Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Licht

  • 1 lumen

    lūmen, inis, n. (aus *lūc-men zu lūceo), das leuchtende Licht, der Lichtkörper, I) eig.: A) im allg., das Licht, das ein Gegenstand verbreitet, lucernae, Cic.: solis, Cic.: lunare, Mondlicht, Macr.: diurnum, Tageslicht, Sonnenlicht, Sonne, Ov. u. Sen.: sol lumenque diurnum, Morgenstern, Lucr. 4, 455: lumina relucentia, Sen.: accretio et deminutio luminis (des Mondlichts), Cic.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: tabulas pictas collocare in bono lumine, in ein gutes Licht stellen, Cic.: clarum lumen transmittere, vollkommen durchsichtig sein (v. Spiegel usw.), Sen.: immittere lumen, hereinfallen lassen, einlassen, Verg. – B) insbes.: 1) ein Licht, d.i. eine Leuchte, Kerze, Laterne, Lampe, Fackel, lumine apposito, Cic.: lumini oleum instillare, Cic.: luminibus accensis, Plin.: ad lumina, bei usw., Suet.: sub lumina prima, in der Dämmerung, Hor.: ad lumina prima, bis zum Anbruch des Abends, Hor. – 2) das Tageslicht, der Tag, secundo lumine, Enn.: lumine quarto, Verg.: obscuro etiamtum lumine, lumine etiamtum incerto, Zwielicht, Sall. – 3) das Lebenslicht, das Leben, lumen adimere, Ov.: lumen relinquere, Verg. – 4) das Augenlicht, die Augen, caecitas luminis, Cic.: lumina aegra, Sen.: lumina amittere, Cic.: sine ullo morbo oculorum lumina amittere, Nep.: lumina alci fodere, ausbohren, ausstechen, Ov.: effodere lumen, ausreißen, Verg. (vgl. bildl., effossum alterum imperii Romani lumen, Vell.): quem (Argum) ferunt per ambitum capitis multorum oculorum luminibus ornatum, Macr. – konkr. = der Augapfel, Veget. mul. 2, 16. – 5) das Licht in den Gebäuden, d.i. freie Luft und Tageslicht, luminibus alcis obstruere, Cic., od. officere, ICt., das Licht verbauen. – im Bilde, Catonis luminibus obstruxit oratio, verdunkelte den Ruhm Katos, Cic.: nec mentis quasi luminibus officit altitudo fortunae et gloriae, Cic. – 6) der Glanz, Schimmer, ferri, Stat.: dah. der Glanz der Blumen, die Schönheit, calthae, Colum. – 7) das Licht in der Malerei (Ggstz. umbra, der Schatten), Plin. nat. hist. u. Plin. ep. – C) meton., jede Öffnung, durch die Licht od. Luft eindringen kann, 1) im allg., duo lumina ab animo ad oculos perforata nos habere, Cic. de nat. deor. 2, 9. – 2) insbes.: a) der Ritz, Val. Flacc. 1, 128. – b) der Wetterschacht, Plin. 31, 57 (bei Vitr. 8, 6, 3 puteus gen.). – c) die Fensteröffnung, das Fenster, lumina capere a meridie, die Fenster auf der Mittagsseite anlegen, Vitr.: habere ad septentrionem lumina fenestrarum, Vitr.: lumina fenestrarum valvata, Fenster, die zum Öffnen eingerichtet sind, Vitr.: fenestrarum angustias quod reprehendis, scito te Κύρου παιδείαν reprehendere. Nam cum ego idem istuc dicerem, Cyrus aiebat viridariorum διαφάσεις latis luminibus non tam esse suaves, Cic.: luminum spatia relinquere, Fensteröffnungen anbringen, Vitr.: immittere lumen, lumina, Fenster anlegen, ICt.: obserare lumina, Apul. – d) die Türöffnung, Vitr. 4, 6, 1 sqq. – e) die Weite des Trichters (calix) an der Wasserröhre, die Lichten, Frontin. aqu. 27; 29; 36: interdum maioris luminis, interdum minoris, pro gratia personarum, calicem probare, ibid. 105. – II) übtr.: 1) ein Licht, eine Leuchte, die zu klarer Einsicht verhilft, aufhellende Klarheit des Geistes usw., erleuchtende, aufhellende, klare Einsicht, vos in tantis tenebris erroris et inscientiae clarissimum lumen praetulistis menti meae, Cic.: ordo maxime est, qui memoriae lumen affert, eine klare Einsicht (um sich zu unterrichten) verschafft, aufhellt, Cic.: ut oratio, quae lumen adhibere rebus debet (Licht über die S. verbreiten soll), ea obscuritatem et tenebras afferat (sie in D. u. F. hüllt), Cic.: alqd praenoscere sine lumine animi (klare Einsicht) non posse, Colum. – 2) ein Licht, eine Leuchte = das leuchtende Vorbild, die Glanzseite, der Glanzpunkt, Strahl, die glänzenden Vorzüge, die Glanzverbreitende Zierde, der glänzende Schmuck, lumina civitatis (v. vornehmen Bürgern), Cic.: illorum praediorum scito mihi vicinum Marium lumen esse, Cic.: Brutus, lumen et decus civitatis, Cic.: Corinthus totius Graeciae lumen, Cic.: quasi lumen aliquod probitatis et virtutis, leuchtendes Vorbild, Cic.: hic tu, Africane, ostendas oportebit patriae lumen (die glänzenden Vorzüge) animi ingenii consiliique tui, Cic.: philosophia iacuit usque ad hanc aetatem nec ullum habuit lumen litterarum Latinarum (u. hatte keinen glänzenden Vertreter in der lat. Literatur), Cic. – u. so in der Rede, lumina dicendi, der Schmuck glänzender Worte zur Belebung der Gedanken, Cic.: ebenso lumina verborum et sententiarum, Cic.

    lateinisch-deutsches > lumen

  • 2 lumen

    lūmen, inis, n. (aus *lūc-men zu lūceo), das leuchtende Licht, der Lichtkörper, I) eig.: A) im allg., das Licht, das ein Gegenstand verbreitet, lucernae, Cic.: solis, Cic.: lunare, Mondlicht, Macr.: diurnum, Tageslicht, Sonnenlicht, Sonne, Ov. u. Sen.: sol lumenque diurnum, Morgenstern, Lucr. 4, 455: lumina relucentia, Sen.: accretio et deminutio luminis (des Mondlichts), Cic.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: tabulas pictas collocare in bono lumine, in ein gutes Licht stellen, Cic.: clarum lumen transmittere, vollkommen durchsichtig sein (v. Spiegel usw.), Sen.: immittere lumen, hereinfallen lassen, einlassen, Verg. – B) insbes.: 1) ein Licht, d.i. eine Leuchte, Kerze, Laterne, Lampe, Fackel, lumine apposito, Cic.: lumini oleum instillare, Cic.: luminibus accensis, Plin.: ad lumina, bei usw., Suet.: sub lumina prima, in der Dämmerung, Hor.: ad lumina prima, bis zum Anbruch des Abends, Hor. – 2) das Tageslicht, der Tag, secundo lumine, Enn.: lumine quarto, Verg.: obscuro etiamtum lumine, lumine etiamtum incerto, Zwielicht, Sall. – 3) das Lebenslicht, das Leben, lumen adimere, Ov.: lumen relinquere, Verg. – 4) das Augenlicht, die Augen, caecitas luminis, Cic.: lumina aegra, Sen.: lumina amittere, Cic.: sine ullo morbo oculorum lumina amittere, Nep.: lumina alci fodere, ausbohren, ausstechen,
    ————
    Ov.: effodere lumen, ausreißen, Verg. (vgl. bildl., effossum alterum imperii Romani lumen, Vell.): quem (Argum) ferunt per ambitum capitis multorum oculorum luminibus ornatum, Macr. – konkr. = der Augapfel, Veget. mul. 2, 16. – 5) das Licht in den Gebäuden, d.i. freie Luft und Tageslicht, luminibus alcis obstruere, Cic., od. officere, ICt., das Licht verbauen. – im Bilde, Catonis luminibus obstruxit oratio, verdunkelte den Ruhm Katos, Cic.: nec mentis quasi luminibus officit altitudo fortunae et gloriae, Cic. – 6) der Glanz, Schimmer, ferri, Stat.: dah. der Glanz der Blumen, die Schönheit, calthae, Colum. – 7) das Licht in der Malerei (Ggstz. umbra, der Schatten), Plin. nat. hist. u. Plin. ep. – C) meton., jede Öffnung, durch die Licht od. Luft eindringen kann, 1) im allg., duo lumina ab animo ad oculos perforata nos habere, Cic. de nat. deor. 2, 9. – 2) insbes.: a) der Ritz, Val. Flacc. 1, 128. – b) der Wetterschacht, Plin. 31, 57 (bei Vitr. 8, 6, 3 puteus gen.). – c) die Fensteröffnung, das Fenster, lumina capere a meridie, die Fenster auf der Mittagsseite anlegen, Vitr.: habere ad septentrionem lumina fenestrarum, Vitr.: lumina fenestrarum valvata, Fenster, die zum Öffnen eingerichtet sind, Vitr.: fenestrarum angustias quod reprehendis, scito te Κύρου παιδείαν reprehendere. Nam cum ego idem istuc dicerem, Cyrus aiebat viridariorum διαφάσεις latis luminibus
    ————
    non tam esse suaves, Cic.: luminum spatia relinquere, Fensteröffnungen anbringen, Vitr.: immittere lumen, lumina, Fenster anlegen, ICt.: obserare lumina, Apul. – d) die Türöffnung, Vitr. 4, 6, 1 sqq. – e) die Weite des Trichters (calix) an der Wasserröhre, die Lichten, Frontin. aqu. 27; 29; 36: interdum maioris luminis, interdum minoris, pro gratia personarum, calicem probare, ibid. 105. – II) übtr.: 1) ein Licht, eine Leuchte, die zu klarer Einsicht verhilft, aufhellende Klarheit des Geistes usw., erleuchtende, aufhellende, klare Einsicht, vos in tantis tenebris erroris et inscientiae clarissimum lumen praetulistis menti meae, Cic.: ordo maxime est, qui memoriae lumen affert, eine klare Einsicht (um sich zu unterrichten) verschafft, aufhellt, Cic.: ut oratio, quae lumen adhibere rebus debet (Licht über die S. verbreiten soll), ea obscuritatem et tenebras afferat (sie in D. u. F. hüllt), Cic.: alqd praenoscere sine lumine animi (klare Einsicht) non posse, Colum. – 2) ein Licht, eine Leuchte = das leuchtende Vorbild, die Glanzseite, der Glanzpunkt, Strahl, die glänzenden Vorzüge, die Glanzverbreitende Zierde, der glänzende Schmuck, lumina civitatis (v. vornehmen Bürgern), Cic.: illorum praediorum scito mihi vicinum Marium lumen esse, Cic.: Brutus, lumen et decus civitatis, Cic.: Corinthus totius Graeciae lumen, Cic.: quasi lumen aliquod probitatis et virtutis, leuchtendes Vor-
    ————
    bild, Cic.: hic tu, Africane, ostendas oportebit patriae lumen (die glänzenden Vorzüge) animi ingenii consiliique tui, Cic.: philosophia iacuit usque ad hanc aetatem nec ullum habuit lumen litterarum Latinarum (u. hatte keinen glänzenden Vertreter in der lat. Literatur), Cic. – u. so in der Rede, lumina dicendi, der Schmuck glänzender Worte zur Belebung der Gedanken, Cic.: ebenso lumina verborum et sententiarum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lumen

  • 3 lux

    lūx, lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, griech. λευκός, ahd. liocht), das in der Natur verbreitete Licht, die ausgeströmte Lichtmasse, das Sonnenlicht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: solis, Cic.: lux aestiva, das Sommerlicht, Verg.: diurna, das Tageslicht, Lucr. 6, 848: brumalis, Winterlicht, Winterzeit, Ov.: luce od. solis luce clarius, Cic.: vom Licht des Mondes u. der Sterne, sub luce maligna (lunae), Verg. – u. übh. Licht, Glanz, die leuchtende u. glänzende Körper von sich strahlen, lux aena, der Glanz des Erzes, Verg.: lychnorum, Cic.: gemmae, Plin. – 2) insbes., das Tageslicht, der Tag, ante lucem, vor Tage, Cic.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic. u. Suet.: in lucem, in den hellen Tag hinein, Curt. u. Mart.: prima lux, der anbrechende Tag, Liv.: luce novā od. sub luce, bei Tagesanbruch, Ov.: luce od. luci, am Tage, Plaut., Cic. u.a. (s. Weißenb. Liv. 35, 4, 5): luci palam, Cic.: in luci, bei Lichte, bei Tage, Lucr. 4, 233: cum luci simul, mit Tagesanbruch, Plaut.: cum primo luci (masc.), Plaut. cist. 525. Ter. adelph. 841. Comment. bei Varro LL. 6, 92. Gell. 2, 29, 14: vixdum luce certā, vixdum satis certā luce, Liv.: post solis occasum iam obscurā luce, Liv.: luce clarā, Liv. 23, 10, 7. Auct. b. Hisp. 42, 2: luci claro (masc.), Plaut. aul. 748. Varro sat. Men. 67. 238. 512: in maxima luce, am hellen lichten Tage, Val. Max. 7, 3, 9. – meton., der Tag als Zeitabschnitt, centesima, Cic.: per novem luces, Ov. met. 4, 262: natalis, Geburtstag, Ov.: iugalis, Hochzeitstag, Ov. – B) übtr.: 1) der Himmelskörper, illae quae fulgent luces, Cic. Arat. 96. – 2) das Licht der Welt, Lebenslicht, a) eig.: lucem intueri, Cic., od. videre, leben, Ov.: in lucem suscipi, Cic.: sub lucem dare, gebären, Iuvenc.: in lucem edi, Cic.: luci edi, Cic. poët.: in lucem venire, Manil.: lucem aspicere, Cic.: luce privare, Cic.: cum luce dolorem finire, Ov.: qui hospitio lucis fruitus est annis XXXV III, Corp. inscr. Lat. 10, 4728. – b) meton., das Leben selbst, lux ultima, d.i. der Tod, Verg.: corpora luce carentia, Verg.: lucem propriam accipere (durch die Geburt), Cic.: dah. als Liebkosungswort, mea lux od. lux mea, mein Leben, Cic. u. Ov.: u. so lux, salve! Plaut. – 3) (wie αυγή) das Augenlicht, die Augen, damnum lucis ademptae, Ov.: siccā luce, Rutil. – II) übtr., das Licht, 1) das Licht der Öffentlichkeit, benefacta in luce collocari volunt, wollen in den Vordergrund gestellt (= gesehen) werden, Cic.: Isocrates luce forensi caruit, Cic.: lucem non aspicere, carere publico, Cic.: res occultas in lucem proferre, Cic.: familiam e tenebris in lucem vocavit, zog aus der Dunkelheit ans Licht, Cic. – v. Örtl., in luce Italiae cognosceris, im Angesichte Italiens, Cic.: u. so in luce Asiae versari (Ggstz. se Cappadociae latebris occultare), Cic. – 2) = die Erleuch tung, Aufklärung, historia testis temporum, lux veritatis, Cic.: sententiae auctoris lucem desiderant, Cic.: qui lucem eripere conantur, Klarheit in Nacht zu verwandeln, Cic. – 3) (wie φῶς), das Licht = neues Leben, Hilfe, Rettung, Heil, lucem dispicere coepistis, Cic.: lucem afferre rei publicae, Cic.: lux affulsit civitati, Liv.: lucem ingenii porrigere civibus, Cic.: v. Pers., lux Dardaniae, spes o fidissima Teucrûm, v. Hektor, Verg. – 4) der Glanz, d.i. a) der Glanzpunkt, leuchtende Mittelpunkt, die Sonne, haec urbs, lux orbis terrarum, Cic. Cat. 4, 11. – b) Glanz und Ruhm, genus sine luce, Sil. 8, 248.

    lateinisch-deutsches > lux

  • 4 lux

    lūx, lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, griech. λευκός, ahd. liocht), das in der Natur verbreitete Licht, die ausgeströmte Lichtmasse, das Sonnenlicht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: solis, Cic.: lux aestiva, das Sommerlicht, Verg.: diurna, das Tageslicht, Lucr. 6, 848: brumalis, Winterlicht, Winterzeit, Ov.: luce od. solis luce clarius, Cic.: vom Licht des Mondes u. der Sterne, sub luce maligna (lunae), Verg. – u. übh. Licht, Glanz, die leuchtende u. glänzende Körper von sich strahlen, lux aena, der Glanz des Erzes, Verg.: lychnorum, Cic.: gemmae, Plin. – 2) insbes., das Tageslicht, der Tag, ante lucem, vor Tage, Cic.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic. u. Suet.: in lucem, in den hellen Tag hinein, Curt. u. Mart.: prima lux, der anbrechende Tag, Liv.: luce novā od. sub luce, bei Tagesanbruch, Ov.: luce od. luci, am Tage, Plaut., Cic. u.a. (s. Weißenb. Liv. 35, 4, 5): luci palam, Cic.: in luci, bei Lichte, bei Tage, Lucr. 4, 233: cum luci simul, mit Tagesanbruch, Plaut.: cum primo luci (masc.), Plaut. cist. 525. Ter. adelph. 841. Comment. bei Varro LL. 6, 92. Gell. 2, 29, 14: vixdum luce certā, vixdum satis certā luce, Liv.: post solis occasum iam obscurā luce, Liv.: luce clarā, Liv. 23, 10, 7. Auct. b. Hisp. 42, 2: luci claro (masc.), Plaut. aul. 748. Varro sat. Men. 67. 238. 512: in maxima luce, am hellen lichten Tage, Val. Max. 7, 3,
    ————
    9. – meton., der Tag als Zeitabschnitt, centesima, Cic.: per novem luces, Ov. met. 4, 262: natalis, Geburtstag, Ov.: iugalis, Hochzeitstag, Ov. – B) übtr.: 1) der Himmelskörper, illae quae fulgent luces, Cic. Arat. 96. – 2) das Licht der Welt, Lebenslicht, a) eig.: lucem intueri, Cic., od. videre, leben, Ov.: in lucem suscipi, Cic.: sub lucem dare, gebären, Iuvenc.: in lucem edi, Cic.: luci edi, Cic. poët.: in lucem venire, Manil.: lucem aspicere, Cic.: luce privare, Cic.: cum luce dolorem finire, Ov.: qui hospitio lucis fruitus est annis XXXV III, Corp. inscr. Lat. 10, 4728. – b) meton., das Leben selbst, lux ultima, d.i. der Tod, Verg.: corpora luce carentia, Verg.: lucem propriam accipere (durch die Geburt), Cic.: dah. als Liebkosungswort, mea lux od. lux mea, mein Leben, Cic. u. Ov.: u. so lux, salve! Plaut. – 3) (wie αυγή) das Augenlicht, die Augen, damnum lucis ademptae, Ov.: siccā luce, Rutil. – II) übtr., das Licht, 1) das Licht der Öffentlichkeit, benefacta in luce collocari volunt, wollen in den Vordergrund gestellt (= gesehen) werden, Cic.: Isocrates luce forensi caruit, Cic.: lucem non aspicere, carere publico, Cic.: res occultas in lucem proferre, Cic.: familiam e tenebris in lucem vocavit, zog aus der Dunkelheit ans Licht, Cic. – v. Örtl., in luce Italiae cognosceris, im Angesichte Italiens, Cic.: u. so in luce Asiae versari (Ggstz. se Cappadociae latebris occultare), Cic. – 2) = die Erleuch-
    ————
    tung, Aufklärung, historia testis temporum, lux veritatis, Cic.: sententiae auctoris lucem desiderant, Cic.: qui lucem eripere conantur, Klarheit in Nacht zu verwandeln, Cic. – 3) (wie φῶς), das Licht = neues Leben, Hilfe, Rettung, Heil, lucem dispicere coepistis, Cic.: lucem afferre rei publicae, Cic.: lux affulsit civitati, Liv.: lucem ingenii porrigere civibus, Cic.: v. Pers., lux Dardaniae, spes o fidissima Teucrûm, v. Hektor, Verg. – 4) der Glanz, d.i. a) der Glanzpunkt, leuchtende Mittelpunkt, die Sonne, haec urbs, lux orbis terrarum, Cic. Cat. 4, 11. – b) Glanz und Ruhm, genus sine luce, Sil. 8, 248.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lux

  • 5 illumino

    il-lūmino, āvī, ātum, āre (in u. lumino) erleuchten, hell-, licht machen, I) eig.: 1) im allg.: vias illuminat igni, Stat.: cuncti gladiis et facibus instructi noctem illuminant, Apul.: ea (tabulata) parvis ab oriente singulis illuminari fenestellis, Colum.: ab eo (sole) luna illuminata, Cic.: illuminantes flammae, Cassiod. – 2) insbes.: a) mit Licht (Augenlicht) versehen, caecos, Cypr. quod idola etc. 13. – b) einer Sache Schimmer od. Glanz verleihen, einen hellschillernden Ton geben, purpura illuminat omnem vestem, Plin. 9, 127: rufum colorem virenti sensim albo, einen hellern Ton geben, Gell. 2, 26, 8: auro capita columnarum, Corp. inscr. Lat. 3, 138. – oft illuminatus alqā re, von etw. durchschimmert, glänzend, corona fulgentibus gemmis illuminata, Cornif. rhet.: corona (aureis ramentis) illuminata, Capit.: litterae auro inluminatae, scyphi auro inluminati, cantharum auro inluminatum, Corp. inscr. Lat. 8, 6982. – II) übtr.: a) gehörig (erst recht) ins Licht setzen, aufklären, fidem alcis, Vell.: quaedam ill. interponendo aliquid sui, Quint. – b) einer Sache Licht u. Glanz verleihen, sie verherrlichen, rerum naturae corpus eloquentiā, Vell.: nisi Thebas unum os Pindari illuminaret, Vell.: Philoctetes alumnus Meliboeam illuminat, Mela. – bes. als rhet. t. t., pulchritudinem rerum claritas orationis illuminat, Quint.: ill. orationem sententiis, Cic.: concinnitas, quae verborum collocationem illuminat iis luminibus, quae etc., Cic.

    lateinisch-deutsches > illumino

  • 6 illustro

    il-lūstro, āvī, ātum, āre (illustris), erleuchten, I) eig.: quā sol habitabiles illustrat oras, Hor.: vicino splendore proxima illustrat sol, Mela: cuius (candelabri) fulgore collucere atque illustrari Iovis optimi maximi templum oportet, Cic.: ergastulum angustis illustratum fenestris, Colum. – II) übtr.: 1) ins Licht setzen, a) ans Licht od. zutage bringen (Ggstz. occultare), im Passiv ans Licht od. zutage kommen (Ggstz. occultari), si illustrantur, si erumpunt omnia, Cic. Cat. 1, 6: fore ut ea consilia, quae clam essent inita, illustrarentur, Cic. Cat. 3, 20. – b) beleuchten, erläutern, aufklären, aufhellen, verum, Cic.: ius obscurum, Cic.: philosophiam veterem illam a Socrate ortam Latinis litteris, Cic.: genus hoc scriptionis nondum satis Latinis litteris illustratum, Cic. – 2) gleichs. in einen Licht- od. Strahlenglanz hüllen, Glanz verleihen, verschönern (Ggstz. obscurare), a) rhetorisch, illustrant eam (orationem) quasi stellae quaedam translata verba atque immutata, Cic.: quid admirabilius quam res splendore illustrata verborum, Cic.: ill. orationem sententiis, Cic.: eo vel maxime illustrari ornarique orationem, Quint.: de illustranda oratione (über die Verschönerungsmittel der Rede) dicere, Cic. – b) moralisch einen Glanz verleihen, verherrlichen, auszeichnen, berühmt machen, im Passiv = berühmt werden, alqm, Cic., Nep. u.a.: familiam, Suet.: eloquentiam, Cic.: per divini spiritus viros tragoediam, Vell.: amplitudinem alcis, Cic.: longe clarius hoc opus, Quint.: veritatem (Ggstz. pravitate ingeniorum turbare), Lact.: alqm laudibus, jmdm. Ruhm u. Ehre bringen, Cic.: humilius genus factis, Quint.: alqd Musā, Hor.: illustrari bello, sich im Kr. auszeichnen, Vell.: vina illustrata Messallae potu, Plin.: tecta hospitio suo, Stat.

    lateinisch-deutsches > illustro

  • 7 illumino

    il-lūmino, āvī, ātum, āre (in u. lumino) erleuchten, hell-, licht machen, I) eig.: 1) im allg.: vias illuminat igni, Stat.: cuncti gladiis et facibus instructi noctem illuminant, Apul.: ea (tabulata) parvis ab oriente singulis illuminari fenestellis, Colum.: ab eo (sole) luna illuminata, Cic.: illuminantes flammae, Cassiod. – 2) insbes.: a) mit Licht (Augenlicht) versehen, caecos, Cypr. quod idola etc. 13. – b) einer Sache Schimmer od. Glanz verleihen, einen hellschillernden Ton geben, purpura illuminat omnem vestem, Plin. 9, 127: rufum colorem virenti sensim albo, einen hellern Ton geben, Gell. 2, 26, 8: auro capita columnarum, Corp. inscr. Lat. 3, 138. – oft illuminatus alqā re, von etw. durchschimmert, glänzend, corona fulgentibus gemmis illuminata, Cornif. rhet.: corona (aureis ramentis) illuminata, Capit.: litterae auro inluminatae, scyphi auro inluminati, cantharum auro inluminatum, Corp. inscr. Lat. 8, 6982. – II) übtr.: a) gehörig (erst recht) ins Licht setzen, aufklären, fidem alcis, Vell.: quaedam ill. interponendo aliquid sui, Quint. – b) einer Sache Licht u. Glanz verleihen, sie verherrlichen, rerum naturae corpus eloquentiā, Vell.: nisi Thebas unum os Pindari illuminaret, Vell.: Philoctetes alumnus Meliboeam illuminat, Mela. – bes. als rhet. t. t., pulchritudinem rerum claritas orationis illuminat, Quint.: ill. ora-
    ————
    tionem sententiis, Cic.: concinnitas, quae verborum collocationem illuminat iis luminibus, quae etc., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > illumino

  • 8 illustro

    il-lūstro, āvī, ātum, āre (illustris), erleuchten, I) eig.: quā sol habitabiles illustrat oras, Hor.: vicino splendore proxima illustrat sol, Mela: cuius (candelabri) fulgore collucere atque illustrari Iovis optimi maximi templum oportet, Cic.: ergastulum angustis illustratum fenestris, Colum. – II) übtr.: 1) ins Licht setzen, a) ans Licht od. zutage bringen (Ggstz. occultare), im Passiv ans Licht od. zutage kommen (Ggstz. occultari), si illustrantur, si erumpunt omnia, Cic. Cat. 1, 6: fore ut ea consilia, quae clam essent inita, illustrarentur, Cic. Cat. 3, 20. – b) beleuchten, erläutern, aufklären, aufhellen, verum, Cic.: ius obscurum, Cic.: philosophiam veterem illam a Socrate ortam Latinis litteris, Cic.: genus hoc scriptionis nondum satis Latinis litteris illustratum, Cic. – 2) gleichs. in einen Licht- od. Strahlenglanz hüllen, Glanz verleihen, verschönern (Ggstz. obscurare), a) rhetorisch, illustrant eam (orationem) quasi stellae quaedam translata verba atque immutata, Cic.: quid admirabilius quam res splendore illustrata verborum, Cic.: ill. orationem sententiis, Cic.: eo vel maxime illustrari ornarique orationem, Quint.: de illustranda oratione (über die Verschönerungsmittel der Rede) dicere, Cic. – b) moralisch einen Glanz verleihen, verherrlichen, auszeichnen, berühmt machen, im Passiv = berühmt werden, alqm, Cic., Nep. u.a.: familiam,
    ————
    Suet.: eloquentiam, Cic.: per divini spiritus viros tragoediam, Vell.: amplitudinem alcis, Cic.: longe clarius hoc opus, Quint.: veritatem (Ggstz. pravitate ingeniorum turbare), Lact.: alqm laudibus, jmdm. Ruhm u. Ehre bringen, Cic.: humilius genus factis, Quint.: alqd Musā, Hor.: illustrari bello, sich im Kr. auszeichnen, Vell.: vina illustrata Messallae potu, Plin.: tecta hospitio suo, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > illustro

  • 9 caecus

    caecus, a, um (altirisch caech, got. haihs, einäugig), Adi. m. Compar. (Hor. sat. 1, 2, 91), kein Licht habend, lichtlos, I) aktiv: A) eig., nicht sehend, blind, a) v. leb. Wesen: catuli aeque caeci, priusquam dispexerunt, ac si ita futuri semper essent, Cic.: nemo, ne ille quidem qui caecus factus est, Cic.: Hypsaea caecior illa... spectes, Hor. – subst., caecus, ī, m; der Blinde, facie miserabili senis, caeci, infantis, Quint.; u. in dem sprichw. apparet id etiam caeco, Liv. 32, 34, 3: caecis hoc, ut aiunt, satis clarum est, Quint. 12, 7, 9: atqui haec (forma felicitatis) vel caeco perspicua est, Boëth. cons. phil. 3. pros. 9. p. 56, 20 Obb.: si caecus iter monstrare velit, Hor. ep. 1, 17, 4. – b) v. Lebl.: rami, ohne Augen (Knospen), Plin. 16, 125. – intestinum, der Blinddarm, Cels. 4, 1. § 28; vgl. 4, 14. § 1. – B) übtr., geistig u. moralisch blind, wie mit Blindheit geschlagen, verblendet, umnachtet, a) v. Pers.u. deren Geist od. Gemüt, o miseras hominum mentes! o pectora caeca! Lucr.: non solum ipsa fortuna caeca est, sed eos etiam plerumque efficit caecos, quos complexa est, Cic.: ipsos caecos reddit cupiditas atque avaritia, Cic.: ille caecus atque amens tribunus, Cic. – animus cupidine caecus, Sall.: cupidine caecus oppidi potiundi, Sall.: caecus furore, Liv., amenti furore, Catull.: caecus avaritiā, Liv., cupiditate et avaritiā, Cic. – caecus animo, Cic. de fin. 4, 64, od. animi, Quint. 1, 10, 29. Gell. 12, 13, 4. – m. ad u. Akk., caecus ad mandata, Plaut. merc. 630: caecus ad has belli artes, Liv. 21, 54, 4: u. m. Genet., für etw. blind = einer Sache unkundig, caeca futuri mens hominum fati, Lucan. 2, 14: caeca futuri (Ceres), Claud. rapt. Pros. 1, 138: caecus praesentium, Ambros. de off. 1, 49, 244 (vgl. no. b). – b) meton., v. Affekten (die kein Besinnen erlauben u. nur aufs Geratewohl handeln lassen), caeca ac temeraria dominatrix animi cupiditas, Cic.: ambitio (Ehrgeiz), Sen.: amor, Hor.: impetus, Cic.: timor, panischer Schrecken, Cic. u.a. (s. Burm. Phaedr. 2, 8, 3): ebenso pavor, Tac.: metus, Ov. – m. Genet., pro caeca futuri gaudia! Claud. in Eutr. 2, 545 (vgl. no. a). – II) passiv, A) eig.: a) von Örtl., phys. Zuständen, die kein Licht haben, dunkel, finster, undurchsichtig, cubiculum, Varr. LL.: domus, Cic.: loca, Prop.: cavernae, Ov.: acervus (vom Chaos), Ov.: gemmae, Plin. – nox, Cic.: tenebrae, Verg. – Sprichw., alqd emere caecā die, an einem Tage, wo man den zu zahlenden Preis nicht sieht, d.i. auf Kredit kaufen (Ggstz. oculatā die vendere alqd, bar), Plaut. Pseud. 301. – b) v. Ggstdn., Erscheinungen, die kein Licht haben, um das Sehen zu gestatten od. um gesehen werden zu können, dunkel, unsichtbar, nicht wahrnehmbar, res caecae et ab aspectus iudicio remotae, Cic. – dah. verdeckt, versteckt, fossa, Col.: libramentum abditum ac caecum, Plin. ep.: spiramenta, Verg.: fores, Verg.: arma u. dgl., Ov. u. Stat. (s. Heinsius Ov. fast. 2, 214): corpus, die Rückseite des Körpers (vgl. τὰ τυφλὰ τοῦ σώματος), Sall.: vulnus, verborgene, geheime, Lucr., od. auf dem Rücken, Verg.: u. so auch ictus, Rückenstreich, -hieb, Liv.: morbus, Col.: freta, mit verborgenen Klippen und Sandbänken, Verg. – pericula, Cic.: u. pericula viae, Prop. – poet., dumpf (für das Gehör), murmur, Verg.: clamor, Val. Flacc. – B) übtr.: a) von dem, was im Dunklen u. Verborgenen liegt, dunkel, im Dunklen liegend, verborgen, unergründlich, unerweislich, cur est hoc tam obscurum atque caecum? Cic.: in Achaeis caecum erat crimen (lag die Besch. im Dunkel), nullis eorum litteris inventis, Liv.: causae, Lucr.: fata, sors, Hor.: eventus, Verg.: neutr. subst., verum in caeco esse, Manil. 4, 304. – b) v. dem, wobei man nicht weiß, woran man ist, wovon man keinen Grund absieht, blind, unsicher, ungewiß, zwecklos, ziellos, obscurā spe et caecā exspectatione pendēre, Cic.: ne sint caecae obsecrationes tuae (blindlings den Schuldigen u. Unschuldigen) treffen, Liv.: caeci ictus, ohne sicheres Ziel, Liv.: casus (Zufall), Cic.: Mars (Kampf), Verg.: suspicio c., Caecin. in Cic. ep.: caeci in nubibus ignes, ziellose, blindlings (ohne den rechten Mann zu treffen) einherfahrende, Verg.: caeco volvente fluctu, Liv. fr.

    lateinisch-deutsches > caecus

  • 10 lucifer

    lūcifer, fera, ferum (lux u. fero), Licht bringend, I) eig.: A) adi.: 1) im allg.: lampas, Acc. tr. fr.: equi, die Pferde der Luna, Ov.: pars lunae, der erleuchtet ist, Lucr.: oculorum semitae, orbes, Chalcid. – 2) prägn. = ans Licht bringend, manus, der Lucina, Ov.: Diana Lucifera, Cic. – B) subst., Lūcifer, ferī, m., der Planet Venus od. Morgenstern, Cic. u.a.: stella Lucifer interdiu, noctu Hesperus ita circumeunt etc., Varro r. r. 3, 5, 17: nach der Sage ein Sohn der Aurora u. Vater des Ceyx, Ov. met. 11, 271: dah. Lucifero genitus, von Ceyx, ibid. 346. – meton., der Tag, omnis Luc., Ov.: tot Luciferi, Ov.: exsiliente Lucifero, Amm. – II) übtr., licht-, heilbringend, Prud. psych. 625.

    lateinisch-deutsches > lucifer

  • 11 caecus

    caecus, a, um (altirisch caech, got. haihs, einäugig), Adi. m. Compar. (Hor. sat. 1, 2, 91), kein Licht habend, lichtlos, I) aktiv: A) eig., nicht sehend, blind, a) v. leb. Wesen: catuli aeque caeci, priusquam dispexerunt, ac si ita futuri semper essent, Cic.: nemo, ne ille quidem qui caecus factus est, Cic.: Hypsaea caecior illa... spectes, Hor. – subst., caecus, ī, m; der Blinde, facie miserabili senis, caeci, infantis, Quint.; u. in dem sprichw. apparet id etiam caeco, Liv. 32, 34, 3: caecis hoc, ut aiunt, satis clarum est, Quint. 12, 7, 9: atqui haec (forma felicitatis) vel caeco perspicua est, Boëth. cons. phil. 3. pros. 9. p. 56, 20 Obb.: si caecus iter monstrare velit, Hor. ep. 1, 17, 4. – b) v. Lebl.: rami, ohne Augen (Knospen), Plin. 16, 125. – intestinum, der Blinddarm, Cels. 4, 1. § 28; vgl. 4, 14. § 1. – B) übtr., geistig u. moralisch blind, wie mit Blindheit geschlagen, verblendet, umnachtet, a) v. Pers.u. deren Geist od. Gemüt, o miseras hominum mentes! o pectora caeca! Lucr.: non solum ipsa fortuna caeca est, sed eos etiam plerumque efficit caecos, quos complexa est, Cic.: ipsos caecos reddit cupiditas atque avaritia, Cic.: ille caecus atque amens tribunus, Cic. – animus cupidine caecus, Sall.: cupidine caecus oppidi potiundi, Sall.: caecus furore, Liv., amenti furore, Catull.: caecus avaritiā, Liv., cupiditate et avaritiā, Cic. – caecus animo, Cic. de fin. 4, 64, od.
    ————
    animi, Quint. 1, 10, 29. Gell. 12, 13, 4. – m. ad u. Akk., caecus ad mandata, Plaut. merc. 630: caecus ad has belli artes, Liv. 21, 54, 4: u. m. Genet., für etw. blind = einer Sache unkundig, caeca futuri mens hominum fati, Lucan. 2, 14: caeca futuri (Ceres), Claud. rapt. Pros. 1, 138: caecus praesentium, Ambros. de off. 1, 49, 244 (vgl. no. b). – b) meton., v. Affekten (die kein Besinnen erlauben u. nur aufs Geratewohl handeln lassen), caeca ac temeraria dominatrix animi cupiditas, Cic.: ambitio (Ehrgeiz), Sen.: amor, Hor.: impetus, Cic.: timor, panischer Schrecken, Cic. u.a. (s. Burm. Phaedr. 2, 8, 3): ebenso pavor, Tac.: metus, Ov. – m. Genet., pro caeca futuri gaudia! Claud. in Eutr. 2, 545 (vgl. no. a). – II) passiv, A) eig.: a) von Örtl., phys. Zuständen, die kein Licht haben, dunkel, finster, undurchsichtig, cubiculum, Varr. LL.: domus, Cic.: loca, Prop.: cavernae, Ov.: acervus (vom Chaos), Ov.: gemmae, Plin. – nox, Cic.: tenebrae, Verg. – Sprichw., alqd emere caecā die, an einem Tage, wo man den zu zahlenden Preis nicht sieht, d.i. auf Kredit kaufen (Ggstz. oculatā die vendere alqd, bar), Plaut. Pseud. 301. – b) v. Ggstdn., Erscheinungen, die kein Licht haben, um das Sehen zu gestatten od. um gesehen werden zu können, dunkel, unsichtbar, nicht wahrnehmbar, res caecae et ab aspectus iudicio remotae, Cic. – dah. verdeckt, versteckt, fossa, Col.: libramentum abditum ac caecum,
    ————
    Plin. ep.: spiramenta, Verg.: fores, Verg.: arma u. dgl., Ov. u. Stat. (s. Heinsius Ov. fast. 2, 214): corpus, die Rückseite des Körpers (vgl. τὰ τυφλὰ τοῦ σώματος), Sall.: vulnus, verborgene, geheime, Lucr., od. auf dem Rücken, Verg.: u. so auch ictus, Rückenstreich, -hieb, Liv.: morbus, Col.: freta, mit verborgenen Klippen und Sandbänken, Verg. – pericula, Cic.: u. pericula viae, Prop. – poet., dumpf (für das Gehör), murmur, Verg.: clamor, Val. Flacc. – B) übtr.: a) von dem, was im Dunklen u. Verborgenen liegt, dunkel, im Dunklen liegend, verborgen, unergründlich, unerweislich, cur est hoc tam obscurum atque caecum? Cic.: in Achaeis caecum erat crimen (lag die Besch. im Dunkel), nullis eorum litteris inventis, Liv.: causae, Lucr.: fata, sors, Hor.: eventus, Verg.: neutr. subst., verum in caeco esse, Manil. 4, 304. – b) v. dem, wobei man nicht weiß, woran man ist, wovon man keinen Grund absieht, blind, unsicher, ungewiß, zwecklos, ziellos, obscurā spe et caecā exspectatione pendēre, Cic.: ne sint caecae obsecrationes tuae (blindlings den Schuldigen u. Unschuldigen) treffen, Liv.: caeci ictus, ohne sicheres Ziel, Liv.: casus (Zufall), Cic.: Mars (Kampf), Verg.: suspicio c., Caecin. in Cic. ep.: caeci in nubibus ignes, ziellose, blindlings (ohne den rechten Mann zu treffen) einherfahrende, Verg.: caeco volvente fluctu, Liv. fr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caecus

  • 12 lucifer

    lūcifer, fera, ferum (lux u. fero), Licht bringend, I) eig.: A) adi.: 1) im allg.: lampas, Acc. tr. fr.: equi, die Pferde der Luna, Ov.: pars lunae, der erleuchtet ist, Lucr.: oculorum semitae, orbes, Chalcid. – 2) prägn. = ans Licht bringend, manus, der Lucina, Ov.: Diana Lucifera, Cic. – B) subst., Lūcifer, ferī, m., der Planet Venus od. Morgenstern, Cic. u.a.: stella Lucifer interdiu, noctu Hesperus ita circumeunt etc., Varro r. r. 3, 5, 17: nach der Sage ein Sohn der Aurora u. Vater des Ceyx, Ov. met. 11, 271: dah. Lucifero genitus, von Ceyx, ibid. 346. – meton., der Tag, omnis Luc., Ov.: tot Luciferi, Ov.: exsiliente Lucifero, Amm. – II) übtr., licht-, heilbringend, Prud. psych. 625.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lucifer

  • 13 compleo

    com-pleo, plēvī, plētum, ēre (vgl. plenus, πίμπλημι), I) eig., voll machen, voll füllen, anfüllen, zufüllen, ausfüllen, a) übh.: α) alqd, zB. fossas, Caes.: u. scrobem ad medium, usque ad summum, Col.: paginam, voll schreiben, Cic. – u. v. dem, was die Fülle gibt, selbst, non bene urnam (v. d. Totenasche), Ov.: naves longas (v. der Flut), Caes.: os oculosque (v. Blute), Cic.: vestibulum (v. Bewaffneten), Curt.: aedes (v. Liebhabern), Prop. – metu, ne complerentur navigia, angefüllt (überfüllt) würden, Liv.: cum bene domus completa est matutino tempore, sich gehörig gefüllt hat (mit Aufwartenden), Cic.: ea (aula = olla) saepe deciens complebatur (füllte sich) in dies, Plaut. – β) alqd alqā re, zB. amphoras plumbo, Nep.: cupas sebo, pice, Hirt. b. G.: statuas aeneas pecuniā, Nep.: fossas sarmentis et virgultis, Caes.: fossam aquā ex flumine derivatā, Caes.: naves serpentibus, Nep.: se conchis, sich voll fressen, Cic.: Dianam (als Bildsäule) coronis et floribus, überschütten, Cic.: caede incendioque cuncta, Liv.: quae res omnium rerum copiā complevit exercitum, versah das H. im Überfluß mit allen Dingen, Caes.: omnia fugā et terrore complet, Liv.: alveus Tiberis completus olim ruderibus, Suet.: multo cibo et potione completi, Cic.: completae onerariae naves taedā et pice et stuppā reliquisque rebus, quae sunt ad incendia, Caes. – totum prope caelum nonne humano genere completum est? Cic.: armis, cadaveribus, cruore atque luctu omnia compleri, Sall.: cuncta fugā complentur, Liv. – γ) alqd alcis rei, zB. ararum urbes, Lucr.: cum completus iam mercatorum carcer esset, Cic.: convivium vicinorum cotidie compleo, ich sehe täglich eine vollzählige Gesellschaft von Gutsnachbarn bei mir, Cic. – b) schwängern, alqam, Lucr. 4, 1241 (1249) u. 1267 (1275); vgl. propter alqm corpus suum stupri, von jmd. sich schwängern lassen, Plaut. Amph. 1016: de semine Iovis compleri, Arnob. 5, 21. – c) als milit. t. t.: α) anfüllend eine Örtl., einen Raum dicht besetzen, ein Schiff bemannen, naves bis denas seu plures, Verg.: turrim militibus, Caes.: scaphas longarum navium militibus, Caes.: naves colonis pastoribusque, Caes.: classem sociis navalibus od. milite armato, Liv. u. Sen. – v. den Besetzenden selbst, ripam equi virique compleverant, Curt.: milites murum celeriter compleverunt, Caes.: totum montem hominibus compleri iussit, Caes. – β) eine Mannschaft vollzählig machen, ergänzen, legiones duas, Caes.: legiones in itinere, Caes.: cohortes pro numero militum, Sall.: horum adventu decem milia armatorum completa sunt, wurde die Zahl von 10 000 B. voll, Nep. – d) einen Raum usw. mit Licht, Geruch, Hauch, Tönen usw. erfüllen, d.i. überall Licht usw. verbreiten, sol cuncta suā luce lustrat et complet, Cic.: sol mundum omnem suā luce complet, Cic.: omnia primo motu ac spiritu suo, vini, unguenti, corporis odore complesset (v. einer Pers.), Cic.: nondum spissa nimis c. sedilia flatu (v. d. Tibia), Hor.: tinnitibus aëra pulsi aeris et inflati murmure buxi (v. Pers.), Ov.: plangore et lamentatione forum (v. Pers.), Cic.: nemus querelis assiduis (v. einem Tiere), Lucr.: ululatu atria (v. Pers.), Ov.: magnis clamoribus omnia (v. Pers.), Lucr.: totam urbem luctu ac maerore (v. Pers.), Curt.: cuncta pavore, omnia terrore (v. Pers.), Curt. u. Liv.: is vaniloquus maria terrasque inani sonitu verborum complevit, Liv. – v. dem erfüllenden Hauch, Tone usw. selbst, speluncas venti tempestate coortā complent, Lucr.: vox horrenda Troum Rutulorumque agmina complet, Verg.: quis est, qui complet aures meas tantus et tam dulcis sonus? Cic.: u. im Passiv, arteriae acri clamore complentur, Cornif. rhet.: clamore et fletu omnia complentur, Caes.: completi sunt animi auresque vestrae me... commodis vestris obsistere, Cic.

    II) übtr.: a) jmd. mit einem Affekt, einer Gesinnung usw. gleichs. anfüllen, d.i. erfüllen, durchdringen, α) alqm alqā re: alqm in posterum bonā spe (v. Pers.), Caes.: civitatem summā spe et voluntate (v. jmds. Ankunft), Caes.: alqm taedio (v. einem Umstande), Quint.: quonam gaudio compleretur, cum etc., Cic.: humanissimā completur animus voluptate, Cic. – β) alqm alcis rei: alqm erroris, dementiae, Plaut.: alqm flagitii et formidinis, Plaut.; vgl. Brix Plaut. Men. 901. – b) etw. voll, d.i. vollzählig, vollständig machen, α) eine Zeit, αα) v. leb. Wesen, eine Zeit erfüllen, ausleben, ausharren, quinque saecula vitae, Ov.: fata sua, Ov.: tempora Parcae debita, Verg.: u. (v. der Leibesfrucht) tempora materna, tempora sua, Ov. – in klass. Prosa nur m. Akk. annos u. einer Kardinalzahl = volle... Jahre leben, centum et septem annos complesse, Cic.: septem et septuaginta annos complesse, Nep. – bei Spät. m. dem Akk. annum u. einer Ordinalzahl, centesimum annum complevisse, Val. Max.: centesimum aetatis complevisse annum, Lact. – ββ) v. Alter, eine Zeit vollenden, nondum bis denos aetas compleverat annos, Inscr. bei Bormann Ungedr. Inschr. S. 9. – u. v. Ereignissen in der Zeit, eine Zeit ausfüllen = volle... wegnehmen, semel quadrigis, semel desultore misso vix unius horae tempus utrumque curriculum conplebat, Liv. 44, 9, 4. – β) eine Summe, ein Zahlenganzes vollmachen, vollzählig machen, sowohl in der Rechnung, ut hāc ratione summam mei promissi compleam, die Summe meiner versprochenen Angabe voll (vollzählig) mache, Liv.: sunt auctores ipso complente decimum mensem die (gerade am letzten Tage des Monats) parĕre (boves feminas), Plin. – als in der Wirklichkeit vollständig liefern, neque est adhuc tamen ea summa (imperati sumptus) completa, Cic.: bina in Latino iugera, ita ut dodrantem ex Privernati complerent, data, volle 3/4 aus dem Pr. noch hinzufügten, Liv. – γ) einen Umlauf vollständig ausführen, völlig vollenden, sol duabus unius orbis ultimis partibus definiens motum cursus annuos conficit. Huius hanc lustrationem eiusdem incensa radiis menstruo spatio luna complet, Cic.: annuus exactis completur mensibus orbis, Verg. – completus et perfectus verborum ambitus, Cic. – δ) einen Zustand vollständig machen, vollenden, erfüllen, illi enim corporis commodis compleri vitam beatam putant, Cic.: complent ea (bona corporis) quidem beatissimam vitam, sed ita, ut etc., Cic.: rerum humanarum sorte completā, Curt.: completur in me (an mir) tritum vulgi sermone proverbium ›oleum perdit et impensas‹, Hier. ep. 57, 12. – ε) ein Vorhaben vollenden, nocturnum erat sacrum, ita ut ante mediam noctem compleretur, Liv. 23, 35, 15: his rebus completis, Caes. b. c. 3, 46, 3 (wo jetzt nach Konjektur confectis od. comparatis): imperatis sine mora completis (vollzogen), Amm. 18, 7, 4. – / Zsgzg. Perf.-Formen complerunt, complerint, complerat, complerant, complesse, Cic. u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 481 u. 482 u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 155. – parag. Infin. Präs. complerier, Anthol. Lat. 21, 129 R.

    lateinisch-deutsches > compleo

  • 14 dilucesco

    dī-lūcēsco, lūxī, ere (Inchoat. v. diluceo), auflichten = licht werden, a) pers., v. Tage, aufgehen, erscheinen, omnem crede diem tibi diluxisse supremum, Hor. ep. 1, 4, 13: die, qui post eam noctem diluxerit, Gell. 3, 2, 3: übtr., donec diluxit rerum genitalis origo, in hellem Lichte sich zeigte, Lucr. 5, 171 (176): ista dilucescant allucente misericordiā tuā, sich aufklären (v. Rätselhaftem), Augustin. conf. 11, 22 in.: ut quae pertinent ad Christum et ecclesiam dilucescant, Augustin. de civ. dei 18, 30 extr.: etiam tardioribus dilucescere (klar werden) haec possunt, Augustin. de trin. 10, 19 extr. – b) unpers., es wird licht od. es tagt, cum iam dilucesceret, Cic. Cat. 3, 6: iam dilucescebat, cum etc., Liv. 36, 24, 6: donec dilucesceret, Vulg. 2. reg. 17, 22: u. im Bilde, discussa est caligo, quam paulo ante dixi; diluxit, patet etc., Cic. Phil. 12, 5.

    lateinisch-deutsches > dilucesco

  • 15 edo [2]

    2. ē-do, didī, ditum, ere, I) herausgeben, -tun, A) im allg.: a) v. leb. Wesen: sputa per fauces tussi, hervorhusten, Lucr.: urinam, urinieren, Plin.: stercus, misten (v. Tieren), Col.: animam od. extremum vitae spiritum, den Geist aushauchen = sterben, Cic. – se ex aedibus, sich herausbegeben, Plaut.: alqm ex insula, herausjagen, verjagen, Hyg. – b) übtr., v. lebl. Subjj.: cuniculus... armatos repente edidit, brachte zutage, Liv.: u. medial, Maeander editur in sinum maris, ergießt sich in usw., Liv. – B) insbes.: 1) zur Welt bringen, gebären, zeugen, hervorbringen, a) v. lebenden Wesen od. personif. Dingen, partum, v. Menschen, Liv. u. Tac.: nullam subolem edere, keine Kinder gebären, Tac.: v. Tieren, Cic. u.a.: geminum partum (Zwillinge), Liv.: alqm partu, Verg. u.a. (dah. cum alqo uno partu editus, zugleich geboren, Eutr.): animalia ex utero, Lact.: u. bl. alqm, gebären (v.d. Frau), Ov. u. Tac., od. zeugen (v. Manne), Verg. Aen. 8, 137: edi in lucem, das Licht der Welt erblicken, Cic. Tusc. 3, 2: u. so editus in lucem, Ov. met. 15, 221. – poet., ed. luci, ans Licht, in die Welt senden, Cic. poët. de div. 2, 64: u. ed. partu sub luminis oras, Verg. Aen. 7, 659. – Oft Partic., Maecenas atavis edite regibus, Hor.: edita infans ex nepte Iulia, Suet. – b) v. lebl. Subjj., (terra) edit innumeras species, Ov.: frondem edit ulmus, treibt hervor, Col.: cuncta sponte edita aut manu sata, Tac. – ea (Academia) praestantissimos in eloquentia viros edidit, hat aus sich hervorgehen sehen, Quint. – 2) von sich geben, scintillam, scintillas, v. Lebl., Plin. – bes. einen Ton von sich geben, ausstoßen, clamorem maiorem, Cic.: voces (Klagen), Cic.: v. Tieren, hinnitus, latratus, wiehern, bellen, Ov.: maestos ululatus, Plin.: dentes inter se terendo stridorem, Plin.: fragorem (v. Lebl.), Plin. – 3) bekannt machen, a) wie unser herausgeben = eine Schrift veröffentlichen, unter die Leute bringen, orationem scriptam, Sall.: principes, das Leben der F., Vopisc.: illos de re publica libros, Cic.: librum de vita alcis, Plin. ep.: libellos de vita principum, Treb. Poll.: librum contra alqm, Cic.: libellos aut carmina, sub alieno nomine (pseudonym), Suet.: acroaticos libros neque editos scito esse neque non editos, Gell. – b) ein Gerücht, ein Gerede usw. unter die Leute bringen, unter den Leuten-, überall ausstreuen, aussprengen, edit in vulgus, Nep.: quae opinio erat edita in vulgus, wie dies allgemein ausgesprengt worden war, Caes. – c) eine Mitteilung, Erklärung usw. von sich geben, etwas veröffentlichen, angeben, nennen, aussprechen, erklären, entwickeln, verraten, Cic., Liv. u.a.: ede illa, quae coeperas, Cic.: nomen alcis, Liv.: nomen L. Tarquinium, sich ausgeben für usw., Liv.: alqm auctorem alcis rei, Liv.: consilia hostium, Liv.: poet., arma violentaque bella, besingen, Ov. – m. folg. indir. Fragesatz, apud eosdem (censores) qui magistratu abierint, edant et exponant, quid in magistratu gesserint, Cic. de legg. 3, 47. – Dah. insbes., α) v. den Angaben, Bescheiden der befragten Orakel, Priester od. heiligen Bücher, angeben, mitteilen, geben, erklären, aussprechen, bestimmen (vgl. Broukh. Tibull. 1, 4, 67. Wopkens Lectt. Tull. 3, 2. p. 335 sqq. ed. Hand), responsum oraculo editum, Liv.: Apollo oraculum edidit Spartam... perituram, Cic.: haec ex oraculo Apollinis Pythii edita tibi puta, Cic.: quia ita ex fatalibus libris editum erat, Liv.: quibus editum est, dii, die (in den sibyll. Büchern) dazu bestimmten Götter, Liv. Vgl. Fabri Liv. 21, 62, 7. -β) als jurist. t.t., veröffentlichen, angeben, vorlegen, festsetzen, bestimmen, actionem, formulas, die Klage, die Klageformeln dem gegebenen Richter angeben, mitteilen, vorlegen (v. den Parteien), ICt.: iudicium, bestimmen, Cic.: tribus, v. Ankläger, vier Tribus vorschlagen (von denen der Kläger nur eine zurückweisen durfte), um aus ihnen die Richter zu wählen (in einer causa sodaliciorum), Cic. Planc. 36 sqq.: aber iudices editi = editicii (s. ēditīcius), Cic. Planc. 41. – alqm sibi socium in etc., angeben, Cic. – γ) zur Nachachtung bekanntmachen, ergehen lassen, erlassen, befehlen, iis editis imperiis, Liv. – ederet consul, quid fieri vellet, Liv.: ed. per libellos, Suet. – Partic. subst., edita, ōrum, n., die Befehle, Ov. met. 11, 647. – 4) etwas liefern, gewähren, leisten, verrichten, verursachen, anrichten u. dgl., a) übh.: nullum fructum ex se, keinen Gewinn aus sich erzielen, keinen Ertrag gewähren (v. Schafen), Cic.: annuam operam, einen j. Dienst leisten, ein Jahr dienen, Liv.: fortium virorum operam, sich als tapfere Männer erweisen, Liv.: operam in caede alcis, Hilfe leisten bei usw., Suet.: aber immortalia opera, verrichten, Liv.: aliquantum trepidationis, Liv.: tumultum in se maiorem, quam in proelio, Liv.: ruinas, Verwüstungen anrichten, Cic.: exempla in alqm, s. exemplumno. II, B, 3. – Partiz. subst., edita, ōrum, n., Verrichtungen, Alexandri multa sublimia facinora et praeclara edita, Apul. flor. 7. p. 7, 13 Kr. – b) v. Kämpfenden, memorabile illud proelium, liefern, Liv.: magnam caedem, anrichten, Liv. – übtr., quantas ego pugnas et quantas strages edidi, Cic. ad Att. 1, 16, 1. – c) v. Magistraten usw., dem Volke Spiele geben = veranstalten, anstellen, ludos, spectaculum, Tac.: magnificentissimum munus aedilitatis, Vell.: munus gladiatorium, Suet.: u. so gladiatores, Suet. u. Tac.: comoediam, Plaut. Cas. prol. 13. – 5) der Zeit nach hinausführen, beschließen, vitam, Cic. de fin. 5, 4. Apul. de deo Socr. 16: aetate iam editā, schon hoch bei Jahren, Gell. 3, 15, 2: aetas mea prope iam edita et morti proxima, Fronto de nep. am. 2. p. 235, 1 N. – II) in die Höhe bringen, -heben, corpus super equum, sich aufs Pferd schwingen, Ps. Tibull. 4, 1, 114.

    lateinisch-deutsches > edo [2]

  • 16 fax

    fax, facis, f. (φά-ος, Licht), die Fackel (gew. ein Span von Kienholz od. anderem harzigen Holze od. ein mit einer Fettigkeit bestrichener Pfriemenkrautstengel), I) eig. u. bildl.: A) eig.: faces undique ex agris collectae, Liv.: faces incīdere, Fackeln schneiden, Plin.: ardentium facium iactatio, Lact.: zum Leuchten od. Vorleuchten bei Nacht, Varro r. r. u.a.: collucentibus facibus, Curt.: zum Vorleuchten bei Hochzeiten, dah. faces nuptiales, Cic.: maritae, Ov.: legitimae, Lucan. – bei Leichenbegängnissen, zum Vorleuchten, Verg., Sen. u.a., od. zum Anbrennen des Scheiterhaufens, Verg. u.a.: dah. fax funebris, Apul.: fax utraque (Hochzeits- u. Leichenfackel), Prop. – zum Brandstiften, faces incendere, Cic.: servi in tecta nostra cum facibus immissi, Cic.: ardentes faces in tecta iacĕre, Liv.: eius omnium incendiorum fax, Brandfackel (bildl., v. Antonius), Cic. Phil. 2, 48. – als Attribut des Kupido u. der Furien, Ov., Verg. u.a. – meton., prima fax (noctis) = die Zeit des Lichtanbrennens, der Beginn der Nacht (s. Macr. sat. 1, 3, 15), cum iam prima fax noctis coepisset, man anfing, Lichter anzubrennen, Gell.: post primam facem, Gell.: primā face, Apul. – B) bildl.: 1) im allg.: faces dicendi, flammende Beredsamkeit, Cic.: alci ad libidinem facem praeferre, jmdm. zur Wollust die Fackel vortragen = verleiten (das Bild vom Vorleuchten des Sklaven, wenn der Herr zur Geliebten ging), Cic.: facem bello praeferre, des Krieges Fackel entzünden, Tac.: facem quandam nascenti incendio subdere, Sulp. Sev.: affectibus nostris faces subdere, unsere Leidenschaften entzünden, Sen.: faces subdere studiis, Sen. rhet., ad studia dicendi, bei jmd. feurigen Eifer für die Beredsamkeit erregen, Quint.: dolor ardentes faces intentat, sucht mit brennender Glut heim, Cic.: cum quasi faces ei doloris admoverentur, wenn der Schm. ihn mit Flammengewalt ergriff, wie Feuer brannte, Cic.: dolorum cum admoventur faces, wenn der Schm., der wie Feuer brennt, naht, Cic. (vgl. Meißner Cic. Tusc. 2, 61). – 2) insbes.: = a) die Ursache, Anreizung zum Bösen, v. Pers. = der Anstifter, Urheber, corporis faces, Anreizungen unserer sinnlichen Natur, Cic.: subicere faces invidiae alcis, Cic.: Sertorius belli f., Vell.: f. accusationis, Plin. ep.: f. irae, Lucr. – bei Spät. auch im guten Sinne = stimulus, fax mentis honestae gloria, Sil. 6, 332. – b) das Verderben, die Geißel, fax et turbo sequentis saeculi, v. Antonius, Flor.: Gaius et Nero faces generis humani, Plin. – II) übtr.: 1) = das Licht des Mondes usw., crescentem face Noctilucam, Hor.: f. Phoebi, vom Sonnenlicht, Cic. poët. – 2) faces = feurige, schöne Augen, Prop. u.a. – 3) eine brennende Lufterscheinung, als Feuerkugel od. Komet, faces caelestes od. caeli, Cic., od. bl. faces, Verg. u. Plin. – / Genet. Plur. facium, Apul. met. 11, 9.

    lateinisch-deutsches > fax

  • 17 ignis

    īgnis, is, Abl. e u. ī, m. (altind. agnī-h), das Feuer, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: ignis aëre purior, Ov.: ignis multus, Caes.: vivus ignis, lebendiges Feuer = brennende Kohlen, Vell.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: versare in igne, am F., Hor.: ignem concipere od. comprehendere, Feuer fangen, Cic. u. Caes.: ignem accendere, Verg.: ignem ab igne capere, Feuer (Licht) am Feuer (Lichte) anzünden, Cic.: operibus ignem inferre, Caes.: alqm igni cremare, necare, interficere, Caes.: dare alimenta igni, Curt.: dare alqd igni, Val. Flacc., ignibus, Prop.: ferro ignique, s. ferrumno. II, 2. – aestivi ignes, Prop.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: malleoli ignesque, Feuerstoffe, Auct. b. Alex. – im Bilde, von verderbenbringenden Zuständen od. Pers., die Flamme, der Brand, quem ille obrutum ignem reliquerit, ita ut toties novum ex improviso incendium daret, eum se exstincturum, Liv.: ne parvus hic ignis incendium ingens exsuscitet, Liv.: et Syphacem et Carthaginienses, nisi orientem illum ignem oppressissent, ingenti mox incendio arsuros, Liv. – 2) insbes.: a) die Feuersbrunst, pluribus simul locis, et iis diversis, ignes coorti sunt, Liv. 26, 27, 5: idem annus gravi igni urbem affecit (suchte heim), Tac. ann. 6, 45. – b) das Wachtfeuer, ignes Thessali, Hor.: ignes fieri prohibuit, Caes.: ignibus exstinctis, Liv. – c) der Feuerbrand, Plur., ignibus armata ingens multitudo facibusque ardentibus tota collucens, Liv.: instrumenta necis ferrumque ignesque parantur, Ov. – d) die Flamme des Scheiterhaufens, der brennende Scheiterhaufen, in ignem ponere, Ter.: alienis ignibus ardent, Ov.: ignes supremi, Begräbnisflamme, Ov. – e) der Feuerstrahl = Blitzstrahl, der Blitz, ignis coruscus, Hor.: Plur., ignes trisulci, rutili, Ov.: elisi nubibus, Ov.: saevi (v. einem Blitz), Ov. – f) das Feuer, Licht der Gestirne, ignes curvati lunae, feurige Sichel, Hor.: ignes minores, die kleinern Lichter des Himmels, die Sterne, Hor. – B) im weitern Sinne: a) die Glut, Hitze, ignes solis, Ov.: u. so siderei, Phoebei, Ov.: diurni, die Tagesglut, Ov.: aëris, Ov. – b) das Feuer, der Glanz, Schimmer, das Funkeln, der Gestirne, Hor.: der Edelsteine, Mart.: der Metalle, Claud.: der Augen, Cic. Tim. 49. – c) das Feuer der Wangen, die Röte, Cic. Tim. 40 M. Stat. Ach. 1, 516: dah. sacer ignis, die sogenannte »Rose«, das »Antoniusfeuer«, od. sonst heftige Entzündungen des Körpers, Verg.: von der Rose (erysipelas) unterschieden, Cels. – II) übtr.: 1) im allg.: quidam divinus ignis ingenii et mentis, Cic. fr.: huic ordini novum ignem subieci, d.i. Grund zum Hasse, Cic.: igni spectatus, der die Feuerprobe ausgehalten, Cic.: ebrietas ignis in igne fuit, der Rausch goß Öl in das Feuer, Ov. – 2) insbes., das leidenschaftliche Feuer, die Glut, a) die Glut der Begeisterung, aetherii ignes, Ov. fast. 1, 473: laurigeri ignes, Stat Ach. 1, 509. – b) das Feuer, die Glut der Liebe, die Liebe, Hor. u. Ov.: castissimi ignes Porciae, Val. Max.: secundus, Liebe, Ehe, Prud.: miseram tuis dicens ignibus uri, Hor. – meton., die Flamme = die geliebte Person selbst (vgl. Prisc. de XII vers. Aen. § 62), Hor. epod. 14, 13: meus ignis, Verg. ecl. 3, 66. Ov. am. 2, 16, 11: tuus ignis, Ov. am. 3, 9, 50. – c) die Zornesglut, Wut, exarsere ignes animo, Verg. Aen. 2, 575: saevos irarum concipit ignes, Val. Flacc. 1, 748. – / Über die Ablative igne u. ignī s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 340 u. 341 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 333.

    lateinisch-deutsches > ignis

  • 18 lucinus

    lūcīnus, a, um (lux), Licht od. ans Licht bringend, hora, Geburtsstunde, Prud. adv. Symm. 2, 222. – Klass. nur subst., Lūcīna, ae, f., die Lichtgöttin, I) als Urheberin schwerer Träume u. nächtlicher Schreckgestalten von der Hekate, Tibull. 3, 4, 13 u. dazu Dissen. – II) als an das Lebenslicht fördernde Geburtsgöttin, v. der Juno, Plaut. aul. 692. Ter. adelph. 487. Varro LL. 5, 69. Verg. ecl. 4, 10. Corp. inscr. Lat. 1, 813: v. der Diana, Catull. 34, 13. – meton. = das Gebären, Lucinam pati, kalben (v. der Kuh), Verg. georg. 3, 60: cui rugis uterum Lucina notavit, Ov. art. am. 3, 785: lucinae illis properatius tempus est, Solin. 26, 4: aber lucinam (Mutterleib) aestivus dies solvit, Solin. 12, 4 (vgl. uterum trigesimus dies liberat, 26, 4).

    lateinisch-deutsches > lucinus

  • 19 lucubratio

    lūcubrātio, ōnis, f. (lucubro), das Arbeiten bei Licht, die Nachtarbeit, das Nachtsitzen, das Sitzen und Studieren bei Nacht, I) eig.: in lucubratione od. per lucubrationem, bei Lichte, Colum.: vix digna lucubratione anicularum, kaum wert, daß sie sich die alten Weiber abends beim Spinnrocken erzählen, Cic. – Plur., vox infuscata lucubrationibus, Sen.: lucubrationes detraxi et meridiationes addidi, Cic. – II) meton., das bei Licht Verfertigte, die Nachtarbeit, perire lucubrationem meam nolui, Cic. ep. 9, 2, 1: als Titel einer Schrift des Bibakulus Plin. praef. § 24.

    lateinisch-deutsches > lucubratio

  • 20 lucubro

    lūcubro, āvī, ātum, āre (luceo), I) intr. bei Nacht od. Licht arbeiten, non solum ad Aristophanis lucernam, sed etiam ad Cleanthis lucubravisse, Varro LL.: inter lucubrantes ancillas sedere, Liv.: per totam noctem, Sen. rhet.: sin lucubrandum est, non post cibum id facere, sed post concoctionem, Cels. – II) tr. bei Nacht od. Licht etwas ausarbeiten, accipies igitur hoc parvum opusculum lucubratum his iam contractioribus noctibus, Cic. parad. prooem. § 5. – od. bei Nacht etw. unternehmen, quorsum istam festinanti vestigio lucubratis viam, Apul. met. 6, 30.

    lateinisch-deutsches > lucubro

См. также в других словарях:

  • Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Licht — (Light), subtitled The Seven Days of the Week, is a cycle of seven operas composed by Karlheinz Stockhausen which, in total, lasts over 29 hours. OriginThe Licht opera project, originally titled Hikari (光 , Japanese for light ), originated with a …   Wikipedia

  • Licht — Licht. Es ist eine der Grundbedingungen des Lebens, die Seele der Schöpfung, welche der Herr durch sein majestätisches Wort: »Es werde!« flammend in s Dasein rief. Eine genügende Definition des Lichtes vermögen selbst die Physiker nicht zu geben; …   Damen Conversations Lexikon

  • licht.de — ist eine Initiative von Unternehmen der Leuchten und Lampenindustrie, die im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V., Frankfurt am Main, organisiert sind. Seit über 40 Jahren informiert licht.de über Beleuchtung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Licht.de — ist eine Initiative von Unternehmen der Leuchten und Lampenindustrie, die im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V., Frankfurt am Main, organisiert sind. Seit fast 40 Jahren informiert licht.de über Beleuchtung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • licht — licht: Das westgerm. Adjektiv mhd. lieht, ahd. lioht, niederl. licht, engl. light gehört mit der Sippe von 1↑ Lohe und mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *leuk , leuk̑ »leuchten, strahlen, funkeln«, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Licht — licht: Das westgerm. Adjektiv mhd. lieht, ahd. lioht, niederl. licht, engl. light gehört mit der Sippe von 1↑ Lohe und mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *leuk , leuk̑ »leuchten, strahlen, funkeln«, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Licht — Licht, er, este, adj. et adv. welches fast in allen seinen Bedeutungen nur im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart üblich ist, dagegen die edlere dafür hell gebraucht. 1. Eigentlich, so wohl, 1) viel eigenes Licht habend; hell. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Licht [1] — Licht, die Ursache der Sichtbarkeit der Gegenstände; Körper, die selbsttätig L. aussenden, wie die Sonne, Fixsterne, Flammen, glühende feste Körper, nennt man Selbstleuchter oder Lichtquellen. Nichtleuchtende Körper können nur gesehen werden,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • licht — Adj erw. obs. (8. Jh.), mhd. lieht, ahd. lioht, leoht, as. lioht Stammwort. Aus g. * leuhta Adj. licht, hell , das zwar nur in den westgermanischen Sprachen belegt ist, aber aus der Ableitung leuchten als gemeingermanisch zu erschließen ist.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»