque saepe cavisses, Cic. – γ )durch sachliche, schriftliche od. mündliche Bürgschaft Sicherheit gewähren, Gewähr (Kaution) leisten, einstehen, mit Ang. wem? durch Dat., mit Ang. wodurch? durch Abl., m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., praedibus et praediis populo, Cic.: obsidibus de pecunia, Caes.: u. iureiurando et chirographo de ea re, Suet. – obsidibus inter se, Caes. – m. Ang. in betreff wessen? durch Acc., alci pecuniam, ICt.: chirographum, ICt. – mit Ang. wofür? durch pro mit Abl., capite pro ea, Plin. – u. m. Ang. wie hoch? in duplum, Suet.: populo in duplum praediis, Tac. – übtr., verbürgen übh., mit folg. Acc. u. Jnfin., nonne vestris cautum est litteris adamatum esse ab Aurora Tithonum, Arnob. 4, 27 in. – b) durch schriftliche Verordnung Fürsorge-, Sorge tragen, fest-, sicherstellen, anordnen, verordnen, verfügen, einen Beschluß fassen, α) testamentarisch, mit Ang. in betreff wessen? durch allg. Acc. eines Pronom. neutr. gen., si hoc, qui testamentum faciebat, cavere voluisset, Cic. – u. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut m. Konj., testamento, ut ageretur (dies natalis), Cic. – mit Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., heredi velle cavere, Cic. – β) vertragsweise, m. Ang. für wen? durch Dat., mit Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., m. Ang. wodurch? durch Abl., in quo (foedere) cum caveretur utrorumque sociis, nihil de Saguntinis cautum est, Liv.: de quibus (agris) cautum sit foedere, Cic.: de adulterio satis caveri lege visum, Tac. – zugl. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ne m. Konj., sibi se privatim nihil cavere (er bedinge für sich keine Sicherstellung [gegen Strafe], keine Straflosigkeit); militibus cavendum, quod apud patres semel plebi, iterum legionibus cautum sit, ne fraudi secessio esset, Liv. 7, 41, 2. – γ) gesetzlich, durch Verfügung des Senats, des Fürsten, m. Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., quarum (legum) altera privatorum aedificiis, altera ipsis sepulcris cavet, Cic.: quoniam veteranis cautum esse volumus, Cic. – m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., ut de eo alia in lege cautum esse videatur, Cic. – m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut od. ne m. Konj., cautum est lege XII tabb., ut etc., Plin.: princeps cavit, ut etc., Plin. pan.: propositum est edictum quo cavebatur, ut religionis illius homines carerent omni honore ac dignitate, Lact.: cautum est in legibus Scipionis, ne etc., Cic.: cautum est senatus consulto, ne etc., Frontin. – / cavitum = cautum, Lex agr. im Corp. inscr. Lat 1, 200, 6. – Imperat. căvĕ (st. căvē) gemessen, zB. Plaut. asin. 467; capt. 431. Catull. 50, 18 sq. u. 61, 146. Hor. sat. 2, 3, 38. Prop. 1, 7, 25. Ov. am. 1, 8, 72, u. căvĕsis, Plaut. Amph. 845. Ter. eun. 799; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 299 u. 300.

    lateinisch-deutsches > caveo

  • 6 commodum [1]

    1. commodum, Adv. (commodus), I) gerade recht, Plaut. trin. 400 u. 1136 u.a. – II) gerade, eben, α) absol., ecce autem c. aperitur foris, Plaut.: si istāc ibis, c. obviam venies patri, Plaut.: c. enim volo ad Serapim deferri, Catull.: id cum hoc agebam c., Ter.: c. enim egeram diligentissime, Cic.: sectatoribus c. dimissis, Gell. – β) m. folg. cum od. postquam u. Indik., eben-, gerade... als, cum huc respicio ad virginem, illa sese interea c. huc advorterat, Ter.: c. discesseras heri, cum Trebatius venit, Cic.: adducitur a Veneriis atque attrahitur Lollius, c. cum Apronius e palaestra redisset, Cic.: postquam me misisti ad portum, commodum radiosus sese sol superabat ex mari, Plaut. Stich. 364 sq. – u.m. folg. cum u. Konj., cum iam filiae nostrae dies natalis appeteret, c. aderant, quae muneri miseratis, Symm. ep. 1, 11 in. – γ) ( wie ἅμα καί) m. folg. et, eben (gerade)... und, c. limen evaserant et fores ad pristinum statum integrae resurgunt, Apul. met. 1, 14 in.; u. so ibid. 2, 11 u. 16; 4, 8; 9, 20.

    lateinisch-deutsches > commodum [1]

  • 7 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *ddiesēus zu dediesedieso, leuchtend, u. altind. div ¾, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. 1. fāstususw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. 1. inno. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). – multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festgesetzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – / Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    lateinisch-deutsches > dies

  • 8 hodie

    hodiē, Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) an diesem Tage, am heutigen Tage, heute, I) eig. (Ggstz. heri od. here, gestern, cras, morgen), nam mihi hodie est natalis dies, Plaut.: hodie postremum me vides, Ter.: numquam omnes h. moriemur inulti, Verg.: si orationem meam, de qua h. ad te scripsi, legeris, Cic.: h. ego utique Letum capiam, Val. Max.: h. quid egisti? Plin. ep.: si cenas h. mecum, Hor.: h. sunt Nonae Sextiles, Cic.: h. mane Dolabella venit, Cic. – Ggstz., heri aut h., Plaut.: qui dedit hoc hodie, cras, si volet, auferet, Hor.: ubi est hodie quae lyra fulsit heri, Ov.: res hodie minor, here quam fuit, atque eadem cras deteret exiguis aliquid, Iuven.: non hodie sobrius, cras ebrius; hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. – II) übtr.: a) heute, heutigentags, in der jetzigen Zeit, jetzt, gegenwärtig, quae mens est hodie, cur eadem non puero fuit? Hor.: caudam antiqui penem vocabant; at h. penis est in obscenis, Cic.: si etc.... h. hanc gloriam atque hoc orbis terrae imperium teneremus? Cic.: vobis grates ago habeoque, quod hodie salutem meam vestrae praeponitis, Curt. – b) noch heute, noch heutzutage, noch gegenwärtig, noch bis heute, noch bis auf diese Stunde (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 40), ita mea ancilla quae fuit hodie, sua nunc est, Plaut.: tria praedia vel nobilissima Capitoni propria traduntur, quae hodie possidet, Cic.: quem vivere h. aiunt, Cic.: quo facto is h. saltus Graius appellatur, Nep.: sunt enim h., quibus illustratur forum, ingenia, Quint.: an quicquam hodie (bis heute) est factum indignius? Ter.: bes. h. quoque, auch noch heute, selbst heutzutage noch, Cic. u.a.: hodieque, und (auch) noch heute, Cic. u.a. (s. Müller Liv. 1, 17, 9); aber (nachaug.) hodieque, auch = noch heute, Vell., Sen., Val. Max. u.a. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 654 u. 655). – c) noch heute = alsbald, sogleich, auf der Stelle, Ter. eun. 463. Cic. pro Tull. 53. Hor. sat. 2, 7, 21. – d) bei Drohungen, Anwünschungen od. Beteuerungen, wie zuw. unser je, jemals, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 196 u. 866. Brix Plaut. Men. 218. Lorenz Plaut. Pseud. 1180). – / Bei Plautus zuw. hōdie gemessen nach Bücheler im Grundr. der lat. Dekl. S. 54 u. in Fleckeisens Jahrbb. 1869. p. 487.

    lateinisch-deutsches > hodie

  • 9 lux

    lūx, lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, griech. λευκός, ahd. liocht), das in der Natur verbreitete Licht, die ausgeströmte Lichtmasse, das Sonnenlicht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: solis, Cic.: lux aestiva, das Sommerlicht, Verg.: diurna, das Tageslicht, Lucr. 6, 848: brumalis, Winterlicht, Winterzeit, Ov.: luce od. solis luce clarius, Cic.: vom Licht des Mondes u. der Sterne, sub luce maligna (lunae), Verg. – u. übh. Licht, Glanz, die leuchtende u. glänzende Körper von sich strahlen, lux aena, der Glanz des Erzes, Verg.: lychnorum, Cic.: gemmae, Plin. – 2) insbes., das Tageslicht, der Tag, ante lucem, vor Tage, Cic.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic. u. Suet.: in lucem, in den hellen Tag hinein, Curt. u. Mart.: prima lux, der anbrechende Tag, Liv.: luce novā od. sub luce, bei Tagesanbruch, Ov.: luce od. luci, am Tage, Plaut., Cic. u.a. (s. Weißenb. Liv. 35, 4, 5): luci palam, Cic.: in luci, bei Lichte, bei Tage, Lucr. 4, 233: cum luci simul, mit Tagesanbruch, Plaut.: cum primo luci (masc.), Plaut. cist. 525. Ter. adelph. 841. Comment. bei Varro LL. 6, 92. Gell. 2, 29, 14: vixdum luce certā, vixdum satis certā luce, Liv.: post solis occasum iam obscurā luce, Liv.: luce clarā, Liv. 23, 10, 7. Auct. b. Hisp. 42, 2: luci claro (masc.), Plaut. aul. 748. Varro sat. Men. 67. 238. 512: in maxima luce, am hellen lichten Tage, Val. Max. 7, 3, 9. – meton., der Tag als Zeitabschnitt, centesima, Cic.: per novem luces, Ov. met. 4, 262: natalis, Geburtstag, Ov.: iugalis, Hochzeitstag, Ov. – B) übtr.: 1) der Himmelskörper, illae quae fulgent luces, Cic. Arat. 96. – 2) das Licht der Welt, Lebenslicht, a) eig.: lucem intueri, Cic., od. videre, leben, Ov.: in lucem suscipi, Cic.: sub lucem dare, gebären, Iuvenc.: in lucem edi, Cic.: luci edi, Cic. poët.: in lucem venire, Manil.: lucem aspicere, Cic.: luce privare, Cic.: cum luce dolorem finire, Ov.: qui hospitio lucis fruitus est annis XXXV III, Corp. inscr. Lat. 10, 4728. – b) meton., das Leben selbst, lux ultima, d.i. der Tod, Verg.: corpora luce carentia, Verg.: lucem propriam accipere (durch die Geburt), Cic.: dah. als Liebkosungswort, mea lux od. lux mea, mein Leben, Cic. u. Ov.: u. so lux, salve! Plaut. – 3) (wie αυγή) das Augenlicht, die Augen, damnum lucis ademptae, Ov.: siccā luce, Rutil. – II) übtr., das Licht, 1) das Licht der Öffentlichkeit, benefacta in luce collocari volunt, wollen in den Vordergrund gestellt (= gesehen) werden, Cic.: Isocrates luce forensi caruit, Cic.: lucem non aspicere, carere publico, Cic.: res occultas in lucem proferre, Cic.: familiam e tenebris in lucem vocavit, zog aus der Dunkelheit ans Licht, Cic. – v. Örtl., in luce Italiae cognosceris, im Angesichte Italiens, Cic.: u. so in luce Asiae versari (Ggstz. se Cappadociae latebris occultare), Cic. – 2) = die Erleuch tung, Aufklärung, historia testis temporum, lux veritatis, Cic.: sententiae auctoris lucem desiderant, Cic.: qui lucem eripere conantur, Klarheit in Nacht zu verwandeln, Cic. – 3) (wie φῶς), das Licht = neues Leben, Hilfe, Rettung, Heil, lucem dispicere coepistis, Cic.: lucem afferre rei publicae, Cic.: lux affulsit civitati, Liv.: lucem ingenii porrigere civibus, Cic.: v. Pers., lux Dardaniae, spes o fidissima Teucrûm, v. Hektor, Verg. – 4) der Glanz, d.i. a) der Glanzpunkt, leuchtende Mittelpunkt, die Sonne, haec urbs, lux orbis terrarum, Cic. Cat. 4, 11. – b) Glanz und Ruhm, genus sine luce, Sil. 8, 248.

    lateinisch-deutsches > lux

  • 10 natalicius

    nātālicius, a, um (natalis), zur Geburtsstunde-, zum Geburtstage gehörig, Geburts-, Geburtstags-, I) adi.: sidera, Cic.: praedicta, Nativitätsstellung, Cic.: dies, Mart.: munus, Val. Max.: convivium, Symm.: dapes, Mart. – II) subst.: A) nātālicia, ae, f. (sc. cena), Geburtstagsschmaus, nataliciam (alci) dare in hortis, Cic. Phil. 2, 15. – B) nātālicium, iī, n., a) Geburtstagsgeschenk, Censor. 1. § 5. – b) das Geburtstagsfest, der Geburtstag, auch der Todestag eines Heiligen od. Märtyrers, tanta praeparas in natalicio tuo, Ps. Augustin. serm. app. 115, 2: ad natalicium invitare u. natalicia sua celebrare, ibid. no. 3: natalicia esse celeberrimorum martyrum, Paulin. vit. S. Ambr. 38.

    lateinisch-deutsches > natalicius

  • 11 praeposterus

    prae-posterus, a, um, I) verkehrt, unrecht, natalis, verkehrte Geburt, mit den Füßen voran, Plin.: ficus, Feigen, die zu zeitig oder zu spät wachsen, Plin.: ordo, Lucr.: frigus, Sen.: praeproperi aut praeposteri rigores, Plin.: gratulatio, Cic.: ambitio, Tac.: praeposteris utimur consiliis, wir sind hintennach klug, Cic. – II) übtr., von Pers., verkehrt = verkehrt handelnd, praeposteri homines, Sall.: praeposteros habes tabellarios, Cic.

    lateinisch-deutsches > praeposterus

  • 12 promo

    prōmo, prōmpsī, prōmptum, ere ( aus *pro-emo), hervor (heraus) nehmen, -langen, -holen, -bringen, hervorstrecken, entnehmen, hergeben, verabfolgen (lassen), mitteilen, vorlegen, I) eig.: 1) im allg.: hinc quosdam libros, Cic.: signa ex aerario, Liv.: ferrum ex templo Salutis, Tac.: medicamenta de narthecio, Cic.: gemitus de pectore, Mart.: argentum sibi domo, Plaut.: u. ohne Ang. woher? alias sedes, herholen, Gell.: alci argentum, herausholen, Plaut.: manum cunctanter et pigre, darreichen, Plin. pan.: libellum, Plin. ep.: libellum apud patres, Tac.: pridem provisum venenum, Tac.: poet., curru nitido diem promere (erscheinen lassen) et celare, Hor.: laeti cavo se robore promunt, kommen hervor aus, entsteigen, Verg. – 2) insbes.: a) Geld aus einer Kasse entnehmen, hergeben, verabfolgen (lassen), aurum ex armario suo, Cic.: HSccciɔɔɔ ex disciplina et artificio (aus dem Kapital seiner Kunst u. Geschicklichkeit), Cic.: bes. als publiz. t. t. (v. Quästor), pecuniam ex aerario, Liv.: alci pecuniam ex aerario, Cic.: ad necessarium rei publicae usum pecuniam ex aerario, Val. Max. – b) Wein aus dem Weinlager hervorholen, amphoram, vina, Caecubum, Hor.: alci vinum, Plaut.: vina dolio, vom F. zapfen, Hor. – c) Getreide aus den Silos hervorholen, frumentum, Varro r. r. 1, 63, 1. – d) Waffen aus dem Köcher od. aus der Scheide neh men, ziehen, sagittas, Hor.: spicula de pharetra acuta sua, Ov.: tela, e pharetra, Ov.: pugionem vaginā, Tac. – e) als t. t. des Gartenbaues: quando sameram ulmi promunt, ihre Samenkörner hervorbringen, in Samen schießen, Colum. 9, 13, 2: tum demum (radices) se promunt, schießen auf, Iul. Graecinus bei Colum. 3, 12, 1. – II) übtr.: 1) im allg.: α) m. Acc.: eae quasi sedes, e quibus argumenta promuntur (entnommen, entlehnt werden), Cic.: animus eruditus, qui semper aliquid ex se promat (aus seinem Inneren herzugeben hat), quod delectet, Cic.: alqm in scaenam, auf die B. bringen, Hor.: alqd in publicum, öffentlich bekanntmachen, Quint. u. Tac.: u. so edictum, Aur. Vict.: consilia, seine R. enthüllen, mit seinen R. herausrücken, Cic.: olim agitatam rem in animo, enthüllen, Curt.: obscura, hervorziehen, ans Licht ziehen, Hor.: percontanti omnia, alles mitteilen, nichts verschweigen, Plaut.: speciosa miracula, enthüllen, Hor.: vires, gebrauchen, Verg.: iustitiam promere et exercere, ausüben u. handhaben, Plin. ep.: saevissima, die grausamsten Handlungen verüben, Tac.: odium, ausbrechen lassen, Tac.: saevitiam ac libidinem factis, tatsächlich auslassen, Tac. – β) m. folg. Relativsatz: quae sentimus promere in medium, unsere Gedanken offen aussprechen, Plin. pan.: exim promptum, quod multorum intimis questibus tegebatur, machte man sich mit etwas Luft (trat mit etwas vor), was usw., Tac.: quae concepissemus mente, etiam promere loquendo (durch das Medium der Rede an den Tag geben), Quint. – 2) insbes., schriftlich oder mündlich kundtun od. -geben, zur Sprache bringen, vortragen, vorbringen, äußern, über etw. sich aussprechen, -sich auslassen, sich vernehmen lassen, sich äußern, α) m. Acc.: sententiam, Tac.: sententiam suam, Petron.: sententiam ad voluntatem alcis, Aur. Vict.: magnificam orationem de semet ipso, in einer glänzenden R. sich vernehmen lassen, Tac.: plura adversus Cottam, Tac. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: solus quippe Natalis et hactenus prompsit (sagte aus) missum se ad aegrotum Senecam, Tac.: prompsisse inter proximos ferebatur certam sibi perniciem (esse), er soll geäußert haben, Tac. – γ) m. folg. Relativsatz: quae acta essent promendo, Liv.: de quibus congruunt, promere libet, Tac.

    lateinisch-deutsches > promo

  • 13 sollemnis

    sollemnis (sōlemnis od. sōlennis), e (v. sollus [= totus] u. annus), I) alljährlich = alljährlich wiederkehrend, -gefeiert, sacra, sacrificia, Cic. u.a.: dies deorum festi ac sollemnes, Cic. – II) übtr.: A) feierlich, festlich, religiones, Cic.: verba, Cic.: epulae, Cic.: ludi, Cic.: dies, Hor.: arae, Verg.: dies baptismo sollemnior, Tert. de bapt. 19: festivitas sollemnissimi diei, Augustin. serm. 309, 6: dies tibi sollemnissimus natalis meus, Fronto ad Anton, imp. 1, 2 in.: sollemnissimae preces, Apul. met. 11, 16. – subst., sollemne, is, n., jede Feierlichkeit, sollemne clavi figendi, Liv.: auspicatorum comitiorum, Liv.: funeris, Tac.: ludorom, Liv.: Nemeorum, Liv.: antiquissimum, Liv.: Fidei sollemne instituit, Fest nebst Opfern usw., Liv.: sollemne allatum ex Arcadia, Liv.: sollemnia (feierliche Wünsche) incipientis anni Kalendis Ianuariis epistulā precari (aussprechen), Tac. – insbes. Plur. sollemnia = Opfer, extis sollemnium vesci, Liv.: tumulo sollemnia mittet, Verg. – B) durch den Gebrauch-, durch die Sitte geheiligt, a) = üblich, gewöhnlich, gewohnt, lascivia militum, Liv.: officium, Cic.: opus, Hor.: mos, Suet.: gloria, Phaedi. – subst. sollemne, is, n., etwas Gewöhnliches, die Gewohnheit, nostrum illud sollemne servemus, Cic.: inter cetera sollemnia, Liv.: sollemne est mihi m. folg. Infin., ich habe es in der Gewohnheit, es ist meine Gewohnheit, omnia de quibus dubito ad te referre, Plin. ep.: m. folg. Acc. u. Infin., quos (gladiatores) promiscue spectari sollemne olim erat, Suet.: dah. poet., sollemnia ( statt sollemniter) insanire, auf gewöhnliche Art, Hor. ep. 1, 1, 101. – – b) = förmlich, numerus testium, ICt. – subst., sollemnia, ium, n., Förmlichkeiten, ICt.

    lateinisch-deutsches > sollemnis

  • 14 candidus

    candidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (candeo), schimmernd-, glänzend weiß, auch fleckenlos übh. (Ggstz. niger, pullus, sordidus), I) eig.: a) übh.: ferrum, Curt.: lilia, Verg.: populus, Silberpappel, Verg.: vestis (Ggstz. sordida od. pulla vestis), Liv. u. Hier.: tunicae linteae, Liv.: tentoria, Ov.: vela, Catull.: panis, Anthim.: candidum altā nive Soracte, Hor.: crusta candidissimo colore, Vitr. – subst., candidum, ī, n., das Weiße, α) als Farbe, candido candidius non est adversum, Quint. 2, 17, 35: candida de nigris et de candentibus atra facere (sprichw.), Ov. met. 11, 314 sq.: nigrum in candida vertere, Iuven. 3, 30. – β) als Stoff, das Weiße des Eies, candidum ovi, Plin.: candida ovi, Ser. Samm. – b) v. Bart- u. Haupthaar, silberweiß, silbergrau, barba, Verg.: caput, Plaut. – c) v. Flüssigkeiten, silberweiß, schillernd, Marcia (aqua), Mart. 6, 42, 19: lact, Varr. sat. Men. 26 u. 199. – d) v. Körper u. seinen Teilen, blendend weiß, schneeweiß milchweiß, blütenweiß, α) der Menschen, in bezug auf den Teint, color (Teint), Ov.: corpora (Gallorum), Liv.: umeri, Hor.: rosea ista labella hibernā fiant candidiora nive, Catull.: brachia candidiora nive, Ov.: von der Pers. selbst, mit weißem Teint, von neugeborenen Kindern, filius mihi natus est ita candidus statim toto corpore, ut etc., Capitol.: ut esset candidissimus, Capitol.: poet. = blen-
    ————
    dend, von Schönheit strahlend, Maia, Verg.: puer, Hor. – β) der Tiere, equi, Tac.: avis, v. Storch, Verg.: vitulus, Vopisc.: agnus, Lact. – e) v. Gottheiten, im himmlischen Glanze strahlend (s. Ladewig Verg. ecl. 5, 56), Liber, Tibull.: Bassareus, Hor.: Sol., Ov. – f) v. Gestirnen u. v. Tage, hell glänzend, heiter strahlend, hell, heiter, sol, Catull.: sidera, Lucr.: stella, Plaut. u. Hor.: luna, Verg.: lux clara et candida, Plaut.: dies, Ov.: candidior dies, Petr. poët.: u. meton., Favonii, hellmachende, heitere Witterung bringende, Hor. carm. 3, 7, 1. – g) v. der weißgewalkten Bekleidung der Amtsbewerber (Kandidaten), toga, Titin. fr., Cic. u.a.: u. v. den Bewerbern selbst, weißgekleidet, turba, Tibull.: pompa, Ov. – subst., candida, ae, f., α) (sc. toga), die weiße Toga der Kandidaten, das Kandidatengewand, Spart. Sev. 3, 3. – β) ein Gladiatorenspiel, das von einem Kandidaten gegeben wird, candidam edere, Ps. Ambros. serm. 81. – γ) die Anwartschaft, Hoffnung auf etw., salutis, claritatis u. dgl., Tert. (s. Rönsch Das Neue Test. Tert. S. 636 f.). – h) v. weißen Steinchen (calculus, lapis), α) als freisprechender Stimmstein; dah. meton., candida sententia, beipflichtende, Ov. met. 15, 47. – β) zur Bezeichnung glücklicher Tage, lapide candidiore od. candidissimo calculo notare diem, Catull. 68, 148 u. Plin. ep. 6, 11, 3. – II) übtr.: a) v. der Zeit u. v. zeitl. Verhältnissen, heiter, unge-
    ————
    trübt, froh und glücklich, hora, Ov.: nox, Prop.: convivia, Prop.: fatum, Tibull. u. Ov.: natalis, Tibull. – b) v. der Stimme, rein und hell, metallreich (Ggstz. fuscus), vox, Plin. 28, 58. Quint. 11, 3, 15. – c) v. der Schreibart u. v. Schriftsteller, klar, lauter, durchsichtig (vgl. Spalding Quint. 2, 5, 19), genus dicendi, Cic. u. Quint.: vocum filum teres et candidum, Gell.: Herodotus, Quint.: Messala nitidus et candidus, Quint.: eorum (scriptorum) candidissimus et maxime expositus (verständlichste), Quint. – d) v. der Gesinnung, lauter, aufrichtig, ehrlich, treuherzig, redlich (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 41), pauperis ingenium, Hor.: animae, Hor.: iudex, Hor.: humanitas, Petr.: tam felix utinam quam pectore candidus essem! Ov.: habet avunculum, quo nihil verius, nihil simplicius, nihil candidius novi, Plin. ep.: ut est naturā candidissimus omnium magnorum ingeniorum aestimator T. Livius, Sen. rhet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > candidus

  • 15 caveo

    caveo, cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich merke), Vorsichtsmaßregeln treffen, I) um sich zu hüten = auf der Hut sein, sich hüten, sich in acht nehmen, sich vorsehen, 1) im allg.: a) absol.: faciet, nisi caveo, Ter.: erunt enim (molesti soritae), nisi cavetis. Cautum est, inquit, Cic. – cum animum attendisset ad cavendum, Nep. – bes. im Imperat., cave, Komik., Hor. u.a. – b) mit Ang. von welcher Seite? (= gegen wen od. was?) durch ab u. Abl. od. (vor- u. nachklass.) durch bl. Abl., ab alqo, Cic.: a veneno, Cic.: ab eruptionibus, Caes.: ab insidiis, Sall. – c. malo, Plaut. u. Petr.: infortunio, Plaut. – zugl. m. Ang. für wen? durch Dat., sibi ab eo, Plaut. Bacch. 739: eo mi (= mihi) abs te caveo cautius, Plaut. Men. 151: cave tibi Romā! Val. Max. 1, 6, 5 (Vgl. no. e, α aus Plaut. Pseud. 897 sqq.). – c) m. Ang. mit (bei) wem? durch cum m. Abl., mihi tecum cavendum est, nimis qui es orator catus, Plaut. most. 1142. – d) m. Ang. in betreff wessen? α) durch Acc. = vor jmd. oder etw., alqm, Cic.: cave canem! Varr. fr. u.a.: c. malum, Cic.: omnia, Cic.: vallum caecum fossasque, Caes.: insidias, Suet.: ictum fulminis, Lucr. (vgl. unten no. 2). – im Passiv, cavenda etiam gloriae cupiditas, Cic.: aliquot dies cavendis ac struendis in vicem insidiis trahere, Liv.: quod multis rationibus caveri potest, Cic.: cavendus dolus, Sall. fr.: cauto opus est, Plaut. – β)
    ————
    durch Infin., postremo caveret id petere a populo Romano, quod illi iure negaretur, Sall.: commisisse cavet quod mox mutare laboret, Hor. – beim Imperat. cave, caveto (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht), in quibus cave vereri, ne etc., fürchte ja nicht usw., Cic. ad Att. 3, 17, 3 B (Wesenberg u. Müller cave vereare): eo plumbum affundere caveto, Cato r. r. 20, 1: laedere hanc caveto, Catull. 50, 21. – e) mit Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ne, ut ne m. Konj., ut cavebis, ne me attingas, Plaut.: cavit, ne qua in re iure plecteretur, Nep.: cavendum est, ne extra modum sumptu et magnificentiā prodeas, Cic.: cavere, necubi hosti opportunus fieret, Sall.: quod ut ne accidat cavendum est, Cic. de amic. 99; u. so (mit ut ne) auch Cic. ad Q. fr. 1, 1, 13. § 38. Liv. 34, 17, 8. – zugl. mit Ang für wen? durch Dat. u. vor wem? durch ab m. Abl. a me opere petiit maximo, ut mihi caverem a Pseudulo servo meo, ne fidem ei haberem, Plaut. Pseud. 897 sqq. – β) beim Imperativ cave, caveto, cavete (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht) durch ne m. Konj. od. gew. m. bl. Konj. (s. Holtze Synt. 2, 172 u. 174 sq.), cave ne cadas, Naev. com. fr.: cave ne pendeas, si etc., Afran. fr.: caveto ne laxi sient, Cato: ignem caveto ne intromittas, Cato: nupta, tu quoque, quae tuus vir petet, cave ne neges, Catull.: decolles cave, Caecil. com. fr.: cave vestem attigas, Acc. fr.: cave attigeris hominem, Varr.
    ————
    fr.: verbum cave faxis, Plaut.: cave sis mentiare, Cic.: cave ignoscas, Cic.: cave deformes multa bona uno vitio, Liv.: caveto, cum ventus siet aut imber, effodias aut seras, Cato: cavete inulti animam amittatis, Sall.: mit der 1. Pers.; cave posthac umquam istuc verbum ex te audiam, Ter. – m. der 3. Pers., cavete fratrum misereat, Cic.: cavete concurrant arma, Verg. – ellipt., cave mendacium (sc. ne dicas), ja (beileibe) keine L., Plaut. mil. 967: so auch cave mihi mendaci quicquam (sc. dicas), Plaut. asin. 30. – γ) durch ut mit Konj. = sich vorsehen, Fürsorge tragen, dafür sorgen, daß usw. (s. Zumpt Cic. de off. 1, 39, 10), tertium est, ut caveamus, ut ea, quae pertinent ad liberalem speciem et dignitatem, moderata sint, Cic.: cavisse deos priore anno, ut tuto libertas defendi posset, Liv.
    2) insbes., als t. t. der Fechterspr., parieren, ictum (Ggstz. inferre ictum), Quint. 4, 2, 26: cavere ac propulsare adversos ictus, Quint. 9, 1, 20: quartae (manus fiunt), si geminata captatio est, ut bis cavere, bis repetere oportuerit, Quint. 5, 13, 54: paratus iam ad cavendum ictumque declinans hostis, Dict. 2, 40.
    II) Vorsichtsmaßregeln treffen, um etw. gegen Schaden und Gefahr sicherzustellen, für jmd. od. etwas Fürsorge tragen, jmdm. od. einer Sache Sicherheit verschaffen, jmd. od. etw. sicherstellen, sichern, 1) im allg., m. Ang. für wen od. was? durch Dat., alci, Cic.: qui in Oratore tuo caves tibi per Bru-
    ————
    tum etc., Cic.: cav. concordiae publicae, Vell.: securitati, Suet. – zugl. m. Ang. von welcher Seite? (= gegen was?) durch ab m. Abl., orant ac monent, ut ipsis ab invidia caveatur, Liv. 3, 52, 11. – zugleich m. Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ad m. Akk, semper existimasti, satis cautum tibi ad defensionem fore, si etc., Cic. II. Verr. 1, 88. – β) durch ut m. Konj., caverat enim sibi ille sororius adulter... omnium ut suorum scelerum socium te adiutoremque praeberes, Cic. Pis. 28. – mit Angabe in betreff wessen? durch Acc., scabiem pecori et iumentis caveto, sichere das Klein- u. Großvieh gegen die Räude, Cato r. r. 5, 7.
    2) insbes., als zivilist. u. publiz. t. t. a) Sicherheit verschaffen, α) sich Sicherheit (Gewähr, Kaution) geben lassen, sich sicherstellen, absol., cum ita caverent, SI etc., Cic. – m. Ang. von welcher Seite? durch ab m. Abl., ab sese caveat, Cic.: tibi ego non solvam, nisi prius a te cavero amplius eo nomine neminem, cuius petitio sit, esse petiturum, Cic. -β) jmdm. durch Einleitung u. Feststellung der Kautionsformulare Sicherheit verschaffen, sicherstellen, jmdm. bei Kautionen Rechtsbeistand leisten (als Geschäft der röm. Rechtsgelehrten), absol., cavere in iure, Cic.: haec urbana militia rospondendi, scribendi, cavendi, Cic.: sin autem quaereretur, quisnam iuris consultus vere nominaretur, eum dicerem, qui
    ————
    legum et consuetudinis eius, quā privati in civitate uterentur, et ad respondendum et ad agendum et ad cavendum peritus esset, Cic. – mit Ang. wem? durch Dat., cum tu mihi meisque saepe cavisses, Cic. – γ )durch sachliche, schriftliche od. mündliche Bürgschaft Sicherheit gewähren, Gewähr (Kaution) leisten, einstehen, mit Ang. wem? durch Dat., mit Ang. wodurch? durch Abl., m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., praedibus et praediis populo, Cic.: obsidibus de pecunia, Caes.: u. iureiurando et chirographo de ea re, Suet. – obsidibus inter se, Caes. – m. Ang. in betreff wessen? durch Acc., alci pecuniam, ICt.: chirographum, ICt. – mit Ang. wofür? durch pro mit Abl., capite pro ea, Plin. – u. m. Ang. wie hoch? in duplum, Suet.: populo in duplum praediis, Tac. – übtr., verbürgen übh., mit folg. Acc. u. Jnfin., nonne vestris cautum est litteris adamatum esse ab Aurora Tithonum, Arnob. 4, 27 in. – b) durch schriftliche Verordnung Fürsorge-, Sorge tragen, fest-, sicherstellen, anordnen, verordnen, verfügen, einen Beschluß fassen, α) testamentarisch, mit Ang. in betreff wessen? durch allg. Acc. eines Pronom. neutr. gen., si hoc, qui testamentum faciebat, cavere voluisset, Cic. – u. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut m. Konj., testamento, ut ageretur (dies natalis), Cic. – mit Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., heredi velle cavere, Cic. – β) vertragsweise, m.
    ————
    Ang. für wen? durch Dat., mit Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., m. Ang. wodurch? durch Abl., in quo (foedere) cum caveretur utrorumque sociis, nihil de Saguntinis cautum est, Liv.: de quibus (agris) cautum sit foedere, Cic.: de adulterio satis caveri lege visum, Tac. – zugl. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ne m. Konj., sibi se privatim nihil cavere (er bedinge für sich keine Sicherstellung [gegen Strafe], keine Straflosigkeit); militibus cavendum, quod apud patres semel plebi, iterum legionibus cautum sit, ne fraudi secessio esset, Liv. 7, 41, 2. – γ) gesetzlich, durch Verfügung des Senats, des Fürsten, m. Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., quarum (legum) altera privatorum aedificiis, altera ipsis sepulcris cavet, Cic.: quoniam veteranis cautum esse volumus, Cic. – m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., ut de eo alia in lege cautum esse videatur, Cic. – m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut od. ne m. Konj., cautum est lege XII tabb., ut etc., Plin.: princeps cavit, ut etc., Plin. pan.: propositum est edictum quo cavebatur, ut religionis illius homines carerent omni honore ac dignitate, Lact.: cautum est in legibus Scipionis, ne etc., Cic.: cautum est senatus consulto, ne etc., Frontin. – cavitum = cautum, Lex agr. im Corp. inscr. Lat 1, 200, 6. – Imperat. căvĕ (st. căvē) gemessen, zB. Plaut. asin. 467; capt. 431. Catull. 50, 18 sq. u. 61, 146. Hor. sat. 2, 3, 38.
    ————
    Prop. 1, 7, 25. Ov. am. 1, 8, 72, u. căvĕsis, Plaut. Amph. 845. Ter. eun. 799; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 299 u. 300.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caveo

  • 16 commodum

    1. commodum, Adv. (commodus), I) gerade recht, Plaut. trin. 400 u. 1136 u.a. – II) gerade, eben, α) absol., ecce autem c. aperitur foris, Plaut.: si istāc ibis, c. obviam venies patri, Plaut.: c. enim volo ad Serapim deferri, Catull.: id cum hoc agebam c., Ter.: c. enim egeram diligentissime, Cic.: sectatoribus c. dimissis, Gell. – β) m. folg. cum od. postquam u. Indik., eben-, gerade... als, cum huc respicio ad virginem, illa sese interea c. huc advorterat, Ter.: c. discesseras heri, cum Trebatius venit, Cic.: adducitur a Veneriis atque attrahitur Lollius, c. cum Apronius e palaestra redisset, Cic.: postquam me misisti ad portum, commodum radiosus sese sol superabat ex mari, Plaut. Stich. 364 sq. – u.m. folg. cum u. Konj., cum iam filiae nostrae dies natalis appeteret, c. aderant, quae muneri miseratis, Symm. ep. 1, 11 in. – γ) ( wie ἅμα καί) m. folg. et, eben (gerade)... und, c. limen evaserant et fores ad pristinum statum integrae resurgunt, Apul. met. 1, 14 in.; u. so ibid. 2, 11 u. 16; 4, 8; 9, 20.
    ————————
    2. commodum, ī, n. (commodus), a) die Zuträglichkeit, Bequemlichkeit, die bequeme, günstige Lage, die mir bequeme, gelegene Zeit, Muße (Ggstz. incommodum), contra valetudinis commodum laborare, gegen das Beste der G., zum Nachteile der G., Cic.: ne id contra commodum (valetudinis) faceret, Suet.: quod commodo valetudinis tuae fiat, wofern es ohne Schaden deiner G. geschehen kann, Cic.: commodo rei publicae facere alqd, in Übereinstimmung mit der günstigen Lage des Staates, ohne Nachteil für den St., Cic.: u. so si per commodum rei publicae posset, Liv.: commodum alcis exspectare, eine jmdm. gelegene Zeit abwarten, warten, bis es jmdm. gelegen ist, bis jmd. Muße hat, Cic. – so auch cum erit tuum commodum, wenn es dir gelegen sein wird, Cic. – bes. oft commodo meo, tuo, suo, nostro, vestro, nach meiner, deiner, seiner, unserer, euerer Bequemlichkeit, Cic.: quod tuo commodo fiat, wofern es dir nicht unbequem, lästig ist, Cic.: per commodum u. ex commodo u. bl. commodo, nach Bequemlichkeit, zu gelegener Zeit, bei günstiger Gelegenheit, ubi copias per commodum exponere posset, Liv.: melius ratus ex commodo pugnam facere, Sall.: cum (ex) commodo mori non licuisset, Sen. – b) objektiv, die gewährte Annehmlichkeit, α) das Vorteilhafte, der Vorteil, Nutzen, das Interesse, das Gute, auch (bes. im
    ————
    Plur.) = das Wohl, Glück (Ggstz. incommodum, malum), sui commodi causā nocere alteri, Cic.: quaestus et commodi causā istam religionem commentum esse, Lact.: alcis commodum sequi, Ter.: aliquid commodi ex ea re capere, Ter.: amicitias inimicitiasque non ex re, sed ex commodo aestumare, Sall. – Plur., commoda vitae, Cic.: c. mea, Cic.: c. populi, Nep.: plebis, Vell.: c. publica, Hor.: servire od. consulere alcis commodis (Ggstz. officere et obstare alcis commodis, adversari alcis commodis), Cic.: inservire suis commodis, Cic.: tueri alcis commoda, Cic.: detrahere de alcis commodis, Cic.: invidere alcis commodis, Plaut.: stare adversus commoda populi, Nep.: frui illis commodis, Ter.: carere commodis omnibus, Cic.: salutem sociorum suis omnibus commodis etrationibus praeferre, Cic. – β) Plur. = die vom Staate gewährten Vergünstigungen, Vorrechte, Privilegien, Rechte, tribunatus (militum) commoda, Cic.: provincialia ornamenta commodaque, Cic.: commoda emeritae militiae, Suet.: commoda sacerdotum, Suet.: commoda primipili, ICt.: militibus commoda dare, Ov. – γ) die zeitweilig überlassenen, geliehenen Gegenstände, qui forum et basilicas, commodis hospitum, non furtis nocentium ornarent, Cic. Verr. 4, 6: u. so commodum (Darlehn) bei Isid. 5, 25, 16. – c) katachrest. = die Messung, commoda verborum, Fulg. myth. 1, 14: metrica verborum commoda, Fulg. myth. 1. praef. p.
    ————
    22 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commodum

  • 17 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *dēus zu deeo, leuchtend, u. altind. divȧ, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. fastus usw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. in no. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). –
    ————
    multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festge-
    ————
    setzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des
    ————
    Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dies

  • 18 hodie

    hodiē, Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) an diesem Tage, am heutigen Tage, heute, I) eig. (Ggstz. heri od. here, gestern, cras, morgen), nam mihi hodie est natalis dies, Plaut.: hodie postremum me vides, Ter.: numquam omnes h. moriemur inulti, Verg.: si orationem meam, de qua h. ad te scripsi, legeris, Cic.: h. ego utique Letum capiam, Val. Max.: h. quid egisti? Plin. ep.: si cenas h. mecum, Hor.: h. sunt Nonae Sextiles, Cic.: h. mane Dolabella venit, Cic. – Ggstz., heri aut h., Plaut.: qui dedit hoc hodie, cras, si volet, auferet, Hor.: ubi est hodie quae lyra fulsit heri, Ov.: res hodie minor, here quam fuit, atque eadem cras deteret exiguis aliquid, Iuven.: non hodie sobrius, cras ebrius; hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. – II) übtr.: a) heute, heutigentags, in der jetzigen Zeit, jetzt, gegenwärtig, quae mens est hodie, cur eadem non puero fuit? Hor.: caudam antiqui penem vocabant; at h. penis est in obscenis, Cic.: si etc.... h. hanc gloriam atque hoc orbis terrae imperium teneremus? Cic.: vobis grates ago habeoque, quod hodie salutem meam vestrae praeponitis, Curt. – b) noch heute, noch heutzutage, noch gegenwärtig, noch bis heute, noch bis auf diese Stunde (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 40), ita mea ancilla quae fuit hodie, sua nunc est, Plaut.: tria praedia vel nobilissima Capitoni propria
    ————
    traduntur, quae hodie possidet, Cic.: quem vivere h. aiunt, Cic.: quo facto is h. saltus Graius appellatur, Nep.: sunt enim h., quibus illustratur forum, ingenia, Quint.: an quicquam hodie (bis heute) est factum indignius? Ter.: bes. h. quoque, auch noch heute, selbst heutzutage noch, Cic. u.a.: hodieque, und (auch) noch heute, Cic. u.a. (s. Müller Liv. 1, 17, 9); aber (nachaug.) hodieque, auch = noch heute, Vell., Sen., Val. Max. u.a. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 654 u. 655). – c) noch heute = alsbald, sogleich, auf der Stelle, Ter. eun. 463. Cic. pro Tull. 53. Hor. sat. 2, 7, 21. – d) bei Drohungen, Anwünschungen od. Beteuerungen, wie zuw. unser je, jemals, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 196 u. 866. Brix Plaut. Men. 218. Lorenz Plaut. Pseud. 1180). – Bei Plautus zuw. hōdie gemessen nach Bücheler im Grundr. der lat. Dekl. S. 54 u. in Fleckeisens Jahrbb. 1869. p. 487.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hodie

  • 19 lux

    lūx, lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, griech. λευκός, ahd. liocht), das in der Natur verbreitete Licht, die ausgeströmte Lichtmasse, das Sonnenlicht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: solis, Cic.: lux aestiva, das Sommerlicht, Verg.: diurna, das Tageslicht, Lucr. 6, 848: brumalis, Winterlicht, Winterzeit, Ov.: luce od. solis luce clarius, Cic.: vom Licht des Mondes u. der Sterne, sub luce maligna (lunae), Verg. – u. übh. Licht, Glanz, die leuchtende u. glänzende Körper von sich strahlen, lux aena, der Glanz des Erzes, Verg.: lychnorum, Cic.: gemmae, Plin. – 2) insbes., das Tageslicht, der Tag, ante lucem, vor Tage, Cic.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic. u. Suet.: in lucem, in den hellen Tag hinein, Curt. u. Mart.: prima lux, der anbrechende Tag, Liv.: luce novā od. sub luce, bei Tagesanbruch, Ov.: luce od. luci, am Tage, Plaut., Cic. u.a. (s. Weißenb. Liv. 35, 4, 5): luci palam, Cic.: in luci, bei Lichte, bei Tage, Lucr. 4, 233: cum luci simul, mit Tagesanbruch, Plaut.: cum primo luci (masc.), Plaut. cist. 525. Ter. adelph. 841. Comment. bei Varro LL. 6, 92. Gell. 2, 29, 14: vixdum luce certā, vixdum satis certā luce, Liv.: post solis occasum iam obscurā luce, Liv.: luce clarā, Liv. 23, 10, 7. Auct. b. Hisp. 42, 2: luci claro (masc.), Plaut. aul. 748. Varro sat. Men. 67. 238. 512: in maxima luce, am hellen lichten Tage, Val. Max. 7, 3,
    ————
    9. – meton., der Tag als Zeitabschnitt, centesima, Cic.: per novem luces, Ov. met. 4, 262: natalis, Geburtstag, Ov.: iugalis, Hochzeitstag, Ov. – B) übtr.: 1) der Himmelskörper, illae quae fulgent luces, Cic. Arat. 96. – 2) das Licht der Welt, Lebenslicht, a) eig.: lucem intueri, Cic., od. videre, leben, Ov.: in lucem suscipi, Cic.: sub lucem dare, gebären, Iuvenc.: in lucem edi, Cic.: luci edi, Cic. poët.: in lucem venire, Manil.: lucem aspicere, Cic.: luce privare, Cic.: cum luce dolorem finire, Ov.: qui hospitio lucis fruitus est annis XXXV III, Corp. inscr. Lat. 10, 4728. – b) meton., das Leben selbst, lux ultima, d.i. der Tod, Verg.: corpora luce carentia, Verg.: lucem propriam accipere (durch die Geburt), Cic.: dah. als Liebkosungswort, mea lux od. lux mea, mein Leben, Cic. u. Ov.: u. so lux, salve! Plaut. – 3) (wie αυγή) das Augenlicht, die Augen, damnum lucis ademptae, Ov.: siccā luce, Rutil. – II) übtr., das Licht, 1) das Licht der Öffentlichkeit, benefacta in luce collocari volunt, wollen in den Vordergrund gestellt (= gesehen) werden, Cic.: Isocrates luce forensi caruit, Cic.: lucem non aspicere, carere publico, Cic.: res occultas in lucem proferre, Cic.: familiam e tenebris in lucem vocavit, zog aus der Dunkelheit ans Licht, Cic. – v. Örtl., in luce Italiae cognosceris, im Angesichte Italiens, Cic.: u. so in luce Asiae versari (Ggstz. se Cappadociae latebris occultare), Cic. – 2) = die Erleuch-
    ————
    tung, Aufklärung, historia testis temporum, lux veritatis, Cic.: sententiae auctoris lucem desiderant, Cic.: qui lucem eripere conantur, Klarheit in Nacht zu verwandeln, Cic. – 3) (wie φῶς), das Licht = neues Leben, Hilfe, Rettung, Heil, lucem dispicere coepistis, Cic.: lucem afferre rei publicae, Cic.: lux affulsit civitati, Liv.: lucem ingenii porrigere civibus, Cic.: v. Pers., lux Dardaniae, spes o fidissima Teucrûm, v. Hektor, Verg. – 4) der Glanz, d.i. a) der Glanzpunkt, leuchtende Mittelpunkt, die Sonne, haec urbs, lux orbis terrarum, Cic. Cat. 4, 11. – b) Glanz und Ruhm, genus sine luce, Sil. 8, 248.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lux

  • 20 natalicius

    nātālicius, a, um (natalis), zur Geburtsstunde-, zum Geburtstage gehörig, Geburts-, Geburtstags-, I) adi.: sidera, Cic.: praedicta, Nativitätsstellung, Cic.: dies, Mart.: munus, Val. Max.: convivium, Symm.: dapes, Mart. – II) subst.: A) nātālicia, ae, f. (sc. cena), Geburtstagsschmaus, nataliciam (alci) dare in hortis, Cic. Phil. 2, 15. – B) nātālicium, iī, n., a) Geburtstagsgeschenk, Censor. 1. § 5. – b) das Geburtstagsfest, der Geburtstag, auch der Todestag eines Heiligen od. Märtyrers, tanta praeparas in natalicio tuo, Ps. Augustin. serm. app. 115, 2: ad natalicium invitare u. natalicia sua celebrare, ibid. no. 3: natalicia esse celeberrimorum martyrum, Paulin. vit. S. Ambr. 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > natalicius

См. также в других словарях:

  • Natalis — (lateinisch „Geburtstag“) ist: Bezeichnung mehrere Jahrestage in der Antike: Natalis templi, der Tage der Weihe eines Tempels, er galt auch als Geburtstag des Gottes Natalis dies, Geburtstag einer Person, d. h. des Genius eines Mannes bzw. der… …   Deutsch Wikipedia

  • Natālis [1] — Natālis (nämlich dies), 1) Tag der Geburt, womit das Leben einer Person beginnt; in diesem Sinn nur von Christus, Maria u. Johannes dem Täufer gebraucht; 2) der Todestag eines Heiligen od. (Natalitia martўris) Märtyrers; 3) der Tag der Ordination …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Natālis [2] — Natālis, 1) s. Alexander 112); 2) N. Argonensis, so v.w. Argonne, Noël; 3) N. Comes, s. Conti 12) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Natālis — (sc. dies, lat.), bei den Kirchenvätern soviel wie Tag der Geburt, insbes. der Todestag eines Märtyrers (natalitia martyrum), als Geburtstag für das ewige Leben; in späterer Zeit auch der Tag der Erhebung zum Bischof, der Eintrittstag eines… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Natalis — Natalis, lat., die Geburt betreffend. n. dies, der Geburtstag, natales (dies), die Geburtstage, in der Kirchensprache die 4 Hauptfeste: Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Allerheiligen, weil jedes derselben ein Geburtstag im höhern Sinne genannt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Natalis — (latin) betyder fødselsdag, men bruges i patristisk og middelalderlig latin om martyrernes og helgenernes dødsdag (natalitia martyrum), der betragtedes som deres egentlige fødselsdag. Det bruges også om årsdagen for en afgørende forandring i et… …   Danske encyklopædi

  • NATALIS — I. NATALIS Beda, Doctor Parisiensis, scripsit contra Lutherum, de unica Magdalena, contra Fabrum, etc. II. NATALIS Comes, vel de Comitibus, Venetus, floruit saeculô praeteritô, eruditioneinter primos, Athenaeum latine vertit, scripsit Historiam… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Natalis, S. (2) — 2S. Natalis (21. Aug.), Priester und Bekenner zu Casale in Montserrat. Seine Acten sind nach Pinius eben so unverlässig, als die Zeit seines Lebens schwankt, welche nach den Boll. ungefähr zwischen das dritte und achte Jahrhundert fällt. Nach der …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Natalis, S. (1) — 1S. Natalis (13. Mai). Dieser hl. Erzbischof von Mailand, der um d.J. 751 starb, besaß eine damals seltene Gelehrsamkeit, welche ihm in seinem Kampfe wider die Arianer, deren Ueberbleibsel während seines 1 Jahr und 2 Monate dauernden. Episkopales …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Natalis, S. (3) — 3S. Natalis (Vitalis), (10 Oct.), ein Martyrer. S. S. Caitius. (V. 11) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Natalis, S. (4) — 4S. Natalis (31. Oct.), ein Priester zu Rom, steht im Elenchus …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»