Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

mit+den+gl

  • 121 Leib

    Leib <-(e) s, -er> [laıp] m
    ( geh)
    1) ( Körper) beden, vücut;
    er schlotterte am ganzen \Leib bütün vücudu zangır zangır titriyordu;
    bei lebendigem \Leibe canlı canlı;
    etw am eigenen \Leibe erfahren bir şeyi bizzat yaşamak;
    jdm auf den \Leib rücken ( fam) birini sıkıştırmak;
    mit \Leib und Seele canla başla;
    sich dat jdn vom \Leibe halten ( fam) birini yanına yaklaştırmamak;
    sich dat jdn vom \Leibe schaffen ( fam) birini başından atmak;
    diese Rolle ist ihr wie auf den \Leib geschrieben bu rol onun için biçilmiş kaftan;
    einer Aufgabe zu \Leibe rücken bir görevi üstlenmek
    2) ( Bauch) karın;
    nichts im \Leib haben karnı aç olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Leib

  • 122 machen

    machen ['maxən]
    I vt
    1) ( tun) yapmak, etmek;
    eine Bemerkung \machen bir söz etmek;
    einen Spaziergang \machen gezinti yapmak, yürüyüşe çıkmak;
    er macht mir den Garten benim için bahçeyi yapıyor; ( Kräuter) ufalamak;
    ich will es kurz \machen kısa keseceğim;
    wird gemacht! yapılacak!;
    gut gemacht! iyi yaptın!;
    ein Spiel \machen maç yapmak
    das lässt sich \machen bu yapılabilir;
    was soll man \machen? ne yapalım?;
    da ist nichts zu \machen yapılacak bir şey yok;
    was \machen Sie beruflich? meslek olarak ne yapıyorsunuz?;
    was macht dein Bruder? ağabeyin [o erkek kardeşin] ne yapıyor?;
    lass mich nur \machen! bırak da ben yapayım!;
    mach's gut! ( fam) ( Abschiedsgruß) eyvallah!;
    warum lässt du das mit dir \machen? niçin bunu kendine yaptırtıyorsun?;
    er wird es nicht mehr lange \machen ( fam) ( sterben) günleri sayılı;
    nun mach schon! ( fam) ( beeilen) haydisene!;
    mach, dass du wegkommst! ( fam) çek arabanı!;
    ins Bett/in die Hose \machen ( fam) yatağa/donuna yapmak
    2) ( herstellen) yapmak; ( anfertigen) yapmak; ( Speisen) hazırlamak; ( Licht) yakmak;
    ein Foto \machen fotoğraf çekmek;
    sie ließ sich beim Friseur/von einer Freundin die Haare \machen kuaföre/kız arkadaşına saçlarını yaptırdı;
    dafür ist er wie gemacht onun için biçilmiş kaftan
    3) ( Lärm) yapmak;
    Eindruck \machen izlenim bırakmak;
    einen Fleck auf etw \machen bir şeyin üzerini leke etmek;
    macht nichts! ( fam) ziyanı yok!, fark etmez!;
    was macht das schon? bu ne fark eder ki?
    das macht mich nervös/verrückt bu beni sinir/deli ediyor;
    das Kleid macht ( sie) alt bu giysi onu ihtiyarlaştırıyor [o yaşlı gösteriyor];
    jdm etw leicht \machen birine bir şeyde kolaylık göstermek;
    jdm das Leben zur Hölle \machen birinin hayatını zehir etmek;
    Joggen macht fit jogging insanı zindeleştirir
    5) ( fam) ( kosten) tutmak;
    was macht das? bu, ne tutuyor?
    6) ( fam) ( ergeben) etmek;
    das macht zusammen 14 bunlar, birlikte 14 eder, hepsi 14 eder
    II vr
    sich \machen
    sich hübsch \machen süslenmek;
    sich lächerlich \machen maskara olmak, kendini gülünç duruma düşürmek;
    sich lustig \machen eğlenmek ( über ile), alaya almak ( über -);
    sich beliebt \machen kendini sevdirmek ( bei -e);
    sich verständlich \machen derdini anlatmak;
    \machen Sie sich's bequem! rahatınıza bakın!
    2) ( fam) ( gedeihen) büyümek
    3) ( passen)
    sich gut \machen iyi durmak
    4) ( beginnen)
    sich an die Arbeit \machen iş başı yapmak;
    sich auf den Weg \machen yola koyulmak
    \machen Sie sich nur keine Umstände wegen mir! benim yüzümden zahmet etmeyiniz!;
    sich dat falsche Hoffnungen \machen boşuna umutlanmak
    6) ( fam)
    sich dat nichts aus etw \machen bir şeyi hiç umursamamak;
    sie macht sich nichts aus Eis dondurmadan hoşlanmaz

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > machen

  • 123 markieren

    markieren* [mar'ki:rən]
    vt
    1) ( kennzeichnen) markalamak (mit/durch ile/ile), işaretlemek (mit/durch ile/ile)
    2) ( fam) ( vortäuschen) taslamak;
    er markiert den starken Mann erkeklik taslıyor, güçlü adamı oynuyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > markieren

  • 124 Rechnung

    Rechnung <- en> f
    1) ( das Rechnen) hesap(lama)
    2) (Ab\Rechnung) hesap; (Waren\Rechnung) hesap pusulası, fatura; (Proforma\Rechnung) fatura; ( im Restaurant, Hotel\Rechnung) adisyon, hesap;
    die \Rechnung begleichen hesabı kapamak [o temizlemek], faturayı ödemek;
    mit jdm eine alte \Rechnung begleichen ( fig) biriyle eski bir hesabı kapamak;
    jdm die \Rechnung für etw präsentieren bir şeyin faturasını birine çıkarmak [o ödetmek], birinden bir şeyin hesabını sormak;
    eine \Rechnung ausstellen fatura kesmek;
    eine \Rechnung über 1000 Euro 1000 euroluk bir hesap [o fatura];
    die \Rechnung, bitte! hesabı lütfen!;
    jdm etw in \Rechnung stellen birinin hesabına bir şeyi yazmak;
    auf eigene \Rechnung kendi hesabına;
    das geht auf meine \Rechnung bunu benim hesabıma yazın;
    etw dat \Rechnung tragen bir şeyi hesaba almak;
    die \Rechnung ohne den Wirt machen ( fig) kendi kendine gelin güvey olmak;
    er hatte die \Rechnung ohne den Wirt gemacht ( fig) evdeki hesabı çarşıya uymadı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Rechnung

  • 125 ringen

    ringen <ringt, rang, gerungen> ['rıŋən]
    I vi
    1) sport güreşmek ( mit -le)
    2) ( fig);
    nach Luft \ringen nefes almaya çalışmak;
    mit dem Tod \ringen ölümle boğuşmak, can çekişmek;
    um den Sieg \ringen birincilik için çekişmek
    II vt ( geh)
    die Hände \ringen ellerini ovuşturmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ringen

  • 126 spielen

    spielen ['ʃpi:lən]
    I vt
    1) ( Spiel) oynamak
    2) ( Instrument) çalmak;
    eine Platte \spielen ( fam) bir plak çalmak
    3) ( aufführen) oynamak
    4) ( Rolle) oynamak
    5) ( vortäuschen) rol yapmak;
    er spielt den Unschuldigen masumları oynuyor, masum rolü yapıyor
    II vi
    1) ( Spiel) a. sport oynamak;
    um hohe Summen \spielen büyük rakamlarla oynamak;
    1:1 \spielen 1:1 oynamak;
    mit dem Feuer \spielen (a. fig) ateşle oynamak
    2) (herum\spielen) oynamak (mit/an ile)
    3) ( sich zutragen) oynanmak (in -de)
    4) ( Radio) çalmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > spielen

  • 127 stechen

    stechen <sticht, stach, gestochen> ['ʃtɛçən]
    I vt
    1) ( allgemein) batırmak; ( Insekt) sokmak, ısırmak; ( mit einem Messer) saplamak
    2) ( Torf, Spargel) çıkarmak
    3) ( beim Kartenspiel) kozla kırmak
    4) ( in Kupfer) hakketmek (in -e)
    II vi
    1) ( allgemein, Insekt) sokmak, ısırmak; ( Sonne) yakmak;
    ins Auge \stechen göze batmak;
    der scharfe Gestank sticht in der Nase keskin koku burnu yakıyor;
    die Farbe sticht ins Rötliche renk kızıla kaçıyor [o çalıyor]
    2) ( beim Kartenspiel) kozla kırmak
    3) in See \stechen denize açılmak, alarga etmek
    4) ( Stechuhr bestätigen) kart basmak
    III vr
    sich \stechen;
    sich mit der Nadel in den Finger \stechen iğneyi parmağına batırmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > stechen

  • 128 stopfen

    stopfen ['ʃtɔpfən]
    I vt
    1) ( Kleidung) yamamak
    2) ( Loch) gözemek, örerek kapamak;
    jdm das Maul [o den Mund] \stopfen ( fam) birinin ağzını tıkamak, birini mars etmek, birini söz söylemeyecek duruma getirmek
    3) (hinein\stopfen) sıkıştırmak (in -e), tıkıştırmak (in -e), tıkmak (in -e);
    ich habe alles in den Koffer gestopft bavula her şeyi tıktım
    4) ( füllen) doldurmak ( mit -)
    II vi
    1) ( fam) ( schlingen) tıkınmak
    2) ( fam) ( sättigen) doyurmak;
    er hat zehn Mäuler zu \stopfen onun evinde on boğaz var
    3) ( die Verdauung hemmen) tıkamak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > stopfen

См. также в других словарях:

  • Die Tür mit den sieben Schlössern — Filmdaten Deutscher Titel Die Tür mit den sieben Schlössern Originaltitel Die Tür mit den sieben Schlössern / La porte aux sept serrures …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren — ist ein Märchen (ATU 930, 461). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 29 (KHM 29). In der Erstauflage lautete der Titel Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tür mit den 7 Schlössern — Filmdaten Deutscher Titel: Die Tür mit den sieben Schlössern Originaltitel: Die Tür mit den sieben Schlössern / La porte aux sept serrures Produktionsland: Deutschland / Frankreich Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 91 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die wunderbare Reise des Däumlings Nils Holgersson mit den Wildgänsen — Statue von Nils Holgersson in Karlskrona, ein Werk von Ralf Borselius Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen ist der Titel eines Romans der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf, zuerst erschienen 1906/07. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen — Statue von Nils Holgersson in Karlskrona, ein Werk von Ralf Borselius Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen ist der Titel eines Romans der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf, zuerst erschienen 1906/1907.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuz mit den großen Senkschmelzen — Das Kreuz mit den großen Senkschmelzen in der Ausstellung Gold vor Schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau mit den zwei Gesichtern — Filmdaten Deutscher Titel Die Frau mit den zwei Gesichtern Originaltitel Two Faced Woman …   Deutsch Wikipedia

  • Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen — Filmdaten Deutscher Titel Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen Originaltitel Les innocents aux mains sales …   Deutsch Wikipedia

  • Die Krabbe mit den goldenen Scheren — (französischer Originaltitel: Le crabe aux pinces d´or) ist der neunte Band der Abenteuer von Tim und Struppi des belgischen Zeichners Hergé. Es ist der erste Band, in dem der langjährige Freund Tims, Kapitän Haddock, auftaucht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Edward mit den Scherenhänden — Filmdaten Deutscher Titel Edward mit den Scherenhänden Originaltitel Edward Scissorhands …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen mit den Schwefelhölzern — Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern (dänisch: Den lille Pige med Svovlstikkerne) zählt zu den bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen. Er hat es im Jahre 1845 während eines neuntägigen Aufenthalts auf dem Schloss Gravenstein an… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»