Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Tageslicht

  • 1 lumen

    lūmen, inis, n. (aus *lūc-men zu lūceo), das leuchtende Licht, der Lichtkörper, I) eig.: A) im allg., das Licht, das ein Gegenstand verbreitet, lucernae, Cic.: solis, Cic.: lunare, Mondlicht, Macr.: diurnum, Tageslicht, Sonnenlicht, Sonne, Ov. u. Sen.: sol lumenque diurnum, Morgenstern, Lucr. 4, 455: lumina relucentia, Sen.: accretio et deminutio luminis (des Mondlichts), Cic.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: tabulas pictas collocare in bono lumine, in ein gutes Licht stellen, Cic.: clarum lumen transmittere, vollkommen durchsichtig sein (v. Spiegel usw.), Sen.: immittere lumen, hereinfallen lassen, einlassen, Verg. – B) insbes.: 1) ein Licht, d.i. eine Leuchte, Kerze, Laterne, Lampe, Fackel, lumine apposito, Cic.: lumini oleum instillare, Cic.: luminibus accensis, Plin.: ad lumina, bei usw., Suet.: sub lumina prima, in der Dämmerung, Hor.: ad lumina prima, bis zum Anbruch des Abends, Hor. – 2) das Tageslicht, der Tag, secundo lumine, Enn.: lumine quarto, Verg.: obscuro etiamtum lumine, lumine etiamtum incerto, Zwielicht, Sall. – 3) das Lebenslicht, das Leben, lumen adimere, Ov.: lumen relinquere, Verg. – 4) das Augenlicht, die Augen, caecitas luminis, Cic.: lumina aegra, Sen.: lumina amittere, Cic.: sine ullo morbo oculorum lumina amittere, Nep.: lumina alci fodere, ausbohren, ausstechen, Ov.: effodere lumen, ausreißen, Verg. (vgl. bildl., effossum alterum imperii Romani lumen, Vell.): quem (Argum) ferunt per ambitum capitis multorum oculorum luminibus ornatum, Macr. – konkr. = der Augapfel, Veget. mul. 2, 16. – 5) das Licht in den Gebäuden, d.i. freie Luft und Tageslicht, luminibus alcis obstruere, Cic., od. officere, ICt., das Licht verbauen. – im Bilde, Catonis luminibus obstruxit oratio, verdunkelte den Ruhm Katos, Cic.: nec mentis quasi luminibus officit altitudo fortunae et gloriae, Cic. – 6) der Glanz, Schimmer, ferri, Stat.: dah. der Glanz der Blumen, die Schönheit, calthae, Colum. – 7) das Licht in der Malerei (Ggstz. umbra, der Schatten), Plin. nat. hist. u. Plin. ep. – C) meton., jede Öffnung, durch die Licht od. Luft eindringen kann, 1) im allg., duo lumina ab animo ad oculos perforata nos habere, Cic. de nat. deor. 2, 9. – 2) insbes.: a) der Ritz, Val. Flacc. 1, 128. – b) der Wetterschacht, Plin. 31, 57 (bei Vitr. 8, 6, 3 puteus gen.). – c) die Fensteröffnung, das Fenster, lumina capere a meridie, die Fenster auf der Mittagsseite anlegen, Vitr.: habere ad septentrionem lumina fenestrarum, Vitr.: lumina fenestrarum valvata, Fenster, die zum Öffnen eingerichtet sind, Vitr.: fenestrarum angustias quod reprehendis, scito te Κύρου παιδείαν reprehendere. Nam cum ego idem istuc dicerem, Cyrus aiebat viridariorum διαφάσεις latis luminibus non tam esse suaves, Cic.: luminum spatia relinquere, Fensteröffnungen anbringen, Vitr.: immittere lumen, lumina, Fenster anlegen, ICt.: obserare lumina, Apul. – d) die Türöffnung, Vitr. 4, 6, 1 sqq. – e) die Weite des Trichters (calix) an der Wasserröhre, die Lichten, Frontin. aqu. 27; 29; 36: interdum maioris luminis, interdum minoris, pro gratia personarum, calicem probare, ibid. 105. – II) übtr.: 1) ein Licht, eine Leuchte, die zu klarer Einsicht verhilft, aufhellende Klarheit des Geistes usw., erleuchtende, aufhellende, klare Einsicht, vos in tantis tenebris erroris et inscientiae clarissimum lumen praetulistis menti meae, Cic.: ordo maxime est, qui memoriae lumen affert, eine klare Einsicht (um sich zu unterrichten) verschafft, aufhellt, Cic.: ut oratio, quae lumen adhibere rebus debet (Licht über die S. verbreiten soll), ea obscuritatem et tenebras afferat (sie in D. u. F. hüllt), Cic.: alqd praenoscere sine lumine animi (klare Einsicht) non posse, Colum. – 2) ein Licht, eine Leuchte = das leuchtende Vorbild, die Glanzseite, der Glanzpunkt, Strahl, die glänzenden Vorzüge, die Glanzverbreitende Zierde, der glänzende Schmuck, lumina civitatis (v. vornehmen Bürgern), Cic.: illorum praediorum scito mihi vicinum Marium lumen esse, Cic.: Brutus, lumen et decus civitatis, Cic.: Corinthus totius Graeciae lumen, Cic.: quasi lumen aliquod probitatis et virtutis, leuchtendes Vorbild, Cic.: hic tu, Africane, ostendas oportebit patriae lumen (die glänzenden Vorzüge) animi ingenii consiliique tui, Cic.: philosophia iacuit usque ad hanc aetatem nec ullum habuit lumen litterarum Latinarum (u. hatte keinen glänzenden Vertreter in der lat. Literatur), Cic. – u. so in der Rede, lumina dicendi, der Schmuck glänzender Worte zur Belebung der Gedanken, Cic.: ebenso lumina verborum et sententiarum, Cic.

    lateinisch-deutsches > lumen

  • 2 lumen

    lūmen, inis, n. (aus *lūc-men zu lūceo), das leuchtende Licht, der Lichtkörper, I) eig.: A) im allg., das Licht, das ein Gegenstand verbreitet, lucernae, Cic.: solis, Cic.: lunare, Mondlicht, Macr.: diurnum, Tageslicht, Sonnenlicht, Sonne, Ov. u. Sen.: sol lumenque diurnum, Morgenstern, Lucr. 4, 455: lumina relucentia, Sen.: accretio et deminutio luminis (des Mondlichts), Cic.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: tabulas pictas collocare in bono lumine, in ein gutes Licht stellen, Cic.: clarum lumen transmittere, vollkommen durchsichtig sein (v. Spiegel usw.), Sen.: immittere lumen, hereinfallen lassen, einlassen, Verg. – B) insbes.: 1) ein Licht, d.i. eine Leuchte, Kerze, Laterne, Lampe, Fackel, lumine apposito, Cic.: lumini oleum instillare, Cic.: luminibus accensis, Plin.: ad lumina, bei usw., Suet.: sub lumina prima, in der Dämmerung, Hor.: ad lumina prima, bis zum Anbruch des Abends, Hor. – 2) das Tageslicht, der Tag, secundo lumine, Enn.: lumine quarto, Verg.: obscuro etiamtum lumine, lumine etiamtum incerto, Zwielicht, Sall. – 3) das Lebenslicht, das Leben, lumen adimere, Ov.: lumen relinquere, Verg. – 4) das Augenlicht, die Augen, caecitas luminis, Cic.: lumina aegra, Sen.: lumina amittere, Cic.: sine ullo morbo oculorum lumina amittere, Nep.: lumina alci fodere, ausbohren, ausstechen,
    ————
    Ov.: effodere lumen, ausreißen, Verg. (vgl. bildl., effossum alterum imperii Romani lumen, Vell.): quem (Argum) ferunt per ambitum capitis multorum oculorum luminibus ornatum, Macr. – konkr. = der Augapfel, Veget. mul. 2, 16. – 5) das Licht in den Gebäuden, d.i. freie Luft und Tageslicht, luminibus alcis obstruere, Cic., od. officere, ICt., das Licht verbauen. – im Bilde, Catonis luminibus obstruxit oratio, verdunkelte den Ruhm Katos, Cic.: nec mentis quasi luminibus officit altitudo fortunae et gloriae, Cic. – 6) der Glanz, Schimmer, ferri, Stat.: dah. der Glanz der Blumen, die Schönheit, calthae, Colum. – 7) das Licht in der Malerei (Ggstz. umbra, der Schatten), Plin. nat. hist. u. Plin. ep. – C) meton., jede Öffnung, durch die Licht od. Luft eindringen kann, 1) im allg., duo lumina ab animo ad oculos perforata nos habere, Cic. de nat. deor. 2, 9. – 2) insbes.: a) der Ritz, Val. Flacc. 1, 128. – b) der Wetterschacht, Plin. 31, 57 (bei Vitr. 8, 6, 3 puteus gen.). – c) die Fensteröffnung, das Fenster, lumina capere a meridie, die Fenster auf der Mittagsseite anlegen, Vitr.: habere ad septentrionem lumina fenestrarum, Vitr.: lumina fenestrarum valvata, Fenster, die zum Öffnen eingerichtet sind, Vitr.: fenestrarum angustias quod reprehendis, scito te Κύρου παιδείαν reprehendere. Nam cum ego idem istuc dicerem, Cyrus aiebat viridariorum διαφάσεις latis luminibus
    ————
    non tam esse suaves, Cic.: luminum spatia relinquere, Fensteröffnungen anbringen, Vitr.: immittere lumen, lumina, Fenster anlegen, ICt.: obserare lumina, Apul. – d) die Türöffnung, Vitr. 4, 6, 1 sqq. – e) die Weite des Trichters (calix) an der Wasserröhre, die Lichten, Frontin. aqu. 27; 29; 36: interdum maioris luminis, interdum minoris, pro gratia personarum, calicem probare, ibid. 105. – II) übtr.: 1) ein Licht, eine Leuchte, die zu klarer Einsicht verhilft, aufhellende Klarheit des Geistes usw., erleuchtende, aufhellende, klare Einsicht, vos in tantis tenebris erroris et inscientiae clarissimum lumen praetulistis menti meae, Cic.: ordo maxime est, qui memoriae lumen affert, eine klare Einsicht (um sich zu unterrichten) verschafft, aufhellt, Cic.: ut oratio, quae lumen adhibere rebus debet (Licht über die S. verbreiten soll), ea obscuritatem et tenebras afferat (sie in D. u. F. hüllt), Cic.: alqd praenoscere sine lumine animi (klare Einsicht) non posse, Colum. – 2) ein Licht, eine Leuchte = das leuchtende Vorbild, die Glanzseite, der Glanzpunkt, Strahl, die glänzenden Vorzüge, die Glanzverbreitende Zierde, der glänzende Schmuck, lumina civitatis (v. vornehmen Bürgern), Cic.: illorum praediorum scito mihi vicinum Marium lumen esse, Cic.: Brutus, lumen et decus civitatis, Cic.: Corinthus totius Graeciae lumen, Cic.: quasi lumen aliquod probitatis et virtutis, leuchtendes Vor-
    ————
    bild, Cic.: hic tu, Africane, ostendas oportebit patriae lumen (die glänzenden Vorzüge) animi ingenii consiliique tui, Cic.: philosophia iacuit usque ad hanc aetatem nec ullum habuit lumen litterarum Latinarum (u. hatte keinen glänzenden Vertreter in der lat. Literatur), Cic. – u. so in der Rede, lumina dicendi, der Schmuck glänzender Worte zur Belebung der Gedanken, Cic.: ebenso lumina verborum et sententiarum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lumen

  • 3 aura

    aura, ae, f. (αὔρα), der Hauch, I) im engern Sinne, der strömende Lufthauch, 1) im allg.: a) eig., das Wehen, die Strömung der Luft, der Luftzug, die wehende Luft, das Säuseln, aura fluminis, Liv.: aura matutina, Vitr., antelucana, Plin.: nocturnā aurā uti (v. Schiffen, die segeln), Caes.: aurā fluere mobilius, Sen.: deneget afflatus ventus et aura suos, Ov.: Plur., aurae fluminum et stagnorum, Luftzüge an usw., Cels.: semper aër spiritu aliquo movetur, frequentius tamen auras quam ventos habet, Plin. ep.: venti et aurae cient mare, Liv.: nunc omnes terrent aurae, erschreckt jedes Lüftchen, Verg. – bei Dichtern jeder (auch scharf wehende) Wind, petulans, Lucr.: rapida, Ov.: aurae vela vocant, Verg. – u. die Luft übh., aura mixta vapore, Lucr.: aurae aëris, Lucr. u. Mam. Claud., od. aurae aëriae, Lucr. u. Verg. – b) meton., Plur. aurae, wie Lüfte, α) für Höhe, Himmel, cursum per auras dirigere, Verg.: in auras attollere se od. assurgere, Verg.: ad auras tendere od. se agere, Verg.: erigere fluctus sub auras, Verg.: stat ferrea turris ad auras, ragt hoch in die Lüfte, Verg. – β) für Oberwelt, venire superas ad auras, Verg.: seque ipsum pondus in auras expulit (v. neugeborenen Kinde), ans Licht der Welt, Ov. – γ) für Tageslicht, Öffentlichkeit, ferre sub auras, bekannt machen, Verg.: reddere ad auras, herausgeben, Verg.: fugere auras, das Tageslicht meiden, Verg. – c) übtr., der leise, flüchtige, wirklich oder scheinbar günstige, lockende Hauch, das leise Anschlagen, das leise Zeichen, der leise Schimmer von usw., dum flavit velis aura secunda meis, Ov.: aura honoris, der sanfte, liebliche Hauch der Ehre (Ggstz. periculi tempestas), Cic.: rumoris, Cic.: voluntatis, Cic.: favoris popularis, Liv.: vulgi se venditare aurae, Ov.: levis aura spei obicitur, Liv.: dah. bes. häufig aura popularis, die unbestimmte, unzuverlässige Gunst des großen Haufens, Cic. u.a. (neben militaris favor, Liv. epit. 30): auch im Plur. aurae populares, Verg. Aen. 6, 817: u. bl. aura, Liv. 6, 11, 7. – 2) insbes., die atmosphärische Luft, die wir einatmen, auras vitales suscipere, Lucr., od. carpere, Verg.: auris vitalibus vesci, Lucr. u. Verg.: haurire auram communem, Quint.: captare naribus auras, schnaubend atmen, Verg. – übtr., libertatis auram captare, nach jeder Hoffnung von Freiheit haschen, Liv. – II) im weitern Sinne: 1) die Ausdünstung, der verbreitete Dunst, Geruch (vgl. Jacob Lucil. iun. Aetna 315. Bünem. Lact. 3, 17, 11), Lucr., Verg. u.a.: auram (Duft) bonam floris naribus ducere, Min. Fel. 38, 2. – 2) der Lichtglanz, Schimmer, auri, Verg. Aen. 6, 204. – 3) die Wärme des Sonnenlichtes, Varr. sat. Men. 139. – 4) das Echo, Prop. 1, 20, 50 u. s. – / Arch. Genet. Sing. aurai, Verg. Aen. 6, 747.

    lateinisch-deutsches > aura

  • 4 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *ddiesēus zu dediesedieso, leuchtend, u. altind. div ¾, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. 1. fāstususw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. 1. inno. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). – multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festgesetzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – / Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    lateinisch-deutsches > dies

  • 5 diurnus

    diurnus, a, um (dius-nus, v. dies, wie interdius), I) einen Tag dauernd, aber jeden Tag wiederkehrend, täglich, für einen Tag, Tages-, Tage-, 1) adi.: a) übh.: quaestus, der Tageserwerb, Tagelohn, Curt.: diurna merces, Edict. Diocl.: opus, Tagewerk, Cic.: actus, Tagesverrichtung, Tagewerk, Suet.: cibus, Tageskost, Ration, Liv.: victus, Nahrung für einen d.i. den betreffenden Tag, Tac.: aetatis fata diurna, nur eines Tages, Ov. – b) v. Pers., bes. v. Schauspielern, täglich bezahlt, täglich, archimimus, Corp. inscr. Lat. 14, 2408: archimima, Corp. inscr. Lat. 6, 10107: locator, Corp. inscr. Lat. 14, 2299. – 2) subst.: a) diurnum, ī, n., d.i. α) (sc. frumentum) der täglich zugemessene Nahrungsbedarf, die Ration, Sen. contr. 1, 1, 12; ep. 80, 8. Itala exod. 16, 4 bei Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 6. – β) (sc. commentariolum) das Tagebuch, Journal (das ein Sklave über die häuslichen Angelegenheiten führte), Iuven. 6, 483. Isid. 1, 43, 1 (b. Suet. Aug. 64, 2 commentarii diurni gen.). – b) diurna, ōrum, n., α) (sc. acta populi), s. 1. acta. no. II, a, β (Bd. 1. S. 274). – β) = dies, die Tage, noctibus, diurnis, bei Nacht u. bei Tage, Cael. Aur. acut. 2, 39, 228. – γ) die täglichen Bedürfnisse, Arnob. 2, 40. – II) bei Tage getragen, vorgenommen, geschehend, eintretend usw., Tages-, bei Tage (Ggstz. nocturnus), vestimentum (Ggstz. nocturnum), Varro fr.: magna diurna nocturnaque itinera, Caes.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: metus diurni nocturnique, Cic.: non cessavere poëtae nocturno certare mero, putere diurno, poet. übtr. = Tag und Nacht trinken, Hor.: u. so vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, beschäftigt euch Tag u. Nacht mit usw.. Hor. – lumen, Tageslicht, Sonnenlicht, Sen., Lucr. u. Ov.: lux, Tageslicht, Lucr.: stella, Morgenstern, Plaut.: currus, Sonnenwagen, Ov.

    lateinisch-deutsches > diurnus

  • 6 lux

    lūx, lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, griech. λευκός, ahd. liocht), das in der Natur verbreitete Licht, die ausgeströmte Lichtmasse, das Sonnenlicht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: solis, Cic.: lux aestiva, das Sommerlicht, Verg.: diurna, das Tageslicht, Lucr. 6, 848: brumalis, Winterlicht, Winterzeit, Ov.: luce od. solis luce clarius, Cic.: vom Licht des Mondes u. der Sterne, sub luce maligna (lunae), Verg. – u. übh. Licht, Glanz, die leuchtende u. glänzende Körper von sich strahlen, lux aena, der Glanz des Erzes, Verg.: lychnorum, Cic.: gemmae, Plin. – 2) insbes., das Tageslicht, der Tag, ante lucem, vor Tage, Cic.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic. u. Suet.: in lucem, in den hellen Tag hinein, Curt. u. Mart.: prima lux, der anbrechende Tag, Liv.: luce novā od. sub luce, bei Tagesanbruch, Ov.: luce od. luci, am Tage, Plaut., Cic. u.a. (s. Weißenb. Liv. 35, 4, 5): luci palam, Cic.: in luci, bei Lichte, bei Tage, Lucr. 4, 233: cum luci simul, mit Tagesanbruch, Plaut.: cum primo luci (masc.), Plaut. cist. 525. Ter. adelph. 841. Comment. bei Varro LL. 6, 92. Gell. 2, 29, 14: vixdum luce certā, vixdum satis certā luce, Liv.: post solis occasum iam obscurā luce, Liv.: luce clarā, Liv. 23, 10, 7. Auct. b. Hisp. 42, 2: luci claro (masc.), Plaut. aul. 748. Varro sat. Men. 67. 238. 512: in maxima luce, am hellen lichten Tage, Val. Max. 7, 3, 9. – meton., der Tag als Zeitabschnitt, centesima, Cic.: per novem luces, Ov. met. 4, 262: natalis, Geburtstag, Ov.: iugalis, Hochzeitstag, Ov. – B) übtr.: 1) der Himmelskörper, illae quae fulgent luces, Cic. Arat. 96. – 2) das Licht der Welt, Lebenslicht, a) eig.: lucem intueri, Cic., od. videre, leben, Ov.: in lucem suscipi, Cic.: sub lucem dare, gebären, Iuvenc.: in lucem edi, Cic.: luci edi, Cic. poët.: in lucem venire, Manil.: lucem aspicere, Cic.: luce privare, Cic.: cum luce dolorem finire, Ov.: qui hospitio lucis fruitus est annis XXXV III, Corp. inscr. Lat. 10, 4728. – b) meton., das Leben selbst, lux ultima, d.i. der Tod, Verg.: corpora luce carentia, Verg.: lucem propriam accipere (durch die Geburt), Cic.: dah. als Liebkosungswort, mea lux od. lux mea, mein Leben, Cic. u. Ov.: u. so lux, salve! Plaut. – 3) (wie αυγή) das Augenlicht, die Augen, damnum lucis ademptae, Ov.: siccā luce, Rutil. – II) übtr., das Licht, 1) das Licht der Öffentlichkeit, benefacta in luce collocari volunt, wollen in den Vordergrund gestellt (= gesehen) werden, Cic.: Isocrates luce forensi caruit, Cic.: lucem non aspicere, carere publico, Cic.: res occultas in lucem proferre, Cic.: familiam e tenebris in lucem vocavit, zog aus der Dunkelheit ans Licht, Cic. – v. Örtl., in luce Italiae cognosceris, im Angesichte Italiens, Cic.: u. so in luce Asiae versari (Ggstz. se Cappadociae latebris occultare), Cic. – 2) = die Erleuch tung, Aufklärung, historia testis temporum, lux veritatis, Cic.: sententiae auctoris lucem desiderant, Cic.: qui lucem eripere conantur, Klarheit in Nacht zu verwandeln, Cic. – 3) (wie φῶς), das Licht = neues Leben, Hilfe, Rettung, Heil, lucem dispicere coepistis, Cic.: lucem afferre rei publicae, Cic.: lux affulsit civitati, Liv.: lucem ingenii porrigere civibus, Cic.: v. Pers., lux Dardaniae, spes o fidissima Teucrûm, v. Hektor, Verg. – 4) der Glanz, d.i. a) der Glanzpunkt, leuchtende Mittelpunkt, die Sonne, haec urbs, lux orbis terrarum, Cic. Cat. 4, 11. – b) Glanz und Ruhm, genus sine luce, Sil. 8, 248.

    lateinisch-deutsches > lux

  • 7 aura

    aura, ae, f. (αὔρα), der Hauch, I) im engern Sinne, der strömende Lufthauch, 1) im allg.: a) eig., das Wehen, die Strömung der Luft, der Luftzug, die wehende Luft, das Säuseln, aura fluminis, Liv.: aura matutina, Vitr., antelucana, Plin.: nocturnā aurā uti (v. Schiffen, die segeln), Caes.: aurā fluere mobilius, Sen.: deneget afflatus ventus et aura suos, Ov.: Plur., aurae fluminum et stagnorum, Luftzüge an usw., Cels.: semper aër spiritu aliquo movetur, frequentius tamen auras quam ventos habet, Plin. ep.: venti et aurae cient mare, Liv.: nunc omnes terrent aurae, erschreckt jedes Lüftchen, Verg. – bei Dichtern jeder (auch scharf wehende) Wind, petulans, Lucr.: rapida, Ov.: aurae vela vocant, Verg. – u. die Luft übh., aura mixta vapore, Lucr.: aurae aëris, Lucr. u. Mam. Claud., od. aurae aëriae, Lucr. u. Verg. – b) meton., Plur. aurae, wie Lüfte, α) für Höhe, Himmel, cursum per auras dirigere, Verg.: in auras attollere se od. assurgere, Verg.: ad auras tendere od. se agere, Verg.: erigere fluctus sub auras, Verg.: stat ferrea turris ad auras, ragt hoch in die Lüfte, Verg. – β) für Oberwelt, venire superas ad auras, Verg.: seque ipsum pondus in auras expulit (v. neugeborenen Kinde), ans Licht der Welt, Ov. – γ) für Tageslicht, Öffentlichkeit, ferre sub auras, bekannt machen, Verg.: reddere ad auras, herausgeben, Verg.: fugere auras, das
    ————
    Tageslicht meiden, Verg. – c) übtr., der leise, flüchtige, wirklich oder scheinbar günstige, lockende Hauch, das leise Anschlagen, das leise Zeichen, der leise Schimmer von usw., dum flavit velis aura secunda meis, Ov.: aura honoris, der sanfte, liebliche Hauch der Ehre (Ggstz. periculi tempestas), Cic.: rumoris, Cic.: voluntatis, Cic.: favoris popularis, Liv.: vulgi se venditare aurae, Ov.: levis aura spei obicitur, Liv.: dah. bes. häufig aura popularis, die unbestimmte, unzuverlässige Gunst des großen Haufens, Cic. u.a. (neben militaris favor, Liv. epit. 30): auch im Plur. aurae populares, Verg. Aen. 6, 817: u. bl. aura, Liv. 6, 11, 7. – 2) insbes., die atmosphärische Luft, die wir einatmen, auras vitales suscipere, Lucr., od. carpere, Verg.: auris vitalibus vesci, Lucr. u. Verg.: haurire auram communem, Quint.: captare naribus auras, schnaubend atmen, Verg. – übtr., libertatis auram captare, nach jeder Hoffnung von Freiheit haschen, Liv. – II) im weitern Sinne: 1) die Ausdünstung, der verbreitete Dunst, Geruch (vgl. Jacob Lucil. iun. Aetna 315. Bünem. Lact. 3, 17, 11), Lucr., Verg. u.a.: auram (Duft) bonam floris naribus ducere, Min. Fel. 38, 2. – 2) der Lichtglanz, Schimmer, auri, Verg. Aen. 6, 204. – 3) die Wärme des Sonnenlichtes, Varr. sat. Men. 139. – 4) das Echo, Prop. 1, 20, 50 u. s. – Arch. Genet. Sing. aurai, Verg. Aen. 6, 747.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aura

  • 8 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *dēus zu deeo, leuchtend, u. altind. divȧ, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. fastus usw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. in no. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). –
    ————
    multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festge-
    ————
    setzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des
    ————
    Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dies

  • 9 diurnus

    diurnus, a, um (dius-nus, v. dies, wie interdius), I) einen Tag dauernd, aber jeden Tag wiederkehrend, täglich, für einen Tag, Tages-, Tage-, 1) adi.: a) übh.: quaestus, der Tageserwerb, Tagelohn, Curt.: diurna merces, Edict. Diocl.: opus, Tagewerk, Cic.: actus, Tagesverrichtung, Tagewerk, Suet.: cibus, Tageskost, Ration, Liv.: victus, Nahrung für einen d.i. den betreffenden Tag, Tac.: aetatis fata diurna, nur eines Tages, Ov. – b) v. Pers., bes. v. Schauspielern, täglich bezahlt, täglich, archimimus, Corp. inscr. Lat. 14, 2408: archimima, Corp. inscr. Lat. 6, 10107: locator, Corp. inscr. Lat. 14, 2299. – 2) subst.: a) diurnum, ī, n., d.i. α) (sc. frumentum) der täglich zugemessene Nahrungsbedarf, die Ration, Sen. contr. 1, 1, 12; ep. 80, 8. Itala exod. 16, 4 bei Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 6. – β) (sc. commentariolum) das Tagebuch, Journal (das ein Sklave über die häuslichen Angelegenheiten führte), Iuven. 6, 483. Isid. 1, 43, 1 (b. Suet. Aug. 64, 2 commentarii diurni gen.). – b) diurna, ōrum, n., α) (sc. acta populi), s. acta. no. II, a, β (Bd. 1. S. 274). – β) = dies, die Tage, noctibus, diurnis, bei Nacht u. bei Tage, Cael. Aur. acut. 2, 39, 228. – γ) die täglichen Bedürfnisse, Arnob. 2, 40. – II) bei Tage getragen, vorgenommen, geschehend, eintretend usw., Tages-, bei Tage (Ggstz. nocturnus), vestimentum (Ggstz. nocturnum),
    ————
    Varro fr.: magna diurna nocturnaque itinera, Caes.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: metus diurni nocturnique, Cic.: non cessavere poëtae nocturno certare mero, putere diurno, poet. übtr. = Tag und Nacht trinken, Hor.: u. so vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, beschäftigt euch Tag u. Nacht mit usw.. Hor. – lumen, Tageslicht, Sonnenlicht, Sen., Lucr. u. Ov.: lux, Tageslicht, Lucr.: stella, Morgenstern, Plaut.: currus, Sonnenwagen, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diurnus

  • 10 lux

    lūx, lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, griech. λευκός, ahd. liocht), das in der Natur verbreitete Licht, die ausgeströmte Lichtmasse, das Sonnenlicht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: solis, Cic.: lux aestiva, das Sommerlicht, Verg.: diurna, das Tageslicht, Lucr. 6, 848: brumalis, Winterlicht, Winterzeit, Ov.: luce od. solis luce clarius, Cic.: vom Licht des Mondes u. der Sterne, sub luce maligna (lunae), Verg. – u. übh. Licht, Glanz, die leuchtende u. glänzende Körper von sich strahlen, lux aena, der Glanz des Erzes, Verg.: lychnorum, Cic.: gemmae, Plin. – 2) insbes., das Tageslicht, der Tag, ante lucem, vor Tage, Cic.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic. u. Suet.: in lucem, in den hellen Tag hinein, Curt. u. Mart.: prima lux, der anbrechende Tag, Liv.: luce novā od. sub luce, bei Tagesanbruch, Ov.: luce od. luci, am Tage, Plaut., Cic. u.a. (s. Weißenb. Liv. 35, 4, 5): luci palam, Cic.: in luci, bei Lichte, bei Tage, Lucr. 4, 233: cum luci simul, mit Tagesanbruch, Plaut.: cum primo luci (masc.), Plaut. cist. 525. Ter. adelph. 841. Comment. bei Varro LL. 6, 92. Gell. 2, 29, 14: vixdum luce certā, vixdum satis certā luce, Liv.: post solis occasum iam obscurā luce, Liv.: luce clarā, Liv. 23, 10, 7. Auct. b. Hisp. 42, 2: luci claro (masc.), Plaut. aul. 748. Varro sat. Men. 67. 238. 512: in maxima luce, am hellen lichten Tage, Val. Max. 7, 3,
    ————
    9. – meton., der Tag als Zeitabschnitt, centesima, Cic.: per novem luces, Ov. met. 4, 262: natalis, Geburtstag, Ov.: iugalis, Hochzeitstag, Ov. – B) übtr.: 1) der Himmelskörper, illae quae fulgent luces, Cic. Arat. 96. – 2) das Licht der Welt, Lebenslicht, a) eig.: lucem intueri, Cic., od. videre, leben, Ov.: in lucem suscipi, Cic.: sub lucem dare, gebären, Iuvenc.: in lucem edi, Cic.: luci edi, Cic. poët.: in lucem venire, Manil.: lucem aspicere, Cic.: luce privare, Cic.: cum luce dolorem finire, Ov.: qui hospitio lucis fruitus est annis XXXV III, Corp. inscr. Lat. 10, 4728. – b) meton., das Leben selbst, lux ultima, d.i. der Tod, Verg.: corpora luce carentia, Verg.: lucem propriam accipere (durch die Geburt), Cic.: dah. als Liebkosungswort, mea lux od. lux mea, mein Leben, Cic. u. Ov.: u. so lux, salve! Plaut. – 3) (wie αυγή) das Augenlicht, die Augen, damnum lucis ademptae, Ov.: siccā luce, Rutil. – II) übtr., das Licht, 1) das Licht der Öffentlichkeit, benefacta in luce collocari volunt, wollen in den Vordergrund gestellt (= gesehen) werden, Cic.: Isocrates luce forensi caruit, Cic.: lucem non aspicere, carere publico, Cic.: res occultas in lucem proferre, Cic.: familiam e tenebris in lucem vocavit, zog aus der Dunkelheit ans Licht, Cic. – v. Örtl., in luce Italiae cognosceris, im Angesichte Italiens, Cic.: u. so in luce Asiae versari (Ggstz. se Cappadociae latebris occultare), Cic. – 2) = die Erleuch-
    ————
    tung, Aufklärung, historia testis temporum, lux veritatis, Cic.: sententiae auctoris lucem desiderant, Cic.: qui lucem eripere conantur, Klarheit in Nacht zu verwandeln, Cic. – 3) (wie φῶς), das Licht = neues Leben, Hilfe, Rettung, Heil, lucem dispicere coepistis, Cic.: lucem afferre rei publicae, Cic.: lux affulsit civitati, Liv.: lucem ingenii porrigere civibus, Cic.: v. Pers., lux Dardaniae, spes o fidissima Teucrûm, v. Hektor, Verg. – 4) der Glanz, d.i. a) der Glanzpunkt, leuchtende Mittelpunkt, die Sonne, haec urbs, lux orbis terrarum, Cic. Cat. 4, 11. – b) Glanz und Ruhm, genus sine luce, Sil. 8, 248.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lux

  • 11 albicasco

    albicāsco, ere (albico), hell werden, grauen, vom Tageslicht, iamiam albicascit Phoebus, Matius b. Gell. 15, 25, 1.

    lateinisch-deutsches > albicasco

  • 12 allapsus

    allāpsus (ad-lāpsus), ūs, m. (allabor), das unbemerkte Herzukommen, Herzuschlüpfen, -fließen, serpentium, Hor. epod. 1, 19. Val. Max. 1, 6, 8 (Plur.): fontis, Apul. met. 5, 1: fluminis, Paul. Petricord. vit. S. Martin. 2, 99: tacitus, Paul. Nol. 25, 157: multimodo allapsu blandiri alci (v. Tageslicht), Augustin. conf. 10, 34.

    lateinisch-deutsches > allapsus

  • 13 aspicio

    a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u. specio), I) auf od. nach jmd. od. etw. hinsehen, einen Gegenstand ansehen, anblicken, A) eig.: 1) im allg.: a) v. Pers., m. Advv., aspice huc, Plaut.: accessi, intro aspexi, Ter. – m. Praepp., aspice ad me, Plaut.: asp. ad faciem alcis, Plaut.: Th. aspice dum contra me. Tr. aspexi. Th. vides? Tr. video, Plaut.: uxorem aspiciam contra oculis, Plaut.: cancri in obliquum aspiciunt, Plin.: hospes resiste et hoc (= huc) ad grumum ad laevam aspice, Inscr. – m. Acc., me huc aspice! Plaut.: tu aspice, sis, me! Lucil. fr.: asta atque templum Cereris ad laevam aspice! Enn. fr.: aspice vultus ecce meos! Ov.: quem ut procul aspexit, Titin. fr.: cum neque me aspicere aequales dignarent meae, Pacuv. fr.: grundientem aspexi scrofam, Laber. fr.: interea aspexit virginem ibi stantem, Turpil. fr.: aspicite ipsum, contuemini os, Cic.: sic obstupuerant, sic terram intuebantur, sic furtim nonnumquam inter se aspiciebant, Cic.: odi celebritatem, fugio homines, lucem aspicere vix possum, das Tageslicht sehen = leben, Cic.: tamquam ad aspiciendam lucem esse revocatum, wie ins Leben zurückgerufen, Cic.: nec Saturnius haec oculis pater aspicit aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis (festem Blick) eum aspicere potuisse instructam aciem, August. bei Suet. – aspice, ut (wie) m. folg. Indikat., Verg. ecl. 3, 6, m. folg. Konj., Catull. 61, 171. Calp. ecl. 8, 34: u. so aspice, quo submittat humus formosa colores, Prop. 1, 2, 9; vgl. Jahn Verg. ecl. 4, 52. Sillig Catull. 61, 77. Lachmann Prop. 1, 2, 9. – absol., en aspice! Ov.: aspicite en! Ov.: aspicito limis oculis, Plaut.: vide, amabo, si non, cum aspicias os impudens videtur, Ter.: ubi ille, saepius appellatus, aspexit ac restitit et, quis esset aut quid vellet, quaesivit, Caes. – b) v. Örtl., nach irgend einer Seite hinschauen, die Aussicht haben = gerichtet sein, liegen, ea pars Britanniae, quae Hiberniam aspicit, Tac.: terra ventosior quā Noricum ac Pannoniam aspicit, Tac.: quod (tabulatum) aspiciat meridiem, Col.: quae (aestiva cryptoporticus) non aspicere vineas, sed tangere videtur, Plin. ep.: domus domini, quae aspicit ad aquilonem, Tert.: poet., quā sol utrumque recurrens aspicit Oceanum, Verg. – 2) prägn.: a) etw. in Augenschein nehmen, nachsehen, ansehen, einsehen, nach etwas sehen, zusehen, asp. tabulas, Cic.: asp. situm omnem regionis, Liv.: asp. Boeotiam atque Euboeam, Liv.: asp. opera, Liv.: asp. opus admirabile, Ov. – non aspicies, ubi liqueris Anchisen? Verg. – b) ( wie ἀποβλέπειν εἴς τινα) mit Hochachtung, Bewunderung u. Zutrauen auf jmd. hinblicken, eum magis milites aspiciebant, Nep. Chabr. 4, 1. – c) ( wie ἄντην εἰςιδέειν b. Hom.) jmdm. ins Auge (Antlitz) schauen, dreist ins Gesicht sehen, jmds. Blicke begegnen, alqm in acie, Nep. Epam. 8, 3: e contuberniis hostem, Tac. ann. 1, 17 extr.: hostem aspicere non possunt, Cic. Tusc. 2, 65; vgl. illum aspice contra, qui vocat, Verg. Aen. 11, 374. – B) übtr.: 1) im allg., mit dem Geiste auf etw. hinblicken, einen Blick werfen, schauen, etw. betrachten, ansehen, beachten, beherzigen, erwägen, sic in oratione Crassi divitias atque ornamenta eius ingenii per quaedam involucra perspexi; sed ea, cum contemplari cuperem, vix aspiciendi potestas fuit, Cic.: neque tanta est in rebus obscuritas, ut eas non penitus vir ingenio cernat, si modo aspexerit, Cic.: qui semel aspexit, quantum etc., Hor.: aspice, si quid etc., schau = erwäge, Hor.: aspice, quot locis vertatur terra, quot milia colonorum arent, fodiant, Sen.: quos pro felicibus aspicitis, Sen.: quia malorum facinorum ministri quasi exprobrantes aspiciuntur, man so betrachtet, als rückten sie dieselben vor, Tac. – 2) insbes., a) auf jmd. od. etw. sehen jmd. od. etw. in Betrachtung ziehen = berücksichtigen, aspice nos, sieh auf uns, hilf uns Verg.: si genus aspicitur, Ov. – b) etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten, res sociorum, Liv.: A. Claudium legatum ad eas res aspiciendas componendasque senatus misit, Liv. – II) inchoativ, a) einer Person od. Sache ansichtig-, gewahr werden, sie zu Gesicht bekommen, erblicken, ubi contra aspexit me, Plaut.: perii, si me aspexerit, Plaut.: forte unam aspicio adulescentulam, Ter.: respexit et simulac Cn. Lentulum cos. aspexit, concĭdit in curiae paene limine, Cic.: aspicit hanc visamque vocat, Ov.: propter quos hanc suavissimam lucem aspexerit, v. den Eltern, Cic. Rosc. Am. 63. – asp. m. Acc. u. Infin., tristem astare aspicio, Plaut.: derepente aspicio ex nemore pavidum et properantem egredi, Acc. tr. 184: aspicio Triptolemum sculponeatum bigas sequi cornutas, Varr. sat. Men. 457: quid? non in species succedere annum aspicis, Ov. – b) prägn., wieder zu sehen bekommen, wiedersehen, o pater, en umquam aspiciam te? Plaut. trin. 589: o rus, quando ego te aspiciam? Hor. sat. 2, 6, 60. – / Arch. adspexit = adspexerit, Plaut. asin. 770.

    lateinisch-deutsches > aspicio

  • 14 caligo [2]

    2. cālīgo, āvī, ātum, āre (1. caligo), I) intr.: A) finstern Nebeldunst-, Finsternis verbreiten, dunkeln Dampf aufsteigen lassen, amnes frigidis nebulis caligant, Col. 1, 5, 4. – omnis, quae umida circum caligat, nubes, Verg. Aen. 2, 605 sq.: aram tenui caligans vestiet umbra (Centaurus), Cic. Arat. 205. – dah. meton. = Schwindel erregen, schwindeln machen, caligantes fenestrae, Iuven. 6, 31. – B) in Dunkel gehüllt-, dunkel-, düster sein, 1) eig.: a) übh.: caligans lucus, Verg.: caligantes animarum examine campi, Stat. – b) insbes., v. den Augen, α) als augenblicklicher Zustand, caligant oculi, es wird dunkel vor den Augen, Lucr., Cels. u.a.: caligavit aspectus, es schwindelte dem Blick, Cypr. de laps. 8: u. so caligat in altis obtutus saxis, Sil. 3, 492. – v. Pers., caligant, Scribon. 184: lato Mucius caligat in hoste, es wird ihm dunkel vor den Augen, Sil. 1, 499. – β) als dauernder Zustand = ἀμβλυωπειν, trübe, blöde, schwach (an Sehkraft) sein, oculi eius caligaverant, er war schwachsichtig geworden, Vulg. 1. regg. 4, 15: caligare oculi non numquam ex lippidine consuerunt, es pflegt infolge der Augenentzündung eine Abnahme der Sehkraft sich einzustellen, Cels. 6, 6, 32: cuicumque oculi caligant, wo Schwäche der Augen eintritt, ibid. § 34: longinqua oculorum acies per intervalla media caligantium, Augen, die in die Weite sehen, aber für mittlere Entfernungen nichts taugen, Gell. 14, 1, 5: von Pers., schwachsichtig sein, Mart. 10, 4, 1. – 2) übtr.: a) im allg.: orbatae caligant vela carinae, irren im Finstern = wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen, Stat. silv. 5, 3, 238. – b) insbes. von Pers., im Finstern tappen = der Einsicht ermangeln, vivere omnes beate volunt, sed ad pervidendum quid sit quod beatam vitam efficiat caligant, Sen.: ad quas (vires religionis) maxime etiamnum caligat humanum genus, Plin. – Sprichw., caligare in sole, bei hellem Tageslicht im Finstern tappen, d.i. bei der größten Klarheit nichts verstehen, Quint. 1, 2, 19. – II) (spätlat.) tr. in Dunkel hüllen, Fulgent. Virg. contin. p. 162 M. Chrysol. serm. 42 u.a. – / In guten Hdschrn. des Liv. auch calligo geschr., s. Alschefski Liv. 22, 5. p. 306.

    lateinisch-deutsches > caligo [2]

  • 15 convolvo

    con-volvo, volvī, volūtum, ere, I) fortwälzen, fortrollen, fortwickeln, u. im Kreise herumrollen, umrollen, a) übh.: turbines rapta convolvunt, Sen.: sol se convolvens, Cic.: quem propter convolvitur Ales (Schwan als Gestirn), Cic. fr.: mare convolvit gentes, reißt fort, schwemmt fort, Lucan.: onera inaequaliter convoluta, unordentlich durcheinander gewälzte, Sen. – m. ex u. Abl., ignis semina e nubibus c. (v. den Winden), Lucr.: m. in u. Akk., in lucem (ans Tageslicht) lubrica terga (von der Schlange), Verg.: convoluta cornua arietum in anfractum, ganz gekrümmt, Plin. – übtr., Gallograeciam quoque Syriaci belli ruina convolvit, reißt mit sich od. nach sich, Flor. 2, 11, 1. – b) insbes., eine Schriftrolle fortrollen, weiterrollen, magnam partem libri, überschlagen, Sen. contr. 10. prooem. § 8. – II) bewickeln = umwickeln, testudo convoluta omnibus rebus, quibus ignis iactus et lapides defendi possent, Caes. b. c. 2, 2, 4: spartum convolutum osseis iligneisve conamentis, Plin. 19, 27. – III) zusammenrollen, -wickeln, culmum siccatum in manipulos c., Plin. 18, 300. – u. Passiv convolvi medial, sich zusammenwickeln, -winden, in multiplicem orbem (v. einer Schlange), Val. Max.: in formam pilae (v. Igel), Plin.: dracones in semet convoluti, Plin.: crines convoluti ad verticem capitis, Varro LL. 7, 44.

    lateinisch-deutsches > convolvo

  • 16 eruo

    ē-ruo, ruī, rutum, ere, herausgraben, -scharren, -wühlen, I) im allg.: A) eig.: 1) im allg.: mortuum, Cic.: humanorum corporum reliquias, Tac.: defossa, Tac.: aurum terrā, Ov.: im Bilde, hoc tamquam occultum et a se prudenter erutum tradunt, als einen verborgenen und von ihnen weise gehobenen Schatz, Quint. 4, 2, 60. – 2) insbes.: a) aufgraben, aufreißen, aufwühlen, humum, Ov.: terram, v. Fuchs, Phaedr.: sepulcra, Plin.: aqua remis eruta, Ov.: durchbohrend, missā latus hastā, Ov. – b) ausreißen, alci oculum, Sen.: sibi oculos, Lact.: eruitur oculos (poet. = ei oculi eruuntur), Ov.: segetem, Verg. – c) er. alqm, jmd. aufstöbern, aufjagen, Curt.: inter feras serpentesque degentes (Indos), Curt.: u. so illum (servum fugitivum) inde aliquando eruam, Cic. – B) übtr.: a) übh.: propter difficultatem pecuniariam, quae erui (herausgerissen werden) nusquam nisi ex privatorum bonis posset, Cic. ad Att. 10, 14, 1 M. – memoriam alcis rei ex annalium vetustate, aufstöbern, herholen, Cic.: aber memoriam exercitatione, ein Gedächtnis durch Ü. erzwingen, Cic. – b) zutage fördern, ans Tageslicht bringen, erforschen, ermitteln, ausfindig machen, si quid indagaris, inveneris, ex tenebris erueris, Cic.: vetera scrutari et ex iis ea, quae Graeciae scriptores prodiderunt, eruere, Cic.: scrutari locos, ex quibus argumenta eruamus, Cic.: reliqua curā et cogitatione eruuntur, Cic.: causas secretaque eius (mundi) eruere et aliis cognoscenda tradere, Sen.: er. arcana, Sen. poët.: coniurationem, Liv. epit.: m. folg. indir. Fragesatz, mihi, sicunde potes, erues, qui decem legati Mummio fuerint, Cic. ad Att. 13, 30, 3: an ipsi eruimus, quae prima dies, ubi terminus aevi, quid ferrea Clotho cogitet? Stat. Theb. 3, 555 sqq. – II) prägn., aufwühlend zerstören, vom Grunde aus zerstören, A) eig.: urbem, Verg.: Corinthum funditus, Vell.: oppida convulsis muris, Sil. – B) übtr., politisch umstürzen, zerstören, regnum, Verg.: civitatem, Tac. – / Partiz. Fut. Akt. ērutūrus, Iustin. 5, 8, 4: ēruitūrus, nach Prisc. inst. 10, 13 u. part. XII vers. Aen. 6, 114.

    lateinisch-deutsches > eruo

  • 17 exsisto

    ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. heraus-, hervortreten, A) im allg., heraus-, hervortreten, -kommen, -gehen, -tauchen, ans Tageslicht treten, zum Vorschein kommen, sich erheben, auftreten, aufstehen, auftauchen, a) v. leb. Wesen, absol., Cic. u.a.: de terra, Cic.: ex arvis, Cic.: ab ara, Cic.: ab inferis, Cic.: speluncā, Cic.: mediā alvo, Ov.: bes. als milit. t. t., heraus-, hervor-, losbrechen, plötzlich sich erheben, absol., Auct. b. Afr. u. Curt.: e latebris, Liv.: ex collibus primis, Auct. b. Afr.: terrā, Curt. – b) v. lebl. Subjj., absol., bes. v. Wasser, Quellen, Flüssen, Liv., Ov. u. Curt.: ab aede Iunonis ex arce, hervorschallen (v. einer Stimme), Cic.: sub ipsis flammis (v. Blutbächen), Curt.: inter aures (v. einem Horn), Caes.: liquidas in auras (v. der Saat), Lucr. – B) prägn., entstehend hervortreten, -hervorgehen, zum Vorschein kommen, auftreten, auftauchen, eintreten, sich zeigen, entstehen, werden, im Perf. auch = vorhanden sein, stattfinden, sein, 1) eig.: a) v. leb. Wesen: ex stirpe quadam (im Bilde), Cic.: stercore de taetro (v. Würmern), Lucr.: terris (v. Tieren), Lucr. – b) v. lebl. Subjj., inter coagmenta lapidum ex pavimento (v. einem Baum), Caes.: in statuae capite (v. einem Kranz), Cic. – 2) übtr.: a) m. einfachem Subj.: α) v. Pers.: ut tyranni exsisterent, Cic.: ut exsistat ex rege dominus, Cic.: reliqua vendita, quibus domini non exstitere (vorhanden waren), Liv. – β) v. Zuständen, v. phys., eo anno exsistit eadem positio caeli siderumque, quae etc., Cic.: intolerabilis aestus exsistit, Curt.: ubi acrior flatus exsistit, Curt.: magna repente in ipsis operibus flamma exstitit, Hirt. b. G.: v. polit. Zuständen, ne qua repentina vis in civitate exsisteret, Nep.: exsistit motus, Caes., tumultus, Suet., externum bellum, Liv.: v. a. Zuständen u. Verhältnissen, ex luxuria exsistit avaritia, Cic.: exsistit autem hoc loco quaestio subdifficilis, Cic.: talem exsistere eloquentiam, Cic.: in qua (animi parte) irarum exsistit ardor, Cic.: dictis captivorum fides exstitit (die Auss. der G. bestätigten sich), Liv.: promisso fides exstitit, was er versprochen, hielt er auch, Curt. – b) m. Prädik.-Nom.: ego huic causae patronus (als V.) exstiti, Cic.: in praetura novarum tabularum auctor exstitit, Vell.: magnus hic vir exstitit (hat sich groß gezeigt), Nep.: tam civilis erga quosdam amicos exstitit, Eutr.: eo magis timeo, ne in eum exsistam crudelior, Cic.: v. Lebl., omnium in litteris studiorum antiquissima musice exstitit, Quint.: quae in principum vita egregia exstiterunt, Eutr.: m. folg. Partiz. Präs. als Prädik., exstiterat quidam Scribonianum se ferens (der sich ausgab für Skr.), Tac. – c) mit folg. qui u. Konj., deinde alius exsistet, qui etc., Cic.: solum qui piacula exigeret exstitisse, Iustin. – d) m. folg. ut u. Konj. od. m. folg. Acc. u. Infin. = logisch hervorgehen, folgen, ex quo exsistet, ut de nihilo quippiam fiat, Cic.: exsistit illud, multa esse probabilia, quae etc., Cic. – II) tr. hervortreten lassen, suum sibi exsistendo principium, Augustin. de civ. dei 14, 13. p. 33, 29 D.2

    lateinisch-deutsches > exsisto

  • 18 immoderate

    immoderātē, Adv. (immoderatus), ohne Maß, ohne Regel, I) eig.: moveri imm. et fortuito, Cic.: vox imm. profusa, unartikuliert, Cic.: imm. effunditur spiritus, Quint. – II) übtr., maßlos, über die Maßen, unmäßig, zügellos, vivere, Cic.: immoderatius ferre casum incommodorum suorum, über sein Ungemach die Fassung verlieren, Cic.: immoderatius liceri, ins Tageslicht hinein bieten, Suet.: immoderatissime laetari, Spart.

    lateinisch-deutsches > immoderate

  • 19 lucanus [3]

    3. lūcānus, a, um (lux), zum Tageslicht gehörig, subst., ante lucanum od. ante lucanam, vor Tagesanbruch, Itala Luc. 24, 22.

    lateinisch-deutsches > lucanus [3]

  • 20 lucesco

    lūcēsco u. lūcīsco, lūxī, ere (Inchoat. v. luceo), anfangen zu leuchten, I) eig.: a) pers.: novus sol lucescit, Verg. ecl. 6, 37. – quorum caput flavo capillorum crine lucescat, Firm. math. 4, 13. – vom Tageslicht = anbrechen, cras lucescere Nonas, Ov. fast. 5, 417. – b) impers., lucescit, es wird (heller) Tag, luciscit hoc iam, da (am Himmel) wird's schon Tag, Plaut.: et iam luciscebat, Liv.: cum lucisceret, Cic.: ubi luxit, Caes. – II) übtr.: luciscens amor, wiederstrahlend, leuchtend, Fronto ad Anton. imp. 1, 5. p. 103, 17 N.

    lateinisch-deutsches > lucesco

См. также в других словарях:

  • Tageslicht — ist das – sichtbare – Licht der Sonne (Sonnenlicht), bzw. der Sonnenschein, der von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang zu sehen ist, also das natürliche Licht des lichten Tages. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Auswirkungen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Tageslicht — Tageslicht, das von der Sonne ausgehende u. die Erde während des Tages erleuchtende Licht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tageslicht — Tageslicht,das:ansT.kommen:⇨herauskommen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tageslicht — Ta|ges|licht [ ta:gəslɪçt], das; [e]s: Licht, natürliche Helligkeit des Tages: diese Arbeit muss man bei Tageslicht machen. * * * Ta|ges|licht 〈n. 12; unz.〉 Licht des Tages, natürl. Licht ● er scheut das Tageslicht 〈fig.〉; bei Tageslicht… …   Universal-Lexikon

  • Tageslicht — Ta̲·ges·licht das; nur Sg; das natürliche Licht am ↑Tag (2): Diese Farbe will ich bei Tageslicht ansehen || ID jemand scheut das Tageslicht meist pej; jemand meidet die Öffentlichkeit, weil er etwas (z.B. ein Verbrechen) verbergen muss; etwas ans …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tageslicht — das Tageslicht (Mittelstufe) Sonnenlicht bei Tage Synonym: Licht Beispiele: Große Fenster ließen das Tageslicht herein. Wenn wir noch bei Tageslicht nach Hause kommen wollen, müssen wir uns beeilen …   Extremes Deutsch

  • Tageslicht — Als Tageslicht bezeichnet man das natürliche Licht der Sonne, sowie von künstlichen Lichtquellen wie dem Elektronenblitzgerät, die Licht einer Farbtemperatur von ca. 5500°K bis 6000°K abgeben. Auf diese Lichtquellen ist Tageslicht Farbfilm… …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Tageslicht — natürliche Beleuchtung (f), Tageslicht (n) eng natural lighting …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Tageslicht — dienos šviesa statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. daylight vok. Tageslicht, n rus. дневной свет, m pranc. lumière du jour, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Tageslicht — Mit Tageslicht und guten Augen kauft man wohl. Dän.: Dags lis og klare øgne gjør best kjøb. (Prov. dan., 342.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tageslicht — Dagesleech (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»