Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

mädchen+für+alles

  • 1 dogsbody

    noun
    (Brit. coll.) Mädchen für alles
    * * *
    ˈdogs·body
    n BRIT, AUS ( fam) Kuli m fig
    the general \dogsbody das Mädchen für alles
    to be sick of being the general \dogsbody es satthaben, das Mädchen für alles zu sein
    * * *
    ['dɒgzbɒdɪ]
    n (Brit)

    she's/he's the general dogsbody — sie/er ist (das) Mädchen für alles

    * * *
    dogsbody s besonders Br umg jemand, der die Dreck(s)arbeit machen muss
    * * *
    noun
    (Brit. coll.) Mädchen für alles
    * * *
    (UK) n.
    Handlanger m.

    English-german dictionary > dogsbody

  • 2 handyman

    noun
    Handwerker, der

    [home]handyman — Heimwerker, der

    * * *
    ['mæn]
    noun (a man who does jobs, for himself or other people, especially around the house.) das Mädchen für alles
    * * *
    ˈhandy·man
    n Mädchen nt für alles, Faktotum nt geh; (DIY) Bastler(in) m(f), Heimwerker(in) m(f)
    * * *
    ['hndɪmn]
    n pl - men
    [-mən] (= servant) Faktotum nt, Mädchen nt für alles (inf); (= in DIY) Bastler m, Heimwerker m; (as job) Hilfskraft f

    I'm not much of a handymanich bin kein großer Bastler, Basteln ist nicht gerade meine Stärke

    * * *
    handyman s irr
    a) Mädchen n für alles n umg, Faktotum n
    b) Heimwerker m
    * * *
    noun
    Handwerker, der

    [home]handyman — Heimwerker, der

    * * *
    n.
    (§ pl.: handymen)
    = Handlanger m.

    English-german dictionary > handyman

  • 3 fetch

    1. transitive verb
    1) holen; (collect) abholen ( from von)

    fetch somebody something, fetch something for somebody — jemandem etwas holen

    2) (be sold for) erzielen [Preis]

    my car fetched £500 — ich habe für den Wagen 500 Pfund bekommen

    3) (deal)

    fetch somebody a blow/punch — jemandem einen Schlag versetzen

    2. intransitive verb

    fetch and carry [for somebody] — [bei jemandem] Mädchen für alles sein (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86989/fetch_up">fetch up
    * * *
    [fe ]
    1) (to go and get (something or someone) and bring it: Fetch me some bread.) holen
    2) (to be sold for (a certain price): The picture fetched $100.) erzielen
    * * *
    [fetʃ]
    I. n COMPUT Abruf m
    II. vt
    to \fetch sth etw holen; dog etw apportieren
    to \fetch sb jdn holen
    to \fetch sb from the station jdn vom Bahnhof abholen
    to \fetch sb sth [or sth for sb] jdm etw holen
    2. (sell)
    to \fetch a price einen Preis erzielen
    3. ( dated fam: hit)
    to \fetch sb a blow jdm einen Schlag [o Hieb] versetzen
    III. vi
    \fetch! (to dog) bring [es] her!
    to \fetch and carry [for sb] [jds] Handlanger sein
    * * *
    [fetʃ]
    1. vt
    1) (= bring) holen; (= collect) person, thing abholen

    I'll fetch her from the stationich hole sie vom Bahnhof ab

    he's upstairs, I'll fetch him down — er ist oben, ich hole ihn herunter

    2) (= bring in) £10 etc (ein)bringen
    3) (inf)

    to fetch sb a blowjdm eine langen (inf); (accidentally: with rucksack etc) jdn erwischen (inf)

    2. vi
    1)
    2) (NAUT) Kurs halten; (= change course) Kurs nehmen
    * * *
    fetch [fetʃ]
    A v/t
    1. (herbei)holen, (her)bringen:
    (go and) fetch a doctor einen Arzt holen;
    fetch back zurückbringen;
    fetch down JAGD runterholen (abschießen);
    fetch sb round umg jemanden rumkriegen
    2. abholen
    3. Atem holen:
    4. einen Seufzer etc ausstoßen:
    fetch a sigh auch (auf)seufzen
    5. hervorlocken ( from von):
    fetch a laugh Gelächter hervorrufen;
    fetch tears (ein paar) Tränen hervorlocken;
    fetch the tears to sb’s eyes jemandem das Wasser in die Augen treiben
    6. einen Preis etc erzielen, einbringen
    7. umg für sich einnehmen, fesseln, anziehen
    8. umg jemandem einen Schlag oder Tritt versetzen:
    fetch sb one umg jemandem eine langen oder kleben oder runterhauen
    9. SCHIFF erreichen
    10. besonders JAGD apportieren (Hund)
    11. fetch up obs ein Kind, Tier auf-, großziehen
    12. fetch up Br etwas (er)brechen
    B v/i
    1. fetch and carry for sb für jemanden den Laufburschen machen oder spielen
    2. SCHIFF Kurs nehmen (to nach):
    fetch about vieren
    3. besonders JAGD apportieren:
    fetch! apport!
    4. fetch up umg
    a) ankommen (at, in in dat),
    b) landen (at, in in dat; against an dat):
    5. fetch away ( oder way) SCHIFF verrutschen, sich verlagern
    C s
    1. (Herbei)Holen n, (Her)Bringen n
    2. TECH Strecke f, Weg m
    3. Trick m, Kniff m
    4. Geistererscheinung f
    5. (of) Gegenstück n (zu), (genaues) Abbild (von oder gen)
    * * *
    1. transitive verb
    1) holen; (collect) abholen ( from von)

    fetch somebody something, fetch something for somebody — jemandem etwas holen

    2) (be sold for) erzielen [Preis]

    my car fetched £500 — ich habe für den Wagen 500 Pfund bekommen

    fetch somebody a blow/punch — jemandem einen Schlag versetzen

    2. intransitive verb

    fetch and carry [for somebody] — [bei jemandem] Mädchen für alles sein (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abrufen v.
    einbringen v.
    hervorholen v.
    holen v.

    English-german dictionary > fetch

  • 4 factotum

    fac·to·tum
    [fækˈtəʊtəm, AM -ˈtoʊt̬əm]
    n ( form) Faktotum nt
    to be a general \factotum ( hum) Mädchen für alles sein fam
    * * *
    [fk'təʊtəm]
    n
    Faktotum nt
    * * *
    factotum [fækˈtəʊtəm] s Faktotum n, Mädchen n für alles umg
    * * *
    n.
    Faktotum n.

    English-german dictionary > factotum

  • 5 Friday

    1. noun
    Freitag, der

    on Friday — [am] Freitag

    on a Friday, on Fridays — freitags

    we got married on a Fridaywir haben an einem Freitag geheiratet

    Friday 13 August — Freitag, der 13. August; (at top of letter etc.) Freitag, den 13. August

    on Friday 13 Augustam Freitag, den od. dem 13. August

    next/last Friday — [am] nächsten/letzten od. vergangenen Freitag

    we were married a year [ago] last/next Friday — vergangenen/kommenden Freitag vor einem Jahr haben wir geheiratet

    [last] Friday's newspaper — die Zeitung vom [letzten] Freitag

    Good Friday — Karfreitag, der

    man/girl Friday — Mädchen für alles (ugs.)

    2. adverb
    (coll.)
    1)

    Friday [week] — Freitag [in einer Woche]

    2) Fridays freitags; Freitag (ugs.)
    * * *
    (the sixth day of the week, the day following Thursday: She arrived on Friday; ( also adjective) Friday evening.) der Freitag
    * * *
    Fri·day
    [ˈfraɪdeɪ]
    n Freitag m; see also Tuesday
    * * *
    ['fraIdɪ]
    n
    Freitag malso academic.ru/76971/Tuesday">Tuesday
    See:
    → also Tuesday
    * * *
    Friday [ˈfraıdı; -deı] s Freitag m:
    on Friday (am) Freitag;
    on Fridays freitags
    Fri. abk Friday
    * * *
    1. noun
    Freitag, der

    on Friday — [am] Freitag

    on a Friday, on Fridays — freitags

    Friday 13 August — Freitag, der 13. August; (at top of letter etc.) Freitag, den 13. August

    on Friday 13 August — am Freitag, den od. dem 13. August

    next/last Friday — [am] nächsten/letzten od. vergangenen Freitag

    we were married a year [ago] last/next Friday — vergangenen/kommenden Freitag vor einem Jahr haben wir geheiratet

    [last] Friday's newspaper — die Zeitung vom [letzten] Freitag

    Good Friday — Karfreitag, der

    man/girl Friday — Mädchen für alles (ugs.)

    2. adverb
    (coll.)
    1)

    Friday [week] — Freitag [in einer Woche]

    2) Fridays freitags; Freitag (ugs.)
    * * *
    n.
    Freitag -e m.

    English-german dictionary > Friday

  • 6 dogsbody

    'dogs·body n
    (Brit, Aus) ( fam) Kuli m ( fig)
    the general \dogsbody das Mädchen für alles;
    to be sick of being the general \dogsbody es satthaben, das Mädchen für alles zu sein

    English-German students dictionary > dogsbody

  • 7 maid

    noun
    1) (servant) Dienstmädchen, das; Dienstmagd, die (veralt.)
    2) (young unmarried woman, virgin) Jungfrau, die
    3) (arch./poet./rhet.): (young woman, girl) Maid, die (dichter. veralt.). See also academic.ru/51554/old_maid">old maid
    * * *
    [meid]
    (a female servant: The maid answered the door.) das Dienstmädchen
    * * *
    [meɪd]
    n
    1. (servant) Dienstmädchen nt; (in a hotel) Zimmermädchen nt
    2. ( poet or old: girl) Maid f poet o veraltet, Mägdelein nt poet o veraltet; (unmarried woman) Mädchen nt, Mägdelein nt poet o veraltet
    * * *
    [meɪd]
    n
    1) (= servant) (Dienst)mädchen nt, Hausangestellte f; (in hotel) Zimmermädchen nt; (= lady's maid) Zofe f
    2) (old: maiden) Jungfer f (obs), Maid f (old, poet); (= young girl) Mägdelein nt (poet)

    the Maid of Orleansdie Jungfrau von Orleans

    * * *
    maid [meıd] s
    1. obs oder poet (junges) Mädchen, Maid f
    2. (junge) unverheiratete Frau ( obs oder poet außer in):
    a) Ehren-, Hofdame f,
    b) US (erste) Brautjungfer,
    c) Br (ein) Käsekuchen m; old maid 1, 2
    3. (Dienst)Mädchen n:
    a) Hausangestellte f, -mädchen n,
    b) fig Mädchen für alles umg
    4. poet Jungfrau f, Maid f:
    the Maid (of Orléans) die Jungfrau von Orleans
    * * *
    noun
    1) (servant) Dienstmädchen, das; Dienstmagd, die (veralt.)
    2) (young unmarried woman, virgin) Jungfrau, die
    3) (arch./poet./rhet.): (young woman, girl) Maid, die (dichter. veralt.). See also old maid
    * * *
    n.
    Dienstmagd f.
    Dienstmädchen n.
    Magd ¨-e f.
    Mädchen - n.
    Zimmermädchen n.

    English-german dictionary > maid

  • 8 factotum

    fac·to·tum [fækʼtəʊtəm, Am -ʼtoʊt̬əm] n
    ( form) Faktotum nt;
    to be a general \factotum ( hum) Mädchen für alles sein ( fam)

    English-German students dictionary > factotum

  • 9 man Friday

    man ˈFri·day
    n treuer Diener, Mädchen nt für alles hum fam
    * * *
    n
    (= male helper) rechte Hand (fig), Mädchen nt für alles (inf iro)
    * * *
    man Friday s jemandes rechte Hand

    English-german dictionary > man Friday

  • 10 odd-jobman

    ["ɒd'dZɒbmn] Mädchen nt für alles
    * * *
    odd-jobber s, odd-jobman [-mən] s irr Gelegenheitsarbeiter m, besonders im Haus: Mädchen n für alles umg

    English-german dictionary > odd-jobman

  • 11 turn

    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn(before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turnden Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die
    10) (form of expression)

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    11) (service)

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen

    turn the tapam Wasserhahn drehen

    turn the key in the lockden Schlüssel im Schloss herumdrehen

    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    4) (send)

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head(make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]
    11) (reach the age of)

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the leftnach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77106/turn_about">turn about
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn round
    - turn to
    - turn up
    - turn upon
    * * *
    [tə:n] 1. verb
    1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen
    2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen
    3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) lenken
    5) (to go round: They turned the corner.) biegen um
    6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln
    7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)
    2. noun
    1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung
    2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung
    3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung
    4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe
    5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer
    - turning-point
    - turnover
    - turnstile
    - turntable
    - turn-up
    - by turns
    - do someone a good turn
    - do a good turn
    - in turn
    - by turns
    - out of turn
    - speak out of turn
    - take a turn for the better
    - worse
    - take turns
    - turn a blind eye
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn loose
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn up
    * * *
    [tɜ:n, AM tɜ:rn]
    I. NOUN
    1. (rotation) of a wheel Drehung f
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2. (change in direction: in road) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m fam; SPORT Wende f
    “no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln
    to make a \turn abbiegen
    to make a wrong \turn falsch abbiegen
    to make a \turn to port/starboard NAUT nach Backbord/Steuerbord abdrehen
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen
    to take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... fam
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte [o SCHWEIZ meist kehrte] sich, als...
    4. (allotted time)
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o fam dran]!
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran
    it's your \turn to take out the rubbish du bist dran, den Abfall runter zu bringen
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! fam
    whose \turn is it? wer ist dran?
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun
    to miss a \turn eine Runde aussetzen
    to take \turns [or esp BRIT it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist
    in \turn wiederum
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam
    5. ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6. (odd sensation, shock) Schreck[en] m
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7. (feeling of queasiness) Anfall m; ( fam)
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    to do comic \turns Sketche aufführen
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    9. (not appropriate)
    out of \turn:
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11. (stroll) Runde f
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12. (round in coil, rope) Umwickelung f
    13. (expression well put together)
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15. MUS Doppelschlag m
    16. STOCKEX Gewinnspanne f, Gewinn m, Courtage f
    jobber's \turn Courtage f
    17. (cooked perfectly)
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    18. no pl (card in poker game)
    the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen
    19.
    at every \turn (continually) ständig; (again and again) jedes Mal
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen
    one good \turn deserves another ( saying) eine Hand wäscht die andere
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen
    to \turn sth knob, screw etw drehen
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    2. (switch direction)
    to \turn sth:
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um
    he \turned the car er wendete [o SCHWEIZ meist kehrte] den Wagen
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnte
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen
    to \turn round the corner um die Ecke biegen
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; SPORT einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4. (sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    to \turn sb/sth sth:
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    6. (cause to feel nauseous)
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    to \turn sth/sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen
    to \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragen
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen] [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn the page umblättern
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9. (gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10. (send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    11. (stop sb)
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    12. TECH (create by rotating)
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    13.
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben
    to \turn one's back on sb/sth sich akk von jdm/etw abwenden fig
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten fig
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen
    to not \turn a hair keine Miene verziehen
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht
    to \turn a phrase sprachgewandt sein
    to \turn the spotlight on sb/sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen [o SCHWEIZ meist umkehren]
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen fam
    1. (rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wenden
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach
    when the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen
    to \turn right/left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen; MIL
    \turn right! rechts um!
    to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4. (change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht fam
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt
    to \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden
    to \turn Muslim Muslim werden
    to \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werden
    to \turn red person, traffic lights rot werden
    to \turn into sth zu etw dat werden
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    6. (attain particular age)
    to \turn 20/40 20/40 werden
    7. (pass particular hour)
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    8. (make feel sick)
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    9.
    to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen
    to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam
    * * *
    turn1 [tɜːn; US tɜrn]
    A s
    1. Drehung f:
    give sth a turn (two turns) etwas (zweimal) drehen;
    be done to a turn GASTR gerade richtig durchgebraten sein; wheel A 7
    2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:
    turn (and turn) about reihum, abwechselnd, wechselweise;
    she was laughing and crying by turns sie lachte und weinte abwechselnd;
    a) der Reihe nach,
    b) dann wieder;
    in his turn seinerseits;
    speak out of turn fig unpassende Bemerkungen machen;
    I hope I haven’t spoken out of turn ich habe doch nichts Falsches gesagt?;
    now it is my turn jetzt bin ich dran oder an der Reihe;
    then it was my turn to be astonished dann war ich erstaunt;
    whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;
    my turn will come fig meine Zeit kommt auch noch, ich komme schon noch dran;
    take turns sich abwechseln (at bei);
    we took turns at driving auch wir fuhren abwechselnd;
    take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;
    wait your turn warte, bis du an der Reihe oder dran bist!
    3. Drehen n, Wendung f:
    turn to the left Linkswendung
    4. Wendepunkt m (auch fig)
    5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f
    b) turning 4 b:
    at every turn ständig, überall
    6. SPORT
    a) Turnen: Drehung f
    b) Schwimmen: Wende f:
    at the turn an oder bei der Wende,
    c) Skisport: Wende f, Kehre f, Schwung m
    d) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f
    7. Krümmung f ( auch MATH)
    8. Wendung f:
    a) Umkehr f:
    be on the turn SCHIFF umschlagen (Gezeiten) ( A 29); tide1 A 1
    b) Richtung f, (Ver)Lauf m:
    take a turn for the better (worse) sich bessern (sich verschlimmern);
    take an interesting turn eine interessante Wendung nehmen (Gespräch etc),
    c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:
    a turn in one’s luck eine Glücks- oder Schicksalswende;
    turn of the century Jahrhundertwende;
    turn of life Lebenswende, MED Wechseljahre pl (der Frau)
    9. Ausschlag(en) m(n) (einer Waage)
    10. (Arbeits)Schicht f
    11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)
    12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:
    take a turn einen Spaziergang machen
    13. kurze Fahrt, Spritztour f
    14. SCHIFF Törn m
    15. (Rede)Wendung f, Formulierung f
    16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f
    17. Art f, Charakter m:
    turn (of mind) Denkart f, -weise f
    18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):
    practical turn praktische Veranlagung;
    have a turn for languages sprachbegabt sein;
    be of a humorous turn Sinn für Humor haben
    b) Dienst m, Gefallen m:
    do sb a good ( a bad oder an ill) turn jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    do sb a good turn auch jemandem einen Gefallen tun oder einen Freundschaftsdienst erweisen;
    one good turn deserves another (Sprichwort) eine Liebe ist der anderen wert
    20. (kurze) Beschäftigung:
    turn (of work) (Stück n) Arbeit f;
    take a turn at sth es kurz mit etwas versuchen
    21. MED
    a) Taumel m, Schwindel m
    b) Anfall m
    22. umg Schock m, Schrecken m:
    give sb (quite) a turn jemanden (ganz schön) erschrecken
    23. Zweck m:
    this will serve your turn das wird dir nützlich sein;
    this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient
    25. MUS Doppelschlag m
    26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f
    27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:
    left (right) turn! Br links-(rechts)um!;
    about turn! Br ganze Abteilung kehrt!
    28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)
    29. be on the turn am Sauerwerden sein (Milch) ( A 8)
    B v/t
    2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen
    3. auch ein Kleidungsstück wenden, etwas umkehren, -stülpen, -drehen, einen Agenten umdrehen:
    it turned my stomach mir drehte sich dabei der Magen um; head Bes Redew
    4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:
    turn the page umblättern
    5. BAHN eine Weiche, TECH einen Hebel umlegen
    6. AGR den Boden umgraben, -pflügen
    7. zuwenden, -drehen, -kehren ( alle:
    to dat)
    8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:
    against gegen;
    on auf akk;
    toward[s] auf akk, nach):
    turn the hose on the fire den Schlauch auf das Feuer richten;
    turn one’s steps home die Schritte heimwärts lenken; attention 1
    9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:
    turn a shot round the post SPORT einen Schuss um den Pfosten drehen,
    b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten
    10. jemanden umstimmen, abbringen ( from von)
    11. die Richtung ändern, eine neue Richtung geben (dat)
    12. das Gesprächsthema wechseln
    13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringen
    b) fig ausschlaggebend sein bei:
    turn an election bei einer Wahl den Ausschlag geben; scale2 A 1
    14. verwandeln ( into in akk):
    turn a firm into a joint-stock company eine Firma in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    turn into cash flüssigmachen, zu Geld machen;
    turn one’s superiority into goals SPORT seine Überlegenheit in Tore ummünzen
    15. machen, werden lassen ( beide:
    into zu):
    a) bes US jemanden krank machen,
    b) jemandem Übelkeit verursachen;
    it turned her pale es ließ sie erblassen
    16. auch turn sour Milch sauer werden lassen
    17. die Blätter, das Laub verfärben
    18. einen Text übertragen, -setzen ( beide:
    into Italian ins Italienische)
    19. herumgehen oder biegen um: corner A 1
    20. MIL
    a) umgehen, umfassen
    b) die feindliche Flanke etc aufrollen
    21. hinausgehen oder hinaus sein über (akk):
    he is just turning ( oder has just turned) 50 er ist gerade 50 geworden
    22. TECH
    a) drehen
    b) Holzwaren drechseln
    c) Glas marbeln, rollen
    23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:
    a well-turned ankle ein wohlgeformtes Fußgelenk;
    turn a phrase einen Satz bilden oder formen oder feilen
    24. WIRTSCH verdienen, umsetzen
    25. eine Messerschneide etc
    a) um-, verbiegen
    b) stumpf machen:
    turn the edge ( oder point) of fig einer Bemerkung etc die Spitze nehmen
    26. einen Salto machen, einen Purzelbaum schlagen
    a) freilassen,
    b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)
    C v/i
    1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)
    2. sich drehen oder hin- und herbewegen (lassen) (Wasserhahn etc)
    3. umdrehen, -wenden, besonders (in einem Buch) (um)blättern
    4. sich (ab-, hin-, zu-)wenden: turn to A
    5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: grave1 1
    6. a) SCHIFF, AUTO wenden, SCHIFF (ab)drehen
    b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machen
    7. AUTO etc einbiegen ( into in akk), (ab)biegen:
    turn right nach rechts abbiegen;
    I don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll
    8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)
    9. sich krümmen oder winden: worm A 1
    10. zurückschlagen oder -prallen oder fig -fallen ( alle:
    on auf akk)
    11. sich umdrehen:
    a) sich um 180° drehen
    b) zurückschauen
    12. sich umdrehen oder umwenden (lassen), sich umstülpen:
    my umbrella turned inside out mein Regenschirm stülpte sich um;
    my stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um
    13. my head is turning mir dreht sich alles im Kopf;
    his head turned with the success der Erfolg stieg ihm zu Kopf
    14. sich (ver)wandeln (into, to in akk), umschlagen (besonders Wetter):
    15. blass, kalt etc werden:
    turn blue blau anlaufen;
    turn (sour) sauer werden (Milch);
    turn traitor zum Verräter werden
    16. sich verfärben (Blätter, Laub)
    17. sich wenden (Gezeiten): tide1 A 1
    18. TECH sich drehen oder drechseln oder (ver)formen lassen
    turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen
    * * *
    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turn — den Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen
    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head (make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (over) v.
    wenden v.
    (§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)
    someone expr.
    = jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.
    drehen v.
    rotieren v.
    umwenden v. n.
    Drehbewegung f.
    Drehung -en f.
    Umdrehung f.
    Wendung -en f.

    English-german dictionary > turn

  • 12 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 13 gofer

    go·fer
    [ˈgəʊfəʳ, AM ˈgoʊfɚ]
    n AM, AUS ( fam) Botengänger(in) m(f), Laufbursche m fam
    * * *
    ['gəʊfə(r)]
    n (inf)
    Mädchen nt für alles (inf)
    * * *
    gofer [ˈɡəʊfər] s besonders US umg Laufbursche m, -mädchen n

    English-german dictionary > gofer

  • 14 General

    1. adjective

    his general health/manner — sein Allgemeinbefinden/sein Benehmen im allgemeinen

    he has had a good general educationer hat eine gute Allgemeinbildung

    2) (prevalent, widespread, usual) allgemein; weitverbreitet [Übel, Vorurteil, Aberglaube, Ansicht]

    it is the general custom or rule — es ist allgemein üblich od. ist Sitte od. Brauch

    3) (not limited in application) allgemein; (true of [nearly] all cases) allgemein gültig; generell

    as a general rule, in general — im allgemeinen

    4) (not detailed, vague) allgemein; ungefähr, vage [Vorstellung, Beschreibung, Ähnlichkeit usw.]

    the general idea or plan is that we... — wir haben uns das so vorgestellt, dass wir...

    2. noun
    (Mil.) General, der
    * * *
    ['‹enərəl] 1. adjective
    1) (of, involving etc all, most or very many people, things etc: The general feeling is that he is stupid; His general knowledge is good although he is not good at mathematics.) allgemein
    2) (covering a large number of cases: a general rule.) allgemein
    3) (without details: I'll just give you a general idea of the plan.) allgemein
    4) ((as part of an official title) chief: the Postmaster General.) General-...
    2. noun
    (in the British army, (a person of) the rank next below field marshal: General Smith.) der General
    - academic.ru/30756/generalize">generalize
    - generalise
    - generalization
    - generalisation
    - generally
    - General Certificate of Education
    - general election
    - general practitioner
    - general store
    - as a general rule
    - in general
    - the general public
    * * *
    gen·er·al
    [ˈʤenərəl]
    I. adj
    1. (widespread) allgemein; rain verbreitet
    the confusion was \general es herrschte allgemeine Verwirrung
    the \general feeling das vorherrschende Gefühl
    a \general idea eine verbreitete Vorstellung
    \general impression Gesamteindruck m
    to be of \general interest von allgemeinem Interesse sein
    it is \general practice to do sth es ist allgemein üblich, etw zu tun
    the \general reader der Durchschnittsleser/die Durchschnittsleserin
    as a \general rule in der Regel, im Allgemeinen, normalerweise
    to be in \general use allgemein benutzt [o gebraucht] werden
    in \general im Allgemeinen, generell
    2. (for everybody) allgemein, generell
    most of the soldiers lived in \general quarters die meisten Soldaten lebten in der Kaserne
    most of the books in this library are available for \general circulation die meisten Bücher dieser Bücherei können von jedem ausgeliehen werden
    \general amnesty Generalamnestie f
    \general meeting Vollversammlung f
    \general mobilization Generalmobilmachung f
    for \general use für den allgemeinen [o normalen] Gebrauch
    to serve the \general welfare im öffentlichen Interesse sein
    3. (unspecific) allgemein
    \general American AM LING die amerikanische Standardsprache
    \general cargo Stückgut nt, Partiefracht f fachspr
    \general costs allgemeine Kosten
    \general semantics LING allgemeine Semantik
    4. (wide) allgemein
    the school gives the children a \general background die Schule vermittelt den Kindern einen allgemeinen Hintergrund
    \general education Ausbildung f in den Standardfächern
    5. (not detailed) allgemein
    \general idea ungefähre Vorstellung
    to talk in \general terms [nur] allgemein gültige Aussagen machen, nichts Spezifisches sagen
    6. attr (main) General-
    \general comptroller Hauptrechnungsprüfer(in) m(f)
    \general consulate Generalkonsulat nt
    \general contractor Hauptunternehmer(in) m(f)
    7. after n (in titles)
    Attorney G\general Generalstaatsanwalt, -anwältin m, f
    Consul G\general Generalkonsul(in) m(f)
    Surgeon G\general AM Gesundheitsminister(in) m(f)
    II. n MIL General(in) m(f)
    \general in the Salvation Army General(in) m(f) der Heilsarmee f
    four-star \general Viersternegeneral(in) m(f)
    * * *
    ['dZenərəl]
    1. adj
    allgemein

    the general attitude toward(s) the war is optimistic — es herrscht allgemein eine optimistische Einstellung zum Krieg

    to be in general use —

    the general plan or idea is that... — wir hatten uns/sie hatten sich (dat) etc das so gedacht, dass...

    the general idea of that is to... — damit soll bezweckt werden, dass..., es geht dabei darum, dass...

    that was the general idea —

    the general idea is to wait and see — wir/sie etc wollen einfach mal abwarten

    I've got the general idea (of it) — ich habe eine Vorstellung or ich weiß so ungefähr, worum es geht

    in general terms, in a general sense — generell

    she recounted in very general terms the events of recent months —

    my general advice would be to leave them alone — grundsätzlich würde ich Ihnen raten, sie in Ruhe zu lassen

    general labourer — ungelernter Arbeiter, ungelernte Arbeiterin

    general drudgeMädchen nt für alles

    2. n
    1)
    2) (MIL) General(in) m(f)
    * * *
    Gen. abk
    1. MIL General
    2. BIBEL Genesis
    * * *
    1. adjective

    his general health/manner — sein Allgemeinbefinden/sein Benehmen im allgemeinen

    2) (prevalent, widespread, usual) allgemein; weitverbreitet [Übel, Vorurteil, Aberglaube, Ansicht]

    it is the general custom or rule — es ist allgemein üblich od. ist Sitte od. Brauch

    3) (not limited in application) allgemein; (true of [nearly] all cases) allgemein gültig; generell

    as a general rule, in general — im allgemeinen

    4) (not detailed, vague) allgemein; ungefähr, vage [Vorstellung, Beschreibung, Ähnlichkeit usw.]

    the general idea or plan is that we... — wir haben uns das so vorgestellt, dass wir...

    2. noun
    (Mil.) General, der
    * * *
    adj.
    Haupt- präfix.
    allgemein adj.
    generell adj.
    pauschal adj.

    English-german dictionary > General

  • 15 general

    1. adjective

    his general health/manner — sein Allgemeinbefinden/sein Benehmen im allgemeinen

    he has had a good general educationer hat eine gute Allgemeinbildung

    2) (prevalent, widespread, usual) allgemein; weitverbreitet [Übel, Vorurteil, Aberglaube, Ansicht]

    it is the general custom or rule — es ist allgemein üblich od. ist Sitte od. Brauch

    3) (not limited in application) allgemein; (true of [nearly] all cases) allgemein gültig; generell

    as a general rule, in general — im allgemeinen

    4) (not detailed, vague) allgemein; ungefähr, vage [Vorstellung, Beschreibung, Ähnlichkeit usw.]

    the general idea or plan is that we... — wir haben uns das so vorgestellt, dass wir...

    2. noun
    (Mil.) General, der
    * * *
    ['‹enərəl] 1. adjective
    1) (of, involving etc all, most or very many people, things etc: The general feeling is that he is stupid; His general knowledge is good although he is not good at mathematics.) allgemein
    2) (covering a large number of cases: a general rule.) allgemein
    3) (without details: I'll just give you a general idea of the plan.) allgemein
    4) ((as part of an official title) chief: the Postmaster General.) General-...
    2. noun
    (in the British army, (a person of) the rank next below field marshal: General Smith.) der General
    - academic.ru/30756/generalize">generalize
    - generalise
    - generalization
    - generalisation
    - generally
    - General Certificate of Education
    - general election
    - general practitioner
    - general store
    - as a general rule
    - in general
    - the general public
    * * *
    gen·er·al
    [ˈʤenərəl]
    I. adj
    1. (widespread) allgemein; rain verbreitet
    the confusion was \general es herrschte allgemeine Verwirrung
    the \general feeling das vorherrschende Gefühl
    a \general idea eine verbreitete Vorstellung
    \general impression Gesamteindruck m
    to be of \general interest von allgemeinem Interesse sein
    it is \general practice to do sth es ist allgemein üblich, etw zu tun
    the \general reader der Durchschnittsleser/die Durchschnittsleserin
    as a \general rule in der Regel, im Allgemeinen, normalerweise
    to be in \general use allgemein benutzt [o gebraucht] werden
    in \general im Allgemeinen, generell
    2. (for everybody) allgemein, generell
    most of the soldiers lived in \general quarters die meisten Soldaten lebten in der Kaserne
    most of the books in this library are available for \general circulation die meisten Bücher dieser Bücherei können von jedem ausgeliehen werden
    \general amnesty Generalamnestie f
    \general meeting Vollversammlung f
    \general mobilization Generalmobilmachung f
    for \general use für den allgemeinen [o normalen] Gebrauch
    to serve the \general welfare im öffentlichen Interesse sein
    3. (unspecific) allgemein
    \general American AM LING die amerikanische Standardsprache
    \general cargo Stückgut nt, Partiefracht f fachspr
    \general costs allgemeine Kosten
    \general semantics LING allgemeine Semantik
    4. (wide) allgemein
    the school gives the children a \general background die Schule vermittelt den Kindern einen allgemeinen Hintergrund
    \general education Ausbildung f in den Standardfächern
    5. (not detailed) allgemein
    \general idea ungefähre Vorstellung
    to talk in \general terms [nur] allgemein gültige Aussagen machen, nichts Spezifisches sagen
    6. attr (main) General-
    \general comptroller Hauptrechnungsprüfer(in) m(f)
    \general consulate Generalkonsulat nt
    \general contractor Hauptunternehmer(in) m(f)
    7. after n (in titles)
    Attorney G\general Generalstaatsanwalt, -anwältin m, f
    Consul G\general Generalkonsul(in) m(f)
    Surgeon G\general AM Gesundheitsminister(in) m(f)
    II. n MIL General(in) m(f)
    \general in the Salvation Army General(in) m(f) der Heilsarmee f
    four-star \general Viersternegeneral(in) m(f)
    * * *
    ['dZenərəl]
    1. adj
    allgemein

    the general attitude toward(s) the war is optimistic — es herrscht allgemein eine optimistische Einstellung zum Krieg

    to be in general use —

    the general plan or idea is that... — wir hatten uns/sie hatten sich (dat) etc das so gedacht, dass...

    the general idea of that is to... — damit soll bezweckt werden, dass..., es geht dabei darum, dass...

    that was the general idea —

    the general idea is to wait and see — wir/sie etc wollen einfach mal abwarten

    I've got the general idea (of it) — ich habe eine Vorstellung or ich weiß so ungefähr, worum es geht

    in general terms, in a general sense — generell

    she recounted in very general terms the events of recent months —

    my general advice would be to leave them alone — grundsätzlich würde ich Ihnen raten, sie in Ruhe zu lassen

    general labourer — ungelernter Arbeiter, ungelernte Arbeiterin

    general drudgeMädchen nt für alles

    2. n
    1)
    2) (MIL) General(in) m(f)
    * * *
    general [ˈdʒenərəl]
    A adj (adv generally)
    1. allgemein, gemeinschaftlich, Gemeinschafts…
    2. allgemein (gebräuchlich oder verbreitet), allgemeingültig, üblich, gängig:
    the general practice das übliche Verfahren;
    as a general rule meistens, üblicherweise;
    it seems to be the general rule es scheint allgemein üblich zu sein
    3. allgemein, Allgemein…, generell, umfassend:
    general education ( oder knowledge) Allgemeinbildung f;
    the general public die breite Öffentlichkeit, die Allgemeinheit;
    general term Allgemeinbegriff m;
    of general interest von allgemeinem Interesse
    4. allgemein, nicht spezialisiert:
    the general reader der Durchschnittsleser;
    general store Gemischtwarenhandlung f
    5. allgemein (gehalten) (Studie etc):
    in general terms allgemein (ausgedrückt)
    6. ganz, gesamt:
    general classification SPORT Gesamtklassement n;
    the general body of citizens die gesamte Bürgerschaft
    7. ungefähr, unbestimmt:
    a general idea eine ungefähre Vorstellung
    8. Haupt…, General…:
    a) Generalbevollmächtigte(r) m/f(m),
    b) WIRTSCH Generalvertreter(in);
    general manager Generaldirektor m;
    general power of attorney Generalvollmacht f;
    general sales manager Verkaufsleiter m
    10. MIL Generals…
    B s
    1. MIL
    a) General m
    b) Heerführer m, Feldherr m
    c) auch allg Stratege m
    2. MIL US
    a) (Vier-Sterne-)General m (zweithöchster Generalsrang)
    b) General of the Army Fünf-Sterne-General m (höchster Generalsrang)
    3. REL (Ordens)General m, (General)Obere(r) m
    4. “General” (als Überschrift) „Allgemeines“;
    in general im Allgemeinen, im Großen und Ganzen
    5. the general obs die breite Öffentlichkeit, die Allgemeinheit
    gen. abk
    2. general (generally)
    3. LING genitive
    4. BIOL genus
    * * *
    1. adjective

    his general health/manner — sein Allgemeinbefinden/sein Benehmen im allgemeinen

    2) (prevalent, widespread, usual) allgemein; weitverbreitet [Übel, Vorurteil, Aberglaube, Ansicht]

    it is the general custom or rule — es ist allgemein üblich od. ist Sitte od. Brauch

    3) (not limited in application) allgemein; (true of [nearly] all cases) allgemein gültig; generell

    as a general rule, in general — im allgemeinen

    4) (not detailed, vague) allgemein; ungefähr, vage [Vorstellung, Beschreibung, Ähnlichkeit usw.]

    the general idea or plan is that we... — wir haben uns das so vorgestellt, dass wir...

    2. noun
    (Mil.) General, der
    * * *
    adj.
    Haupt- präfix.
    allgemein adj.
    generell adj.
    pauschal adj.

    English-german dictionary > general

  • 16 have

    [hæv, həv] aux vb <has, had, had>
    1)
    he has never been to Scotland before er war noch nie zuvor in Schottland gewesen;
    we had been swimming wir waren schwimmen gewesen;
    I've heard that story before ich hab' diese Geschichte schon einmal gehört;
    I wish I'd bought it ich wünschte, ich hätte es gekauft;
    \have we been invited? - yes we \have sind wir eingeladen worden? - ja, sind wir;
    I've passed my test - \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden - oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!;
    they still hadn't had any news sie hatten immer noch keine Neuigkeiten
    2) (experience, suffer)
    to \have sth done etw erleiden [o erfahren];
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    she had a window smashed es wurde ihr eine Scheibe eingeschlagen;
    ( cause to be done) etw machen [o ( fam) tun] lassen;
    we \have the house painted every three years wir lassen alle drei Jahre das Haus streichen;
    to \have one's hair cut/ done/ dyed sich dat die Haare schneiden/machen/färben lassen
    3) had sb known [sth],... ( form) hätte jd [das] gewusst,...;
    had I known you were coming, I'd \have made dinner wenn ich gewusst hätte, dass ihr kommt, dann hätte ich Abendbrot gemacht vt <has, had, had>
    1) (own, possess)
    to \have [or (esp Brit, Aus) \have got] sth etw haben;
    she's got two brothers sie hat zwei Brüder;
    to \have a car/ dog ein Auto/einen Hund haben;
    to \have a degree/ qualification einen Abschluss/eine Qualifikation haben;
    to \have [a little] French/ German (dated) Grundkenntnisse pl in Französisch/Deutsch haben;
    to \have a job einen Arbeitsplatz haben;
    to \have a [current] driving licence einen gültigen Führerschein haben
    2) ( suffer) illness, symptom etw haben;
    to \have cancer/ polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt sein ( geh)
    to \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben;
    to \have a headache/ toothache Kopfschmerzen pl [o ( fam) Kopfweh nt]; /Zahnschmerzen pl [o ( fam) Zahnweh nt] haben
    3) ( display) etw haben [o ( form) aufweisen];
    I haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter;
    at least she had the good sense to turn the gas off zumindest war sie so schlau, das Gas abzudrehen;
    he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!;
    to \have the decency to do sth die Anständigkeit besitzen, etw zu tun;
    to \have blue eyes/ a big nose blaue Augen/eine große Nase haben;
    to \have the honesty to do sth so ehrlich sein, etw zu tun;
    to \have patience/ sympathy Geduld/Mitgefühl haben; idea, plan, reason, suggestion etw haben ( form);
    \have you reason to think he'll refuse? haben Sie Grund zur Annahme, dass er ablehnen wird?;
    (quality of food, wine) etw haben [o ( form) aufweisen];
    this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig;
    to \have sth to do etw tun [o erledigen] müssen;
    I've got several texts to edit before Wednesday ich muss vor Mittwoch noch einige Texte redigieren
    to \have a bath [or wash] / shower ( fam) ein Bad/eine Dusche nehmen ( geh), baden/duschen;
    to \have a nap [or snooze] ein Schläfchen [o Nickerchen] machen;
    to \have a party eine Fete veranstalten;
    to \have a swim schwimmen;
    to \have a talk with sb mit jdm sprechen;
    ( argue) sich akk mit jdm aussprechen;
    to \have a try es versuchen;
    I'd like to \have a try ich würde es gern einmal probieren;
    to \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen
    5) (eat, drink)
    to \have sth etw zu sich dat nehmen;
    I'll \have the trout, please ich hätte gern die Forelle;
    I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!;
    \have some more coffee nimm doch noch etwas Kaffee;
    we've got sausages for lunch today zum Mittagessen gibt es heute Würstchen;
    to \have lunch/ dinner zu Mittag/Abend essen
    to \have a child ein Kind bekommen;
    my mother had three boys before she had me meine Mutter hat drei Jungen bekommen, bevor ich geboren wurde;
    to be having a baby ( be pregnant) ein Baby bekommen, schwanger sein
    7) ( receive)
    I've just had a letter from John ich habe gerade erst einen Brief von John erhalten;
    to \have news of sb Neuigkeiten von jdm erfahren;
    my mother's having the children to stay next week die Kinder bleiben nächste Woche bei meiner Mutter;
    we had his hamster for weeks wir haben wochenlang für seinen Hamster gesorgt;
    they've got Ian's father staying with them Ians Vater ist bei ihnen zu Besuch;
    to \have visitors Besuch haben;
    to \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch haben;
    to \have sb back ( resume relationship) jdn wieder [bei sich dat] aufnehmen;
    they solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammen;
    to let sb \have sth back jdm etw zurückgeben
    8) ( prepare)
    to \have sth ready etw fertig haben;
    to \have dinner/ lunch ready das Abendessen/Mittagessen fertig haben
    to \have sb/ sth do sth jdn/etw [dazu] veranlassen, etw zu tun;
    to \have sb do sth jdn darum bitten, etw zu tun;
    I'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen;
    I'll \have Bob give you a ride home ich werde Bob bitten, dich nach Hause zu fahren;
    to \have sb doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun;
    the film soon had us crying der Film brachte uns schnell zum Weinen;
    Guy'll \have it working in no time Guy wird es im Handumdrehen zum Laufen bringen
    we're having a wonderful time in Venice wir verbringen eine wundervolle Zeit in Venedig;
    we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu finden;
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    \have a nice day/evening! viel Spaß!;
    ( said to departing customers) einen schönen Tag noch!;
    to \have fun/ luck Spaß/Glück haben
    to \have [or \have got] to do sth etw tun müssen;
    what time \have we got to be there? wann müssen wir dort sein?;
    do we \have to finish this today? müssen wir das heute fertig bekommen?;
    I'm not going back there unless I absolutely \have to ich gehe nicht dorthin zurück, wenn ich nicht unbedingt muss;
    come on now, put your toys away - oh, Dad, do I \have to? komm jetzt, leg deine Spielsachen weg - oh, Papa, muss ich wirklich?
    to \have sb mit jdm Sex haben;
    he asked me how many men I'd had er fragte mich, wie viele Männer ich gehabt habe
    13) (fam: trick)
    to \have sb jdn auf den Arm nehmen [o ( fam) verkohlen] [o ( fam) veräppeln];
    PHRASES:
    to \have nothing on sb (fam: not be as talented) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können;
    he's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichen;
    ( lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn haben;
    to \have the time ( know what the time is) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist;
    \have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?;
    ( have enough time) Zeit haben;
    will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?;
    to not \have any [of it] ( fam) nichts von etw dat wissen wollen ( fam)
    the girls tried to explain everything but Mrs Jones wasn't having any of it die Mädchen wollten alles erklären, aber Mrs. Jones wollte nichts davon hören;
    to not \have sth ( not allow) etw nicht zulassen;
    I won't \have it! kommt nicht in Frage [o ( fam) in die Tüte] !;
    ( not believe) etw nicht glauben wollen, [jdm] etw nicht abnehmen wollen;
    I kept telling him you were French, but he wouldn't \have it ich habe ihm die ganze Zeit gesagt, dass du Franzose bist, aber er hat es nicht glauben wollen;
    to not \have sth/sb doing sth nicht erlauben [o ( geh) zulassen], dass etw/jd etw tut;
    I can't \have you doing the hoovering in my house, you're my guest! ich kann doch nicht zulassen, dass du bei mir staubsaugst, du bist schließlich mein Gast!;
    to \have done with sth mit etw dat fertig sein;
    to \have it in for sb ( fam) es auf jdn abgesehen haben ( fam), jdn auf dem Kieker haben (sl, fam)
    to \have it in one das Zeug[s] zu etw dat haben;
    her speech was really funny, I didn't think she had it in her! ihre Rede war echt witzig, ich hätte nicht gedacht, dass sie das Zeug dazu hat!;
    to \have had it (fam: be broken) hinüber sein ( fam), ausgedient haben;
    the old vacuum cleaner has had it der alte Staubsauger hat den Geist aufgegeben;
    ( be in serious trouble) geliefert [o (sl) dran] sein ( fam)
    if she finds out about what you've done, you've \have it! wenn sie herausfindet, was du getan hast, ist der Ofen aus! ( fam)
    to \have had it with sb/ sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben ( fam), jdn/etw satthaben;
    I've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!;
    there's none to be had of sth etw ist nicht zu bekommen [o ( fam) aufzutreiben];
    there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen Käse n ( fam);
    the \haves pl die gut Betuchten, die Reichen;
    the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen

    English-German students dictionary > have

  • 17 bottle washer

    1. a) Flaschenreiniger(in)
    b) Flaschenspülmaschine f
    2. umg Faktotum n, Mädchen n für alles

    English-german dictionary > bottle washer

  • 18 cook-general

    cook-general pl cooks-general s Br HIST Mädchen n für alles

    English-german dictionary > cook-general

  • 19 grunt

    1. noun
    Grunzen, das
    2. intransitive verb
    * * *
    1. verb
    1) (to make a low, rough sound: The pigs grunted when the farmer brought their food.) grunzen
    2) ((of people) to say in a way that sounds like grunting: He grunted that he was too busy to talk to me.) brummen
    2. noun
    (a low, rough sound: a grunt of disapproval.) das Grunzen
    * * *
    [grʌnt]
    I. n
    1. (snorting sound) Grunzen nt kein pl; (groan) Ächzen nt kein pl
    to give a \grunt grunzen
    2. AM ( fam: low-ranking soldier) gemeiner Soldat/gemeine Soldatin
    3. AM ( fam: unskilled worker) Hilfsarbeiter(in) m(f)
    II. vi grunzen; (groan) ächzen
    to \grunt with pain vor Schmerz aufseufzen
    * * *
    [grʌnt]
    1. n
    1) (of animal, person) Grunzen nt no pl; (of pain, in exertion) Ächzen nt no pl, Ächzer m (inf)

    to give a gruntgrunzen (of vor +dat ), ächzen (of vor +dat )

    2) (US inf) kleiner Angestellter, kleine Angestellte; (= dogsbody) Mädchen nt für alles (inf)
    2. vi
    (animal, person) grunzen; (with pain, exertion) ächzen, aufseufzen; (in irritation) knurren
    3. vt
    reply brummen, knurren
    * * *
    grunt [ɡrʌnt]
    A v/i
    1. grunzen (Schwein, auch Person)
    2. fig murren, brummen ( beide:
    at über akk)
    3. fig ächzen, stöhnen ( beide:
    with vor dat)
    B v/t oft grunt out etwas grunzen, murren, brummen
    C s
    1. Grunzen n:
    give a grunt (of agreement) (zustimmend) grunzen
    2. fig Ächzen n, Stöhnen n:
    give a grunt ächzen, stöhnen ( beide:
    of vor dat)
    3. FISCH (ein) Knurrfisch m
    * * *
    1. noun
    Grunzen, das
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    grunzen v.

    English-german dictionary > grunt

  • 20 jack-of-all-trades

    <pl jacks-of-all-trades>
    n
    1. (handyman) Mädchen nt für alles hum
    to be a \jack-of-all-trades alle anfallenden Arbeiten erledigen
    2. (able to do many jobs) Alleskönner(in) m(f), Tausendsassa m ÖSTERR fam
    3.
    a \jack-of-all-trades, master of none ein Hansdampf m in allen Gassen
    * * *
    jack-of-all-trades pl jack-of-all-tradess-of-all-trades s auch pej Hansdampf m in allen Gassen

    English-german dictionary > jack-of-all-trades

См. также в других словарях:

  • Mädchen für alles — Mädchen für alles …   Deutsch Wörterbuch

  • Mädchen für alles — Faktotum (ältere Schreibweise Factotum, von lat.: fac totum = mach alles) ist ein im 17. Jahrhundert aufgekommenes Fremdwort zur Bezeichnung einer Person, die in einem Haushalt, Betrieb oder einer sonstigen Organisation (z. B. Kloster, Schule)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mädchen für alles —   Als »Mädchen für alles« bezeichnet man umgangssprachlich jemanden, der alle anfallenden Arbeiten erledigt: Wir suchen für unsere Versandabteilung ein Mädchen für alles. Der folgende Beleg ist ein Zitat aus Franz Werfels Roman »Der veruntreute… …   Universal-Lexikon

  • Mädchen — (s. ⇨ Jungfer, ⇨ Jungfrau, ⇨ Mädel und⇨ Meitschi). 1. Alle Mädchen sind Jungfern, so lange der Bauch schweigt. – Eiselein, 354; Simrock, 5328; Braun, I, 1703. Im Plattdeutschen: All Möäkens sind Jumfern, so lang de Bûk schwigt. (Schlingmann,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mädchen — Mädel (umgangssprachlich); Girl (umgangssprachlich); Dirne; junge Frau; Maid (umgangssprachlich) * * * Mäd|chen [ mɛ:tçən], das; s, : 1. Kind oder jüngere Person weiblichen Geschlechts /Ggs. Junge/: das kleine Mädchen fing an zu weinen; die… …   Universal-Lexikon

  • Mädchen — Das macht dem Mädchen (der Liebe) kein Kind: eine Sache ist nicht so schlimm, sie kann keinen großen Schaden anrichten oder nach sich ziehen. Die Redensart spiegelt moralische Vorstellungen der Gesellschaft vergangener Jahrhunderte; denn es galt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mädchen — Mä̲d·chen das; s, ; 1 ein Kind weiblichen Geschlechts oder eine Jugendliche ↔ Junge <ein kleines, liebes, hübsches Mädchen> || K : Mädchenklasse, Mädchenpensionat, Mädchenschule, Mädchenstimme || K: Bauernmädchen, Schulmädchen 2 eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mädchen — Mäd|chen ; Mädchen für alles …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mädchen (Zeitschrift) — Mädchen Beschreibung Jugendzeitschrift, alles über Pop Musik, Ernährung, Pflege …   Deutsch Wikipedia

  • Alles Sense — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»